jeden Geschäftsführer für⸗
Bekanntmachungen der Ge⸗ . erfolgen durch den Deutschen Reichsangeiger.
Amtsgericht Dortmund.
Dresden. [35867]
In das Handelsregister der Amtsgerichte Freital, Leipzig und Pirna, in deren Be⸗ zirken in Freital, Leipzig und Pirna je eine Zweigniederlassung der Kommandit⸗
sellschaft Grieshammer & Söder in Presben besteht, ist auf den Register⸗ blättern dieser Zweigniederlassungen je eingetragen worden: Die Prokuren der Bankbeamten Heinrich Georg Hoffmann, Carl Wenninger, Arno Kläber und Fohannes Querner sind erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 21. Juli 1924.
Dresden. [35868]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10 620, betr. die Gesell⸗ schaft Reitz & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlungen vom 20. Mai 1924 und 12. Juli 1924 haben die Umstellung und in deren teilweiser Ausführung weiter beschlossen, das Stammkapital auf einhundertfünfzigtausend Goldmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Juli und 2. September 1904 ist in § 5 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. Juli 1924 laut notarieller Nievderschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
2. auf Blatt 17 931, betr. die Gesell⸗ schaft Bellermann’'s Verlag zu Dresden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juli 1924 aufgelöst. Der Schriftsteller Heinrich Schilling ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Großkauf⸗ mann Paul Bellermann ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die Prokurag des Komponisten Paul Hasen⸗ elever ist erloschen.
3 auf Blatt 18 364, betr. die Gesell⸗ schaft Alfred Rohn Internationales Reise⸗ und Speditionsbüro, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 31. Mai 1924 auf⸗ elöst worden. Der Kaufmann Alfred Rohn ist nicht mehr Geschäftsführer, Liquidator. Nach Beendigung der
jauidation ist die Firma erloschen.
4. auf Blatt 18 923, betr. die offene Handelsgesellschaft Max Fiedler & Co. in Drezden: Der Kaufmann Ernst Herbert Becher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ Fü Der Kaufmann Friedrich Max Fiedler führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 14 856, betr. die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Krause in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 17 315, betr. die offene Handelsgesellschaft Goldhagen X Rosenbaum in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 448, betr. die Firma F. W. Weymar in Dresden: Der In⸗ haber Karl Adolf Wilhelm Heeee ist infolge Ablebens ausgeschieden. ie Kauf⸗ mannswihwe Martha Anna Ida Hoff⸗ mann, geb. Haefke, in Dresden ist In⸗ haberin.
8. auf Blatt 19 017 die Firma Verlag „Das Magazin“ Robert Siodmak in Dresden. Der Kaufmann Robert Siodmak in Dresden ist Inhaber (verlags⸗ weise Herausgabe einer Monatszeitschrift und ähnlicher Verlagsveröffentlichungen, Nürnberger Platz 5).
9. auf Blatt 7694, betr. die Firma Treiber & Perack im Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 21. Juli 1924. Duisburg. [35870] In das Handelsreagister ist eingetragen: Am 4. Juli 1924:
Unter B 635 bei der Firma Central⸗ Aktiengesellschaft für Tauerei & Schlepp⸗ schiffahrt, in Duisbura⸗Ruhrort: Die Firma ist erloschen.
Unter 3698 bei der Firma Arnold Lankermann, Sackgroßhandlung und Re⸗ paraturanstalt in Duisbura: Der Sitz der Firma ist von Hamm nach Duisbura verleat. Die Prokura der Maria Lanker⸗ mann ist erloschen.
Am 12. Juli 1924:
Unter A 3699 die Firma Ferdinand Moritz in Duisburga. Inhaber ist der Kaufmann Ferdinand Moritz in Duisburg.
Unter B 1317 die Firma Autogarage⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Exrichtuna von Autoaaragen und die gewerbsmäßige Vermietung derselben. die Einrichtung und der Betrieb einer Autoreparaturwerkstatt nebst Vulkanisier⸗ anstalt und alle Anlagen, welche ein der⸗ artiger Betrieb mit sich bringt. Zur Erreichung des Gesellschaftszweckes ist die Gesellschaft berechtiat, aleichwertige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben. sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Autos oder deraleichen zu er⸗ werben und zu veräußern bzw. Ver⸗ tretungen zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5100 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Ingenieur Otto Werler in Essen. Ruhr. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. 5. 1924 fest⸗ gestellt und auf die Dauer von 12 Jahren geschlossen. Wird er nicht 6 Monate vor Ablauf von einem der Gesellschafter schriftlich gekündigt, so setzt sich die Ge⸗ sellschaft jeweilia um ein Jahr fort. Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 5. Juli 1924:
Unter B 13 bei der Kirma „Kabel⸗ werk“ Duisburg in Duisburg: Ducch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 6 1924 ist der § 11 des Gesellschafts⸗ vertraas (Aufsichtsrat) geändert .
Unter B 653 bei der Firma Maschinen⸗
bau Aktiengesellschaft Tigler in Duis⸗
burg⸗Meiderich:t Dem Ernst Krüger in
Duisbura⸗Meiderich ist Gesamtprokura
in der Weise erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist
Unter B 1243 bei der Firma Rbhei⸗
nische Zuckerwarenfabrik. Gesellschaft mit
beschränkter Haftuna in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗
versammluna vom 29. 4 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liauidator ist der
Kaufmann Heinrich Post in Homberg. Am 7. Juli 1924: Unter B 1136 bei der Firma Wan⸗ beimer Zementwaren⸗Industrie Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg: Bernhard Pagenstedt hat sein Amt
als Geschäftsführer niederaeleat. Am 8. Juli 192
Unter A 2004 bei der Firma Duis⸗ burger Autogarage Gustav Koll in Duis⸗
burg: Die Firma ist erloschen.
