1924 / 189 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

vpereins der

8

4. September 1924, Nachmittags 3 Uhr,

kaufszentrale in Stuttgart, Sitz Linsen⸗

leisten,

Forderungen, für welche sie aus der Sache

(40980] Vermögen des Konsum⸗ rtschaftlichen Vereinigungen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hüsten ist heute, 10 Uhr Vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Deimel in Hüsten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 30. August 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 3. September 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Nebeim, den 6. August 1924 Das Amtsgericht.

das Wi

n

Nürnberg. 1 10614]

Das Amtsgericht Nürnberg hat I. über das Vermögen der Nordbavyerischen Handels⸗ & Gewerbebank, A.⸗G., mit dem Sitze in Nürnberg, Hefnersplatz 7, am 5. August 1924, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt J.⸗Rat Beyer in Nürnberg, Hauptmarkt 17. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 31. August 1924. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1924. Erste Gläubigerversammlung am

allgemeiner Prüfungstermin am 25. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 3 Uhr, jedes⸗ mal im Zimmer Nr. 452 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße zu Nürn⸗ berg, II. die Geschäftsaufsicht der Nord⸗ bayerischen Handels⸗ u. Gewerbebank auf Antrag der Schuldnerin unterm Heutigen aufgehoben.

Nürnberg, den 5. August 1924.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürtingen. [40615]

Ueber das Vermögen der Firma Schuh⸗ fabrik Linsenhofen, Aktiengesellschaft, vorm. Otto Schuler in Linsenhofen, nebst Ver⸗

bofen, ist seit 5. August 1924, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Enßlin in Neuffen wurde zum Konkursverwalter und stv. Bezirks⸗ notar Leonhardt in Nürtingen zu dessen Stellvertreter ernannt. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §§ 132 und 134 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 1. September 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 15. September 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Nürtingen Termin

anberaumt. Konkursforderungen sind bis zum 6. September 1924 beim Gericht an⸗ zumelden. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Ge⸗ meinschuldnerin zu verabfolgen oder zu auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den

abgesonderte Befriedigung in Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

6. September 1924 Anzeige zu machen. Amtsgericht Nürtingen.

Otterndor k. [40986] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Jark in Osterbruch ist am 6. August 1924 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Pronefagens Schröder, W. E. Otterndorf. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1924. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 10 Uhr. Otterndorf, den 6. August 1924. Amtsgericht. 2. Paupenburg. [40987] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Hamischmacher in Papenburg wird eute, am 6. August 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brüm⸗ mer in Papenburg. Anmeldefrist bis zum 81. August 1924. Offener Arrest mit Pnzeigefcift bis zum 1. September 1924. Erste Gläubigerversammlung und Pekasga e hefe 8. September 1924, VCormittags 10 Uhr. Amtsgericht Papenburg, 6. 8. 1924. Piorzheim. [39316] Ueber das Vermögen des Mechanikers Richard Kunzmann in Pforzheim, Zeppelin⸗ straße 21, wurde am 25. Juli, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Gerichtsoberverwalter a. D. Lohrer in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 17. August 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 25. August 1924. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 17. August 1924. Pforzheim, den 25. Juli 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. A. 3.

Ragnit. 40988]

Ueber das Vermögen des Händlers Otto Wiemer in Ragnit ist heute, am 1. August 1924, Vormittags 11 ½¼ Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Der Haus⸗ besitzer Alexander Haase in Ragnit ist um Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ srift bis zum 23. August 1924. All⸗ gemeiner Prükunostermin am 1. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August 1924. Amtsgericht in Ragnit.

[40991] Vermögen der die Her⸗ Büromöbeln betreibenden

Zittanu. Ueber das stellung von

in Alt Jonsdorf bei Zittau Nr. 87 wird heute, am 6. August 1924, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stellv. Ortsrichter Kurt Stöcker in Zittau, Goldbachstraße 36 v. Anmeldefrist bis zum 28. August 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Sep⸗ tember 1924, Vormiktags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August 1924. Zittau, den 6. August 1924.

Das Amtksgericht.

Waldrischbach. [40990] Das Amtsgericht Waldfischbach hat am 6. August 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, über das Vermögen des Schuhfabrikanten Jakob Petry in Waldfischbach das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter wurde der Notariatsbuchhalter a. D. Christian Dietrich in Waldfisch⸗ bach ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 18. September 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Freitag, den 5. September 1924. all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 26. September 1924, beide Termine je Vormittags 10 Uhr im Sitzungssaale des Amtsgerichts Waldfischbach. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Annaberg, Erzgeb. [40952] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schar⸗ schmidt, in Firma Alban Geiselers Nachf. in Annaberg, wird zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 23. August 1924, 10 ¾ Uhr Vor⸗ mittags, anberaumt.

Das Amtsgericht Annaberg.

Breslau. [40956] Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns A. Braun II in Breslau, Freiburger Straße, von der Firma Jacobowitz und Silberstein in Breslau beantragt, dieser Antrag auch zugelassen ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse dem Gemeinschuldner jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfernung der Masse hiermit untersagt. 42. N. 224/24. Breslau, den 6. August 1924. Das Amtsgericht.

Chemnitz. [40957] In den Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der Kommanditgesellschaft Fege & Co., Chemnitz, 2. der Textil⸗ Handels⸗Aktiengesellschaft Beyer & Co., Chemnitz, werden die auf den 11.8. 1924 anberaumten Termine wie folgt von Amts wegen verlegt: zu 1: Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin vom 11. 8. 1924 auf den 25. 8. 1924, Vorm. 8 ¾ Uhr, zu 2: Prü⸗ fungstermin vom 11. 8. 1924 auf den 25. 8. 1924, Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 11,

den 7. August 1924.

Heilbronn, Neckar. [40971] Durch Beschluß der II. Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn vom 18. Juni 1924 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Willy Wolff, Kauf⸗ manns in Heilbronn, aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Willy Wolff &. Cie., G. m. b. H. in Heilbronn, blieb aufrechterhalten. Amtsgericht Heilbronn.

Jever. [40975] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Johann B. Wiggers in Jever ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 16. August 1924, Vormittags 10 ½⅞ Uhr, vor dem Amtsgericht in Jever anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Jever, den 6. August 1924. Das Amtsgericht. Abt. I. Königsberg, Pr. [40977] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Aus⸗ länder, hier, Kohlmarkt 5/6, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. 8. 24, Vorm. 11 Uhr, vor dem Ametsgericht, hier, Zimmer 126, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer 124, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Königsberg, Pr., 2. 8. 24. Siegen. [40989]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Siegerländer Eisen⸗ handelsgesellschaft m, b. H. in Weidenau ist der Konkurseröffnungsbeschluß des Amtsgerichts Siegen vom 2. 7. 192 durch Beschluß des Landgerichts in Arnsberg vom 25. Juli 1924 aufgehoben.. Amtsgericht Siegen, den 5. August 1924.

Ahrensburg. [40922 Das Geschaͤftsaufsichtsverfahren über das Privatvermögen der Kaufleute Gott⸗ hardt Pabst in Neurahlstedt, Teichstr., Friedrich Bach in Altrahlstedt, Para el⸗ straße 4, Arnold Abraham in Neurahl⸗ stedt, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str., Carl Pistor in Neurahlstedt, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str., wird auf Antrag der Gemeinschuldner

mannstraße 102, wird heute, den 5.

1924, 12 Uhr Mittags, die Geschäftsau sicht angeordnet, da begründete Aussicht be⸗ steht, daß in absehbarer Zeit die infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse eingetretene Zahlungsunfähigkeit behoben oder der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Zum Aufsichtsführer wird der Kaufmann Richard Teichner zu Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 15, bestellt. Berlin, den 5. August 1924.

Das

Berlin. [40923] Auf Antrag der Firma Thomas Nissen in Berlin, Neue Friedrichstr. 11, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäfts⸗ führung angeordnet und Herr Kaufmann Dr. Bach in Berlin, Jägerstraße 13, als Aufsichtsperson bestellt, Eine Anmeldung Forderungen bei Gericht findet nicht statt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, Nn. 182. 24, den 6. August 1924.

Breslau. [40632]

Durch Beschluß vom 22. Juli 1924 ist die Geschäftsaufsicht über die Mikeska⸗ Lechner Werke, Aktiengesellschaft für elek⸗ trotechnisches Isoliermaterial, Kraftfahr⸗ zeuge und Zubehör, früher Breslauer Glimmerwaren⸗Fabrik Hermann Mikeska, Lechner & Co. in Brezlau, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 57, mangels rechtzeitiger Stellung eines formgerechten Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens auf⸗ gehoben worden. 42 Nn. 104/24. Breslau, den 2. August 1924.

Das Amtsgericht.

Breslau. [40924]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Fivma Goerlich und Coch's Buch⸗ und Kunsthandlung, Inhaber Wil⸗ helm Brandt in Breslau, Ritterplatz 4, ist durch Beschluß vom 12. Juli 1924 mangels rechtzeitiger Stellung eines An⸗ trags auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens aufgehoben worden.

Breslau, den 6. August 1924.

Das Amtsgericht. 42 Nn. 81/24.

Breslau. [40925]

Durch Beschluß vom 6. Auguft 1924 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ chäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Martin Neumann in Breslau, Ohlauer Straße 68, Inhaber: Kaufleute Martin Neumann und Ernst Neumann in Breslau, angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson ist der Kaufmann J. Budwig in Breslau, Schweidnitzer Straße 38/40.

Breslau, den 6. August 1924.

Das Amtsgericht. 42 Nn. 201/24.

Charlottenburg. [40635] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Deradio Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 211, ist beendet, da der Beschluß vom 5. Juli 1924, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt ist, rechts⸗ kräftig geworden ist. Charlottenburg, den 31. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Cuxhavem. [40636]

1. Auf Antrag der Firma Stöven & Co. Aktiengesellschaft, Curhaven, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. 2. Der Bücherrevisor Thies wird zur Aufsichtsperson bestellt.

Cuxhaven, den 6. August 1924.

Das Amtsgericht. Elze, Hann. [40926] Schuhmacher Karl Remmert aus ist am 7. August 1924, unter Geschäfts⸗ ist der Brüggen

7. 8. 1924.

Flensburg. [40927]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Bote in Flens⸗ burg wird aufgehoben, da die Gläubiger befriedigt sind.

Flensburg, den 2. August 1924. Das Amtsgericht. Abt. 7. Main. 14140928] rmögen des Kaufmanns Inhabers der

Der

Brüggen (Hann.) Nachmittags 345 Uhr aufsicht gestellt. Auf ichtsperson Kaufmann Louis Schaper in

Amtsgericht Elze (Hann.),

Frankfurt Ueber das Ve ög Ernst Stein, alleinigen 2 Firma E. Stein u. Cie. in Frankfurt a. Main⸗West, Schloßstraße 117, wird auf seinen Antrag vom 17. Juli 1924 heute um 12,30 Uhr die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücher⸗ revisor Otto J. Wolff in Frankfurt a. Main, Hochstraße 291, bestimmt. 5 a. Main, den 6. August 1924. Amtsgericht. Abteilung 17.

ndenstadt. [40929] Ueber das Vermögen des Hans Wolfrum, Kaufmanns in Glatten, ist Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person: Bezirksnotar Millauer in Dorn⸗ stetten. Den 1. 8. 1924. Amtsgericht Freudenstadt.

Gemünden, Bayern. [40930]

Ueber das Vermögen der Firma Bauk⸗ loh, Holzindustrie⸗Aktiengesellschaft in Düsseldorf, wurde am 6. August 1924, Vorm.

aufgehoben. Ahrensburg, den 1. August 1924

Das Ametsgericht. [40629]

Berlin. Automobil⸗Aktien⸗

Ueber die „BOB;“

Kommanditgesellschaft Weinhold & Co.

gesellschft zu Berlin SW. 29, Berg⸗

11 Uhr, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Koch in Gemünden.

Amtsgericht Gemünden (Bayern).

Gräfenberg. [40931] Geschäftsaufsicht über Konrad Kraus, Kaufmann in Ketzles, wurde durch Be⸗ schluß vom 4. August 1924 aufgehoben, und zwar gemäß § 69 der V. O. v. 14. 12, 1916. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Gräfenberg. Grevenbroich. [40932] Ueber das Vermögen der Firma Gustav Lersch in Grevenbroich, Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Lersch in Grevenbroich, wird heute, am 6. August 1924, 11 Uhr Vormittags, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet, da begründete Aussicht besteht, daß die Zahlungsunfähigkeit des Schuld⸗ ners in absehbarer Zeit behoben wird. Der Geschäftsmann Trippen in Greven⸗ broich wird zur Aufsichtsperson bestellt. Grevenbroich, den 6. August 1924. Amtsgericht.

Gummersbach. [40933] Ueber die Firma Sondermann & Stemper in Niederseßmar ist heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und der Bücher⸗ revisor Ernst Mörchen in Dieringhausen als Aufsichtsperson bestellt worden. Gummersbach, den 7,. August 1924. G Ametsgericht. Hagen, Westf. 8 (140934] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Cremer z20 Hagen ist rechtskräftig beendet, da der Schuldner einen Zwangsvergleichsvorschlag nicht eingereicht hat. Hagen (Westf.), 1. August 1924. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [40935] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Beamtenbank Hagen (Westf.) e. G. m. b. H. zu Hagen ist durch Zwangsvergleich rechtskräftig beendet. Hagen (Westf.), 1. August 1924. Das Amtsgericht. Hagen. Westf. [40936] Die Geschäftsaufsicht über das 2 mögen des Kaufmanns Eduard Schiffer, alleinigen Inhabers der Firma Eduard Schiffer zu Hagen, ist durch Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig beendet. 8 Hagen (Westf.), 1. August 1924 Das Amtsgericht

Ver⸗

Das

Hagen, WestT. 11740937] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Heinrich Osthoff & Söhne zu agen ist rechtskräftig beendet, da die Schuldnerin es unterlassen hat, innerhalb der vorgeschriebenen Frist einen Zwangs⸗ vergleichsvorschlag einzureichen. Hagen (Westf.), 2. August 1924. Das Amtsgericht.

Heidelberg. 1140938] Die Geschäftsaufsicht für die Firma Schneider & Co., Aeieneeeli het Fabrik elektrotechnischer Spezialartikel in Heidelberg⸗Kirchheim, wurde auf Antrag der Schuldnerin am 31. Juli 1924 auf⸗ gehoben. 1 Heidelberg, den 2. August 19224. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

2

2.

Hirschberg, Schles. [40939]

Ueber die Einkaufsgenossenschaft Merkur e. G. m. b. H. in Hirschberg i. Schl. wird die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Bankdirektor und Stadtrat Paul Cassel von hier als Aufsichtsperson be tellt.

Hirschberg i. Schl., den 7. August 1924. Amtsgericht.

Husum. 40786]

Der Kaufmann und Buchbinder P. Christiansen in Husum, Süderstraße 44, ist unter Geschäftsaufsicht gestellt. Auf⸗ sichtsperson ist der Bucherrevisor Michel⸗ mann in Husum.

Husum, 6. Angust 1924.

Das Amtsgericht. Abt. I.

140940] Vermögen des Tischler⸗ Gotsch in Liegnitz, Sophienstraße 30, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses am 6. August 1924 angeordnet worden. Zur Aufsichtsperson ist der Kaufmann Alfred Hotop in Liegnitz, Scheibestraße 2. bestellt worden.

Amtsgericht Liegnitz, den 6. August 1924.

sachsen. ([39930] Alfred Morgenstern, Posamentenfabrik in Marienberg, wird sur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Schmöger in arienberg bestimmt. Amtsgericht Marienberg, den 2. August 1924.

Liegnitz. Ueber das meisters Arthur

Marienberg. Für die Firma Strumpf⸗ und

Maulbronun. [40941] Die Geschäftsaufsicht zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über die Ver⸗ einsbank Maulbronn. e. G. m. b. H. in Maulbronn, wurde nach Fristablauf durch Gerichtsbeschluß vom 6. Aug. 1924 auf⸗ gehoben. Amtsgericht Maulbronn.

Menden, Kr. Iserlohn. [40942] Für die Firma Schuhfabrik Heinr. S in 1 hadie 8 chäftsaufsicht angeordnet. Aufsi rson: entner in Menden. Menden, den 2. August 1924. Das Amtsgericht

Gerichtsschreiberei.

München. Ueber Vermögen der Firma Cockerell, Fahrzeug⸗ und Motorenwerke Akt. Ges. München⸗Nürnberg in München, Schwanthaler Straße 55/II, ist Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet worden. Aufsichtsperson: Herr Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Eisen⸗ berger in München, Karlsplatz . München, 5. August 1924. Amtsgericht.

I das

Neustadt, Schwarzwald. [4094320 Ueber die Firma Pius Ganter, Inhaber Emil Lickert, in Neustadt wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Kaufmann Karl Albert Bippes in Neustadt wird als Aufsichts⸗ person bestellt. 8 Neustadt, Baden, den 6. August 1924. Bad. Amtsgericht.

r ““ [40944] Ueber die Geschäftsführung des Kauf⸗ manns Boy Dircks in Rendsburg, Kanzlei⸗ straße 12, wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet und zur Aufsichtsperson der Kauf⸗ mann Richard Clement in Rendsburg bestellt. Rendsburg, den 4. August 1924.

Das Amtsgericht. [40945] Vermögen der Firma Aktiengesellschaft für drahtlose Telefonie, vorm. Albert Schmid⸗Schlenker in Schwenningen a. N., wurde am 6. W 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet. 3 Aufsichtsperson wurde Hermann Kirsner, Kaufmann in Rottweil, bestellt. Den 7. August 1924. Württ. Amtsgericht Rottweil a. N.

[40946]

1. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Auguft Dünes und Sossf Norgauer, Automobilreparatur⸗ werkstätte in Regensburg Hahnengasse 11, wird die Geschäftsaufsi zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Beschlossen am 6. August 1924, Vorm. 10 Uhr. 2. Als Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Weiner in Regensburg be⸗ tellt. Stadtamhof, den 6. August 1924.

Amtsgericht. Konk.⸗Gericht. Rammenser.

Stuttgart. [40948] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Frau Pauline Pfleiderer, Alleininhaberin der nicht eingetragenen Firma P. Pfleiderer, Schuhhaus in Stuttgart, Lange Str. 35, ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten 19. Juli 1924 beendet. Amtsgericht Stuttgart. I.

Rottweil. Ueber das

Stadtamhof.

Taucha, BzZz. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Krakkrügge Specht in Taucha ist rechtskräftig auf⸗ gehoben, da die Schuldner innerhalb der ihnen gesetzten Frist keinen den Erfordernissen entsprechenden vorschlag eingereicht haben.

Amtsgericht Taucha.

rgleichs⸗

wWaldenburg, Schles. 14092

Die Geschäftsaufsicht über die Wirt⸗ schaftliche Vereinigung „Eintracht“ e. G. m. b. H. in Waldenburg, Schles., wird angeordnet. Aufsichtsperson: der frühere Bankbeamte Alfred Hoffmann in Walden⸗ burg, Schles., Scheuerstr. 4. Amtsgericht Waldenburg, Schles.,

den 7. August 1924.

Werdau. [40950] Die über das Vermögen des Kaufmanns Marx Louis Uhlmann in Werdau an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht ist aufgehoben worden. 1 Amtsgericht Werdau, am 7. August 1924.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

[41008 Reichsbahngütertarif, Heft C I1 (Ausnahmetarife) Tfv. ö.

Die für Lindau⸗Reutin vorgesehenen Sätze gelten auch für den Verkehr nach und von Vorarlberg.

Karlsruhe, den 6. August 1924.

Reichsbahndirektion.

———

[41009] Mit Gültigkeit vom 11. August wird der am 1. Januar 1924 in Kraft ge. tretene Grenzübergangstarif über Prostken aufgehoben und durch einen neuen ersetzt, der verschiedene Erweiterungen des bis gültigen Tarifs vorsieht. 8 Königsberg (Pr.), den 4. August 1924.

Reichsbah

[41010] Bekanntmarh: mg. Durchfuhrausnahmetarif D 81 für den Holzverkehr Oesterreich⸗Schweiz. Die Frachtsätze der Abteilung b (Schnitt⸗ holz der Güterklasse D) von Salzburg nach den deutsch⸗schweizerischen Grenz⸗ übergangsstationen sind mit Gültigkeit vom 5. August 1924 ermäßigt worden. Auskunft erteilt die unterfertigte Dienst⸗ stelle. 8 München, den 6. August 1924. Tarifamt der Deutschen Reichsbahn,

druppe Bayernae

Zwangsvergleich vom

Leipzig. 409491

esetzlichen . 2

8 V

Einzelne Nummern hosten Fernsprecher: Zentrum 1573

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 0,30 Goldmark.⸗

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,;— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.

8 Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

““

lin, Dienstag, den 12. August,

Abends.

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

.“ 8 vi1111“X“ Post

scheckkonto: Berlin 41821.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. 8

Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 52 ichs⸗ gesetzblatts Teil I h8““

Amtliches. Deutsches Reich. Ginhnimachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 52 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält das Gesetz über die Temperaturskale 1 är 1“. 1 T ind die Wärme⸗ einheit, vom 7. August 1924, G die Verordnung über Postgebühren, vom 2. August 1924, und die Verordnung zur A Postor enderung der Postordnun or 2. August 1924. 1 Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 15 Goldpfennig. K Moj 8 Bei Abnahme von mehr als 10, 20 und 60 D 1 9* hh 10, 2 d ruckbogen wird ein Preisnachlaß von 10, 20 und 30 vH gewährt. EE werktags zwischen 8 und 2 Uhr. Bestellungen

B

₰△

8

Scharnhorststr. 4,

auf Einzelnummern unmittelbar an das Gesetzsammlungsamt

Berlin, den 12. August 1924. Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Anläßlich des Verfassungstages fand gestern im Reichstags⸗

gebäude in Gegenwart des Herrn Reichspräsidenten, der in Berlin weilenden Mitglieder der Reichsregierung und der preußischen Regierung, der Chefs der Heeres⸗ und Marine⸗ leitung u. a. eine Feier statt, bei der der Erste Bürgermeister der Freien Stadt Hamburg Dr. Petersen und der Vizekanzler Reichsminister des Innern Dr. Jarres Ansprachen hielten.

Der Reichsrat tritt Donnerst d

Der 9 D stag, den 14. August, 5 Uhr

Nachmittags, im Reichstagsgebäut ssitzr ags nd stagsgebäude zu einer Vollsit

sammen.

ö

„Am 4. August d. J. verschied in Berlin⸗Dahlem der frůhere vortragende Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten und langjährige Leiter der Landesanstalt für Ge⸗ wässerkunde, Wirkliche Geheime Oberbaurat Dr.⸗Ing. h. c Hermann Keller im 74. Lebensjahre. Geboren am 26 Ja⸗ nuar 1851 in Gießen, widmete er sich nach dem Besuch des dortigen Gymnasiums und der Ableistung des aktiven Militär⸗ dienstes in den Jahren 1869 bis 1876 dem akademischen Studium der Architektur und des Ingenieurwesens an der Universität zu Gießen, an der Technischen Hochschule in Aachen und an der vormaligen Bauakademie in Berlin, mit Aus⸗ nahme der Jahre 1870/71, wo er als Offizier am Kriege gegen Frankreich teilnahm. Er machte dann die einzelnen Ab⸗ schnitte als Baubeamter durch, wurde nach Bestehen des Staats⸗ examens 1877 zum Bauführer und 1878 zum Baumeister für das Bauingenieurfach ernannt. In den Jahren 1886 bis 1889 war er als aufsichtführender Wasserbaubeamter bei der Her⸗ stellung des Nordostseekanals und von 1889 bis 1892 als technischer Attachs bei der Deutschen Gesandtschaft in Rom tätig. Nach seiner dortigen Abberufung erfolgte die Ernennung zum Vorsteher des „Büros des Ausschusses zur Untersuchung der Wasserverhältnisse“, in welcher Eigenschaft er 1893 als Regierungs⸗ und Baurat und 1898 als Geheimer Baurat harakterisiert wurde. Januar 1899 betraute man ihn daneben als Hilfsarbeiter im Ministerium der öffentlichen Arbeiten mit einem selbständigen Referat für das Ingenieurbaufach. Im Oktober 1901. erfolgte sodann seine Anstellung in diesem Ministerium als vortragender Rat, in welcher Eigenschaft er .“ Leiter April 1902 errichteten, dem E1“ der öffentlichen Arbeiten eingefügten Preußischen 5 desanstalt für Gewässerkunde wurde. 1904 erhielt er den Charakter als Geheimer Oberbaurat und 1916 den Charakter

nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Dr. Keller hat somit diesem Ministerium über 18 Jahre, davon 16 Jahre als vortragender Rat, angehört. Er hat in dieser Zeit vermöge seiner vorbildlichen Pflichttreue und unermüdlichen Arbeitskraft, seines umfassenden Wissens und seines scharfen Blickes für das Wesentliche viel zur praktischen Lösung der wichtigen wirtschaftlichen Fragen, die das Landwirtschaftsministerium und das Ministerium der öffentlichen Arbeiten in den letzten 20 Jahren vor dem Kriege beschäftigt haben, beigetragen. Die Gewässerkunde in Preußen, wie sie heute betrieben wird, ist im wesentlichen sein Verdienst. Auch hat er sich durch die großen Werke über die norddeutschen Stromgebiete, die von ihm im Auftrage des Wasserausschusses herausgegeben wurden und die zu einem erheblichen Teile seiner eigenen Feder entstammen, unvergängliche Verdienste um die deutsche Wasserwirtschaft erworben. Für seine Leistungen wurde ihm reiche Anerkennung zuteil; so verlieh ihm die Technische Hochschule in Berlin in Anerkennung seiner hervorragenden Verdienste um die Förderung der Wasser⸗ baukunst die Würde eines Doktor⸗Ingenieurs ehrenhalber und die Technische Hochschule in Darmstadt in Anerkennung seiner grundlegenden Forschungen und Schöpfungen auf dem Gebiete der Wasserkunde die gleiche Würde. Auch durch zahl⸗ reiche andere preußische und außerpreußische Ehrungen wurden seine Verdienste gewürdigt. Daß sein Ruhm schließlich auch über die deutschen Grenzen hinaus Bedeutung erlangte, ist durch Auszeichnungen der italienischen und österreichischen Krone bezeugt worden.

Als Mitglied des Reichsgesundheitsrats, der Kommission zur Beaufsichtigung der Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau und als Mitglied der Akademie des Bauwesens hat Geheimrat Keller auch als Berater der zuständigen Ministerien dem Staate wertvolle Dienste geleistet. Das Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und dessen Landes⸗ anstalt für Gewässerkunde erinnern sich gern aller Verdienste dieses ausgezeichneten Beamten und werden ihm ein allezeit dankbares Gedenken bewahren.

Nr. 33 des „Reichsministerialblatts“, herausgegeben vom Reichsministerium des Innern, vom 11. August 1924 hat fol⸗ genden Inhalt: 1. Steuer⸗ und Zollwesen: Sechste Durchführungsbestim⸗ mungen über die Vorauszaͤhlungen auf Einkommen⸗ und Körper⸗ schaftssteuer im Kalenderjahre 1924 auf Grund der Zweiten Steuer⸗ notverordnung. 2. Konsulatwesen: Erequaturerteilungen. 3. Be⸗ richtigung. 4. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 5. Versorgungswesen: Verzeichnisse der den Ver⸗ sorgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen (Preußischer Landtag).

Handel und Gewerbe. Berlin, den 12. August 1924. Telegraphische Auszahlung (in Billionen).

8 1

11. August Geld

1,405 1,72 2,24 19,16 4,19 0,41 164,09 22,04 58,65 76,51

10,495 19,05 5,26 68,58 11,47 24,14 12,46 79,55 3,07 56,36

111,97 5.97 5,97

12. August Geld Brief

(Papierpeso)... 1,405 1,415 1,72 1,73 Konstantinopel... 2,22 2,24 London— 19,10 Ne 42188 Rio de Janeiro. 0,41 Amsterd.⸗Rotterdam 164,19 Brüüser u. Antwerpen 21,94 Christiania..... 58,55 e.e“ 76,21 Holsingisre. ... 10,495 Italien 19,00 Jugoflawien .... 5,27 Kopenhagen.. 67,83 Lissabon und Oporto 11,52 P 8 23,98 1“ 8 12,49 Schweiz.. . 79,20 S 8 3,08 Spanien.. 56,36 Stockholm und Gothenburg .. 111,62 5,58 5,94

Brief

1,415 1,73 2,26 19,26 4,21 0,42 164,91 22,16 58,95 76,89

10,555 19,15 5,28 68,92 11,53 24,26 12,52 79,95 3,09 56,64

Buenos Aires

10,555 19,10 5,29 68,17 11,58 24,10 12,55 79,60

112,53 5,59 5,99

Budapest 8 Wien

als Wirklicher Geheimer Oberbaurat.

Auslandische Banknoten (inm)

1“““

12. August Geld Brief 4,19 421 4,19 4,21 1,39 1,41 0,39 0,41

19,08 19,18 19,08 19,18 21,85 21,95 3,05 3,07 67,83 68,17 76,01 76,39 10,46 10,52 24,14 24,26 164,14 164,96 19,10 19,20 5,285 5,255 58,55 58,85 1,92 1,94

111,57 112,13 79,20 79.60 5626 86,54

12,48 12,54 unter 100 Kr. 12,48 12,54 Oesterreichische. 5,98 6,02 bbbI1I1.“ 5,55 8 *) Am 8. August: 58,35 G. Die Notiz „Telegraphische

11. August Geld Brief 4,19 4,21 4,19 4,2 1,39 1,41 0,39 0,41

19,14 19,24 19,14 19,24 22,04 22,16 3,04 3,06 68,48 68,82 76,31 76,69 10,46 10,52 24,19 24,31 163,84 164,66 19,10 19,20 5,20 9,22 58,55 58,85 1,92 1,94

111,82 112,38 56,21 56,49

12,43 12,49 12,43 12,49 5,99 6,03 987 5,59

Banknoten

Amerik. 1000-5 Doll. CCEETqT199 Argentinische.. . Brasilianische.... Englische große .. ¹ 1 Gu. dar. 16“ Bulgarische.. Danziger (Gulden). 1 Französische . . . olländische .. . talienische uüber 10 Lire

Jugoflawische. Norwegische Rumänische 1000 Lei Unter 500 Lei Schwedische .. u““ I11“ Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber

Auszahlung“ sowie

je 1 Einheit, bei Oesterr. heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

Bern, 9. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ schen Nationalbank vom 7. August 1924 (in Klammern Se und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 31. Juli 1924) in Franken: Metallbestand 604 066 200 (Abn. 387 631), Wechsel⸗

bestand 245 012 211 (Abn. 5 872 131), Sichtguthaben im Ausland

37874 100 (Zun. 7 795 000), Lombardvorschüsse 77 089 346 (Zun. 2,649 672), Wertschriften 6 765 066 (Abn. 10), Korrespondenten 17,955 193 (Abn. 11 974 500), sonstige Aktiva 17 093 285 (Abn. 3 184 805). Eigene Gelder 31 440 858 (unverändert), Notenumlauf 845 656 375 (Abn. 20 559 615), Girodepot 102 655 652 (Zun 9 625 758), sonstige Passiva 26 102 518 (Abn. 40 550). 1“

Kopenhagen, 9. August. (W. T. B.)

Klammern der Stand vom 26. Juli) in Kr. 209 546 287 (209 546 092)0 dünad n9 58 g1 zusammen 228 582 599 (227 815 002), (434 856 995), Deckungsverhältnis in Prozent 50,1 (52,4). 8 Christiania 9. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 7. August (in Klammern der Stand vom 30. Juli) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 284 (147 285) ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus⸗ aberecht 25 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht 422 284 (422 285) Notenumlauf 385 847 (387 763), Notenreserve 36 437 (34 522), 1⸗ und 2⸗Kronen⸗Noten im Umlauf 9942 (9967), Depositen 72 727 (79 236), Auslandsverpflichtungen 9689 (9689), Vorschüsse und Wechselbestand 432 316 (440 814), Guthaben bei ausländischen Banken 9731 (9947), Renten und Obligationer 8999 (9003]. 8

Die Elektrolytkupfer ier 2

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigun 1 deutsche stellte sich laut Berliner Meldung es „W. T. B. am . August auf 129,25 (am 8. 2 t 129,78 2.) n 1009, n gust c (am 8. August auf

Notenumlauf 456 502 377

BWBWerlin, 11 August EPreisnotieru

fůr Nahrungsmittel. 1“ des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 16,00 bis 20,00 Gerstengrütze, lose 15,00 bis 16,00 ℳ, Haferflocken, lose 16,00 bis 17,25 , Hafergrütze, lose 18,00 bis 19,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 13,00 bis 14,00 ℳ, Weizengrieß 18,25 bis 19,75 ℳ, Hartgrieß 22 50 bis 24,25 ℳ, 70 % Weizenmehl 16,00 bis 17,25 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 18,25 bis 23,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 15,00 bis 17 50 Speiseerbsen, kleine 8,75 bis 11,75 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 20,00 bis 24,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 30,50 Linsen kleine 20,00 bis 29,50 ℳ, Linsen, mittel 31,00 bis 37,50 Linsen, große 39,00 bis 46,00 ℳ, Kartoffelmehl 18,75 bis 20,50 ℳ, Makkaroni⸗ Grießware 36,00 bis 42,00 ℳ, Makkaroni, Mehlware 33,00 bis 35,00 ℳ, Schnittnudeln, Mehlware 15,00 bis 17,75 ℳ, Bruchreis 15,00 bis 16,00 , Rangoon Reis 18,00 bis 18,50 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 23,25 bis 31,00 ℳ, Tafelreis, Java 30,00 bis 36,00 Ringäpfel, amerikan. 32,00 bis 89,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/106 40,00 bis 43,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 50,00 bis 55 00 Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis ℳ., Rosinen Candia 65,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 90,00 Korinthen choice 65,00 bis 70,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 160,06 bis 170,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 145,00 bis 152,00 ℳ, Zimt (Kassia) 106,00 bis 115,00 ℳ, Kümmel, holl. 65,00 bis 75,00 schwarzer Pfeffer Singapore 103,00 bis 110,00 ℳ, weißer Pfeffer

Singapore 145,00 bis 150,00 ℳ, Rohfkaffee Brasil 180,00 bis

Ausländisch 8 p Er. . 1 3 8 8 . 0 g 8 ndis he 8 Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für

und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗

8

ope Wochenauswei der Nationalbank in Kopenhagen vom 7. August di 8 . Goldbestand Silberbestand 19 036 312 (18 268 910),

8 8 8

18

8

8— 8

8