rer Konkursforderungen bis 24. August 1924. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1924, Vormittags 9 ¾ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. Sep⸗ tember 1924. Vormittags 9 ¾ Uhr, jedes⸗ mal im Zimmer Nr. 440 des Justiz⸗ ebäudes an der Fürther Straße zu türnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nürnberg. [36445] Das Amtsgericht Nürnberg hat über as Vermögen des Pinselfabrikanten riedrich Seidel in Nürnberg, Ludwig⸗ euerbach⸗Straße 8, am 23. Juli 1924,
Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet
Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg, Krelingstraße 45. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 16. August 1924. Frist zur An⸗ neldung der Konkursforderungen bis 24. August 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 21. August 1924, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am
September 1924, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 440 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Petershagen, Weser. [36447]
Ueber das Vermögen der Landwirtschaft lichen Konsum⸗ u. Spargenossenschaft für Neuenknick und Umgegend, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuenknick, ist heute, 5 Uhr Nach⸗ nittags, der Konkurs eröffnet. Der Rechts⸗ onsulent Wilhelm David in Windheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. August 924. Anmeldefrist bis zum 19. August 924. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. August 1924, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗
gericht, Zimmer Nr. 2.
Petersbagen, den 21. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Plauen, Vogtl. [36448]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Rudolph Otto Rahmig in Plauen, Kaiser⸗ traße 45, Alleininhabers der Firma Rudolph Rahmig in Plauen, Annen⸗ traße 59, wird heute, am 23. Juli 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nietzsch in Plauen. Anmeldefrist bis zum
12. August 1924. Wahl⸗ und Prüfungs⸗
termin am 21. August 1924, Vormittags
8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
mittags 3 ½ Uhr. Prüfungstermin am 10 September 1924, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16 August 1924. Schwarzenberg, den 22. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Stallupönen. [36453]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Scheil in Eydtkuhnen, Inhaber der Firma Johann Scheil in Eydtkuhnen, ist heute, am 22. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Karl Gerlach in Eydtkuhnen. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 11. August 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste⸗ Gläubtgerversammlung und Prüfungs⸗ termin finden am 20. August 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, statt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1924.
Stallupönen, den 22. Juli 1924.
Das Amtsgericht.
Stallapönen. [36452]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Strehlau in Stallupönen ist heute, am 23. Juli 1924, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist der Kaufmann Hein⸗ rich Lepenies in Stallupönen. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. August 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. August 1924, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 29. August 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis zum 9. August 1924. 8
Stallupönen, den 23. Juli 1924. Amtsgericht.
Zeitz. [36454] Ueber das Vermögen der Frau Elisabeth. Schmidt, geb. Oehler, in Zeitz, Inhaberin der Firma Elisabeth Oehler daselbst, wird heute, am 24. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Emil Ott in Zeitz. Erste Gläubigerversammlung: 23. August 1924, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Sep⸗ tember 1924, Vorm. 10 Uhr. Anmelde⸗ frist: 30 August 1924. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 30. August 1924. Zeitz, den 24. Juli 1924. Amtsgericht.
Zwickan, Sachsen. [36455]
1. Kurt Bauer, Bankier, Berlin, Pots⸗ damer Straße 133, 81. Nn. 65. 24
2 JwanRothgießer Verlagsbuchhändler, Berlin, Anhaltstraße 6, 81 Nn. 71. 24
3. Jacob Krieger, Schuhwarenhändler, Berlin. Fennstr. 53/54 81 Nn 51. 24.
4. Norddeutsche Weinvertriebs⸗Gesell⸗ schaft m. b. Haftung, Berlin, Prinzen⸗ straße 84, 81. Nn. 82 24.
5. Max Cohn, offene Handelsgesellschaft, Bettwäschesabrik, Berlin, Engelufer 9, 81. Nn. 111 24.
6. Kurt Bernstein, Kaufmann, Berlin. Am Friedrichshain 14 (Firma: Kurt Bernstein, Wallstraße 74/75), 81. Nn.
7 Siegfried S. Kaufmann, Berlin, Klosterstr. 29/731, 84. Nn. 44. 24.
8. Wilhelm Müller, Kaufmann, Berlin, Leipziger Straße 76 (Firma: Müller & Stern), 84. Nn. 39. 24.
9. „Afra“, Aktiengesellschaft für Radio⸗ apparatebau, Berlin, Kronprinzen⸗ ufer 23, 84. Nn. 53. 24.
