“ 8
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
1. Unterfuchungssachen. . 8
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Beilage
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien, und Deutsche Kolonialgesellschaften
Aktiengesellschaften
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Goldmark freibleibend.
10.
. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—.
— — — —
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Untersuchungssachen.
[39123]
Der am 26. 1. 01 in Hilpensberg ge⸗ borene Oberjäger Gustav Baader, zuletzt bei der 11. Komp. des Bad. Inf.⸗Regts. 14, wird für fahnenflüchtig erklärt. (§ 12 des Ges., betr. Aufhebung d. Militärgerichts⸗ barkeit, vom 17. 8. 20, RGBl. S. 1579.)
Konstanz, den 30. Jult 1924.
Bad. Amtsgericht. 3 SF 129/24.
2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
[39605] Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Ber⸗ lin, Oldenburger Straße 11, belegenen, im Grundbuche von Moabit Band 125. Blatt Nr. 4724 zurzeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Privatiers Friedrich ö’ zu Berlin eingetragenen Grundstücks be⸗ steht, soll dieses Grundstück am 3. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ richtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 119/120, versteigert werden. Das Grund⸗ stück besteht aus Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Quergebäude mit Rückflügel links und 2 Höfen. Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 15 Par zellen 1983/69 usw., 1989/67, 8 a 66 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1114, Nutzungswert 14 400 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1114. Der Versteigerungsver⸗ merk ist am 25. Juli 1924 in das Grund⸗ buch eingetragen. 85 K. 16. 24.
Berlin, den 31. Juli 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
[39806] Zwangsversteigerung.
Wege der Zwangsvollstreckung soll am 3. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, — an der Gerichtsstelle — Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 119/120, versteigert werden das in Berlin, Bellevuestraße 5a be⸗ legene, im Grundbuche vom Potsdamer Torbezirk Band 1 Blatt Nr. 15 (ein⸗ getragener Eigentümer am 30. Juni 1924, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerkes: Fabrikbesitzer Robert Schmidt zu Dahlem) eingetragene Grund⸗ stück: a) Vorderausstellungsgebäude mit rechtem Seitenflügel, I. Doppelquer⸗ gebäude mit rechtem Seitenflügel und II. Doppelquergebäude, 3 Höfen und Vorgarten, b) Stall⸗ und Remisen⸗ gebäude. Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 5 Parzellen 1572/205, 1573/205, 12 a 32 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 20, Nutzungswert 38 010 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 20. 85. K. 21. 24.
Berlin, den 31. Juli 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
[39891]
Zahlungssperre über die Aktie Nr. 35 509, Ausgabe I, über 1000 ℳ der Stahl⸗ und Walzwerk Hennigsdorf Aktiengesellschaft in Berlin ist angeordnet.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, den 4. 8. 24. F. 68. 24.
[39892]
Die Zahlungssperre über die Aktie der Theodor Teichgräber Aktiengesellschaft Berlin Lit. A Nr. 1691 über 1000 ℳ aufgehoben.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,
F. 414. 21, den 15. Juli 1924.
[39889]
Abhanden gekommen: über Gm. 1662,28 von den Oelwerfen Julius Schindler G. m. b. H. in Ham⸗ burg für Fabrikant Hermann Justinius.
Berlin, den 5. 8. 24. (Wp. 363/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. [39890]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 21. v. 25. 1. 24 unter Wp. 71/24 gesperrte 6 % wertbeständige Anleihe des Deutschen Reichs Nr. 29 233 zu 100 Dollar ist ermittelt.
Berlin, den 5. 8. 24. (Wp. 71/24.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. [39604] Aufgebot.
Der Landwirt Wilhelm Gleich in Günterberg, U.⸗M., vertreten durch den Landbundrechtsbeistand Detzkies in Anger⸗ münde, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung Gläubigers der im Grundbuche von Günterberg Band VII Blatt Nr. 251 in Abteilung III unter Ifd. Nr. 2 für den Pferdeknecht Friedrich Mundiens zu Niederlandin eingetragenen Hypothek auf Höhe von 402,53 ℳ zu
vH. verzinslich seit dem 1. Oktober 1892, zahlbar 3 Monate nach Kündigung, sowie das Aufgebot des Lesg vom 11. Oktober 1878, ausgestellt über eine Hypothek von 1800 ℳ für den Maurer Wilhelm Mundiens zu Greiffen⸗ berg und des Zweigdokuments davon vom 17. Februar 1893 über die obengenannte Post von 402,53 ℳ, deren Verbleib eben⸗ falls unbekannt ist, beantragt. Der Gläubiger sowie der Inhaber des Hypo⸗
1 Wechsel
des
[39607]
thekenbriefes und des Zweigdokuments werden daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktober 1924, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Ausschließung des Gläubigers mit seinen Rechten und die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen⸗ wird. Angermünde, den 3. August 1924 Das Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts vom 17. Juni 1924 ist mit seinem Rechte ausgeschlossen worden der unbekannte Gläubiger der auf den Namen der verehelichten Marie Elisabeth. Awege, geb. Matern, im Grundbuche von Groß Schmöllen Band III Blatt Nr. 167 in Abteilung III unter Nr. 3 ein⸗ getragenen Hypothek von 50 Talern.
