1924 / 178 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

besteht, daß in absehbarer Zeit b der aus dem Kriege erwachsenen wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse eingetretene Zahlungsunfähigkeit behoben oder Kon⸗ urs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Zum Aufsichtsführer wird der Konkursverwalter Richard Teichner zu Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 15, bestellt. Berlin, den 22, Juli 1924.

Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 8. Bernburg. [37109]

Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Kette⸗

ring in Bernburg wird aufgehoben, da

innerhalb der gesetzten Frist ein Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht eingereicht ist. u“ Bernburg, den 23. Juli 1924. Anhalt. Amtsgericht.

Beuthen, O0. S. [37111]

Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Emil Mutz in Beuthen, O. S., angeordnete Geschäftsaufsichtsverfahren wird, da die Frist zur Einbringung eines den gesetzlichen Vorschriften entsprechen⸗ den Zwangsvergleichsvorschlags abgelaufen ist, hiermit aufgehoben.

Beuthen, O. S. den 24. Juli 1924. Das Amtsgericht. Beuthen, O. S. [37110] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Walloschek von hier, Hohen⸗ zollernstraße 28. wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners der Kaufmann Josef Czerner von hier,

Gojstraße 4, bestellt.

Beuthen, O. S., den 26. Juli 1924. Das Amtsgericht. Bielereld. (8 9 Die Geschäftsaufsicht über Brinkhof & Czaia in Bielefeld, Große Kurfürsten⸗ straße 69, besteht fort. Die Veröffent⸗ lichung 32 575 ist irrig⸗

Amtsgericht Bielefeld. ——

Bocholt. Beschluß. 37113]

Ueber den Holzhändler Heinrich Evers zu Rhede wird gemäß § 1 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses in der Fassung der Verordnungen vom 8. Fe⸗ bruar und 14. Juni 1924 heute, am 26. Juli 1924, Vomittags 11 Uhr 25 Minuten, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bürovorsteher zu Bocholt bestellt.

Bocholt, den 26. Juli 1924.

Das Amtsgericht

Borhum. (137114

Ueber die Firma G. Scheepers in Bochum, Brüderstraße 15/17, Käsegroß⸗ handlung, wird heute, den 22, Juli 1924, Nachmitlags 6 ½ Uhr, die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet und als Aufsichtsperson der Bücherrevisor Heinrich Dippel in Bochum bestellt.

Bochum, den 24. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Breslau. [36771]

Durch Beschluß vom 26. Juni 1924 ist die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der „Alligator“, Schuhavaren⸗ Aktiengesellschaft in Breslau, Schmiede⸗ brücke 29 a, vertreten durch den Vor⸗ stand,. Kaufmann Samuel Lange, früher in Brieg, auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben worden. 42 NRn 49/24 —.

Breslau, den 19. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Breslan. [37116]

Hurch Beschluß vom 30. Juni 1924 ist die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Adam in Breslau, Klosterstraße Nr. 28, mangels rechtzeitiger Stellung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens auf⸗ worden. 42 Nn. 13/24.

Breslau, den 23. Juli 1924,

Das Amtsgericht. [37117]

Durch Beschluß vom 15. Juli 1924 ist die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Brinitzer & Pollack in Bres⸗ lau, Höschenstraße 48 (Inhaber: die Kaufleute Arthur Brinitzer in Breslau, Freiburger Straße 38, und Kurt Pollack in Breslau, Höfchenstraße 48), mangels rechtzeitiger Stellung eines formgerechten Antrags auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens aufgehoben worden. 42 Nn. 11/24.

Breslau, den 25. Juli 1924.

Das Ametsgericht.

reslau.

Breslan. 37118] Durch Beschluß vom Juli 1924 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Scholz in Bres⸗ lau, Salvatorplatz 3/4, angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Fritz Wolf in Breslau, Wallstraße 19. Breslau, den 25. Juli 1924. Das Amksgericht. Buttstädt. [37115] Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses ist über die nachstehende Firma eingeleitet worden: 23. 7. 1924, Wipal⸗ Werk, Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen & Geräte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Buttstädt. Auf⸗ sichtspverson⸗ Kaufmann Heinrich Trier in Buttstädt. Buttstädt, den 24. Juli 1924. Thür. Amtsgericht.

