[40167]
Einladung zur a.⸗o. Generalversamm⸗
lung am Montag, den 25. August
1924, Vormittags 10 Uhr, in Mann⸗
heim im Parkhotel. Es sind nur die⸗
jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei der Handelsvereinigung für Industrie⸗ werte A.⸗G., Berlin NW. 7, Unter den
Linden 75/76, oder bei einem deutschen
Notar hinterlegt haben. In letzterem
Falle ist die Bescheinigung über die bis
zur Beendigung der Generalversammlung
erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen und bis zum Ablauf der Versammlung zu hinterlegen. Tagesordnung:
1. Beschlußtassung über Verlegung des Geschäftsjahrs.
.Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1923.
.Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 1. 1924 nebst dem hierzu er⸗ statteten Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
““ “ 1 * 6 8 8 Getreide ⸗Aktiengesellschaft vorm. rs HC en ral⸗ ande regi er— eilage P. Kruse Kappeln/ Schlei. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 6. September 1921, [40152] Nachmittags 3 Uhr, im Strandhotel im zu Kappeln stattfindenden 4. ordeut⸗
Hansa Elektromotorenfabrik, lichen Generalversammlung ein. Aktiengesellschaft, Damburg. Tagesordnung:
Laut Beschluß der Generalversammlung * Vorlegung des ECCöö“ vom 18. d. M. wird das Kapital der Ge⸗ der Bilanz nebst 1953 vn- und Ver⸗ sellschaft von 70 Millionen Mark auf lustrechnung für öu Genehshe 350 000 Goldmark in der Weise ermäßigt, 9 kschluß fae b “ daß der Nenmvert jeder Aktie über 1000 ℳ 11“ 8 aft G “ auf 20 Goldmark und der jeder Aktie über “ Ih glen 10 000 ℳ auf 200 Goldmark herabgesetzt 3. See wird und daß ferner je vier Aktien über 4. . b
20 Goldmark bzw. 200 Goldmark zu einer . Hatzungsanderung⸗ Aktie über 20 bzw. 200 Goldmark zu⸗ 35 WI1“ “ sammengelegt werden. Zur Teilnahme 8 an 8 zener, 8 Zur Durchführung dieses Beschlusses sammlung sind E“ Aktionäre 8 werden die Aktionäre aufgefordert, ihre rechtigt, welche ihre Aktien spätestens om Aktien bis zum 15. November 1924 bei seen Werktage vor der “ der Reichskreditgesellschaft, Betlin W. 9, Generalversammlung bei 5 “ Eichhornstraße 9, einzureichen und Spitzen, schaftskasse, bei einer Bank oder bei die bei der Teilung der eingereichten Aktien
einem Notar hinterlegt haben. durch vier verbleiben, der Gesellschaft zur
Kappeln, den 1. August 1924. 5 8 88 — Vorsitze „ 5 51 3 : Verwertung für Rechnung der Beteiligten Der Vorsitzende des Aufsichtsrats zur Verfügung zu stellen.
[39887]
Die Firma Einkaufs & Export Aktiengesellschaft, Berlin SW. 68, befindet sich in Liquidation. Zum Liquidator ist Herr Erich Seydel bestellt.
[40523]
Die für den 11. August anberaumte außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Gebr. Schrader A.⸗G., Eisenach, findet in jedem Falle an diesem Tage in Cassel statt. Der Vorstand.
[40224] H. A. Winkelhausen⸗Werke Aktiengesellschaft, Magdeburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der Dienstag, den 2. September 1924, Mittags 12 in den Räumen
vom 31. Juli 1924. Aktiva. 1
Stand der Vadischen Bantk
[40218] Metallbestand
Reichs⸗ u. Darlehenskassen⸗ v16“*“ Rentenbankscheine . .. Noten anderer Banken Wechselbestand Rentenmarkwechsel. Lombardforderungen. Gekk Sonstige Aktiva
Grundkapital Reservefonds ... 4 1 III.
ℳ 3 010 000,— Bill. Mk.
34 504,33 29 059,04 3 354 181,81 14 756 747,71 —. 1 660 020,45 ... 22 244 859,22 Passiva. ͤ . ℳͤ 24 900 000,— 6 225 000,— 34 000 000,— 299 775 000,—
Bill. Mk. 6 760,26
27 943 788,98
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 7. August
Nr. 185.—
1924
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend., Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend
ve.er Hs a irva;.
