schaft. Sitz: Berlin, Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung, Ver⸗ edelung und der Handel mit Eisen im Rohzustande im Halb⸗ und Fertigfabrikat, die Lagerung und der Transport der Waren für eigene und fremde Rechnung sowie die Betätigung in allen sonstigen Geschäften, die zur Förderung vorstehender Zwecke gecignet sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmun en zu beteiligen Grundkapital: 50 000 Goldmark Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3 Juni 1924 fest⸗ gestellt Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands im Zusammenwirken mitein⸗ ander oder von einem Mittgliede des Vorstands und einem Proku⸗ risten im Zusammenwirken miteinander vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind pestellt: 1. Regierungsrat a. D. Dr. Paul Wetzel Berlin 2 Kaufmann Hans Cohn, Berlin Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich zu Berlin W., Marburger Str. 7. Das Grundkapital zerfällt in 500 Inhaberaktien über je 100 Goldmark, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht. aus einem oder mehreren vom Aufsichts⸗ rate zu ernennenden Mitgliedern. Die Zahl und die Personen der Mitglieder des Vorstands bestimmt der Aufsichtsrat. Ihm liegt auch der Widerruf der Be⸗ tallung ob Die Berufung der Generai⸗ versammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mit einer Frist von mindestens 20 Tagen. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ersolgen aus⸗ schließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Felix Ort⸗ wein, Direktor, Berlin⸗Schöne⸗ bGerg, 2. Dr. Erich Wellmann, Versicherungsmakler, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, 3. Walter Schütt, Kaufmann, Berlin ⸗Wilmers⸗ dorf, 4. Hanscarl Schumacher, Oberstleutnant außer Diensten, Berl in⸗ Steglitz, 5. Fräulein Margarete Wisotzki, Charlottenburg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. Nr. 22 360. Austro⸗ Daimler⸗Motoren Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Prokurist: Erich Heinzel, Glienicke an der Nordbahn. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Hans Herbrich ist erloschen. Nr. 24 491. Aktiengesellschaft für Reklame: Prokurist: Max Weiß, Berlin. Er ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ müitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Nr. 26 167. Denk & Duck⸗ witz Aktiengesellschaft. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 150 000 Goldmark umgestellt worden; ferner die von der Generalbersammlung am 24. Juni 1924 beschlossene Satzungs⸗ nderung. Als nicht eingetragen wird och veröffentlicht: Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 7500 Inhaber⸗ aktien zu je 20 Goldmark. — Nr. 30 027. ltlantic Aktiengesellschaft für Ver⸗ icherungsvermittelung: Zum stellver⸗ retenden. Vorstandsmitglied ist bestellt darl Rau, Kaufmann, Zwickau; ner die von der Generalversammlung 6. Juni 1924 beschlossene Satzungs⸗ anderung. Berlin, den 21. Juli 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.
Berlin. [37327
In unser Handelsregister B ist heute
ingetragen worden: Nr. 34 471. Nord⸗ uropäische Film⸗Compagnie Gesell⸗
chaft mit beschränkter Hastung. — Berlin. Gegenstand des Unter⸗ sehmens ist der Vertriel von Filmen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an
anderen verwandten Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: 1. Frau. Hanna Henning, geb. von Koblinski, Berlin, 2. Theaterdirektor Gerhard Kroog, Chemnitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Juli 1924 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Die Geschäftsführer Frau Hanng Henning und Theaterdirektor Gerhard Kroog sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 13 511. Anhalt Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 14. September 1923 ist die Firma geändert in Kullak Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 32 444 Thyssen'sche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Heinrich Broden in Berlin ist Prokura derart erteilt worden, daß er zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Ein⸗ getragen hier und bei den Register⸗ gerichten der Zweigniederlassungen Köln, Essen, Mannheim, Hamburg. Hamborn, Düsseldorf, Hannober, Leipzig und
Gispersleben. Berlin, den 21. Juli 1924.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
nerlin [37326]
eingetragen worden: Universal⸗Film Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Pigeard ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Joseph Ermolie f in München ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei N. 13 734 Verwertung inländischer Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Charlottenburg. — Bei Nr. 19 804 Neutechnik Vertriebsgesell⸗ schaft für technische Artikel mit be⸗ schränkter Haftung: Direktor För Ker ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 24 920 „Schark“ (Orient) Kolonialwaren⸗ und Confitüren Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Rickmann und L ipi⸗ ansky sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Meinert in Berl in⸗ Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Rr. 26 176 Sport⸗ artikel⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Janik ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Hedwig Boehlmann geb. Scherzog, in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. —. Bei Nr. 28 853 Präge⸗ und Goldschnitt⸗Anstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Prokurist: Egon Heydecker, Char⸗ lottenburg. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 29 332 Schulz, Deutscher & Co. mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Otto Schulz in Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 29 654 A. Siewert, Gesellschaff mit beschränkter Haf⸗ tung: Siewert ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Walter Schnee⸗ berg in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura Schnee⸗ berg ist erloschen. — Bei Nr. 30. 805 Kruppsche Laudkonzession Manyntsch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Paul Craß ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. K aufmann Ludwig Jacobs in Essen ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch Beschluß vom 30. Mai 1924 ist der Sitz der Gesellschaft nach Essen verlegt. — Bei Nr. 32 611 Leder⸗ Agentur und Kommission Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Samary Kahn, Berlin, und Henech Schmulowitz, Ber⸗ lin. — Bei Nr. 33 445 „Webag“ Webstuhl⸗Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Die Gesellschaft 6 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige
Amtsgerickk Berlin⸗Mitte Abteilung 122. Blomberg, Lippe. [37332] Dux und Hauffe G. m. b. H. in Istrup
allein die Gesellschaft vertreten kann. Die Eintragung im Handelsregister ist erfolgt.
eingetragen:
„Nordsee“, Bremen, mit Zweignieder⸗ lassungen in Nordenham, Leipzig, Geeste⸗ münde, München und Altona: Der Kauf⸗
zum Vorstandsmitglied mit dem Titel
In unser Handelsregster — t ei Nr. 466
7
Ingenieur Chemiker Curt Branco in
zeschaͤftsführer Dr. Goldberg. Berlin, den 22. Juli 1924.