Unter A 3324 bei der Firma Ludwig Schütz Söhne in Duisburg⸗Beeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen. Am 10. Juli 1924:
Unter A 646 bei der Firma Wilbelm Buck in Duisburg: Die Firma ist er⸗
loschen
Unter A 3700 die Firma Industrie⸗ Bedarf Karl Finkbeiner in Dujsbura. Inhaber ist der Techniker Karl Finkbeiner
in Duisburg.
Unter A 3701 die Firma Niederrheini⸗ scher Groß⸗Erfrischunashallen Betrieb Julius Eickmann in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Julius Eickmann in
Düsseldorf. Am 11. Juli 1924:
Unter A 191 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Tbomas Bau⸗ und Stuckgeschäft in Duisbura: Die Gesell⸗ schaft ist aufaelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Josef Thomas ist alleiniger
Inhaber der Firma. Am 12. Juli 1924:
Unter A 3702 die Firma Josef Lützen⸗ kirchen in Duisbura. Inbaber ist der Kaufmann Josef Lützenkirchen in Duisburg.
Unter B 220 bei der Firma Fahrzeug⸗ werke Rohlmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Die Firma ist geändert in: Fahrzeug⸗ und Karosserie⸗Werke „Faka“ Gesellschaft mit beschränkter Häaftunag. Fram Rohlmann ist als Geschäftsführer abberufen. Die Angestellten Heribert Collignon, Mül⸗ heim⸗Ruhr, und Erich Barlen, Duisburg, sind zu Geschäftsführern bestellt. Sie sind beide nur zusammen oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtiat. Die Prokuren des Heinrich Rohlmann, August Bueck. Louis Knappmann, Josef Ahlene und Karl Bras sind erloschen. Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 17. und 30. 6. 1924 sind die §§ 1 und 6 des Gesellschaftsvertrags
geändert, Am 14. Juli 1924:
Unter A 1636 bei der Firma Erstes Kostüm⸗Atelier Gebrüder Hartoch in Duisbura: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven aus der Firma auf die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Erstes Costüm⸗Atelier Gebrüder
Hartoch in Duisbura übergegangen.
Demnächst: Unter B 1282 bei der Firma Modehaus Geba“ Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Die Firma ist geändert in Erstes Costüm⸗Atelier Ge⸗ brüder Hartoch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammluna vom 13. Mai und 9. Juli 1924 ist der § 1 des Gesell⸗
schaftsvertraas geändert worden. Am 15. Juli 1924:
Unter X 3703 die offene Handelsgesell⸗ schaft Georg Weckerk u. Co in Duisburga. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Geora Weckert. Elektroinstallateur. 2. Karl Tillmann, Elektrotechniker, beide
in Duisburg. Die Gesellschaft hat an 1. 7. 1924 begonnen. Amtsgericht Duisburg.
““
Sibenstock. [35871]
Im Handelsregister ist heute auf Bfatt 347 für den Landbezirk, die Firma Bürstenmanufaktur „Saxonia“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schön⸗ heide im Erzaeb. betr., eingetragen worden: Die Firma ist nach durchgeführter Liqui⸗
dation erloschen.
Amtsgericht Eibenstock, den 14. Juli 1924.
Eilenburg. [35872
In das Handelsregister A Nr. 240 ist am 23. Juni 1924 bei der Firma Carb Adolf Schneider in Leipzig Zweignieder⸗
lässung Filenburg eingetragen: Die Zweig⸗
assung in Eilenburg ist erloschen. Amtsgericht Eilenburg.
nieder
Essen, Ruhr. [35873] In das Handelsregister ist am 1. Jull 1924 eingetragen unter A Nr. 2978 die Firma K. Fischer & Co. Essen, und als deren Inhaber Karl 86 Ingenieur, E Offene Handel brlcenä wece en. ffene Han⸗ esellschaft. ie 8s büs 1924 be⸗
A Nr. 3977 die Firma Carl Prüfer
Essen, und August Ke
Gesellschaft hat am gonnen
Essen, und als deren Inhaber Car Prüfer, Fehn. Essen.
r. 3961, betr. die Firma
Lederkrawattenfabrik Hans
Wacker, Essen: Die Firma und die Pro⸗ kura ist erloschen.
A Nr. 3539, betr. die Firma Hans Wacker Spirituosen Großhandlung, Essen: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 531, betr. die Firma Albert Fee Köln, Zweigniederlassung Essen:
ie Zweigniederlassung Essen ist auf⸗ gehoben. — .
3 Nr. 1004, betr. die Firma Rheinische Wohnungsbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung „Bredeney“, Essen: An Stelle des abberufenen Max Fellhase ist der Zivilingenieur Wilhelm Giese, Essen, zum Geschaftsführer bestellt.
Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. 1 [35883]
In das Handelsregister ist am 1. Juli 1924 eingetragen zu B Nr. 1417, betr. die
irma Leo Longert, W Essen: Leo Longert ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.
Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [35887]
In das Handelsregister ist am 4. Juli 1924 eingetragen;: “
Unter A Nr. 3979 die Firma Stottrop & Langhardt. Essen, und als deren In⸗ haber Wilhelm Stottrop, Kaufmann, Essen⸗Borbeck, und Fiit Langhardt, Füs. mann, “ ffene Handelsgesel schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.
