1924 / 181 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

““ 11““

höht wurde, nom 5 880 000 zum Erwerbe von Aktien der Deutschen Hypothekenbank (Aktien⸗Gesellschaft) im Umtauschwege verwendet. Insgesamt erhielt die Gesellschaft 9 705 000 D. H. B.⸗Aktien. Die dem Uebernahmekonsortium verbliebenen nom. 1 420 000 Aktien sind noch nicht verwertet. In der Generalversammlung vom 15. September 1923 wurde eine weitere Kapitalserhöhung um 25 000 000 Stammaktien beschlossen. Von den jungen Aktien wurden nom. 7 500 000 den alten Aktionären gegen ½ Dollar⸗ Goldanleihe für nom. 1000 Aktien zuzüglich Schlußnotenstempels und eines Pauschales für die Bezugsrechtssteuer derarl zum Bezuge angeboten daß auf je nom 2000 alte Stammaktien nom. 1000 sunge Aktien bezogen werden konnten. Die Verwertung der noch vor⸗ handenen 16 974 000 Aktien steht noch aus. Die Summe der Einnahmekonten ist um 3 380 443 747 Mill. Mark größer als die⸗ jenige der Ausgaben; eine Verteilung dieser Summe kommt nicht in Frage. Paris, 31. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der Bant von Frankreich vom 31. Juli (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 24. Juli) in Franken: Gold in den Kassen 3 679 208 000 (Zun. 132 000) Fr., Gold im Ausland 1 864 321 000 unverändert) Fr. Barvorrat in Silber 300 190 000 (Zun. 127 000) Fr., Guthaben im Ausland 571 106 000 (Abn. 2 779 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 5 133 851 000 (Zun. 435 689 000) Fr., gestundete Wechsel 9 187 000 (Abn. 14 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere 2 653 470 000 (Abn. 43 183 000) Fr., Vorschüsse an den Staat 23 000 000 000 (Zun. 300 000 000) Fr., Vor⸗ schüsse an Verbündete 4 740 000 000 (unverändert) Fr., Noten⸗ imlauf 40 324 615 000 (Zun. 242 902 000) Fr., Schatzguthaben EEEE1“ 239 000) Fr., Privatguthaben 2 142 742 000 (Abn. 31 306 000) Fr.

Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 1.

4,60 für ein Pfund je nach Herkunft notiert.

August mit 3,00 bis

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung

für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 1. August auf 125,50 (am 31. Juli auf 126,00 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 1. August. (W. T. B.) Preisnotierungen

ür Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 16,00 bis 20,00 ℳ, Gerstengrütze, lose 15,00 bis 16,00 ℳ, Haferflocken, lose 15,50 bis 7,00 ℳ, Hafergrütze, lose 18,00 bis 19,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 13,00 bis 14,00 ℳ, Weizengrieß 18,50 bis 19,75 ℳ, Hartgrieß 21,75 bis 24,25 ℳ, 70 % Weizenmehl 15,25 bis 17,25 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 18,00 bis 22,75 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 12,25 bis 15,50 ℳ, Speiseerbsen, kleine 8,75 bis 11,75 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 20,00 bis 24,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 30,50 ℳ, Linsen, kleine 20,00 bis 29,50 ℳ, Linsen, mittel 31,00 bis 37,50 ℳ, Linsen, große 39,00 bis 46,00 ℳ, Kartoffelmehl 18,75 bis 20,50 ℳ, Makkaroni, Grießware 36,00 bis 42,00 ℳ, Makkaroni, Mehlware 33,00 bis 35,00 Schnittnudeln, Mehlware 15,00 bis 17,75 ℳ, Bruchreis 14,50 is 15,50 ℳ, Rangoon Reis 17,50 bis 18,25 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 23,25 bis 31,00 ℳ, Tafelreis. Java 30,00 bis 36,00 ℳ, Niingäpfel, amerikan. 78,00 bis 85,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 0,00 bis 43,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 50,00 bis 55,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis —,— ℳ, Rosinen Candiag 70,00 bis 75,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 95,00 ℳ, Korinthen choice 65,00 bis 70,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 155,00 bis 165,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 145,00 bis 152,00 ℳ, Zimt Kassia) 106,00 bis 115,00 ℳ, Kümmel, holl. 65,00 bis 75,00 schwarzer Pfeffer Singapore 103,00 bis 110,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 145,00 bis 150,00 ℳ., Rohkaffee Brasil 180,00 bis 215,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 285,00 ℳ, Röst⸗ affee Brasil 230,00 bis 280,00 ℳ, Röstkaffee Zentralamerika 300,00. bis 375,00 ℳ, Malzkaffee, gepackt —X,— bis —,— ℳ, Röstgetreide, Eer 15,50 bis 18,00 ℳ, Kakao, settarm 65,00 bis 75,00 ℳ, Kakao, seicht entölt 86,00 bis 100,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 350,00 bis 430,00 ℳ, Tee indisch, gepackt 425,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszuckern Melis 39,00 bis 41,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 40,00 bis 43,00 ℳ, Zucker Würfel 45,00 bis 48,00 ℳ, Kunsthonig 30,00 bis 32,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 38,00 bis 43,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 25,00 bis 29,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90,00 bis 95,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 33,00 bis 38,00 ℳ, Steinsalz, lose 3,10 bit 3,70 ℳ,

1. Unterluchungssachen Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften

Siedesalz, lose 4,00 bis 4,70 Bratenschmalz in Tierces 80,00 bis 80,50 ℳ. Bratenschmalz in Kübeln 81,00 bis 82,00 Purelard in Tierces 78,00 bis 78,50 Purelard in Kisten 78,00 bis 79,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 49,00 bis 52,00 Speisetalg in Kübeln 48,00 bis 50,00 ℳ. Margarine, Handelsmarke 1 60,00 ℳ. II 54,00 bis 57,00 Margarine, Spezialmarke I 76,00 ℳ, II 63,00 bis 65,00 ℳ, Margarine III1 46,00 bis 50,00 ℳ, Molkereibutter in Fässern 180,00 bis —X,— Molkereibutter in Packungen 189,00 bis 196,00 ℳ, Landbutter 189,00 bis 196,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 195,00 bis —,— Nℳ, Auslandsbutter in Packungen 206,00 bis —.— ℳ. Corned beef 12/6 lbs. ver Kiste 33,00 bis 37,00 aus! Speck, geräuchert, 8/10 12/14 72.00 bis 80,00 ℳ, Quadratkäse 30,00 bis 45,00 Tilsiter Käse, vollfett 100,00 bis 115,00 bayr Emmenthaler 165,00 bis 175,00 echter Emmenthaler 180,00 bis 185,00 ausl. ungez. Kondens⸗ milch 48/16 21,00 bis 23,25 inl. ungez. Kondensmilch 48/12 16,50 bis 17,50 ℳ, inl. gez. Kondensmilch 26,00 bis 26,50 Umrechnungszahl: 1000 Milliarden 1 Goldmark.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 1. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische G., —,— B., Polnische 100 Zloty⸗Lok.⸗Noten 109,48 G., 110,02 B., 100 Billionen Reichsmark G., B., 100 Rentenmark 135,411 G., 136,089 B. Schecks: Warschau 108,98 G., 109,52 B. Aus⸗ zahlungen: Berlin 100 Billionen 135,311 G., 135,989 B., London 25,06 G., 25,12 B., Amsterdam 217,45 G., 218,55 B., Schweiz 105,63 G., 106,17 B., Paris —X,— G. —,— B., Kopenhagen —,— G., —,— B., New York telegraphische Auszahlung —.— G., —,— B.

Wien, 1. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 27 150,00 G., Berlin 16 800*) G. Budapest 0,89,75**) G., Kopenhagen 11 330,00 G., London 312 500,00 G., Paris 3602,00 G., Zürich 13 195,00 G., Marknoten 16 540 G., Lirenoten 3085,00 G., Jugoslawische Noten 844,00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 2029,00 G. Poln. Noten 13 500,00 †) G., Dollar 70 460,00 G., Ungarische Noten 0,86,25**) G., Schwedische Noten 18 520,00 G. für eine Billion, **) für 100 Ung. Kronen, †) für Zloty.

Prag, 1. August. (W. T. B.) zentrale (Durchschmiktskurse): Amsterdam 1304,00, Berlin 8,12 ½ *), Christiania 461,00, Kopenhagen 552,25, Stockholm 908,00, Zürich 633,00, London 160,0, New York 34,10, Wien 4,80 ½, Madrid 450,00, Marknoten 8,11*), Polnische Noten 6,56**), Paris 173,00, Italien 148,00. *⁹) für eine Billion, **) für 100 Zloty.

London, 1. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 81,30, New York 4,40,62, Deutschland 18,300 Billionen, Belgien 95,50, Spanien 33,00, Holland 11,52 ¼. Italien 101,62, Schweiz 23,70 ⅛, Wien 312 500.

Paris, 1. August.

2

Notierungen der Devisen⸗

(W. T. B.) Devisenkurse.

—, Bukarest —,—, Prag 58,10, Wien 27 1, Amerika 19,68 ¼, Belgien 90,60, England 86,60, Holland 7.51, Italien 84,90, Schweiz 364 00, Spanien 262,00, Warschau 380,00, Kopenhagen —,—, Stockholm 523,00, Christiania —,

Amsterdam, 1. August. (W T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 11,52 ¼ Berlin 0,62 Fl. für eine Billion, Paris 13,37 ½, Brüssel 12,15, Schweiz 48,60, Wien 0,0037 ½, Kopen⸗ hagen 42,10, Stockholm 69,60, Christiania 35,40. (EInoffizielle Notierungen.) New York 261,75, Madrid 34,90 Italien 11,32 ½, Prag 7,75, Helsingfors 6,57 ½,. Budapest 0,0037 ½, Bukarest 1,14,

Warschau 0,51.

Zürich, 1. August. (W. T. B.) Devisenkurse. 1,29 Frank für eine Billion, Wien 0,00,75 ½, Prag 15,00, Holland 205,25, New York 5,38, London 23,40, Paris 27,15, talien 23,25, Brüssel 24,50, Kopenhagen 86,37 ½, Stockholm 142,75, Christiania 73,50, Madrid 71,75, Buenos Aires 176,50, Budapest 0,00,69, Belgrad 6,42 ½, Warschau 106,00, Sofia 3,90, Athen 9,25, Konstantinopel 2,35, Helsingfors 13,50, Bukarest 2,35.

Kopenhagen, 1. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 27,40, New York 6,21, Hamburg —,—, Paris 31,70, Antwerpen 28,80, Zürich 116,10, Rom 27,15, Amsterdam 238,35, Stockholm 165,80, Christiania 84,10, Helsingfors 15,62 Prag 18,40.

