Zustellung wird
zwecke der öffentlichen bekanntgemacht.
bieser Auszug der Klage . O. 33. 24
Charlottenburg, den 26. Juli 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III. [38213] Oeffentliche Zustellung.
Die Aktiengesellschaft für Stickstoff⸗ vünger, vertreten durch ihren Vorstand, in köln, Georgsplatz 14, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Keller, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Knapfack. Privat⸗ veg 96, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte seit dem 9. 3. 1923 aus den Diensten der Klägerin ausgeschieden sei, ohne die obengenannte Werkswohnung zu räumen, mit dem Antrage auf kostenfällige Räumung der Werkswohnung in Knapsack, Privatweg 96, bestehend aus drei Zimmern nebst Zubehér. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht hier, Abt. 57, (Miet⸗ schöffengericht), Zimmer Nr. 169, auf den 30. September 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Köln, den 23. Juli 1924. „
(Unterschrift), Berichtsschreiber des Amtsgerichts.
[38214, Oeffentliche Zustellungg. Die Akttiengesellschaft für Stickstoff⸗ dünger, vertreten durch ihren Vorstand, in Köln, Georgsplatz 14, klagt gegen den Arbeiter Thomas Bacherl, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Knapsack, Neue Kolonie 19, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit dem 5. 2. 1924 aus den Diensten der Klägerin ausgeschieden sei, ohne die obengenannte Werkswohnung zu räumen, mit dem Antrage auf Räumung der Werkswohnung in Knapsack, Neue Kolonie 19, bestehend aus drei Zimmern nebst Zubehör. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht hier. Abt. 57 (Miet⸗ schöffengericht), Zimmer Nr. 169, auf den 30. September 1924, Vormittags
[38239] An unsere Herren Aktionäre! Auf Grund der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 hat unsere am 28. Juni d. J. tagende General⸗ versammlung die Umstellung unseres Aktien⸗ kapitals in Goldmark vorgenommen, indem sie den Nennwert jeder Stammaktie, der bisher ℳ 1000 mit 25 % Einzahlung be⸗ trug, auf Goldmark 300 ebenfalls mit 25 % iger Einzahlung festsetzte, während für den Rest in Höhe von 75 % der Aktionär wie bisher Schuldner der Ge⸗ sellschaft bleibt. Die Eintragung dieses Beschlusses und der dadurch notwendigen Statutenänderung ins Handelsregister ist erfolgt. Durchführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Herren Aktionäre auf Grund eines weiteren Beschlusses der er⸗ wähnten Generalversammlung auf, die Mäntel ihrer Aktien unter Beifügung eines doppelten, nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses bis spätestens 31. Oktober d. J. an uns zur Abstempe⸗ lung einzureichen. Mannheim, im August 1924.
Badische Afsecuranz⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Eduard Ladenburg.
[38195] Yfiris A.⸗G., Ludwigsburg. Die Aktionäre werden zu der am 25. August 1924, Nachmittags A Uhr, im Geschäftsgebäude, Eugenstraße 5, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24 mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Genehmigung der Goldmarkhilanz. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.
1.
9 Uhr, geladen.
Köln, den 23. Juli 1924.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
5) Oeffentliche Zustellung. Aktiengesellschaft für Slickstoff⸗ dünger, vertreten durch ihren Vorstand, in Köln, Georgsplatz 14, klagt gegen den
Umwandlung des Aktienkapitals in Goldmark.
Abänderung des Ges.⸗Vertrags §§ 3, 4, 252, 30, 34.
6. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. “
7. Neuwahl der hih
Ludwigsburg, den 29. Juli 1924.
Der Vorstanv. G. Bohnet.
