Trier: Die Vertrelungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen.
Am 24. Juli 1924 Nr. 204 bei der Firma Gewerbebank Aktiengesellschaft: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Wilhelm Darmann ist am 1. Juli 1924 aus dem Vorstand ausgeschieden. Als weilteres Vorstandsmitglied ist der Direktor Karl Höhl in Trier in den Vorstand gewählt worden.
Amtsgericht, 7 a, Trier. Ulm, Donau. [38731]
Am 24. Juli 1924 wurde eingetragen bei der Firma: Gebrüder Stöcker, offene Handelsgesellschaft in Ulm: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Firma auf den bisherigen Gesellschafter Adolf Stöcker übergegangen
Reu die Firma: Gebrüder Stöcker, Adolf Stöcker, Kaufmann in Ulm.
Am 25. Juli 1924 bei den Firmen:
Gebrüder Eberhardt, offene Handels⸗ gejellschaft in Ulm: Die Prokura des Dr. Karl Schmid ist erloschen.
2. Wilhelm Nusser, Käsegroßhandlung in Ulm, Inhaber Unkauf & Sohn, offene Handelsgesellschaft: Dem Max Erhardt, Kaufmam in Ulm, ist Prokura erteilt
Am 28. Juli 1924 bei der Firma:
Ulm: Die Firma ist
Paul Steiner in erloschen.
Am 29 Juli 1924 die Firma: Ober⸗ schwäbische Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm. Prokurist: Oskar Leipprand, Kaufmann in Ulm. Gesellsch.⸗Vertr. vom 12. 7, 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, besonders der Handel mit Kohlen und allen sonstigen Bergwerks⸗ und Hüttenerzeug⸗ nissen, mit Holz und Kunstdünger, die Beteiligung an Unternehmungen und die Erwerbung von Unternehmungen, die den gleichen Zweck verfolgen, sowie die Er⸗ richtung von Anlagen, die den Gesell⸗ schaftszweck zu fördern geeignet sind, ferner die Errichtung von Zweiggeschäften. Stammkap. 20 000 G.⸗M. Die Ges. wird vertreten durch einen Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen, wenn mehrere Gesch.⸗Führer vorhanden sind, durch zwei Gesch.⸗Führer oder durch einen Gesch.⸗Führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Güscsn Führer: Oskar Bungert, Direktor in Mannheim. Amtsgericht Ulm.
Weida. [38732] Ins Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 265 ist heute bei der Firma Bau⸗ waren⸗ Holz⸗ & Kohlenhandlung Wünschendorf G. m. b. H., Kommandit⸗ gesellschaft in Wünschendorf a. d. Elster, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Weida, den 26. Juli 1924 Thür. Amtsgericht.
Weilburg. [38733] In unserm Handelsregister B ist unter Nr. 11 bei der Firma L. Fr. Buderus G. m. b. H. zu Audenschmiede heute folgendes eingetragen worden: Spalte 4T. Durch Beschluß vom 20. Oktober 1923 ist das Stammkapital von 700 000 ℳ auf 4 200 000 ℳ erhöht. Weilburg, den 21. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Werder, Havel. [38734]
In unser Handelsregister B Nr. 15 ist heule bei der Firma Gut Elisabethhöhe Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden:
An Stelle des Grafen Rambaldi ist seir 10. April 1924 Handelsgerichtsrat Direktor Franz Hentschke in Verlin alleiniger Geschäftsführer.
Werder a. H., den 29. Juli 1924. Das Amtsgericht. Wittmunqd. [38735]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 41 verzeichneten Firma E. U. Janssen in Carolinensiel ein⸗ getragen, daß die Prokura des Kaufmanns
Nr. P. Gol worden: Die Firmg ist erloschen
worden:
8
zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse dienen, sowie die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb aller zur Erreichung oder Förderung der vorgedachten Zwecke dien⸗ lichen Anlagen und Unternehmungen jeder Art.
Geschäftsführer: 1. Kaufmann Hugo Hof, Langendernbach, Krs. Limburg,. 2. Kaufmann Hans Theis, Langendern⸗ bach, Krs. Limburg, 3. Bauunternehmer Wilhelm Schöneweiß in Berge bei Hom⸗ berg, Bez. Cassel.
her Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1924 errichtet Jeder Geschaftcfüchrer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Amtsgericht Ziegenhain.
zZziegenhain, Bz. Cassel. [38737]
In unserem Handelsregister A ist bei 36, Holzindustrie Ziegenhain dhagen u. W. Hebell, eingetragen
Ziegenhain, den 25. Juli 1924 Amtsgericht.
Züllichau. [38738] In unser Handelsregister A Nr. 202 ist bei der Firma N. Jacoby, Inhaber Martin Schulz, Züllichau, eingetragen Die Firma lautet jetzt N. Jacoby Nachfolger, Inhaber Martin Schulz Erben. Persönlich haftende Gesellschafter sind die verwitwete Kaufmann Lucie Schulz, geb. Simsch, in Züllichau und die minderjährigen Geschwister Friedrich Wilhelm, Gisela und Rudolf Schulz. Offene Handelsgesellschaft. Die persönlich haftenden Gesellschafter haben das Ge⸗ schäft durch Erbgang erworben. Die Ge⸗ sellschaft hat am 6. Dezember 1923 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die verw. Kaufmann Lucie Schulz, geb. Simsch, in Züllichau ermächtigt. Die Prokurg des Fräulein Martha Tscherning in Züllichau ist erloschen. Züllichau, den 23. Juli 1924. Amtsgericht. Züllichan. [38405] In unser Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firma Ostdeutsche Hoch⸗ und Tief⸗ baugesellschaft mit beschräͤnkter Haftung in Züllichau eingetragen worden: Be⸗ treffend Auflösung der Geessellschaft ist auch der Gesellschafter Architekt Gustav Müller in Züllichau zum Liquidator bestellt. Züllichau, den 23. Juli 1924. Amtsgericht.
Zwickan, Sachsen. [38406]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getrvagen worden:
1. Auf Blatt 2752, betr. die Firma Zwickauer Likör⸗Fabrik Albin Scharf in Zwickau: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albin Arthur Scharf in Zwichau.
2. Auf Blatt 2679, betr. die Firma Gesellschaft für Papierhandel und verarbeitung mit beschränkter Haf⸗ tung in “ Der Geschäftsführer Kaufmann Siegbert Borinsky in Breslau ist ausgeschieden.
3. Auf Blatt 2340, betr. die Firma Keramische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cainsdorf: Der Geschäftsführer Kaufmann Karl Jo⸗ hannes Steubler in Zwickau ist aus⸗ eschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ tellt der Kaufmann Franz Richard Friemel in Zwickau.
Amtsgericht Zwickau, den 28. Juli 1924.
2. Güterrechts⸗ register.
Penzlin. [38828 In das hiesige Güterrechtsregister ist die vollständige Gütertrennung hinsichtlich des gegenwärtigen und zukünftigen Ver⸗ mögens der Ehegatten Bauer in Penzlin eingetragen worden. — Ehevertrag vom 16. Jult 1924. Amtsgericht Penzlin, den 25. Juli 1924.
Hermann Haak in Carolinensiel er⸗
loschen ist.
4. Genoffenschafts⸗
Amtsgericht Wittmund, 25. 7. 1924.
Zellerfeld. 1 [38402]
In das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 252 bei der Firma Hermann Schöll, Clausthal, eingetragen: Die 31 lautet jetzt Hermann Schöll, Inh. Fwald Schöll, Zigarrenhandlung, Claus⸗ thal. Inhaber ist der Kaufmann Ewald Schöll in Clausthal. Passiva sind nicht übernommen.
Amtsgericht Zellerfeld, 23. Juli 1924.
Zerbst. [38736] AUnter Nr. 652 des Handelsregisters Abt. A ist die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Gareis & Krings, Seifen⸗ fabrik, Kringa in Roßlau, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Gareis und der Siedemeister Robert Krings in Roßlau. Die Gesellschaft hat am 1. März 1924 begonnen. Zur Vertretung sind beide Ge⸗ ellschafter gemeinschaftlich oder jeder Ge⸗ ellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Amtsgericht Zerbst, den 28. Juli 1924.
Ziegenhain, Bz. Cassel. [38403] In unserem Handelsregister B ist am 1. Juli 1924 eingetragen worden: Nr. 11: Quarzitbetriebe Hof⸗Theis, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ziegen⸗ ain. Stammkapital: 20 000 Goldmark. Gegenstand des Unternehmens: Auf⸗
8
register.
v1111“
landw Erzeugnissen. Bei der Landw. Lagerhausgenossenschaft Steinbach a. W. e. G. m. b. H. in Steinbach a. W.: Aufgelöst am 10. 5./6. 6. 1924. Liquida⸗ toren: Lehrer Georg Barnikel⸗Redwitz und Johann Weißerth⸗Stockheim. Coburg, den 31. 7. 1924. Amtsgericht.
[38 503] wurde
Dbiütben.
Nach Statut vom 5. 7. 1924
eine Genossenschaft unter der Firma Land⸗ bund⸗ und Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Düben, errichtet und heute unter Nr. 15 im Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gewährung und Vermittlung von Krediten, Uebernahme von sonstigen Bankgeschäften, 2. Beratung Sund Vertretung in allen Rechts⸗ und Steuerfragen, 3. Wahrnehmung von Treuhandgeschäften aller Art. Die Haftsumme beträgt 500 Goldmark. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma mit den Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder im „‚Reichslandbund“, falls dieser eingeht, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Die Mitglieder des Vorstands Ernst Otto, Reinhold Sonntag, Wa Zastrow, sämtlich in Düben a. M.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Düben, den 30. Juli 1924.
Preuß. Amtsgericht. Friesoythe. [38505] In unser Genossenschaftsregister ist e durch Statut vom 6. Juni 1923 richtete Elektrizitäts⸗Genossenschaft Scharrel⸗Land, e. G. m. u. H. in Scharrel, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen.
