1924 / 187 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[41205]

Ergänzung zu unserer Veröffent⸗ lichung vom 25. v. M. findet unsere Ge⸗ neralversammlung an genannter Stelle am 14. August 1924 Vormittags 11 Uhr, statt. Berlin, den 8 August 1924.

Faßhandels⸗Aktiengesellschaft. Wilhelm Wagner.

[40996 Dr. Prumm Aktiengesellschaft Werkstätten für Fein⸗Optik und Mechanit, Braunschweig. Hierdurch berufen wir die ordentliche

Generalverjsammlung auf Sonn⸗ abend, den 30. August 1924, 4 Uhr Nachmittags, Restaurant Felten Braun⸗ schyeig, mit folgender Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1923.

2. Genehmigung des Jahresabschlusses,

Entlastung der Gesellschaftsorgane. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausühung des Stimmrechts sind die Aktien bis zum dritten der General⸗ versammlung vorhergehenden Tage zu hinterlegen:

bei der Braunschweigischen Staatsbank,

Braunschweig Dankwardstraße, oder dem Braunschweigischen Bankverein, K⸗G a. A., Braunschweig, Damm 5, oder der Gesellschaftskasse oder einem 8 Notar;

im letzteren Falle ist die notarielle Hinter⸗

legungsbescheinigung bis zum gleichen Tage

der Gesellschaft zu übermitteln

Braunschweig, den 7. August 1924.

Der Vorstand.

Belanntmachung, betreffend 5 % Goldlommunalschuldver⸗ chreibungen der Braunschweig⸗ Hannoverschen Hypothekenbank im Gesamtwert von 110 000 Goldmark gleich 39,4262 kg. Feingold nach dem Reichs⸗

münzgesetz vom 1. Juni 1909 Lit. D 1 1100 zu je 100 Goldmark = 812 g Feingold mit halbjährlichen, am 30. Juni und 31,. Dezember fälligen Zins⸗ scheinen für 10 Jahre, deren erster am 31 Dezember 1923 fällig ist, sowie dem dazugehörigen Erneuerungsschein versehen. I1 10 % Goldkommnnalschuldver⸗ schreibungen der Braunschweig⸗ Hannoverschen Hypothekenbank im Gesamtwert von 1 200 000 Goldmark gleich 430 104 kg Feingold nach dem Reichs⸗

münzgesetz vom 1. Juni 1909

Lit D 9201 10800 und 17201 20400

zu je 100 Goldmark = 35,842 Gramm 4 2 2* 2 Feingold; Lit. E 2161 2640 und 4561. bis 5520 zu je 500 Goldmark = 179,21 Gramm Feingold. Sie sind in Stücken, wie oben angegeben, ausgefertigt und mit Zinsscheinen für die ganze Laufzeit, halb⸗ jährlich am 30. Juni und 31. Dezember zahlbar versehen. Der erste, am 31. De⸗ zember 1924 fällige Zinsschein lautet über die Zinsen vom 1. April bis 31. De⸗ zember d. J. Arten vorstehender Schuldver⸗ schreibungen lauten auf den Inhaber und sind seitens desselben unkündbar. Rückzahlung durch die Schuldnerin erfolgt nach Kündigung oder Auslosung, die zu Ende eines jeden Kalenderhalbjahres mit einmonatiger Kündigungsfrist zulässig ist und im Deutschen Reichsanzeiger be⸗ kanntgemacht wird. Eine Kündigung ist zu 1 bis 31. Dezember 1928 und zu II. bis 1. November 1930 ausgeschlossen; eine Auslosfung darf bis dahin nur in Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche auf die den Schuldverschreibungen als Deckung dienenden Kommunaldarlehne durch Til⸗ gungsbeiträge oder außergewöhnliche Rück⸗ zahlungen bei der Bank eingegangen sind Die Tilgung zu IlI muß bis zum 31. De⸗ zember 1941 beendet sein, sie ist auch durch Rückkauf zulässig.

der Geldwert der Zinsscheine und aus⸗ gelosten oder gekündigten Stücke wird in deutscher Reichswährung gezahlt und er⸗ rechnet zu I nach dem für den 15,. zu 11. für den 25. Tag des Fälligkeitsmonats geltenden, bekanntgemachten Preise des Feingolds. Die Umrechnung findet nach den gesetzlichen Bestimmungen statt. So⸗ bald an der Berliner Börse eine amtliche Notierung für Feingold erfolgt, ist die Notiz des 15. bezw. 25. Tages des Fällig⸗ keitsmonats oder, wenn eine solche Notiz an diesem Tage nicht stattgefunden hat, die des letzten vorhergegangenen Börsen⸗ tages maßgebend.

Die Einlösung der zur Rückzahlung fälligen Schuldverschreibungen und der Zinsscheine erfolgt kostenlos in Hannover an der Kasse der Bank und in Berlin, an der Kasse der Preußischen Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft und der Deutschen Grundcredit⸗Bank. Ebenda werden neue Zinsscheinbogen ausgehändigt und etwaige Konvertierungen vorgenommen.

Alle die Schuldverschreibungen be⸗ treffenden Bekanntmachungen, insbesondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke, werden mindestens in

35

Reo ide

Die

[[40871]

Einladung zur ersten Generalversammlung den 5. September 1924, Nachm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen, Bucht⸗ straße 12 zu Bremen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts der Bilanz und der Gewinn⸗ Verlustrechnung für das erste schäftsjahr

.Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.

Stimmberechtigt sind nur diesenigen Aktionäre, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft ihre Aktien oder einen Hinter⸗ legungsschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinterlegung ein⸗ gereicht haben.

Bremen, den 7. August 1924.

Bremer Emballagenfabrik und

Apparateban Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

ordentlichen auf Freitag,

und und Ge⸗

[40998] Württembergische Versicherungs⸗ Bank Aktiengesellschaft, Heilbronn a. N.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 29. August 1924, Nachm. Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember

1923 abgelaufene Geschäftsjahr. Be⸗

sprechung dieser Vorlagen und Ab⸗ stimmung über die Genehmigung. Genehmigung des Gewinnverteilungs⸗ vorschlags der Verwaltung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Vorlage der Eröffnungsbilanz 1. Januar 1924 in Goldmark deren Genehmigung

. Herabsetzung des Aktienkapitals ent⸗ sprechend der Umstellung auf Gold⸗ mark.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Teilnahme spätestens 3 Tage

vor der Generalversammlung dem Vor⸗

stand der Gesellschaft angemeldet haben. Der Vorstand.

J. A.: Carl Haecker.

per und

(40373] „Theinophon“ Aktiengesellschaft, Bremen. Die Aktionäre unserer werden hierdurch zu der am Donners tag, den 28. August 1924, Mit⸗ tags 12 Uhr, im Geschäftshaus der Gesellschaft in Bremen, Buntentorsstein⸗ weg 95, startfindenden anßerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

Beschlußfassung über die

der Gesellschaft. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt ist jeder Aftionär, stimm⸗ berechtigt sind sedoch nur die Aktionäre, welche bis spätestens zum 25. August 1924, Abends 6 Uhr. bei der Gesellschaft oder bei der Firma Franz Lackmann & Co., Bankgeschäft, Bremen, Sögestraße Nr. 23 I, ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei der Deutschen Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder einem deutschen Notar erfolgte Deposition hinterlegt haben und die Hinterlegung mindestens am Tage vor der Generalver⸗ sammlung 18 Gesellschaft nachweisen. 1 er Aufsichtsrat. Wilhelm Haarstick, stellvertr. Vorsitzender.

Liquidation

[40895] Baustoff⸗Handelsgesellschaft A. G. Cassel.

Hierdurch wird eingeladen zu der am

9. September 1924, Vormittags

10 Uhr, zu Cassel im Hotel Casseler

Horstattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung der Baustoff⸗Handels⸗

gesellschaft A. G. zu Cassel, Weinberg⸗ straße 18, mit folgender Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahres⸗ und Geschäfts⸗ berichts 1923.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Papiermarkschlußbilanz 1923. und Verwendung des Gewinnes 1923.

.Entlastung des Vorstands.

1. Entlastung des Aufsichtsrats. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz. 8 Zusammenlegung der Aktien. Maßnahmen zwecks Durchführung der Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark.

8. Erhöhung des Aktienkapitals.

9.

einer Berliner Tageszeitung veröffentlicht werden. 8 Durch Erlaß des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 22 März (J⸗Nr. II b 3676) bezw. vom 25. Juli 1924 (J⸗Nr. IIb 8821 III) ist ange⸗ ordnet, daß es vor der Einführung obiger Goldkommunallschuldverschreibungen an der Börse zu Berlin eines Prospekts nicht be⸗ darf. Damit gilt gemäß § 40 des Börsen⸗ gesetzes die Zulassung zum Börsenhandel an der Börse zu Berlin als erfolgt Braunschweig, im August 1924.

Draunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

Die für die Umstellung und Erhöhung erforderliche Satzungsänderung.

10. Anträge und Verschiedenes.

Die Aktionäre welche an der Beschluß⸗ fassung in der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben bis spätestens 6. September, Nachmittags 1 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus H. Schirmer, Cassel, ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen sowie die Aktien selbst zu hinterlegen oder sie haben die Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhaus H. Schirmer, Cassel, durch Bescheinigung nachzuweisen. Cassel, den 7. August 1924.

SIE11“ Sieber.

40900]

Gesellschaft

Aktiengesellschaft für Bürobedarf, Berlin. Die Aktionäre werden zu der am 4. Sep⸗ bei Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr Rothe, Berlin, Jägerstr 20, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch eingeladen Tagesordnung:

1. Aenderung des Gesellschaftsvertrags. 2. Genehmigungeines Vertragsabschlusses. Berlin, den 7. August 1924. Der Vorstand. Schulz. Spielhagen.

(40995 Schmirgelwerke Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 8. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale unserer Gesell⸗ schaft Berlin W. 8, Französische Str. 13/14, stattfindenden anßerordentlichen Ge neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung;

Ergänzung der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 3. Juli 1924 über die Umstellung auf Goldmark gemäß Ver⸗ fügung des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom 26. Juli 1924 Diese Verfügung liegt im Büro unserer Gesellschaft zur Einsichtnahme für Inter⸗ essenten aus. .

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin W. 8, Französische Straße 13/14, einem Notar oder bei der Kasse des Bankhauses Arons & Walter, Berlin W. 8, Französische Straße 13/14, hinterlegen. Berlin, den 8. August 1924. Der Vorstand.

Deutsche Hansabank Aktiengesellschaft, München.

Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 3. September 1924, Mittags 12 Uhr, in München, Hotel Union (Kleiner Saal), Barerstraße 7, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: „Bericht des Vorstands. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ echnung für das Jahr 1923 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. 2. Entlastung des Vorstands. 3. Entlastung des Aufsichtsrats. 4. Satzungsänderungen: § 17 Abs. 1, 5 und 9 (Herab⸗ setzung der Mindestzahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder). § 17 Ab. 2 und 4 (Aenderung der Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder). 5. Aufsichtsratswahlen: Abberufung und Neuwahl des Aufsichtsrats. Fest⸗ setzung der Zahl der Aufsichtsräte. Behufs Ausübung Stimmrechts müssen die Aktionäre spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Deutschen Hansabank Aktiengesellschaft, München, Herzog⸗Wil⸗ helm⸗Straße 33, ihre Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines dentschen Notars hinterlegen. Ge⸗ mäß § 25 Absatz 3 der Satzung kann statt der Hinterlegung der Aktien auch der seitens der Reichsbank oder einer anderen von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezeichneten Bank über die Aktien aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein hinterlegt oder der Aktienbesitz anderweitig glaubhaft ge⸗ macht werden München, den 8. August 1924. Der Vorstand. Müller. Rosenhauer. Der III“ EE Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.

[41001] Niederlaufitzer Kohlenwerke.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 4ü4. September cr., Vormittags 12 Uhr, zu Berlin im großen Sitzungssaal der Deutschen Bank, Mauerstraße 35, stattfindenden 42. or⸗ dentlichen Generalversfammlung ein⸗ geladen.

Siemer.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsbericht, der

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1923/24 sowie des Re⸗ visionsberichts. Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Revisorenwahl.

Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung hat die Hinterlegung der Aktien

oder Depotscheine der Reichsbank bezw. eines Notars gemäß § 23 des Statuts bis zum 31. August cr., Abends 6 Uhr,

a) bei der Deutschen Bank in Berlin,

b) bei dem Bankhause Jacquier & Seecurius, Berlin C. 2, An der Stechbahn 3/4,

c) bei der Gesellschaftskasse, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 127/128, zu erfolgen.

Berlin, den 9. August 1924.

Der Aufsichtsrat der Niederlausitzer Kohlenwerke. J. Petschek.

tember 1924, Nachmittags 5 Uhr,

[40885] Eschweiler Bank, Eschweiler. Die Aktiongäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 9. September 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bankgebäude, Dürener Straße 27, stattfindenden dies⸗ fährigen ordentlichen Haunptversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923 Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1923. Entlastung des Autsichtsrats und des Vorstands. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf § 18 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. Hinterlegungsstellen sind: 1. die Gesellschaftskassen, 2. die Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Aachen und Köln. Eschweiler, den 6. August 1924. Der Vorstand.

[40994] Treuhand⸗Niedersachsen A.⸗G., Hannover.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 28. Angust 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Breite Straße 25, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: I. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz,. der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

jahr 1923. Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz, der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung sowie der Ver⸗

teilung des Reingewinns.

Beschlußfassung über Entlastung

des Aufsichtsrats und des Vor⸗

stands für das Jahr 1923.

Aufsichtsratswahlen.

Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗

bilanz per 1. Januar 1924 sowie

des Prüfungsberichts. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Eröffnungsbilanz und die

darauf sich stützende Umstellung des

Aktienkapitals auf Goldmark. „Beschlußfassung über die Erhöhung

des Aktienkavitals um 10 000

auf 15 000.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zu

den durch die Kapitalserhöhung er⸗

forderlichen Maßnahmen.

Beschlußfassung über Satzungs⸗

änderungen, soweit diese durch die

Umstellung und Kapitalserhöhung

bedingt sind.

Treuhand⸗Niedersachsen

1 Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

[40888] 1 1 Bremer Holzindustrie Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zur außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung am Freitag, den

29. August 1924, Mittags 12 Uhr,

in der J. F. Schröder Bank K. a. A.,

Bremen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 nebst dem hierzu erstatteten Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung hierüber. Beschlußfassung über die Umstellung durch Ermäßigung des Grundkapitals von 40 000000 auf 2000 000 G.⸗M. und Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die zur Ausführung der Umstellung erforderlichen Maß⸗ nahmen zu treffen und die durch die Umstellung notwendig werdenden Satzungsänderungen vorzunehmen.

Beschlußfassung über die Erhöhung des umgestellten Grundkapitals um bis zu 200 000 G.⸗M. durch Aus⸗ gabe von bis zu 20 000 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien, groß je 100 G.⸗M., sowie über die Ausgabebedingungen und Ermächti⸗ gung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, die sich aus diesen Beschlüssen ergebenden Satzungsänderungen vor⸗ zunehmen.

Satzungsänderungen:

8 5 erster Absatz, Zusatz: Er ist berechtigt, mehrere Aktien in einer Urkunde zu verbriefen.

§ 10 unter 2: Die Ziffer 600 000 wird ersetzt durch 5000 ℳ,

§ 21 zweiter Absatz erhält folgenden Wortlaut: Der Aufsichtsrat ist be⸗ rechtigt, die Wahrnehmung bestimm⸗ ter Geschäfte einem oder mehreren seiner von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern dauernd oder vorübergehend zu übertragen und da⸗ für Vergütungen zu gewähren, die vom Vorstand und Aufsichtsrat ge⸗ meinsam festgesetzt werden. Der Auf⸗ sichtsrat hat die Befugnis zur Be⸗ stellung von Ausschüssen.

§ 22 betrifft die feste Vergütung an den Aufsichtsrat.

§ 24 a (neu): Jede Aktie gewährt für je 20 G.⸗M. Nennwert eine Stimme.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, die spätestens bis zum

26. August 1924 ihre Aktien oder den

Hinterlegungsschein eines Notars bei der

F. Schröder Bank K. a. A., Bremen.

eingeliefert und dagegen eine Eintritts⸗

karte abgefordert haben.

Bremen, den 7. August 1924.

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. Gustav Eisenberg.

