1924 / 179 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8121] b Apparate⸗ & Kühlerbau Alfred Sell A.⸗G. 8 8

138070] [128185] 8889333 Lloyd Dynamowerke Aktiengesellschaft, Bremen. Aldenburger Margarine⸗Werke Aktiengefellschaft in Verlin.

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den Aktiengesellschaft, Die Aktionäre unserer Gesellschaft

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

der am Montag,

20. Angust 1921, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Darmstädter 1 lbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, U. L. Fraven⸗Kirchhof 4/7.

Nation

und

Hoykenkamp b. Delmenhorst.

Zum

Zwecke der

Umstellung ist das

werden hierdurch zu 9 den 18. August 1924, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal in

Frankfurt a. M.⸗Rödelheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung, die Ge⸗ winnverwendung und die Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. Abänderung des Gesellschaftsvertrags, §§ 13, 21.

4. Aufsichtsratswahl. 8 b Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spatestens am Sonnabend, August 1924, ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, oder 8 bei der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und dagegen Eintrittskarten abgefordert haben.

Bremen, den 28. Juli 19244. M““ Der Aufsichtsrat. Günther Rieniets.

zu der am Mittwoch, den 20. August 1924, Vormittags 10 Uhr, im Bank⸗ haus Theodor Müller & Co., Frankfurt a. M., Paulsplatz 16, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Grundkapital von nominell 36 000 000 Stammaktien auf nominell Goldmark 360 000 Stammaktien ermäßigt dergestalt, daß im Umtausch gegen zwei Stamm⸗ aktien über nominell 1000 eine 1 Stammaktie über nominell Gold⸗ 1 mark 20 gewährt wird. Die Aktien sind nebst Gewinnanteilscheinen für 1924 ff. und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses spätestens bis zum 3. Sonnabend, den 4. Oktober 1924, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder deren Zweig⸗ niederlassung Delmenhorst zum Umtausch während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen und diejenigen Aktien, welche die

Berlin N. 24, Johannisstr. 20/21, statt⸗ findenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts für 1923. 2. Genehmigung der Jahresbilanz sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des

sichtsrats. 8- 4. Aufsichtsratswahlen. Durchführung.

Die Ausüb des Sti kechts ist ge⸗ 2. Aenderung des § 3 der Statuten zur Die Ausübung des Stimmrechts ist ge Richtigstell der Grundkapitalziff mäß § 13 der Satzungen davon abhängig, Richtigstellung der Grundkapitalziffer. daß die Aktien mindestens drei Tage vor Dieienigen Aktionäre, welche an der

daß die Aktien mindestens drei Tage vo nene 8 lvers 1 der Generalversammlung bei der Gesell⸗ außero rdentli hen Genera versamm ung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre

Nr. 179. 192²24

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel:

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.

Berlin, Donnerstag, den 31. JFuli

ETagesordnung: 1. Beschlußfassung über eine Kapital⸗ erhöhung im Betrage von LI 8 Vorstands und Auf⸗ eventuell in Form von Vorzugs⸗ Vorstands und Auf aktien sowie Festsetzung von deren Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48. Wilhelm⸗ straße 32, bezogen werden.

11““

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die rn. 179 A und 179 B ausgegeben.

schaft oder bei einem der nachbenannten

ie Aktionäre der

„Hansa“ Nahrungsmittelwerke und Lagerhäuser Aktiengesellschaft, Stolp i. Pomm.,

werden hiermit zu der am Donnerstag, den 21. Angust d. J., Nachmittags

3 Uhr, in Munds Hotel, Stolp, stattfindenden 1““ Generalversammlung eingeladen Tagesordnung: Geschäftsberichts über das Jahr 1923

1. Vorlegung des as Jah Gewinn⸗

Genehmigung der Bilanz und der

2

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Neuwahl bezw. Wiederwahl des Aufsichtsrats gemäß § 243 Absf. 2 H.⸗G.⸗B.,

Januar 1924 nebst den Berichten des Vorstands und Aufsichtsrats, Genenzeigung derselben.

Beschlußfassung über Umstellung des Aktienkapitals auf 24 340 G.⸗M. (Inhaberaktien 19 340 G.⸗M., Namensaktien 5000 G.⸗M.), Herabsetzung des Nennbetrags der Inhaberaktien auf 20 G.⸗M., der Namensaktien auf

§ 11 Abs. 6 des Gesellschaftsvertrags. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1.

100 G.⸗M. Beschlußfassung änderungen:

über die hierdurch notwendig

§ 3, Grundkapital, Stimmrecht der Namens⸗ und Inhaberaktien,

S 18, entsprechende Berichtigung.

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, bei der Vereinsbank für Pommern A.⸗G., Stolp, oder bei einem Notar hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen.

Stolp, den 29. Juli 1924.

„Hansa“ Nahrungsmittelwerke und Lagerhänser, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

1 und Verlustrechnung vom 21. 12. 1923, Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

gewordenen Satzungs⸗

[37927] Bilanzkonto per 31. Juli 1923.

300 000

3 909 771

Grundstückkonto Kölner Straße Zugang

2 % Abschreibung.. Grundstückkonto Herzogstraße . 2 % Abschreibung..

—701 000

8 020

92

1200 7752 84 1963:

10 000

Betriebseinrichtungskonto... 10 000 8 1 973 905

Zugang 8

1 983 905 20 % Abschreibung . 9896 780 Brennereieinrichtungskonto 3 000 10 % Abschreibung . 300 Fastagekonto .. .. 10 000 10 % Abschreibung 1 000 Mobiliarkontio. 6 000 8 22 ) 500 öF 22 000 500 22 006 B 200

4 401 300

20 % Abschreibung

172000

1 289 065 1505 005 861 350 75 132 515

38055 700

Emballagenkonto„ Zugang

Abgang

30 % Abschreibung Autokonto .. 1

20 % Abschreibung TI5 Debitorenkonto. . Wechselkonto.. Postscheckkonto Beteiligungskonto Anzahlung auf Bestellung Inventar lt. Aufnahme .

Per Kapitalkonto . . . . .. Hypothekenkonto Kölner Straße Hypothekenkonto Herzogstraße.

Kreditorenkonio.. Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 8

1

7 611 300—-

Theodor Maas Wwe. Aktiengesellschaft.

Reich. 31.

Der Vorstand. Gewinn⸗ und Verlustkonto per

Juli 1923.

17 605 200

309 200

30 445 400 9 220 660/ 52 233 915 857 55 63 000 000 742 7 48 1250

152 000 000 208 451 500/ 90 721 809 19697 2 000 000,— 150 0005—- 105 000

164 102 027 72

555 452 169/ 25

85 721 809 19697

An Fuhrparkunterhaltungskonto . . Furage⸗ und Betriebsstoffkonto . Betriebsunkostenkonto .. . Handlungsunkostenkonto Gehälter⸗ und Lohnkonto Provisionskontöo.. W* 8b“ P1“

Abschreibungen: 1 Grundstück⸗ h Gebäudekonto Kölner Straße. Grundstück⸗ und Gebäudekonto Herzogstraß Betriebseinrichtungskonto .. 8 8

Brennereieinrichtungskonto Fastagekonto 8 8 Mobilartonto .

Emballagenkonto h66

Bilanzkonto..

2

Per Fuhrparkkonto. Mietekonto.. Effektenkonto.

238 669 9 720 000,

—. 29 995 500,

———.——

Warenkonto.

Theodor Maas Wwe. Der Vorstand. Reich.

Aktiengesellschaft.

810 339 330/25

34 305 20 583 000

84 196 32

8 9020

396 780 300]

1 000

4 401 300 132 515—

7 611 300 —- 555 452 169 25

850 293 499 70

) 120A17 30 954 10949

850 293 499 70

zum Umtausch

erforderliche Zahl nicht er⸗

freichen, zur Verwertung für Rechnung der

2

Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Nach Ablauf der Frist werden nichteingereichte Aktien für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind, sofern nicht für sie die Aus⸗

händigung eine Soweit der Schriftwechsels reichungsstellen berechnen.

s Anteilscheins beantragt ist. Umtausch im Wege des erfolgt, werden die Ein⸗ die übliche Umtauschgebühr

Hoykenkamp, den 27. Juni 1924.

D

er Vorstand.

[36340]

Bilanz per

31. Dezember 1923 für die

Vereinigte Bauunternehmung

Breslan A.⸗G. in Breslau.

Aktiva. Grundstücke u. Gebäude Maschinen u. Geräte Inventar. Gleisanlage. Fuhrpark. Materialien u. Vorräte. Debitoren Kasse, Bank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben Effekten Beteiligungen

Mb. 1 4 616 281 258 692 820 17

1 500 000 019 310 6881 52 100 025 183 300/ 1 842 240 40 000 000 000 000

68 003 569 365 247 675/80 196 440 962 596 579 174/94

12 302 827 089 500 000 46 521 820 000 013 156 25 22 500 000 010 000 000

351 977 560 366 368 564 16

Passiva. Aktienkapital Reservefonds Hypotheken Kreditoren Delkredere Reingewinn:

Vortrag aus

1928

Gewinn aus 9239

66 000 000

6 000 000

60 000

212 530 886 648 242 880 35 11 458 910 889 405 098 98

268 000

2209 594˙922 392 584 83

351 977 560 366 368 564/16

Gewinn⸗ und Verlustberechnung per 31. Dezember 1923.

Debet.

Handlungs⸗

unkostenkto. Zinsenkonto. Effektenkonto Delkrederekto. Grdst.⸗Unk.⸗

Konto.. Reingewinn. Grdst.⸗Konto

Abschreibung

v7.” b

124 445 318 797 399 024 98 369 425 454 108 577, 29

7 725 105 129 863 041 /21 11 458 910 889 405 098 98 504 338 428 409 860 19

127 987 762 756 392 584 83

4 616 281 228 994 500 107 142 684 572 687,48

0277

217

Kredit. Bautenkonto Fabrikat.⸗Kto. Ziegelei⸗

betriebskonto

262 287 610 241 547 140/13 11 125 874 045 704 155 37

3 693 658 397 321 391/98 277 107 142 684 572 687,48

Bilanz per 1. Jannar 1924

1

ür die Firma

Vereinigte Bauunternehmung

Breslau

A.⸗G. in Breslau.

Aktiva. .“

Grundstücke Gebäude

Maschinen und Geräte

Inventar Gleisanlage. Fuhrpark . . Materialien u Außenstände

Kasse, Bank und Postscheck⸗

Luthaben Effekten

Beteiligungen. Kapitalentwertung

Passiva

Aktienkapital Kreditoren

Vorstehende

257 742— 204 625— 145 050,— 21 000 25 000 7 200,— 306 395 36 196 44085

nd Vorräte. 1 12 302/82 . 46 521 82 37 500 262 707ʃ16 1 522 485,01 1 320 000 202 48501 1 522 48501 Gewinn⸗ und

Bilanz und

Verlustrechnung für das Jahr 1923, des⸗ gleichen vorstehende Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 sind in der Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft am 23. Juni

1924 genehmigt worden.

Eine Dividende

gelangt für das Geschäftsjahr 1923 nicht zur Verteilung

Breslau, den 22.

Juli 1924.

Der Aufsichtsrat.

₰△

Dienstsertig,

21

stellvertretender Vorsitzender.

Bankhäuser hinterlegt werden, und zwar: 1. J. Dreyfus & Co., Berlin und Frankfurt a. M.,

2. Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Abtlg. Behrenstraße. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächti⸗ gung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. Die Hinter⸗ legung bei einem Notar sowohl wie eine Mitteilung darüber an die Gesellschaft hat ebenfalls mindestens drei Tage vor der Generalversammlung zu geschehen. In der Bescheinigung hat der Notar die Er⸗ klärung aufzunehmen, daß die Aktien erst nach der Generalversammlung von ihm

zurückgegeben werden.

Berlin, den 30. Juli 1924.

Oskar Skaller Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Oskar Skaller.

[36819] G. Raiser, Leder⸗ und Hand⸗ schuhfabrik A.⸗G., Metzingen.

Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 18. August 1924, Nachmittags 2 ¼ Uhr, in Metzingen, Hotel Sprandel, stattfindenden Z. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗

laden.

hjeg Ble

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.‚Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

.Umstellung des Goldmark oder

„Beschlußfassung über die Liquidation des Unternehmens bzw. Genehmigung zum Verkauf des Anwesens.

Die Aktionäre, welche sich an der Ge⸗ neralversammlung beteiligen wollen, haben gemäß § 16 der Satzung ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaft oder bei

1. der Firma Ruoff, Quenzer & Cie. in Reutlingen,

2. Gewerbebank Metzingen,

3. bei einem deutschen Notar⸗

zu hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung zu belassen. Die Hinter⸗

Aktienkapitals auf

ie legung der Aktien bei einem Notar ist spätestens drei Tage vor der Versammlung der Gesellschaft anzuzeigen.

Metzingen, 25. Juli 1924. Der Vorstand. Karl Hemminger.

[38079]

Kunstmühle Rosenheim. Unter Bezugnahme auf § 7 und ff. der Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 45. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 27. August 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Direktionsgebäude der Mühle in Rosenheim ein. Tagesorduung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24; Beschluzfassung hierüber. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Juli 1924 und des Prüfungsberichts; Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröff⸗ nungsbilanz und über die Umstellung des Grundkapitals. Abänderung des Statuts: § 3 Grund⸗ kapital, § 4 Ausstattung der Aktien, bei Kapitalserhöhung Ausgabe über Nennbetrag, § 7 Aenderung der 5 FSE S Ie Fassung, § 8 Stimmrecht der Aktien, 9 15 Streichung einer überholten Bestimmung, §§ 22 und 29 Bezüge des Aufsichtsrats, §§ 25 und 26 Streichung von Bestimmungen über Beamte und Bedienstete, § 28 Regelung der Abschreibungen, § 30 Auszahlung der Dividende, 31 Streichung einer überholten Be⸗ stimmung, § 33 Veröffentlichungen, § 34 Beseitigung des Schieds⸗ gerichts. 5. Aufsichtsratswahl. . Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, zur jedoch nur diejenigen, welche mindestens acht Tage vor derselben im Aktiengrundbuch als Besitzer von Aktien der Gesellschaft eingetragen sind und sich spätestens vor Beginn der General⸗ bersammlung bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft über ihren Aktienbesitz genügend ausweisen 1 Rosenheim, 28. Juli 1924 1 Der Vorstand.

Aktien exkl. Dividendenscheine und Talons, und zwar spätestens am 16. August 1924, bei der Gesellschaftskasse in Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, Eschborner Landstraße 55/59, oder bei dem Bankhaus Theodor Müller & Co., Frankfurt a. M., Pauls⸗ platz 16, zu hinterlegen, oder den Nach⸗ weis der Hinterlegung bei einem Notar beizubringen, und die Aktien bezw. den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notac daselbst bis nach Ablauf der außerordent⸗ lichen Generalversammlung zu belassen. Fraunkfurt a. M.⸗Rödelheim, den 31. Juli 1924. Gustav Heuser, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften

[37027]

Einladung zur außerordentlichen

Generalversammlung der Harzer Kredit⸗Bank e. G. m. b. H., Thale a. Harz, am 4. August 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokal (Sitzungssaal)

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands. 8 2. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. Januar 1924.

3. Wahl von vier weiteren Aufsichtsrats⸗ mitgliedern für die Geschäftsstellen Thale a. H, Ellrich und Eichwalde.

4. Wahl von zwei weiteren Vorstands⸗ mitgliedern.

5. Festsetzung der Geschäftsanteile auf 300 und Haftsumme auf 600 Goldmark. 6. Verschiedenes.

Der Vorstand.

Hermann Reinke. Alfred Reinke.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[37484]

Von der Firma Bett Simon & Co.

hier ist der Antrag gestellt worden,

59 100 000 neue Stammaktien der Allgemeinen Häuserbau⸗ Actien⸗Gesellschaft in Berlin, Nr. 19 316 bis 68 565 zu je 1200,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . Berlin, den 20. Juli 1924. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke. 16

[34163]

Die Rheinische Kraut⸗ u. Marmeladen⸗ fabrik Zaun & Co. G. m. b. H. zu Wüschheim, Kreis Rheinbach, ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden. Köln, den 23. 6. 24.

Der Liquidator: Geropp.

[35371]

Heiz⸗ und Baustoff⸗Gesellschaft

m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg 5, Suarezstr. 21. 8.

1. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2. Die Geschäftsbücher werden bei der Eisenbahnindustrie⸗ und Handels A. G. Hamburg, Kl. Johannisstraße 20, auf⸗ bewahrt.

3. Zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Günther Steffens, Hamburg, Alfredstraße 25, Rechtsanwalt und Notar Hans Bathmann, Berlin W. 10, Bendler⸗ straße 25 /26.

4. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Charlottenburg 5, den 18. Juli 1924

Die Liquidatoren der Heiz⸗ und Baustoff⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation: Steffens. Hans Bathmann.

¶[37768] 8

Die Firma Koch & Kaufmann G. m. b. H., Neukölln, Erlanger Str. 14, beendet am 30. August 1924 ihre Liquidation. Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche sofort anzumelden.

Din Liquidatoren: Mar Koch,. Egon Kaufmann.

35370] 1 1 Die Firma Vereinigte Lichtspiele G. m. b. H., Schwerte, befindet sich in Liquidation. Zum Liquidator ist Herr Kurt Tondok in Schwerte bestellt.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ½☚᷑

b 1. Handelsregifter.

