in Duisburg: Die Prokura des Imma⸗ nuel Voth ist erloschen.
Unter B Nr. 1017 bei der Firma Hötger & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ser Haftung in Duisburg: Anton Hötger ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Unter B 1216 bei der Firma Rheinisch⸗ Westfälische Petroleum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Der Kaufmann Emil Schmidt zu Duisburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Duisburg.
[38272] ist heute ein⸗
Ehrenfriedersdorf.
In das Handelsregister getragen worden:
1l. auf Blatt 647 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Mehner & Hof⸗ mann in Jahnsbach. Gesellschafter sind der Betriebsleiter Paul Artur Mehner in Jahnsbach und der Kaufmann Willy Kurt Hofmann in Thum. An⸗ gegebener Geschäftssweig: Strumpf⸗ fabrikation:
2. auf Blatt 583, die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Armin Bret⸗ schneider in Ehrenfriedersdorf betr.: Ausgeschieden sind zwei Kommanditisten;
3. auf Blatt 631, die Firma Peil & Nestler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Thum betr.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. “
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 25. Juli 1924. 1 Eibenstock. [38273]
Im Handelsregister ist auf Blatt 402. für den Stadtbezirk, die Firma Karl. Meinelt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eibenstock, betr., heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liauidator ist der Kauf⸗ mann Richard Arnhold in Eibenstock bestellt. Amtsgericht Eibenstock,
den 24. Juli 1924. LEisenach. [38274]
Ins Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden:
Unter Nr. 137 bei der Firma Lochte u. Hühn in Eisenach: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Hühn ist erloschen. Wihwe Elise Hühn, geb. Ackermann, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Hugo Hühn in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Unter Nr. 569 bei der Firma Ernst Bischoff in Eisenach: Die Firma ist er⸗ Uoschen.
Eisenach, den 23. Juli 1924.
Thür. Amtsgericht. I.
[38275]
ist fol
EUlzge, Hann.
In unser Handelsreaister gendes eingetragen: 3
Nr. 131 bei der Firma Chemische Fabrik Eitzum, Daevessen & Cleve in Eitzum am 24. Juli 1924: Die Firma sist geändert in „Chemische Fabrik Eitzum H. Cleve, Eitzum“, und unter Nr. 150 neu eingetragen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Heinrich Cleve in Hannover, Im Moore Nr. 12.
Nr. 72 bei der Firma Ernst Schwerdt⸗ feger in Elze am 25. Juli 1924TV. Die Firma ist geändert in „Friedrich Schwerdtfeger, Inhaber Fritz Heuer in Elze (Hann.)“, und unter Nr. 151 neu eingetragen. Inhaber ist der Mühlen⸗ pächter Fritz Heuer in Elze.
Amtsgericht Elze (Hann.), 25. 7. 1924.
A
ssen, REuhr. [38284]
In das Handelsregister ist am 16. Juli 1924 eingetragen:
Unter A Nr. 3981 die Firma Feldmann & Bendix, Schuhfabrik, Essen, und als deren Inhaber Georg Feldmann, Kauf⸗ mann, Essen, und Franz Bendix, Schuh machermeister, Essen. I Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Zu A Nr. 3880, betr. die Firma Blei⸗ weiß & Brender, Essen: Der Kaufmann Jakob Siegelwachs, Mülheim⸗Ruhr, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zu A Nr. 3367, betr. die Firma Berg, Hillen & Co., Eflen:; Die Kaufleute Leopold Berg und Julius Lind sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zu A Nr. 3436, betr. die Firma Fuchs & Co., Essen: Der bisherige Gesellschafter Polsterer Arnold Fuchs, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [38281]
Imn das Handelsregister ist am 16. Juli 1924 eingetragen zu B Nr. 1155, betr. die Firma Wentzlau & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 27. Juni 1924 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Berndt Wentzlau ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Amtsgericht Essen
Essen, Ruhr. [38280]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1504 ist am 16. Juli 1924 eingetragen auf
rund Gesellschaftsvertrags vom 9. Juli 1924 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma Lebensmittel⸗Ein⸗ fuhr, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Import und der Groß⸗ handel in Getreide, Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln sowie ähnlichen Produkten. Auch sollen Kommissionsgeschäfte in diesen Artikeln betrieben werden Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und IEEEE“ zu errichten.
.“
Breisig, Kaufmann, Essen, und Heinrich Hybel, Kaufmann, Essen. Die Geschäfts⸗ führer Hermann Breisig und Heinrich
Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [38276] In das Handelsregister ist am 18. Juli 1924 eingetragen zu A Nr. 2694, betr. die Firma Aron & Co., Essen, daß das Geschäft nebst Firma übergegangen ist auf Wilhelm Luthe, Kaufmann, Alten⸗ essen. Dem Kaufmann Daniel Aron, Essen, ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschästs durch den Wilhelm Luthe ausgeschlossen. A Nr. 1400, betr. die Firma Hugo Timmerkamp, Essen: Die Prokura des Ernst Bomberg ist erloschen. B Nr. 515, betr. die Firma Brune & Kappesser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Prokuren Bertram Haussig und Otto Dannhäuser sind er⸗ loschen. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. J138277] In das Handelsreaister ist am 19. März 1924 eingetragen zu B Nr. 136, betr., die Firma Grubenholz⸗Lagergesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Unter Aenderung des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Juni 1923 als weiterer Gegenstand des Unternehmens festagestellt: Die Be⸗ teiliaung an bestehenden und noch zu er⸗ richtenden Gesellschaften. Die Ver⸗ folgung aller wirtschaftlichen Unter⸗ nehmungen, welche dem vorstehenden Zwecke dienen. Dieselbe Eintragung ist erfolgt am 4. Juli 1924 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Gelsenkirchen zu B Nr. 180, betr. die Zweignieder⸗ lassung Wanne.
Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. 8 [38283] In das Handelsregister ist am 19. Juli 1924 eingetragen: Zu B Nr. 1485, Rösler's Werksbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Liquidation be⸗ endet und die Firma erloschen. Liquidator ist Josef Rösler, Essen. B Nr. 615, betr. die Firma „Omoro“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eisenwaren⸗ und Werkzeug⸗Industrie, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Julius Schwarz, Kaufmann, Essen. Amtsgericht Essen.
betr. die Firma
Essen, REuhr. [38278]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1505 ist am 19. Juli 1924 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertraas vom 1. Juli 1924 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Bergbau⸗ produkten Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen und sonstigen Brennstoffen sowie deren Nebenprodukte sowie der Handel mit Baustoffen jeglicher Art Das Stamm kapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer sind: Anton Deimek, Kaufmann in Essen, und Johannes Hoffmann, Kauf⸗ mann in Essen. Die Gesellschaft ist ab 1. Juli 1927 kündbar. Die Geschäfts führer Anton Dejmek und Johannes Hoff mann sind ein jeder allein vedtretungs befugt. —
Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im
ischen Reichsanzeiger Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [38279]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1506 ist am 19. Juli 1924 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 16. Juni 1924 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Kondor“ Industrie⸗ & Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Artikeln der Textilbranche, die unter der Marke Kondor in den Handel gebracht werden sollen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer ist Friedrich Wilhelm Bauer, Ingenieur, Essen.
Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [38282]
In das Handelsregister ist am 23. Juli 1924 eingetragen:
Unter A Nr. 3982 die Firma Alfredus⸗ Drogerie Wilhelm Schmidt, Essen, und als deren Inhaber Wilhelm Schmidt, Kaufmann, Essen. “
Unter A Nr. 3983 die Firma Heinrich Stockhoff, Essen, und als deren Inhaber Heinrich Stockhoff, Kaufmann, Essen.
Zu B Nr. 823, betr. die Firma Tol & Hohage, Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 7. Juli 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist nunmehr unbestimmt. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers August Hohage ist Frau Edmund Tol, Tjimkie geb. de Vries, zu Essen zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Firma ist ge⸗ ändert in Edmund Tol & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung
Amtsgericht Essen.
[38286] Fenvelsg A Juli 1924 bei der
Flensburg. 1 Eintragung in das unter Nr. 1225 am 22
Hybel sind jeder allein vertretungsbefugt. geb. Möller, beide in Flensburg, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft übergegangen.
1“
Firma Neue Colosseum⸗Gesellschaft mit
versammlung vom 9. Juli 1924 ist das
Thomas.
Möller, — die Firma ist auf den Kaufmann Hellmuth Nicolaus Möller und die Ehefrau Henriette Auguste Daenert,
Flensburg: D
Len
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. (38287] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1829 am 22. Ban 1924: Firma und Sitz: Heinrich Brandt, Baugeschäft, Flensburg, Zweigniederlassung der in Züdelsdorf bestehenden Hauptniederlassung. Zimmermeister Heinrich randt in Büdelsdorf. b Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 1 [38288] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr, 324 am 25. Juli 1924 bei der
beschränkter Haftung in Flensburg: urch oß hluß der be.g.
Stammkapikal auf 600 Goldmark gestellt. Amtsgericht Flensburg.
um⸗
Forst, Lausitz. [38289] In das Handelsregister A Nr. 1070 ist bei der Firma Konrad Machule, Forst i. L., eingetragen: 1 Die Firma lautet jetzt Machule & Der Kaufmann Hans Thomas ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. März 1924 be⸗ gonnen hat. “
Forst ELaufig, den 25. Juli 1924.
as Amtsgericht. Forst, Lausitz. [38290] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1090, betr. die Firma Niederlausitzer Textil, Inhaber Alfred Eckert, eingetragen: Die Firma lautet jetzt Niederlausitzer Textil, Inhaber Friedrich und Margarete Eckert, Forst i. L. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 18. Juli 1924 begonnen hat. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Forst (Lausitz), den 26. Juli! Das Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. 2 In Abteilung B unseres Handels⸗ registers ist bei der unter Nr. 16 ein⸗ gekragenen Firma Deutsche Bücherei⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Falkenberg i. Mark folgendes eingetragen worden:
Spalte 8: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juni 19. Juli 1924 aufgelöst.
Spalte 5: Witwe Emmy Hinrichsen, geb. Stab, in Schwerin i. M., wickelt die Gesellschaft ab.
Freiemwalde a. O., den 22. Juli 1924. Amtsgericht. Fulda. 138294
In das Handelsregister B Nr. 69 ist bei der Firma Wollgarnfabrik Fulda, G. m. b. H., in Fulda am 25. Juli 1924 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 100 000 Goldmark umgestellt. Die §§ 5, 10, 13 des Gesellschafts⸗ vertrags sind geändert. 1
Fulda, den 28. Juli 1924.
Amtsgericht. Abteilung 5. Fulda. [38293]
In das Handelsregister B Nr. 142 ist bei der Firma Tevppichfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, in Fulda am 24. Juli 1924 ein⸗ getragen: 8
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. 3. 1924 ist das Grund⸗ kapital von 10 000 000 ℳ auf 100 000 Goldmark umgestellt in der Weise, daß der Nennbetrag jeder Aktie von 10 000 ℳ auf 100 Goldmark herabgesetzt wird. § 5 Abs. 1 des Statuts (Grundkapital) ist geändert. Die Umstellung ist durch⸗ geführt.