Zu A Nr. 3929, betr, die Firma Cohn & Cie., Ledergroßhandlung, Essen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jakob Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1
A Nr. 3881. betr. die Firma Industrie⸗ und Baubedarf Julius Schmidt. Essen: Der bisherige Gesellschafter Julius Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A Nr. 3688, betr. die Jeremias Rabbinowitsch, Essen; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 35886] In das Handelsregister ist am 4. Juli 1924 eingetragen: “ Zu B Nr. 852, betr, die Firma Rhei⸗ bische Hoch⸗ und Tiesbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Ge⸗ schäftsführer Max Fellhase ist als solcher abberufen. 1
B Nr. 646, betr. die Firma Treuhand⸗ stelle für Bergmannswohnstätten im Rheinisch⸗Westfälischen Steinkohlenbezirk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 9 Die Prokura Friedrich Rahlpes 1 erkoschen. DBem Rechtsanwalt Gustav Jörgens ist Einzelprokura erteilt.
B Nr. 1199, betr, die Firma Ferrum Eisenhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ besckea vom 5. Mai 1924 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hagen i. W. verlegt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert. Der Kaufmann Fritz Kruse zu Hagen i. W. ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt, 8
B Nr. 1387, betr. die Firma Feinkost Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der bisberige Geschäftsführer 1” Liquidator. Durch Gesellschafterbeschlu vom 3. Juli 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 1 [35874]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1499 ist am 4. Juli 1924 eingetragen die Firma Gewerkschaft Oespel, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: ) die Ausbeutung des Bergwerks Oespel sowie die Herstellung aller Anlagen und der Be⸗ krieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung dieses Bergwverks und die Verwertung der Produkte desselben fördern, b) die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken und Unter⸗ neh mungen. Den Grubenvorstand bilden: Otio Gehres, Generaldirektor, Bochum (Vorsitzender des Grubenvorstands), Fritz Funke, Bergwerksbesitzer, Essen (stellver⸗ fretenber Vorsitzender des Grubenvor⸗ stands), Ernst Tengelmann, General⸗ direktor, Essen, Karl Ernst Korte, Geh. Kommerzienrat, Bochum, und Bernhard Beyer, Generaldirektor, Cassel. Gewerk⸗ schaft mit beweglichen Kuren. Die Satzung datiert vom 5. August 1905. Sie ist geändert durch Beschlüsse vom 28. 5. 1906, 7. 11. 1911, 29. 4.,1914 und 15. 4. 1916. Sodann ist sie geändert und neu redigiert dutch Beschluß vom 19. April 1922. Die Gewerkschaft wird durch einen Grubenvorstand vertreten, der aus drei bis sieben Personen besteht. Alle vom Grubenvorstand abgegebenen Erklärungen, insbesondere die für dieselbe abgeschlossenen Rechtsgeschäfte, sind für die Gewerkschaft rechtsverbindlich, wenn sie von dem Vorsitzenden des Gruhen⸗ vorstands oder seinem Stellvertreter ab⸗ gegeben oder vollzogen sind, Die Gewerk⸗ schaft hatte früher ihren Sitz in Gerthe.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruühr. [35888]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1498 ist am 4. Juli 1924 eingetragen die Aktiengesellschaft unter der Firma Skip Compagnie Aktiengesellschaft Essen, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Entwurf, Bau und Vertrieb von Anlagen im In⸗ und Auslande, die Massenförderung in Bergwerken und ähnlichen Betrieben nach dem Grundsatz der Skipeinrichtung (Kübel⸗ förderung) zum Ziel haben. Das Grund⸗ kapital beträgt 100 000 000 ℳ. Vorstand ist: Otto Klewitz, ’ Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1923 festgestellt und geändert durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1924. Besteht der Vorstand aus
mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Aufsichtörat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesellschaft hatte früher ihren Sitz in Berlin. Weiter wird veköffentlicht: Das Grundkapital zerfällt i Namensaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage Vorstand besteht aus einer oder mehreren aahl bestimmen die Vor⸗
gliedern des
dersonen. Ihre Z itzenden des Aussichtsrats. Die Vorstands werden durch den Vo sitzenden des Aufsichtsrats in Gemein⸗ Stellvertreter bestellt, schaftlich der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Vorstand oder durch den Aufsichtsrat durch öffentliche Bek⸗ lichen Bekanntmachl erfolgen durch Verö schen Reichsanzeiger. übernommen
schaft mit dessen denen auch gemein
anntmachung. Die öffent⸗ achungen der Gesellschaft ffentlichung im Deut⸗
Die Gründer, welche
Saarbrücken,
Direktor Fritz Theodor Klie, Berlin, Hof⸗
Bergassessor Oberbergrat eckel, Vienenburg, Bernhard Walter, Gleiwitz. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten insbesondere der Prüfungs⸗
Schriftstücke stands und des Aufsichts⸗
bericht des Vors , vats, können bei dem Gericht eingesehen Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr.
das Handelsregister Nr. 1500 ist am 4. Juli 1924 eingetragen Gewerkschaft Iu Gewerkschaft der Zeche Borussig, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: Ausbeutung des Bergwerks Borus erstellung aller Anlagen und de Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung dieses Bergwerks und die Verwertung der Produkte desselben be⸗ fördern, b) die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Beteiligung
Die Zahl der Kuxe be⸗ Repräsentant Gehres, Generaldirektor, Satzung ist am 24. November 1900 er⸗ richtet und nach mehrfachen Aenderungen Gewerkschaftsver⸗ 19. April 1922 vollständig
Die Gewerkschaft wird ver⸗ h einen Grubenvorstand, der aus drei bis sieben Personen besteht, oder durch einen Repräsent Grubenvorstand für die gegebenen Erklärungen werkschaft rechtsverbindl Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter abgege Sitz der Gewerkscha
nehmungen.
durch Beschluß sammlung vo neu gefaßt.
