1924 / 181 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Marienwerder, Westpr. [38356]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 188 ist bei der offenen Handelsgeell⸗ schaft in Firma A. Flach in Marien⸗ werder folgendes eingetragen: Der Anna Treptow in Marienwerder ist Prokura Mariemwerder, Westpr. 28. Juli 1924.

Amksgericht.

Marienwerder, Westpr. [38355]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 36 ist bei der haxäs.eecen Haft „Westpreußen“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Marienwerder, fol⸗ gendes eingettagen: Hermann Wagner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Marienwerder, Westpr., 28. Juli 1924. Amtsgericht. Naumburg, Bz. Cassel. [38357]

das Handelsregister A ist bei der

unter Nr. 21 eingetragenen Firma Jacobi und Lindemann in Naumburg, Bez. Cassel, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen mit Wirkung vom 21. Juli 1924.

Naumburg (Bez. Cassel), den 21. Juli 1924. Amtsgericht.

Neheim. [38359]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Kaspar Schnettler & Co. G. m. b. H. in Hüsten folgendes eingetragen: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 10. Juli 1924 ist das Stammkapital auf 80 000 Goldmark um⸗ gestellt.

Neheim, den 22. Juli 1924.

Das Amtsgericht. 8 NePeim. [38358]

In unser Handelsregister B ist bei unter Nr. 81 eingetragenen Firma Wil⸗ helm Huneke G. m. b. H. in Neheim folgendes eingetragen: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 9. Juli 1924 ist das Stammkbapital auf 500 Goldmark um⸗ gestellt.

Neheim, den 22. Juli 1924.

Das Amtsgericht. Neheim. [38360]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Gebr. Kaiser & Co. in Neheim folgendes ein⸗ getragen:

Die Fabrikanten Josef und Heinrich Kaiser in Neheim sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1924 begonnen.

Die den Fabrikanten Josef Kaiser und Heinrich Kaiser erteilten Prokuren sind erloschen. Die dem Kaufmann Heinrich Kampschulte und dem Kaufmann Ernst Neveling erteilte Prokura bleibt unbe⸗ rührt; sie sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma befugt.

Neheim, den 26. Juli 1924.

Das Amtsgericht. Neurode. [38361]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 28 ist bei der Firma Schlesienwerke für Holzverwertung, Aktiengesellschaft, Sitz Breslau, eingetragen: Die Firma ist gelöscht infolge Verlegung des Sitzes nach Breslau. Amtösgericht Neurode, den 19. Juli 1924.

Neustrelitz. [38362

Handelsregister. Die Firmen „Emil

Raban“ und „Friedrich Meincke Holz⸗ & Kohlenhandlung“ sind erloschen. Amtsgericht Neustrelitz.

Oberndorf, Neckar. [58363]

In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, Bd. I Bl. 149 wurde heute bei der Firma Mauser⸗Werke, Aktiengesellschaft in Oberndorf a. N., ein⸗ getragen: Der bisherige Prokurist Her⸗ mann Zillinger in Oberndorf ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt; dessen Prokura ist damit erloschen. Den Kaufleuten Ferdinand Dillenius, Paul Gutheinz, Albert Frosch, Paul Volz, Hans Gomeringer und Karl Kissendorfer, alle in Oberndorf ag. N., ist Gesamt⸗ prokurg in der Weise erkeilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

Den 29. Juli 1924.

Würkt. Amtsgericht Oberndorf a. N. Ofrenbach, Main. [38365

Handelsregistereinträge: Zu A/356, Gg. Wittich in Neu Isenburg, zu A/1352, Paul Venten, Schaltapparatefabrik in Offenbach a. M., zu A/1462, Georg Götzelmann ijr. in Neu Isenburg: Diese Firmen sind erloschen.

Amtsgericht Offenbach a. M.

OTfenbach, Main. [38364]

Handelsregistereintrag vom 23. Juli 1924. Zu B/216, Stoeckicht Gummi⸗ absatz⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkler Haftung in Offenbach a. M.: Die Pro⸗ kura des Dr. Franz Baier ist erloschen.

Amtsgericht Offenbach a. M

Oldenburg, Holstein. [38366]

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 87 heute folgendes eingetragen: H. Behrens Nachfl. Inhaber Hans Eilers, Feinkostgeschäft in Oldenburg i. H. In⸗ haber Kaufmann Hans Eilers in Olden⸗ burg i. Holst.

Oldenburg i. H., den 28. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

OstritzZ. [38367]

Auf Blatt 86 des hiesigen Handels⸗

Spinnereien und Webereien Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ostritz in Ostritz, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft be⸗ stehenden Aktiengesellschaft, ist heute ein⸗ Ptragen worden, daß die Prokura des Direktors Bermward Klußmann erloschen ist. Amtsgericht Ostritz, am 22. Juli 1924

Ostritz. [38368] Auf Blatt 59 des Handelsregisters, die Firma Mechanische Weberei Richard Richter in Ostritz betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Georg Rudolf Dahmen in Ostritz erloschen ist. Amtsgericht Ostritz, am 28. Juli 1924. Pforzheim. [38369] Handelsregistereintraag: Firma Scholl, Aktiengesellschaft in Pforzheim: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Heinrich Scholl ist beendigt. Amtsgericht Pforzheim. Philippsburg, Baden. (38370] In das Handelsregister A ist unter O.⸗Z. 120 bei der Firma Heinrich Wunsch eingetragen: Max Bierig, Kaufmann, Philippsburg, ist Prokura erteilt. Philippsburg, den 25. Juli 1924. Amtsgericht. Potsdam. 38371] In unser Handelsregister A ist am

28. Juli 1924 unter Nr. 1193 die offene H

Handelsgesellschaft in Firma „Hartmann und Dorausch“ mit dem Sitz in Nowawes eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Bauunter⸗ nehmer Traugobt Hartmann und Ernst Dorausch, beide zu Potsdam. Die Gesell⸗ schaft hat am 5. Mai 1924 begonnen. Die Firma betreibt eine Zementwarenfabrik und ein Baugeschäft. 3 Potsdam, den 28. Juli 1924. Amtsgericht. Abteilung 8

Polsdam. [38372]

Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 126 eingetragenen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Kammgarnspinnerei Nowawes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Nowawes ist heute eingetragen worden, daß das Gesellschaftskapital auf 150 000 Gold⸗ mark herabgesetzt ist.

Potsdam, den 28. Juli 1924. Amtsgericht. Abteilung 8. Pyritz. [38373]

Bei der Landwirtschaftlichen und Ge⸗ werbebank, A. G., Pyritz, H.⸗R. B Nr. 9, ist heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura des Herrn Hans Werner Barre in Pyritz erloschen ist. Dem Major a. Bernhard Hoge und dem Kaufmann Burchard Gabbe in Pyritz ist Prokura in er Weise erteilt, daß jeder gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmilglied die Ge⸗ sellschaft vertreten kann.

Pyritz, den 10. Juli 1924.

Das Amtsgericht Quedlinburg. [38374]

In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 28 ein⸗ getragenen Firma „Wilhelm Brauns, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Quedlinburg“ folgendes eingetragen worden: Hinsichtlich der Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags zu den §§ 7, 9, 11 und 13 wird auf den Beschluß der Gesellschafter⸗

versammlung vom 17. Juli 1924 Bezug

genommen. Quedlinburg, den 29. Juli 1924. Das Amtsgericht. Radolfzell. [38375] Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z. 2 ist bei der Firma Radolfwerke A.⸗G. in Radolfzell eingetragen: Kaufmann Eduard Sandel, welchem erteilt war, hat Einzelprokura erhalten. Radolfzell, den 24. Juli 1924 Bad. Amtsgericht. I.

Rathenow. 1 1 38376]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 57 ist bei der Firma Elektrotechnische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rathenow folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 9. Juli 1924 aufgelöst.

Der Kaufmann Stefan Kirchner und der Kaufmann Fritz Hampe sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Sie vertreten und zeichnen die Firma gemeinschaftlich.

Rathenow, den 26. Juli 1924.

Amtsgericht. Saalfeld, Saale. [38378]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 39 ist bei der Firma August Reiß⸗ mann, Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Saalfeld, eingetragen worden:

Das Grundkapital ist auf 650 000 Gold⸗ mark umgestellt worden. Die Prokura des Edwin Ulrich ist erloschen und dafür dem Kaufmann Erich Reißmann in Saal⸗ feld Prokura erteilt.

Saalfeld, Saale, den 22. Juli 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V. Saalfeld, Saale. [38377]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 295 bei der Firma Mechanische Weberei Saalfeld Karl Geißler ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Karl Gustav Grote ist erloschen.

Saalfeld, Saale, den 25. Juli 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.

Schlüchtern, Bz. Cassel. [38025] In unser Handelsreaister Abteilung B

registers, betr. die Firma Vereinigte Jute⸗

ist heute unter Nr. 10 die Firma Eber⸗

hard Arnold Verlag, Gesellschaft mit be⸗ Solingen [3838.

schränkter Haftung Sannerz in Sannerz eingetragen worden. 1

Sitz der Gesellschaft ist Sannerz, Kreis Schlüchtern. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist literarische Vorbereitung, der Verlaag und der kaufmännische Vertrieb von Büchern und Zeitschriften und die Durchführung aller hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäftsunternehmungen. Das Stammkapital beträat 5000 Goldmark.

Geschäftsführer sind die Gesellschafter: a) Dr. Eberhard Arnold. b) Fräulein Else von Hollander, beide in Sannerz.