Arbeiter Otto Beck, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Knapsack, Frank⸗ furter Straße 136, auf Grund der Be hauplung, daß der Beklagte seit dem 22. 12 1923 aus dem Dienste der Klägerin ausgeschieden sei, ohne die obenbezeichnete Werkswohnung zu räumen, mit dem An⸗ trage auf Näumung der Werkswohnung in Knapfack, Frankfurter Straße 136, be⸗ stehend aus vier Zimmern nebst Zubehör. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Betlagte vor das Amts⸗ gericht hier, Abt. 57 (Mietschöffengericht), Zimmer Nr. 169, auf den 30. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Köln, den 23. Juli 1924. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (56216]) Oessentmiche Zustellung. Die Firma C. Fechner in Ortelsburg, rozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Gutowski und Boege in Ortels⸗ burg. klagt gegen das Fräulein Helene Zielke, früher in Neu Parlösen, unter der Behauptung, daß die für die Beklagte im Grundbuch von Kl. Parlösen Bd. I. Bl. 2 in Abt. III Nr. 15 eingetragene Hypothek von 15 000 ℳ bereits bezahlt ist, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und vollstreckbar zu verurteilen, in die Löschung der für sie im Grundbuch von Kl. Parlösen Bd. I Bl. 2 einge⸗ tragenen Hypothek von 15 000 ℳ zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Ortelsburg auf den 31. Oktober 1924, Bormittags 11 Uhr, geladen “ Ortelsburg, den 26. Juli 1924. Amtsgericht. 8
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertvapieren besin⸗
en sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
—
[38558]
In der Generalversammlung der Werk wagen⸗Aktiengesellschaft zu Leipzig vom 30. 4. 1924 ist der Aufsichtsrat, wie folgt, neu gewählt worden:
Haus Kroch, Geschäftsinhaber der Firma Kroch jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Leipzig, Vorsitzender,
Otto Henrich, Generaldirektor, Berlin,
Dr. Albert Hopff, Direktor der Ham⸗ burg⸗Amerika⸗Linie,
Dr. Alfons Jaffe, Direktor der Firma Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin,
Dr. Edgar Landauer, Oberregierungs⸗ rat, Direktor der Vereinigten In⸗ dustrie⸗Unternehmungen⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin⸗Wilmersdorf,
Carl Lindenberg, Ministerialrat z. D., Charlottenburg,
Hermann Sutor, stellvertretender Di⸗ rektor der Hamburg⸗Amerika⸗Linie, Hamburg. Werkwagen⸗Aktiengesellschaft
Leipzig. Vorstand.
[381966 „ ische Holzbearbeltungs⸗
Oberbahyerisch . werke A. G., Teisendorf.
Die Herren Aktionäre der Oberbayerischen Holzbearbeitungswerke A. G., Teisendorf, werden hiermit auf Freitag, den 22. August 1924, Vormittags 11 Uhr, zu der außerordentlichen General⸗ versammlung im Notariat München III, J. Sckell, München, Weinstraße I1, ein⸗ geladen. Tagesordnung:
„Bericht über die gegenwärtige
schäftslage. Erhöhung des Aktienkapitals. 3. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. 4. Zusammenlegung des Aktienkapitals v. Verschiedenes. Die Anmeldung der Aktien hat nach § 38 der Satzungen bis spätestens Mon⸗ tag, den 18. August 1924, bei der Gesell⸗ schaftskasse zu erfolgen.
Teisendorf, den 28. Juli 1924. Oberbayerische Holzbearbeitungs⸗ werke A. G., Teifendorf.
Der Aufsichtsrat. Otto Honigmann. Der Vorstand. Herman n Vitalowitz.
[36710] V Gemäß Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 27. Juni 1924 wird auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen das Aktienkapital unserer Gesellschaft von 14 Millionen Mark auf 280 000 Gold⸗ mark dadurch ermäßigt, daß der Nenn⸗ betrag der Aktie von 1000 ℳ auf 20 Gold⸗ mark herabgesetzt wird. 8 3 Wir fordern unsere Aktionäre auf, bis zum 31. Oktober 1924 ihre Aktien nebst zu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinen für 1924 ff. und den Erneuerungsscheinen unter Bei⸗ fügung eines geordneten Nummernverzeich⸗ nisses bei der Gesellschaftskasse zur Ab⸗ stempelung einzureichen. Jeder Aktionär, welcher bei der Umstellung nach dem vor⸗ stehenden Verfahren gegen Einlieferung seiner alten Aktien fünf umgestempelte Aktien über je 20 Goldmark zurückerhalten würde, kann beanspruchen, daß ihm an Stelle derselben eine Aktie über 100 ℳ geliefert wird. Die Lieferung solcher Stücke über 100 ℳ erfolgt nur bis zum 31. August 1924.
Bad Oeynhausen, den 20. Juli 1924.
Oeynhauser Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Ge⸗
[36683] Büttgenbach u. Co., 1 Aktiengesellschaft, Wilhelmshaven. Goldmarkeröffnungsbilanz
für den 1. Januar 1924.
Aktiva.
Kassenbestand . d Sorten “ 1. Reichsbankguthaben . “ Schuldner . .43 947 Warenbestand 39 620 Gebäude 762 Inventar.. 170 Beteiligung ⸗ 1
85 72680
2 2
8 Passiva. Aktienkapital... . Reservefondds.. Bankschulden..
20 000 949
22 204/09
42 573ʃ19
85 72689
Wilhelmshaven, den 15. Juni 1924.
Der Vorstand. [38417]
Plauener Wäschefabrik Aktien⸗ gesellschaft in Plauen.
