[42038] Abschluß am 31.
₰
2.
Vermögen. ℳ Grundstückekto.: Bestand wie im Vorjahre Gerechtsamekto.: Bestand wie im Vorjahre .. Schachtanlagekonto: Bestand im Vorjahre. Zugang 1923 . ...
2 329 001 3 030 000 345 421 335
Abschreibung
3 030 000 347 750 336 3 030 000 345 421 335,2
Gebäudekonto: Bestand im Vorjahre. 1“
9 5 929 115 133
8
8
87 000 73 324
1 5 929 115 137 Abschreibung...
9 5 929 115 1339
60 324
8 973 324.
Fab rikgebäudekonto: Bestand im Vorjahre Zugang 1923 .
2 488 000 2 258 074 036 977 395 8.
2 258 074 039 Abschreibung...
465 395
Fabrikeinrichtungskonto: Bestand im Vorjahre.
ZJugang 1923. 62 680 315 137
6 002 000— 141 608—
62 680 315 143
Abschreibung.. . 62 680 315 137
143 608
141 608
Maschinen⸗ und Apparate⸗ konto:
Bestand im Vorjahre 4
Zusans 1929 2 453 368 831
332 000 907 489
Abschreibung...
Inventarkonto: Bestand im Vorjahre
192 .
Zugang 1923 — 5
Abschreibung..
267 697—- 5 267 696
Pferde⸗ u. Wagenkto.: Be⸗ stand wie im Vorjahre
Eisenbahnanlagekonto: Bestand im Vorjahre. Zugang 1928 ..
143 000
3
Abschreibung. 3
532080 — 389 086—
Wasserversorgungskonto: Bestand im Vorjahre
Zugang 1923 . .. 514
184 001
400 662
514
Abschreibung . 514
587663 — 400 662
Koloniekonto: Bestand im Vorjahre. Zugang 1923 .
2 3 385 031 065
271 000 969 213
3 385 031 068
Abschreibung... 3 385 031 065
vv215— 969 213—
₰
2 258 074 036 977 395—
98
EEIT“ 2 453 368 831 907 48998
3 389 086—
ezember 1923.
2 329 00]
143 000
184 00]
2 271 000
Endlaugenleitungsbaukt.: Bestand wie im Vorjahre
Wertpapierekontöo..
Bürgschaftsschuldner: 22SeAZA
1G 1 224 494
Beteiligungskonto . . Kalisyndikatsstamm⸗ einlagekonto: Bestand wie im Vorjahre ... Fa““ Waren und Materialien:
Bestände . Schuldner:
Unsere Forderungen an unsere Schwesterwerke Sonstige Schuldner
einschl. unseres Bank⸗
guthabent . ....
353 684 760 000
000 000
443 615 280 000 000 000
153 754 541 716 221
3 939 940 000 000 000 470 021 080 000 000 000.
926 364— 1 738 000 —
239] Nach den in der heutigen Generalver⸗ sammlung getätigten Wahlen setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen: Bankier Dr. Selly Mevxyerstein,
nover, Vorsitzender,
Bankdirektor C. Sobernheim, Berlin,
stellvertr. Vorsitzender,
Bankier Ernst Kritzler, Berlin, stellvertr.
Vorsitzender,
Direktor August Hoffmann, Essen⸗Ruhr, Bankier Dr. jur. August Strube, Bremen, Direktor Justizrat Th. Marba, Berlin, Bergrat Gustav Kost, Hannover, Bergwerksbesitzer Dr. Jean Balthazar,
Bonn,
Bankier Carl Ohligschläger, Aachen, Bantdirektor Dr. jur. Gustav Sintenis, Berlin, 8 Bankier Siegmund Mevyerstein, Han⸗
nover,
Bergassessor Dr. Paul Heimann, Berlin, Bankdirektor Dr. Georg Solmssen, Köln, Kaufmann Paul Frentzel, Berlin⸗
Dahlem,
Bergassessor Dr. Paul Hecker, Berlin⸗
Charlottenburg, Großkaufmann Wilhelm Cassel, Rechtsanwalt Dr. Heinrich Schmidt I., Hannover.
Ferner ist vom Betriebsrat in den Auf⸗ sichtsrat gewählt: Friedrich Gerlach, Häuer, Ronnenberg i. Hannover. Hannover, den 9. August 1924.
Alkaliwerke Ronnenberg. Der Vorstand. 4
Paul Behrendt. Max Meyerstein. Dr. Gustav Lindenberg.
Han⸗
Piepmeyer,
[42238] Gaswerk Elsterwerda Aktiengesellschaft.
Gemäß Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft vom 19. Juni 1924 wurde das Grundkapital von ℳ 460 000 auf G.⸗Mk. 230 000 durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien von ℳ 1000 auf G.⸗Mk. 500 herabgesetzt. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen spätestens bis zum 1. Oktober 1924 zwecks Abstempelung bei unserem Gaswerksbüro in Elsterwerda
einzureichen. Der Vorstand.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
3 30 900
797 300 040 000 000 000
Verbindlichkeiten. Aktienkapitalkonto.. Anleihekto. Ronnenberg I:
Anleihe I. 3 811 000
Tilgung 1923 1 875 000
Anleihe II 9 846 000
Tilgung 1923 162 000
Anleihe III.
936 000
9 684 000 20 000 000
1 271 414 814 565 771 984
Ausgeloste, aber noch nicht eingelöste Anleihestücke Reservefondskonto .. Bürgschaftsgläubiger .. Hypothekenkonto: Bestand im Vorjahre. Rückzahlung 1923 .
8*
221 974 211 474
. 61 481 633 8
Noch nicht eingelöste Zins⸗ EE1“
Noch nicht eingelöste Dividendenscheine...
Gläubiger: Forderungen unserer Schwesterwerke an uns Sonstige Gläubiger .
72273 130 000 000 000 1144223 870 000 000 0005
Pensions⸗ und Unter⸗
stützungsfondds.. Wohlfahrtskonto.. . Reingewinn
44 000 000
31 620 000
221 000 4 400 000
10 500 1 272 866 99 638 670
30 000 000
54 917 814 322 608 947,12
Alkaliwerke Ronnenberg.
Gewinn⸗ und Verlnstkonto am 31.
Dezember 1923.
I4814 505771 984—
[42200] Die Mitglieder unserer Genossenschaft werden hiermit zu der am Sonntag, den 31. August 1924, um 3 Uhr Nachmittags, in den Büroräumen der Kolonistenbank e. G. m. b. H., Berlin, Dorotheenstraße 24, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1923. „Bericht des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1923 und Entlastung des Vorstands. .Gewinnverteilung für 1923. .Abänderung der Bestimmungen des § 46 der Satzung. 1 „Bericht des Vorstands über die Um⸗ wandlung in eine Aktiengesellschaft. .Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der nach dem Dienstalter ausscheidenden Herren Ludwig Lutz, Friedrich Loresch und Dr. Walther Schotte. B Shg. von einem Vorstandsmitgliede an Stelle des nach dem Dienst⸗ alter ausscheidenden Herrn Woldemar
Schmidt. 1 — Berlin, den 8. August 1924. J. Schmidt.
Der Vorstand. W. Schmidt. R. Jacobi. P. Steinau.
0. Verschiedene
„Fredeg“ Herstellung und [von Modeartikeln und
Soll. u Handlungsunkosten, Steuern usw.. F. Zinsen.. Arbeiter⸗ und Abschreibungen.. Reingewiin..
Gaben. ewinnvortrag aus 1922 .
(Gewinn aus dem Verkauf von Bergw
L11116146“
Hannover, den 23. Juli 1924.
Paul Behrendt.
11““;
Beamtenversicherungsbeiträgen
erkserzeugnissen Gewinn aus Beteiligunggeenn .
“
ℳ
4₰ 71 98 12
214 819 994 748 625 889 98 911 921 008 755 459 21 013 706 282 505 540 79 735 905 074 447 808 54 917 814 322 608 947.
469 399 341 436 943 645 69
Etwaige Gläubiger wollen sich melden Der Liquidator:
Egmont Lebowitsch,
Kaufmann in Würzburg, Schönbornstr. I
[40919]
Die G. m. b. H. Conr. Friedr
5 097 087
469 397 155 620 270 484 10 000
2 185 811 566 074.,Z
Alkaliwerke Ronnenberg. Der Vorstand. Max Mevyerstein.
Vorstehenden Abschluß nebst Gewinn⸗ und
Dr. Gustav Lind enberg.
Verlustkonto habe ich mit den
Büchern der Gewerkschaft verglichen und übereinstimmend befunden.
Hannover, den 22. Juli 1924.
Moritz Berliner,
beeid. Bücherrevisor.
469 399 341 436 943 645
burg ist aufgelöst. Gesellschaft werden aufgefordert, melden. 8 8
Magdeburg, Ecke Saale⸗ und Havel straße, den 26. Juli 1924. Der Liquidator: Conrad Braun.
[39609]
bei den unterzeichneten Liquidatoren
melden. Eisenach, den 4. August 1924.
—:-ò
Bekanntmachungen. ⸗*
Vertrieb ähnlichen Waren G. m. b. H. Sitz Würzburg.
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.
Müller & Dr. Rostbach in Magde⸗ Die Gläubiger der sich zu
Die Firma Vereinigte Eiseuacher Mühlen G. m. b. H. ist aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu
8
[42243] b 1.1““
Die diesjährige ordentliche Haupt⸗
versammlung wird auf Sonnabend,
den 30. August 1924, Vormittags
9 Uhr, nach den Geschäftsräumen der
Anstalt in Berlin, Potsdamer Str. 134b,
berufen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses (in Papiermark) für das Geschäftsjahr 1923 zur Genehmi⸗ gung; Entlastung der Direktion und des Verwaltungsrats.
.Satzungsänderung (betr. § 16 Abs. 1, Höchstzahl der Verwaltungsratsmit⸗ glieder: 24 statt 15).
Wahlen zum Verwaltungsrat. Genehmigung von Fusionsverträgen mit:
a) der Brand⸗ und Einbruchschaden⸗ kasse des Reichsverbandes deutscher Post⸗ und Telegraphenbeamten, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin,
b) dem Deutschen Versicherungs⸗ bund für die Beamtenschaft und Wehrmacht, Sachversicher:ns A.⸗G.
Berlin, den 13. August 1924.
Deutsche Beamten⸗Feuerversiche⸗
rung auf Gegenseitigkeit. Seissert. Kiyoek.
[42257] Bekanntmachung.
Zur Zulassung zum Börsenhandel wurden
beantragt:
nom. ℳ 15 000 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien Nr. 1— 15 000 der Johaunnes Haag, Maschiuen⸗ und Röhrenfabrik Aktiengesell⸗ schaft Augsburg .
durch die Deutsche Bank Filiale München
und die Bankkommandite Richard Rhein⸗
strom in München;
nom. ℳ 600 000 000 Aktien Nr. 1 bis 190 000 zu je ℳ 1000 und Nr. 1 — 50 000 zu je ℳ 1200 mit der Firma Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien sowie Nr. 1 — 350 000 zu je ℳ 1000 mit der Firma Bank für Handel und Industrie der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Berlin
durch die Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale
München. 1
München, den 8. August 1924.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu München. Vorsitzender: Remshard.
Schriftführer: J. V.: Schulmann.
Syndikus: Dr. Schwarz.
[39907] 8 Auf Grund des §,. 65 Abs. 2 des Ge⸗ setzes über die Gesellschaft mit beschränkter Hastung fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen Dresden, den 4. August 1924.
Photo⸗Centrale G. m. b. H. in Liquidation.
[41790]
Es wird hiermit bekanntgemacht, daß die unter der Firma „Deutsch⸗Russische Metallverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Derumetall)“ in Berlin⸗Charlottenburg 2, Hardenberg⸗ straße 12, bestehende Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Juli 1924 aufgelöst und in Liquidation getreten ist. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden und ihre Forderungen und An⸗
Die Firma Textilgesellschaft „Schön⸗ hauser⸗Tor“ m. b. H., Berlin N. 37, Schönhauser Allee 182, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator: M. Goldstein.