Stockholm, 1. August. (W. T. B.) Devisenturse. London 16,55 Berlin 0,89 für eine Billion, Paris 19,15, Brüssel 17,25 Schweiz. Plätze 70,05, Amsterdam 143,80, Kopenhagen 60,65, Christiania 51,00, Washington 3,75 ½, Helsingfors 9,44, Prag 11,25.

Deutschland

Berlin

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,.— Goldmark freibleibend.

. 8

Christiania. 1. August. (W. T. B.) Devisenkurse. 32,45, Hamburg —.— Paris 37,50, New York 7,38, Amsterdam 282,50, Zürich 137,75, Helsingfors 18,60. Antwerpen 34,25, Stock holm 195,75. Kopenhagen 119,25, Prag 22,1101.

London

London, 1. August. (W. T. B.) Lieferung 34,75.

Wertpapiere.

Frankfuri a. M., 1. August uh Oesterreichische Kreditanstalt —,—., Adlerwerke 1,5, Aschaffenburger Zellstoff 19,1, Badische Anilinfabrik 16,5, Lothringer Zement 4,2, Chemische Griesheim 14,5, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. 15,0, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 2,5, Hilpert Maschinen 3,35, Höchster Farbwerke 13,25, Phill. Holzmann 3,5, Holzverkohlungs⸗Industrie 6 ⅞, Wayß u. Freitag 2,7, Zuckerfabrik

Bad. Waghäusel 3,0.

Hamburg 1. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Billionen.) Brasilbank 36,0 Commerz⸗ u. Privatbank 4,75, Vereinsbank 3,75, Lübeck⸗Büchen 46,0, Schantungbahn 0,9, Deutsch⸗ Austral. 23 0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 24,75, Hamburg⸗Südamerika 35,0, Nordd. Lloyd 5,15, Vereinigte Elbschiffahrt 2,5, Calmon Afbest 0,9, Harburg⸗Wiener Gummt 2,15, Ottensen Eisen 3,0, Alsen Zement 38,0, Anglo Guano 8,25, Merck Guano 9,37, Dynamit Nobel 6,85, Holstenbrauerei 24,0, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 24,5. Freiverkehr. Kaoko 0,03 Sloman Salpeter —,—.

Wien, 1. August. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose —,—, Mairente 0,82, Februarrente 8,6, Oesterreichische Gold⸗ rente 15,25, Oesterreichische Kronenrente 0.73. Ungarische Goldrente 28,5, Ungarische Kronenrente 9,0, Anglo⸗österreichische Bank 198,0, Wiener Bankverein —,—, Oesterreichische Kreditanstalt 154,9, Ungar. allgemeine Kreditbank 513,0, Länderbank, junge 256,0, Niederösterr. Eskomptebank 290,0, Unionbank 149,0, Ferdinand Nordbahn 116,0, Oesterreichische Staatsbahn 468,0, Südbahn 51,1, Südbahn⸗ prioritäten 436,1, Siemens⸗Schuckertwerk 106,0, Alpine Montanges. 368,0, Poldihütte 603,0, Prager Eisenindustrie —,—, Rimamurany 113,8, Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges. 33,5, Brüxer Kohlenberg⸗ bau —,—, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 52,0, Daimler Motoren 16,6, Skodawerke 1290,0, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 146,0, Galizia Naphta „Galicia“ 1220,0, Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 37,0.

Amsterdam, 1. August. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 100,25, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 85,25, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 66 ⅛, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 Fl. 102,25, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 123 § Jürgens Margarine 49,00, Philips Glocilampen —,—, Geconsol. Holl. Petroleum 151,00, Kominkl. Nederl. Petroleum 329,75, Amsterdam Rubher 136 ⅛½, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 75,00, Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 118,50, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 162,00, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 504,25, Deli Maatschappij 363,75.

(In Billionen.)

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 31. Juli. (W. T. B.) Am Wollmarkte tendierte Kammzugwolle sehr fest bei vermehrter Nachfrage für hei⸗ mische und kontinentale Rechnung. Auch für Garne hat sich die Lage gebessert.

Nr. 31 der Veröffentlichungen des Reichsgesund⸗ heitsamts vom 30. Juli 1924 hat folgenden Inhalt: Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krankheiten. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Handelsbeschränkungen, Zucker. (Preußen.) Erhitzungs⸗ apparate in Molkereien. Bekämpfung übertragbarer Krankheiten. (Bayern). Milcherhitzung in Sammelmolkereien. Wutschutz⸗ behandlung. Tierseuchen im Deutschen Reiche, 15. Juli. Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Mecklenburg⸗Schwerin.) Tollwut. Vermischtes. (Deutsches Reich) Zeitschrift für Schul⸗ gesundheitspflege usw. Sammeln von Pilzen. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in den 335 deutschen Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, 1922. Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau, 1. Vierteljahr 1924. Wochentabelle über die Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in den 46 deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen an übertragbaren Krank⸗ heiten in deutschen Ländern. Witterung.

s 2

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

.Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheung.

9. Bankausweise.

0. Verschiedene Bekanntmachungen.

Privatanzeigen.

BWefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

—2

1000 im

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen,

Aufgebotsverfahren für kraftlos zu erklären. haber der vorbezeichneten Urkunde wird anf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Sams tag, den 7. Februar 1925, Vorm.

über 120 000 und zahlbar am 10. No⸗ vember 1922, b) am 25. August 1922 über 119 510 und zahlbar am 25. No⸗ vember 1922. Beide Wechsel sind zahlbar in Stettin bei der Landschaftlichen Bank

auf den getragenen

Der In⸗

Moritz Arndt in Neukirchen unter Nr. 434 Namen des

Kurscheines Inhaber der Ürkunde wird aufaefordert. spätestens in dem auf den 27. Februar

Blatt Nr. 152 Landung in Abteilung III. Nr. 8 für den Gemeindevorsteher Adolf Hirche in Rauscha eingetragenen 389,82 Mark, zu 3 über die auf dem Grundstück Ober Zodel Blatt 17 Abteilung III unter Nr. 19 für das Fräulein Selma

Antraastellers ein⸗ beantragt. Der

Zuftellungen u. dergl.

[38770] Es wird hierdurch bekanntgemacht, daß die auslosbaren Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1923 Buchstabe a (K) Nr. 020 998 über 500 Goldmark, Buch⸗ stabe b (K) Nr. 040 765 über 100 Gold⸗ mark, Buchstabe b (K) Nr. 040 766 über 100 Goldmark und Buchstabe c (K) Nr. 034 004 über 50 Goldmark nebst Zinsbogen für die Zeit vom 1. 12. 24 bis 1. 12. 35 in Verlust geraten sind. Berlin W. 9, Potsdamer Str. 10/11, den 1. August 1924. Reichskommissariat für Reparations⸗ lieferungen, Friedensvertrag⸗Abrechnungsstelle.

[38777]

Abhanden gekommen: 2400,— Gelsenkirchener Bergwerks Aktien Nr. 95 937/8, 42 689/90 = 2/1200,—. Berlin, den 1. 8. 24. (Wp. 358/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

1(38776) Bekanntmachung. Abhanden gekommen sind: 1/5000 ℳ⸗ Aktie der Allgem Deutschen Credit⸗Anstalt Leipzig Nr. 524 608. Polizeidirektion München.

136507]

Das Amtsgericht Hof hat unterm

21. Juli 1924 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Der Bankier Friedrich Hermann in Augsburg hat beantragt, den Mantel der Aktie Nr. 2812 der Neuen Baumwollspinnerei Hof A.⸗G. über

8 ½ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 14/1 des Amtsgerichts Hof anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgt. E. 594/1924.

Hof, den 23. Juli 1924.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[38464] Aufgebot. Folgende Personen haben das Aufgebot der nachbezeichneten Urkunden beantragt: 1. 25 F. 124/22. Der Fabrikbesitzer C. G. von Sengbusch in Riga, Alexander⸗ straße 55, vertreten durch seinen General⸗ bevollmächtigten Hugo von Bötticher in Wernigerode⸗Nöschenrode, Schützenstr. 12, letzterer vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Baar und Hans Wehrmann in Stettin, der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Aktien der Ostsee⸗Dam 8 schiffahrts⸗Gesellschaft in Stettin Nr. 103, 365, 366 über je 1000 ℳ, lautend auf den Namen. 2. F. 25/23. Die Witwe Frau Eleonore rederking in Wien, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Baar und Hans Wehrmann in Stettin, der angeblich ab⸗ handen gekommenen Aktie Nr. 127 der E“ „Dampfschiffs⸗Gesellschaft Th. Griebel Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Stettin, über 1500 ℳ, lautend auf den Namen. 3. F. 155/22. Die Schulz⸗Grünlack Aktiengesellschaft in Rüdesheim a. Rh., vertreten durch den Vorstand Kaufmann Karl Johann Schulz in Geisenheim, der zwei angeblich gekommenen Wechsel, ausgestellt von ihr zu Rüdes⸗ heim a. Rh.: a) am 10. August 1922

der Provinz Pommern, bezogen auf Otto Rumler in Stettin und übertragen auf die Glasfabriken Stockheim und Homburg.

4. 37/22. Der Gemeindekirchenrat in Pyritz der angeblich abhanden gekommenen

ommerschen Rentenbriefe C Nr. 7164 und 7165 über je 300 und D Nr. 5027 und 5028 über je 75 ℳ.

5. 156/22. Der Sanitätsrat Dr. Nog⸗ lich in Rostock der angeblich abhanden gekommenen Aktien Nr. 1703, 2209, 2210 und 2906 der Stettiner Elektrizitäts⸗ werke⸗Aktiengesellschaft über je 1000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber lautend.

6. F. 217/21. Die Witwe Caroline v. Grimm, geb. v. Goetschel, in Riga, vertreten durch den Rechtsanwalt Lawrent⸗ jew, daselbst, der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Aktien Nr. 6—15, 242 245 der Stettin⸗Rigaer Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft Th. Griebel, Kommandit⸗ Gefellschaft auf Aktien, über je 1500 ℳ, lautend auf den Namen des Edgar von Grimm.

Die Inhaber der bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Februar 1925, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabeth⸗ straße Nr. 42, Zimmer 60, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Stettin, den 25. Juli 1924.

Das Amtksgericht.

[38463] Aufgebot.

Siegfried Falk, Inhaber eines Bank⸗ geschäfts in Düsseldorf. hat das Aufgebot des angeblich verloren aegangenen, im Gewerkenbuch der Gewerkschaft Ernst

““

1925, Vormittags 10 Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Mörs, den 25. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

1. Der Wirtschaftsbesitzer und Gärtner Wilhelm Jacob in Nieder Ludwigsdorf, Kreis Görlitz, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Schultze in Görlitz, 2. der Gast⸗ wirt Bernhard Plonka in Rauscha, O. L., und dessen Ehefrau Anna Plonka, geb. Schneider, vertreten durch den Rechtsanwalt Hamann in Halbau, 3. der Gutsbesitzer Fritz Witschel in Ober Zodel, Kreis Görlitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Schultze in Görlitz, 4. der Metallwarenerzeuger Walter Unger in Gablonz a. Reiste Waldgasse 18, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Schultze in Görlitz, 5. die Zetge⸗Fahrzeug⸗Werke, Aktiengesellschaft in Moys bei Görlitz, und das Fräulein Käthe Brückner in Görlitz, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Heese und Dr. ickel in Görlitz, 6. die Frau Hedwig Hauhs, geb. Kothwitz, in Crefeld, Fietrendorfer Straße 71, und der Gerbermeister Ernst Gude in Görlitz, Goethestraße 5, haben das Aufgebot folgender Hypothekenbriefe beantragt: zu 1 über die auf dem Grund⸗ stück Nieder Ludwigsdorf Blatt 11 Ab⸗ teilung III Nr. 5 für die evangelische Kirche in Nieder Ludwiasdorf ein⸗ getragenen 900 und 600 ℳ, zu 2 über die auf dem Grundstück Rauscha Band X

[38462]

Schmidt in Rauschwalde, Reichenbacher Straße 47, eingetragenen 3000 und unter Nr. 22 für Frau Kaufmann Lina Scholz, geb. Peisker. in Görlitz ein⸗ getragenen 4000 ℳ, zu 4 über die auf dem Grundstück Görlitz Blatt 102 Ab⸗ teilung III unter Nr. 17 und 21. für Frau Wilhelmine Kießling, geb. Pfeiffer, in Görlitz eingetragenen 16 000 und 8000 ℳ, zu 5 über die auf dem Grund⸗ stück Nieder Moys Blatt 66 Abteilung III. Nr. 11 für Fräulein Katharina Brückner in Görlitz eingetragenen Teilhvpothek von 6900 ℳ, zu 6 über die auf dem Grundstück Görlitz Blatt 1929 Ab⸗ teilung III Nr. 1 und 2 für den Gerber⸗ meister Ernst Gude in Görlitz ein⸗ getragenen und auf die Frau Hedwia Hauhs, geb. Kottwitz, in Crefeld um⸗ geschriebenen 6000 und 9000 ℳ. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in den, auf den 29. Dezember 1924. Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 97, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Görlitz, den 10. Juli 1924.

Amtsgericht. [38461] Aufgebot.

Der Josef Lepas, Arbeiter in Aachen Roßstraße 52/54, hat beantraat, seine seit dem Jahre 1901 verschollene Ehefrau, Maria Katharina geb. Brüsseler, zuletzt wohnhaft in Aachen, Jacobstraße Nr. 156, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens

8

in dem auf Donnerstag, den 16. April 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Congreßstraße Nr. 11, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. . Aachen, den 29. Juli 1924. Amtsgericht. Abt. 10.

[38448] Oeffentliche Zustellung.

Die Kätnerfrau Auguste Niewiera in Reuschwerder, Kreis Neidenburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Cohn in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Besitzer Johann Niewiera, jetzt sich John Hoff nennend, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein auf den 17. September 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Allenstein, den 19. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[38450] Oeffentliche Zustellung. In dem Ehescheidungsprozeß der Frau Else Berg, geb. Prager, in Jena, Ober⸗ lauengasse 12, Hinterhaus 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Faltin in Insterburg, gegen ihren Ehemann, Kutscher Friedrich Berg, früher in Insterburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet Klägerin den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Insterburg auf den 24. Oktober 1924, Vormittags 9 ¼½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Insterburg, den 28. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[38451] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Otto Meisen, Ida geb. Raddatz, in Köln, Niederichstraße 2, Pro⸗ geßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Alfred Cohen in Köln, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Otto Meisen, früher in Köln, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antraa auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 20. No⸗ vember 1924, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 398, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ nächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 29. Juli 1924.

Endris, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Rosa Wacker, geb. Abt. in Reutlingen, Prozeßbevollmächtigter R.⸗A. Bacher, ee. klagt gegen ihren Ehemann Jakob Wacker, Taglöhner, früher in Reutlingen, auf Grund des § 1568 3. G.⸗B., mit dem Antrag. die Ehe aus Verschulden des Beklaaten zu scheiden und diesem die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kläagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Tübingen auf den 22. Oktober 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtiaten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Katharine Strobl, geb. Vöhringer, in Reutlingen, Prozeßbevollm. R.⸗A. Keller, Tübingen, klagt gegen ihren Ehemann Matthias Strobl, Hausierhändler, früher in Reutlingen, auf Grund der §§ 1565, 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe aus Verschulden des Beklaagten zu scheiden und diesem die Kosten des Rechtsstreits aufzuerleaen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Tübingen auf den 22. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 8 ¼ Uhr, mit der Aufforderunga, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtiaten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [38454] Oeffentliche Zustellung. Mechtilde Bracher, ageb. Alber, in Tail⸗ fingen, O.⸗A. Balingen, vertreten durch Rechtsanwalt Bammert in Ulm, klagt gegen ihren Ehemann. den Taglöhner Julius Bracher in Göppingen, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 8. 3. 1919 in Göppingen geschlossene Ehe aus Allein⸗ verschulden des Beklagten und unter dessen Kostentragungspflicht zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landagerichts zu Ulm auf Mittwoch, den 5. November 1924, Nachm. 4 % Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. R. 3/24. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Ulm.

8 8

[38455] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Helmut Taschoppe in Lodenau, gesetzlich vertreten durch Selma verw. Werner, geb. Tzschoppe, in Lodenau klagt gegen den Lancwirt Oskar Beyer, zuletzt in Obersteina i. Sa., wegen Gewährung von Unterhalt mit dem Antrage: an den Kläger vom 1. Januar 1924 ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres eine Unter⸗ haltsrente von monatlich 12 (zwölf) Mark im voraus, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden bis 5. eines jeden Monats, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreites zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Bautzen, Zivilabteilung, Zimmer 141, auf den 8. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr. Amts⸗ gericht Bautzen, den 31. Juli 1924.

[38457] Oeffentliche Zustellung. 3

Der minderjährige Lothar Macrx in Stettin, Kläger, vertreten durch den Generalvormund der Stadt Stettin in Stettin, Magazinstr. Nr. 1, klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Stanis⸗ laus Linka, Beklagten, früher in Klein Polzin, Kr. Anklam, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von vierteljährlich 45 Goldmark, die rück⸗ ständigen Beträge fofort, zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Greifswald auf den 27. September 1924, Vormittags 11 Uhr, geladen.

Greifswald, den 29. Juli 1924.

Haelke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Ladung und öffentliche Zustellung.

Sebastian Forstner, eboren am 29. April 1924 zu Holzkirchen, unehelich der Kassiererin Maria Forstner in Mies⸗ bach, vertreten durch den Vormund Franz Forstner, Bauer und Schuhmacher in Unterdarching, klagt gegen Bernrieder, Sebastian, ehemal. Landesprodukten⸗ händler in Fischbachau, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Vaterschaft und Unter⸗ halt, und zu erkennen: I. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 29. April 1924 von Maria Forstner in Holzkirchen unehelich ge⸗ borenen Kindes Sebastian ist, II. der Be⸗ lagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahre eine je für drei Monate vorauszahlbare Unterhaltsrente von jähr⸗ lich 300 G.⸗M. dreihundert Gold⸗ mark zu entrichten; Erhöhung bleibt vorbehalten, III. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, IV. das Urteil Pst vorläufig vollstreckhar, soweit die Unterhaltsbeträge für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichten sind. Der Beklagte Sebastian Bernrieder wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 10. September 1924, Vorm. 8 ¼6 Uhr, vor das Amtsgericht Mies⸗ bach, Sitzungssaal, geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung wurde mit Beschluß vom 26 Juli 1924 bewilligt.

Miesbach, den 26. Juli 1924.

Gerichtsschreiberei des bayer. Amtsgerichts Miesbach.

1aS4600 .

Der minderjährige, am 13. Juni 1920 geborene Willy Hager in Oettingshausen, vertreten durch seinen Vormund Ge⸗ meindediener Richard Rosenbusch in Oettingshausen, klagt gegen den Dienst⸗ knecht Willy Mannhöfer, zuletzt wohn⸗ haft in Oettingshausen, zurzeit an un⸗ bekannten Orten, a) auf Feststellung der Vaterschaft des Beklagten zu dem Kläger, b) auf Zahlung eines je für drei Monate vorauszahlbaren Unterhalts von monat⸗ lich 12 Goldmark vom Tage der Geburt an bis zum vollendeten 18 Lebensjahre des Klägers. Termin zur mündlichen Streitverhandlung vor dem bayerischen Amtsgericht Rodach b. Coburg ist auf Mittwoch, den 1. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Beklagte wird hierzu geladen.

Rodach, den 25. Juli 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [38456] Oeffentliche Zustellung.

Die Diamant⸗Schreibmaschinenfabrik G. m. b. H., vertreten durch die Ge⸗ schäftsführer Paul Silbermann, Fritz Silbermann und Jacob Heil in Frank⸗ furt a. M., Jordanstr. 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Hirsch in Berlin, Leipziger Str. 23, klagt gegen den Kaufmann Maximo (Massimo) Moser, zuletzt in Berlin, Dorotheen⸗ straße 77, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ klagte für vier käuflich gelieferte Digmant⸗ Schreibmaschinen 2000 Lire verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 2000 Lire oder den entsprechenden Gegenwert in Gold⸗ mark nebst 1 ½⅛½ % Zinsen monatlich seit dem 15. Februar 1924 zu zahlen und das Urteil soweit erforderlich gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 54, in Berlin, Neue Fried⸗ richstr. 15, II. Stock Zimmer 155/157, auf den 28. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, geladen.

Berlin, den 24. Juli 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 54. [38459] Oeffentliche Zustellung.

Der Hauswirt F. Diestel in Sieben⸗ eichen 188 Büchen), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Herr Petersen in Neumünster, Schützenstr. 18, klagt gegen den Mieter Severin in Neumünster, Schützenstr. 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er für zwei Monate mit der Miete im Rückstande sei, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be⸗ stehende Mietverhältnis aufzuheben und den Beklagten kostenpflichtig zur so⸗ fortigen Räumung zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Mieteschöffen⸗ gericht in Neumünster auf Mittwoch, en 10. September 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, geladen.

Neumünster, den 24. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unt 1 8 abteilung 2.

[38596) Bekanntmachung.

Das Aufsichtsratsmitglied unserer Ge⸗ sellschaft Herr Brauereidirektor Theodor Haugg, Kempten, hat unterm 26. Juli 1924 seine Stelle niedergelegt.

Vereinigte Braunkohlenwerke

Aktiengesellschaft, Passau. [58762]

Herr Konsul Dr. Leonard Dicken, Düsseldorf, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Omnia Handels⸗Aktiengesellschaft,

Düsseldorf.

387610]

Die Herren Bankier Bernhard Rose in Wanne und Moritz Schwarz in Essen sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Aachen, den 31. Juli 1924.

Aachener Thermalwasser

„Kaiserbrunnen“ A.⸗G., Aachen. Warenkreditbank Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin.

Wir verweisen auf unsere Bekannt⸗ machung in Nr. 179 und 180 dieser Zeitung.

[38595]

In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist eingetreten der Bankdirektor Erich Müller, Berlin.

Terraingesellschaft am Neuen Bo⸗ tanischen Garten Aktiengesellschaft. Dr. Erich Ernst Wilinski.

188797]

Die dritte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Schuhfabrikations⸗ und Vertriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft „Schuvag“, Berlin C. 25, Dircksenstr. 26/27, findet nicht, wie bereits veröffentlicht, am 18. August, sondern in den angegebenen Räumlich⸗ keiten und zur gleichen Zeit am 25. August 1924 statt.

Der Aufsichtsrat.

[38557] Unter Bezugnahme auf die Ausschrei⸗ bung vom 7. Juli 1924 in Nr. 158 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußi⸗ schen Staatsanzeigers geben wir bekannt, daß die erste ordentliche Generalversamm⸗ lung nicht am 31. Juli, sondern am Dienstag, den 26. August 1924, in Bay⸗ reuth, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Post stattfindet. Hof, den 30. Juli 1924. Der Aufsichtsrat der Oberfränkischen Disconto⸗Bank Hof A. G., Hof. Werner.

[38755] Bremer Carofserie⸗Werke vorm. Louis Gaertner Aktiengesellschaft.

Goldmarkbilanz am 1. Januar 1924. 1 45 795

378 000 25 200

Aktivag. Grundstück . . . Gebäude .

Maschinen

Werkzeuge

Geräte.

Mobilien.

Modelle .. b111

Material, Ganz⸗ und Halb⸗ I.easen“

Kassabestand..

Deb

Wertpapiere.

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Gläubiger.. Vortraga

57 94 9 500—- 629 502651 Geprüft und richtig befunden: Bremen, den 28. Mai 1924. W. Kohrs, beeidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat. Heinrich W. Müller.

Der Vorstand. Louis Gaertner.

8

[38794) Bekanntmachung.

Laut Beschluß der G.⸗V. vom 21. Juni 1924 werden unsere Aktien auf Grund der V. über Goldbilanzen derart zusammen⸗ gelegt, daß auf je 100 Stück Aktien zu je 1000 P.⸗M. oder auf je 10 Stück Aktien zu je 10 000 P.⸗M. 1 neue Aktie zu 20 G⸗M. entfällt. Zur Durchführung dieser Maßnahmen fordern wir unsere Aktionäre auf, bis zum 5. November 1924 ihre Aktien mit Dividendenbögen bei der Gesellschaftskasse in Augsburg, Rosenau⸗ straße 40/I zum Zwecke der Abstempelung einzureichen. Soweit die Aktien bis 5. November 1924 nicht oder nicht in der erforderlichen Anzahl eingereicht oder die neuen Aktien nicht bezogen sind, werden sie für kraftlos erklärt und öffentlich ver⸗ steigert; der Erlös wird zugunsten der Be⸗ teiligten zur Verfügung gehalten werden.

Augsburg, den 31. Juli 1924.

Der Vorstand der Meitinger Sauerstoff⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

38571]

In der Generalversammlung der Kühl⸗ transit Aktiengesellschaft vom 17. 7. 1924 ist in den Anfsichtsrat zu den bis⸗ herigen Mitgliedern als weiteres Mit⸗ glied Herr Dr. Wilhelm Cino, Geheimer Regierungsrat und Reichskanzler a. D., in Hamburg hinzugewählt worden.

Leipzig, den 31. Juli 1924.

Kühltransit⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[38919] Bayerische Handelsbank.

Die am 1. August 1924 fällig ge⸗ wordenen Zinsscheine unserer 5 % Gold⸗ hypothekenpfandbriefe I. Reihe werden mit folgenden Beträgen eingelöst: Zins⸗ scheine aus G.⸗M. 10 mit Bill. M. 0,23, aus G.⸗M. 20 mit Bill. M. 0,45, aus G.⸗M. 50 mit Bill. M. 1,13, aus G.⸗M. 100 mit Bill. M. 2,25, aus G.⸗M. 500 mit Bill. M. 11,27.

Die Kapitalertragssteuer ist bei diesen Beträgen von uns bereits gekürzt; eine Abführung an das Finanzamt seitens der Einlösungsstellen ist daher nicht mehr nötig.

München, den 1. August 1924.

Die Direktion.

[38577]

Zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 2. September 1924, Vormittags 10 ½% Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, Burgstraße 24, laden wir hier⸗ durch die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz über das am 31. März 1924 abgelaufene Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

„Beschlußfassung über die Aenderung der Satzung § 27. (Vergütung an den Aufsichtsrat.)

„Beschlußfassung über die Aenderung der Satzung § 25 Ziffer 3. (Er⸗ nennung von Prokuristen und tan⸗ tiemeberechtigten Beamten.)

6. Aufsichtsratswahlen. 8

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre unserer Gesellschaft nach Maßagabe des § 29 der Satzungen berechtigt. Die Hinterlegung der Aktien hat dementsprechend bis zum 27. August d. Js. bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Berlin, bei einem Notar oder bei den folgenden Bankhäusern zu erfolgen:

Mitteldeutsche Creditbank in Berlin, Frankfurt/Main und deren sämtlichen Niederlassungen, Delbrück Schickler & Co., Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Dresden und deren sämtlichen Niederlassungen, Deutsche Bank, Filiale Danzig, Danzig, Philipp Elimeyer, Dresden. und Doerten⸗ bach & Cie., Stuttgart.

Berlin, den 31. Juli 1924.

Deutsche Eisrabn Aetxiehs⸗Gesellschaft,

Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

138597)]

Von den beiden in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandten Mitgliedern des Betriebsrats ist an die Stelle des Herrn Friedrich Kornet Herr Bruno Sandt, Berlin⸗Lichtenberg, getreten

Berlin, den 29. Juli 1924 Union Allgemeine Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Lucae Seemann.

[38765]

Aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft sind ausgeschieden:

a) durch Niederlegung seines Amtes: Herr Emile Stinglhamber. Eine Neu⸗ wahl ist nicht vorgenommen worden;

b) durch den Tod: 1. Herr Prssident Joseph Berger. An seine Stelle ist zum Präsidenten Herr Jules Vuylsteke gewählt worden. 2. Herr A. de Pitteurs⸗Hiégaert. Eine Neuwahl ist nicht vorgenommen worden. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus nachfolgenden Herren:

Herr Jules Vuylsteke,

Herr Edouard Wiener,

Herr Maurice Hulin,

Herr Albert de Vaux, t

Herr Albert du Chastel de la Howar⸗

derie,

Herr Antoine Vanderborght. otthausen, d. 31. Juli 924 Bergwerksgesellschaft Dahlbusch.

Der Vorstand. W Kesten. [38583]

Wir laden unsere Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 25. August, Vor⸗ mittags 11 †½ Uhr, in das Notariat, Karls⸗ ruhe III, Kaiserstr. 184, Zimmer Nr. 4, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung, Gewinn⸗

und Verlustrechnung auf 30. Juni

1924, Bericht des Vorstands und

Aufsichtsrats Entlastung des Vor⸗

stands und Aufsichtsrats.

.Verwertung von Vermögensgegen⸗

ständen. .

3. Auflösung der Gesellschaft.

Als Stelle für Hinterlegung der Aktien gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrags ist die Süddeutsche Diskontogesellschaft Filiale Karlsruhe in Karlsruhe bestimmt.

Karlsruhe, den 30. Juli 1924.

Süddeutsche Glashütten A.⸗G. in Karlsruhe. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Dr. Mayer. Hartmann.

[38918] Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung.

Zufolge § 16 b unserer Gesellschafts⸗ satzungen laden wir zu der am 22. August 1924, Nachmittags 1 Uhr, im Neben⸗ raum der Restauration Wartburg in NürnbergWeinmarkt,stattfindendenaußer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein mit folgender

Tagesordnung: Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Fortsetzung der am 23. Juni 1924

vertagten Generalversammlung. Genehmigung der Bilanz für 31. 12. 1923, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Genehmigung der Umstellung Golbmark.

Erhöhung des Grundkapitals. Pachtvertrag für ein Fabrikgebäude. 7. Verschiedene Anträge.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Num⸗ mern der hinterlegten Stücke genau zu ersehen sind, spätestens am dritten Werk⸗ tag vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung, wobei der Hinterlegungstag und der Verhandlungstag nicht mitgerechnet sind, während der üblichen Geichäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung dort belassen.

Marquartstein, den 31. Juli 1924.

Bayerische Schilfverwertungs

anf

5. 6.

A. G. Wittekind. Vorsitzender.

Aktiengesellschaft.

[378⁰²]

Deutsche Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

A) Einnahmen.

für das Geschäftsjahr 1922.

B) Ausgaben.

49 6568! 464 726 452 29 100 657 477

10 269 131 30 10359 714 610ʃ90

Gewinnvortrag aus 1921. Prämienübertrag a. d. Prämienreserven a. d. ““ Schadenreserven a. d. W1 IW 1““ 586 101

Retrozessionsprämien ]†8731 737 97756 Provisionen einschließlich Verwaltungskosten und Steuern .. Schadenzahlungen. Prämienüberträge. Prämienreserven. Schadenreserven. D

224 822 118 7 1106 107 580 388 789 807 232 525 257 257 244 790 30 565]

5 254 666— Sonstige Einnahmen. 35

10941 258 095 3-

10941 258 095 90

Fechnungsabfchtasg kir das Geschäftsjahr

A) Vermögenswerte. 1

7 500 000 —- 914 082 50

9 732 354 25 90 764 149/25

Haftung der Aktionäre Kassenbestand .. . Wertpapiere und Hypo⸗ Bankguthaben... Guthaben bei Versiche⸗

B) Verbindlichkeiten.

10 000 000 1 380 500 232 525 257 388 789 807 257 244 790

Aktienkahita Gesetzliche Rücklage.. Prämienüberträge... Schadenreserven.

Guthaben anderer Ver⸗

rungsunternehmungen und Vertretern.. . 5 327 046 452 54

Geschäftseinrichtung .. 1— Sonstige Vermögens⸗ 2 040 844 39

5 437 997 883,93 Der Gewinn wird auf neue Rechn. Düsseldorf, den 28. Juli 1924.

sicherungsunter⸗ nehmungen.. Sonstige Verbindlich keiten. Gewinn ..

4 426 274 560

121 752 404 30 565

————

5 437 997 883

ung vorgetragen.

Der Vorstand.

Alverdes.

Scholz.