1924 / 180 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

it eingetresken der Kaufmann Egon Eduard Friedrich Krüger in Wandsbek.

6. Carl Bärmann Galalith⸗ und Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Wilhelm⸗Späth⸗Straße 6 a. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 1. Dezember 1923 estgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Galalith und Metallwaren jeder Art. Das Stammkapital beträgt 33 000 000 Papier⸗ mark. Die Ceel gtes Carl Bärmann, Mechanikermeister, und Arthur Wienhold, Kaufmann, bringen in die Gesellschaft die im Gesellschaftsvertrage näher aufgeführten Gegenstände ein, und zwar Bärmann im Werte von 1 485 000 Papiermark und Wienhold im Werte von 11 300 000 Papiermark. Diese Sacheinlagen werden in dieser Höhe auf die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter angerechnet. Ge⸗ schäftsführer: Arthur Wienhold, Kauf⸗ mann, und Karl Bärmann, Mechaniker⸗ meister, beide in Nürnberg. Jeder Ge⸗ schäftsführer für sich allein ist ver⸗ tretungsberechtigt.

7. Bayerischer Beton⸗Ban Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Marienplatz 8/II. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 8. Februar 1916 und geändert am 28./30, Juni 1916, 10. Mai 1920 und 4. Mai 1923. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Beton⸗ und Eisenbetonbau⸗ arbeiten in Bayern. Das Stammkapital beträgt 500 000 Papiermark. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer sind: Georg Hofmann, Fabrikant in Marktzeuln und Konrad Hofmann, Oberingenieur in Nürn⸗ berg. Der Sitz der Gesellschaft war bis⸗ her in Bamberg. Veröffentlichungsorgan: Bamberger Tagblatt.

8. Armaturenwerk Nürnberg⸗ Mögeldorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Den Kaufleuten Hanns Göpfert und Fritz Vogel in Nürnberg ist Gesamiprokura je zu zweien erteilt.

9. Paul Pollrich & Co. Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Filiale Nürnberg, Hauptniederlassung in Düsseldorf: Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.

10. Eschag Motoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: August Amler ist nicht mehr Ge⸗ söftsführer, neubestellt als solcher wurde kvorenz Galster, Kaufmann in Fürth.

11. Land⸗ und Forstbank Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg: Die General⸗ versammlung vom 10. Juli 1924 hat einer Aenderung des § 3 des Gesellschaftsstatuts, die Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗ mark durch Ermäßigung des Betrages des Eigenkapitals und Aktienzusammenlegung sowie eine Neufassung des Gesellschafts⸗ statuts beschlossen. Die Umstellung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 50 000 G.⸗M. und ist eingeteilt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 20 G.⸗M. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften sowie die Beteiligung an solchen mit Ausnahme des Hypothekenbankgeschäftes, der Erwerb von bestehenden Unternehmungen dieser Art und von Grunbdbesitz für diesen Zweck.

12. Fränkisches lberlandwerk Aktiengesellschaft in Nürnberg: Dem

Oberingenieur Eduard Unger und dem Kaufmann Johann Georg Sippel, beide in Nürnberg, ist je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede erteilt.

13 Gebrüder Leithner & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterver⸗ Fennung vom 2. Juni 1924 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Stammkapitals be⸗ schlossen; die m stellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 600 G.⸗M. Weiter wurde eine Aenderung der §§ 4 und 8 des Gefeleschcstriecß beschlossen. Georg Ringel ist nicht mehr eschafts⸗ ührer.

. 14. Victoria Werke A. G. in berg: Die Gesamtprokura des Tiefel ist erloschen.

15. Dipl. Ing. Gustav Schmidt in Nürnberg, Josephsplatz Nr. 26. Unter dieser Firma betreibt der Diplomingenieur es⸗ Schmidt in Nürnberg seit

8. März 1924 ein technisches Büro sowie den Handel mit Industrieprodukten.

16. Martin Baumgartner & Co. in Georgensgmünd: Der Sitz der Firma

wurde verlegt nach Mackemühle b. Plein⸗

Konrad Bayer Maschinen⸗ fabrik in he. be- Aeußere Bayreuther Straße 149/151. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Maschinenfabrikant. Konrad Bayer in Nürnberg die Herstellung von Spezialmaschinen der Bürsten⸗ und Pinsel⸗ L““

18. Christof Bankel in Lauf: Dem Kaufmann Fritz Fischer in Lauf ist Pro⸗ kura erteilt.

19. Paul Mehnert in Nopitschstraße 12. Alleininhaber: Mehnert, Kaufmann in Nürnberg. schäftszweig: Fabrikation von Laen Lackfarben.

20. J. Jerzykowski in Nürnberg: Die Firma wurde geändert in: Lichtpause⸗ Anstalt Helios J. Jerzykowski.

21. V. Hofmann in Nürnberg: Firma ist erloschen.

kürnberg, den 25. Juli 1924.

Amtsgericht Registergericht.

Nürn⸗ Georg

Nürnberg, Paul Ge⸗ und

Oberhausen, Rheinl.

H.⸗R. B 85: „Rheinland“ Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Hak⸗ tung Zweigniederlassung Oberhausen, siehe Hannover H.⸗R. B 1744.

