1924 / 179 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Die Robeinnabmen der Canada Pacific⸗E isen bah n jesen laut Meldung des „W. T. B“ gegen das Vorjahr im Juni 192 000 Dollar auf;

1924 eine Zunahme um eine Zunahme um 38 000 Dollar.

Kopenhagen, 29. Juli. (W. der Nationalbank in Klammern der Stand vom 209 546 092 (209 546 082), zusammen 227 815 002 (228 298 635),

(439 929 36

19.

Juli)

Die

126,50 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 30. Juli. (W. T. B.) ür Nahrungsmittel. des Lebens Berlin.) In Goldmark: Gerstengrütze, lose 15,00 bis 16,00 ℳ,

17,00 Hafergrütze, lose 18,00 bis bis 24,25 ℳ, Speiseerbsen,

bis 24,00 ℳ, Langbohnen, ha kleine 20,00 bis 29,50 ℳ, Linsen,

große 39,00 bis 46,00 ℳ, Kartoffelmehl 18,75 bis 20,50 ℳ, ec 36,00 bis 42,00 ℳ, Makkaroni, Mehlware 33,00 bis

Grießware

35,00 Schnittnudeln, Mehlware 15,00 bis 16,75 bis 15,50 Nℳ, Rangvon Reis 15,50 bis 17,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ b Java 30,00 bis 36,00 ℳ, amerikan. 78,00 bis 85,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 entsteinte Pflaumen 90/100 50,00 bis 55,00 ℳ,

reis 23,25 bis 31,00 ℳ, Tafelreis, Ringäpfel 40,00 bis 43,00 Kal. Pflaumen 40/50 60,00 70,00 bis 75,00 ℳ, Sultaninen Korinthen choice 65,00 bis 70,00 bis 165,00 ℳ, Mandeln,

(Kassia) 106,00 bis 115,00 ℳ, Kümmel,.

schwarzer Pfeffer Singapore 98,00 bis 108,00 Rohkaffee Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 285,00 ℳ. 280,00 ℳ, Röstkaffee Zentralamerika 300,00

Singapore 140,00 bis 145,00 ℳ, 215,00 ℳS, kaffee Brasil 230,00 bis bis 375,00

lose 15,50 bis 18,00 ℳ, Kakao,

leicht entölt 86,00 bis 100,00 ℳ, Tee, Souchon, 430,00 ℳ, Tee indisch, gepackt 425,00 bis 500,00 Melis 38,00 bis 41,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade 39,00 bis 42,50 ℳ, Zucker Würfel 43,50 bis 47,00 ℳ, Kunsthonig 26,00 bis 32,00 ℳ. ö hell, in Eimern 38,00 bis 43,00 ℳ, Speisesirup, dunkel,

Offentlicher

den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

.„ Unlerfuchungssachemn.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

K ommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften V

und Deutsche Kolonialgesellschaften

Kopenhagen Silberbestand 18 268 910

356), Deckungsverhältnis in Prozent 52,4 (51,9).

Elektrolytkupfernotierung der für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner des „W. T. B.“ am 30. Juli auf 126,50 (am

(Durchschnittseinkaufspreise mitteleinzelhandels für je Gerstengraupen, Haferflocken, lose 15,50 bis 19,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 13,00 bis 14,00 ℳ. Weizengrieß 18,50 bis 19,75 ℳ, Hartgrieß 21,75 70 % Weizenmehl 15,25 bis 17,25 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 18,00 bis 22,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 12,25 bis 15,50 ℳ, kleine 8,75 bis 11,75 ℳ. Bohnen, weiße, Perl 20,00 handverlesen 27,00 bis 30,50 ℳ, Linsen, mittel 31,00 bis 37,50 ℳ, Linsen,

bis —,—

Caraburnu⸗ 7 ℳ, Mandeln, süße Bari 155,00 bittere Bari 145,00 bis 152,00 ℳ,

Malzkaffee, gepackt —,— bis —, settarm 65,00 bis 75,00 ℳ,

die Reineinnahmen

81,50 ℳ, T. B.) Wochenausweis in Tierces vom 26. Juli (in Goldbestand (18 752 553), Notenumlauf 434 856 995

in Kronen: Kübeln

60,00 ℳ,

akge

Vereinigung Meldung 29. Juli auf

der

Kiste 33,00

Preisnotierungen milch 48/16

50 kg frei Haus lose 16,00 bis 20,00 ℳ,

Makkaroni, Reichsmark B. zahlungen: 25,00 G.,

ℳ., Bruchreis 14,50

ℳ, wosinen Candig

80,00 bis 95,00 ℳ,

Zimt holl. 65,00 bis 75,00 ℳ. ℳ, weißer Pfeffer Brasil 180,00 bis Röst⸗

—,— ℳ, Röstgetreide, Kakao, gepackt 350,00 bis Inlandszucker

Paris 13,20, hagen 42,30,

in Eimern 25,00 bis 29,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, 0, bis 95,00 Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ 1,293 38,00 ℳ, Steinsalz, lose 3,10 bis 3,70 ℳ, Siedesalz, lose 4,00 bis 4,70 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 81,00 bis chmalz in Kübeln 82,00 bis 83,00 Kisten