Den 29. 7. 1924.
Amksgericht Friesoythe.
2 8
1
1 v 82
Gofha. [38808]
In das Genossenschaftsregister Nr. 210 wurde heute die „Baugenossenschaft Gotha⸗Siebleben eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Gotha⸗Siebleben eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken zwecks Anlage von Heimstätten und Kleinsiedlungen unter Mitarbeit der Genossen, Bau von Ein⸗ familienhäusern. Vermietung und Ueber⸗ eignung von Heimstätten und Siedlungen an Genossen nach besonderen Verein⸗ barungen.
Bei Vergebung der Siedlungen und Heimstätten werden Kriegsbeschädigte, Kriegshinterbliebene, Kriegsteilnehmer Wund Familien mit zahlreichen Kindern bevorzugt.
Die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betrieb der Genossenschaft.
Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schliecklich darauf gerichtet, minderbemit⸗ telten Familien gesunde, zweckmäßig ein⸗ gerichtele Wohnungen mit Gartenland zu billigen Preisen zu verschaffen. Das Grundstück soll möaglichst nicht unter 500 Quadratmeter umfassen. Statut vom 29. Mai, 9., und 27. Juni 1924.
Gotha, den 8. Juli 1924.
Thür. Amtsgericht. R.
Hadamar. [38810]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 eingetragen worden: Edeka Großhandel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafkpflicht. Sitz: Frickhofen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Ab⸗ gabe zum Handelsbetriebe an die Mit⸗ glieder, 2. die Errichtung dem Kolonigagl⸗ warenhandel dienender Anlagen und Be⸗ triebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirkschaft ihrer Mitglieder, 3. die Förde⸗ rung der Interessen des Kleinhandels. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 1000 Goldmark, die Goldmark zu 1 % U. S. A.⸗Dollar gerechnet. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 100 Vorstand: Peter Hammerschmidt zu Mühlbach, Vor⸗
sitzender, Jakob Scherer zu Dorchheim,
Bünde, Wesitf. [38501] In das Genossenschaftsregister ist heute öö Arbeiter⸗Wohnungs⸗ genossenschaft mit eschränkter Haft⸗ Nach vollstaͤndiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Bünde, den 25. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Bünde, Westf.
In unser Genossenschaftsregister heute bei Nr. 14 — Konsumverein — mühlen & Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Westkilver — eingetragen:
38502] ist
der 1924 aufgelöst. stellt: Tischlermel
Generalversammlung vom
Buschmann in Westkilver. Bünde, den 26. Juli 1924. Das Ametsgericht.
Coburg.
öö131“n“
Satzungen am 16. 7. 1924 Gegenstand des Unternehmens: eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts
errichtet
uchung Gewinnung und der Vertrieb von uarzit und sonstigen Rohstoffen, welche
Beschaffung von Geldmitteln, 888
1 „ 1 8 landw. Betriebsmitte d 6
Bruch⸗
Die Genossenschaft ist durch Beschluß 1168 6. Juli Zu Liguidatoren sind be⸗ ster Wilhelm Rabmann in Westkilver, Zigarrenarbeiter Heinrich
„138806] Darlehnskassenverein Kösten e. G. s Lichtenfels.
Betrieb fts zur von von
Ga. Albert Laux zu Frickhofen, Heinrich Eberz zu Hadamar. Statut vom 1. Juli 1924. Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Edeka Deutsche Handels⸗Rundschau“ in Berlin, in deren Nichterscheinungsfall im „Deutschen Reichsanzeiger“ unter der Firma der Genossenschaft durch den Vor⸗ stand, die Einladungen zu den General⸗ versammlungen jedoch, sofern sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stelrvertreter. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitalieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts
gestattet. Hadamar, den 29. Juli 1924. Das Amtsgericht.
20
2
j Hamburg. — [38811] Genossenschaftsregister. 29. Juli 1924. CErwerbs ⸗Genossenschaft der Schornsteinfegermeister zu Hamburg eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 ist die Aenderung des Statuts beschlossen sworden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Geschäftsbetrieb des Schornsteinfegergewerbes bezüglich der in
1““ 8
1“ “ 8 8 entskandenen Neubauken (vergl. § 29 der Verordnung des Senats vom 22. März 1922), der gemeinschaftliche Einkauf ge⸗ werblicher Bedarfsartikel für die Mit⸗ glieder und eine durch §§ 31—45 des Statuts geregelte Unterstützung von Hinterbliebenen verstorbener Mitglieder. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hattingen, Buhr. 38504] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für die Gemeinde Westherbede, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haflpflicht zu Westherbede, Ruhr, vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß Generalversammlung vom 28. Juni 1924 aufgelöst ist und zu Liquidatoren 1. der Handlungsgehilfe Heinrich Diekmann und 2 das bisherige Vorstandsmitglied Amts⸗ oberinspektor Wilhelm Schulte, beide in Westherbede, bestellt worden sind Hattingen, den 25. Juli 1924 Das Amtsgericht.
ber
Hermeskeil, Bz. Trier. [38506] In das Genossenschaftsregister beim hiesigen Amtsgericht ist bei dem unter Nr. 19 eingetragenen Züscher Spar⸗ & Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Züsch heute folgendes eingetragen worden: er am 3. Januar 1924 eingetragene ermerk über die Auflösung der Genossen⸗ schaft und die Liquidatorenbestellung ist gelöscht worden. Hermeskeil, den 22. Juli 1924. Amtsgericht.