Papiermarkbilanz per 31. Dezember 1923.
61
Aktiva. Kasse, Post⸗ scheckguthaben, Devisen, Bank⸗ guthaben .. Debitoren.. Effekten. Rohstoffe und Waren Inventar, Ma⸗ schinen, Anlage 50 761 794 000 168 003
5 263 544 000 000 000 - 839 550 000 000 000 168 000
44 658 700 000 000 000
wSbe.; Aktienkapital. Reservefonds 1 182 518 Reservefonds 11 8 Nicht eingelöste 8 Dividenden. Kreditoren.. Gewinn..
3 000 000 636 000 000 000
21 750
4 065 620 000 000 000. 46 695 991 475 510 253 50 761 794 000 168 003
und Verlustrechnung Dezember 1923.
Gewinn⸗ per 31.
(36001] Dübener Bank A.⸗G., Düben/ M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 16. August 1924, Abends 7 ½ Uhr, im Hotel „Preußischer Hof“, Düben, Paradeplatz, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über ein vorliegendes
Kaufangebot oder Liquidation der Bank.
Die Aktionäre, die an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 13. August 1924 bei unserer Kasse, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Zweigstelle Eilenburg, oder bei einem Nolcdr einzurelchen, wogegen vpie DTegltl⸗ mation zur Generalversammlung aus⸗ gehändigt wird.
Düben, den 22. Juli 1924.
Dübener Bank A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Carl Otto, Vorsitzender.
[38197] 1 „Pluto“⸗Auto⸗Vertriebs A.⸗G., Berlin.
Unsere Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 25. Angust 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Berlin, Potsdamer Straße 13, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bestellung von Vorstandsmitgliedern.
2. Vorlegung der Bilanz.
3. Geschäftliche Mitteilungen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind berechtigt, da Aktien bisher nicht ausgegeben sind, diejenigen Aktionäre, die Aktien übernommen, gezeichnet oder zu⸗ geteilt erhalten haben. Das Aktienbuch über die Aktionäre wird in der General⸗ versammlung ausliegen.
Berlin, den 30. Juli 1924.
Der Vorstand. Bohnacker.
[35355] „Olka“ Schokoladenwerke, Aktiengesellschaft, Oliva, Freistaat Danzig. Umstellungs⸗ und Jahresbilanz am 31. 12. 1923.
An Grundstückskonto Gebäudekonto . Maschinenkonto. Inventarkonto Fuhrparkkonto 1000 - Kassakonto.. 6 254,81 Schuldnerkonto. 8 57 875 14 Fabrikationskonto 36 56006
666 799[01
1
Per 1 Gläubigerkonto. .“ 41 799 Aktienkapitalkonto... 625 000 Dg.]666 79901
Oliva, den 31. Dezember 1923.
Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: H. Kühn Der Vorstand. Georg Freytag
48 330 180 000 313 799
20 000
4 000
01
Der Vorstand.
[37424] Laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1924 werden unsere Aktien auf Grund der Verordnung über Gold⸗ bilanzen derart zusammengelegt, daß auf je 10 Aktien zu je 1000 P.⸗M. (Serie 11), auf je zwei Aktien zu je 5000 P.⸗M. (Serie 111 A) oder auf je eine Aktie zu je 10 000 P.⸗M. (Serie III B) eine Aktie über 20 G.⸗M. entfällt. 8
Zur Durchführung dieser Maßnahmen fordern wir unsere Aktionäre auf, bis zum 1. November 1924 ihre Aktien mit Dividendenbogen bei der Gesellschafts⸗ kasse Zwecke der Abstempelung ein⸗ ureichen Soweit Aktien den erforderlichen Betrag nicht orreichen werden auf ie, fünf Aktien zu je 1000 P.⸗M. oder auf je eine Aktie zu 5000 P.⸗M. zwei auf den Inhaber lautende Anteilscheine zu je 5 G.⸗M. auf Antrag ausgehändigt.
Soweit die Aktien bis 1. November 1924 nicht eingereicht oder die zusätzlichen Aktien oder Anteilscheine bis dahin nicht bezogen sind, werden sie für kraftlos erklärt und öffentlich versteigert; der Erlös wird zu⸗ gunsten der Beteiligten zur Verfügung gehalten werden. Augsburg, den 26. Juli 1924
Augsburger Handels & GOewerbe⸗ bank (Biehmarktbank) A. G.
Fribhz Gabler. Dr. R. Heichlinger.
