1924 / 184 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

hier: Durch Gesellschafterbeschluß von

Geschäftsführer: Karl Schreiber in Düssel⸗ G 4. April 1924 ist der Gesellschaftsvertrag

die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft dorf. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗

1. Januar 1923 begonnen. allein zu vertreten, auch wenn mehrere

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ingenieur

Beschluß der Generalversammlung vom

[39427]21 Nr. 26 762 Lei 8 1b g. 8 [39427] Nr. 26 762. Deutsche Leinbaum 23. Juni 1924 ist das Aktienkapital in der

auf 140 000 Goldmark umgestellt und dee wolle Aktiengesellschaft. Zum weiteren

5. Juli 1924 be⸗ worden. Bei Nr. 26 248 van Her⸗ Berlin 11““ 1 versammlung am 5. Juli Gesellschaftsvertrag gemäß [173] obge⸗ geändert

chlossene Satzungsänderung. Nr. 95 055. Stuttgart⸗Berliner Versiche⸗ rungs Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Prokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Berlin: Alfred Manthe, Berlin. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zweiten Prokuristen. Nr. 30 061 Schiffhebungs⸗ und Bergungs⸗Aktiengesellschaft: Kauf

mann Otto Wagner ist nicht mehr

Vorstandsmitglied. Prokurist: Dr.⸗Ing. Ffi Schneider, Berlin. Er ver⸗ ritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen. Nr. 31 085. Stanze Aktiengesellschaft für Metall⸗ bearbeitung und Werkzeugbau: Kaufmann Martin G. Goldstone ist nicht mehr Vorstand. st

Fleck, Berlin, Berlin, den 25. Juli 1924.

zum Vorstand

bestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.

Berlin.

wonden: Nr. 34 482. Bäckerei Nord⸗ West Gesellschaft mit

Haftung. Sitz: Berlin. des der Art sowie die artigen Unternehmungen

branche. Stammkapital: mark. Geschäftsführer: Walter §

Hein, wald. Gesellschaft Haftung.

4. Juli

geschlossen.

Beteiligung der 5000

an

mit

r59

1924 und Sind

Juli 1924

mehrere durch mindestens zwei meinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 34 483. von Etzdorf &

Kommission, Export, Import, Ge

sellschaft mit beschränkter Haftung. it Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die kommissionsweise Aus⸗ führung fremder Geschäfte, Vermittlung von Export und Import und aller damit Stamm⸗ Geschäfts⸗ führer: Advokat Baron Leodegar Pfyffer

Sitz: Berlin.

zusammenhängenden Geschäfte. kapital: 5000 Goldmark.

Fabrikant Franz

[39429] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

beschrünkter

Gegenstand Unternehmens ist die Herstellung und Verkauf von Bäckereiartikeln jeder gleich⸗ Bäckerei⸗ Gold⸗ Kaufmann Berlin⸗Grune⸗ beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am ab⸗ Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗

Co.

von Altishofen, Berlin, Kauf⸗ mann Walter von Etzdorf, Ber⸗ lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1924 abgeschlossen. Die Ge⸗ schäftsfüh ter Baron Pfyffer von Altishofen und Kaufmann von Etzdorf sind ein jeder zur Alleinver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Nr. 34 484. Dr. Rudolf Glan Ge⸗ sellschaft mit beschränrter Haftung. Sitz: Berlin⸗Charlottenburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗pharma⸗ geutischer und san itärer Artikel. Stamm⸗ zapital: 5000 Goldmark. Geschäfts führer: Fabrikant Dr. Rudolf Glan, Charlottenburg. Stellvertretender Geschäftsführer: Frau Gertrud Glan, Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Mai 1924 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Dr. Rudolf Glan das bisher von ihm unter der Firma Dr. Rudolf Glan in Char⸗ lottenburg betriebene Geschäft, eingetragen unter H.⸗R. A 31 043 des Handels⸗ registers Berlin⸗Mitte, ohne Uebergang der Aktiva und Passiva. Die Einlage ist nach dem Stand vom 1. Januar 1924 bewertet mit 4000 Goldmark, wodurch die Stammein lage Dr. Rudolf Glan gedeckt ist. Nr. 34 489. Fahrzeug⸗ fabrik Rekord Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und der Handel mit Fahrzeugen aller Art. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ chaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen, des⸗ gleichen auch mit ihnen Interessengemein⸗ schaften einzugehen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Fabrikant Willibald Völkel in Zschopau, Automobiltechniker Paul Griebevt in Berlin, Kaufmann Willi Schramm in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Juni 1924 ab⸗ iee n Sind mehrere Geschäfts⸗ fübee bestellt, so erfolgt die Vertretung urch zwei Geschäftsführer. Bei Nrn. 34 482, 34 483 und 34 489 wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen nur durch den Deutschen Keichsanzeiger. Bei Nr. 15 173 Alte Jakobstraße 49 zu Berlin, Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Neu⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Adolf von der Hardt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 15 373 Brandenburger Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ ührer Louis Kohls ist gestorben. Zei Nr. 25 873 Edelmetall⸗Handlung Bendit, Vogel & Schwarzbaum, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Sejs tember 1923 ist der Sitz der Gesellschaft nach Beuthen, O. S., ver⸗ legt und die Hauptniederlassung Berlin

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.