Fulda, den 29. Juli 1924.
Amtsgericht. Abteilung 5.
Gardelegen. [38295] Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 190 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft Karl Lahne, Gardelegen, ist heute eingetragen, vef die Vermögensein⸗ lage der Kommanditisten am 9. Juli 1924 8 je 5000 Goldmark herabgesetzt ist. Amtsgericht Gardelegen, 25. Juli 1924.
Gera, Reuss. Handelsregister. 138296] Bei A Nr. 1376, betr, die Firma Jakob Wernik in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Gera, den 29. Juli 1924. Thür. Amtsgericht
Gera, Reuss. Handelsregister. 138297] Unter A Nr. 1728 ist heute die offene Handelsgesellschaft J. Wernik & Co. mit dem Sitz in Gera (Altenburger Str. 12) eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Jenny verehel. Wernik, geb. Robinson, und Froim Mostewitz, Kaufmann, beide in Gera. Die Gesell⸗ chaft hat am 15. Juli 1924 begonnen. öö Pferdehandel und Handel mit technischen Oelen und Fetten Gera, den 29. Juli 1924 6 Thür. Amtsgericht Gernsbach, Murgtal. 38298] öin das Handelsregister A Band I. —. 120 wurde eingetragen: Paula Stern, geborene Ruben, Kaufhaus Gerns⸗ bach Inhaber Paula Stern, geb. Ruben, in Gernsbach. 8 Gernsbach, den 24. Juli 1924
Gleiwitz. [38299] In unser Handelsregister A Nr. 213 ist heute bei der Firma F. F. Przyrembel in Gleiwitz eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Pachtvertrag auf die persönlich haftenden Gesellschafter Kauf⸗ leute Carl Domogala und Joseph Kubatta in Gleiwitz übergegangen ist. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 1. März 1924 begonnen. Die Firma lautet jetzt: F. F. Pryyrembel Nachfolger. Amksgericht Gleiwitz, den 25. 7. 1924. Gleiwitz. 138300] In unser Handelsregister B Nr. 27 ist heute bei der Firma „Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Actien⸗ Ge⸗ sellschaft in Gleiwitz“ eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Ewald Gritschke und des Georg Tschacher ist er⸗ loschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 75. 7 1924 Goch. [38301] Die im hiesigen Handelsregister B Nr. 17 eingetragene Firma Josef Goebbels in Goch ist erloschen. Goch, den 22. April 1924. Das Amtsgericht. Greiz. [38302 In unser Handelsregister Abteilung A bei der unter Nr. 396 eingetragenen irma F. Albin Kramer in Greiz⸗ Gommla die Errichtung einer Zweignieder⸗ lassung in Plauen i. V. vermerkt worden: Die Zweigniederlassung ist im Handels⸗ register Plauen unter Nr. A Reg. 2417 eingetragen. Greiz, den 26. Juni 1924. Thüringisches Amtsgericht. Grevenbreich. [38303] Das unter der Firma J. Lazarus Söhne in Jüchen bestehende Handels⸗ geschäft ist den Richard Lazarus, Kaufmann in Jüchen, übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt, “ “ Amtsgericht Grevenbroich, den 10. 7. 1924. Hattingen, Ruhr. [37991] Unter Nr. 513 der Abteilung A des Handelsregisters ist am 25. Juli 1924 die irma Havanna⸗Haus in Hattingen, Ruhr, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Stracke, daselbst, eingetragen. Amtsgericht Hattingen.
Heidelberg. [38307] Handelsregistereinträge.
Abt. A Band II O.⸗Z. 93 zur Firma
A. Baier in Heidelberg: Die Firma ist
erloschen.
Abt. B Band III O.⸗Z. 50 zur Firma Sanimed Aktiengesellschaft in Heidelberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1924 wurde das Grund⸗ kapital von 26 500 000 Papiermark um⸗ gestellt auf 265 000 Goldmark. Das Goldmarkkapital ist eingeteilt in 2650. Stück Aktien à 100 Goldmark.
Band III O.⸗Z. 111: Firma A. Baier Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1924 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des von der Mutter des Gesell⸗ schafters Ludwig Emil Grupp, Frau Anna Grupp, unter der Firma A. Baier be⸗ triebenen Wäsche⸗ und Ausstattungs⸗ geschäftes, wobei der Uebergang der im Be⸗ triebe dieses Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ausge⸗ schlossen ist. Stammkapital 6500 Gold⸗ mark. Geschäftsführerin: Adam Gamber Ehefrau, Babette geb. Grupp, in Heidelberg.
Heidelberg, den 25. Juli 1924.
Amtsgericht. V. genstadt, Licbsfeld.
Zei der unter Nr. 29 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma „Länd⸗ liche Centralkasse Heiligenstadt, Gesell⸗ schaft mit belcheharter Ge beah. ist heute eingetragen worden: ie Prokura des Robert Serong ist erloschen. Dem Filial⸗ leiter Paul Ludwig Sander in Heiligen⸗ stadt ist Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe zusammen mit einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten zur Zeichnung der Firma berechtigt ist
Heiligenstadt, den 25. Juli 1924.
Das Amtsgericht. Herrenberg. 8 [38309]
Im Handelsregister, Abt. f. Ges.⸗ Firmen, wurde am 29. 7. 1924 bei der Firma Gebr. Keck, Dampfsäge⸗ u. Hobel⸗ werk Herrenberg, eingetragen: Der Teil⸗ haber Christian Keck, Sägwerkbesitzer in Herrenberg, ist gestorben. An seine Stelle ist dessen Witwe Friedericke Keck in Herrenberg als Gesellschafterin ein⸗ getreten. Das Geschäft wird von ihr und dem bisherigen Teilhaber Friedrich Keck, Sägwerkbesitzer in Herrenberg, unter der bisherigen Firma weitergeführt. Beide sind je allein vertretungsberechtigt. Dem Kaufmann Max Keck in Herrenberg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Herrenberg.