Speisetalg Handelsmarke I. Margarine, Spezialmarke I 65,00 ℳ, Margarine II1 46,00 bis 50,00 ℳ, Molkereibutter in

bi S, 5

mus in Eimern 33,00 bis

Bratenf 78,00 bis 79,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 49,00 bis 52,00 ℳ, 48,00 II1 54,00 76,00 ℳ, II 63,00 bis Molkereibutter in Fässern 176,00 bis 186,00 ℳ, 186,00 bis 190,00 ℳ, in Fässern 190,00 bis 201,00 ℳ, Auslandsbutter

Auslandsbutter becf 12/6 lbs eef 12 ’1

in Packungen

Berichte

Danzig, 30. Juli. Danziger Gulden.) Polnische 100 Zloty⸗Lok.⸗Noten 109,47 G., Berlin 105,11 G., 105,64 B., Paris —,— —,— B., New York telegraphische Auszahlung 5,688

London, 30. Juli. New York 4,39,81, Spanien 33,00, Holland 11,51, Wien 312 000.

Paris, 30. Juli. Bukarest 8,65, Belgien 90,50, England 87,55, Holland 7,58 ½⅛, Schweiz 365,25, Spanien —,—, Warschau —,—, Ko Stockholm 503,00, Christiania 271,00.

Amsterdam, 30. Juli. Notierungen.)

Notierungen.) . Prag 7,75, Helsingfors 6,55, arschau 0,51.

1

78,50 ℳ, Purelard in 50,00 ℳ,. bis 57,00 ℳ.

bis Margarine,

Landbutter

3

bis —,— ℳ, Corned ausl Speck, geräuchert,

bis 37,00 ℳ,

72,00 bis 78,00 ℳ. Quadratkäse 25,00 bis 38,00 ℳ. X. t. vollfett 100,00 bis 110,00 ℳ, bayr. Emmenthaler 160,00 bis 170,00 echter Emmenthaler 178,00 bis

185,00 20,50 bis 23,25

von auswärtigen Devise Wertpapiermärkten.

Devisen.

(W. T. B.) Noten: Amerikanische

G., —,— B., 100 Schecks: 100 B.,

Billionen —,— Amsterdam

(W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 18,400 Billionen,

(W. T. B.) Devisenkurse.

Prag —,—,

London 11,51 ½, Berlin 0,62 ½ Fl. Brüssel 11,92 ½, Stockholm 69,75, Christiania 35,60.

New PYort 261,75, Madrid 34,90, Budapest 0,0037 ½⅛,

Anzeigenpreis für

1,.— Goldmark freibleibend.

Einfrucht.

Tilsiter Käse,

ausl. ungez. Kondens⸗ inl. ungez. Kondensmilch 48/12 16,50 bis 17,50 ℳ, inl. gez. Kondensmilch 26,00 bis 26,50

Umrechnungszahl: 1000 Milliarden = 1 Goldmark.

Devisenkurse. —, 8 —,— B., 100 Billionen Rentenmark Warschau 109,28 g 109,82 8 Aus⸗ 1I16“ G., —,— B., Brüssel —,— G., Paris 87,52 ½, Belgien 96,75 Italien 101,68, Schweiz 23,73 ½⅛,

Wien 28,25, Amerika 19,92, Italien 86,00, penhagen 321,50,

kurse. (Offizielle für eine Billion, Schweiz 48,50, Wien 0,0037, Kopen⸗

(W. T. B.) Devisenkurse

Italien 11,32 ½, Bukarest 1,20,

zeiger.

8

ZIͤ 8380 HII 91] York 5,41, 24,70,

207,25 New 23,40, Brüssel Purelard Christiania 73,60, 78,50 bis in Ko 27,24 New York 6,21, 28,50, 165,00, Christiania 84,10,

per 16,53 ⁄, 8/10 12/14 51,15, Washington 3,75 ½⅛,

32,45, Hamburg —,— 282,00, Zürich 135,50, holm 196,50. Kopenhagen

London. 30. Juli.

Lieferung 3413⁄19.

(Alles in

7 9

Zellstoff 19,2, Chemische Griesheim 14,2, 145 ⁄, Maschinen 3,2. Holzverkohlungs⸗Industrie Bad. Waghäusel 2,8.

—,— G., London Schweiz

Billionen.) Brasilbank

5,717 B.

37,29, Asbest 0,975, Alsen Zement Dynamit Nobel

36,5,

Deutschland 6,95,

Salpeter —,—.

Frank für eine Billion, Wien 0,00,76 ¾, Prag 16,00

Kopenhagen Madrid 72,50, ape⸗ 0,00,69. Belgrad 6,45, Warschau 104,00, Sofia 3,92 ½ Athen 9,35, Konstantinopel 2,90, Helsingfors 13,60, Bukarest 2,35.

enhagen, 30. Juli.

Hamburg —,—, Zürich 114,00, Rom 27,00,

Stockholm, 30. Juli. (W Berlin 0,89 für eine Billion, 17,20 Schweiz. Plätze 69,60, Amsterdam 143,80, Kopenhagen 60,80, Christianie

Christiania, 30. Juli. nk. Paris 37,65, New York 7,37, Amsterdam Helsingfors 18,60, Antwerpen 34,00, Stock⸗

Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind, Höchster Farbwerke

Hamburg, 30. Jult.

Otavi Minen 24,5. Freiverkehr.