Nr. Berlin. Inhaber: Ludwig Adolf Ko n⸗

Ottvo K vormals Meißler

werden Briefmarken⸗Handet Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Berlin, den 25 Juli 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. 1839424] In das Handelsregister Abteilung B ist am 25. Juli 1924 eingetragen worden: Nr. 24 170. „Am Tempelhofer Stadtpark“ Grundstücksverwal⸗ tungs⸗ und Verwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Die von der Generalver⸗ sammlung am 23. Juni 1924 beschlossene Satzungsänderung. Ferner ist am 26. Juli 1924 eingetragen worden bei Nr. 25 021 Brüder Boye Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27, Mai 1924 ist das Grundkapital auf 240 000 Gold⸗ mark umgestellt worden; ferner die von der Generalversammlung am 27. Mai 1924 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2400. Inhaberaktien über je 100 Goldmark. Nr. 27 980. „Beda“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Curt Gämlich ist nicht mehr Vorstand. bestellt Maximilian Perkuhn, Major 8 D1I1 Nr. 31 474. Deutsche Verkehrs⸗Credit⸗Bank Aktiengesellschaft. Zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied ist bestellt Dr. Wilhelm Bein, Direktor, Berlin. Die Prokura des Dr. Wilhelm Bein ist erloschen. Nr. 32 646. Darag Deutsch Amerikanische Radio Aktien⸗ gesellschaft. Kaufmann Sally Sim⸗ sohn, Charlottenburg, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 32 696. „Bott“ Conservenglas Aktiengesell⸗ gesellschaft, Filiale Berlin, Sitz und Firma der Hauptniederlassung: „Bott“ Conservenglas Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Berlin verlegt. Die bisherige hiesige Zweigniederlassung ist jetzt Hauptniederlassung. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. Juni 1924 ist der Satzungsparagraph 2 (Sitz) ge⸗ ändert worden. Karl Jäger und Arthur Schlochauer sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Zu solchen sind bestellt a) Dr. Emil Aftergut, Kaufmann, Berlin, b) Dr. Hans Götze, Kauf⸗ mann, Berlin;B ferner: die von der Generalversammlung am 15. Juni 1924 beschlossene Satzungsänderung.

Berlin, den 26. Juli 1924.

Berlin. [39426] In das Handelsregister Abteilung A ist am 26. Juli 1924 eingetragen worden: 67 342. Ludwig A. Konstam, stam, Fondsmakler, Berlin. Nr. 67 343. Eduard Haßlinger, Berlin. Inhaber: Eduard Haßlinger, Bank⸗ amter, Berlin. Bei Nr. 3134 Kabel & Co. Bankgeschäft, Getreide und Mühlenfabrikate, Berlin: Die Prokura des Carl Müller ist erloschen. Bei Nr. 8795 Rudolf Förster, Charlottenburg: Die Prokuren des Paul Hoffmann und des Ernst Leu sind erloschen. Bei Nr. 23 929 S. Auguste Künzel, Inhaber Georg Künzel, Berlin: Die Prokura des Her⸗ mann Künzel ist erloschen. Bei Nr. 27 3505 Theodor Kattus, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 19. No⸗ vember 1923. Henry Remmer, Kauf⸗ mann, Cöpenick, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. 32 681 Meißler & Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt

& Co. nhaber jetzt Otto Kuntze⸗ müller, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 34 571 Paul Ball, Berlin: Offene Handelsgesellschaf seit 1. Januar 1924. Martin Selig⸗ sohn, Pferdehändler, Berlin⸗ Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten, Nr. 49 096 Samuel Heß, Berlin: Die Firma lautet jetzt Samuel Heß, Inh. Siegmund Heß. Inhaber jetzt Siegmund Heß, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Siegmund Heß aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 52 964 C. & M. Jaursch, Berlin: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1924. Herman Grüneberg, Kaufmann, Berlin,

der

ist in das Geschäft als persönlich tender Gesellschafter eingetreten. 1 Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 59 351 W. Kann, Berlin: Die Prokura des Victor Her⸗ mann ist erloschen. Bei Nr. 64 936 Betriebswerkstätte für Damenkon⸗ fektion Eduard Fisch & Wilhelm Fritz in Liqu., Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liqguidator ist der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Fritz in Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 66 568 „Bürobubi“ Matussek & Co., Berlin: Inhaber jetzt Georg Busse, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Goorg Busse ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht sind: Nr. 43 204 Hugo Klonower, Berlin. Nr. 50 534 Baur & Co. in Liqu., Berlin: Die Liquidation ist be⸗ endet. Nr. 53 555 Handelskontor August Emaunel Dorwagen, Berlin. Nr. 60 055 Franz R. Klausenberg,

Bei

Die Prokura Erich Boden ist erloschen. worden: Veredelungs⸗Gesellschaft schränkter Haftung. Gegenstand 1 Veredelung und sonstige Verarbeitung von Textilien der He dukten der Textilindustrie. schaft ist befugt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu und alle Geschäfte abzuschließen, die zur Förderung ihrer Zwecke dienen. Stamm⸗ kapital: führer: 1 Berlin⸗Zehlendorf Ofenbau⸗ sellschaft schränkter Haftung. vertrag geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Geschäftsführer einem Deutsch⸗Englische gesellschaft

Als solcher ist Tee und Kolonialwaren

Charlottenbura.

In das Handelsreagister B des unter⸗

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

Armit Textil⸗ mit be⸗ Berlin. ist die

Nr. 34 490. Sitz: des Unternehmens Handel mit Pro⸗ Die Gesell⸗ aleichen oder beteiligen

sowie der

20 000 Goldmark. Geschäfts⸗ Ingenieur Hans Deutsch in Die Ge⸗ Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschafts⸗ 12. Mai 1924 ab⸗

ist eine

ist am

oder durch einen Gemeinschaft mit Nr. 34 491. Tee⸗Handels⸗ mit beschränkter Haf⸗ Sitz: Berlin. Gegenstand des ist der Großhandel mit und die Aus⸗ damit Zusammenhang Geschäfte. Stammkapital: 30 000 Goldmark. Geschäftsführer: Di⸗ rektor Arthur Clausius, Berlin, und Dr. jur. Jacob Mitnitzky, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1924 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Zu Nr. 34.490, 34 491: Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 956 Handels⸗ gesellschaft Deutscher Zeitungsver⸗ leger mit beschränkter Haftung: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 8. Mai bazw. 5. Juni 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Stammkavitals geändert. Das Stammkapital ist von 150 Millionen Mark auf 100 000 Gold⸗ mark umgestellt und auf 104 000 Gold⸗ mark erhöht. Bei Nr. 7784 Grund⸗ erwerbsgesellschaft Borkumstraße 4 mit beschränkter Haftung: Ferdinand Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Emma Fischer, geh. Nawoth⸗ nig, in Berlin⸗Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 469 Brandenburgische Maccaroni und Eierteigwaren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Mar Bollo ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Hans Schultze, Berlin⸗ Lichterfelde, und Direktor Reinhold Langner in Glasow bei Mahlow sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 13 600 Groß⸗Berliner Kunsteis Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Juli 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüaglich des Stamm⸗ kapitals 3) geändert worden. Das Stammkagpital

Geschäftsführer in Prokuristen

tung. Unternehmens

führung der im

stehenden

ist 88 nark 165 000 Goldmark umgestell öö Zei Nr. 17 884 Auto „Blitz“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Automobil⸗Reparaturen, Verleih und Garage: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Alfred Böhm in Berlin. Bei Nr. 20 133 Chemische und Pharma⸗ zeutische Gesellschaft Dr. Thal, Böhm & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist aelöscht. Bei Nr. 21 616 Berliner Produkten⸗ speicher Max Lissauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 1. Mai 1924 ist der Vertrag hinsichtlich der Firma geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Berliner Pro⸗ duktenspeicher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 23 481 Hotel Betriebs Gesellschaft Tus⸗ kulum am Tegeler See mit be⸗ schränkter Haftung: Karl Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Heinrich Beckmann in Hen⸗ nigsdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 23 768 Detektiv⸗In⸗ stitut Hauptmann a. D. Holtz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Holtz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Witwe Hauptmann a. D. Ellen Holtz in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Bei Nr. 26 184 „Cuvrystraße“ Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. Bieberfeld ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Syndikus Dr. Franz Steer in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 27 154 „Deco“ Dektereff & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Boris Aschurkoff ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Konstantin Semtschewsky in Berlin ist, zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 33 383 Camphausen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Hermann Stein in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 26. Juli 1924.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin, [39425]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 1612. Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft Aktiengesellsschaft. Prokurist: Wilhelm Mandel, Berlin. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Pro⸗

lottenburg.-

Vorstandsmitgliede ist bestellt Werner Friedlaender, Kaufmann, Char⸗ Nr. 31 581. Deutsche Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Prokuristen: a) Peter Billigmann, Duisburg, b) Heinrich Hageböck, Duisburg, c) Hans Nübel, Duisburg. Feder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schnt, Arüliede oder einem Prokuristen berechtigt. Nr. 33 026. Armbrecht & Sohn Aktiengesellschaft „Ausag“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stadt⸗ oldendorf verlegt. Die Prokura des Paul Neubauer ist erloschen. Adolf Hartmann ist nicht mehr Vorstand. Als solcher ist bestellt Paul Neubauer, Kaufmann, Stadtoldendorf, fer⸗ ner: die von der Generalversammlung am 30. Juni 1924 beschlossene Satzungs⸗ änderung.

Berlin, den 28. Juli 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.

Birstein. [39430] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 22 die Firma Louis Kautz und Sohn, offene Handelsgesellschaft in Birstein, eingetragen worden Persönlich haftende Gesellschafter sind der Uhrmacher Louis Kautz und sein Sohn Uhrmacher Heinrich Kautz, beide in Birstein. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Birstein, den 26. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Braunschweig. [39434] Im Handelsregister ist am 18. Juli 1924 bei der Firma Gebr. Kiene, hier, eingetragen: Als Gesellschafter ist ein⸗ getreten Kaufmann Caspar Telgenbüscher in Hannover. Die gleiche Eintragung ist erfolgt im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Hannover. Hier ist ferner ein⸗ getragen: Die Prokura des Caspar Telgenbüscher ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. 39432] Im Handelsregister ist am 28. Juli 1924 bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Braunschweig in Braunschweig eingetragen: Dem Alwin Kues, Emil Müller, Fritz Mackowsky, Fritz Heine, Paul Kregel, Rudolf Klepper, Dr. Walter Rieger, sämtlich in Hannover, ist für die Zweigniederlassung Braun⸗ schweig Gesamtprokura erteilt. Ein jeder kann die Zweigniederlassung in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Gesamtprokuren des Gustav Bomke, Carl Mühlmann, Wilhelm Wickardt, Theodor Gruß, Georg Doden, Friedrich Dittmer, Georg Bennecke sind erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig. Braunschweig. [39433] Im Handelsregister ist am 28. Juli 1924 eingetragen die Firma Julius Kater, Sitz: Braunschweig. Inhaber: Kaufmann Julius Kater, hier. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Braunschweig. [39431]

Im Handelsvegister ist am 29. Juli 1924 bei der Firma Warnke u. Rathe, hier, eingetragen: Der Gesellschafter Georg Rathe ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Berthold Warnke setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma allein fort. Amtsgericht Braunschweig. 8 Braunschweig. [39435]

Im Handelsregister ist am 31. Juli 1924 eingetragen die Firma Oschersleben⸗ Schöninger Eisenbahngesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Braunschweig. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 15. Juni 1895. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Bau und Betrieb einer Nebeneisenbahn von Oschers⸗ leben über Hornhausen, Ottleben, Aus⸗ leben, Warsleben, Hötensleben nach Schöningen. Vorstand: Eisenbahndirektor Regierungsbaumeister a. D. August Nau, hier, Landrat Dr. Ernst Heine in Oschers⸗ leben (Bode). Zur Vertretung nach außen und zur Zeichnung der Gesellschaft genügt, auch wenn mehr als zwei Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, die Unterschrift zweier Mitglieder. Grundkapital: 1 760 000 Mark, eingeteilt in 1760 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ. In der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1921 ist beschlossen, das Grundkapital um bis 700 000 zu erhöhen. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Juni 1895 ist abgeändert: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. März 1897 35), 30. September 1897 (§§ 25 und 34), 16. Dezember 1899 (vollständig neue Fassung), 28. April 1900 (§§ 31 und 38), 27. September 1911 (§§ 31, 32, 35 u. 36), 27. September 1912 (§§ 36 und 38), 28. September 1914 11), 2. Dezember 1921 (§§ 5, 13, 32, 33, 34, 35, 21, 26 u. 29), 22. Auguft 1922 (§§ 30, 31, 32, 34, 35 u. 36), 8. Oktober 1923 (§§ 1 und 22). §30 Abs. 2 und § 32 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags haben durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Oktober 1923 eine neue Fassung er⸗ halten. Bislang eingetragen im Handels⸗ register des Amtsgerichts Oschersleben (Bode). Infolge Sitzverlegung nach hier übernommen. Amtsgericht Braunschweig.

8 [39436]

Bremen. In das Handelsregister ist

(Nr. 60.) eingetragen: 8 Am 29. Juli 1924.

Bremer Lagerhaus⸗Gesellschaft,

chaft mit einem stellvertretenden Vor⸗ In lung vo! 23. Juni 1924 ist beschlossen, das Grund⸗

ändert.

Baugesellschaft Bremen mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der Kaufmann Max Hans Willy Kossel in Bremen.

„Ehrag“ Eisen⸗ Holz⸗Riemen⸗ scheiben Aktien⸗Gesellschaft, Bremen: der Generalversammlung vom

kapital auf 50 000 Goldmark umzustellen. Gleichzeitig sind die §§ 17, 18, 20 und 21. des Ge elcschafte vertrags gemaß [15] ab⸗ geändert. Landwirtschaftliche Maschinen⸗ haudels Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Juli 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Rohlfs Winter in Bremen. “. Lima Lumber Mills Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen. „Perlmutterimport⸗Aktiengesell⸗ schaft“, Bremen: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Hamburg verlegt. In der Generalversammlung vom 19. Juli 1924 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ mäß [16] abgeändert, gleichzeitig ist die hiesige Eintragung gelöscht.

Verbandshaus Bremen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. Liquid., Bremen: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Juli 1924 ist das Stammkapital auf 5000 Goldmark umgestellt und der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags demgemäß geändert. 3 „Vulkan“, Kohleuhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Kohlen, Koks und Brennstoffen aller Art, insbesondere mit Briketts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 10 000 Goldmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1924 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Friedrich Heinrich Conrad Hart⸗ mann in Hamburg. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft entweder durch zwei von ihnen, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen vertreten. An Alfred Johannes Holert in Hamburg (später in Bremen) ist Pro⸗ kura erteilt. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Friesenhaus, Ansgaritor⸗ straße. 1 „Wesermarsch . Aktiengesellschaft“ Schweinemästerei und Fleischwaren⸗ fabrik, Bremen: Der Kaufmann Artur Sturm in Hann. Münden ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt, er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 18

Gebr. Röchling, Bremen: Am 1. Mai 1924 sind der Kommerzienrat Louis Röchling, Hüttenbesitzer in Völklingen, Geh. Justizrat Dr. Carl Röchling in Saarbrücken, Konsul Ernst Röchling, Kaufmann in Duisburg, Bankier Eduar Röchling in Saarbrücken, Dipl.⸗Ing. Albrecht Röchling in Saarbrücken, Kauf⸗ mam Max Röchling in Hamburg⸗Altona und der Kaufmann Karl August Loose in Duisburg, als Gesellschafter eingetreten. Geh. Justizrat Dr. Carl Röchling und Dipl.⸗Ing. Albrecht Röchling vertreten die Gesellschaft nicht. .

Bresina ⸗& Gwinner, Bremen: Die Firma ist geändert in Richard Bresina.

Ernst Korns & Co., Bremen: Die Kaufleute Franz Meyer und Robert Hermann Wilhelm Bargmann haben das Geschäft durch Vertrag am 25. Juli 1924 erworben und führen es seitdem unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter der Firma Illustrierte Hansa⸗ Woche Verlag Bargmann & Meyer fort. Offene Handelsgesellschaft seit 25. Juli 1924.

Heinrich Bolte, Bremen; Der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Strangmann hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 19. Juli 1924 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Amtsgericht Bremen.

Bremerhaven. 8 [39437]

In das Handelsregister ist eingetragen: 1. am 26. 7. 1924, Johann Kriete in Bremerhaven. Inhaber: Kaufmann Jo⸗ hann Kriete, Bremerhaven. Geschäfts⸗ zweig: Spedition, Schiffohrt, Agenturen und Kommissionen und alle damit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte. 2. am 28. 7. 1924 zu der Firma Lloyd⸗Waschanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: In der Gesellschafterversammlung vom 16. Juli 1924 sind Abänderungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden [22]. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Ankauf und Vertrieb von Brennstoffen aller Art, ferner die Anschaffung, Her⸗ stellung und Reinigung sowie der Vertrieb von Wäsche aller Art, Matratzen und ähn⸗ lichen Einrichtungsgegenständen sowie die Ausführung aller mittelbar oder unmittel⸗ bar damit zusammenhängenden Geschäfte und die Beteiligung an Unternehmungen, die für den Geschäftsbetrieb förderlich sind. Die Ausführung dieser Geschäfte erfolgt auf Anweisung und für Rechnung des Norddeutschen Lloyd gegen Erstattung der Aufwendungen. Die Gesellschaft bezweckt nicht die Erzielung eines Gewinns. Das Stammkapital der Gesellschaft ist um⸗ gestellt in 500 Goldmark.

Amtsgericht Bremerhaven.

Bückeburg. [39438] In das bigs⸗ Handelsregister B ist heute zu Nr. 19 Firma „Schräcneiehe

Berlin.

in eine Zweigniederlassung umiggewandelt

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

8 1“

kura des Geoorg Wächter ist erloschen.

Bremen: In der Generalversanmlung vom 20. Juni 1924 ist das Grundkapita

8

Lippische Holzindustrie Aktiengesellschaft“ in Ahnsen folgendes eingetragen Durch

weg 96. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Bauführer

Dortmund.

nee. der es Firma fortführt. Der Uebergang der in

„Verbindlichkeiten inhabers sowie der in dem Betriebe be⸗

ist bei dem Erwerbe des Geschäfts aus⸗

Dortmund, Hohe Str. 20, und als deren zalleiniger Inhaber der Kaufmann Elias

Weise zusammengelegt und auf Goldmar umgestellt, daß das Grundkapital

500 Aktien zu je 100 Goldmark zerlegt ist Bückeburg, den 31. Juli 1924. 3 Das Amtsgericht.

Bunzlau.

Im Handelsregister Abt.

B 8 Amtsgerichts Bunzlau, Nr. 3,

b)

die Firma Concordia Spinnerei

Weberei in

Beschluß der Generalversammlung ie Abänderung betrifft die Höhe der Ver⸗

30. Juni 1924 abgeändert worden.

gütung der Aufsichtsratsmitglieder. Amtsgericht Bunzlau, 28. 7. 1924.

Bunzlau.

gesellschaft zu unzlau,

gewählt worden ist. 8 Amtsgericht Bunzlau, 29. 7. 1924.

Bunzlau.

heute die offene dem Sitze in Bunzlau und als haftende Gesellschafter der

Bunzlau, und der Kaufmann Ewald Arthur Schubert in Ullersdorf a. Qu., Kreis Bunzlau, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen.

Amtsgericht Bunzlau, 31. 7. 1924.

Delmenhorst. [39442] In unser Handelsregister ist bei der Firma Dralle & Meyer in Rethorn, jetzt in Schierbrok, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, den 28. Juli 1924. Amtsgericht.

1“

Dippoldiswalde. [39443] Auf Blatt 261 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Gebr. Alberts in Possendoi ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Edgar Alberts aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 1. August 1924. Dortmund. In unser Handelsregister Abt. folgendes eingetragen worden: Nr. 3600 am 19. Juli 1924 die offene Handelsgesellschaft „Möller K Co. Tief⸗ baugeschaͤft“ in Dortmund, Kirschbaum⸗

Aℳ ist

Möller beide in hat am

Christian und Engelbert 1’ 1 Die Gesellschaft 1. Juni 1924 begonnen.

Nr. 3601 am 21. Juli 1924 die Firma „Karl Weitkamp“ in Dortmund, Schubertstraße 17, und als deren alleiniger. Inhaber der Kartoffelgroß⸗ händler Karl Weitkamp in Dortmund.

Nr. 2915 am 23. Juli 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft „Schulze zur Wiesch, Feurich & Co., Pianogroßhand⸗ lung und Erste Rheinisch⸗Westfälische Konzertdirektion“ in Dortmund: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann August Schulze zur Wiesch in Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Nr. 1558 am 24. Juli 1924 bei der irma „Albert wifrberf in Dortmund:

nebst ist infolge Erbfalls auf die Witwe Kaufmnanan Albert Bierhoff, Anna geb. Haesloop, in Dortmund übergegangen. 8

Nr. 2448 am 24. Juli 1924 bei der Firma „Maschinenfabrik Trubel & Cie., Apparqtebau für Bergwerks⸗ und Hütten⸗ betrieb⸗ in Dortmund: Die Prokura des ( ein Leni Preuß in Dortmund ist er⸗

oschen.

Nr. 2677 am 24. Juli 1924 bei der Firma „Carl W. Stöcker“ in Dortmund:

das Geschäft ist auf den Ingenieur

Arthur Stöcker in Dortmund über unter unveränderter

dem Betriebe des Geschäfts begründeten des früheren Firmen⸗

gründeten Forderungen auf den Erwerber

geschlossen. 3602 am 24.

Nr. am Juli 1924 die Firma Hellmold

„Heinrich Bauunternehmun Hoch⸗ Tief⸗ und Betonbau“ in Dort⸗ mund, Baumstr. 36, und als deren allein;ger Inhaber der Bauunternehmer Heinrich Hellmold in Dortmund.

Nr. 3603 am 24. Juli 1924 die Firma

ll. 9 B „Elias Begleiter Schuhvertrieb“ in

Begleiter in Dortmund.

Nr. 2228 am 24. Juli 1924 bei der e „Heinrich Butzer“ in Dortmund:

r Architekt Wilhelm Heinrich Butzer und der Kaufmann Friedrich Butzer, beide in Dortmund, sind in das Geschäft als Fessnltch haftende Gesellschafter einge⸗ reten. Die Prokura Friedrich Butzer, ferner des Barth, Piel, Dischinger und Burckas ist erloschen. Die Firma ist in Heinrich Butzer offene Handelsgesell⸗ schaft“ (jetzt Schönhauser Str. 15) ge⸗ ändert und unter Nr. 3604 des Registers

in Zukunft 50 000 Goldmark beträgt und in nund st. tekten Wilhelm Barth in

[39441] des des Amtsgerichts Marklissa, Nr. 1, un Bunzlau mit Zweignieder⸗ lassung in Marklissa ist zu a) am 12. Juli 1924, zu b) am 19. Juli 1924 eingetragen worden: Der § 13 der Satzung ist durch

[39440]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 7, be⸗ treffend die Bunzlauer Kleinbahn⸗Aktien⸗ ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Regierungsbau⸗ meister a. D. Carl Hintze zu Breslau aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stadtbaurat Fischer in Bunzlau

lau. [39439] Im Handelsregister Abt. A Nr. 447 ist e Handelsgesellschaft Schubert u. Adam, Wollwarenfabrik, mit

be; 1b Kaufmann August Adam in Herzogswaldau, Kreis

k Heinrich Butzer, Architekt Wilhelm Heinrich Butzer und Kaufmann Friedrich Butzer, alle in Dortmund. Dem Archi⸗ Köln, dem Oberingenieur Ernst Piel, In den Haag (Holland), dem Oberingenieur Albert Dischinger in Dortmund, dem Ober⸗ ingenieur Erich Burckas in Dortmund und dem Kaufmann in Dortmund ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß Wilhelm Barth und Ernst Piel jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind, während Albert Dischinger, Erich Burckas und Heinrich Port jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 3

Nr. 2581 am 25. Juli 1924 bei der Kommanditgesellschaft „Kommanditgesell⸗ schaft Richard Co. Westfälischer Kohlenvertrieb“ in Dortmund: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann., und Spediteur Heinrich Niestendiedrich in Dortmund ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Diess⸗ ist geändert in „West⸗ fälischer Kohlenvertrieb Heinrich Niesten⸗ diedrich“ in Dortmund und unter Nr. 3605 des Registers neu eingetragen.

Nr. 3169 am 26. Juli 1924 bei der Firma „Busche 8& Langenstedt“ in Dort⸗ mund: Die Firma ist geändert in „Fritz Busche“, Dortmund.

Amtsgericht Dortmund. Dresden. [39446]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: b 8

1. auf Blatt 17 145, betr. die Gesell⸗ schaft Liebig Kakao⸗ und Schokoladen Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederpoyritz: Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Fabrikbesitzer Hermann Reinhold Alfred Kaiser in Falkenstein i. V. GFuß Iee Ed. Eberlin in

esden: Der Kaufmann Maximilian Theodor Maeltzer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Karl Otto Leh⸗ mann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fork 3. auf Blatt 6515, betr. die Firma Freist & Körner in Dresden: Der Modelltischler Oswald Johannes Körner in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen.

4. auf Blatt 8339, betr. die Firma Posner & Co. in Dresden: Der daufmann Adolf Paul Sobersky in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1924 begonnen. b Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 1. August 1924.

&

betr. die offene

Dresden. [39445]

Auf Blatt 19 036 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Automobil⸗ und Motorrad⸗Reparatur, Gesell⸗

Vorstandsmitglieder bestellt

Goldmark, die zum Nenuwer gegeben werden. Der nach dem Ermessen des

einer oder mehreren Personen.

berufen. Die Beks sellschaft im

bern Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Dr. Alfred Haniel, ö 2. Fabrikant Niels von Bülow, Düsseldorf⸗Oberkassel, 3. Fabri⸗ kant Hans Ferdinand Heye, Düsseldorf⸗ Oberkassel, 4. Kaufmann Eugen Hopf, Bonn, 5. Kaufmann Franz Schoeller, Düsseldorf. Von den bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann beim Gericht, von dem Revisorenbericht auch bei der Handels⸗ kammer Düsseldorf Einsicht genommen werden. Bei Nr. 78, Filiale der Holz⸗Handels⸗ Actien⸗Gesellschaft, hier: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Bei Nr. 1197, Neumann & Reichel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1622, Löhr & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hermann Mühl ist Liquidator. Bei Nr. 2438, Norddeutscher Lloyd, Frachtkontor Düsseldorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juni 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist von 20 000 auf 500 Goldmark umgestellt. Bei Nr. 2549, Hochspannungs⸗ Apparate⸗Bau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. Juni 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geaͤndert. Die Firma ist geändert in Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Bei Nr. 3051,Hansa⸗Maschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juni 1924 jst die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer August Linde ist Liquidator. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [39455] Im Handelsregister B wurde am 4. Juli 1924 eingetragen bei Nr. 1312, Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf: Die Prokura des Alfred Wolff ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 2276, Bau⸗Industrie⸗ und Hüttenbedarfs⸗Handels⸗Geselschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Mai 1924 ab⸗ geschlossen und am 3. Juni 1924 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Automobilen, Motorrädern, Ersatz⸗ und Zubehörteilen, Oel und Betriebsstoffen aller Art, die Reparatur von Automobilen und Motor⸗ rädern sowie die Vermietung von Ga⸗ ragen. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche Betriebe oder in den Gegenstand des Unternehmens einschlagende. Ver⸗ tretungen zu übernehmen oder sich an solchen Betrieben zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen zu begründen. Das Stammkapital beträgt fünftausend Gold⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Otto Naumann und der Automobilschlosser Georg Stein, beide in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Ge⸗ schäftsraum: Neue Gasse 16.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 1. August 1924.

Düren, Rheinl. [39447] In das Handelsregister wurde am 29 Juli 1924 bei der Firma Dürener Draht⸗ & Kabelindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, i. L., in Düren ein⸗ etragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Rechtsanwalt Büsgen ist beendet. Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Düren.

Düsseldorf. [39453] Im Handelsregister B wurde am 3. Juli 1924 eingetragen: Nr. 3395 die Gesell⸗ schaft in Firma Rhein⸗Umschlag Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf⸗ Reisholz, Sitz Benrath; Geschäftslokal Reisholz, Gemeinde Benrath, Rhein⸗ werft. Gesells C“ vom 27. Mai 1924. Gegenstand des Untemehmens: Die Ausübung, des Speditions⸗ gewerbes und in weitestem Sinne; 2. die Anlage und der Betrieb von Wasserverladungsplätzen, Lagerplätzen, Anschlußgleisen und sonstiger Transportwege; 3. die Beteiligungen an gleichartigen Unternehmungen. Grn. apital: 50 000 Goldmark. Vorstand: Kaufmann Eugen Hopf in Bonn. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so vertreten stets zwei Vorstandsmitglieder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Der Aufsichtsrat ist be⸗

neu eingetragen. Die Gesellschaft hat am .

rechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern!

Generalversammlungsbeschluß vom 10. Juli

satia⸗Gummi⸗Gesellschaft schränkter Chormann hat sein Amt als Geschäfts⸗

schäftsführer bestellt.

Diisseldorf. 18. Juli 1924 einge

Karl Schreiber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Fürstenwall 236. 9 nehmens: der Betrieb einer Lebensmittel⸗ großhandlung für eigene oder fremde Rech⸗

Düsseldorf. [39449]

Im Handelsregister B wurde am 17. Juli 1924 eingetragen: Nr. 3406 die Gesellschaft in Firma Herm. Schmitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Neußer Str. 77. Gesellschaftsvertrag vom 5. Juni 1924. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer Ring⸗ ofenziegelei und eines Futtermittel⸗ geschäfts. Stammkapital: 20 000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Franz Schmiit, Kaufmann in Düsseldorf. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 101, Piedboeuf'scher Grundbesitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 5. Mai 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Paul Piedboeuf und Friedrich Bartel sind die Liquidatoren. Sie sind gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt.

Bei Nr. 1809, Pfeiffer & Seeger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1873, Allgemeine Gießerei⸗ Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Arthur Leutz & Cie., hier: urch

1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Grundkapital ist auf 5000 Goldmark umgestellt und zerfällt nunmehr in 50 Aktien über je 100 Goldmark.

Bei Nr. 1917, Erich E. Eicken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die

Firma 8 erloschen. Bei Nr. 2165, Westdeutsche Hol⸗ 1 mit be⸗ Haftung, hier: Heinrich niedergelegt. Der Kaufmann

ührer ederge Dirks in Düsseldorf ist zum Ge⸗

ietrich

Amtsgericht Düsseldorf.

———

[39450]

Im beööee B wurde am ragen:

Nr. 3409 die Gesellschaft in Firma

Gesellschaftsvertrag vom

Juni 1924. Gegenstand des ÜUnter⸗

sind. Das Grundkapital ist eingeteilt in 50 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000

e aus⸗ Vorstand besteht Aufsichtsrats aus Er wird durch den Aufsichtsrat bestellt und ab⸗ ekanntmachungen der Ge⸗ Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Reichsanzeiger

erfolgen nur im Reichsanzeiger. r. 3410 die Gesellschaft in Firma Dietel & Sauerteig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düssel⸗ dorf⸗Gerresheim, Pfeifferstr. 74. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Januar 1924. Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ handel, in Schokoladen und Zuckerwaren sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 10 000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Artur Dietel und Kaufmann Emil Sauerteig, beide Düsseldorf⸗Gerresheim. Die Dauer der Gesellschaft läuft bis zum 1. Januar 1927. Wird die Gesellschaft nicht bis zum 1. Juli 1926 aufgekündigt, so läuft d ein Jahr weiter, desgleichen je ein Jahr, wenn sie nicht bis zum 1. Juli der folgenden Jahre aufgekündigt wird. Die beiden Geschäftsführer Artur Dietel und Emil Sauerteig können die Gesellschaft einzeln vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 1168, Verkaufszentrale für Seidenband, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 9. Juli 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Barmen ver⸗ legt. Dr. Erich Trescher ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Bei Nr. 1398, Joseph Rings, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Kaufmann Karl Hochmuth in Düssel⸗ dorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 2698, Breuers & Wolf, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 1924 aufgelöst. Der Fabrikant Fritz Wolf in Düsseldorf ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Düsseldorf.

Dässeldorf. [39456]

Im Handelsregister B wurde am 22. Juli 1924 eingetragen:

Nr. 3411 die Gesellschaft in Firma „Printator“ Maschinen Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf, Bismarck⸗ straße 62/64. Gesellschaftsvertrag vom 7. Dezember 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fortführung des bisher von der „Printator“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betriebenen Maschinen⸗ geschäfts, nämlich die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, insbesondere Druckmaschinen, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen und Bedarfsartikeln der Druckmaschinen⸗ branche, insbesondere von Papier, Farben und Schriften. Grundkapital: 30 000 Billionen Mark. Vorstand: Kaufmann Bruno Mattlatzki, Kaufmann Hermann Grieving, beide in Berlin. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch einzelne vom Aufsichtsrat zur Alleinvertretung ermächtigte Vorstandsmitglieder ver⸗ treten. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 30 Inhaberaktien von je 1000 Billionen Mark, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichtsrat zu notariellem Pro⸗ tokoll bestellt und abberufen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch einmalige Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger berufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche ktien übernommen haben, sind: 1. „Prin⸗ tator“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, 2. „Rota“, Waggon⸗ u. Maschinenbaugesellschaft m. b. H., Berlin⸗

gesellschaft m. b. H., Berlin, 4. Kortman⸗ ditgesellschaft Schwarz, Goldschmdt & Co., Berlin, 5. Kaufmann Hans Schröder, Berlin, 6. Konsul Gustav Deibe!, Berlin⸗ Lankwitz;

bei Nr. 14, Düsseldorfer Maschinen⸗ bau⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. J. Losenhausen, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. Juli 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Grundkapital ist von 15 500 000 auf 1510 000 Goldmark umgestellt. Die bisherigen 1500 Stammaktien zu je 1000 Mark lauten nunmehr über je 100 Gold⸗ mark, die 500 Vorzugsaktien zu je 1000 e lauten nunmehr über je 20 Gold⸗ mark;

bei Nr. 694, Eisenwerke Reisholz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Reisholz, Gde. Benrath: Die Prokura des Wilhelm Carrié und des Wilhelm Witzel ist erloschen;

bei Nr. 1904, Max Weil, Aktien⸗ gesellschaft für Jute⸗ und Sack⸗ industrie, hier: Die Prokura des Hugo

bei Nr. 2271,

Bergische Verwal⸗ tungsgesellschaft

1“ Glehränkter hier: ur Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Mai 1924 ist 8. sgg. sellschaftsvertrag geändert. Der Sitz ist nach Garath bei Benrath verlegt. Fe eenstemn und Ernst Hesterberg sind als eschã Vsfltrer abberufen. Zum neuen ji Geschäftsführer ist Nax Wachsmuth, Ge⸗ schäftsführer in Garath, bestellt; bei Nr. 2605, „Coreinate“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß 12. Juli 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Der bisherige Geschäftsführer keonard Winandy ist Liquidator; bei Nr. 2725, J. Immerath, Gesell⸗

hier: niederlassung Firma Arnold Obersky schäfts betrieben. Die Firma der Zweig⸗ niederlassung Zweigniederlassung Düsseldorf.

hier: Passiven an Dipl.⸗Ina. Werner Sack in Düsseldorf⸗Rath

ist geändert in W

Forderungen ger bei dem Erwerb des Geschäfts durch Paul Schäfer ausgeschlossen.

Fleischmann & Co., hier: kura der Frau Fleischmann, geb. Weckel, vom ist erloschen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Sind mehrere Geschäftsführe bestellt, so ist jeder von ihnen für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtig Peter Lenzen hat sein Amt als Geschäfts führer niedergelegt. Zum weiteren Ge schäftsführer ist bestellt: Wilhelm Imme rath, Stadtinspektor in Düsseldorf; 1

bei Nr. 2751, Rheinische Weinkelle reien Gesellschaft mit beschränkte Haftung, hier: Ernst Nölle ist als C schäftsführer abberufen. Die Kaufleut Bruno von Bergbes und Otto Joerisse in Düsseldorf sind zu Geschäftsführern bestellt;

bei Nr. 2781, Eifeler Sägewerke Aktiengesellschaft, hier: Josef Schwar ist als Vorstandsmitglied abberufen;

bei Nr. 2791 Großhandels⸗Aktien für Getreide⸗ und

ühlenfabrikate, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Zweigniederlassun 1“ ist aufgehoben und deren Firma erloschen;

bei Nr. 2831, Peter Feld & Co Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juli 1924 ist die Gesellschaf aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführe Peter Feld und Witwe Emilie Wormser geb. Kaufmann, sind die Liquidatoren. Si⸗ sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt;

bei Nr. 3067, Galewsky⸗Likör Aktiengesellschaft, hier: Dem Otto Henn in Düsseldorf ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied vertreten kann;

bei Nr. 3317, Deutsch⸗Nieder⸗ ländische Oel Import Co. mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 17. Juli 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ legt. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Hans Bock. Kaufmann in Berlin; am 21. Mai 1924 bei Nr. 913, Phönix Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, hier, mit Zweignieder⸗ lassungen in Hörde, Ruhrort, Hamm, Gelsenkirchen, Nachrodt: Hüttendirektor Paul Hubert in Dortmund ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Heinrich Overthun ist erloschen; am 27. Mai 1924 bei derselben Firma. Die Prokura des Nikolaus Kuttler ist erloschen. Dem Hermann Niggemann in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann; 8 am 23. Juni 1924 bei Nr. 2094, Hugo Braunstein Aktiengesellschaft, hier: Josef Wilmersdorfer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; am 19. Juli 1924. Berichtigung Nr. 3399, Düsseldorfer Kleiderfa kation Josef Lötsch, G. m. b. Geschäftslokal: Bogenstr. 19. Amtsgericht Düsseldorf.

——

zu bri H

Düsseldorf.

Im Handelsregister A 23. Juli 1924 eingetragen: Nr. 7825: Paul Brehm, offene Handelsgesellschaft, Sitz: Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 44. Gesellschafter: Kaufmann Paul Brehm und Ehefrau Paul Brehm, Maria geb. Hoffmann, ohne Stand, in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 1. Juli 1924.

Nr. 7826: Kommanditaesellschaft in Firma Koll & Kubach mit Hauptsitz in Köln und Zweianiederlassung in Düsseldorf, Hansahaus. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Kaufleute Paul Lanio und Ludwig Raetz in Köln, da⸗ neben drei Kommanditisten. Beginn der Gesellschaft: 1. 1. 1923. Dem Wilhelm

wurde am

iegen in dem Max baug Junkers in Düsseldorf und dem Wilhelm Borsigwalde, 3. „Rhein⸗Oder“ Industrie⸗ 1

Junkers daselbst ist Prokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Die Pro⸗ kura des Max Junkers und des Wilhelm

Junkers ist auf die Zweianiederlassungen

in Düsseldorf und Elberfeld beschränkt.

Bei Nr. 2804. Arnold Oberskn, Das Geschäft wird als Zweig⸗ des in Berlin unter der geführten Ge⸗ lautet: Arnold Obersky, Bei Nr. 3652, Hugo Sack Nachf., Das Geschäft ist mit Aktiven und veräußert. Die Firma ö erner Sack, Apparatebau. Bei Nr. 3839, Düsseldorfer Leim⸗

G Riesenbürger & Vehlber, hier: an Kaufmann Paul Schäfer in Düsseldorf veräußert, der es unter bisheriger Firma

Geismar ist erloschen; FBriftcrt .

Das Geschäft ist mit der Firma

Der Uebergana der in dem des Geschäfts begründeten und Verbindlichkeiten ist

Bei Nr. 4260, Kiepe & Co., hier:

Das Geschäft ist mit der Firma auf die Srers Fabrik Kiepe & SCo.

Aktiengesellschaft in Düsseldorf übergegangen. Die offene Handelsgesell⸗

Ingen ieurbüro A. Die Pro⸗

schaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 5003,

Dem Alfred Struck in

Essen ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 5289, S. Grüneberg, hier: Das Ge⸗ ist

nung. Stammkapital:

5000 Goldmark.

.

schaft mit beschränkter

Haftung, Arnsber