Der Gesellschaftsvertraa ist am 10. März 1924 abgeschlossen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtiat

Die Gesellschafter Dr. Eberhard Arnold und Else von Hollander bringen als Sacheinlage Bücher und Papier im Werte von 2000 baw 1000 Goldmark ein

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Schlüchtern, den 28. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [38381] Handelsregistereintrag v. 14. 7. 1924 zur Firma Norddeutscher Tabak⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid., Greifswald, Zweigniederlassung Schwerin: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerin. Schwerin, Mecklb. [38383] Handelsregistereintrag v Festwert Aktiengesellschaft für wert⸗ beständige Lebensversicherung Zweig⸗ niederlassung Schwerin i. M. Die Zweig⸗ niederlassung befindet sich in Schwerin i. M. Die Hauptniederlassung befindet sich in Berlin. Nach dem am 27. Mai 1923 festgestellten und am 27. November und 18. Dezember 1923 abgeänderten Ge⸗ ist Gegenstand des Unternehmens der unmittelbare und mittel⸗ bare Betrieb der wertbeständigen Lebens⸗ versicherung in allen Arten einschließlich Renten⸗ und Sparversicherung. Da Grundkapital beträgt 12 000 000 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch ein wirkliches oder durch ein stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Mitglieder des Vorstands sind der Kaufmann Dr. Eugen Mittermüller zu Berlin und der Chefmathematiker Dr. Hermann Beßling zu Berlin als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 750 Namens⸗ gktien zu je 16 000 000 ℳ. Der Vor⸗ tand kann aus einer oder mehreren Per⸗ onen (wirklichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliedern) bestehen, die vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats und Stellvertreter gemeinschaftlich bestellt werden. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden vom Vor⸗ hes oder vom Aufsichtsrat berufen. Die Einladungen sind mindestens 16 Tage vor dem Tage der Versammlung durch Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger zu erlassen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Deutschland Rückversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Berlin⸗Nikolassee, 2. Direktor Harry Koch, Reval, 3. Oberstleutnant a. D. Dr. Ernst Rößler, Berlin, 4. Kauf⸗ mann Max Gutowsky, Berlin⸗Schöne⸗ berg, 5. Kaufmann Ulrich von Bremen, Berlin⸗Steglitz. Die mit der Anmeldung der ö eingereichten Schriftstücke können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. Amtsgericht Schwerin

Schwerin, Mecklb. [38379]

Handelsregistereintrag v. 15. 7. 1924 zur Firma Göpfert & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerin i. M.

Schwerin, Mecklb. [38380] Handelsregistereintrag v. 15. 7. 1924: Firma Deckenverleih Kehrwieder, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schwerin i. M. Nach dem Gesellschafts⸗ vertrage v. 3. 7. 1924 mit den Abände⸗ rungen v. 9. u. 12. Juli 1924 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb eines Verleihgeschäfts von Eisenbahn⸗Wagen⸗ planen und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hier⸗ mit zusammenhängen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Georg Reder in Schwerin. Amtsgericht Schwerin. Schwerin, Mechlb. [38382] Handelsregistereintrag v. 22. 7. 1924 ur Firma Scherlau und Fittbogen Ge⸗ felschaft mit beschränkter Haftung, hier: Otto Müller ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Eksenschaf ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter v. 27. 6. 1924 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Ge⸗ schaftsführer Viktor Martin bestellt. Amtsgericht Schwerin i. M.

Siegburg. ((8. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 21. 7. 1924 bei der Firma Michaels⸗

haus mit beschränkter Haftung in Sieg⸗

burg: Der Geschäftsfühver Josef Busch

L.“ Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöoöst.

Am 22. 7. 1924 bei der Firma Oskar Steiniger in Siegburg: Die Firma ist erloschen.

Am 26. 7. 1924 bei der Firma Rhei⸗ nische Schweißwerke Sieglar, ö mit beschränkter Haftung in Sieglar: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juni 1924 ist das Stammkapital auf 400 000 G.⸗M. umgestellt worden.

Amtsgericht Siegburg.

Eintragungen im Handelsregister.

Abt. A Nr. 126 bei Firma Berthold Feder Nachf., Solingen: Das Geschäft ist auf die Witwe Karl Philipp Heß, Helene geb. Düwel, in Solingen übergegangen und wird von dieser in der bisherigen Weise weitergeführt. Dem Kaufmann Z. Heß in Solingen ist Prokura erteilt.

Abt. A Nr. 359 bei Firma C. Friedr. Ern, Wald: Der Kaufmann Otto Ern in Wald ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Abt. B Nr. 2 bei Firma Siegen Solinger Gußstahl Aktieng⸗Verein Solingen: Dem Rechtsanwalt Ernst Oberwinter in Berlin ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmäch⸗ tigten zu vertreten.

Abt. B Nr. 29 bei Firma Industrie Werke für heilgymnastische Apparate, Maschinen⸗ und Metallwaren, G. m. b. H., Solingen: Die Vertretung des Liquidators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Solingen, den 23. Juli 1924.

Spandau. 18eec

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nummer 84 bei der Firma Otto Lindecke G. m. b. H., Spandau, folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Spandau, den 3. Juli 1924.

Das Amtsgericht. Spandarzz. [38387]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 25 für die Firma Mayerhoff & Werner Nachfl. in Span⸗ dau folgendes eingetragen:

Paul Schemmerling ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. G

Spandau, den 16. Juli 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 7. Spandau.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 147 ist heute bei der Firma H. Keller, Spandau, Inhaber Rudolf Keller in Spandau, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Spandau, den 16. Juli 1924.

Das Amtsgericht. GgpaAndavni. [38388]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 888 ist heute bei der Firma Kurt Hanemanmn in Cladow a. H. folgendes ein⸗ getragen:

Die Prokura des Privatgelehrten Arthur Hertel in Cladow ist erloschen.

Spandau, den 16. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Spandan. [38391]

In unser Handelsreaister Abteilung A Nr. 623 ist heute bei der Firma Ingenieurbüro Kühn & Co., Spandau, folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Philipp Halier ist Einzelprokura erteilt.

Spandau, den 24. Juli 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 7. Spandau. [38390]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 633 ist bei der Firma W. & E. Schröder in Spandau folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Carl Schröder ist erloschen.

Spandau, den 24. Juli 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 7. Stade. [38392]

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei Nr. 30 (Kohlenhandluna Christian Kühlcke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stade, eingetragen:

Liquidatorvollmacht und Firma sind erloschen.

Amtsgericht Stade 18. 7. 1924. Strasburg, Uckermark. [38393]

In das Handelsreaister A Nr. 41 Firma Paul Zwera in Strasburg, U. M.) ist heute eingetragen:

Die Firmag lautet jetzt: Paul Zwera Nachf. Inh. Wilhelm John. Inhaber ist der Kaufmann Wilhbelm John in Strasburg, U. M.

Strasburg, U. M., den 23. Juli 1924.

Amtsgericht.

Teterow. [38394] Handelsregistereintraaung vom 30. 7. 1924: Firma Ernst Scheoeder, Bohn⸗ spedition und Möbeltranswort, Sitz: Teterowcw, Inhd.: Kaufmann Ernst Schroeder, hier.

Amtsgericht Teterow.

Teterow. [38395]

Handelsregistereintraaung zur Firma L. Birckenstaedt & Co., Bahnspedition und Möbeltransvort zu Teterow, vom 30. 7. 1924:

Die Gesellschaft ist aufaelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Teterow.

Tilsit. [38396] In unser Handelsreaister Abteilung A ist am 24. Juli 1924 unter Nr. 1290 die Firma Ida Zimmermann. Tilsit, und als deren Inhaberin Fräulein Ida Zimmermann, Tilsit, eingetragen worden. Amtsgericht Tilsit.

Uslar. 8 (38397]

In das Handelsregister B ist bei der Firma Bergbau Aktiengesellschaft Witte⸗ kind in Volpriehausen Nr. 4 des Re⸗ gisters am 15. Juli 1924 folgendes ein⸗

getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1924 ist § 16 der Satzungen, betr. die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, geändert.

Amtsgericht Uslar.

Wallmerod. [38399]

Im Handelsvegister B Nr. 4, Indag Steinbruche Wallmerod G. m. b H. m Wallmerod, ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 22. Mai 1924 aufgelöst. Rechtsanwalt Hagen in Wallmerod ist zum Liquidator bestellt. 8

Wallmerod, den 12. Juli 1924.

Das Ametsgericht.

Mallmerod. [38398] Im Handelsregister B Nr. 10, Natur⸗ stein⸗Handelsgesellschaft m. b. H in Wallmerod, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 8. Juli 1924 aufgelöst. Zu be⸗ stellt: Direktor Jakobus Brouwer Winkelmann in Utrecht, Kaufmann Georg

Schepping in Wallmerod. 8 Wallmerod, den 17. Juli 1924. b Das Amtsgericht. 6“

Wolgast. 8 [38400]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist bei d Heinrich Horn und Komp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wolgast eingetragen:

der § 8 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß vom 27. 6. 1924 dahin eändert: Die Gesellschaft hat drei Ge⸗ schaftsführer, als welche die drei Gesell⸗ schafter berufen bleiben. Zur Vertretung sind alle drei Gesellschafter gemeinschaftlich befugt.

Wolgast, den 8. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Wolgast. 38401]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 146 heute die Firma Wilhelm Göhrendt in Lassan eingetragen worden. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Göhrendh in Lassan. Geschäftszweig: Tischlerei⸗ betrieb. Dem Kaufmann Bruno Göhren in Lassan ist Prokura erteilt.

Wolgast, den 11. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Zittau. [38404] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 500, betr. die Firma Bernhard Herrmann in Zittau, eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Karl Gustav Bernhard Herrmann ist infolge Ablebens ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von der Witwe als dessen Alleinerbin unter der bisherigen Firma als Kom⸗ manditgesellschaft fortgeführt. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Marta verw. rrmann, geb. Kleint, in Zittau. Zwei ommanditisten. Der Gesellscheftsvertrag ist am 11. Juni 1924 festgestellt. Die Gesellschaft hat mit dem Tage der Ein⸗ tragung begonnen. Prokurag ist erteilt dem Kaufmann Alfred Rachmann in Zittau. 1 Amtsgericht Zittau, den 28. Juli 1924.