Hindenburg, O0. S. 8 [38310]
Im Handelsregister A Nr. 771 ist am 8. Juli 1924 bei der 1be Handels⸗ gesellschaft in Firma „Moderaum der Dame Pollack Prager“ in Hindenburg, O. S., eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermäöchtigt. Der verwitweten Frau Hulda Pollack in Hindenburg, O. S., ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Hindenburg, O. S.
m.
Hörde. [37992] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma „Möbel⸗ und Konfektionsverkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hörde“ folgendes eingetragen: Laut Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Juli 1924 ist die Witwe Kaufmann Curt Hartig, Johanna geborene Sieke, zu Dortmund zum Geschäftsführer bestellt. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Curt Harkig zu Dortmund ist am 19. Mai 1924 gestorben. Hörde, den 26. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Insterburg. 8 [38311]
In unser Handelsregister B ist am 28. Juli 1924 bei der Ostmark Elek⸗ trizitätsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Insterburg eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft von Insterburg nach Königsberg, Pr., verlegt und die Gesell⸗ schaft in unserem Handelsregister ge⸗ löscht ist. Amtsgericht Insterburg.
Jauer. 37993] Handelsregistereintragung bei den Firmen Landmaschinen G. m. b. H. und Gustav Pretzel & Co. G. m. b. H., beide in Jauer — B Nr. 15 und 18 —: Die Prokurag des Kaufmanns Maximilian Wicke ist erloschen. Dem Ingenieur Peter Piening in Jauer ist mit dem Kaufmann Josef Schigiol Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Jauer, 24. 7. 1924. Kamen. [38312 In das Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 137 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Kobbert & Henkel heute ein⸗ getvagen: Die Firma ist erloschen Kamen, den 28. Juli 1924 Das Amtsgericht. HKarlsruhe, Baden. [38314] In das Handelsregister. B Band II. O.Z. Sa ist eingetragen: Firma und Sitz: Schuhhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel und Vertrieb von Schuhwaren jeder Art. Die Gesellschaft darf sich auch an ähnlichen Unter⸗ nehmungen in jeder Rechtsform beteiligen und deren Vertretung übernehmen. Stamm⸗ kapital 5000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer: Ludwig Schäfer, Kaufmann, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1924 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder die Gesellschaft allein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 25. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. B 2. Karlsruhe, Baden. [38315] In das Handelsregister B. Band II O.⸗Z. 69 ist zu Firma Rheinische Credit⸗ bank Filiale Karlsruhe, Hauptsitz Mann⸗ heim, eingetragen: Die Prokura des Carl Bolch, Karlsruhe, ist erloschen. Karls⸗ ruhe, den 29. Juli 1924. Badisches Amts⸗ gericht. B II.
IKaurlsruhe, Baden. [38313]
In das Handelsregister B Band. VI O.⸗Z. 63 ist eingetragen zur Firma Schnellwagen⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Juli 1924 wurde das Stammkapital infolge Um⸗ stellung auf 50 000 Goldmark herabgesetzt und demgemäß § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert. Karlsruhe, den 29. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. B II.
138317]
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintiag.. „Zorn & Widemann“, Eingelfirma in Kempten. Prokura Walther Kirchner gelöscht. Dem Kaufmann Georg Fried⸗ rich Kirchner in Kempten ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kempten, 28. Juli 1924 Kempen, Rhein, 1 [38316] In 11ö““ Abt. B Nr. 19 ist heute bei der Firma Kempener amof. waschanstalt Gebr. Michels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kempen, Rhein, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 4. Juli 1924 aufgelöst. Liquidator ist der neubestellte Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Franzes aus Köln, zurzeit in Kempen, Rhein. Der Geschäftsführen Rudolf Michels in Kempen ist abberufen. Kempen, Rhein, den 28, Juli 1924. Das Amtsgericht.
[38318.
Koblenzn. 3831 ist ein⸗
In das hiesige Handelsregister getragen worden: Abteilung A: 8 1. am 7. 7. 1924 unter Nr. 702 be⸗ der Firma „Sanitätshaus Wilhelm Goe⸗ Nachf.“, Koblenz: Die Prokura des Paul Klos ist erloschen. 2. am 7. 7. 1924 unter Nr. 1318 die Firma „Allgäuer Butter⸗ und Käselager⸗ Eduard Menten“, Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Menten
in Koblenz. Abteilung B:
3. am 11. 7. 1924 unter Nr. 64 bei der Firma „Tabakmanufaktur Confluentia G. m. b. H.“ in Koblenz: Der bisherige Mitgeschäftsführer Ernst Birkel, Kauf⸗ mann, früher in Koblenz, jetzt in Lüden⸗ scheid wohnhaft, hat sein Amt als Ge schäftsführer niedergelegt. Alleiniger Ge⸗ schs tsführer ist nun der Kaufmann Wille Birkel in Koblenz.
4. am 17. 7. 1924 unter Nr. 116 be⸗ der Firma „Steinlein & Kunze, G. m b. H. in Metternich: Dem Oberingenieug Felix Simons in Metternich ist Einzel. prokura erteilt.
—
Das Stammkapita beträgt 5000 Gold⸗
mark. Geschäftsführer sind: Hermann
Firma Flensburger Meierei Bernhard
Badisches Amtsgericht. —
Amtsgericht Koblenz.
