1924 / 178 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[375160) 8 Herr Bankdirektor Schmidt⸗Branden und Herr Bankdirektor Becker sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. R. Dolberg Maschinen⸗ und Feldbahn⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin.

[37758]

Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Kommerzienrat Arthur Mittasch am 21. d M. aus unserem Aufsichtsrat aus⸗

getreten ist. Dresden⸗N., den 28. Juli 1924.

Gretschel & Ulbrich A.⸗G.

[28635]

Hermania Aktien⸗Gesellschaft vorm. Kgl. Preuß. Chem. Fabrik.

Bilanz am 31. Dezember 1923.

Aktiva. Nicht eingezahltes Stammkapital Fabrikgrundstüktk . . HausgrundstÜühchhktt.. Z““ Wrehnhnntee”en Maschinen⸗ und Betriebseinrichtung Eisenbahn v“ Elektrische Anlagge.. Neubauten 114““ Betriebsmaterial und Werkzeuge AAA1XX“ Sh Warenlagervorräteteae. . Beteiligungen

2 20

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien. .

8 2 250 000 —-

32 046 510 000 000 000 419 127 360 000 000 000 198 932 000 000 000 000.

1

[37807] Holzinduftrie Aktiengefellschaft in Ludwigsburg.

Die Aktionäre werden zu der I. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 29. August 1924, Nach⸗ mittags 6 Uhr, in die Geschäftsräume der öffentlichen Notare Faber & Häfele in Stuttgart, Poststr. Nr. 6, eingeladen Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz für das erste Geschäftsjahr unter Verlängerung desselben bis 31. Juli 1924 2. Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 3. Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz auf 1. August 1924 und Umstellung des Grundkapitals auf Gold⸗ mark. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und letzterenfalls dem Vorstand der Gesellschaft die Hinterlegung spätestens am 2. Tage vor der Versammlung nach⸗ gewiesen haben.

Stuttgart, den 26. Juli 1924.

Der Vorstand.

650 105 870 002 250 010

50 000 000,—

5 000 000,— 55 000 000

Gesetzliche Rücklkgge.. Sonderrücklage (*“ Saldoausgleich:

Uebertrag aus 1922

65 766 721 057 437 499.12

17 567 488 874 400 500 8 000 000

506 762 750 000 000 000 60 008 910 000 000 000

7 412 010,88 65 766 721 064 849 510

Gewinn aus 1923.

Gewinn⸗ und

Verlustrechnung a. 31. 12. 1923.

650 105 870 002 250 010

Debet. Unkosten Saldoausgleich w .

8 8

Gewinnvortrag aus 1922 . Betriebsüberschuß 192535 . .

2ℳ 322 962 422 437 453 121/29 65 766 721 064 849 510*⸗

388 729 143 502 302 631] 29

7 412 01088 388 729 143 494 890 620/41

388 729 143 502 302 6312

Es wurde beschlossen, von der Ausschüttung einer Dividende Abstand zu nehmen und den ganzen ausgewiesenen Reingewinn von 65 766 721 064 849 510 auf neue

Rechnung vorzutragen.

Aus dem Aufsichtsrat sind satzungsgemäß die Herren: Professor Dr. Erich Haarmann. Berlin⸗Halensee, und Dr. Hugo Kratz, Dresden⸗Wachwitz, ausgeschieden.

Letzterer hat gebeten, von

Aufsichtsrat gewählt wurden die Herren: Dr. Curt Calmon, Kaufmann,

seiner Wiederwahl Abstand zu nehmen. Neu in den

Wien, Kauf⸗

mann Hans Engel, Wien, Bankoirektor Wilhelm Bruns, Hannover, Kaufmann

Friedrich Voltz, Berlin.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren: Kommerzienrat Norbert Levy, Berlin. Vorsitzender; Geheimer Bergrat Prof. Dr. Alfred Stavenhagen, Berlin, 1. stellvertretender Vorsitzender; Kaufmann Dr. Curt

Calmon, Wien, 2. stellvertr. Vorsitzender;

1d

Bankdirektor Arthur Rehfeld, München; Kaufmann Hans Engel,

Professor Dr. Erich Haarmann, Berlin; Wien; Bankdirektor

Wilhelm Bruns, Hannover; Kaufmann Friedrich Voltz, Berlin; Maurer Wilhelm

Behrendt, Schönebeck a. Elbe; Kaufm. Angestellter Karl Elsholz, Schön

beck, Elbe.

Schönebeck (Elbe), den 1. Juni 1924.

Der Aufsichtsrat. Norbert Levy.