9. Bankausweife.
[42265] EEöö“ er
vom 7. August 1924. Aktiva. 1. Metallbestand (Bestand in Tausend an kursfähigem deut⸗ Mark schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm Fein⸗ gold zu 2784 ℳ be⸗ rechnet) 8811““ u. zwar Gold⸗ kassenbestand 439 402 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken .. 51 292 b) Scheide⸗ münzen „ 25 262 179 000 000 000 Bestand an Darlehns⸗ kassenscheinen 454 999 999 399 286 Bestand an Rentenbank⸗ scheinen 88. 803 236 000 000 000 Bestand an Noten an-⸗— derer Banken 238 360 000 000 Bestand an Wechseln und Schecks 844 475 713 161 526 187 ö an .““ markwechseln un eschecks 89 8 955 G 250 000 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen. 11 706 725 000 0⁰0 000 darunter lom⸗ 1— bardierte Wechsel 9 057 685 000 000 000 . “ F 8 marklombardforderungen ““ 43 162 900 000 000 000 Bestand an Effekten 88 76 138 951 040 000 000 estand an sonstigen . 992 647 010 005 052 413 darunter im Renten⸗ markverkehr 12 039 697 530 000 000 Passiva. Grundkapital. 180 000 Reservefonds . 900 381 050 000 000 Betrag der umlaufen⸗ den Noten 1 201 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten: a) Reichs⸗ und Staats⸗ guthaben 442 947 330 darunter im Renten⸗ markgiroverkehr 128 793 796 280 000 000 b) Privatgut⸗ haben darunter im Renten⸗ markgiroverkehr 164 678 267 440 000 000 15. Darlehen bei der Rentenbank . 88 000 000 000 000 000 16. Sonstige Passiva E 452 189 371 250 243 781. darunter im Renten⸗ markverkehr 8 601 906 100 000 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,
u“
sprüche bekannt zu geben. Deutsch⸗Russische Metallverwertungsgesellschaft mit Grienstein. Adler. [39904] “ Karp & Schick G. m. b. H., Düsseldorf, liquidiert. Forderungen anmelden. [38469 Die Düren (Rhld.) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Düren, den 30. Juli 1924. Der Liquidator: Philipp Schoeller.
—.—————
Bekanntmachung.
Hiermit zeige ich an, daß die Firma
Pater & Herr Addi G. m. b. H.
in Frankfurt am Main
ich zum Liquidator bestellt bin. fordere die Gläubiger auf, ihre rungen bei mir anzumelden.
Karl Herr, Liquidator, 8 Mannheim L. 1. 2.
.40210) Bekanntmachung.
ist aufgelöst. Liquidator
aufgefordert, sich bei ihm zu melden. 8 Max Bensinger.
[38789]
in Telgte i. W.
Mühlenbesitzer Emil Wagner.
Kaufmann Fritz Wöhler.
Kranefuß.
“
beschränkter Haäaftung (Derumetall).
6. m. b. H. Schoeller⸗Busse
im Inlande zahlbaren Wechseln
.b 8 za v(600 000 000 000 000.
Berlin, den 11. August 1924. Reichsbankdirektorium.
v. Glasenapp. Kauffmann.
Schneider. Budczies. Seiffert.
1 Fuchs.
S t a n d Württembergischen Notenbank am 7. August 1924.
Aktiva.
[42264]
1
445 754 971 207 860
900 000 000
. 355 677 453 644 836 939
in Liquidation getreten ist und daß
Forde⸗
Die Handelsgesellschaft für Oele & Fette mit beschränkter Haftung
ist der unterzeichnete Kauf⸗ „mann Max Bensinger, Frankfurt, Goethe⸗
platz 11. 1 Die Gläubiger der Gesellschaft werden
W. Kappen G. m. b. H. in Liqnid.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen sich melden beim Liquidator
Metallbestand
ℳ 7 886 000,—
Reichs⸗ u. Darlehens⸗ kassenscheine. Rentenbankscheine .. Noten anderer Banken Wechselbestand... . Rentenmarkwechsel 8. Lombardforderungen 1 T-ne“ 8 Sonstige Aktiva Passiva. Grundkapital . Reservefonds .
. 8
Bill. Mart
117 762,59 41 767,68 925 224,15 12 199 001,73
163 897,88 4 086 045,94
.ℳ10 500 000,—
7 222 057,30
Reservefondds Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbind⸗ veE111““ Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten im Renten⸗ markgiroverkehr ... An Kündigungsfrist ge⸗ bund. Verbindlichkeiten Darlehen bei der Renten⸗ e11“ Sonstige Passiva .. . Sonstige Passiva im Rentenmarkverkehr ..
Bill. Mark 959 430,63. Zinsvergütung für Bardepo
Bill. Mark 1 995,98 3 896,47
267 210,52
2 210 996,83 3 910 000,—
7 800 000,— 232 816,37
3 106 783,80
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:
siten 5 % p. a.
&
vff 2 ⸗
5
ist erloschen.
“ 11“““ ““
zum D
Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage tschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
Nr. 191.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2.
Berlin, Donnerstag, den 14. Angust
—1224
dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind. erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel⸗
Zentral⸗Handelsregister für d as Deu 6 che Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das
straße 32, bezogen werden.
1 Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend.
Bezugs.
Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.
las na
——2ꝑ
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 191 A und 191B ausgegeben.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚
1. Handelsregister.
Aschersleben. [41855
In unser Handelsoregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma Bürgerliches Brauhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aschersleben in Liqu. eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren beendet und die Firma erloschen ist. G
Aschersleben, den 8. August 1924.
Preuß. Amtsgericht.
Bischofstein. [41859] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 74, Firma Handtke und Wormuth, Zweigstelle Bischofstein, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Bischofstein ist auf⸗ gehoben. Bischofstein, den 4. August 1924. Amtsgericht. Bonn. 141860] In das Handelsregister ist eingetragen: Abt. B Nr. 29 bei der Firma Bonner Bergwerks und Hüttenverein Aktiengesell⸗ schaft zu Zementfabrik bei Oberkassel bei Bonn am 4. August 1924: In der Gene⸗ ralversammlung vom 8. Mail 1924 ist die Herabsetzung des Grundkapitals auf 2 640, 000 Goldmark beschlossen worden. Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß alle Aktien um 60 vom Hundert ihres Rennwerts herabgesetzt werden. Außer⸗ dem ist der § 22 der Satzungen geändert ind 8 30 der Satzungen hat einen Zusatz erbalten. Am 5. August 1924 unter A 2152 die na offene Handelsgesellschaft Haus veres Becker & Moos in Bonn, Ritters⸗ eusstraße 33. Persönlich haftende Ge⸗ llschafter sind: Kaufmann Jakob Becker Bonn und Direktor Nikolaus Moos in Die Gesellschaft hat am 1. August 924 begonnen. Amtsgericht Bonn. Abt. 9. b 2 [41558] In das Handelsregister ist eingetragen:
8 Am 2. August 1924:
H. Lagler & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Bremen: Der Bücherrevisor Alois Erbrich in Bremen ist von Amts wegen zum Liquidator
n
bestellt. Am 25. Juli 1924: J. H. Bachmann Bremen,
in
Zweigniederlassung remerhaven: An
Bremen. (Nr. 62.)
mrit 8 S Johann Hein⸗ rich Liedke und Franz Richard, n. 9 in Hamburg, ist unter Erlöschen der Ge⸗ samtprokura Einzelprokura erteilt.
Am 2, und 5. August 1924:
Cfaus Dreyer, Bremen: August Veit und Ernst Schulz sind als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von den Erben von Claus Hans Dreyer, den Kindern von Johann Ludwig Scheller, nämlich: 1. Ludwig Christian, 2. Heinz Friedrich, beide minderjährig und ver⸗ treten durch ihren Pfleger, Rechtsanwalt Hilmer Wieker in Bremen, in Erben⸗ gemeinschaft unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokurg des H. G. Holst ’ Die Testamentsvollstrecker von Claus Hans Dreyer haben ihr Amt durch Erklärung gegenüber dem hiesigen Nachlaßgericht gekündigt.
Am d. August 1924:
Bremer Kaufhaus, Bremen: In der Generalversammlung vom 17. Junt 1924 sist das Grundkapital auf 204 000 G.⸗M. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag gemäß [136] abgeändert. Baumwoll⸗Lagerhäuser Bremen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: William Lippitt Walker ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Robert Cowan James im H Holland ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bremer Dachpappen⸗ und Teer⸗ vrodukten⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Bremen: Der Direktor Georg Meyer in Bremen ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
„Deutsche⸗ Holländische Milch⸗ produkten⸗Verkaufscentrale, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Klags Rykens ist als Geschäfts⸗ führer Fanscheschleden. Der Kaufmann August Wilhelm Lehmann in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.
1 „Jute⸗ Spinnerei und Weberei Bremen“, Bremen: In der Generalver⸗ Juli 1924 ist be⸗
semenlung vom 23. das Grundkapital auf
und
3
— stellung ist erfolgt. In derselben General⸗ versammlung ist beschlossen, das Grund⸗ kapital um einen Betrag bis zu 630 000 G.⸗M. zu erhöhen. Gleichzeitig sind die §§ 2, 11, 20 und 22 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß [211] abgeändert.
Leunersan & Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator war der Kaufmann Oskar Georg Christian von Gebhardt. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist beendet, gleich⸗ zeitig 8 die Firma erloschen.
Stahl⸗ und Eisenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
schäftsführer ausgeschieden. Der Direktor Heinrich Schultze in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. An Paul Mar⸗ quart, Franz Wehrland, Paula Müller und Wilhelm Gläbe, sämtlich in Bremen, ist dergestalt Prokura erteilt, daß die⸗ selben berechtigt sind, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem der anderen Prokuristen zu vertreten.
„Thiede & Linne Aktiengesell⸗ schaft Bremen: Die am 11. Juni 1924 beschlossene Umstellung auf 137 500 G.⸗M. ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nach erfolgter Umstellung auf 137 500 G.⸗M. und nach durchgeführter Erhöhung des Grundkapitals um 47 500 G.⸗M. etzt 185 000 G.⸗M., Der § 5 des Ge⸗ selsschaftsvertrags ist demge maäͤß abgeändert.
Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1924 ist beschlossen worden, das Stammkapital auf 5000 G.⸗M. umzu⸗ stellen. Gleichzeitig ist der § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gemäß [26] abgeändert. Die Ermäßigung ist erfolgt.
Automobil⸗ Bedarfs ⸗Centrale v. Bock & Co., Bremen: Die an Friedrich Wilbelm Meinert erteilte Ge⸗
samtprokura ist erloschen.
Dietrich Blohme, Bremen: Am 15. Juli 1924 ist der hiesige Kaufmann Heinrich Rode als Gesellschafter ein⸗ getreten. Seitdem offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Blohme & Rode.
Johaun Herm. Bammann, Bre⸗ men: Die Firma ist erloschen.
Erunst Baersch, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Gerd Heinr. Clausen & Co., Bremen: Die Kaufleute Otto Heinrich Christoph Bernbard und Heinrich Fried⸗ rich Nost haben das Geschäft erworben und führen es seit dem 10. Mai 1924 unter unveränderter Firma fort. Die Haf⸗ tung der Erwerber für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sowie der Uebergana der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf die Erwerber ist ausgeschlossen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 10. Mai 1924. Die Pro⸗ kura des H. Westphal ist erloschen. An Frieda Schanz ist Prokura erteilt.
Aug. A. Clausen, Bremen: Am 1. Januar 1924 ist eine Kommanditistin gusgeschieden, und gleichzeitig der hiesige Kaufmann Erich Brinckmann als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten
Bernhard Carstens Strickwaren⸗ fabrik, Bremen: Am 15. April 1924 ist ein Kommanditist einaetreten, seitdem Kommanditgesellschaft.
Dunkel ʒ& Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, beaonnen am 11. Juli 1924. Gesellschafter sind die Ehefrau des Kaufmanns Walther Heinrich Dunkel, Maria Elisabeth Hermine Ottlie Lydia geb. Nohturfft, der Kaufmann Kurt Salzenbera und der Kaufmann Luͤdwia Julius Wieting, sämtlich in Bremen. Geschäftszweig: Import und Export. Birkenstraße 7.
Haus Schütting Liköre Franz Buhl, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.
Lämmert & Wulf Zweignieder⸗ lassung Bremen, Bremen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben, gleich⸗ zeitig ist die hiesige Eintraaung gelöscht.
Lewin & Schönwald, Breslau, Zweigniederlassung Bremen, Bremen: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben, gleichzeitig ist die hiesige Ein⸗ tragung gelöscht.
Riemer & Dreyer, Bremen: Am 1. Juli 1924 ist der hiesige Kaufmann Otto Gille als Gesellschafter eingetreten.
Otto Reumschüssel, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Friedrich Sauer, Bremen: Inhaber
der
chlossen worden, 3 160 500 G.⸗M. umzustellen. Die Um⸗
ist der hiesige Kaufmann Reinhard
Bremen: Heinrich Philipps ist als Ge⸗
Friedrich Sauer. An Geora Allermann und Heinrich Röhrs ist Gesamtprokura erteilt. Geschäftszweig: Benzol, Benzin, Teerprodukten und Chemikalien. Sebalds⸗ brücker Heerstr. 125
Heinrich Schnieder, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Philipp Johann Heinrich Schnieder. Geschäfts⸗ zweig: Vertretung. Delmestr. 56.
Otto A. Walther, Bremen: Firma ist erloschen.
„Seefahrt“ Dampfschiffsreederei Aktiengesellschaft, Bremen: Oscar Stadtlander ist als Vorstand aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Georg Lange in Bremen ist zum Vorstand bestellt.
VerkehrsAktiengesellschaft, Bremen: Albert Thissen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die an Otto Kersten erteilte Prokura ist erloschen.
Hermann A. Monsees Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführunag von Maler⸗ arbeiten und Reklamearbeiten aller Art und aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträäat 5000 Goldmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Juli 1924 ab⸗ geschlossen und am 4. Auaust 1924 ab⸗ geändert worden. Geschäftsführer sind der Malermeister Hermann Albert Mon⸗ sees und der Kaufmann Arno Monsees, beide in Bremen. Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind. können nur zwei von ihnen oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen die Firma zeichnen. An Hans Heinrich Ernst Kropp ist Prokura erteilt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bilsestr. 10
G. A. v. Halem Export und Ver⸗ lagsbuchhandlung Aktiengesellschaft, Bremen: 4 der Generalversammlung
Die
der vom 25. Juni 192 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Ermäßigung auf
Cxyn
240 000 Goldmark umzustellen. Die Er⸗
mäßigung ist erfolat. In derselben Ver⸗ sammlung ist der Gesellschaftsvertraa gemäß [40] abgeändert. Es wird hervor⸗ gehoben: § 5 lautet: Das Grundkovital der Gesellschaft beträat 240 000 Gold⸗ mark, eingeteilt in 12 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien über ie 20 Gold⸗ mark. Amtsgericht Bremen. Bremerhaven. [41861]
In das Handelsregister ist eingetragen: 1. am 2. 8. 1924 a) zu der Firma Bremer Bank⸗Verein Aktiengesell⸗ schaft: In der Generalversammlung vom 27. Juni 1924 ist die Umstellung des Grundkapitals von 100 000 ℳ Reichs⸗ währung auf 5000 G.⸗M. beschlossen. b) Zu der Firma Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: In der Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1924 ist die Umstellung des Stammkapitals von 20 000 ℳ Reichs⸗ währung auf 5000 Goldmark beschlossen. Der § 5 des Ges.⸗Vertr. ist entsprechend abgeändert. 2. Fischversand Bremer⸗ haven Möller & Backer in Bremer⸗ haven. Offene Handelsgesellschaft seit 7. August 1924. Gesellschafter 1. Kauf⸗ mann Ernst Möller, Lehe, 2. Werkmeister Jans Backer, Lehe. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Gesellschafter Möller berechtigt. An den Kaufmann Erich Lische in Bremerhaven ist Prokura erteilt. 3. Ferner ist in das Handels⸗ register des hiesigen Amtsgerichts, der Amtsgerichte Bremen, Hamburg und Achim zu der Firma „W. Ludolph, Aktiengesellschaft“ folgendes einge⸗ tragen worden: In der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1924 ist eine Ab⸗ änderung des § 3 des Ges.⸗Vertr. be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt ferner: die Herstellung und der Verkrieb von technischen Fabrikaten und Maschinen aller Art.
Amtksgericht Bremerhaven. Cammin, Pomm. [41863] In das Handelsregister B ist bei der Firma Bauindustrie Gülzow Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen:
Die Hesch hte übrung des Architekten Hans Wolf, