Nordenham. 8 140732] In das hiesige Handelsregister A Nr. 298 ist heute zur Firma Nordwest⸗ deutsche Meisc. und Wurstwarenfabrik Bolte u. Hohn in Ellwürden eingetragen worden: Durch einstweilige Verfügung des Amts⸗ richts Budjadingen, Abt. I, in Norden⸗ ham vom 4. August 1924 ist dem Gesell⸗ g8g. Hohn die Befugnis zur Ge⸗ Fftsfühdan und Vertretung der Firma entzogen worden. Nordenham, den 5. August 1924. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Nürnberg.
[40820] Handelsregistereinträge.
1. Vereinigte Pfeifenfabriken vorm. Gebhard Ott und Ziener &‿ Ellenberger Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 3. Juli 1924 hat die Umstellung der Ge⸗ Ee auf Goldmark durch Ermäßigung
8 Betrages des Eigenkapitals sowie eine Aenderung der §§ 3, 19 und 21 der Satzung 8 Die Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 300 000 G.⸗M., eingeteilt in 1000 In⸗ haberaktien zu je 300 G.⸗M.
2. Lederhandelsgesellschaft Carl August Vogel & Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Carl August Vogel mit allen Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt.
3. Klug & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Geschäftsführer Paul Klug ist aus⸗ geschieden. Nunmehrige Geschäftsführer: Johannes Tröltzsch, Herbert Liebold und Johannes Müller, sämtlich Kaufleute in Zwickau. Die Gesellschafterversammlung vom 8. Juli 1924 hat eine Aenderung der §§ 2 und 8 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft nun⸗ mehr entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokuristen oder durch den Geschäftsführer Tröltzsch allein vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Zwickau verlegt.
4. Bargeo Gesellschaft für Büro⸗ bevarf mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterver⸗ T vom 23. Juli 1924 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Stammkapitals be⸗ Die Umstellung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag wurde bezüglich der §§ 5 und 14 geändert. Das Stamm⸗ kapikal beträgt nun 5000 G.⸗M.
5. J. Friedrich & Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ chgfters Max Levy mit allen Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt.
6. Meyer & Ponater VBertriebs⸗
Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung in Nürnberg: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. Juli 1924 wurde eine Aenderung des Gesellschafts⸗ verlrags (Gegenstand des Unternehmens und Firma betr.) beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Kolonialwaren und Lebensmitteln aller Art. Die Firma lautet nun: Meyer & Pobater Kolonialwarengroßhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Fritz Ponater ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer und Leonhard Meyer nun alleiniger Geschäftsführer. 7. Frankengarage Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg: Liquidation beendet. Vertretungsbefugnis der Liquidatoren und Firma ist erloschen.
8. Georg Bankel in Lauf: Dem
Kaufmann Leonhard Schmidt in Lauf ist Einzelprokura erteilt. 9. Michael Güttinger in Lauf, Simonshofer Straße Nr. 15. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Michael Güttinger in Lauf seit 1. Januar 1924 den Mehlgroßhandel.
10. verernn; Aktiengesellschaft in Lauf: In der Generalversammlung vom 17. Juli 1924 wurde die Auflösung. der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Fifred Bachmann, Buchdruͤckereibesitzer in Lauf.
11. Saalheimer & Strauß in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Justin Strauß über⸗ G e8. unter unveränderter
der es irma weiterführt. 12. „Hansa“ Reklameunternehmen Hahn, Heilmeier & Co. in Nürn⸗ berg, Wurfbeinstraße Nr. 21. Offene Fefre esescger seit 31. Juli 1924. esellschafter: Kaufleute Fritz Hahn, Hans anzerbieter und Karl Heilmeier, sämt⸗ ich in Nürnberg. Geschäftszweig: Ver⸗ mittlung, Vertrieb und Verwertung moderner, insbesondere künstlerischer Reklamen. Vertretungsberechtigt sind nur die Gesellschafter Hahn und Heilmeier, und zwar jeder allein. 13. Conrad & Lombardino in Nürnberg: Der Inhaber ist gestorben; das Geschäft ist auf den Kaufmannssohn Helmut Lombardino in Nürnberg über⸗ gegangen und wird von diesem unter un⸗ deränderter Firma fortgeführt. Die Pro⸗ kura des Fritz Anhalt ist erloschen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt den Kaufleuten eopold Ostermann und Hans Felsner,
ide in Nürnberg.
114. Bank für Landwirtschaft Alktiengesellschaft Filiale Nürn⸗ berg, in Nürnberg, Hauptniederlassung
in Berlin: Die Prokura des Dr. Martin
Jesberger ist erloschen.
15. Eugen Wirthmann in Nürn⸗ bera, Rosenaustr. 11. Inhaber: Eugen
Wirthmann, Kaufmann in Nürnberg.
Agenluren und
Großbandel, mit Lebens⸗
Geschäftszweig: und Kommissionen Futtermitteln. 1
16. Georg Engler in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Hans Wilhelm Kurt Engler, Kaufmann in Nürnberg, der das Geschäft unter unveränderter Firma weiterführt
17. E. Spang & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftuna in Nürnberg: Ernst Spang ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschafterversammlung vom 27. Juli 1924 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liauidator ist: Ludwig Strauß, Kaufmann in Nürn⸗
18. Ehrentreu & Co. in Nürnberg Karolinenstraße Nr. 19/21. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Gotthold Ehrentreu in Halberstadt und Salli Levi in Nürnberg ebenda seit 1. Juli 1924 in offener Handelsgesellschaft kaufmännische Vertretungen.
19. Brand & Corneiß, mecha⸗ nische Werkstätten Nürnberg⸗Haßz⸗ furt a. M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnbera: Gesellschaft auf⸗ gelöst und in Liauidation getreten. Alleiniger Liquidator: bisheriger Ge⸗ schäftsführer Johann Brand. 3
20. Gebr. Kreisel in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufagelöst: das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Konrad Kreisel, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
21. Nahtmaterial⸗ und Verband⸗ stoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg: Liquidation und Vertretunasbefugnis der Liquidatoren beendiat. Firma erloschen.
22. Moritz Harbauer in Nürnberg: Die Gesamtprokura des Michael Kram ist erloschen.
23. Süddeutsche Eternitgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Nürnberg: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
24. Mittelfränkische Bank Aktien⸗ gesellschaft in Nürnbera: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Liquidatoren sind die seitherigen Vorstandsmitglieder Brehm und Gilgert.
