1924 / 188 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 3870: Die Firma V. Gott⸗ wald & Co., Breslau, ist erloschen

Bei Nr. 4712: Die Firma Alfons Kochmann, Breslau, ist erloschen

Bei Nr. 4928: Die Firma Richard Norden, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 5511: Die Firma Clara Schuhmacher, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 6790: Die offene Handels⸗ gesellschaft Angreß & Schaie, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Angreß zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma

Bei Nr. 9287: Die Firma Georg Skowronek Schlesischer Braun⸗Kohlen⸗ Vertrieb, Breslau, ist geändert in „Schlesi⸗ scher Kohlen⸗Vertrieb Georg Skowronek“.

Nr. 10 535 Firma Oelsner Auto⸗ bedarf Herbert Oelsner, Breslau. In⸗ haber: Kaufmann Herbert Oelsner, hier.

Breslau, den 24. Juli 1924.

8 Amtsgericht. Breslau.

„In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 621: Die Firma Gustav Kovisch, Breslau, ist erloschen

Bei Nr. 2680, Firma Georg Fried⸗ rich & Co., Goldschmieden: Neuer Inhaber: Kaufmann Alphons Simom, Goldschmieden.

Bei Nr. 3346: Die Firma Heinrich Spanier, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 5330: Die Firma Ingenieur⸗ bureau „Elise Winkler“, Breslau, ist er⸗ loschen Prokura des Gerhard Winkler ist erloschen.

Bei Nr. 5810: Die Firma Hermann Heinrich Scholz, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 6687: Die Firma Alfred Becker, Fellhandlung und Kommission, Breslau, ist erloschen.

Breslau, den 26. Juli 1924.

Amtsgericht.

Uie

urg., Bz. Magdeb. Im Handelsregister Abt. A zu Nr. 39 ist bei der Offenen Handelsgesellschaft A. Drewitz in Burg eingetragen: Die Firma ist erloschen

Burg b. M., den 28. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdepb. [40860]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 153 ist bei der Firma A. Krojanker in Burg eingetragen: Kaufmann Simon Krojanker ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Prokura des Kaufmanns Kurt Busse in Burg ist erloschen. Der Betrieb der Firma ruht zurzeit. Die Firma bleibt jedoch zunächst bestehen. In Berlin ist eine neue Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung errichtet worden.

Burg b. M., den 1. August 1924.

Das Amtsgericht.

Burg. Bz. Magdeb. [40729]

Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Feldschlößchen Brauerei Aktiengesellschaft Burg nachträglich eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. 12. 22 ist das Aktienkapital um 700 000 erhöht, die Erhöhung ist durchgeführt

Burg b. M., den 1. August 1924.

Das Amtsgericht.

Burgsteinkurt. [40731]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 249 ein⸗ getragene Firma Franz Schaub Sohn zu Emsdetten erloschen ist.

Zurgsteinfurt, den 5. August 1924. Das Amtsgericht. Cammin, Pomm. [40733]

In das Handelsregister A ist bei der Firma Bank für Wirtschaft und Verkehr S. Gosch & Co. Kommanditgesellschaft eingetragen.

Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der Kommanditist Wilm ist mit dem 1. Juni 1924 ausgeschieden, des⸗ gleichen der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Sönke Gosch. Die Prokura des Kommanditisten Wilm ist erloschen.

Cammin i. Pomm., den 5. August 1924.

Das Amtsgericht.

Castrop. [40734]

In das Handelsregister ist bei der unter Nr. 185 Abt. A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Tuna & Feuerstein in Habinghorst am 2. August 1924 einge⸗

tragen worden; 8 1 Gesellschaft ist

Der Sitz der Castrop verlegt. Amtsgericht Castrop.

nach

Chemnitz. 735] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1. auf Blatt 8877, die Firma Kalt⸗ töpferei Aktiengesellschaft in Chem⸗ nitz betr.: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Dresden verlegt. Die Firma ist da⸗ fen hier erloschen. (Laut Generalversamm⸗

ungsbeschluß vom 21. 1924.)

2. auf Blatt 1406, die offene Handels⸗ gesellschaft Bernhard Köhler in Chem⸗ nitz betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bernhard Rudolf Köhler ist unter dem 1. Januar 1924 ausgeschieden. Alfred Bernhard Köhler führt das Handels⸗

eschäft als Alleininhaber fort.

Amtsgericht Chemnitz. Abt. E den 5. August 1924.

[40736] In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Bei Nr. 164 Robert Ger⸗

Cofttbus.

ing u. Cie. Gesellschaft mit beschränkter e in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Versicherungen aller Art. Stammkapital: 5000 Goldmark. Gescss tstü e sind Robert Gerling in Köln, Johannes

ling

8

[40726]

Cords in Cottbus. Direktor Walter Forstreuter in Berlin. Dem Oberinspek⸗ tor Kurt Mattik in Cottbus ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1924 abgeschlossen. Bei Be⸗ stellung mehrerer Geschäftsführer ist jeder für sich allein zur Vertretung be⸗ rechtigt Bei Nr. 165, Landbund⸗Damp mühle Gesellschaft mit beschränkter⸗ 88 tung Drebkau in Cottbus: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der zur⸗ Fit dem Kaufmann Fritz Möbius in Charlottenburg gehörenden Mehl⸗ und Handelsmühle in Drebkau. Stamm⸗ kapital: 31 000 ℳ. Geschäftsführer ist Direktor Willy Hotze in Cottbus und Direktor Wilhelm Koschan in Cottbus. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1916 festgestellt. Nach dem Beschlusse vom 13. Mai 1924 wird die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mebrere Geschäftsführer vorhanden, so sind zwei gemeinschaftlich zur Vertretung befugt. Bei Nr. 81, Globisch und Lauke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cottbus: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 14. Mai 1924 ist das Stammkapital der Gesellschaft, das bisher 400 000 Papiermark beträgt, zum Zwecke der Um⸗ stellung 5 Abs. 2 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen auf 160 000 Goldmark ermäßigt.

In Abteilung A bei Nr. 1093, Speck und Gerstmann, Ströbitz, Offene Han⸗ delsgesellschaft: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelost die Firma ist erloschen. Bei Nr. 847, Burk und Braun, Offene Han⸗ delsgesellschaft, Cottbus: Dem Kaufmann Otto Steinke in Cottbus ist Prokura der⸗ art erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem der Herren Preß oder Köhler gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 365, Gebrüder Fritsch, Cottbus: Die Prokura des Heinrich Albert genannt Heinz Fritsch ist erloschen. Der Tuch⸗ fabrikant Heinrich Albert genannt Heinz Fritsch ist als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter in die offene Handelsgesell⸗ schaft eingetreten.

Cottbus, 29. Juli 1924.

Crereld. [40740] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 196 ist heute bei der Firma Crefelder Möbelstoffweberei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. 4. 1924 sind die Geschäftsführer Anton Kott⸗ mann, Hermann Ehlers und Carl Dür⸗ feld abberufen und der Kaufmann Gustav Kottmann ⸗Rexerodt, hier, Kaufmann Wladislaus Matuszcak, hier, und Kauf⸗ mann Hugo Homberger in Darmstadt zu Geschäftsführern bestellt. § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist wie folgt geändert: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer, die durch die Gesellschafter⸗ versammlung bestellt werden. Auch wenn mehrere Geschaftsführer vorhanden sind, vertritt ein jeder die Gesellschaft selb⸗ ständig.

Erchesd, den 1. August 1924.

Das Amtsgericht.

Crefeld. [40738] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 222 ist heute bei der Firma Peltzer Gebr. Aktien⸗Gesellschaft in Crefeld fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Adolf Peltzer in Crefeld ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er

in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗

mitglied oder einem zweiten Prokuristen

die Firma zeichnen und vertreten kann. Crefeld, den 2. August 1924. Das Amtsgericht. Orefeld. [40737] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist heute bei der Firma Färberei⸗ Actiengesellschaft G. Büschgens & Sohn in Crefeld solgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 1 320 000 Goldmark umgestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 2200 auf den Inhaber lautende Aktien über je 6 Goldmark. 1 Crefeld, den 3. August 1924. Das Amtsgerich

Crefeld. 1 140739]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 182 ist heute bei der Firma Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld folgendes eingetragen worden: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 28. Juni 1924 ist das Stammkapital auf 5000 Goldmark umgestellt.

Crefeld, den 4. August 1924.

Das Amtsgericht.

Dt. Eylau. [40741] In das Pandelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma Tack & Co. m. b. H. eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlun vom 28. Juni 1924 das Stammkapita von 20 000 auf 5000 Goldmark er⸗ mäßigt ist. Dt. Eylau, den 2. August 1924. Amtsgericht.

Dresden. [40413] In das E.“ ist heute auf Blatt 17 818, betr. die Aktiengesellschaft Velios⸗Werke, Stein⸗ und Schalt⸗ tafel⸗Aktiengesellschaft in Dresden, folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 20. November 1922 ist in den 88 3 und 41 durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1924 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Es wird weiter folgendes bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Dresden, Abt. III.

am 4. August 1924.

8

Dresden. [40410]

In das Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. auf Blatt 16 759. betr. die Aktien⸗ gesellschaft Getreide⸗Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die General⸗ versammlung vom 31. Juli 1924 hat laut Notariatsprotokolls vom aleichen Tagqe beschlossen, das Grundkapital von fünf⸗ undzwanzig Millionen Mark in fünfund⸗ zwanzigatausend Aktien zu je eintausend Mark einzuteilen. Die Generalversamm⸗ lungen vom 2. und 31. Juli 1924 haben beschlossen, das Grundkapital auf ein⸗ hunderttausend Goldmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolat. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 27. September 1921 ist dementsprechend in § und weiter in den §§ 12 und 15 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1924 laut Notariatsprotokolls vom aleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträat nunmehr ein⸗ hunderttausend Goldmark und zerfällt in fünftausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je zwanzig Goldmark.

2. auf Blatt 17 482, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Streich & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die General⸗ versammlung vom 30. Mai 1924 hat be⸗ schlossen, das Grundkavital auf ein⸗ hundertzwanzigtausend Goldmark zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßiauna ist erfolgt, Der Gesellschaftsvertraa vom 12. Juli 1922 ist demgemäß in § 4 durch Beschluß derselben Generalversammlung, laut no⸗ tarieller Niederschrift vom aleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträägt nunmehr einhundertzwanzigtausend Goldmark und zerfällt in fünftausend Stammaktien und eintausend Vorzugs⸗ aktien, die sämtlich auf je zwanzig Gold⸗ mark und auf den Inhaber lauten.

3. auf Blatt 16 583. betr. die Gesell⸗ schaft „Saxonia“ Waren⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschafter⸗ versammlungen vom 28. Mai und 22. Juli 1924 haben beschlossen, das Stammkapital auf fünfbhundert Gold⸗ mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolat. Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Juli 1921 ist dementsprechend durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Mai 1924 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in § 4 und weiter in den §§ 9 und 10 ab⸗ geändert worden.

4. auf Blatt 17 311, betr. die Gesell⸗ schaft Papastratos Frères, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammluna vom 2. August 1924 hat beschlossen, das Stammkapital auf eintausend Goldmark zu ermäßigen. Die Ermäßiaung ist er⸗ folat. Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Auaust 1922 ist dementsprechend in § 3 durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung laut gerichtlicher Niederschrift vom aleichen Tage ab⸗ geändert worden.

5. auf Blatt 15 701. betr. die Gesell⸗ schaft Oberlausitzer Holzkontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Ingenieur Alwin Michagel Schepitz und der Kaufmann Carl Beramann sind nicht mehr Geschäfts⸗

führer.

6. auf Blatt 17 759, betr. die Gesell⸗ schaft C. C. Meinhold & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmonn Paul Martin Kleiner in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

7. auf Blatt 19 038 die offene Handels⸗ gesellschaft Jeutzsch & Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Ingenieur Willy Jentzsch und der Kaufmann Ernst Lesch, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 beaonnen. (Fabri⸗ kation von Werkzeugen. Metall⸗- und Blechwaren, Ingenienrhüro für Agentur und Kommissionen, Industriegelände.)

8. auf Blatt 16 135. betr. die offene Handelsgesellschaft Anton Rückwald in Dresden: Die Gesellschafter Geora Paul Rückwald und Karl Mar Hemvpel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Anton Rückwald ist Inhaber.

Hauf Blatt 18 524. betr. die offene Handelsgesellschft Wägener & Co. in Dresden: Der Gesellschafter Paul Waaner ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der Gesellschafter Bernhard Wägener führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

10., auf Blatt 12 202. betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Wollner Ingenieurbüro in Dresden: Die Be⸗ stimmung über die Ausschließung von der Vertretung der Gesellschaft durch den Gesellschafter Geora Friedrich Wollner ist aufgehoben worden.

11. auf Blatt 19 039 die Firma Georg Welz in Dresden. Der Kaufmann Georg Heinrich Welz in Dresden ist In⸗ haber. (Agenturgeschäft für landwirt⸗ schaftliche und Mühlenerzeuanisse, Streh⸗ lener Straße 71.)

12. auf Blatt 14 105. betr. die Firma Johann A. Popella in Dresden: In das Handelsgeschäft ist ein Komman⸗ ditist eingetreten. Die hierdurch begrün⸗ dete Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. Die Firma lautet künf⸗ tig: Popella Maschinen Gesellschaft.

13. auf Blatt 16 557. betr. die Firma Willy Pfeiffer in Dresden: Der Kauf⸗ mann Paul Gottfried Scholze in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Avpril 1924 begonnen.

Gesellschafter Paul Willv Pfeiffer

wohnk jetzt in Dresden. Die Firma lautet künftig: Pfeiffer & Scholze.

14. auf Blatt 1203. betr die Firma Emil Götte in Dresden: Der Kauf⸗ mann Gustav Conrad Götte ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Kaufmanns⸗ witwe Marie Elise Götte, geb. Zschomm⸗ ler, in Dresden ist Inhaberin.

15 auf Blatt 5117. betr. die Firma Orientalische Tabak⸗ und Ciga⸗ rettenfabrik Yenidze Inhaber Hugo Zietz in Dresden: Prokura ist erteilt den Handlunagsgehilfen Walther Herold und Max Haensse, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtiat, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

16. auf Blatt 17 948. betr. die Firma

Zaldemar Rech in Dresden: Die Firma ist erloschen. b

17. auf Blatt 17 867. betr. die Firma Union Frachtkontroll⸗Aktiengesell⸗ schaft Filiale Dresden in Dresden:; Zweigniederlassung der in Görlitz unter der Firma Union Frachtkontroll⸗ Aktiengesellschaft bestehenden Aktien⸗ gesellschaft: Die Firma lautet künftia: „Uvag“ Union Versicherungs⸗Ver⸗ mittlungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Dresden und ist Zweig⸗ niederlassung der in Görlitz unter der Firma „Uvaa“ Union Versiche⸗ rungs⸗Vermittlunas⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft bestehenden Aktiengesellschaft.

18, auf Blatt 18 752, betr. die Firma Kurt Köhler Nchf. Zmeignieder⸗ lassung Dresden in Dresden, Zweia⸗ niederlassung der in Chemnitz unter der Firma „Chemnitzer Heringszentrale Kurt Köhler Nchf.“ bestehenden offenen Haondelscesellschaft. Die Zweianieder⸗ lassung ist aufgehoben.

Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 5. Auaust 1924.

Dresden. 8 [40411] In das Handelsregister des Amtsgerichts München, in dessen Bezirke in München eine Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft Deutsche Werkstätten Aktien⸗ gesellschaft in Rähnitz⸗Hellerau besteht, ist auf dem Registerblatt dieser Zweig⸗ niederlassung am 29. Juli 1924 ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1924 hat Aenderungen des Gefellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 5. August 1924. Dresden. [40412 In das Handelsregister des Amts⸗ erichts München, in dessen Bezirke in München eine Zweigniederlassung der Ge⸗ sellscheft Bau⸗ und Maschinentech⸗ nische Beratungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden besteht, ist auf dem Registerblatte dieser Zweigniederlassung am 1, August 1924 eingetragen worden: Der Prokurist Arthur Theermann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Kurt Gerisch in Dresden bestellt. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 5. August 1924.

Dresden. 40744]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 654, betr, die Gesell⸗ schoft Cosmos Textile Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Victor Franz Kirchner ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Leo Philipsohn in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten.

2. auf Blatt 17 707, betr. die Gesell⸗ chaft Butzmaun & Welz, Gesell⸗ schaff. mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vomn 29. Dezember 1922 ist in § 1 durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. August 1924 laut gerichtlichen Protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig Butzmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Kaufmann Georg Heinrich Welz ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. auf Blatt 15 706, betr. die Gesell⸗ schaft Dresduer Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Der Kaufmann Wilhelm Saphra ist nicht mehr Geschäftsführer. 1

4. auf Blatt 10 409, betr. die offene Handelsgesellschaft Kren u. Sommer⸗ kad in Niedersedlitz: Der Fabrikbesitzer Arihur Themal ist auf Grund des vor⸗ läufig vollstreclkbaren Urteils des Land⸗ gerichts Dresden, . Kammer für Handelssachen, vom 22. Juli 1924 aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle sind in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten die Kaufleute Heinrich Wilhelm Kulpe in Zschieren, Paul Nicolaus Curt Zimmer⸗ mann und Alwin Paul Zimmermann, beide in Dresden. Der Fabrikbesitzer Otto Michael Heim in Zschieren ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Je zwei der Ge⸗ sellschafter sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. 1

5. auf Blatt 17 636, betr. die offene Handelsgesellschaft Carl Bayer & Co. in Dresden: Der Kaufmann Carl Julius Prokop Bayer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft und die Firma führt der Kaufmann Moses Ber Langer recte Löw als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 18 493, betr. die offene Handelsgesellschaft Fischer & Böttinger in Dresden: Der Kaufmann Emil Arno Kurt Fischer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann Otto Christian Böttinger

führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

7. auf Blatt 14 640, betr. die offene Handelsgesellschaft Kurt Fischer in Dresden: Der Kaufmann Otto Böttinger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft und die Firma führt der Kauf⸗ mann Emil Arno Kurt Fischer als Allein⸗ inhaber fort.

Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 6. Dresden. [40743]

Auf Blatt 19040 des Handelesegister, ist heute die Gesellschaft Andrä, Vartsch & Drewitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der öö“ ist am 25. Juli 1924 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Agenturen sowie der Großhandel mit Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln. Der Gesellschaftsvertrag wird vorläufig auf zehn Jahre abgeschlossen und läuft alsdann stillschweigend von fünf zu fünf Jahren weiter, falls nicht sechs Monate vor Ablauf eine Aufkündigung desselben erfolgt. Das Stammkapital be⸗ trägt sechstausend Goldmark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Hermann Alfred Andrä, Karl Emil Bartsch und Karl. Moritz Richard Drewitz, sämtlich in Dresden. Je zwei von ihnen sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. Aus dem Ge⸗ selichatteverrags⸗ wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger. (Geschäftsraum: Serrestraße 1.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III am 6. August 1924 Dresden. [40742]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 19 041 die Gesellschaft Betriebs⸗ stoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertvag ist am 16. Juni 1924 abgeschlossen und am 30. Juli 1924 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Gesellschaft ist der Handel mit Benzin, Benzol, Petroleum, Gasölen und anderen ähnlichen Oelen für eigene und fremde Rechnung, die Vermittlung von Geschäften über Waren der bezeich⸗ neten Art sowie der Eintritt in den Kommissionsvertrag, den der Gesellschafter Kaufmann Fritz Quaas mit der Aktien⸗ gesellschaft für Petroleum⸗Industrie in Berlin W. 62 am 9./13. Mai 1924 ab⸗ geschlossen hat, und die Durchführung dieses Vertrags. Das Stammkapital be⸗ trägt zehntausend Goldmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Fritz Ouaas in Dresden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Theresienstraße 5.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 6. August 1924.

Duisburg. 1149. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 19. 6. 1924; 8 Unter B 808 bei der Firma Franz Haniel & Cie. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort; Die Prokuren des Johann Küppers und Eugen Schackert sind erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung ist im Handelsregister der Ge⸗ richte der Zweigniederlassungen in Mann⸗ heim am 8. 7. 1924, Mors am 7. 7. 1924 und Mainz am 8. 7. 1924 erfolgt. Am 26. 7. 19243.. 8 Unter B Nr. 1140 bei der Firma Ge⸗ meinnützige Heimstätten⸗Aktiengesellschaft Duisburg in Duisburg: Direktor Gustav Fick und Stadtrat Reinhold Kletke sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Arnold in Berlin⸗Steglitz und Kaufmann Kar Bott in Berlin⸗Charlottenburg sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1924 ist § 1 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Geschäftsjahr) geändert. Am 28. 7. 1924:

Unter A Nr. 793 bei der Firma Os⸗ wald Friesewinkel in Duisburg: Die Pro⸗ kura des Oswald Friesewinkel jun. ist er⸗ loschen. 1 8

Unter B Nr. 1301 bei der Firma Fritz Hocke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung ist § 6 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) ge⸗ aͤndert. Kaufmann Georg Kahn ist als Geschäftsführer abberufen.

Unter B Nr. 1318 die Firma Duis⸗ burger Kohlen Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Transporten aller Art, ins⸗ besondere Kohlentransporten, Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und der Erwerb solcher Unternehmungen. Das Stammkagpital beträgt 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Erich Hoenmanns in Köln. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. April 1924 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter A Nr. 1719 bei der Firma Aloys Klingen, Größtes Spezialhaus für Herren⸗ und Jünglingsbekleidunag in Duisburg: Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß des Ueberganges der Verbindlich⸗ keiten auf die Witwe Anna Klingen, geb. Hegger, in Duisburg übergegangen.

Am 29. 7. 1924:

Unter B Nr. 1319 die Firma Edm. Hen⸗ & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten jeder Art, der Be⸗

August 1924.

trieb einschlägiger Geschäfte sowie die Be⸗ teiligung an gleichartigen und anderen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 10 000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer sind: Kaufmann Edmund anf und Diplomingenieur Karl Ytting. beide zu Duisburg Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Puli 1924 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 1

Unter B Nr. 979 bei der Firma Duis⸗ burger Gemeinnützige Beaugesellschaft, Aktiengesellschaft, Duisburg, in Duis⸗ burg: August Kettling ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Am 31. 7. 1924:

Unter A Nr. 1573 bei der Firma Seni. Westdeutsche Gummi⸗Manufaktur, Nip⸗ kow & Co. in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 3708 die offene Handels⸗ . Leimböck & Cabalzar in Duis⸗ durg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Josef Leimböck, Frau Amalie Leimböck, geb. Cabalzar, und Carl

Cabalzar, sämtlich zu Duisbura. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1924 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft 8 nur die beiden Gesellschafter Josef eimböck und Frau Amalie Leimböck, und zwar jeder einzeln, ermächtigt.

Unter B Nr. 549. Rheinische Metall⸗ und Eisenhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg: Durch den Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Juni 1924 ist die Gesellschaft auf⸗

löst. Der bisherige Geschäftsführer Peter Eter ist Liquidator. b

Unter B Nr. 1009 bei der Firma Scheibe, Wüsthoff u. Bieber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Mai 1924 auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Die Prokura des Karl Kämpgen ist erloschen.

Amtsgericht Duisburg. . Eisenach. 40749]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 117 bei der Firma Fahrzeug⸗ fabrik Eisenach, Zweigniederlassung der Gothaer Waggonfabrik, Aktiengesellschaft in Gotha, mik dem Sitz in Eisenach, ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Albert Kandt in Eisenach ist Gesamtprokura nach Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrags erteilt worden.

Eisenach, den 4. August 1924. G Thür. Amtsgericht. I.

Elmshorn. . [40751] In das hiesige Handelsregister A Nr. 8. ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma C. H. Carstens in Elmshorn bestehende Handelsgeschäft auf 1. die Witwe Anna Carstens, geb. Hinrichs, 2. den Kaufmann Walter Carstens, 3. den Kaufmann Ernst Carstens, sämtlich in Elmshorn, in Erbengemeinschaft übergegangen ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Elmshorn, den 5. August 1924. Das Amtsgericht.

EImshorn. s40750]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 182 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma C. & E. Carstens, hier, mit Zweigniederlassung in Magdeburg bestehende Handelsgeschäft auf 1. die Witwe Anna Carstens, geb. Hinrichs, 2. den Kaufmann Walter Carstens, 3. den Kaufmann Ernst Carstens, sämtlich in Elmshorn, in Erbengemeinschaft übergegangen ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma orlgeführt. Den Betriebsleitern Robert riedrichs und Paul Scherlach, beide zu kagdeburg, ist Einzelprokura erteilt.

Elmshorn, den 5. August 1924

Das Amtsgericht.

Eppingen. [40752]

In das Handelsregister B. Band 1 O.⸗Z. 4 wurde eingetragen zu Firma Hans Wießner A. G. in Richen (Baden): K mann Lothar Frey in Frankfurt a. ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1924 wurden die §§ 3, 5 und 12 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die auf den Namen lautenden Aktien der Ge⸗ sellschaft sind in Inhaberaktien um⸗ gewandelt. Michael Meindl ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Lothar Frey in Frankfurt a. M. ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt mit der Ermächti⸗ gung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Das Vorstandsmitglied Dr. Fritz Haas ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Eppingen August 1924. Bad. Amts⸗ gericht.

[40753]

das Handelsregister Abt. B zu Nr. 14 (Firma Henry Hast G. m. b. H. in Gremsmühlen): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Funi 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann August Tamsen in Kiel ist zum Liquidator bestellt.

Eutin, den 21. Juli 1924.

Amtsgericht. Abt. I.

Eutin. Eingetragen in

Finsterwalde, N. L. [40755]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 249 eingetragenen Firma Gustav Jannowsky in Finsterwalde ist heute folgendes eingetragen worden:

Der 8 igarrenfabrikant Gustav Jan⸗ nowsky ist verstorben. Inhaber sind jetzt

die Witwe Pauline Jannowsky, geb. Jähnchen, und der Werkmeister Franz Blendow, beide in Finsterwalde. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1924 be⸗ und ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Finsterwalde, den 30. Juli 1924. 8 Das Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. 40756] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 276 die Firma Schwarz und Bassek, Spezialwerkstatt 8 Reparaturen, elektrische Maschinen und Apparate mit dem Sitz in Finsterwalde heute ein⸗ etragen worden. Gesellschafter sind der Flektriker Arthur Schwarz und Anker⸗ Karl 2127 beide in Finster⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen

und ist eine offene Handelsgesellschaft. Finsterwalde, den 30. Juli 1924. Das Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. [40754]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 41 eingetragenen Firma Fr. Aug. Schneider, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Finsterwalde ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Hotelbesitzer Paul Rauer ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ Kurt Korioth zum Geschäftsführer bestellt.

Finsterwalde, den 30. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

wickler walde.

Forst, Lausitz. 8 [40757] In das Handelsreg ister ist unter Nr. 259 bei der Firma Richard Rüdiger, Forst, eingetragen. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Char⸗ lotte Rüdiger, geb. Fensch, in Forst i. L. übergegangen. Dem Dr. ver. pol. Karl

Rumsch in Forst ist erteilt. Amtsgericht Forst i. L., 1. August 1924.

Frankfurt, Main. Veröffentlichungen

aus dem Handelsregister.

B 2505. Schokoladenfabrik Eugen Grötsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 3573. Buchhandlung Georg Ar⸗ nold Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. Main. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt a. M. begründete Zweigniederlassung der Firma „Buchhandlung Georg Arnold Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin in das Handelsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und. der Weiterbetrieb der unter der Firma Georg Arnold Buch⸗ handlung zu Berlin bestehenden Buch⸗ handlung, namentlich der Vertrieb von EEE aller Art, zum ma

[40759]

Büchern, Atlanten, Zeitschriften, Zei⸗ tungen. Noten und Bildern. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, den Betrieb anderer Unternehmungen, die mit dem Buchhandel verwandt sind, aufzunehmen und sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen im In⸗ und Ausland zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. November. 19. Dezember 1921 festgestellt und durch Beschluß vom 11. Dezember 1922 in § 4 (Höhe des Stammkapitals) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein stellvertretender Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch gwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer ist der Buchhändler Georg Arnold in Berlin. Dem Moritz Arnold in Berlin sowie dem Hermann Kühl in Berlin⸗Neukölln ist Prokura erteilt derart, daß jeder der Genannten die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem stellver⸗ tretenden,. Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen vertreten kann. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

„B 455. Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie: Die Prokura des Eduard Feist, Carl Paul Debuch und Dr. Ludwig Scheffer ist erloschen.

B 3310. Griesheimer Autogen⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist durch Beschluß 18 der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1924 auf 10 000 Goldmark umgestellt worden; die Umstellung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27, Juni 1924 ist der § 4 des Statuts (Stammkapital) r. wanpen. 2

2845. ofa, Aktiengesellschaft für E115 Gaf⸗ Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1924 ist die Gesellschat auf⸗ gelöst worden. Der bisherige Vorstand Kaufmann Albert Schweikert ist zum Liquidator bestellt.

B 3574. Südwestdeutsche Luft⸗ verkehrs⸗Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Juli 1924 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieh von Luftverkehrslinien mit fahrplanmäßig ge⸗ regeltem Verkehr und die Beförderung von Personen und Gütern mit Flugzeugen aller Art, die Vermietung von Flugzeugen und Flugzeuggerät, wie überhaupt die Betätigung aller Geschäfte, die mit dem Luftverkehr im Zusammenhang stehen,

sowie endlich der Erwerb von und die Be⸗ teiligung an Unternehmungen, die gleich⸗ artige oder ähnliche Zwecke verfolgen, und das Eingehen von Interessen⸗ und Be⸗ triebsgemeinschaften. Das Grundkapital beträgt 400 000 Goldmark, eingeteilt in 400 Inhaberaktien von je eintausend Goldmark. Die Ausgabe der Aktien er⸗ folgt zum Nennbetrage. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Gründer sind die Stadtgemeinde Frank⸗ furt a. M., die Junkers Flugzeugwerk Aktiengelellschaft, die Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vormals Roeßler, die Firma Farb⸗ & Gerbstoffwerke Carl Flesch ijr., die Firma Gebrüder Passavant G. m. b. H., die Mitteldeutsche Hartstein⸗ industrie A. G., die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Lincoln Menny Oppen⸗ heimer, die offene Handelsgesellschaft in Lazard Speyer⸗Cllissen, die Metall⸗ bank und Metallurgische, Gesellschaft A. G., die Frankfurter Societäts⸗Drucke⸗ rei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die Aquila Aktiengesellschaft für Handels⸗ 8 Industrieunternehmungen. die Farb⸗ werke vorm. Meister, Lucius & Brüning, Herr Victor Haß. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Beth⸗ mann, die offene Handelsgesellschaft in Firma Robert Koch, die Firma Philipp Holzmann Aktiengesellschaft, die offene Handelsgesellschaft in Firma J. Drey⸗ sus & Co., die Firma Leopold Casella & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter die offene Handelsgesellschaft in Firma E. Ladenburg, Bankhaus, die Elektrizitäts ⸗Aktiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., die Vereinigten Kunstseide⸗Fabriken Aktiengesellschaft, die Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, HS. Direktor August Wolf, die Daimler

Kotoren⸗Gesellschaft zu Stuttgart⸗ Untertürkheim, Frankfurter Hof Aktien⸗ gesellschaft. Vorstandsmitglieder ind Heinz

retz, Kaufmann, und Dr. Fritz Seckel, Magistratsrat, beide zu Frankfurt am Main. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Besteht der Vor⸗ stand nur aus einer Person, so erfolgt die gesetzliche Vertretung durch diese, sofern er aus mehreren besteht, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Bericht der Revisoren, können bei dem unterzeichneten Gericht, letzterer auch bei der Handels⸗ kammer, hier, eingesehen werden.

B 3575. Süddeutsche Textil⸗Ver⸗

edlungs⸗Industrie Wilhelm Kadel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung er⸗ richtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die industrielle Ver⸗ edlung von Textilien. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft zur Vor⸗ nahme aller mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängenden Rechts⸗ geschäfte, insbesondere auch Handels⸗ geschäfte, sowie Neuangliederung ver⸗ wandter Fabrikationen befugt. Sie kann Liegenschaften, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen beteiligen oder deren Vertretung über⸗ nehmen sowie überhaupt alle Rechts⸗ geschäfte vornehmen, die in der Richtung ihrer Zwecke liegen. Das Stammkapital beträgt 5100 Goldmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Ferdinand Rühl in Frank⸗ furt am Main. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist für die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1943 festgesetzt. Der Gesell⸗ schafter Fabrikant Pinkas Buchbinder bringt in voller Anrechnung auf seine Stammeinlage von 1700 eine Wasser⸗ pumpenanlage in die Gesellschaft ein. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. B 3576. Labin & Springut Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt a. Main errichtete Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel in Kassetten für Galanterie⸗ und Toilette⸗ artikel. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Zu vTöö sind der Kaufmann Abraham genannt Adolf Labin und der Kaufmann Joseph SFringut. beide in Frankfurt am Main, bestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 3577. Rhumbler & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ üt mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1924 festgestellt. des Unternehmens ist der Großhandel mit Glas, Porzellan und Steingut sowie die Ausführung aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer ist Kaufmann Ludwig Rhumbler, Frankfurt a. M. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Fritz Schrötter in Frankfurt a. Main hat eine in einer Büroeinrichtung und anderen Mobilien bestehende Sacheinlage gemacht, die zum Wert von 2000 Goldmark an⸗ genommen ist; ein Verzeichnis der ein⸗

gebrachten Sachen liegt dem Gesellschafts⸗ vertrag an.

B 1651. Motor⸗Fahrzeug⸗Fabrik Frankfurt a. Main Aktiengesell⸗ schaft: Dem Angestellten Willy Collin u Frankfurt am Main ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

B 1929. Siebener Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 17. Juli 1924 im

ege der Umstellung das Stammkapital auf 2000 Goldmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ legt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Juli 1924 in den §§ 1 (Sitz) und 3 (Stammkapital) abgeändert worden.

B 2806. Voegler & Weis, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqutdator ist der seitherige Geschäftsführer Martin Weis in Frankfurt am Main

B 2104. Reklamestelle Frankfurt a. M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist im Wege der Umstellung auf 30 000 Gold⸗ mark ermäßigt worden; die Femäßianns ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Mai 1924 sind folgende Paragraphen des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert worden: 3 (Stammkapital und Stammeinlage), 4 (Geschäftsjahr), 10, 13, 14, 16, 17 und 18 (Aufsichtsrat) und 21 (Stimm⸗ recht), auch ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden.

B 2289. Rheinauer Industrie⸗ gelände Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation: Im Wege der Umstellung ist das Stamm⸗ kapital auf 20 000 Goldmark festgeseft worden. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Juni 1924 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) abgeändert worden.

B 1378. Philipp Holzmann Aktien⸗ gesellschaft mit Zweignieder⸗ lassungen in Danzig, Berlin, Düsseldorf, Dresden, Hamburg und München: Die Prokura des Friedrich Zahn ist erloschen.

B 3016. Mathias Knopp, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Frankfurt am Main: Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen.

Frankfurt am Main, 1. August 1924. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. [40758] Veröffeutlichung aus dem Handelsregister.

A 10 455. Fraukfurter Antennen⸗ Gesellschaft Johann Heußer & Depireux: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

A 1981. August Fr. Walter: Dem Kaufmann Otto Walter in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 2429. Erste Frankfurter Malz⸗ fabrik Matthias & Salomon: Die Prokura des Julius Böhm ist erloschen.

A 5808. Hans Peter & Co.: Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein neuer eingetreten.

A 514. F. Lausberg & Co.: Die eeig des Karl Frauenstein ist er⸗

oschen.

A 9299. Gebrüder Schloß: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Moritz Schloß ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 9740. Jean Knauff: Der 8 mann Fritz Köhler in, Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich ha ten⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1924 begonnen. X 10 179. Rettig, Reinhardt & Co.: Der Kaufmann Alfred Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 8476. Kaufmann & Weinstein: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Kaufleute Hermann Kaufmann und Karl Weinstein in Frank⸗ furt a. M. Jeder ist allein vertrekungs⸗ berechtigt.

X 8750. Rudolf Bock & Söhne: Der Elektrotechniker Jean Bock ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 10 643. Mitteldeutscher Betriebs⸗ stoff & Chemikalien Großvertrieb Anton Weber: Inhaberin ist jetzt die Ehefrau Anna Fertig, geb. Keim, in Frankfurt a. M. Die Firma ist geändert in Mitteldeutscher Betriebsstoff & Chemikalien Großvertrieb Anton Weber Nachfolger. Die Prokura des Hermann Bandmann ist erloschen. Dem Kaufmann Anton Weber in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erreilt.

A 10 645. Cabaret & Ballhaus Maxim Eduard RNeining: Die Firma 8 geändert in: Cabaret & Ballhaus Tlou Eduard Reining.

A 10 648. Laboratorium Emo Chemische pharmazeutische und kos⸗ metische Präparate Elisabeth Schick. Inhaberin ist die Ehefrau Elisabeth Schick, Mohr, hier.

A 10 6490. Appel & Arnold. Offene Heeetgat mit Beginn am 15. April 1924. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute 1. Robert Appel, 2. Franz Arnold, beide zu Frank⸗ furt a. M. Einzelprokurist: Frau Elise Appel, F a. M.

A 10 650. Geheimdetektive & Rechtsauskünfte „Hausa“ Sebastian Becker. Inhaber ist der Kaufmann Sebastian Becker, hier.

A 6911. J. & C. A. Schneider: Die Prokura des Emil Wolf ift erloschen. Dem Kaufmann Karl Kaufmann und dem Fräulein Helene Stümpel in Frank⸗

furt a. M. ist Prokura derart erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemein⸗ schaftlich zu zeichnen. Frankfurt a. M., den 2. Augugft 1924. Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.

Freystadt, Niederschles. 40760] In unser B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Emma Braunkohlengrube Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nettschütz ein⸗ getragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1924 ist das Grundkapital bei der Umstellung in Goldmark auf 200 000 Goldmark ein⸗ gestellt worden. Freystadt, N. Schl., den 5. 8. 1924. Amtsgericht.

Frohburg. 140761] Auf Blatt 211 des Handelsregisters, di irma Reinhardt Kittel Lederfabrik in rohburg betreffend, ist heute eingerragen

worden:

Der Gerbermeister Ernst Reinhard Kittel in Frohburg ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Oskar Konrad Kittel in Frohburg ist In⸗ aber.

Amtsgericht Frohburg, den 31. Juli 1924.

Geestemünde. 1 [40762]

In das hiesige Handelsregister ist ein getragen:

Am 11. 6. 1924 zu der Firma Fisch⸗ versandgeschäft „Glückauf“ Willy Rauch & Co. in Geestemünde (H.⸗R. A 721): Die Gesellschaft ist aufgelöst Liquidatoren sind der Kaufmann Willy Rauch und der beeidigte Auktionator Max Pommeresch in Geestemünde. Die Liquidatoren können nur gemeinschaftlich handeln. G

Am 12. 6. 1924 zu der Firma „Lubeca⸗- werke“, Blechindustrie, Maschinenbau⸗ anstalt, Chemisch⸗technische Fabrik, G. m b. H. in Lübeck. Zweigniederlassung Geeste⸗ münde (H.⸗R. B 47): Die Prokuren des Hinrich Geogh Wessels in Lübeck und des Kurt Frankè in Geestemünde sind er⸗ loschen. Dem Kaufmann Fritz Georg Peter in Lübeck ist für die Zweignieder⸗ lassung Geestemünde⸗Wulsdorf derar Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevoll mächtigten rechtsverbindlich zu vertreten.

Am 18. 6. 1924: 1. zu der Firma Siegmund junior in Geestemünde (H.⸗R. A 6), daß die Einlagen der beiden Kommanditisten geändert sind: 2. zu der Firma Mechanische Tauwerkfabrik E. Schuiring & Co. in Geestemünde (H⸗R. A 502): Die Prokura des Eduard Löffler ist erloschen. 3 1

Am 30. 6. 1924 zu der Firma Nieder⸗ sachsen⸗Druckerei Aktiengesellschaft in Geestemünde (H.⸗R. B 104): In der Generalversammlung vom 28. August 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 250 Millionen Mark auf 800 Mil⸗ lionen durch Ausgabe von 2500 Inhaber⸗ aktien zu je 100 000 beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 400 % aus⸗ gegeben.

Am 1. 7. 1924 zu der Firnma Heinrich Lindemann & Co., Seefischaroßhandlung in Geestemünde (H.⸗R. A 602): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Lindemann ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Am 4. 7. 1924: 1. zu der Firma Kohlen⸗ berg & Putz, Seefischerei⸗Aktiengesellschaft in Geestemünde (H.⸗R. B 23): Durch Umstellungsbeschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juli 1924 ist das Grund kapital auf 819 000 Goldmark festgesetzt worden. Die §§ 3 und 21 der Satzung sind durch Beschluß der Generabversamm⸗ lung vom 2. Juli 1924 geändert worden.

2. die Firma „Werland“ Landwirtschaft⸗ liche Maschinen und Werkzeuge, Alfred Koll in Geestemünde, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alfred Koll in Geestemünde (H.⸗R. A 798); 8

3. zu der Firma „Weserfähre“ G. m. b. H. in Geestemünde (H.⸗R. B 68):; Durch Umstellungsbeschluß vom 20. Jun 1924 ist das Stammkapital auf 140 000 Goldmark festgesetzt. Der § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertraas ist durch Beschluß der Gesellschaftewversammlung vom 2. Juni 1924 geändert und ergänzt worden.

Am 5. 7. 1924 zu der Firma Martha Schwarting in Geestemünde (H.⸗R. A 595): Die Firma ist erloschen.

Am 8. 7. 1924 zu der Firma Geeste⸗ münder Bank in Geestemünde (H.⸗R. B 3): Der Beankbeamte Alfred Spiekermann in Geestemünde ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Das Vorstandsmitglied Voth is verstorben. Die Prokura des Alfre Spiekermann ist erloschen. 4

Am 14. 7. 1924 die Firma „Ostrea“ Import & Handelsgesellschaft mit be schränkter Haftung, Zweigniederlassung Geestemünde in Geestemünde. Sitz der Hauptniederlassung ist Bremen. Gegen stand des Unternehmens ist der Import und Handel mit Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln und Industricerzeugnissen und der Betrieb aller damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 800 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Johann Julius Vogelsang in Bremen und Heinrich Manselmann jr. in Geestemünde. Jeder der Geschäftsführer vertritt allein die Ge sellschft. Dem Kaufmann Heinrich Wantje in Geestemünde ist für die Zweig⸗ niederlassung in Geestemünde Prokura er- teilt. Der Gesellschaftsvertrag ist an 28. März 1894 errichtet und später mehr⸗ fach, zuletzt am 12. Februar 1924, ab⸗ geändert worden (H.⸗R; B 121);

2. zu der Firma Stubbener Fleisch⸗ warenfabrik Mörschner & Röhricht in Stubben (H.⸗R. K 796): Die Gesellschaft