—
82 2 V
Kempten, Allgäu. [38814] Genossenschaftsregistereintrag. Vereinigte Käsereien des Unter⸗ allgäus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Kaufbeuren. Das Statut ist vom 1. Mai 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der kom⸗ missionsweise Verkauf der Molkexei⸗ produkte der angeschlossenen Genossen⸗ schaften sowie der gemeinsame Einkauf der zum Käsereibetrieb für diese erforderlichen Molkereihilfsstoffe und Bedarfsartikel. sodann die Förderung der gemeinsamen Interessen der Mitgliedergenossenschaften. Amtsgericht Kempten, 29. Juli 1924.
Liebenwerda. 38507]
In unser EE ist unter Nr. 9 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse und Landwirtschaft⸗ licher Verein Biehla e. G. m. b. H. zu Biehla folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsanteil ist auf 5, die Haft⸗ summe auf 50 Rentenmark festgesetzt. Otto Beyer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist Erwin Prasse, Arbeiter in Biehla, getreten. Liebenwerda, den 27. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Liebenwerda. 38508] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei dem Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein Wahrenbrück, e. G. m. b. H., zu Wahrenbrück ein⸗ getragen worden, daß der Geschäftsanteil auf 3 die Haftsumme auf 150 Goldmark festgesetzt ist. W den 27. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. ,2
In das äöö11 ist heute bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Mülheim⸗Saarn ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 31. 5. 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kellermann und Schmeling sind Liqni⸗ datoren. 8
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 25. Juli 1924
—9.
Neustadt, O0. S. .[38510]
In i Genossenschoftsregister ist heute bei Nr. 39, Edeka⸗Großhandel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hafkpflicht in Neustadt, Schl., ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 4 6. 1923, 2. 7. 1923 und 14. 4. 1924 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Neustadt. O. S., 23. Juli 1924.
Neustacdt. O. S. 38511] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Rosenberg (Kreis Neustadt, O. S.), eingetragen: ie Satzung ist in §§ 37 und 48 durch Gerberalversammlungsbeschluß vom 23. 7. 1924 geändert. Amtsgericht Neustadt, O. S., 29. 7. 1924. Nordenham. [38512]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
1. unter Nr. 17 zur Genossenschaft Landwirtschaftlicher Konsumverein Wad⸗ dens e. G. m. u. H. zu Waddens: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 21. März/31. März 1924 ist diese Ge⸗ nossenschaft infolge Verschmelzung mit der Landwirtschaftlichen Bezugsgenossenschaft e. G. m. u. H. zu Einswarden aufgelöst.
2. unter Nr. 65 zur Genossenschaft Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft e. G. m. u. H. zu Einswarden: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 21. März/31. März 1924 ist der Land⸗ wirtschaftliche Konsumverein Waddens e. G. m. u. H. zu Waddens mit dieser Genossenschaft verschmolzen.
Nordenham, den 22. Juli 1924.
den einzelnen Kehrbezirken im hamburgi⸗ schen kaatsgebiet seit dem 1. April 1922
Oederan. [38513] Auf Blatt 16 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Industrie⸗ und Handelsbank Oederan eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in deran eingetragen worden. Das Statut ist vom 7. Juli 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäaftsbetriebs zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder zu förderr. Amtsgericht Oederan, den 29. Juli 1924.
Pinneberg. [38514]
Heutige Eintragung in das Genossen⸗ schaftsregister Nr. 16. Landwirtschaftlicher Bezugsverein, e. G. m. u. H., in ick born: Die Genossenschaft ist infolge Ver⸗ schmelzung mit der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Quickborn durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1924 aufgelöst.
Amtsgericht Pinneberg, 7. Juli 1924.
[38515]
wiehl, Kr. Gummersbach.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Drabenderhöhe e. G. m. b. H. in Dvabenderhöhe folgendes ein⸗ getragen: Der Schmiedemeister Friedrich Voß in Scheidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Heinemeyer in Scheidt getreten. Wiehl, den 28. Juli 1924.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.) Aschersleben. 38863]
In unser Musterregister sind unter Nr. 520 folgende Muster der offenen Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Aschersleben eingetragen worden: Ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 32 Abzüge zur Verzierung von Beuteln, Plakaten, Kartons, Faltschachteln. Aufreißpackungen, Einsteckschachteln, Umschlägen Boden⸗ beuteln und Optimusschachteln. Nrn. 4116 bis 4118, 4126, 4132, 4133, 4135 — 4141, 4143 — 4151, 4153, 4154, 4155 a und b, 4156 — 4159, 4165 — 4166, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1924. Vorm 11 Uhr 50 Mi Aschersleben, den 31. Juli 1924.