Der Gesellschaftsvertrag der Gebrüder
ist dahin abgeändert, daß jeder Geschäfts⸗
Gesellschafter Wefer hat zur Fortführung
des Firmennamens seine ausdrückliche Zu⸗
Wachgruppe „Unterweser“ beschränkter Durch Gesellschafterbes 1924 ist das Stammkapital von 20 000 Mark Reichswährung auf 1000 Goldmark
chluß vom 19. Juli
Amtsgericht Bremerhaven. Breslau. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen Bei Nr. 1063, offene Handelsgesells Mentzel, kura des Fritz Hünlich zu Breslau ist er⸗
4641, offene Handelsgesellschaft Hans Gellern & Co., hier: Die Pro⸗ kura des Fritz Hünlich, Breslau, ist er⸗ Gesellschaft Müller & qWieisk, hier, ist Die Firma Franz Nach⸗
Martin Pilz,
Bei Nr. 4953: bar, hier, ist erloschen.
Bei Nr. 7177, Firma Offene Handelsgesellschaft, begonnen Der Kaufmann Rudolf t in das Geschäft, gang auf Frau Anna stein, übergegangen ist, der Gesellschafter ein⸗
am 4. März 1924. De⸗ zu Breslau is
Pilz, geb. Hammer als persönlich haften
Martin Pilz, Inh.: Pilz & : Offene Handelsg W. Hiestrich Nfg. Hamburg niederlassung Breslau,
bestehenden Gesell⸗ März 1921. Gesellschafter
Hiestrich Nfg.“ chaft; begonnen am 1.
Oscar von Halem, beide in Hamburg. Breslau, den 7. Juni 1924. Amtsgericht.
Burgstadt. In das hiesige Blatt 663, Co., Gesellschaft
Handelsregister ist auf Firma Otto Liebers &. mit beschränkter Haf⸗ 1— eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Fabrikant Heinrich Otto Liebers in Clauß⸗ pel in Markersdorf. Burgstädt, den 26. Juli 1924 Das Amtsgericht.
Am 14. Juli 1924 ist eingetragen: Zu Handelsregister A 1473:
Am 15. Juli 1924 j 1. zu H.⸗R. A. 125 Kaiserpanorama, Cassel
H.⸗R. A 2088, Lina Frank, Flora u. Seifenhaus Cassel:
eingetragen: kanz Siebert, ie Firma ist
führer jetzt bis zu 3000 Goldmark
Blomberg, den 16. Juli. 1924. Lippisches Amtsgericht. I. Bremen. 1 (37443] (Nr. 58.) In das Handelsregister ist
Am 20. Mai 1924: Deutsche Dampffischereigesellschaft
mann Hans Friedrich Wriedt in Kiel ist
Generaldirektor bestellt. Am 22. Juli 1924:
Seemannskasse des Norddeutschen Lloyd, Bremen: Dr. phil. Johann Con⸗ rad Otto Mehler ist am 11. Januar 1923 als Vorstandsmitglied ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 13. Juni 1924 ist die Satzung gemäß [53] abgeände rt.
Normal⸗Zeit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: An Ferdinand Ballsieper in Bremen ist Pro⸗ kura erteilt.
Joseph Spiero, Bremen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben, gleich⸗ zeitig ist die hiesige Eintragung gelöscht.
Heinrich Tiefermann, Bremen: Die an A. Kahlbow erteilte Prokura ist er⸗ loschen, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
Amtsgericht Bremen. Bremerhaven. 1 [37333]
In das Handelsregister ist eingetragen: 1. am 21. 7. 1924: Die Firma Gustav Schuseil & Co. ist in Bremerhaven erloschen. 2. am 22. 7. 1924 zu der Firma Hermann A. Monsees: Zweigniederlassung Bremerhaven: Am 22. Juli ist der Betrieb der Zweig⸗ niederlassung mit Aktiven und Passiven des Bremerhavener Betriebes auf den Kaufmann Hans Heinrich Christian Meyer in Bremerhaven übergegangen und führt dieser das hiesige Geschäft unter dem Firmennamen Hermann A. Monsees für alleinige Rechnung fort. Die Prokuren von Hans Heinrich Christian Meyer und Heinrich Ernst Kropp sind erloschen. 3. am 24. 7. 1924:B, a) zu der Firma Voigt & Wefer: Am 23. Juli 1924 ist der Kauf⸗ mann Diedrich Wefer als persönlich bnf tender Gesellschafter ausgeschieden. Da⸗ mit ist die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Aktiven und Passiven de⸗ von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Johann Voigt übernommen und führt dieser das Geschäft für seine Rechnung unter unver⸗
Ludwig Levison Flora ensonderhaus. Der bisherige
irma lautet jetzt: Parfümerie und Sei Gesellschaft ist aufge 1 Gesellschafter Ludwig Levison ist Inhaber der Firma.
3. zu H.⸗R. A 2136, Georg Lue Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Fritz Reuter in C Geschäft als per schafter eingetreten. bril 1924 begonnen. xku der Ehefrau Emma Luchtmann in Cassel bleibt bestehen.
Am 16. Juli 1924 ist eingetragen:
H.⸗R. B 603: Rundfunk⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cassel. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellun der Vertrieb von Rundfunk⸗Emp ubehör und Einzelteilen dazu sowie kabrikationsunternehmen dieser Art oder die Beteiligung an solchen. Stammkapital: b schäftsfuͤhrer ist Kaufmann Karl Niedling, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gesellschaftsvertrag 18. Juni 1924 festgestellt. getragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 17. Juli 1924 ist eingetragen: I Weidemann Cassel: Die Gesellschaft ist auf⸗ Der bisherige Gesellschafter Kau Deiß in Cassel ist alleiniger
Luchtmann,
assel ist in das sönlich haftender Gesell⸗ Die Gesellschaft hat Die Prokura
der Erwerb von F
Als nicht ein⸗
mann Willi⸗ Inhaber der Firma. 8
2. zu H.⸗R. B 324, Käserei Hessenland, beschränkter Cassel, mit dem Sitz in Cassel: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst durch Bes Generalversammlung vom 1. Geschäftsführer Haas ist Liquidator.
Am 19. Juli 1924 ist eingetragen:
H.⸗R. A 2462: Oskar Ecke, Cassel⸗K. Inhaber ist der Ingenieur Oskar Ecke in
Gesellschaft
Juni 1924.
Juli 1924 ist eingetragen: zu H.⸗R. A 2156, Gebrüder Hegen⸗ berg, Cassel: Die Firma ist erloschen.
2. H.⸗R. A 2463: Proebstel & Meyer, Persönlich haftende
Cassel⸗Bettenhausen. Kaufmann Peter
Gesellschafter sind: 1. Proebstel in Cassel⸗Bettenhausen, 2. Kauf⸗ mann Otto Meyer in Halle a. S. Kaufmann Karl Doerr in Cassel⸗Betten⸗ hausen ist derart Prokura erteilt, daß er Gemeinschaft mit einem Prokuristen 8 1““ begonnen am 15. Juli
Amtsgericht, Abt. 7 (13), Cassel.
A 440 ist heute
Ins Handelsregister chen Landeszeitung
zur Firma Niedersächsis
schaft in Celle eingekragen: Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Celle, 23. Juli 1924. Amtsgericht.
Dargun. [37337] Handelsregistereintrag. Firma Alex Lief⸗
länder in Dargun. Inhaber: Tischler
Alex Liefländer in Dargun.
Dargun, den 25. Juli 1924.
Amtsgericht.
Eichstätt. [37338] Betreff: Gewerbe⸗ und Landwirtschafts⸗ bank Kipfenberg, Aktiengesellschaft: Aus⸗ geschieden: Rudolf Schmitt. Neubestellter Vorstand: Kolb, Fritz, Kaufmann, Kipfen⸗ berg, Eichstätt, 23. Juli 1924. Amts⸗ gericht. Eitorf. [37339] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen, zu Herchen a. d. Sieg domizilierten Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Wasserkraftwerk Eitorf Aktiengesellschaft“ eingetragen worden, daß der Direktor Karl Günther zu Mannheim zum Vorstandsmitglied er⸗ nannt worden ist.
Eitorf, den 25. Juli 1924.
Amtsgericht. I.
Erfurt. [37341] In unser Handelsregister B unter Nr. 187 bei der Firma „Graphische Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt ist heute eingetragen worden, daß dem Dr. Karl Heinrich Lorenz in Erfurt Prokura erteilt ist.
Erfurt, den 21. Juli 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [37340] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden unter Nr. 627 bei der offenen Handelsgesellschaft „Adler & Co.“ in Erfurt, daß dem Lothar Friedmann in Erfurt Gesamtprokura erteilt ist der⸗ gestalt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma ver⸗ treten kann. 8
Unter Nr. 883 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Jacobi & Rudnicki“ in Er⸗ furt, daß dem Lothar Friedmann und dem Emil Kette, beide in Erfurt, Ge⸗ samtprokura erteilt ist.
Erfurt, den 24. Juli 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Flatoew, Westpr. [37342] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Muscate Betcke & Co. Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Flatow, mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Danzig ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß des Amtsgerichts Charlottenburg, Abt, 40, vom 21. Juli 1924, 40 Nr. 68/24 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das im Inland befindliche Vermögen der Aktiengesellschaft ange⸗ ordnet worden ist.
Flatow, den 24. Juli 1924. Preußisches Amtsgericht. Flensburg. [37344] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 34, betreffend die „Flensburger Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft von 1869 in Flensburg“ eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 927. Juni 1924 das Grundkapital auf 600 000 Goldmark durch Herabsetzung des Nennbetrags jeder Aktie von 1000 ℳ auf 100 Goldmark (eine Goldmark gleich 1 % des nordamerikanischen Dollars) um⸗ gestellt und der § 4 des Gesellschafts⸗
vertrags abgeändert ist. Flensburg, den 22. Juli 1924. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Flensburg. [37343]
Eintragung in das Handelsregister B Firma Textil⸗Werke, Aktiengesellschaft in Flensburg:
Der Kaufmann Alfred Heidmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Jens Andreas Rasmusson und Christian J. Hansen, beide in Flensburg, als Vor⸗ standsmitalieder bestellt.
Amtsgericht Flensburg.
„8
36 588.
getragen worden:
räume: Burgwartstr. 18.)
Max Haase.
Gemünd, Schwäbisch. 37354
änderter Firma fort. Der ausgeschiedene
G. m. b. H. und Co. Kommanditgesell⸗
geb. Hummler, lünd
schafterin getreten. Von der Vertretuna der Gesellschaft ist sie ausgeschlossen Württ Amtsgericht Gmünd.
Gera. Reuss. Handelsregister. 137352
Martha Seifert Nachf Lina Lorbeer in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in Martha Seifert Nachf, ge⸗ andert. Der Kaufmann Arthur Kretzschmar in Gera ist jetzt Inhaber der Firma.
Thür. Amtsgericht. Gera, Reuss. Handelsregister. 137347] Mitteldeutsche Hol industrie Lehmann & Gaa in Gera⸗Reu
en worden: Die Gesel Die Firma ist er⸗
Handelsgesellschaft
ist heute eingetra schaft ist aufgel
Gera, den 25. Amtsgericht.
Gera, Reuss. Handelsregister. 137351]
Handelsgesellschaft Rudolph & Zippek in Gera⸗R., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen. Gera, den 25. Juli 1924. Thür. Amtsgericht. Gera, Reuss. Handelsregister. [373461] Unter A Nr. 1726 ist heute die Firma Holzindustrie (Waldstr. 32/3
Die Firma
Kurt Leh⸗ mann in . ihr alleiniger Inlk 1 eingetragen Unternehmen: Fabrik für § olzhandlung. Juli 1924. Thür. Amtsgericht.
bearbeitung und; Gera, den 25.
Gera, Reuss. Handelsregister. 137350]
Unter A Nr. 1727 ist heute die Firma Willy Mühle Fabrik kinotechn. Apparate in Gera⸗R. (Ruckdeschelstraße 14) und als
Willy Mühle, daselbst, eingetragen worden. Gera, den 25. Juli 1924. Thür. Amtsgericht.
Gera, Reuss. Handelsregister. [37353] „Bei B Nr. 90, betr. die Firma Kühn, Schäfer & Co., Gesellschaft mit schränkter Haftung, in eingetragen tretungsbefugnis beendigt. Die Firma ist erloschen. Gera, den 26. ,
Gera⸗Reuß, ist Liquidators
26. Juli 1924. Thür. Amtsgericht.
Gera. Reuss. Handelsregister. 137348]
Bei B Nr. 131, betr, die Firma Gesell⸗ schaft für Gastwirtschaf beschränkter Haftung in Gera, i eingetragen worden: Die Gesellschaft i Beschluß vom 10. Juli 1924 au
Dinter und Schmidt sind Gera, den 26. Juli 1924. Thür. Amtsgericht.
G Ion⸗Jemes. Handelsregister. 137349]
Porzellanfabrik Schilde Aktiengesellschaft heute eingetragen worden: Generalversammlung vom 28. Juni 1924 ist der Gesellschaftsvertrag unter II und E 2 geändert, insbesondere ist das Stammkapital auf 270 000 Gold⸗ stellt worden.
n 26. Juli 1924.
t und Handel mit
en Geschäftsführe ind Liquidatoren
in Roschütz ist
Görlitz. Handelsregister Abt. A. ist bei Nr. 902, betreffend — Hirschfeld Görlitz, folgendes eingetragen wor Die Frau Kaufmann Dora Lewin, Isaak, in Görlitz ist in das Ge persönlich haftender getreten. Die nunmehrige off gesellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz.
In unser Handelsre am 18. Juli 1924 bei Nr. 882, betr. die Firma Feodor Bauer in Görlitz, und bei Nr. 1254, betr. die Firma Oxygon⸗ Geueralvertrieb Laugner in Görlitz, eingetragen wor daß die Firmen erloschen sind.
Amtsgericht Görlitz.
Görkitz. 1 In unser Handelsregister Abt. B 18. Juli 1924 bei Nr. 2 S Hermsdorfer Gesellschaft mit tung in Görlitz, folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. ist der Gesellschaftsvertraa abgeand Die Abänderungen betreffen die Firma (§ 1), den Gegenstand des Unternehmens Stammkapitals (§ 4) etrages (§ 9). Die Mechanische Spitzberg, mit beschränkter Gegenstand
am 17. Juli 1924
Gesellschafter 8 18 . e82. ene Handels⸗ unter Nr. 276 am 24. Juli 1924 bei der 9
gister Abt. A ist
Frankfurt, Main. [37331] H.⸗R. A 5669. Modewarenhaus Adolf Aufrecht. Siehe Berlin 86. H.⸗R. A 99, betreffend die 111.6“ W Dampfziegelei
Freital. 137345] beschränkter Im Handelsregister ist heute ein⸗
a) auf dem für die Firma Fleischsalat⸗ u. Mayonneoisefabrik Rudolf Zieger in Freital bestehenden Blatte 604: Der Kaufmann Franz Rudolf Zieger in Dresden ist als Inhaber ausgeschieden. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Bernhard Jakob in Freital. Die Firma lautet künftig: Fleischsalat⸗ u. Ma⸗ vonnaisefabrik Bernhard Jakob. (Geschäfts⸗
abgeändert.
(§ 2), die Höhe des und Höhe des Stimmb
Taschentuch Gesellschaft Heidersdorf. Unternehmens ine Webereigrundstückes in Heidersdorf, Kreis Lauban, sowie überhaupt der Erwerh von Webereigrundstücken geschäften, der Betrieb Taschentuchweberei auf dem in Heiders⸗ Vebereigrundstück sowie Webereien und ugnissen. Das 5000 Gold⸗ 2 old.
b) auf dem für die Firma Richard Gronitz in Freital bestehenden Blatte 295: Der Kaufmann Otto Richard Gronitz in Freital ist als Inhaber ausgeschieden.
Neuer Inhaber ist der Kaufmann Paul einer mechanischen
dorf erworbenen T überhaupt der Betrieb von der Handel mit Webereierze tammkapital beträgt ietzt mark. Der Zivilingenieur ein Amt als Geschäftsführer Betriebsleiter f, Kreis Lauban,
Amksgericht Freital, den 24. Juli 1924.