10. Allholz, Allgemeine Holzwerkstätten G. m. b. H., Berlin, Kastanienallee 74, 84. Nn. 61. 24.
11. Carl Wurm, Kaufmann, ebenda, 84 IS123—
12. Hans Silberberg, Kaufmann, ebenda, 84. Nn. 68. 24.
3. Perfect Wireleß Corporation A. G., Berlin, Rungestraße 18, 84. Nn. 46. 24.
14. Paro Tauhufeisen Ges. m. b. H., Berlin, Albrechtstraße 11, 84. Nn. 82. 24.
15. Kurt Ulmitz, Kaufmann, Berlin, Klopstockstraße 48, (Firma: Karl Heinze Nachf., Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 51 und Spremberg), 84. Nn. 80. 24.
Aufsichtspersonen sind: zu 1 und 15 Kaufmann Otto Schmidt, Berlin NW., Melanchthonstraße 15, zu 2, 7 und 8 Kauf⸗ mann Ersurth, Berlin W., Eisenacher Straße 7, zu 3 und 6 Kaufmann Schön⸗ dorff, Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzel⸗ straße 63, zu 4 und 9 Kaufmann Kley⸗ boldt, Berlin W. 30, Barbarossaplatz 3, zu 5, 10, 11, 12, 13 und 14 Kaufmann Wunderlich, Berlin⸗Lichtenberg, Magda⸗ lenenstraße 11.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81/84, den 19. Juli 1924.
Breslau. [36389]
Durch Beschluß vom 10. Juli 1924 ist die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Josef Karl Lehnhart in Breslau, Neue Sandstraße 14, auf An⸗ trag des Schuldners aufgehoben worden. 42. Nn. 89/24.
gerichts Moosburg, wurde durch Beschluß
des Amtsgerichts Moosburg vom 27. Mai 1924, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aussichtsperson ist Herr Rechtsanwalt Lankes in Moosburg aufgestellt.
Bayer. Amtsgericht Moosburg.
Neustadt, Haardt. [36398]
Durch Beschluß des Amtsgerichts, hier, vom 21. Juli 1924, Vorm. 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Jakob Pfaff, Landwirt in Mußbach, Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet und der Rechtsanwalt Dr. Völcker in Neustadt a. Hdt. als Aufsichtsverson ernannt.
Neustadt a. Hdt, den 22. Juli 1924.
Amtsgerichtsschreiberei.
Ortelsburg. [36400]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Schelasnitzki in Ortelsburg, Markt 41, wird heute zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaussicht angeordnet. Der Kaufmann Gustav Dzudzek aus Ortelsburg, Bismarckstraße, wird zur Auf⸗ sichtsperson bestellt.
Ortelsburg, den 21. Juli 1924.
Amtsgericht.
Schneeberg-NXeustädtel. [36401] Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗
mann Paul Harenberg, Inhabers der
gleichnamigen Firma in Schneeberg, wird
aufgehoben.
Amtsgericht Schneeberg, den 21. Juli 1924.
——
Stendal. [36402]
Ueber das Geschäft der Firma Horst⸗ mann und Matthias, Inhaber P. Horst⸗ mann, Tischlermeister in Stendal, Alte⸗ dorfstraße 23, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Geschäftsführer Hermann Flick in Stendal, Hallstraße 58, wird als Aussichtsperson bestellt. 1
Stendal, den 23. Juli 1924.
Das Amtsgericht.
Stettin. [36403]
Ueber den Kaufmann Otto Sallier, In⸗ habers der Firma Otto Sallier in Stettin, Mönchenbrückstraße 4, der infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden ist, wird auf seinen Antrag vom 8. Juli 1924 heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet, da begründete Aussicht besteht, daß die Zahlungsunfähigkeit behoben oder der Konkurs durch ein Abkommen mit den
[36474]
Tsv 648. Personen⸗ und Gepäcktarif Deutsche Reichsbahn — Suüddeutsche Privatbahnen.
Mit Gültigkeit vom 1. August 1924 erscheint ein neuer Tarif nebst Dienstan⸗ weisung hierzu. Der Tarif umfaßt den Ver⸗ kehr zwischen Reichsbahnstationen und Sta⸗ tionen der Süddeutschen Privatbahnen in den Reichsbahndirektionsbezirken Karlsruhe, Mainz, Stuttgart und dem Verkehrsamt der Deutschen Reichsbahn, Gruppe Bayern in München, zwischen Stationen der Nord⸗ deutschen Privatbahnen und Stationen der Süddeutschen Privatbahnen, zwischen Sta⸗ tionen der Süddeutschen Privatbahnen untereinander über Reichsbahnstrecken und Stationen der Süddeutschen Privatbahnen und Stationen der Deutschen Reichsbahn über Strecken der Norddeutschen Pribvat⸗ bahnen. Der Verkehr zwischen Reichs⸗ bahnstationen und den Stationen der Höchst⸗Königsteiner Kleinbahn, der Klei⸗ bahn Wächtersbach — Bad Orb, der Lübeck⸗ Büchener Bahn und der Eutin⸗Lübecker Bahn sowie der Verkehr zwischen Reichs⸗ bahnstationen untereinander über Strecken der Norddeutschen Privatbahnen ist in den Personen⸗ und Gepäcktarif Reichsbahn — NorddeutschePrivatbahnen aufgenommen.
Durch den neuen Tarif werden aufgehoben:
1. der Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil II, Deutsche Reichsbahn (badisches Netz) — Badische Nebeneisenbahnen (im Privatbetrieb) vom 1. Januar 1920 nebst Nachträgen I— III;
2. der, Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil II, Deutsche Reichsbahn (württ. Netz) — Württ. Privatbahnen vom 1. Januar 1916 nebst Nachträgen I—1X;
3. der Personen⸗ und Gebpäcktarif Teil II, Deutsche Reichsbahn (bayerisches rechtsrheinisches Netz) — Lokalbahn⸗ Aktiengesellschaft in München, gültig vom 1. März 1920;
4. der Personen⸗ und Gebpäcktarif, Teil II, Deutsche Reichsbahn (bayerisches rechtsrheinisches Netz) — Lobkalbahn Schaftlach — Gmund — Tegernsee, gültig vom 1. Juni 1921.
Für die Abfertigung von Expreßgut bleiben die beiden letztgenannten Tarife bis auf weiteres noch bestehen.
5. Ferner werden in nachstehenden Wechseltarifen die Entfernungsangaben und Tariffätze für den Verkehr zwischen Reichsbahnstationen und Stationen der Süddeutschen Privatbahnen, zwischen Sta⸗ tionen der Norddeutschen Privatbahnen
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeite 1,70 Goldmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
N 8 1 76. 8 Reichsbankgirokonto. —
Berlin. Montag, den 28. Fuli, Abends.
Poftscheckk
nö
““
28
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur
gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend private Versicherungsunterneh⸗ mungen. 1 G Entscheidung der Film⸗Oberprüfstelle. Anbau von Zuckerrüben für die Zuckerfabriken des Deutschen Reichs im Jahre 1924. Bestimmungen über die Freigabe von Sprit zur Trink⸗ branntwein⸗ und Trinkbranntweinessenzen⸗Herstellung.
Preußen. Plan zur 24. Preußisch⸗Süddeutschen (250. Preußischen) Klassen⸗ lotterie. 1 8
. Mai 1924:
durch Entscheidung vom 21. März/3. Mai eitigkeit des Hessischen
6. dem Glasversicherungsverein auf Gegens Einzelhandels in Darmstadt (§ 53 a. a. O.) durch Entscheidung vom 26.
7. dem Pferdeversicherungs⸗Verein zu N in der Gemeinde Richen (§ 4 a. a. O.);
B. folgende Bestandsveränderungen gemäß § 14
V. A. G. genehmigt:
durch Entscheidung vom 19. S des Sterbekassenvereins Weichenstellerpersonals im Inspektionsbezirk n der Verkehrsbeamten
Juni 1924: Richen zum Geschäftsbetrieb
September 1923: Uebernahme 4 Aschaffenburg durch den Beerdigungsverei und deren wärter in Aschaffenburg; durch Entscheidung die Verschmelzung des mit dem I. Bischoffs⸗Leichenverein in Fürth; eidung vom 25. Oktober /31. Deutschen Sterbekasse für
vom 25. Januar 192244: 8 II. Bischoffs⸗Leichenvereins in Fürth
Dezember 1923:
durch Entsch 1 Personen beiderlei
die Uebernahme der
1. Im Att 88 a) die Worte des Titels 11: „Der die Bibel genau kennt, be⸗ sonders jene Stelle: — die linke Hand soll nicht wissen, was die rechte tut“. b) Titel 21 und 22: „Soll ich vielleicht täglich zwei Stunden „Weg zur Arbeit laufen für den Hundelohn? Wenn die Blaande mich richtig bezahlt, dann werde ich arbeiten, früher nicht. . Im a) der Titel 6: „Das ist nur Deine Schuld, Mutter! Warum nimmst Du ihn immer in Schutz!“
) Hinter Titel 8: „Ich wollte ja.. . die Prügelszene. Gezeigt werden darf wie der Vater seinen Sohn Karl an das Ohr faßt dann folgt der Titel 9: „Na warte, dies⸗ mal...“; hinter Titel 9 unmittelbar die Szene, wo die Treppe erscheint, die der Vater dann später heraufgeht. Länge 21,30 m.
3. im III t 8— a) Der Titel 7: „Franz zitiert noch immer gerne die
Geschlechts in Offenbach durch die Frankfurter Lebens⸗ Bibel“, versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M.; b) die Szene zwischen Ottos Frau und ihrem Liebhaber; durch Entscheidungen vom 9. Oktober 19223v: gezeigt werden darf noch der Titel 22: „Und seine Ge⸗ die Verschmelzung der Sterbekasse für die Frauen der städtischen danken wandern ., dann folgt unmittelbar die Szene Beamten in München mit dem Sterbekassenverein der städtischen vor Titel 26 „Grete, wir haben uns ..“, wo Karl und Beamten in München, Grete erscheinen. Länge 27,85 m.