(W. T. B.) Devisenkurse. Berlin Holland Italien 144,50, Budapest

London 23,78, Paris 27,35, 87,75, Stockholm

Buenos Aires 177,50

(W. T. B.) Devisenkurse. London Paris 31,40. Antwerpen Amsterdam 237,25, Stockholm Helsingfors 15,56 Prag 18,34.

(W. T. B.) Devisenkurse. London Paris 19,10, Brüssel 17,20,

Helsingfors 9,44, Prag 11,25.

(W. T. B.) Devisenkurse. London

119,50, Prag 22,10.

N

(W. T. B.) Silber 341 Silber au

16

Wertpapiere.

Frankinrt a, N 0 Oesterreichische Kreditanstalt 0,387 ½, Adlerwerke 1,55, Aschaffenburger Badische Anilinfabrik 16,25, Lothringer Zement 3,25,

(W. T. B.)

(In Billionen.)

Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. 2,2, Hilpert 13 ⅛, Phill. Holzmann 3,9, 6,75, Wayß u. Freitag 2,7, Zuckerfabril

(W. T. B.)

(Schlußkurse.) Commerz

39,0, u. Privatbank 3,5,

Vereinsbank 3,5, Lübeck⸗Büchen —,—, Schantungbahn 0 8, Deutsch⸗ Austral. 25,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 23,5, Hamburg⸗Südamerilch Nordd. Lloyd 5,12, Harburg⸗Wiener Gummi 2,25, Anglo Holstenbrauerei 23,0,.

Vereinigte Elbschiffahrt 2,25, Calmon Ottensen Eisen 3,25) Merck Guano 9,5, Neu Guinea —,—, Kaoko —,—, Sloman

Guano 9,0,

(Inoffizielle

in engen Grenzen.

r

——ö

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 29. Juli. 8 b neigten die Notierungen zur Schwäche, und das Geschäft bewegte sich Für Garne war die Stimmung icht

ganz einheitlicher Preisbewegung.

(W. T. B.) Am Gewebemarkt

schwach b

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

run

WBefriftete Anzeigen müss

en drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚2

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[38201]

Berichtigung. Bei den im Reichs⸗ anzeiger 167 vom 17. 7. 24 unter Wp. 305/24. erledigten Dollarschatzanweisungen zu 5 § Nr. 147 807 muß es heißen: 947 807

Berlin, den 30. 7.24. (Wp. 167/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. [38209]

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 69 v. 21. 3 24 unter Wp. 218/24. gesperrten Wertpapiere sind ermittelt.

Berlin, den 30. 7.24. (Wp. 218/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[37772] Aufgebot.

Die Frau Katharine Eisenbraun, Witwe, Göppingen, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Steiner, Göppingen, hat das Auf⸗ gebot beantragt, die Hypothekenbriefe über jolgende 2 Hypotheken im Grundbuchheft Nr. 172 der Gemeinde Großeislingen auf Grundstücken der Seidenpapierfabrik Eis⸗ lingen Moriz Fleischer Abt. III. Nr. 6 über 5000 Darlehensforderung, ver⸗ zinslich zu 4 ½ % vom 1. 7. 1911 an, ein⸗ getragen am 21. 7. 1911, ebenda Nr. 7 über 1000 Darlehensforderung, ver⸗ zinslich zu 4 ½ % vom 15. 7. 1911 an, ein⸗ getragen am 21. 7. 1911. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 13. No⸗ vember 1924, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Juli 1924.

Göppingen, den 22 Amtsgericht.

[37773] Aufgebot. Der Buchhalter Artur Kopp in Hein⸗ richswalde hat beantragt, den verschollenen Richard Kopp, seinen Bruder, zuletzt wohnhaft in Clemenswalde, Kreis Niede⸗ rung, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolgen wird. An alle, belche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Heinrichswalde, den 26. Juli 1924. Amtsgericht.

[37775] Aufgebot.

Der Gustav Fischer in Berlin⸗Steglitz, und Fräulein Marie Fischer in Parchwitz haben beantragt, ihren Bruder, den ver⸗ schollenen Wilhelm Theodor Fischer, ge⸗ boren am 23. August 1848, zuletzt wohn⸗ haft in Magdeburg⸗Buckau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädter Str. 131, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Magdeburg, den 10. Juli 1924.

Amtsgericht, Abt. Buckau.

[37774] Ausschlußurteil. Im Namen bes Volkas! Verkündet am 21. Juli 1924. Rascher, Justizsekretäranw.

In dem Aufgebotsverfahren a) der Ehe⸗ leute Maler Max und Klara Heinemann, geb. Rosenthal, in Gräfinau⸗ b) des Berg⸗ manns Hermann Cain in Manebach, hat das Thüringische Amtsgericht I in Ilmenau durch den Amtsgerichtsrat Dr. Schenk für Recht erkannt: Es werden für kraftlos erklärt die Hypothekenbriefe: 1. des Amts⸗ gerichts Stadtilm vom 29. Mai 1902 über die auf dem Grundbesitz der Ehe⸗ leute Max und Klara Heinemann in Gräfinau für den Vorschußverein e. G. m. u. H. in Angstedt Bd. XII Bl. 438. des Grundbuchs von Gräfinau eingetragene Hypothek von 2000 ℳ, 2. des ehemaligen Amtsgerichts Liebenstein vom 23. April und 26. Mai 1908 über die auf dem Grundbesitz des Bergmanns Hermann Cain in Manebach Bd. E Bl. 1575 Abt. 3 des Grundbuchs von Manebach für den Rentner Hugo Teufel in Ilmenau eingetragenen Hypotheken über 2065 und 3000 ℳ. Gründe ꝛc. (gez.) Dr. Schenk.

[37776]

Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Neuenkirchen Bd. III Art. 134 in Abt. III unter Nr. 15 ein⸗ getragene Eigentümergrundschuld von 10 000 ist durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Otterndorf vom 15. 7. 24 für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Otterndorf.

[37781] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Gertrud Uber, geb. Hübner in Görlitz, Cottbuserstr. 8, BEE1““ 1 Rechtsanwälte Fustizrat Stenschke und Dr. Fritzsche in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Erich Uber, früher in Görlitz, sjetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die

2. Zivilkammer des Landgerichts in Görkitz, Zimmer 55, auf den 21. No⸗ vember 1924, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Klageauszug bekannt⸗ gemacht. 2. R. 34/24.

Görlitz, den 22. Juli 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[37782) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hedwig Henke, geb. Berg, in Arnswalde, Hinterstraße 36, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Aumüller in Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, den Militäranwärter Gustav Henke, früher in Demmin und Grimmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 1. November 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 1. R. 101/24.

Greifswald, den 22. Juli 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [37783] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johanna Dettmer, ge⸗ borene Huck, in Gronau Südstr. 244, Prozeßbevo lmächtigter: Rechtsanwalt Bor⸗ mann in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Dettmer, zuletzt in Gronau i. H., jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 30. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hildesheim, den 26. Juli 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[37784] Oeffentliche Zustellung. 3

Die Ehefrau des Arbeiters August Anna Ploeger, geb. Wenzel in Marienthal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Priewe in Stargard i. Pomm., klagt gegen ihren Ehemann den Arbeiter August Ploeger, früher in Haken⸗ walde, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm. auf den 3. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Dr

„Dr.

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. 8

Stargard i. Pomm., den 25. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(37785]) Oeffentliche Zustellung.

Anna Maier, Fabrikarbeiterin in Maul⸗ bronn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dieterich, Cannstatt, klagt gegen ihren Ehemann Johannes Maier, Hilfsarbeiter, zuletzt in Stuttgart, Gerberstraße 2a, wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, es wolle durch Urteil für Recht erkannt werden: „Die zwischen den Parteien am 30. März 1918 vor dem Standesamt Cannstatt geschlossene Ehe wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3 des Landgerichts zu Stuttgart auf Dounners⸗ tag, den 9. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

25. Juli 1924.

Stuttgart, den 25. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[37778]

Die minderjährige Susanne Eveline Jäger in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugend⸗ amt, Prozeßbevoltmächtigter: Oberverwal⸗ tungsinspektor Weis in Dresden, Jugend⸗ amt, Neues Rathaus, klagt gegen den Gerber Josef Wlotzka, letztbekannte Wohnung in Dresden, Gerichtsstraße 8 III, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Er⸗ höhung einer Unterhaltsrente, die er als Vater des klagenden Kindes diesem gemäß §§ 1717 fg. des B. G.⸗B. zu gewähren hat. Die Klägerin beantragt zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin vom Tage der Klagzustellung ab bis einschl. 25. Juli 1937 an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Dresden vom 8. 10. 1923 18 Cg. 433/23 festge⸗ setzten Unterhaltsrente von jährlich 48 000 000 eine solche von jährlich 240 Goldmark, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 26. 7., 26. 10., 26. 1. und am 26. 4. jedes Jahres fälligen Vor⸗ auszahlungen von je 60 Goldmark zu ge⸗ währen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 II. Zimmer 155, auf den 19. September 1924, Vorm. 9 Uhr, geladen.

Dresden, den 26. Juli 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[37779] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Günter Altenrath.

in Elberfeld, Aue 45, klagt gegen deß Weber Adolf Heinrichs in Jassy . Rumänien, früher in Elberfeld, Rond⸗ dorfer Straße auf der Platte, auf Grum der Behauptung, daß der Beklagte sein Erzeuger sei, mit dem Antrage, vierteln jährlich 75 fünfundsiebzig Goldman Unterhalt zu zahlen. Zur mündliche Verhandlung des Rechtsstreits wird de Beklagte vor das Amtsgericht in Elber feld auf den 16. September 192 Vormittags 8 ½ Uhr, geladen. Zut⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wire dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Elberfeld, den 16. Juli 1924. (Unterschrift), JF⸗O.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[37777] Oeffentliche Zustellung. Der Vorstand des Krankenhauses de jüdischen Gemeinde in Berlin, Exerzien straße 11 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtt anwalt Max Jaffe zu Berlin, Friedrich straße 49, klagt gegen den Kaufmann um Schokoladenfabrikanten I H zuletzt in Berlin, Stralsunder Straße 20 setzt unbekannten Aufenthalts, unter desß Behauptung, daß Beklagter für die i

ärztliche Behandlung seiner Schwesten Frau Ida Schaffran, und ihrer beiden Kinder im Krankenhaus der jüdischen Ge

klagten kostenpflichtig zu verurteilen, ag den Kläger 100 G⸗Mk. Teilbetrag neb 4 % Zinsen seit 27. Februar 1924 streckbar zu erklären. Zur mündliche Verhandlung des Rechtsstreits wird des Beklagte vor das Amtsgericht Berlim Mitte, Abt. 28, in Berlin, Neue Friedric, straße 13/14, I. Stockwerk, Zimmer 100¾

mittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 18. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte Berlin⸗Mitte. Abt. 28.