Handelsregistereintrag vom 24. Juli 1924 bei der Firma Gebr Ritz u. Schweizer, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Gmünd: Ausgeschieden ist der Gesell⸗ schafter Josef Rih alt, der gestorben ist. An seine Stelle ist seine Witwe Pheresse.
bauer hat s niedergelegt; Kant in Heidersdorf, äftsführer bestellt,
zum Gesche ellt. gericht Görli
Görlitz. [37356]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. Juli 1924 bei Nr. 203 betreffend die offene Handelsgesellschaft G. A. Fischer in Görlitz, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Dr. Alexander Roscher zu Görlitz Prokura erteilt worden ist.
Amtsgericht Görlitz
Gudensberg. [37359] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 folgendes eingetragen worden: „Karl Weinhold, Dissen, Bez. Cassel“ Inhaber: Elektrotechniker Karl Weinhold in Dissen. Gudensberg, den 24. Juli 1924. Das Amtsgericht. MHannover. 6 [37360] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 1284, Firma F. W. Rabe:
Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 1878, Firma C. von Bock & Co.: Dem Bankbeamten Rudolf Gade in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Guido Brunswig ist erloschen.
öe-- “ Gebrüder Martensen: Der Kaufmann Hans Martensen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Martinus Martensen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten, 3
Zu Nr. 8099, Firma Automena⸗Werk Zweigniederlassung Hannover: Die Pro⸗ kurg des Julius Kirkskothen ist erloschen.
Unter Nr. 8355 die Firma Albert Carl Naujoks mit Niederlassung in Hannover, Odeonstr. 17, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Carl Naujoks in Har over.
In Abteilung B:
Zu Nr. 63, Firma Hannoversche Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Georg Egestorff: Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. Junl 1924 ist Bau⸗ rat Dr.⸗Ing. E. H. Erich Metzeltin aus dem Vorstand ausgeschieden.
Zu Nr. 1544, Firma Deutsche Handels⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Harry Benjamin sst als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Franke in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1943, Firma Groß & Freund Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gegelschafter vom 26. Juni 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Liquidator ist der Kaufmann Paul Joynas in Hannover.
Zu Nr. 2241, Firma Hanseatische Drahthandels⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hannover: Die Zweignieder⸗ lassung in Hannover ist aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 24. 7. 1924. IIoF. Handelsregifter. [37363]
„Erdsegenhaus Christoph Flach“ in Pof Erloschen.
„Christoph Flach“ in Hof. Inhaber: Kfm. Chr. Flach. Geschäftszweig: Lebens⸗
mittelgroßhandlung und Vertretungen. „Erdsegenhaus Theodor Zerzog“ in Hof. Inhaber: Expedient Th. Zerzog. Geschäftszweig: Lebensmittelhdlg.
„Rudolf Reiter & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Selb (Bayern): Am 31. 12. 1923 auf⸗ elöst. Liquidator ist der bish. Geschäfts⸗ führer Rudolf Reiter.
Amtsgericht Hof, 25. 7. 1924 1
1
öö187368]— In unser Handelsregister ist bei der
Nadelfabrik Letmathe, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Leimathe, ein⸗ getragen: 8 “
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1924 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer August Pieper in Letmathe.
Iserlohn, den 22. Juli 1924.
Das Amtsgericht. Kirchberg, Sachsen. [37366] Auf. Blatt 210 des hiesigen Handels⸗
registers, betreffend die Firma Richard Weller in Saupersdorf, ist heute ein⸗ etragen worden: Den Kaufleuten Guido Piehler und Albert Petzold in Kirchberg ist Gesamtprokura erteilt. Kirchberg (Sa.), den 24. Juli 1924 Das Amtsgericht.
EKirchen. [37365] „In das hiesige Handelsregifter Abt. B ist heute unter Ifde. Nr. 33 bei der Firma Bergwerks⸗ und Baubedarf Gesellschaft mit beschränkter HeRung, Betzdorf ein⸗ getragen worden: Ingenieur Hermann eide in Seelbach b. Siegen ist durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung
vom 14. Juli 1924 von seinem Posten als Geschäftsführer abberufen. Alfred Achenbach, früher in Seelbach jetzt in Gießen, ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Kirchen, den 25. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Königsbrüclc. 18gsscn
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 136, betr., die Firma Gebr. Haufe in Laußnitz⸗Anbau, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafter aufgelöst worden. Der eesell⸗ schafter Willy Edmund Haufe ist aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Königsbrück, den 24. Juli 192¼ 8
Konstadt. [37368]
stadt, und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Fritz Günther, Konstadt, eingetragen
worden. 1 Amtsgericht Konstadt, 25. 6. 1924.
Kosel, O. S. [37369]
Im Handelsregister A ist am 27. Juni 1924 bei der Firma Julius Ksinsik zu Kosel unter Nr. 80 eingetragen worden: Die bisherige Gesellschafterin Frau Emma Ksinsik zu Kosel O. S. ist alleinige Inhaberin der Firma geworden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Kosel.
Krossen, Oder. [37370]
In unser Handelsregister A ist heute under Nr. 7, betreffend die Firma Paul Schmidt in Krossen a. O., folgendes ein⸗ getragen worden: B
Die gesetzlichen Erben des bisherigen Inhabers: 1. die Witwe Clara Schmidt, geb. Reiche, 2. der Lehrer Fritz Schmidt, 3. der Kaufmann Erich Schmidt, 4. der minderjährige Georg Schmidt, zu 1, 3, 4 in Krossen (Oder), zu 2 in Güntersberg (Oder), führen das Geschäft unter der bisherigen Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft fort.