Gläubigern abgewendet werden wird. Als 1. 1 Auffichtsperson wird der Konkursverwalter und Stationen der Süddeutschen Privat⸗
bahnen, zwischen Stationen der Süd⸗ deutschen Privatbahnen untereinander und zwischen Reichsbahnstationen untereinander über Strecken der Norddeutschen Privat⸗
bis zum 12. August 1924. 8 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ Breslau, den 21. Juli 1924. Amtsgericht Plauen, den 23. Juli 1924. S in Firma Apel & Schink, Das Amtsgericht. 1 Scherki kettin bestellt 8 „—„, Wäschefabrik in Niederhaßlau, wird heute, C A“ ö1 Scherk in Stettin bestellt. Puisniuz, Sachsen. [35460] am 22. Juli 1924, Nachmiltags 2 Uhr. Coburg. . 8 8 [36390] Stettin, den 19. Juli 1924 Ueber das Vermögen der Handelsfrau das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Geschäftzaufsicht über Fa. Müller & Das Amtsgericht. Maria verw. Mägel in Pulsnitz i. S., verwalter: Herr Rechtsanwalt Pinkert, Hofmann, in AXX“ 364041 Rorddeutschen 9 Ohorner Str.,wird heute, am 19. Juli 1924, hier. Anmeldefrist bis zum 8 September trag der Schuldnerin (§ 1 und 3 1 W. bahnen aufgehoben: im 1““ Bekanntmachung. 6. die Verschmel E“ ilienleichenkassa, Seibold⸗ . hen O i- Nochmittags 121 Uhr das Konkursverfahren 1924. Wahlteime am 18. August 1924, öiss 2, G⸗ALeV.⸗O.) aufgehoben. AUeber die Firma Gustav Karch in bergischen Personen, und Gepzͤcktars ö141A“ die Verschmelzung der Verelnigten Famitienleichentassa⸗ 4. Im V. Akt die Szene: zwischen Ottos Frau und ihrem eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter 1 EEEEEE Coburg, 22. 7. 1924. Amtsgericht. Stettin, Gr. Wollweberstr. 30. Inhaber Teil II, vom 1. Januar 1914 nebst Nach⸗ 1 Das Reichsaufsichtsamt für EE1“ 8 mit den Vereinigten Familienlei enkassen Nr. 4, 8, 16 und 20 Liebhaber hinter Titel 23 ‚ich sagte Dir ...“ Gezeigt werden darf Linus Hofmann in Pulsnitz i. S. An⸗ 322 “ 192, B“ 11 Ubr Dahmn 136391] “ Karch, ist am 21. ö“ die trägen, im Badisch⸗Bayerischen Persoven⸗ 1 halb seiner durch § 3 Abs. 1 P. A. G. gegebenen Zu⸗ b 8 in Fürth; .“ noch, wie Ottos Frau den Hörer ans Ohr nimmt; der Liebhaber, meldefrist bis zum 11. August 1924 Wahl⸗ Offener Arreft mit Anzei epflicht bis zum Das Amtsgericht Dahn (Pfalz) hat aml Geschäftsaufsicht S 18 . und Gepäcktarif, Teil 11, vom 1. Ayril tãndigkeit 2 durch Entscheidung vom 28. März 1924: mit dem sie spricht, darf nicht mehr erscheinen. Dann darf wieder termin und Prüfungstermin am 26. August 15 August “ “ 17. Mai 1924 über die Firma Josef “ d e Süeirte e nebst Machkraͤgen⸗ im Batzen,f s A. folgenden Versicherungsunternehmungen unter 6. die Uebertragung des Versicherungsbestandes des Hirschmann’'schen die Szene vor Titel 28 „Wie kommst Du.. . gezeigt werden, wo 1.“ 1“ N 0. Allg 924. 1 924 38 “ — —₰ 6—” olc 8 Würt 1 „p „ vSErs — + 8 8 4,. . 9&3 3 3 8 2 f. 5 1 —— 8 27 4 5 .. 4 88 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest. Zwickau, den 22, Juli 1924. Memimer, Schuhfabrik in Hauenstein. In. Stettin, den 21. Juli 1924. teris kvnkergischenn Perncuft 912 ne ü Anerkennung als kleinere Vereine die Erlaubnis zum Ge⸗-⸗ “ “ nef den Mehd schen ss der Bzesr atede 0 “ 8— mit Anzeigepflicht bis zum 11. August 1924. Amtsgericht. haber Josef Memmer, Schuhfabrikant Amtsgericht. Abt. 6. Füerserrcn im Badisch⸗Pfäͤlzischen „ er⸗ schäftsbetrieb erteilt, und zwar: eichenkassa⸗Verein zu Roth a. Sand. 1 “ S ze ne zuish 8 I und — — Nachtragen, B d. Berlin, den 19. Juli 1924. Frau. Gezeigt werden darf der Titel 2: „Ach, Du a te Närrin, Du!
