Gelsenkirchen.
In unser Handelsregister B Nr. 73, Gelsenkirchener fabrik Ostermann & Comp. Aktiengesell⸗ Rotthausen, getragen: Otto König und Karl Berhenke, beide in Gelsenkirchen, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie nur gemein⸗ Gesellschaft
Gelsenkirchen, 1. August 1924. Amtsgericht.
register. [40422 betr. die Firma Molkereiprodukte eingetragen worden:
Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen
Zementwaren⸗ Amtsgericht Dortmund.
1.
rem Handelsregister B eingetragenen T „Walkmühle“ te folgendes eingetragen worden: Gesellschaft i Wilmersdorf
nach Berlin⸗ Arthur Pfeiffer in Berlin⸗Wilmersdorf
tzung ist geändert (cf. Beschluß de ellschafterversammlung vom 7. 7. 1 die Gesellschaft ist aufgelöst. Drossen, den 23. Juli 1924.
Das Amtsgericht.
Gera, Reuss
Walther Günther Gera⸗R., ist heute Der Kaufmann, Karl Hans Rösler Gera ist jetzt Inhaber der Firvma. im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der Erwerber nicht mit übernommen Gera, den 5. August 1924. Thür. Amtsgericht.
Dülken. Forderungen das Handelsregister eingetragen worden: Am 10. 7. 1924 bei der Firma Königs Bücklers in Dülken: Dem Kaufmann Fritz Hütter in Dülken ist Prokura erteilt. Jakob Hütter i
Gladbeck. Handelsregister t bei der Firma Lostermann in Gladbeck heute folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Fritz Lostermann ausgeschieden. aul in Glad⸗
Rouland &
Am 30. 7. 1924: Neue Firma Wilhelm en, Eisengießerei in Dülken, und als
ken. H.⸗R. A 561. 1924 bei der Firma
g X Der Kaufmann Jean
Gesellschaft gewerksmeister Ferdinand beck ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma lautet Paul, Gladbeck. Gladbeck, den 31. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Güsken in Dülken.
Güsken in Dülken: Rouland & Kaufmann Wilhelm durch Vereinbarung aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 aladbechk. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 119 bei der F mann Büscher in Gladbeck folgendes ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen. Gladbeck, den 31. Das Amtsgericht.
2. 8. 1924 bei der Firma Druck⸗ ind Verlagsgesellschaft mit Haftung in Dülken:
beschränkter Das Stammk laut Gesellschafterversammlungs⸗ chluß vom 10. 3. Friedrich Schmidt ist als Geschäftsführer b Buchdrucker Carl Sander in Dülken als solcher bestellt. H.⸗R. B 19.
Am 4. 8. 1924 bei der Firma Kloeters & Co. in Dülken: Die Firmg ist durch Erbgang auf die Witwe
200 250 ℳ. 1 Juli 1924.
Gladbeck. 9 unser Handelsregister Abteilung A Nr. 133 ist bei der Firma Kampmann & Co. in Gladbeck folgendes eingetragen Der Bankdirektor Carl August von Nida ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Sodann ist unter Ausscheiden des Johann des Siegmund Mausbach und des Carl August von Nida die Firma übergegangen auf den Kauf⸗ mann Julius Schiff in Essen, der nun⸗ mehr alleiniger Inhaber ist. ist aufgelöst.
Heinrich Kloeters,
Dülken, übergegangen. Amtsgericht Dülken.
N 52 H. R. 252.
Düren, Rheinl. August 1 erdelsregister Dü 8 b 92* ei 8 82 2 Metalltuchfabrik, Joh. Wilh. Uabr Kufferath & Co., Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung in Düren eingetragen: Den Kaufleuten Theo Flecken in Lenders⸗ orf und Max Wecks in Düren ist Ge⸗ amtprokura erteilt. Amtsgericht Düren.
Kampmann,
sellschaft Dem Siegmund Mausbach und dem Herbert Kaufmann in Eslen ist Prokura erteilt, die Prokura des Siegmund Mausbach ist wieder er⸗
Gladbeck, den 31. Juli 1924.
Düren, Rheinl. Das Amtsgericht
Handelsreaister 1924 bei der Firma Hansen X Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Itung i. L. in Düren eingetragen: Die Ver⸗ ugnis des Liquidators Hermann Die Firma ist er⸗ Amtsgericht Düren.
Gmünd, Schwäbisch. Handelsregistereintrag vom 4. August
Schmitt Kommanditgesellschaft in Gmünd: Die Prokura des Dr. Hellmut v. Rau⸗ schenplat ist erloschen. Hermanmm Haas in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Württ. Amtsgericht Gmünd.
Dem Kaufmann
11 mmericCkh. das Handelsvegister Abteilung B .93 ist bei der Aktiengesellschaft Firma
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 69 eingetvagenen (Gubener Regenmantelfabrik) G. m. b. in Guben eingetragen worden: urch Beschluß
Durch Generalversammlungs⸗ eschluß vom 27. Juli 1924 Grundkapital auf 200 000 Goldmark um⸗ gestellt werden. Es ist in 50 Aktien zu je 4000 Goldmark eingeteilt. D Abs. 1, 11 Ziffer 1 und 13 Abs. 2 der sind dementsprechend geändert. Emmerich, den 28. Juli 1924.
Das Amtsgericht.
der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 24. Juni 1924 ist zwecks Umstellung auf Goldmark das Stamm⸗ kapital auf 800 Goldmark festgesetzt. Guben, den 5. August 1924. Amtsgericht.