Der Vorstand. Bentrup. Pückert.

[28636]

Chemische Werke Schaumburg A. G.

Bilanz am 31. Dezember 1923.

Grundstücke Ahnsen⸗Bückeburg . Grundstücke Andreasberg .J.ee“ Maschinen .... Laboratoriumsgeräte Inventar ““ Anschlußgleis.. Rezepte Debitoren Kassenbestand ... Postscheckguthaben

e.s dgt Devisenbestand . Warenlager.. Weilust Gewinnvortrag 1922

18126 140 314 829 627,15

19 347 700 000 000 00 2 179 840 000 000 000 22 030 000 000 000 5. 1 2 . 9 603 030 000 000 000 56 470 000 000 000 000

229 637,15 18 126 140 314 599 990

Passiva. o“ Kreditoren: Banken..

Buchschulden.. Reservefondadl... Reservefonds II.. ..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung Dezember 1923.

105 748 740 314 600 000

22 000 000

68 988 240 000 000 000 36 760 500 000 000 000 290 600 000

2 000 000

105 748 740 314 600 000

Debet. Laboratoriumskonto. Fabrik⸗ und Handlungsunkosten und Zinsenkonto . ndreasberg.. Steuern .

Gewinnvortrag 1923 Warenkonto... We

Den sich aus der Bilanz zutragen beschlossen.

18 274 354 760 705 [50

25 242 860 669 969 675/82 32 924 798 844 670 613,95 137 774 002 05

1 606 053 038 693 58622

59 791 987 045 868 583/54

229 637,15 41 665 846 731 038 95639 18 126 140 314 599 990

59 791 987 045 868 58354

ergebenden Verlust wurde auf neue Rechnung vor⸗

Satzungsgemäß schied Herr Rechtsanwalt Dr. Böttcher, Bückeburg, aus dem

Aufsichtsrat aus

Er wurde wiedergewählt.

Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt: Herr Fabrikdirektor Dr. Max

Pückert, Schönebech/ Elbe.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren:

Kommerzienrat Norbert Levy Berlin, Vorsitzender. 8 Rechtsanwalt Dr. Friedrich Böttcher, Bückeburg.

Berlin, stellv. Vorsitzender direktor Wilhelm Bruns, Richter. Magdeburg. Schönebeck. Ahnsen⸗Bückeburg, den 1. Juni Der Aufsichtsrat Norbert Levy

Hannover.

Friedrich Voltz, Berlin.

Professor Dr. Erich Haarmann, Bank⸗ Friedrich Raspe, Berlin. Hugo Fabrikdirektor Dr. Max Pückert,

Dr

1924. Der Vorstand. Bentrup. Monheim.

[36323] Groß⸗Berliner⸗ Boden⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin NW. 7. Bilanz per 31. Dezember 1923.

Aktiva. Grundstückskto.: Grundstücke lt. Liste

. 30 670 000 + Baukostenkti.

2 941 417 4205 2 972 087 420 ¾

Aus Grundstücks⸗ verk. 495 000 000 Kautionskonto: hinterlegte Kau⸗ 11IafAse Verlist

2 477 087 420

562 300 3139 131 105 006 91274

3139 133 582 656 633 24

Kapitalkonto. . Hypothekenkonto Kreditoren...

1 200 000⁄—-

8 5 581 740,—f 3139 133 575 874 893 [24 24

1.“

3139 133 582 6596 653,24 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Allgemeine Un⸗ 8 Steuerkonto

Provisionskonto

3139 130 536 009 020; 590 410 792 1 020 000

3139 131 127 439 812/77

22 432 900 3139 131 105 006 912 3139 131 127 439 812

Inventarkonto. Verlust

[36869] Bilanz per 31. Dezember 1922.

Aktiva. Kasse, Sorten... Eigene Wertpapiere . 1““ Aval⸗ und Bürgschafts⸗ debitoren 1 217 191,— Transitorisches Postenkto.]³ 15 792 220/13

9 405 967 633

8 Passiva. Aktienkapitalkonto.. Kreditoren:

Nostroverpflichtungen.

Sonstige Kreditoren. Avisierte noch nicht eingel. Schecks G Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗

pflichtungen 1 217 191 Transitorisches Postenkonto 37 689 019 405 967 633 Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember 1922.

2 16 426 10168 557 939/05

27 540 123-81 44 524 164/[54 411 368 33 15 478 199/08 325 315— 28 309 282/13 14 524 16454 Berlin, am 31. Dezember 1922. Handels⸗Vereinigung tschecho⸗ slowakischer Banken A. G. i. Liqu. Schnittkin. Schnabl. Bilanz per 31. Dezember 1923.