9

20.

ie infolge Chemnitz 7 Zur Abwendung des Konkurses über das

Vermögen der Fa. Maschinenfabrik Moritz Ruttloff G. m. b. H. in Chemnitz. Müllerstr. 46 Eingang Nord⸗ straße 36, wird hiermit gemäß der Bundes⸗ ratsverordnung vom 14. 12. 1916 in Ver⸗ bindung mit den Verordnungen vom 8 1924 und vom 14. 6. 1924 die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet da ihre Zweckmäßig⸗ keit dargetan ist Aufsichtsperson Herr Curt Rauch, Kaufmann und Ingenieur, in Chemnitz Kurfürstenstr. 4. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 11, den 25 Juli 1924.

Finsterwalde, N. L. [37121]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Herrmann in Finsterwalde, Langestr. Nr. 26, wird heute, am 25. Juli 1924, Nachmittags 5 Uhr, die Geschafts⸗ aufsicht angeordnet. Der Kaufmann Alfred Schulz in Finsterwalde ist zur Aufsichtsperson ernannt.

Amtsgericht in Finsterwalde.

Flensburg. [37120] Die Geschtsisaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Klüver in Flensburg ist aufgehoben, da seitens des Schuldners Eröffnung des Konkursver⸗

fahrens beantragt ist. Flensburg, den 24. Juli 1924. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Gmünd, Schwäbisch. (36776)]

Durch Beschluß vom 23. Juli 1924 ist die über die Sewag, Südd. Elektro⸗ techn ische Werke, A. G. in Gmünd durch Beschluß vom 1. Mai 1924 verhängte Geschäftsaufsicht auf Antrag derselben aufgehoben worden.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Gotha. [37122]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Bratfisch in Gotha wird die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Alfred Rück⸗ beil in Gotha bestellt.

Gotha, den 24. Juli 1924.

Thüring. Amtsgericht. 1.

Hagen, Westf. [37125]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Ehefrau Hermann Köhler, Henriette geb. Schneider, zu Hagen ist durch Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig beendet.

Hagen (Westf.), 23. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. 37123]

Ueber das Vermögen der Firma Metall⸗ warenfabrik Otto Julius Trepper Nachf. G. m. b. H. zu Hagen, Rembergstr. 55, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Auf⸗ sichtsverson ist der Bücherrevisor Hans Pfeiffer zu Hagen⸗Emst.

Hagen (Westf.), 24. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Hagen, WestrF. [37124] Das Geschästsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Otto Lichte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen ist durch Zwangsvergleich rechtskräftig beendet Hagen (Westf.), 24. Juli 1924. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [37126] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Lichte zu Hagen, alleinigen Inhabers der Firma Otto Lichte, ist durch Zwangsvergleich rechtskräftig beendet. Hagen (Westf.), 24. Juli 1924. Das Amtsgericht.

Hlirschberg, Schles. [37128] Heinz Olesch in Hirschberg i. Schl. ist die Geschäftsaufsicht aufgehoben.

Hirschberg i. Schl., den 19. Juli 1924. Amtsgericht.

Hofgeismar. [37129] Die Geschäftsaufsicht über den Konsum⸗ und Sparverein für den Kreis Hofgeis⸗ mar e. G. m. b. H. in Hofgeismar wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben. N 1/24. Hofgeismar, den 25. Juli 1924. Das Amtsgericht. Abt. I.

[37130]

Ueber das Vermögen 1. der Firma Pretzel Landmaschinen G. m. b. H. in Jauer, 2. der Firma Gustav Pretzel & Co. G. m. b. H. in Jauer ist heute, Vor⸗ mittags 924 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Als Aufsichtsperson ist der Direktor der Treuhandgesellschaft Georg Jahn in Liegnitz, Gartenstraße 13, be⸗ stellt. Jauer, den 26. Juli 1924. Amts⸗ gericht.

Jauer.

Kaltennordheim. [37131] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Krug, Lebensmittelgroßhandlung in Empfertshausen, wird vie ven she des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Sektretär Ernst Liebe in Meiningen wird als Aufsichtsperson bestellt. Kaltennordheim, am 25. Juli 1924. Thüring. Amtsgericht. Lage, Lippe. [37132] Die über das Geschäft des Friseurs Franz Sander in Lage angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht ist heute aufgehoben. Lage i. L., den 25. Juli 1924. Das Ametsgericht Leipzig. [37133] Ueber die von Mathilde verw. Tand, geb. Kurnicker, in Leipzig, Nordstraße 55,

(37119] und ihrer

In der Geschäftsaufsichtssache der Firmat

minderjährigen Tochter Herta ebenda in Erbgemeinschaft be⸗ triebene, handelsgerichtlich eingetragene offene Handelsgesellschaft „Schuhhaus Modern“ Kalmann & Tand in Leipzig, Brühl 24 und Zeitzer Straße 15, und Zweigniederlassung in Zwickau i. Sa., Wilhelmstraße, ist am 21. Juli 1924, Nachmittags 2 ¾¼ Uhr, die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet worden. Mit der Beauf⸗ sichtigung der Geschäftsführung ist der E Carl Born in Leipzig, Simsonstraße 11, beauftragt. Das Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 21. Juli 1924.