8
[38319]
Kötzschenbroda. — einge⸗
Im Handelsregister heute tragen worden: 1 a) auf Blatt 473, die Gesellschaft „Tabaki“, Tabakimpork⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederlößnitz betr.: Der Sitz der Gesellschaft ist in Kötzschenbroda. Der — ist durch Beschluß des s chafters vom 14. Mai 1924 laut gerichtlichen Protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Das Stammkapital beträgt fünfhundert Gold⸗ mark. 38 b) auf Blatt 521, die offene Handels⸗ gesellschaft Winkler & Co. in Naundorf betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 88 erloschen. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 28. Juli 1924.
ist
Honstanz. [37649] Handelsregistereintrag A Band I .⸗Z. 12 a, Eichler & Co., Motorrad⸗
werk Berlin mit Zweigniederlassung in
Konstanz: Die Firma ist erloschen. Handelsregistereintrag A and III
O.⸗Z. 136, Firma Leonhardt und Licini
in Konstanz: Die offene Handelsgesell⸗
schaft ist durch den Tod des Gesellschafters orenz Licini Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Johannes
Leonhardt, Tiefbauwerkmeister in Kon⸗
stanz, weitergeführt. Die Firma ist ge⸗
ändert in: „Johannes Leonhardt, Tief⸗ bauunternehmung“.
Handelsregistereintrag A Band IV
⸗Z. 31, Firma Macaire u. Cie, in Konstanz: Die an Rechtsanwalt Fritz Keller in Konstanz erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Handelsregistereintrag B. Band 1 O.⸗Z. 4a: Firma Xaver Wittmann, G. m. b. H. in Konstanz: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. März 1924 wurde infolge Umstellung der Gesellschaft 8 Grund der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 das Stammkapital auf 90 000 Goldmark er⸗ mäßigt. Die Ermäßigung ist erfolgt.
Handelsregistereintragg B. Band 1 O.⸗Z. 5 a, Firma Papyrolinwerk und Couvertfabrik Aktiengesellschaft in Kon⸗ stanz: Durch öö beschluß vom 5. Juli 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 200 000 Goldmark ermäßigt. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 10 000 auf den Namen lautende Aktien zu je 20 Goldmark. § 5 Abs. 1 der Satzung wurde entsprechend geändert.
Handelsregistereitrag B. Band 1 ).Z. 79 a, Firma Elektrowerk Aktien⸗ esellschaft Konstanz in Konstanz: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. De⸗ somber 1923 wurde der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Arlen verlegt. § 1 Abs. 1 der Satzung wurde entsprechend geändert; § 17 Abs. 1 wurde in bezug auf die Ver⸗ ütung des Aufsichtsrats geändert. Durch zeneralversammlungsbeschluß vom 16. 2. 1924 wurde die Firma geändert in: „Arlowerk Aktiengesellschaft Arlen“ und § 18 Abs. 2 der Satzung in bezug auf die Zahl der Vorstandsmitglieder ge⸗ ändert. Kaufmann Heinrich Landenberger in Konstanz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Konstanz, den 28. Juli 1924.
Bad. Amtsgericht. I.
888
Kreuzburg, O. S. 138320] „Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist heute bei der Aktiengesellschaft A. S. Danziger in Kreuzburg (Oberschl.) eingetragen: Der Kaufmann Julius Dan⸗ ziger in Kreuzburg (Oberschl.) ist als drittes Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft ebenfalls allein zu vertreten.
Almtsgericht Kreuzburg (Oberschl.),
den 25. Juli 1924.
EKröpelin. [38321]
In, das Handelsregister ist heute bei der Firma „Rostocker Handelsgesellschaft“ m. b. H. Zweigniederlassung Kröpelin ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. Februar 1924 ist be⸗ . die beiden ersten Sätze des § 10
er Satzung wie folgt lauten zu lassen:
Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer mit der Firma oder mit einem Firmenstempel unterzeichnet und seine eigene Namens⸗ unterschrift handschriftlich daruntersetzt. Es fönnen auch in der obigen Weise zwei Proku⸗ kuristen oder ein Prokurist und ein Be⸗ vollmächtigter unterzeichnen oder aber ein ““ allein, sobald und solange auf Antrag des Geschäftsführers der Aufsichts⸗ rat einen Prokuristen hierzu besonders er mächtigt hat.
Der Kaufmann Wilhelm Bründel zu Rostock ist nunmehr auch befugt, die Firma als Einzelprokurist allein zu vertreten.
Kröpelin, den 29. Juli 1924.
Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [38322]
I. Neu eingetragen wurde die Firma „Wilhelm Böhm“, Agenturgeschäft in Germersheim. Inhaber: Wilhelm Böhm, Kaufmann in Germersheim.
II. Gelöscht wurde die Firma „Meier & Co. Linksrheinische Tabakwaren⸗ vertriebsgesellschaft“, Zweigniederlassung in Herxheim b. L., Hauptniederlassung in Mannheim.
III. Aenderungen:
1. Firma „Max Wolf, Lebensmittel⸗ großhandlung, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Landau: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Juli 1924 wurde § 12 des Ges.⸗ Vertr. geäͤndert. Die Gesellschaft bestell einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung
2. Firma „Südpfalz“, Vereinigte Lebensmittelgroßhandlungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Landau: Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt Kauf⸗ mann Johannes Messerschmitt in Godramstein. Prokura des Johannes Messerschmitt gelöscht.
3. Firma „Peier & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Edenkoben. Anton Peter in Edenkoben ist als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden. Als weiterer Beschäftsführer ist bestellt daufmann Jean Thirolf in Edenkoben.
Landau, Pfalz, 29. Juli 1924.
Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [38324] Im “ A ist bei der unter Nr. 217 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Eduard Ephraim“ am 19. Juli 1924 folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Hans Ephraim ist alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Sieben Kom⸗ manditisten sind beteiligt. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. 8
Lauenburg, Pomm. 88323 Im Handelsregister B ist unter Nr. 18. am 26. Juli 1924 eingetragen: Landwirt⸗ schaftliche Handelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lauenburg i. Pomm. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen und Bedarfsartikeln. Stamm⸗ kapital: 5400 Goldmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Karl Gohr in Lauenburg i. Pomm. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. April 1924 festgestellt. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Leipzig. [38326]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 632, betr. die Firma Taifun⸗Ventilatoren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Horst Vogel in Leipzig erteilt.
2. auf Blatt 19 520, betr. die Firma Orientalische Tabak⸗ und Zigaretten⸗ Fabrik „Saloniki“ Michael Wachs in Leipzig: Die Firma lautet künftig: „Burg Wachsenfels“ Orientalische Tabak⸗ und Zigaretten⸗Fabrik Michael Wachs.
3. auf Blatt 18 539, betr. die Firma Richard Wagner, Häute — Felle — Rauch waren in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Fritz Gündel ist als Gesell⸗ chafter ausgeschieden. Max Richard Wagner führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig; Richard Wagner, Häute⸗ und Fellkommission. Die Handels⸗ niederlassung ist nach Burgstädt verlegt worden, weshalb die Firma hier in Weg⸗ fall kommt.
auf Blatt 16 273, betr. die Firma Verlagsdruckerei Hansa, Volger & Weber in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt, II B, den 28. Juli 1924.
der unter Nr. 270 eingetragenen Firma
Leipzig. [38325]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Kuf Blat 83 233 Firma J. Herbert Knoblich in Leipzig (Stötte⸗ ritz, Papiermühlstr. 30 a). Der Kauf⸗ mann Johann Richard Herbert Knoblich in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel und General⸗ vertretung in Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren.)
2. auf Blatt 23 234 die Firma Ernst Nitz in Leipzig (Waldstr. 46). Der Kauf⸗ mann Emil Ernst Nitz in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel in Schmuckwaren.)
3. auf Blatt 4234, betr. die Firma Leipziger Placat⸗Institut, Büär & Comp. in Leipzig: Die Prokura des Katl Gustav Nöske ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Georg Reißland in Leip⸗ zig erteilt.
4. auf Blatt 18 322, betr. die Firma Josef J. Leinkauf in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
5. auf Blatt 7593, betr. die Firma Christo P. Litzka in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt, II B,
den 28. Juli 1924. Lemgo. [38327] In das Handelsreaister A ist heute zu
Frevert, Osterhage & Falke in Lemgo eingetragen: 8 Die Firma ist geändert in Frevert und
Osterhage in Lemao.
Kaufmann Heinrich Falke Lemgo der Gesellschaft geschieden.
ist aus Lemgo, den 24. Juli, 1924. Das Amtsgericht. I.
Der in aus⸗
Lieban, Schles. [38328] In unser Handelsreaister Abt. A ist heute bei der Firma Schlesische Zellu⸗ loidwarenfabrik Keindorf & Voll⸗ mar in Hermsdorf städt. folgendes eingetragen worden: Friedrich Vollmar ist mit Wirkung vom 1. Juli 1924 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Liebau, den 14. Juli 1924.
[38330] 1 „Handelsreaister Abt. A Nr. 1225 ist bei der Firma Jakob u. Sohn offene Handelsagesellschaft in Liegnitz heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Paul Jakob ist alleiniger
Liegnitz. In unser
der Gesellschaft berechtigt.
aufaelöst. Der bisherige Gesellschaften Kurt Jakob ist ausgeschieden..— Amtsgericht Liegnitz, den 28. Juli 1924.
Liegnitz. [38332 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 74 ist heute bei der Firmg Hoffmann u. Kalweit G. m. b. H. in Liegnitz ein⸗ getragen worden: Die bisherige Ge⸗ schäftsführerin Frau Gertrud Hoffmann, geborene Müller, ist zum Liaguidator be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Juli 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Amtsgericht Liegnitz, den 28. Juli 1924.
Liegnitz. [38329] In unser Handelsreaister Abteilung B Nr. 133 ist heute bei der Firma Gebrüder Pucher Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liegnitz eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Juni 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Goldmark umgestellt und ist dementsprechend der § 5 des Gesellschaftsvertraas umgeändert. Ferner sind die §§ 4 und 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags bezüglich des Geschäfts⸗ jahrs und des Zeitpunkts der Gesell⸗ schafterversammlung abaeändert.
Amtsgericht Liegnitz, den 28. Juli 1924.
Lieghnitz. [38331]
In unser Handelsreaister Abt. B Nr. 141 ist heute bei der Firma Nohl und Waßmann, G. m. b. H., Beton und Tiefbau Liegnitz eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Hermann Küster in Berlin⸗Rosenthal ist aus⸗ geschieden. Amtsgericht Liegnitz, den 28. Juli 1924. Lörrach. [38335]
Handelsregistereintraa B I O.⸗Z. 1, „Tuchfabrik Lörrach A. G.“ in Lörrach vom 14. Juli 1924: In der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1924 wurden die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags in dem § 3 (Grundkapital), § 4 Absatz 1 (Bezeichnung der Aktien), § 23 Absatz 2 (Stimmrecht), § 25 (Bilanz) geändert. Das Grundkavpital beträgt nun⸗ mehr 600 000 Goldmark und ist ein⸗ geteilt in 6000 Inhaberaktien über ie 100 Goldmark. Mit galeichem Beschluß soll das Grundkapital um bis 400 000 Goldmark erhöht werden.
Lörrach, den 14. Juli 1924
Bad. Amtsgericht. I
—₰
Lörrach. [38336] Handelsregistereintraa B I O.⸗Z. 26,
„Immobiliengesellschaft mit beschränkter
Haftung“, Lörrach: Durch Beschluß der
Gesellschafter vom 25. Juni 1924 ist die
Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Heinrich
Walz in Lörrach ist Liquidator. Lörrach, den 14. Juli 1924.
Bad. Amtsagericht. I.
Lörrach. [38340]
Handelsregistereintrag A Band IV O.⸗Z. 80 (C. E. Noerpel, Spedition Zweigniederlassung, Lörrach): Dem Kauf⸗ mann Josef Anton Müller in Ulm ist Einzelprokura — ohne Einschränkung auf den Betrieb einer der mehreren Nieder⸗ lassungen — erteilt.
Lörrach, den 17. Juli 1924.
Bad. Amtsgericht. I.
Lörrach. [3832 Handelsregistereintrag A I O.⸗Z. 6⸗ (Hermann Bürgin, Wyhlen): Das Han⸗ delsgeschäft ist auf Kaufmann Franz Beck in Wyhlen übergegangen und wird von demselben unter der Firma Hermann Bürgin Nachf. Inhaber Franz Beck fort⸗ geführt. Lörrach, den 22. Juli 1924.
Bad. Amtsgericht. I. Lörrach. [38338] Handelsregistereintrag A Band IV O.⸗Z. 293 (Müller & Co. Der persönlich haftende Gese schafter Julius Bloch in Kirchen ist ausgeschieden. Der Kommanditist Kaufmann Adolf Müller hat seine Vermögenseinlage am 30. Juni 1924 von 500 Goldmark auf 1500 Goldmark erhöht. Dem Letzt⸗ genannten ist Prokura erteilt.
Lörrach, den 22. Juli 1924.
Bad. Amtsgericht. I. Lörrach. [38337] Handelsregistereintrag A IV O.⸗Z. 141: Fruttgcompany Inh. Reinbold & Riesterer, Lörrach. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Artur Reinbold und Hans Riesterer, beide in Lörrach. Jeder Ge⸗ sellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 22. Juli 1924 begonnen.
Lörrach, den 23. Juli 1924.
Bad. Amtsgericht. I. Lörrach. [38334] Handelsregistereintraa B II O.⸗Z. 31, Breisgauer Portland⸗Cement⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Klein⸗ kems: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 14. Juni 1924 wurde der bisherige Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert und neu gefaßt. Das Stamm⸗ kapital wurde auf 800 000 Goldmark umgestellt. 1“
Lörrach, den 23. Juli 1924.
Bad. Amtsagericht. TI
Lörrach. [38341] Handelsregistereintrag A IV O.⸗Z. 327 (Artur Reinbold, Lörrach): Die Firma ist erloschen. Lörrach, den 24. Juli 1924 Bad. Amtsgericht. I.
Inhaber der Firma. Die Gesellschaft sst
Lörrach. b [38333] Handelsregistereintraa B III O.⸗Z. 1 (Oberbadische Kleiderfabrik Efringen G. m. b. H. in Efrinaen): Die Gesell⸗ schaft wurde durch Beschluß vom 12. März 1924 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Theodor Hundt in Efringen ist Liquidator. 8 Lörrach, den 24. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. I.
Lübz. “ [38342]
In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Wilhelm Haase zu Lübz ein⸗ getragen.
Amtsgericht Lübz, den 29. Juli 1924. Lüdinghausen. 1938343 In das Handelsregister A ist heute der Kaufmann August Rüschkamp junior in Lüdinghausen als neuer Inhaber der unter Nr. 31 verzeichneten Firma J. H. Rüsch⸗ kamp in Lüdinghausen eingetragen worden. Ferner ist vermerkt. daß die Prokuren der Kaufleute August Rüschkamp jr. und Franz Rüschkamp erloschen sind.
Lüdinghausen, 26. Juli 1924.
Das Amtsgericht.
ELyck. [38344]
In das Handelsregister A Nr. 526 ist am 25. Juli 1924 die Firma Anton Blaschezok, Lyck, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Bleschezok in Lyck eingetragen. (Lebensmittel⸗, Getreide⸗ und Futtermittelgeschäft.) 1
Amtsgericht Lyck.
VBagdeburg. [38345]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. die Firma Mitteldeutscher Rundfunk Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 1117 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Alleinvertrieb und dier Installation von Rundfunkapparaten der Gesellschaft sür drahtlose Telegraphie (Telefunken) sowie die Ausführung aller damit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ chäfte. Das Stammkapital beträgt 0 000 Goldmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Liesegang in Magdeburg und Cornelius de. Boer in Hamburg. Dem Ewald Dietrich in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 17. Dezember 1923 festgestellt und bezüglich des Stamm⸗ kapitals geändert am 1. Februar und 26. Juni 1924. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. .
2. bei der Firma Born & Claus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 504 derselben Ab⸗ teilung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Juli 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Liquidatoren ver⸗ treten. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.
3. bei der Firma Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank in Magdeburg unter Nr. 10 derselben Abteilung: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1924 sind die §§ 1, 4, 9, 190 ge⸗ ändert entsprechend der Niederschrift. Direktor Friedrich Stapff ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Max Roever zum ordentlichen Vor⸗ tandsmitglied gewählt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen ordentlichen Vorstandsmitglied oder einem “ die Gesellschaft zu vertreten erechtigt ist.