[38425]
Heyligenstaedt & Comp. Werkzeugmaschinenfabrik und Eisengießerei A. G. in Gießen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden, welche Mittwoch, den 20. August 1924, Vormittags 10 Uhr, in unserem Fabriklokal stattfindet. Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung dieser Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Abänderung des § 10 Abs. 6 des Gesellschaftsvertrags, betr. feste Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat. 4. Wahl in den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, wollen ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Ver⸗ sammlung entweder bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank, Cassel, in Cassel, bei der Bankfirma Baruch Straus in Marburg, bei der Bankfirma Baruch Strauß in Frankfurt a. M. oder. bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Gießen, in Gießen hinterlegen. Gießen, den 29. Juli 1924 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
2. 3.
Filiale
P.⸗M.
5 737 530 769 880 476 46 695 991 475 510 253
52 433 522 245 390 729 3,
Soll. Handlungs⸗ unkosten Reingewinn
Haben.
Gewinnvortrag aus 1922. Warenbrutto⸗ gewinn...
730 198
52 433 522 244 660 531 20 52 433 522 245 390 729 4 [38418]
Plauener Wäschesabrik Aktien⸗ gesellschaft in Plauen.
Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Jannur 1924.
Aktiva. Kasse, Postscheckguthaben, De⸗ visen, Bankguthaben.. Debitoren .... Maschinen, Anlage, Inventar Entwertungskonto..
5 263 839 52 44 658 8 840 4 463
—,— .—
64 065/62
—.——
Passiva. Aktienkapital 3000 Aktien je G.⸗M. 20),—3. 60 000 Bankschulden . . „160 Kreditoren.. 3 905 64 065[6
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Kaufmann Carl Lange, Vorsitzender, Bank⸗ direkior Franz Meyer, Handelskammer⸗ svndikus Dr. Reichelt, sämtlich in Plauen, Otto Bergter in Chemnitz.
Plauen i. V., 30. Juli 1924.
Plauener Wäschefabrik Aktien⸗
gesellschaft. Otto Schneider.
EreI n Bilanz am 1. Januar 1924.——
₰
ℳ
328 143 763 000 000 8 321 899 977 788 387 154 660 000 218 000 7 785 913 459 144 246 4 311 953 852 346 916
4 636 036 555 754 176‧
Aktiva. Barbestände: Sehheeö“ VBank. Postscheck. Währung Kundenkonto Waren⸗ bestände ... Maschinen, Schriften u. Inventar . Verschiedene
Debitoren: Depots Lieferanten. Verfasser
32 249 999 896 677 218 689 867 012 765 40 200 512 746 470
18 529 748 008 621 788
Aktienkapital Lieferanten Kunden Verfasser. G. B. N. F. Kopenhagen Zinsenkonto.
98 937 000 0000 27 850 031 187 384¾ 51 276 898 524 791 385 889 006 879 318 17 965 795 071 730 295
18 529 748 008 621 788/4.
Gyldendal'scher Verlag A.⸗G.,
G. Plaut.
Berlin W. 50, Tauentzienstr. 5.
[36044]
Die Firma Schwab & Frey Aktien⸗ gesellschaft befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Frankfurt a. M., Friedbergerland⸗ straße 298.
Schwab & Frey Aktiengefell⸗ schaft in Liquidation. Jacob Schwab, Liauidator.
885668 Stettiner
8 8 Portland⸗Cement⸗Fabrik. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 22. August 1924, Vorm. 11 Uhr, im Kommissionszimmer der Börse, Frauenstr. 30, hierselbst, statt⸗ findenden 69. ordentlichen versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands bezw. Aufsichtsrats und Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1923. 8 “ 2. Entlastung für Aufsichtsrat und Vor⸗ stand. 1 3. Aufsichtsratswahl. 4. Verschiedenes. Laut §§ 15 und 17 der
Satzungen sind
während der
is einschl. 16. August d. J. bis einschl ug der Gesell⸗
Geschäftsstunden im Kontor schaft, bei der Deutschen Stettin oder dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, kl. Domstraße, gegen Vorlegung und Abstempelung der Aktien bezw. Depositenscheine in Empfang zu nehmen.
Stettin, den 2. August 1924. Stettiner 3 Der Vorstand.]
—
[27806] 8 2 18 Gummiwerke Becker A.⸗G. in Heidenheim.