Uhr, er Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ eesellschaeft, Berlin W. 8, Behren gch 46/48, stattfindenden ordent⸗ ichen Generalversammlung ergebenst
eingeladen
Das Zentrat⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstatten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48. Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden
9
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Papiermarkbilanz 3 der Gewinn⸗ und 3 hnung für das Geschäftsjahr 23/1924. Bericht des Vorstands
und des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz Gewinmn⸗ und Verlustrechnung. schlußfassung über die Verwendung des Ueverschusses B 3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗
— ,
Umlaufende Noten Sonstige täglich Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten Rentenbankdarlehen Sonstige Passiva 5 123 823,32 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 185 A und 185B ausgegeben. ☛ Bekfristete
1. Handelsregister.
Ahrensburg. [39696]
fa llige
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein 2☚
und der Be⸗
9 000 000,—
aktien zu je 1 Milliarde Mark, alle auf den Inhaber lautend. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten: 1. im Falle der Liaui⸗ dation eine vorzugsweise Befriedigung von
heimer in Baden⸗Ba Kaufmann Sigmund Baden.
ist jetzt die Beratung Dritter in Ver⸗ mögens⸗ und Steuerangelegenheiten, Ver⸗ waltung von Vermögen sowie Beteiligung an gleichen oder verwandten Unter⸗
39:; Firma Sigmund Wert⸗ den. Inhaber ist Wertheimer in
6. Baumaterialien⸗Handelsgesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Sitz Bay⸗ reuth: Dch. Beschluß d. Gen.⸗Vers. v.
L 1“ 40174 [40174] 10. 5. 24 (Urk. d. Not Bayreuth I,.
sichtsrat und Vorstand. Beschlußfassung über Aenderung des mit der C. T. Hünlich Aktiengesell⸗ schaft in Wilthen abgeschlossenen Interessengemeinschaftsvertrages. Satzungsänderungen:
a) Abänderung der §§ 11 und 17, betreffend die Zusammensetzung des Vorstands und des Aufsichtsrats, so⸗
beit sich die Aenderungen aus der’
Beschlußfassung zu Punkt 4 ergeben
b) Abänderung des 7 24, betr. Obliegenheiten des Aufsichtsrats⸗
orsitzenden, durch Herabsetzung der
werden für kraftlos erklärt.
Spitzen in Frage kommen,
Nennwertes der eingereichten Aktien zurück⸗
Aktien, mit denen dies nicht geschieht,
Für Aktien, die vorschriftsmäßig ein⸗ gereicht sind, werden Aktien auf Antrag Anteilscheine im Nennwert von ½ des
gegeben werden.
Der Antrag auf Aushändigung von An⸗ teilscheinen oder Genußscheinen gemaß § 12 der Verordnung über Goldbilanzen ist bei Einreichung der Aktien, spätestens jedoch bis zum 15. 11. 1924 zu stellen. Der Vorstand.
arin genannten Geldbeträge. ece) Abänderung des § 25: Neu⸗ regelung der festen Vergütungen für die Mitglieder des Aufsichtsrats.
6. Verschiedenes.
Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht in er Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 29. August d. J., 6 Uhr abends, bei einer der nachgenannten Stellen, nämlich
der Gesellschaftskasse in Magdeburg,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, und deren Zweigniederlassungen,
der Darmstädter und National⸗Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren Zweignieder⸗ lassungen,
der Sächsischen
Dresden oder einem deutschen Notar⸗ zu hinterlegen. Werden Aktien bei einem Notar hinterlegt, so ist der Hinter⸗ legungsschein spätestens am 30. August d. J. der Gesellschaft einzureichen. Magdeburg, den 6. August 1924. H. A. Winkelhausen⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. jur. August Weber, Vovsitzender.
C. TF. Hünlich Aktiengesellschaft, 40225] Wilthen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der Mittwoch, den 3. September 1924, Mittags 12 Uhr, in den Räumemn der Sächsischen Staatsbank zu Dreden statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Papiermarkbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1923/24. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4. Beschlußfassung über Aenderung des mit der H. A. Winkelhausen⸗Werke Aktiengesellschaft in Magdeburg ab⸗ l Interessengemeinschafts⸗ vertrages.
5. Satzungsänderungen:
a) Abänderung der §§ 11 und 16, betreffend die C des Vorstands und des Aufsichtsrats, so⸗
weit sich die Aenderungen aus der Beschlußfassung zu Punkt 4 ergeben.
b) Abänderung des § 23, betr. Obliegenheiten des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden, durch Herabsetzung der darin genannten Geldbeträge.
c) Abänderung des § 24: Neu⸗ regelung der festen Vergütungen für die Mitglieder des Aufsichtsrats.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.ü
7. Verschiedenes.
Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 30. August d. J., 6 Uhr abends, bei einer der nachgenannten Stellen, nämlich
der Gesellschaftskasse in Wilthen,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, der Sächsischen Staatsbank, Dresden, der Städte⸗ und Staatsbank der Ober⸗ lausitz, Zittau, den Zweigniederlassungen der genannten Banken oder
einem deutschen Notar zu hinterlegen. Werden Aktien bei einem Notar hinterlegt, so ist der Hinter⸗ legungsschein spätestens am 1. September d. J. der Gesellschaft einzureichen.
Wilthen, den 6. August 1924.