Krossen a. O., den 24. Juli 1924. Das Amtsgericht. Landshut. 3 1ö Eintrag im Gesellschaftsregister. Landw. Lagerhaus, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Marklkofen. Sitz: Marklkofen: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. Juli 1924 hat eine Aen⸗ derung des Gesellschaftsvertrags nach he des eingereichten Notariats⸗ protokolls beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 18 000 Goldmark. Landshut, 21. 7. 1924. 8 Amtsgericht. Landshut. [37373] Eintrag im Firmenregister. Karl Sauer, Landshut. Sitz: Landshut: Pro⸗
kura des Nikolaus Wehfritz erloschen. Te“ Amtsgericht. Landshut.. [37374] Eintrag im Gesellschaftsregister. Ver⸗ einigte Tonwerke Rohrbach⸗Gangkofen Gesellschaft mit 58 Haftung. Sitz bisher Mühldorf, jetzt Rohrbach. Landshut, 22. 7. 1924. Amtsgericht. Landshut. [37375] Eintrag im Gesellschaftsregister. Lands⸗ uter Lebens⸗ und Nährmittelwerke ktiengesellschaft. Sitz: Landshut; Vor⸗ standsmitglied Hans Wolfgang Schmidt ausgeschieden. Die Generalversammlung vom 9. Juli 1924 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Notariatsprotokolls be⸗ schlossen. Landshut, 22, Juli 1924. Amtsgericht.
ELandshut. (8797] Eintrag im Gesellschaftsregister. Kaiser und Hofer. Sitz: Marklkosen: Weitere persönlich haftende Gesellschafter: Alois Schwimmwer, Oekonom, Markl⸗ bofen Ludwig Girnghuber, Ziegelei besitzer, dort; Ludwig Eberl, Oekonomens⸗ sohn, Weiher. Landshut, 23. 7. 1924. Amtsgericht. Lesum. [37376] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 2 ist heute zu der Firma Bremer Tauwerkfabrik A G., vorm. C. H. Michelsen in Grohn, folgendes worden: 8 urch gG der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1924 ist der § 12 der Satzung abgeändert. Amtsgericht Lesum, den 18. Juli 1924. Lübtheen. (37377] Handelsregistereintragung vom 24. Juli 1924: Firma Johann Hagen in Belsch ist erloschen. Amtsgericht Lübtheen.
Lübtheen. [37378] Handelsregistereintragung vom ℳ. Juli 1924:B. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 24. 6. 1924 ist Gewerkschaft Uiegrich Franz in Lübtheen aufgelöst. Alleiniger Liquidator: Bergrat Dr. Leo Loewe in Lübtheen. Amtsgericht Lübtheen. LXck. [37379] In das Handelsregister Nr. 508 ist bei der Firma Masurische Bank Kumme⸗ tat & Co. Kommanditgesellschaft Lyck am 24. Juli 1924 eingetragen, daß drei Kom⸗ manditisten aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind und ein neuer Komman⸗ ditist in elbe eingetreten ist. Amtsgericht Lyck.
Magdeburg. 37381]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1116 der Abteilung B die Chemische Fabrik Egeln Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Maadeburg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung, Ver⸗ trieb von chemischen und verwandten Er⸗ zeugnissen und der Handel mit solchen, Erwerb und Gründung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen und die un⸗ mittelbare oder mittelbare Beteiligung an solchen. Der Vorstand wird von der Ge⸗ neralversammlung bestellt und bestehl, je nach Beschluß der Generalversammlung aus einer oder mehreren Personen. Die Gesellschaft wird vertreten: a) solange der Vorstand aus einer einzigen Person be⸗
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 98 die Firma Fritz Günther, Kon⸗
9
steht, durch diese, b) sobald der Vorstand
aus mehreren Personen besteht, I. weder durch jedes Vorstandsmitglied, welchem die Befugnis zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft erteilt ist. 2 oder durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich, 3. oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten, 4 oder durch einen Prokuristen gemeinschaftlich mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten, c) durch zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlich gleichgültig, ob der Vorstand aus einer oder mehreren Per⸗ sonen besteht. Bekanntmachungen der Gesellschaft wie auch die Berufung der Generalversammlung erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger; letztere muß mindestens 18 Tage vor dem Tage der Versammlung geschehen; dabei wird der Ausgabetag desjenigen Stückes des Deutschen Reichsanzeigers, welches die Einberufung bekanntmacht, und der Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet. Zur Gültigkeit einer Bekanntmachung genügt ihre einmalige Einrückung in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger sofern nicht das Gesetz oder ein Generalversammlungs⸗ beschluß etwas anderes bestimmt. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Paul Neuendorf Kommanditgesellschaft, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Bruno Scheidt, Frankfurt a. M., 3. Bankdirektor Paul Mendelson, Magdeburg, 4. Kaufmann Max Traege, Magdeburg, 5. Bankdirektor Otto Polte, Magdeburg. Die Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen Das Aktien⸗ kapital beträgt 100 000 000 ℳ, und zwar 5000 Stammaktien zu je 5000 ℳ, 500 Stammaktien zu je 100 000 ℳ, 50 Vor⸗ zugsaktien über je 500 000 ℳ; letztere mit 25 fachem Stimmrecht. Die Aus⸗ gabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage, es sind sämtlich Inhaberaktien. Alleiniges Mitglied des Vorstands ist der Kauf⸗ mann Max Traege zu Magdeburg. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere die Prüfungsberichte des Vorstands, Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handels⸗ kammer.