25. Oskar Keller & Co. Kühler⸗ u. Metallwarenfabrik in Nürnberg, Gellertstraße Nr. 6. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. Juni 1924. Gesell⸗ schafter: Oskar Keller, Fabrikant, und Wilhelm Blank, Kaufmann. beide in Nürnberg. Beide Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretunasberechtigt. Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Autokühlern und sämtlichen Blecharbeiten der Auto⸗ und Motorradbranche.
26. C. F. Bauerreis & Müller in Nürnberg: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven, jedoch unter. Aus⸗ schluß der Grundstücke des Firmen⸗ inhabers und mit dem Firmenrecht auf die Firma: „Friedr. Supf. Gesellschaft mit beschränkter Haftuna“ in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter der Firma: Vereiniate Staniolfabriken Friedr. Supf und C. F. Bauerreis & Müller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung weitergeführt. Die Prokura der Rosalie Müller ist erloschen.
27. Friedr. Supf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Nürnberg: Die Gesellschafterversammluna vom 12. Juli 1924 hat die Umstelluna der Gesellschaft auf Goldmark und eine Ermäßigung des Eigenkapitals beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun: 210 000 Goldmark. In dieser Versammlunag und einer wei⸗ seren Versammlung vom aleichen Tage wurde eine Aenderuna des Gesellschafts⸗ vertraas nach Maßaabe der zu den Re⸗ aisterakten eingereichten Protokolle be⸗ schlofsen. Die Firma ist geändert in: Vereiniate Staniolfabriken Friedr. Supf und C. F. Bauerreis & Müller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Als weiterer Geschäftsführer mit dem Recht der Einzelvertretung ist bestellt der Fa⸗ brikbesitzer Eduard Müller in Nürnberg.
Nürnberg. den 1. Auaust 1924.
Amtsgericht — Reagistergericht.
Ober Ingelheim. [40821]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 266 die. Firma Karl Franz Theobald Schmitt in Gau Algesheim urd als deren Inhaber der Händler Karl Franz Theobald Schmitt in Gau Algesheim eingetragen.
Ober Ingelheim, den 30. Juli 1924.
Amtsgericht.
— O H UonꝗUEUI—
Oberstein. 1 1740822] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 714 — Firma Ziemer & Eo. in Oberstein — eingetragen: Das Geschäft ist auf Otto Ziemer, Kaufmann in Oberstein, als alleinigen Inhaber am 29. Juli 1924 übergegangen. Dem Gold⸗ arbeiter Emil Ziemer, dem Kaufmann Walter Ziemer und dem Kaufmann Conrad Ziemer, alle in Oberstein, ist Einzelprokurg erteilt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Oberstein, den 29. Juli 1924.
Osterwieck, Harz. [40823] In das Handelsregister A Nr. 266 ist heute die offene andelsgesellschaft C. Loeffel & Co., Österwieck⸗Harz in Osterwieck, und als deren Gesell⸗ schafter Buchhändler Carl Loeffel und Schriftsetzer Otto Schaumburg, beide in Osterwieck, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen, zur ee ist jeder Ge⸗ ellsscchafter ermächtigt. 2 8 Osterwieck, Harz, den 25. Juli 1924.
Das Amtsgericht.
bezirk, betreffend die Firma F.
Peine. [40824] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Hannovera Rechen⸗ maschinenfabrik Oventrop, Heutel⸗ beck & Co.“, Peine (Nr. 377 des Registers) heute eingetragen worden: Die Prokura der Kaufleute Walter Roehsa und Albert Meynecke ist erloschen. Amtsgericht Peine, 6. 8. 1924.
[40825] Handelsregistereinträge.
1. Firma „Louise Scheib“ in Pir⸗ masens geändert in „Louise Scheib Nach⸗ folger. Inh.: Else Wehrum“: Nun⸗ mehrige Inhaberin Else Wehrum in Pirmasens.
2. Firma Görke & Koppenhöfer, Pir⸗ masens: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch das Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Wilhelm Koppenhöfer aufgelöst. Der Gesellschafter Artur Görke führt das Geschäft unter der bisherigen Firma un⸗ verändert weiter.
3. Firma Wilhelm Bendel, Pirmasens, Friedhofstraße 31: Nunmehriger Inhaber Wilhelm Bendel jr., Kaufmann in Pir⸗ masens.
Pirmasens, den 6. August 1924.
Amtsgericht.
Pirmasens.
Pirna. 1 [40827]
Auf Blatt 4 des Handelsregisters, Land⸗ Foerster in Dohna, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Hendrik Appels wird bis zur rechtskräftigen Erledigung des wegen seiner Ausschließung aus der offenen Handelsgesellschaft F. Foerster in Dohna zwischen den Parteien schwebenden Rechts⸗ stets von der Vertretung und der Ge⸗ chästesähxung der offenen Hende h geseh. schaft F. Foerster in Dohna ausgeschlossen. Vom 4. August 1924 an ist Prokurist der offenen Hardelsgeselschaßs Herr In⸗ genieur Anton Unger in Dohna. Amts⸗ gericht Pirna, den 4. August 1924.
Pirna. [40826] Auf Blatt 644 des hiesigen Handels⸗ registers, Landbezirk, betreffend die Rohr⸗ platten⸗Gewebe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rottwerndorf, ist heute eingetragen worden: 1. die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Mai 1924 aufgelöst worden, 2. Liquidator ist der Bautechniker Her⸗ mann Max Franke in Dresden, 3. die Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗ Amtsgericht Pirna, den 4. August Quedlinburg. .
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 659 die Firma Emil Klucke, Versandhaus mit dem Sitz in Bad Suderode, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Klucke daselbst ein⸗ getragen. Nicht eingetragener Geschäfts⸗ weig: Herstellung und Versand von Ge⸗ fn helzuchtgeräten.
uedlinburg. den 4. August 1924. Das Amtsgericht.
[40828]
Rat. w. 40829]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 746 ist heute die Firma Gebrüder Raddatz, Rathenow, eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikant Friedrich Raddatz, Fabrikant Wilhelm Raddatz. beide in Rathenow. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.
Rathenow, den 29. Juli 1924.
Amtsgericht.
Recklinghausen. [40830]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden in Abt. B zu der unter Nr. 20 eingetragenen Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Ewald zu Herten i. W. in Herten: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1924 ist § 20 der Satzung geändert. Ein⸗ getragen am 31. Juli 1924. In Abt. B zu der unter Nr. 165 eingetragenen Reck⸗ linghäuser Eisenkonstruktionen⸗ und Apparatbau⸗Werkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen: Die Firma ist in Heinrich Wilhelm Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Reck⸗ linghausen umgeändert. Eingetragen am 31. Juli 1924. In Abt. A zu der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Franz Florenz Rüping in Recklinghausen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Eingetragen am 1. August 1924.
Das Amtsgericht Recklinghausen.
Remscheid. “ 1 [40831] In das Handelsregister ist eingetragen: 1. am 18. Juli 1924 bei der Firma
Tobias Tillo & Co, mit beschränkter
Haftung in Remscheid — Nr. 201 der
Abt. B —: Durch Beschluß der Gesell⸗
schafterversammlung vom 13. Juni 1924
ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗
mann Tobias Tillo ist Liquidator.
Bei der Firma Glockenstahlwerke Netiengeslschaft vorm. Rich. Lindenberg in Remscheid — Nr. 123 der Abt. B —: Die Gesamtprokura des Matthieu Holz⸗ weiler ss erloschen. “
2. am 21. Juli 1924 bei der Firma Karl Klopprogge & Co. in Remscheid — Nr. 1639 der Abt. A —: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗
after Carl Klopprogge ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Unter Nr. 249 der Abt. B die Firma Lungstraß & Winter Aktiengesellschaft in Remscheld. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Werk⸗ eigen Wund Werkzeugmaschinen, ins⸗ besondere Erwerb und Fortführung des Geschäfts der unter der Firma Rudolf
Winter & Co. zu Remscheid bestehenden “
offenen Handelsgesellschaft und Ueber⸗ nahme des Alleinvertriebs der Erzeugnisse der Joh. Mane old Nachf. zu Hagen in Westfalen für Oester⸗ reich⸗Ungarn und Rußland im Vorkriegs⸗ sinne, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Türkei, Kleinasien und Aegypten. Die Gesellschaft ist befugt, auch sonstige gleich⸗ artige oder ähnliche Unterneh mungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Grundkapital ist 60 000 Goldmark. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt Rudolf Winter, in Remscheid. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1924 festgestellt. Jedes Vorstandsmitglied kann die Gesellschaft allein vertreten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Aktien lauten auf je 1000 Goldmark, auf den Namen und sind von den Gründern zum Nennwert übernommen. Die Gründer sind: 1. Rudolf Winter, Kaufmann in Remscheid, 2. Gustav Lung⸗ stoaß, Kaufmann in Wien, 3. Heinrich Moscari, Kaufmann in Wien, 4. Stettiner andels⸗Aktiengesellschaft in Stettin und
5. die Kommanditgesellschaft Joh. Mane⸗ gold Nachf. in Hagen. Die Herren 81 Winter, Gustav Lungstraß und Heinrich Moscari bringen in die Gesellschaft einen aus den verschiedensten Werkzeugen be⸗ stehenden Warenbestand, über esen Art und Menge die Beteiligten einig sind, so⸗ wie die Geschäftseinrichtung der Firma Rudolf Winter & ñ Co. ein, deren Teil⸗ haber sie bisher waren. Unter Zugrunde⸗ egung der Werte vom 1. Mai 1924 ge⸗ währt die Aktiengesellschaft auf Grund des mit den drei Herren getroffenen Ab⸗ kommens jedem von ihnen 12 000 Gold⸗ mark Aktien zum Nennbetrage. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im “ Reichsanzeiger zu veröffent⸗ lichen. Die Einberufung der Generalver⸗ fammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachung ist spätestens zwanzig Tage vor dem Ver⸗ Hegictchngesce — den Tag der Ein⸗ erufung und der Versammlung nicht mit⸗
— in den Gesellschaftsblättern Der Gründungsauf⸗
wand in Höhe von 7000 Goldmark geht u Lasten der Gesellschaft. Von den bei v. Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere dem Celangsseüc des Vorstands und Auf⸗
gerechnet —. zu veröffentlichen.
ichtsrats sowie der Revisoren, kann beim
Gericht, von dem Revisorenbericht auch bei der Bergischen Industrie⸗ und Handels⸗ kammer in Remscheid Einsicht genommen werden.
3. am Juli 1924 bei der Firma Werkzeug ⸗ Fabriken Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Remscheid in Rem⸗ scheid Nr. 212 der Abt. B —; Die Zweigniederlassung in Remscheid ist auf⸗ gehoben. 9 1
4. am 25. Juli 1924 bei der Firma Paul von der Hoeh & Co. in Remscheid — Nr. 1651 der Abt. A —: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Paul von der Hoeh ist alleiniger Inhaber der Firma. 3
5, am 30. Juli 1924 bei der Firma Ernst Aug. Klein in Remscheid — Nr. 586 der Abt. X —: Offene Handelsgesellschaft. Adolf Ernst Klein und Emil August Klein, beide Fabrikanten in Retr sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ jende Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 29. Juli 1924 begonnen.
Bei der Firma
02
23.
Mogrola Kommandit⸗ gesellschaft Hermann Motte in Remscheid — Nr. 1682 der Abt. A —: Die Gesell⸗ sehh ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
6. am 1. August 1924 bei der Firma Fritz Hofer in Remscheid — Nr. 1719 der Abt. A —: Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Steinbockwerk Gottlieb Altena in Remscheid Nr. 96 der Abt. A —: Den Kaufleuten Georg Fritz in Düsseldorf und Ewald Friederichs senior in Remscheid ist Prokurg erteilt.
am 2. August 1924 bei der Firma Joh. Arnold & Co. Kommanditgesell⸗ 9” Zweigniederlassung Remscheid in Remscheid — Nr. 1728 der Abt, A —: Die Zweigniederlassung Remscheid. ist aufgehoben. Amtsgericht in Remscheid.