Magdeburg, den 28. Juli 1924.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. 1 1 [38353]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Rheinkontor Kolonialwaren ⸗Ak tiengesellschaft”“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1924 8 der Gesellschaftsvertrag in 8 1 (Firma und Sitz), § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 5 (Ausgabe neuer Aktien, Einzahlung duf Aktien und deren Einziehung), § 9 Ziff (Aenderung
3.” des Werts der Neuanschaffungen) und § 10 (Wahl und Vergütung des Auf⸗ ee, geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird verwiesen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Mainz nach Frank⸗ furt am Main verlegt. Die Firma der Gesellschaft ist geändert und lautet jetzt wie folgt: „S. Hirsch Gerste⸗ und Malz⸗Aktiengesellschaft“”“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel in Gerste, Malz, Hopfen sowie sonstigen Nahrungsmitteln, ferner in Saat⸗ und Futtermitteln und sonstigen Gegen⸗ tänden, welche der Ernährung von Menschen und Tieren mittelbar oder un⸗ mittelbar dienen, sowie die “ derartiger Gegenstände. Die Gesellschaft wurde infolge der Sitzverlegung in unserem Handelsregister gelöscht. Mainz, den 24. Juli 19244. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [38348] In unser Handelsregister wurde heuter bei der Firma „Lorenz Holl“ in Finthen eingetragen: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist von Finthen nach Mainz,
Fischtorstraße 12, verlegt. 1 Mainz, den 25. Juli 1924. Hess. Amtsgericht.
1“ [38349] In unser Handelsregister wurde heute
Mainz.
bei der Efencen Handelsgesellschaft in Firma „Th. Thon“ in Mainz ein⸗ getragen: Dem Wilhelm Ohl in Mainz ist Einzelprokura erteikt.
Mainz, den 25. Juli 1924.
Mainz. [38351] In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Ge⸗ treide ⸗Kreditbank Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Dem Ferdinand Rosendorn in Mainz ist dergestalt Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er mit einem anderen 8 risten oder einem Vorstandsmitglied, das nicht alleinzeichnungsberechtigt ist, die Ge⸗ h zu vertreten berechtigt ist. Die em Ferdinand Rosendorn erteilte Einzel⸗
prokura wurde gelöscht. Mainz, den 2. Juli 1924. Hess. Amtsgericht,
88 ,5
Mainz. 1 [38352] In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Firma „Rheinwerkzeug“ Rhei⸗ nische Werkzeug und Maschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 3. Juli 1924 sestestellt Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Werkzeugen, Werkzeugmaschinen, Holz⸗ und Metallbearbeitungsmaschinen, voll⸗ ständige Werkstatteinrichtungen sowie die Durchführung aller einschlägigen Ge⸗ 1öö auch der Handel mit technischen Artikeln und Baubeschlägen. Das Stammkapital beträgt fünftausend Goldmark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschafterversammlung kann auch einzelnen Geschäftsführern das Recht einräumen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft mit sechsmonatiger Frist durch eingeschriebenen Brief auf den 31. Dezember 1927, 1929, 1931, 1933 usw. kündigen. Uebernehmen die übrigen Gesellschafter den Geschäftsanteil des Kündigenden unter den im Gesellschafts⸗ vertrag bestimmten Voraussetzungen, so ilt die Kündigung als zurückgenommen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger., Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: 1. Direktor Wilhelm Zimmermann, Kaufmann in Mainz, Gartenfeldplatz 17, und zwar mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, 2. Paul Alt, Kaufmann in Frankfurt am Main, Seilerstraße 5. Zu Kollektivprokuristen sind bestellt; a) Max Preißler in Mainz und b) Carl Förderer in Mainz. Der Geschäftsführer Alt ist in Gemeinschaft mit einem Prokuristen “ Auch können beide Prokurif en zusammen die Firma zeichnen. Mainz, den 26. Juli 1924. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [38346]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Altmünster Likör⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Rudolf Strengert, Fabrikant in Wiesbaden, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Mainz, den 28. Juli 1924.
Hess. Amtsgericht.
Mainz.. [38350]
In unser Handelsregister wurde am 4. Juli 1924 bei der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „J. N. Köbig Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Juni 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt. Die Gesellschaft hat sich auf Goldmark umgestellt. Das Stammkapital ist 9 270 000 Goldmark C Heinz Thurn, Kaufmann in Mainz, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Kündigung der Gesellschaft durch einen Gesellschafter haben die übrigen Gesellschafter das Recht, den Ge⸗ schäftsanteil des Kündigenden unter den im Gesellschaftsvertrag angegebenen Be⸗ dingungen zu erwerben. Im Falle der Uebernahme gilt die Kündigung als zurück⸗ genommen. Auf die eingereichte Urkunde wird verwiesen. 1
Das Amtsgericht Wiesbaden als Gericht der Zweigniederlassung in Biebrich hat am 17. Juli 1924 die gleiche Eintragung voll⸗ zogen, und das Amtsgericht Coblenz als Gericht der Zweigniederlassung in Coblenz hat am 21. Juli 1924 ebenfalls die gleiche Eintragung vollzogen.
Mainz, den 28. Juli 1924.
Hess. Amtsgericht. Mainz. 1 [38354] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „L. Lyssenhop & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Adele geb. Baumann, Ehefrau von Ludwig Lyssenhop und Dr. Gaston Faßbender, beide in Mainz, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. v1
Mainz, den 28. Juli 1924 Hess. Amtsgericht
Mainz.. [38347] In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Westenberger & Comp.“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft durch Ausscheiden des Komman⸗ ditisten in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden ist. Mainz, den 29. Juli 1924. Hess. Amtsgericht
Hess. Amtsgericht.