Züllichau, den 17. Juni 1924.
Das Amtsgericht. [39599] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Mima Wilhelmine Golombiewski, geb. Sander, in Nienburg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Koellner in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann August Wil⸗ helm Golombiemwski, früher in Nien⸗ burg, mit dem Antrage auf EChescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 15. Oktober 1924, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsamvalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 31. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[37070] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Erna Marie Zarschler in Glauchau, vertreten durch den gesetzlichen Vormund, Bürgermeister Dr. Schimmel in Glauchau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizsekretär Schreier in Leipzig, klagt gegen den Elektro⸗ monteur Erich Schindler, früber in Leipzig⸗Stötteritz, Oschatzer Straße 1, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus §§ 1717, 1706 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trage auf vorläufige und kostenpflichtige Verurteilung, der Klägerin vom Tage der Klagzustellung ab als Unterhalt eine vierteljährliche im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von 60 G.⸗M. (1 G.⸗M. gleich 1 %2 Dollar) zu gewähren, die rück⸗ ständigen Beträge sind sofort, die künftig fällig werdenden jeweils am 8 1. S. 1. 11 und 1. 2. ledes Jahres zu entrichten. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig auf den 29. September 1924, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 76, geladen. „ Leipzig, den 16. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [39129] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gustav Kimmel in Göttingen klagt gegen den Albert Thoffern, früher in Grone, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus früherer geschäftlicher Verbindung für gelieferte Tabakwaren der Klägerin den Betrag von 52,890 ℳ schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 52,80 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 21. Mai 1924 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Göttingen auf Dienstag, den 21. Oktober 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, geladen. Göttingen, den 28. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Carola Wolffers A. G. Köln.
Die Generalversammlung der Carola Wolffers A. G. wird hierdurch für Dienstag, den 26. August 1924, Vormittags 10 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal Köln, Christophstr. 26/28, ein⸗ berufen. 8 Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Weit der Gesellschaft und sonstiges.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. H. Hertz [39244]
erführung
[39887]
Die Firma Einkaufs & Export Aktiengesellschaft, Berlin SW. 68, befindet sich in Liquidation. Zum Liquidator ist Herr Erich Seydel bestellt. [390036]
Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 22. Juli 1924 besteht unser Aufsichtsrat aus den Herren Bankier Julius Heller, Dresden; Finanzrat Julius Leffson, Gotha; Dr. Fritz von Liebermann, Berlin; Jakob Michael, Berlin; Bankdirektor Fritz Schlesinger, Berlin; Freiherr Titz von Titzenhofer, Exzellenz, Greiz.
Greiz, am 1. August 1924. Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. Der Vorstand.
[39637] Die Aufsichtsratsmitglieder Herr Direktor Julius Gerhard Schoenfeldt, Charlotten⸗ burg, Friedbergstr. 6, und Herr General⸗ direktor Alfons Bernhard, Würzburg, Leutfriedstr. 23, haben ihr Mandat als Aufsichtsrat der Kramag Kraftfahr⸗ zeug⸗Maschinen ⸗Apparatebau⸗ Aktiengesellschaft, Charlottenburg, Magazinstr. 12/13, niedergelegt. [39661] Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗ A.⸗G. Chemische Fabriken, Berlin.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß infolge Ablebens Herr Oberbürgermeister Wilhelm Marx, Düsseldorf, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft geschieden ist.
Berlin, den 4. August 1924.
Der Vorstand. 39881]
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht vom 1. August 1924 ab aus den Herren: 1
Geheimrat Dr. W. Cuno, Hamburg,
Max M. Warburg, Hamburg,
Wilhelm Hormann, Wien,
August Lürman, Bremen,
Dr. H. Nottebohm, Hamburg,
Senator G. Rassow, Bremen,
Heinrich v. Riedemann, Zürich,
G. A. Stein, Kopenhagen.
Hamburg, im August 1924.