3. Vereinsregister.

Sebnitz, Sachsen. [38472] Der im hiesigen Vereinsregister Blatt 9 eingetragene Allgemeine Hausbesitzer⸗ verein in Sebnitz führt künftig den Namen Allgemeiner Hausbesitzer⸗ verein Sebnitz und Umgegend. Amtsgericht Sebnitz, am 30. Juli 1924.5

4. Genossenschafts⸗ regisfter.;

Amberg. 8 [38123]

Konsum und Spargenossenschaft für Waldmünchen und Umgebung eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Hast 8

pflicht, Sitz Waldmünchen: Die 1 hat sich durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. Juli 1924 8e. ·“ 1 Umtsgericht Amberg (Registergericht).

Bleckede. 18381261] Spar⸗ und Darlehnskasse eingelr. G nossenschaft m. unbeschr. egftpflicht. Pommoissel: Die Satzung ist in Ansehun des Zwecks der Genossenschaft, der Zah der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats und in Ansehung der den Genossen zu gewährenden Guthabenzinsen

geändert. Bleckede, 29. 7. 1924. Amtsgericht.

Beckum. 38125] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 zum Diestedde⸗ Sünninghauser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Diestedde, eingetragen, daß § 41 Abs. 1 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1924 geändert worden ist. Der Beschluß befindet sich Bl. 94 der Registerakten. Beckum, den 23. Juli 1924. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil

Rechnungsdirektor Mengering. Berli Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinc)

„in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

schen

Zweite Zentral⸗H RNeichsanzeiger und Preußis

Berlin, Sonnabend, den 2. August

andelsregister⸗Beilage

n Staatsanzeiger 1924

4. Genofsenschafts

kegister.

ad Schandau.

Auf Blatt 9 des Genossenschafts⸗ registers, die Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ vereinigung der Fleischer in den Städten Königstein, Schandau, Benagen und Um⸗

228; eingetragene no schränkter Haftpflicht, in

rich August

den 26. Juli 1924.

Carlsruhe, Schles.

In das ist heute fagen a untes Flir. b Ge meinnützige Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter pflicht in Carlsruhe, O. S.

eingetragen wor

vom 26. 5. 1924. Zum ehören: Johann Mahyer,

Schnalke, Hermann Winterstein in Carls⸗ ruhe, O. S. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung von Häusern zum Ver⸗

mieten oder zum Verkauf.

100 Goldmark. Höchste Zahl schäftsanteile 10. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Oppelner

Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen. durch mindestens zwei Mitglieder; die geschieht, indem

g ihre eigenhändige Namens⸗ unterschrift der Firma bei dgen Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Januar 1. Dezember. Die Einsicht der Liste der Gmossen ist während der gerichtlichen

zwei Mitglieder

Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht Carlsruhe, O. S., 28. 7. 1924.

Dortmund.

In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Juli 1924 unter Ff sühet i Ge⸗ nossenschaft Verlagsgenossenschaft „Volks⸗ gemeinschaft“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dortmund eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die Herausgabe von Tages⸗

Düsseldorf.

Unter Nr. 161 des Genossenschafts⸗ registers wurde am 21. Juli 1924 der Benrather Beamten⸗Bau⸗Verein tracht“ eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Benrath ag. Rhein eingetragen. vom 20. Februagr 1924. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in Eigen⸗ heimen zu verschaffen. Der Geschäͤfts⸗ betrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt.

Amtsgericht Düsseldorf.

DüsseldorfF.

Unter Nr. 162 des Genossenschafts⸗ registers wurde am 25. Juli 1924 die „Egge“ eingetragene Genossenschaft gewerbliche Edelarbeit zu Düsseldorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Flatow, Westpr.

In das Genossenschaftsreaister wurde heute bei der Elektrizitäts⸗ u. Maschinen⸗ genossenschaft Wersk, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wersk, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18./28. Juni 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Emil Penke, Wersk,

Erich Jessel, daselbst. Die erklärungen der Liquidatoren

durch beide Mitglieder: die Zeichnung geschieht, indem beide der Firma ih

mensunterschrift beifügen. 71

8

Flatow, den 22. Juli 1924.

N 0

Preußisches Amtsgericht.

Hindenburg, O. S.