Preuß. Amtsgericht. Coburg. Musterregister. [38864] Kaufmann Julius Herzog in Coburg. M.⸗R. Nr. 773, 2 Abbildungen von Modellen, Geschäftsnummer 642, Püppchen (Baby) in Papiertüte zum Anhängen ins Knopfloch, und zwar mit Fäßchen oder mit Sektflasche und Gummischlauch Geschäfts⸗ nummer 643, Baby als Student in Papier⸗ tüte zum Anhängen ins Kyvopfloch, und zwar mit Maßkrug und Gummischlauch, beide Modelle mit verschiedenen Aufschriften, Muster für plastische Erzeugnisse, Anmel⸗ dung 27. 6.24, Vormittags 9 Uhr 15 Min., Schutzfrist 3 Jahre. Porzellanfabrik J. Edelstein Akt. Ges. in Küps, Muster⸗ registernummer 774, ein mit 5 Siegeln verschlossener Umschlag, enthaltend Flächen⸗ dekoration Nr. 908, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Anmeldung 9. 7. 24, 12. Uhr Mittags, Schutzfrist 3 Jahre. Korb⸗ machermeister Johann Herzog in Creidlitz. Musterregister 723, Schutzfrist um 12 Jahre bis 7. 7. 1936 verlängert. Coburg, den 31. Juli 1924.
Registergericht.
Petmold. 1 38865] In unser Musterregister ist unter Nr. 654 eingetragen: Kunstwerkstätten Alb. Lauer⸗ mann G. m. b. H. in Detmold, offener Umschlag mit 6 Mustern plastischer Er⸗ zeugnisse, Fabrikurn. M 14, 15, 16, 12 18, 19, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28 Juli 1924, Vormittags 10 Uhr. Detmold, den 28. Juli 1924.
Lipp. Amtsgericht. I. Gera, KRenss. [38866]
Im Monat Juli ist bier eingetragen worden: Nr. 1141. Wilhelm Lanka, Firma in Gera, Flächenzeichnung für Akkordeons, und zwar eine Flächenzeichnung für Akkordeonintarsien für Diskant⸗, Baß⸗ und Griffteil (Firma mit schwacher, reicher Rankenumschlingung) unter der Geschäfts⸗ Nr. 254, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr 15 Min.
Gera, den 1. August 1924. 1
Thür. Amtsgericht. 1 Grossenhailn. [38868]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 393, 19 Muster für Herren⸗ anzugsstoffe, Fabrik⸗Nr. 4000 — 4018, Nr. 394, 22 Muster für dergl., Fabrik⸗Nr. 4019 — 4040, Nr. 395, 25 Muster für dergl, Fabrik⸗Nr. 4041 — 4065, Nr. 396, 27 Muster für dergl., Fabrik⸗Nr. 4066 bis 4092, Nr. 397, 23 Muster für dergl., Fabrik⸗Nr. 4093 — 4115, Nr. 398, 23 Muster für dergl. Fabrik⸗Nr. 4116—4138, Nr. 399 22 Muster für dergl., Fabrik⸗Nr. 4139 bis 4160, Nr. 400, 27 Muster für dergl., Fabrik⸗Nr. 4161 — 4187, Nr. 401, 31 Muster für dergl, Fabrik⸗Nr. 4188 — 4218, Nr. 402,. 34 Muster für dergl., Fabrik⸗Nr. 4219 bis 4252, je ein versiegeltes Paket der Firma Gebrüder Naundorf in Großenhain, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1924,
„ 88, . Amtsgericht Budjadingen.
Vormittags1 1Uhr. Amtsgericht Großenhain.
9 Nr.
.
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage ““ zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 4. August
182.
——õ———ꝛ—ꝛ—ꝛxꝛ-—
8☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin b
1924
— —
5. Musterregister.
—
Göppingen.
Musterregistereintrag unter Nr. 365 am
30. Juli 1924. Württ.
Filet⸗Manufaktur: Inhabe
Friedrich Langbein in Göppingen. 30 Ab⸗ bildungen mit den Nummern: Nr. 50, 51, Decken. 1025, 1029, 1038, 1039, 1040, 1048, 1060, 3004,
52, 55, Nr. 1023, 1041, 1043, 1052, 1053, 1062, 1063. 3005.
60 68, 64 65 1044, 1046, 1047, 1054, 1057, 1059, Mittelvorhänge. Nr. Bettdecken.
Amtsgericht Göppingen.
Her. [38869
In das hiesige Musterregister Bd. II.
ist eingetragen: Nr. 209:
Porzellanfabrik
terial, Flächenerzeugnisse, Vormittags 8 Uhr. Amtsgericht Hof, 31. VII. 1924.
Kötyschenbroda.
worden: werke, Aktiengesellschaft in Kötitz, lederproben, Muster für Wandbekleidungen darstellend, Fabriknummern 48,
502 23.