Tand

Lichtenfels. [37134 Das Amtsgericht Lichtenfels hat am 26. Juli 1924 über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Grill in Lichtenfels Geschäftsaufsicht angeordnet und als Aufsichtsperson Rechtsanwalt J.⸗R. Schmidt in Lichtenfels bestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Neustadt, O. S. Beschluß. (37135]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kürschners Alois Hettwer in Zülz wird auf seinen Antrag aufgehoben. Amtsgericht Neustadt O. S., 24. 7. 1924.

Neuwedell. [37222] Ueber das Vermögen des Domänen⸗ pächters Heinz Holtfreter in Marienthal⸗ Springe wird die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet Zur Aufsichtsperson wird der Administrator Brehmer in Nemischhof bestellt. Neuwedell, den 22. Juli 1924. Das Amtsgericht.

* Nürnberg. [37136]

Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 26 Juli 1924 ülber nachfolgende Firmen bezw. Personen die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet:

1. Ullmann & Sohn, offene Handels⸗ esellschaft in Nürnberg, Sandstraße 37,

ufsichtsperson: Kaufmann Franz Küppel in Nürnberg, Hochstraße 14.

2. Fahrzeugfabrik Johann Malm & Wilhelm Sauer in Nürnberg, L. straße 12, Aufsichtsperson: Mechan. er⸗ Speck in Nürnberg, Hader⸗ mühle 7.

3. Sebastian Knörzer, Schuhwaren⸗ händler und Schuhmachermeister in Nürnberg, Obere Kanalstraße 2 a, Auf⸗ sichtsperson: Schuhmachermeister Zelnhöfer in Nürnberg, Mittlere Zwingerstraße 2.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Oppeln. 37138]

Ueber das Vermögen der Firma Jacques Schüftan zu Oppeln wird auf ihren An⸗ trag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens gemäß der Ver⸗ ordnung vom 14. Dezember 1916, ab⸗ geändert durch die Verordnung vom 8. Februar 1924 (R.⸗G.⸗Bl. S. 51) in der Fassung vom 14. Juni 1924 an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Rumpel in Oppeln, Nikolai⸗ straße, 1

Oppeln, den 26. Juli 1924.

Amtsgericht.

EBegensburg. [37140]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Retschmeier, Woll⸗ und Webwarenhändlers in Regens⸗ burg, Geschäftsraum: Goldene Bären⸗ straße 8, wird aufgehoben, weil innerhalb der gesetzlichen Frist vom Schuldner ein Vergleichsvorschla nicht eingebracht worden ist. Beschlossen 5 Uhr 30 Min. Nachmittags.

Regensburg, den 23. Juli 1924. Amtsgericht Regensburg. Regensburg. [37141]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Fa. Kulzer & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Bankgeschäft in Regensburg, mit Zweigniederlassungen in Burglengen⸗ feld. Kallmünz und Hemau, wird auf⸗ gehoben, weil innerhalb der gesetzlichen Frist ein den Vorschriften des § 41 Abs. 1 Geschäftsaufsichtsverordnung genügender Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nicht eingereicht worden ist. § 66 Geschäftsaufsichtsverordnung. Be⸗ schlossen 5 Uhr Nachmittags.

Regensburg, den 24. Juli 1924.

Amtsgericht Regensburg. Rheinberg, Kheinl. [37142]

Ueber die Firma Landwehr in Orsoy ist durch Beschluß vom 26. Mai 1924 die Bestellung einer Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Zu Aufsichtspersonen sind bestellt: 1. der Rentner Johann Landwehr in Orsoy, 2. der Rechtsanwalt Giesen in Rheinberg.

Rheinberg, den 25. Juli 1924. Amtsgericht.