Im Genossenschaftsregister Nr. 39 ist

am 11. Juli 1924 bei der

nützigen Siedelungs⸗Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Mathesdorf, eingetragen worden: Die irma ist geändert in „Heimstätten⸗ Siedelungsbaugenossenschaft“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft in Mathesdorf, O. S. Gegenstan Unternehmens ist der Erwerb von Grund⸗ ihle und die Erbauung von Klein⸗ äusern auf denselben zum Vermieten und zum Verkauf, nötigenfalls auch die Ein⸗ richtung solcher Häuser, um unbemittelten oder Familien sowie

8 jebenen und deren Angehörigen ge⸗

enschaft mit Zad Schandau betr. ist heute eingetragen worden die E16 aufgelöst ist und Fr Hermann Vogel in stein, Karl Hermann Förster in Bad Schandau zu Liquidatoren bestellt sind. Amtsgericht Bad Schandau,

zeitungen der christlich⸗sozialen gemeinschaft, der Verlag von Schri die sich mit den Grundsätzen der Partei vereinbaren sowie alle mit diesen Aufgaben zusammenhängenden Geschäfte Statut ist am 9. Juni 1924 festgestellt. Amtsgericht Dortmund.

Haftpflicht mit dem Sitz in Düsseldorf, eingetragen. Statut vom 31. März 1924. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung, Ausführung und Vertrieb kunst⸗ gewerblicher Arbeiten aller Art. Amtsgericht Düsseldorf.

stellen zu billigen Preisen zu verschaf

5 g des preußis . entsprechen. Amtsgericht Hindenburg,

S.

Kosel, O. S. [38134] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Kosel unter Nr. 3 „Rolnik“ Stowarzyszenie dla Zakupu i sprzedazy Spolka zapisana zograni- czona porenka, Einkaufs⸗ und Absatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Czissek, ist ein⸗ getragen: Die Auflösung der Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Kosel vom 7. März 1924 von Amts wegen rechtskräftig ausgesprochen worden. Amtsgericht Kosel.

Kosel, O. S. 38135]

In unser Töö11 ist am 24. April 1924 unter Nr. 73 eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dziergowitz (Kreis Kosel). Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes. Die Satzung ist am 31. März 1924 errichtet.

Amtsgericht Kosel.

Kyritz, Prignitz. [38136] „In unser Genossenschaftsreaister Nr. 31 ist heute bei der Prianitzer Landes⸗ produkten Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Kyritz, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammluna vom 12. Juli 1924 aufgelöst. Zu Liauidatoren sind ge⸗ wählt: August Lippftreu und Hermann Röpnack, Kartoffelhändler in Kvyritz, so⸗ wie Friedrich Neumann. Kaufmann in Zernitz.

Kyritz, den 26. Juli 1924.

Das Amtsqgericht. Liegnitz. 38137]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34, Milchverwertungs⸗ verein E. G. m. b. H., Liegnitz, ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbesug⸗ nis der bisherigen Liauidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, den 28. Juli 1924. Müllheim, Baden. [38138]

Zum Genossenschaftsregister Band I. wurde unter Ordnungszahl 87 heute ein⸗ Baugenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht in Müllheim. Zweck der Genossenschaft ist die Beschaffung von gesunden und zweck⸗ mäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Personen unter gleichmäßiger und ge⸗ rechter Berücksichtigung aller Beteiligten. Statut vom 23. Mai 1924.

Müllheim i. B., den 24. Juli 1924. Badisches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [38141] Genossenschaftsregistereintrag vom 18. 7. 1924: Gemeinnützige Baugenossenschaft „Selbsthilfe“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Schwerin i. M. Satzung vom 21. 3. 1924. Zweck des Unternehmens ist a) minderbemittelten Familien auf eigenem Grund und Boden gesunde, zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen mit Garten zu beschaffen, wobei die Flachbauart tunlichst zu bevorzugen ist; b) die Annahme von Spareinlagen und ihre Verwendung im Betrieb der Ge⸗ nossenschaft; c) die Beteiligung an gemein⸗ nützigen Unternehmungen mit gleichen Be⸗

strebungen. Amtsgericht Schwerin. Schwerin, Mecklb. [38140]

Genossenschaftsregistereintrag vom 20. 7. 1924: Firma Edekabank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Berlin, Zweigniederlassung Schwerin. Statut vom 9. 11. 1914. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bank⸗ geschaiften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Nmcg. gericht Schwerin i.

Spandau. [38139] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 die Genossenschaft unter der Firma „Siedeluna Rohrbeck“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rohrbeck, Kreis Osthavelland, ein⸗ getragen worden.

Das Statut ist am 4. März 1923 fest⸗ gestellt und am 11. November 1923 und 21. April 1924 geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, um weniger bemittelten

sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten Kleinhäusern mit Garten oder ländlichen Wetrsächätte.

en, und zwar nur an solche Personen, die längere Zeit der Genossenschaft angehören, den Verpflichtungen der Satzungen nach⸗ ekommen sind und den Anforderungen des chen Stempelsteuergesetzes

geldern.

