215,00 ℳ. Rohkaffee Zentralamerika 22
kaffee Brasil 230,00 bis 280,00 ℳ, Rösttaffee bis 375,00 ℳ Malzkaffee, gepackt —,— bis —,— ℳ, Röstgetreide, fettarm 65,00 bis 75,00 ℳ, Kakao Tee, Souchon,
lose 15,50 bis 18,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 86,00 bis 100,00 ℳ, 8 — 430,00 ℳ, Tee indisch, gepackt 425,00 bis
Melis 41,00 bis 43,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade 41,00. bis 46,00 ℳ, Kunsthonig 30,00 bis 32,00 ℳ. Zuckersirup, hell, in Eimern 40,00 bis 45,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, bis 31,00 ℳ, Marmelade, I bis 95,00 ℳ. Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ Steinsalz, lose 3,10 bis 3,70 ℳ,
Zucker Würfel 46,00 bis 49,50 ℳ, in Eimern 27,00
mus in Eimern 33,00 bis 38,00 ℳ,
Sle
Siedesalz, lose 4,00 bis 4,70 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 81,00 bis 81,50 ℳ. Bratenschmalz in Kübeln 82,00 bis 83,00 ℳ Purelard
79,00 bis 79,50 ℳ, 80,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 49,00 bis Kübeln 48,00 bis 50,00 ℳ,
63,00 ℳ, 11 57,00 bis 60,00 ℳ
in Tierces
Packungen 210,00 bis 217,00 ℳ,
ℳ0,
Speck,
bis
37,00 ℳ,
bis
—,—
Packungen ausl
34,50
in Kiste
72,00 bis 80,00 ℳ. Quadratkäse 30,00 bis 45,00 ℳ Tilsiter Käse, vollfett 100,00 bis 115,00 ℳ, bayr Emmenthaler 165,00 bis 175,00 ℳ 185,00 ℳ inl. ungez. Kondensmilch 48/12 16,50 bis 17,50 ℳ, inl. gez. Kondensmilch 26,00 bis 26,50 ℳ 1000 Milliarden = 1 Goldmark.
echter Emmenthaler 180,00 bis milch 48/16 21,00 bis 23,25 ℳ
Umrechnungszahl:
Margarine, Margarine, 79,00 ℳ, 11 66,00 bis 68,00 ℳ, Margarine III 49,00 bis 53,00 ℳ, Molkereibutter in Fässern 200,00 bis 208,00 ℳ, Molkereibutter in Landbutter Auslandsbutter in Fässern 210,00 bis 220,00 ℳ, Auslandsbutter Corned beef
3220,00 G.,
100 bis 285,00 ℳ, Röst⸗ Zentralamerika 300,00
*) für eine B gepackt 350,00 bis Prag,
500,00 ℳ Inlandszuckern
155,75. London,
Erdbeer, Einfrucht 90,00
Wien Paris,
Purelard in Kisten 79,00 bis — 52,00 ℳ, Speisetalg in —,—, Handelsmarke I Belgien Spezialmarke I
91,0 Stockholm 46
Notierungen.) Paris 14,67 ½, hagen 41,70, Notierungen.) Prag 7,55
bis —,— ℳ,
“
12/6 lbs. per
geräuchert, 8/10 — 12/14
ausl. ungez. Kondens⸗ Zürich
206,50. New
22 95,
23,8
0,00,69. Belg
Berichte von auswärtigen
Wertpaptermärkten.
Devisen. Danzig, 11. August Danziger Gulden.) Noten: erikan Polnische 100 Zlotv⸗Lok.⸗Noten 105,23 G., Reichsmark — 9 1] 133,33 B. — Schecks: Warschau 105,61 zahlungen: Berlin 100 Billionen 130,423 Wien, 11. August. (W. T. B.) zentrale:
(C. ö
4072,00 G., Zürich 13 435,00 G.,
Unimrrsuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Vexkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
(W. T. B.) Devisenkurse. Amerikanische —,— G.,
Notierungen Amsterdam 27 600,00 G., Berlin 16 870*) G., Budapest 0,92,75**) G., Kopenhagen 11 480,00 G., London 323 900,00. G., Paris
Marknoten 16 520*) G., Lirenoten
Devisen⸗ und 28,15, 32,60, Zürich (Alles in 105,77 B., 100 Billionen Rentenmark 131,67 G., G., 106,14 B. — Aus⸗ G. 131,077 B.
der Devisen⸗
—.— .
17.12 52,60, Washi
Ungarische Noten 0.91,00**) G.
zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1327,00. Christiania 475,00, 645,00, London 154,75, New York 34.10, Wien 4,81 ½. Madrid 458,00, Marknoten 8,06*),
New York —,—, 19,150 1G Spanien 33,74 ½, Holland 11,58 ¼, Italien 100,12, Schweiz 24.11 8, 322 000.
Bukarest 8,00,
Helsingfors 6,50. Warschau 0,50
1,25 ¾ Frank für eine Billion,
Brüssel Christiania —,—,
Konstantinopel 2,82, Helsingfors 13,25,
Kopenhagen, 11. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London New York 6,17 ½, Hamburg —,—, 1 117,00, Rom 28,90 Amsterdam 241,50, Stockholm 6,75. Helsingfors 15,48 Prag 18,28. Devisenkurse. Brüssel 19,60,
164,25, Christiania 8. Stockholm, 11. August. (W. T. B.) Berlin 0,89,4 für eine Billion, Paris 21,60, ssel sterdam 147,00, Kopenhagen 61,40, Christiania Prag 11,25. (W. T. B.) Devisenkurse.
Schweiz. Plätze 71,50, Am
Christiania, 11. August. 32,45, Hamburg —,—, 280,10, Zürich 136,50, Helsingfors 18,00, holm 190,00, Kopenhagen 116,50, Prag 21,40.
Jugoslawische Noten 883,00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 2092,00 G. Poln. Noten 13 480,00 †) G., Dollar 70 460,00 G.I Schwedische Noten 18 530,00 G. — **) für 100 Ung. Kronen. †) für Zloty.
Notierungen d Berlin 8,08 ½*),
illion, B 11. August. (W. T. B.) Kopenhagen 553,00,
Polnische Noten 6,44, ) für eine Billion.
11. August. (W. T. B.) Deutschland 19,150 Billionen.
Devisenkurse.
11. August. (W. T. B.) Devisenkurse⸗ Prag 52,80,
0. England 80,00, Holland 6,84, Christiania 246,00.
London 11,65 ½ Brüssel 13,35, Schweiz 48,50. Stockholm 68,10, Christiania 35,75. New York 254,75, Madrid 34,50. Budapest 0,0037 ½,
(W. T. B.)
11. August. Devisenkur 24,10,
86,00.
York 5,29 ½, London Paris 30, 27,50, Kopenhagen Madrid 71,25. rad 6,60,. Warschau 103,00, Sofia 3,95 Bukarest 2,42 ½.
Paris —,—,
ngton 3,75 ¼, Helsingfors 9,44
New York 7,14,
Paris 41,50, 9 „ 2 Antwerpen 3
Stockholm 907,00, Paris 195,00,
Paris 80,00, Belgien 87,87 ½
Wien 24,87 ½, Amerika 17,58. CE8”“ Schwei; 330,50, Spanien 238,00 Warschau —,—, Kopenhagen 287,00, 7,00, Amsterdam, 11. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Berlin 0,60 ¾ Fl. für eine Billion, Wien 0,0036, Kopen⸗
Italien Bukarest 1,17 ½,
0 se. Wien 0,00,74,5, Prag 15,60
Stockholm Buenos Aires 176,50,
7,75, Stock⸗
London, 11. August.
Lieferung 34 ⁄8.
er Devisen⸗ an! 1 q. M., Oesterreichische Kreditanstalt
Zellstoff 24,5, Chemische Griesheim 18,75, 16 Maschinen 4,5 Holzverkohlungs⸗Industrie Bad. Waghäusel 4,1. Hamburg Billionen.) Brasilbank
Zürich
Italien
Deutschland
39,0, Nordd. Lloyd 7,9, Asbest 1,32, Alsen Zement 46,0,
Dynamit Nobel —,—,
79,30
Salpeter —,—. (Inoffizielle Wien. 11. August. 11,60. rente 21,5,
Berlin Holland Italien
141,00, Budapest Athen 9,25,
10, Oesterreichische
Antwerpen 19,4, Skodawerke 1389,0.
Naphta „Galicia“ 1530 0,
London
1000 Fl. 102 %, Margarine 57,50, Petroleum 158,25,
e. London Amsterdam
Badische Anilinfabrik 19 ⅜,
Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 2,75 Höchster Farbwerke 16,50,
11. August. 37,0 Vereinsbank 4,5, Lübeck⸗Büchen 48,25, Schantungbahn —,—, Deutsch⸗ Austral. 27,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 30,0, Hamburg⸗Südamerika
Harburg⸗Wiener Gummi 2,.65, Anglo Guano
Holstenbrauerei 29,0, Otavi Minen 25,757.. — Freiverkehr
Lose —,—, Mairente —,—, Februarrente 1300, Oesterreichische Gold⸗ Oesterreichische Kronenrente —,— —,—, Ungarische Kronenrente —, —, Anglo⸗österreichische Bank 226,0,
Amsterdam. 11. August. Staatsanleihe 1922 A u. B 100,00, 4 ½ % Niederländische S anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 85,00, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 67,00, eil Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —,—, Jürgens Philipe 1b Kominkl. Nederl. Petroleum 341,00, Amsterdam Rubber 151,75, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 86,75, derl. vart⸗Unie 129 ⅜, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 168,75, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 520,00, Deli Maatschapvij 369,50.
(W. T. B.)
1½1, Silber auf
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 11. August
(W EV. 9 25
2,29,
(In Billionen.) Adlerwerke Aschaffenburger Lothringer Zement 8.,0, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. Hilpert Phil. Holzmann 4,5, Zuckerfabrik
0.47
Wayß u. Freitag 3.4,
Commerz⸗ u.
8,4,
(In 995
(Schlußkurse.) Privatbank
Vereinigte Elbschiffahrt 3,8, Calmon Ottensen Eisen 3,75, Merck Guano 11,75, Neu Guinea —,—, Sloman
13,5 Kolo —— Türkische
(In Tausenden.)
Ungarische Goldrente
Wiener Bankverein 136,0, Oesterreichische Kreditanstalt 195,0, Ungar. allgemeine Kreditbank 560,0, Eskomptebank 305,0. Unionbank 170,0, Ferdinand Nordbahn Staatsbahn prioritäten 437,5, Siemens⸗Schuckertwerk 135,0, 8 420,0, Poldihütte —,—, Prager Eisenindustrie 1910,0. Rimamurany 122,0, Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges —,—, Brürer Kohlenberg⸗ bau 1460,0, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 57,3, Daimler Motoren
Länderbank, junge 274,0, Niederösterr. 195), 62,0, Südbahn⸗ Alpine Montanges.
480,0, Südbahn
Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 220,0, Galizia Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 50,0 (W. T. B.) 6 % Niederländische
Staats⸗ 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 0 8
Glocilampen —,—, Geconsol. Holl.
Nederl. Scheep⸗
n
☛ A E“
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Goldmark freibleibend.
Niederlassung
10.
1 und Wirtschaftsgenossenschaften.
ꝛc. von Rechtsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—-———
— —— — —
—
☛ Wefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Untersuchungsfachen.
[41791] Steckbrief. 10. St. Nr. 778/1923.
Gegen den untenbeschriebenen Gelegen⸗ heitsarbeiter Georg Wimmer, geb. 1. 10. 1900 in Gustavsburg, welcher flüchtig ist resp. sich verborgen hält, soll eine durch Urteil des Schöffengerichts X in Hamburg vom 18. 2. 1924 erkannte Rest⸗ strafe von 68 Tagen 19 Std. 45 Min. Gefängnis vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Strafgefängnis abzuliefern, auch gegebenenfalls sofortige Mitteilung hierher gelangen zu lassen.
Hamburg, den 6. August 1924.
Das Amtsgericht, Abteilung 17, für Strafsachen.
Heinemeier, Justizobersekretär.
Beschreibung: Alter: 23 Jahre, Größe: 1,67 m, Statur: mittel, Haare: dunkel⸗ blond, Stirn: gewöhnlich, Bart: —, Augen⸗ brauen: dunkelblond, Augen: blau, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Zähne: gut, Kinn: gewöhnlich, Gesicht: gewöhn⸗ lich, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch, Kleidung: 2. Besondere Kenn⸗ zeichen: linker Arm tätowiert.
[41242] Beschluß. G
Der Kanonier Erdmann Donner der 6. Batterie 3. (Preuß.) Artillerieregiments Frankfurt a. O., geboren am 30. Januar 1903 in Wonsowo, Kreis Neutomischel, gegen den die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht am 5. Dezember 1923 erhoben ist, wird gemäß § 12 des Gesetzes, be⸗ treffend Aufhebung der Millitärgerichts⸗
arkeit vom 17. August 1920, für fahnen⸗ Fächi erklärt. — 10. D. 220/24. —
Frankfurt a. O., den 5. August 1924.
Das Amtsgericht.
2. Aufgebote, Per⸗ uft⸗und Fundsachen,
[41282] Aufgebot. Das Bankgeschäft Blum, Baster & Co. i Düsseldorf, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 12, hat das Aufgebot des Kur⸗Scheines Nr. 0614 der Gewerkschaft Schwarzburg zu Göllingen (Thür.) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankenhausen, den 5. August 1924. Thüringisches Amtsgericht. 41278] 8 In Familienautssachen von Steegen⸗ Groß Steegen ist der Familienschluß vom 11. Juli 1924 über die Teilauflösung des Familienauts und eine Aenderuna der Stiftungsurkunde bestätiat worden. Königsberg i. Pr., 1. Auaust 1924.
[41283]
In Ausführung des Friedensvertrags sind heute an Polen die Grundbücher und Grundakten des Gutes Klein Nappern Bd. II Bl. 26 und der Gemeinde Klein Nappern Bl. 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 12, T 1“ 29, 24, 26 nebst geschlossenen und Vorbänden, Flurbuchs⸗ und Gebäudesteuerrollen⸗ anhängen und Separationsakten heraus⸗ gegeben worden.
Osterode, Ostpr., den 4. August 1924. Amtsgericht. [41264] Oeffentliche Zustellung. Die Besitzer Karl und Hedwig, ge⸗ borene Schulz, Gelharschen Eheleute in Hasenberg bei Schneidemühl, Prozeß⸗ bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Riem⸗ schneider und Fleischer in Schneidemühl, klagen gegen den Landwirt Hermann Winter, unbekannten Aufenthalts, früher in Hasenberg bei Schneidemühl, unter der Behauptung, daß die in ehelicher Güter⸗ gemeinschaft lebenden Kläger durch den notariellen Kaufvertraa vom 11. Avril 1921 von dem Beklaaten die Grundstücke Hasenberg Blatt 17 a und Stöwen Blatt 500 erworben haben, mit dem An⸗ trage, den Beklaagten kostenpflichtig zu verurteilen, den Klägern das Grundstück Stöwen Blatt Nr. 500 aufzulassen und die Eintragung derselben als Eigentümer in das Grundbuch zu bewilligen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklaaten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl, Zimmer 20, auf den 29. November 1924. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderuna, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunga wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntaemacht. 1 Schneidemühl, den 5. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[41279]
Durch Ausschlußurteil vom 30. Juli 1924 sind die nachstehenden Hypotheken⸗ briefe über die auf Blatt 243 des Grund⸗ buchs für Ratibor in Abt. III unter Nr. 1 am 10. August 1911 eingetragene Hypothek an 12 000 ℳ nebst Zinsen zu 4 vH. vom 1. Juli 1911 Kaufgeldforderung für den Kaufmann Hermann Großer in Ebersbach, auf Blatt 1002 des Grundbuchs für Bautzen Flur in Abt. III unter Nr. 8. eingetragenen 6000 ℳ nebst Zinsen zu 4 ½¼ vH. vom 1. Juli 1903 für eine Dar⸗ lehnsforderung des Rentners Johann Gottlieb Winkler in Bautzen, auf Blatt 21 des Grundbuchs für Auritz in Abt. III. unter Nr. 34 eingetragenen 10 000 ℳ für die offene Handelsgesellschaft C. G. Kunath in Dresden für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Bautzen, den 7. August 1924.
[41280] 1 8
Die Hypothekenbriefe über: 1. die Grundbuch von Brachwede Band 10 Blatt 46 in Abteilung III unter Nr. 12 eingetragene Darlehnsforderung von 4000
Mark, 2. die im Grundbuch von Bielefeld Band
im
forderung von 6000 ℳ sind für kraftlos erklärt. Bielefeld, 4. August 1924. Das Amtsgericht. [41281] 1. Der Hypothekenbriefüber die im Grund⸗ buch von Schildesche Band 5 Blatt 178 in Ahbteilung III unter Nr. 2 eingetragene Darlehnsforderung von 15 000 ℳ, 2. der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Bielefeld Band 117 Blatt 431 in Abteilung III unter Nr. 4 eingetragene Darlehnsforderung von 6000 ℳ, 3. die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Senne II Band 10 Blatt 135 in Abteilung III unter Nr. 1 und 2 ein⸗ getragenen Darlehnsforderungen von 200 Talern und 300 Talern sind für kraftlos erklärt. Bielefeld, den 4. Auagust 1924. Das Amtsgericht.
[41284] 8 In der Aufgebotssache des Schuhmachers Rudolf Hildebrandt in Otterndorf hat das Amtsgericht in Otterndorf für Recht er⸗ kannt: Der abhanden gekommene Hypo⸗ thekenbrief über die in Abteilung III unter Nr. 5 des Grundbuchs von Otterndorf Bd. IV Artikel 200 für den Hofbesitzer Robert Hottendorf eingetragene Darlehns⸗ hypothek von 200 ℳ wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Otterndorf, 31. Juli 1924. [41285] Ausschlußurteil. Verkündet am 6. August 1924.
Lange, als Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache des Drechsler⸗ meisters Johannes Bock in Walsrode hat das Amtsgericht in Walsrode durch den Amtsgerichtsrat Krüger für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Walsrode Band III Blatt 88 Abteilung III unter Nr. 11 eingetragene Darlehnsforderung von 3000 ℳ für den Walsroder Bankverein, e. G. m. b. H. in Wasrode, wird für kraftlos erklärt. usw. b
Krüger.
9. 8 1.
[40905) Oeffentliche Zustellung. Es klagen: hM“ 1. der Berginvalide Michael Stahn
Gelsenkirchen⸗Rotthausen, Prozeß⸗ Rechtsanwalt Justizrat “ in Essen, gegen seine b Anna geb. Stahn, unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Ehescheidung, § 1567 B. G.⸗B., Aktenzeichen: 2 24 24; 8 2. die Ehefrau Zimmermann Karl Thiede in Essen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt D Essen,
in bevollmächtigter:
Dr. Winter in gegen ihren Ehemann, unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung, eventl,. Wiederherstellung der ehelichen I16 Aktenzeichen: 2 R. 25 — 24;
3. die Ehefrau Fabrikarbeiter Philipp Ersfeld, Helene geb. Sessenhausen, in Sessenhausen, Kreis Neuwied, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wol⸗ gast in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Sa.
4. die Ehefrau Bergmann Daniel Betker, Elise geb. Wegner, in Felschin, Prozeßbevollmã tigter: Rechtsanwalt Schmidt in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Rotthausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung, 1565, 1568 VS. G. Aktenzeichen: 6/25 R. 152 — 23; 5. die EChefrau Bergmann Franz Bente, Alma geb. Parr, in Bredenscheid, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kassel in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Bredenscheid, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Äntrag auf Ehescheidung, 1568 B. G.⸗B., Aktenzeichen: 6 R. 24. 6. die Ehefrau Maschinist Wilhelm Ommer, Rosalie geb. Pankhoff, in Gel⸗ senkirchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kiwit in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Gelsenkirchen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung, §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., Aktenzeichen: 15 R. 184 — 24; 7. die Ehefrau Metzgergehilfe Her⸗ mann Hellmann, Frieda geb. Jetzky, in Essen, Prozeßbevollmächligter: Rechts⸗ anwalt Schmidt in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Essen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung, § 1568 B. G.⸗B., Akten⸗ zeichen: 15 R. 140 — 24; 8. die Ehefrau Bergmann August Samnik, Katharina geb. Grzemnenski, in Lintfort, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ amvalt Dr. Sommer in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung, § 1568 B. G.⸗B., Aktenzeichen: 15 R. 115 — 24;
9. die Ehefrau des Bergmanns Jo⸗ hannes Leipold, Katharina geb. Kempel, in Schlüchtern, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goose in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Gladbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf CEhescheidung, § 15672 B. G.⸗B., Aktenzeichen: 15 R 233 — 22 :
10. die Ehefrau Kaufmann Friedrich Portugall, Adelheid geb. Rauff, in Crefeld⸗Bockum, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bullmann in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Essen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Nichtigkeitserklärung der Ehe, eventl. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe, §§ 1333, 1334, 1343, 1565, 1568 B. G.⸗B., Aktenzeichen: 15 R. 152 — 24;
11. die Ehefrau Bergmann Ignatz Lieznerski, Auguste geb. Neumann, in Groß Herzogswalde, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Steinforth in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Katernberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Chescheidung, §§ 1568, 15672 B G.⸗B., Aktenzeichen: 15 R. 234 — 24;
12, die Ehefrau Misiak, Alwine
Bergmann Ignatz geb. Hohensee, in Schonnebeck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neumann in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Schonne⸗ beck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung, § 1567 B. G.⸗B., Aktenzeichen: 26 R. 162— 24; 13. die Ehefrau Bergmann Paul Wohlfahrt, Maria geb. Slowik, in Gladbeck, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gasper in Essen, gegen ihren
kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung, § 1565 B. G.⸗B., Akten⸗ zeichen: 26 R. 169 — 24;B.
14. der Eisenbahnbedienstete Josef Weckert in Essen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hölling in Essen⸗ gegen seine Ehefrau, Frieda geb. Koch, früher in Berlin, 18 enthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ fängdunnz. ““ 1568 B. G.⸗B., Akten⸗
ichen: 26 R. 24;:
1 die Ehefrau Johann Peter Minden, Maria geb. Hasenpusch, in Essen⸗ Bergeborbeck, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Wolgast in Essen, gegen ihren Ehemann. früher in Essen⸗Borbeck, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung, § 1568 B. G.⸗B., Aktenzeichen: 26 RE 590 23
16. die Ehefrau Bergmann Wilhelm Müntjes, Frieda geb. Schiborr, in Heisingen, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗ anwälfe Dr. Hinsenkamp und Dr. Brand in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Heisingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung, § 1568 B. G.⸗B., Aktenzeichen: 26 R. 141 — ℳ. Die Kläger laden die Beklagten zur nündlichen Verhandlunag des Rechtsstreits vor das Landgericht in Essen, und zwar: zu 1 auf den 27. November 1924, zu 2 auf den 4. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 240, vor die 2. Zivilkammer, zu 3 und 5 auf den 28. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 241, zu 4 auf den 27. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer 209, vor die 6. Zivilkammer, zu 6 bis einschl. 11 auf den 31. Oktober 1924, Vormittags 9 ½% Uhr, auf Zimmer 146, vor die 9. Zivilkammer, zu 12,. 14 und 16 auf den 28. November 1924, zu 13 und 15 auf den 3. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, auf Zimmer 143, vor die 12. Zivilkammer, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 4. August 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Nölke, Justizobersekretär.
[41255] Oeffentliche Zustellung.
Der Ziegelarbeiter Fritz Schwabedissen in Mülheim, Ruhr, Kassenberg 3, Klicher, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsamöbälte Traugott und Dr. Levy in Duisburg, klagt gegen seine Ehefrau, Amalie geb. van Tintelen, früher bei Herrn Heisper in Kleinebroich, Kreis M.⸗Gladbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, Besklagte, auf Grund § 1565 B. G.⸗B. mit dem An⸗ krage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 24. November 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [41253] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ida Zunft, geb. Rudolph, in Hamborn, Alleestraße 118, Klägerin,
Auflösungsamt für Familiengüter.
26 Blatt 381 in Abteilung III. unter Nr. 9 eingetragene Darlehns⸗
§ 15673 B. G.⸗B., Aktenzeichen: 3 — 24;
hemann, früher in Gladbeck, jetzt unbe⸗
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Vogt in Duisburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bergmann Hermann Zunft, zuletzt in Hamborn, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Lechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 27. November 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sis durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [41254] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Claire Thias geborene Kolb, in Mülhausen (Elsaß, Luisen⸗ “ Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: techtsanwälte Dres. Rosenstern und Rottenstein uin Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Fritz Thias, zuletzt in Duisburg⸗Hochfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund § 1565 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ burg auf den 27. November 1924, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[4 1256] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Logierhausbesitzer Maria Peschke geb. Mechsner, in Ullersdorf g. d. Biele, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Stiller und Justizrat Larisch in Glatz, klagt gegen ihren Ehemann, den Fuhrwerksbesitzer Alfred Peschke, früher in Altheide, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ unter kostenpflichtiger Erklärung des, Beklagten als den allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten öö Verhandlung des Rechts⸗ treils vor die III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Glatz auf den 23. Oktober 1924, Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ sichte zr Rechtsanwalt als Pr 9 88 wUhn ehtigten vertreten zu lassen.
Glatz, den 7. August 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [41257] Oeffentliche Zustellung. —Der Arbeiter Karl Zimmermann in Fienstedt, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer in Halle a. S. klagt gegen Minna Zimmermann, geb. Gerboth, zurzeit unbekannten Aufenthalls, auf Grund der Behauptung, daß sie ihn böswillig verlassen und die Ehe gebrochen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der (Che. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 12s hih 4. “ des Landgerichts in Halle a. S., Einzelrichter, auf den S Oktober 192— „Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 9
Halle a. S., den 5. August 1924. Gerichtsschreiber des Landgerichts. [41258] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Amalie Risch, verw. Bro⸗ dersen, geb. Heitmüller, in Büsum, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Müllen⸗ hoff in Kiel, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Risch, früher in Büsum jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 9 1567 Abs. 2 Nr. 1 B.⸗G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe zu scheiden und den Be⸗ klagten. für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 9. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Kiel, den 8. August 1924. 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[ĩ41259] Oeffentliche Zustellung.
„Die Ehefrau Elise Sophie Lohse, geb. Schaefer, in Neumünster, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Riis in Kiel, klagt gegen den Arbeiter Hermann Claus Hinrich Lohse, früher in Neumünster, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 3. November 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.
Kiel, den 8. August 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [412611 Oeffentliche Zustellung.
Die Kaufmannsfrau Elfriede Scheu, geborene Raddünz, in Kolberg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Köhler in Köslin, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Rudolf Scheu, früher in Kolberg, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund des 8 1575 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufmerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Köslin auf den 12. Dezember 1924, Vormittags 9 % Uhr, mit der
Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köslin, den 17. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[41263] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johann Schidlowski, Elisabeth geb. Flör, in Berge, Prozeß⸗ bevollmächtiater: Rechtsanwalt Wegener in Paderborn, klagt geaen ihren Ehemann, den Landwirt Johann Schidlowski, früher in Berge, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptunag, daß er sie böslich verlassen und Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage. die Che zu scheiden ev. den Beklaaten zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klä⸗ gerin wiederherzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts, hier, auf den 23. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Paderborn, den 7. Auaust 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[41265] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Dorothea Kemp, geb. Eidemann, in Hemelingen. Annenstr. 56, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Verden, klaat gegen den Schlosser Franz Kemp, früher in Heme⸗ lingen, Annenstr. 56, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗
Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden auf den 1. Oktober 1924. Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden, den 6. Auaust 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [41266] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Lorenz Nieder⸗ burger, geb. 18. 2. 1924, aus Paunz⸗ hausen, gesetzlich verteten durch den Sebastian Niederburger in Paunzhausen bei Freising in Oberbayern, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Plein in Aachen, klagt gegen den Bergmann Lorenz Schiller, früher in Streiffeld, Menage, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin während der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit beigewohnt hat, mit ddem Antrage auf Zahlung von Unterhalt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, Congreßstr. 11, Zimmer 18, auf den 17. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Aachen, den 29. Juli 1924. Amtsgericht. Abt. 11. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [11268] Oeffentliche Zustellung. Der Generalvormund Vogelsang in Horst⸗Emscher, als Vormund des Kindes Walter Hans Kaffka, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Funke, Horst⸗Emscher, klagt gegen den Bergmann Johannes Baranowski, früher in Buer, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger von Zustellung der Klage an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres vierteljährlich 60 Goldmark, und zwar vierteljlährlich im voraus am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres, zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits im Güteverfahren vor das Amtsgericht in Buer, Westf., auf den 14. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr. Zum DMwMorko § AE 8 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Buer i. W., den 29. Juli 1924.
◻
Ernsting, J.⸗O.⸗Sekr.
₰
[41269] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Paul Rudi‚ Lesch (fr. Becker) in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: Ober⸗ verwaltungsinspektor Weiß in Dresden, Neues Rathaus, klagt gegen den Kutscher Bruno Lix, zuletzt in Dresden, Kanal⸗ gasse 12 Eg., jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger am 9. Juli 1916 von der Martha Alma vhl. Lesch, geb. Becker, in Dresden außer der Ehe geboren worden sei, und der Be⸗ klagte der Mutter des klagenden Kindes innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom Tage der Klagzustellung ab bis einschl. 8. Juli 1932 an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Dresden vom 16. Fe⸗ bruar 1917 — 14 Cg 342/16 — fest⸗ Lö“ von jährlich 300 ℳ eine solche von jährlich 240 Goldmark, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 9. 7., 9. 10., 9. 1. und 9. 4. jeden Jahres fälligen Voraus⸗ zahlungen von je 60 Goldmark, zu ge währen, und die Kosten des Rechtsstreits sn tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ treckbar. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Dresden, Lothringer Str. 1, Zimmer 196, auf den 29. September 1924, Vor⸗ mittags 8 ¼ Uhr. Dresden, am 31. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber beim Amtsgericht Dresden. Großmann, J.⸗S
8
Aufforderung, sich durch einen bei diesem
klaaten zur mündlichen Verhandlung des
[41271] Oefsentliche Zustellung.
Der Amtsvormund des Jugendamts Göppingen als Vormund des minder⸗ jährigen Emil Lang, außerehelichen Kindes der Anna Lang, wohnhaft in Süssen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Körber in Groß Gerau, klagt gegen den Emil Schneider, Arbeiter, früher zu Königstädten bei Groß Gerau wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger zu zahlen für die Zeit vom 10. 2. 1923 bis zum 9. 1. 1924 eine monatliche Geldrente von 5 Goldmark nebst 12 % Zinsen vom jeweiligen “ ab, vom 10. 1. 1924 bis 0. 5. 1924 eine solche von 12 Goldmark nebst Zinsen zu 12 % vom jeweiligen Fälligkeitstage ab und ab 10. 5. 1924 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine solche von 25 Gold⸗ mark, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jeweils am 10, jeden Monats im voraus. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des “ wird der Beklagte vor das Hessische Amtsgericht Groß Gerau, Zimmer Sitzungssaal, auf Donnerstag, den 25. September 1924;, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Großz Gerau, den 2,. August 1924. Gerichtsschreiber Hessischen Amtsgerichts. [412731 Bekanntmachung.
In Sachen des minderjährigen Friedrich Heinz Sporbert in Leipzig, vertreten durch seinen gesetzlichen Vormund, das Jugend⸗ amt Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Börngen in Mügeln, wird der Schneidergehilf. ö“ Wilhelm Arthur Ruffani, zuletzt wohnhaft in Mügeln, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung geladen, zur Verhandlung des Rechtsftreits am 23. Oktober 1924, Vorm. 9 Uhr, hier zu erscheinen. Kläger hat beantragt, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klagzustellung an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres zu Händen seines Vormunds als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Viertel⸗ jahrsrente von 60 Goldmark, und zwar die Rückstände sofort, die künftig fällig werdenden Leistungen am 24. Oktober, 24. Januar, 24. April und 24. Juli eines jeden Jahres, zu gewähren, ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen und Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären.
Mügeln, den 8. August 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[41275] Oeffentliche Zustellung. Die am 6. Febr. 1924 in Eningen ge⸗ borene Lisa Mäule, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund Wilhelm Hof⸗ mann beim Jugendamt Reutlingen, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Referendar Seeger beim Landgericht Stuttaart, klagt gegen
monatlich
858 DUaSs
klagte vor das Amksgericht in Wenniasen
auf den 16. Oktober 1924, Vor⸗
mittags 10 % Uhr, aeladen. Wennigsen, den 7. Auaust 1924
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[41267] Oeffentliche Zustellung.
Die verw. Frau Alwine Marotzke, Berlin W. 57, Bülowstr. 78, klagt gegen den früheren Bergwerksbesitzer Emil Stäbler, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Neukölln, auf Grund eines Schuldscheins vom 9. 4. 1924 über ein bares Darlehn, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 310 Gold⸗ mark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Lichterfelde, Ring⸗ straße 9, auf den A. November 1924, “ 9 Uhr, Zimmer 122, ge⸗ aden.
Berlin⸗Lichterfelde, 6. August 1924.
Schwarz, Kanzleisekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[41277) Oeffentliche Zustellung. Kreis⸗Gewerbegericht. Kammer 7 in Freudenbera. Geschäfts⸗Nr. 4/1924. Freudenberg, Kreis Siegen, den 8. August 1924. In Sachen des Steiagers Friedrich Jo⸗ hannes in Freudenberg. Kägers, gegen
Silberhardt, vertreten durch den Ne präsentanten Herrn Severin Schmitz früher wohnhaft in Köln⸗Klettenberg Manderscheider Straße 27. jetzt und kannten Aufenthalts, wegen Gehalts forderungen wird der Beklagte hiermi zu dem von dem Herrn Vorsitzenden au Mittwoch, den 17. Septembe 1924, Nachmittaas 2 Uhr, im Amtshause in Freudenbera, Bahnhof straße, festgesetzten Termin zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits ge laden. Erscheint der Beklaate in diesem Termin weder selbst noch ein gesetzlich zulässiger Vertreter und beantraäat der Kläger das Versäumnisurteil. so werden die in der Klage behaupteten Tatsachen als zugestanden angenommen. Soweit dieselben den Klageantraa rechtfertigen wird nach demselben erkannt werden Rechtsanwälte und Personen, welche das Verhandeln vor Gericht geschäftsmäßig betreiben, werden als Prozeßbevollmäch⸗ tigte oder Beistände vor dem Gewerb gericht nicht zugelassen. Zugleich wir dem Beklagten anheimaegeben, etwaia Beweismittel bzw. Zeugen für die von den Angaben des Kläagers abweichenden Behauptungen zum Termin mitzubringen. Ob die gestellten Zeugen vernommen werden sollen und demgemäß Anspruch auf Zahlung von Zeugengebühren haben
darüber entscheidet das Gericht.
die Gewerkschaften Silberstern und
8
Der Gerichtsschreiber: Rothstein.
[36382]
88 :
1925 bis Ende Juni
731,09 Taler.
auf † der Jahresvpacht vor.
nachzuweisen.
Pachtbewerber haben der unterzeichneten Regierung ihre praktische Landwirte und den eigentümlichen Besitz eines frei verfügbaren Vermögen im Werte von 15 000 Zentner Roggen baldigst, jedenfalls vor dem Bietungstermine, Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei Frau Daelen in Salleschen bei Rheinswein jederzeit gestattet. Preuß. Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten, in Allenstein.
990 9 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ. Bekanntmachung. Domänenverpachtung. 8
Die Domäne Salleschen im Kreise Ortelsburg (Bahnstation Pfaffendorf Burggarten) soll am Montag, den 25. August 1924, Vormittags 10 Uhr hierselbst im Regierungsgebäude im kleinen Sitzungssaal für die Zeit vom 1. Jul 1943 öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Die Domäne besteht aus drei Vorwerken, verbunden mit einer Kartoffelspiritus brennerei, Jahresbrennrecht 72 000 1 r. A., Größe 478,5581 ha, Grundsteuerreinertrag Die Gesamtfläche verringert sich um rund 51,5 ha, die an Anlieger siedler verpachtet werden. Die Ausbietung erfolgt ohne die Verpflichtung zum käu lichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Inventars Pachtsicherheit ½0 der Jahrespacht, doch behält sich die Regierung die Erhöhun
Befähigung als
Nähere Auskunft erteilt die
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. “ “ der Obligation Nr. 1502
der 4 ½ % igen Anleihe vom September 1903 der Trafikaktiebolaget Grängesberg⸗
den mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden Marcel Kurz, früher in Stuttgart, Hotel Continental, unter der Behauptung, daß der Beklaate mit der Mutter der Klägerin während der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit vom 10. April bis 9. August 1923 verkehrt habe, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin als Unterhalt vom Tage der Geburt an bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensiahres der Klägerin zu H. des gesetzlichen Vertreters eine Geldrente von vierteljährlich 54 Gold⸗ mark — berechnet nach dem Berliner Dollarmittelkurs vom Tage der Be⸗ gleichung — zu bezahlen. und zwar die verfallenen Beträge sofort. die künftig fällig werdenden Renten in viertelitähr⸗ lichen Teilzaͤhlungen ijeweils im voraus am 6. August, 6. November, 6. Februar und 6. Mai jeden Jahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart I, Justizaebäude. Archivstr. 15, auf Freitag, den 26. September 1924, Vormittags 9 Uhr, im Saal 206 geladen. Stuttgart, den 6. Auaust 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stuttaart I.
[412701 Oeffentliche Zustellung.
Die am 6. April 1919 geborene Emilie Günther in Baiersbronn, gesetzlich ver⸗ treten durch den Amtsvormund des Jugendamts Freudenstadt, klagt gegen den Metzger Paul Simon, zurzeit mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, aus un⸗ ehelicher Vaterschaft, auf Bezahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 20 Gold⸗ mark, vom Tage der Geburt an bis Uur Vollendung des 16. Lebensjahres. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Freudenstadt auf Montag, den 6. Oktober 1924, Vorm. 9 Uhr.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[412761 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Elsbeth Krull in Barsinghausen, vertreten durch ihren Vormund Eisenbahnassistent Heinrich Krull in Holzhausen I Nr. 190, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Kanzleisekretär Sundmacher in nniasen, klagt gegen den Maschinisten Oskar Heublein, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Hamburg, unter der Behauptung, daß dieser der Mutter der Kläaerin in der gesetzlichen Empfänagniszeit vom 1. März bis einschließlich 30. Juni 1922 bei⸗ gewohnt hat, mit dem Antrage auf Ner⸗ urteilung des Beklaaten zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden monat⸗ lichen Geldrente von 20 Goldmark, von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. Zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗
“
Oxelösund, Stockholm, hat das Stück als abhandengekommen gemeldet und um Aus⸗ fertigung einer neuen Obligation gebeten, was gemäß § 6 der Anleihebedingungen hiermit bekanntgegeben wird. Trafikaktiebolaget
rängesberg⸗Oxelösund.
Der Vorstand.
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich
abteilung 2.
[41768] “ Die Herren Geheimer Justizrat Dr. Maximilian Kempner in Berlin und Bergassessor Dr. Paul Hecker in Berlin sind aus dem Llufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[41779]
Herr Rechtsanwalt Dr. Eduard Weinand. Köln, Norbertstr. 32, ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unseres Unternehmens aus⸗ geschieden.
Altona, den 9. August 1924. Chemische Fabriken Victri⸗Krewel
5 82
A. G.
EI
Fr. Aug. Jahn, Werkzeug⸗ & Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Herr Direktor Otto Hartmann ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Gera, den 6. August 1924.
Der Vorstand.
[41776] Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗ Geselkschaft.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß die Herren Oberbürgermeister a. D. Wilhelm Marx und Bankier Dr. Wilhelm Hammer⸗ schmidt in Düsseldorf infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind.
Essen, den 5. August 1924.
Der Vorstand.
[41817] Bremer Holzindustrie Aktiengesellschaft, Bremen. Berichtigung.
In der in Nr. 187 v. 9. 8. veröffent⸗ lichten Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung muß es unter 3 der Tagesordnung heißen: „durch Ausgabe von bis zu 2000 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien,
groß je 100 G.⸗M.“,
41819] Kunstanstalt (vormals Gustav W. Seitz) A.⸗G., Wandsbek⸗Hamburg. Generalversammlung 1. tember 1924, Nachm. Wandsbek, Lange Straße 55. 1. B des Vorstands und Aufsichtsrats. 2 schlußfassung über Herabsetzung und Zu sammenlegung des Papiermarkaktienkavpital zwecks Umstellung auf Goldmarkbasis Vorlage der Goldmarkbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924 und Antrag auf Genehmigun und Entlastung von Vorstand und sichtsrat. 2. Ermächtigung des stands, die Aktienumstellung auf Goldmark⸗ basis nach den gesetzlichen Bestimmunger durchzuführen. 3. Beschlußfassung über Verlegung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr, beginnend am 1. Janna 1924. 4. Abänderung der Statuten gemäß obiger Beschlüsse und Abändernn. des § 7 Abs. 1: Der Ausfsichtsrat besteht
aus „mindestens“ drei Mitgliedern. 5. Wah
zum Aufsichtsrat.
[41816 Bekanntmachung.
Wir berufen hiermit eine außerordent⸗ liche Generalversammlung für das Jahr 1924 auf den 4. September, Nachmittags 7 Uhr, nach Harburg (Elbe) im Sitzungszimmer des Bahnhofs⸗ hotels, Moorstr. 12, ein.
Tagesordnung:
Die Abänderung der Satzungen: § 26 Vermittlung von Wohnungen, §§ 27, 28, 29 und 30 Einzahlung auf Kapitalvorschuß⸗ konto, § 30 Rückzahlung auf Vorschuß⸗ konto, § 31 Bewerberliste, § 32 Schonung der Wohnung, § 33 Pflichten des Mieters, § 34 Hastung des Mieters, § 35 Erwerb von Aktien, § 36 Erhöhung des Grund⸗ kapitals soll aus dem Gesellschaftsvertrag gestrichen werden, § 7 Anzahl der Vor⸗ standsmitglieder abzuändern, der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern.
Gemeinnützige Wohnstätten Aktiengesellschaft Harburg a. d. Elbe. Wagenfeld. Bäcker
[41751]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß die folgenden Mit⸗ glieder unseres Aufsichtsrats aus dem⸗ selben ausgeschieden sind: 8
Herr Dr. Guttman in Berlin an
l. Sul d. S Herr Stadtrat Meinlschmidt in Auer⸗ bach am 17. Mai d. J., Herr Fabrikant Walter Hentschel in Auerbach am 1. März d. J.
Schöneck i. Vogtl. den 11. Aug. 1924.
Etnis⸗ & Taschenfabrik Eugen
Sachßenröder Aktiengesellschaft. [38228
Die Holz⸗ und Faserband⸗A. G., München, Böcklinstraße 14, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
München, den 4. August 1924.
Der Liquidator.
[41754]
Von dem Betriebsrat wurde das Mit⸗ glied Adolf Diehl in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt.
Frankfurt a. M., den 8. August 1924. Prometheus Aktiengesellschaft für elektrische Heizeinrichtungen. Der Vorsrand.