Deutsch⸗Amerikanische
Petroleum⸗Gesellschaft. 8
A. Spangenberg. P. Harneit. 39940]
Die Firma Ernst von Braumüller & Co. G. m. b. H. in Berlin⸗Grunewald, Hohenzollerndamm 56, hat gegen die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Juni 1924, soweit sie die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat betreffen, Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht am 14. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem Einzelrichter der zweiten Kammer für Handelssachen des Badischen Landes⸗ gerichts in Mannheim an.
Zellstofffabrik Waldhof. Der Vorstand.
Westfälische Vereinsdruckerei vormals Coppenrathsche Buch⸗ druckerei, Akt.⸗Ges., Münster i. W. Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924.
8
Aktiva. Grundstück⸗ u. Gebäudekto. Heizungsanlagekonto... Maschinenkonto.. . 38 261 Schriftenkonto.. 8 17 475
65 42 64 54
163 530 7 424
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften. [37037]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zum 14. August 1924 zur ordentlichen
Generalversammlung nach Hamburg in den Räumen der Herren Notare Dres. v. Sydow, G. A. Remé, H. Ratjen und O. Bartels, Gr. Bäckerstr. 13 — 15, ein. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Vorlage der Bilanz und des Gew.⸗ und Verlustkontos. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Entlassung des Herrn Nitschmann aus dem Vorstand. — 5. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Hamburg. 6. Antrag auf Liquidation d. Gesellschaft. 7. Diverses. Berlin, den 25. Juli 1924.
Faßhandels⸗Aktiengesellschaft.
Wilhelm Wagner.
Mobilienkonto. 8 6 227 43 Papierlagerkonto. 17 268 85 Materialienkonto 4 810q Debitoren . 7 791777 Bankguthaben.. 981 93 Kassabestannd.. 5 329 36 Kapitalentwertungskonto 46 564 53 315 666/12 Passiva. Aktienkapitalkonto: 1200 Aktien à G.⸗M. 40.
G
48 000
1200 Aktien à “ G.⸗M. 200 240 000/ 288 000
Hypothekenkonto.. . 21 289
Darlehenkonto.. 3 600—0 Kredithre.n 6. 27272'12
[39116] Hotel Aktiengesellschaft Bad 8 Elster zu Bad Elster.
In der Generalversammlung vom
20. Juni 1924 ist beschlossen worden, das
Grundkapital auf 360 000 Goldmark
herabzusetzen. Die Herabsetzung erfolgt
dergestalt, daß eine Stammaktie über nom.
1000 Papiermark auf 100 Goldmark und
eine Vorzugsaktie über nom. 1000 Papier⸗
mark auf 20 Goldmark abgestempelt wird.
Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗
gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und
Erneuerungsschein zum Zwecke der Ab⸗
stempelung innerhalb einer Frist von drei
Monaten, spätestens bis zum 15. No⸗
vember 1924, bei der Gesellschaft oder der
Vogtländischen Credit⸗Bank A.⸗G. in
Plauen i. V. einzureichen. Aktien, die
nicht eingereicht werden, werden nach Ab⸗
lauf der festgesetzten Frist für kraftlos erklärt.
Hotel Aktiengesellschaft Bad Elster
zu Bad Elster. Der Vorstand.
Hans Elster. Spengler.
[10026]
Die Anteilseigner unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Montag, den
25. August d. J., Mittags 12 Uhr, in
unseren Geschäftsräumen, Berlin W. 8,
Behrenstraße 7, stattfindenden ordentlichen
Hauptversammlung mit folgender Tages⸗
ordnung ergebenst eingeladen:
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das 15. Geschäftsjahr.
2. Festsetzung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das 15. Geschäftsjahr.
3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4. Festsetzung der Tantieme Aufsichtsrat.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
lung ist jeder Anteilseigner berechtigt, der
im Stammbuch der Gesellschaft spätestens
eine Woche vor dem Tage der Haupt⸗
versammlung ordnungsmäßig eingetragen ist.
Berlin, den 5. August 1924.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
der Diamanten⸗Regie: Stauch.
für den
Mechanische Weberei Fischen in Sonthofen.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zu der am Donnerstag, den 28. August
1924, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gast⸗
hof zur Krone Neustadt“ in Kempten
stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung höfl. eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für 1. Januar 1924 und Ent⸗ gegennahme des Berichts des Vor⸗ stands und Aussichtsrats.
2. Genehmigung der Eröffnungsbilanz und Beschlußfassung über Umstellung des Aktienkapitals unter Aufzahlung der Namensaktien gemäß § 29 Ziff. 2 Aenderung des Geessellschaftsvertrags, betreffend:
§ 4, Aktienkapital, § 13, Streichung des Absatzes 2 und 3, Genußscheine,
§ 25 Ziffer 3, Gewinnverteilung,
5 27, Einlösung der Genußscheine
im Falle der Liquidation, Streichung
des § 26, Einziehung der Genußscheine. Der Nachweis über den Aktienbesitz hat spätestens am 23. August 1924 bei der
Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗
Bank Augsburg in Augsburg zu erfolgen.
Sonthofen, den 4 August 1924.
Der Aufsichtsrat der Mechanische Weberei Fischen. Carl Schwarz.
[39939] „Sewag“ Süddeutsche Elektrotechnische Werke A.⸗G. in Schw. Gmünd.
Die Aktionäre werden zu der am Mitt⸗ woch, den 27. August 1924, Vor⸗ mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der öffentlichen Notare Faber u. Häfele in Stuttgart, Poststraße Nr. 6, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:
1. Abänderung der Beschlüsse der Ge⸗
neralversammlung vom 14. Juni 1924 dahin, daß das Grundkapital auf den Betrag von 5000 Goldmark umgestellt und dementsprechend auch die Goldmarkeröffnungsbilanz auf 15. Mai 1924 abgeändert wird.
2. Abberufung und Neuwahl des Auf⸗
sichtsrats.
315 666 12
Für die durch Tod ausgeschiedenen drei Herren, Justizrat Clemens Plaßmann, Generalvikar Dr. Hasenkamp, Kaufmann Max Ehring, sämtlich zu Münster, sind in den Aufsichtsrat gewählt worden: Prälat Friedrich Beelert, Kaufmann Max Roer und Kaufmann Anton Schultz, sämtlich zu Münster. [39878] Münster i. W., den 29. Juli 1924.
Der Vorstand. Rich. Weglau.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt und die Bescheinigung über die Hinterlegung spätestens bei Beginn der Generalversammlung vorlegt.
Stuttgart, den 4. August 1924.
[39869] In der am 30. August 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Hirschberg. Schlesien, Hotel Drei Berge, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft sfoll bei Ziffer 7 der Tages⸗ ordnung noch über die Aenderung von § 7 der Satzungen (Einfügung der Worte „von der Generalversammlung gewählten“ im Absatz 1 zwischen die Worte „zwei“ und „Mitgliedern“ und derselben Worte im Absatz 2 zwischen die Worte „drei“ und „Mitglieder“) Beschluß gefaßt werden.
Lähn, den 4. August 1924. Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Möbelfabrikation.
Der Aufsichtsrat. R. Kroen, Vorsitzender. 8 [39610]
Allgäuer Bankgefellschaft Hotz & Cie., Komm. Gef. a. Akt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der “
ordentlichen General⸗ versammlung
eingeladen, welche am 25. Augnst, Nach⸗
mittags 3 Uhr, im Hotel „Bayerischer
Hof“, München, Prannerstraße 3, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1923. “
.Entlastung des Geschäftsinhabers und des Aussichtsrats. Bekanntgabe des derzeitigen Geschäfts⸗ status gemäß § 240 Absatz 1 des Beschlußfassung über die infolge des Todes des einzigen Komplementärs der Gesellschaft notwendige Um⸗ stellung, Fortsetzung oder Liquidation der Gesellschaft, mit Rücksicht auf Punkt 3 der Tagesordnung. Eventuelle Satzungsänderungen, welche sich aus den Beschlüssen über Punkt 4 ergeben sollten.
6. Aufsichtsratswahlen.
7. Verschiedenes. 1
An der Generalversammlung sind die⸗
jenigen Aktionäre berechtigt teilzunehmen,
welche ihre Aktien bei den Gesellschafts⸗ kassen oder dem Bankhause Max Henning⸗
Augsburg, bis spätestens 22. August hinter⸗
legt haben.
Wuchloe⸗ den 4. August 1924.
Der Aufsichtsrat. Max Henning, Vorsitzender.
[39611] 1 Oberpfälzischer Vankverein I“ Komm. Gef. a. Akt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 25. August, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Baverischer Hof“, München, Prannerstraße 3, stattfindet. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das öe“
Entlastung des Geschäftsinhabers und des Aufsichtsrats. 8 8 Bekanntgabe des derzeitigen Ge⸗ schäftsstatus geniäß § 240 Absatz 1 des H.⸗G.⸗B. 1 Beschlußfassung über die infolge des Todes des einzigen Komplementärs der Gesellschaft notwendige Um⸗ stellung, Fortsetzung oder Liquidation der Gesellschaft mit Rücksicht auf Punkt 3 der Tagesordnung. Eventuelle Sa tzungsänderungen, welche sich aus den Beschlüssen über Punkt 4 ergeben sollten.
