Dekor Nr. 2072, Schutzfrist Juli 1924,
Umschlag, enthaltend versiegelt, Flächenerzeugnis, 3 Jahre, angemeldet am 10. Vorm. 9 Uhr 30 Min. Weiden i. O., den 31. Juli 1924.
Amtsgericht — Registergericht.
Zeltz. [39688] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 613. W. Otto Wolf, Firma in
Zeitz, 13 Exemplare Tapisserieposamenten
in einem versiegelten Umschlag, Muster
für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1P192öö mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 614. Wünsch & Pretzsch, Firma in
Zeitz. 12 Abbildungen von Puppenwagen,
4 Abbildungen von Kinderpromenaden⸗
wagen, 3 Abbildungen von Kinderstühlen
und 1 Abbildung von Kinderkorbsesseln in einem versiegelten Umschlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1924,
Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Zeitz, den 1. August 1924. as Amtsgericht
6. Urheberrechts⸗ eintragsrolle.
Lelpzig. [39640] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 630, Herr Fritz Wichmann in Hamburg, geboren am 31. Dezember 1872 daselbst, meldet an, daß er ÜUrheber des im Jahre 1924 unter dem Titel „Sparfürkohle“ im Verlage der Firma Köser & Wich⸗ mann in Hamburg anonym erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: 14. Juli 1924. Eintr.⸗R. Leipzig, am 30. Juli 1924. Der Rat der Stadt Leipzig, als Kurator der Eintragsrolle.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Bad Pyrmont. [39642]
Uleber das Vermögen der Firma Luft⸗ reederei, Bad Pyrmont, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Pyrmont, ist am 2. August 1924 das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Rosenkranz in Bad Pyrmont. Anmeldefrist bis zm 25. August 1924 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Sep⸗ tember 192 4, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
25. August 1924 Amtsgericht.
Bad Pyrmont, 2. 8. 24. Bad Salzuflien. [39643 Uleber das Vermögen der Firma Lippische Möbelwerke Svetly, Siebrasse u. Kolotoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schötmar, ist heute, am 2. August 1924, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Biermann in Bad Salzuflen. Anmelde frist bis zum 24. August 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 5. September 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 5. September 1924. Bad Salzuflen, den 2. August 1924. Lippisches Amtsgericht. II.
helzig. [39644] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Szech in Belzig (Mark) wird heute, am 4. August 1924, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Leben in Belzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. Oktober 924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl ines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und intretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. August 1924, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Oktober 1924 Anzeige zu machen. Belzig, den 4. August 1924. Das Amtsgericht. Berlin. [39646] Ueber das Vermögen der Frau Marta Kurnitzki in Berlin, Grünauer Straße 12, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dr. Bach, Berlin, Jägerstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. 9. 24. Erste Gläubigerversammlung am 1. 9. 24, Vormittags 11¾ Uhr. Prüfungstermin am 22. 10. 24, Nachmittags 12 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 111. Offener Arrest mmit Anzeigepflicht bis 25. 8. 24. Beerlin, den 2. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berkin⸗Mitte. Abteilung 81. N. 232. 24.
7, ist am
Berlin. [39647]
Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen Firma Borodkin & Hoffschild in Berlin, Kochstr. 54 a, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dr. Bach, Berlin, Jägerstr. 13. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 15. 9. 24. Erste Gläubigerversammlung am 1. 9. 24, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 22. 10. 24, Nachmittags 12 ½ Ühr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. 8. 24.
Berlin, den 2. August 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. N. 236. 24.
Brandenburg, Harvel. [39649]
Ueber das Vermögen der Automatik Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Brandenburg (Havel), wird heute, am 2. August 1924, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann S. Salinger, hier, Gr. Münzenstraße 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1924. Erste Gläubigerversammlung am 23 August 1924, Vormittags 9 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 50. Anmeldefrist bis zum 6. September 1924. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. September 1924, Vormittags 9 Uhr, ebenda. — 7. N. 11/24.
Brandenburg (Havel), den 2. August 1924.
Amtsgericht.