Aktiva. Million. Mk.

Eigene Wertpapiere.. 12 000 000

Debitoren.. .65 113 800 025

Aval⸗ und Bürgschafts⸗ forderungen 1

1 25 800 225

Aktienkapttalkonto ge veduhee“ Aval⸗ und Bürgschafts⸗

verpflichtungen 1

. 1

539 825

1 802 862 20 387 832 726 08

25 000 000

15 750 201 326 485 371

1 043 040

Handlungsunkostenkonto

E

Verlust aus Zinsen, Wechseln ““

Gewinnvortrag... Gewinn aus Provisionen Gewinn aus Sorten ... Gewinn aus Effekten ..

25 [65 125 800 000

1“

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ M. Versicherung.

[37786 Nordwestliche Eijen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft, Hannover,

Wir laden hiermit die Herren Dele⸗ gierten der Genossenschaft zu der am Freitag, den 22. August 1924, Vormittags 9 Uhr, in Flensburg im Dampfschiffspavillon stattfindenden vierzig⸗ sten ordentlichen Genossenschafts⸗ versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Verwaltungsbericht für das Jahr 1923 2. Vorlage der Rechnung für das Jahr 1923 und Antrag auf Entlastung.

Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung

der Rechnung für 1924. Beschlußrassung über den Plan der Verwaltungskosten für 1925. Satzungsänderungen.

Festsetzung der Tagegelder 46 der Satzung).

der Postquittungen aus Verschiedenes; Beschlußfassung über etwa noch rechtzeitig eingehende An⸗ träge.

Hannover, den 28. Juli 1924.

Dieterich, Vorsitzender.

9. Bankausweife. [37794] Wochenübersicht

Reichsbank

vom 23. Juli 1924. Aktiva. 1. Metallbestand (Bestand in Tausend an kursfähigem deut⸗ Mark schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm Fein⸗ gold zu 2784 be⸗ rechnet) 9ꝗGold u. zwar Gold⸗ kassenbestand 439 374 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ 8 banken . . . 8 678 b) Scheide⸗ münzen 31 318 670 000 000 000 Bestand an Darlehns⸗ kassenscheinen. 572 999 999 399 232 Bestand an Rentenbank⸗ scheinen . . 443 216 818 000 000 000 Bestand an Noten an⸗ derer Banken 232 150 000 000 Bestand an Wechseln und Schecks 818 485 800 790 401 849 Bestand an Renten⸗ markwechseln und „schecks. . . 979 283 707 300 000 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen . 13 248 995 000 000 000 darunter lom⸗ bardierte Wechsel 9 327 515 000 000 000 Bestand an Renten. marklombardforderungen 55 394 620 000 000 000 Bestand an Effekten 76 533 943 910 000 000 Bestand an sonstigen Aktiven . 905 692 378 836 731 359 darunter im Renten⸗- G markverkehr 8 8 571 001 790 000 000 Passiva. Grundkapital 8 180 000 Reservefonds 900 381 050 000 000 Betrag der umlaufen⸗ den Noten 009 529 887 274 853 711 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten: a) Reichs⸗ und Staats⸗ guthaben 677 082 355 170 091 005 darunter im Renten⸗ markgiroverkehr 314 009 130 480 000 000 b) Privatgut⸗ haben . 383 695 969 183 279 571 darunter im Renten⸗ markgiroverkehr 173 902 085 820 000 000 Darlehen bei der 8 Rentenbank 800 000 000 000 000 000 16. Sonstige Passiva 452 539 573 308 606 205 Renten⸗

15.

darunter im markverkehr 189 585 230 000 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 82 500 000 000 000 000. Berlin, den 26. Juli 1924. Reichsbankdirektorium. Schacht. v. Glasenapp. Kauffmann. Budcezies. Bernhard. Seiffert. Fuchs.

65 125 800 025

Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember 1923. Million. Mk

1 357 791 792

Handlungsunkosten ...

Gewinn aus Zinsen und Devisen 1357791 792 Berlin, am 31. Dezember 1923. Handels Vereinigung tschecho⸗

slowatischer Banken A. G. i. Liqu.

Schnittkin. Schnabl.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[34163]

Die Rheinische Kraut⸗ u. Marmeladen⸗ fabrik Zaun & Co. G. m. b. H. zu Wüschheim, Kreis Rheinbach, ist aufgelöft. Gläubiger wollen sich melden. Köln, den 23. 6. 24.