Pttlingen. In das Handelsregister B O.⸗Z. 34, etr. Teigwarenfabrik Christ, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ wurnde ein⸗ die Badische Teigwaren⸗ abrik Rudolf Christ G. m. b. H. wurden Gesellschaftsvertrag vom 7 Badischen Teigwarenfabrik Ettlingen in Baden, Inhaber Rudolf Christ, von den Passiven jedoch nur die Verbindlichkeiten Creditbank heim, Niederlassung Ettlingen, mit derselben bestehenden Geschäftsverbin⸗ dung. Die danach übernommenen Passiven betragen nach der Bilanz vom 6. Mai 35 000 Goldmark. Juli 1924.
ache. Westerwald. In das Handelsregister A Nr. 53 ist bei der Firma Ferdinand Weinberg in Hachenburg folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist auf die Witwe Ferdinand Weinberg, in Hachenburg
Hachenburg,
geb. Sander, übergegangen. in Hachenburg ist in das Ge⸗
Gesellschaft hat am 1. 2. 1924 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Otto Weinber t. Die Prokura des Kau einberg in Hachenburg i
Hachenburg, den 2. August 1924. Amtsgericht.
s persönlich
hier, ermächti manns Otto
Ettlingen, den Amtsgericht. Hamborn.
m Handelsregister A Nr. 420 ist am 4. August 1924 bei der Firma Eduard in Hamborn,
Finsterwalde, N. L.
Bei der im Handelsregister B unter eingetragenen Gummiwarenfabrik Finsterwalde getragen worden: Der Kaufmann Guido Schmidt ist als Geschäftsführer
Bethge zum Geschäftsführer bestellt. Finsterwalde, den 2. August 1924 Das Amtsgericht.
heute folgendes ein⸗
getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hamborn.
ausgeschieden
Kaufmamm Gerhard 8xe
In das Handelsregister ist heute ein⸗
In Abteilung A:
- „Firmg Georg Bösen⸗ Firma ist erloschen.
387, Firma Paul Levy & Co.: bis. Gesellschafter Kaufmann Emil Piepenbrink ist alleiniger der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Heinrich Weber bleibt
In Abteilung B;.
Firma Ueberlandwerke und Straßenbahnen Hannover Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juni 1924 ist das Grundkapital auf Goldmark umgestellt. Das Grundkapital beträat jetzt 1 lionen Goldmark und zerfällt in 40 000 Inhaberaktien zu je 400 Goldmark. Durch
Zu Nr. 5484,
Gelsenkirchen. In unser Handelsregister B Nr. 249, Firma Holz⸗ und Metallwerke Wilhelm Bock, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wanne, ist heute eingetragen: Firma ist nach Eickel ver⸗ 3 Beschluß der versammlung vom 15. November 1923 ist das Stammkapital um 49 900 000 ℳ er⸗ jetzt 50 000 000 ℳ. und Wilhelm
Der bisherige
Der Sitz der
Zu Nr. 109,
8 und beträgt 8 Heinrich Serforth Nolte, beide in Eickel, ist Gesamtprokura
28. Juli 1924. t
“X“
[40422]] den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗
Wachgruppe Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗
schafterversammlung vom 28. Juli 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geandert in den §§ 6 (Geschaftsführung) und 8 (Auf⸗ sichtsrat). Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer kann jeder derselben allein die Gesellschaft vertreten. Der bisherige Geschäftsfuhrer Ewald Burbas ist ab⸗ berufen und der Direktor Alfred Mann⸗ heimer in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1894, Firma J. Menne & Kaßpohl Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Rudolf Schulz ist als Geschäftsfuhrer ausgeschieden.
Unter Nr. 2414 die Firma Hannover⸗ sche Krafthammer⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Schillerstr. 22. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Handel mit Maschinen, ins⸗ besondere Kraftfederhämmern, sowie der Erwerb von und die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer sind Major a. D. Robert von Zimmermann und Dipl.⸗Ingenieur Ludwig Kort in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Juni 1924 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ sellschafter, Firma August & Wilhelm Köhler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hannover, bringt als Stamm⸗ einlage die Rechte aus dem Mietvertrage über die Räume im Hause Schillerstr. 22, I1I. Etage, sowie die darin befindliche Büroeinrichtung und Prospekte und Brief⸗ bogen im Gesamtwerte von 2450 Gold⸗ mark ein. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hannover, 4. 8. 1924. Hattingen. [40432 In unser Handelsregister ist bei der Firma August Blumeroth in Hattingen am 2,. August 1924 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 159. Amtsgericht Hattingen, 29. Juli 1924. Husum. [40433]
Eintragung in das Handelsregister A bei Nr. 565 — Firma M. Jürgensen, Husum — „m 2. August 1924: Der Kaufmann Matthias Friedrich Jürgensen in Husum ist in das Geschaäͤft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen.
Das Amtsgericht Husum. Iserlohn. [40434] „In unser Handelsregister A Nr. 785 ist bei der Firma Karl Meinzer in Iser⸗ lohn eingetragen:
Dem Kaufmann Gustav Loeser in Hemer ist Prokura erteilt.
Iserlohn, den 29. Juli 1924.
Das Amtsgericht.
Jauer:. t [40435] Handelsregistereintragung bei oer Firma B Nr. 25, Bank für Landwirt⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Jauer: Die Zweigniederlassung in Jauer ist aufgehoben. Amtsgericht Jauer, 4. 8. 1924. Kalkberge, Mark. [40521]
Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 13 am 14. Juli 1924 bei der Firma „Rittergut Rüdersdorf“ G. m. b. H.:
Der Kaufmann Alfred Kathmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Nikolgus Kuttler in Hennickendorf zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 1
Amtsgericht Kalkberge. Kalkberge, Mark. [40436]
Eingetragen im Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 45 am 18. 7. 24 bei Firma „Theodor Stier“ Neu Mühle bei Straus⸗ berg II: Alleiniger Inhaber ist jetzt W“ Theodor Stier in Eggers⸗ dorf.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Mühlenbesitzer Theodor Stier in Eggersdorf ausgeschlossen.