Gewerkschaft ab⸗ sind für die Ge⸗ ich, wenn sie von Grubenvorstands
ft war früher Gerthe.
Essen, Ruhr. In das Handelsregi
1924 eingetragen: b Zu A Nr. 3117, betr, die
& Baumert,
ster ist am 8. Juli
Firma Leers Die Gesellschaft Gesellschafter eers. Essen, alleiniger Inhaber der Firma. 1 die Firma Gustav Opper, eingetragen
geb. Bruckerhof jährigen Kinder; § Opper, Kaufleute zu Erbengemeinscha
und deren voll⸗ Robert und Paul u Essen, in ungeteilter Dem Kaufmann Karl st Prokura erteilt. Amtsgericht Essen.
ist am 8. Juli Firma Deutsche
ft mit be⸗ Der Syndikus
In das Handelsregister
38, betr. die Skahlgemeinschaft, C ftung, Essen: Dr. jur. Arthur Pott, Essen, weiteren Geschäftsführer B Nr. 980, betr. Gesellschaft
Firma Lloydreise⸗ mit beschränkter Durch Beschluß der ( 2„ Mai 1924 ist das Stamm⸗
1 umgestellt und beträgt jetzt: 2000
betr. die Firma Mittel⸗
B Nr. 181, bank Filiale Essen, Ruhr,
deutsche Credit Zweigniederlassung ( unter der Firma Creditbank, Frankfurt⸗Main: kura des Albert Betz ist erloschen. ericht Essen. Essen, Ruhr.
In das Handelsreg 1924 eingetragen:
Zu A Nr. 3883, be Geilhaupt,
Heinrich Geilhaupt ist alle
a. 3014, betr,. die Firma Walter Schilling, Baugeschäft, Essen: Die Firma
2039, betr. die Firma Rheinisch⸗ Westfälische Kunstschmiede Anton Heckers, Die Firma ist erloschen. Nr. 2724, betr. die Firma Werke Anton Heckers, Essen: sellschaft ist aufgelöst.
betr. die Firma Medizinal⸗ m Heinke, Essen, t übergega Medizinal⸗Helenen⸗
mtsgericht Essen.
ister ist am 9. Juli
tr. die Firma Gebr. ellschaft ist
Gesellschafter mmiger Inhaber
Die Firma
Helenen⸗Drogerie Wilhe daß das Geschä⸗ Franz Harder, Firma lautet
Drogerie Apoth.
Essen, Ruhr. 1483587] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1501 ist am 9. Juli 1 eingetragen auf rund S s vom 23. Mat und 1. Juli 1924 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Rheinisch Westfälische Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftun Essen. Gegenstand des Unternehmens i der Vertrieb von Brennstoffen aller Art und die Beteiligung an verwandten Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer sind: Heinrich Süther, Kaufmann, Wetter a. d. Ruhr, und Richard Nolden, Kauf⸗ mann, Essen. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, so sind zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsbefugt. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. — Amtsgericht Essen.
Essen, RBuhr. [35877] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1502 89 am 9. Juli 1924 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 18. Februar 1924 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Essener Blechwarenfabrikations⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, „Essen. des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Blechwaren und der Handel mit solchen. Das Stammkapital beträgt: 5100 Goldmark. Geschäftsführer ist: Emil Göbel, Kaufmann, Essen. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .
1 Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [35880 In das Handelsregister ist am 11. Juli 1924 ei agen: Zu A Nr. 3887, betr. die Firma Alfred Menzel & Co., Essen: Die ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Menzel ist alleiniger Inhaber der Firma. A Nr. 440, betr. die Firma F. W. Rötgers, Essen: Der Kaufmann Hermann Helms, Essen, ist’ aus der Gesellschaft ausgeschieden,
A Nr. 3450, betr. die Firma Mertens & Krauß, Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. A Nr. 951, betr. die Firma Mathias Weiler, Essen: Der Chefrau Kaufmann Mathias Weiler, Essen, und dem Kauf⸗ mann Heinvich Gern, Essen, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura Josef Weiler ist erloschen. 1
A Nr. 3500, betr. die Firma Frau Auguste Floeder, Essen, daß das Geschäft nebst Firma übergegangen ist auf Fieprich Floeder, Kaufmann, Essen: Die Prokum des Kaufmanns Adolf Matull ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Enverber Friedrich Floeder wieder erteilt. Amtsgericht Essen
Essen, Ruhr. 8 [35878] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1503 ist am 11. Juli 1924 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 7. Dezember 1923 und 17. 8 1924 die Gesellschaft mit beschränkter Hef ung unter der Firma Rheimische Verkehrsgesell chaft mit beschränkter Haftung, Sitz: ies⸗ aden, Zweigniederlassung in Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Transport von Personen und Lasten zu Land, zu Wasser und in der 88 ferner die Her⸗ stellung und Wiederherstellung eigener wie fremder Transportmittel, wie auch der Betrieb aller hiermit mittelbar oder unmittelbar im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen in anderen Orten zu errichten⸗ Das Stammkapital beträgt 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer sind Christian Neudecker, Kaufmann, Wiesbaden, und Heinrich Schreiber, Kaufmann, Wies⸗ baden. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsbefugt. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 35882]
In das Handelsregister ist am 12. Juli 1924 eingetragen:
gu B Nr. 879, betr. die Firma Theo Haferlach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Kaufmann Theodor Sander, Essen, ist Prokura erteilt.