[37780] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Brauer in Oppen klagt gegen den Kaufmann Hirsch Meich Kornfeld aus Altona⸗Ottensen, Kirchen twieter Nr. 28/34, zuletzt in Untersuchungs haft in Oppeln, jetzt unbekannten Aufeng halts, aus einem Dienstvertrage, mit ders Antrage: 1. den Beklagten zu verurteile an den Kläger 310,65 Goldmark neb 10 % Zinsen seit der Klagezustellung zahlen, 2. ihm die Kosten des Rechtsstren aufzuerlegen, 3. das U läl vollstrecbar zu erklären. Der Kläg ladet den Beklagten zur mündlichen Vef handlung des Rechtsstreits vor das Amtz

1924, Vormittags 10 Uhr. Zun Zwecke der öffentlichen Zustellung w dieser Auszug der Klage bekanntgema

Amtsgericht Oppeln.

(Insß

vertreten durch den Amtsvormund Könitzer

Jacob Halperinf seinem Austrage erfolgte Aufnahme umßs

meinde dem Kläger noch 356,05 G Mt verschulde, mit dem Antrage, den Beß

zahlen und das Urteil für vorläufig volz

auf den 19. Dezember 1924, Vor⸗

Urteil für vorläuf

gericht in Oppeln auf den 5. Septembes

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen n.

Heffentliche Versteigerung.

Am Dienstag, den 5. August 1924, Mittags

12 Uhr, werde ich zu Berlin, Friedrichstraße 100, in

meinem Amtszimmer

nominal 2 363 000,— Mark Aktien

8 der Firma

„Kurhaus Gremsmühlen Aktiengefellschaft“ mit dem Sitze in Hamburg, öffentlich, meistbietend,

gegen sofortige Barzahlung

Berlin, den 29. Juli Friedrichstraße 100.

versteigern. 1924.

Dyrn W

r Rudolf

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren besin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ aäabteilung 2. [38065 Im Sinne des § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit den Rücktritt des Mit⸗ lieds unseres Aufsichtsrats Herrn Dr. Fr Frank⸗Ulm a. D. bekannt. Ulm, den 28. Juli 1924. Wilhelm Fauser A.⸗G.

[38066] Westdeutsche Schuh Handels Akt. Ges., Münster i. W.

In der am 28. 7. 24 zu Münster i. W stattgefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung wurde der Aufsichtsrat durch Ersatz und Zuwahl, wie folgt,

gebildet: Herr Dr. Fr. Wilh. Mundinger, Herr Theo Enk, Herr Heinrich Enk, Herr Oskar Karthäuser, sämtlich zu Münster i W. Münster i. W., den 29. 7. 1924. Westdeutsche Schuh Handels A. G. Der Vorstand.

[37803]

Dr. Eduard Blell Fabrik pharma⸗ zeutischer Präparate Aktiengesell⸗ schaft, Magdeburg. In der General⸗ versammlung am 10. Juli 1924 trat der gesamte Aufsichtsrat satzungsgemäß zurück. Wiedergewählt wurden die Herren Bankier Curt Haase, Apotheker Dr. Eduard Blell, Rechtsanwalt Friesecke, sämtlich in Magde⸗ burg. Herr Bankier Otto Marx, Berlin, und Herr Professor Dr. P. W. Danck⸗ wortt, Hannover. Hinzugewählt wurde Herr Generaldirektor Carl Hartmann, Magdeburg.

[38060]

A. G. Bielefelder Reitbahn.

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Aktiva. Passiva. 32 100

An Grundstück⸗ u. Gebäudekonto Per Aktienkonto 32 100 [32 100 32 100 Der Vorstand. Dr. Carl Groneweg. Die Richtigkeit der vorstehenden Gold⸗ markeröffnungsbilanz bescheinigt Bielefeld, den 26. Juli 1924. Der Aufsichtsrat. Johs. Klasing.

[38059] Bremen⸗Amerika Bank Kommanditgefellschaft auf Aktien,

Bremen. Goldmarkeröffnungsbilanz

[379212 Faßbender & Co. Aktien⸗Gesellschaft, Remscheid⸗Bl.

Gemäß Hauptversammlung vom 18.8 M. ist olgendes geändert worden: Herr Dr Walter Lüthgen ist aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Neugewählt wurde Frau Karl Hoseur. Vorsitzender des Auf⸗ sichtsrats ist nunmehr Herr Karl Hoseur.

[37920]

Lt. Generalversammlungsbeschluß vom 25. 7. ist die Allg. Radio A. G. aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Allg. Radio A. G. in Liqu. Saogbr

[37918] Stroyman Pianobaun Aktien⸗ gesellschaft, Dresden⸗N. 6.

Am 16. Juli 1924 fand die General⸗ versammlung unserer Gesellschaft statt; an Stelle des alten Aufsichtsrats wurden gewählt: Herr Paul Mickel, Vorsitzender, Herr Wilhelm Fischer und Frl. Stroyman.

[37789]

Gemäß Beschluß der ordentl. General⸗ versammlung vom 10. Juli 1924 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke der Ermäßigung des Eigenkapitals mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 1. November 1924 einzureichen.

Falls die Einreichung der Aktien unter⸗ bleibt, erfolgt die Kraftloserklärung. Insoweit die Zahl der Aktien nicht durch fünf teilbar ist, sind diese Aktien zwecks Verwertung zur Verfügung zu stellen.

Frankfurt a. M., den 28. Juli 1924.

Frankfurter Likörfabrik Actiengesellschaft.

Wilh. Zerb. Wilh. Moeser.

[37915] Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: Geheimrat Otto Weißenberger, Dresden, und Rechtsanwalt Dr. Ronniger, Leipzig. „Apag“ Apollo⸗Plantectorwerk A.⸗G., Gößnitz S.⸗A.

[38057] Aktiengesellschaft Torfit, Hemelingen bei Bremen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1923.

Ausgaben. General⸗ unkosten.. Abschrei⸗ bungen Zinsen Buchmäßiger Ueberschuß .

3 014 425 074 011 875

115 599 499 206 611 302 053 326 759 790

6 675 989 295 588 276 10 108 067 195 566 553˙16

Einnahmen.

Vortrag

Buchmäßiger Ueberschuß.

121 347 938 10 108 067 074 218 615 10 108 067 195 566 553

10

06 16

per 1. Januar 1924.

Vermögen. Goldmark Bargeld, Sorten und Gut⸗ haben bei Abrechnungs⸗ banken Guthaben bei Banken und eqn Wechsel.. Eigene Wertpapiere: festverzinsliche Werte. Dividendenpapiere.. Schuldner in laufender Rechnung. 8 (außerdem: Schuldner aus Bürgschaften Goldmark 15 050) 11767252525 1111““ Nettoerlös der Kapital⸗ erhöhung vom 2. April 1 498 73

2 822 036

20 739

180 250 6 315

10 371 66 546

440 565

08 69

15

71 79

517 988 6 80 521

85

22

Verbindlichkeiten. Grundkapital. Reservefonds ... 88 Gläubiger in

Rechnung .. 619 862 34 (außerdem: geleistete Bürg⸗ schaften Goldmark 15 050)

2822 036 22 Die persölich haftenden Gesellschafter:

2 000 000 202 173

laufender

Bilanz am 31. Dezember 1923

Aktiva. Grundstücke u. Gebäude. Maschinen, elektrische Anlagen, Inventar . Halbfertige Anlagen und J-heL Debitoren Bankguthaben Kassenbestand Effekten und Beteili⸗ gungen .

21 370 625

10 122 159 212 745 031 2 748 740 000 000 000. 338 780 000 000 000

258 022ʃ50 13 209 679 234 623 761 20

Passiva. Aktienkapital Reserven .

Kreditoren . Buchmäßiger Ueberschuß.

4 000 000

.“ 110 000 6 533 689 813 577 546

6 675 989 416 936 214 26 13 209 679 234 623 761 20 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generalkonsul Dr. jur. A. Strube (Vorsitzender), Generalkonsul Fr. Hincke (stellvertr. Vorsitzender), Georg, Wilhelm, Olbers Smidt, sämtlich in Bremen. Hemelingen, den 26. Juni 1924. Der Vorstand. 3

94

Otto Schroeder. Wilhelm Bock.

Georg H. F. Pape.

37919]

Elster Porzellan⸗Werre Aktien⸗ gesellschaft Mühlhausen i. Vogtland. Aufforderung.

Nachdem das Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft Elster Porzellan⸗Werke A.⸗G., Mühlhausen i als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation im Wege der Fusion auf uns übergegangen ist, fordern wir die Aktionäre genannter Gesellschaft gemäß § 290 in Verbindunga mit § 219. des H.⸗G.⸗B. zum Umtausch der Aktien in Ersatzstücke oder zur Einlösung

hiermit auf

Dee Generalversammlung hat die Be⸗ dingung, laut welcher Umtausch bezw. Einlösung bis 31. März 1924 hätte er⸗ folgen müssen, angenommen.

Der Umtausch bezw. die Einlösung er⸗ folgt durch unsere Gesellschaftskasse in Rehau i. Bay., und zwar entfallen auf nom. 160 000 Elster⸗Porzellamwerke⸗ Aktien eine Aktie unserer Gesellschaft zum Pennwerte von 1000

Sofern die Anzahl der einzureichenden Aktien nicht ausreicht, ein Ersatzstück zu erwerben oder Spitzenaktionäre sich nicht zur Erwerbung eines solchen zusammen⸗ tun, erfolgt die Einlösuna der Sditze durch geldliche Abfindung.

Der Umtausch bzw. die Einlösung der Stücke muß spätestens 3 Monate vom Tage dieser Bekanntmachuna ab erfolgen.

Aktien, die innerhalb der vorge⸗ schriebenen Frist nicht einaereicht sind, werden nach Fristablauf für kraftlos er⸗ klärt werden.

Rehau i. Bayern, den 28. Juli 1924.

Porzellaufabrik Zeh, Scherzer

& Cv., Aktiengesellschaft.

[379311

Die Aktionäre der Rudorff & Co. Aktiengesellschaft, Spezialfabrik für elektromedizinische Apparate in Berlin laden wir zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 25. August, um 11 Uhr, in das Büro des Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. Martin Beradt Berlin W. 15, Joachimsthaler Str. 15. Die ordentliche Generalversammlung, die bereits am 14. März stattgefunden hatte, muß aus Gründen der Form wiederholt werden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923 sowie Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilanz sowie über die Gewinn⸗ verteilung. 8

„Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

Zuwahl von Mitgliedern des sichtsrats.

.Beschlußfassung über eine Kapitals⸗ erhöhung. Zu diesem Beschluß bedarf es neben dem Beschluß der General⸗ versammlung eines in gesonderter Ab⸗ stimmung gefaßten Beschluffes der Aktionäre jeder Gattung.

6. Verschiedenes.

Berechtigt zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens am 22. August 1924 bei der Gesellschaft hinterlegen oder bis zu diesem Tage der Gesellschaft durch Einreichung des Hinter⸗ legungsscheines die entsprechend den Satzungen bei einem deutschen Notar er⸗ folgte Hinterlegung der Aktien nachweisen.

Zerlin, den 27. Juli 1924.

Der Aufsichtsrat der Rudorff & Co. Aktiengesellschaft, Spezialfabrik für elektromedizinische Apparate. Alfred Rudorff.

Auf⸗

137814 Vereinigte Kunstmühlen Landshut Aktiengesellschaft, Landshut.

Unter Bezugnahme auf die §§ 8 und folgende der Statuten werden die Herren Aktionäre der Vereinigten Kunstmühlen Landshut Aktiengesellschaft in Landshut zu der am Donnerstag, den 28. August 1924, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer der Mühle in Lands⸗ hut, Mühlenstraße 5, stattfindenden 26. ordentlichen Geueralversamm⸗ lung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, zur Ab⸗ stimmung o nur diejenigen, welche als Aktionäre im ktien buch eingetragen sind und sich spätestens drei Tage vor der Versammlung beim Vorstand der Gesell⸗ schaft in Landshut über ihren Aktienbesitz genügend ausweisen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923/24; Seesch1n eane hierüber.

.Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Mai 1924 und des Prüfungsberichts; Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröff⸗ nungsbilanz und über die Umstellung des Grundkapitals.

. Abänderung des Statuts: § 4 Grund⸗ kapital —, § 10 Stimmrecht der Aktien —, § 23 Bezüge des Aufsichts⸗ rats —, § 28 Streichung einer über⸗ holten Bestimmung —, § 29 Ab⸗ schreibungen —, § 30 Gewinnver⸗ teilung —, § 34 Veröffentlichungen.

5. Aufsichtsratswahl.

Landshut, den 28. Juli 1924. Vereinigte Kunstmühlen Landshut Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. F. Hutter. J. Meyer.

[36044]

Die Firma Schwab & Frey Aktien⸗ gesellschaft befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Frankfurt a. M., Friedbergerland⸗ straße 298. Schwab & Frey Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation. 8 Jacob Schwab, Liquidator 38048 Kölnische Gummifäden⸗Fabrik vormals Ferd. Kohlstadt & Co., Köln⸗Deutz.

Herr Eduard Ferdinand Peltzer, Ham⸗ burg, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 28. Juni d. J. wurde das satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Mitglied, Herr Bankdirektor Bruno Philips, Köln, wiedergemählt.

Ferner wurde zum Aufsichtsrat hinzu⸗ gewählt: Herr Direktor Leon Szynkowskt, Düsseldorf.

An Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Betriebsratsmitglied, Herrn Christoph Pütz, Köln⸗Deutz, wurde das Betriebsratsmitglied, Herr Oskar Simon, Köln, in den Aufsichtsrat entjsandt.

Köln⸗Deutz, den 10. Juli 1924.

Der Vorstand.

37805]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung für Donnerstag, den 28. Aug. 1924, 5 Uhr Nachm., in dem Sitzungszimmer der Filiale der Darmstädter & National Bank in Cassel.

Tagesordnung:

.Genehmigung der Jahresbilanz.

Genehmigung der Goldmarkbilanz.

Zusammenlegung des Aktienkapitals

Entlastung des Aufsichtsrats. 1

. Entlastung des Vorstands.

. Aufsichtsratswahlen.

7. Allgemeines.

Die Aktien oder eine notarielle Beschei⸗ nigung über den Besitz derselben sind bis zum 27. August 1924 in unserem Ge⸗ schäftsraum nachzuweisen.

Cassel, den 30. Juli 1924.

Casseler Brotfabrik & Nahrungsmittel A. G.

Ph. Siebert. Fr. Wittich. [38067]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der a.⸗o. Generalversammlung am 18. August 1924, Nachm. 3 Uhr, in Däumers Restaurant, Halle, Glauchaer Straße 21, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz. 8 Bericht der Verwaltung und des Auf⸗ sichtsrats.

Die Zusammenlegung der Aktien. Aenderung des § 4. Aenderung des § 1.

Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der a.⸗o. Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Quittungen der Aktien bei der Gesellschaftskasse Halle, Beesener⸗ straße 38, spätestens am dritten Wochen⸗ tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen.

Halle, S., den 28. Juli 1924.

Der Aufsichtsrat der

Fritz Wrycza & Co. A.⸗G.

Rothenberg.

2. 3. 4. 5.

Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken A. G., Fulda.

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1924, eingetragen in das Handelsregister am 14. d. M., ist auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen das Grundkapital der Gesellschaft von P.⸗M. 12 000 000 auf G.⸗M. 720 000, eingeteilt in 6000 Aktien zu je 100 G⸗M. und 6000 Aktien zu je 20 G.⸗M., um⸗ gestellt worden; auf je 1000 P.⸗M. alte entfallen 60 G.⸗M. neue Aktien.