Amtliches.
Deutsches Reich.
1
durch Entscheidung vom 28. März 1924:
Pulsnitz i. S, den 19 Juli 1924. daselbst, das Geschäftsauffichtsverfahren —
Amtsgericht.
Ragnit. [36449]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Barkewitz in Klein Perbangen ist heute, am 19. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Suhrau in Ragnit ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. August 1924. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. August 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
5. August 1924.
Amtsgericht in Ragnit.
Schlawe, Pomm. [36450]
Ueber das Vermögen des Händlers Gustav Wallentowitz in Schlawe ist am 23. Juli 1924, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Plato in Schlawe.“ An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. August 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. August 1924, Vormittags 9 Uhr.
Isüfleth. 136421]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Heilgen⸗ berg in Elsfleth ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. August 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Elsfleth anberaumt.
Elsfleth, den 15. Juli 1924.
Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [36107] In der Konkurssache der Aktiengesell⸗ schaft Paul Hering in Frankfurt a. O., Bahnhofstraße 26, wird Termin zur Wahl eines dritten Mitgliedes der Gläubigerver⸗ sammlung sowie zur Berichterstattung des Konkursverwalters auf den 12. August 1924, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Frankfurt a. Oder, den 21. Juli 1924. Amtsgericht. Leipzig. [36438] Der Konkurseröffnungsbeschuß vom 15. 7. 24, betr. die Fa. Lipsia⸗Automobil⸗
angeordnet und als Aufsichtsperson den Kaufmann Ludwig Mohr in Pirmasens, Zweibrücker Straße, aufgestellt.
Dahn, 22. Juli 1924.
Amtsgericht. 8
Elber-feld. [36017]
Bezüglich der Werkzeug⸗Fabriken Aktien⸗ gesellschaft in Elberfeld ist am 17. Juli 1924, Nachmittags 5 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: A. Epstein, Elberfeld, Gesundheitstraße 9.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Elberfeld. [36392] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Heck & Co. G. m. b. H. in Elberfeld ist gemäß § 66 Abs. 3 Ziffer 2 Geschäftsaufsichtsverordnung am 19. Juli 1924 aufgehoben worden. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Frankfurt, Oder. [36393]
Ueber das Vermögen der Firma Schöneck & Auerbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a O., Oderstr. 36,
Teterow. [36405] Geschäftsaufsicht Holzhändler Lehmann⸗ Teterow, Aufsichtsperson Bücherrevisor Fritz Timm in Klueß b. Güstrow. Amtsgericht Teterow, 24. 7. 19214.
Waldsischbach. [36406]
Das Amtsgericht Waldfischbach hat am 22. Juli 1924, Nachmittags 4 Uhr, über die Firma Michael Schäfer, offene Handels⸗ gesellschaft, Schuhfabrik in Clausen, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet und als Aufsichtsperson den Rechtskonsulenten P. Ranßweiler in Pirmasens bestellt.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Zwickau. 1836408]
Die über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Vietor Metz⸗ ner, hier, angeordnete Geschäftsaufsicht ist, nachdem die Schuldnerin die Aufhebung beantragt hat, durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Zwickau vom 19. Juli 1924 wieder aufgehoben worden.