B Nr. 1274, betr. die Firma A. L. Witter, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. ie Witwe Antoinette Witter, geb. L'hoest zu Essen, ist Liquidator.
B Nr. 1224, betr. die Firma Hubert von der Stein & Co., Gesellschaft mit be⸗ Haftung, Essen: Der Kaufmann
skolaus LEbotte ist als Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht Essen.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering, Berlin
Verlag der Geschäftsstelle Mengerinc) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32.
Zweite Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage
schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1924
zum Deut
☛— Befriftete
1. Handelsregister. Essen, Ruhr.
In das Handelsregister ist am 15. Juli 1924 eingetragen: Unter A Nr. 3980 die Firma Hohage o., Essen, und als deren Inhaber August Hohage, Kaufmann, (hefrau Kaufmann August Hohage, Anna eb. Möhlenbruch, Essen. delsgesellschaft. Juli 1924 begonnen. der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter August Hohage ermächtigt. Zu B Nr. 754, betr. die Firma Trans⸗ port⸗ & Lagerungs⸗Gesellschaft mit be⸗
Berlin. Freitag, den 25. Zuli
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Süddentsche
B 8. Bei Nr. 48 Abt, A am 15. Juli 1924 Aktiengesellschaft: Der bisherige Vor⸗ : m Juli
ur Firma Friedrich Baake in Göttingen: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 76 Abt. A am 18. Juli 1924 zur Firma C. A. Wüstefeld in Göttingen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Göttinge
„Juni 1924 sind die Firma sowie die
2 (Gegenstand des
Vertretungsbefugnis) und 8 (Aufsichts⸗
rat) abgeändert.
Frankfurt am Main, den 18. Juli 1924. Amtsgericht. Abteilung 16.
W. Lorenz & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Di Firma ist erloschen. mann erteilte Prokura ist erloschen.
Wilhelm Johannes Adolph Lebahn und Friedrich Wolf Wagner, Kaufleute, zu Hamburg. f Handelsgesellschaft 1924 begonnen. Kratzenberg & Thiesswald. Gesell⸗ Kratzenberg,
Unternehmens), an seiner Stelle der Kauf⸗ Die n. Hanne⸗
geschieden und zum Vorstand
mann Friedrich M bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung ni 1924 nach Berlin verlegt.
6 35690. Winkelmann & Cv. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt a. M. errichtete Ge⸗ t beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag ist aw. 10. Juli 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des Handelsgesellschaft, & Co., hier. Diese betreibt den Groß⸗ handel mit Därmen und Innereien. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist oder ähnliche erwerben, sich beiligen und
Türth, Bayern.
andelsregistereinträge, 1 ael Brück, Sitz Fürth, Schwa⸗ bacher Str. 40: Prokura des Josef Brück
2. Ullmann & Engelmann, Sitz Fürth, riedrichstr, 15: Weiterer Gesellschafter „1. April 1924. Ernst Dressel, Kaufmann in Sonneberg. Gesell⸗ schafter Martin Ullmann ist am gleichen Tage aus der Gesellschaft ausgeschieden. Adam Klebes & Co. Metalhwaren⸗ fabrik, Sitz Erlangen, Schiffstr. 8. Offene sgesellschaft aufgelöst. Nun Einzel⸗ Mußgüller, Fabri⸗
Die offene Greifswald. 0. Handelsregister B irma „Bäckerei Züssow, schränkter Haftung“ in r Gegenstand des Unternehmens ist die Bereitung von Zack⸗ gemeinschaftliche Das Stamm⸗
„Essen. Offene Han⸗ Die Gesellschaft hat am Zur Vertretung
ge⸗ fcnn- die 6 sellschaft mi sellschaft m eingetragen: Thiesswald, Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1924 begonnen. Gustav Oppenheim. Inhaber: Gustav Oppenheim, Kaufmann, zu Hamburg. e an Heins erteilte
waren aller und Gefahr. 5 eträgt 5000 Goldmark. schäftsführer sind: Ob in Krebsow,
Winkelmann mtmann Kujath „ Oberamtmann Ginola in Fideikommißbesitzer Graf von s Zohlen in Carlsburg, Guts⸗ besitzer Amtsberg in Nepzin, Gutsbesitzer Krause in Zarnekow.
Axel Berlin. Prokura ist erloschen.
Max Schach erteilte Prokura ist erloschen,
Eigentumschutz⸗ Ueberwachung Roloff. Prokura ist erteilt an Wil⸗ helm Adolf Georg Bentz
Max Zimmer
Schlitzer ist als Geschäftsführer abberufen.
Essen, ist Prokura erteilt derart, daß er shard am mit einem Geschäftsführer ver⸗ eu2 tretungsbesugt ist.