10 Jahre, angemeldet am Vormittags 11 ½ Uhr. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 31. Juli 1924. Mittweilda. [38871] In das Musterregister sind eingetragen
worden:
Nr. 203. Firma F. A. Keßler in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit einem Muster aus gewirktem Metalldraht: Metallputzkissen, ovale Form aus Weiß⸗ metalldraht, zum Reinigen von Haus⸗ und Küchengeräten, Nr. 930; Nr. 204. Firma F. A. Keßler in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit einem Muster aus gewirktem Metalldraht: Metallputzkissen, ovale Form aus Kupferdraht, zum Reinigen von Haus⸗ und Küchengeräten, Nr. 931; Nr. 205. Firma F. A. Keßler in Mitt⸗ weida, ein versiegeltes Paket mit einem Muster aus gewirktem Metalldraht: Metallputzkissen, ovale Form aus Kupfer⸗ und Weißmetalldraht, meliert, zum Reinigen von Haus⸗ und Küchengeräten, Nr. 932; Nr. 206. Firma F. A. Keßler in Mitt⸗ weida, ein versiegeltes Paket mit einem Muster aus gewirktem Metalldraht: Metallputzkissen, opvale Form aus Kupfer⸗ und Weißmetalldraht zum Reinigen von Haus⸗ und Küchengeräten, Nr. 933, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1. Juli 1924, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 207. Firma F. A. Keßler in Mittweida, ein in Pergamentpapier sowie mit einer Schleifenumhüllung auf⸗ gemachtes, braunes imprägniertes Bohner⸗ und Parkettwischtuch, Marke „Frauenlob“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. Juli 1924, Vormittags 9¼ Uhr.
Amtsgericht Mittweida, 31.
Juni 1924,
Juli 1924.
Schwarzenberg, Sachsen. 38872)
In das Musterregister ist eingetragen worden:
1. Nr. 368. Karl Goßweiler in Schwarzenberg, 1 Zeichnung als Ge⸗ schmacksmuster über Uhrengehäusevorder⸗ wand in beliebiger Außenform und Größe mit Abreißkalender, Zeichenbuchnummer?227, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1924, Vorm. 9 Uhr.
9 Nr. 369. Karl Goßweiler in Schwarzenberg, 1 Zeichnung als Ge⸗ schmacksmuster über Boden oder Deckel in beliebiger Außenform und Größe für Ge⸗ bäckkörbchen, Fruchtschalen, Kartenschalen, Nähkörbchen, Tabletts, Dosen, Schatullen und Kassetten mit rechteckigem Ausschnitt, welcher im Lichten 3 — 10 mm kleiner ist als eine Ansichtspostkarte, Zeichenbuch⸗ nummer 228, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1924, Vorm. 9 ½ Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Schwarzenberg.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Allenburg. [38878]
Ueber den Nachlaß des am 5. Juni 1924 verstorbenen Bahnhofswirts Otto Radek aus Allenburg ist am 21. Juli 1924, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Grohsmann in Allenburg. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 1. September 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. August 1924, Vor⸗
[38867
Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Selb, in einem versiegelten Umschlag 4 Blätter mit Flächendekoren, Fabrikurn. G 9, 156, 157, 176, 158, 180, 177, 186, 216, 224, 226, 234, in Gold und jeder Farbe und Größe auf Porzellan und jeglichem Ma⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1924,
3 b; 1b “ [38870] In das Musterregister ist eingetragen
72. Kötitzer Leder⸗ und Wachstuch⸗ ein offener Briefumschlag, enthaltend 3 Kunst⸗
49 und 52, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
Arrest und Anzeigefrist bis 1.
tember 1924.
Alverdissen.
August heute, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Kasemeyer in Barntrup. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1924, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1924, 1e 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗
stelle.
Lippisches Amtsgericht Alverdissen.
Balingen. 138881]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Horn in Ebingen, Sonnen⸗ straße 18, Alleininhabers der gleichnamigen Firma daselbst, wurde am 30. Juli 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Maier in Ebingen. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis 31. August 1924. Gläubigerversammlung und Wahl⸗ termin: Samstag, 23. August 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, 17. September 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, bei Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1924. Amtsgericht Balingen.
Eallenstedt. [38880]
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Friedrich Dietert in Ballenstedt, Inhabers der Firma „Deutscher Kultur⸗ und Heimat⸗ verlag —Kultur⸗Großsortiment — Ballen⸗ stedt, wird heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe am 30. Juli 1924 seine Zahlungen ein⸗ gestellt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Lange in Ballenstedt wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. August 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines
Linnemann in
Dle Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 28. August 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
termin am 19. September 1924. Offener Sep⸗
—J.(Amtsgericht Allenburg, den 21. Juli 1924. [38879] r. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Barntrup wird am 30. Juli 1924, Vormittags
Nr. 298 im II. Stock. mit Anzeigepflicht bis 28. August einschließlich. — 42 N. 157/24. Breslau, den 18. Juli 1924. Amtsgericht.
