Panagistis Avramikos Aktiengesellschaft, Köln⸗Hamburg. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 31. Juli 1924 wie folgt zusammen: Herr Bankdirektor Albert Finke, Köln, Vorsitzender, Herr Kommerzienrat Josef Kaiser, Viersen, stellv. Vorsitzender, Herr Bankier Carl Theodor Deich⸗ mann, Köln, Dr. Heinrich Diederichsen, Hamburg, Herr Bankdirektor Friedrich Neuerbourg, Berlin, Herr Franz Albert Otto Rischer, Hamburg, Herr Bankier Konsul Dr. Heinrich von Stein, Köln, Herr ö“ Justizrat Dr. Otto Strack, Köln. Köln⸗Hamburg, 1. August 1924. Der Vorstand.
42262] Aktiengesellschaft für Baubedarf, Darmstadt.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer 1. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 10. September 1924, Vorm. 11 ½ Uhr, in die Geschäftsräume des Rechtsanwalts Dr. Friedrich Mainzer in Darmstadt, Bismarckstraße 48, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1923 mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Vorlage des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1923 sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und über die Gewinnverteilung.
.Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Vorlage der Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 sowie Beschluß⸗ fassung über diese Bilanz.
2 Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats gemäß § 13 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923.
Beschlußfassung über die Umwertung und die Erhöhung des umgewerteten Eigenkapitals, bis zur gesetzlichen Mindestgrenze.
3. Ermäßigung des Eigenkapitals durch Herabsetzung des inneren Wertes der Aktien. 8
. Hesabsetzung des Grundkapitals durch Verminderung der Zahl der Aktien. Satzungsänderung.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Bezüglich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme und zur Abstimmung in der Gene⸗ ralversammlung wird auf § 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags verwiesen; als Hinter⸗ legungsstelle gilt außer den in der Satzung angegebenen das Baukhaus Nauheim & Co. in
Darmstadt, Rheinstraße 32.
Darmstadt, den 12. August 1924 Aktiengesellschaft für Baubedarf. Der Aufsichtsrat. Dr. Mainzer. 141471]
Süddeuische Metallinduftrie
Aktiengesellschaft Nürnberg. In der Generalversammlung vom 20. Juni 1924 ist die Umstellung des Grundkapitals auf 2 240 000 G.⸗M. be⸗ schlossen worden. Die Umstellung soll in der Weise erfolgen, daß für jede alte Aktie à 1000 ℳ acht umgestellte Aktien⸗ à 20 G.⸗M. gegeben werden.
1. In Ausführung dieses, in das Handelsregister eingetragenen Beschlusses, fordern wir gemäß H.⸗G.⸗B. § 290 die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein nebst doppelt ausgefertigtem Nummern⸗ verzeichnis, das auch die genaue Adresse des Inhabers enthalten muß, bis zum 20. Oktober 1924 einschließlich bei der Gesellschaftskasse in Nünmberg⸗ Schweinau oder bei einer der Firmen
in Nürnberg:
Bayerische Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗ Bank A.⸗G., ayerische Vereinsbank, A.⸗G.,
Dresdner Bank, Filiale Nürnberg,
in Frankfurt Main:
Metallbank und Metallurgische Ges. A.⸗Ga.
Gebr. Schuster,
L. & E. Wertheimber,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗ Ges. a. A.
gegen Quittung einzureichen,
Die Ausgabe der umgestellten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Quittung vom 15. November 1924 bis 30. No⸗ vember 1924 bei der Stelle, bei der die alten Aktien eingereicht wurden.
2. Diejenigen Aktsen, die nicht bis zum 20. Oktober 1924 einschl. ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden umgestellte Aktien aus⸗ gegeben und diese für Rechnung der Be⸗ eiligten zum Börsenpreise verkauft; der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden Kosten ausbezahlt oder, insofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt werden.
Für den allenfallsigen Antrag, an Stelle des Erlöses einen Genußschein aus⸗ zuhändigen, läuft die Frist gemäß § 40 Abs. II der Durchführungsverordnung vom 28. 3. 1924 am 20. Jannar 1925 einschließlich ab.
Nürnberg, den 12. August 1924 Siiddeutsche Metallindustri
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
8
8
[42291] Ninteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 10. September 1924, Vorm. 9 ½ Uhr, in Rinteln, Hotel Stadt Bremen, stattfindenden ordent⸗ lichen Genevalversammlung ein.
Tagesorduung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923.
„Genehmigung der Bilanz und der Gewim⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923.
Vergütung für den Aufsichtsrat für 1923.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Satzungsänderungen:
a) § 5 6 1 erhält folgende Fassung: Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft wird in 3524 Stück Aktien zerlegt. Jede Aktie lautet auf den Inhaber und über 1000 ℳ. Die Aktien zerfallen in 2900 Stück Stammaktien A und 624 Stück Stammaktien B,
b) § 32 Abs. 3, 4 und 5 soll es statt „5 Mitglieder“ jedesmal heißen „5 von der Generalversammlung ge⸗ wählte Mitglieder“,
c) § 32 Abs. 6 soll die erste Zeile lauten: „Der Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats unterliegen“,
d) § 33 erhält Abs. 1 folgende Fassung: „Der Auffsichtsrat besteht aus mindestens 5 von der General⸗ versammlung gewählten Mitgliedern. Die Zahl der Mitglieder setzt die Generalversammlung fest“,
e) § 35 Abs. 1: Vergütung an den Aufsichtsrat.
1) § 38 Abs. 1 erhält folgende Fassung: „Der Aufsichtsrat bestimmt die Zusammensetzung des Vorstands und die Zahl der Vorstandsmitglieder, die Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder und schließt die Verträge mit ihnen ab“,
g) im § 39 Abs. 2 ist der zweite Satz zu streichen.
. Wahl zum Aufsichtsrat:
a) Feststellung der Zahl der Mit⸗ glieder,
b) Wahl von Mitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 24 des Gesell⸗ schaftsvertrags bei der Gesellschaftskasse in Rinteln, Bahnhofsallee 1, oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein A. G., Köln, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, oder der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, oder der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, oder bei einem öffentlichen Institut oder einem deutschen Notar hinterlegen.
Rinteln, den 13. August 1924.
Der Aufsichtsrat. Dr. Hermann Fischer, Vorsitzender. 39210]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Vesuvio Aktien⸗ gesellschaft für den Bau von Feue⸗ rungsanlagen, München, am vierten September 1924, Vormittags 10 Uhr, in Cassel, Kaiserstr. 55 pt., in den Räumen des Herrn Rechtsanwalts Seyffert.
Tagevordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1923.
‚Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923. 8
3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitalieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
(Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz.
Ermäßigung des Eigenkapitals durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien, entsprechende Satzungs⸗ änderung; Berichtigung der Papier⸗ markziffern in Goldmarkbeträge, und zwar in § 15 Ziff. 3 der Satzung (15 000 Goldmark statt 75 000 ℳ), § 15 Ziff. 8 (3000 Goldmark statt 3000 ℳ). Beträge, bei deren Ueber⸗ schreitung der Vorstand der Auf⸗ sichtsratsgenehmigung bedarf. Erhöhung des Grundkapitals um 60 000 Goldmark durch Ausgabe von 150 Stamm⸗ und 450 Vorzugs⸗ inhaberaktien über je 100 Goldmark. Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe; Aenderung der Satzung mit Rücksicht auf die Kapitalerhöhung und die Gewährung von Vorzugsrechten.
.Für den Fall der Ablehnung oder Nichtdurchführung der Kapital⸗ erhöhung: Ermächtigung des Vor⸗ stands zur Geldbeschaffung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dreißigsten August 1924 sin den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in München, Friedrichstr. 18, oder bei den Kassen der Dampfkesselfabrik Jacques Piedboeuf G. m. b. H. zu Düsseldorf oder Aachen:
a) ein Nummernvperzeichnis der zur Teil⸗ nahme berechtigten Aktien einreichen,
b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen.
München, den 12. August 1924. Vesuvio Aktiengesellschaft für den
Bau von Feuerungsanlagen.
Der Aufsichtsrat.
Paul Piedboeuf.
Mühlen A. G. Bobertal, Löwenberg, Schles.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 1. September 1924, 10 Uhr Vor⸗ mittags, im Saale des Hotels Deutscher Kaiser in Löwenberg stattfindenden Ge⸗ neralversammlung, in der über nach⸗ stehende Tagesordnuna Beschluß gefaßt werden soll, eingeladen.
Tagesordnung:
„Erstattung des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats. (Feststellung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 23.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über Goldbilanz und Vorlesung des Revisionsberichts der Treuhand⸗ gesellschaft für Handel und Industrie A. G. Leipzig, Auaustusplatz 8.
. Feststellung der Goldbilanz 1. Januar 1924.
. Umstellung des Aktienkavpitals Zusammenleauna der Aktien Grund der Goldbilanzverordnung.
. Satzungsänderungen des § 2 und § 16, soweit sie durch die Umstellung bedinat werden.
8. Wahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschaft oder den in der Berufung bezeichneten Stellen innerhalb der vorgeschriebenen Frist
1. ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, und
ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterleaunasscheine bei einer Großbank oder einem Notar oder unserer Gesellschaft hinterlegen.
Die Hinterleaung hat so zeitig zu er⸗ folgen, daß zwischen dem Tage der Hinter⸗ legung und dem Tage der General⸗ bersammlung mindestens 4 Tage frei⸗ bleiben. Aktionäre, welche durch Beschluß⸗ fassung entlastet oder von einer Ver⸗ pflichtung befreit werden sollen, dürfen in den betreffenden Fällen weder für sich noch für andere ein Stimmrecht ausüben. Der Hinterlegungsschein ist in der Ge⸗ neralversammlung vorzulegen.
Löwenbera. Schles., 12. Auaust 1924. Mühlen⸗Aktien Gesellschaft Bobertal
Löwenberg, Schles. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
[42295] Weftdeutsche Kalkwerke Aktiengesellschaft, Köln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 12. September 1924, Mittags 12 Uhr, im Sitzunagssaale der Deutschen Bank, Filiale Köln zu Köln statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: G
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Betrieb, die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft und über das Ergebnis des Geschäftsjahrs 1923.
.Vorlage und Genehmiagung der Bi⸗ lanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1923 sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns. .Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Volgage und Genehmigung Goldmarkeröffnungsinventars und einer Goldmarkeröffnunaäsbilanz für den 1. Januar 1924 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Hergana der Umstellung und über die Prüfung der Er⸗ öffnungsbilanz.
‚Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals durch in ge⸗ sonderter Abstimmung gefaßte Be⸗ schlüsse der Aktionäre beider Gat⸗ tungen. Vorgeschlagen wird:
a) die vorhandenen 300 Stück Vorzugsaktien im Nennwerte von je 1000 ℳ so zusammenzulegen, daß auf 2 Stück Vorzuasaktien je ein Stück im Nennwert von 100 Gold⸗ mark entfällt, so daß 150 Stück à 100 Goldmark = 15 000 Gold⸗ mark (Ausgabeaoldwert) Vorzugs⸗ aktien verbleiben. bb) die vorhandenen 10 000 Stück Stammaktien im Nennwert von je 1000 ℳ auf den Nennwert von je 300 Goldmark abzustempeln. Beschlußfassung über die zur Durch⸗ führung der Umstelluna notwendige Aenderung der Satzungen, namentlich der §§ 2, 2 a, 18. 24 und 24 a und die Stimmenverhältnisse. „Aenderung der Satzungen:
a) der im § 11 aufgeführten Zahlen entsprechend dem heutigen Goldmarkwert.
b) des § 12, Festsetzung der Be⸗ züge des Aufsichtsrats in Goldmark.
8. Aufsichtsratswahlen gemäß § 7 der Satzungen.
Dieienigen Aktionäre, welche sich an der Abstimmung in der Generalversamm⸗ lung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder bei den Rheinisch⸗West⸗ fälischen Kalkwerken zu Dornap oder bei der Deutschen Bank, Filiale Köln zu Köln zu hinterlegen. Die ge⸗ setzliche Befugnis, die Aktien bei einem Notar zu hinterlegen, wird hierdurch nicht berührt.
Köln, den 15. Auaust 1924.
Der Vorstand.
per
und auf
eines
Schnuch. C. Brenner “
[42339] Deutsche Mercurbank Aktiengefellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 5. Juni 1924 hat u. a. die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark durch dessen Ermäßigung beschlossen. Zur Ausführung der Er⸗ mäßigung sind die Aktionäre durch drei⸗ malige Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern unter Androhung der Kraft⸗ loserklärung ihrer Aktien aufzufordern, diese mit Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsschein bis zum 30. November 1924 dem unterzeichneten Vorstand der Gesellschaft einzureichen.
Es ergeht hiermit die erste Bekannt⸗ machung und Aufforderung im obigen Sinne.
Berlin, im August 1924.
Deutsche Mercurbank Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Lichtenstein. Schaeffer.
142021] Metallbank und Metallurgische Gefellschaft Aktiengesellschaft
in Frankfurt am Main. Bezugsangebot
von nom. Goldmark 4 000 000
neuen Vorzugsaktien Serie II.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft. Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt am Main vom 1. August 1924 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von nom. G.⸗Mk. 26 660 000 auf nom. G.⸗Mk. 34 660 000 durch Ausgabe von nom. G.⸗Mk. 8 000 000 Vorzugs⸗ aktien Serie II unter Ausschluß des ge setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die nom. G.⸗Mk. 8 000 000 neuen Vorzugsaktien lauten auf den In⸗ haber und auf einen Nennbetrag von je G.⸗Mk 500 und sind ab 1. August 1924 dividendenberechtigt. Die Vorzugsaktien haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf Dividende von 7 ½¼ % frei von deut⸗
schen Steuern, mit Nachbezugsrecht; An⸗
spruch auf weitere Dividende steht ihnen
nicht zu. Im übrigen haben sie bezüglich der Dividende und der Behandlung bei evtl. Auflösung der Gesellschaft gleichen Rang mit den bisherigen Vorzugsaktien. Die neuen Vorzugsaktien können nach
Ablauf von fünf Jahren mittels Kündi⸗
gung oder Ankauf eingezogen werden. Kündigung ist nur für die Gesamtausgabe zulässig. Erfolgt die Kündigung bis zum Ende des 5. Jahres, so muß die Rück⸗ zahlung zu 105 %, bis zum Ende des 6. Jahres zu 104 %, bis zum Ende des 7. Jahres zu 103 %, bis zum Ende des 8. Jahres zu 102 %, bis zum Ende des 9. Jahres zu 101 % und später zu Pari geschehen. Während des Bestehens der Vorzugsaktien wird die Metallbank keine Aktien, Obligationen oder andere Titel mit gleichen oder vorgehenden Rechten ausgeben.
Ein Konsortium hat einen Teilbetrag von nom. G.⸗Mk. 5 500 000 der neuen Vorzugsaktien Serie II mit der Ver⸗ pflichtung übernommen, davon 8000 Stück = nom. G.⸗Mk. 4 000 000 den Besitzern alter Stammaktien zum Kurse von 100 % = G.⸗Mk. 500 pro Aktie zuzüglich 7 ½¼ % Zinsen vom 1. August 1924 bis zum Be⸗ zugstage sowie zuzüglich Stempel derart anzubieten, daß auf ie 16 Stammaktien über nom. ℳ 1000 (Papiermark) eine neue Vorzugsaktie über nom. G.⸗Mk. 500 be⸗ zogen werden kann.
Die Bezieher von Vorzugsaktien er⸗ halten eine bis zum 31. Dezember 1928 laufende Option, für jede Vorzugsaktie nom. ℳ 200 Stammaktien der Mertall⸗ bank zu Pari zu erwerben. Die Options⸗ scheine werden auf Namen gestellt.
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 11. bis 22. August 1924 einschließlich
in Frankfurt g. M.:
bei der Kasse der Gesellschaft,
bei dem Bankhaus Merton & Co., bei dem Bankhaus E. Ladenburg, bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗
Ellissen,
in Berlin:
bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., in Basel:
bei dem Schweizerischen Bankverein während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben.
Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsschein mit einem doppelt an⸗ gefertigten Anmeldeschein, auf dessen erstem Exemplar die Aktien der Nummern⸗ folge nach geordnet aufgeführt sein müssen, einzureichen. Anmeldescheine sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden nach Abstempelung zurück⸗ gegeben.
Der Bezugspreis von G.⸗Mk. 500 pro Aktie ist zuzüglich 7 ½ % Zinsen vom 1. August 1924 bis zum Bezugstage so⸗ wie zuzüglich Börsenumsotzsteuer bei der Anmeldung bar zu entrichten. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf zweiten Exemplar des Anmeldescheins Quittung erteilt.
Die Vermittlung für An⸗ und Ver⸗ kauf von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen.
Die Aushändigung der neuen Aktien nebst der Optionsscheine erfolgt an einem noch bekanntzugebenden Zeitpunkt bei der⸗ jenigen Stelle, bei welcher der Bezug stattgefunden hat.
Frankfurt a. M., den 9. August 1924.
Metallbauk und Metallurgische
Gesellschaft Aktiengesellschaft.
dem
[42019]
„Wotan“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg. Ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre am Sonnabend, den
30. August 1924, Vormittags
11 Uhr, im Sitzungssaale der Nord⸗
Deutschen Versicherungs⸗Gesellschaft Ham⸗
burg, Alterwall 12.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Jahresabrechnung und der Bilanz sowie des Jahresberichts
2. Vorlegung der Eröffnungsgoldbilanz per 1. Januar 1924 sowie der Berichte von Vorstand und Aufsichtsrat, Ge⸗ nehmigung der Eröffnungsgoldbilanz, Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark und Föstsetzung des Aktien⸗ betrages auf 20 Goldmark für je 1000 Mark Nennwert.
.Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
.Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßhelt der zu 2 gefaßten Be⸗ chlüsse. .
5. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Hamburg, den 12. August 1924
„Wotan“ Allgemeine Versicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Lauer.
Der Aufsichtsrat. J. V.: Diekmann.
[42239]
Dolerit⸗Basalt Aktiengesellschaft
in Köln.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 15. September 1924, Mittags 3 Uhr, in das Monopol⸗ Hotel zu Köln eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Jahresberichts, Vor⸗ legung der Papiermarkbilanz vom 31. Dezember 1923 sowie Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ gewinns.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
.Herabsetzung des Grundkapital bzw. Umstellung des Paviermarkkapitals auf Goldmark, Vorlage der Gold⸗ markeröffnungsbilang und Genehmi⸗
guung derselben.
.Aenderung des § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß obigen Beschlüssen sowie Aenderung des § 19, betr. Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre werden gemäß § 12 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags ersucht, ihre Aktien spätestens zwei Tage vor der anberaumten Generalversammlung bei dem Bankhause Sieafried Simon, dem Barmer Bankverein, Hinsbera, Fischer & Comp., beide in Köln. oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diesjenigen Aktionäre berechtigt, welche dieser Aufforderunga nachgekommen sind. 8
Köln, den 12. Auaäust 1924.
Der Aufsichtsrat.
Siegfried Simon. Vorsitzender.
[42204]
Warenhandels⸗Aktiengesellschaft, Verlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 2. September 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Internationglen Handels⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin SW. 19, Hausvoateiplatz 8/9, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnunag für das ab⸗ gelaufene Geschäftsiahr 1923.
„Beschlußfassung über die Verteilunga des Reingewinns Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Festsetzung der Vergütung für den ersten Aufsichtsrat.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
„Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und die Bestellung der Liquidatoren. 8
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 19 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Donnerstag, dem 28. August 1924, in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Internationalen Handelsbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin SW. 19, Hausvogtei⸗ platz 8/9,
a) ein Nummernverzeichnis der Teilnahme bestimmten Aktien reichen, — *
b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung da⸗ selbst belassen. 8
Berlin, den 12. August 1924 Der Vorstand. Weißer
zur ein⸗
v . 88
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: J V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer)
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
und Erste und Zweite
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
. zum
Nr. 191.
I1“
Deutschen Reich
111““
83
Beilage
sanzeiger und Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 14. Auguft 8
— 8
1. Unterluchungsjachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
1,— Goldmark freibleibend.
6. Erwerbs⸗ u
10.
Staatsanzeiger
“ “
nd Wirtschaftsgenossenschaften.
8 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. en 1 er nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ “ 9. Bankausweise. “
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣl
—— —
5. Kommanditgesfell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.
[42361] Internationale Petroleum Union, Zürich.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 29. August 1924, Nachmittags 3 Uhr, Bahnhofstraße 45, in Zürich eingeladen.
1 Traktanden:
1. Vorlegung des Berichts des Ver⸗ waltungsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24.
1 des Berichts der Kontroll⸗
telle.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über die Entlastung
der Verwaltungsorgane.
. Wahl der Kontrollstelle.
z6. Genehmigung der Demission Verwaltungsratsmitgliedern.
Verschiedenes.
Die zur Teilnahme berechtigenden Karten sind gegen Ausweis über den Aktienbesitz bis zum 26. August bei der Schweizerischen Bankgesellschaft, Zürich, zu beziehen.
und die Rechnung über
von
Die Bilanz Gewinn und Verlust mit dem Bericht der Kontrollstelle liegen vom 21. August ab in den Büros der Gesellschaft, Stampfen⸗ bachstraße 69, Zürich, zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.
Zürich, den 14. August 1924.
Der Verwaltungsrat.
[42362] Internationale Petroleum Union, Zürich. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 29. August 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Bahnhofstraße 45, in Zürich eingeladen. Traktanden: 1. Genehmigung eines Vertrags, be⸗ treffend den Rückkauf von Aktien im Tausch gegen Beteiligungen gemäß § 6 der Statuten. Entsprechende Herabsetzung des aus⸗ gegebenen Aktienkapitals Serie A. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft unter Annullierung der Aktien Serie B ohne Entschädigung. Ernennung der Liquidatoren und Er⸗ mächtigung derselben, die Verteilung des Vermögens der Gesellschaft an die Aktionäre in natura vorzunehmen. Festsetzung der Entschädigung für die Liquidatoren. 4. Entsprechende Aenderung der §§ 4, 5, 18, 17, 18, 19 31 und 59 der Statuten. 5. Verschiedenes. Die Abstimmung über die Traktanden 3 und 4 erfolgt für die Aktionäre der Serien A und B gemäß § 19 der Sta⸗ tuten in getrennter Generalversammlung. Die zur Teilnahme berechtigenden Karten sind gegen Ausweis über den Aktienbesitz bis zum 26. August bei der Schweizerischen Bankgesellschaft, Zürich, zu beziehen. Zürich, den 14. August 1924. Der Verwaltungsrat.
[42214] Baustoff Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg. Herr J. Karstens, Lübeck, Bugenhagen⸗ straße 5, ist aus dem Aufsichtsrat unserer
Gesellschaft ausgeschieden.
[42037]
Aktiva.
Eröffnungsgoldbilanz per 1. Januar 1924 der Allg. Textil⸗Fabrikations⸗ und Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft C. & A. Brenninkmeyer, Berlin.
Passiva.
vns mex:
Kasse, Bankguthaben.. Dé Waren 11ö1ö1“ GRMMFFheleenn
236 747 32 171 452/08 456 261 84 408 000 — 1 550 000,—
[2 822 461 21 1924.
Berlin, im Mai
Der Vorstand.
Dr. Rudolf Brenninkmeyer.
500 000,— 25 000 — 323 019 64
1 974 441 60
Aktienkapital.. eee“ Kreditoren Amortisationsdarlehen .
[2822 461 24
Johannes Brenninkmeyer.
[42036]
Papiermarkbilanz per
1G 1 Bekanntmachung.
Die Papiermarkbilanz der Continental⸗Telegraphen⸗Compagnie Wolff's Tele⸗ graphisches Büro Aktiengesellschaft für 31. Dezember 1923 und die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz für 1. Januar 1924, beide vom Aufsichtsrat geprüft und in der außerordentlichen Generalversammlung am 25. Juni 1924 genehmigt, lauten wie folgt:
31. Dezember 1923.
Aktiva. Passiva.
Io0“*“ Reservefonds für Bilanzverluste . Hypoehekenkontt ... . heääets. und Unterstützungsfonds Kassa.. ööö ““ Bankguthaben .
Effekten öö11“ VI Grundstückekonto.. Diverse Unternehmungen Maschinenkonto... Sesireee KFrebeI Verlust 1. 10. 23 bis 31.
Taus. Mk. Taus. Mk. 1 000 109 225
53
1 574 020 000 000 3 037 430 000 000 54 303 320 000 000 141 800 000 000
2 660 000 8. 3 31
707
53
253 954 940 000 000. 103 997 109 999 787
419 668 620 000 000
Goldmarkeröffnungsbilanz
419 668 620 002 378] 419 668 620 002 378
per 1. Januar 1924. Aktiva.
Passiva.
Aktienkapital.. Hypothekenkonto. “ Postscheckkonto. Bankguthaben.. Ef Grundstückekonto.. Diverse Unternehmungen. Maschinenkonto. Inventarkonto.. eö1“ eeeeeee] EF
In der außerordentlichen
mark herabzusetzen, daß der Nennwert 400 Goldmark herabgesetzt wird. Berlin, den 12. August 1924.
Continental⸗Telegraphen⸗Compagnie
Wolff's Lelegraphisches
Deor Aufsichtsrat. Paul Schwaba
8 Generalversammlung vom 25. Juni 1924 wurde beschlossen, das Aktienkapital von 1 Million Papiermark dadurch auf 800 000 Gold⸗ jeder Aktie, der bisher 500 Papiermark betrug,
G.⸗Mk. 800 000
68 563
1 574 02 “
3 037 43
54 303 32 141/80 785 000 —- 74 642 50 50 000 — 62 917 96 2 660—- 253 954 94
419 66862 1288 23197
1 288 231/97
[42341] Einladung.
Am 6. September 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr, findet im Hotel „Der Achtermann“ in Goslar a. H. eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung statt, zu der wir erg. einladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkbilanz.
2. Neuregelung der jährlichen Aufsichts⸗ ratsentschädigung gemäß Aufwertung des Aktienkapitals.
Trogthalwerke Akt. Ges., Goslar a. H. Der Aufsichtsrat. Kappel, Rechtsanwalt.
[42293]
Die Aktionäre der C. Steinhauer Akt.⸗Ges. für Kork⸗Verwertung zu Köln werden hiermit zu einer a. o. Ge⸗ neralversammlung auf den 19. Sep⸗ tember 1924, Nachm. 3 ½ Uhr, im Beratungszimmer des Geh. Justizrats Dorst zu Köln, Norbertstraße 26, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
Umstellung des Grundkapitals und entsprechende Aenderung der Satzung. Aenderung der in §§ 13 und 14 der Satzungen enthaltenen Summen⸗ begrenzungen.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Vorstand. C. Steinhauer.
AE“ 1““
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft Josef Hösl, Vanillin⸗ fabrik, Hannover.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft
Josef Hösl, Vanillinfabrik, werden hier⸗ mit zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 5. Sep⸗ tember d. J., Nachm. 4 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Han⸗ nover, Detmoldstr. 7, eingeladen. „Tagesordnung:
1. Veräußerung der Fabrikationsanlage nebst Verfahren. (Auf Antrag mehrerer Aktionäre.)
2. Auflösung der Gesellschaft. (Auf Antrag mehrerer Aktionäre.)
3. Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz von 1923. Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands.
4. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens bis zum 1. September d. J., Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank zu hinterlegen und deren Niederlegung, falls die Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank erfolgt, durch Bescheinigung nachzuweisen. Die Bilanz liegt ab 21. August d. J. in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht⸗ nahme aus.
Hannover, 6. August 1924.
Der Aufsichtsrat der Aktiengesell⸗ schaft Josef Hösl, Vanillinfabrik.
[42340] Julius Schlegel A.⸗G.,
Dürmentingen, O.⸗A. Riedlingen. Die Aktionäre der Julius Schlegel A.⸗G. in Dürmentingen, O.⸗A. Ried⸗ lingen, werden zu der am Samstag, den 27. September 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Ulm, Hotel „Russi⸗ scher Hof“, stattfindenden ordentlichen ““ hiermit einge⸗ Tagesordnung:
Bilanz, der Gewinn⸗ rechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
„Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz und Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung.
Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags: Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals, entsprechend der Umstellung auf Goldmark.
6. Aenderung der §§ 8, 12, 15, 16, 17 des Gesellschaftsvertrags.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstag ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschaft oder bei der Oberamtsspar⸗ kasse Riedlingen zu hinterlegen.
Dürmentingen, den 12. August 1924.
und Verlust⸗
L
Mantler Diez.
Der Aufsichtsrat der Julius Schlegel
A.⸗G., Dürmentingen.
Dr. jur. Karl Schermann, Rechtsanwalt, Vorsitzender.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der
[42204] Qppelner Hafen Aktien⸗Gesellschaft in Oppeln.
Die ordentliche Generaversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet unter Auf⸗ hebung des auf den 23. August anberaumten Termins am 1. September d. J., Vorm. 10 Uhr, in Oopeln, Krugs Hotel, Krakauer Straße, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäf sberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1923.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Aufstellung der Goldmarkbilanz.
4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
5. Genehmigung des Umschlagstarifs. Der Vorstand der Oppelner Hafen Aktien⸗Gesellschaft. v. Stoephasius. Maurer.
[42020]
„Wotan“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg. Außerordentliche Generalver⸗
sammlung der Aktionäre am Sonn⸗
abend, den 30. August 1924, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, im Sitzungssaale der Nord⸗Deutschen Versicherungs⸗Ge⸗
sellschaft, Hamburg, Alterwall 12.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die von Aufsichts⸗ rat und Vorstand beantragte Genehmi⸗ gung des mit der Hanseatischen Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft von 1877 zu schließenden Fusionsvertrages, nach welchem das Vermögen der „Wotan“ All⸗ gemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft als Ganzes ohne Liquidation mit Wir⸗ kung ab 1. Januar 1924 an die Hansea⸗ tische Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft von 1877 gegen Aktiengewährung im Ver⸗ hältnis von einer neuen auf Namen lautenden und mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats übertragbaren Aktie der Hansea⸗ tischen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft von 1877 im Nennwerte von 400 Gold⸗ mark mit 25 Piger Einzahlung gegen
5 volleingezahlte Aktien der „Wotan“ All⸗
[42203]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung am 17. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schäftshaus der Gesellschaft zu Essen, Heinickestraße 11, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923 und Beschlußfassung dar⸗ über. Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
2. Aufsichtsratswahl.
Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktionäre ihre Aktien am 2. Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft in Essen hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar gestattet. In diesen Fällen müssen die Hinterlegungs⸗ scheine am 2. Werktage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaft hinterlegk werden.
Essen, den 10. August 1924.
Essener Privatbank Aktiengesellschaft.
82
Dr. [42069]
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 16. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, Markgrafenstr. 36, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, abgeschlossen am 31. De⸗ zember 1923. Verwendung des Ueber⸗ schusses.
2. Entlastung sichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung mit Stimmberechtigun teilnehmen wollen, werden gemäß Lulg unseres Statuts ersucht, ihre Aktien späte⸗
ropo Do eDc ——
des Vorstands und Auf.
gemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft im Nennbetrage von 20 Goldmark über⸗ nommen wird. Hamburg, den 12. August 1924. „Wotan“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Lauer. Der Aufsichtsrat. J. V.: Diekmann.
[40708] Goldmarkeröffnungsbilanz pro 1. Januar 1924.
Aktiva.
stens fünf Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Versammlung und den der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, Markgrafenstr. 36, zu hinterlegen. An Stelle dieser Hinterlegung der Aktien genügt die Einreichung der Bescheinigung eines deutschen Notars oder der Reichs⸗ bank über die bei diesen Stellen erfolgte Hinterlegung. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Auf Grund der Hinterlegung stellt die Hinterlegungsstelle Eintrittskarten zur Ge⸗ neralversammlung aus, welche die Stimmen⸗ zahl der Berechtigten angeben.
1. Bankguthaben 2. Wertpapiere
3 11 625 4 230 000
. Hypothek . „ .Liegenschaften.
Berlin⸗Adlershof, d. 12. August 1924. Metallwarenfabrik H. A. Jürst & Co. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
242 000 Passiva. “
ypotheken chw. Frcs. 283 935,— Eo “
10 000
230 000 — 2 0000— ] 242 000/— Die heutige Generalversammlung ge⸗ nehmigte die vorstehende Goldmark⸗ eröffnungsbilanz. — Das turnusgemäß ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herr Dipl.⸗Ing. Emil Schmitz in Köln wurde wiedergewählt. Köln, den 6. August 1924. „Automat“ Aktien⸗Gesellschaft. Müller.
[42209. Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Bredow A.⸗G. Goldmarkeröffnungsbilanz
am 1. Januar 1924.
Aktiva. Grundstück, Gas⸗ u. Elek⸗ lektrizitätsanlagen . .. Beteiligungen, Bargeld, Außenstände, Lagervor⸗ räte, Effekten...
733 073 4:
131 595 864 669
8 Passiva. Aktienkapital, 12 000 St. 3551“ Anleihe, Aufwertung und GEE Abschreibungen... Gesetzliche Rücklage ...
240 000
248 538 73 .353 000 — 23 1303
864 669,09
954
923
Bremen, im Juli Der Aufsichtsrat. Carl Francke sen., Vorsitzer. Der Vorstand. H. Theuerkauf. Aufstellung revidiert und die Bewer⸗ tungen auf Grund der ordnungsmäßigen Unterlagen angemessen befunden.
[42292] 8 Phöniyx Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwertung.
Hiermit laden wir die Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 5. September 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, nach Berlin in das Geschäftslokal der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Berlin, Unter de Linden 33, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie übe die Erträgnisse des Geschäftsjahr 1923/24 nebst Bericht des Aufsichts rats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres rechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge winn⸗ und Verlustrechnung für da Geschäftsjahr 1923/24 und Beschluß fassung über die Gewinnverteilung.
3. Erteilung der Entlastung an di Mitglieder des Vorstands und Auf sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be rechtigt, welche spätestens am 2. Sep⸗ tember 1924, 12 Uhr Mittags, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, des Berliner Kassenverein oder eines Notars bei der Gesellschafts kasse zu Mumsdorf, Bez. Hall a. S., bei dem Bankhaus C. H Kretzschmar, Berlin W. 8, Jäger straße 9, und Köln, Gereonsdriesch 2 bei der Direction der Disconto⸗Ge sellschaft, Berlin W. 8, oder de Deutschen Industrie A.⸗G., Berlirn W. 9, Potsdamer Straße 127/128, niedergelegt haben.
Berlin, den 12. August 1924.
Aufsichtsrat der Phönix Aktiengesellschaft für
8
H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
Branukohlenverwertung. H. Krehschar.