Der Liquidator: Geropp.

[37763]

„Iduna“ Lebens⸗, Penfions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗ gesellschaft a. G. zu Halle a. S.

Wir laden hierdurch die Mitglieder unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 16. August 1924, Mittags 12 Uhr, im Iduna⸗Haus, Königstraße 84, zu Halle a. S., stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts für 1923.

2. Genehmigung der Vermögensrechnung

und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Vorlage des Prüfungsberichts des Vorstands und Aussichtsrats betreffend die Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924.

4. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarteröffnungsbilanz.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Für die Berechtigung zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung sind die Be⸗ stimmungen des § 7 der Satzungen von 1916, 1915 und 1910, vom 1. März 1903 bezw. § 19 des Statuts von 1894, § 12 des Statuts von 1872 sowie § 16 der Statuten von 1863 und 1854 maßgebend.

Mitglieder, welche an der Versammlung teilzunehmen beabsichtigen, müssen späte⸗ stens zwei Werktage vor der Versammlung, also bis zum 14. August d. J., unter Nach⸗ weis ihrer Stimmberechtigung, welche auf Grund des betr. Versicherungsscheins und der letzten Beitragsquittung festgestellt wird, ihr Erscheinen bei der Direktion aueg gemeldet haben.

Bevollmächtigte stimmberechtigte Mit⸗ glieder haben der Direktion ebenfalls spä⸗ testens zwei Werktage vor der Mitglieder⸗ versammlung ihren Auftrag durch schrift⸗ liche Vollmacht und die Stimmberechtigung ihres Auftraggebers durch Bescheinigung des betr. Generalagenten nachzuweisen. Der Eintritt in den Versammlungsraum wird nur gegen Einlaßkarte gestattet.

Halle a. S., den 28. Juli 1924.

Der Aufsichtsrat. Dr. Emil Steckner, Vorsitzender.

[37485] Im Obergericht von Südwestafrika. Vor His Honour, dem stellvertretenden Oberrichter Grindley⸗Ferris. Windhoek, diesen 10. Tag des Juni 1924. In Sachen von Georg Julius Hesselmann, Antragsteller, gegen den Master des Ober⸗ gerichts von Südwestafrika, Beklagten. Nach Anhörung des Herrn van den Heever als Anwalt des Antragstellers, nach Lesung des Antrags nebst den Anhangen dazu, der ihn bekräftigenden eidesstattlichen Ver⸗ sicherung und des Berichts des Masters des Obergerichts, wird hiermit verfügt, daß ein bedingtes Urteil erlassen wird, was hiermit geschiebt, auf Grund dessen alle Beteiligten diesem Gericht am 3. Tage

des November 1924 die Gründe darlegen

23

wenn solche vorhanden, klagte dem Antragsteller nicht die Summe von £ 585. 14. 10 (fünfhundertfünfund⸗ achtzig Pfund, vierzehn Schilling und zehn Pence Sterling) auszahlen soll, die er als Hinterlegung der South African Territories, Limited, in Händen hat. Ferner wird verfügt, daß diese Verfügung je einmnal im Amtsblatt von Südwest⸗ afrika in Englisch, und der Landes⸗Zeitung, in der Union Government Gazette, und im Reichsanzeiger veröffentlicht wird. Im Auftrage des Gerichts: E. D. Richard⸗ son, stellvertretender Registrar.

[36898] Die Firma M. Wolff jr G. m. b. H., Berlin N. 24, ist aufgelöst; als deren Liquidator fordere ich Sie auf, sich bei mir zu melden. Gertrud Jahn, Berlin, Oranienburger Straße 27.

[35371] 1 Heiz⸗ und Baustoff⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg 5,

Suarezstr. 21.

1. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2. Die Geschäftsbücher werden bei der Eisenbahnindustrie und Handels A. G. Hamburg, Kl. Johannisstraße 20, auf⸗ bewahrt. 3. Zu Liquidatoren sind bestellt Kaufmann Günther Steffens, Hamburg, Alfredstraße 25, Rechtsanwalt und Notat Hans Bathmann, Berlin W. 10, Bendler⸗ straße 25/26. 8

4. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Charlottenburg 5, den 18. Juli 1924.

Die Liquidatoren der Heiz⸗ und Baustoff⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation:

Steffens. Hans Bathmann.

Die [35808] Bürohaus Universitätsstraße 2, 3, 32 Gesellschaft mit beschränkter Haftung

zu Berlin ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr unter der nach⸗ stehenden Adresse zu melden.