Bekanntmachungen erfolgen in der

Rohrbeck.

stattet. Spandau, den 16. Juli 1924. Das Amtsgericht.

aufsicht durch Gerichtsbeschluß vom 26. Juli 1924 gemäß § 66 Abs. 3 Ziffer 2, Abs. 2 Ziffer 2, aufgehoben ist, heute der Konkurs Rechtsanwalt Dr. Offener Arrest mit

beitern und Beamten, gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar entweder durch Vermietuna oder käufliche Ueberlassung von Grundstücken oder durch Gewährung oder Verschaffuna von Bau⸗

Verwalter: Nielsen in Bremen. Anzeigefrist bis zum 15. September 1924 einschließlich. 15. September 1924 einschließlich. Gläubigerversammlung: 26. August 1924, Vormittags 9 Uhr, fungstermin: 21. Oktober 1924, Vormit⸗ tags 9 Uhr, im Gerichtshaufe hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 54 (Eingang

Anmeldefrist

„Berliner Allgemeinen Zeitung“, falls allgemeiner dort unmöglich, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger unter der Firma, gezeichnet von

zwei Vorstandsmitaliedern. Mündliche

Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 10 Uhr. Eschwege, den 30. Juli 1924. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Forst, Lausitz. [38527]

Ueber das Vermögen des Tuchfabri⸗ kanten Willy Maeder in Forst, ist heute, am 30. Juli 1924, Vormittags 9,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Karl Pitzka in Forst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1924. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. August 1924, Vor⸗

und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmit⸗ glieder sie abgeben oder der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗ schrift hinzugefügt haben. Vorstands⸗ mitglieder sind der kaufmännische Direktor Hans Hase, Döberitz, der Kaufmann Max van Geldern, Rohrbeck, und der Eisen⸗ bahnoberinspektor Ernst Kuhlmann,

Ostertorstraße). Bremen, den 28. Juli 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

DBütow, Bz. Köslin. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Boesch in Bütow ist am 29. Juli 1924, Nachmittags 6,30 Uhr, der Konkurs Verwalter: Kaufmann Wilhelm Anmeldefrist 20. September 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. August 1924, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Oktober 1924, Vorm. 9 ¾ Uhr. Bütow, den 29. Juli 1924. Das Amtsgericht. 5. N. 3/24.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden iedem ge⸗

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dortmund. [38475]

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 264. Musiklehrer Paul Erdensohn in Dortmund, Violin⸗„D“⸗Saite, um⸗ wickelt mit Seide, darüber Aluminium⸗ draht, in einem offenen Umschlag, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 120, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli

1924, Vormittags 10 ½ Uhr. Amtsgericht Dortmund, den 19. Juli 1924.

Kempen. Khein. [38476] „In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 66. Firma Ferd. Wefers

& F. Audiger m. b. H. in Kempen, 1 Um⸗

schlag mit je 1 Muster für Weinetikette

und Halsschleifen, geschlossen, Flächen⸗ muster, Fabriknr. 512 u. 512 a, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 26. Juli

1924, Vorm. 11 Uhr 50 Min. Kempen, Rhein, den 26. Juli 1924. Amtsgericht.

Familien, insbesondere solchen von Ar⸗

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

getragen: „Gemeinnützige Neeegtsfits 1. [38516]

Ueber das Vermögen des Fondsmaklers

Walter E. Zimmermann in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 20, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Borchardt in Charlottenburg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. 9. 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. 8.1924, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. 10. 1924, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111. Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. 8.

Berlin, den 28. 7. 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. N. 185. 24 a.

Berlin. [38517]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Alexander Bernhard Crahé in Berlin, Wrangelstr. 52, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schmidt, Berlin, Melanchthon⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. 9. 1924. Erste Gläubigerversammlung am 25. 8. 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. 10. 1924, Vormittags 11 -Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. 8. 1924.

Berlin, den 28. Juli 1924. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81. N. 192. 24 a.

Brake, OIldenb. [38518]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten

Gustav Ribken zu Brake ist heute, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Auktionator Fischbeck zu Brake zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist 24. August 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin, 28. August 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist, 24. August 1924.

Brake, den 30. Juli 1924. Amtsgericht.

Bremen. [38520] Ueber das Vermögen der Lloyd

Maschinen⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗

schränkter Häaftung in Bremen, Große

Johannisstraße 223 225, ist, nachdem die am 7. Juni 1924 angeordnete Geschäfts⸗

Das Amtsgericht Dahn hat am 29. Juli 1924, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten, über das Vermögen des Schuhfabrikanten

Hauenstein Konkursverwalter: Ludwig Mohr, Kaufmann in Pirmasens, Zweibrücker Straße. erlassen mit Anzei 1924. Frist zur

Offener Arrest ist rist bis zum 16. August nmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 2. September 1924. Termin zur Wahl eines andern Verwalters und Gläubigerausschusses Mittwoch, den 20. August 1924, Nach⸗ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ Mittwoch, den 17. 1924, Nachmittags 3 Uhr, beide Termine im Sitzungssaal des Amtsgerichts Dahn. Dahn, den 29. Juli 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

mittags 2 ¼

Das Amtsgericht Dahn hat am 30. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, über das Vermögen des Johannes Gre⸗ ninger und des Clemens Johann Klemm, ide Schuhfabrikanten i Inhaber der Firma Greninger und Klemm, den Konkurs er⸗ udwig Mohr, Zweibrücker rlassen mit