B Nr. 519, betr. die Firma Hausgerät e beschränkter Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Juli 1924 ist der Gesellschafts⸗
firma. Inhaber: Fri kant in Erlangen. Marr bleibt bestehen. Fürth, den 18. Juli 1924. Amktsgericht — Registergericht.
gleichartige eer Gesellschafts⸗ Dezember 1923 und am Die Gesell⸗ sführer ver⸗
Unternehmungen solchen Unternehmungen zu bet deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital
„Oculus“
4. Juni 1924 festgestellt. schaft wird durch die Geschäft Zeichnung erfolgt rechtsver⸗ indlie h, daß zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist unter die Firma der Gesellschaft persönlich Namen setzen.
Amtsgericht Greifswald, 16. Juli 1924.
Gesellschaft 5100 Goldmark. Die Gesellschafter bringen das von ihnen Firma Winkelmann &X Co., 1— Handelsgeschäft und diese Firma in die neue Gesellschaft ein und Passiven. genommen von der Einbringung sind die gegen Herrn Winkelmann bestehenden For⸗ derungen der offenen Handelsgesellschaft. Für das Einbringen werden auf die Stamm⸗ angerechnet 1600 Goldmark, der gleiche Betrag auf die Stammeinlage des Herrn Stuckardt. Stammeinlage mit je 900 Goldmark haben die Gesell⸗ err Müller und Stuckardt bar Winkelmann auf seine Stammeinlage nichts angerechnet. Er hat 100 Goldmark bar zu leisten. Der Kaufmann Leonhard Müller ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. sellschaft ist bestimmt bis zum 1. Juli Jeder der Gesellschafter hat das ie Gesellschaft zu kündigen, wenn 3 aufeinanderfolgenden Monaten ein Gewinn nicht erzielt ist. festgestellt auf Grund einer am Schlusse jeden Monats vorzunehmenden Rohbilanz. die Gesellschaft 15. Mai 1925 auf den 1. kündigt ist, dann läuft sie ei und so fort, so daß jeweils auf den 1. Juli Jahres bis zum 15. Mai gekündigt Das durch den Absatz begründete Kündigungsrecht wegen Verlusten in zwei Monaten wird hi e Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
B 3570. Prestel⸗Verlag Gesellschaft beschräukter dieser Firma ist heute mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main in register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Juni 1924 fest⸗ gestellt und am 10. Juli 1924 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Verlagsgeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 (fünftausend) Gold⸗ mark. Beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ schäftsführer ist jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Di Bekanntmachungen 8 folgen durch den Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Verlagsbuchhändler Dr. Hermann Loeb zu Frankfurt a. Main ulein Dr. Annemarie Cetto zu Frankfurt a. Main ist Einzel⸗ prokura erteilt.
8 Gebrüder Passavant Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Dr. Herbert Bally in Einzelprokura
mann. Prokura ist er⸗ an Carl Emil, Christian Rathsack. Schröder. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Meyn &£ Richter. D ändert in: Heinrich Meyn. Carl Lienemann H Geck und G. A. E. Geck er⸗ teilten Prokuren sind erloschen
bindlich dadurch,
Geilenkircken-Hünshoven. In das Handelsregister B Nr. 16 wurde heute bei der Firma Natronzellst . Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Brachelen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 3. 1924 sind die §§ 12 und 20 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Geilenkirchen, den 19. Juli 1924. Das Amtsgericht
Amtsgericht Essen.
allen Aktiven “ g brike
Frankfurt, Main. Firma ist ge⸗
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Nestor Gianägelis Gesell⸗ mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital Umstellung auf 200 000 Goldmark fest⸗ gesetzt worden. Durch den Umstellungs⸗ Gesellschafterversammlung vom 6. Juni 1924 ist der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags Stammeinlagen) abgeändert worden.
Albert Ottenheimer Ge⸗ beschränkter tung Zweigniederlassung Frankfurt a. Main: Die Prokuren Hauck, Clauß Rosenbaum,
Greifswald. 8 d egister A Weo
Wege der Bengh ald, und als b der Kaufmann Otto Thurow in Greifs⸗ Mehrbetrag Wagenladungs⸗ Zolldecla⸗ rations⸗Comptoir. In der General⸗ versammlung 2. Juli 1924 ist die Umstellung der durch Ermäßigung Grundkapitals von 3 000 000 ℳ 60 000 Goldmark sowie die Aenderung des § 3 des Gesellsch schlossen worden. Di 1 Grundkapital: mark, eingeteilt in 600
haber lautende Aktien zu
Geislingen, Steige.
Handelsreg.⸗Einträge am 3 der Firma „Mag“ Maschinenfabrik A. G. Geislingen, Sitz: Geislingen: nhard Hagmeyer und Dem Kauf⸗
beschluß .“ schluß der Amtsgericht Greifswald, 18. Juli 1924.
(Stammkapital üaee 8 ap zu bezahlen. Halberstadt. Bei der im Handelsregister A2
3 Gesellschaft verzeichneten Firma H. Nebe ist heute
Die Prokura des Hugo Anders ist erloschen. mann Fritz Fischer in Geislingen ist Pro⸗ kura erteilt; Vertretungsbefugnis gemein⸗ . Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen; am 16. 7. 1924 bei der Firma Süddeutsches Bri⸗ kettwerk für Eisen u. Metalle, G. m. b. . Sitz lingen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Juni 1924 wurde das Stammkapital von 80 000 ℳ unter Ermäßigung auf 40 000 Goldmark um⸗ Diese Ermäßigung ist erfolgt. Abs. 3, 15 Abs. 5
Die Dauer der Ge⸗ ist auf den Viehhändler in Badersleben über⸗ zen und wird als Zweigniederlassung eigenen Geschäfts unter Zösenberg, H. Nebes Zweigniederlassung Halber⸗ f Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts H. Nebe be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Ueber⸗ gang auf August Bösenberg ausgeschlossen. Halberstadt, den 16. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Halberstadt.
Bei der im 8.
Bvertrags be⸗
August Bösenber Ermäßigung
mit einem auf den In⸗ Peukert, Salomon sind erloschen. Nachfolger, jie 100 Gold⸗ Süddeutsche Gummi⸗ Gesellschaft
Dieses wird Biehgeschäft,
fortgeführt.
k Grundstücksgesellschaft beschränkter Haftung. Am 11. Juli bie Umstellung der Gesellschaft
vom gleichen Tage ist die entsprechende Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen wo
1500 Goldmark.
Sachau, Schwart & Cy. mit be⸗ schränkter
sh aufgelöst worden. ist erloschen.
Gesellschaft für Heizungs⸗Lüftungs⸗ und Entstaubungsanlagen mit be⸗ schränkter Haftung.
t ist aufgelöst worden.
Richard Lehmann, Kaufmann, zu
dsb Die Vertretungsbefugr
der Geschäftsführer 8
mann und H.
Fahrradteile schränkter Haftung: X“ esellschafter⸗ uli 1925 ge⸗ versammlung “ Geschäftsführer “ alleinigen Liquidator bestellt. Behreus Schuhindustrie⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Carl Ditzell ist zum alleinvertretungsber 11 ührer bestellt.
Druckerei schränkter Haftung: als Geschäftsführer ausgeschieden.
Röderberg. Aktieugesellschaft: geändert in: „Röderbergweg 104/114 Aktiengesellschaft“. stand des Unternehmens ist jetzt die Ver⸗ und Verwertung besitzes Am Röderberg 104/114 in Frank⸗ furt a. Main sowie der Erwerb, die Ver⸗ waltung und Verwertung auch anderer Grundstücke n sammenhang stehenden Geschäfte. Durch Beschluß der Generalversammlung vom sind die §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 4 (Ver⸗ tretungsbefugnis) geändert. Der Vorstand der Gesellschaft besteht
Ferner wurden §§ 5, 6 und 18 Abs. 1 Ziff. 2 des Gesellschafts⸗ verkrags nach Maßgabe der notari Niederschrift geändert. Amtsgericht Geislingen.
Stammkapital: 88 ister A Nr. 22 “ verzeichneten Firma Moritz & M. Meyer [35896] in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Prokurg des Kaufmanns Emil Mevyer in Halberstadt ist erloschen. Halberstadt, den 17. Juli 1 Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt.
Bei der im Handelsregister chneten Firma Lautenbach & Comp. getragen an Stelle des ver⸗ orbenen Inhabers die Witwe Lina Ger⸗ lach, geb. Weickart, in Halberstadt als
echtigten Ge⸗ Geldern
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 61 Die Firma ist bei der Firma Schuhfabrik Theodor Zergmann, Aktiengesellschaft in Kevelaer eingetragen, Ophey in Kevelger aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Amtsgericht Geldern, den 24. Mai 1924.
Frankfurter Gesellschaft
Sozietäts
Oito Hörth eine Gesellschaft
brennerei das Handels⸗
De 8 6 2 Der Gegen Adern ö J ist heute ein In das Handelsregister ist bei der offenen
Kevelaer Kohlenver⸗ Kevelaer am
W. H. A. Lehmann
Aktiengesells In der Generalversammlun näre vom 23. Juni 1924 stellung der Ges
1 000 000 ℳ auf 5000 Goldmar wie die Aenderung der §§ 3 und
des Gesellschaftsvertrags gemätz nokba⸗ undung beschlossen
Handelsgesellschaft trieb Kisters u. Co. in 18. Juni 1924 eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ Amtsgericht Geldern.
Geldern. In das Handelsregister B Nr. 41 ist bei der Firma Seidenweberei Michels u. G. Nieukerk am 19. Mai 1924 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Weyer ist er⸗ Amtsgericht Geldern.
Geldern.
Gerlach in Halberstadt ist Prokura erteilt. Halberstadt, den 17. Juli 1924
Das Amtsgericht. ist die Um⸗
echtigt. ellschaft durch Gesellschaft er⸗ .“ werir Grundkapitals
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen offenen Ha delsgesellschaft hagen heute folgendes einge Kaufmann Walter König in ist Prokura erteilt.
Halle i. W., den 19. Juli 1924.
Das Amtsgericht.
bestellt. Dem Frä . C. Köni rieller Beur Die Ermäßigu
kapital: 5000
aus einer oder reren Die Zahl bestimmt jeweils die Generalversammlung. Besteht der Vorstand aus nur einer Person, so ist diese allein zur Vertretung sellschaft befugt.
Goldmark, eingeteilt in 50 Aktien zu je 100 Goldmark. Aktien lauten auf den Inhaber.
Schiffahrtsgesellschaft Jade mit be⸗ schränkter He.
chaft ist aufgelöst worden.
n.
Aktien⸗Gesellschaft. Dr. und Vogler Vorstand ausgeschieden.
Handelsregister ist bei der ig P. A. Wolffram Kolonialwaren⸗ leschäft in Geldern am 28. Juni 1924 folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ Amtsgericht Geldern.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder je ein Vorstandsmitglied in einem Prokuristen zur Vertretung Gesellschaft befugt. versammlung kann jedoch auch einem von mehreren Vorstandsmitgliedern fugnis zur Alleinvertretung schaft erteilen. Prokuristen dürfen nur mit 1 Generalversammlung nd nur in der Weise bestellt werden, daß ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied Gesellschaft befugt ist.
