1924 / 181 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

(382422 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 250 Millionen Papiermark in 50 000 Goldmark um⸗ zustellen und jede Aktie über 1 Million Mark auf 200 Goldmark und jede Aktie über 100 000 auf 20 Goldmark ab⸗ zustempeln.

Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 1. September 1924 be⸗ stimmt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 1. September 1924 bei dem Vorstand einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablanf der fest gesetzten Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt.

Reutlingen, den 29. Juli 1924.

Der Vorstand der Mehlversorgungs Aktiengesellschaft Reutlingen. 1 .,5.

[38754]

Hierdurch zeigen wir an, daß folgende Mitglieder unseres Aufsichtsrats aus diesem ausgeschieden sind:

1. Regierungs⸗ und Baurat Kriesel,

2. Bankier Max Gittler,

3. Direktor Neinhaus,

4. Direktor Kurtz.

Tagbau A.⸗ b Der Vorstand. Brieger. Fischer.

Holzzentrale Deutscher Wald⸗ besitzer Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am 25. Angust 1924, Mittags 12 Uhr, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung in den Geschäftsräumen des Geh. Justizrats Kempf, Berlin W. 8, Mauerstraße 53, hiermit ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts der Bilanz per 1923. Genehmigung der Papiermarkbilanz Per 1923.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

und

zum Vorstand und Auf⸗

[38191]

v“

Chemische Werke Dranien A. G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Mittwoch, den 27. August 1924, Nachmittags 4,30, im Sitzungssaal der Handelskammer Osnabrück stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Abberufung eines Aufsichtsratsmitglieds. Zur Ausübung des Stimmrechts in dieser Generalversammlung ist ijeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am 2. Werktage vor der General⸗ versammlung bei einer Bank oder einem deutschen Notar hinterlegt und sich spä⸗ testens am letzten Werktage vor der Ver⸗ sammlung durch einen Hinterlegungsschein beim Vestande unserer Gesellschaft aus⸗ weist 1 Laggenbet, den 29. Juli 1924 Der Vorstand. Dr. Mählmann.

[38763] Teptilosewerte und Kunstweberei Claviez Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 23. August 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

der Bilanz für 1923. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Erteilun der Entlastung Aufsichtsrat und Vorstand. 4. Aufsichtsratswahl.

an

sammlung gelten die unseres Gesellschaftsvertrages. hinterlegungsstelle ist die A Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig.

Adorf i. V., den 1. August 1924. Der Vorstand. E. Claviez.

„Vorlegung des Geschäftsberichts und

den

Für die Teilnahme an der Generalver⸗ Vorschriften des § 16.

Bank⸗ Allgemeine

esroa Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke Aktiengesellschaft,

Hindenburg. Obwohl nach § 5 Abs. 1 der 3. Steuer⸗ notverordnung vom 14. Februar 1924 die Zahlung der aufgewerteten Kapitalbeträge von Teilschuldverschreibungen nicht vor dem 1. Januar 1932 verlangt werden kann, erklären wir uns hierdurch bereit, alle noch im Umlauf befindlichen 4 %. Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1900, nach den Vorschriften der 3. Steuernotverordnung aufgewertet, d. h. mit 15 % des Nominal⸗ betrages, also 150 Goldmark für je nom. 1000, schon jetzt einzulösen. Demgemäß fordern wir die Besitzer von solchen Anleihestücken hierdurch auf, die Urkunden zu diesem Zwecke bei einer der nachstehend bezeichneten Zahlstellen einzu⸗ reichen: 1 G der Gesellschaft in Hinden⸗ urg, 2. Deutsche Bank, Berlin, 3. Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Bank, Breslau, 4. Darmstädter und Nationalbank, Breslau, 5. Firma Jarislowsky & Co., Berlin W. 8, Jägerstr. 69. Durch die in obiger Weise erfolgenden Einlösungen der Teilschuldverschreibungen sind die Obligationsgläubiger endgültig abgefunden. Hindenburg, den 30. Juli 1924. Der Vorstand. Dr. Brennecke.

[38769] „SZA W E““ Automobil⸗ und Karosseriefabrik A. G.

Wir berufen die Aktionäre der SZZͤA WE Automobil⸗ und Karosseriefabrik, Aktiengesellschaft, zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 23. August 1924, 12 Uhr Mittags, in den Ge⸗ schäftsräumen, Reinickendorf, Spandauer

[37801] 8 Aktien⸗Gesellschaft für Fluß⸗ und Seeschiffahrt, Emden.

einer am Mittwoch, den 27. August

Neuwahlen

sichtsrat. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft.

6. Verschiedenes. Wegen Hinterlegung der Aktien ver⸗ weisen wir auf § 15 des Gesellschafts⸗ vertrags. Die Hinterlegung kann auch bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Lauter⸗

bach (Hessen), erfolgen.

Berlin, den 1. August 1924.

Der Vorstand.

