1924 / 182 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Beträge sofort, die den am 22. September, März und 22. Juni jeden Jahres zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, und zwar soweit die Entrichtung für die Zeit nach Er⸗ hebung der Klage und für das der Er⸗ hebung der Klage vorausgehende letzte Vierteliahr zu erfolgen hat. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hessische Amtsgericht Beerfelden, Zimmer Nr. 13, auf Mitt⸗ woch, den 24. September 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Beerfelden, am 29. Juli 1924 Der Gerichtsschreiber des Hess. Amtsgerichts Beerfelden.

Dezember, 22

[39150] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Charlotte Lucie Ackermann in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: Ober⸗ verwaltungsinspektor Weiß in Dresden, Neues Rathaus, klagt gegen den früheren Kaufmann jetzigen Kraftwagenführer Franz durt Sacher in Sao Paulo, Brasilien, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte habe ihrer Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt, er habe auch in öffentlicher Urkunde vor dem Amtsgericht Dresden die Vaterschaft anerkannt. Er sei deshalb ver⸗ pflichtet, ihr bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres den der Lebensstellung ihrer Mutter entsprechenden Unterhalt zu gewähren. Die Klägerin beantragt zu er⸗ kennen: Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin vom 10. Mai 1923 ab bis ein⸗ schließlich 9. Januar 1939 zum Unterhalt eine Jahresrente von 240 Goldmark, und war die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 19. 1J 1oce bcee eeeü ben Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 60 Goldmark zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße l, auf den 29. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 148, geladen.

Dresden, den 31. Juli 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[39134] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die minderjährigen Marie, Minna und Karl Grabenkamp, früher in Gehlenbeck, jetzt in Stockhausen und Isen⸗ stedt, vertreten durch ihren Pfleger, Heizer H. Husemann in Lübbecke, 2. die geschiedene Ehefraun des Neubauers Wilhelm Graben⸗ kamp, Nr. 97 in Gehlenbeck, jetzt in Stockhausen wohnhaft, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Klug in Lübbecke, negen den Zimmermann Heinrich Graben⸗ kamp, wohnhaft in Gehlenbeck Nr. 96. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Vater des Beklagten den Klägern unterhaltspflichtig sei und daß der Beklagte durch Vertrag das

gesamte bewegliche und unbewegliche Ver⸗ mögen seines Vaters übernommen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen zum Zwecke der Beitreibung der Ansprüche der Kläger auf Zahlung einer monatlichen Unterhalts⸗

rente von 12 Goldmark aus dem rechts⸗ kräftigen Urteile vom 23. April 1924, die Zwangsvollstreckung in die Stätte Nr. 97. Gehlenbeck, eingetragen im Grundbuche von Gehlenbeck Bd. 11 Bl. 50, zu dulden und das Urteil evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Lübbecke auf den 15. Oktober 1924, Vorm. 9 ½ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Läbbecke, den 14. Juli 1924.

Schultze, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[38783] Oeffentliche Zustellung.

8 Winzer Matthias Steffes in Detzem (Mosel), Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Kozmiensky, Trier, klagt gegen den Handelsmann Berthold Jakobs, ohne bekannten Aufenthalt, früher in Leiwen, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem Darlehn die Restsumme von 870 Goldmark nebst 4 % Zinsen seit dem 20. 5. 1924 schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ fällig zur Zahlung der genannten Beträge zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf den 24. November 1924, Vorm. 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertteten zu lassen.

Krämer, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [38449] Oeffentliche Zustellung.

Der Artur Piede, Dachdeckerei und Bau⸗ geschäft in Charlottenburg, Danckelmann⸗ straße 19, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Dr. Schultz in Berlin, Köpenicker Straße 76, klagt gegen die Eigentümer 1. Josef Scheffer zu Kurschany⸗Bahnhof, Litauen, 2. Koppel- N. Luloff zu Reval, Estland, unter der Behauptung, daß die beiden Beklagten dem Kläger für gelieferte Waren und Arbeiten für ihr Grundstück Charlottenburg, Pestalozzistr. 36, den Be⸗ trag von 1640,43 Goldmark schulden, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1640 Gold⸗

Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, auf den 13. November 1924, Vormittags 10 Uhr, Saal 144, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 21. 0. 144. 24. Charlottenburg, den 18. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.

[39138] Oeffentliche Ladung. Preußisches Leobschütz, König⸗ Kulturamt. Ottokar⸗Straße 3, Geschz. B. 120 Ldg. 16. den 18. Juli 1924. In der Landumlegungssache von Bleisch⸗ witz, Kreis Leobschütz B. 120 ist zur Vollziehung des entworfenen Rezesses ein Termin auf Mittwoch, den 10. Sep⸗ tember 1924, 9 Uhr Vormittags, im Büro des Kulturamts Leobschütz, König⸗Ottokar⸗Straße 3111, anbe⸗ raumt, zu welchem die unbekannten Rechts⸗ nachfolger nach der Witwe Johanna Purschke, geb. Schneider, wohnhaft ge⸗ wesen zu Bleischwitz, Grdb⸗Nr. 338 Bleischwitz, und die unbekannten Rechts⸗ nachfolger nach dem Häusler Johann Knauer und seiner Ehefrau Magdalena, wohnhaft gewesen zu Bleischwitz, Grdb.⸗ Nr. 315 Bleischwitz, geladen werden. Den Ausbleibenden treffen die gesetzlichen Folgen der Versäumnis sowie die durch sein Aus⸗ bleiben etwa erwachsenden Mehrkosten. Die Kostenfestsetzung richtet sich nach § 29 des Gesetzes über Landeskulturbehörden vom 3 6. 1919 (Pr. Ges.⸗S. S. 101 u. f.). Alle zum Ausweise dienenden Papiere (Urkunden, Dokumente, etwaige Sachvoll⸗ machten) sind mit zur Stelle zu bringen. Beteiligte, die an der Wahrnehmung des Termins verhindert sind, haben sich durch einen Bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Vertretungsvollmacht ist stempelfrei; ihre Beglaubigung erfolgt durch den Orts⸗ vorsteher oder die Polizeibehörde gebühren⸗ frei. Ein Vollmachtsvordruck wird auf Verlangen übersandt werden.

Drolshagen, Regierungs⸗ und Kulturrat.

12

4. Verlosung n. von Wertpapieren.

[98779]

[38773D) Bekanntmachung.

Bei der Auslosung der III. 3 ½ % Obligationenanleihe der Stadt Rheydt vom Jahre 1891 sind die fol⸗ genden Nummern zur sofortigen Einlösung

gezogen worden: .

Buchstabe A Nr. 23 46 78 79 116 3 144 247 255 267 378 402 404 406 1 421 424 429 439 442 469 509 510 1 582 590 593 642 645 656 660 669 8.725 750 772 793, zu je 1000

Buchstabe B Nr. 1024 1052 1056 1058 1061 1062 1096 1099 1100 1118 1122 1126 1172 1200 1212 1214 1238 1254 1255 1257 1318 1323 1473 1480 1506 1585 1593 1607 1612 1621 1623 1624 1631 1649 1668 1677 1679 1683 1689 1697 1751 1773 1779 1790 1800 1832 1858 1912 1915 1929 1950 1962 1978 1987 1988 1995 2017 2043 2045 2056 2106 2126 2140 2147 2159 2174 2196 2219 2222 2226 2238 2246 2247 2251 2276 2284 2291 2296 2301 2322 2338 2353 2356 2366 2446 2454 2479 2481 2492 2501 2534 2563 2572 2576 2584 2610 2649 2651 2671 2741 2756 2770 2774 2789 2814 2823 2857 2885 2886 2888, zu je 500 ℳ.

Die Rückzahlung erfolgt: in Rheydt bei der Stadtkasse und der Filiale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, in Berlin bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co. und der Disconto⸗Gesellschaft, in Köln und Crefeld bei den Filialen des A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bankvereins.

Mit dem 1. Juli 1924 hört die Zins⸗ zahlung auf; der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird an dem Werte gekürzt.

Rheydt, den 29. Juli 1924.

Der Oberbürgermeister.

1

1 5

2 9 2 U

1

Fhiin er und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

Die ekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[38934] Eschweiler Ratinger Metallwerke! A.⸗G., Ratingen.

Herr Geheimer Kommerzienrat General⸗ konsul Otto Weißenberger, Dresden, ist aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

[39246] Bekanntmachung. Die a.⸗o. G.⸗V. der Gebr. Schrader & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Eisenach, einberufen auf den 11. cr., Nachm. 3 Uhr, in den Fürstenhof, Cassel, findet nicht statt. 1 Gebr. Schrader & Co. Aktiengesellschaft. b Der Aufsichtsrat.

mark 43 Pfennig nebst 5 % Zinsen seit 15. Februar 1924 zu zahlen, und das

1“

Schwengers, Vorsitzender.

[1382.

2 Be anntmachung. In der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 250 Millionen Papiermark in 50 000 Goldmark um⸗ zustellen und jede Aktie über 1 Million Mark auf 200 Goldmark und jede Aktie über 100 000 auf 20 Goldmark ab⸗ zustempeln.

Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 1. September 1924 be⸗ stimmt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 1. September 1924 bei dem Vorstand einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt.

Reutlingen, den 29. Juli 1924.

Der Vorstand der Mehlversorgungs Aktiengesellschaft Rentlingen. Karl Beutter.

[18249

NeubuegerTorf⸗Aktiengesellschaft Neuburg a. D.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre

zu der am Montag, den 18. August

1924, Nachmittags 2 Uhr, in unserem

Geschäftslokal Neuburg a. D., Ludwig⸗

straße, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1922/23 und Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Verkauf oder Liquidation. 1

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche sich bis Samstag, den 16. 8. 24,

in den Geschäftsräumen der Gesellschaft

in Neuburg a. D. über ihre Aktien ent⸗ sprechend ausgewiesen haben.

Neuburg a. D., den 1. August 1924. Der Vorstand. Müller.

Die im öffentlichen Anzeiger Nr. 170.

139120]

des Deutschen Reichsanzeigers bekannt⸗ gegebene Einladung zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung muß verschoben werden. Dieselbe findet nunmehr am Dienstag, den 26. Angust 1924 *), Nachmittags 4 Uhr, ebenfalls im Hotel Herzog Christoph in Stuttgart, Christophstr. 11, statt, und laden wir die Aktionäre hiermit hierzu ein.

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich vier Tage zuvor unter Hinterlegung ihrer Aktien bei einem Notar angemeldet haben.

Tagesordnung:

I. Beschlußfassung über die Maßnahmen wegen Nichterfüllung des Kauf⸗ vertrags, betreffend die Wasserkraft in Fischingen.

II. Neuwahl des Aufsichtsratkz.

*) Anm.: In Nr. 177 d. Bl. fälschlich 16. August gedruckt.

Stuttgart, den 26. Juli 1924.

Südd. Metall⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[39118] Allgemeine Rentenanstalt, Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗ A. G., Stuttgart.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer am 22. August 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Anstaltsgebäude in Stuttgart, Tübinger Straße 26, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: 1. Genehmigung eines Grundstückkauf⸗ vertrags gemäß § 207 H.⸗G.⸗B.

2. Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär, welcher im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen ist und dessen Anmeldung zur Teilnahme spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft eingegangen ist.

Stuttgart, den 2. August 1924.

Der Vorstand.

[39157] Aktien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu unserer diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 20. Angust cr., Nach⸗ mittags 3 Uhr, nach dem „Deutschen Hause zu Schöppenstedt höflichsteingeladen.

Tagesordnung:

Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsabschlusses per 31. Mai cr. und Entlastungserteilung. 1 Genehmigung der Golderöffnungs⸗ bilanz und Umstellung des Aktien⸗ kapitals. 1 Abänderung der §§ 11, 24, 29, 32, 37, 40 des Statuts und § 6 der Richtlinien.

4. Neuwahl eines Direktionsmitglieds. Neuwahl von vier Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.

Beamtenangelegenheiten. 7. Geschäftliches. Das Legitimationsverfahren beginnt um 2 Uhr und wird präzise 3 Uhr geschlossen.

Evessen, den 2. August 1924.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

8 2 11““]

Carl Walter Holzverarbeitungs

A.⸗G., Augsburg.

Lt. Aufsichtsratsbeschluß vom 31. 7.

wurde die am 14. 8. 24 festgesetzte Ge⸗

neralversammlung auf unbestimmte Zeit verlegt.

[39168] Afiatic Er⸗ und Import Aktiengesellschaft.

Berichtigung.

Die Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung in Nr. 177 des Deutschen Reichsanzeigers vom 29. 7. 1924 wird dahin berichtigt, daß die ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 9. September 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr, stattfindet.

[39331]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 23. August 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Bankhause H. Wiglow, Berlin W. 8, Friedrichstraße 59/60.

Es sind nur diejenigen Aktionäre stimm⸗ berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei obigem Bankhause hinterlegt haben.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats

ür das Geschäftsjahr 1. 7. 1923 is 31. 12. 1923, Beschlußfassung ber die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und über die der Verwaltung zu erteilende Ent⸗ lastung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnuangsbilanz per 1. Januar 1924 nebst dem hierzu

erstatteten Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Grundkapitals.

4. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die zur Ausführung der

Umstellung erforderlichen Maßnahmen u treffen, ferner Ermächtigung des lufsichtsrats, die durch die Umstellung notwendig werdenden Satzungsände⸗ rrungen vorzunehmen.

5. Abänderung der Satzung: § 4, Höhe

des Grundkapitals.

Berlin, den 4. August 1924.

Der Aufsichtsrat der Artur Inow

& Co. Aktiengesellschaft. Emil Wiglow.

[391141 Bielschowsky⸗Weigert⸗Werke Aktiengesellschaft, Breslau.

Bilanz am 31. Dezember 1923.

Aktiva. Papiermark Grundstück und Gebäude .

Maschinen .

Automobile und Fuhrpark

Wertpapiere und Beteiligungen 8SeIeö“ Wechsel... Bankguthaben Debitoren..

13 434 000 590 790 620 3 8 440 660 000 000 000 21 775 000 000 000 000

9 840 840 000 000 000 88 829 330 000 000 000

[391677) Bekanntmachung.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am 20. August, Nachmittags 3 Uhr, in den Näumen der Süddeutschen Treuhand⸗ gesellschaft, München, Theatinerstraße 11, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand sowie über die Ergeb⸗ nisse des Geschäftsjahres 1923.

‚Bericht des Aufsichtsrats über die

Prüfung des Geschäftsberichts für 1923. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1923.

.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.

„Festsetzung des Aktienkapitals Goldmark.

6. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für das Jahr 1924.

München, den 2. August 1924.

Bayerische Uniformlieferungs A. G.

Der Vorstand des Aufsichtsrats: Kommerzienrat Karl Schwarz. Der Vorst and. Leopold Rittinger. [38944]

Herr Direktor Franz Steiner, Mann⸗ heim, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Herr Dr. Wilhelm Teubert ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden.

Mannheim, den 25. Juli 1924

Schiffs⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft.

auf

[39104] 8 Die Aufsichtsratsmitglieder Herr Ge⸗ heimer Hofrat Professor Dr. Beyerle und Herr Freiherr Helmuth von Taut⸗ phoeus in München haben ihr Amt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt. Holz⸗Union Aktiengesellschaft Berlin⸗Wilmersdorf, Jenaer Str. 15.

[38929]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Atlantie Aktiengesellschaft für Automobilbau i. Liqu. am 26. August 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Berlin, Franzö⸗ sische Str. 32.

Tagesordnung: b

1. Vorlegung der Geschäftsberichte für 1923 sowie 1924 (Rest der Liqui⸗ dationsperiode).

2. Vorlegung der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die gleichen Zeiträume und Genehmigung der⸗ selben.

3. Erteilung der Entlastung an den Liqui⸗ dator und den Aufsichtsrat.

4. Beschlußfassung über die Beendigung der Liquidation.

4 400 000 000 000 000 300 000 000 000 Gleisanlage 1

20 409 209 379 Vorräte .85 905 000 000 000 000.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aftionäre berechtigt, die spätestens am fünften Werktage vor der Generalversammlung innerhalb der üblichen Geschäftszeit bei der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern J. Dreyfus & Co., Berlin und Frankfurt a. M., Lazard Speyer⸗Ellissen, Frankfurt a. M.,

lichen Generalversammlung sind diejenigen

E. Heimann, Breslau, oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, a) ein Nummernverzeichnis der Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und b) ihre Aktien oder die darüber lautenden

zur

232 625 151 000 000 000

Passiva. Aktienkapital Vorzugsaktien⸗

1

60 000 000 2 000 000

Reservefonds Werkerhaltung Hypotheken⸗ schulden.. Unerhobene 8 Dividende.. Bankschulden. Kreditoren ein⸗ schließl. Rück⸗ stellungen. Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ 8 6 nung: 8 Vortrag aus 1922 Reingewinn in 1923838

62 000 000

2289 000 000

10 000 000

70 000 v“ 28 244 040 000 000 000

188 756 350 409 610 000

1 172 865 15 624 760 257 073 635

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1923.

232 625 151 000 000 000

Debet.

Abschreibungen Generalunkosten Reingewinn in 1vJ

Papiermark

217 147 509 999 785 199 647 745 141 315 793

15 624 760 258 246 500

Kredit. 1 2 Gewinnvortrag aus 1922 Gewinn aus Be⸗ teiligungen . Fabrikations⸗ bruttogewinn

215 489 652 909 562 078

1 172 856 189 502 000 215 489 652 718 887 213

Hinterlegungsscheine hinterlegen. Berlin, den 2. August 1924. Der Liquidator: Baehr.

[38943] Franz Reinhart A.⸗G., Reuß.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 30. August 1924, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Neuß, Düsseldorfer Str. 71, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts, Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des verflossenen Geschäftsjahrs sowie Be⸗ richt des Aufsichtsrats. 8 Beschluß über die Genehmigung der Jahresbilanz Gewinnverteilung sowie uͤber die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Neuwahl zum Aufsichtsrat. Aussprache und evtl. Beschlußfassung über Goldbilanz. b

„Aussprache und evtl. Beschlußfassung der Fusion mit Reinhart & Dostert A.⸗G., München.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an

dieser Versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 29. August 1924 in den Geschäftsräumen der Firma oder beim A. Schaaffhausen schen Bankverein A.⸗G. Filiale Neuß in Neuß zu hinterlegen. 8

Neuß, den 31. Juli 1924.

Franz Reinhart Holzgroßhandlung A.⸗G. Hermann Müllers.

215 489 652 909 562 078

Die Generalversammlung vom 19. Juli 1924 beschloß, eine Dividende nicht zu verteilen, sondern den Gewinn auf neue Rechnung vorzutragen. .

In den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren:

Isidor Fränkel, Felix Landsberger, Emil Hancke, Bruno Jung, Bernhard Sachs, Robert Bielschowsky.

Breslau, den 30. Juli 1924.

Der Vorstand.

K. Deecke, Amtsrat.

u“

Wei 8 Weigert

Verantwortlicher Schriftleiter

Nr. 182.

Berlin, Montag, den 4. August

ntelluchungssachent.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingung 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolontalgesellschaften

e &

en ꝛc.

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Goldmark freibseibend.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafren. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

.Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen

&

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚˖

—-——

5. Kommanditgesell

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Tuchfabrik Lörrach A. G.

Die a.⸗o. Generalversammlung vom 28. Juni a. c. hat, die vorgelegte Gold⸗ bilanz vom 1. Januar 1924 genehmigt. Es wurde beschlossen, das Aktienkapital von 4 000 000 auf G.⸗M. 600 000 in der Weise zu ermäßigen, daß für je 2000 alte Aktien drei Stück über je G.⸗M. 100 und für jede Aktie über 4000 sechs Stück über je G.⸗M. 100 ausgegehen werden.

Die Aktionäre werden aufgefordert, die Aktienmäntel bei der Gesellschaft selbst oder beim Bankhause Zahn & Co. in Basel bis zum 15. Oktober 1924 zwecks Abstempelung bezw. Ausgabe von Zwischen⸗ und Anteilscheinen einzureichen. Aktien, welche bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Die Generalversammlung beschloß ferner, 1““ auf das Kalenderjahr erlegen

Lörrach, den 28. Juni 1924.

Tuchfabrik Lörrach A. G. Der Vorstand.

[391170.

Die ursprünglich für den 15. August 1924 in Aussicht genommene außerordent⸗ liche Generalversammlung muß verschoben werden.

Einladung zur anßerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Dienstag, den 19. August 1924, Mittags 12 Uhr, in Berlin, Hotel Russischer Hof, Georgen⸗ straße Tagesordnung:

1. Bericht über die Lage der Gesellschaft.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der außerordent⸗

Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung, d. i. am Freitag, den 15. August 1924, bis 5 Uhr Nachmittags, entweder i bei der Gesellschaftskasse in Priebus, Kr. Sagan, oder 2. bei einem deutschen Notar oder 3. bei der Kasse der Ostelbischen Braun⸗ kohlen⸗Aktiengesellschaft zu Berlin, Potsdamer Straße 14 III, hinterlegt haben. Berlin, den 1. August 1924.

Priebuser Braunkohlen⸗ werke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Gebauer. f39110,

Barther Aktien⸗Zuckerfabrik zu Barth.

Bilanz pro 1923/24.

Aktiva.

1. Fabrikanlagekonto. 626 350 . Effektenkonto.. . 41 648 v“ 831 877 Seee“ 5 005 14X“ 567 426 Gewinn⸗ und Verlust⸗

10 447,40

2 082 755 96

80 92 38 46

Passiva. ¹. Aktienkapitalkonto. Fmechen. Zinsenkonto. . Akzeptenkonto.. . Kreditoren ETbEö’“

725 000 549 350 27 000 71 800 709 605

2 082 755 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

J. V.: Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering, Berlin

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32. Eine Beilage und Erste bis Dritte

Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Barth,

Dr. Brukner.

Debet. An Betriebskosten und Reparaturen.. 273 990 Rübenkonto 1 878 771 Zinsenkonto. 35 605 Geldentwertungskto. 115 191 Effektentonto. 258

06 99 49 30 43

Kredit. Per Zucker⸗ u. Melasse⸗ AI1“ Gewinn⸗ u. Verlust⸗ o“

2 293 369

10 447 2 303 817 den 31. März 1924. Der Aufsichtsrat. Meinhold, Vorsitzender. Der Vorstand.

87

40 27

2 303 81727

[38945] Magdeburger

Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.