C. T. Hünlich Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Staatsbank in
[40172]
Hama Blechemballagen Aktien⸗Gesellschaft zu Goslar.
Die Aktionäre der Hama Blech⸗ emballagen Aktien⸗Gesellschaft zu Goslar werden hierdurch zu der am 6. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Stadtbank Halle a. S., Rathausstraße 5. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: . 1. Geschäftsbericht, Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat. Umstellung des Gesellschaftskapitals und seine Einteilung.
5. Goldmarkeröffnungsbilanz. Bericht des Vorstands
sichtsrats.
hierzu und Auf⸗
3. Aenderung der Satzungen, K 13 Stimmrecht der Aktien, § 4 Höh des Gesellschaftskapitals, § 11 Be⸗ züge des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, die sich an den
Abstimmungen in dieser Generalversamm⸗
lung beteiligen wollen, haben ihre Aktien
nebst einem doppelten Nummernverzeich⸗
nis bei der Stadtbank in Halle a.
oder der Kreditbank für Industrie und
Landwirtschaft in Merseburg. bei einem
Notar oder der Reichsbank bis spätestens
zum 2. September 1924 zu hinterlegen.
Erfolat die Hinterleaung bei einem
Notar oder bei der Reichsbank, so
müssen die Hinterlegungsscheine bis zum
2. September 1924 bei der Stadtbank in
Halle hinterlegt werden. 1
Halle a. S., den 5. Anaust 1924.
Der Vorstand. Oppel.
[40173] Kell & Löser, Aktiengeselschast für Hoch⸗ und Tiefbau, Leipzig.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Sonnabend, en 30. August 19241, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75777, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das mit dem 31. März 1924 abgelaufene Geschäftsjahr, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des ausgewiesenen Ueberschusses.
Erleilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsvat. 88
„Aenderung des § 16 der Satzungen, betreffend Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung bei der Gesellschaftskasse in Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, bei dem Bankhaus A. Lieberoth, Leipzig, bei der Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗ burg oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist dessen Be⸗ scheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung erforderliche Hinterlegung spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen. Die nota riellen Hinterlegungsbescheinigungen selbst werden als Stimmkarten nicht anerkannt. Leipzig, den 5. August 1924. Der Aufsichtsrat der Firma Kell & Löser, Aktien⸗ gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau.
—
Hohenzollern Hof Aktien⸗ gesellschaft Bad Oeynhaufen.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗
neralversammlung auf Sonnabend,
den 6. September 1924, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Sitzungszimmer des
Hotels Hohenzollern Hof in Bad Oeyn⸗
hausen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr. —
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8
„Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahl.
Vorlage der Goldmarkbilanz 1. Januar 1924.
z. Festsetzung 86 Goldmarkbilanz und Ausgleich der Goldmarkunter⸗ bilanz durch Feepitabermäßshnig unter Herabsetzung der Nennbeträge der Aktien und unter Veränderung der Zahl der Aktien. Entsprechende Aenderung der betreffenden Para⸗ graphen des Statuts.
Bad Oeynhausen, 5. August 1924.
Der Vorstand der Hohenzollern
Hof Aktiengesellschaft.
vom
“ Friedrich Merk Telefonbau Aktiengesellschaft München 9.
Die oͤrdentliche Generalversammlung vom 18. Juli 1924 beschloß u. a., das bisher 100 000 000 ℳ betragende Stammaktienkapital auf 100 000 Goldmark umzustellen, und zwar in der Weise, daß gegen Einreichung von nom. 20 000 Papiermark Aktien eine neue Aktie über 20 Goldmark gewährt wird. Nachdem die Kapitalermäßigung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. hierdurch die Inhaber unserer Stammaktien auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen für 1924 u. ff. zwecks Umtausches in Goldmark⸗ aktien nach Maßgabe der folgenden Be⸗ dingungen einzureichen: 8 Die Einreichung der Aktien soll bis zum 29. November 1924 erfolgen bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Niederlassungen in München, Hamburg, Dresden und Elberfeld. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, so⸗ fern die Aktien mittels Anmeldeschein und einem nach der Reihenfolge geordneten Nummernverzeichnis, wofür die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu ver⸗ wenden sind, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden am Schalter der Stellen eingereicht werden; soweit die Einreichung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Stellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. Gegen Rückgabe der von den genannten Stellen ausgestellten Quittungen über die eingereichten Aktien erfolgt die Ausgabe der neuen Goldmarkaktien nach Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers sind die Einreichungsstellen be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Aktien, die nicht spätestens bis zum 29. November 1924 ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von den Aktien, die eine zum Ersatz durch einen Anteilschein im Mindestbetrag von 5 Goldmark erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht bis zum 29. November 1924 zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien auszugebenden neuen Goldmarkaktien werden verkauft und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung ge⸗ halten. Um bei einem Besitz von weniger als nom. 20 000 ℳ Papiermark⸗ aktien die mit der Herausgabe von Anteilscheinen für alle Beteiligten verbundenen Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sind die Einreichungs⸗ stellen bereit, den An⸗ und Verkauf von Papiermarkaktien zur Er⸗ langung eines in eine neue Gold⸗ markaktie umtanschbaren Betrages
kulantest zu vermitteln. Der Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Grundkapitals. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die zur Ausführung der Umstellung erforderlichen Maßnahmen zu treffen, ferner Ermächtigung des Aufsichtsrats, die durch die Umstellung notwendig werdenden Satzungs⸗ änderungen vorzunehmen. Statutenänderungen. Aufsichtsratszuwahlen. Beschluß über evtl. Auflösung der Gesellschaft oder Verkauf des Unter⸗ nehmens.
Mannheim, den 5. August 1924
Dampfkesselfabrik Pahen A.⸗G.
Emil Michel.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Druckerei⸗ und Verlagsgenossen⸗ chaft e. G. m. b. H., Köln.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1924 ist die Genossenschaft mit diesem Tage in Liquidation getreten. Eventl. Forderungen sind an den Liqui⸗ dator A. Jacobsen, Köln, Aquinostraße 11, zu richten.
1
9. Bankausweife.
[40217.
Stand der
Württembergischen Notenbank
am 31. Juli 1924. Aktiva. 1“ Metallbestand . ℳ 7 886 000,— Reichs⸗ u.
Darlehens. Bill. Mart kassenscheine 1
Rentenbankscheine . .. 99 797,96 Noten anderer Banken 43 685,74 Wechselbestand 1 907 556,15 Rentenmarkwechsel 12 060 085,55 Lombardforderungen . G656 192 172,48 Sonstige Aktiva 2 971 180,64
ℳê10 500 000,—
Grundkapital Reservefonds „ 7 222 057,30 Bill. Mark
1 995,98 3 905,02
90 230,41
Reservefonds 8 Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten.. Täglich fällige Verbind lichkeiten im Renten markgiroverkehr.. An Kündigungsfrist ge⸗ bund. Verbindlichkeiten Darlehen bei der Renten⸗ v1“ “ Passinn 1““ 227 528,50 Sonstige Passiva im Rentenmarkverkehr . . 3 154 232,95 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Bill. Mark 997 660,49.
1 406 585,66
3 090 000,— 8 300 000,—
Bill. Mk. 2 000 848,49. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
W. Kappen G. m. b. H. in Liquid.
138789! in Telgte i. W.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen sich melden beim Liquidator Kcanefuß. .
[28619] „Die aufgelöst.
Arthur Zürn G. m. b. H.“ ist 8 Die Jörmg blger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert,
sich bei ihr zu melden. 1
Der Liquidator: Arthur Zürn. [38222]
Herr Direktor Ludwig Katzenellenbogen,
Berlin, Herr Direktor Max Katzenellenbogen, Berlin, Herr Direktor Georg v. Falkenhayn, Berlin, und Herr Direktor Alfred Rosenthal, München, haben ihr Amt als Aufsichtsratsmitglieder der Adolf Herlinger G. m. b. H. nieder⸗ gelegt. . Adolf Herlinger G. m. b. H. Der Geschäftsführer: Adolf Herlinger. v“
Als Liquidator der „Liegenschaftsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Köln mache deren Auflösung bekannt und fordere die Gläubiger auf, sich bei ihr zu melden.
Julius Kahn.
Die Schriftenvertriebs G. m. b. H. zu Berlin ist autgelöͤst. Die Glaäͤubiger werden ersucht, sich Alte Jakobstraße 129 zu melden. Der Liquidator: Brandin.
[38791] Die Evangelische Vereinsbuch⸗ handlung G. m. b. H. zu Berlin ist ausgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, sich Alte Jakobstraße 129 zu melden. Der Liquidator: Brandin.
[36155] “ Wir sinddurch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom heutigen Tage aufge⸗ löst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Breslau, den 23. Januar 1923. Schlesische Viehverwertungszentrale, G. m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren: Braun.
Borchers. [36899] Die Firma: Automobil & Zubehör Gesellschaft mit beschr. Haftung in Aachen ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Peter Goldhausen.
[38466] Hausener Brodfabrik vorm. Mehl⸗
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Juli 1924 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der schaft zu melden.
Frankfurt a. Main, den 29. Juli 192
Zinsvergütung für Bardepositen 5 % p. a.
Holzhausen, Liquidator.
—
[40183]
der Augustiner⸗Bierhallen, München, N Generalversammlung statt.
b) Wahl des Ehrenausschusses, c) Wahl der Aufnahmekommis
und Erwerbslosen.
Allgemeines. 88 Der I. Schriftführer:
J. A.: Dr. Heckelmann.
Dr. jur. Angust Weber, Vorsitzender
Schoen, Vorsitzender.
Der Vorstand. Merk.
Richard Spa
4. Zusatzbestimmungen zu den Satzungen
Allgemeiner Wirtschaftsbund 1924 e. V. Sitz München,
Geschäftsstelle: Corneliusstr. 15/I. 8 Am Freitag, d. 22. Aug. 1924, Abends S Uhr, findet im Roten Saale Keuhauser Straße 16, außerordentliche
Tagesordnung: Verlesen des Gründungsprotokolls. „Bericht des I. Vorsitzenden über die bisherige 3. a) Ergänzungswahl des Hauptvorstandes,
Tätigkeit des A. W.⸗B.
sion. über Mitgliedsbeiträge der Frauen
Einführung einer obligatorischen Haftpflicht⸗ und Unfallversicherung.
& Brodfabrik Hausen G. m. b. H.
Gesell-
AX „ de r
In das Handelsregister B ist bei der Altrahlstedter Bank, Kommanditgesell⸗ schag auf Aktien, Altrahlstedt (Nr. 16 es Registers) am 29. Juli 1924 folgendes
eingetragen worden: 1 An Fräulein Valeska Ohlckers in Tonn⸗ dorf⸗Lohe ist Handlungsvollmacht erteilt mit der Maßgabe, daß dieselbe zusammen 1 Prokuristen für die Gesellschaft zeichnet.
den 29. Julij 1924.
Das Amtsgericht. Andernach. [39699]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 277 ist am 9. 7, 1924 bei der Firma „Ernst Mülhausen“ in Andernach ein⸗ ü
Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ernst Mülhausen“ 1 aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma
von dem früheren Gesellschafter, mann Ernst Mülhausen zu Anderna forkgesetzt. Amtsgericht Andernach.
4
Andernach. [39698]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 74 158 heute bei der Firma „Berg & Co. Gesellschaft für Industrie⸗Ofenbau und Feuerungsbedarf mit beschränkter
ftung“ in Bergisch Gladbach mit
weigniederlassung in Andernach, ein⸗ getragen worden:
Die Prokurg des a) Dr. Theo Utzel, Chemiker zu Andernach, b) Eugen Bentz, Oberingenieur in Gießen. c) Heinrich Becker, Kaufmann in Bergisch Gladbach. ist erloschen.
Dem Ingenieur Emil Schellberg und r Handlungsgehilfin Maria Förster beide zu Bergisch Gladbach, ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder der Ge⸗ nannten gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schcftsfübrer zur Vertretung befugt ist.
ndernach den 23. Juli 1924. Amtsgericht.
Andernach. [39701] „Die früher mit Sitz Koblenz, leht mit Sitz Andernach, im Kandelsregister B Koblenz unter Nr. 245 eingetragen ge⸗ wesene Firma „Konservenfabrik Rhein⸗ Mosel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ ist heute unter Nr. 99 im hiesigen Handelsregister B eingetragen worden. Andernach, den 23. Juli 1924. Amtsgericht.
Andernach. 199
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist heute bei der Firma „Paxier⸗ fabrik Noldensmühle. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Andernach, ein⸗ getiggen . bef
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist ver⸗ loschen.
Andernach, den 24. Juli 1924. Amtsgericht. Andernach. [39700]
Im Handelsregister Abt. B des Amts⸗
eerichts Andernach Nr. 16 und des Amts⸗ Ferichts Bonn Nr. 215 ist am 24. 6. ezw. 27. 6. 1924 bei der Firma „Kohlen⸗ äurewerk Burabrohl, Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung“, Hauptniederlassung
Burgbrohl., Zweigniederlassung egekcgen nöcheg.
Dr. Walther Robeck zu Bonn ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des. selben ist erloschen.
Andernach, den 29. Juli 1924.
Amtsgericht.
Bonn,
Baden-Baden. [39702] Hamndeleregistereinkrag g B ha II ⸗Z. 34, Firma IJuwelengeschäft
B. Netter & Co., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Baden⸗Baden: Die irma lautet nach Beschluß vom 29. 4. 924 jetzt: B. Netter & Co., Gesellschaft
öö Haftung. Durch Gesell⸗
schafter eschluß vom 29. 4. 1924 wurde das Stammkapital, auf 12 000 Goldmark
und die Stammeinlagen auf je 4000 oldmark herabgesetzt. Dementsprechend
wurden mit Beschluß vom 29. 4. 1924
„
die §§ 2 und 5 der Statuten geändert. Baden, den 17,. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. I.
naden-EBaden. [39703] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III „Z. 38: Firma Wilhelm Knecht, Chem.⸗
technische Erzeugnisse in Baden⸗Baden.
Baden, den 26. Juli 1924. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[39704]
Bad Homburg v. d. Höhe. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 409 dig offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Pauly & Raab“ mit dem Sitze in Bad Homburg v, d. Höhe⸗Kirdorf eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1924 begonnen. Persönli haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Johann Ferdi⸗ nand Pauly und Johann August Raab, beide Bad Homburg v. d. Höhe⸗ Kirdorf, von denen jeder allein zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Bad Homburg v. d. H., 28. Juli 1924.
Pr. Amtsgericht. Abt. 4.
Bad Kreuznach. [39705]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 670 ist heute die 8 Handels⸗ esellschaft Martin Hassinger & Söhne, Baugeschäft und Ziegelei, mit dem Sitze 1.Fireuhnach eingetragen worden. Die
esellschaft hat am 1. 4. 1924 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Martin Hassinger, Bauunternehmer, Hans Hesfinger auunternehmer. Ludwig Hassinger, Kaufmann, Wilhelm Hassinger, Bauingenieur, alle aus Kreuznach.
Bad Kreuznach, den 28. Juli 1924.
as Amtsgericht.
Bayreuth.
In das Handelsregister getragen 8
1. Fritz Schmidt, Sitz Bayreuth. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. 1. 1924. Gesellschafter sind: Schmidt Fritz, Fabrikbesitzer, Schmidt, Heinrich, Kauf⸗ mann, Dressel. Karl,. Kaufmann, sämtl. in Bayreuth.
2. Mech. Baumwollspinnerei & Weberei Bayreuth, Sitz Bayreuth: Nach Einziehung von 9 000 000 ℳ jungen Inhaberaktien und von 1 500 000 ℳ Vor⸗ zugsaktien wurde das nunmehr 7 000 000 Mark betragende Grundkapital nach Ge⸗ nehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz dch. Beschluß d. Gen.⸗Vers. v. 12. 7. 24 (Urk. d. Not. Bayreuth I, G.⸗R.⸗Nr. 350) unter Abänderung der §8§ 4, 5, 15, 16, 17, 24, 28 im Wege der Umstellung auf 2 100 000 Goldmark herabgesetzt.
[39706] wurde ein⸗
Grundkapital ist eingeteilt in 7000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 300 Goldmark.
3. Aktienziegelei Bayreuth, Sitz Bayreuth: Dch. Beschluß d. 8b. Ser v. 28. 4. 24 (Urk. d. Not. Bayreuth II, G.⸗R.⸗Nr. 214) wurde unter Abänderung des § 2 der Satzung nach Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz das Grund⸗ kapital von 450 000 ℳ im Wege der Amstellung auf 180 000 Goldmarf ein⸗ geteilt in 450 Aktien zu je 400 Goldmark, herabgesetzt.
4. ayreuther Dampfsägewerk, Aktiengesellschaft, Sitz Bayreuth: Dch. Beschluß d. Gen.⸗Vers. v. 24. 5. 1924 (Urk. d. Notariats Bayreuth II, G.⸗R.⸗Nr. 247) wurde unter Abänderung der §§ 4, 19 der Satzung nach Genehmi⸗ ung der Goldmarkeröffnungsbilanz das Grundkapital von 10 043 000 ℳ im Wege der Umstellung auf 30 000 Goldmark herabgesetzt. Das nunmehrige Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 295 In aberaktien zu je 100 Goldmark und 25 Inhaberaktien zu je 20 Goldmark. Jede Aktie za 20 G.⸗M. gewährt eine Stimme, ebe Aktie zu 100 G.⸗M. gewährt fanf Stimmen.
5. Malzag, Erste Bayreuther Malzfabrik Karl Hoffmann, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Bayreuth: Die Gen.⸗ Vers. v. 21 5. 24 (Urk. d. Not. Bay⸗ reuth I, G.⸗R.⸗Nr. 252) hat nach Ge⸗ nehmigung der Eröffnungsgoldmarkbilanz unter Abänderung des § 4 des Ges.⸗Vertr. die Umstellung beschlossen. Das bisherige Aktienkapital zu 40 000 000 ℳ wird unter Abstempelung des Nominalwerts der einzelnen Aktien auf je 20 G.⸗M. auf 240 000 Goldmark herabgesetzt; dasselbe wird in der Weise zusammengelegt, daß auf je zehn alte Aktien zu je 1000 ℳ drei neue Aktien zum Goldwert von je 20 ℳ ausgegeben werden und erfolgt hier zur Durchführung des zusammengelegten Grundkapitals von 240 000 G. M. die Ausgabe von 12 000 Aktien zu je 20 G.⸗M.; auch diese Aktien lauten auf den Inhaber. — Kaufmann Fritz Albrecht
nhaber ist Kauf 8 “ aufmann Wilhelm Knecht
in Bayreuth wurde als 2. Vorstandsmit⸗ “
G.⸗R.⸗Nr 223) wurde nach Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz das Grund⸗ kapital von 3 000 000 Papiermark auf 60 000 Goldmark herabgesetzt Dasselbe ist eingeteilt in 2000 Inhaberaktien zu je 20 G.⸗M. und in 200 Inhaberaktien zu je 100 G.⸗M. Ziff. IV des Ges.⸗Vertr. ist It. eingereichten Protokolls geändert.
7. Okumi, Aktiengesells haft, Ober⸗ fränkische Kraft⸗ und Melassefutter⸗ Industrie, Sitz Bayreuth: Karl Weißer aus dem Vorstande der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Kaufmann Wilhelm Störr in Bagyreuth ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft als einzige Vorstandsperson zu vertreten
8. Richter & Co., Sitz Bayreuth: Firmensitz ist nunmehr nach Schönkirch, Post Plößberg i. Opf., verlegt.
Die Firma Goller & Co. off. Handelsges. in Bayreuth ist erloschen.
10. Die Firma Fritz Schmidt, Kreuz⸗ bräu in Bayreuth, ist als Einzelkauf⸗ mannsfirma erloschen.
Bayreuth, den 2. August 1924.
Amtsgericht — Registergericht.
Beetzendorf. [39707] In unser Handelsregister A Nr. 9 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Benecke in Stöckheim in Ligui⸗ dation folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Beetzendorf, den 26. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Berlin. [38
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5479 Mathilde Zimmer Hausgesellschaft mit beschränkter Haftung: Geschäfts⸗ führer Professor Dr. Friedrich Zimmer ist verstorben. Kaufmann Fritz Schultz in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt — Bei Nr. 7419 Industriehaus Rosenthalertor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 30. Juli 1924 ist der Gesellschaftsvertrag binsicht⸗ lich des § 5 (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist auf 189 600 Gold⸗ mark umgestellt. — Bei Nr. 7777 Kom⸗ mandantenstraße 80/81 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firmg ist gelöscht. — Bei Nr. 7892 Telephon⸗Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr.⸗Ing. Wilhelm Kyrieleis in Berlin ist Prokure derart erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Eingetragen hier und bei der Zweigniederlassung in Hamburg. — Bei Nr. 13 719 J. Kornblum, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 3. Juli 1924 sind § 6 (Stammkapital) und § 11 des Ver⸗ trags geändert. Das Stammkapital ist auf 70 000 Goldmark umgestellt. — Bei Nr. 18 011 Geh. Med. Rat Dr. med. Schroveders Ambulatorium mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ ändert in Dr. Schroeder und Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Firma ist nach München verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 31. Mai 1924 bezüglich Firma und Sitz und — § 1 — obgeändert. Bei Nr. 19 338 Krupp'sches Ver⸗ kaufskontor für Motorfahrzeuge, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Wilhelm Walter ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 19 596 RNumänische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Marco Hell⸗ mann und Emil Hummel,. Ber⸗ lin, ist Prokura zur gemeinsamen Ver⸗ tretung erteilt. — Bei Nr. 23,639 Rein⸗ hold Schaefer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Gutmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 26 706 Talawest Fahrzeug⸗ und Landmaschinen⸗ Werkstätten⸗Studiengesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 4. April 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma — § 1 des Gegenstands — § 3 — der Gesellschaft und des Stammkapitals — 8 ge⸗ ändert worden. Direktor Arlt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Meywald, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Firma lautet jetzt Vermögens⸗ und Steuerbera⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter
nehmungen. Das Stammkapital ist von 30 000 Papiermark auf 600 Goldmark umgestellt. — Bei Nr. 28 691 Eugen Trost & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß vom 8. Juli 1924 hinsichtlich des Stammkapitals — § 3 — geändert. Das Stammkapital ist auf 50 000 Goldmark umgestellt. — Bei Nr. 32 444 Tyssen’sche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Heinrich Broden in Berlin ist Prokura derart erteilt worden, daß er zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen kuristen vertretungsberechtigat ist. Ein⸗ getragen hier und bei den Zweignieder⸗ lassungen: Köln, Essen, Mannhelm. Ham⸗ hburg, Hamborn, Düsseldorf, Hannover, Leipzig und Gispersleben.
„Berlin, den 30. Juni 1924. 8— Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. 1 [39721]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 24 053. Max Kahne⸗ mann Aktiengesellschaft. Prokuristen: 1. Ulrich Hornig, Berlin, 2. Hugo Sinke, Berlin, 3. Dr. Hans Simon, Berlin. Ein jeder vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder Pro⸗ kuristen. — Nr. 29 027. Hafnia Aktien⸗ gesellschaft für Export und Import. Der Sitz der Gesellscheft ist nach Ham⸗ burg derlegt. Durch b8 der Generalversammlung vom 10. Mai 1924 ist der § 1 (Sitz) und 7 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. Ernst Meisel ist nicht mehr Vorstand. — Nr. 29 645. Hauer, Würzburger & Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien. Die Prokura Karl Papsch ist erloschen. — Nr. 30 820, Georg Jacoby, Film Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 26. Juni 1924 auf⸗ gelöst. Kaufmann Paul Freuden⸗ erg, Berlin, ist zum Liquidator be⸗ stellt. — Nr. 31 649. Effekten Handels⸗
Haftunug. Gegenstand des Unternehmens
gesellschaft Kommanditgesellschaft auf Aktien. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26 Juni 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Bankier Hans Adenstedt in Berlin⸗Steglitz bestellt. Ferner die von der Generalbversammlung vom 26. Juni 1924 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. — Nr. 32 239. Gabriel & Co. Textilwaren Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann und ücherrevisor Eitig, Berlin⸗Wilmersdorf, bestellt. — In unserem Handelsregister B Nr. 27 919, Max Meerbothe & Co. Bank⸗Kommanditgesellschaft auf Aktien, ist am 25. Juni 1924 ein⸗ getragen: Die Prokuren Anna Albrecht, Otto Schneller, Arthur Schmidt sind erloschen. Dieselbe Eintragung ist am 19. Juli 1924 bei der Zweignieder⸗ lassung Hamburg, H.⸗R. B 877 exrfolgt. Berlin, den 23. Juli 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.
Berlin. [39723] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 34 479. Goron⸗Film⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Köln verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Filmen im In⸗ und Auslande, die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher Art, An⸗ und Ver⸗ käufe von Erzeugnissen der Filmbranche aller Art. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ nwderlassungen errichten. Grundk.⸗pital: 200 Milliarden Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. No⸗ vember 1923 festgestellt und am 27. De⸗ zember 1923 und 4. Mai 1924 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch kann der Aufsichtsrat einzelnen oder sämtlichen Vorstandsmitgliedern das Recht zur Alleinvertretung verleihen. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Baumann, Köln. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin SW. 48, Friedrichstraße 224. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 180 000 Stammaktien zu je 1 Million Mark und 20 Vorzugs⸗
Emil
10 % des Liquidationserlöses, 2. in den im Gesetz als steuerfrei erklärten drei Fällen ein zehnfaches Stimmrecht, näm⸗ lich: a) bei Besetzung des Aufsichtsrats, b) bei Satzungsänderungen, ec) bei der Liquidation der Gesellschaft, im übrigen gewähren je 1 000 000 ℳ eine Stimme. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern, welcher auch deren Zahl be⸗ stimmt. Es können auch stellvertretende Mitglieder des Vorstands ernannt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ anntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 13 073. Fidelity and Deposit Com- pany oöof Maryland Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die Zweig⸗ niederlassung ist erloschen. — Nr. 30 254. Fabian & Mehlhose Papierwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. August 1923 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Sachsenhausen, Amtsgericht Oranienburg, verlegt; die bisherige Hauptniederlassung in Berlin ist Zweigniederlassung unter unveränderter Firma geworden; ferner die von der Generalversammlung am gleichen Tage beschlossene Satzungsänderung. — Nr. 32 433. Ernst Jacob Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß vom 20. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 360 000 Goldmark umgestellt; ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung.
Berlin, den 24. Juli 1924. 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.
Berlin. 8 139712] In unser Feee B ist heute eingetragen: Nr. 34 485. Firma der Zweigniederlassung in Berlin: „Flag“ Filmindustrir⸗ und Lichtspiel⸗Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Berlin; Firma der Hauptniederlassung in München: „Flag“ Filmindustrie⸗ und Lichtspiel⸗ Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: die Fabri⸗ kation, der Kauf und Verkauf, der Ver⸗ leih von Filmen 5 die Fabrikation, der Kauf und Verkauf aller sonstigen für die Kinobranche in Betracht kommenden Artikel, die Errichtung und Kauf von Kinotheatern. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen sowie an allen sonst ihre Zwecke fördernden Unter⸗ rehmungen beteiligen, sie kLann solche “ übernehmen. Grundkapital: 214 Millionen Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1922 festgestellt und am 13. Mai 1922, 16. August 1922, 16. Dezember 1922, 13. August 1923 und am 13. Oktober 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, 8 wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oden durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten: jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigk, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten zu vertreten. Zum Vorstand ist be⸗ stellt: Direktor Josef Firmans, München. Einzelprokurist: Fritz Loewenthal, München. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle der Zweigniederlassung befindet sich in Berlin, Charlotten⸗ straße 4. Das Grundkapital zerfällt in 208 000 Inhaberstammaktien und 6 Namensvorzugsaktien zu je 1000 ℳ. Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugs⸗ dividende von 10 %. Jede Aktie gewährt eine Stimme; jede Vorzugsaktie jedoch gewährt in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Satzungsänderung und der Auflösung der Gesellschaft 30 Stimmen. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats im Einvernehmen mit den stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt, ihnen liegt auch der Widerruf der Bestellung ob; die Anzahl der Mit⸗ glieder bestimmt der Aufsichtsrat. Die Bestellung und der Widerruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Ver⸗ össentlichung im Reichsanzeiger Die Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den utschen Reichsanzeiger. —