Roda, Thür. [37143]

Ueber die Thüringer Holzwarenfabrik, G. m. b. H. in Klosterlausnitz i. Thür. ist heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Der Kaufmann Hans Hermann und der Buch⸗ druckereibesiter Karl Vetter, beide in

Klosterlausnitz, sind zu Aufsichtspersonen.

bestellt worden. Roda, den 25. Juli 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

sStickingen. [37144]

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Josef Zumkeller in Säckingen wurde auf dessen Antrag heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet und Rechtsanwalt Wernet, hier, als Aufsichtsperson bestellt.

Säckingen, den 24. Juli 1924

scheibenberg. 1636037] Die über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Erzgebir⸗ gische Maschinenfabrik Karl Naumann in Schlettau angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben da die Schuldnerin dies beantragt hat. mesgericht Scheibenberg, 8 1 am 18. Juli 1924. 8 Schneeberg-Neustädtel. [37146] Ueber das Vermögen der Firma Zinner Metallwerk Ernst Zinner & Co. in Schneeberg wird zur Abwendung des Konkurses Geschäftsaufsicht angeordnet. Zum Aufsichtsführenden wird der Rechts⸗ anwalt Kreßner in Schneeberg ernannt. Amtsgericht Schneeberg, am 23. Juli 1924.

Schwelm. [37147] Ueber den Gewerbebetrieb des Franz Reimann in Schwelm wird die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Emil Scheiing in Schwelm bestellt. Amtsgericht Schwelm, den 25. Juli 1924. Schwerin, Mecklb. [32148] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Lindner in Schwerin, Friedrich⸗ traße 11, wird die Geschäftsaufsicht zur bwendung des Konkurses angeordnet, da begründete Aussicht besteht, daß der Kon⸗ kurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Fritz Rustemeyer in Schwerin, Königstraße 31, bestellt. Die Aufsichtsperson hat alsbald, nachdem sie die erforderliche Uebersicht erlangt hat, spätestens aber nach zwei Wochen, zu berichten.

Schwerin i. M., 23. 7. 24. Amtsgericht. Siegen. [34946] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet:

1. am 12. 5. 1924 über die Firma Montanusverlag, Hermann Montanus in Siegen. Geschäftsaufsichtspersonen: Bücher⸗ revisoren Gernhardt und Buscherbru in Siegen,

2. am 30. 5. 1924 über die Firma Robert Gerbershagen, G. m. b. H., sowie die Firma Robert Gerbershagen, beide in Siegen. Geschäftsaufsichtsperson: Rech⸗ nungsrat Osterhage in Siegen,

3. am 12 6. 1924 über die Firma Gebr. Heinemann, Metallschmelzwerk u. Metallgroßhandlung in Siegen. Geschäfts⸗ gufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Mün⸗ stermann in Siegen,

4. am 17. 6. 1924 über die Firma Heinrich Link, Schaufel⸗ und Spaten⸗ fabrik in Dreis⸗Tiefenbach. Geschäfts⸗ aufsichtsperson: Bücherrevisor Buscher⸗ bruck in Siegen.

5. am 17. 6. 1924 über die Firma Bankhaus Heinrich Schaumann in Siegen. Geschäftsaufsichtspersonen: Rechtsanwalt Dr. Seiter in Siegen und Prokurist Wilhelm Demandt daselbst.

Siegen, den 18. Juli 1924

Das Amtsgericht

StassFrurtf. [37149] Auf Antrag des Kaufmanns Gerharb Gärtner, hier, Zollstr. 14, wird über sein Vermögen heute, Mittags 12 Uhr, die Ge⸗ schäͤftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet, da er infolge der aus dem Kriege ermachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden ist und Aussicht besteht, daß die Zahlungs⸗ unfähigkeit in absehbarer Zeit behoben werden wird. Zur Aufsichtsperson wird Herr Kaufmann Theodor Nabert, hier, bestellt. Staßfurt, den 24. Juli 1924. Das Amtsgericht. Stutigart. [37151] Die Geschäftsmugliche über das Ver⸗ mögen des Josef Pfitzenmaier, Orien⸗ talische Tabak⸗ und Zigarettenfabrik in Stuttgart, Militärstraße 109, wurde durch Beschluß vom 25. Juli 1924 auf⸗ gehoben, da sich ergeben hat, daß die Vor⸗ aussetzungen für die Anordnung der Ge⸗ schäftsaufsicht nicht vorhanden waren, jedenfalls aber nachträglich weggefallen sind. Stuttgart, den 25. Juli 1924. Amtsgericht. I. Stuttgart-Cannstatt. [37150] Ueber das Vermögen der Firma Auto⸗ gena⸗Werke in Cannstatt, Inhaber Ernst Stahl, Kaufmann in Stuttgart, Urach⸗ straße 21, wurde am 23. Juli 1924 die EC zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Bezirksnotar Möhle in Cannstatt bestellt. Stuttgart⸗Cannstatt, den 25. Jal: 1924. W. Amtsgericht Stuttgart. II. Velbert, Rheinl. [37152] Ueber das Vermögen der offenen Handelgsesellschaft Schürhoff & Benning⸗ hoven in Velbert wird Geschäftsaufsicht verhängt. Der Diplomkaufmann Hans Broich in Velbert, Schillerstraße, wird zur Aufsichtsperson bestellt. - Velbert, den 25. Juli 19224. Das Amtsgericht. 8 Walkenried. [37156] Ueber das Vermögen des Inhabers des Hotels „zum Achtermann“, Heinz Lichter⸗ eld, in Braunlage ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Rechtsbeistand 8 Sorge in Braunlage bestellt. Walkenried, 24. Juli 1924. Amtsgericht.

vX““ äftsaufsicht Heinrich Grünebaum, Aufsichtsperson ist Frthehe

Ge Gersfeld. Karl Goldbach, Gersfeld.

Weyhers, den 25. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Gesse

Würzburg. [37154 Ueber das Vermögen des Oefen⸗ un

Herdefabrikanten Josef Benedikt Sauter

in Würzburg, Karthause 1, wird auf seinen Antrag hin die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. All Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Justip⸗ rat Goller in Tech ig bestellt. Würzburg, den 26. Juli 1924 Amtsgericht. zZweibrücken. [37155] Die durch Beschluß des Amtsgerichts Zweibrücken vom 10. Juni 1924 an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen der Firma Christian Roß Nach⸗ folger Gebrüder Hunsicker, G. m. b. H in Irheim, sowie die durch Beschlüsse des⸗ selben Gerichts vom 16. Juni 1924 an⸗ geordneten Geschäftsaufsichten zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens über das Vermögen des a) Jakob Hunsicker, Schuh fabrikant in Irheimerhammer, und b) Christian Hunsicker, Schuhfabrikant da⸗ selbst, sind auf Antrag der Schuldner durch Beschlüsse vom Heutigen aufgehoben. Zweibrücken, den 23. Juli 1924.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

8. Tarif⸗- und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

[37163] Reichsbahngütertarif Heft C I1 (Ausnahmetarife). Mit Gültigkeit vom 1. August 1924: Aufnahme von Bedburg (Erft) Ueber⸗ gang in A.⸗T. 31; Unterwaldmichelbach in A.⸗T. 33; Berlin Spreeufer in die A.⸗T. 34. 35, 52 und 61. Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger. Altona, den 25. Juli 1924. Reichsbahndirektion.

[37166] Deutsch⸗dänischer Kohlenverkehr. Am 1. August 1924 tritt ein neuer deutsch⸗dänischer Kohlentarif in Kraft Er enthält direkte Frachtsätze mit rund 200 dänischen Stationen. Durch ihn wir der gleichnamige Ausnahmetarif vom 1. Januar 1912 (mit Frachtsätzen lediglich für die dänischen Grenzstationen) nebst Nachträgen 1—XXVI und späteren Ver⸗ fügungen aufgehoben. Zu beziehen durch die Auskunftei Berlin, Bahnhof Alexander⸗ platz. Preis 0,50 G.⸗M. Altona, den 25. Juli 1924. Reichsbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

[37164 Reichsbahngütertarif. Ausnahmetarif 35 für Eisen⸗ und Stahl⸗

waren usw. . Mit Gültigkeit vom 31. Juli 1924:

Erweiterung des Warenverzeichnisses unter

Klasse K, Abschnitt I durch Aufnahme

einer Tarifstelle 7a Gefäße und Be⸗-

hälter für gewerbliche Betriebe“. Altona, den 25. Juli 1924. Reichsbahndirektion. [37165] Reichsbahngütertarif Heft C II (Ausnahmetarife). Mit Gültigkeit vom 31. Juli 1924: Aufnahme von Haan in A.⸗T. 35 Ottobeuren in A.⸗T. 36; Halle (Saale und Fürth (Bayern) Lokalbf. in A.⸗T. 49 Dresden⸗Reick, Kallies und Hildesheim Hbf. in A.⸗T. 52; Gräfenthal, Ilmenau, Saal⸗ feld (Saale) und Schwarza (Saale) i A.⸗T. 61. Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger. Altona, den 26. Juli 1924. 1 Reichsbahndirektion.

[37167]

Ostdeutsch⸗südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Tarifheft 1. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Eichtersheim der Nebenbahn Wiesloch⸗Meckesheim⸗Waldangelloch in den oben genannten Tarif wieder ein⸗ bezogen. Näheres enthält der Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der Deutschen Reichs⸗

bahn (preußisch⸗hessisches Netz).

Breslau, den 23. Juli 1924.

Reichsbahndirektion.

[37168] 8 Reichsbahngütertarit Teil II (Tfv. 402). Ausnahmetarif 6a.

Die Geltungsdauer des Tarifs wird

jederzeitigen Widerruf, längstens bis 31.10.24 verlängert. 8 Elberfeld, den 25. Juli 1924 Reichsbahndirektion.

—.—

37161] 1 Reichsbahn⸗Personen⸗ und Gepäck⸗ tarif Teil II.

Zum 1. August 1924 erscheint der

Nachtrag V.

Erfurt im Juli 1924. Reichsbahndirektion.

[37169] Reichsbahngütertarif Heft C II (Ausnahmetarife) Tfv. 5.

Mit Gültigkeit vom 1. August 192 wird der A⸗T. 44 auch im Rückvergütungs⸗ wege gewährt für Getreide, Malz und Hülsenfrüchte, die vorübergehend in Friedrichshafen und Lindau⸗Reutin einge⸗ lagert werden. Die Frist für die Auf⸗ lieferung der Mindestmenge von 180 t wurde auf 30 aufeinanderfolgende Kalender⸗ tage festgesetzt. Näheres aus dem Tarif⸗ anzeiger. 8

Karlsruhe, den 26. Juli 1924.

Reichsbahndirektion.

ger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Nummern Fernsprecher: Zentrum 1573

Einzelne

kosten 0,30 Goldmark.

Berlin

B erlin, Mittwoch, den 30. Zuli, Abends.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

1 g

Postscheckkonto: Berlin 41821.

die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

1924

Deutsches Reich. 1 erordnung zur Abänderung der Verordnung zum Schutze des Funkverkehrs. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Aufhebung von Vereinsverboten.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches. Deutsches Reich.

Veroronung zur Abänderung der Verordnung zum Schutze des 8 Funkverkehrs. 8 Vom 24. Juli 1924. Auf Grund des Artikel 48 der Reichsverfassung

folgendes verordnet: Einziger Artikel. Der § 7 der Verordnung zum Schutze des Funkverkehrs vom 8. März 1924 REBl. I S. 273 wird aufgehoben. Berlin, den 24. Juli 1924. Der Reichspräsident. Ebert.

Der Reichsminister des Innern. Dr. Jarres.

Der Reichsminister der Justiz. J. W.: Dr. Josl.

wird

Der Reichskanzler. Marrx. Der Reichspostminister. Dr. Höfle.

achunng über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. I S. 482). Der Londoner Goldpreis beträgt: für eine Unze Feinod 94 sh, für ein Gramm Feingold demnach 36,2660 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. Berlin, den 29. Juli 1924.

Devisenbeschaffungsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. Gleim iuns. Heete

Es wird hiermit zur öffentlichen Kunde gebracht, daß der Senat die unter dem 13. Juli 1923 für das bremische Staats⸗ gebiet erlassemm Verbote des Nationalverbandes Deutscher Soldaten und des Vereins ehemaliger Baltikumkämpfer aufgehoben hat. Bremen, den 28. Juli 1924.

Regierungskanzlei.

Preußen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstellen Creutzburgerhütte im Reg.⸗ Bez. Oppeln, Montabaur und Hofheim im Reg⸗Bez. Wies⸗ baden sind zum 1. Oktober 1924, die Oberförsterstellen Idstein im Reg.⸗Bez. Wiesbaden und Daun im Reg. Bez. Trier alsbald zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 15. August 1924 eingehen.

8 Parlamentarische Nachrichten.

Der Wirtschaftspolitische und Finanzpolitische Ausschuß des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats atten in ihrer gemeinsamen Sitzung am 15. Juli 1924 den Entwurf eines Gesetzes über Zölle und Umsatzsteuer behandelt und nach eingehender allgemeiner Beratung beschlossen, für die weitere

Pehandlung zwei Arbeitsausschüsse einzusetzen, und zwar einen Aus⸗

buß für die Zollfragen und einen für die Umsatzsteuerfragen. In 8 gemeinsamen Sitzung nahmen gestern der Wirtschaftspolitische und r Finanzpolitische Ausschuß zu den Berichten der Arbeitsausschüsse

““ .“ 1““

Stellung. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deut⸗ scher Zeitungsverleger wurde eine von der Abteilung 1 vorgeschlagene Entschließung in folgender Fassung angenommen:

Der Wirtschaftspolitische und der Finanzpolitische Ausschuß billigen ennssecic in Bestätigung des früheren Beschlusses des Wirtschaftspolitischen Ausschusses die Absicht der Regierung, einen einheitlichen Schutz der gesamten nationalen Arbeit wiederherzu⸗ stellen. Sie erachten es mit der Regierung für notwendig, daß zu diesem Zweck sowie zur Vorbereitung der künftigen Handelspolitik auch die Bekanntmachung betr. vorübergehende Einfuhrerleichterung, vom 4. August 1914 und die sich aus ihr herleitenden weiteren Bekanntmachungen und Verordnungen aufgehoben werden. Sie billigen die in Art. I § 4 des Entwurfs vorgesehene Bestimmung unter Begrenzung der vorgesehenen Frist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1924.

Die Ausschüsse empfehlen, den vorliegenden Gesetzentwurf in Einzelheiten zu verbessern. In erster Linie erscheint es notwendig, die Umsatzsteuer anstatt auf 2 % auf 1 ½ % herabzusetzen. Die Aus⸗ schüsse ersuchen ferner die Regierung, baldmöglichst mit dem Zwölfer⸗ ausschuß für die Umsatzsteuer über das Problem der Umsatz⸗ besteuerung und ihre etwaige Umgestaltung unter Berücksichtigung der veränderten Wirtschaftslage zu beraten. Die Ausschüsse halten es ferner für nonwendig, an Stelle der in Art. I. §§ 2 und 3 des Entwurfs vorgesehenen „Ermächtigung“ für die Regierung den Weg der so⸗ genannten „vereinfachten Gesetzgebung“ (Zustimmung des Reichs⸗ rats und eines Ausschusses des Reichstags) zu setzen. Die Ausschüsse halten es auch für notwendig, daß der Zeitpunkt für das Inkrafttreten der Agrarzölle gemäß Art. III des Entwurfs unter Berücksichtigung der Entwicklung der wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse des Reichs gewählt wird.

verteilung sichern.

Aus einer von der Abteilung 2 vorgeschlagenen Entschließung

wurden die Absätze abgelehnt, die sich gegen die Einführung von Agrarzöllen aussprechen. Die Entschließung wurde in folgender Fassung angenommen:

Es sind von der Regierung alle Bestrebungen zu unterstützen,

die das Ziel haben, den Zwischenhandel, der erheblich die Preis⸗ gestaltung der landwirtschaftlichen Produkte beeinflußt, möglichst auszuschalten durch Unterstützung der duzenten⸗ und Verbraucherverbände.

genossenschaftlichen Pro⸗

Bei der Gewährung von Krediten zu einem niedrigen Zinssatz

sondern nur an

an die landwirtschaftlichen Betriebe ist darauf zu achten, daß die Kredite nur an Betriebe gegeben werden, die produktiv wirtschaften und ferner müssen die Kredite gerecht verteilt werden. Daher mu sich die Regierung einen weitgehenden Einfluß auf die Kredit⸗ Soweit es sich um Handelsunternehmungen handelt, sollen Kredite nicht an die Einzelunternehmungen gegeben werden, Gewähr bieten, daß die Verteuerung beim Zwischenhandel auf das naturnotwendige Maß beschränkt bleibt.

esellschaften bzw. Verbände, welche die

Schließlich faßten die Ausschüsse zur Umsatzsteuer Beschlüsse,

nach denen neben anderen Aenderungen dem § 2 des Umsatzsteuergesetzes hinzugefügt werden soll:

Von der Umsatzsteuer sind befreit Leistungen im Sinne des § 1,

Statistik und Volkswirtschaft. Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Wo

soweit der Ertrag aus der beruflichen Tätigkeit der Angehörigen der freien Berufe 800 Goldmark vierteljährlich nicht übersteigt. EFndlich wurde noch eine Entschließung die Reichsregierung ersucht wird, die Frage der Streichung der Lebens⸗ und Futtermittel von den Freilisten 1 a und 1 b nach Anhörung von Sachverständigen erneut zu prüfen.

angenommen, wonach

che vom 20. bis 26. Juli 1924.

In Goldmark (Rentenmark) für 50 kg.

Städte Handelsbedingungen

Zahl

Wöchentliche *) Notierungen

am

—*

Gerste

Winter⸗ Futter⸗

Sommer⸗ Brau⸗

2 3

4

8

Na Bamberg. Perlin. Braunschweig Bremen.. Breslau. . W11656 Chemnitz. Crefeld. Dortmund

111SSee“ Großhandelseinkfspr. ab fränk. Stat. Ab maGit Stot 114344*“ ab Bremen od. Unterweserhafen.. ab schles. Verladestationen. Frachtparität C. ohne Sacck

frei Chemnitz i. Lad. von 200 300 Ztr..

frei niederrheinischer Station... 4“*“ Dresden. waggonfr. sächs. Abladestat. bei Bez. v. mind. 10 t Duisburg xsss*“ Gt. waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbahnstat. o. Sack 1111114A64“4“ Frankfurt a. Frachtparität Frankf. a. M. ohne Sack... bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestationen Gleiwitz.. uhhhhhh*“ 8 ab inl. Station einschl. Vorpommern . Hannover. ab hannoverschen Stationnen.. ““ 111A“ Köln a. Rh. Frachtvarität Köln a. MhRh. .. Königsberg i IoID K 55 Leipzig.. ccc““ Magdeburg fr. M. od. benachbt. Stat. b. Ladg. v. 300 Ztr. o. S. E. Großhandelseinstandspr. loko M. v Mannheim waggonfrei Mannheim ohne Sack.. München ab südbayer. Verladestat. waggonweise ohne Nürnberg h GCe*“ Plauen. Großhandelspreis ab vogtländischer Station Rostock. waggonfr. Station des Landmanns.. Stettin. ab nahegelegener Stat. ohne Sack.. Stuttgart Großhandelspreis ab württembg. Station.. Worms. cc6424* Würzburg Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station..

bo hboeeSbobo—chheoethehennööeenöneneeen

gerechnet). Sommergerste 3 und Wintergerste 1 Notierung. ²) Roggen 4, Weizen u 4) Neue Ernte.

Berlin, den 30. Juli 1924.

24

24. 22.

23.

9 &l [;

U.ꝙIO.U U UI9I’Ag g Hg0oZg 208o0co0öSoSSSDSogCUoOS0S

23. 23. 23. 24. 21. 25. 21. 24. 21.

25. 22.

22. 26. 22. 25.

20. 26.

—₰

141e“

.

25. 21. 24. 23. 26.

24.

26.

gAUCUeoS

S.g82,90.00 000.2.29 0.2.2,g.

21. 24. 22. 26.

&9 &2— —‿₰9⸗

O0 900 SSS9U UCoœSgU O0U9

F

—22öööV

üC0 S9 0090.2.2

—0SANRsnnSe⸗

Ꝙ0

S2 909..—8 222=20

—₰

—S SSöSPe SS8S6⸗S

H& 090 ½

SES 8

—22SN 00 8SSE

—DO GUœ l —-g— 00 ,—

02 00 —2

—2 2

AFeSSeESUSUSsg S CSSEASSSESSSE SSSUS

8 29

8,55 7,63) 7,66

A nmerkung: Crefeld, Duisburg und Köln notieren in Papiermark (über amtlichen Dollarmittelkurs auf Goldmark um⸗ *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden.

¹) Roggen, Weizen und Hafer je 5,

Gerste je 2 und Hafer 1 Notierung. ³) Nur 1 Noti rung.

Statistisches Reichsamt.

Wagemann.

in der Wo

che vom 20. bis 26. Juli 1924.

Kartoffelpreise in deutschen Städten

Städte ¹) Handelsbedingungen

Wöschentliche ²) Notierungen

Preise in Goldmark für 50 kg ³)

weiße rote

2 2

5 6

Wollbahntatd”d Holstein ....

Erzeugerpreis frei Bahnstation..

X““

¹) Für die sonst berichtenden Städte liegen keine Notierungen schnitte gebildet worden. ³) Frühkartoffeln.

Berlin, den 30. Juli 1924.

²) Wo mehrere Angaben vorlagen,

3,35 4,00

sind aus diesen Durch

Statistisches Reichgamt. Wagemann.