Afsecuranz⸗Union von 1865 in Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 19. August 1924, Mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Trost⸗ brücke 1.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Abrechnung

für 1923

zur Genehmigung und Erteilung der

Entlastung. 2 Vorlage der Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924 zur Genehmigung. Statutenänderung mit Wirkung vom 31. Dezember 1923: folgende Fassung: schaft beträgt (1 Goldmark =

Vereinigten Staaten von

25 % eingezahlt sind.“

Nach § 19 unserer Statuten sind zur der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts nur die⸗ jenigen Herren Aktionäre berechtigt, die

Teilnahme an

sich durch Einlaßkarten ausweisen. Die Karten können vom 12. bis 15. Augus 1924 einschließlich während der Zeit von

10 bis 1 Uhr, Trostbrücke 1, I, Zimmer 12,

abgefordert werden. Der Vorstand.

E Allgemeine Mittelstands⸗ bpank A.⸗G., Nürnberg.

Einladung zur Generalversammlung

der auf Gasse 82/84.

Tagesordnung: 1. Bericht der Geschäftslage.

Beschlußtassung über Beschaffung von

Betriebsmitteln.

3, Beschlußfassung über die Liquidation

und Bestellung eines Liquidators.

Entlastung des Vorstands und des

3 Absay 1 der Statuten erhält

Das Grundkapital der Gesell⸗ Goldmark 4 000 000 1 % Dollar der Nord⸗ amerika), eingeteilt in 20 000 Aktien zu je Goldmark 200, worauf bisher

außerordentlichen Aktionäre der Allgemeinen Mittelstandsbank A⸗G. Freitag, den 22. August 1924, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftslokal Breite

Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs

Haus Schiffahrt, stattfindenden ordent lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Wahlen zum Aufsichtsrat.

2. Vorlage des Geschäftsberichts, de Vermögensübersicht nebst Gewinn und Verlustrechnung schäftsjahr 1923/24.

stand und Aufsichtsrat.

mögens der Gesellschaft im ganzen. Emden, den 28. Julti 1924. Der Vorstand. Bruns.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu

zimmer der Westfälischen Transport⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Emden, Schweckendieckplatz 6,

für das Ge⸗ 3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ 4. Beschlußfassung über Auflösung der

Gesellschaft, Bestellung eines Liqui⸗ dators und Veräußerung des Ver⸗

Weg 1—2. Tagesordnung: Mitteilung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,

versammlung bei 3 bei einem deutschen Notar

a

und bis

hinterlegt zu lassen.

r. Berlin, im Juli 1924.

8 Der Vorstand der „SZAWE““ Antomobil⸗ und Karosseriefabrik

Aktiengesellschaft.

haben die Aktien spätestens am vierten „Werktag vor der anberaumten General⸗ der Gesellschaftskasse, oder beim Tschechoslowakischen Bankverein, Akt.⸗Ges., Berlin, Potsdamer Platz 3, zu hinterlegen nach der Generalversammlung

I. Reichsmarkhypotheken und ⸗pfandbriefe. Gesamtbetrag der Registerhypotheken 1 5

Gesamtpfandbriefumlauf 1 608 908 200,— Gesamtbetrag der Registerhypotheken Gesamtpfandbrief⸗

umlauf. Hamburg,

38050] 23 des Reichshypothekenbank⸗

Hypothekenbank in Hamburg.

Gesamtbetrag im Register eingetragener papiere 11 964 540 000 außer Ansatz

I

gesetzes).

Status vom 30. Juni 1924.

333 785 331,91

und

Wert⸗

680 000 11 963 860 000,— 13 497 645 331,91

I. Goldhypotheken und ⸗pfandbriefe.

laufenden

Bayerische Vereinsbank. Ausweis vom 30. Juni 1924.

23 und 41 des Uehöö Betrag der am 30. Juni 1924

um⸗ Feingoldhypothekenpfandbriefe der in das Hypothekenregister ein⸗

getragenen Feingolddarlehen:

In Feingold:

a) Pfandbriefe Feingoldmark 2 108 500,— 795,73 b) Hypotheken Feingoldmark 2 271 775,34 993,407 kg. . München, den 1. August 1924.

4 kg,

Die Direktion.

G.⸗M. 1 146 023,50

G 993 090,— den 2. August 1924. Die Direktion.

[37454]

Mℳ

Kleinbahnendarlehen 4 344 662, Gold⸗ hypotheken 286,377 kg Feingold.

Am 30. Juni 1924 waren im Umlauf. Hypothekenpfandbriefe

Kommunalobligationen Kleinbahnenobligationen Goldhypothekenpfandbriefe

Feingold. 1 getragen: Hypotheken 322 900 163 nebst

3 800 675 000 Staatspapieren, Kom⸗ munaldarlehen

Preußische Pfandbrief⸗Bank.

330 373 100, 254 357 100, 4 065 500, 286,377 kg die Register waren ein⸗

In In

C 252 264 482 15 200 000 000 000

6 nebst Staatspapieren,

In

[37455]

Hannoversche Bodenkredit⸗Bank,

[38572]

wie folgt neu gewählt worden:

1. Carl Degenhardt, Präsident Sächsischen Staatsbank, Dresden,

2. Hans Kroch, Geschäftsinhaber

[387500 8 Stuttgarter Päckermühlen Akt.⸗Gef. Eßlingen.

Aktionäre unserer

Die

5,30 Uhr Nachmittags

lung mit folgender Tagesordnun eingeladen:

1. Beschlußfassung

jahr ab 1. Januar 1924.

des Vorstands und Aufsichtsra schläge betr. 2

gewinns für das Zwi

des Vorstands und Aufsichtsrats.

und Aufsichtsrats,

Vorstands

schlußfassung. per 1. 1. 24.