[34358] Konserven⸗Fabreik Rogätz, Aktiengesellschaft, Rogätz a. d. Elbe In der Generalversammlung von

300 Aktien zu je 200 G.⸗M., die 20 000 Aktien zu je

schießenden Aktien Anteilscheine

5 G.⸗M. ausg

8; die

Kraftloserklärung ihrer Aktien gefordert, bis zum 1. Oktober d. J.

gesellschaft, Magdeburg Aktien) vermittelt wird.

bei der Handelskammer 2 teigert und der Erlös hinterlegt. Der Vorstand. Hammecke.

gefellschaft für Bauausführungen [40872] in Lübeck.

Die Aktionäre der Gesellschaft werde hiermit zu der auf Mont S. September 1924, Vormittags 11 Uhr, in Lübeck im Hause der Gesell⸗ schaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit, Königstraße Nr. 5, statt⸗ findenden zweiten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts für das Geschäftsjahr 1923, Vorlage und Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung und der Papiermark⸗ bilanz per 31. Dezember 1923

.Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Festsetzung einer Vergütung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Entlastung des sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924, Umstellung des Stammkapitals auf Goldmark durch Zusammen⸗ legung in 405 000 Goldmark, ein⸗ geteilt in 20 000 Stammaktien à 20 Goldmark und 5000 Vorzugs⸗ aktien à 1 Goldmark.

.Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu 5 erforderlichen Satzungsänderungen.

Zur Teilnahme an der General⸗ L1“ sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die die Mäntel ihrer Aktien spätestens bis zum zweiten Werktece vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei einer Girozentrale in Deutschland oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der General⸗ versammlung hinterlegt haben 28 des Gesellschaftsvertrags).

Lübeck, den 7. August 1924. Droste & Karstens Akt. Ges.

Bauausführungen.

Dvoste. Karstens.

Dessauer Straßenbahn⸗

[40889] Gefellschaft.

Die Herren Aktionäre laden wir hier⸗

mit zu der am Sonnabend, den

13. September 1924, Vormittags

12 Uhr, im Sitzungssaale der Deut⸗

schen Continen tal⸗Gas⸗Gesellschaft zu

Dessau stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung ergebenst ein.

Tagesvrdnung:

1. Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und

Verlustrechnung. 8

.Erteilung der Entlastung.

3. Wahl für den Aufsichtsrat.

1 este et der Entschädigung für den

Aufsichtsrat.

5. Abänderung des § 2 der Satzung (Ausdehnung des Zweckes der Gesell⸗ schaft auf Geschäfte, die mit dem Be⸗ trieb der Anlagen der Gesellschaft zusammenhänge 9

Vorlage und Genehmigung der Er⸗ öffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 in Goldmark nach der Gold⸗ bilanzverordnung v. 28. 12. 1923; hierzu Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Goldmarkeröffnungsbilanz und den Hergang der Uüaftepung.

.Beschlußfassung über Umstellung des Grundkapitals auf 1 300 000 G.⸗M.

8. Abänderung des § 5 der Satzung

Abs. 1 Wrntstenudg des Grund⸗

kapitals auf 1,3 Millionen G.⸗M.).

Abänderung der §§ 23 Abs. e, 24

Die Berechtigung zum Eintritt in die

Generalversammlung ergibt sich aus den

Bestimmungen der §§ 13, 14 und 15 des

Gesellschaftsvertrags.

Die Hinterlegung der Aktien kann außer auf unserem Büro bei der Auhalt⸗ Dessauischen Landesbank zu Dessan erfolgen.

Mit Hinterlegung der Aktien bzw. der Hinterlegungsscheine eines Notars über bei demselben hinterlegte Aktien sind Nummernperzeichnisse einzureichen.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis

spätestens 8 Tage vor dem Tage der Ge⸗

neralversammlung, diesen und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, geschehen.

Dessau, den 31. Juli 1924.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

der Dessauer Straßenbahn⸗

Vorstands und Auf⸗

für

9.

B. C. Heye, Vorsitzer.

Gesellschaft: Heck.

n

1

27. Juni 1924 ist die Umstellung des Grundkapitals auf 100 000 G.⸗M. in der Weise beschlossen, daß die 3000 Aktien zu je 10 000 umgewandelt werden in und ferner 1000 zu⸗ sammengelegt werden in 2000 Aktien zu je 20 G.⸗M. Dabei werden für die über⸗ zu egeben und dann noch ver⸗ bleibende Spitzenbeträge bar ausgezahlt.

In Gemäßheit dieser Beschlüsse werden Herren Aktionäre zur Vermeidung der auf⸗ ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeich⸗ nis bei der Magdeburger Bank Aktien⸗ zwecks Umtausch und Abstempelung einzureichen, woselbst auch der Ankauf von Spitzen (einzelnen

Die nicht rechtzeitig eingereichten Aktien

werden nach Ablauf der festgesetzten Frist Magdeburg ver⸗

drosse & Farstens Alsen.-

1

1 1

3

2

[35960]

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 28 Juni 1924 ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei uns geltend zu machen.

Norddentsche Speisefettwerke W. Frennd & Co. Aktiengesellschaft

in Liquidation.

[40874] 1 Bremen⸗Amerika Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen.

In der Generalversammlung vom 26. Juli 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 800 000 000 P.⸗M. Reichswährung auf 2 000 000 G.⸗M. dadurch herabzusetzen, daß der Nennwert der Aktien von 1000 P.⸗M. auf 20 G.⸗M. herabgesetzt

die Zahl der Aktien um 700 000 ird.

e Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens zum 12. November

24 bei unserer Zentrale Bremen,

achtstr. 32, oder unserer Filiale Berlin

Wilhelmstr. 143, einzureichen. Aktien à 1000 P.⸗M. Reichs⸗ Frung wird eine Aktie à 20 G.⸗M. . Auf eingereichte Aktien, deren zur Gewährung neuer Aktien nicht ausreicht, werden auf Antrag des Aktionärs Anteilscheine, jedoch nicht über einen geringeren Betrag als 5 G.⸗M., gewährt.

Aktien, die bis zum 12. November 1924 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Wir richten an unsere Aktionäre das dringende Ersuchen, ihre Aktien möglichst umgehend und auf jeden Fall vor dem

blaufe der gesetzlich und auf drei Monate festgesetzten Frist einzureichen.

Breien, den 6. August 1924.

Die perfönlich haftenden Gesellschafter: Schroeder. W. Boock.

Holzinduftrie Hansa Metiengesellschaft, Bremen. In der Generalversammlung vom 30. Juni 1924 ist bescgesh worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 75 000 000 P⸗M. Reichswährung auf 15 000 G.⸗M. dadurch herabzusetzen, daß der Nennwert der Aktien von 1000 P.⸗M. auf 20 G.⸗M. herabgesetzt und die Zahl der Aktien um 74 250 Stück verringert

wird.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneucrungs⸗ scheinen bis spätestens zum 12. November 1924 bei der Bremen⸗Amerika Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, Wachtstr. 32, einzureichen. Auf 100 Aktien à 1000 P.⸗M. Reichswährung wird eine Aktie à 20 G.⸗M. gewährt. Auf eingereichte Aktien, deren Zahl zur Ge⸗ währung neuer Aktien nicht ausreicht, werden auf Antrag des Aktionärs Anteil⸗ scheine, jedoch nicht über einen geringeren Betrag als 5 G.⸗M., gewährt.

Aktien, die bis zum 12. November 1924 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für Fraftlos erklärt.

Wir richten an unsere Aktionäre das dringende Ersuchen, ihre Aktien möglichst umgehend und auf jeden Fall vor dem Ablaufe der gesetzlich auf drei Monate festgetetzten Frist einzureichen.

Bremen, den 6. August 1924.

Der Vorstand. Bosse.

Heinrich Richter Aktien⸗ gefellschaft, Bremen.

In der Generalversammlung 5. Juni 1924 ist beschlossen worden, Grundkapital der Gesellschaft 25 000 000 P.⸗M. Reichswährung auf 50 000 G.⸗M. dadurch herabzusetzen, daß der Nemwert der Aktien von 1000 P.⸗M. auf 20 G.⸗M. herabgesetzt und die Zahl der Aktien um 22 500 Stück verringert wird.

Jyo e

vom das

von

Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens zum 12. November 1924 bei der Bremen⸗Amerika Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, Wachtstr. 32, einzureichen. Auf 10 Aktien à 1000 P.⸗M. Reichswährung wird eine Aktie à 20 G.⸗M. gewährt. Auf ein⸗ gereichte Aktien, deren Zahl zur Ge⸗ währung neuer Aktien nicht, ausreicht, werden auf Antrag des Aktionärs Anteil⸗ scheine, jedoch nicht über einen geringeren Betrag als 5 G.⸗M. gewährt.

Aktien, die bis zum 12. November 1924 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, und der Gesellschaft nicht zur Verwertung

ur Verfügung gestellt werden, werden für köaftlos erklärt.

Wir richten an unsere Aktionäre das dringende Ersuchen, ihre Aktien möglichst umgehend und auf jeden Fall vor dem Ablaufe der gesetzlich auf drei Monate festgesetzten Frist einzureichen.

Bremen, den 6. Auguft 1924. Der Vorstand. Richter.

[40884] 18 5 Nordwestbeutsche Metallssator Aktiengefellschaft, Bremen. In der Generalversammlung vom 24. Juni 1924 ist beschlassen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 150 000 000 P.⸗M. Reichswährung auf 75 000 G.⸗M. dadurch herabzusetzen, daß der Nennwert der Aktien von 10 000 P.⸗M. auf 20 G.⸗M. herabgesetzt und die Zahl der Aktien um 11 250 Stück verringert wird. 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens zum 12. November 1924 bei der Bremen⸗Amerika Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, Wachtstr. 32, einzureichen. Auf 4 Aktien à 10 000 P.⸗M. Reichswährung wird eine Aktie à 20 G.⸗M gewährt. Auf ein⸗ gereichte Aktien. deren Zahl zur Ge⸗ währung neuer Aktien nicht ausreicht, werden auf Antvag des Aktionärs Anteil⸗ scheine, jedoch nicht über einen geringeren

Betrag als 5 G.⸗M. gewährt.

Aktien, die bis zum 12. November 1924 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Wir richten an unsere Aktionäre das dringende Ersuchen, ihre Aktien möglichst umgehend und auf jeden Fall vor dem Ablaufe der gesetzlich auf drei Monate festaesetzten Frist einzureichen.

Bremen, den 6. August 1924.

Der Vorstand. Schroeder. Küster.

(40709]

Wir laden unsere Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 30. August 1924, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in unseren Räumen, Breslau 3, Berlinerplatz! b, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des

Jahres⸗ sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ 1 das Geschäftsjahr 923/24. Beschlußfassung über deren Genehmigung und Verwendung des

Reingewinns. Entlastung der Gesellschaftsorgane.

3. Aufsichtsratswahlen. 8

Beschlußfassung über die Erhöhung

des Stamm⸗ und Vorzugsaktien⸗ kapitals von 125 000 000 um 375 000 000 bis 500 000 000 zu einem von der Generalversamm⸗ lung festzusetzenden Kurse und Aende⸗ rung zu diesem Zwecke des § 3 des Gesellschaftsvertrags.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse in Breslau, bei dem Bankgeschäft Nöthel, Weber & Co. in Breslau oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und dies durch Vorzeigung des Hinter⸗ legungsscheins erweisen.

Breslau, den 8. Angust 1924.

H. Paul Tabak⸗ & Zigaretten Fabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[40867] Oberschlesische Schiffahrts⸗Aktien⸗ gesellschaft, Breslau.

fustrechnung für 1

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 26. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Oberschlesischen Kohlen⸗ handelsgesellschaft Fürst von Pleß, G. m. b. H. in Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 28, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst geladen.

ein⸗ Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1923.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Vorlagen zu 1.

3. Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung für 1923 und die Ver⸗ wendung des Reinaewinns.

Erteilung der Entlastung stand und Aufsichtsrat.

Vorlegung der Golderöffnungsbilanz per 1. Januar 1924 und Beschluß⸗ fassung über dieselbe unter Vorlegung des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 Gold mark sowie gesonderte Abstimmung hierüber seitens der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre.

7. Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu 5 und 6 bedinaten Aenderungen der §§ 3 und 22 der Satzung sowie über Aenderung des § 14 der Satzung, betreffend Auf⸗ sichtsratsgebühren.

Festsetzung einer Veraütung für die Mitalieder des ersten Aufsichtsrats.

9. Entlastung des Vorstandsmitaglieds

Hans Silberstein für seine Tätigkeit

im laufenden Geschäftsijahr.

10. Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtiat sind dieienigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen oder die bezüalichen Devpotscheine der Deutschen Reichsbank spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Breslau, Oderstraße 30, oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien. in Breslau, Rina 30, hinterlegt haben. 8

Breslau, den 7. Auaust 1924.

Der Aufsichtsrat. Pistorius, Vorsitzender

8 Vor⸗

an

[40543] Frankfurter Maschinenbau⸗A. G. vormals Pokorny & Wittetind, Frankfurt am Main. Gemäß § 10 der Satzung machen wir hiermit bekannt, daß Herr Oberbhürger⸗ meister a. D. Wilhelm Marx⸗Düsseldorf am 30. Juli d. J. durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Frankfurt a. M., den 6. August 1924. Der Vorstand.

[40700] Ausgabe von 10 Nigen Goldkommunal⸗ schuldverschreibungen. der Deutschen Grunderedit⸗Bank zu Gotha. Die Deutsche Grundcredit⸗Bank gibt gemäß Aufsichtsratsbeschlusses und auf Grund von Golddarlehen, die sie an in⸗ ländische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körper⸗ schaft gewährt, auf den Inhaber gestellte und auf den Goldwert bestimmter Mengen Feingold lautende 10 ige Goldkom⸗ munalschuldverschreibungen vom Jahre 1924 im Werte von 1 200 000 Gold⸗ mark gleich 430,10 Kilogramm Feingold nach dem Reichsmünz⸗ gesetz vom 1. Juni 1909, und zwar: 4800 Stück Lit. D Nr. 6001 7600 und 10 801 14000 zu je 100 Goldmark 35,842 (Gramm Feingold, und 1440 Stück E Nr. 1201 1680 und 2641 3600 zu je 500 Goldmark 179,21 Gramm Feingold

aus. 1 1 Die Kommunalschuldverschreibungen sind versehen mit halbjährigen, jeweilig am 30. Juni und 31. Dezember fälligen Zinsscheinen für die ganze Laufzeit. Der erste, am 31. Dezember 1924 fällige Zins⸗ schein lautet über die Zinsen vom öu bis 31. 12. 1924. 1 . Die Schuldverschreibungen sind seitens der Inhaber unkündbar. Die Rückzahlung durch die Gesellschaft erfolgt nach Kündi⸗

gung oder Auslosung, die zu Ende eines

Iaosoc.

jeden Kalenderhalbjahres mit einmonatiger rist zulässig sind. Bis zum 1. November 1930 ist eine Kündigung ausgeschlossen; eine Auslosung darf bis dahin nur in Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche auf die den Schuld⸗ verschreibungen als Deckung dienenden Kommunaldarlehen durch Tilgungs⸗ beiträge oder außergewöhnliche Rück⸗ zahlungen bei der Bank eingeganger sind. Die Tilgung der Anleihe, die. auch durch Rückkauf zulässig ist, muß bis 31. De⸗ zember 1941 beendet sein.

Die Stücke sind mit den im Wege der mechanischen Vervielfältigung hergestellten Unterschriften des Staatskommissars, des

Kündigungsf

Vorsitzenden des Aufsichtsrats. nweier Vorstandsmitglieder und eines Kontroll⸗ beamten versehen. Außerdem tragen sie die Bescheinigung des staatlich bestellten Treuhänders, daß die vorschriftsmäßige Deckung in Golddarlehen vorhanden ist. Die Zinsscheine lauten auf den Wert von Goldmark gleich einer dem Reichs⸗ münzgesetz entsprechenden Menge Feingold. Die Einlösung zur Rückzahlung gelangender Goldkommunalschuldver⸗

schreibungen und fälliger Zinsscheine, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und Restantenlisten sowie die Abstempelung eiwa zur Konvertierung aufgerufener Stücke erfolgen kostenfrei bei den Kassen der Gesellschaft in Gotha und Berlin.

Der Geldwert der Zinsscheine und der zur Rückzahlung aufgerufenen Stücke wird in deutscher Reichswährung gezahlt und errechnet nach dem für den 25. Tag des Fälligkeitsmonats geltenden, amtlich be⸗ kanntgegebenen Preise des Feingolds. Die Umrechnung findet nach den gesetzlichen Bestimmungen statt. Sobald an der Berliner Börse eine amtliche Notierung für Feingold erfolgt, ist mangels anderer gesetzlicher Bestimmungen die Notiz des 25. Tages des Fälligkeitsmonats oder, wenn eine solche Notiz an diesem Tage nicht stattgefunden hat, die des letzten diesem vorangegangenen Börsentages maß⸗ gebend.

Die Verlosungskontrolle von kündbaren bezw. verlosbaren Kommunalschuld⸗ verschreibungen übernimmt die Bank auf Antrag spesenfrei. Die Bank wird je⸗ weilig die Nummern der aufgerufenen Stücke sowie gleichzeitig damit die Nummern fälliger aber noch nicht ein⸗ gelöster Schuldverschreibungen dieser Emission einmal jährlich veröffentlichen. (Rückstandslisten.) Diese Veröffentlichun⸗ gen erfolgen ebenso wie alle übrigen diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger, das Amts⸗ und Nachrichtenblatt für Thüringen und durch eine Berliner Tageszeitung (bis auf weiteres durch die „Berliner Börsen⸗ zeitung9). B

Als Deckung für die ausgegebenen Gold⸗ kommunalschuldverschreibungen dienen gleich diesen auf den Goldwert bestimmter Mengen Feingold lautende Goldkom⸗ munaldarlehen. Diese werden in besonderes Goldkommunaldarlehenregister eingetragen

Gemäß Verfügung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 25. Juli 1924 sind die vorstehenden nom. 1 200 000. Goldmark mit 10 v. H. verzinslichen auf den Inhaber gestellten Goldkommunal⸗ schuldverschreibungen der Deutschen Grundcredit⸗Bank auf Grund des § 40 Asatz 1 Satz 2 des Börsengesetzes (Reichs⸗ gesetzblatt 1908 Seite 215) zum Handel an der Börse zu Berlin zugelassen worden, ohne daß es der Einreichung eines Pro⸗ spektes bedarf.

Gotha⸗Berlin, im August 1924.

. 219„ un

Deutsche Grundcredit⸗Dank.

8 8

Sarotti Bahernwer’ Altien⸗ gesellichaft. München. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1924 ergeht an die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre Aktien bis spätestens 1. Dezember 1924 bei der Gesellschaftskasse, München, Rosenheimer Str. 18/22, zum Zwecke des Umtausches oder der Abstempelung ein⸗

zureichen.

Die Ausführung der Herabsetzung erfolgt:

a) hinsichtlich der 1470 auf den In⸗

haber und der 30 auf den Namen lautenden Aktien zu je 100 000 Reichswährung durch Abstempelung auf je 100 Goldmark.

auf 20 eingereichte Aktien der 60 000. auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Reichswährung wird eine Aktie zu 20 Goldmark gewährt.

Wird eine nicht durch 20 teilbare An⸗ zahl Aktien eingereicht, so wird für je 5 Aktien ein Anteilschein gewährt oder der Betrag des Nennbetrags der Aktien in bar ausbezahlt.

Aktien, welche bis zum 1. Dezember 1924 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

München, den 1. August 1924.

Sarotti Bayernwerk Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. Richard Zander

[40875]

Bremen⸗Amerika Bank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Bremen. Einladung zu der am Sonnabend,

den 30. Angust 1924, Mittags

12 Uhr, im Sitzungszimmer unseres

Bankgebäudes, Bremen, Wachtstraße 32,

stattfindenden außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Umwand⸗

lung der Gesellschaft in eine Aktien⸗ esellschaft unter Genehmigung der zurch § 333 H.⸗G. ⸗B. vor⸗ geschriebenen Bilanz per 31. Juli 1924 Satzungsänderungen: Abänderung der bestehenden Satzungen, soweit eine solche gemäß dem Beschluß unter Ziffer 1 erforderlich ist. Erhöhung des nach der Umstellung zwei Millionen Goldmark be⸗ tragenden Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um mindestens eine Million Goldmark, eotl. bis zu zwei Mil⸗ lionen Goldmark, auf jedenfalls drei Millionen Goldmark, evtl. bis zu vier Millionen Goldmark durch Aus⸗ gabe von jedenfalls 10 000, evtl. bis zu 20 000 auf den Inhaber lautenden Aktien, ie 100 Goldmark groß, die am Gewinn des Geschäfts⸗ jahres 1924 der Gesellschaft zur Hälfte teilnehmen. Ausschließung des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Ausgabe⸗ modalitäten und der Bedingungen für die Begebung. 4. Satzungsänderung: § schluß unter Ziffer 3.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am Mitt⸗ woch, den 27. August 1924. Eintritts⸗ karten bei unserer Zentrale, Bremen, Wachtstr. 32, oder bei unserer Filiale, Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 143, gegen Hinterlegung der Aktien oder des Hinter⸗ legungsscheins eines Notars abgefordert haben.

Bremen, den 7. August 1924.

Der Aufsichtsrat.

Ludwig Roselius, Vorsitzer. [40693]

Kieler Handelsbank Aktien⸗

gefellschaft.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am 6. September 1924, Vormittags 11 Uhr, in Berlin W. 8, Französische Straße 13/14 III rechts, statt, zu der wir unsere Aktionäre hiermit einladen.

8 Tagesordnung:

. Vorlage des Geschäftsverichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ ö für das Geschäftsjahr 923

5 gemäß Be⸗

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung für 1923.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und des Prüfungsberichts. .Genehmigung der Goldmarkbilanz soowie der vorgeschlagenen Umstellung. z. Ermächtigung des Aufsichtsrats, den § 3 des Gesellschaftsvertrags nach er⸗ olgter Eintragung entsprechend zu

ändern.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Verschiedenes. Teilnahme⸗ und stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstage seine Aktien, und wenn er nicht persönlich erscheint, mit Vollmacht oder sonstige Legitimations⸗ urkunden seines Vertreters bei der Kasse der Kieler Handelsbank A.⸗G. in Kiel oder bei unserer Zweigniederlassung in Berlin, Dorotheenstr. 42, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt. Die über die Hinterlegung ausgestellten Empfangs⸗ scheine gelten als Einlaßkarten zur Gene⸗ ralversammlung. Der Geschäftsbericht und die Bilanz sowie die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz liegen bei unserer Kasse in Kiel und unserer Zweigniederlassung in Berlin aus.

Kiel, den 8. August.

Kieler Handelsbank Aktien⸗

Geheimrat Eichheim.

gesellschaft. A. Ladner. Vporstand. 8

1[40869.

Wir laden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung der „Berliner Securitas“ Finanzierungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin C. 25, Alexanderstr. 2, auf Sonnabend, den 30. August 1924, Mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Berlin. Alexanderstr. 2, ein.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des Rechnungsabschlusses vom 31. 12. 1923. Beschlußfassung über die Genehmigung des Geschaftsberichts und des Ab⸗

chlusses. Ehlussese sung über die Entlastung der Verwaltung und des Aufsichtsrats. „Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1924 und Be⸗ schlußfassung über deren Genehmigung sowie über ö des Aktien⸗ kapitals. .“ Abberufung von einem Aufsichtsrats⸗ mitglied und Neuwahl von Aufsichts ratsmitgliedern. 8 6. Satzungsänderung. „Berliner Securitas“ Finan⸗ zierungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin C. 25, Alexanderstr. . Der Aufsichtsrat. D Vorsitzender.

Justizrat Dr. Grünberg,

22] 22

[341 Bekanntmachung. 1

In der Generalversammlung der Alt⸗ bayernbank Haag, Aktiengesellschaft in Haag, wurde Ermäßigung des Grund⸗ kapitals durch Umtausch der bisherigen Aktien in solche zu 20 G.⸗M. beschlossen. „Je eine neue Stammaktie à 20 G.⸗M. wird gewährt:

1. gegen Einlieferung von 5 bisherigen

Stammaktien à 10 000 ℳ, 2. gegen Einlieferung einer Stamm⸗

akkie à 10 000 und gleichzeitige

Zuzahlung von 16 G.⸗M.,

für 2, 3 und 4 Stammaktien, wenn

zu deren Wert von je 4 G.⸗M. so⸗

viel zugezahlt wird, daß 20 G.⸗M.

erreicht sind Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Stammaktien sum Umtausch bei der Gesellschaft einzureichen. Aktien, die bis 15. November 1924 nicht eingereicht sin dann eingereichte Aktien, welche der Ge sellschaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind und die nicht umgetauscht werden können, weil sie die erforderliche Stückzahl nicht erreichen oder weil hier⸗ für die Zuzahlung nicht geleistet wurde, werden für kraftlos erklärt werden; für je 5 als kraftlos erklärte Aktien wird immer eine neue Aktie ausgegeben; diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert werden.

Die Aushändigung eines Genußscheins für einen Zahlungsanspruch von mehr als 5 G.⸗M. muß gleichfalls bis 15. Na⸗ vember 1924 beantragt werden. 1

Haag Obb., den 15. Juli 1924. Altbayernbank Haag Obb. A.⸗G. 40216] Eisen Aktzengesellschaft,

1 Braunschweig.

Die ordentliche Generalversammlung vom 3. Mai 1924 hat beschlossen:

1. Das Grundkapital wird von 100 000 000 auf 50 000 Goldmark er mäßigt, und noar in der Weise, daoß die Zahl der Aktien auf 500 und der Nenn⸗ detrag jeder Aktie auf 100 Goldmark er⸗ mäßigt wird.

2. Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Ge⸗ winn⸗ und Erneuerungsscheinen bis zun 10. November 1924 bei der Gesellschaft einzureichen und erhalten nach der Zu⸗ sammenlegung für je 20 Aktien eine auf 100 Goldmark umgestellte Aktie.

Soweit von Aktionären eingereichte Aktien zur Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von solchen Aktien 19 Aktien vernichtet, während eine Aktie gültig bleibt und auf 100 Goldmark 1 wird. 1

Jede so gültig gebliebene Aktie wird zum Börsenpreis verkauft und mangels eines solchen öffentlich versteigert. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

3. Aktien, die nicht fristgemäß eingereicht sind, und Aktien, die eingereicht sind, aber die zur Zusammenlegung nötige Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.

An Stelle von 20 für kraftlos erklärte Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben.

Diese neuen Aktien werden für Rech nung der Beteiligten zum Börsenpreis verkauft oder mangels eines solchen öffen lich versteigert.

Der Erlös ist vorbehaltlich der Be⸗ stimmungen in 8 17 der Verordnung vom 28. 3. 1924 den Beteiliaten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes auszuzahlen oder bei Hinterlegungsberechtigung zu hinterlegen.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nach Maßgabe des Vorstehenden bis 10. November 1924 bei uns einzu⸗ reichen und verweisen hierbei nochmals ausdrücklich auf die sonst erfolgende Kraft⸗ loserklärung. 6

Wir machen ferner bekannt, daß der Aufsichtsrat seit der vorerwähnten Generalversammlung aus den Herren Bankherr Walther Fahr, Regierungsrat a. D. Dr. Eberhard Hörstel und Kauf⸗ mann Otto Schöne, sämtlich hier, besteht.

Braunschweig, 31. Juli 1924.

Eisen Aktiengesellschaft.

1. Ver⸗

Vater. Hanssen.