Zweite Aufforderung. In der Generalversammlung 28 3. 6. 24 in Stuttgart wurde u. a. be⸗ S sn. das Grundkapital der Geselüschaft durch Umstellung von bisher 30 000 000⸗„ auf 600 000 G.⸗M., eingeteilt in 29 600 Stammaktien à 20 G.⸗M. und in 400 Vorzugsaktien à 20 G.⸗M., zu nor⸗ mieren. Zwecks Abstemplung ergeht d 1⸗ nach an unsere Aktionäre folgende Aufforderung: 1. Sämtliche Aktien (Mäntel und Gewinnanteilscheine) unserer Gesell⸗ schaft sind bis spätestens 30. Sep⸗ tember 1924 bei der Gesellschaftskasse oder beim Bankhaus G. H. Keller's Söhne, Stuttgart, zwecks Abstemplung einzureichen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgt. „Auf je 1000 ℳ nom. Aktien wird eine auf 20 G.⸗M. abgestempelte Aksie gleicher Gattung ausgereicht. Die Abstemplung geschieht kostenlos bei direkter Vorlage und Abholung ei den oben bezeichneten Stellen. Für Erledigung im Wege der Korrespondenz werden die üblichen Gebühroen bexrechnet. “““ Heidenheim a. Brenz, den 27. Juni 1924. Der Vorstand. Becker. Auer. 38565] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 25. August 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem Gesellschaftshaus zu Leichlingen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen Aktionäre die ihr 8e nach F2r unserer Satzungen ausüben wollen, müssen 1 Aktien spätestens am 20. August 1924 in den üblichen Geschäftsstunden a) bei unserer Gesellschaft in Leichlingen oder b) bei einem deutschen Notar gegen Aus⸗ händigung von Stimmkarten hinterlegen. Die Aktien bleiben bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt. Tagesordnung:
1923 und Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. 12. 1923 nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die erfolgte Prüfung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats unter leichzeitiger Genehmigung der Ueber⸗ 8 der statutenmäßigen Vor⸗ legefrist. 88 Vorlage der Golderöffnungsbilanz für den 1. 1. 24 nebst Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und die Umstellung des Aktienkapitals. Entsprechende Satzungsänderungen.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat Leichlingen, den 30. Juli 1924.
„Ometa“ Ohligser Metall⸗ warenfabrik Aktienges.
Schroeder. Maus
4.
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilae) und Erste und Zweite
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
General⸗
Stimm⸗ bezw. Eintrittskarten vom 11.
Bank Filiale
Portland⸗Cement⸗Fabrik.
1. Erstattung des Geschäftsberichts über
a zum
9
Nr. 180
chen
Berlin, Freitag, den 1. August
1. Untersuchungs achen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. vö auf Aktien, Akttengesellschaften che Kolontalgesellschaften
und Deut
—
Dffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1.— Goldmark freibleibend.
10.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
1924
11. Pripatanzeigen.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin b
ei der Geschäftssftelle eingegangen sein. ☚u
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[38423] Alteköster⸗Lang⸗Mensler A.⸗G., Köln.
Zu der am 23. 8., Nachm. 5 Uhr, stattfindenden der Rechnungslegung b 2. Wahl bezw. Ersatzwahl des Aufsichtsrats, 3. Ver⸗
in Köln, Moltkestr. 32, ord. Gen.⸗Versammlung mit Tagesordnung: 1. * und Bericht des Vorstands, schiedenes, ladet ein
Der Vorstand. Alteköster.
—
Laufener Holzinduftrie⸗Aktien⸗ gesellschaft, Laufen g. Salzach.
Die Herren Aktionäre der Laufener Holzindustrie A. G., Laufen, werden hiermit auf Freitag, den 22. August 1924, Nachmittags 4 Uhr, zu der ordentlichen Generalversammlung im Notariat München III, J. Sckell, München, Weinstraße 11, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗
rats über das abgelaufene Geschäfts⸗
jahr.
Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
2.
[38186] Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Frei⸗ tag, den 22. August 24, Nachm. 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Die Tagesordnung und der Ge⸗ schäftsbericht über das Jahr 1923 sowie der Entwurf der Papier⸗ und Goldmark⸗ bilanz liegen in den Geschäftsräumen zur Einsicht aus.
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach § 11 unserer Geschäftsbestimmungen nur diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt sind, welche ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse deponiert haben. In allen Fällen genügt jedoch die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar.
„Enig“ Erste Niederländisch⸗ Indische Glasfabrik Aktiengefellschaft.
Salge, Delegierter des Aufsichtsrats in den Vorstand.