Vorstands),

stands), § 22 (Vergütung des Aufsichtsrat

§ 26 (Stimmrecht). 8 6. Getrennte Abstimmung der Stam

gemäß den Beschlüssen zu 1, 4 u. 8. Aufsichtsratswahl. der

Gesellschaft werden hierdurch zu der am 20. August 1924 in Eßlingen im „Museum“ um stattfindenden 37. ordentlichen Generalversamm⸗

über die Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalender⸗

2. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung mit dem hierüber zu erstattenden Jahresbericht

sowie Beschlußfassung über die Vor⸗ des Rein⸗ chengeschäfts⸗

jahr vom 1. 7. 1923 bis 31. 12. 1923. 3. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ t winn⸗ und Verlustrechnung zu 2 und Beschlußfassung über die Entlastung

4. Entgegennahme der Vorschläge des betr. Umstellung, sowie der Berichte dieser Organe hierüber und diesbezügl. Be⸗ Insbesondere Geneh⸗ migung der Goldmarkeröffnungsbilanz

5. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 12 (Zeichnungsberechtigung des

§ 20 (Befugnisgrenzen des Vor⸗

und Vorzugsaktionäre zu Ziff. 1 u. k 7. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur redaktionellen Aenderung der Statuten

schaft auf Aktien, in Leipzig, 3. Ministerialdirektor - Hans Hedrich, sächsisches Finanz ministerium, Dresden, 4. Dr. Wilhelm Just, Leipziger Hypothekenbank, 5. Georg Kosterlitz, Direktor der Com merz⸗ und Privatbank, Leipzig, g Kroch, 1“

merz⸗ und Privatbank, Breslau, Anton Käppler, Baurat, Leipzig, W. Schaumburg, Direktor Sächsischen Staatsbank, Leipzig, Woldemar Vogel, meister, Leipzig, Stadtrat Hofmann, Leipzig,

Stadtrat Heyer, Leipzig,

Stadtrat Kretzschmar, Leipzig,

6. 68 8.

9. 10.

11. 12. 13. 14.

ts Direktor gesellschaft, Berlin.

Grundbesitz in Leipzig.

Der Vorstand.

In der Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft für Haus⸗ und Grundbesitz in Leipzig vom 30. 6. 24 ist der Aufsichtsrat der

der Firma Kroch lr., Kommanditgesell⸗

Geh. Rat Dr.

Direktor der

Rechtsanwalt und Notar Dr. Curt

Georg Nothmann, Direktor der Com⸗

der

Regierungsbau⸗

Direktor Siegfried Simmonds, Berlin, der Reichs⸗Kredit⸗Aktien⸗

Aktiengesellschaft für Haus⸗ und

2

Halbjahrsausweise

Nach § 23 des Hypothekenbankgesetzes.

m⸗ 5.

und Wechfelbank.

Am 30. Juni 1924 in das Hypotheke

1 d. Am 30. Juni 1924

er⸗ waren Feingoldpfand⸗

deutscher Hypothekenbanken Mecklenburgische Hypotheken⸗

register eingetragene Feingoldhinterlagen 1 G.⸗M. 2 316 100

Aufsichtsrats. Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an den Abstimmungen der a.⸗o. Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spä⸗ testens am 18. August ecr., Nach⸗

Zur Teilnahme an Generalv sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktienmäntel spätestens mit Ablauf des 3. Werktags vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei dem Bankhaus G. H. Kellers Söhne in Stuttgart, Friedrichstraße 55,

mittags 4 Uhr, ihre Aktien oder einen

von der Reichsbank oder einem deutschen Hinterlegungsschein bei der Geschäftsstelle, Breite Gasse 82/84,

Notar ausgestellten

hinterlegt haben. Nürnberg, den 28. Juli 1924.

oder dessen Zweigstelle Rentenanstalt, Tübinger Straße, oder bei einem Notar hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung belassen und sich über die erfolgte Hinterlegung durch Bescheinigung mit Nummernverzeichnis ausweisen.

briefe in Umlauf ——„ 36849]

Deutsche thekenbank Aktiengesellschaft.

Pfandbriefumlauf am 30. Juni 192

hypotheken: 52 150,8 g Feingold G.⸗ℳ 145 500.

Berlin, den 25. Juli 1924.

Genossenschafts⸗Hypo⸗

2150 g Feingold = G.⸗ℳ 6000 8 % ige Goldhypothekeupfandbriefe; Gesamtbetrag der am 30. Juni 1924 in das Gold⸗ hypothekenregister eingetragenen Feingold⸗

n⸗

4:

laufenden Schuldverschreibungen und in die Register eingetragenen Darlehen:

[38187]

umlaufenden

a) Hypothekenpfandbriefe b) Kommunalobligationen c) Goldpfandbriefe . . G.⸗ℳ. 5 137 500

Deutsche Grunderedit⸗Bank, Gotha. Landschütz. Dr. Immerwahr.

E“

laufenden Schuldverschreibungen und in die Register eingetragenen Darlehen, Wert⸗ papiere und Banknoten:

a) in den Hypothekenregistern eingetra⸗

b) im Kommunaldarlehensregister ein⸗

c) im Golddarlehensregister eingetragenen

In

Hildesheim.

Betrag der am 30. Juni 1924 um⸗

a) Pfandbriefe . 19 832 600,— b) Hypotheken. 19 968 971,03 c) Goldpfandbriefe G.⸗ℳ 25 000 000,— d) Goldhypotheken 25 000 000,— e) Kommunalobliga⸗

1 052 800,—

register age Hypotheken abzüglich amortisierter Beträge

register Hypotheken in Gramm Feingold

register Hypotheken in Zentner Roggen

[35321]

Stand am 30. Juni 1924.

Umlaufende Pfandbriefe 256 871 600,— Gekündigte Pfandbriefe 179 763 940,—

436 635 540,-

Umlaufende Pfandbriefe in Gramm Feingold Umlaufende Pfandbriefe in Zentner Roggen

Umlaufende Kommunal⸗ obligationen

220 500,

PD1ITö Hypotheken⸗ eingetragene

das

Hypotheken⸗ eingetragene

Hypotheken⸗ eingetragene

das

das Kommunaldar⸗

lehnsregister eingetra⸗ gene lehen abzüglich amor⸗ tisierter Beträge

Berlin, den 22. Juli 1924.

Kommunaldar⸗ 455 566 429,91 Berliner Hypothekenbank

Aktiengesellschaft. Herrmuth. R. Wulff.

166 f) Kommunaldarlehen 1 352 619,86

Uebersicht am 30. Juni 1924. 1. Gesamtbetrag der am 30. I 1924 1 092 041 000 3 500 000 000

2. Gesamtbetrag der am 30. Juni 1924

genen Hypotheken. 1 698 141 260,21 (EI 1 001 650,—

J890 172910271

im

getragenen Kommunaldarlehen 1.

3 501 965 613,—

Golddarlehen . G.⸗ℳ 6 305 000,—

Preußische Hypotheken⸗ Actien⸗Bank.

Betrag der am 30. Juni 1924 um⸗

a) Pfandbriehfe 316 319 250,—

b) Hypotheken .. . 235 595 767,91 (hiervon kommen 1 397 243,88 als Deckung nicht in Ansatz)

c) Wertpapiere und Banknoten . 101 260 000,— (hiervon kommen 1 260 000 als Deckung nicht in Ansatz)

d) Kommunalobli⸗ gationden 105 980 000,—

e) Kommunaldarlehen, 108 580 391,71

t

an demselben das e eingetragenen Hypotheken bezifferte sich uf..

kommen als Pfandbrief⸗ deckung nicht in Ansatz.

36699] Mecklenburg⸗EStrelitzsche pothekenbank.

Am 30. Juni 1924 waren an Hypo⸗ hekenpfandbriefen im Umlauf

Der Gesamtumlauf der

Tage in Hypothekenregister

914 400,— Von diesen Hypotheken 99 300,— Neustrelitz, den 24. Juli 1924. Mecklenburg⸗ Strelitzsche Hypothekenbank.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats P. Dierig.

Eßlingen, den 31. Juli 1924. Der Vorstand.

Der Vorstand.

37813] Mitteldeutsche Bobdenkredit⸗ Anstalt zu Greiz.

Stand vom 30. Juni 1924. Einschließlich der gekündigten Obliga⸗ tionen befanden sich am 30. Juni 1924 im Umlauff;. a) Hypothekenpfandbriefe 1 42 182 300,— 21 022 600,—

5 935 000,—

b) Grundrentenbriefe. c) Kommunalobliga⸗ onen. Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister eingetr. Hypotheken Ersatzdeckung gegen Erwerbung von Grundrenten ausge⸗ zahlten Rentendar⸗ lehen 1“ Ersatzdeckung... Kommunaldarlehen

30 034 060,— 39 153 176,—

20 000 000,— 5 810 881,—

716,84 kg Feingold nach

ges vom 1. Juni 1909, Kündigung No

[37090] Die 8 gesellschaft deutscher Gaswerke mit beschränkter Haftung in Frankfurt / Main ist aufgelöst. der Gesellschaft werden aufgefordert, bei ihr zu melden. vW G Der Liquidator der verwertungsgesellschaft deutscher Gaswerke mit beschränkter Haftung

[36533] Brüel Code Co. Hamburg. gelöst. durch aufgefordert, zeichneten Liquidator zu melden. Hamburg, W. Brüel,

[27190]

gesellschaft

tun 3 Glanbiger der Gesellschaft werden auf⸗

gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, 28. Juni 1924.

[38467] 1 Die Firma A. He 1 ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden.

[35370] 1

Die Firma Vereinigte G. m. b. in Liquidation. ist Herr Kurt Tond o k bestellt.

20680] in Dörpen ist durch Beschluß

sellschafter . glã werden aufgefordert, sich zu me den.

Feldbahn Dörpen

38466] Hausener Brodfabrz 9 & Brodfabrik Hausen G. m.

10. Bekanntmachungen.

[38465] Seitens der einisch⸗Westfäl Boden⸗Kredit⸗Bank in Köln ist bei uns beantragt worden, ype thekenpfandbriefe vom Jahre 1924, Serie II,

Bekanntmachung.. Rheinisch⸗Westfälischen

10 % ige Goldhypo⸗ 2 000 000 Goldmark = dem Reichsmünz⸗ bis vember 1930 ausgeschlossen, ihrer

Werte von

Bank zum Handel an der hiesigen Börse

zuzulassen. 1 8 1 Zulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu Köln.

J. V.: Robert Pferdmenges.

Bekanntmachung. Nebenproduktenverwertungs⸗

Die Gläubiger sich

den 25. Juli 1924. Nebenprodukten⸗

in Liquidation. Hans Tiemessen.

———-—’

m. b. H. zu Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Gläubiger werden hier⸗ sich bei dem unter⸗

24. Juli 1924. Schauenburger Str. Bekanntmachung.

Benzina Benzin⸗ Handels⸗

mit beschränkter Haf⸗

Berlin ist aufgelöst. Die

Die in Dorotheenstraße Nr. 64, den

Der Liquidator: 8 Paul Saar.

Heimerdinger G. m. b. H.

A. Heimerdinger, Liquidator.

Lichtspiele H., Schwerte, befindet sich Zum Liquidator in Schwerte

———

m. b. H. der Ge⸗ aufgelöst. Die Gläubiger

Die Feldbahn Dörpen G.

), 10. Mai 1924. in Liquidation. C. tom Dieck.

Golzwarden (Old.

Brodfabrik vorm. Mehl⸗ b. H. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 16. Juli 1924 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. Frankfurt a. Main, den 29. Juli 1924.

Holzhausen, Liquidator.

manns

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beil

L

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 2. Auguft

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. di

besonderen Blatt unter dem Titel:

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Meich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend

für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48. Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden

8

xnet bEmr

4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregiste Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersche in ei

ein

8

Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend

nem

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute bie Nrn. 181 A und 181B ausgegeben.

82☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

1. Handelsregister.

Ahkaess. [38248] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 122 verzeichneten Firma „Heinrich Pieper zu Ahaus“ am 25. Juli 1924 folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist erloschen Amtsgericht in Ahaus. Allenstein. [38249] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 573 trugen wir heute bei der offenen Handelsgesellschaft Winkler & Taday Holzgeschäft in Allenstein ein, daß der Kaufmann Wilhelm Taday in Allenstein aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Herbert Gernert in Allenstein in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Firma wurde in Winkler & Co. geändert und unter Nr. 633 unseres Registers neu eingetragen Allenstein, den 11. Juli 1924. Das Amtsgericht. A ensteimn. Handelsregister B Nr. 38. Die W. E, Harich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, bestellte an Stelle des Kaufmanns Paul Haack, hier, den Gutsbesitzer Dr. Heinrich Stern in Nicke sdorf neben Verlaagsdirektor Otto Schulze zum Geschäftsführer. Allenstein, den 12. Juli 192- Das Amtsgericht.

[38250]

Allstedt, Rohne. [38251] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Allstedt eingetragen worden:

Der Amtsrat Max Gravenhorst ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, an seine Stelle ist sein Sohn, der Staatsauts⸗ pächter Max Gravenhorst in Klosternaun⸗ dorf, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Allstedt, den 29. Juli 1924.

Thür. Amtsgericht. Altenstadt, Hessen. [38252]

Handelsregistereintrag vom 18. Juli 1924 bei der Firma Joseph Halberstadt in Glauberg: In das Geschäft ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann Marx Levi in Glauberg eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 be⸗ gonnen. Hess. Amtsgericht Altenstadt. Angerburg. [38253]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 152 eingetragen die Firma Licht und Kraft, Technisches Bureau, und als deren Inhaber der Kaufmann Bern⸗ hard Backofen in Angerburg.

Angerburg, den 11. Juli 1924

Das Ametsgericht.

Arnsberg. [38254] In unser Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Firma Papierfabrik Stemel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stemel, eingetragen worden Der Kaufmann Emil Schimkus zu Stemel ist als Geschäftsführer abberufen und der Kaufmann August Mommertz zu Stemel als Geschäftsführer bestellt Arnsberg, den 28. Juli 1924.

Aurich. [38255] „In das Handelsregister A ist zur Nr. 22, Firma J. C. Winter in Aurich, heute als neuer Inhaber eingetragen der Wein⸗ händler Adalbert Winter in Aurich.

Amtsgericht Aurich, 28. 7. 1924.

Bad Pyrmont. [38256] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 153 ist bei der Firma Major u. Co. Bankgeschäft Filiale Bad Pyrmont in Bad Pyrmont eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Dr. jur. Adolf Schulze in Pyrmont, Thaler Landstraße. Bad Pyrmont, den 29. Juli 1924. Amtsgericht. Bad Schwartau. [38257] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma Her⸗ mann Hagemann in Bad Schwartau ver⸗ merkt worden, daß die Prokura des Kauf⸗ Günther Lüthge in Lübeck er⸗ loschen ist. Bad Schwartau, den 28. Juli 1924.