Rosenberg, O0. 8S. 40832] In unser Handelsregister A N 28 Firma F. Barthel, ist eingetragen: Sp. 2: F. Barthel's Erben, Rosenberg, Sp. 3: Die minderjährigen Geschwister Bernhard, Dorothea un Margarethe Barthel in Rosenberg, O. S., als Erben des bisherigen Firmeninhabers Friedrich Barthel in ungeteilter Erbengemeinschaft, bevormundet durch den Kaufmann Bern⸗ hard Maruska in Kreuzburg, O. S. Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 9. Juli 1924.
— HAV ꝗ/—
Rügenwalde.
Kr. 10, eingetragen
schaft, Rügenwalde esser⸗
worden: Die Prokura des Fritz Fritz Koeppler, der Gertrud Gintz und Luise Mau ist erloschen. Rügenwalde, 18. Juli 1924. Amtsgericht.
Sagan. 40835]
Handelsregistereintragung Abteilung B Nr. 28 bei der Firma Porzellan⸗ und Tonwerke Aktiengesellschaft, Sagan, vom 5. August 1924: Wilhelm Dittrich ist aus dem Vorstand gusgeschieden, Architekt Georg Danke, Sagan, zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Sagan, d August 1924.
18
br140834] Im Handelsregister B ist bei der Firma Pommersche R“ Aktiengesell⸗
Salder. [40836]
In das Handelsregister ist heute die Firma Dr. Adolf K. H. Fricke Chemische Produkte zur Rast bei Baddeckenstedt ein⸗ getragen. 8
Salder, den 29. Juli 1924.
Das Amtsgericht. Schöningen. [40838]
Im Handelsregister A Nr. 323 ist heute eingetragen Firma Albert Heyer und als deren Inhaber Kaufmann Albert Heyer, Schöningen, Ort der Niederlassung Waten⸗ stedt, Kr. Helmstedt. 8
Schöningen, 30. Juli 1924.
Amtsgericht. Schöningen.
Die Firma „Röttig & Heyer, Handelsgesellschaft“ in Jerxheim loschen.
Schöningen, 30. Juli 1924.
Amtsgericht.
[40837] e
Schopfheim. [40839] Zum Handelsregister A O.⸗Z. 154 wurde eingetragen: Firmg Albert Lapp in Schopfheim. Inhaber Max Albert L. Kaufmann in Schopfheim. Gesch zweig: Holzhandel. Schopfheim, den 5. August 1924. Bad. Amtsgericht.
Siegburg. “““ [40840] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 5. August 1924 die Firma Hans
Brand mit dem Sitze in Troisdorf und
als deren Inhaber der Bauunternehmer
Hans Brand in Troisdorf. Am 6. August 1924 bei der.
H. Werner in Siegburg: Die Firma
erloschen. Amtsgericht Siegburg.
der Firma ist
Im Handelsregister B Nr. 16 zu der Aktiengesellschaft Vereinigte Mosaik⸗ und Wandplatten⸗Werke (Friedland⸗ Sinzig⸗ Chrang) zu Sinzig ist vermerkt: I Prokura des Otto Gebhardt zu Ehrang ist erloschen. 8 1 Sinzig, den 1. August 1924.
Das Amtsgericht. Sinzig. 8. [40841]
Im Handelsregister A. Nr. 185 ist zur Firma Mathieu Heiligers. Vertrieb natürlicher Kohlensäure zu Remagen, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Sinzig, den 2. August 1924.
Das Amtsgericht. Soltau, Hann. 140843]
In unser Handelsregister A Nr. 169 ist heute bei Firma Wilhelm Warpaul Landesprodukte in Hemsen eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8
Amtsgericht Soltau, 19. 7. 24. Stuttgartt. [40844] Handelsregistereintragungen
vom 2. August 1924.
Neue Einzelfirmen: Süddentscher Adreßbuchverlag Friedrich Schwarz, hier (Schloßstr. 51). Inh.: Friedrich Schwarz, Kaufmann in Feuerbach.
Stuttgarter Hohlglasschleiserei Teufel & Schwarzer, hier. Inh.: Karoline Teufel, ledig, vollj., hier. S.
Veranderungen bei den Einzelfirmen: Albert Heuß: Dem Walther Wid⸗ maier, hier, ist Prokura erteilt. 1
Sswald Baum, Obertürkheim: Die Prokura des Adolf Riehle ist erloschen.
Paul Bezner: Die Prokura des Wilhelm Glaser ist erloschen.
Gustav Kling: Firma erloschen,
Neue Gesellschaftsfirmen: F. Pach⸗ nicke & Cie., hier (Urachstr. 9 Offene Handelsgesellschaft seit 1. 7. 1924. Gesellschafter: Franz und Eugen Pach⸗ nicke, je Kaufmann, hier. —
Dr. Schriever & Klenk, hier Sattlerstr. 21). Offene Handelsgesell⸗ schast seit 10. 7. 1924. Gesellschafter: Dr. phil. Otto Schriever, Physiker, hier, Ludwig Klenk, Elektrotechniker, hier.
Walther & Draxler, hier (Forst⸗ straße 135). Offene Handelsgesellschaft eit 15. 7. 1924. Gesellschafter: Wilhelm Walther, Bankbeamter, Albert Walther, Bankbeamter, Karl Walther, Handschuh⸗ macher, Josef Draxler, Handschuhmacher, alle hier. Handschuhfabrikation.
Rewa⸗Getreide Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ gart (Landhausstr. 21). Vertrag vom 3. 6. 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb des zum Patent angemeldeten Rollenlagers als kontinuierlich regelbares Reduzier⸗ und Reversiergetriebe, kurz „Rewa⸗ Getriebe“ genannt, sowie Herstellung und Vertrieb aller hierzu notwendigen oder hiermit in Verbindung stehenden Gegen⸗ stände. Stammkapital 59000 Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei derselben oder je einer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. bb— Max Büttner, Direktor in Zuffenhausen. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Heatscher Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Büttner leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er alle Rechte aus seinen jetzigen und zu⸗ künftigen Erfindungen, die den Gegen⸗ stand des Unternehmens betreffen, zum festgesetzten Werte von 2000 Goldmark in die Gesellschaft einbringt)
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Maser & Bester: Dem Max Buchter, hier, ist Einzelprokura erteilt.
Auskunftei W. Schimmelpfeng: Dem Franz Tietz zu Berlin, Maximilian Grunow zu Berlin, Wilhelm Müller zu Berlin, Julius Schimmelpfeng zu Berlin, Erwin Hppenberg zu Potsdam ist Ge⸗ samtprokura erteilt, und zwar derart daß
je zwei die Gesellse vertreten berechtigt sind.
aft zu
Stuttgarter Hohlglasschleiferei Teufel & Schwarzer: Gesellschaft ist Kufoelöst Geschäft und Firma sind auf die Gesellschafterin Karoline Teufel über⸗ gegangen. S. E.⸗F.
Bleicherei & Appretur Hedel⸗
fingen Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 18. 7. 1924 sind die §§ 4, 8 und 10 des Vertrags geändert. Die Gesellschaft kann mit einjähriger Frist auf den Schluß des Geschäftsjahrs, indessen nicht früher als auf Ende des Jahres 1930, gekündigt werden. Die Kündigung kann nach Maß⸗ gabe der eingereichten notariellen Urkunde abgewendet werden.
Milchversorgung Stuttgart, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 11. 7. 1924 sind die §§ 4, 6, 8, 9 und 11 des Ver⸗ trags geändert worden.
Omnia Gesellschaft mit beschränkter Haftung Teuffel & Meyer: Dur Ges.⸗Beschluß vom 17. 5. 1924 ist § des Ges.⸗Vertrags geändert. Neuer Firma⸗ wortlaut: Omnia Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kraftfahrzeuge. Friedrich Meyer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Dunz & Kaupp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗ Beschluß vom 21. 7. 1924 sind die §§ 1 und 4 des Vertrags geändert. Neuer Firmawortlaut: „Duka“ Dunz & Kaupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Eigenkapital der Gesell⸗ schaft ist unter Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals auf 4800 Goldmark umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt.
Rudin & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗ Beschluß vom 4. Juni 1924 sind die §§ 1, 3, 4 und 15 des Vertrags geändert, § 10 aufgehoben. Neuer Firmawortlaut: M. Krieg Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung. Das Eigenkapital “ der Gesellschaft ist unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 3900 Goldmark umgestellt. Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. Alfred Rudin ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäfts⸗ führer: Reinhold Michael Krieg, Architekt, hier.
Gustay Dreher, Württemb. graphische Kunstanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 3. 6. 1924 hat die Ge⸗ sellschaft unter Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals auf 75 000 Goldmark umgestellt; die Ermäßigung ist erfolgt, das Stamm⸗ kapital um 18 000 Goldmark auf 93 000 Goldmark erhöht und sind die §§ 5, 8, 14 und 17 des Vertrags geändert.
Curt Mundorff Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗ Beschluß vom 18. Juli 1924 ist das Eigenkapital (Stammkapital) der Gesell⸗ schaft unter Ermäßigung des Stamm⸗
apitals auf 1200 Goldmark umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt. Die §§ 3, 5, 10 und 14 des Vertrags sind geändert.
Buchhandlung des Deutschen Philadelphia⸗Vereins: Der im Ver⸗ einsregister des Amtsgerichts Stuttgart 1. eingetragene Württembergische Gemein⸗ schaftsverein hat in seiner Mitgliederver⸗ sammlung vom 5. Mai 1924 die Ueber⸗ mnahme der Buchhandlung des aufgelösten Deutschen Philadelphia⸗Vereins be⸗ schlossen und die Firma geändert in: Buchhaudlung Philadelphia des Württembergischen Gemeinschafts⸗ vereins. Der Württembergische Ge⸗ meinschaftsverein hat den Zweck, die in der evangelischen Kirche Württembergs si lange eingebürgerten christlichen Privatgemeinschaften („Stunden“) zu pflegen, insbesondere die einzelnen Ge⸗ meinschaften des Landes in freundliche und nutzbringende Beziehungen zu ein⸗ ander zu setzen, ihnen nach Kräften mit Rat und Tat, unter anderem auch durch Herausgabe und Vertrieb guter Schriften (Buchhandel) zu dienen und im Bedürfnis⸗ fall zu Freignetes Versammlungslokalen u verhelfen. Vorstand des Vereins: Inspektor Friedrich Lutz, hier. Ziegelverkaufsstelle Stuttgart Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Wilhelm Krohmer ist nicht mehr Geschäftsführer.
Tartigen⸗Gesellschaft ntit be⸗ schränkter Haftung: Durch Ges.⸗ Beschluß vom 31. 7. 1924 hat die Gesell⸗ schaft unter Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals auf 500 Goldmark umgestellt; die Ermäßigung ist erfolgt und § 3 des Ver⸗ trags geändert.
Danermilch ⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1924 ist § 1 des Ges.⸗ Vertrags geändert. Neuer Wortlaut der Firma Michel & Bachmann Aktien⸗ gesellschaft. Als weitere Vorstandsmit⸗ glieder sind bestellt: Wilhelm Michel, Hans Bachmann, je Kaufmann in Frank⸗ urt a. M.
Minervabau ⸗Aktiengesellschaft: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. 6. 1924 hat die Gesellschaft auf Gold⸗ mark umgestellt, das bisherige Grund⸗ kapital auf 150 000 Goldmark ermäßigt und zugleich die §§ 4 und 10 des Ges.⸗ Vertrags geändert. (Das Grundkapital ist 8 eingeteilt in 1500 Aktien über je 100 Goldmark.)
Leder ⸗Aktiengesellschaft Kies, Stuttgart⸗Cannstatt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1924 hat die Gesellschaft auf Goldmark um⸗ gestellt, das bisherige Grundkapital auf 40 000 Goldmark ermäßigt und zugleich § 3 des Ges.⸗Vertrags geändert. (Das
rundkapital ist nunmehr eingeteilt in 400 Inhaberstammaktien über je Goldmark.)
Lagerhaus Gerberstraße Aktien⸗ esellschaft: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 30. 6. 1924 hat
die Gesellschaft auf Goldmark umgestellt, das bisherige Grundkapital auf 100 000 Goldmark ermäßigt und zugleich § 3 Abs. 1 des Ges.⸗Vertrags geändert. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 1000 Inhaberaktien über je 100 G.⸗M.)
Herz und Kops Bettfedernfabrik Aktiengesellschaft, euerbach: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. 7. 1924 hat die Gesellschaft auf Goldmark umgestellt, das Grundkapital auf 300 000 Goldmark ermäßigt und zugleich die §§ 3, 6. 16 und 20 des Ges.⸗Vertrags geändert. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 1500 Aktien über ie 200 G.⸗M.)
Kontorhaus Merkur Aktiengesell⸗ schaft: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 1 7. 1924 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Grundkapitals auf 100 000 Goldmark umgestellt und die §§ 4, 10 und 15 des Ges.⸗Vertrags geändert. (Das Grundkapital ist nun⸗ mehr eingeteilt in 1000 Aktien über je 100 Goldmark.)
Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ Fabrik Beruh. Stoewer Aktien⸗ gesellschaft zu Stettin, Filiale Stuttgart, Sitz in Stettin: Nach be⸗ reits durchgeführtem Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. 4. 1923 ist das Grundkapital um 9 000 000 ℳ auf 18 000 000 ℳ erhöht und § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. (Neu ausgegeben werden 9000 Inhaberstammaktien über je 1000 ℳ zum Nennbetrag.)
Emil Hochdanz Aktiengesellschaft: Die Prokura des Bernhard Hering ist erloschen. Dem Philipp Wiemer und Rudolf Knufinke, je hier, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Holz⸗ und Metallwaren⸗Fabrik Aktiengesellschaft: Paul Walter und Emil Winzrieth sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Die Prokura des Max
Sigrist ist erloschen Aktiengesellschaft,
Sellerwerk Stuttgart⸗Cannstatt: Die Prokura des
Albert Haug ist erloschen. Darmstädter und Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Stuttgart, Sitz Berlin: Die “ des Oskar Hertenstein ist er⸗
oschen.
Concentra Aktiengesellschaft, Nürnberg, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart: Die Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart ist aufgehoben.
Bank für Forst⸗ und Landwirt⸗ schaft Aktiengesellschaft: Die General⸗ versammlung vom 5. 6. 1924 hat den Vertrag, wonach das Vermögen der Ge⸗ sellschaft als Ganzes unter Ausschließung der Liquidation an die Süddeutsche Holz⸗ wirtschaftsbank Aktiengesellschaft, Sitz in München, übertragen wird, genehmigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Romeo Schuh⸗Aktiengesellschaft: Die Prokuren Franz Herrmann und Gustav Dreher sind erloschen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. 7. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Nürn⸗ berg verlegt.
Stuttgarter Gypsgeschäft, Unter⸗ türkheim: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. 6. 1924 hat die Gesell⸗ schaft auf Goldmark umgestellt. Das Grundkapital beträgt 180 000 Goldmark. Gleichzeitig wurden die §§ 3, 20 und 21. des Ges.⸗Vertrags entsprechend geändert. (Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 600 Stammaktien zu je 300 Goldmark.)
Allgemeine Rentenanstalt, Lebeus⸗ und Rentenversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. 7 1924 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Grund⸗ kapitals auf 408 000 Goldmark umgestellt, das Grundkapital um 600 000 Goldmark auf 1 008 000 Goldmark erhöht und zu⸗ gleich die §§ 4, 5 und 12 des Ges.⸗ Vertrags geandert. Die Ermäßigung und Erhöhung des Grundkapitals sind durch⸗ geführt. (Neu ausgegeben werden 6000 auf den Namen lautende Stammaktien über je 100 Goldmark zum Nennbetrag. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 40 Vorzugsaktien Servie A zu je 200 Goldmark, 20 000 Stammaktien Serie B zu je 20 Goldmark, 6000 Stamm⸗ aktien Serie C zu je 100 Goldmark. Die im Aktienbuch der Anstalt eingetragenen Inhaber der Stammaktien Serie B haben das Recht, die Umwandlung ihrer Namensaktien in Inhaberaktien zu ver⸗ langen. Die Vorzugsaktien haben in den steuerfreien Fällen 50 faches Stimmrecht.) Eintrag vom 29. 7. 1924. Schwaben⸗ Radio Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Kronprinz⸗ straße 15). Vertrag vom 24. 7. 1924. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Radioapparaten, Radio⸗ geräten und Zubehör. Stammkagpital 6000 Goldmark. Die Gesellschaftt wird durch die beiden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer: Dr. Alfred Ringer, Kaufmann, hier. Dieser ist allein vertretungsberechtigt. Karl Hutt, Ingenieur, hier. (Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.)
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragenn.
Amtsgericht Stuttgart. I. Tilsit. [40846] Die Vorstandsmitglieder der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 62 ein⸗ getragenen 16“ „Ost⸗ preußische Holz⸗ und Kistenwerke“
Nationalbank
z 3 1 Sitz
Karl Bauer und Eugen Rosenfeld sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle ist Walter Müller zum alleinigen Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft bestellt. Die Prokura des Kurt Walter ist er⸗ loschen. Tilsit, den 31. Juli 1924.
Anmtsgericht.
Tilsit. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1015 eingetragenen Firma Erich Flach am 5. August 1924 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tilsit. Triebel. [40847] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abteilung A Nr. 60. am 4. Juli 1924 bei der Firma Triebeler 1“ Hübner & Co.; Die Prokura des Kaufmanns Richard Gaase ist erloschen. Abteilung B Nr. 10 am 15. Juli 1924 bei der Gewerkschaft Hein⸗ rich Hildebrand, Braunkohlenwerk Triebel: Die Prokura des Berginspektors Ferdi⸗ nand Klawe ist erloschen. Triebel, den 31. Juli 1924. Das Amtsgericht.
— -——
Unrauhstadt. [40848] In unser Handelsregister B Nr. 5 bei der Gemeinnützigen Siedelungsgesellsche 8 m. b. H. für den Kreis Bomst in Unruh⸗ stadt ist folgendes eingetragen: 5 „Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Andreovits ist erloschen; der Ober⸗ bahnmeister auf Wartegeld Karl Lieck in Unruhstadt ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Unruhstadt, 2. August 1924.
Urach. [40849]
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma „Präzisionswerkzeugfabrik Glück⸗ auf, Hermann Greiner“, Sitz in Urach. Inhaber Hermann Greiner, Fabri⸗ kant in Urach. Dem Ferdinand Endriß, Kaufmann in Urach, ist Prokura erteilt.
Urach, den 6. 8. 1924.
Württ. Amtsgericht.
Waldenburg, schles. 40850]
In unser Handelsregister B Nr. 103 ist am 31. Juli 1924 einagetragen die Firma Petzoldt u. Hoffmann, Flachsspinnerei, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Ober Salzbrunn bei Waldenburg⸗Altwasser, Bez. Bres⸗ lau. Gegenstand des Unternehmens: a) Aufbereitung und Verarbeitung von Flachs oder sonstigen Spinnpflanzen zu Halb⸗ und Fertigfabrikaten. insbesondere die Herstellung von Garnen aus Flachs und anderen Fasern, und deren Weiter⸗ verarbeitung und der Handel mit solchen Waren, b) die Uebernahme und Fort⸗ führung des Geschäftsbetriebes der Kom⸗ manditgesellschaft Petzoldt u. Hoffmann in Altwasser, Bez. Breslau. Die Be⸗ teiligung der Gesellschaft an gleichartigen oder verwandten Unternehmungen ist zu⸗ lässig. Das Stammkapital beträgt 750 000 Goldmark. Vorstand ist der Referendar a. D. und Bankbeamte Hans Georg Friederici in Waldenburg mit der Maßgabe, daß er berechtiat ist, die Firma allein zu vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. April 1924 festgestellt. Der Vorstand besteht ie nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder meh⸗ reren Mitgliedern, deren Anstellung bzw. Abberufung durch den Aufsichtsrat erfolgt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem
[40845]
bericht der Revisoren kann auch bei der
Handelskammer zu Schweidnitz ein⸗
gesehen werden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. [40851] In unser Handelsregister B Nr. 35 ist am 1. August 1924 bei der Firma Conrad Tack u. Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Walden⸗ burg i. Schl. eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 28. Juni 1924 ist das Stammkapital auf 5000 Goldmark umgestellt worden. Der § 5 des Gesellschaftsvertrages ist durch Be⸗ schluß vom 28. Juni 1924 geändert. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Warburg. [40852] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 80 ist heute bei der Firma August Menne in Warburg eingetragen, daß der Kaufmann Christian Tewes in Warburg als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten ist. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 19. Januar 1924. Warburg, den 26. Juli 1924. Das Amtsgericht. Weiden. 1 [40853] In das Handelsregister mwurde einge⸗ tragen: „Bauindustrie⸗Weiden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sit Weiden. Geschäftsführer: Beer, Wolf⸗ gang, Architekt, Weiden. und Prechtel, Georg, Diplomingenieur. Weiden. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 21. Dezember 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Baustoffen aller Art, von Rund⸗ und Schnittholz, die Uebernahme von Bau⸗ ausführungen, der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von bebauten und unbebauten Grundstücken, die Errichtung eines Holz⸗ werkes und der Betrieb eines Sägewerkes mit Zimmerei, Schreinerei. Kistenfabri⸗ kation und Fabrikation von Artikeln der Holzbranche aller Art sowie die mittel⸗ bare und unmittelbare Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen. Die Gesellschaft kann im übrigen alle Ge⸗ schäfte betreiben, welche ihr zur Unter⸗ stützung des Hauptzweckes erforderlich er⸗ scheinen. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt dreitausend fünfhundert Billionen Mark. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Wolfgang Beer bringt als Teil seiner Stammeinlage ein und die Gesellschaft übernimmt von ihm das in der St.⸗G. Moosbürg gelegene Grund⸗ stück Pl. Nr. 141 ½¾¼ Bauplatz an der Regensburger Straße zu 0,351 ha, dessen Wert auf eintausend dreißig Billionen fünfzehntausend vierhundert Mark fest⸗ gesetzt wurde. Die Gesellschaft übernimmt von dem auf dem Grundstück eingetragenen, mit 5 % verzinslichen Kaufpreise der Oekonomenseheleute Johann Jakob und Maria Sofie Stark in Weiden⸗Moos⸗ bürg zu 15 450 ℳ einen Teilbetrag von 15 400 ℳ mit den Zinsen vom 1. Januar 1924 an. Die von der Gesellschaft an Beer zu leistende Vergütung beträgt hier⸗ nach eintausend dreißig Billionen Mark, die auf einen Teil seiner Stammeinlage
Prokuristen vertreten. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern gleich. Der Vorstand oder die Prokuristen haben in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift — eventuell unter Beifügung des gesetzlich vorgeschriebenen Zusatzes — hinzufügen. Das Grundkavital ist zerlegt in 700 Stammaktien zu ie 1000 Gold⸗ mark und 500 Stammaktien zu je 100 Goldmark. Die Ausgabe von Stammaktien ist zulässia. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Auf je 100 Goldmark entfällt eine Stimme. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Das Unternehmen der Kommanditgesellschaft Petzoldt u. Hoff⸗ mann in Altwasser ist mit den Aktiven und Passiven mit Ausnahme der im § 26 Gesellschaftsvertraas angeführten Gegenstände nach dem Stichtage vom 31. März 1924 zu einem Betrage von 599 700 Goldmark gegen Gewährung von 550 Aktien zu je 1000 Goldmark sowie 497 Aktien zu je 100 Goldmark über⸗ nommen. Die Leingarn⸗Abrechnungsstelle, Aktiengesellschaft, Berlin, bringt eine Forderung aus verschiedenen Rechts⸗ gründen in Höhe von 150 000 Goldmark gegen das übernommene Unternehmen, die Kommanditgesellschaft Petzoldt u. Hoff⸗ mann, ein und erhält als Entgelt 150 Stammaktien zu je 1000 Goldmark. Die Aktien sind sämtlich von den Grün⸗ dern übernommen. Gründer sind die Kommanditgesellschaft Petzoldt u. Hoff⸗ mann i. L. in Altwasser, die Leinengarn⸗ Abrechnungsstelle Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, der Regierungsrat Conrad Hoffmann in Berlin⸗Halensee, der Forstmeister Carl Schirdewan in Schörveiche, 1 Wohlau, der Ritterautsbesitzer Herbert von Tielsch in Reußendorf. Kr. Walden⸗ burg. Die Einberufung der General⸗ versammlung erfolat durch den Aufsichts⸗ rat durch Einrückuna in die Gesellschafts⸗ blätter mindestens 19 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstag unter Bekanntgabe der Tagesordnung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolaen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfunagsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren der Handels⸗
kammer au Schweidnitz. können bei Ge⸗ richt eingesehen werden. Der Prüfungs⸗
Zschopau. 140855] Auf Blatt 187 des Handelsregisters, die Firma F. H. Oehme in Krumhermers⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt an Dr. jur. Hans Otto Walther Reinecke in Krumhermersdorf. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten Die an Kurt Beyer und Willy Richard Schäffrig erteilte Prokurg wird dabin be⸗ schränkt, daß jeder von ihnen die Firma nur gemeinschaftlich mit dem genannten Dr. jur. Hans Otto Walther Reinecke vertreten darf. Amtsgericht Zschopau, den 6. August 1924.
Soest.
Vereinsregister: 17. Juli 1924.
Nr. 37: beim „Neuen Aerzteverein Soest“: Sanitätsrat Dr. Schuerhoff ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden; an seine Stelle ist der Arzt Dr. Findel in
in gleicher Höhe angerechnet wird. Die Gesellschaft übernimmt von dem Fabrik⸗ direktor Hermann Fuldner in Weiden und dieser legt für Rechnung des Gesell⸗ schafters Hans Fuldner. Kaufmann in Eisenach, ein das dem Ersteren gehörige, in der St.⸗G. Moosbürg gelegene Grund⸗ stück Pl. Nr. 141 ½¼ Bauplatz an der Regensburger Straße zu 0,255 ha, dessen Wert auf siebenhundert fünfzig Billionen elftausend zweihundert Mark festgesetzt wurde. Die Gesellschaft übernimmt von dem auf dem Grundstücke ruhenden, mit 5 % verzinslichen Hypothekenkapitale — Kaufpreisforderung — der obigen Ehe leute Stark zu 11 250 ℳ mit den Zinsen vom 1. Januar 1924 an. Die von der Gesellschaft zu leistende Vergütung be⸗ trägt hiernach siebenhundertfünfzig Bil⸗ lionen Mark, die vereinbarungsgemäß einen Teil der Stammeinlage des Hans Fuldner bilden soll und die auf einen Teil der Stammeinlage desselben in gleicher Höhe angerechnet wird.
Weiden i. Opf., den 6. August 1924. Amtsgericht — Registergericht. Witten. [40854] In das Handelsregister A Nr. 78 ist bei der Firma L. Schartenberg, Witten, am 2. August 1924 eingetragen, daß dem Kaufmann Heinz Schartenberg, Witten, Prokura erteilt ist. Amtsgericht Witten
—
Zierenberg. [41203]
In unser Handelsregister B Nr. 5 des Registers ist heute folgendes eingetragen worden: 8
Verkehrsverein Habichtswald⸗Edertal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ehlen. Gegenstand des Unternehmens: Die Personenbeförderung mittels Kraft⸗ wagens auf der Strecke Cassel — Wolf⸗ hagen — Edertal. Eine Erweiterung der Verkehrsstrecken bleibt vorbehalten. Grundkapital; 5000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Gustav Fascher in Cassel, Hauptlehrer Johann inrich Kraft in Ehlen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 13. Juni 1924 festgestellt. Die beiden Geschäftsführer sind nur beide ge⸗ zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Zierenberg, den 6. August 1924.
Amtsgericht.
Soest bestellt. 8 .
Nr. 48: Der Zucht⸗Reit⸗Fahr⸗Verein Soest. Die Satzung ist am 23. Februar 1924 errichtet. Vorstand im Sinne de B. G.⸗B. ist nur der erste Vorsitzende, in seiner Abwesenheit oder Behinderung der zweite Vorsitzende Erster Vorsitzender: Major a. D. Mitzlaff zu Bad Sassen dorff; zweiter Vorsitzender: Graf Pletten⸗ berg⸗Lenhausen zu Hovestadt.
. Das Amtsgericht Soest.
4. Genoffenschafts⸗ register..
In unser Genossenschaftsregister wurde helte bei dem „Landwirtschaftlichen Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Erbes⸗ Büdesheim“ heute eingetragen: 1 Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter umgewandelt, Die Firma ist demzufolge geändert in: „Land wirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“.
Alzey, den 2. August 1924. Hess. Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. 40968] Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Landwirt⸗ schaftliche Bezugse⸗ &] Absatz
genossenschaft für Zöpen und Um⸗
gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zöpen, ist heute eingetragen worden
Die Genossenschaft ist aufgelöst.
orna, den 2. August 1924.
Das Amtsgericht.
Breslau. 40669] Nach dem Statut vom 12. Juli 1921 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Oberschlesische Kreditgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Breslau errichtet und heute unter Nr. 352 des Genoffenschaftsregisterseingetragenworden. Zweck der Genossenschaft ist Beschaffung und Gewährung von Real⸗ und Personal⸗ kredit an die Mitglicber und Vornahme aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Breslau, den 30. Juli 1924. Amtsgericht. Crefeld. [40670] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 40 ist heute bei der Hene senchaft Lieferungsvereinigung für das Hufschmiede u. Wagenbau Handwerk zu Geefanh⸗ ein⸗- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. und 23. Juni 1924 aufgelöst G Crefeld, den 2. August 1924. Das Amtsgericht.
———
Deutsch Eylau. [40671]
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 18 ist heute bei der Kredit und Spar⸗ bank, e. G. m. b. H. in Nowemiasto Zweigniederlassung Deutsch Eylau, ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Deutsch Eylau ist aufgehoben,
Dt. Eylau, den 31. Juli 1924.
Amtsgericht.
Penhg. sige Genossenschaft 88
in das hiesige enossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bei der „Edeka Großhandel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Diepholz eingetragen worden: Haft⸗ summe gemäß Beschluß vom 10. Juli 1924 100 G.⸗M. Statut geändert am 10. Juli 1924 (Haftsumme, Geschäfts⸗ anteil, Eintrittsgeld).
Amtsgericht Diepholz, 31. 7. 1924. Elberfeld.,.,.. [40673]
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 1 ist heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der gemeinsamen ordentlichen Vertreterversammlung der Konsum⸗ und Produktivgenossenschaft freiung“ eingetragene Genossenschaft mi beschränkter Haftpflicht in Elberfeld und der Konsumgenossenschaft „Vorwärts“ eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Barmen vom 15. Juni 1924 ist die erstere Genossenschaft auf⸗ gelöst und mit der letzteren verschmolzen.
Elberfeld, den 25. Juli 1924. Amtsgericht.
“ 1“