6. Aufsichtsratswahlen.
7. Verschiedenes.
An der Generalversammlung sind die⸗
jenigen Aktionäre berechtigt teilzunehmen,
welche ihre Aktien bei den Gesellschaftskassen oder dem Bankhause Max Henning, Augs⸗ burg,
haben.
Weiven, den 4. August 1924. Der Aufsichtsrat. Mar Henning, Vorsitzender.
Verantwortlicher Schriftleiter J. V. Weber in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Zwei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Dritte
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: MNXPotar Faber. 8
“
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
bis spätestens 22. August hinterlegt
Nr. 184.
sanzeiger und Preußis⸗
Berlin, Mittwoch, den 6. Auguf
1. Unterfuchungssachen. b 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zu
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
stellungen u. dergl.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Goldmark freibleibend.
7. 8. 9. 10.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. ““ Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚᷑l
5. Kommanditgeselle- schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Mineralbrunnen Ueberkingen⸗ Teinach Act. Ges., Bad Ueberkingen. Einladung zu der am Dienstag, den 9. September 1924, Vorm. 11 Uhr, im Hotel König von Württemberg in Stuttgart stattfindenden Generalversammlung. Tagesordnung: .Vorlage der Papiermarkbilanz 31. Dezember 1923 mit Gewinn⸗ und Verlustrechuung und Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Genehmigung dieser Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. „Beschlußfassung über den rechnungs⸗ mäßigen Ueberschuß. Wahl des Aufsichtsrats. „‚Beschlußfassung über die dem ersten Aufsichtsrat zu gewährende Vergütung. 7. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz. .Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark. 9. Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages. Die Hinterlegung der Aktien, die spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung zu erfolgen hat, kann bei der Gesellschaft oder bei der Weinzentrale A. G. in Stuttgart geschehen. Der Vorstand. J. Nuber. äSSle Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: A. Weber.
und
[40025] Wirtschafts⸗Kredit⸗Bank für Handel, Gewerbe und Landwirtschaft
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
„Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 8. September d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Hause der Deutschen Gesell⸗ schaft, Berlin. Wilhelmstr. 67, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923.
Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ lustrechnung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Statutenänderung, insbesondere:
a) der §§ 4 und 5: Stückelung der Stammaktien:
über 42 000 000 ℳ in Stücke je 1000 ℳ, über 126 000 000 ℳ in Stücke je 3000 ℳ,
über 252 000 000 ℳ in Stücke
über 480 000 000 ℳ in Stücke je 12 000 ℳ,
b) des § 11: Eintritt neuer per⸗ “ EEEE13“
c) des § 12: Ueber Fortsetzung der Gesellschaft,
d) des § 14: Prokuristen,
0) des § 17: Ausübung des Stimm⸗ rechts bei Beschlüssen des Aufsichtsrats.
Genehmigung des Eintritts eines neuen persönlich haftenden Gesellschafters und Austritt des bisherigen.
8 Fhecebimtgmg der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz.
Ermäßigung des Grundkapitals durch Herabsetzung des Nennwerts und Ver⸗ minderung der Zahl der Aktien.
Zusammenlegung des Grundkapitals.
„Beschlußfassung über die zwecks Durch⸗ führung der Umstellung des Grund⸗
über über über
über
Vertretung durch
kapitals auf Goldmark vorzunehmen⸗
den Maßnahmen. .Satzungsänderungen, welche sich durch die Umstellung auf Goldmark ergeben.
Aktionäre, die an dieser Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien (Gutscheine) oder den Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars oder der Reichsbank spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg, Joachimsthaler Straße 1, mit Nummern⸗ verzeichnis zu hinterlegen.
Berlin⸗Charlottenburg, den 6.August 1924. Der Aufsichtsrat.
ordentlichen
per
[39943] Wirtschafts⸗ und Wohlfahrts⸗ einrichtungen des Allgemeinen Deutschen Beamtenbundes Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 10. September 1924, Vormittags 11,30, im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft, Berlin, Kur⸗ fürstenstr. 149, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre der Gesellschaft berechtigt, welche spätestens drei Werktage vor der Generalversamm⸗ lung sich zur Teilnahme an derselben bei der Gesellschaft angemeldet haben und bei der Gesellschaftskasse die Aktien oder Interimsscheine hinterlegt haben. Der Aktionär erhält nach der Anmeldung eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte mit Angabe der Zahl der von ihm ver⸗ tretenen Aktien.
Berlin, den 5. August 1924.
Der Vorstand. Dr. Völter. Hader.