(38051]

oberhausen, Rheinl. (37982] H.⸗R. B 123: Rombacher Hüttemwerke Zweigniederlassung in Oberhausen, siehe Hannover 2117 Osterode, Harz. NJ138017] In das hiesige Handelsregister A Nr. 247 ist heute bei der Firma Stür⸗ mann und Pröbster in Osterode a. H. folgendes eingetragen: 1. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Gelpke in Osterode a. H. ist 2, Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der beeid. Bücherrevisor Ad. Wilkening in Osterode g. H. b Amtsgericht Osterode a. H., den ℳA4. 7. 1924.

bassau. (37741 Allgemeine Transport⸗ und Speditions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Passau (siehe unter Regensburg).

Prüm. [38018] In das Handelsregister Abt. A Nr. 140 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma Lederfabrik Kecskes & Co. in Prüm folgendes eingetragen worden: Der Metzgermeister Karl Kerpen aus Ruwer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Prüm, den 22. Juli 1924 Das Amtsgerich

[37699]

Regensburg. wurde ein⸗

In das Handelsregister getragen:

I. Die Firma „Büsscher & Hoff⸗ mann Aktiengesellschaft Filiale Regenstauf“ als Zweigniederlassung mit dem Sitze in Regenstauf der in Berlin unter der Firma „Büsscher & Hoffmann Aktiengesellschaft“ bestehenden Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1923 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Dachpappen, Asphalt und Asphalt⸗ platten und die gleiche Betätigung auf ver⸗ wandten Gebieten, insbesondere die Ueber⸗ nahme und Fortführung des unter der Firma Büsscher & Hoffmann mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, Potsdamer Straße 22 b, in Deutschland betriebenen Unternehmens, ferner die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen industriellen Unternehmungen. Das Grundkapital be⸗ trägt 21 000 000 Papiermark. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder zusammen oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstands⸗ mitglieder sind: Andreas Becker, General⸗ direktor in Berlin, und Walter Doege, Kaufmann in Halle (Saale). Weiter wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in. 5800 Inhaberaktien, nämlich 3000 zu je 1000 ℳ, 2000 zu je 5000 und 800 zu je 10 000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien erfolgte in Höhe von 20 980 000 zum Nennwerte, in Höhe von 20 000 zum Kurse von 500 000 %. Der Vorstand wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Firma „Gesellschaft Büsscher & Hoffmann mit beschränkter Haftung“ zu Berlin; 2. Rechtsanwalt Erich von Mosch in Lübben; 3. Arthur Veit, Fabrik⸗ besitzer in Küstrin⸗Neustadt; 4. Alfred Veit, Fabrikbesitzer in Küstrin⸗Neustadt; 5 Hans Vogelgesang, Major a. D. in Storbeckshof. Die Firma Büsscher & Hoffmann mit beschränkter Haftung zu Berlin, Potsdamer Str. 22 a, bringt das von ihr unter der gleichnamigen Firma in Deutschland betriebene Handelsunter⸗ nehmen mit allen Aktiven und Passiven sowie die ihr gehörigen Grundstücke und Fabriken, eingetragen in den Grund⸗ büchern, und zwar von: Eberswalde Band 51 Blatt 1716, Eberswalde Band 8. Blatt 479, Büsschdorf Band 2 Blatt 46, Mainz Band 45 Blatt 2387, Regenstauf Band 6 Seite 181/184 Blatt 39, Regen⸗ stauf Band 6 Seite 382/385 Blatt 75, Regenstauff Band 6 Seite 386/389 Blatt 76 und Band 6 Seite 358/361 Blatt 71 in die Aktiengesellschaft ein. Die Einbringung erfolgt auf Grundlage der dem Gründungsvertrage beigefügten Bilanz vom 30. September 1923 zu einem Betrag von 100 Milliarden Mark, wobei die Büsscher & Hoffmann mit beschränkter Haftung für die Außenstände Gewähr übernimmt. Die Aktiengesellschaft ge währt als Entgelt für die eingebrachten Gegenstände einschließlich der Grundstücke und des Geschäfts der Büsscher & Hoff⸗ mann mit beschränkter Haftung zu Berlin, Potsdamer Str. 22 b, Aktien der Büsscher & Hoffmann Aktiengesellschaft in Höhe von 20 980 000 zum Nennwert. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 30. 9. 1923 ab als für die Aktiengesellschaft geführt. Die Aktiengesellschaft übernimmt alle Rechte und Pflichten aus den für das Handelsunternehmen Büsscher & Hoff. mann mit beschränkter Haftung ab⸗ geschlossenen Verträgen, soweit sie noch nicht erfüllt sind. Sie übernimmt ferner alle Rechte und Pflichten aus Dienstver⸗ trägen mit den Angestellten der Firma Büsscher & Hoffmann mit beschränkter Haftung. Eine Gewähr, daß die An⸗ gestellten in den Dienst der Aktiengesell⸗ schaft treten, übernimmt die Büsscher K. Hoffmann mit beschränkter Haftung nicht. Sämtliche vorhandenen Handelsbücher und Geschäftgpapiere erhält die Aktien⸗ gefellschaft. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden durch einmalige Be⸗ kanntmachung in den Deutschen Reichs⸗

anzeiger berufen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deulschen Reichsanzeiger.

II. Bei der „Allgemeine Trausport⸗ und Speditionsgesell⸗

8 8 Regensburg Zweigniederlassung in Passau —: Richard Becker ist als Ge⸗ schaftsführer zurückgetreten; zum weiteren Geschäftsführer wurde Alois Fritscher, Kaufmann in Garmisch, bestellt.

III. Bei der Firma „Gürtler und Lang, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Durch Be⸗ schluß der Cesellschafterversammlung vom 3. Juli 1924 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert, daß die Firma der Gesellschaft nunmehr lautet: „Lang & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

h““

IV. Bei der Firma „Wilhelm Imhof“ in Roding: Inhaberin ist nun Mathilde Imhof, Apothekerswitwe in Roding.

8 Her Großhändler Hermann Kammer⸗ meier und der Kaufmann Heinrich Reichel, beide in Regensburg, betreiben seit 10. Juli 1924 in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Kammermeier & Reichel“ mit dem Sitze in Recens⸗ burg Geschäftslokal: Stahlzwin er⸗ weg 6 einen Handel mit Automobilen und Motorrädern, Zubehörteilen, Be⸗ triebsstoffen Neubau von Motor⸗ rädern und

VI. Der Obst⸗ und Gemüsehändler Nepomuk Markreither in Regensburg be⸗ treibt unter der Firma „Nepomuk Markreither“ mit dem Sitz in Regens⸗ burg Geschäftslokal: Silberne Fisch⸗ gasse 1 eine Südfrüchten⸗, Obst⸗, Ge⸗ müse⸗ und Waldfrüchten⸗Engros⸗ und Endetail⸗Handlung.

VII. Bei der Firma „Samuel Koblenz“ in Regensburg: Prokura des Julius Stein ist erloschen.

VIII. Die Firma „Max Mayer⸗ hofer Industriebüro“ in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 25. Juli 1924.

Amtsgericht Registergericht.

Reichenau, Sachsen. [38019] Auf Blatt 187 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Johannes Neumann in Reichenau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johannes Neumann in Reichenau ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Ankauf und Welterverkauf von Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräten so⸗ wie Geschenkartikeln.

Amtsgericht Reichenau, am 15. Juli 1924.

Rendsburg. [38020]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 228 bei der Firma Jürgen Brandt in Rendsburg eingetragen: Die Gesamt⸗ prokura des Regierungsbaurats a. D. Grostück ist erloschen.

Rendsburg, den 26. Juli 1924.

Das Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [38022]

In das Handelsreaister ist heute zur Firma Franz Peters & Co. in Rostock eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Walter Koska in Köslin übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Weiter ist eingetraaen: Die Firma ist erloschen.

Rostock, den 24. Juli 1924.

Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [38021] In das Handelsregister ist heute zur Firma Walter Brockelmann in Rostock eingetragen: Die Prokura Alf Conrads ist erloschen. Rostock, den 25. Juli 1924 . Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [38023] In das Handelsregister ist heute zur Firma Burmeister & Sandmann in Rostock eingetragen: Die Firma lautet ietzt Burmeister & Co. Kaufmann C. Sandmann ist nicht mehr Teilhaber. An seiner Stelle ist Gastwirt Gustav Tesch aus Neu⸗ brandenburg Teilhaber geworden. Kauf⸗ mann C. Sandmann ist nicht mehr Ge⸗ sellschafter. An seine Stelle ist Gastwirt Gustav Tesch aus Neubrandenburg in die offene Handelsgesellschaft einaetreten. Rostock, den 25. Juli 1924 Amtsgericht. Rostock, Mechlb. [38024] In das Handelsreaister ist heute das Erlöschen der Firma Fritz Neumann in Rostock eingetragen. Rostock, den 26. Juli 1924. Amtscgericht. Schmalkalden. [38027] In das Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 8 bei der Firma Metallwaren⸗ fabrik H. A. Erbe, Aktienaesellschaft in Schmalkalden, eingetraaen: Durch Be⸗ schluß vom 26. Juni 1924 ist das Grund⸗ kapital von 8 000 000 Papiermark auf 1,6 Millionen Goldmark festgesetzt und besteht nunmehr aus Aktien im Nennwert von je zweihundert Goldmark. Schmalkalden, den 10. Juli 1924. Das Amtsgericht. Abt. 1. Schmalkalden. [38026] In das Handelsreaister Abteilung A ist zu Nr. 357 bei der Firma Thüringer Holzmattenwerk Arthur Schmidt in Hohleborn eingetragen: Die Firma ist erloschen. ber⸗ Schmalkalden, den 19. Juli 1924. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Schwerin, Mechlb. [38029] Handelsregistereintraa v. 14. 7. 1924 zur Firma Ludwia Davids Verlags⸗ buchhandlung, hier: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schwerin i M.

schaft mit beschränkter Haftung“ in

.

sSchwerin, HMecklb. 1738028] Handelsregistereintraa v. 17. 7. 1924: Firma Mecklenburaische Silberwaren⸗ Fabrikation Walter Süße, hier, erloschen Amtsgericht Schwerin i. M Schwerin, Mecklb. [38030] Handelsregistereintraa v. 17. 7. 1924 zur Firma Norddeutsche Korb⸗ und Rohr⸗ möbelfabrik Schmerler & Schönheit, hier: Der Gesellschafter Korbmachermeister Max Schmerler ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Tischlermeister Albin Schönheit ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist am 16. 6. 1924 aufaelöst. Amtsgericht Schwerin i. M Schwerin, MecklIb. [38031] Handelsregi fereintvag vom 17. 7. 1924 zur Firma Friedo Geertz Aktiengesell⸗ chit für Bauausführungen: Gemäß Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 28. 6. 1924 ist das Grundkapital von 7 400 000 Papiermark u worden auf 145 000 Goldmark. uf fünf Vor⸗ zugsaktien von je 50 000 Papiermark ent⸗ fällt je eine Aktie von 1000 Goldmark, während drei Vorzugsaktien m je 50 000 Papiermark eingezogen werden. Auf jede Aktie von 1000 Papiermark entfällt eine solche von 20 Goldmark, auf jede Aktie von 10 000 Papiermark entfällt eine solche von 200 Goldmark. Die §§ 3, 12 a, 16 Abs. 1 haben jetzt den aus dem Protokoll vom 28. Juni 1924 wie in Anlage zu [12] der Akten ersichtlichen Wortlaut. Amtsgericht Schwerin.