Aachen.

versammlungsbeschlüsse vom 14. vertrag abgeändert worden.

stellung von Metallwaren aller Art

dorf verlegt.

Vorstand niedergelegt.

stand bestellt. Aachen. den 23. Juli 1924. Amtsgericht. 5.

Aachen.

kaufskontor für Motorfahrzeuge, manditgesellschaft“ in Aachen. eingetragen Die Gesellschaft hat am 1. Juli begonnen. Persönlich haftender

schafter ist der Industrielle

Lochner in Aachen. Es ist ein manditist vorhanden. Betrieb eines Verkaufskontors Motorfahrzeuge. Geschäftsräume: Aurelius⸗ Aachen, den Juli 1924 Amtsgericht. 5.

23

250.

Aachen.

Firma „E Lackfabrik

bei der Rheinische in Aachen Kaufmann Jeröôme Fraenkel übergegangen, der dasselbe peränderter Firma fortführt. kura des Jakob Rueben in erloschen. Geschäftsräume: Aachen, den 23. Juli 1924. Amtsgericht. 5.

unter Die

Aachen

Aachen.

der Firma

Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch

begründete offene Handelsgesellschaft hat am 4. Mai 1924 begonnen und führt die Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter

bisherige Firma fort.

Michael Josef Stettner. Klara Stettner

und Franz Müller, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Aachen, den 24. Juli 1924. Amtsgericht. 65 Aachen. [37565] In das Handelsreaister wurde heute bei der Firma „Carolus Magnus Drogerie Engros⸗En detail⸗Export Apotheker Alfred Bartels“ in Aachen ein⸗ getragen: Dem Peter Beusmans zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. 2 Aachen, den 24. Juli 1924. Amtsgericht. 5.

Aachen. [37560] .In das Handelsreaister wurde heute die (Firma „Elisabeth Bock⸗Prümm in Aachen und als deren Inhaberin die Chefrau Josef Bock Elisabeth geborene Prümm, Geschäftsinhaberin zu Aachen, eingetragen. Dem Josef Bock zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntagemacht: Geschäfts⸗ weig: Kristall⸗ Glas⸗ und Porzellan⸗ warengeschäft. Geschäftsräume: Hof Nr. 4.

Aachen, den 25. Juli 1924.

Amtsgericht. 5.

Andernach. [37566]

Im hiesigen Handelsreaister A ist bei er unter Nr. 279 eingetragenen Firma Heinrich Seipel in Plaidt eingetragen vorden:

Die Firma ist erloschen.

Indernach, den 22. Juli 1924.

Amtsgericht. 11

Aschaffenburg. [37567] „Wüst & Co.“ in Aschaffenburg: se offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleininhaber des Geschäfts ist bisherige Gesellschafter August Wüst, ufmann in Aschaffenbura. Die Firma ist unverändert. Aschaffenburg, 24. Juli 1924.

Amtsgericht Reaistergericht.

1 der

*

8 Ka

[37562]

In das Handelsregister wurde heute bei der „Plusia Handels⸗Aktiengesellschaft“ in Aachen eingetragen: Durch die General⸗ Juni und 3. Juli 1924 ist der Gesellschafts⸗ Die Her⸗ ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düssel⸗ Heinrich Vanderboraht, Fabrikant in Brüssel, hat sein Amt als rgele Heinrich Graß, Buchhalter in Düsseldorf, ist zum Vor⸗

[37563] In das Handelsregister wurde heute die Kommanditgesellschaft „Lochner'sches Ver⸗ Kom⸗

1924 Gesell⸗ Rudolf

Kom⸗ Geschäftszweig: für

[37564] In das Handelsreaister wurde heute „Schreiber & Brandt ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist auf den in Aachen un⸗ Pro⸗ ist Rudolf⸗

[37561] In das Handelsregister wurde heute bei „Aachener Baumwollweberei

M. J. Stettner“ in Aachen eingetragen: Anna Stettner, Therese Stettner, Klara Stettner, alle ohne Stand zu Aachen, und

Franz Müller, Kaufmann zu Schlebusch. im Begriff, nach Aachen zu ziehen, sind in das Geschäft als persönlich haftende

Aschaffenburg. [37568] „Bayerische Bekleidungs⸗Werke“, Aktiengesellschaft, Zweianiederlassung Aschaffenburg (Hauptsitz Nürnberg): Dem Kaufmann Josef Köhler in Aschaffenburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied die Firma zeichnen kann. Die Prokura ist auf die Zweignieder⸗ lassung Aschaffenburg beschränkt, Aschaffenburg, 25. Juli 1924. Amtsgericht Reaistergericht.