Berlin W. 50, Neue Ansbacher Straße 12 a, den 21. Iuli 1924.

Der Liquidator. Oberstleutnanta. D. Wilhelm Haehnelt.

[37768]

Die Firma Koch & Kaufmann G. m. b. H., Neukölln, Erlanger Str. 14, beendet am 30. August 1924 ihre Liquidation. Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche sofort anzumelden.

Die Liquidatoren: Mar Koch. gon Kaufmann.

weshalb der Ber

Erste Zentral⸗Handelsre

zum

den 30. ZFuli

ister⸗Beilage

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staa

Berlin, Mittwoch

Nr. 178.

——

besonderen Blatt unter dem Titel:

Das Zentral⸗Handelsregister für das

für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstell

straße 32, bezogen werden.

Zentral⸗

Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, e des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen a 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Ta

Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark r 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.

in Berlin

Wilhelm⸗

8 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, rif und Fahrplanbekaunntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in

preis beträgt monatlich 1,50 G 1 Anzeigenpreis für den Raum eine

3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister.

einem

e Neich“ werden heute die Nru. 17

8A und 178 B ausgegeben.

Befristete Anzeigen mlssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚2

1. Handelsregister.

Die Firma Konrad in Heppingen 18 auf die Gebrüder Nikolaus Rütsch, Müller, Peter Josef Rütsch, Kaufmann, Stefan Rütsch, Müller, alle zu Heppingen, übergegangen, die das Geschäft seit 1. Ja⸗ nuar 1924 als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Rütsch weiter⸗ führen.

Ahrweiler, den

Amtsg

23. Juli 1924. gericht. I.

Altenburg, Thür. [37313] In das Handelsregister Abt. A ist heulte bei Nr. 328 Firma Gustav Teichmann in Altenburg ein⸗ getragen worden, daß unter der Firma eine Kommanditgesellschaft errichtet ist, die am 1. Januar 1923 begonnen hat und bei der vier Kommanditisten beteiligt sind.

Altenburg, am 24. Juli 192.

Thüringisches Amtszericht. Abt. 2 b.

Altenburg, Thür. soser⸗ In das Handelsregister Abt. K ist heute bei Nr. 475 Firma Arthur Schu⸗ mann in Langenleuba⸗Niederhain ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Altenburg, am 24. Juli 1924. Thüringisches Amtsgericht. Altenburg, Thür. [37314] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 727 die Firma Ernst Seybold in Altenburg und als Inhaber der prak⸗ tische Arzt Ernst Seybold in Rositz so⸗ wie weiter eingetragen worden, daß der Charlotte verehel. geb. Sey⸗ bold, in Altenburg Prokura erteilt ist. Altenburg, am 25. Juli 1924. Thüringisches Amtsgericht. Anklam. [37315] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 192 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Ternolitwerk Marth & Johnen“ mit dem Sitz in Anklam eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ menn Wilhelm Marth in Anklam und Mühlenbesitzer Baltasar Johnen in Iven. Die Gesellschaft hat am 13. Mai 1924 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt. Nicht ein⸗ etragener Geschäftszweig: Fabrikmäßige Herstellung von Ternolitplatten sowie Großhandel mit dazugehörigen Artikeln. Amtsgericht Anklam, den Juli 1924.

8 [37316]

Ansbach. 3 Handelsregistereintrag.

Bei der Firmg „J. G. Hellenschmidt & Sohn“ in Rothenburg o. T.: Der Gesellschafter Hans Hellenschmidt 9 aus⸗ geschieden. Johann Georg Hellenschmidt führt das Geschäft unter der Firma „Schuhhaus Johann Georg Hellen⸗ schmidt“ als Einzelkaufmann weiter. Die bisherige Firma ist erloschen. Ansbach, den 24. Juli 1924.

Amtsgericht. Aue, Erzgeb. (3

Im hiesigen Handelsregister ist getragen worden:

1. Am 17. Juli 1924 auf Blatt 626, die Firma C. Arthur Obst in Aue betr., Der Kaufmann Carl Arthur Sest in Aue ist ausgeschieden. Inhaberin ist Luise Martha verehel. Obst, geb. Bau⸗ mann, in Aue. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Carl Arthur Obst in Aue.

2. Am 24. Juli 1924 auf Blatt 640 die Firma Alexander Tilke in Aue und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Georg Karl Tilke in Aue. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit keramisch⸗chemischen Erzeugnissen und Groß⸗ handel mit Chemikalien und Mineralien.