Breslan. Ueber das
wird am 17. Juli
meldung der Konkursforderungen schließlich den 28. August 1924. B erversammlung am 16. termin am 11. September 1924, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumsstraße Nr. 9, Zimmer 298 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeiggpflicht bis 28. August 1924 einschließlich. Breslau, den 18. Juli 1924. Amtsgericht. 42 N 122/24.
Breslan. [38885] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Lewin & Schönwald in Breslau, Reuschestraße 1, wird am 21. Juli 1924, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr von Altem⸗Bockum Breslau, Neudorf⸗ straße 4 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 23. August 1924. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. August 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 10. September 1924, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumsstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. August 1924 einschließlich Breslau, den 21. Juli 1924. Amtsgericht. 42. N. 141/24.
Breslan. [38884] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Blachmann & May in Breslau, Schuhhrücke 34, wird am 24. Juli 1924, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 4. September 1924. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1924, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 18. September 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumsstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. September 1924 einschließlich. Breslau, den 24. Juli 1924. Amtsgericht. 42. N. 197/24.
in
zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. August 1924 Anzeige zu machen. Ballenstedt, den 31. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Berlin-Lichterfeldce. [38882] Ueber das Vermögen der Berliner Credit⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Lichterfelde, Hinden⸗ burgdamm 8, und Berlin W. 57, Alvens⸗ lebenstraße 12 a, wird heute, am 31. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die Gesellschaft ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan und den An⸗ trag auf Konkurseröffnung gestellt hat. Der Diplomkaufmann Georg Wunderlich zu Berlin⸗Lichtenberg, Magdalenen⸗ straße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. August 1924, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an beraumt. Allen Pesonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. August 1924 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Berlin⸗Lichterfelde.
Breslau. [38887] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Berthold Rother in Breslau, Alsenstraße 48, wird am 17. Juli 1924, Nachmittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 28. August 1924. Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 11. September 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht,
2 mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
hier, Museumsstraße Nr. 9, Zimmer
Chemnitz. [38890] Ueber das Vermögen der Firma Ver⸗ lags & Versandhaus J. Wachs & E. Seydler in Chemnitz, Peterstraße Nr. 9, wird heute, am l. SLuli 1924 Mittags 12 ½ Uhr, das eröffnet. Anmeldefrist bis zum 23. August 1924. Wahltermin bis zum 28. August 1924, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. September 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr. zeigepflicht bis zum 11. September 1924. Amtsgericht Chemnitz, Abt. KA, den 31. Juli 1924. Elberfeid. [38893] Ueber das Vermögen der Firma Heck & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Elberfeld, ist am 28. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Behling in Elberfeld. An⸗ meldung der Forderungen bis zum 10. Sep⸗ tember 1924 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 28. August 1924, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August 1924. .
Abt. 13
Amtsgericht Elberfeld.
Falkenstein, vogtl. [38890]
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Adolf Fritsch in Fallkenstein, Elsässer Straße 1, wird heute, am 30. Juli 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gotter hier. An⸗ meldefrist bis zum 19. August 1924. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 28. August d. J., Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. August d. J.
Falkenstein, den 30. Juli 1924.
Amtsgericht.
Geldern. [38529]
Ueber das Vermögen der Firma Opheis und Co., Aktiengesellschaft in Geldern, ist am 28. Juli 1924, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Kisseler in Geldern ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 23. August 1924. Erste Gläubigerversammlung 25. August 1924, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 16. September 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1924.
Offener Arrest 24
[38888]
Vermögen des Kaufmanns Max Pollack in Breslau, Gartenstraße 38, 1924, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr von Altem⸗Bockum in Breslau, Neudorfstraße 4 a. Frist An⸗ is ein⸗
Erste August ormittags 9 Uhr, und Prüfungs⸗
Offener Arrest mit An⸗
Hagen, Westf. Ueber das Vermögen
Verwalter: Rechtsanwalt Rintelen Hagen. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1924 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 20. August 1924, Vorm. 11 ½ Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 17. September 1924, Vormittaugs 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, Marienstr. 13, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1924. Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
Hanmnm, Westf. [38899] Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Schnittker in Hamm ist heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Bracht in Hamm i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1924. Anmeldefrist bis zum 25. September 1924. Erste Gläubigerversammlung am 22.August 1924, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsöͤgericht, Hohe Straße 29, Zimmer Nr. 15. Prüfungstermin am 7. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Hamm i. W., den 26. Juli 1924. Amtsgericht. Ha, Wevscf. [38898] Ueber das Vermögen der Firma Han⸗ delsgesellschaft für Technik und Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Bracht in Hamm i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. August 1924. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1924. Erste Gläubigerversammlung am 29. August, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Hohe Straße Nr. 29, Zimmer Nr. 15. Prüfungstermin am 17. Oktober 1924, Vorm. 11 Uhr, daselbst. Hamm i. W., den 30. Juli 1924.
§
Amtsgericht.