[39985] Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Albert Ziemer A. G., Königs⸗ berg, Pr., findet am Dienstag, den 26. August, Nachmittags 3 1r, in Königsberg in dem Zimmer der Börse, Eingang Köttelbrücke, 2 Treppen rechts, statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. Vorlegung der Papierbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923/24. Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. und des
Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. a) Herabsetzung des Grundkapitals um 11 394 000 durch Einziehung von Aktien der letzten Kapitalserhöhung, welche noch nicht begeben sind. b) Einziehung der bei der letzten Kapitalserhöhung ausgestellten Vor⸗ zugsaktien. . Aenderung der Paragraphen 6, 28, 29, 32, 33 der Statuten. .Vorlegung des Berichts vom Auf⸗ sichtsrat und Vorstand über die Gold⸗ markbilanz und Genehmigung der⸗ selben. 7. Umstellung Goldmark. 8. Verlegung des neuen Geschäftsjahrs auf den 1. Januar. 9. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der Versammlung bei der Bank der Ostpr. Landschaft in Königsberg oder bei einer ihrer Filialen, bei einem Notar oder bei der Kasse der Gesellschaft, Viehmarkt 17/18, hinterlegt haben. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: E. Weber.
[39870] Kurz⸗ und Wollwaren A. G. Köln.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu einer a.⸗o. Generalversammlung auf Freitag, den 5. September, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in die Geschäftsräume der Darmstädter und Nationalbank in Köln eingeladen.
des Aktienkapitals auf
Tagesordnung:
1. Uebersicht über die Geschäftslage.
2. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markrechnung zum 1. Januar 1924 nebst Bericht des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats. Umstellung der Bilanz⸗ werte auf Goldmark. Umstellung des Grundkapitals auf 30 000 G.⸗M. zurch Herabsetzung des Nennwerts der
Aktien im Verhältnis von 5000 ℳ zu 1 G.⸗M. durch Umstempelung der verbleibenden Aktien auf 20 G.⸗M. Beschlußfassung über eine Kapital⸗ erhöhung bis zu 100 000 G.⸗M. unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ reechts der Aktionäre. Ausgabe der neuen Aktien zu 100 G.⸗M. nebst 15 G.⸗M. Aufgeld.
4. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammakkien.
5. Aenderung der §§ 5, 6, 7 der Satzung infolge der Goldmarkwerte, der Ka⸗ pitalerhöhung und des Wegfalls der
„Vorzugsaktien.
6. Verschiedenes.
„Zu Punkt 3, 4, 5 ist getrennte Ab⸗
stimmung der Stamm⸗ und PVorzugsaktien
erforderlich.
Köln, den 25. Juli 1924.
Kurz⸗ und Wollwaren A. G.
5. Knoche, Vorsitzender.
8
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
[39635]
Landlicht Aktiengesellschaft für
Filmindustrie u. Optik.
Aus unserm Aufsichtsrat sind aus⸗ geschieden: Geheimrat Weißenberger, Dresden, Direktor Rolf, Hannover.
Berlin, den 4. August 1924.
Der Vorstand. Dr. Wiethaus.
[391665 Hanemann & Stollmann A. G. Flügel⸗ und Pianofabrik, Münster i. W.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 22. August 1924, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Geschäftslokale des Notars Justizrat Terrahe in Münster i. W., Domplatz 39, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung in Gemäß⸗ heit des § 17 der Satzung im Auftrage des Aufsichtsrats eingeladen. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1923; Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. Feststellung der Goldbilanz. eschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. Zusammenlegung der Aktien zwecks — des Aktienkapitals. ntrag auf Kapitalerhöhung. Beschlußfassung über ein vorliegendes Angebot, betreffend Uebernahme des Vermögens der Gesellschaft mit Aktiven und Passiven. Beschlußfassung über den Antrag auf Liquidation der Gesellschaft und Wahl von Liquidatoren.
9. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die die Aktien, für die das Stimmrecht verlangt wird,
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Volksbank in Münster i. W.
oder bei einem deutschen Notar so rechtzeitig hinterlegt haben, daß zwischen dem Tage der Generalversammlung und dem Tage der Hinterlegung zwei volle Werktage liegen.
Münster i. W., den 2. August 1924.
Der Vorstand. Walther Stollmann. Max Hanemann.