Amtsgericht Aue, den 25. Juli 1924.

In unser Handelsregister Abt. B ist Firma „Granulit⸗Industrie“, Aktien⸗ neralversamm⸗

Bad Oeynhausen, den 19. Juli 1924

üad Oeynhausen. [37318] unser heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen ellschaft, eingetragen, durch Beschluß de, Sener lung vom 27. Juni 1924 die §§ 8 Abs. 1 der Satzungen geändert sind. Das Amtsgericht.

Speisewagen⸗

[37319]

Barmen. fol⸗

In unser Handelsregister wurde gendes eingetragen:

Am 19. Juli 1924:

A 3762 bei der Firma Georg Horn & Co. in Barmen: Die ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Gerben Simonides ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Horn & Co. in Barmen.

B 702 bei der Firma Eisen⸗ Metall⸗ guß⸗ und Elektrowerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: In⸗ genieur Hans Tadewald in Barmen ist an Stelle des Albert Müller zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Am 22. Juli 1924;. A 2630 bei der Firma Carl Schäfer Söhne in Barmen: Die Gesellschafter Carl Schäfer senior und Rudolf Schäfer sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Am 23. Juli 1924:

A 2342 bei der Firma Vohwinkel & Kickert in Barmen: Der bisherige In⸗ haber ist Seine Erben haben das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fortführung der Firma an Friedel Trost, Kauffrau in Köln, veräußert. 1

A 3660 bei der Firma Ewald Rau in Barmen: Die Firma ist erloschen.

B 668 bei der Firma Scheffels & Stein, Frspfelsvit. meir Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Kaufmann Rudolf Stein, jetzt in Zürich wohnhaft, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Amtsgericht Barmen. Bensberzg. 8 [37320]

In unser Handelsregister B unter Nr. 31 wurde heute und am 27. Juni 1924 bei der Firma Jakob Westhofen, mit beschränkter Haftung zu Berg. Gladbach folgendes eingetragen:

Es sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden: 1. Jakob Westhofen senior, Kaufmann zu Berg. Gladbach, durch Tod, 2. Ehefrau Heinrich Jennes, Katharing geb. Westhofen, zu Berg. Gladbach durch Niederlegung ihres Amtes.

Dem Kaufmann Josef Abstoß zu Berg. Gladbach ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Bensberg, den 12. Juli 1924.

Das Amtsgericht. 8 Bensberg. 8

In unser Handelsregister B unter Nr. 69 wurde heute bei der Firma „H. Giesen jun. & Co. Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Berg. Gladbach“ folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Robert Borgartz in Köln ist Prokura erteilt.

Bensberg, den 21. Juli 1924

Das Amtsgericht.

9 84

Berlin. 3 37325]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 14 535. Mitropa, Mitteleuropäische Schlafwagen⸗ und Aktien⸗Gesellschaft. Zum Vorstand ist bestellt: General⸗ direktor Alfred Claudi in Genf. Nr. 30 349. Metrofilm Aktiengesell⸗ schaft für Filmfabrikation: Die Firma lautet jetzt: Mercedes⸗Film Aktiengesellschaft für Filmfabrika⸗ tion. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Mai 1924 ist der § 1 (Firma) geändert. Fritz Kauf⸗ mann ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Willy Wollstein in Berlin. Nr. 30 508s. Moser Goede & Co. Damenbekleidung Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juni 1924 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren. Nr. 31 829. Köhler & Priebatsch Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1924 ist das Grundkapital auf 240 000 Goldmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2400 Namensaktien zu 100 Goldmark. Nr. 33 036. Deutsche Bronze ⸗Metall Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt: Eisernes Pferd Aktiengesell⸗ schaft für motorische Fahrzeuge. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Vertrieb von Pferden aus Metall, insbesondere von solchen mit motorischem Antrieb; ferner die von den Generalver⸗ sammlungen vom 3, 6./8. 7. 1924 be⸗ schlossenen Satzungsänderungen.

Verlin, den 18. Juli 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 59b.

Berlin. [37329]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 19. Juli 1924 eingetragen worden: Nr. 67 306. Alfred Nendza & Co. Wärmetechnische Gesellschaft, Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1924. Gesellschafter sind: Alfred Nendza, Ingenieur, Berlin⸗ Lichtenrade, und Lucie Nendza, geb. von Fragstein, Kauffrau, eben⸗ da. Nr. 67 307. Johann Schade, Berlin. Inhaber: Johann Schade, Kaufmann, ebenda. Nr. 67 308. Schmidt & Henkel, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1924. Gesellschafter sind: Gustav Schmidt, Ingenieur, Charlottenburg, und Frich Henkel, Ingenieur, Berlin. Prokura: Bruno Franzke, Berlin. Nr. 67 309. Schröder & Förster Büro Einrichtungs Gesellschaft, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 10. März 1924. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Schröder, Charlottenburg, und Benjamin Förster, Halle a. S.