Charlottenburg. [39650]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Erbe in Berlin⸗Wilmersdorf, Brandenburgische Straße 42, ist heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen, Charlottenburg, Pestalozzi⸗ straße 57a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. August 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 5. September 1924, Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. August 1924. Akten⸗ zeichen: 40 N. 95/24.
Charlottenburg, den 31. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. Charlottenburg. [39651]
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ großhändlers Franz Borchardt, Berlin⸗ Wilmersdorf, Babelsberger Straße 3, ist heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, von dem Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Hinrichsen, Charlottenburg, Pestalozzistraße 57 a. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 25. August 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. September 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August 1924. Aktenzeichen: 40. N. 117.24.
Charlottenburg, den 31. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,
Abt. 40. Dresden. [39652]
Ueber das Vermögen des Tabak⸗ und Textilwarenhändlers Eitel Friedrich Rott⸗ mann in Dresden, Wächterstr. 55, Mit⸗ inhaber des unter der nicht eingetragenen Firma „E. F. Rottmann“ in Dresden, Friedrichstraße 4, betriebenen Handels⸗ geschäfts, wird heute, am 2. August 1924, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rech⸗ nungskommissar Beyer in Dresden, Max⸗ straße Nr. 9. Anmeldefrist bis zum 23. August 1924. Wahltermin: 2. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 8 ¾ Uhr. Prü⸗ fungstermin: 16. September 1924, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. August 1924. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Dresden. [39653.
Ueber das Vermögen des Tabak⸗ und Tertilwarenhändlers Johannes Kluge in Dresden, Poststraße 8, Mitinhaber des unter der nicht eingetragenen Firma E. F. Rottmann in Dresden, Friedrichstraße 4, betriebenen Handelsgeschäfts, wird heute, am 2. August 1924, Nachmittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechnungskommissar Beyer in Dresden, Marxstr. 9. Anmeldefrist bis zum 23. August 1924. Wahltermin: 2. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 8 ½ Uhr. Prüfungstermin: 16. September 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. August 1924.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
—,——
Elberf eld. [39279]
Ueber das Vermögen der Firma Elber⸗ felder Elektro Werk, Aktiengesellschaft in Elberfeld, ist am 28. Juli 1924, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Wilhelm List in Elberfeld, Marienstr. 117. Anmeldung der Forderungen bis zum 10. September 1924 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 28. August 1924, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August 1924.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Hameln. [39654]
Ueber das Vermögen des Oberingenieurs Dietrich Callerhoff in Hameln, Brücken⸗ 1. August 1924, Nachm.
5 Uhr 10 Min., Konkurs eröffnet. Kon⸗
kursverwalter: Buchhalter Adolf Bohnhorst in Hameln, Brückenkopf 4. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. August 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. September 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer 19 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1924. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hameln.
HMannover. [39655
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Rübenfeld, Hannover, Burgstraße 31, wird heute, am 1. August 1924, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffüet. Der Amtsgerichtssekretär a. D. Adolf Wagener in Hannover, Kirchwender Straße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1924 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 29. August 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Hannover, Volgersweg 1, Neues Justizgebäude, Zimmer 167, Erdgeschoß, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1924.
8. 1924.
Amtsgericht Hannover, 1. Hannover. [39656]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Eichbaum in Hannover, König⸗ straße 53, wird heute, am 1. August 1924, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Sudfeld in Hannover, Georgstraße 40, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. August 1924 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf den 28. Auguft 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Hannover, Volgersweg 1, Neues Just.⸗Gebäude, Erdgeschoß, Zimmer 167, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. August 1924.
Amtsgericht Hannover, 1. August 1924.
““ Holzminden. [39300]
Ueber das Vermögen der Firma Holz⸗ mindener Möbelfabrik, A. G., zu Holz⸗ minden ist heute, am 1. August 1924, Mittags 12 Uhr, wegen Zahlungsunfähig⸗ feit das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Steuerbevollmächtigter Vogel, Holzminden. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis 25. August 1924. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1924, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. September 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1924.
