Waldemarstr. 57. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 84 Inhaͤberaktien über je um Nennbetrage gegeben werden. Der Vorstand nach Bestimmung der Generalver Person oder aus mehreren Abberufung falls durch die Generalversammlung. ie Generalversammlungen werden dur
einmalige Bekanntmachung im Deutschen
schaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen anzeiger erfolgen. alle Aktien 1. Fabrikant Carl Ba 2. Kaufmann Wüstefeld, Berlin, ndelsgesellscha üstefeld, B Ernst Frenzel, Nürnberg, 5. Handelsgesellschaft
Carl Bachmann bringt das von ihm unter der Firma Berg⸗ mann & Franz Nachf. zu Berlin betrie⸗ Fabr und Handelsgeschäft mit allen Aktiven, jedoch ohne Außenstände, die Eigentum mann verbleiben,
lung aus einer
Reichsanzeige
en. Die Gründer, übernommen
irma G. Bruns⸗ in, 4. Kaufmann
Mitgründer
abrikations⸗
Carl Bach⸗ agegen einschließlich ämtlicher zum Betriebe gehörigen Ma⸗ chinen und Gerätschaften in die Gesell⸗ Die Einbringung der Aktiven erfolgt auf Grundlage der der Gründungs⸗ verhandlung beigefügten, in Gemäßheit der Bilanz vom 1. März 1924 gefertigten Auf⸗ stellung, zu den dort angegebenen Beträgen von insgesamt 80 000 ℳ.
Aktiengesellschaft für die eingebrachten Gegenstände 80 Aktien à 1000 ℳ zum Nennwert. gilt für die Zeit vom 1. März 1924 a der Aktiengesellschaft ge⸗
des Herrn
Die Passipen
übernommen.
Das Geschä
ür Rechnung Grundstücke übernommen. ktiengesellschaft übernimmt die Rechte und Pflichten aus den für das Ge
erner alle Rechte und Pflichten aus den Dienstverträgen mit den Angestellten der Firma Bergmann & Franz Nachf. Sämt⸗ vorhandenen Handlungsbücher igen Geschäftspapiere erhält die Die mit der Anmeldung eingereichten insbesondere der Prüfungsbericht stands und des Aufsichtsrats und von der Handelskammer Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden.
dazu gehöri Aktiengesell Gesellschaft
Aktiengesellschaft: Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied Schaeffer, Ingenieur, B Nr. 11 422. Deutsche Bank: Die Pro⸗
Brachvogel, dinand Gerhard, Paul Grope, Robert Kalisch, Georg Meinhardt,
Otto Franke, Fer⸗
Kraner,
Schöttler, Wilhelm Voegele, ind erloschen. — Nr. 20 9 leberseeische gesellschaft:
duard Schwegler Arthur Urbich 8. Deutsch⸗ Wirtschafts⸗Aktien⸗ Die von der Generalver⸗ sammlung am 21. Juni 1924 beschlossenen Satzungsänderungen;
sichtsrat ist ermächtigt, gliedern des Vorstands die Befugnis zu aft allein zu ver⸗ treten. — Nr. 21 537. Bartsch Qutlitz Co. Aktiengesellschaft. Prokuristen: Lasamnick, walde, b) Fräulein Hertha Reisner, Charlottenburg,
Fürsten⸗
c) Paul Rae⸗ 1 Charlottenburg, d) Fritz Jänchen, Berlin. Jeder von ihnen ist ermächtigt, zusammen mit einem Mit⸗ gliede des Vorstands, soweit dieses Mit⸗ lied nicht für sich allein zur Vertretung er Gesellschaft berechtigt sammen mit einem Gesamtprokuristen Gesellschaft zu vertreten. — Petroleum Aktiengesellschaft: Zum weiteren Vor⸗ standsmitgliede ist bestellt: Max Selig⸗ „Direktor, Charlottenburg.
„Afra“ Aktiengesell⸗ Radio ⸗Apparatebau: Johannes Kienbaum ist nicht Vorstandsmitglied. — Nr. 33 108. Rohrleitungsbau⸗ Zweignieder⸗
Nr. 29 971. Industrie
Nr. 32 195
Aktiengesellschaft, lassung Berlin: Die von der General⸗ versammlung am schlossene Satzungsänderung.
Berlin, den 17. Juli 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.
Beuthen, O. S. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 314 die Gesellschaft mit
Gesellschaft mit be⸗ mit dem Sitz i eingetragen Unternehmens Handel mit Textilwaren aller Art und verwandten Artikeln. aber auch befugt, den Ein⸗ und Verkauf von Waren anderer Art zu betreiben. Das mkap 6000 Goldmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Rein⸗ hold Pfoertner in Beuthen, O. S. Die Gesellschaft hat. shek Cder mehrere Ge⸗ Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft Fitsführen 1 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag Juli 1924 festgestellt ist, erfolgen eutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Beuthen,
den 10. Juli 192
beschränkter Haftung „Pfoertner & Co⸗, hränkter Haftung“
Die Gesellschaft ist
Stammkapital
schäftsführer.
üsewurnwk.... 168889948 Im Handelsregister A Nr. 154 ist bei der Firma Eifeler Fleischwerke & Cie. am 16. Juli 1924 folgendes eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft ist um⸗ andelt in die 61— Handelsgesell⸗ chaft „Eifeler Fleischwerke Bettendor & Cie. in Obereckerhof“. Persönli aftende Gesellschafter sind: 1. Guts⸗ itzer Georg Hohenbild zu Obereckerhof, 2. Kaufmann Eugen Bach, 3. Metzger⸗ meister Karl Bettendorf, 4. Kaufmann Ernst Bernheim, alle in Trier. Zur Vertretung der Gesellschaft nach außen hin ist die Unterschrift von zwei Gesell⸗ schaftern oder eines Gesellschafters und eines Prokuristen oder Handelsbevoll⸗ mächtigten erforderlich. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. Amtsgericht Bitburg.
Brandenburg, Havel. [35552] In das “ ister ist heute ein⸗ getragen: Abt. A Nr. 192 bei der off. Handgelsa, ellschaft in Fa. „Gustav Jacob“, Brandenburg (Havel): Die Ge⸗ lschas ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Jaco in Brandenburg (Havel) ist unter Ueber⸗ nahme sämtlicher Aktiven und Passiven mit. Wirkung vom 1. Oktober 1914 alleiniger Inhaber der Firma. Abt. B. Nr. 120 bei der Göfecscha m. b. H. in Firma „Erfinder. Gesellschaft erchland mit beschränkter Haftung“ in Brandenburg (Havel): Die Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen Geschäftsführers, Ingenieurs Waldemar Heß in Branden⸗ burg, ist erloschen. Brandenburg a. H., den 4. Juli 1924. Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 135550]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 114 bei der Fa. „Dünger⸗ und,. Chemische Werke „Mark“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Brandenburg (Havel) eingetragen: Nach Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1924 beträgt das Stamm⸗ kapital 100 000 Goldmark.
Brandenburg a. H., den 10. Juli 1924.
Amtsgericht. “ Brandenburg, Havel. ([35553]
In das Handelsregister Abt, B ist am 5. und 15. Juli 1924 unter Nr. 152 die Aktiengesellschaft in Firma „Branden⸗ burger Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Brandenburg Hereh eingetragen worden. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 7. Juli 1923 fest⸗ 1 und am 31. Januar bzw. 4. Fe⸗ bruar 1924 bzw. 6./17. Juni 1924 ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist bei gleichzeitiger Uebernahme und Weiterführung der sämtlichen Geschäfte, insbesondere der simtlichen Versicherungs⸗ und sonstigen Verträge der Branden⸗ burger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Brandenburg a. H. Die Uebernahme von Versicherungen: 1. gegen Feuer, Blitz, und Explosionsschäden, 2. gegen Einbruchsdiebstahl, und Be⸗ raubungsschäden. Andere Versicherungen können betrieben werden, aber erst nachdem die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf 8 durch den Aufsichtsrat beschlossen und urch das Reichsaufsichtsamt für Privat⸗ versicherung genehmigt ist. Grundsätzlich sol sich der Geschäfteverkehr auf in⸗ ländische Versicherungen beschränken. Er kann mit Genehmigung des Aufsichtsrats auch auf Versicherungen im Ausland aus⸗ gedehnt werden. Die Versicherungs⸗ deel- erfolgen unmittelabr oder im Wege der Röceersiczerung. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an anderen Ver⸗ sicherungsgesellschaften, und an Unter⸗ nehmungen, deren Gegenstand mit dem Föhen der Gesellschaft in wirtschaftlichem Zusammenhang steht, in irgend einer Form zu beteiligen oder solche zu er⸗ werben und Zweigniederlassungen zu er richten. Das Grundkapital beträgt eine Milliarde Mark und ist in 20 000 auf den Namen lautende Aktien zu je 50 000 Mark eingeteilt. Die Aktien sind von den Gründern zum Nennwert übernommen. Auf jede Aktie sind 25 % des Nennbetrags bar eingezahlt. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Der erste Vorstand besteht nur aus einer Person, und zwar aus dem Direktor Heinrich Fahlbusch in Brandenburg a. H. um Stellvertreter ist der Direktor Gustav Schmücker in Brandenburg a. H. ernannt. Beim Vor⸗ handensein von mehr als einem Vor⸗ standsmitgliede bestimmt der Aufsichtsrat, ob allen oder nur 6u Mitgliedern das Recht, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, zustehen soll, oder ob mehrere ge⸗ meinsam oder in Gesellschaft mit einem eeeg oder Handlungsbevollmächtig⸗ een die Gesellschaft vertreten sollen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen werden im Deutschen Reichs⸗ anzeiger (Gesellschaftsblatt) veröffentlicht. Die Berufung der Generalvpersammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat, und zwar durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im 8 . schaftsblatt und „Brandenburger An⸗ eiger“. Die Gründer, die sämtliche
ktien übernommen haben, sind: Kom⸗ merzienrat Ernst Paul Lehmann, Kauf⸗ mann Emil Kemmelmeier, Kaufmann Alfred Schwedler, Mühlenbesitzer Franz Heidrich und Fabrikbesitzer Paul Conrad, ämtlich in Brandenburg.
Die Gesellschaft übernimmt das d aagt Unternehmen der Brandenburger Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft 8 Gegen⸗ seitigkeit in Brandenburg a. H. mit allen
ktiven und eb insbesondere allen vertraglichen Rechten und Pflichten, dem Versicherungsbestand, den Prämienüber⸗ rägen und Schadensreserven, den laufen⸗
en Versicherungsverträgen, dem Grund⸗
besitz, den Hypotheken, den Verpflichtungen genüber Beamten ubnd Angestellten, der Beamtenpensionsfonds. Die Vergütung besteht in der Uebernahme der Verpflichtungen. Anmeldung insbesondere
Berwaltung des
Von den bei der Schriftstücken, Prüfungsbericht stands und Aufsichtsrats sowie dem ungsbericht der Revis dem unterzeichneten Gericht
eingereichten
oren, kann bei Einsicht ge⸗ Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer hierselbst eingesehen werden. Brandenburg a. H., den 15. Juni 1924. Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. das Handelsre
Aktiengesellschaft Pritzerbe g.
der Firma chenchemie (Afa)“ eingetragen: des Aufsichtsrats 16. Juli 1924 ist der Ka
Kaufmann Bernhard zum Vorstand er⸗
ufmann Hans
berufen und der Vorwerk in Berlin nannt worden. Brandenburg a. H., den 16. Juli 1924. Amtsgericht.
Brand-Erbisdorf. Handelsregister ist heute auf Gesenkschmiederei, und Hammerwerk Weinhold Söhne, beschränkter Haftung tr. Blatte 245 Zufolge des Beschlusses d der Gesellschafter ist nach dem notariellen
rotokoll vom 26. Mai 1924 die Gesellschaft Gesellschaftsvertrag ist Stammkapital
Gesellschaft in Langenau,
er Versammlung
abgeändert worden.
Diplomkaufmann
Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf am 18. Juli 1924. 8
Braunschweig.
Im Hancelsregister ist am 1924 bei der Firma hier, eingetragen: Neue In mann Alfred Grell und Kau ke, beide hier. gesellschaft seit 6. März Zweigniederlassung selbständiges Amtsgericht Braunschweig.
Thams & Garfs,
mann Franz
Braunschweig
Braunschweig. Im Handelsregister ist am 16. Juli irma Wilh. Kahlert, hier, Die Prokuren des Salomon Prueß und des Hermann Wolff sind er⸗ Amtsgericht Braunschweig.
1924 bei der F. eingetragen:
Braunschweig.
Im Handelsregister ist am 18. 8 d Gebrüder Witte, hier, eingetragen: Als Gesellschafter ist Tonservenfabrikant hann Katenkamp, gesellschaft seit 1 amtprokura des Carl Gaede und Willy Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. In das Handelsregister ist
Am 20. Juni 1924. „Haake⸗Beck Brauerei gesellschaft“ mit Zweianiederlassung in Bremerhaven, Duncker in Bre erteilt, daß er
eingetragen:
men ist dergestalt Prokura berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitalied oder einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten. Die an Johann Friedrich Precht erteilte Prokura ist erloschen. Am 15. Juli 1924.
Dresdner Bank, Bremen: Die an Direktor Johann Gätjen erteilte Prokura ist erloschen
Deutsch⸗Nordische Handels Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Carl Jwan Gisiko ist als Vorstandsmitalied ausgeschieden. Sanitätswerke Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 27. Mai 1924 sind die 8 des Gesellschaftsvertrags 27] abgeändert.
Hamburg⸗Bremer Aktien⸗Gesellschaft, Bremen: Die en Heinrich Arnold Edmund Köhlmovos er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Landwirtschaftliche handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Heinrich Kolhoff ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
C. H. Pein jr. Aktiengesellschaft, Bremen: Henry Albertus Braunstahl ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
Schiffsbedarf⸗Gesell⸗ beschränkter Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Juni 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 10 000 Goldmark umgestellt und der § 3 des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß abgeändert. Verenigde
Afrika⸗Linie
Maschinen⸗
„Roland“
Suid⸗Afrikaanse Handelsmaatskappy Gesel schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Kaufmann Friedrich Kraenicke in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Ed. Wülker & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital auf 140 000 Goldmark umzustellen. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag
Heinrich Burmeister, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Haase Gebrüder, Bremen: Eduard Müller ist am 31. Dezember 1923 als Geselkschafter ausgeschieden. Am 1.
1924 ist der hiesige Kaufmann Friedrich Wilhelm Kulenkampff als Gesellschafter eingetreten.
Koch & Bergfeld, Bremen: An⸗ Leo Segger ist Gesamtvprokura erteilt.
Moschko Kadisch, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Wilhelm Kropp, Bremen: Die Firma ist erloschen
Franz Heinr. Lampe, Bremen: An Richard Krüger ist Prokura erteilt.
Lewin & Schönwald, Breslau, Zweigniederlassung Bremen, Bremen: Die Prokura des Carl Krüger ist er⸗ loschen.
Adolf Meyer, Bremen: Die an Mevyer erteilte Prokura ist er⸗ oschen.
Meyer & Osterloh, Bremen: Die Prokura von H. A. gen. Heinz Finke ist am 2. Juli 1924 erloschen.
Otto von Meyer & Co., Bremen: Am 1. Juli 1924 sind die Kaufleute Heinrich Hintze in Bremen unter Er⸗ löschen seiner Prokurg und Carl Wilhelm
randes in Magnus als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Wilh. Trost & Co., Bremen: Am 30. Juni 1924 ist der hiesige Kaufmann Georg Friedrich Wilhelm Michaelsen als Gefellschafter eingetreten, gleichzeitig ist Heinr. Friedr. Wilh. Trost als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
Amtsgericht Bremen.
Bückeburg. [35559]
In das hiesige Handelsregister B ist heute zu Nr. 27 Firma Bückeburger Textil⸗Aktiengesellschaft in Bücke⸗ burg folgendes eingetragen: Der Hens. mann Hermann Wigand in Bückeburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Paul Bluhm, dort, zum Vorstand bestellt. (Erklärung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats vom 17. Juli 1924.)
Bückeburg, den 17. Juli 1924
Das Amtsgericht. Ila.
Burg, Bz. Magdeb. [35560]
Im Handelsregister A Nr. 144 ist heute bei der Firma Wilhelm Deutsch in Burg b. M. eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Jacob Kicken in Burg b. M. als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist und die offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1924 be⸗ gonnen hat.
Burg b. M., den 16. Juli 1924. Das Amtsgericht. Carlsruhe, Schles. [35587] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 9 bei der Firma W. Schüftan, Dammratschhammer, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Carlsruhe, O. S., 12. 7. 24. Colditz. [35561]
Auf Blatt 161 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Steingutfabrik Colditz, Aktiengesellschaft in Colditz betr., ist unterm 19. Juni 1924 eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1907 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1924 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage anderweit abgeändert worden.
Dieselbe Eintragung ist im Handels⸗ register der Zweigniederlassung Blatt 343 Stadtbezirk des Handelsregisters des Amtsgericht Oschatz, bewirkt worden.
Colditz, den 17. Juli 1924.
Das Amtsgericht. 1
Darmstadt. [35864]
Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 18. Juli 1924: Neu⸗ eintrag: Firma Darmstädter Buch⸗ und Zeitschriften⸗Vertrieb Karl Herzberger in Darmstadt. Inhaber Karl Herzberger, Kaufmann in Darm⸗ stadt. Aenderungen: Am 16. Juli 1924: Firma Gustav Glock, Darmstadt: Die Firma ist geändert in: Otto Titze. Am 18. Juli 1924:V. Firma Darmstädter Eiergroßhandel Mathias Rosen⸗ stock, Darmstadt: Die Firma ist geändert in: Darmstädter Eiergroßbandel Schäfer & Hönigsberg. Die Prokura des Albert Storper ist erloschen. Firma Heinrich Schmidt, Darmstadt: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufagelöst. Geschäft samt Firma ist auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Kaufmann Heinrich Schmidt in Darmstadt als Einzelkaufmann über⸗ gegangen. Firma Jacob Hemmerich, Darmstadt: Franz Wild und Hugo Müllerklein, Kaufleute in Darmstadt, sind zu Einzelprokuristen bestellt. Firma Adam Grünewald, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Firma Hessische Holzwaren⸗Manufaktur Friedrich A. Schmackeit, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Firma Cigarrenhaus „Reichspost“ Georg Schubkegel,
Darmstadt: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B: Aenderungen am 18. Juli 1924. Firma Willy Bickerle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch den Umstellungs⸗ beschluß der Gesellschafter vom 14. Juni 1924 ist das Stammkapital auf 500 Goldmark herabgesetzt. Ludwig Hausmann, Metzgermeister in Darmstadt, ist zum Geschäftsführer bestellt. Firma Adolf Lächler, Bürobedarf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Adolf Lächler Ehefrau, Else geborene Krauß, und Frieda Braun, beide
in Darmstadt, sind zu Einzelproku⸗ ristinnen bestellt. Firma A. Le Cogq
& Co. Aktiengesellschaft, Darmstadt: Kaufmann Kurt A. Fritz in Darmstadt ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Darmstadt, den 18. Juli 1924 Hess. Amtsaericht I.
Detmold. [35562] In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 321, Frommann & Linnenbröker in Detmold, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma . Detmold, den 18. Juli 1924. 8 Lippisches Amtsgericht. I.
Dresden. [35563]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 6546, betr. die Aktien⸗ Vereinigte Eschebach’sche
erke Actiengesellschaft in Dresden: Der E“ vom 5. Mai 1900 ist in § 20 durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Juni 1924 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
2. auf Blatt 18 414, betr. die Gesell⸗ waft Ernst Samuel, Saatguthaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschafterver⸗ seümlung vom 17. Juli 1924 hat die Um⸗ tellung und in deren teilweiser Ausfüh⸗ rung weiter beschlossen, das Stammkapital auf zweitausend Goldmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfegt Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 27. Februar 1923 ist in § 4 durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Juli 1924 laut ge⸗ richtlicher Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. ““
3, auf Blatt 17 3114 betr. die Gesell⸗ schaft Papastratos Frères, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Geschäftsführer Sotirios Papastratos und der Prokurist Achilles Mantzaris wohnen jetzt in Athen. Pro⸗ kura ist erteilt dem kaufmännischen Be⸗ amten Alexander Alexandrides in Dresden.
4. auf Blatt 6338, betr. die offene Hende elegschät Max Jacobi Nachf. E. Müller & Co. in Dresden: Die Kaufmannswitwe Maximiliane Emma Müller, geb. Birkholz, ist gestorben. An ihre Stelle sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten die minderjährigen Geschwister Erwin Maximilian Johannes Müller, geb. am 26. Juli 1904, und Ernst Fried⸗ rich August Müller, geb. am 6. Januar 1907, beide in Dresden. Die beiden Vor⸗ genannten sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ida Therese Henze, geb. Birkholz, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort. “
5. auf Blatt 18 823, betr. die offene Handelsgesellschaft Großmann⸗ Herr⸗ mann & Schmidt Versicherungs⸗ geschäft in Dresden: Der Kaufmann Georg Hermann Schmidt ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Albrecht Großmann⸗Herrmann führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
6, auf Blatt 18 877, betr. die offene Handelsgesellschaft Max Gietzelt & Co. in Dresden; Die Kaufleute Richard Linke und Paul Haberland sind aus der Gesell⸗
Max Gietzelt führt das .“ und die Firma als Alleininhaber fort. eauf Blatt 19 016 die Firma Richard Just in Dresden, früher in Radeberg. Der Kaufmann Ernst Richard Just in Radeberg ist Inhaber. (Handel mit vegetarischen Nährmitteln, Körper⸗ pflegemitteln, Heilerde und Arzneimitteln Johann⸗Georgen⸗Allee 12.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, 8 am 19. Juli 1924. 8 Duderstadt. [33013] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 225 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Müller in Duderstadt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilh. Müller in Duderstadt. Duderstadt, 2. Juli 1924. Amtsgevicht
Duderstadt. 733012] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 226 88 heute eingetragen die Firma Hermann unkel in Duderstadt und als deren In⸗
i
haber der Kaufmann Hermann Dunkel in Duderstadt. Ferner daß dem Kaufmann Josef Dunkel sen. in Duderstadt Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Duderstadt, 10. Juli 1924.
Ehingen, Donau. (35566 Im Handelsregister, Abt. Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft C. Schwenk Cement⸗ und Steinwerke in Ulm a. D: Dem Konrad Plätschke, Kaufmann in Ulm, ist Gesamtprokura derart erxeilt, daß er gemeinsam mit einem andern Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann Amtsgericht Chingen, 19. Juli 1924. disreld. [35564 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 6 — Firma Hohlglas⸗ hüttenwerke Ernst Witter, Aktienpesell⸗ schaft in Unterneubrunn — eingetragen worden, daß der Kaufmann Dr. Werner Amberg in Schönau zum 3. Vorstands⸗ mitglied (Direktor) der Atktiengesellscheft bestellt worden ist. Gleicher Eintrag ist in das Handelsregister Abt. B des Thüringischen Amtsgerichts Oberweiß⸗ bach unter Nr. 26 — Firma Arno Edm. Kaempfe, Filiale der Hohlglashüttenwerke Ernst Witter, Aktiengesellschaft in Oelze,
erfolgt.
Eisfeld, den 16. Juli 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I. Ibing. [35566] Handelsregistereintragungen. Abteilung A.
Am 7. Juli 1924 Nr. 878: Firma „Akbert Kräge & Co.“ in Elbing. da Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli
schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann und Chemiker
1924. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Witt aus Königsberg, Pr., und Albert Kräge aus Elbing, 2
Am 7. Juli 1924 bei Nr. 421, „August Blödhorn in Elbing: Die Firma ist er⸗
schen. 8
Am 9. Juli 1924 bei Nr. 670, „Ost⸗
deutsche etallwarenfabrik Arthur Lau“
in Elbing: Dem Kaufmann Erich Cor⸗ ius in Elbing ist für die bezeichnete rma Frnhahr erteilt.
Am 14. Juli 1924 bei Nr. 241, „Ost⸗ beutsche Treibriemenfabrik Gustav u. ler“ in Elbing: Die Firma ist in „Ost⸗ deutsche Riemenwerke Gustav Scheffler“ geändert. Dem Kaufmann Hans Scheffler ist für die abgeänderte Firma Prokura erteilt. Die der Frau Luise Scheffler, geb. Becker, dem Fräulein Martha Krzi⸗ anowski und dem Fräulein Magdalene
rümmer, sämtlich aus Elbing, erteilten
fhaa bleiben auch für diese Firma bestehen.
Am 16. Juli 1924 bei Nr. 430, „Carl Landmann“ in Das unter vor⸗ bezeichneter Firma bestehende Handels⸗ geschäft ist. auf den Kaufmann Hans Landmann in Elbing übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. 8 Bei Nr. 830, „Paul Scharf, Bau⸗ firma & Holzhandlung“ in Elbing: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Lecke⸗ busch in Elbing ist erloschen.
Bei Nr. 183, „Haertel & Co.“ in El⸗ bing: Die Prokurg des Kaufmanns Bruno Strantz in Elbing ist erkoschen.
Abteilung B. Am 7. Juli 1924 Nr. 91: Firma A. Blödhorn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elbing. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb des von dem Fabrikbesitzer A. Blödhorn in Elbing unter der Firma „A. Blödhorn“ betriebenen Holzverarbeitungswerks. Das Stammkapital beträgt 45 550 Goldmark. Zur Deckung seiner Stammeinlage von 24 550 Goldmark bringt der Gesell⸗ schafter August Blödhorn in Elbing in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma A. Blödhorn in Elbing betriebene Fabrik schäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1923 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft hinein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1924 als auf ihre Rechnung ühns angesehen wird. Zu dem Ge⸗ chäft gehören auch die Grundstücke El⸗ bing III. Nr. 133, Elbing III Nr. 36 und Elbing IV Nr. 100. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage beträgt 24 550 Gold⸗ mark. Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ besitzer August Blödhorn in Elbing. Dem Kaufmann Rudolf Fuchs un Techniker Eduard Rost in Elbing ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie gemeinsam die Firma zeichnen und vertreten können. Amtsgericht Elbing.
Erfurt. 1 [35570]
„In unser Handelsregister A unter Nr. 1305 bei der Firma „Wiener Werk⸗ stätten Behlau &⁵ Hahn“ in Erfurt ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Erfurt, den 15. Juli 1924.
Das Amtsgericht. Abtg. 14.
Erfurt. [35571] „In unser Handelsregister A unter Nr. 1646 bei der offenen Hendelecg sel. schaft „Gebr. Fischer“ in Erfurt ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Fischer ist alleiniger Inhaber r Firma⸗ Erfurt, den 15. Juli 1924. Das Amtsgericht. Abtg. 14. Erfurt. [35568] In unser Handelsregister A unter Nr. 2253 bei der offenen Handelsgesell⸗ 8 „Künstlinger & Najberg“ in Er⸗ zurt ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. Erfurt, den 15. Juli 1924. Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. [35567] In unser Handelsregister A. unter Nr. 1184 bei der Firma „Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen⸗Fabriken Gardinen Greiner, Kommanditgesell⸗ schaft“ in Erfurt, ist heute eingetragen worden, daß ein neuer Kommanditist ein⸗ getreten ist. 8 Erfurt, den 17. Juli 1924. Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfu rt. 1 [35569] In unser Handelsregister A unter Nr. 2076 bei der offenen Hercelsgeseh. schaft „Oskar Schaubs & Co.“ in Erfurt ist heute eingetragen worden; Die Gesell⸗ 8 ist aufgelöst, Der bisherige Gesell⸗ schafter Oskar Schaubs ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Dieselbe lautet jetzt: „Oskar Schaubs“. Erfurt, den 17. Juli 1924. Das Amtsgericht. Abtg. 14.
Erfurt. 8 14635572] In unser Handelsregister 88 unter Nr. 2049 bei der offenen schaft „Jung, & Wickler, Großhaus für Elektrobedarf“ in Erfurt, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gefellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Wickler ist alleiniger Inhaber der Firmg, die jetzt „Jung & Wickter, Flektsgroß handlung“ lautet.
Erfurt, den 18. Juli 1924.
Das Amtsgericht. Abtg. 14.
5 ——
Falkenstein, Faggle [35573] ster ist heute ein⸗
In das Handelsregi getragen worden:
1. auf Blatt 628, die Firma Säch⸗ sische Metallwerke Aktiengesellschaft in Hammerbrücke betr.: Die Prokura des
Diplomingenieurs Alfred Moeckel ammerbrücke
2. auf Blatt 517, die Firma
emeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Falkenstein in Falkenstein betr.: ist erteilt dem Bankbeamten
rich Krippenstapel in Falkenstein.
darf die Heh nur in Gemeinschaft 1t des Vorstands oder mit einem Prokuristen der Zweignieder⸗
mit einem
lassung in Falkenstein vertreten.
Amtsgericht Falkenstein, 18. Juli 1924.
Finsterwalde, N. L. [35574]
Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Glas⸗ hüttenwerke Germania Goeselbschaft mit beschränkter Haftung in Maßen“ ist heute
folgendes eingetragen worden:
Den Herren: 1. Fritz Rohrbach, 2. Kurt Richter, beide in Finsterwalde⸗Maßen, ist Gesamtprokurg erteilt. Jeder der beiden Prokuristen ist ermächtigt, zusammen mit einem Geschäftsführer, soweit dieser nicht
allein vertretungsberechtigt ist, oder
sammen mit einem anderen Gesamtpro
risten die Gesellschaft zu vertreten. Finsterwalde, den 16. Juli 1924 Das Amtsgericht.
822.
des Friedrich Pein ist erloschen. Fürstenwalde, 12. Juli 1924.
Amtsgericht.
Fürstenwalde, Sprec. (35576]
In das Handelsregister Abt. A
unter Nr. 322 die Firma „Apparatebau Steffens & Co. Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Fürstenwalde, Spree, eingetragen worden. Peesengc haftender
lechniker Ott
Gesellschafter ist der Steffens in Fürstenwalde, Spree.
Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 11. Juli 1924 begonnen.
Dem Kaufmann Kurt Schubert
Fürstenwalde, Spree, ist Prokura erteilt derart, daß der Prokurist nur zusammen mit dem persönlich haftenden Gesellschafter
vertretungsberechtigt ist.
Fürstenwalde, Spree, 18. 7. 1924.
Amtsgericht.
Glogau. 3 [35577] Bei der Aktiengesellschaft Paul Nave
in Lerchenberg ist in das Handelsregister eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Hahlweg aus Breslau ist mit Wirkung
vom 1. Juli 1924 gb Prokura erteilt.
Amtsgericht Glogau, 12. 7. 1924.
Grenzhausen. [35585]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 54 eingetragen die Firma Tongrube Silberborn, Fheischas mit beschränkter Haftung in Ransbach mit dem Sitz in Ransbach. Gegenstand des
Unternehmens ist die Gewinnung
der An⸗ und Verkauf von Ton und der⸗
— 8
Rohmaterialien. Das Stamm⸗ apital beträgt 5000, G.⸗M. Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft 1. der Kau er Betriebsführer
Bernhard Korzilius, beide in Ransbach. Gesellschaftsvertrag vom 2. Mai 1924. G st auf unbestimmte Zeit
errichtet. Jeder der beiden Gesellschafter
mann Alois Böhm, 2.
Die Gesellschaft i
ist allein zur Vertretung berechtigt. Grenzhausen, den 3. Juli 1924. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Grossenhai 8. [35578] Auf Blatt 51 und 203 des hiesigen
Handelsregisters, betr. die offenen
delsgesellschaften in Firma Gebrüder Naundorf und Fedor Zschille & Co. in Großenhain, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Max Römer in
Zittau ausgeschieden ist. . Großenhain, den 14. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Gross Geran. [35579] In das 11.“ Abt. A wurde ie Firma Georg
Reininger, Geinsheim. Inhaber: Georg
heute eingetragen
Reininger, Händler in Geinsheim. Groß Gerau, den 18. Juli 1924. Hessisches Amtsgericht.
Grünberg, Hessen. [35580]
Eintrag ins Handelsregister A
Nr. 74: Das von Frieda, Rudolf und Marta Philippi zu Mücke betriebene Heedenasee ist mit Aktiven und Pas⸗ iven auf Frib Bräuning in Mücke über⸗ egangen, der es unter der Firma Karl beüüim Nachf. unverändert weiterführt. e
r. Ehefrau Marta Bräuning, Philippi, ist Prokura erteilt. Grünberg, den 1. Juli 1924. Hessisches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [35581]
In unser Handelsregister B Nr. 29 ist bei der „Kreiswirtschaft Grünberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Grün⸗ berg i. Schl. heute eingetragen, daß die
Liquidation beendet und die Firma loschen ist. 8 Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 16. Juli 1924.
Ha belsechwerdt. [35582] In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma David
1 des Kaufmanns Max
scheibner, daselbst, des Diplomingenieurs Kurt Möckel in 1“ und des Kaufmanns Fritz Döhler in Bockwa ist
SÜürstenwalde, Sprec. [35575] Im Handelsregister B 42 ist bei der Firma Continentale Farbwerke Aktien⸗ esellschaft Fürstenwalde eingetragen: Die Prokura des Dr. Eugen Goldschmidt und
Jung's Nachfolger in Ebersdorf ein⸗
getre worden: Die Firma ist geändert
in: Alfred Wagner. Amtsgericht Habelschwerdt, 16. Juli 1924.
Halle, Saale. 17835583]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3639 die offene Han⸗ delsgesellschaft „Herthag“ Handelsgesell⸗ schaft Niemann & Co. in Halle S., und als deren persönlich haftende Gefellschafter der Buchhändler Karl Niemann und der Kaufmann Otto Schiele, beide in Halle, eingetragen. Dem Fräulein Irene Schiele in Hane ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 18. Juli 1924 begonnen.
Halle, den 18. Juli 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 1935584]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 660 — Lederhandelsgesell⸗ schaft vereinigter Sattlermeister mit be⸗
ränkter in Halle a. S. — ein⸗ etragen worden: Nach dem durchgeführten
eschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Mai 1924 ist das Stammkapital auf 2000 Goldmark umgestellt und um 4500 Goldmark auf 6500 Goldmark erhöht worden. Nach dem gleichen Beschluß sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über das Dienstverhältnis der Geschäfts⸗ führer und über die Berufung der Ge⸗ neralversammlung entsprechend der Nieder⸗ chrift geändert. Kaufmann Alfred Geenner ist zum weiteren Geschäftsführer estellt.
Halle a. S., den 16. Juli 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [35179] Eintragungen in das Handelsregister. 16. Mai 1924.
Deutsche Waren⸗Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft, mit Zweigniederlassung zu Berlin (A.⸗G.: Berlin . Dr. jur. Erwin Göder, Direktor, zu Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Die an ihn und Schreiber erteilten sind erloschen.
5. Juli.
Norddeutsche Effektenbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, mit Feigazederlassung zu Rostock (A.⸗G.
stock). Prokura unter Beschränkung
auf den Betrieb der Hauptniederlassung
und den der Zweigniederlassung in
Rostock ist erteilt an Robert Wilhelm
Georg Leube; er ist mit einem persön⸗
lich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. 17. Juli,
Ludwig Lion. Prokura ist erteilt an Jaques Lion.
Emil Runde & Sohn. Gesellschafter: Emil Louis Georg Runde und Georg Hans Emil Runde, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen.
Oskar Langernd Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Oskar Langerud, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die Firma ist erloschen.
Wulff & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesamtprokura ist erteilt an Evich Schulz und Fritz Hesse.
Textil Großhandels Aktien Gesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 13. Mai 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Grundkapitals von 5 000 869090 ℳ auf 50 000 Goldmark semig die Aenderung des § 3 des Ge⸗ ellschaftsvertrags beschlossen worden. Die Ermäßigung ist erfolgt, Grund⸗ kapital: 50 000 Goldmank. eingeteilt in 2500 auf den Namen lautende Aktien zu je 20 Goldmark.
Mitsui & Co., Limited, Ham- burg Branch. Yonosuke Mitsun ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ hn Morinosuke Mitsui und
enemon Mitsui sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden.
Hacifa Hamburger Cigarren Han⸗ dels Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Juni 1924 ist Kie Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Grundkapitals von 1 500 000 ℳ auf 750 000 Goldmark sowie die Aende⸗ rung des § 3 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Grundkapital: 750 000 Gold⸗ mark eingeteilt in 150 auf den In⸗ 18 lautende Aktien zu je 5000 Gold⸗ mark.
Rud. Hagedorn Nachfolger. Jetzige Inhaberin Witwe Jeanne Adelaide Severin, geb. Fafin. Die an sie erteilte Prokura ist erloschen.
J. Friedr. Theodor Ahlers. In⸗ haber: Jürgen Friedrich Theodor Ahlers, Kaufmann, zu Hamburg. Pro⸗ kura ift erteilt an Hans Karl Ernst Schröder.
Leo Wilh. Weiß. Inhaber: Leo Wil⸗ helm Weiß, Kaufmann, zu Hochkamp.
Uebersee Gummiwerke Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Juni 1924 ist die Aenderung der §§ 13 und 17 des Gesellschaftsvertrags gemäß notarieller Beurkundung beschlossen worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt mit einer Frist von mindestens
14 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerech⸗ net, durch einmalige Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatt unter Angabe der Tagesordnung.
Neumann & Hertz. Gesellschafter: Rudolph Arthur Neumann und Adolte
Ernst Alfred Hertz, Kaufleute, 7
Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 10. Juli 1924 begonnen.
Carl Heesch. Die Firma sowie die an 8 und Schmidt erteilten Prokuren ind erloschen. v
M. H. Lissauer & Co., Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden.
Emil Barnbrock. Aus der offenen Fereel Plenschagh ist der Gesellschafter
E. Barnbrock ausgeschieden. 18. Juli.
Actien⸗Gesellschaft Eiswerke Ham⸗ burg. In der Generalversammlun der Aktionäre vom 28. Juni 1924 i die Umstellung der Gesellschaft durch s Grundkapitals von 2 000 ℳ auf 1 000 000 Goldmrak sowie die Aenderung der §§ 3, 9 und 12 des Gesellschaftsvertrags gemãß notarieller Beurkundung 8ee worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Grundkapital: 1 000 000 Goldmark eingeteilt in 1250 Aktien zu je 100 Goldmark und 1750 Aktien zu 5 500 Goldmark.
Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗ Gesellschaft. Prokura ist erteilt an Louis Friedrich Wilhelm Heinrich Klähn; er ist zusammen mit einem Vacstandänigkee vertretungsberech⸗
igt.
Schreiber & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Fuge ausgetreten. ““
Claus Struve & Cv. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst vorden. Die Firma ist erloschen.
Theodor Renner. Die an Dralkowski erteilte Prokura ist erloschen.
Joh. Witt & Söhne. Die offene
andelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der Sa Gesellschafter John Wilhelm Martin Witt. Die an Ehefrau Witt, geb. Reeps, erteilte
Prokura ist erloschen. 8
Karl Theede. Die Firma ist erloschen.
„Ocean“ Speditions ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an erteilte Prokura ist er⸗
Hamburger Buchdruckerei und Ver⸗ lagsanstalt Auer & Co. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Franz Heinrich Schult; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
C. Sachau & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an erteilte Prokura ist er⸗ oschen.
Hanse Zigarren Vertriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 3. Juni 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Grundkapitals von 1 000 000 ℳ auf 50 000 Gold⸗ mark sowie die Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Grund⸗ kapital: 50 000 Goldmark, eingeteilt in 10 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 5000 Goldmark.
L. J. Löwenthal. Gesamprokura i erteilt an Friedrich Wilhelm Ernst
böhlmann und Carl Emil Wilhelm Wollschläger.
Anita Ziem. Inhaberin: Anita Meta Elisabeth Wilhelmine Ziem, geb. Berg, zu Hamburg.
Walther von Danckelman Verlag. Inhaber: Carl Ludwig Wilhelm Walther Freiherr von Danckelmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Griffiths Tate & Co., Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Griffiths Tate & Co., zu London. Gesellschafter: Candido Camalich, Fred. Tate und John Moore Tate, Kaufleute, zu London. Offene HvAAB“ Die Gesell⸗ schafter F. Tate und J. M. Tate sind von der Vertretung der Gesellschaft
ausgeschlossen.
Greiner & Taeufert. Die offene Hendelroeselschost g aufgelöst worden.
nhaber ist der bisherige Gesellschafter Georg Taeufert. Die Firma ist ge⸗ ändert in Georg Taeufert.
Deutsche Welt Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 7. März 1924 ist die Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags beschlossen und be⸗ stimmt worden: Der Sitz der Gesek⸗ schaft ist von Hamburg nach Berlin ver⸗ legt worden.
Wilhelm Biesterfeld, Rhederei⸗ und Schiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers Detlefsen ist beendigt. Robert Georg Heinrich Friedrich Schardt, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
J. P. W. Eigen, Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Die an Jensen und Emil Eigen Cr die Zweigniederlassung erteilte esamt⸗ prokura ist erloschen.
Deutsche Bugsier⸗Aktiengesellschaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds Bock ist beendigt.
„Wika“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 30. Juni 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gemäß notkarieller Be⸗ urkundung geändert worden. Stamm⸗ kapital: 21 000 Goldmark.
„Hammer“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 28. Juni 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Dur Beschluß vom gleichen Tage ist der § des Gesellschaftsvertrags gemäß nota⸗ rieller Beurkundung geändert worden. Stammkapital: 21 000 Goldmark.
„Manstein“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 28. Juni 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der § 3
Besellschaftsvert maß
„Berger“
rieller Beurkundung aFeändert worden. Stammkapital: 21 000 Goldmark
„Habu“ Grundstücksgesellschaft mit
beschränkter Haftung. Am 30. Juni 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der § 3 des Ge sellschaftsvertrags gemäß notarieller Be urkundung geändert worden. Die mäßigung ist erfolgt. Stammkapital 10 500 Goldmark. Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 30. Juni 1924 ist die Umstellung de Gesellschaft beschlossen worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags gemäß nota rieller Beurkundung geändert worden. Stammkapital: 21 000 Goldmark.
Grundstücksgesellschaft „Hallgjerd“
mit beschränkter Haftung. Am 30. Juni 1924 ist die Umstellung de
Gesellschaft beschlossen worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der § 3. des Gesellschaftsvertrags v'mäß nota⸗ rieller Beurkundung geändert worden
Stammkapital: 21 000 Goldmark.
„Nora“ Grundstücksgesellschaft mi
beschränkter Haftung. Am 30. Jun
1924 ist die Umstellung der Gesellschaf
beschlossen worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage sind die §§ 4 und 9 des Gesellschaftsvertrags gemäß nota⸗ rieller Beurkundung geändert worden. Stammkapital: 21 000 Goldmark. 8
Grundstücksgesellschaft „Rentzel’s
Eck“ mit beschränkter Haftung Am 30. Juni 1924 ist die Umstellun der Gesellschaft beschlossen worden Durch Beschluß vom aleichen Tage is der § 4 des Gesellschaftsvertrags gemä notarieller Beurkundung geänder 18 Stammkapital: 21 000 Gold mark.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Herne. 135193]
In unser Handelsregister Abt, B is
heute bei der unter Nr. 46 des Registers eingetragenen Firma Dampfsiegelwer
Herne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Herne, folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital beträgt jetzt 40 000 Goldmark. § 6 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Mai 1924 geändert worden.
Herne, den 15. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Husum. 35194]
Eintragung in das Handelsregister
Nr. 1, Firma 2 Homfeldt: Das Geschäft nebst Firma ist — Aktiengesellschaft zu De2 über egangen. Die Prokura der Kaufl Hermann Homfeldt und August Schrien ist erloschen. Die Firma ist gelöscht.
auf Rudolph Karstadt.
aufleut
Das Amtsgericht Husum.
Husum. [35195]
Eintragung in das ndelsregister A
unter Nr. 281 am 15. Juli 1924: Firma und Sitz: Wilhelm Clausen, Husum. In⸗ haber: Wilhelm Clausen, Kaufmann Husum. Das Amtsgericht Husum.
Iserlohn. [351961
In unser Handelsregister ist ein⸗
getragen:
Abteilung AC. 3 Bei Nr. 572, Wilh. Sünning & C
in Hemer, offene Handelsgesellschaft: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wil⸗ helm Sünning in Iserlohn 88 alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zei Nr. 791, Firma Hölscher & Roolf
in Iserlohn, offene Handelsgesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 813, Firma Stamm &
Römer in Iserlohn: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt. Der Diplomingenieur Konrad Mehler in Remscheid ist in der Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen.
Bei Nr. 870, Firma Bickmann 8& Co.
in Letmathe: Fräulein Amalie Hülsewig aus Nachrodt, jetzige Frau A. Bickmann zu Letmathe, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Abteilung BB.. Bei Nr. 183, Kettenwerk Schneiders⸗
mann, G. m. b. H. in Iserlohn: Der Kaufmann Ludwig Köllmann ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen.
Iserlohn, den 16. Juli 1924. Das Amtsgericht.
2. —.
Itzehoe. [35586]
In das Handelsregister Abt. K ist unter
Nr. 377 die Firma Wilhelm H. Rosen⸗ berg, Altona, Zweigniederlassung Itzehoe, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm H. Rosenberg in Altona ein⸗ getragen worden. 8
Itzehoe, den 18. Juli 1924. Das Amtsgericht. I.
Kaiserslautern. [35197]
1. Im Firmenregister wurde ein⸗
getragen Firma „Otto Strasburger“ mit dem
Strasburger, Kau und Manufakturwarengeschäft.
itz zu Alsenz. Firmeninhaber: Otto heen in Alsenz. Kurz⸗
2. Betreff: Firma „Chr. Lotz Söhne“,
Sitz Kaiserslautern: Prokurg des Kauf⸗ manns Ludwig Spiegel gelöscht.
3. Betreff: Firma „Christian Berg“,
Sitz Kaiserslautern: Als Prokurist bestellt Otto Berg, Kaufmann in Kaiserslautern.
4. Betreff: Firma —Chemi sch Fabrik ul Feibelmann“. Sitz Kaiserslautern: