[41499:
Berichtigung. Die Firma der in Nr. 186 des Bl. veröffentlichten Bilanz muß richtig heißen: „König & Böschke Aktien⸗Gesellschaft, Herford“ (nicht wie gedruckt Erfurt). [41491]
Zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung der „Astra“ Erdöl⸗ A.⸗G. in Wiesbaden wird hiermit ein⸗ berufen. Die Versammlung findet am 11. September 1924, Mittags 12 Uhr, zu Berlin, Lutherstraße 7/8, statt.
Gegenstand der Verhandlung:
1. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft
nach Berlin.
2. Zuwahl zum Aufsichtsrat
3. Satzungsänderungen.
4. Verschiedenes. 1
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Interimsscheine nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien bezw. Interimsscheine nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 7. Sep⸗ tember 1924 bei der Gesellschaft oder bei einer öffentlichen deutschen Großbank oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Wiesbaden, den 8. August 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Kahn. [41488]
VBerwamos Aktiengesellschaft
für deutsch⸗slawischen Handel,
Berlin W. 50, Prager Str. 1.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 2. September, Nachmittags 4 Uhr, im Büro der Aktiengesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 28. August während der Geschäftsstunden bei dem Vorstand der Gesellschaft ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1923 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1923.
Beschlußfassung über die Vorlagen und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 10. August 1924. Berwamos Aktjengesellschaft für deutsch⸗sflawischen Handel.
Der Vorstand. Dr. Rosenberg.
[41494]
Einladung zu der am Freitag, den 5. September 1924, Nachmittags 4 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft Düsseldorf, Franklinstraße 26, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der K. Th. Engels Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Tagesordnung:
„Erstattung des Berichts des Vor⸗ stands über die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft.
.Beschlußfassung über eine anderweitige Verwertung der Schiefergrube.
3. Beschlußfassung über Entlastung der ausgeschiedenen Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.
4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
In der Generalversammlung sind nur dieienigen Aktionäre stimmberechtigt, die bis zum dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien bei
der Gesellschaft,
der Kreisbank Düsseldorf A. G., Düssel⸗ dorf, Kasernenstraße 69,
einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die Zulassung der Aktionäre zur Generalversammlung erfolgt nur gegen Vorzeigung eines Hinter⸗ legungsscheins.
Der Vorstand. H. Riedmaier.
[41480] Akt.⸗Gef. für Beinwarenfabri⸗ kation vorm. Ludwig Schmetzer, M Obverbieber a. Rh.
EFinladung der Aktionäre zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 15. September 1924, N.⸗M. 3 Uhr, nach Offenbach a. M., Frankfurter Str. Nr. 118. Tages⸗ ordnung: Goldmarkeröffnungsbilanz p. 1. I. 1924 mit den Anträgen des Vor⸗ stands und Aussichtsrats auf Genehmigung derselben und Aenderung einiger Be⸗ stimmungen der Satzung: § 1 Abs. 4: Festsetzung des Grundkapitals in G.⸗M.; § 5 Abs. 1— 3, Aufsichtsrat: Zahl der Mitglieder und Wahlzeit; § 18 Abs. 1: Geschäftsjahr; § 19 Abs. 1: Fristände⸗ rung. Eventl. Neuwahl des Aufsichtsrats. — Zur Teilnahme an der Genernalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlung über seinen Akttenbesitz ausweist, entweder dadurch, daß er die Mäntel seiner Aktien bei der Gesellschaft in Oberbieber, bei einem Notar, einer Bank oder bei dem Vorstandsmitglied L. Schmetzer in Offen⸗ bach hinterlegt und bis nach der General⸗ versammlung beläßt. Spätestens mit Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist ist der Hinter⸗ legungsschein mit einem Nummernver⸗ zeichnis bei dem bez. Vorstandsmitglied in Offenbach, Frankfurter Str. Nr. 118, einzureichen.
Den 7. August 1924.
Der Aufsichtsrat. 8
1“
Aktiengesell ft Zoologischer
1 Garten in Hamburg.
Nachdem die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 30 Juni d. J. die Umstellung des Gesellschaftskapitals auf Gold beschlossen hat, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zweck der Abstempelung auf ihren Goldmarkbetrag bei der Hauptkasse des Gartens, beim Dammtor, in der Zeit vom 12. August bis 12. November 1924 einzureichen.
Der Vorstand.
[41474]
Förster’sche Maschinen⸗ und Arma⸗
turen⸗Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft, Essen⸗Altenessen.
Wir laden unsere Herren Aktionäre zu einer am Dienstag, den 2. September 1924, Mittags 12 Uhr, im Kaiserhof zu Essen stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Laufzeit des Geschäftsjahres.
2. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung des Rechnungsabschlusses für die Zeit vom 1. 7. bis 31. 12. 23. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz zum 1. 1. 24.
4. Verschiedenes.
Nach § 28 unseres Gesellschaftsvertrags sind die zur Teilnahme bestimmten Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine spätestens bis zum 30. August 1924. Nachm. 6 Uhr, bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder Essener Creditanstalt, Essen, oder beim Barmer Bank⸗Verein in Essen zu hinterlegen.
Essen⸗Altenessen, den 8. August 1924.
Der Aufsichtsrat. Kramer, Vorsitzender.
[41220]
Gemäß § ⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß an Stelle der ausgeschiedenen Herren Kommerzienrat Schlesinger, Bankier Landé, Direktor Zorn die Herren Fabrikbesitzer Max Schoeller, Düren, Justizrat Dr. Walter Becherer, Berlin, Direktor Moritz v. May, Berlin, und Bankdirektor G. Nordquist, Hamburg, ha in den Aufsichtsrat gewählt worden ind. 198,öö“ 2. August
Boden⸗Aktiengesellschaft Hamburg⸗Wilhelmsburg.
[41475] Hager Induftrie Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien, Berg. Gladbach.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Dienstag, den 2. September d. J., um 11 Uhr Vormittags in den Geschäftsräumen des Herrn Notars Rathscheck, Köln, Gereons⸗ hof 22, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Die Herren Aktionäre wollen ihre Aktien bis spätestens Sonnabend, den 30. VIII. d. J., bei der Kasse der Gesellschaft in Berg. Gladbach oder der Darmstädter & Nationalbank, Köln, hinterlegen und sich mit dem Depot⸗ schein ausweisen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗ ö für das Geschäftsjahr
2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters und Aufsichtsrats.
3. Zuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
4. Verschiedenes, u. a. Besprechung über die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Barth.
[41634]
Dr. Ruhland Actiengesellschaft Catgutfabrik, München.
Die Aktionäre werden hiermit zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, 10. September 1924, 10 Uhr Vorm., in das Sitzungs⸗ zimmer des Notariats München II, Neu⸗ hauser Straße Nr. 6, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923 und Genehmigung desselben. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
„‚Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz ab 1. Januar 1924, über Umstellung des Aktienkapitals sowie über entsprechende Satzungs⸗ änderungen.
. Erhöhung des Grundkapitals um bis zu G.⸗M. 50 000 und entsprechende Aenderung der Satzungen.
5. Aufsichtsratswahlen.
6. Verschiedenes. b
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bezw. deren Interimsscheine oder die Hinterlegungs⸗ scheine eines deutschen Notars spätestens am 3. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legt haben, im übrigen nach § 17 der Satzungen.
München, den 7. 8. 24.
Der Aufsichtsrat. Lorenz Hollweck.
[41499]
Gustav Rudloff Aktien⸗ Gesellschaft, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 5. September 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in der Gastwirtschaft Kitzing & Helbig, Leipzig, Schloßgasse 22, stattfindenden Generalversammlung, in der über nachstehende Tagesordnung Be⸗ schluß gefaßt werden soll, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Auffichts⸗ rats.
Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 23 und Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1
Festsetzung der Vergütung des Auf⸗ sichtsrats.
5. Vorlegung und Genehmigung der
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924. Beschlußfassung über Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark und Festsetzung der näheren Bestimmungen hierzu.
„Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals nach erfolgter Um⸗ stellung. Festsetzung der Höhe und der Ausgabebedingungen.
8. Neuwahl bezw. Zuwahl des Auf⸗ sichtsrats.
Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist davon abhängig, daß die Besitzer ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse, einem Notar, einem Leipziger Bankinstitut oder bei der Frank⸗ furter Allg. Versicherungs Gesellschaft Filiale Berlin in Berlin, Mohren⸗ straße 47 III, hinterlegt haben und sich durch Hinterlegungsschein in der General⸗ versammlung ausweisen.
Leipzig, den 10. August 1924. Gustav Rudloff Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig⸗Eutritzsch.
Der Vorstand. Gustav Rudloff.
f11472]
Vereinigte Treuhandgesellschaften zu Hannover, Aktien⸗Gesellschaft, Hannover, Breite Str. Nr. 1.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 3. Juni 1924 hat beschlossen, das Aktienkapital unserer Gesellschaft in der Weise auf Goldmark umzustellen, daß gegen je 1000 Reichsmark alter Aktien eine auf G.⸗M. 20 lautende neue Aktie im Wege des Umtausches ge⸗ währt wird.
Da bisher auf den Namen der Firma unserer Gesellschaft lautende Stücke von uns nicht ausgegeben worden sind, sind zum Umtausch berechtigt die Inbaber der Aktien der früheren Nordwestdeutschen Treuhand Aktien⸗Gesellschaft und die In⸗ haber der Aktien der früheren Hannoverschen Treuhand Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre der früheren Hannoverschen Treuhand Aktien⸗Gesellschaft sind im Aktienbuch ver⸗ zeichnet, und werden diesen Aktionären die auf Goldmark lautenden Aktien in nächster Zeit zugehen. 1
Dagegen werden die Aktionäre, die durch den Besitz von Stücken der Nordwest⸗ deutschen Treuhand Aktien⸗Gesellschaft legitimiert sind, aufgefordert, ihre Aktien bis spätestens 1. Oktober d. 8 zum Umtausch bei der Kasse unserer Gesellschaft in Hannover, Breite Str. 1, I., einzureichen.
Aktien, die bis zu dem genannten Tage nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Hannover, den 20. Juni 1924.
Der Vorstand. E. Hintzmann. Dr. jur. Willy Otto.
41493] Th. Flöther, Maschinenbau. Aktiengefellschaft, Gassen, Niederlaufitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 2. September 1924, Vormittags 10 Uhr, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Behrenstraße 46, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗
schäftslage unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses und Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.
3. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung.
4. Beschlußfassung über Aenderung des § 21 der Gesellschaftssatzungen.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 13 der Satzungen bis spätestens den dritten Tag vor dem Versammlungs⸗ tage, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse in Gassen oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft sowie bei der Darm⸗ städter und Nationalbank in Berlin und deren sonstigen Niederlassungen oder bei einem Notar innerhalb des Deutschen Reichs gegen Empfangnahme des Hinterlegungs⸗ scheins, welcher zugleich als Eintrittskarte zur Generalversammlung dient, hinterlegt haben.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar müssen die betreffenden Empfangs⸗ scheine spätestens am letzten Hinterlegungs⸗ tage bei der Gesellschaft eingereicht werden. “ Niederlausitz, den 8. August
Der Aufsichtsrat. Pilster, Vorsitzender.
[41072] 8.
Die Herren Steiger, Scheidl, Zitzmann und Lippmann sind nicht mehr Mitglieder des Aufsichtsrats.
Apollo Lichtbild A. G., Berlin. [41485]
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 2. Sep⸗ tember 1924 im Westfälischen In⸗ dustrieclub, Dortmund, Nordsternhaus, Markt 6—8, Nachmittags 3 Uhr, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkbilanz per 1. 1. 24 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 1
. Umstellung des Kapitals auf
200 000 G.⸗Mk. nebst Beschluß⸗ gflung über die Einzelheiten deren Durchführung.
Erhöhung des Kapitals um einen von der Generalversammlung zu beschließenden Goldmarkbetrag.
.Aenderung der Satzung in §§ 5, 17,
22 entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 2 und 3 oben; in §§ 10, 15 durch anderweitige Festsetzung der Be⸗ fugnisse des Vorstands und Bezüge des Aufsichtsrats; im § 22 durch Streichung dieser Bestimmung
5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8
6. Verschiedenes. u“
Die Abstimmung über Ziffer 3 der Tagesordnung bedarf gesonderter Ab⸗ stimmung der Aktiengattungen gemäß § 278 H.⸗G.⸗B. Abs. 2.
Zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktienmäntel oder die Bescheinigung über die notarielle Hinterlegung derselben spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei:
1. der Gesellschaft in Dortmund,
2. der Firma Aug. Klönne, Dortmund,
3. dem Bankgeschäft Heinr. Wolff & Co.,
Dortmund,
4. dem Bankgeschäft Jos. Adolf Schäfer,
Düsseldorf, zu hinterlegen und doppeltes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen.
Dortmund, den 5. August 1924.
Kemag, Kloth Eisengießerei & Maschinenfabrik A.⸗UG.
8 Der Aufsichtsrat.
Dr. Breuer II., Vorsitzender.
141498]
Mechanische Weberei Fischen in Sonthofen.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 28. August 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gast⸗ hof zur „Krone Neustadt“ in Kempten stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung höfl. eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. Januar 1924 und Entgegen⸗ nahme des Berichs des Vorstands und Aufsichtsrats. 8 Genehmigung der ECröffnungsbilanz und Beschlußfassung über Umstellung des Aktienkapitals unter Aufzahlung der Namensaktien gemäß § 29 Ziff. 2
.Aenderung des Gesellschaftsvertrags, betreffend:
§ 4, Aktienkapital,
§ 13, Streichung des Absatzes 2 und 3, Genußscheine,
§ 25 Ziffer 3, Gewinnverteilung,
§ 27, Einlösung der Genußscheine im Falle der Liquidation, Streichung des § 26, Einziehung der Genußscheine.
Der Nachweis über den Aktienbesitz hat spätestens am 25. August 1924 bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank Augsburg in Augsburg zu erfolgen.
Sonthofen, den 4. August 1924.
Der Aufsichtsrat der
Mechanische Weberei Fischen.
Carl Schwarz. [41495] B 1 „Likra“ Motoren⸗ und Apparatebau Aktiengesellschaft
in Eßlingen.
Die Aktionäre verden zu der am Mon⸗ tag, den 1. September 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Notare Faber & Häfele in Stuttgart, Poststraße 6, stattfindenden I. ordent⸗ lichen Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung eingeladen 9
1. Genehmigung der Bilanz für das
1. Geschäftsjahr nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. B „Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz auf 1. Januar 1924 sowie Umstellung des Grundkapitals in Goldmark.
„Erhöhung des Grundkapitals um bis
zu 15 000 Goldmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre und Beschlußfassung über die Begebung der Aktien.
Neuwahl zum Aufsichtsrat.
(Zu Ziff. 4: Neben Abstimmung der Generalversammlung getrennte Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre.)
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien am 3. Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei der Bankfirma Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G., Filiale Stuttgart, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und 2 Tage vor der Versammlung eine Bescheinigung über diese Hinterlegung (Eintrittskarte) der Gesellschaft vorlegt.
— —
Eßlingen, den 8. August 1924. Der Vorstand.
[41473]
Mitteldeutsche Schmirgel⸗Werke
Aktiengesellschaft, Butzbach (Oberhessen).
In der außerordentlichen Generalber⸗ sammlung vom 4. August 1924 wurde
betreffs unserer Kapitalzerhöhung folgender
Beschluß gefaßt:
Das Grundkapital unserer Gesellschaft wird erhöht bis zu 50 000 G.⸗M., von 200 000 G.⸗M. auf bis zu 250 000 G.⸗M., durch Ausgabe von 500 Aktien zum Nennbetrag von je 100 G.⸗M. Die Aktien werden zum Kurse von 107 G.⸗M. aus⸗ gegeben.
Wir ersuchen unsere Aktionäre, ihr Be⸗ zugsrecht auszuüben. Die Einzahlung hat zu erfolgen mit je 25 % am 1. September, 1. Oktober, 1. November und 1. De⸗ zember 1924.
Soweit die Aktionäre ihr Bezugsrecht bis 1. September 1924 nicht ausgeübt haben, ist der Vorstand und Aufsichtsrat berechtigt, die Aktien anderweitig zu be⸗ geben, jedoch nicht unter dem Kurse von 107.
Butzbach, den 7. August 1924.
Mitteldeutsche Schmirgel⸗Werke Aktiengesellschaft, Butzbach. Der Vorstand. Georg Krebs.
92]
Bigger u. Antfelder Muschelkalk⸗ werke, A. G. Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 3. September 1924, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Breidenbacher Hof, Düsseldorf, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923 sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl und Zuwahl zum Auf⸗
4.
sichtsrat. Neuwahl des Vorstands. 5. Verschiedenes. b 8 Zur Ausübung des Stimmrecht; in der Generalversammlung sind gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung die Aktien, für welche sie das Stimmrecht ausüben wollen, bei der Gesellschaft hinter⸗ legt oder eine Hinterlegungsbescheinigung eines deutschen Notars bei unserer Gesell⸗ schaft eingereicht haben. Die Hinterlegungs⸗ bescheinigungen müssen die hinterlegten Aktien nach ihren Nummern bezeichnen. Düsseldorf, den 8. August 1924. Der Vorstand. Curt van Endert.
[41497] 8 8 Westdeutsche Holz⸗Union (vormals Rudolf Düren) Aktiengesellschaft, Köln⸗Deutz.
Die Aktionäre werden zu der am 15. September 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale Köln, in Köln, stattfindenden a.⸗o. Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und ’ rats über die Geschäftslage des ersten Halbjahres 1924.
.Vorlegung der Goldbilanz und des
Prüfungsberichts des Aufsichtsrats, Genehmigung der Goldmarkbilanz per 1. 1. 1924. Umstellung des 46 000 000 Papier⸗ mark betragenden Aktienkapitals auf 230 000 Goldmark unter Bildung eines gesetzlichen Reservefonds von 22 486,65 Goldmark. Ermäßigung der Aktien dergestalt, daß an Stelle von je vier Aktien über je ℳ Nennbetrag im Umtausch eine neue Aktie auf den Inhaber über je 20 Colh tritt. Satzungsänderungen.
862 Grundkapital — 230 000 Gold⸗ mark — und Aktien — je 20 Gm. — Neue Aktien über je 100 Goldmark.
§ 14 Generalversammlung mit Stimmrecht — je 20 Goldmark eine Stimme.
§ 11 Vergütung des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die zwecks Durchführung der Umstellung des Eigenkapitals auf Goldmark vor⸗ zunehmenden Maßnahmen — evtl. Uebertragung an den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A. Filiale Köln, dem Bankhaus C. Daeves, Köln, bei einem deutschen Notar oder der Geschäftskasse hinterlegen.
Köln⸗Deutz, den 8. August 1924.
Der Vorstand. 8
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil; J V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Eine Beilage
und Sv bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Saint-Gobain Chauny et Cirey“
Produkten, 1 dukt Nebenprodukten dieser Fabrikation und
Vizepräsident,
Neuilly⸗sur⸗Seine, 12. Francois Thureau⸗Dangin, Mitglied des
zum
dsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 11. Auguft
8
eaenwees
Nr. 188.
Der Inhalt dieser Beilage
„ in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-, 4. dem Geuossenschafts⸗, 5. dem Musterregister
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel:
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle
ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
raße 32, bezogen werden.
Postanstalten, in Berlin SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.
—
—
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Neich“ werden heute die Nru. 188 A, 188 B und 188 C ausgegeben.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚2
—
1. Handelsregifter.
Aachen. 8 140378]
In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „P. J. Lingens“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter. Emil Pa tor, Fabrikant in Aachen, ist seit dem I. No⸗ vember 1923 alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Alfred Vrancken in Aachen bleibt bestehen.
Aachen, den 1. August 1924.
Amtsgericht. 5.
achen. [40379] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „August Stockem“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Stockem, Juwelier in Aachen, ist alleiniger Inhaber der Frhcs her Ehefrau Wilhelm Stockem, Elisabeth ge⸗ Ohlenforst, in Aachen ist Prokura erteilt.
Aachen, den 1. August 1924.
Amtsgericht. 5.
Aachen. [40382]
In das Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „C. Nellessen I. M. Sohn“ in Aachen eingetragen:
ie persönlich haftenden Gesellschafter Arthur Peters Fabrikant in Eupen, und Hans Peters, Fabrikant in e sind am 31. Oktober 1923 aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1 achen, den 1. August 1924.
Amtsgericht. 5.
Aachen. [40383]
In das Handelsregister wurde heute die „Aktiengesellschaft der Spiegelmanufac⸗ turen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny & Cirey, Glas⸗ werke Stolberg (Rheinland) in Aachen als Zweigniederlassung der Société anonyme des Manufactures des Glaces et- Produits Chimiques de mit dem Sitz zu Paris (Frankreich), ein⸗ getragen. Der Tag der Gesellschafts⸗ gründung und der Feststellung des ersten Gesellschaftsvertrags liegt weit über 200 Jahre zurück und kann nicht be⸗ stimmt bezeichnet werden. Am 27. Fe⸗ bruar 1872 ist dann der Gesellschafts⸗ vertrag neu festgestellt und nach mehr⸗ fachen Aenderungen zuletzt durch die Be⸗ schlüsse der außerordentlichen General⸗ versammlungen vom 23. Mai 1913, 2. Mai 1914 und 20. Juli 1920 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Spiegel⸗ glas, dünnen Rohgläsern, chemischen von allen Produkten und
22 220.
zu diesem Zweck der Ankauf und die Er⸗
richtung von allen Immobilien, die Aus⸗
beutung von allen Bergwerken und Stein⸗ brüchen sowie Transportunternehmungen, die der Gesellschaft nützlich sein können. Die Gesellschaft kann gleichfalls alle Industriezweige ausbeuten und sich an allen finanziellen, industriellen und kom⸗
merziellen Operationen, die damit im
Zusammenhang stehen, beteiligen. Das Gesellschaftskapital beträgt 120 Millionen französische Franken. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bis zum 31. Dezember 1958 festgesetzt. Mitglieder des Verwaltungs⸗ rats der Gesellschaft, welcher im Sinne
des deutschen Rechts „Vörstand“ der Ge⸗ sellschaft ist, sind: 1.
Alphonse Léon Söébastien Gérard, Grundbesitzer zu Paris, Vorsitzender, 2. Graf Pierre Louis Antoine Marie Roederer, Grundbesitzer zu Paris, Vizepräsident, 3. Paul René Petit de Bantel, Grundbesitzer zu Paris, Arthur Casimir Victurnien de Rochechouart — de Morte⸗
mart — Herzog von Mortemart, Prinz von
Cochin,
Tonnay⸗Charente, Grundbesitzer zu 5. Henri Marie Denys Benoit Grundbesitzer zu Paris, 6. Graf Robert Ursin Adrien de Vogus, Grund⸗ besitzer zu Paris, 7. Marie Bernard de Vergês, Grundbesitzer zu Paris, 8. Emile Charles Marie Senart, Mitglied des Instituts zu Paris, 9. Armand Jacques Henri Olivier, Industrieller zu Paris, 10. Albert Augustin Marie Langlois, In⸗ dustrieller zu Paris, 11. Baron Louis Paul Arnault Thénard, Industrieller zu Jean Geneviéve
Instituts zu Paris, 13. Graf Elph Fremy, Grundbesitzer zu Paris, 14. Uhogs
Victor César Maurice Herpog von
Broglie, Grundbesitzer zu 15. Emile André Léon Gerard, Berg⸗ Zivilingenieur zu Paris Der Verwal⸗ tungsrat besteht aus höchstens 15 und wenigstens 12 von der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre aus den mehr als 25 Jahre alten Aktionären auf die Dauer von fünf Jahren zu wählenden Mitgliedern. Die Beschlüsse des Ver⸗ waltungsrats werden mit der Mehrheit der anwesenden Mitglieder gefaßt. Diese Mehrheit muß von wenigstens fünf Stimmen gebildet werden derart, daß, wenn nur fünf Mitglieder der Versamm⸗ lung beiwohnen, die Einstimmigkeit für die Gültigkeit eines Beschlusses erforder⸗ lich ist. Im Falle der Stimmengleich⸗ heit gibt die Stimme des Vorsitzenden den. Ausschlag. Dem Generaldirektor Lucien Delloye zu Paris ist mit Be⸗ schränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Aachen Einzelprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zu allen Arten von gerichtlichen und außergericht⸗ lichen Geschäften und Rechtshandlungen die der Betrieb der Gesellschaft mit sich
sbringt, sowie auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt
ist. Dem Geraldirektor Peter Schrader zu Aachen ist mit Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Aachen Einzelprokura erteilt. Dem Baron Charles René Pierre Victor Scipion Corvisart, Generalsekretär zu Versailles, dem Direktor Paul Wallon zu Atsch (Gemeinde Eilendorf), dem Paul Chauvel zu Stolberg (Rheinland), dem Adam Lambertz zu Aachen, dem er⸗ ingenieur Louis Thébault zu Stolberg (Rheinland), dem Jules Léon Josef Pivin zu Stolberg (Rheinland), dem Josef Heimig zu Eilendouf, dem Doktor der Staatswissenschaften Eugen Goerens zu Aachen und dem Jean Lucien Remy zu Stolbera (Rheinland) ist mit Be⸗ schränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Aachen Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen der Zweig⸗ niederlassung Aachen die Firma der Zweigniederlassung Aachen per procura zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Gesellschaftskapital ist eingeteilt in 240 000 Aktien von je 500 französischen Franken. Alle Aktien lauten bis zu ihrer vollständigen Ein⸗ zahlung auf Namen. Die vollständig eingezahlten Aktien lauten je nach Wahl der Aktionäre auf den Namen oder auf den Inhaber. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden durch den Verwal⸗ tungsrat (Vorstand) oder in dringenden Fällen durch die Generalversammlungs⸗ beauftragten (Commissaires) berufen. Die Berufungen erfolgen mindestens 16 Tage im voraus durch die Bekanntmachung in einer amtlichen Pariser Zeitung. Die Berufungsfrist kann für außerordentliche Generalversammlungen oder für solche ordentliche Generalversammlungen, die außerordentlich oder auf zweimalige Ein⸗ ladung hin berufen sind, auf acht Tage ver⸗ kürzt werden. Die an Stelle einer nicht beschlußfähigen außerordentlichen General⸗ versammlung einzuberufende zweite und dritte Generalversammlung ist in einem Abstand von Tagen sowohl im „Bulletin des Annonces légales obli⸗ gatoires“ als auch in einem amtlichen Anzeigeblatt am Geschäftssitz der Gesell⸗ schaft bekanntzumachen. r Zeitraum zwischen dem Tage der letzten Anzeige und der Versammlung selbst kann auf fünf Tage beschränkt werden. Für die Form, in der die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen, gibt der Gesellschaftsvertrag keine Vorschriften. Die Geschäftsräume der Zweignieder⸗ lassung befinden sich Aachen, Viktoria⸗ allee 7/9. 1 Aachen, den 1. August 1924. Amtsgericht. 5.
Aachen. [40377] In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Kempkes & Co.“ in Aachen eingetragen: Der Gesellschafter Wilhelm Kempkes ist durch seinen am 11. August 1919 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe, Elisabeth geborene Fittes, Geschäftsinhaberin zu Crefeld und Alleinerbin, in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Firma bleibt unverändert. Aachen, den 2. August 1924. Amtsgericht. 5.
Aachen. [40380] In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Datené &. Rüttcher“ in Aachen ein⸗ getragen: Die Gesell ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Datené, Kaufmann zu Aachen, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma ist geändert und lautet jetzt „Josef Datené“. Aachen, den 2. August 1924. Amtsgericht 5. b Aachen. “ 8 1 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Sohresber & Brandt Rheinische Lackfabrik“ in Aachen ein⸗ etragen: Der Oberingenieur Konrad Kaaßen in Aachen ist in das Geschäft als ö“ Gesellschafter ein⸗ etreten. Gesellschaft hat am „August 1924 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Aachen, den 4. August 1924. Anlmetsgericht. 5.
A1; burg, Thür. 11é40714] Im Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma Künstler & Pfannstiel in Altenburg (Abt. A Nr. 284) ein⸗ getragen worden. Altenburg, den 26. Juli 1924. Thüringisches Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [407168] Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 120 — Firma Deutsche Erdöl⸗ Aktiengesellschaft Mineralölwerke Rositz in Rositz errichtete Zweianiederlassung der Deutschen Erdöl⸗Aktiengesellschaft zu Berlin — eingetragen worden: Dem Ro⸗ bert Hanke und dem Erwin v. Diezelski, beide in Altenburg, ist für den Betrieb der Rositzer Zweigniederlassung derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft insoweit ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen für die Rositzer Zweigniederlassunag bestellten Prokuristen zu vertreten. Altenburg, den 1. Auaust 1924. Thüringisches Amtsaericht. Altenburg, Thür. [40713] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 44 — Firma Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenbura eingetragen worden: In Ausführuna des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1924 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf Goldmark umgestellt und auf 5000 Goldmark ermäßigt worden. Durch denselben Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung ist § 5 der Satzung (Stammkapital und Stammanteile) ge⸗ ändert worden. ..“ Altenburg, den 4. Auaust 1924. Thüringisches Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [40715] In das HKandelsreaister Abt. A ist heute unter Nr. 728 die Firma Karl Berger Nchfg. in Altenbura und als In⸗ haber der Kaufmann Kurt Oeler in Altenburg und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Inhaber der bisher nicht eingetragenen Firma Karl Berger war der Kaufmann Karl Berger in Altenburg, von dem Oeler das Geschäft mit der Firma erworben hat. Dabei ist der Uebergang der im Betriebe des Ber⸗ gerschen Geschäfts bearündeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen auf Oeler aus⸗ geschlossen worden. Altenburg, den 5. Auaust 1924. Thüringisches Amtsgericht. “ Handelsreaister B. Nr. 2 ist In unser Handelsreaister r. 2. is heute bei der Pommerschen Zuckerfabrik Anklam Aktiengesellschaft in Anklam ein⸗ getragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1924 ist die Satzung bezüaglich der §8§ 5 (Grundkapital)), 6 (Uebertragung der Namenaktien), 16 (Vergütung an Ver⸗ waltungsorgane), 21 (Stimmrecht), 22 (Bußen), 23 (Rübenbauverpflichtung), 25 (Buße), 26 G (weiterer Gewinnanteil), 32 (gesetzliche Rücklage) geändert. Die Umstellung auf Goldmark ist erfolat. Das Eigenkapital der Gesellschaft ist auf 1 200 000 ℳ mit Gültiakeit vom 1. April 1924 ab herabgesetzt. Die Herabsetzung erfolat dadurch, daß der Nennbetrag einer jeden Aktie von 1000 ℳ bzw. 500 ℳ auf 400 bzw. 200 Goldmark herabgesetzt wird. Die Herabsetzung ist erfolgt; das Eigen⸗ kapital beträgt jetzt 1 200 000 ℳ. Amts⸗ gericht Anklam, den 3. Auaust 1924.
30 Millionen
[40717]
Baden-Baden. [40718]
Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O.⸗Z. 19 — Firma Aktiencesellschaft für Dentalindustrie in Baden⸗Agaden: Nach dem Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1923 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 20 Millionen Mark beschlossen. Diese egG um 20 Millionen Mark ist erfolagt.
Das Grundkapital beträat nunmehr Mark. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 20. August 1923 wurde der Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die neuen Aktien sind zum Nennwert aus⸗ gegeben worden. b
Baden, den 17. Juli 1924.
Bad. Amtsqgericht. I.
Ballenstedt. 8 [40719] Unter Nr. 418 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Harzer Düngemittelfabrik Alwin Kortum in Ballenstedt und als deren Inhaber der Amtmann Alwin Kortum daselbst ein⸗ getragen worden. Dem Heinrich Stacke in Ballenstedt ist Prokura erteilt. Ballenstedt, den 31. Juli 1924. Anhaltisches Amtsagericht.
[40720]
Barmen. s. wurde
In unser Handelsregister folgendes eingetragen:
Am 1. August 1924:.
B 326 bei der Firma Grundkredit⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft in Barmen: Dr. Hans Greef in Barmen⸗Wichlinghausen ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
B 576 bei der Firma Bergische Kraftwagenindustrie⸗Aktiengesellschaft in Barmen: Walter Römer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. 8
B 628 bei der Firma „Hamag“ Haus⸗ wirtschaftliche Maschinen⸗ und Geräte⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Barmen: Otto Dieckmann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Dr. Heinz Risse, Justitiar in Solingen, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
B 645 bei der Firma Barmer Kleider⸗ fabrik E. & W. Reitz Aktiengesellschaft, Barmen: Erich Reitz ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Am 2. August 1924:
B 291: Paul Zimmermann und Rechts⸗ anwalt Krüsemann II. sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Das Aufsichtsrats⸗ mitglied Willy Wandhoff, Fabrikant in Barmen, ist in der Aufsichtsratssitzung vom 30. Juni 1924 für die Dauer von sechs Monaten, vom 1. Juli 1924 an ge⸗ rechnet, zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands bestellt. Ewald Zimmermann ist nicht mehr befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Barmen.
Barth. [40721]
Bei der in unserem Hende g B Nr. 17 eingetragenen Firma „Nordische Möbelfabrik, G. m. b. H.“ in Barth ist eingetragen worden:
Der Kaufmann Johannes Arras in Barth ist mit dem 15. Juli d. J. als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Franz Kasch in Stralsund ist mit Rechtswirkung vom 15. Juli 1924 ab zum Geschäftsführer bestellt worden. 3
Die Gesellschaft hat zwei EesFefts. führer, von denen jeder allein die Gesell⸗ schaft vertreten kann. Jedoch sind die Geschäftsführer verpflichtet, eigene Wechselakzepte für die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam zu
Barth, den 2. August 1924.
Amtsgericht. Bernburg. 1“ [40722
In das Handelsregister ist eingetragen:
Abt. A Nr. 1296 am 2. 8. 24 die Firma der offenen Handelsgesellschaft „Marnitz & Voigt“ in Bernburg, die am 1. 8. 24 1cee hat. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute Karl und Ernst Voigt, beide in Bern⸗ urg.
Abt. B Nr. 164 am 1. 8. 24 die Ge⸗ ellschaft mit beschaigtts⸗ Haftung in Firma „Anhaltisches Karosseriewerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Leopoldshall. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kraftwagen, Karosserien, die Beteiligung an gleichen und verwandten Unternehmungen und ähnliches. Das Stammkapital beträgt 161 000 Goldmark. Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Wil⸗
elm Hoppmann in Magdeburg. Der Ge⸗ hlin, depvnnaam ist am 30. 7. 24 fest⸗
gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen äftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Wilhelm “]
Magdeburg bringt unter Anrechnung au seine Stammeinlage von 80 000 Goldmar sein Karosseriegeschäft in Magdeburg in die Gesellschaft ein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Amtsblatt für Anhalt. “
Abt. A Nr. 219 am 4. 8. 24 bei der Firma „Fr. Ulrich“ in Leopoldshall: Die . ist aufgelöst durch den Tod des Gesellschafters Gustav Kagel⸗ mann. Der bisherige Gesellschafter Arthu Kagelmann führt das ; unter un⸗ veränderter Firma mit Aktiven um
ssiven als Einzelkaufmann vom
5. 9. 23 ab fort.
Abt. B Nr. 40 am 6. 8. 24 bei den Firma „A. von Krosigk’sche Kalk⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hohenerrleben: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. 6. 24 ist das Stammkapital auf 252 000 Goldmark umgestellt.
Abt. B Nr. 18 am 30. 7. 24 bei der Firma „Zuckerfabrik Dröbel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dröbel: Durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 18. 6. 24 ist das Stammkapital auf 1 100 000 Goldmark umgestellt. Der Rittergutspächter Otto Grieffenhagen in Veltheim an der Ohe ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Bernburg, 7. 8. 1924. Beuthen, O. S. 8 [40723]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 228 ist heute bei der Gesellschaft in Firm „Edelmetall⸗Handlung Bendit, Vogel & Schwarzbaum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin mit Zveignieder⸗ lassung in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. September 1923 ist der Sitz der Gesellschaft nach Beuthen, O. S., verlegt, die bisherige Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., zur Hauptniederlassung erhoben und de bisherige Hauptnieverlassung in Berlin in eine Zyweigniederlassung umgewandelt worden. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft abgeändert.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 1. August 1924. Beuthen, O. S.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute bei der „Hansabank Oberschlesien Aktiengesellschaft“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen worden, daß das Grundkapital um 22 000 000 ℳ erhöyt ist und jetzt 222 000 000 ℳ beträgt. Die neuen 20 000 Stück Inhaveraktien von je 1000 ℳ und die neuen 20 Stück Namens⸗ aktien von je 100 000 ℳ werden Nennbetrage ausgegeben. Durch den Be⸗ schluißI der Generalversammlung vom 11. Mäm 1924 ist ferner der Gesellschafts⸗ vertvag hinsichtlich des Grundkapitals — abgeändert.
Amtsgericht Beuthen, O. S den 1. August 1924.
Brake, Oldenb. [40725]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 278 die Firma Braker Tabak⸗Fabrik Friedrich Meyer in Brake eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Arend Meyer in Bremen.
Brake, den 6. August 1924.
Amtsgericht.
Breslan. b In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1220 ist bei der „Automobil⸗Verlei und Instandsetzungsgesellschaft, Gesellsche mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Gemäß Umstellungsbeschluß vom 16. Mai 1924 ist das Grundkapital auf 1000 Goldmark ermäßigt worden. Der § 3 der Satzung ist gemäß dem Umstellungsbeschluß vom 16. Mai 1924 geändert worden. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 23. Juli 1924. Amtsgericht.
8.
Breslau. [40728 In unser Handelsregister Abteilung ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 2453; Die Joseph Böse, Breslau, ist erlost 3302. Die Firma Siegbert
Bei Nr. Hoff, Breslau, ist erloschen.