siegen. [38032] Unter H.⸗R. B Nr. 231 ist heute bei der Firma Freudenberger Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freudenberg fengendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. April 1924 und die Berichtigung vom 18. Juni 1924 ist die Firma geändert in „Maschinenbauanstalt Homrich,“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Oberingenieur Eduard ünther ist Prokura erteilt, und zwar mit der Maßgabe, daß er mit dem Geschäftsführer Albert Dulheuer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma befugt ist. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. April 1924 ist der § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin geändert worden, daß der Geschäftsführer Gustav Homrich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma befugt ist, während der Geschäftsführer Albert Dulheuer nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist. Amtsgericht Siegen, den 19. Juli 1924.

Sondershausen. [38033]

In das Handelsregister A ist bei der Firma Paula Krause u. Co. in Sonders⸗ hausen heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Frau Paula Krause führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Amtsgericht Sondershausen, 28. Juli 1924.

Sonneberg., Thür. [38034] Bei der Maschinenfabrik vormals Georg Dorst Aktiengesellschaft in Sonne⸗ berg⸗Oberlind wurde unter Nr. 7 des Handelsregisters B heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1924 ist § 4 der Satzung (Gesellschaftsvertrag) in der aus dem Protokoll ersichtlichen Fassung ab⸗ geändert worden. Auf die bei Gericht ein⸗ eereichten Urkunden wird Bezug Mg. Pas Grundkapital beträgt nach erfolgter S Verordnung

Umstellung im Sinne der 8

über Goldbilanzen vom 28. Dezember 400 000 Goldmark.

Sonneberg, den 16. Juli 1924.

Thür. Amtsgericht. Abt. I.

Stolberg, Rheinl. [38036]

In Firma „Möbel⸗ und Holzwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mis beschränkter Haf⸗ tung“ in Stolberg, Rhld., ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 9. Juli 1924 das Stammkapital von 300 000 auf 10 000 Goldmark auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen umgestellt und herabgesetzt worden. j

Die Herabsetzung ist erfolgt. Stolberg, Rhld., den, 21. Juli 1924. Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [38035] Bei der Firma „Karl Mewis, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stolberg, Rhld., ist eingetragen: In Düren ist eine Zweigniederlaffung under der Firma „Karl Mewis, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Düren,“ errichtet. Die Ge⸗ schäftsführereigenschaft der Ehefrau Karl Mewis, Margareta geb. Hannotte, in Stolberg, Rhld., ist erloschen. Dem Ingenieur Josef Hannotte in Düren ist Einzelprokura erteilt. Stolberg, Rhld., 23. Juli 1924. Amtsgericht. Stolp, Pomm. Eintragung H.⸗R.

[38037] A Nr. 614, Firma FeeeG Moesezahl & Co. in Stolp: Die Firma sst erloschen. Stolp, 25. 7. 1924. Amtsgericht.

Tübingen. ““ [38038] Im Handelsregister, Abt. für firmen, wurde am 26. Juli 1924 das Er⸗ löschen der Firma Emil Gastpar, H. Kom⸗ merell's Biergroßhandlung in Tübingen eingetragen. Amtsgericht Tübingen.

Vvaihingen, Enz. [38039] Im Handelsregister für Einzelfirmen

Kaufmann in Vaihingen a. E., ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen.

Den 23. Juli 1924. Amtsgericht Vaihingen a. Enz.

Waiblingen. [38041] Eintrag im Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen Bd. I Bl. 168 bei der Firma Mech. Seidenstoffweberei Waiblingen, Gesellschaft mit beschr. Haftung u. Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist auf die Gesellschafterin Mech. Seidenstoffweberei Waiblingen G. m. b. H. in Waiblingen übergegangen, die es unter ihrer Firma weiterbetreibt. Amtsgericht Waiblingen, den 28. 7. 1924.

[38042]

Walkenried. 8 Nachstehende, in unserem Handels⸗ register eingetragenen, nicht mehr be⸗ stehenden Handelsfirmen: 1. Buchhand⸗ lung und Putzgeschäft H. Hermes in Braunlage (Inhaberin Witwe des Buch⸗ binders Hermann Hermes, Thekla geb. Fischer), 2. Ida Scheurich in Braun⸗ lage (Inhaberin Witwe des Magistrats⸗ sekretärs Karl Scheurich. Ida geb. Bohm) sollen von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 10. November 1924 geltend . machen. Walkenried, den 25. Juli 1924. Das Amtsgericht. Werder, Havel. 38043] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 157 folgende Firma eingetragen worden: Alfred Forner Holzhandlung Werder a. Havel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Alfred Forner in Werder g. H. Werder a. H., den 25. Juli 1924. Das Amtsgericht. Witten. . 138044] In das Handelsregister B ist unter Nr. 20 bei der Firma Albert & Gustav Lohmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten am 4. 7. 1924 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. 7. 1924 ist das Stammkapital auf 125 000 Goldmark herabgesetzt. Amtsgericht Witten.

Wittstock, Dosse. [38045] In unser Handelsregister A Nr. 160 ist folgendes eingetragen worden: Di Firma Konrad Lamprecht, Wittstock, lautet jetzt: Martin Lamprecht, Wittstock, Die Prokura des Martin Lamprecht ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Wittstock (Dosse), den 18. Juli 1924. Das Amtsgericht. Xanten. [38040] In das Handelsregister A Nr. 36 ist heute bei der Firma br. Maas⸗ Menzelen, Käsefabrikation & Großhand⸗ lung, Menzelen, eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Wesel verlegt. Xanten, den 25. Juli 1924. Das Amtsgericht,

Zwickan, Sachsen. [37739] In das Handelsreaister ist heute auf Blatt 2448, betr. die Firma Zwickauer Stadtbank ⸗Aktiengesellschaft in Zwickau eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Ernst Kurt Trumpold in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede obder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Amtsgericht Zwickau, den 25. Juli 1924.

4. Genossenschafts register.

Altona. öIB; Genossenschaftsregister. 20. Juni 1924. Gn.⸗R. 7. Handwerkerbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Altona: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1924 ist der § 36 des Statuts geändert. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6. Bielefeld. . 3790¹] In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Juli 1924 unter Rr 72 die Firma Spar⸗ und Baugenossenschaft Brackwede, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Brackwede, eingetragen worden. Der Zweck der Geno ist ausschließ⸗ lich 6 rch gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen (soweit diese oder ixxöö Mitglied der Genossen⸗ 8 sind), zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Satzung datiert vom 17. Mai 1924. b Amtsgericht Bielefe⸗

137902] Kr. Hoya. chaftsregister ist heute 1 ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Martfeld, ein⸗ getragen: Die Genossenschaft hat. sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ u. Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrän kter Haftpflicht in Mart⸗ feld. Die Haftsumme beträgt 100 Gold⸗ mark, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist auf 50 festgesetzt. Statut vom 13. Mai 1923 bezw. 10. Juli 1924.

Bruchhausen. In das Genossenf 1 bei Nr. 5, Spar⸗ u. Darlehnskasse,

wurde heute bei der Firma Otto Schlatter,

Bruchhausen, den 14. Juli 1924. 1 Amtsgericht.

Eisenberg, Thür. [37903] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23 Serbaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Serba eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 11. November 1923 und 27. Januar 1924 aufgelöst ist und die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Liquidatoren sind. Eisenberg, den 29. Juli 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. 2

Esslingen. [37904] Genossenschaftsregistereintragung. Am 22. 7. 1924 bei der Firma Konsum⸗ & Sparverein Eßlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eßlingen: Die Verschmelzung es Spar⸗ und Konsumverein für Scharn⸗ hausen A. O.⸗A. Stuttgart und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Scharnhausen, mit der Genossenschaft wurde velrisen, Beschluß der Vertretervers. vom 2. Febr. 1924. Amtsgericht Eßlingen.

2

Euskirchen. [37905]

In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen bei Molkerei Genossenschaft Zül⸗ pich, e. G. m. u. H., Zülpich: Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung für ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr und der Bezug und Vertrieb von Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs für die Mitglieder. § 2 des Statuts ist insoweit abgeändert, § 28 Absatz 4 aufgehoben.

Euskirchen, den 26. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Fensburg. [36064]

Am 21. Juli 1924 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 145 die Saͤtzung der Creditbank Sörup, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Sörup vom 14. Juli 1924 eingetragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der im Ge⸗ werbe und Wirtschaft der Mitglieder noötigen Geldmittel.

Amtsgericht Flensburg.

CA p;pf Hgecekh.

Eintrag im Genossenschaftsregister am 17. Juli 1924. „Selbsthilfe, Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Siedlunasgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Göppingen“. Statut vom 3. Juli 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erstellunga und der Er⸗ werb von gesunden und zweckmäßig ein⸗ gerichteten Heimstätten (Kleinwohnhäuser) mit Gartenland und deren Veräußerung 89 minderbemittelte Genossen zu hilligem

Dreise; dies kann auch unter Verwen

dung des Erbbaurechts und Erbpachtrechts erfolgen. Jeder Genosse kann sich mit höchstens 10 Geschäftsanteilen beteiligen Ein Geschäftsanteil und die Haftsumme betragen je 200 Goldmark.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedermann gestattet

Amtsgericht Göppingen.

[37913]

dHörlitz. [37906]

In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Juli 1924 bei Nr. 89, betreffend die Firma Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ genossenschaft des Dachdecker⸗ gewerbes in der Preußischen Ober⸗ lausitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Görlitz, eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juni 1924 auf⸗ gelöst ist und die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Liquidatoren sind.

Amtsgericht Görlitz.

Johannisburg, Ostpr. 37907] Das Inserat in Nr. 159 des Reichs⸗ anzeigers betrifft die „Edeka’ Groß⸗ handel, e. G. m. b. H. Sitz Johannis⸗ burg. 6. Gn.⸗Reg. Nr. 2. Johanmsburg, den 24. Juni 1924. Amtsgericht. Lütjenburg. [37908] Am 9. Juli 1924 wurde in das Gen.⸗ Register unter Nr. 17 die Satzung der Milchlieferungs⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nessendorf vom 16. Juni 1924 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Amahme von Milch zur Weitergabe an die Meierei⸗Genossenschaft 7. G. m. b. H. zu Nessendorf. Amtsgericht Lütjenburg.