Magdeburg, den 23. Juli 1924. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdleburg. [37380] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
1. bei der Firma Magdeburger Holz⸗ matten⸗Webstuhl⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Magdeburg unter Nr. 754 der Abteilung B: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 1. Juli 1924 aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Schmidt in Magdeburg ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
2. die Firma Christian Schmidt in Magdeburg unter Nr. 3996 der Ab⸗ teilung A und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Schmidt in Magde⸗ burg.
Magdeburg, den 24. Juli 1924.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Marienburg, Westpr. [37383]
In unserem Handelsregister A ist heute zu Nr. 272 bei der Firma „M. Ja⸗ nischewski Nachfl. Inh. Erich Humborg, Möbel⸗Polsterwaren⸗Fabrikation engros⸗ detail“ in Marienburg, das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Inhaber der Firma war der Kaufmann Erich Hum⸗ borg, jetzt in Köslin wohnhaft.
Marienburg, Westpr., 14. Juli 1924.
Amtsgericht. Meissen. [37384]
Auf Blatt 725 des Handelsregisters wurde heute das Erlöschen der Firma Emil Unger in Meißen eingetragen. Amtsgericht Meißen, am 23. Juli 1924. Melsungen. [37385]
In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma Martin Weltner I. zu Melsungen (Nr. 25 des Reg. heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Melsungen, den 19. Juli 1924.
Das Amtsgericht.
München. 37386]
F. %. Dietz & Co. Immo⸗ bilien⸗- und Handelsbürv, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 17. Juli 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Grundstücken sowie von Handelsgeschäften jeder Art, Darlehensvermittlung und Beratung in Vermögensangelegenheiten, Teilhaberbe⸗ hge Durchführung, finanzieller Transaktionen, Gesellschaftsgründungen und Umwandlungen, ferner der Handel mit Grundstücken sowie die Beteiligung an Unternehmungen jeder Art. Stammkapital: 5000 Goldmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretun sberechtigt. Geschäftsführer: Franz aver Dietz, Kauf⸗ mann in München. ker Geschäftsführer Franz Dietz ist allein vertretungsberechtigt. Geschäftslokal: Schwanthaler Str. 25)I. 2. Karl Leonhardt. Sitz München. Inhaber: Karl Leonhardt, Fecheees in Muünchen. Tabakwarenhandlung, Schommerstr. 21.
3. Süddeutsches Torfwerk Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Peißenberg. Der Ge⸗ 1“ ist abgeschlossen am 26. Februar und 30. Juni 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des unter der Firma Edeltorf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Peißenberg bestehenden Sr werkes sowie der Betrieb aller mit dem
2
Torfbau und der Torfveredelung ver⸗
—
wandten Industrien und Gewerbe. Grund⸗]
kapital: 50 000 Goldmark, eingeteilt in 40 Inhaberaktien zu je 1000 Goldmark und 100 solche zu je 100 Goldmark, zum Nennbetrag auszugeben. Jedes Vorstands⸗ mitglied ist allein vertretungsberechtigt. Vorstand: Gustay Krieg, Architekt in Nürnberg. Der Vorstand wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt. Die Bekanntmachungen der Berufungen der General⸗ versammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien uͤbernommen haben, sind: 1. Bankier Emil Dettling, 2. Ludwig Schödel, Ingenieur und Kauß mann, 3. Hans Feichtinger, Architekt, 4 Architekt Gustav Krieg, diese in Nürn⸗ berg, 5. Ferdinand Raffler, Fabrikant in Weitach bei Westerham. Gegen Ge⸗ währung von 49 000 Goldmark Aktien wird für Rechnung der vier Gründer zu Nr. 1 mit 4 das Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach Maßgabe der Uebernahmebilanz per 25. Februar 1924 der Edeltorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Peißenberg eingebracht; gegen Gewährung von 1000 Goldmark Aktien bringt der Gründer zu Nr. 5 eine Büro⸗ einrichtung ein. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere vom Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des 28, und der Revi⸗ soren, kann bei Gericht, von dem der Revi⸗ soren auch bei der Handelskammer München Einsicht genommen werden.
4. Deutscher Kohlenhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 22. Juli 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brennstoffen jeder Art. Stammkapital: 10 000 Goldmark. Geschäftsführer: Heinrich Klempt, Kaufmann in Dortmund. Prokuristen: Clemens Maly Motta und Walter Himmelmann, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Sonnenstr. 8.
5. Commerciale, Agentur⸗ Kom⸗ missions⸗ und Immvbilien⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 4. Januar 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die ver⸗ mittelnde Erledigung aller bankmäßigen Geschäfte, die Vermittlung von Immo⸗ bilien und der G mit Waren im In⸗ und Ausland. Stammkapital: 5100 Gold⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Hans van Hees, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Münchener Neuesten Nachrichten. Geschäftslokal: Pfandhaus⸗ straße 8.
6. Landw. Vermittlung und Aus⸗ kunft München, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 17. Juni und 18. Juli 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vermitt⸗ lung des Verkehrs mit landwirtschaftlichen Gütern und sonstigen ländlichen Be⸗ sitzungen und Besitzungen ähnlicher Art, die Verbeistandung bei Kauf und Verkauf städtischer Grundstücke, Vermittlung von Gutspachtungen und Verpachtungen jeder Art, Erteilung von Rat und Auskunft in allen landwirtschaftlichen Fragen, Schätzung von ländlichem Grundbesitz jeder Art, die Uebernahme der Ver⸗ waltung und der Aufsicht über landwirt⸗ schaftliche Betriebe, Kommissionsvertrieb von allen Roherzeugnissen und Waren jeder Art, welche für den Landwirt von Bedeutung sind, die Einführung landwirt⸗ schaftlicher Neuerungen in den Verkehr, die Besorgung edler Zuchttiere für die Landwirtschaft. Die Gesellschaft kann für eigene Rechnung landwirtschaftlichen Be⸗ sitz erwerben, sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen des In⸗ und Auslandes be⸗ teiligen sowie Zweigniederlassungen be⸗ liebig errichten. Stammkapital: 24 000 Goldmark. Geschäftsführer: Karl Winkler, Landwirtschaftsrat a. D., und Adolf van Hees, Gesellschaftsdirekto: in München. Die Geschäftsführe! Karl Winkler und Adolf van Hees sind je allein vertretungsberechtigt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
II. Veränderungen.
1. A. Wagerer & Co. Holz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts führer Leonhard Voggenauer gelöscht.
2. Otto Goebel & Co. 85 München. Gesellschafter Franz Han staengl gelöscht.
3. Gustav Siepmann Holzhandel, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung München: Prokura des Carl Schütze gelöscht.