Holzminden, den 1. August 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Mainz. [39657] Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Jakob Stock in Mainz wird heute, am 15. Juli 1924, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Lucius in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 19. August 1924. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 29. August 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, im Justizgebäude zu Mainz, Zimmer Nr. 601. Hessisches Amtsgericht in Mainz.
Zeitz. [39658] Ueber das Vermögen des Thüringer Handelskontors G. m. b. H. in Zeitz wird heute, am 1. August 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Emil Ott, Zeitz. Erste Gläubigerversammlung am 30. August 1924, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Sep⸗ tember 1924, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 22. Anmeldefrist bis zum 13. Sep⸗ tember 1924. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 13. September 1924. Zeitz, den 1. August 1924. Anmtsgericht.
— —
zeitazs. [39659] Ueber das Vermögen der „Emka“ Kitt⸗ herstellung⸗ und Vertriebsgesellschaft m. b. H. in Zeitz wird heute, am 1. August 1924, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Emil Ott, Zeitz. Erste Gläubigerversammlung am 30. August 1924, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1924, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 22. An⸗ meldefrist bis zum 13. September 1924. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. September 1924. Zeitz, den 1. August 1924. Amtsgericht.
Berlin. “ [39648]
Der Kommanditgesellschaft Szabo und Wechselmann in Berlin⸗Reinickendorf⸗ West, Spandauer Weg 1/2, und Berlin W. 8, Unter den Linden 3, wird, nachdem die Gläubigerin, die Firma Martin Schwersenz, Bank Aktiengesellschaft, Berlin NW. Universitätsstraße 3 b, vom 1. August 1924 die Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens beantragt hat und dieser Antrag zugelassen worden ist, einstweilig jede Verfügung über ihr Vermögen ver⸗ boten. Aktenz. 6/17. N. 27. 24.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, 20. August 1924.
Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
den
Beilngries. [39182] In der Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Maschinenfabrik König und
Rösch, A. G. in Berching, ist mit Be⸗ schluß vom 1. August 1924 an Stelle der bisherigen Aufsichtsperson als solche bestellt: Hauptlehrer Hiltl in Bachhausen. Amtsgericht Beilngries. Berlin. 639616] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Paro Tauhufeisen, Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Albrechtstr. 11, ist aufgehoben. weil die Schuldnerin nicht bis zum Ab⸗ lauf der durch Beschluß vom 3. 7. 1924 gem. § 66 Abs. 3 Nr. 2 verlängerten gesetzlichen Frist einen den Erfordernissen des § 41 Abf. 1 derselben Verordnung genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. § 66 Abs. 3 Ziffer 2 derselben Verordnung. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt, 84. Nmn. 82. 24, den 29. Juli 1924.
Buttstüdt. [39617] In der Geschäftsaufsichtssache zur Ab⸗ wendung des Konkurses über die Firma Wipal⸗Werk, Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen & Geräte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Buttstädt, wird als weitere Aufsichtsperson der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Weidig in Kölleda bestellt. Buttstädt, den 31. Juli, 1924. Thür. Amtsgericht.
— —
Cöpenick. [39200] Auf Antrag der Firma Martin Thiele Aktiengesellschaft für Holzgroßhandel und Bauausführungen zu Berlin⸗Adlershof, Verwaltung Berlin NW. 52, Kirch⸗ straße 10 a, vertreten durch Rechtsamvalt Erich Wäsch zu Charlottenburg, Kant⸗ straße 83, wird die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Antragstellerin hiermit angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Paul Wolf zu Berlin⸗ Halensee, Georg⸗Wilhelm⸗Straße 5, bestellt. Cöpenick, den 31. Juli 1924 Amtsgericht. Abt. 5. Darmstadt. 1 [39202] Ueber die Firma Hans und Ludwig Oswald A. G. zu Darmstadt wurde am 25. Juli 1924 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wurde der Bücherrevisor Simon in Darmstadt, Friedrichstraße 13, bestellt. Darmstadt, den 25. Juli 1924. Hessisches Amtsgericht I. Dresden. [39618] Die Geschäftsaufsicht über den Ziga⸗ rettenfabrikanten Friedrich Karl Han⸗ tusch, in Firma Zigarettenfabrik „Pera“ Friedrich Hantusch in Dresden, Schan⸗ dauer Str. 34, wird aufgehoben, weil ein vorschriftsmäßiger Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht eingereicht worden ist. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 1. August 1924.
Freiburg, Breisgau. [39464]
Ueber die Firma W. Renz, Schuhhaus Freiburg, Bertholdstr. 11, wurde am 30. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Bücher⸗ revisor Eisenlohr, hier, Karlstr. 38, wurde zur Aufsichtsperson ernannt.
Freiburg, 30. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber
Grafrenau. [39620]
In Sachen Konsum⸗ & Svpargenossen⸗ schaft Grafenau und Umgebung, e. G. m. b. H. in Spiegelau, erläßt das Amts⸗ gericht. Grafenau folgenden Beschluß: Auf Grund der Bek. vom 14. Dez. 1916 und 8. Febr. 1924 und 12. Juni 1924 wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird der Kaufmann August Fickentscher in Spiegelau bestellt.
Amtsgericht Grafenau.
Grimma. [39622]
Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens ist angeordnet über das Vermögen des Pferdehändlers Frauz Oskar Hörig in Naunhof am 1. August 1924, Vormittags 8 Uhr. Aufsichts⸗ führender: der Stadtobersekretär a. D. Max Grünberg in Grimma. (G. A. 8/24.)
Umtsgericht Grimma.
Giistrow. [39620]
Ueber den Händler Jukob Schnauzer, hierselbst, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Kaufmann Robert Blume zu Güstrow ist zur Auf⸗ sichtsperson ernannt. Von der Bestellung eines Gläubigerbeirats ist vorerst Abstand genommen.
Güstrow, den 1. August 1924.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 1
Die durch Beschluß vom 27. Mai 1924 über das Vermögen des Kaufmanns Julius Gustav Becker, Amselstr. 12 K., alleinigen Inhabers der Firma Steidl & Becker, daselbst, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben.
Hamburg, 1. August 1921.
Das Amtsgericht.
ver. [39624]
Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Mayer in Hannover⸗Vinnhorst, offene Handelsgesellschaft, Inhaber Kauf⸗ leute Max, Henry, Alfred und Ernst Mayer, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, die Geschäftsaufsicht zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zu Aufsichtspersonen werden 1. Kaufmann Arthur Salomon, Hannover, Ohestraße 3,
39623]
Halr
Rechtsanwalt Dr. Wolter, Georg⸗ straße 16, bestellt. Es wird ein Gläubiger⸗ beirat, bestehend aus 1. dem Bankdirektor Paul Narjes, Hannover, Mitteldeutsche Kreditbank, 2. dem Rechtsanwalt Philippi, Hannover, Georgstraße 20, 3. dem Kaufmann S. Stein, Hannol Gerhardtstraße 21, bestellt. 8
Hannover, 31. 7. 1924.
Landan, Pfalz. [39509]
Auf Antrag der Firma „Winstel⸗ Eichenlaub & Co. Zigarren⸗ und Zigarren⸗ kistenfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Godramstein wurde heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Geschäftsaufsichts⸗ person: August Gast, Geschäftsagent i Landau.
Landau, Pfalz, 31. Juli 1924.
Amtsgericht.
Leipzig. [39219]
Die durch Beschluß vom 14. Juni 1924 über die Firma „Mitteldeutsche Sprenggesellschaft“. Aktiengesellschaft in Leipzig, angeordnete Geschäftsaufsicht wird infolge Fristablaufs gemäß Art. II § 66 Abs. 3 Nr. 2 G.⸗A.⸗O. wieder aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig. Abt. II A.
[39625] Die durch den Beschluß vom 10. Mai 1924 über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Vocke und Grotjahn in Magdeburg, Strenstraße 29, angeordnete Geschäftsaufsicht wird auf Antrag der Firma hiermit aufgehoben. Magdeburg, den 28. Juli 1924. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
—
MHagdeburg.
—
M.-Gladbach. 8 [39626] Auf Antrag der Firma Gebrüder Rofe⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in M.⸗Gladbach, Wallstr 45, wird heute vormittag 11 Uhr über das ge⸗ samte Vermögen der bezeichneten Firma die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Als Auf⸗ sichtspersen wird Kaufmann Johann Robert Bähren in M.⸗Gladbach, Schiller⸗ straße, bestellt. M.⸗Gladbach, den 28. Juli 1924. Amtsgericht. Neumünster. Die Geschäftsaufsicht, Firmen: 1. Chr. Fr. Peter,
[39222 betreffend die Wollwaren⸗
fabrik in Neumünster, 3. Eisenwerke Neu⸗
münster, G. m. b. H. Neumünster, 3. Neptunwerke, G. m. b H. Neumünster, 4. Nordische Stahlwerke G. m. b. H., Neumünster, 5. Norddeutsche Eisen⸗ und Stahlindustrie, A.⸗G., Neumünster, wird aufgehoben, da die gemäß § 66 Abf. 3 Ziff. 2 Satz 2 der Verordnung vom 14. Juni 1924 bewilligte Nachfrist frucht⸗ los verstrichen ist. Neumünster, den 28. Juli 1924. Das Amtsgericht. Neustadt, Haardt. [39627] Seit 1. Mai 1924 wurde die Geschäfts⸗ aufsicht über folgende Firmen und Per⸗ sonen angeordnet: 1. Firma Geore Frieß, Weinbau und Weinhandel in Mußobarb⸗ 2. Firma Friedrich Kreß, Weinhandlung in Neustadt a. H., 3. Wilhelm Marzillius, Weinkommissionär, ebenda, 4. Firma Jakob Fuchs, Weinhandlung, ebenda, 3. Firma Erwin Koppel in, Neustadt „H., Frankfurt a. M. und Mannheim, Firma A. & H. Mayer in Frankfurt M., 7. Firma Philipp Bach, Wein⸗ handlung, und deren Gesellschafter Katharina Bach, Wwe. von Philipp Bach, und Ernst Bach, Weinhändler in Neustadt a. Hdt. Aufsichtspersonen sind: zu 1 Rechtsanwalt Dr. Völcker, zu 2, 3 und 4 Rechtsanwalt Justizrat Girisch, zu 5 und 6 Rechtskonsulent Blum und zu 7 Rechtskonsulent Robert Weppler, alle in Neustadt a. Haardt. Neustadt a. Haardt, den 1. August 1924. Amtsgerichtsschreiberei.
Pyritz. [39628] Ueber das Vermögen und den Gewerbe⸗ betrieb des Haarformers Karl Wille in Pyritz ist heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und Rechtsanwalt Dr. Orland in Pyritz zur
Aufsichtsperson bestellt worden.
Das Amtsgericht Pyritz
d August 1924.
Len .
8. Tarif⸗- und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
8
Ostdeutsch⸗Südwestdeutsche Güterverkehr, Heft 3Z.
Mit sofortiger Gültigkeit beträgt die Anstoßentfernung der Station Urbach bet Schorndorf allgemein nur noch 170 km.
Näheres enthält der Tarisanzeiger der Deutschen Reichsbahn (preuß⸗hess. Netz).
Breslau, den 1. August 1924.
Reichsbahndirektion. [39039] Mitteldeutsch⸗Bayerischer und Mitteldeutsch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr.
Am 7. August 1924 wird die Station Berlin Spreeufer des Direktionsbezirks Berlin in die direkten Verkehre auf⸗ genommen. Näheres bei den Abfertigungen.
Erfurt, den 1. August 1924.
“ Reichsbahndirektion.
in
’
“
8
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl. ür Berlin außer den 2 elbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, Postanstalten und Zeitungsvertrieben für
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Nr. 1 8 5 4 Reichsbankgirokonto. —
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen 1,70 Goldmark freibleibend.
nzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Abends. Postscheckkonto: Berlin 41821. 1
1 1* 5 8 8
924
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
8
Verlin, Donnerstag, den
-8 August,
werden nur gegen einschließlich des Portos abgegeben.
Barbezahlung oder vorherige Ei
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend Vollzug des versicherungsordnung.
Druckfehlerberichtigung.
§ 1350 der Reichs⸗
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, Vollzug des 8 1850 versicherungsordnung.
Durch Entschließung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 25. Juli 1924, Nr. 1152 a 60, wurde gemäß 8 1344 Abs. I der RVO. und § 5 der Verordnung vom 29. Dezember 1911 vom 1. September 1924 ab an Stelle des in den dauernden Ruhestand tretenden Regierungsdirektors Geheimen Rats Aug ust Zippelius der Oberregierungsrat Hans Geigel als beamtetes Vorstandsmitglied und Vor⸗ sitzender des Vorstands der Landesversicherungsanstalt Schwaben bestellt.
Augsburg, den 1. August 1924.
Der Vorstand der Landesversicherungsanstalt Schwaben. Zippelius.
betreffend
Reichs⸗
.
der
Druckfehlerberichtig
In der Bekanntmachung des Reichsministers der Finanzen vom 1. August 1924 über Umsatzsteuerumrechnungssätze für den Monat Juli 1924 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 182 vom 4. August 1924) muß es bei Nr. 1 laufende Nr. 1 und bei Nr. 2b laufende Nr. 1 hinter „1 Pfund Sterling“ jeweilig statt „18,80“ heißen „18,50“. 1“
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Uebersicht
über die Geldbewegung bei der Reichshauptkasse für die Zeit vom 21. bis 31. Juli 1924.
Vom Vom
1. Sali 1. April bis 31. Juli 1924 Goldmark
I. Einzahlungen. 2) Allgemeine Finanzverwaltung (Steuern, Zölle, Gebühren) nach Abzug der von den Oberfinanz⸗ und Finanzkassen in den letzten drei Dekaden unmittelbar geleisteten Zahlungen v“ b) Verschiedene Verwaltungseinnahmen
Summe der Einzahlungen..
I1. Auszahlungen.
a) Ausgaben in ausländischer Währung für Ausführung des Friedens⸗ vertrggs 1“
b) Allgemeine Reichsverwaltung.
c) Steuerüberweisungen an Länder und Gemeinden
d) Rückkauf von Goldschatzanweisungen
240 084 734 20 554 880
260 639 614
2 009 604 053 200 056 700
2 209 660 753
1 508 249 1 155 645 926
776 954 048 228 782 779 2 162 894 002 46 766 751
123 458 107 87 953 811
usw. zum Zwecke der Kursstützung — 211 411 918 49 227 696
Summe der Auszahlungen. Mithin Ueberschuß . . Erlös aus der Begebung von Renten⸗
markschatzwechseln: Stand am 20. Juli 1924 .. . Sl 1924
eexe, Rce-
III. Stand der schwebe gm 391.I a) Papiermarkschuld: 1. Diskontierte Schatzanweisungen 2. Weitere Zahlungsverpflichtungen aus Schatzanweisungen und Schatzwechsel ... 822 164 347 560 876,09 Sicherheitsleistungen mitSchatz⸗ anweisungen und Schatzwechseln 67 305 235 257 578 833 852,62
Summa 67 306 057 449 201 804 728,71 b) Rentenmarkschuld: Laus der Begebung von Rentenmark⸗ schatzwechseln) — Nennbetrag.. Rentenmark 98 400 000
8 (VY;̊ᷓłrintte In den Zeitabschnitt vom 21.— 31. Juli 1924 fallen 10 Zahltage. In diesen 10 Tagen betragen die Ablieferungen rd. 260,6, die Aus⸗ zahlungen rd. 211,4, mithin der Ueberschuß rd. 49,2 Millionen Gold⸗ mark. Hiernach ergibt sich für den Monat Juli ein Gesamtüberschuß von 1d. 81,8 Millionen Goldmark gegenüber einem Zuschußbedarf von 1,4 Millionen Goldmark für Juni. Der Ueberschuß seit 1. 2pril 1924 beläuft sich auf rd. 46,8 Millionen Mark. Im Monat Juli betrugen die Ablieferungen der Oberfinanz⸗ und Finanzkassen, d. h. die Steuereinnahmen nach Abzug der von den unmittelbaren Zahlungen zurückbehaltenen Beträge,
Papiermark 27 275 410 000,—
Finanzkassen zu rd. 494,8 Millionen Mark, was bei 27 Zahltagen einen Tagesdurch⸗ schnitt von 18,3 gegenüber 16,6 Millionen Mark im Vormonat ausmacht.
Die Gesamtausgaben für den Monat Juli betragen ohne die
li
entspricht — 452 Millionen Ma einschließlich Ausführung des Friedensvertrags mit 248,5, Steuer⸗ überweisungen an Ländern und Gemeinden mit 198,4, Rückkauf von Goldschatzanweisungen usw. mit 5,1 Millionen Mark.
2 . —
sendung des Betrages
1“
onen Mark, was einem Tagesdurchschnitt von 16,7 Millionen Mark im Vormonat 19,2 Millionen Mark. Der Betrag von Mark verteilt sich auf die allgemeine Reichsverwaltung
von den Finanzkassen unmittelbar geleisteten Zahlungen rd. 452 Mil⸗
Statistik und Volkswirtschaft.
Die amtliche Großhandelsinderziffer vom 5. August und im Durchschnitt Juli 1924.
Die auf den Stichtag des 5. August berechnete Großhandels⸗
inderziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 29. Juli (118,5) um 1 vH auf 119,7 gestiegen. gruppen haben sich in der gleichen Zeit die Lebensmittel von 108,1 auf 109,9 oder um 1,7 vH erhöht, Fette, Zucker, Fleisch und Fisch von 123,2 auf 126,7 oder um 2,8 vH während die Industriestoffe mit 138,0 gegen 137,9 ungefähr gleich geblieben sind. Die Inlandswaren stiegen von 110,8 auf 112,2 oder um 1,3 vH, die Einfuhrwaren blieben mit 157,1 fast unverändert. 4
Von den Haupt⸗ davon am meisten die Gruppe
Für den Durchschnitt des Monats Juli ergibt sich gegenüber dem
Vormonat eine Senkung der Großhandelsinderziffer von 115,9 auf 115,0 oder um 0,8 vH. von 149,6 auf 139,1 oder um 7 vH, ebenso Einfuhrwaren von 165,0 auf 158,3 S.
Von den Hauptgruppen fielen die Industriestoffe
8,3 oder um 4,1 vH. Demgegenüber stiegen in der gleichen b die Lebensmittel von 97,9 auf 102,2 oder um 4,4 vH, die In⸗ swaren um 0,3 vH auf 106,4.
Berlin, den 6. August 1924.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
—
deutschen B
—₰
Getreidepreise an
rien und Fruchtmärkten in der Woche vom 27. Juli bis 2. August 1924. Goldmark (Rentenmark) für 50 kg.
Wöchentliche *) Notierungen
Gerste
Roggen Weizen — 1 Hafer Sommer⸗ Winter⸗
am Brau⸗† Futter⸗ †
3
4 6
* Großhandelseinkfspr. ab äab märk. Stat. . .. ee** ab Bremen od. Unterweserhafen .. ab schles. Verladestationen .. . . fegegrverteit C. ohne Sk . rei Chemnitz i. Lad. von 200 — 300 Ztr. frei niederrheinischer Station. .. *“ Bez. v. mind. 10 t
waggonfr. sächs. Abladestat. bei fr. Waggon Puisbittg .. ... waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbahnstat. o. Sack frei Essen ö1114““ Frachtparität Frankf. a. M. ohne Sack. ab Gleiwitz ohne Sack . .. ab inl. Station einschl. Vorpommern ab hannoverschen Stationrnen 1“; Frachtparität Köln a. RR. soro F. oßne SCg.. . .. frachtfrei L. ohne Sccck . . . .. fr. M. od. benachbt. Stat. b. Ladg. v. 300 Ztr. o. S. Großhandelseinstandspr. loko NMNM. . . waggonfrei Mannheim ohne Sack ab südbayer. Verladestat. waggonweise ohne Sack ab Station ohne Sack .. . . .. . . .. . Großhandelspreis ab vogtländischer Station.. waggonfr. Station des Landmanns . . . . . . ab nahegelegener Stat. ““ Großhandelspreis ab württembg. Station... bahnfrei Worrnaeaea. . . . Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station.. Anmerkung: gerechnet). *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind Wintergerste 3 und Hafer 5 Notierungen. 4) 5 Notierungen. — ⁵) Neue Ernte. Berlin, den 6. August 1924
Aachen.. Bamberg . Berlin .. Braunschweig Bremen.. Breslau.. Cassel. .. Chemnitz Crefeld. Dortmund Dresden. Duisburg 4 Erfrt. “ Frankfurt a. M. Gleiwitz. Hamburg . .. Hannover
Köln a. Rh. . Königsberg i. Pr. LeiPaIg . Magdeburg Mainz. Mannheim München . Nürnberg. Plauen.. Reostock.. Stettin.. Stuttgart . Worms.. Würzburg..
fränk. Stat.
bo SbooUooodStbtoto —cdenteeInnönenönööönSnen
31 10,50 9,38 9,41
9,10
9,48 10,13 9,75 10,13 10,25 9,40 11,00 9,63 9,88 10,40 9,50 9,40 9,35 9,50 10,36 9,50 9,25 9,35 10,88 10,68 10,49 10,15 9,00 8,72 9,33 10,75 10,13 9,85
Gg sr
SSce ESSSU
7,96 † 8,30⁵) 10,22⁵)
— —
Zee
— —
SC SGSSE5S 900299022.2,00
—
00 00 00220.—.50.—2,.—
—2O9029 80S o& ð8& SSSSSmü5g
— —
27 —½ £
—
g gog009. J⸗ SceoœaG U-gn—
—
200.00.00.90.—2 00 0— 8 q8
—
2. 29. 1.
29. 2. 28. 0. 1. 28. 31. 30. 2. 31.
— ——
—
8 σ☛ 890000900.900.2.2.2 000oOoSSOo 90⁰0 SSaASESESSSSS
—
—
do SSUeSe De SSSSSSESGSSAS
—
— —
8,75 8,04 ⁴) 8,88 8,5 8,55
173) V V
7,66)
—
—
28. 31. 1. 29. 2.
ꝙ9 28 2
— ,00, 9002,.290.2.2 œS.9.00,.200.0.0.2.2.0
2g8S8e ̊UXAU”8
Crefeld, Duisburg und Köln notieren in Papiermark (über amtlichen Dollarmittelkurs auf Goldmark um n, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — 2²) Roggen 5, Weizen 1, Gerste 4 und Hafer 3 Notierungen. — ³) Nur 1 Notierung. —
¹) Roggen 4, Sommergerste 1.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Kartosfelpreisein deutschen Städten
Städte ¹1)
Handelsbedingungen
in der Woche vom 27. Juli bis 2. August 1924.
Wöchentliche ²) Notierungen
Zahl
Preise in Goldmark für 50 kg ³) am
weiße rote
2
E“ 5
ab Verladestation . . . . ..
ab Vollbahnstation . . . . . .
ab Holsteln .. . . . . .. 8 Erzeugerpreis frei Bahnstation . . ..
Breslat 1 EWW 8 Kiel 1“ 4 1 WEbu
schnitte gebildet worden. — ³) Frühkartoffeln.
Mithin Abnahme für 21.— 31. Juli “ 8
Berlin, den 6. August 1924.
V 28. 31. 27.—2. 2.
29. 2.
¹) Für die sonst berichtenden Städte liegen keine Notierungen vor.
Steatistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer