Lüdenscheid. [41639] In das Handelsregister A Nr. 141 ist bei der Firma Ewald Hegemann, Ober⸗ rahmede, eingetragen: Der Brennerei⸗ besitzer Albert Hegemann in Oberrahmede ist in das Geschäft als versönlich haf⸗ stender Gesellschafter eingetreten. Die Einzelfirma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt, die am 1. März 1924 begonnen hat. Die Prokura der Chefrau Walter Hegemann ist erloschen.
Lüdenscheid, 7. Auaust 1924.
Das Amtscericht. Lünen. [41640]
In unser Handelsreaister Abteilung A ist unter Nr. 2 bei der Firma „Ferdinand Greve, Bankgeschäft“ zu Lünen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen Lünen, den 9. Juli 1924.
Das Amtsaericht. Lychep. 1141642]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heule unter Nummer 51 folgendes ein⸗ getragen worden:
Spalte 1: Nr. 1. Spalte 2: Märklscher Tabakwarenvertrieb in Lychen. Spalte 3: Die Kaufleute Friedrich Buck und Max Buck in Lychen. Spalte 4:. Dem Eisen⸗ bahninspektor a. D. Friedrich Buck sen. in Lychen ist Prokura erteilt. Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. Zur Verkretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter jeder für sich ermächtigt.
Lychen, den 31. Juli 1924.
Das Amtsgericht.
[41645]
getragen:
1 Bei der Firma Karl Rudorff Zweigniederlassung Magdeburg, Zweig⸗ miederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 3737 der Abteilung A: Die Prokura des Walter Prinzler ist erloschen.
2. Ber der Firma J. J. Schwartz Söhne & Co., Aktiengesellschaft in Groß Ammensleben⸗Bleiche. unter Nr. 1058 der Abteilung B: Dem Kauf⸗ mann Franz Osterwald in Samswegen und Kaufmann Paul Stiller in Bleiche ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß beide zusammen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind.
3 Bei der Firma IJung & Grimsen in Magdeburg unter Nr. 2086 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Frederik Crone ist erloschen.
Magdeburg, den 7. August 1924.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8
Mannhkeim. [41643] Zum Handelsregister B Band II
O.⸗Z. 37, Firma „Werner & Nicola Germonia⸗Mühlemwerke Gesellschaft mit;
beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß
8
der Gesellschafterdersammlung vom 25. Juli
1924 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 8, 9 und 10 nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, abgeändert. Mannheim, den 7. August 1924. 8 Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. 8 Mannheim. [41644] Zum Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 26, Firma „Schiffs⸗ und Ma⸗ schinenbau⸗Aktiengesellschaft“ in Mann⸗ beim, wurde heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung, vom 24. Juli 1924 ist das Grundkapital in 600 000 Goldmark umgestellt und § 5 des Gesellschaftsvertrages entsprechend ge⸗ ändert Mannheim, den 7. August 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. 1 Marienburg, Westpr. 41646] In unserem Handelsregister K ist heute zu Nr. 41 bei der Firma „Erstes Zi⸗ garren- und Wein⸗Special⸗Geschäft Johann Wiebe“ in Marienbura folgendes eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist die Witwe Marie Wiebe, geb. Wiebe. in Marienburg auf Grund des Erbscheins vom 4. August 1924. Dem Fräulein Erika Wiebe in Marienburg ist Prokura erteilt. Marienburg, Wpr., den 5. August 1924. Amksgericht.
Marienwerder, Westpr. (41647]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist bei der Firma Conrad Tack & Eie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Marienwerder. folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Juni 1924 ist das Stammkapikal der Gesellschaft auf Gold. mark umgestellt und gleichzeitig auf 5000 — fünftausend — Goldmark ermäßigt worden. § 5 des Statuts ist abgeändert.
Marienwerder (Westpr.), den 4. August 1924. Amtsgericht.
Mersceburg. 41648]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 64 bei der Merseburger Bau⸗ bedarfsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung eingetragen worden:
Walter Bräunlich ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Regierungsbaumeister Helmuth Naske ist zum Geschäftsführer bestellt.
Merseburg, den 2. August 1924.
Das Amtsgericht. Mörs. .
In unser Handelsregister Abteilung A 71 ist beute bei der Firma Johann Weiß. Mörs, folgendes eingetragen worden: Die Firma ieh erascen
Mörs, 8” 5. Au 1924.
“
8
Mülheim, Ruhr. [41651]
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Papierverarbeitungsgesellschaft mit keschrankter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Juli 1924 ist § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Sitz der Gesellschaft) ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt.
Amisgericht Mülheim⸗Rahr, den 29. Juli 1924. Mülheim, Ruhr. [41652]
In das Handelsregister ist heute bei der
irma „Hans Dungs“ zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 1. August 1924. Neckarsulm. [41653]
Handelsregisterein träge: Vom 1. 8. 1924: bei der Gesellschafts⸗ firma Elektrizitätswerk Siglingen, Ges. m. beschr. vaen in Siglingen: Durch Ges.⸗Beschluß vom 23. Juni 1924 wurden die beiden Geschäftsführer Karl Hengerer, Baurat in Stuttgart, und Gustav Dittmar, Fabrikant in Stuttgart, abberufen und als neue Geschäftcführer Karl Schmitt in Erlangen, Besitzer des Ueberlandwerks Jagsthausen⸗Erlangen und Albert Remmler, Prokurist in Jagst⸗ hausen, besteilt. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten.
Vom 4. 8. 1924: bei der Einzelfirma Deulsche Oelfeuerungswerke Karl Schmidt in Neckarsulm: Die Prokurg des Otto Krähe und des Otto Dörner ist erloschen.
Amtsgericht Neckarsulm. Neisse. [41654] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 283 heute eingetragen worden, daß bei der Neisser Malzfabrik Hans Apfeld die verwitwete Frau Fabrikbesitzer Dora Apfeld, geb. Hittenkofer, in Neisse als In⸗ haberin der Firma eingetragen worden ist.
Amtsgericht Neisse, 9. 8. 1924.
Niebüll. [41655] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. A. Johannsen in Niebüll (Nr. 21 des Registers) am 28. Juli 1924 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Niebüll, den 28. Juli 1924. Nieder Olm. [41656] In das Firmenregister wurde heute bei der Firma „M. Harth“ in Nieder Saul⸗ heim folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Nieder Olm, den 7. August 1924.
Hessisches Amtsgericht.
Nienburg, Weser. [41657]
In das Handelsregister Abt. A ist
bei der Firma Heinrich Langwost Landes⸗ produkte, Hannover, Zweigniederlassung
in Linsburg, Kreis Nienburg (Nr. 259 d. Reg.) am 1. August 1924 folgendes
eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Linsburg ist aufgehoben. Die Prokura des Hans Heise und Heinrich Wegener ist erloschen.
Amtsgericht Nienburg. Niesk y. [41658]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „Coneda Aktiengesellschaft“ ein⸗
[getragen worden: Konrad Meißner und
Eduard Staeckel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Niesky, den 8. August 1924. Amtsgericht.
8
Oberglogan. 141659] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 163 eingetragenen Firma Heinrich Marx, Oberglogau, ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Bern⸗ hard Bermann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getragen. Die offene Handelsgesellschaft at am 1. Juli 1924 begonnen. Amts⸗ gericht Oberglogau, 30. 7. 1924.
Oberhausen, Rheinl, [41660] Eingetragen am 6. August 1924 in H.⸗R. B bei Nr. 48, Firma Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen: Das Stammkapital wird auf 5000 Goldmark umgestellt und er⸗ mäßigt (Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1924). Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberwiesenthal. [41661]
Auf Blatt 140 des Handelsregisters, betr. die Firma Sporthaus Olga Morgenstern in Oberwiesenthal, ist heute eingetragen worden: Die seitherige Inhaberin Luise Margarethe verehel. Rüger, geb. Morgenstern, in Oberwiesen⸗ thal ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Mar Rüger in Oberwiesenthal ist Inhaber. Die ihm bisher erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Luise Margarethe verehel. Rüger, geb. Morgenstern, in Oberwiesenthal.
Amtsgericht Oberwiesenthal, am 9. August 1924.
Oederan. [41662]
Auf Blatt 265 des Handelsregisters ist bei der Aktiengesellschaft in Firma Tertil⸗ Manufaktur⸗Aktiengesellschaft in Oederan heute eingetragen worden. daß der Fa⸗ brikant Emil Lothe in Ovbin zum Mit⸗ glied des Vorstands bestellt ist. Amtsgericht Oederan. den 8. August 1924. Oehringen. 8 [41663]
In das Handelsreaister wurde am 7. Auqgust 1924 eingetragen:
1. Abt. für Einzelfirmen bei der Firma
Amtsgericht, 6
“ 8
schäff ist Sieafried Bloch. Kaufmann in Oehringen, als Gesellschafter eingetreten Die Firma ist infolge Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft in das Re⸗ gister für Gesellschaftsfirmen übertragen worden. 8 8
2. Abt. für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Julius Bloch Sit in Oehringen. Offene Handelsgesellschaft. bestehend seit 1. Januar 1921. Gesellschafter⸗ 1. Fer⸗ dinand Bloch, Kaufmann in Oehringnen. 2. Siegfried Bloch. Kaufmann in Oehringen. ““
3. Abt. für Einzelfirmen am 8. Angust 1924 bei der Firma Hohenlober Edelobst⸗ brennerei Hermann Geicer in Kirchensall: Die Löschung der Firma.
Amtsgericht Oebringen.
Offenbach, Main. [41664] Handelsregistereintrag.
Zu A 142, Emanuel May in Offen⸗ bach -, M.: An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Louis Reis ist seine Witwe, Johanna geb. Königsberger, in Frankfurt a. M. als Statutarerbin nach Frankfurter Recht getreten. Die Prokura Johanna Reis ist erloschen.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Maimn. [41667] Handelsregistereinträge:
Zu A/1069, Schönhof⸗Strauß in Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Karl Kreuzer in Offenbach a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die demselben erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 5
Zu A/1480, Wolf & Beck in Offen⸗ bach a. M.: Die Firma ist erloschen.
A/1631. Mitteldentsche Tabakwaren⸗ Industrie Weinmamn & Co., Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft, die am 2. Juni 1924 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Siegfried genannt
Fritz Weinmann, Kanfmann, und Elise
geb. Waldeck. Witwe von Siegmund Weinmann, beide in Frankfurt a. M.
Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [41668] Handelsregistereintrag vom 17. Juli 1924.
Zu B/101, Deutsche Bank Zweigstelle
Offenbach a. M.: Dem Bankbeamten Josef Beuchert in Offenbach a. M. i Prokura für die Zweigstelle Offenbach mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft die Firma „Deufsche Bank Zweigstelle Offenbach a. M.“ zu zeichnen. Die Prokura Anton Kirsten ist erloschen.
Amisgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [41665]
Handelsregistereintraaga vom 30. Juli 1924:
Zu B 200, Frankfurter Kieselgurwerke
Dr. Carl Klein Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung zu Neu⸗Isenburg: Die Firma ist geändert in Chemische Fabrik Dr. Karl Klein Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftuna. 1“ Amtsgericht Offenbach a. M.
Offrenbach, Main. [41666] Handelsregistereintrag vom 1. August 1924:
Zu B 20, Lederwerke vorm. Pb. Jac. Spicharz in Offenbachh a. M.: Die Vor⸗ standsmitglieder Emil Kaiser und Albert Hirsch sind ausgeschieden. Kurt Böhme, Kaufmann in Offenbach a. M., Siegfried
Hochschild, Kaufmann in Frankfurt a. M., und Ferdinand Rauch. Kaufmann in
Offenbach a. M., sind zu ordentlichen Vorstandsmitaliedern bestellt. Die Pro⸗ kuren Siegfried Hochschild und Ferdinand Rauch sind erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Meffert zu Fechenheim a-. M und dem Kaufmann Karl Zeh in Frank⸗ furt a. M. ist satzunasmäßige Gesamt⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Offenbach a. M. Offenburg, Baden. [41669]
Handelsregister B1 O.⸗Z. 64 zu Firma Eisen⸗ und Metallverwertung G. m. b. H. in Offenburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versemmlung der Gesell⸗ schafter vom 17. Juli 1924 aufgelöst. Zum Liquidator ist Mar Deutsch, Kauf⸗ mann in Offenburg. bestellt.
Offenburg, den 29. Juli 1924.
Bad. Amtsgericht. I. olpe. (41670]
Eingetragen H.⸗R. A 132 am 4. August 1924 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wurm & Lange. Olpe. Per⸗ fönlich haftende Gesellschafter: 1. Holz⸗ händler Wilbelm Wurm. ee Sn dn 2. Kaufmann Wilhelm Lange, Derschlag. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter oder je ein Gesell⸗ schafter mit einem Prokuristen ermächtigt.
Amksgericht Olpe. Oppeln. [11672
Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter 45 eingetragenen Firma Norddeutscher⸗Cement⸗Verband
m. b. H. Verkaufsstelle Oppeln ein⸗ geiragen worden, daß der Direktor Alfred Kathmann in Rüdersdorf zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist. Amisgericht Oppeln, den 30. Juli 1924. Oppenheim. 8 w 41671]
In unser Handalsregister ist hei der Firma Wasserwerk Oppenbeim Aktien⸗ gesellschaft eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrals vom 30. Juli 1924 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstands Heinrich Greiner in Oppenheim der Kaufmann Friedrich Nödling in Oppenheim zum Vorstand gewählt.
Oppenheim, den 5. August 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Osterode, Harz. [41673]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 248 ist heute bei der Firma Elektrizi⸗ tätszähter⸗Prüfungs⸗ und Revaraturstelle, Inhaber C. Hildebrand. Fr. Wolf in Osterode a H. folgendes einaetragen; Die Fiine lautet jetzt: Elektrizitätszähler⸗
rüfungs⸗ und Reparaturstelle Hildebrandt & Wolf in Osterode a. H.
Amtsgericht Osterode a. H., 8. 8. 24.
Osthofen, Rheinhessen. [41674]
In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Papierwerk Ost⸗ hofen Ludwig Ebert & Sohn eingetragen: Dem Kaufmann Max Brenner in Ost⸗ hofen ist Prokura erteilt. und zwar in der Weise, daß derselbe berechtiat ist, ge⸗ meinsam mit einem der bereits für die Firma bestellten Prokuristen die Firma zu vertreten.
Osthofen, den 4. Auaust 1924. Hessisches Amtsaericht. Penig. [41675] Auf Blatt 257 des Handelsregisters, die Firma Albin Schmeißer in Penig betreffend, ist am 4. Auaust 1924 ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Albin Bruno Schmeißer in Penia ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaberin ist die Kaufmannswitwe Anna Martha Schmeißer, geb. Martin, in Penig, auf die das Handelsgeschäft als Alleinerbin Albin Bruno Schmeißers übergegangen ist. In das Handelsgeschäft ist als ver⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Kurt Emil Marx Schneider in Penig. Die begründete offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juli 1924 be⸗
gonnen. Amtsgericht Penia.
Pforzheim. [41678] Handelsregistereintrag.
Firma Darmstädter & Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale
Pforzheim: Dem Kaufmann Alfred Fritz
in Pforzheim ist für den Betrieb der
Filiale Pforzheim Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnet. Die Prokurag des Otto Luber ist erloschen. Amksgericht Pforzbeim.
Pirna. [41677]
Auf Blatt 438 des hiesigen Handels⸗ registers (Landbezirk), die Firma Glas⸗ bütte Copitz⸗Pirna, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Copitz betyveffend, ist beute eingetragen worden: Der Fabrik⸗ direktor William Lippold ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geichäftsführer ist bestellt der Kaufmann Rudolf Uhlig in Berlin⸗Karl’shorst. Amtsgericht Pirna, den 6. August 1924. Pirna. [41679]
Im Handelsregister für den Landbezirk Pirna ist heute auf Blatt 543, betreffend die Nährmittelwerke der Stadt Dobna. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, das Ausscheiden des Liquidators Bürger⸗ meisters Paul Lincke in Dobna, die Be⸗ stellung des Liquidators Stadtrats Otto Kretzschmar in Dohna und das Erlöschen der Firma eingetraaen worden. Amts⸗ gericht Pirna, den 6. Auaust 1924. Pirna. [41678]
Auf Blatt 543 des biesigen Handels⸗ registers, Stadtbezirk, die Firma Glas⸗ hüttenwerke Lippold & Müller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Fabrikdirektor William Lippold ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Zum Ge⸗
schäftsführer ist bestellt der Kaufmann
Rudolf Uhlig in Berlin⸗Karlshorst. Amtsgericht Pirna, den 6. August 1924. Potsdam. “ ] [41540]
David Grove Aktzencesellschaft. Wann⸗ see — seehe Berlin.
NRastenburg, Ostpr. 141680]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Rastenburger⸗ Kleinbahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sicz in Rastenburg solgendes eingetragen:
Der bisherige Geschäftlsführer ro⸗ vinzialbaurat Karl Schroeder in Inster⸗ burg ist Liquidator. Die Vertretungs⸗ befugnis des stellvertretenden Geschäfts⸗ führers Landrats Dodo zu Inn⸗ und Knyp⸗ hausen ist erloschen. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten.
Rastenburg, den 16. Juli 1924.
Amtsgericht. Eiedlingen. 8 [41681] Handelsregistereinträge:
a) Im Register für Einzelfirmen am 19. 7. 24 bei der Firma C. R. Thonras Kürschner (gemischtes Warengeschäft) in Riedlingen: Durch Kauf ist das I auf Frau Fanny Breitschwerdt, * 8 Thomas, Witwe des Rechtsanwalts Wi helm Otto Breitschwerdt in Riedlingen übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. 8
b) Im Register für Gesellschaftsfirmen am 6. 8. 24 bei der Firma Vereinigte Buchdruckereien Buchau⸗Schussenried⸗ Aulendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buchau a. F.: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12, Juni 1924 ist das Eigenkapital (Stammkapital) unter Er⸗ mäßigung des Stammkapitals auf 46 00 Goldmark umgestellt; die Se.Ig ist erfolgt. Ferner wurde der Gesellschafts⸗ vertrag nach Maßgabe der notariellen Ur⸗ kunde vom 12. Juni 1924 geändert und neu gefaßt, Gegenstand des Unternehmens sind die Herausgabe von Zeitungen, ins⸗
ül⸗
besondere der Buchauer Zeitung, des
Schussen⸗Boten und des Aulendorfer Tag⸗
8 S
blatts, Verlags⸗ und Druckereigeschäfte)
sowie Papierverarbeitung jeglicher Art. Ein stellvertretender Geschaftsführer ist nicht mehr bestellt. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.
Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Rietberg. [41682]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist am 8. August 1924 bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Peters & Co. Kommanditgesellschaft in Oesterwiehe ver⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist. Amtsgericht Rietberg.
Rostock, Megklb. 41541] David Grove Aktiengesellschaft, Rostock. siehe Berlin.
Rotenburg, Hann. [41685] Handelsregistereintragung Abteilung A. Nr. 47 bei der Firma „Friedrich Carstens in Jeddingen, Dampfsägerei mit Holzhandlung, Jeddingen“: Inhaber, Pächter: Holzhändler Friedrich Carstens Sohn) in Jeddingen. Dem Kaufmann Johann Grendel in Jeddingen ist Pro⸗ kura erteilt. “ Rotenburg in Hann., 7. August 1924. Das Amisgericht. Büunkel. [41686] Das Grundkapital der Kerkerbachbahn⸗ Aktiengesellschaft in Kerkerbach ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. 9. 1923 von 900 000 ℳ auf 5 000 000 ℳ erhöht worden. Der Ausgabepreis für je 1000 ℳ Nenmvert der neuen Aktien be⸗ trägt eine Goldmark. Runkel, den 29. Juli 1924. Das Amtsgericht.
RBunkel. [416871 Die Firma „Bruer u. Höhler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Laubus⸗ eschbach“, Geschäftsführer Franz Bruer u. Adolf Höhler in Laubuseschbach. ist durch Beschluß vom 1. August 1924 in „Ge⸗ brüder Höhler Gesellschaft mit beschränk⸗ ker Haftung in Laubuseschbach’, Geschäfts⸗ führer Otto Höhler in Laubuseschbach, umgeändert worden. 3 enmeaet. 1. 8. 1924. Amtsgericht. Saalfeld, Saale. [41688] Unter Nr. 220 des Handelsregisters
Abt. A ist bei der Firma Gebr. Latter⸗
mann Nachf. Fritz Zetzmann, hier, einge⸗
tragen worden: Die Firma ist erloschen. Saalfeld. Saale, den 8. August 1924.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.
Schlüchtern, Ez. Cassel. [41689] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 55 die Firma Kopitz & Narz in Schlüchtern und als persönlich haftende Gesellschafter 1. Ingenieur August Nohiß in Schluchtern, 2. Elektrotechniker Rudol Narz in Lieblos bei Gelnhausen einge⸗ agen. 8 8 Vie Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 15. März 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Schlüchtern, den 9. August 1924. 8 Das Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. (41690] 897 Blatt 556 des Handelsregisters (Sächsische Blnmenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung in Sebnitz) ist heute eingetragen worden⸗ Die Gesellschaft wird aufgelöst. um iquidator ist bestellt b8 G Jarl Hermann Förster in nitz.
Herann ebnit. am 1. August 1924.
t 8921] Soltan, Hann. [4169: In unser Handelsregister A Nr. 171 ist bente bei der Firma Heinrich Riebesehl in Schneverdingen eingetragen: Die
Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Soltau, 19. 7. 1924.
Sondershatisen. 1 141693]
In das Handelsregister A ist heute bei
der Firma Albert Boettger in Sonders⸗
sen ei den: Die Firma ist
hausen eingetragen worden: Die s erloschen. 8 Thür. Amtsgericht Sondershausen,
den 7. August 1924.
Sondershausen. 141694]
In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 237 eingetragen worden; Firma
Richard Günther in Berka, Inhaber
Richard Günther, daselbst. 1
Thür. Amtsgericht Sondershausen, den 7. August 1924.
Steinan, Oder. 41696] Bei der in unser Handelsregister B Nr. 11 eingetragenen Firma Steinauer
Seifenwerke. Aktiengesellschaft vormals Rudolph Martin, Steinau a. O., ist heute
eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Junmi 1924 das Grundkapital von 4 000 000 Papiermark auf 200 000 Goldmark um⸗ gestellt worden ist. Es ist eingeteilt in 3000 Inbaberaktien zum Nennwerte von je 100 Woldmark, ausgegeben zu 500 Aktien der Reihe A und zu 1500 Aktien der Reihe B. Erstere sind vor den Aktien der Reihe B in der Weise bevorzugt, daß jede Aktie der Reihe A das zehnfache Stimm⸗ recht gewährt. Dementsprechend sind die §§ 4 Absatz 1 und 2 und 22 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. 8
Amtsgericht Steinau (Oder), 26. 7. 1924.
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantworklich für den Anzeigenteil: J. V. Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (3.V.: Meyer) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasaustalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
“ 8 I“
Nr. 190.
Berlin, Mittwoch, den 13. Auguft
1““ E1“
gister⸗Beilage
☛ Befristete Anzeige
n müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäf
vrm-Hns
tsstelle eingegangen sein.
1. Handelsregister.
In dem Handelsregister Abteilung C in ist am 11. Juli 1924 bei der eingetragenen Gesellschaft Zweigniederlassung Hamburg, eingetragen worden, daß die an l. Nachtweh erteilte Prokura erloschen ist.
Amtsgericht Stade, 26. 7. 1924.
Mineralölwerk,
In das Handelsregister A ist heute bei⸗ Nr. 286 na „Treibriemenengesell⸗ schaft Koch & Hendrischke“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft Inhaber der Firma ist jetzt der Fortong in Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗
Amtsgericht Stettin, 28.
„In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2741 (Firma „Poll & Blankenhagen“ eingetragen: Die Gesellschaft bisherige Gesellschafter lankenhagen ist alleiniger Inhab
31. Jult 1924.
der Firma. Am lsgericht
8 Handelsregister A ist heute bei Nr. 376 (Firma „Gebrüder Horst’ in Stettin) eingetragen: Die Kaufleute Karl Eick und Okto Horst in Stettin sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Karl Eick ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 1. August 1924.
Handelsregister 8 ist heute bei
Stettin) eingetragen: Loewenstein
Amtsgericht Stettin, 2. August 1924.
in das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1413 (Firma „Eugen Hilst hente, 1 Stettin) eingetragen: Inhaber sind jetzt die Ehefrau Elsbeth Kutzner, geb. Witten⸗ erg, Fräulein Eva Wittenberg und der
Stettin. Die entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 19. April 1924 be⸗ onnen. Die Prokura der Frau Hedwig Vittenberg, geb. Stedtnitz, ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 4. August 1924.
gister K ist heute bei Feuerloh“ in Stettin) gen: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Emil R. Retzlaff in Stettin. Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil R. Retzlaff gusgeschlossen. Amtsgericht Stettin, 5. August 1924.
1 In das Handelsregister Nr. 253 (Firma „ eingetragen:
g In, das Handelsregister A ist heute bei Nr. 399 (Firma „Ferdinand Bornstein“ in Stettin) eingetragen: Inhaber ist jetzt Kaufmannswitwe Jenny geb. Beer, in Stettin. Amtsgericht Stettin, 5. August 1924.
In das Handelsregister B ist heute be i8 (ir) „Naumann & G. m. 9 in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Walther ist zum weiteren Geschäftsfüͤhrer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Stettin, 5. August 1924.
iese in Stettin Amtsgerich!
In das Handelsregister B ist heute bei gesellschaft”“ in Stettin) eingetragen: Leo
geschieden. Der Kaufmann Erich Warsany ttin ist in den Vorstand eingetreten.
Amtsgericht Stettin, 5. Auguft 1924.
das Handelsregister B ist heute 768 (Firma „Pommersche Verkehrs⸗ Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Hermann Schneider ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kauf mann Hans. Roesler in Stettin ist in den Vorstand eingetreten. Seine Prokura ist
Amisgericht Stettin, 5. August 1924.
In das Dandelsregister A ist h Nr. 2355 (Firma „Mechanische Schuh⸗
3 weigniederlassung in ie Zweigniederlassung aufgehoben.
8 28*₰ 8 1 J. 1 4 4 8F F. 8 Amtsgericht Stettin, 5. August 1924.
Stettin) eingetragen: Gesellschaft mit beschränkter Haftung in der Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗
Dandeisregister ft heute Firma „Fritz Stoppel & Co.
triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Willy Knauth⸗ ausgeschlossen.
Amtsgericht Stettin, 5. August 1924. Stettin. [41699] In das Handelsregister K ist heute bei Nr. 2841 (Firma „Eugen Wenzel & Co.“ in Stettin) eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Eugen Wenzel in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura der Frau Martha Wenzel bleibt bestehen.
Amtsgericht Stettin, 5. August 1924. Stettin. [41697]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3159 die Firma „Thams & Garfs, Inh.: Franz Hagen“ in Lübeck mit Zweigniederlassung in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Jacob Ludwig Adolf Hagen in Lübeck ein⸗ getragen.
Amtsgericht Stettin, 5. August 1924.
—— —j,—U
Tharandt- [41711]
worden:
a) am 31. Juli 1924 auf Blatt 265, die Firmg Hainsberger Maschinen⸗ fabrik Ernst Grafe, Aktiengesellschaft in Hainsberg betr.: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 19. Mai 1924 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr jeweils vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Das erste Geschäfts⸗
sellschaft ist von Hainsberg nach Dresden verlegt worden. b) am 5. August 1924 auf Blatt 24.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tharandt betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Jahn in Dresden. Amtsgericht Tharandt, 8. August 1924. Pilsit. [41712] In unser Handelsregister Abt. A ist am 7. August 1924 unter Nr. 33 bei der Firma B. Fürstenberg Nachf. eingetragen, daß dem Kaufmann Walter Keßler in Tilsit Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Tilsit. Tilsit. (41713] In unser Handelsregister Abt. A ist am 7. August 1924 unter Nr. 570 eingetrage! worden, daß die Firma Franz Jacubeit in Tilsit auf die Kaufmannsfrau Helene
gegangen ist, Amtsgericht Tilsit.
Ueckermünde. 4] er
Nr. 119 bei der Firma „Richard Mörtel meyer“ in Eggesin folgendes eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist die Witwe des Kausmanns Richard Mörtel⸗ mever, Anna geb. Jahn, in Eggesin. Ueckermünde, den 7. August 1924. Amtsgericht.
In unser Handelsregister unter Nr. 12 ist bei der Firma Elektrotechnische Fabrik, Aktiengesellschaft in Vacha ag. d. Werra, eingetragen worden; Die Firma ist geändert in „Kabelwerk Vacha, Aktien⸗ gesellschaft“. §§ 1 und 10 des Gesell⸗ schaftsvertrages sind geändert. Vacha, den 8. August 1924. Thüringisches Amtsgericht. Wächtersbach. [41716] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist bei der Firma Wächtersbacher Steingutfabrik G. m. b. H. in Schlier⸗ bach folgendes eingetragen worden: 1gt 4. Das Grund⸗ oder Stamm⸗
apital beträgt 360 000 Goldmark.
Sp. 7: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Januar 1909 ist bezüglich des Be⸗ trages des Stammkapitals am 16. Juni
Wächtersbach, 8. August 1924. Das Amtsgericht. Waiblingen. 41717]
Einträge im Handelsregister am 8. 8. 1924:
1. Einzelfirma Eugen Fuchs, Sitz in Fellbach, Inh.: Eugen Fuchs, Kaufmann daselbst, Papiergroßhandlung.
2. bei der Firma Heinrich Frey in Fell⸗ bach: Das Geschäft jst auf den Tod des Inhabers Hermann Frey auf die Witwe Berta Frey, geb. Heß, in Fellbach über⸗ gegangen, welche dasselbe ohne Aenderung der Firma weiterführt.
Amtsgericht Waiblingen.
Waldkirch, Breisgau. [41718] In das Handelsregister B Band I ist bei F.⸗O.⸗Z. 6 — Kuranstalt Glotterbad
Oberglottertal — heute die Beendigung führers August Bayer in Oberglottertal
eingetragen worden. Waldkirch, den 9. August 1924.
in Stettin) ein Inhaber ist jetzt
der Kaufmann Willy Leander Knauth ing Waldshut. [41719] Stettin. Der Uebergang der in dem Be⸗ Handelsregistereintrag A. O.⸗Z. 388:
In das Handelsregister ist eingetragen
jahr läuft vom 1. Juli 1923 bis zum 31. Dezember 1924. Der Sitz der Ge⸗
die Firma Sächs. Aluminiumwerk,
Jacubeit, geb. Stein, in Tilsit Witten sociale Baugesellschaft mit be⸗
versammlung vom 26. Mai 1924 ist das
In unser Handelsregister ist heute unter gestellt. Amtsgericht Witten
Der seitherige Inhaber Adolf Metzger, Nacha. [41715] Fruchthändler in Sovrendlingen, hat das
1924 abgeändert worden. Eintragung ins Handelsregister begonnen.
Firma Gustav Scheuble in Waldshut. Inhaber Gustav Scheuble, Kaufmann in Waldshut. Waldshut, den 8. August 1924. Amtsgericht. Weiden. [41720] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Max Högl“, Sitz: Stadt Kem⸗ nath. Inhaber; Högl, Max, Metzer⸗ meister, Kemnath. Fabrikation feiner Fleisch⸗ und Wurstwaren und Großhandel mit Lebensmitteln.
Weiden i. Opf., den 9. August 1924. Amtsgericht — Registergericht. Weiden. [41721] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen „Christoph Adam Hering“, Sitz: Weiden i,. Opf. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Josef Rappl und Hans Wirth in Weiden das bisher von dem Kaufmann Albin Hering betriebene Geschäft in offener Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1924 weiter. Gegenstand des Unternehmens ist nun Großhandel in Spirituosen, Weinen, Essig und Tabak⸗
waren. Weiden i. Opf., den 9. August 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Westerstede. [41722] In das Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute zu der Firma Torf⸗ u. Landes⸗ produkten⸗Handelsgesellschaft m. b. H. in Edewecht folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Hanken ist gestorben. 4. August 1924. Amtsgericht Westerstede
8
8 1 1
Wiesbaden. 41724] Handelsregistereintragung vom 31. Juli 1924. A Nr. 6 bei der Firma „A. Opitz, Inh. Carl Földner Nachf.“, Wiesbaden: Inhaber: Witwe des Kürschnermeisters Bruno Ovitz, Elisabeth geb. Hartstang, zu Wiesbaden. Wiesbaden. Das Amtsgericht. Abt. I. Witten. 1 [41725]
In das Handelsregister A Nr. 454 ist am 23. 7. 1924 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Märkische Seifen⸗ industrie in Witten eingetragen:
Die Prokura des Dr. Engeroff und des Martin Luther ist erloschen. Dasselbe ist am 31. 7. 1924 bei der Zweigniederlassung in Hamburg eingetragen. 1
Amtsgericht Witten.
Witten. [41726] ◻ 2 KrTeg * 2 19 das Handelsregister B Nr. 127 ist
8. 1924 bei der Firma Bauhütte
schränkter Haftung in Witten eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗
Stammkapital auf 5000 Goldmark um
Wöllstein, Hesser [41727]
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei der Firma Adolf Metzger in Sprendlingen folgendes eingetragen:
Geschäft an Isidor Metzger, Händler in Sprendlingen, übertragen. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma unter unveränderter Weise weitergeführt. An⸗ gegebener Erwerbszweig: Landesprodukte. Wöllstein, den 7. August 1924. Hessisches Amtsgericht. Wolfach. [41728] Ins Handelsregister B Bd. 1 O.⸗Z. 39 S. 355 wurde eingetragen: Sägewerk Wolfach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wolfach. Errichtung und Betrieb eines Sägewerks in Wolfach.
—
Stammkapital 20 000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Hans Keiser in Hüfingen, jetzt in Wolfach. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 16. April 1924 festgestellt. Die Gesellschaft hat mit der
Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Wolfach, den 8. August 1924.
Amtsgericht.
Zeulenroda. [41730]
Auf Blatt 162 . Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Herbert Horn, Woll⸗ Baumwollfabrikate, Strumpf en gros in Zeulenroda, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Herbert Horn in Zeulenroda eingetragen worden.
Zeulenroda, den 5. August 1924.
Das Thüringische Amtsgericht.
Zschopau. [41731] Auf Blatt 311ü des Handelsregister, die Wilischthaler Spinnerei und We⸗ berei Aktiengesellschaft in Weißbach (Zschopauthal) betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Gustav Benno Hartmann in Zschopau. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗
4. Genoffenschafts⸗ register.
Altona, Elbe. [41439] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 2. August 1924.
Gn.⸗R. 68, Fischindustrielle Ge⸗ nossenschaft Altona, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1924 ist das Statut in den §§ 9 und 43
geändert.
Altona. Das Amtsgericht Abt. 6.
AItoba, Elbe. [41440] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 7. August 1924.
Gn.⸗R. 5, Bank für Handel und Gewerbe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona: Die Liquidation ist beendet. Die Firma der Genossenschaft ist erloschen.
Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
[41441] Bad Homburg v. d. Höhe. Gn.⸗R. 5: Stierstadter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Stierstadt (Taunus): Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 21. Juni 1924 ist die Satzung mit Wirkung vom 1. Juli 1924 ab geändert und zwar ist der Gegenstand des Unternehmens jetzt die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des beeoitts Faftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Bad Homburg v. d. H., 4. August 1924. Pr. Amtsgericht. Abt. 4.
Berlin. 41442] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1427 die durch Statut vom 1. August/4. August 1924 errichtete Gemeinnützige Baugenossenschaft am Preußenpark eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Grundstücke Bayerische Straße 13, 14, 15, Wittelsbacher 111 Zähringer Str. 32 in Berlin⸗Wilmers dorf, die Errichtung von Wohngebäuden auf diesen Gundstücken, die Verwaltung der Gebäude und die Vermietung der Wohnungen an die Genossen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 6. August 1924. Diepheolz. . [41443] In das hiesige Genossenschaftsregister st unter Nr. 10 bei der Firma Molkerei Eydelstedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eydelstedt am 29. Juli 1924 eingetragen: Statut geändert am 19. Juli 1924 (Geschäfts anteil). Amtsgericht Diepholz.
3
Pichstätt hofen (bisher Hitzhofener Darlehenskassen verein) e. G. m. u. H. Statut vom nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts Vereinsmitgliedern: 1. schäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes e und E1123 zu über⸗ lassen. Eichstätt, 2. August 1924. Amts gericht. 1 Enskirchen. [41446] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Westdeutschen Möbel⸗ industrie, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Commern ein getragen worden: Durch Beschluß vom 31. Mai bezw. 20. Juni 1924 ist der Ge⸗ schäftsanteil auf 2000 Goldmark erhöht. Dadurch erhöht sich die Haftsumme auf 2000 Goldmark. Euskirchen, den 2. August 1924.
Das Amtsgericht. Freiburg, Schles. 741448] In unser Genossenschaftsregister Nr. 20.
die Beamten⸗Wirtschafts⸗Vereini⸗
qgung e, G. m. b. H. in Freiburg, Schl., betreffend, ist am 20. Juli 1924 folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 17. Juli 1924 aufgelöst worden,. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt worden: Eisenbahn⸗
mitglied vertreten. t
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
gericht Zschopan, den 7. August 1924.
— — —
9
en
inspektor i. R. Thoodor Block, Kaufmann Paul Seisert in Freiburg, Schl. Amts⸗
gericht Freiburg. Schl.
Gandersheim.
Bank und Treuhandgenossenschaft für Handel und Gewerbe e. G. m. b. H. in
vom 24.
pflicht mit dem Sitz eingetragen worden. Ferner ist folgendes eingetragen worden; Die Satzung ist an 3. August 1924 errichtet worden. Gegen
Freudenstadt. [41447] In das Genossenschaftsregister wurde bei der Firma Bauarbeitergenossenschaft Selbsthilfe G. m. b. H. in Freudenstadt eingetragen: Die, Generalversammlung vom 27. Juli 1924 hat die “ der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren:
Philipp und Georg Mönch, Zimmerleute in Dietersweiler.
Amtsgericht Freudenstadt. 8 neim. [41449] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 bei der Firma
Kreiensen folgendes eingetragen:
a) Spalte 2.: Die Firma lautet jetzt:
Kreiensener Bank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. — Generalversammlungsbeschluß vom 19. Juni 1924 (Bl. 14 d. A.).
b) Spalte 4: Durch Beschluß dern
Generalversammlung vom 19. Juni 1924 (Bl. 14 d. A.) sind folgende Satzungs⸗ änderungen erfolgt: Die §§ 2, 5 und 12 sind abgeändert: Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes durch Betrieb eines Bank⸗ geschäfts. Genehmigungspflichtige Bank⸗ geschäfte unterbleiben, bis seitens der Be⸗ hörde die Genehmigung dazu erteilt ist.
Gandersheim, den 9. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Grabow, Meckib. 41450]
Eintrag in das Genossenschaftsregister Juli 1924: Viehverwertungs⸗
genossenschaft für Grabow und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Kolbow bei Grabow. Der Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinsame Verwertung von Nutz⸗, Zucht, und Schlachtvieh. Statut vom 3. März 1924.
Amtsgericht Grabow (Meckl.)
MHillesheim, Eifel. 41451]1
Die Zweigniederlassung Gerolstein der
Landesgenossenschaftsbank e. G. m. b. H.
in Trier ist aufgehoben und im Register gelöscht.
Hillesheim (Eifel), den 1. August 1924. Das Amtsagericht.
— —ꝗm’a—
Höxter. [41452]
In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei der unter Nr. 3 eingetragener Volksbank zu Höxter, e. E getragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1924 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Hermann Krekeler und Oskar Schäfer in Höxrter bestellt.
G. m. u. H. ein⸗
Hörter, den 24. Juli 1924. Das Amtsgericht.
EKi vcChen.
In unser Genessenschaftsregister ist
heute unter Nr. 23, Baugenossenschaft
Eigenheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Nieder⸗ schelderbütte, eingetragen worden: Der
Sitz ist nach Niederschelden verlegt. Die
§§ 1, 2, 3, 11 und 21 II der Statuten
sind geändert. Der Vorstand besteht jetzt
aus Friedrich Illian, Vorsitzender, August
Haarmann, stellv. Vorsitzender, Walter
(Georg. Kassierer, Fritz Schmidt, Schrift⸗
führer, Gustav Fliege. Beisitzer, Richard
Schneider, Beisitzer.
Kirchen, den 8. August 1924. Das Amtsagcricht.
Landshut. [414
Eintrag im Genossenschaftsregister. Baugenossenschaft Eggenfelden, eingetr.
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sit; Eggenfelden. Aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder.
Landshut, 7. 8. 1924. Amtsgericht. 8 8 8
Liebau., Schles. [41455]1
Im Genossenschaftsregister ist heute bei
Nr. 10, Spar⸗ und Darlehnskasse G. m. u. H. in Buchwald, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1924/6. Juli 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Liebau, den 19. Juli 1924.
Neumünster. 41456]
Eingetragen in das Genossenschafts⸗
register Nr. 62 am 6. August 1924: Land⸗ wirtschaftliche Kreditgenossenschaft für Viehzucht und Schweinemast, Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Neu⸗ münster. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Krediten für Land⸗- wirtschaftliche Viehzucht und landwirt⸗ schaftliche Schweinemast. Kreditbewilligung für diese Zwecke an die Mitglieder. Statut vom 5. Juni/ 29. Juli 1924.
Amtsgericht Neumünster.
Nossen. 41457
8 NSII1“ F JEE“ 4 8 8 Im Reichsgenossenschaftsregister ist auf
Blatt. 19 heute die Firma Kornhaus Deutschenbypra eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräpter Haft⸗
—
Deutschenbora