Schindhard,

Konkursverwalter

Offener Arrest i Anzeigefrist bis zum 19. August 1924. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 4. September 1924. zur Wahl eines anderen Verwalters und Gläubigerausschusses: Mittwoch, den 20. August 1924, allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 17. September 1924, beide Termine Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts

Dahn, den 30. Juli 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Elberfeld.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Dhom, Elberfeld, Genügsamkeits⸗ straße 9/11, alleiniger Inhaber der Firma Robert Dhom 26. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, Konkursverfahren eröffnet worden. walter: Bücherrevisor Wilhelm List Elberfeld, Marienstraße 117. Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Septenber 24 unterzeichneten Gevcichte. Erste Gläubigerversammlung am 28. August 1924, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 26. September 1924, Vormittags 11 Uhr, an hies stelle, Eiland 4, Zimmer 33. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August

allgemeiner

iger Gerichts⸗

Amtsgericht Elberfeld.

Emmendingen.

Ueber das Vermögen der Firma Diebold u. Sohn, Inhaber Chr. Gäßler in Eichstetten, wurde am 28. Juli 1924, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner den An⸗ trag auf Konkurseröffnung gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit durch Vorlage eines Verzeichnisses der und Schuldner Uebersicht der Vermögensmasse dargetan Konkursverwalter: Emil Dreifuß

Gläubigerversammlung termin: Donnerstag, den 28. August 1924, Vormittags 9 Uhr. Arrest und Anzeigefrist: 20. August 1924. Emmendingen, den 29. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Eschwege.

Ueber das Vermögen besitzers Hugo Vogt in Niederhone ist am 30. Juli 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. walter: Justizbüroassistent a. D. Gläßner Anmeldefrist und Arrest mit Anzeigefrist bis 6. September Erste Gläubigerversammlung am

und Ueberschuldung sowie einer

b Rechtsanwalt in Emmendingen.

in Eschwege.

mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. September 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhofstr. 54. Ablauf der Anmeldefrist am 15. tember 1924.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 30. Juli 1924.

Frankfurt, Main. [38149]

Ueber das Vermögen der Tiwag Technische Interessen⸗Wahrung Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. Main, Schiller⸗ platz 5—7, ist heute, am 28. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Wilhelm Weidemann in Frankfurt a. Main, Bockenheimer Landstraße 142, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 26. August 1924. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. September 1924. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung am 26.August 1924, Nachmittags 1 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. September 1924, Nach⸗ mittags 1 Uhr, hier, Neubau, I. Stock, Zimmer 132.

Frankfurt a. M., den 28. Iuli 1924.

Amtsgericht. Abteilung 17.

Frankfrurt, Main. [38150]

Ueber das Vermögen der Egli Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. Main, Lenau⸗ straße 38, ist heute, am 28. Juli 1924, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Michel Grünebaum in Frank⸗ furt a. M., Neue Mainzer Straße 58, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 22. August 1924. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 30. August 1924. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1924, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. September 1924, Vormittags 11 Uhr, hier, Neubau, 1. Stock, Zimmer 132.

Frankfurt a. M., den 28. Juli 1924. Amtsgericht. Abteilung 17. Freudenstadt. 38528] Ueber das Vermögen des Felix Kopp,

Buchhändlers in Frendenstadt, wurde am 30. 7. 24, Vorm. 8 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Berttram „in Freudenstadt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bei Gericht und Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bezüglich des er⸗ lassenen offenen Arrests bis 18. August 1924. Gläubigerversammlung und Wahl und Prüfungstermin bei Gericht: gust 1924, Nachm. 2 ½ Uhr. Amtsgericht Freudenstadt.

Hamburg. [38531]9

Ueber das Nachlaßvermögen des an 24. April 1924 verstorbenen Kaufman Edwin Karl Hermann Biefang, alleinig Inhabers der Firma Edwin Biefang Hamburg, zuletzt wohnhaft Brookmanns⸗ weg 4 III, Geschäftslokal früher: Hopfen⸗ markt 2, jetzt: Burchardstraße 9 II. ist heute, Nachmittags 12,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor H. Hartung, gr. Theaterstraße 37 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August d. J. einschließlich. Anmelde frist bis zum 30. September d. J. ein schließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 27. August 1924, Vorm 10 Uhr 45 Min. Allggemeiner Prüfungs termin: Mittwoch, den 29. Oktober 192 Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, 30. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Hannover. [38155

Ueber das Vermögen der Firma Emaillierwerk Hannover, Aktiengesellschaft in Hannover, wird heute, am 29. Juli 1924, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Westrum in Hannover ist zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungern sind bis zum 30. August 1924 bei den Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 22. August 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. September 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1, Zimmer 167, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1924.

Amtsgericht Hannover, 29. 7. 1924.

Heiibronn, Neckar. [38534] Konkurseröffnung ber das Vermögen

21. August 1924, Vrrmittags 10 Uhr.

der Firma Schellenberger & Co., Fahr⸗