[38563]
Fute⸗Spinnerei und Weberei
Bremen in Bremen. Umtausch von Genußscheinen. Unsere Generalversammlung vom 23. Juli 1924 hat in Uebereinstimmung mit einem
in der Versammlung von Inhabern von
Genußschetnen unserer Gesellschaft am
27. Juni 1924 gefaßten Beschluß das Fol⸗
gende beschlossen:
Für je 10 bis zum 1. September 1924 eingelieferte Gennßscheine wird eine Stammaktie unserer Ge⸗ sellschaft im Nennwert von 500 Gold⸗ mark spätestens bis zum 1. Januar 1925 kosten⸗ und stempelfrei zur Verfügung gestellt. Die in Austausch gegen die Genußscheine gegebenen Aktien nehmen am Gewinn des Geschäftsjahrs 1924 teil. Ist die Zahl der von einem Genußscheininhaber eingelieferten Genuß⸗ scheine nicht durch 10 teilbar, so werden die überschüssigen Stücke mit anderen Spitzen vereinigt. Für 10 auf diese Weise vereinigte Genußscheine wird eine Stamm⸗ aktie von 500 Goldmark öffentlich verkauft. Der Erlös wird unter die beteiligten Ge⸗ nußscheininhaber anteilmäßig verteilt. Alle Anrechte auf Reingewinn und alle An⸗ sprüche im Falle einer Auflösung der Ge⸗ sellschaft erlöschen für solche Genußscheine, die nicht bis zum 1. September 1924 zum Umtausch eingeliefert sind.
Unter Bezugnahme auf diesen Beschluß fordern wir die Genußscheininhaber auf, spätestens bis zum 1. September 1924 ihre Genußscheine nebst laufenden Diyidendenscheinen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeich⸗ nisses bei der Darmstädter und Na⸗ tionalbank K. a. A., Bremen, zum Zwecke des Umtausches einzuliefern.
Genußscheine, die nicht bis zum 1. September 1924 zum Umtausch eingeliefert sind, verlieren alle An⸗ sprüche auf Reingewinn und auf Beteiligung an einem Liquidations⸗ erlöse, werden also dann wertlos.
„Dem Einlieferer von Genußscheinen wird eine Ausfertigung des Nummernverzeich⸗ nisses, mit Quittung der genannten Bank versehen, zurückgegeben; gegen Wieder⸗ einlieferung dieser Quittung sowie Empfangsbescheinigung werden spätestens bis zum 1. Januar 1925 die dem Ein⸗ lieferer zustehenden Stammaktien nebst laufenden Dividendenscheinen verabfolgt bezw. die Anrechte aus Spitzen nach er⸗ folgtem Verkauf der betreffenden Stamm⸗ aktien anteilmäßig ausgeschüttet.
Die Bank ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
Einreichungsformulare sind bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Bremen erhältlich.
Bremen, den 1. August 1924.
Der Vorstand. Alb. Haasemann.
9. 4. Erhöhung des Aktienkapitals. 5. Zusammenlegung des Aktienkapitals. 6. Neuwahl bezw. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 7. Verschiedenes. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Devpotscheine spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Hypotheken und Z“ Filiale Laufen, zu hinter⸗ egen. Laufen, den 28. Juli 1924. Laufener Holzindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Laufen a. S. Der Aufsichtsrat. Friedrich Honigmann. Der Vorstand. [38560] Hermann Vitalowitz.
[38424
2
Nürnberg A.⸗G. werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 20. August 1924, Abends 7 ½ Uhr, in den Räumen 1 u. 2 des Industrie⸗ und Kulturvereins statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1923, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Bes ö über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 5. Umstellung auf Goldmark. 6. Kapitalserhöhung. 7. Satzungsänderungen. Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens zum Samstag, den 16. August 1924, Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Jakob⸗ straße 31, zu hinterlegen oder die ge⸗ schehene Hinterlegung bei einer öffentlichen Behörde, einem Notar oder in einer anderen dem Aufsichtsrat genügenden Weise durch Einreichung einer über die Nieder⸗ legung glaubhaft lautenden, die Nummern der Aktien enthaltenden Bescheinigung nachzuweisen. Nürnberg, den 31. Juli 1924.
Hausbesitzer⸗Bank Nürnberg A.⸗G.
Der Vorstand. Ostermeyer. Boas.
[38193] Chemische Fabrik Lübbe & Co., Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 19. August 1924, Nachmittags 12 ½ Uhr, im „atzenhofer“, Glocken⸗ gießerwall 12, Zimmer 4. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. April 1924. .Beschlußfassung über Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 1: 1000 und über Erhöhung des zusammen⸗ gelegten Goldkapitals um bis zu 50 000 Goldmark durch Ausgabe neuer Aktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche die Aktien oder die Hinterlegungsscheine spätestens am 15. August (drei Werktage vor dem 19. August) bei der Gesellschaft oder der Norddeutschen Effektenbank Kom.⸗Ges., Hamburg, Deichthorstr. 8, hinterlegen, berechtigt. Hamburg⸗Altona, Kleine straße 114 a, den 30. Juli 1924.