Hannover. [38900] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Hajek in Hannover, Schmiedestr. 32, wird heute, am 31. Juli 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Amtsgerichtssekretär a. D. Wagener in Hannover wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der
[38897] der Geschäfts⸗ inhaberin Nettchen Esters zu Hagen i. W., alleinigen Inhaberin der nicht eingetragenen 5 N. Esters zu Hagen, Hohenzollern⸗ traße, ist am 26. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. zu
Hamm ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs
Höin. [38903]
Ueber das Vermögen der Firma Kark Ritter, Lederhandlung in Köln⸗Mülheim, Inhaber: Philipp Schneider in Köln⸗ Mülheim, Wallstraße 121, ist am 30. Juli 1924, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Velder in Köln⸗Mül⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1924. Ablauf der An⸗ meldefrist am 1. Oktober 1924. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. August 1924 und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Genovevastraße 52, Zimmer 11.
Köln⸗Mülheim den 30. Juli 1924.
Amtsgericht. Abt. 7.
Kutlmbach. [38904 Das Amtsgericht Kulmbach hat über das Vermögen des Kaufmanns Artur Reuter in Kulmbach, der unter der Bezeichnung Firma Artur Reuter und Oberfränkische Blumenfabrik in Kulmbach einen Handel mit Kunstblumen und Gärtnereibedarfsartikeln betreibt, am 31. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Lieberich in Kulmbach. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 22. August 1924 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 22. August 1924 ein⸗ schließlich. Termin zur Beschlußfasung über etwa Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und event. über die in den §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen: Montag, den 25. August 1924, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 4. Sep⸗ 1924, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal des Amtsgerichts Kulmbach. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Leipaig. [38905]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Falkenfleck in Leipzig, Fichte⸗ straße 9 I, all. Inhaber zweier Damen⸗ konfektionsgeschäfte in Leipzig, das eine unter der Firma
„Wiener⸗Modenhaus Heinrich Falkenfleck“, Goethestraße 8, und das andere unter der Firma „Heinrich Falkenfleck, Damenkonfektion“, Grimmaische Straße 13, wird heute, am 31. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Steinhäuser in Leipzig, Harkortstraße 1. Wahltermin am 8. September 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. September 1924. Prüfungstermin am 26. September 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1924.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A!,
angemeldeten Forderungen ist auf den 29. August 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Volgers⸗ weg 1, Zimmer 167, anberaumt. Offener
Konkursverfahren Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August
1924. Amtsgericht Hannover,
9 9
1. VII. 1924.
Hildesheim. [38539]
Ueber das Vermögen der Firma Deutsche Aktiengesellschaft für Landbe darf und In⸗ dustrie A. G. in Hildesheim, Hoher Weg Nr. 21, ist heute, am 29. Juli 1924, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Beitzen IV. in Hildesheim. Anmeldefrist bis 30. 9. 1924. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 27. 8. 1924, 10 Uhr Vorm. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 8. 10. 1924, 10 Uhr Vorm. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 16. 8. 1924.
Amtsgericht Hildesheim.
Kiel. [38542] Ueber das Vermögen der Baltischen Transport Akt. Ges., vormals Lange & Roth in Kiel, Sophienblatt 50 a — 52 a, wird heute, am 29. Juli 1924, Nach⸗ mittags 1,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ rebisor Max Eckstein in Kiel, Karl⸗ straße 32. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. August 1924. Anmelde⸗ frist bis 16. September 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 20. August 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Oktober 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer Nr. 4. Das Amtsgericht, Abt. 17, Kiel.
Köln. [38902]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Zauderer, Köln⸗Ehrenfeld, Körner⸗ straße Nr. 61, ist am 29. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Schoemann in Köln, Schwalbengasse 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. September 1924. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. September 1924, Vormittags 11 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. September 1924, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223.
Köln, den 29. Juli 1924.
den 31. Juli 1924. Lindau, Bodensee. [38906]
Das Amtsgericht Lindau i. B. hat am 30. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Feinkosthändlers Anton Maier in Lindau i. B. den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hornstein in Lindau i. B. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. August 1924, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 25. August 1924, Vormittags 9 Uhr. .
Gerichtsschreiberei Amtsgerichts.
Ohligs. [38908]
Ueber das Vermögen der Firma Franz Drache Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ohligs ist am 30. Juli 1924, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Ohliger in Ohligs. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1924. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. August 1924, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7.
Ohligs, den 30. Juli 1924.
Amtsgericht.
————
OQuedlinburg. [38909]
Ueber das Vermögen der Firma Otto (Grams, Eisenblechwarenfabrik in Thale a. H., und ihres Inhabers, des Fabrikanten Otto Grams daselbst, ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Richard Gilardon d. Aelt. An⸗ meldefrist bis 20. August 1924. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. August 1924. Erste Gläubigerversammlung und allg. Prüfungstermin am 2. September 1924.
Quedlinburg, den 30. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Rostock, Mecklb. [38911]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erwin Wilken zu Rostock, Inhabers der Firma Tabakwaren⸗Großhandlung Erwin Wilken zu Rostock, ist heute, am 30. Juli 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schütz in Rostock. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September
Geldern, den 28. Juli 1924. Amtsgericht.
= =
Amtsgericht. Abteilung 64.
8 8 8 “
1924. Erste Gläubigerversammlung am