4. Bürstenfabrik Pensberger & Cov. Aktiengesellschaft. Sitz München: Neu bestelltes Vorstandsmitglied: Erich Locherer, Direktor in München.
5. Bayerische Landesgewerbebank Aktiengesellschaft. Sitz München: Pro⸗ kurist: Franz Stahl, Einzelprokura.
6. Weinberger & Bissinger. Zweig⸗ niederlassung München. Hauptnieder⸗ losfung Augsburg: Sitz der Hauptnieder⸗ lassung verlegt nach München. Augsburg nun Zweigniederlassung.
7. Germosauwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 23. Juli 1924 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Geänderte Firma: Oramon⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
8. Reiser & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
2
“ 1““ 8 “ 8 1 1“ Liquidator: Hans Reiser, Kaufmann in München.
9. Franz Kathreiners Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München mit Zweignieder⸗ Lassung Hamburg: Prokura des Karb⸗ Muschi erloschen.
10. Siegfried Schönmann. Sitz München: egfried Schönmann als In⸗ haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Siegfried Schön⸗ mann Nachfolger: Fritz Backens, Kauf⸗ mann in München. Die vor 1. März 1924 entstandenen Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
11. Astra⸗Motorengesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1924 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Das auf 40 000 Goldmark umgestellte Stammkapital beträgt infolge Kapitals⸗ erhöhung nunmehr 100 000 Goldmark. Neu bestellter Geschäftsführer: Emil Peltzer⸗Teacher, Kaufmann in Solln. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Bayerische Staatszeitung.
12. Terraingesellschaft Gräfelfing (Aktiengesellschaft). Sitz Grafelfing: Die Generalversammlung vom 28. Juni 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungsnieder⸗ schrift beschlossen. Das Grundkapital be⸗ trägt, nun 200 000 Goldmark, eingeteilt in 1000 auf 200 Goldmark lautende Aktien.
13. Hobewag Holzbearbeitungs⸗ werk Aktiengesellschaft. Sitz Perlach: Weiteres Vorstandsmitglied: Benedikt Müller, Kaufmann in München. Dem Vorstandsmitglied Benedikt Müller ist vom Aufsichtsrat die Befugnis der Alleinvertretung erteilt.
14. Friedrich Merk, Telefonbau⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 18. Juli 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind wei oder eines mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Das Grundkapital be⸗ trägt infolge Umstellung nunmehr 110 000 Goldmark, eingeteilt in 5000 Stamm⸗ und 500 Vorzugsaktien zu je 20 Goldmark. Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Franz Boller, Direktor in München.
15. Bayerische Brauindustriebank Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Hans Ziß gelöscht.
16. Sport⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Willy Hoeltje gelöscht.
17. Josef Meier, Aktiengesell⸗ schaft für Raumkunst und Holz⸗ industrie. Sitz München: Vorstands mitglied Fritz Putschniga gelöscht.
18. Graphitwerk Kropfmühl Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 27. Juni 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
19. Wiener Werkkunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura Walter Toepfer gelöscht.
20. Elektro⸗Necessa Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligagui⸗ dation. Sitz München: Liquidatoren Johann Zehetmaier und Richard Wolf gelöscht; neubestellter Liquidator: Josef Bauer, Bücherrevisor in München.
21. Gutsbedarf Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Lud⸗ wig Bodner gelöscht; neubestellter Vor⸗ stand: Eduard Schäfer, Direktor in München.
22. Süddeutsche Kreditbank Ak⸗ tien⸗Gesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 28. Juni 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Ueber⸗ nahme und Fortführung der Geschäfte der Süddeutschen Kreditbank, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht. Die Vorzugsaktien haben nun fünffaches Stimmrecht in den steuerfreien Fällen.
23. J. Wildberg Aktiengeseh. schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 10. Juli 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr infolge Um⸗ stellung 300 000 Goldmark, eingeteilt in 20 Namensaktien zu je 100 Goldmark und 1490 solche zu je 200 Goldmark.
26. Teppich⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Hanns Freis⸗ leben gelöscht.
27, Schwarzmann & Co. Filiale Garmisch. Prokuren Camillus Schwarz⸗ mann, Fritz Staackmann und Karl Schropp gelöscht.
28. Schwarzmann & Cv. Sitz München: Prokuren Leonhard Huber und Paul Hoffmann gelöscht.
29. Rhein⸗ Isar Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Vorstands⸗ mitglied Friedrich Hofmann gelöscht. 30. Jakob J. Eisen. Sitz München: Sitz verlegt nach Leipzig.
31. Caspar W. Meinelt. Sitz München: Betty Bühler als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Franz Beck, Kaufmann in München. Forderungen sind nicht übernommen, Verbindlichkeiten nur nach Maßgabe des zu den Register⸗ akten übergebenen Verzeichnisses. Prokura
des Karl Bühler gelöscht.
“