Aschersleben. [37569]

In unser Handelsreaister Abteilung B ist heute unter Nr. 13 bei der „Zucker⸗ fabrik Gatersleben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gatersleben“ ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Fabrikdirektors Ferdinand Werner durch Tod erloschen und dem Fabrikdirektor Heinrich Frost in Gatersleben Prokura erteilt ist. M

Aschersleben, den 28. Juli 1924.

Preußisches Amtsgericht

Backnang. [37572]

Im Handelsregister. Abt. f. Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 25. Juli 1924 bei der Firma Julius Feigenheimer, Lederfabrik, Aktiengesellschaft in Back⸗ nang, eingetragen:

Die Aktiengesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist Albert Grau in Stuttgart bestellt. Die Vertretungs⸗ befugnis der Vorstandsmitalieder Wolf⸗ gang und Otto Feigenheiner ist erloschen.

Amtsgericht Backnang.

Bad Salzungen. [37570]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 241 wurde heute die Firma Fritz Pape mit dem Sitz in Bad Salzungen und mit dem Kaufmann Fritz Pape da⸗ selbst als Inhaber eingetragen. Geschäfts⸗ zweig: Technische Bedarfsartikel für Bergwerke und andere Industrien.

Bad Salzungen, den 19. Juli 1924.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Balingen. [37571]

Handelsregistereintraa vom 24. Juli 1924 bei der Firma Balinger Dampf⸗ sägewerk, A. G. in Balingaen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1924 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertraga § 3 Abs. 1 und § 15 Abs. 1 nach Maßagabe der eingereichten Urkunde abgeändert. Das Grundkapital beträgt 120 000 Goldmark.

Aus den Registerakten wird veröffent⸗ licht: Das Grundkavital ist eingeteilt in 1200 Stück Aktien Lit. A Nr. 1 bis 1200 über je 100 Goldmark. In der Generalversammlung gibt iede Aktie über 100 Goldmark eine Stimme. 8

Amtsgericht Balingen. Barby. [37573]

In unser Handelsreaister A ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen Kommanditgesellschaft Zuckerraffinerie Hamburg⸗Schulau von E. Bach & Co. in Hamburg, Betriebsstelle Barby a. C., folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des persönlich haftenden Gesellschafters J. G. C. E. Bach auf⸗ gelöst worden. Liquidatoren: Carl Fried⸗ rich Wilhelm Landahl. Kaufmann zu Wandsbek, und Heinrich Friedrich Timme, Kaufmann zu Harburg. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.

Barby a. E., den 21. Juli 1924.

Das Amtscericht.

Berlin. 8 [67657] Siehe Leipzig (Firma Hilbert & Co.)

Berlin. [37685]

Siehe Eintrag Hammel & ñRosenfeld, Aktiengesellschaft Offenbach a. M. Zweig⸗ niederlassung Berlin, unter Offenbach M

Berlin. [34218]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 34 355. Baustoff und Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ab⸗ schluß von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere die Gewinnung, Herstellung und der Verkauf von Baumaterial, der Ankauf und die Veräußerung von Grund⸗ stücken, der Erwerb und Verkauf von Rechten jeder Art sowie die Uebernahme von Vertretungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen ähn⸗

licher Art zu beteiligen, wie überhaupt alle

Geschäfte einzugehen, die unmittelbar oder mittelbar geeignet sind, den Geschäfts⸗ zweig der Gesellschaft zu fördern. Stamm⸗ kapital: 50 000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer: Direktor Otto Müller in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Ge ist am 26. Mai 1924 abgesch 18 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Jedoch ist der Aufsichtsrat befugt, einzelnen von den Geschäftsführern die Befugnis zu ver⸗ leihen, die aft allein zu ver⸗ treten. Nr. 34 356. Bado⸗Wein⸗ brennerei⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Waren der Bado⸗A.⸗G. vorm. F. Baumgartner⸗Dossenbach, Wein⸗ brennerei in Säckingen a. Rh., sowie von Spirituosen, Wein⸗ und Fruchtsäften. Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Ernst in erlin, Kaufmann Wilhelm

inze in Berlin⸗Pankow. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März und 28. Mai 1924 Besihlossen Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Nrn. 34 355 bis 34 356: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1895 Evangelische Töchter⸗ heime Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Zimmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Gertrud Zimmer, geb. Berger, in Zehlen⸗ dorf ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Nr. 17 216. Grundstücks⸗ esellschaft Chaxrlottenburg Momm⸗ enstraße 51 mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 17 217. Grundstücks⸗ gesellschaft Eisenacherstraße 41 mit beschränkter Haftung. Nr. 17 218. Grundstücksgesellschaft Schöneberg Grunewaldstraße 40 mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 17 228. Grundstücksgesellschaft Prinzregen⸗ tenstraße 66 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 17 229 Grundstücksgesellschaft Badensche⸗ straße 53 Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Haakon Flood

ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann in Steglitz ist

Johannes Schelt statt dessen zum Geschäftsführer bestellt. „Bei Nr. 19 770 Geschwister Keilich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 23. Mai 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals und der Höhe der Stammeinlagen abgeändert (Umstellung). Das Stammkgpital ist auf 135 000 Gold⸗ mark umgestellt. Bei Nr. 24 611 Cito⸗ thermgesellschaft für Schnellheiz⸗ apparate mit beschränkter Haftung: Dr. Robert Koch⸗Hesse ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 25 853 Glaeba Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. April 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. der Vertretung und der Bestellung von Prokuristen abgeändert 6). ie Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer Freiherr ne von Buttlar⸗Brandenfels und Fried⸗ rich Carl Frölich sind abberufen. Zu neuen Geschäftsführern sind Kaufmann Carl, Lange in Berlin, Diplom⸗ ingenieur Joseph Free in Char⸗ lottenburg bestellt. Dem Friedrich Hübel ist derart Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer vertreten kann. Am 27. Mai 1924 bei Nr. 30 411 Herms⸗ dorf⸗Schomburg⸗Isolatoren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Johannes Dönitz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Oskar Fuchs Dr. William Weicker, Wilhelm Meier, Hermsdorf ⸗Klosterlausnitz, Max Donath und Dr. August Pfaff, Freiberg i. Sa., ist Prokura erteilt dergestalt, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt ist. Die gleiche Eintragung ist bei den Register⸗ gerichten der Zweigniederlassungen Bautzen (Margarethenhütte) und Freiberg i. Sa. erfolgt, ebenso die hier am 22. April 1924 erfolgte Eintragung der Aenderung des

12, Abberufung des Geschäftsführers Immisch und Neubestellung des Ge⸗ schäftsführers Hanns Schmidt, Bautzen. Bei Nr. 2407 Gesell⸗ schaft für Auslands⸗Transporte mit beschränkter Haftung ist in den Handelsregistern des Amtsgerichts Köln am 29. März 1924 und des Amtsgerichts Leipzig am 30. Mai 1924 eingetragen worden: Die des Andreas Stössel ist er 1

Berlin, den 21. Juni 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. 1 [37585

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 15 824. G. Feibisch Aktiengesellschaft: Die am 9. Juli 1924 durch die Generalversammlung be⸗ schlossene. Satzungsänderung. Nr. 22 912. Kessel & Röhl Granit⸗ und Marmorwerke Berlin⸗ Wolgast Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1924 ist der § 6 (Wahl des Vorstands) ge⸗ ändert. Nr. 33 134 Eisen Union Aktiengesellschaft: Die Prokura des Albrecht Melchior in Berlin⸗ Grunewald ist erloschen. Nr. 33 282. Märkische Export⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft. Die Firma lautet jetzt: Kommunal ⸗Indnstrie⸗ und Grundkredit⸗Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: a) die Ge⸗ währung, Beschaffung und Vermittlung von Krediten 1. an Industrie⸗ und Han⸗ delsunternehmungen, 2. an Länder, Pro⸗ vinzen, Städte und Landgemeinden; b) Ge⸗ währung von Krediten aller Art, Durch⸗ führung von Finanzierungen sowie von sämtlichen Geschäften, die geeignet sind, die zu a genannten Geschäfte zu fördern; c) der Erwerb, die Beteiligung und Ver⸗ äußerung von Grundstücken. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Mai ist das Grundkapital um 100 000 Billionen Mark auf 100 000 Billionen und 10 Mil⸗ liarden Mark erhöht worden. Max Schinsky ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Direktor Johannes Antes in Berlin, 2. Direk⸗ tor Mar Roehl in Berlin; ferner die von den Generalversammlungen vom 26. 2. und 22. 5, 1924 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1924 ab 2 Inhaberaktien über je 50 000 Billionen Mark zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaber⸗ gktien 20 zu 500 Millionen und 2 zu 50 000 Billionen Mark. Nr. 23 949. Industriefilm ⸗Aktiengesellschaft. 11“ Emil M. Brasch in Tharlottenburg, Schöpe in Berlin. Jeder von ihnen vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied die Gesellschaft. Die Prokura des Franz Mees ist erloschen. Zum sten. vertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt Kaufrnann Franz Mees in Berlin⸗ Lichterfelde. Die gleiche Eintragung ist von den Amtsgerichten Köln, Leipzig und Hamburg für die dort eingetragenen Zweigniederlassungen am 29. 4. bzw. 8. 7. bzw. 30. 4. 1924 bewirkt. In unserm Handelsregister B Nr. 22 785 ist am 7. April 1924 bei der Firma Walter Hoene Aktiengesellschaft folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Erich von Seydlitz ist erloschen. Dieselbe Ein⸗ tragung ist erfolgt bei der Zweignieder⸗ lassung Hamburg H.⸗R. B 722 am 7 5 1924

Berlin, den 17. Juli 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.

Berlin. [37576]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 14 109 Vereinigte Farbband⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Frima ist geändert in Sascha Bell Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 13. Juni 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma geändert. Bei Nr. 14 737 Batterien und Elemente⸗Bau Carl Kraut⸗ wurst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 28. April 1924 auf 16 000 Goldmark umgestellt. Bei Nr. 14 893 „Albis“ Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung: Frank Zitelmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt a. D. Syndikus Kurt Gaertner, Berlin,

ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 884 Benzol⸗Vereinigung des Ostens Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. April 1924 ist das Stammkapital auf 2000 Goldmark umgestellt. Wilhelm von Busse, Potsdam, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer. Bei Nr. 17 745 Bachmann & Behr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Friedrich Behr ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 21 412 Josef Berthoty Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 4. Juli 1924 ist das Stammkapital auf 180 000 Goldmark umgestellt. Bei Nr. 24 240 Colonna⸗Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Kordts ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 29 314 Braun Kraftfahrzeuge Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Julius Braun, Berlin. Bei Nr. 29 375 Atlas Bioskop Film Atelier Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Auf Grund des rechtskräftigen Urteils des Landgerichts I Berlin vom 13. Oktober 1923 54 0. 406. 23 ist die Firmg gelöscht. Bei Nr. 29 648 Grünzweig & Silbermann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist nur der bis⸗ herige Geschäftsführer Martin Silber⸗ mann. Bei Nr. 31 279 „Behome⸗ phon“ Berliner Holztonarm und Metallwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Johannes Kutschkau, Alt Glienicke b. Berlin. Bei Nr. 32 349 W. Becker & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann und Stadtrat Max Herzberg, erlin. Bei Nr. 32 420 Robert Apel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Robert Apel, Berlin. Bei Nr. 32 451 All⸗ graphia Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Herstellung und Ver⸗ trieb graphischer Artikel aller Art: Auf Grund des rechtskräftigen Urteils des Landgerichts II in Berlin vom 22. Mai 1924 6. 0. 152 24 ist das Wort „Allgraphia“ gelöscht. Bei Nr. 23 467 Behla & Frohnecke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ewald Behla ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 34 163 Antiquariat Meyer und Mittler Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Ernst Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Buch⸗ händler Reinhold Meyer, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 34 349 Berlowitz & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Spedition: Kaufmann Leo Berlo⸗ witz, Eydbkuhnen, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Berlin, den 18. Juli 1924.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. [37580]

In das Handelsregister Abt. A ist am 19. Juli 1924 eingetragen worden: Nr. 67 302. Erich Heyer, Berlin⸗ Pankow. Inhaber: Erich Heyer, Kaufmann, Berlin⸗Pankow. Nr. 67 303. Gebrüder Brock, Bank⸗ geschäft, Kiel mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Gebrüder Brock, Bankgeschäft, Zweignieder⸗ lassung Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1920. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Brock, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Max Brock, Kiel. Nr. 67 304. Höppner & Gemberg, Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1924. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Alfred Höppner, Berlin t ⸗Marien⸗ dorf, Gustav Gemberg, Berlin⸗ Wilmersdorf. Nr. 67 305. Ehrlich Schuh Compagnie, Fürth mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Ehrlich Schuh Compagnie Zweigniederlassung Berlin. In⸗ haber: Franz Ehrlich, Kaufmann. Fürth. Dem Jacob Selling, Fürth, Alfred Giering, Fürth. Hans Rackelmann, Weißenfels, ist Prokurg erteilt. Bei Nr. 6098 Edmund Herrmann, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1924. Persönlich haftende Gesellschafter sind;