[39915] Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 30. Angust 1924, Vormittags 11 Uhr, im Parterre⸗(Laden⸗)raum, Berlin N. 20, Uferstr. 6, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Verlust⸗ und Gewinnrechnung und der Bilanz per 31. Dezember 1923. Beschlußtassung über Verlust⸗ und Gewinnrechnung und Bilanz per 31. Dezember 1923. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Diverse Satzungsänderungen: § 3: Grundkapital 40 000 Gold⸗ mark, eingeteilt in 400 Aktien à 100 Goldmark. § 12: Der Aufsichtsrat besteht aus vier Mitgliedern. § 13: 9. Anstatt 30 000 ℳ 1000 Goldmark; 12. anstatt 24 000 ℳ 4000 Goldmark; anstatt 3 Monate 6 Monate. § 17: Anstatt 7000 ℳ 140 Gold⸗ mark, 6000 ℳ 120 Goldmark und 5000 ℳ 100 Goldmark. § 20: Anstatt 1000 ℳ 100 Gold⸗ mark. 6. Satzungsgemäßes Ausscheiden Aufsichtsratsmitglieds. 7. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 20 der Satzungen die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche späte⸗ stens drei Tage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung (Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in der Geschäftszeit von 8 Uhr 30 Minuten bis 4 Uhr 30 Minuten bei der Gesell⸗ schaftskasse: a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und ihre Aktien hinterlegen und diese bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung daselbst belassen, b) statt der Aktien kann auch eine Bescheinigung bei⸗ gebracht werden, welche die Hinterlegung der Aktien bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar zweifelsfrei ausweist. Bitterfeld, den 5. August 1924.
Kolbenring⸗Werk Akt. Ges.
eines
Dr. Legers.
[39941]
Wir laden hiermit die Herren Aktio⸗ näre zu der am 20. August 1924, Nachm. 5 Uhr, im Geschäftslokal „Notariat Nürnberg V Otto Stett, Nürnberg, Hauptmarkt 26“, stattfindenden Generalversammlung ein. “
Tagesordnungz:
1. Neuwahl des Aufsichtsrats.
2. Neuwahl des Vorstande.
Nürnberg, den 4. August 1924.
Schödel⸗Ring Aktiengesellschaft. Schödel.
1398932 Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Freitag, den 22. August dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumten ordentlichen vierundneun⸗⸗ zigsten Generalversammlung in unserem Gesellschaftshause, Breite Weg Nr. 7 und 8, hier, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1923 und über die Ver⸗ wendung des Jahresergebnisses,
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
.Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Prüfung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über den Hergang bei der Umstellung des Grundkapitals.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf volleingezahlte 3 600 000 Goldmark.
.Antrag des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, das umgestellte Grund⸗ kapital unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von 14 000 Stück auf den Inhaber lautenden und voll ein⸗ zuzahlenden, am Gewinn des Jahres 1924 zur Hälfte teilnehmenden Stammaktien über je 100 Goldmenrk auf 5 000 000 Goldmark zu erhöhen. Beschlußfassung über diesen Antrag und über die Begebung der neuen Aktien.
Beschlußfassung über Satzungsänderungen: a) Aenderung des § 4 Absatz 1 (Betrag und Einteilung des Grund⸗ ir f bal 8); 8 h Aenderung der §§ 4 Absatz 2,
6, 7, 12 Absatz 1, 20 Absatz Streichung der §§ 3 Absatz 3, 9, 10, 12 Abse 3 1 11 18 und 19 infolge Fortfalls der Ein⸗ zahlungsverpflichtung der Aktionäre und Ausgabe von Inhaberaktien;
v„) Aenderung des § 5 Absatz 1 (Gültigkeit der bisherigen Aktien⸗ urkunden mit der sich aus der Gold⸗ markumstellung ergebenden Verände⸗ rung) und Streichung der §§ 8 Ab⸗ satz 2, 20 Absatz 4 sowie 4 Absatz 2 infolge Ablaufs der bisherigen Divi⸗ dendenquittungsbogen zu den alten Aktien;
d) Aenderung der §§ 24 und 27 Neufestsetzung der Sicherheits⸗ estellung des Vorstands und der Aufsichtsvatsmitglieder);
e) Aenderung des § 40 (Teilnahme an der Generalversamm lung, Stimm⸗ recht der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien).
„Beschlußfassung über anderweite Fest⸗ setzung der festen Vergütung für den Aufsichtsrat (§ 34 Abs. 1 der Satzung).
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme solcher Aenderungen, welche lediglich die Fassung betreffen oder welche von der Aufsichtsbehörde oder dem Registergericht gefordert werden sollten.
Ueber die Punkte 5 bis 7 der Tages⸗
ordnung haben die Stamm⸗ und Vorzugs⸗
aktionäre getrennt abzustimmen.