Ratzeburg, Lanenb. 37900] In das Genossenschaftsregister Nr. 3 vurde heute bei der Ratzeburger Molkerei⸗ jenossenschaft e. G. m. b. H. eingetragen: Die Haftsumme beträgt 1000 Gold⸗ marf. Das Geschäftsjahr ist das Ralenderjahr. Ratzebung i. Lbg., den 24. Juli 1924. Das Amtsgericht.

nönel. [37910] Genossenschaftsregistereintrag vom —. April 1924: Vipperow'er Motordresch⸗ fenossenschaft, eingetvagene Seeeng ft nit beschränkter . t. Sitz Vip⸗ seryw. Statut vom D. März 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Inbetriebnahme eines doto eschsatzes für den Ausdrusch von eldfrüchten sowie Verwendung des wtors zum Antrieb sonstiger landwirt⸗ schaftlicher Maschinen. Amtsgericht Röbel. eIFan eesne. [37911] Genosse sregistereintrag vom 6.F . zur Wemelower Dorfbank

Cöpenick.

Nr. 76 eingetragen:

schachteln,

3 Jahre, angemeldet am 14. Juli Vorm. 10 Uhr 30 Min.

in Elberfeld, Umschlag mit 7 Mustern für Druck *

Flächenmuster, Fabriknummern 2816, 2817, 2819, 2825, 2827, 2830, 2833, Schutzfrist

Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. G. m. b. H. in Elberfeld, Umschlag mit 27 Mustern für Baumwollband mit ein⸗

einschl., 3684 3685 einschl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1924,

kräftig gewordenen Gerichtsbeschluß vom 13. Mai 1924 ist auf Grund des § 80 des Genossenschaftsgesetzes die Auflösung der Genossenschaft ausgesprochen. Amts⸗ gericht Schwerin. Vacha. [36847] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 der durch Satzung vom 4. Juni 1924 errichtete Merkerser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Merkers, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des Landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen HH auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Vacha, den 19. Juli 1924. Thüringisches Amtsgericht. Würzburg. [37912] Gutsreform eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Würz⸗ burg. Das Statut ist vom 18. Juli 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die un⸗ mittelbare oder mittelbare Förderung der Leistungsfähigkeit der land⸗ und forst⸗ wirtschaftlichen Betriebe in deren Doppel⸗ eigenschaft als Erzeuger land⸗ und forst⸗ wirtschaftlicher Produkte und als Ver⸗ braucher industrieller Erzeuanisse sowie die unmittelbare oder mittelbare Förde⸗ rung der deutschen Binnenversorgung durch verbesserte Deckung des Bedarfs der städtischen Verbraucher und durch Steige⸗ rung des industriellen und gewerblichen Absatzes an die Land⸗ und Forstwirtschaft. Die Genossenschaft ist befuagt, alle groß⸗ händlerischen und sonstigen Einrichtungen und Maßnahmen zu treffen, die zur Er⸗ reichung dieses Zweckes erforderlich sind, unter besonderer Berücksichtigung der neuzeitlichen betriebs⸗ und verkehrswissen⸗ schaftlichen Erfahrungen. Sie kann den Geschäftsbetrieb auf Personen, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, ausdehnen, sowie auf Grund Beschlusses des Vorstands und Aufsichtsrats Zweiag⸗ niederlassungen errichten und sich bei anderen Unternehmungen in ieder gesetz⸗ lich zulässigen Form beteiligen. Würzburg, den 28. Juli 1924. Amtsgericht Reagistergericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bergen, Kr. Hanau. [38090] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Th. Feller u. Co. G. m. b. H. in Fechenheim, drei Muster für Kinder⸗ handtaschen in Blütenformat, geschlossen, Fabriknummern 160, 161, 162, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr. Bergen, Kreis Hanau, den 7. Juli 1924. Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [38087] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 308: Gottwalt Guder, Brandenburg (Havel): I. zwei offene Papprollen mit je einem Muster für a) Leibchenschnitte für Mädchenkleider und ⸗röcke, Nr. 7728/29, b) Leibchenschnitte für Mädchenturnhosen und ⸗turnröcke, Nr. 7730, für Zuschnitt, II. drei offene Umschläge mit je einem Modell für a) Leibchen, als festes, welches an Mädchenkleid oder ⸗rock angenäht wird, Nr. 7728, b) Leibchen, als loses, welches an Mädchenkleid oder ⸗rock an⸗ geknöpft wird, Nr. 7729, c) Leibchen, welches für Mädchenturnhosen und ⸗turn⸗ röcke lose oder fest verwandt wird, Nr. 7730, für die Verarbeitung, zu Ia⸗ und b Flächenerzeugnisse und zu II a, b und c plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr.

Brandenburg a. H., den 20. Juli 1924.

Amtsgericht.

[38088] In das Musterregister ist heute unter

Zigarettenfadrik Schloß Tiefurt Ludwig Salomon & Cie., Komm.⸗Ges., Berlin⸗ Johannisthal, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend drei Modelle, betreffend Zigaretten⸗ Fabriknummern 1785, 1786, 1787, plastische Erze ugnisse, Schu 88

Cöpenick, den 26. Juli 1924. Amtsgericht.

Elberfeld. [36825] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3063. Firma E. Friederichs A. G.

von Webstoffen, versiegelt,

3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1924,

Nr. 3064. Firma L. von Dreden & Co.

ewebten Figuren und Mustern, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 3658 3682

Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Elberfeld, den 23. Juli 1924.

Frauenstein, Erzgeb. [38089] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 6. Neuber, Johannes Georg, In⸗ strumentenbauer in Frauenstein, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 3 Modellen, und zwar Modell 1: Photo⸗ und Postfartenalbum, deren Aufnahme und Postkarten einge⸗ schoben werden und gleichzeitig als Um⸗ rahmung dient; Modell 2: Neuartiger Bilderrahmen. herzustellen aus Pappe oder Holz, in welchem die Karten oder Bilder eingeschoben und luftdicht verschlossen werden; Modell 3: Leinewandimitation für Bilder und Postkarten. Modell 1 und 2 plastische Erzeugnisse, Modell 3 Flächen⸗ erzeugnis, Geschäftsnummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1924. Nachm. 12 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Frauenstein, den 28. Juli 1924

OQstritz. [38091] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5. Reinhold Volke, Tischler in Seitendorf Nr. 121, 4 Muster für Möbel⸗ stücke, und zwar Bettstelle, Küchenschrank, Flurgarderobe und Büfett, offen, Ge⸗ schäftsnummern 13—16, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Ostritz, am 29. Juli 1924.

Villingen, Baden. [38117]

Unter O.⸗Z. 194 des Musterregisters wurde heute eingetragen:

Friedrich Wälde, Inhaber einer Holz⸗ schnitzerei in Villingen, zwei offene Muster, und zwar eine Turnpferduhr und eine Sprungbockuhr, Fabrik⸗Nrn. 1 und 2, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Villingen, den 23. Juli 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Berlin. [38142] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gefellschaft Buchwald & Co. zu Berlin, Planufer 63, Gesellschafter nach dem Handelsregister Erich Buchwald in Berlin, Planufer 63, und Richard Buchwald in Neutomischel, wird heute, am 24. Juli 1924, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Teichner zu Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. August 1924 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist auf den 21. August 1924, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 11. September 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte vübsrc ht. offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. August 1924. gepfl

Berlin, den 24. Juli 1924.

Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 8. Charlottenburg. [36729] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Kapp, alleinigen Inhabers der ein⸗ getragenen Firma Eugen Kapp, Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaiserallee 23, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Her⸗ mann Hinrichsen, Charlottenburg, Pestalozzi⸗ straße 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. August 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 29. August 1924, Vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. August 1924. Aktenzeichen: 40 N. 115. 24. Charlottenburg, den 24. Juli 1924. Der Amtsgerichts.

Chemnitz. [38144 Ueber das Vermögen des Textilwaren⸗ und Wäschehändlers Chaim Kamm in Chemnitz, Reitbahnstraße Nr. 3, wird heute, am 30. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Matthes, hier. Anmeldefrist bis zum 6. September 1924. Wahltermin am 28. August 1924, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. September 1924, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. September 1924. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A, den 30. Juli 1924.

Cottbus. [38145] Ueber das Vermögen der Konsum und Spargenossenschaft für Kolkwitz und Um, gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kolkwitz, ist heute, am 29. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1924. Anmeldefrist bis zum 15. September 1924. Erste Gläubiger⸗ den 27. August 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 8. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr. B 8 Cottbus, 29. Juli 1924.

Amtsgericht.

Dresden. [38147] Ueber das Vermögen des Ingenieurs

timgetragene Genossens mit beschränk⸗ ar Haftpflicht zu Banzkow: Durch rechts⸗

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

straße 35 I, die Finanzierung von gewerb⸗ lichen und industriellen Unternehmungen betreibt, wird heute, am 29. Juli 1924, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sala in Dresden, Marschallstraße 20. Anmeldefrist bis zum 22. August 1924. Wahltermin: 29. August 1924, Nachmittags 12 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin: 9. September 1924, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. August 1924. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Dresden. [38185] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Erhard Giersch in Dresden, Webergasse 8, vertreten durch ihre persönlich haftenden Gesellschafter, den Kaufmann Erhard Giersch in Dresden, Bönischplatz 3, und den Kaufmann Karl Wilhelm Arthur Herbert Giersch in Dresden, Blomstraße 75II, die einen Schokoladen⸗ und Zuckerwarengroßhandel betreiben, wird heute, am 29. Tuli 1924, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Heinemann in Dresden, Prager Straße Nr. 17. Anmeldefrist bis zum 22. August 1924. Wahltermin: 29. August 1924, Nachmittags 12 ¾ Uhr. Prüfungstermin: 9. September 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. August 1924. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Erfurt. [38148] geber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Eugen Sutter in Erfurt, Magde⸗ burger Straße 1 b, ist am 28. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Robert Dümmler in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 21. August 1924 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. August 1924. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 26. August 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 73. Erfurt, den 28. Juli 1924. . Amtsgericht. Abteilung 13. 8

Fulda. [38151] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Stern in Fulda, alleiniger Inhaber der Firma Josef Stern, Chemikalien⸗ großhandlung in Fulda, Rhabanusstraße 19, wird heute, am 28. Juli 1924, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann F. W. Ruppert, Fulda, Kaiserplatz, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. September 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur eschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 20. August 1924, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 1. Ok⸗ tober 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1924 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Fulda. Abt. 5.

Gilles.

Hanau. [38153] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Jeromin in Hanan, Paradeplatz 7 ist heute, am 26. Juli 1924, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Hecht in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 20. August 1924, erste Gläubigerversammlung am 13. August 1924, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 27. August 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, 4, in Hanau, Nußallee 17, Zimmer Nr. 17.

Hanau, den 26. Juli 1924.

Der des Amtsgerichts.

Hannover. [38154] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Gerber in Hannover, Inhabers der Firma Dauerwäsche Manufaktur, Hannover, Herrenstraße 6, wird heute, am 29. Juli 1924, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter wird Rechtsanwalt Alexander Katz in Hannover, Georgstr. 12, ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. das 1924 beim Ge⸗ richt anzumelden. erste Gläubigerver⸗ sammlung ist am 20. August 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 23. September 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Volgers⸗ weg 1, Zimmer 169, anberaumt. Offener 88 mit Anzeigepflicht bis zum 22. August

Amtsgericht Hannover, 29. Juli 1924.

Haspe. [38156] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schmidt in Haspe ist heute, am 28. Juli 1924, Vorm. 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechnungsrat Dringenberg

Otto Hehn in resden, ittauer Straße 34, der in Dresden, Waisenhaus⸗

1924. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. August 1924, Vorm. 10 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 5. Amtsgericht Haspe. Königsberg, Pr. [38158]) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Krueger, Königsberg, Pr., Altstädtische Holzwiesenstr. 6, Inh der Firma Curt Krueger, hier, ist am 25. 7. 24, Nachm 1 ½ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Korittki, hier, Hohenzollernstr. 10. Anmelde frist für Konkursforderungen bis 12. 8. 24. Erste Gläubigerversammlung am 23. 8. 24, Porm. 10 ½ Uhr, allgem. Prüfungstermin am 28. 8. 24, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 126. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. 8. 24. Amtsgericht Königsberg, Pr., 25. 7. 24.

Königslutter. [38159] Ueber das Vermögen der Mitteldeutschen Bindegarngesellschaft m. b. H. in Süpp lingen ist heute, Vormittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechts anwalt und Notar Kothe hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. August d. S8 Konkursforderungen sind bis zum 15. August d. J. anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. August 1924, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. August 1924, Vormittag 10 ½ Uhr. Königslutter, den 29. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Konstanz. [38161]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Badent in Konstanz wurde heute, am 28. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver walter: Regierungsrat a. D. Dr. Heil in Konstanz, Scheffelstraße 3. Konkursforde rungen sind bis zum 6. September 1924 bei dem Amtsgericht Konstanz anzumelden. Gläubigerversammlungstermin: 23. August 1924, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: Samstag, den 20. September 1924, Vorm. 10 Uhr.

Konstanz, den 28. Juli 1924.

Bad. Amtsgericht. I.

Bad.

Lauf.

Das Amtsgericht Lauf a. Pegnitz hat am 28. Juli 1924, Vorm. 10 ½ Uhr, über das Vermögen der Firma Einkaufsge⸗ sellschaft für Mittelstand und Landwirt⸗ schaft G. m. b. H. in Lauf a. P. den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Römer in Lauf a. P. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. September 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses: 14. August 1924, Vorn 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Lauf a. Pegnitz.

Leipzig. [38160] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Aurich in Leipzig, Steinstraße 64 part., all. Inhaber einer Lebensmittel⸗, Wein⸗ und Spirituosengroßhandlung unter gleich namiger, handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragener Firna in Leipzig, Reichelstraße 1 a⸗ wird heute, am 28. Juli 1924, Nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Direktor Guste. Haugk in Leipzig, Nürnberger Straße 48. Wahltermin am 3. September 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 8 8. September 1924. Prüfungstermin am 23. September 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August 1924. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A!,

den 28. Juli 1924.

2 2.

Leipzig. [38162]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Weißer in Leipzig⸗Leutzsch, Kirch⸗ straße 20, all. Inhaber cines Textilwaren⸗ geschäfts, unter gleichnamiger, handels⸗ gerichtlich nicht eingetragener Firma ir Leipzig⸗Leutzsch. Kirchstraße 20, wird heute, am 28. Juli 1924, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Arthur Schmidt, Leipzig⸗ Leutzsch, Bahnhofstr. 42. Wahltermin an 5. September 1924, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. September 1924. Prüfungstermin am 23. September 1924, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August 1924. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹.

den 28. Juli 1924.

Leilpzig. [38163] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur A. Lewinsohn in Leipzig⸗Gohlis, Schönhausenstraße 18, all. Inhaber einer Musikinstrumentengroßhandlung, unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Arthur A. Lewinsohn, Musikinstrumente“ in Leipzig, Dittrichring 3f, wird heufke, am 28. Juli 1924, Nachmittags 2 ¼½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Georgi in Leipzig, Königsplatz 9, Wahltermin am 3. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 9 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 8. September 1924. Prüfungstermin am 22. September 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August 1924.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A,

den 28. Juli 1924.

Lichtenstein-Callnberg. [38164] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Eppendorf in Lichtenstein⸗Callnberg, Alleininhabers der unter der Firma Emil Eppendorf eingetragenen Kolonialwaren⸗ daselbst, wird heute, am 29. Juli 1924, Vormittags ¼ Uhr, das

in Haspe. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August

Konkursverfahren eröffnet. onkursver⸗ walter Herr Assessor Johannes Mülle