Berlin. [36563]

In das Handelsregister Abt. A ist om 17. Juli 1924 eingetragen worden: Nr. 67 297. R. Berlin & ECo., Neu⸗ kölln. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Juli 1924. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Rudolf Berlin, Berlin, Gerhard Ber⸗ mann, Berlin⸗Steglitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtiat. Nr. 67 298. Emil Konefke, Berlin⸗ Weißensee. Inhaber Emil Konefke. Kaufmann, Berlin⸗Weißensee. Nr. 67 299. Chemische Fabrik Krewel & Co. Aktiengesellschaft & Co. in Köln mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firmg Chemische Fabrik Krewel & Co. Aktiengesell⸗ schaft & Co., Filiale Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit 10. April 1924. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ist Che⸗ mische Fabriken Victri⸗Krewel Aktien⸗ gesellschaft in Altona. Drei Komman⸗ ditisten sind beteiligt. Gesamtprokuristen derart, daß je zwei von ihnen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt sind, sind Dr. Leo Lederer, Altona, Hans Hausmann, Hamburg, Robert Langaweil, Altona, und Wilhelm Linck, Köln. Einzelprokurist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung ist Artur Rosen⸗ berger Berlin. Bei Nr. 8246 N. Eisenschmidt, Berlin: Die Pro⸗ kuren bleiben bestehen. Bei Nr. 8512 Joseph Boehm, Berlin: Dem Gesell⸗ schafter Fritz Boehm ist im Wege der einstweiligen Verfügung die Vertretunas⸗ befugnis entzogen. Bei Nr. 10 865 F. C. Kullak, Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin: Die Gesamtprokurag des Emil Stillich in Berlin⸗ Pankow ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt. Die Prokura des Herbert Frost ist erloschen. Bei Nr. 16 498 Kullak & Levy, Berlin: Dr. iur. u. rer. pol. Ernst Levy, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Bei Nr. 26 601 Herrmann Ebenstein, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1924. Alfred IF Stahl, Kaufmann, Ber⸗ lin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 30 389 Paul Fink, Berlin: Die Prokura des Erich Thamm ist er⸗ loschen. Bei Nr. 46 195 Ernst Kern, Berlin⸗Halensee: Die Prokura des Bruno Sucker ist erloschen. Bei Nr. 59 416 Blitzableiter⸗Bauanstalt J. H. Collignon & RN. Köhler, Berlin: Der bisherige

Berlin: Gesellschafter Heinrich Colliagnon ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Bei Nr. 61 780 Hermann Adrian, Berlin: Werner Zahn, Berlin⸗Wilmersdorf, ist Pro⸗ kura erteilt. Gelöscht sind: Nr. 49 888 Koepke z& Weißhoff, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 50 839 Arthur Bloch £‿ Co., Charlotten⸗ burg. Nr. 55 726 Franz Fisch, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 56 571 Kelch & Nicolaus, Berlin. Nr. 66 784 Paul Just & Co., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Bergedorf. [38259] Eintragung das Handelsregister, 16. Juli 1924. Gebr. O. & W. Ber⸗ nau Hamburger Versandlager für Manu⸗ fakturwaren: Bezüglich des Gesellschafters Otto Wilhelm Herberth Bernau ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ getragen. 8 Das Amtsgericht Bergedorf.

Berncastel-Cues. [38258] Der Weingutsbesitzer Philipp Römer

aus Croev 1” aus der Firma Philipp

Römer & Co. in Dusemond mit Wir⸗

kung vom 1. Januar 1924 als persönlich

haftender Gesellschafter ausgeschieden.

Berncastel⸗Cues, den 19. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Bernburg. [38260] n das Handelsregister ist eingetragen: Abt. A 1294 am 15. 7. 1924 die Firma „Kurt Müller“ in Bernburg und als Inhaber der Ingenieur Kurt Müller, daselbst. Abt. A 1295 am 28. 7. 1924 die offene Hand delsgesellschaft in Firma „E. Sprunk & Co. “¹in Bernburg, die am 15. Juni 1924 begonnen hat. Persönlich Gesellschafter sind die Kaufleute August Münemann in Braunschweig und Erwin

in

Abt. A Nr. 1196 am 10. 7. 1924, die

irma „Anna⸗Luise Jacobi“ in ist erloschen.

Abt. kr. 264 am 21. 7. 1924, die Firma „Bruno Tenner Nachf., Inh. Willi Haertge“, in Bernburg ist er⸗ loschen.

Abt. A Nr. 1161 am 17. 7. 1924 bei der offenen Hohgdesseensches in Firma „Grabow, Ahrendt Streit⸗ berger“ in Bernburg: Die Firma lautet jetzt „Pierer & Hohl“; die Ge⸗ sellschafter Grabow und Streitberger sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht I 29. 7. 1924. Birkenfeld, Nahe. [38261]

In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma „Isak Steinfels zu Birkenfeld“ solgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Birkenfeld, den 22. Juli 1924. Amtsgericht.

Bochum. [38262] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum. Am 10. Juli 1924:

Bei Dresdner Bank Filiale Bochum in Bochum: Die Prokura des Carl Flach ist erloschen. H.⸗R. B 223.

Am 11. Juli 1924:

Bei Fleischervereinigung für Bochum und Umgegend Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum: Die 1“ vom 19. Juni 1924 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Die Metzgermeister Karl Döhmann und Franz Götte zu Bochum sind zu Liquidatoren bestellt worden. H.⸗R. B 447.

Am 12. Juli 1924:

Bei Velten, Nölle & Ackermann Eisenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bochum: Dem Kaufmann Paul Schettel in Bochum ist Gesamtprokura dahin erteilt daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten die Firma zu vertreten berechtigt ist.