In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind auf Grund des Gesetzes vom 15. Februar 1922 aus dem Betriebsrat zugewählt: Wettersteiger Karl Hanxleden, Röhlinghausen, und Hauer Jacob Grubert, Röhlinghausen.

Röhlinghausen, den 28. Juli 1924.

Der Vorstand. Bonacker. Schmidt.

[38933] Haus Rosengarten Aktiengesellschaft. Goldmarkeröffnungsbilanz

G⸗M. 45 000

Aktiva. Smmebhilieen

Passiva.

Grundkapital 45 000—

Stuttgart, den 24. Juli 1924. Der Vorstand.

Kurt Rammenstein.

in der Geralversammlung vom 30. Juli 1924, in welcher sämtliche Aktionäre ver⸗ treten waren, einstimmig genehmigt und gleichzeitig das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 300 000 Papiermark auf 45 000 Goldmark dadurch herabgesetzt, daß für je 2 Aktien über 1000 Papiermark eine solche über 300 Goldmark den Aktio⸗ nären wieder ausgereicht werden. Stuttgart, den 30. Juli 1924. Der Vorstand. Kurt Rammenstein.

[39109]

Aktien⸗Zuckerfabrik Salzdahlum.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Juni 1924. Aktiva. Seaoaen Deutsche Bank Filiale v“ Effektenkontio SI 4

20

4 49! 100

278 666 493 763

257 400,— 231 691/[98 4 672

493 763,98 In der heutigen Generalversammlung wurde vorstehende Bilanz genehmigt. Salzdahlum, den 30. Juni 1924. Der Borsitzende des Aufsichtsrats: H. Renstieg.

Aktienkapitalkonto 4 Kreditoren Reservefondskonto.

[38950] Steirische Gußstahlwerke Aktiengesellschaft, Wien.

Bilanzkonto ver 31. Dezember 1923.

Aktiva. Grundbesitz, Gebäude und Einrichtungen 5 287 136 950 L“ 79 180 709 8 8 5 280 925 537 7 490 614 200 1 697 038

Kronen

Debitoren Effekten.

Diese Goldmarkeröffnungsbilanz wurde

98

Schlager Textilwerke Aktien⸗ [35016] gesellschaft.

In der Generalversammlung vom 25. Juni 1924 ist die Umstellung unserer Gesellschaft in der Weise beschlossen worden, daß das Grundkapital auf 400 000 Goldmark, eingeteilt in 19 000 Aktien A und 1000 Aktien B über je 20 Goldmark, festgesetzt wurde.

Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zwecks Umtauschs in Goldmarkaktien bis spätestens 31. Ok⸗ tober 1924 bei der Württembergi⸗ schen Vereinsbank in Stuttgart ein⸗ zureichen.

An Stelle von bisherigen Aktien im Gesamtnennbetrag von je 2000 wird, vorbehaltlich der Eintragung der Um⸗ stellung im Handelsregister, eine neue Aktie derselben Gattung über 20 Gold⸗ mark mit Gewinnanteilscheinen vom 1. Januar 1924 ab ausgehändigt,

Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht werden, sowie Aktien, welche die zum Er⸗ satz durch neue Aktien exforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden, soweit nicht für eingereichte Spitzenbeträge Anteil⸗ scheine gewünscht werden.

Falls die Einreichung der Aktien nicht am Schalter unter Ausfertigung der vor⸗ Anmeldescheine erfolgt, wird ie übliche Umtauschgebühr in Anrechnung gebracht.

bereit, den Ankauf und die Veräußerung

von Spitzen zu vermitteln, auch Anträge

auf Ausstellung von Anteilscheinen in

den gesetzlich zugelassenen Fällen

gegenzunehmen.

den 21. Der Vorstand:

[38579]0 8 8 Eisen Aktiengesellschaft, Braunschweig. Die ordentliche Generalversammlung vom 3. Mai 1924 hat beschlossen: 1. Das Grundkapital wird 100 000 000 auf 50 000 Goldmark ermäßigt, und zwar in der Weise, daß die Zahl der Aktien auf 500 und der Nennbetrag jeder Aktie auf 100 Goldmark ermäßigt wird. Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 10. November 1924 bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen und erhalten nach der Zusammenlegung für je 20 Aktien eine auf 50 Goldmark um⸗ gestellte Aktie.

Soweit von Aktionären eingereichte Aktien zur Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft 1 zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von solchen Aktien 19 Aktien vernichtet, während eine Aktie gültig bleibt und auf 50 Gold⸗ mark umgestellt wird.

Jede so gültig gebliebene Aktie wird zum Börsenpreis verkauft und mangels eines solchen öffentlich ver⸗ steigert.

Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes

Schlager.

18 139 554 435

Passiva. Aktienkapital . Kreditoren. Reservefonds .. Außzerordentlicher Reservefonds.. Gewinn: Vortrag 1922

8 812 465,17 1923

123 310 667,84

5 400 000 17 991 491 302 540 000

10 000 000

32 123 133/01

18 139 554 435,80 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1923.

Soll. Steuern und Für⸗ sorgeabgabe.. ö 1 Sinsen

Kronen

366 697 298 1 110 992 179 330 073 661 605 777 211 132 123 133

2 545 663 482

Abschreibungen. Gewinn ..

8 812 465 2 536 851 01755

2 545 663 482 Geprüft und richtig befunden. Wien, 14. Juni 1924. Oskar Reich e. h. Franz Baumgartner e. h. W. Siebenhüner & Co., G. m. b. H.

Gewinnvortrag Betriebsgewinn

O. Brandenburg.

v“

vorm. M. Selig junior & Co.

gestellt. lktien, die nicht fristgemäß ein⸗ gereicht sind, und Aktien, die ein⸗ gereicht sind, aber die zur Zusammen⸗ egung nötige Zahl nicht erreichen, und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.

An Stelle von 20 für kraftlos er⸗ klärte Aktien wird eine neue Aktie

ausgegeben. 1

Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis verkauft oder mangels eines solchen öffentlich versteigert. „Der Erlös ist vorbehaltlich der Be⸗ stimmungen in § 17 der Verordnung vom 28. 3. 1924 den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus⸗ zuzahlen oder bei Hinterlegungs⸗ berechtigung zu hinterlegen.

Wir fordern unsere Aktionäre b ihre Aktien nach Maßgabe des Vorstehenden bis 10. November 1924 bei uns einzu⸗ reichen und verweisen hierbei nochmals ausdrücklich auf die sonst erfolgende Kraft⸗ loserklärung.

Wir machen ferner bekannt, daß der

Aufsichtsrat seit der vorerwähnten Ge⸗

neralversammlung aus den Herren Bank⸗ herr Walther Fahr, Regierungsrat a. D. Dr. Eberhard Hörstel und Kaufmann Otto Schöne, sämtlich hier, besteht. Braunschweig, 31. Juli 1924.

* Die Württembergische Vereinsbank ist

ent⸗

Juli

von

[38756] Donnersmarckhütt HOerschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke Aktiengesellschaft,

Hindenburg.

Obwohl nach § 5 Abf. 1 der 3. Steuer⸗ notverordnung vom 14. Februar 1924 die Zahlung der aufgewerteten Kapitalbeträge von Teilschuldverschreibungen nicht vor dem 1. Januar 1932 verlangt werden kann, erklären wir uns hierdurch bereit, alle noch im Umlauf befindlichen 4 % Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1909, nach den Vorschriften der 3. Steuernotverordnung aufgewertet, d. h. mit 15 % des Nominal⸗ betrages, also 150 Goldmark für je nom. 1000, schon jetzt einzulösen.

Demgemäß fordern wir die Besitzer von solchen Anleihestücken hierdurch auf, die Urkunden zu diesem Zwecke bei einer der nachstehend bezeichneten Zahlstellen einzu⸗ reichen:

* .“ der Gesellschaft in Hinden⸗

urg, 2. Deutsche Bank, Berlin, 3. Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Bank, Breslau,

4. Darmstädter und Nationalbank, Breslau,

5. Firma Jarislowsky & Co., Berlin W. 8, Jägerstr. 69.

Durch die in obiger Weise erfolgenden Einlösungen der Teilschuldverschreibungen sind die Obligationsgläubiger endgültig abgefunden.

Hindenburg, den 30. Juli 1924.

Der Vorstand. Dr. Brennecke. [38757] „Delsack“ Deutsche Leihsack⸗ Komman⸗ dit⸗Gesellschaft auf Aktien, Bremen.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Aktiva. Immobilien: Bremen . Hamburg. Magdeburg 40 000 Stettin . 15 000

Inventar.. . Maschinen... 10 000— 7 000—

110 000 60 000

225 000 7 000,—

I V

[38è408] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.

G⸗Mk 3 500 514 05 147 540—

75 814/14 173 55

67 335,— 482 544 30 1 273 921 04

An Fabrikanlagen Bestände an Zucker und sonstigen Vorräten Wertpapiere.. ““ Beteiligungen. Außenstände..

621 000 19 524 82

30 000

10 000 4 413,25 588 982 97

—— , 1 273 921,[04 den 29. Juli

Per Aktienkapitaal.. Gesetzliche Rücklage

Beamten⸗ und Arbeiter⸗

unterstützungsrücklage

5 % Teilschuldverschrei⸗ bungsanleihe..

816“

Buchschulden...

Döbeln⸗Kleinbauchlitz, 1924.

Zuckerfabrik Doebeln.

Der Aufsichtsrat. Arndt Uhlemann. Der Vorstand.

P. Mathe. C. Schmidt.

[35404]

Goldmarkeröffnungsbilanz

vom 1. Januar 1924.

Aktiva.

Wreal . 16 000 GEö 32 000 Maschinen .. 8 45 000 Werkzeuge.. 8 000 ISesheeeee“ 500 .“ 787 Postscheckguthaben 347 39 Debitoren .. 7 161 98 Warenbestände. 80 164 57

190 961/12

18

Passiva. Stammkapital Reservefonds Hypotheken. Schulden. Bankschulden Anzahlungen

76 984 28 1 200,— 32 480,22 1 440—

L16““; 1 01293

Außenstände Bremen I 33 803,13

desgl. der Filialen 26 963 17

Warenbestand

Passiva. Diverse Verbindlichkeiten. Unkoftenvortrag . . ... VI Meieneic .

49 733 91 10 400/ —- 2 409 95 500 000— 562 543/86 Bremen, den 26. Mai 1924.

Der Anfsichtsrat. Adolph Dreier. Geprüft und richtig befunden. Bremen, 7. Juni 1924.

Alois Erbrich, beeid. Bücherreviser. Die Geschäftsinhaber: J. Gartelmann. W. Volkmann. A. Rüte. Genehmigt durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Juni 1924.

[38746. Hotel Fürstenhof und Kurhaus Wildbad Betriebs A. G.,

Rothenburg o. d. Tauber. Papiermarkabschlußbilanz per 31. Dez. 1924.

50 000 000 10 000 000 000 123 254 718 000 000 550 000 000 000 000 295 010 087 728 099

968 274 855 728 099

Aktiva. Mobilien.. au 15“ Debitoren . Waren..

Passiva. Aktienkapital. Kreditoren... Reingewinn.

100 000 000 752 884 243 457 255 215 390 512 270 844 968 274 855 728 099 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

912 337 636 699 891. 20 928 881 928 790 933 266 518 628 681 215 390 512 270 844

1148 657 030 899 525

Soll. Allgemeine Unkosten Steaee

Reingewinn..

Haben.

Betriebseinn. [1148 657 030 899 525

1148 657 030 899 525

Rothenburg, den 29. Juli 1924. Hotel Fürstenhof & Kurhaus

Eisen Aktiengesellschaft.

Vater. Hanssen.

Wildbad.

3 856,62 190 961 12 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

steht aus folgenden Herren:

Emil Oehme, Rodewisch, Vorsitzender, Josef Klose, Weida⸗Riesa, stellv. Vors.,

Max Ehmer, Beierfeld,

Willy Scütze, Leipzig.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß alle Aktien unserer Gesellschaft nebst Divi⸗ dendenbogen bis zum 1 September 1924 an unsere Gesellschaftskasse nach Riesa zur auf Goldmark einzureichen sind.

Riesaer Möbelfabrik

Rorekat & Dehme, A.⸗G.

Norekat. Oehme.

[38594]

Der alte Aufsichtsrat ist zurückgetreten. Neu in den Aufsichtsrat sind gewählt:

1. Nationalökonom Fritz Günther Ro⸗

thenberg,

2. Kaufmann Gustav Otto, 8

3. Kaufmann Albert Japhet, sämtlich Halle, S.

Bilanz per 31. Dezember 1923.

Aktiva. Kasse und Bank Patentkonto. Modellkonto .. Maschinenvorräte. Warenkonto. Einrichtung . Außenstände..

185 230 000 000 000 2500 000 000 000 000 600 000 000 000 000 1103 300 000 000 000 928 500 000 000 000 140 000 000 000 000 641 100 000 000 000

6098 130 000 000 000

40 000 000

4 000 000

440 410 000 000

3023 560 000 000 000 3074 129 546 000 000

6098 130 000 000 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1923.,

Aktienkapital. Reservefonds. Agiokonto. Schulden.. Abschreibungen

8 Soll. Generalunkosten. Abschreibungen

Bruttogewinn ..

950 655 771 228 322 3074 129 546 000 000

1024 785 317 228 322

4024 785 317 228 322

1024 785 317 228 322

Halle, S., den 12. Juli 1924. Fritz Wrycza & Co. A.⸗G.

Fritz Günther

Rothenberg.

2