Das Amtsgericht Kalkberge. Kolberg. [40438]
In unser Handeksregister A ist unter Nr. 432 als neue Firma Fritz Georg Wiebe, Handelskontor und Agenturen⸗ Geschäft nebst Detailgeschäft in Kolberg, und als deren galleiniger Inhaber der Kaufmann Fritz Geora Wiebe in Kolberg sowie ferner eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Konrad Fritz in Kolberg Prokura erteilt ist. “
Kolberg, den 13. Juni 1924.
Amtsgericht. Lahr, Baden. 140439]
Handelsregistereintrag Lahr AII 92 — Firmg Simon & Co, in Lahr — Sitz der Gesellschaft ist nach Karlsruhe verlegt.
Lahr, 29. 7. 24. Amtsgericht. Lahr, Baden. [40440]
Handelsregistereintraa Lahr AII 141 — Firma Karl Bierenbreier & Co. in Lahr —; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Lahr, den 29. 7. 24. Amtsgericht. Lauenstein, Sachsen. 139030]
Auf Blatt 56 des Handelsre isters, betr. die Firma „Liwos“ Otto Lindig
Nachf., C. H. Wolf & Söhne in vertrag geändert in den §§ 5 (Grund⸗ Glashütte, ist am 26. Juli 1924 ein⸗ kapital) und 12 (Reingewinnverterlung). getragen worden
Zu Nr. 1587, Firma Hannoversche 8
z¹: Die Gesellschafter Carl If und Carl Heinrich Ottomar Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Fabrikant Heinrich Georg Wolf in Glashutte hat das Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven ohne Liquidation unter Fortführung der bis⸗ herigen Firma übernommen. Amtsgericht Lauenstein (Sa.).
Heinrich W
Leipzig.
Blatt 57 877 Abteilung Handelsregisters des Amtsgerichts Berlin⸗ betr. die Firma Metalle, Leipzig Filiale Berlin in Zweigniederlassung. Juli 1924 eingetragen worden: Der Kaufmann Alfred Simon in Leipzig ist Gesellschafter Gesellschaft hat am 15. September 1922 begonnen. Die kura des Werner Mecklenburg
Fritz Simon
eingetreten.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 5. August 1924.
Löbau, Sachsen.
Auf dem Blatte 29 des Handelsregisters für Weizenberg ist heute die Firma Elek⸗ trizitätswerk Weißenberg Heinrich Rudolph Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Weißen⸗ berg eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des früher von Carl Hein⸗ rich Rudolph in Weißenberg betriebenen Landwirtschafts⸗ und unternehmens; die Gesellschaft kann sich Unternehmungen Zweigniederlassungen G Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März und 19. Juli 1924 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft ist auf 15 Jahre, vom 1. Juli 1924 ab, mit der Maßgabe geschlossen, daß sie immer um drei weitere Jahre fortgesetzt wird, wenn sie nicht ein Jahr vor Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt wird. Das Stammkapital be⸗ trägt 10 500 Goldmark. Die Gesellschafter Martha Marie verehel. dolph, Ernst Heinrich 1 Gustav Rudolph, Ernst Gustav Heinrich Rudolph, Emil Paul Rudolph, Marie Magdalene Rudolph und Richard Her⸗ mann Rudolph, sämtlich in Weißenberg,
Elektrizitätswerks⸗
gleichartigen
Hilbert, geb. Ru⸗
ihres Erblassers Carl Heinrich in Weißenberg gehörige Landwirtschafts⸗ und Elektrizitätswerksunternehmen, ein⸗ schließlich der Grundstücke Blatt 106, 252, 282, 369, 412, 493 und 499 des Grund⸗ buchs für Weißenberg mit Zubehör, in die Gesellschaft ein, wodurch jeder der nannten Gesellschafter eine Sacheinlage im Werte von 1500 Goldmark leistet. Der gebrachten Unternehmens be⸗ trägt unter Berücksichtigung der ü nommenen Verbindlichkeiten 10 500 Gold⸗ ührer sind die genannten Ernst Heinrich Rudolph und Ernst Gustav Heinrich Rudolph. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Löbau, den 30. Juli 1924.
Wert des ein
mark. Geschäftsf
Löban, Sachsen. 1 ür den Stadtbezirk ist heute eingetragen 1. Blatt 427 die Firma Georg Brauer Inhaber ist Georg Brauer, Baumwollwaren.) 2. Blatt 428 die Firma Hermann in Löbau. Inhaber ist der Baumeister Karl Hermann
3. Daß die bei Müller in Löbau auf Blatt 367 ein⸗ etragene Prokura des Kaufmanns Hans Müller erloschen ist. Blatt 29 eingetragene Göhde Nach L
Baumaterialhandlung.)
4. Daß die auf
[, in Löbau erloschen ist, Amtsgericht Löbau, den 31. Juli 1924.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen: Werkmeisterhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ Schulstraße 21 a. helm Riecken,
wigshafen Geschäftsführer: Wil chaftsführer in Ludwigshafen a. Rh., Ge⸗ chaft mit beschränkter Haftung. ellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1924 G Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwalt Bezeichnung meisterhaus“ führen soll. kapital beträgt 6000 Goldmark. Ockert & Streitberger wigshafen
seit 20. Juni 1924. handlung. —
Friesenheimer Handelsgesellschaft 9 * 8 Lebensmittelgroß⸗ Gesellschafter: 1. Ilvesheim, 2. Michael Streitberger.
Eugen Lack in Bad Dürkheim. r: Eugen Lack, Kaufmann in Bad Dürkheim. — Weinkommission.
II. Veränderungen bei eingetragenen Bankkommandite Ludwigshafen Zweigniederlassung
Nach Ausscheiden
Frankfurt a. M.: Kommanditisten. aller Kommanditisten wird die Gese seit 14. Juli 1924 als offene
Köhler in Neustadt : Dem Kaufmann Emil Heß in istadt a. H. ist Prokura erteilt. Neuleininger Aktiengesellschaft, Adler & Cie. Das Grundkapital
teingutfabrik
Neuleiningen: wurde im Weg
“
Umstellung auf 255 000 Goldmark fest⸗
gesetzt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Juni 1924 wurde der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert in § 4 (Grundkapital), § 8 (Nennwert der Aktien und Stimmrecht), ferner § 19 (Aufsichtsratstantieme). Das Grund⸗
kapital zerfällt in 12 500 auf den Inhaber
lautende Stammaktien von je 20 Gold⸗ mark und 250 auf Namen lautende Vor⸗ zugsaktien von je 20 Goldmark. Jede Stammaktie berechtigt zu 1 Stimme, jede Vorzugsaktie zu 40 Stimmen.
4. Rheinische Creditbank Filiale Grünstadt in Grünstadt, Hauptsitz in Mannheim: Die Prokura des Fried⸗ rich Stützer in Grünstadt ist erloschen.
5. Carl Harbers in Neustadt a. H., Rittergartenstraße 16: Nach Eintritt des Edward Harbers als Gesellschafter wird das Geschäft seit 1. Januar 1923 als offene Handelsgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma weitergeführt.
6. Bäcker und Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oppau: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ semmlung vom 30. Juli 1924 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: Louis Pierson, Kaufmann in Mannheim, und Eugen Bäcker, Kaufmann in Oppau.
7. Pfälzische Verlagsanstalt Carl Liesenberg in Neustadt a. H.: Der Prokurist August Sauter, Verlagsdirektor in Reustadt a. H., ist nunmehr für sich allein zeichnungsberechtigt.
8. Hch. Schuck, Seifenfabrik Aktiengesellschaft in Frankenthal: Die Prokura des Konrad Herckelrath ist erloschen.
III. Löschungen eingetragener Firmen:
U. K. Pflugwerk Gebr. Sipp in Frankenthal.
Ludwigshafen a. Rh., 2. August 1924.
Amtsgericht — Registergericht.
Lübeck. Handelsregister. [40448]
Am 22. Juli 1924 ist eingetragen: 1. die Füirma Willy Damm, Lübeck. Inhaber: Kaufmann Willy Damm, Lü⸗ beck; 2. bei der Firma Friedrich Hammer, Lübeck: Die Prokura der Ehefrau Wigger, geb. Schütt, ist erloschen: 3. bei der Firma Wilhelm Warsany, Lübeck: Die Prokura Hoffmann ist er⸗ loschen: 4. bei der Firma Helmuth Grabener Kommandit⸗Gesellschaft, Lü⸗ beck: Die Prokura Scheunemann ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lübeck. Lübeck. Handelsregister. [40449]
Am 23. Juli 1924 ist eingetragen: 1. bei der Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Lübeck, Lübeck: Dem Kurt Hennighausen und dem Friedrich Russell, beide in Lübeck, ist für die Zweig⸗ niederlassung Lübeck Gesamtprokura er⸗ teilt dergestalt, daß jeder von ihnen die Firma der Zweigniederlassung Lübeck zu⸗ sammen mit einem Geschäftsinhaber oder einem anderen Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung zu zeichnen berechtigt ist; 2. bei der Firma Schiffswerft von Heury Koch Aktiengesellschaft, Lübeck: Dem Kaufmann Reinhard Jaenecke in Harburg ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. Handelsregister. [40450]
Am 25. Juli 1924 ist eingetragen: 1. die Firma Scheunemann & Co., Lübeck, Geibelplatz 19. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 11. Juli 1924 he⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Max Scheune⸗ mann und Johannes Naerger in Lübeck; 2. bei der Firma Stuttgart⸗Lübeck Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Stutt⸗ gart Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck⸗ Dem August Möller in Lübeck ist für die Zweigniederlassung Lübeck Gesamtprokurg erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen
rokuristen zu vertreten; 3. bei der Firma Alfred Homuth Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liquidatoren Alfred und Ernst Homuth ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. Handelsregister. [40451]1
Am 28. Juli 1924 ist eingetragen bei der Firma Kapitalverkehrs⸗ und Verwal⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft. Lübeck: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1924 ist das Grundkapital auf Grund der Golderöffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 unter Einstellung eines Kapitalentwertungskontos von 163,26 Goldmark auf 300 Goldmark gebracht und unter gleichzeitiger Erhöhung um 59 700 Goldmark auf 60 000 Goldmark umgestellt. Die Umstelluna ist durch⸗ geführt. Das Grundkavwital beträgt nun⸗ mehr 60 000 Goldmark, eingeteilt in 300 auf Namen lautende Aktien zu ie 200 Goldmark. Dementsprechend ist der Gesellschaftsvertraa in den §§ 3 Absatz 1 Satz 1 Umstellunga des Grundkapitals auf Goldmark und Erhöhung desselben) und 7 (Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalenderjahr) abgeändert. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. Handelsregister. [404470 Am 30. Juli 1924 ist eingetragen: 1. die Firma Wilhelm Schwarz, Lübeck. Inhaber: Kohlenhändler Wilhelm Schwarz, Lübeck; 2. bei der Firma Tamm & Co., Lübeck: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Hans Tamm ist Alleininhaber; 3. bei der Firma Travemünder Ya
Hafen Aktiengesellschaft, Lübeck⸗Trabe⸗ münde: Kaufmann Eduard Rabe, Trave⸗ münde, hat Einzelprokurg: 4. bei der Fivma Caesar Koch Nachf. Zweignieder⸗ lassung Lübeck, Lübeck: Die Prokura Bie⸗ seke ist erloschen. 8 Amtsgericht Lübeck.
Lübeclc. Handelsregister. [40445] Am 31. Juli 1924 ist eingetragen: 1. die Firma Indan threnhaus Lübeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck Gegen⸗ des Unternehmens: Handelsgeschäfte, nsbesondere Ein⸗ und Verkauf aller Arten von Waren, die mit Indanthren oder gleich echten Farbstoffen gefärbt sirnd. Stamm⸗ kapital: 5000 Goldmark. C. eschäftsführer: Fritz Fischer, Kaufmann, Ludwigshafen a Rh. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1924 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; 2. bei der Firma Kohlen⸗ Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juni 1924 ist das Stammkapital auf Grund der Golderöffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 auf 100 000 Gold⸗ mark umgestellt Dementsprechend ist § 3 des Gesellschaftsvertrags und ferner (betr. Geschäftsjahr) abgeändert worden; 3. bei der Firma Fischhalle, Gesellschgt mit beschränkter Haftung, Schlutup: Ge⸗ mäß dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Juli 1924 ist das Stammkapital auf Grund der Gold⸗ eröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 auf 20 250 Goldmark umgestellt worden. Gleichzeitig ist das Geschäftsjahr auf das Kalenderjahr verlegt worden. Gemäß diesem Gesellschaftsbeschluß ist die Satzung in den §§ 2 a (Stammkapital) und 5. Absatz 1 (Geschäftsjahr) abgeändert worden; 4. bei der Firma Fidrmue, Spintzyk & Co., Lübeck: Die EChefrau Rigmor Fidrmuc, geb. Hvalsoe, ist als perfönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Amtsgericht Lübeck. Lübeck. Handelsregister. [40446] Am 1. August 1924 ist eingetragen bei der Firma Hermann Lützenkirchen, Lübeck: Fabrikdirektor Adolf Hornemann, Lübeck, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. Die Firma lautet jetzt Lützenkirchen & Co.; 2. bei den Firmen: a) Lübecker Holzindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck; b) Nordische Farben⸗ und Firnis⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gerichtsbeschluß vom 31. Juli 1924 ist der Kaufmann Hugo Kunze in Rostock zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Lübeck. Lübeck. Handelsregister. [40444] Am 4. August 1924 ist eingetragen: 1 die Firma M. Ochs & Sohn, Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1924. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Marie Ochs, geb. Gröning, Handelsfrau, Fackenburg, Kaufmann Wil⸗ helm Ochs, Lübeck; 2. die Firma Glogner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ttung, Lübeck. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Tätigung von Handelsgeschäften aller Art. Stammkapital: 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Burghardt, Lübeck. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Juli 1924 festgestellt; 3. bei der Firma Benit, Vick & Co. Holzhandelsgesellschaft, Lübeck: Kaufmann Hans Vick ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Die Firma ist geändert in Benit & Weber; 4. bei der Firma Hochspannungs⸗Gesellschaft Lübeck mit beschränkter tung, Lübeck: Friedrich Goldenbaum, Lübeck, hat Prokura; 5. bei der Firma Johs. Bur⸗ mester & Sohn, Lübeck: Die Prokura Gähtgens ist erloschen; 6. bei der Firma Lübecker Olmühle Aktiengesellschaft (vor⸗ mals G. E. A. Asmus), Lübeck: Durch Beschluß der heseralgersammbens vom 5. Juli 1924 ist der Gesellschaftsvertrag in dem § 25 (Verlegung des Geschäfts⸗ jahrs auf das Kalenderjahr) abgeändert worden. Amtsgericht Lübeck. Lüdenscheid. [40452] In das Handelsregister B Nr. 55 ist heute bei der Firma Metallwarenfabrik Halver Peter Wilhelm Haurand Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halver eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7 Juli 1924 auf 180 000 Goldmark umgestellt. Lüdenscheid, 1. August 1924. Das Ametsgericht.
Lüdenscheid. [40454]
In das Handelsreaister A Nr. 293 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Jul. Kremp in Lüdenscheid eingetragen: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Ro⸗ bert Wegerhoff in Lüdenscheid ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden
Lüdenscheid, den 1. Auaust 1924
Das Amtsscericht. Lüdenscheid. [40455]
In das Handelsreaister A Nr. 322 ist heute bei der Firma Heinrich Steckel, Lüdenscheid, eingetragen: Dem Kaufmann Eugen Steckel in Lüdenscheid ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Heinrich Steckel ist erloschen.
Lüdenscheid, den 1. Auaust 1924.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 17q40453]
In das Handelsreaister A Nr. 785 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Paul Hochköpper &, Co. in Lüdenscheid eingetragen: Der Kaufmann Emil Aß⸗ mann in Oberrahmede ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Lüdenscheid, den 1. Auaust 1924.
Das Amtscericht.
Magdeburg. (690480]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. bei der Firma Mitteldeutsche Ofen⸗ baugesellschaft mit beschränkter. Magdeburg unter Nr. 692 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Alfred Rümcke ist erloschen. Alleiniger Geschäftsführer ist der Oberingenieur Max Conrad in Magdeburg. 8
2. bei der Firma Beennstosf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 563 derselben Abteilung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung ⸗vom 3. Juni aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind zu Liquidatoren bestellt.
3. bei der Firma Hallesche Brennstoff⸗ Gewinnung Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 739 derselben Abteilung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. e bisherigen Geschäftsführer sind zu Liqui⸗ datoren bestellt.
4. bei der Firma Magdeburger Brenn⸗ stoff⸗Verwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 740 derselben Abteilung; Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Mai 1924 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind zu Liquidatoren bestellt.
5. bei der Firma Se ea & Hesse in Magdeburg unter Nr. 3850 der Ahb⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Hesse ist alleiniger Inhaber der Firmg.
6. bei der Firma Richter & Schatz Ge⸗ ellschaft mit beschränkter 8 in Magdeburg unter Nr. 650 der Ab⸗ teilung B, Zweigniederlassung der in Danzig bestehenden Hauptniederlassung: Der Kaufmann Kurt Densch in Hamburg 8 zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
em Willy Kaiser in Breslau und Rudolf Karnatz in Hamburg ist Einzel⸗ prokura erteilt.
7. bei der Firma Mitteldeutsche Heim⸗ stätte, Wohnungsfürsorge⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 558 der Abteilung B ist am 21. Mai 1924 hier und am 25. Juli bezw. 26. Juli 1924 bei den Zweigniederlassungen Erfurt und Merseburg eingetragen: Dr. jur. Hermann, Steggewentz in Magdeburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt, seine Prokura ist erloschen. Dem Fritz Keller in Magdeburg ist dahin Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung befugt ist.
Magdeburg, den 4. August 1924.
Das Amsgericht A. Abteilung 8. gzdeburg. [40457]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: . “ 1. bei der Firmg Magdeburger Straßen⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 85 der Abteilung B: General⸗
direktor Heßler ist befugt, die Gesellschaft
selbständig zu vertreten.
2. bei der Firma A. Wm. Laue in Magdeburg unter Nr. 1706 der Ab⸗ teilung A: Der bisherige Inhaber Gustav Kracht ist verstorben. Persönlich haftende Gesellschafter sind jetzt die Kaufleute Arno Kracht und Leo Wallach, beide in Magde⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1923 begonnen.
3. bei der Firma Julius Pahle in Magdeburg unter Nr. 448 derselben Ab⸗ teilung: Hie hiesige Zweigniederlassung ist in eine selbständige Hauptniederlassung umgewandelt, besteht daher nicht mehr.
4. die Firma Julius Pahle in Magde⸗ burg unter Nr. 3997 derselben Abteilung. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Pahle und Benno Seelig, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Der Witwe Luise Pahle, geb. Henkel, in Magdeburg ist Prokura erteilt.
dem Erich Pahle in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. u“
5. die Firma Baumeier & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Magdeburg unter Nr. 3998 derselben Abteilung. Persönlich haftender Gesellschafter ist Fräulein Baumeier in Magdeburg. Die
ommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
6. bei der Firma Karl Handke in Magdeburg unter Nr. 3288 derselben Ab⸗ teilung: Die Prokura des Franz Gantze ist erloschen. Der Kaufmann Erich Borrmann in Magdeburg ist in das Ge⸗ 8 t als persönlich Fübrange Gesell⸗
Hafter eingetreten. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in die offene Handelsgesellschaft Handke & Borrmann eingebracht. Die Firma ist in Handke & Borrmann geändert.
7. die Firma Handke & Borrmann in Magdeburg unter Nr. 3999 derselben Ab⸗ teilung: haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Handke und Erich Borrmann, beide in agdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen.
Magdeburg, den 5. August 1924.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [40459]
Zum Handelsregister B Band XvII O.⸗Z. 48, Firma „Süddeutsche Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Di
Prokura des Gustav Bitterich, des Fris
des Alfred Mülheim, Ruhr. G Im Handelsregister ist heute bei Süßwaren⸗Industrie beschränkter Ohlendorf“ zu Mül⸗ heim⸗Styrum eingetragen: Gemäaͤß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Stammkapital auf 25 000 Goldmark um⸗ Die Prokura des Erich Meyer Die Prokura der Ohlendorf ist in eine Einzelprokura um⸗
Amtsgericht Mülheim⸗ den 17. Juli 1924.
9 des Paul Doeblin. Alfr Kieser, des Casimir Mertens, des Hein⸗ rich Rädle, des Caon Reinmann, des Dr.
Schweizer ist erloschen. Mannheim, den 2. Auaust 1924 Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
„Rheinische Gesellschaft
vormals Hermann
7. 1924 ist das
Mannheim. Handelsregister B Band XVIII „Esko⸗Stahlgesellschaft beschränkter Haftung Spitzenberger & Co.“ in Mannheim, wurde h
ist erloschen.
schafterversammlung vom 26. April 1924 und 15. Juli 1924 ist das Stammkapital von 50 000 ℳ umgestellt in 5000 Gold⸗ mark und der Gesellschaftsvertrag in den 3 (Gegenstand des Unter⸗ schäftsjahr), 5 (Stamm⸗ kapital) und 7 entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf
nommen wird, geä autet jetzt; G mit beschränkter Haftung.“ des Unternehmens ist jetzt: Der Ha mit Edelstahl und Erzeugnissen hieraus. Beteiligung nehmungen ähnlicher Art.
Mannheim, den 2. Au
Bad. Amtsgericht.
———
Mülheim, 1 das Handelsregister ist heute bei der Firma „Montan Handels mit beschränkter Haftung“ Ruhr eingetragen: D. frau Fritz Rehmann, geb. Buchloh,
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 30. Juli 1924.
§§ 1 (Firma
nehmens), 4 ie Prokura der Ehe⸗
Die Firma „Esko Edelstahl⸗Kompanie Gegenstand
Mülheim, Ruhr. Im Handelsregister Firma „Math. B. und Bauglaserei schränkter Haftung“ eingetragen: Durch schafterversammlung vom 24. sellschaft aufgelöst. 9 ist der Anstreichermeister Mathias Buch⸗
loh zu Mülheim⸗Ruhr,. —— Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 1. August 1924
17640470] gistereintragungen: 601 die Firma „Ludwig jr.“, hier. Inhaber Kaufmann Ludwig Amrath jr., hier.
Abt. B Nr. 193 zur Firma stelle Deutscher b. H.“ in M.⸗Gladba Oskar Wolf ist erloschen.
Ackermann & Co. G. m. b. H.“, hier: schluß vom 10. 7. 24 akob Ackermann als Geschäfts⸗ führer abberufen.
Nr. 408 die Fi 1 sellschaft. Dr. Obermiller beschränkter Haftung in Zweck: Verwertung von Er
Anstreicherei Gesellschaft mit Mülheim⸗Ruhr, chluß der Gesell⸗
Mannheim.
Handelsregister B 22, Firma „Jac. Ludw. Huether, chaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim, wurde heute ein⸗ 1s Stammkapital 800 000 ℳ ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Mai 1924 auf 2000 Goldmark umaestellt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse Gesellschafterversammlungen 30. Mai 1924 in § 4 (Stammkapital) und § 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Die Firma lautet ietzt: „Han⸗ delsgesellschaft für Gewerbe⸗ J dustriebedarf Gesellschaft mit beschränkter Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Groß⸗ und Kleinhandel mit Gegenständen aller Art für Gewerbe⸗ und Industriebedarf. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, solche zu gründen, zu erwerben oder zu
die Gesell⸗
Band XXV.
andelsgesells
M.-Gladbach. Abt. A Nr.
Kokoswebereien : Die Prokura
„Autowerkstätte
esellschafterbe
rma „Patentverwertungs⸗
Gesellschaft M.⸗Gladbach. findungen und tammkapital: oldmark — eine Goldmark gleich 1 %¶ amerik. Dollax —, Gesch sind: 1. Chemiker Dr. Julius O M.⸗Gladbach, Aschaffenburg in M. sellschaftsvertrag ist am 1. festgestellt. Die Gesellschaft w
ist, durch diesen oder zwei
zunehmen, die geeignet sind, schaft zu fördern.
Mannheim, den 2. Auaust 1924.
Bad. Amtsgericht.
⸗Gladbach. Der Ge⸗ 14. März 1924
Mannheim.
Zum Handelsreaister B Band XXI. O.⸗Z. 38, Firma „Fulminawerk Aktien⸗ in Mannheim. wurde heute eingetragen: Diplomingenieur Anton Ott,
“ ührer bestellt als Vorstandsmitglied 9
Prokuristen, wenn ellt sind, durch zwei Ge oder durch einen Geschäftsführer und einen oder durch zwei k t M.⸗Gladbach, 29. 7. 24.
Pfullendorf,
Mannheim, den 4. Auaust 1924.
Bad. Amtsgericht. Prokuristen.
Prokuristen Amtsgerich Markranstädt. Auf Blatt 65 des betr. die Firma Heyno Nitzsche, Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mar⸗ kranstädt, ist heute eingetragen worden: Gesellschafterversammlung 19. Juni 1924 hat auf Grund der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ 923 die Umstellun⸗ apitals in Höhe von zweihundertfünfzig⸗ gu . dreißigtausend Goldmark laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage beschlossen. schaftsvertrag ist in den §§ 4 und 9 ab⸗ geändert worden. 1 Gesellschaftsvertrags, daß bei Anstellung Entlassung Arbeitern sowie bei Abschluß von Kauf⸗ in Lieferungsverträgen, Summe von 100 000. ℳ übersteigen, die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer en. Amtsgericht Markranstädt, am 4. August 1924.
— HꝗAꝗ ꝗ—
andelsregisters, Namslau. 2 ser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 160 eingetragenen Einzelfirma Richard Jäs eingetragen worden, Thielschner i. Schl. (jetzt in Breslau) und K. Thomas in Breslau in das Geschäft als persönlich haftende
chke in Namslau die Kaufleute Münsterberg
des Stamm⸗
Gesellschafter ie Firma in „Richard Handelsgesellschaft“ ge⸗ Firma ist demnächst er Nr. 166 des Handelsregisters Abteilung A als die einer offenen Han⸗ delsgesellschaft eingetragen worden. Die chaft hat am gonnen. Persönlich h derselben sind die
in Münsterberg Breslau) und Kurt Thomas in
Amisgericht Namslau, den 31. Juli 1924.
Papiemark
Der Gesell⸗ andert ist. Die neue
estimmung des
Haften de Gesellschafter
sregister B Nr. 255, . limport G. m. b. H. zu Neuß, ist heute folgendes eingetragen
Gesellschafterbeschluß ist die Gesellschaft auf⸗ ge Geschäfts⸗ — kaufmann zu iquidator bestellt.
In unser Handel
Se1 Blatt 886 betr. die Firma
Auf des Handelsregisters, die Firma Sächsische Buch⸗ und Ver⸗ lagsdruckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mei wurde heute eingetragen: Der führer. Buchdruckereibesitzer Rudolf Hüb⸗ scher in Meißen ist ausgeschieden. Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Oskar Heller in Meiß Amtsgericht Meißen, am 4. August 1924.
29. Juli 1924 löst worden. ührer Lambert euß, ist zum den 2. August 1 Das Amtsgericht.
Der bisheri
Minden, Westf. In unser Handelsregister B ist am 1. August 1924 bei der Firma Westfälis ellschaft mit beschrän ig in Minden eingetragen: Der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Fritz Rose ist al rer ausgeschieden. mtsgericht Minden.
Norden. 8 zn das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 32 ist zu der Firma Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank, Filiale Norden, in Norden heute folgendes eingetragen: Dem Jacohus Straakholder in Norden ist Prokura für die Zweigniederlassung in Norden erteilt. Norden den 2. August 1924. Amtsgericht.
Geschäftsfü⸗
i der Firma
Gesellschaft
Lortz in Berlin zurückgetreten.
stereintragung be 8 ampfsägewerk, chränkter Haftuna
als Geschäftsführer Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ Kurt Liebert in Mi Mirow, den 4. August 1924. Amtsgericht.
Northeim. ]
In das Handelsregister A Nr. 51 ist zur Firma Adolf Lichtner in Northeim eingetragen:
Fräulein Wilhelmine Gerlach in Nort⸗ Handelsgeschäft Gesellschafterin einge⸗ Offene Handelsgesellschaft. Gesellschaft hat am 15. Juli 1924
Amtsgericht Northeim, den 2. 8. ℳ.
heim ist in das
üsen, Kr. Pr. Holland. 74 des Handelsregisters A, . Mühlhausen, Kr. ie Mühlenbesi „ geb. Werner,
Mühlhan
Ochringen.
In das Handelsre ellschaftsfirmen ei der Firma Handelsgesellschaft . etragen: Die Gesellschaft hat sich durch
Firma Au
am 29. Juli 1924
Johanna Haese Messer & Mürdter, offene
ge Inhaberin eingetra Amtsgericht Mü den 30
11“
1924 aufgelöst. Zum alleinigen Liqui⸗ dator ist bestellt: Fritz Messer, Küfer⸗ meister in Oehringen.
Amtsgericht Oehringen.
Offenburg, Baden. [40477]
Handelsregistereintrag B 1 O.⸗Z. 59 zur Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweig⸗ niederlassung Offenburg (Baden); Dem Fritz Keller in Offenburg ist für die Zweigniederlassung Offenburg Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, entweder in Verbindung mit einem per⸗ fönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung Offenburg die Gesellschaft zu vertreten. Offenburg, den 30. Juli 1924. Bad. Amtsgericht.
Ohrdruf. [40478]
In das Handelsregister Abt. & Nr. 62 ist heute bei der Firma Otto Müller in Ohrdruf eingetragen worden: Pie Firma ist auf den Kaufmann Curt Pfeifer in
hrdruf übergegangen. Hinsichtlich der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten haftet der neue Er⸗ werber nicht. Ebenso sind die Forde⸗ rungen nicht auf ihn übergegangen.
Ohrdruf, am 5. August 1924.
Thür. Amtsgericht. Reg.⸗Abt.
Oppeln. [40479]
Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengesellschaft Oppelner Portland⸗ Cement⸗Fabriken vorm. F. W. Grund⸗ mann, Oppeln, eingetragen worden. daß die Prokura des Alfred Lutze erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, den 25. Juli 1924. Oschatz. [40480]
Auf dem Blatte 387 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma Gebr. Frauendorf, Aktiengesell⸗ schaft in Oschatz, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist der Kaufmann Carl Wilhelm Roth in Oschatz bestellt worden. Amtsgericht Oschatz, den 5. August 1924. Perleberg. [40481]
In unser Handelsregister ist heute die Firma Erste Perleberger Bonbon und karzipanfabrik J. Beckmann, Perleberg, und als Inhaber der Bonbonkocher Jo⸗ hannes Beckmann in Perleberg einge⸗ tragen worden.
Perleberg, den 1. August 1924.
Das Amtsgericht.
Perleberg. ““ [40482]
In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Richard Oertel u. Söhne, Perleberg, und als “ haftender esellschafter Tisch ermeister Richard Oertel. Tischlergeselle Paul Oertel, Tischlergeselle Otto Oertel, ämt⸗ lich in Perleberg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind immer zwei Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.
Perleberg, den 1. August 1924.
Das Amtsgericht.
Pforzheim. [40483] Handelsregistereinträge.
1. Firma Wilhelm Brost in Pforz⸗ heim: Geschäft und Firma ist mit Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf Eugen Katz Wivwe, Elisabeth geb. Schmitt, in
forzheim übergegangen Kaufmann
heodor Vester in Birkenfeld ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1924 8 18
2. Firma Mohr & Cie. in Pforzheim. Hersönlich, haftende Gesellschafter sind:
ichard Mohr und Artur Laenbach, beide Kaufleute in Pforzheim. Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. Mai 1924. (Angegebener Geschz tszweig: Kommission und Export⸗ geschäft und Herstellung von Gold⸗ und Juwelenschmuck.) 8
3. Firma Schmidt⸗Staub & Cie. in Pforzheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der seitherige Gesellschafter Schmidt⸗Staub, in Pforzheim, ist alleiniger Inhaber. Die
rokura des Kaufmanns Fritz Koch in
forzheim ist erloschen.
4. Firma Bing Bijouterie, Kommandit⸗ gesellschaft in Perzein Die Prokura des Eberhard Peter in Pforzheim ist er⸗ loschen. 6
5. Firma Knöller & Weingärtner in Pforzheim. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Wilhelm Knöller, Graveur, und Julius Weingärtner, Kaufmann, beide in USsate Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1924. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Engros⸗, Er⸗ port⸗ und Kommissionsgeschäft.)
Amtsgericht Forzheim. Z1““ Pirmasens. [40484] Handelsregistereinträge. 8
1. Firma Lazarus Lesem, Thaleisch⸗ weiler, ist erlec en. “
2. Firma Isidor Levy, Thaleischweiler, ist erloschen. 1
3. Firma Schuhfabrik „Jugendwohl“, Inh.: Karl Jung, Pirmasens, ist er⸗ loschen.
Pirmasens, den 1. August 1924.
Amtsgericht.
Polle 40485]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 7 bei der Firma „Poller Steinbrüche, Pe llcha mit beschränkter Haftung in Polle“ eingetragen: Durch Beschluß vom 11. Mai 1924 ist das Stammkapital von 20 000 Papiermark in 900 Goldmark um⸗ ewandelt.
chluß der Gesellschafter vom 25. Juli
Amtsgericht Polle, den 2. August 1924.