Der Gerichtsschreiber
sonen⸗ und Gepäcktarif, Teil II, vom 1. Aprll 1914 nebst Nachträgen, im Preußisch⸗Hel⸗ sisch⸗Pfälzischen Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil II, vom 1. Juli 1913 nebst Nach⸗ trägen, im Bavyerisch⸗Pfälzischen und Württemberg⸗Pfälzischen Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil II, vom 1. April 1918 nebst Nachträgen, im Frankfurt⸗Hessisch⸗ Badischen Personen⸗ und Gebpäcktarif, Teil II, vom 1. Juli 1913 nebst Nach⸗ trägen, im Rheinischen Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil II, vom 1. Mai 1907 nebst Nachträg'n, im Norddeutsch⸗Hessisch⸗ Südwestdeutschen Personen⸗ und Gepäck⸗ tarif, Teil II, vom 1. Mai 1907 nehst Nachträgen, im Ost⸗Mittel⸗Südwest⸗ deutschen Personen⸗ und Gepäcktarf,, Teil II, vom 1. April 1913 nebst Nach⸗ trägen, im Sächsisch⸗Bayerischen Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil 1I, vom 1. Apill 1919 nebst Nachträgen und im Bagyerisch⸗ Preußischen Personen⸗ und Gepäcktarf, Teil II, vom 1. Juni 1911 nebft Nach⸗ trägen. Im einzelnen ist zu bemerken: Der Tarif ist in Form eines Ent⸗
1. der Lippischen Kranken⸗Unterstützungskasse a. G. für selbständige Handwerker und Gewerbetreibende in Detmold zum Geschäfts⸗ betrieb im Freistaat Lippe (§ 53 a. a. O.); durch Entscheidung vom 18. September/19. Dezember 1923: 2. dem Glasversicherungsverein auf Gegenseitigkeit des bayerischen Einzelhandels in München zum Betriebe der Glasversicherung im Freistaat Bayern (§ 53 a. a. O.); durch Entscheidung vom 1. Juni 1923: 3. der Glasversicherung der Friseure Münchens Versicherungs⸗ verein a. G. in München zum Betriebe der Glasversicherung (§ 4 axa. O.); durch Entscheidung vom 3. Juli/18. Oktober 1923: der Schaufensterversicherung auf Gegenseitigkeit in Straubing (§ 4 gF. a. O.) durch Entscheidung vom 30. April 1924: 5. der Begräbniskasse Michelstadt und Umgegend in Michelstadt zum Geschäftsbetrieb im Freistaat Hessen (§ 4 a. a. O.);
Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. J. V.: Dr. von Liebig.
Veröffentlichung der Filmoberp
des Bayerischen Juni 1924 — Nr. Rinister des Innern unterm 1. J hat die Filmoberprüfstelle am gender Teile des Bildstreifens
Staatsministeriums des 2546. b. 18 —, dem der
Innern vom 11. uli 1924 —
badische Herr M Nr. 55 433 — beigetreten ist, 10. Juli 1924 die Zulassung fol
New York, zugelassen 30. August 1923 unter Prüf⸗ orführung von Jugendlichen
(Ursprungsfirma: For⸗Film Corporation, von der Filmprüfstelle Berlin am nummer 7621) für die öffentliche V
widerrufen:
Darauf folgt unmittelbar die Szene vor Titel 4: „Ich kann mit Deiner ..“, wo die Mutter verstört die eine Hand an den Kopf legt. Läng.e 8,25 m.
6. Im VII. Akt die Schleifszene. Hinter Titel 9: „Ich werde dich zum“ kann der Anfang der Szene gezeigt werden, wo Karl den Franz inmitten einer Menschenansammlung die Straße ent⸗ langschleift; es folgt dann sofort der Titel 10: „Ich bringe ihn .. Länge 18,50 m.
7. Im VIII. Akt die Worte im Kiteei; bekam es, weil er die zehn Gebote auswendig wußte.“
Die am 30. August 1923 ausgefertigten Zulassungskarten werden mit Ablauf des 10. August 1924 ungültig.
Berlin, den 10. Juli 1924.
Der Leiter der Filmoberprüsfstelle. J. V.: Dr. Becker.
Alnbau von Zuckerrüben für die Zuckerfabriken des D
id des § 40 der Ausführungsbestimmungen
“ 8 “ . 8 F Die Angaben für die nachstehende Zusammenstellung sind auf Grun
eutschen Reichs im Jahre 1924.
zum Zuckersteuergesetz vom 9. Juli 1923 durch die Inhaber oder
Amtsgericht in Schlawe. werke, wird dahin berichtigt, daß die wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung fernungsschnittarifs erstellt.
2 “““ Lipsia⸗Automobilfabrik des Konkurses angeordnet. 1 Schönebeck, Elbe [36126] firmiert. person zur Beaufsichtigung der Geschäfts⸗ 88* „ . 1 20. :2 I 8 5 8344 MI8 8 8 F 5 .
Ueber das Vermögen der Provinzialbank Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, führung der Schuldnerin wird der Kauf⸗ Zwickau, Sachsen. w g 1 vre abah — für Landwirtschaft und Industrie, Aktien⸗ den 21. Juli 1924. mann Arno Geiseler hier bestellt Ueber das Vermögen des Kaufmanns bahnen im Bezirk der Reichsbahn⸗ nefel ehast in Groß Galze ist beute g 166“ 36440 Frankfurt a. Oder den 21 Juli 1924. Heinrich Richard Arno Kästner in Zwickau, direktion Karlsruhe, der Abschnitt B die Zahl — — — — 5 90. Jüli 1924, Vormittags 11 Uhr, das “ I1I Amtsgericht. 924 alleinigen Inhabers der Firma, Arno Privatkahnen im Bezirk der Reichsbahn⸗ 6 18 der Fabriken mit Rüben, die von den Fabriken mit Rüben, die von Konkursverfahren erüöffnet. Konkursver⸗ Zumn be — — „ Kästner daselbst, ist am 23. Juli 1924, direktion Mainz, der Abschnitt C die Privat⸗ 1 mit selbst auf eigenen oder gepach⸗ gesellschaftern vertragsmäßig zu “ egesa n. mögen der “ m. b. 8 G- rb. Hasbe. — [36394] Vormittags 10 Uhr, wegen Zahlungs⸗ bahnen im Bezirk der Reichsbahndirektion Rakenverarber teten Feldern angebaut sind liefern sin . Schönebeck, Elbe. Konkursforderungen sind 3 nued änfsgs 1Seeeaxeh Besc 8 Folgende Geschgitsaussichten sind an⸗ unfähigkeit die Geschäftsaufsicht angeordnet Stuttgart und der Abschnitt D die Privat⸗ Rübenverarbeitung (Eigenrüben) (Pflichtrüben) im im im im Verminderung — bis zum 16. August 1924 bei dem Gericht hhg; übe 111 Zeibehalkun “ geordnet: 1. am 12. Mai 1924 über die Firma worden. Als Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ bahnen im Bezirk der deutschen Reichs⸗ 1 1 1 “ 5 im im im im im V im im im Inland Ausland Inland Ausland Anbau⸗- Ernte⸗ 1924
veegst Prüfunastermi fassung über die Beibehaltung des er⸗ August Kuhn Nachfolger in Haspe, In⸗ mann Arthur Wengler in Zwickau bestellt bahn, Gruppe Bayern. . JN1924/25 1923/24 Inkand lusland Inland Ausland Inland Ausland Inland Ausland b G 8 Hes anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin nannten oder die Wahl eines anderen haber Karl Ströbel in Haspe. Geschäfts⸗ en. Amtsgericht Zwick Jeder Abschnitt enthält die Schnit⸗ 3 a fls reflz Anbaufläche Erntefläche fläche fläche öe am 28. August 1924, Vormittags 9 Uhr. Verwalters sowie über die Bestellung aufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr Evers⸗ worden. Am sgerich Zwickau. ] 8 a 9 8 Betr Pt fom⸗ 1 in in Anbaufläche Erntefläche Anbaufläche Erntefläche 1924 v. 88 1924 1923 1923 Ofener Arue mit Anzeigepflicht bis zum eines Gläubigerausschusses auf den 4 August busch in Haspe; 2. am 6. Juni 1924 Eö“ E Reichsbahn⸗ Betrieb Betrieb 1924 1923 1924 1923 V Fais Auguf 924. 1924, YV 8 ⸗ F po * 85 “ 1 8 üve I egr „wesene 8 “ 1 Schönebeck Elbe, den 20. Juli 1924 192) E“ über die Firma L. Krugmann Ww. in 5 stationen und Privatbahnstationen getrenm kommende gewesene Hektar Elbe, . 24. mtsgericht Lüneburg, 22. 7. 1924. Haspe, Inhaber Frau Witwe Emma . ari 2 un nach den einzelnen Privatbahnverwaltungen. Krugmann in Haspe. Geschäftsaufsichts⸗ In den Entfernungen und Fahrvpreisen Königsberg 2
1 14 27 Betriebsleiter der ““ geliefert worden. Für 1924 beziehen sich die Angaben auf die Fabriken, welche im Betriebsjahr 1924/25 Rüben zu verarbeiten beabsichtigen; für 1923 auf — Er ist in vier Abschnitte eingeteilt, undee diejenigen, die im Betriebsjahr 1923/24 Rüben verarbeitet haben. [36409] zwar enthält der Abschnitt A die Privat⸗ b ““ —— — — Für diese Fabriken sind angebaut worden 8 8 8 11a
des Amtsgerichts Zwickau.
„ 9 2à1 „ A mit anderen Rüben mit Rüben
(Kauf⸗ oder Ueberrüben) Vermehrung †.
überhaupt oder
s
₰
3 288 4 632 3 936 7 010 23 342 20 885
v0
3 380 7 292
—
— 1
—
Schwarzenberg, Sachsen. [36451] Ueber das Vermögen a) der Witwe Ida Marie Zschiedrich, geb. Lauckner, b) des Betriebsleiters Paul Rudolf Zschiedrich, c) der Kaufmannsehefrau Wella Martha Vitzethum, geb. Zschiedrich, d) des Schlossers Walter Artur Zschiedrich, e) des Schlossers Ernst Woldemar Zschiedrich, f) des minder⸗ zährigen Friedrich Martin Ischiedrich, g) der minderjährigen Marie Irmgard Zschiedrich, zu f und g gesetzlich vertreten durch die zu a Genannte, sämtlich in Beierfeld wohnhaft und Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft Emaillier⸗ und Stanzwerke Beierfeld Paul Zschiedrichs Erben in Beierfeld wird heute, am 22 Juli 1924, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Risse, hier. Anmeldefrist bis zum 30. August 1924. Wahltermin am 22. August 1924 8 * 8 8 8 “
Augsburg. [36010] verson: Rechtsanwalt Dr. Böse in Haspe; 1 b k f⸗ treten unwesentliche Aenderungen ein. Seetti 8 I 157 3. am 13. Juni 1924 über den Kaufmann C 1¹ an e ann 8 Dem Tarif ist eine Eisenbahnkarte des Sberschlefien 6 88 31 759
Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Firma Vereinigte Falz⸗ ziegel⸗ und Hohlsteinwerk Oberfinningen, Aktiengesellschaft, Sitz Augsburg, am 21. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wurde bestellt: Johann Sailer in Augsburg, Rechtsbeistand in Augsburg.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Bamberg. [36011]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Dorkowerk A.⸗G. in Bamberg (Fabrik Jäckstr. 4) wurde auf Antrag der Schuldnerin durch Beschluß vom 22. Juli 1924 aufgehoben.
Amtsgericht Bamberg. Werlin. [36014] Seit 1. Mai 1924 ist die Geschäftsauf⸗
sicht über folgende Firmen angeordnet:
“
Wilhelm Schmidt in Haspe, Kölner
Straße 28. Geschäftsaufsichtsperson: Rech⸗
nungsrat Dringenberg in Haspe. Amtsgericht Haspe.
Hlirschberg i. Schl. [36395]
Ueber das Vermögen der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker, Pfefferküchler und Konditoren e. G. m. b. H., in Hirschberg i. Schl., wird die Geschäftsaussicht angeordnet und Kaufmann Oskar Theinert von hier als Aufsichts⸗ person bestellt.
Hirschberg i. Schl., den 22. Juli 1924. Das Amtsgericht. Moosburg. [36399] Ueber das Vermögen der Mühlbesitzers⸗ eheleute Josef und Maria Burgmair in Wölflmühle, Gde. Schweinersdorf, Amts⸗
machungen der Eisenbahnen.
[36473] Reichsbahn⸗Gütertarif, Heft C II. Ausnahmetarif 38. (Felle und Häute.) Mit Gültigkeit vom 28. Juli 1924: Aufnahme von Frankfurt (Main) Hbf., Frankfurt (Main) Osthafen, Gießen, Hachenburg, Höchst (Main), Mühlheim (Main), Neu Isenburg Stadt, Nieder Wöllstadt und Offenbach (Main), ferner Ergänzung des Frachtsatzzeigers 1. Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger. Altona, den 23 Juli 1924. Reichsbahndirektion.
“
füdlichen Verkehrgebiets, in die sümtliche in den Tarif aufgenommenen Privatbahnen. eingezeichnet sind, beigefügt. Reichsbahndirektion Karlsruhe,
Nr. C. 31 Vb 14/1017, vom 22. Juli 1924. [36475]
Deutsche Eisenbahngütertarife⸗
Der Abschnitt 1V „Geltungsbereich“ des Ausnahmetarifs 6 U für Kohlen im Rhein⸗ und Main⸗Wasserumschlagverkehr erhä
mit sosortiger Wirkung folgenden neuen
Absatz:
Der Tarif gilt ferner für die Mann heim⸗Weinheim⸗Heidelberg⸗Mannheimen Eisenbahn.
Reichsbahndirektion Köln.
1 1
Niederschlesien 1] 4 144 Brandenburg, ““ — — 322 Mecklenburg⸗Lübeck .. .. . 1 Schleswig⸗Holstein u. Hannover 7488 Münster i. W. und Cassel .. 5 Düsseldorf üund Käin . 4 Magpebitg .... . 7 044 Thüringen, Dresden u. Leipzig 9 40 Nürnberg, Würzburg, Stuttgart,
Karlsruhe und Darmstadt 12 12 1984 —
80 SEgS⸗ O.0 C02 ———I0SS 50—2g8852
1,—
.
2C2dbe
8 —
v—dSS
—
IIIIISIE
— 102”9 —JXERSS
—
— 11 598]
98.—.—
6 962 13 676 12 562
27 755 58 669 56 944 9 129 20 696 19 251 4 493 16 750 15 105
21 311 53 121 52 223 1 654 4 065 4 190 9 933 12 250 11 512
53 853 119 292 116 533 3 685 995
— S.
—
1 0,⸗ 89—
—
— —
— d0o g.’ — æ△˙ε2S
—
—
ee
mmnm
—2
13 649
—
+ F —
Zusammen.. 265 si) 268 [14 899] 35
—Qjsy’ —
1) Darunter 4 Fabriken, die im Betriebsjahr 1923/24 ihre Rüben nicht auf Zucker, sondern ausschließlich sches Reichsamt.
Berlin, den 19. Juli 1924.
5322 158 280 / 587 168 1645 160 671
335 642 +† 15 729
2 S— F
V