Gärtner⸗
Die Aktionäre der Hausbesitzer⸗Bank
lung sind alle Aktionäre berechtigt, zur
[38470]
Generalversammlung der
räumen Maria⸗Ablaß⸗Platz 15
Tagesordnung:
kapitals auf Goldmark.
nom. 1000 ℳ Promo⸗ gegen nom. 5 Millionen Mk. Peter⸗Heuser⸗Aktien. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. Der Vorstand.
[38443] Dr. Siegfr. Guggenheimer Aktiengesellschaft, Nürnberg.
Gesellschaft mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats zu der am Donnerstag, den 21. August 1924, Vormittags 11uhr, im Hotel „Der Kaiserhof“, Berlin, statt⸗ findenden anßerordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Unter Aufhebung des Kapitalerhöhungs⸗ beschlusses der G.⸗V. vom 21. 5. 1924 Beschlußfassung über eine Kapitalerhöhung von 50 Millionen Mark um bis 500 Millionen Mark auf bis 550 Millionen Mark Reichs⸗ währung. 2. Beschlußfassung über die Begebungs⸗ modalitäten und die mit der Kapital⸗ rhöhung zusammenhängenden Aende⸗ rungen der Satzung. Die Aktionäre, welche an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung in Nürnberg bei der Gesellschaftskasse, im Bankhause Anton Kohn oder bei der W und Privat⸗Bank in Berlin bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar oder bei C. Schlesinger⸗ Trier & Co., C.⸗G. a. A., in Köln bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar ihrg Aktien mit Nummernverzeichniß in arithmetischer Reihenfolge oder Uerg iten⸗ scheine zu hinterlegen, in denen von einem Amtsgericht oder Notar die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird. Nürnberg, den 31. Juli 1924. Dr. Siegfr. Guggenheimer Aktiengesellschaft.
[38079]
Kunstmühle Rosenheim.
Unter Bezugnahme auf § 7 und ff. der Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 45. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 27. August 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Direktionsgebäude der Mühle in Rosenheim ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Geschäftsjahr 1923/24; Beschlußfassung hierüber.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Juli 1924 und des Prüfungsberichts; Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröff⸗ nungsbilanz und über die Umstellung des Grundkapitals.
Abänderung des Statuts: § 3 Grund⸗ kapital, § 4 Ausstattung der Aktien, bei Kapitalserhöhung Ausgabe über
Nennbetrag, § 7 Aenderung der
Fassung, § 8 Stimmrecht der Aktien,
§ 15 Streichung einer überholten
Bestimmung, §§ 22 und 29 Bezüge
des AufsichtsratsS, §§ 25 und 26
Streichung von Bestimmungen über
Beamte und Bedienstete, 28
Regelung der Abschreibungen, § 30.
Auszahlung der Dividende, § 31
Streichung einer überholten Be⸗
stimmung, § 33 Veröffentlichungen,
§ 34 Beseitigung des Schieds⸗ gerichts.
5. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
Abstimmung jedoch nur diejenigen, welche mindestens acht Tage vor “ im Aktiengrundbuch als Besitzer von Aktien der Gesellschaft eingetragen sind und sich spätestens vor Beginn der General⸗ versammlung bei dem 28 der Ge⸗ sellschaft über ihren Aktienbesitz
ausweisen. 8 Rosenheim, 28. Juli 1924.
Einlabung zu der außerordentlichen 1 Peter Heuser A.⸗G. in Köln in den Geschäfts⸗
am 22. August d. J., Vormittags 11 Uhr.
1. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und Umstellung des Aktien⸗
.Beschlußfassung über die Fusion mit der Promo⸗Film A.⸗G., Berlin, auf der Basis eines Aktienaustausches von
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer
[38564] Bayerische Handelsbank München. Betrag der am 30. Juni 192 4¼ umlaufen⸗ den Schuldverschreibungen und in die Re⸗ gister eingetragene Darlehen: In Feingold: a) Pfandbriefe 2251,577 kg, davon in eigenem Bestand 12,498 kg; b) Hypotheken 2251,577 kg
[38190] Fränkische Holzindustrie A.⸗G., Kipfenberg (Bayern).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 30. August 1924, Vormittags 10Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Kipfenberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923/24 sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu. Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der vom Vorstand vorgeschlagenen Gewinnverteilung.
Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz, Beschlußfassung über die Um⸗ stellung auf Goldmark, insbesondere die Höhe des Goldmarkkapitals. Erhöhung des Goldmarkkapitals um einen noch festzusetzenden Betrag.
. Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
. Neuwahl des Aufsichtsrats.
.Satzungsänderungen, und zwar die §§ 11, 14, 17, Umwandlung der Vor⸗ zugsaktien in Inhaberaktien.
8. Enthebung eines Aufsichtsratsmitglieds gemäß § 24 Abs. 11 vom Amt.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstag, den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht eingerechnet, in Kipfenberg bei der Gesellschaftskasse, in Nürnberg bei der Kasse der Zweig⸗
niederlassung, Engelhardsgasse 22,
beim Bankhause Emil Dettling,
Josefsplatz, in Ingolstadt bei der Bayer. Staatsbank zu hinterlegen oder die geschehene Hinter⸗ loqung der Aktion hei doer Reichshank ador einem deutschen Notar durch Einreichung einer über die Hinterlegung glaubhaft lautenden, die Nummern der Aktien ent⸗ haltenden Bescheinigung nachzuweisen. Kipfenberg, den 29. Juli 1924.
[38242) Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 250 Millionen Papiermark in 50 000 Goldmark um⸗ zustellen und jede Aktie über 1 Million Mark auf 200 Goldmark und jede Aktie über 100 000 ℳ auf 20 Goldmark ab⸗ zustempeln.
Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 1. September 1924 be⸗ stimmt worden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 1. September 1924 bei dem Vorstand einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt.
Reutlingen, den 29. Juli 1924.
Der Vorstand der Mehlversorgungs Aktiengesellschaft Reutlingen. Karl Beuntter.
Wilhelm Beines Söhne, A.⸗G. in Rheydt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Freitag, den 12. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma in Rheydt, Bachstraße 212, stattfindenden ordentlichen Generalversammlungein.
Gegenstand der Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923 und Genehmigung derselben. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
„Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz und Genehmigung derselben sowie Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien.
4. Abänderung des § 4 der Statuten,
betr. die Höhe des Aktienkapitals.
5. Festsetzung der Vergütung für den
ersten Aufsichtsrat.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejentgen Aktionäre berechtigt, wolche ihre Aktien wätesteys am 3. Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.
Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. A. Mayr.
Frau Wwe. Wilh. Beines, Vorsitzende.
[38602]
Einladung
Generalversammlung.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, nehmen. 1 8 Neuwahl des Aufsichtsrats Wahl des Revisors.
8—
3. 1. 5. 6. 7.
eines Notars beim Vorstand in Hamburg,
Hamburg, den 30. Juli 1924
ausgeschieden. Hamburg, den 30. Juli 1924.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1923 und Beschlußfassung. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Goldmarkeröffnungsbilanz. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals.
Einlaß⸗ und Stimmkarten in Empfang neh
„Rordsee“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Hamburg.
vlladung zu der am Sonnabend, den 16. August 1924, Nachm. 3 ½ Uhr, im Geschäftshause, Neß Nr. 1 in Hamburg, stattfindenden ordentlichen
entsprechende Statutenänderungen vorzu⸗
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre (Bevollmächtigte) berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Versammlung ihre Aktien oder die bezüglichen Depotscheine mit Nummerangabe einer Bank oder
Neß men Der Vorstand.
Nr. 1, hinterlegen und dagegen die W. Albers.
„Nordsee“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Hamburg. Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Paul d'Heureuse und Ernst Jordan
Der Vorstand.
[38603]
3 Uhr, im Geschäftshause, Neß Nr. 1, versammlung.
zunehmen. 8 6. Wahlzn zum Aufsichtsrat. 7. Wahlldes Revisors. Zu
Einlaß⸗ und Stimmkarten Hamburg, den 30.
Juli 1924. „Alster“ Hamburger
Vorstand und Aufsichtsrat.
—
Hamburg, den 30. Juli 1924.
„Alster“ Hamburger Rück⸗ und Mit⸗Versicherungs⸗ Aktiengefellschaft, Hamburg.
Einladung zu der am Sonnabend, den
16. August 1924, Nachm. stattfindenden ordentlichen General⸗
Tagesordnung: 8 .Vorlage des Geschäftsberichts für 1923 und Beschlußfassung. . Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. . Beschlußfassung über die Goldmarkeröffnungsbilanz. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals. Ermächtigung des Aufsichtsrats,
entsprechende Statutänderungen vor⸗
1 Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre (Bevollmächtigte) berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Versammlung
ihre Atktien oder die bezüglichen Depotscheine mit Nummerangabe einer Bank oder eines Notars beim Vorstand in Hamburg, Neß Nr. 1, hinterlegen und dagegen die in Empfang nehmen.
Der Vorstand. W. Albers. 8
Rück⸗ und Mit⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Hamburg.
924 b Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Becker, d'Heureuse und Jordan aus⸗
Der Vorstand. geschieden. 1X“
Der Vorstand.