3. Meßer u. Co. Gesellschaft beschränkter Zweigniederlassungen in Essen und Verlin: Die Prokura des Dr. Viktor Fischer ist erloschen. Elektro⸗Union,
beschränkter Der Kaufmann Georg Leiser in Frank⸗ furt a. Main ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt gemeinsam durch die Ge⸗ schäftsführer Butz und Leiser. Compagnie Walter u. Co. Gesellschaft beschränkter Stammkapital
Hamburg. 8 Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft Haflag — siehe Berlin.
Die Firma B 3571. Hessen⸗Nassauische Schoko⸗ Weshe.. laden⸗Handelsgesellschaft schränkter
Gemeinschaft Autohallen
— Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in L register eingetragen worden. Der Ge schaftsvertrag ist am 24. Juni 1924 gestellt und am 10. Juli 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Erwerb Schokoladenwaren und ähnlichen Erzeug⸗ Stammkapital ä 5000 Goldmark. Zu Geschäftsführern sind die, Gesellschafter Heinrich Frenz 1 chäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft . Die Alleinvertretung steht allen jeweiligen Geschäftsführern zu. Der Gesellschaftsvertrag endigt mit Ablauf des 31. Dezember 1926. Er läuft jedoch still⸗ schweigend von Jahr zu Jahr weiter, wenn nicht von einem Gesellschafter mit einer Frist von drei Monaten durch ein⸗ geschriebenen Brief gekündigt wird Be⸗ kanntmachungen
Hamburg. 8 Eintragungen in das Handelsregister.
P. A. van Es & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter
31. Dezember 1922 aus⸗ getreten. Am 1. März 1923 sind Her⸗ manus Franciscus Fluckiger, im Haag, und Klaas van der Vorm, zu Rotter⸗ dam, als Gesellschafter eingetreten.
Theodor Wille. gesellschaft ist aufgelöst worden. haber ist der bisherige
Conrad Hugo
n Karl Andreas Rittner, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden.
Schyschka & Frerichs Aktiengesell⸗
3 & Lagerhaus.
Frerichs ist aus dem Vorstand der Ge⸗- sellschaft ausgeschieden.
Deutsche Ecuador Cacao Plautagen⸗ und Export⸗Gesellschaft, Aktien⸗ Generalver⸗ mmlung der Aktionäre vom 25. i
1924 ist die Umstellung der Gesellscha
ung des Grundkapitals
000 ℳ auf 1 000 000 Gold⸗
owie die Aenderun⸗ Gesellschaftsvertrags besch ermäßigung ist erfolgt. 000 000 Goldmark, eingeteilt nhaber lautende
Schirmer Gesellschaft mit üinkter Haftung. 1 Juli 1924 ist der Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert und bestimmt worden: Si mehrere Gesch i von ihnen gemeinscha vertretungsberechtigt
unser Handelsregister A ist unter Nr. 69 bei der Firma Hugo Orbsdanius⸗ Glatz, heute eingetragen worden: Firma ist erloschen.
Amtsgericht Glatz, den 16. Juli GClauchan. Auf dem für die Firma M. Kariel & Co. in Glauchau geführten Blatte 554 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Glauchau ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Johannes aul Püschel in Glauchau ist erloschen.
Amtsgericht Glauchau, den 16. Juli 1924.
Zustimmung
Vertretung der und Vertrieb
Die offene
Gesellschafter Erma Diederichsen.. duc. öhtih Lind & Co. Prokura ist erteilt an Dr. Paul Lingens. erteilte Prokura ist erloschen. Columbia Handelsgesellschaft beschränkter Haftung. Am 26. Juni 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft
zu vertreten. 8 des § 4 des
Haftung: g ossen worden.
Die an Prentzel Handelsregister
gen:
1 Nr. 109 Abt. B am 10. Juli 1924 r Firma Elektrizitäts⸗Baugesellschaft, mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Göttingen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Juli 1924 ist der Geschäftsführer Arthur berufen worden. aftsvertrags ist geändert, haft wird vertreten durch Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten. Die Gesellschaft kann rechtsver⸗ bindlich auch durch einen Prokuristen ver⸗
Aktien zu j
vom gleichen Tage ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend geändert worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Stamm⸗ kapital: 500 Goldmark.
Schiffsbedarf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗
1 1— Durch Be⸗ schluß vom 14.
Koh⸗i⸗nvor⸗Fahrradver⸗ beschränkter Firma ist geändert in: „Kohinoor Fahrradfabrik Gesellschaft mit Gegenstand Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von verwandter schluß der Gesellschafterversammlung vom
2 Der 8 5 des (Go 1 Goldmark festgesetzt triebsgesellschaft mit er,t n Ge. worden. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ 13. Juni 1924 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ tal) abgeändert worden. 2276. S. Zeimann Aktiengesell⸗ uft: Die Prokura des Hans Hodum
1 Häftsführer vorhanden, so bwor den oder die klich ersammlung vom Firma ist erloschen.
Aktiengesell⸗ Holland⸗Hamburg
In der Generalversammlun der Aktionäre vom 23. Juni 1924 is die Umstellung der Gesellschaft durch Grundkapitals
1 Handelsgesell⸗ 5* mit beschräukter Haftung.
Fahrrädern,
Ermäßigung