Nr. 67 310 Schwarzbaum & Co. Schuhfabrik, Berlin. Offene Handelsgesellschaft 88 15. April 1924. Gesellschafter sind Max Blumenstein, Kaufmann, und Markus Schwarzbaum, Fabrikant, Berlin. Bei Nr. 26 452, Julius Zehden, Berlin: Inhaberin jetzt: Sophie Zehden, geb. Meyer, Kauffrau, Berlin. Nr. 31 219. Maaß Wiedemer Ofenbanu⸗ geschäft in Liqu., Berlin: Der bis⸗ herige Liquidator Louis Langöhr ist gestorben. Liquidator ist jetzt Zimmer⸗ mann Franz Kurzbach, Spandau. Nr. 47 901. Luft⸗Verkehrs⸗Gesell⸗ schaft Arthur Müller, Berlin: Gesamtprokurist in, Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist: Gustav Meyersberg, Berlin. Nr. 61 655. Schreib⸗ und Kurzwaren⸗ Versand Jac. Biermann & Co., Berlin: j Der bisherige Gesellschafter Jacob Biermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 57 349, Riedel & Pollak; Nr. 15 173 Hermann Schultz ist eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Ferner ist am 3. April 1924 bei Nr. 36 588, Mode⸗ warenhaus Adolf Aufrecht, Frie⸗ denau, eingetragen worden: Prokura: Frida Graf, geb. Stoltenfeldt, Berlin⸗Friedenau. Die gleiche Eintragung ist in Frankfurt a. Main am 12. Juli d. J., in Wiesbaden am 14. Juli d. J. erfolgt.

Amksgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Hojd beide

—gB —Ugn

Berlin. [37323]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 34 468. „Arax“ Präzisions⸗Werkzeuge⸗ und Maschinen Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Handel mit Werkzeugen aller Art aus Holz, Eisen, Stahl und Metallen alle Art, insbesondere die Herstellung und der Handel mit Spiralbohrern sowie die Her⸗ stellung und der Handel mit Maschinen aller Art die Herstellung und der Handel mit Fabrikationseinrichtungen und schließlich der Erwerb und die Veräuße⸗ rung sowie die Beteiligung bei Gesell⸗ schaften ähnlicher Art. Das Grundkapital beträgt 50 000 Goldmark. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1924 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft vertreten von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt, einem Vorstands⸗ mitglied oder einigen von ihnen die Be⸗ fugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Fabrikant Otto Wott, Britz, 2. Kaufmann Ludwig Traut⸗ mann, Berlin. eetzterer ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Cöpenicker Str. 20/21. Das Grundkapital zerfällt in 100 In⸗ haberaktien über je 500 ℳ, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht. aus mindestens zwei Personen. Die Mitglieder des Vorstands (ordentliche und stellvertretende) werden durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Er bestimmt auch die Zahl der Vorstandsmitglieder. Be⸗ kannkmachungen erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung

der Generalversammlung erfolgt durch

don 8nn

schaft „Phönix“:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

einmalige Bekanntmachung. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikant Julius Hillem, Neukölln, 2. Kaufmann George Collas, Berlin, 3. Kaufmann Karl Kühnemund, Berlin⸗

Neukölln, 4. Fabrikant Otto Wott,

Britz, 5. Kaufmann Herbert Simon, Berlin ⸗„Dahlem. Der Mitbe⸗ gründer zu 2 bringt in die Gesellschaft die Maschinen, E1 Materialien, die in der dem Gesellschaftsvertrage gn⸗ gefügten Anlage I aufgeführt sind, ein. Sie werden insgesamt mit 22 000 Goldmark bewertet, und der Mitbegründer Collas er⸗ hält dafür als Gegenwert 44 Aktien zum Nennwert. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer eingesehen werden. Nr. 115 Aktiengesellschaft für Montan⸗ industrie: Die Prokura des Emil Hoetzsch ist erloschen. Nr. 9203. Bau⸗ und Terrain⸗Aktien⸗Gesell⸗

Max Schüler 5 nicht mehr Licquidator. Reinhold Schnitzler ist zum alleinvertretungs⸗ befugten Liquidator ernannt. Nr. 25 601. Deutsche Haufban Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 900 000 Goldmark umgestellt worden; ferner die von der Generalversammlung am 21. Juni 1924 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 5800 Inhaber⸗ aktien, nämlich 5000 zu je 100 und 800 zu je 500 Goldmark.

Berlin, den 19. Juli 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a. Berlin.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 34 466. Werkstift Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Die Herstellung und der Vertrieb von Bedarfsartikeln für Büro und ähnliche Zwecke, insbesondere der Vertrieb eines nach dem System „Printator“ hergestellten, unter der Be⸗ zeichnung „Werkstift“ in den Verkehr zu bringenden automatischen Bleistiften. Die Gesellschaft ist im Rahmen dieses Ge⸗ schäftszwecks auch befugt, andere Unter⸗ nehmungen in jeder rechtlich zulässigen Form zu errichten oder sich daran zu be⸗ teiligen sowie überhaupt Geschäfte jeder Art zu betreiben. Grundkapital: 50 000 Goldmark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Juni 1924 fest⸗ gestellt und am 16. Juli 1924 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per sonen, so wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einen Vor⸗ standsmitglied und einem Prokunristen. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann William Perlis⸗Berlin, 2. Kauf⸗ mann Sigismund Salomon⸗Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veroöffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Neuenburger Str. 12. Das Grundkapital zerfällt in 500 Inhaber⸗ aktien über je 100 Goldmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht, ie nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats, aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre ersolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch öffentliche Be⸗ kanntmachung. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bankier Julius Schwarz, 2. Bankier Arthur Hoffmann, 3. Kaufmann William Perlis, 4 Koommanditgesellschaft Schwarz, Goldschmidt & Co., 5. Printa⸗ tor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Han⸗ delskammer eingesehen werden. Nr. 457. Preußische Pfandbrief⸗Bank. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin geändert, daß hinter das Wort; „Er⸗ gänzungen“ eingefügt ist: „und Verord

nungen“. Ferner die von der General versammlung am 9. 7. 1924 beschlossener Satzungsänderungen. Nr. 969. Prokuren Karl Schmidt und Max Schulz sind erloschen. Nr. 18 057 Nordstern Trausport⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Robert Hacke⸗ löer⸗Köbbinghoff ist nicht meh Vorstand.

Berlin, den 19. Juli 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 c Berlin. 15 [373

In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 34 464. Alemeta All⸗ gemeine elektrotechnische Metall⸗ warenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist de Vertrieb von elektrotechnischen Erzeng nissen sowie Export und Import. Zu Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich a⸗ solchen Unternehmungen zu beteiligen un deren Vertretungen zu übernehmen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Walter Scheu⸗ erl in ““ Kauf⸗ mann Louis Paulsen in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 9. Juli 1924 abgeschlossen. Jeder der tigt. Nr. 34 469. Deutsche Garantie Tresor⸗Gesellschaft mit beschränkte Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Garantie⸗Geldschränken, Handel sorie Vermietung von solchen und alle sonstigen damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer:; Kaufmann 1 Braun, Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. 7. 1924 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder d einen Geschäftsführer in Gemeins mit einem Prokuristen. Bei Nr. 34 460 und 34 469: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nun im Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 17 619 „Companhin Perfura⸗ dora Brazileira“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Schu⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Albert Ackermann, Waidmannslust, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 21 001 Berolina⸗Rundfahrten Gresellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der bisherige, Geschäftsführer Kaufmann Robert Gombert, Berlin. Bei Nr. 21 620 Credito Italiano Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. Juni 1924 ist das Stammkapital auf 500 Goldmark um⸗ gestellt. Bei Nr. 21 866 Agila Aus⸗ rüstungsgesellschaft für Industrie⸗ und Landwirtschaftsbedarf mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Albert Abraham zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 23 471. Hubert Hommelsheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Emil Wagner, Jaworow bei Lemberg. Bei Nr. 25 652 Erdvelgesellschaft Hol⸗ stein mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Direktor Julius Fischer, Berlin. Bei Nr. 30 328 Gerpha Einkaufs⸗ gesellschaft für Drogen und Chemikalien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Gmk. umgestellt. Durch Beschluß vom 5. Juni 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden bezüglich des Stammkapitals 5). Kaufmann Heinrich Zander ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Chemiker Ladilaus Strauß, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Kaufmann Benö Szöke, Berlin. Dem Architekten Adolf Voigt, Berlin, ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Berlin, den 19. Juli 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. [37322]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 34 472. Berliner Eisenhandel ktiengesell⸗