Am 3. Juni 1924:

Bei Rheinisch⸗Westfälischer Zement⸗ Verband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bochum: Dem Emil Bäumer in Bochum ist Prokura derart erteilt, daß er mit jedem anderen bestellten bF die Gesell⸗ schaft vertreten kann. H.⸗R. B 189.

Am 15. Juli 1924:

Bei Kleinwohnungsbau⸗Gresell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bochum: Direktor Emil Lange ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Direktor Hans Baare in Bochum ist zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 472.

Am 17. Juli 1924:

Bei Gebr. Plänker, Weitmar: Die Gesellschaͤft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1906.

Am 18. Juli 1924:

a) Bei Anthracitgrube Carl Fried⸗ rich Aktiengesellschaft für Bergbau und verwandte Industrien, Bochum: Josef Hoffmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. H.⸗R. B 353.

b) Bei Auto⸗Haus Etzel & Co., Bochum: Durch einstweilige Verfügung der Ferienkammer für Handelssachen des Landgerichts in Bochum vom 15. Juli 1924 ist dem Gesellschafter Julius Salomon zu Bochum die Befugnis zur Geschäftsführung und die Verkretungs⸗ macht für die Firma entzogen. H.⸗R.

½ 1929

„Am 19. Juli 1924: a) Bei Steinkohlen⸗ u. Eisenstein⸗ bergwerk ver. Gibraltar Erbstollen, Stiepel: Die Vertretungsbefugnis des Repräsentanten Hermann Kellermann ist beendet. Generaldirektor Johann Wil⸗ helm Welker in Duisburg ist Repräsen⸗ tant. H.⸗R. B 343. b) Die Firma Gemeinnützige Wirt⸗ schaftsstelle Querenburg. Sitz ist Querenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Fuhr⸗ und Bestattungsgeschäfts. Dem e meinde⸗ vorsteher August Bahrenberg in Queren⸗ burg ist Prokura erteilt. H.⸗R. B 522. Böblingen. [38263] Handelsregistereintrag vom 29, Juli 1924 bei der Firma Mechanische Trikot⸗ weberei Stuttgart, Ludwig Maier & Co. Aktiengesellschaft in Böblingen:

Zu stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ dern wurden bestellt mit der Maßgabe, die Firma mit einem anderen stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied oder mit einem

Amtsgericht. Abt. 1

Sprunk in Bernburg.

Prokuristen zu zeichnen: Karl Schuchard,

Kaufmann in Sindelfingen, und Karl Hä⸗

berle, Kaufmann in Böblingen. Die Pro⸗

kura des Karl Häberle 8⸗ erloschen. Amtsgericht Böblingen.

Bzakel, Kr. Höxter. [38265]

In unser B““ Abteilung B Nr. 5 ist bei der Firma B. Müller Nachfl. G. m. b. H. in Bad Driburg eingetragen:

Der Kaufmann Theodor Wilmes in Bad Driburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Friedrich Steffe zu Bad Driburg ist beendet.

Brakel, den 25. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Burgstädt. [38264]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. gm 26. Juli 1924 auf Blatt 790, die Firma Johannes H. Roscher in Claußnitz betr.: Die Firma ist erloschen. .2. am 28, Juli 1924 auf Blatt 812, die Firma Friedrich Dostmann & Co. in Hartmannsdorf betr.: Der Kaufmann Friß Dostmann in Hartmannsdorf ist als Gesellschafter ausgeschieden

3. auf Blatt 844 die Firma Richard Kirchhof in Burgstädt. Der Kaufmann Richard Otto Kirchhof in Burgstädt ist Inhaber. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Textilwaren aller Art im großen und kleinen.

Burgstädt, den 28. Juli 1924

Das Amtsgericht.

Cuxhaven. Handelsregister. [38268] Cuxhaven, den 16 Juli 1924. Lubecawerke, Blechindustrie, Ma⸗

schinenbau⸗Anstalt, chemisch⸗tech⸗

nische Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Lübeck, Zweig⸗ niederlassung Cuxhaven: Dem Kauf⸗ mann Fritz Georg Peter in Lübeck ist für den Geschäftsbereich der Zweigniederlassung

Cuxhaven⸗Altenwalde Prokura erteilt mit

der Maßgabe, daß er die Firma in Ge⸗

meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen oder einem

Handlungsbevollmächtigten rechtsverbindlich

vertreten und zeichnen kann. Die Prokura

des Kaufmanns Kurt Franke in Geeste⸗ münde ist erloschen.

Curhaven, den 28. Juli 1924.

Otto Brenning, Frisch⸗ Salz⸗ herings⸗ und Seefischgroßhandel

Cuxhaven: Die Firma ist erloschen. Otto Brenning, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Cuxhaven.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli

1924 errichtet worden. Gegenstand des

Unternehmens ist der Handel mit Fischen

aller Art, das Salzen von Fischen und das

Fabrizieren von Dauerwaren jeder Art

sowie der Betrieb aller hiermit im Zu⸗

sammenhang stehenden und verwandten

Geschäfte und Beteiligungen an Unter⸗

nehmungen, welche derartige Geschäfte be⸗

treiben oder sie zu fördern geeignet sind, und alle dem vorbezeichneten Zwecke dienenden

Hilfsgeschäfte. Die Errichtung von

Zweigniederlassungen ist gestattet. Das

Stammkapital beträgt 20 000 Goldmark

(eine Goldmark = ¹ %2 Dollar U. S. A.).

Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer

vorhanden, so erfolgt die Vertretung der

Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer

und einen Pro⸗

oder einen Geschäftsführer Der Kaufmann Otto Brenning

kuristen. in Cuxhaven ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Die Veröffentlichungen der Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Cuxhaven. .

Dippoldiswalde. [38269] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt, 153, die Firma Ernst Walther Kistenfabrik in Schmiedeberg betr., ein⸗ getragen worden, daß in das Handels⸗ geschäft der Kaufmann Paul Arthur Walther in Schmiedeberg als persönlich haftender Gesellschafter sowie drei Kom⸗ manditisten eingetreten sind sowie daß die Gesellschaft am 27. Mai 1924 errichtet worden ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, 30. Juli 1924. Dresden. [38270] In das Handelsregister ist heute ein⸗ agetragen worden: 1. auf Blatt 14 065, betr. die Gesell⸗ scaf Hängebrenner⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Geessellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Juli 1924 aufgelöst worden. Der Kaufmann Hermann Boback ist nicht mehr

Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die

Sägewerk

Liquidation ist beendet, die Firma ist er loschen.

2. auf Blatt 17,583, betr. die offene Hendeeg.elgreft Gebrüder Wilfert utfaconfabrik in Dresden: Der Ge sellschafter Richard Wenzel Wilfert ist ausgeschieden. Die Bestimmung, daß di Gesellschafterin Marie verehel. Wilfert, geb. Erben, von der Vertretung der Ge sellschaft ausgeschlossen ist ist aufgehoben

worden.

3. auf Blatt 19 029 die Firma Reform Sarg⸗ und Mböbelfabrik Franz Müller in Dresden. Der Kaufmam Bernhard Franz Müller in Bannewitz i Inhaber. (Hamburger Straße 9.)

4. auf Blatt 10 356, betr. die Firma J. Bettenhausen in Dresden: Die dem Buchhändler Curt William Erdmann Pappritz erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Verlags⸗ buchhändler Dr. jur. Georg Eberhard Groos in Dresden. Er ist berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

5. auf Blatt 14 825, betr. die Firma E. H. Moritz Dietze in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Theodor Georg Pest ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abk. III. am 29. Juli 1924. Duisburg. 1 [38271] In das edelsrtjisg ist eingetragen: Am 26. Wril 1924:

Unter A 2192 bei der Firma Berthold & Pfützner in Duisburg; Die Prokura Ludger Imberg ist erloschen.

Am 15. Juli 1924:

Unter A 3056 bei der Firma August Schloemer Zweigniederlassung in Duis⸗ burg⸗Ruhrort; Die Zweigniederlassung in Duisburg⸗Ruhrort ist aufgehoben.

Am 16. Juli 1924: 8

Unter AX 3674 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Westdeutscher Autoverkehr Eickmann & Felgenhauer in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ erige sellschafter Kaufmann Gerhard

elgenhauer in Duisburg ist alleiniger

nhaber der Firma. 8

Am 17. Juli 1924: 1

Unter B 575 bei der Firma Neder⸗ landsche Rynvaartvereeniging Speditions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Der Kaufmann Johannes in Duisburg ist zum weiteren

eschäftsführer bestellt worden. Er ist zur alleinigen Vertretung berechtigt.

Am 18. Juli 1924:

Unter A 583 bei der Firma Kalthoff & Brauckmann in Duisburg: Dem Hein⸗ jr. in Duisburg ist Prokura erteilt.

Unter A 848 bei der Firma Rosen⸗ kranz & Nathan in Duisburg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelölt. Die Firma ist erloschen. 8

Unter A 3704 die Firma Friedrich Heimes in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Heimes in Duisburg.

Unter B 1227 bei der Firma Import⸗ und Export⸗Gesellschaft Heiming & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Li⸗ quidatoren.

Unter A 2320 bei der Firma Hubert Wißkirchen in Duisburg⸗Ruhrort: Dem Josef Unverzagt und Werner Wißkirchen beide in Duisburg⸗Ruhrort, ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeirschaftlich zur Vertretung befugt sind.

Am 21. Juli 1924:

Unter A 3401 bei der Firma Heinz Michler in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Unter A 3705 die Firma Gustavy Schollmeyer in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Schollmeyer in Duisburg.

Unter A 3706 die Firma Hans Hei⸗ ming in Duisburg. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hans Heiming in Duisburg.

Am 24. Juli 1924:

Unter A 2097 bei der Firma Buch⸗ und Papierhandelsgesellschaft Quandel & Finke in Duisburg: Die Firma ist er⸗ soschen.

Unter A 3707 die Firma Rahmen Pumpen Werk Phönix Krause & Co. in Duisburg. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind; Werkmeister August Krause und Maschinentechnäker Willy Demmer jun., beide in Duisburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. 7. 1924 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt.

Unter B 1255 bei der Firma Esha⸗ Konzern, Textilindustrie⸗Aktiengesellschaft