In der Generalversammlung sind die
Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Teil⸗
nahme nicht später als am dritten Tage
vor der Generalversammlung dem Vor⸗ stand der Gesellschaft angemeldet haben und im Besitz einer auf den Namen des
8 eilnehmers lautenden Eintrittskarte sind.
Als Eintrittskarte dient die Bescheinigung
über die rechtzeitige Anmeldung zur
Generalversammlung. 8
Vollmachten wegen Vertretung abwesen⸗
der Aktionäre durch stimmberechtigte
Aktionäre sind bis zum Tage vor der
folgende
Generalversammlung einzureichen. Magdeburg, den 5. August 1924. Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft.
Der Vorstand. WilhelmHerbert.
C1“
[39884]
Rheinische Wäschefabrik, Wiesbaden.
Unsere Generalversammlung ist auf
Samstag, den 30. August 1924, verschoben. Der Vorstand.
[39888 Bekanntmachung. Deutsche Harzgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft Berlin⸗Charlottenburg, Neue Grolmanstr. 5/6.
Laut Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 25. November 1924 erfolgt die Zusammenlegung der Aktien in der Weise, daß die Aktionäre die das Recht auf 20 000 ℳ nominat Aktien bezw. auf das Mehrfache von 20 000 ℳ nominal Aktien haben. für je 20 000 ℳ nominal Aktien eine Aktie à 20 ℳ erhalten. Soweit Aktionäre nicht die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl haben und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung stellen, wird Kraftloserklärung gemäß §§ 290,
219 H.⸗G.⸗B. erfolgen. “
Die Aktionäre werden hiermit unter Hinweis auf die Rechtsfolgen des § 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung aufgefordert, die ihnen zum Bezuge neuer Aktien fehlenden Aktien bis zum 1. Dezember 1924 zu erwerben und dies der Gesellschaft bis zum 15. Dezember 1924 nachzuweisen. .
Die Aktionäre werden darauf hin⸗ gewiesen, daß der Antrag auf eee eines Anteilscheines im Sinne des § 1 Abs. 2 der Durchführungsverordnung zur Vermeidunag der Rechtsverwirkung bis zum 1. Dezember 1924 zu stellen ist.
Die Stellung des Antrages auf Aus⸗ händigung eines Genußscheines (§ 12 Goldbilanzverordnung) muß bis zum
—
1. Dezember 1924 erfolgt sein.8 Berles.Ghealht nsers. Juli 1924.
eutsche Harzgesellschaft Aktiengesellschaft. [39692]
Otto Krumm Aktiengefellschaft, Stuttgart.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 18. ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 27. August 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Stuttgart im Stadtgartenrestaunant ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923 und deren Genehmigung.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 8 „Neuwahl des Aufsichtsrats. Vorlage der Goldmarkeröffnungs bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Goldmark⸗
ecöfftunsbtkar. und die der Aktiengesellschaft auf Goldmar durch Ermäßigung des Kapitals auf 1 000 000 Goldmark und Herabsetzung der Aktien von nominal 1000 Papier⸗ vers 5 BE durch d zußfassung ü ie dur e Umstellung Statuten⸗ änderungen.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, etwaige vom I gefor⸗ derte Aenderungen, soweit solche die Fassung der Beschlüsse der General⸗ versammlung betreffen, ee
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung in den Fe. wöhnlichen Geschäftsstunden bei der G sellschaftskasse in Stuttgart, Kronen⸗ tvaße 33, beim Bankhaus Albert Schwarz in Stuttgart, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart, bei der Dresdner Bank, Filiale Stutt⸗
rt, bei der Württembergischen Vereins⸗
ink in Stuttgart, beim Bankhaus J. Dreyfus & Cie. in Berlin, beim Bankhaus S. Schönberger & Co. in Berlin, beim Bankhaus J. Dreyfus & Cie. in Frankfurt a. M., bei der Metall⸗ bank und Metallurgischen Gesellschaft in Frankfurt a. M., beim Bankhaus H. Auf⸗ häuser in München seine zur Teilnahme an der Generalversammlung bestimmten Aktien hinterlegt und dieselben bis zum Scbbuß der Generalversammlung daselbst eläßt. „Ueber die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar wird auf die Be⸗ rsehhe in § 17 Absatz 1 der Sta⸗ uten verwiesen. Die Gesellschaft wird den auf Grund dieser Vorschrift ordnungsmäßig ange⸗ meldeten Aktionären Eintrittskarten zur Teilnahme an der Generalversammlung aushändigen. Stuttgart, den 4. August 1924. Otto Krumm Aktiengesellschaft.
Der Generaldirektor: Schäfer.
Der Aufsichtsrat. Schwarz. 8 — “