Wir fordern unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien mit den zugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen bezw. Erneuerungs⸗ scheinen nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis in der Zeit vom 1. Septb. bis zum 31. Oktober d. J. bei der Gesellschaft in Fulda oder bei den Bankfirmen J. L. Finck in Frankfurt a M. und Dresdner Bank in Fulda und Frank⸗ furt a. M. zum Umtausch einzureichen. Die bis zum 1. November 1924 nicht ein⸗ gereichten Aktien werden für kraftlos er⸗ klärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird die darauf entfallende Anzahl Goldmarkaktien ausgegeben und für Rech⸗ nung der Beteiligten öffentlich versteigert werden. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis des Aktienbesitzes bereit gehalten.

Fulda, 21. Juli 1924.

136682) Bekanntmachung.

In der am 21. Jum 1924 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung sind an Stelle der ausgeschie⸗ denen Aufsichtsratsmitglieder (Herrn Stadt⸗ rat Baar und Herrn Direktor Hedenkamp) folgende Herren in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden:

1. Herr Fabrikbesitzer Reinhold Kauff⸗

mann,

2. Herr Kaufmann Karl Richter, so daß der Aufsichtsrat aus den Herren Dr. Koenig, Kauffmann und Richter besteht. Ostpommersche Zuckerwarenfabrik

G. A. Hoffmann & Co. A. G

Der Vorstand. Hofsmann Raslaff

137740]

Sübddeutsche Schreibband⸗ & Kohlepapiere A. G. Südschreibko A. G. München, Elvirastraße 4.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns zu der am Dienstag, den 26. August 1924, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungsaal der Notariate Vund XVII, Karlsplatz 10, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung hökfl. einzuladen.

Tagesordnung:

Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage und Beschlußfassung über die hiernach zu treffenden Maß⸗ nahmen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der außerordentlichen Generalversammlung sind gemäß § 13 der Satzungen die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens am 21. August ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis bei der Reichsbank, bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhause Florenz Emil Stich & Co. K. G. Hauptniederlassung Köln a. Rh. oder deren Zweignieder⸗ lassungen in München und Berlin hinter⸗ legt haben.

München, den 30. Juli 1924. Süddeutsche Schreibband⸗ & Kohle⸗ papiere A. G. Südschreibko A. G.,

München. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: Emil Morit.

[38122] „Gefitra“ Aktien Gefellschaft für internationale Transporte, Berlin.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu einer am Montag, den 25. August 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Alt Moabit 19, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Papier⸗ markbilanz für das Zwischengeschäfts⸗ vom 1. Oktober bis 31. Dezember

923.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats bezüglich der Papiermark⸗ bilanz.

Vorlage und Genehmigung der Er⸗ öffnungsgoldmarkbilanz vom 1. Ja⸗ nuar 1924.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats bezüglich der Eröffnungs⸗ goldmarkbilanz. Abstempelung von 128 000 Aktien à 1000 Papiermark auf 128 000 Aktien à 20 Goldmark, also Reduktion des Aktienkapitals von 128 000 000 Papier⸗ mark auf 2 560 000 Goldmart.

.Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals im Ver⸗ hältnis von 8:1, also von 2 560 000 Goldmark auf 320 000 Goldmark. Zuwahl von Aussichtsratsmitgliedern.

. Statutenänderungen:

a) Beschluß über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Berlin nach Leipzig,

b) Beschluß über eine Kapitals⸗ erhöhung um 180 000 Goldmark, also von 320 000 Goldmark auf 500 000 Goldmark,

c) Aenderung des § 16, betreffend Aufsichtsratstantieme.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 19 unseres Gesell⸗ schaftsvertrages nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zehnten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben und ent⸗ weder die angemeldeten Aktien oder eine Bescheinigung über ihre Hinterlegung zum Nachweise der Berechtigung zur Teilnahme an der Versammlung bei Beginn der Ver⸗ sammlung vorlegen. Als Hinterlegungs⸗ stelle gelten entweder die Gesellschaftskasse oder die Firma Clar & Co., Leipzig, Windmühlenstraße 39, oder ein deutscher Notar. Die Bescheinigung muß vom Vorstand oder von einer der vorgenannten Hinterlegungsstellen ausgestellt sein. Berlin, den 30. Juli 1924.

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. Gustav Dux.

Eugen Friedmann.

[38069]

sind, werden für kraftlos erklärt. für je 20 alte eine neue ausgegeben.

Lübeck, den 23. Juli 1924.

Der Vorstand.

In der Generalversammlung vom 4. Juli 1924 ist beschlossen worden, unter Aufhebung des Unterschieds der Aktien Lit. A und Lit. B je 20 Aktien zu einer zu⸗ sammenzulegen. Zum Zwecke der Zusammenlegung werden unsere Aktionäre auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 1. No vember 1924 bei unserer Gesellschaftskasse im Hause Beckergrube reichen. Für je 20 alte Aktien wird eine neue über G.⸗M. 20 erteilt. Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesell schaft nicht zur Verwertung für Rechnun An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt.

1, I, einzu⸗ Diesenigern

der Beteiligten zur Verfügung gestell

Lübecker Getreidekredit Aktiengesellschaft.

Mortensen.

*

ℳ-—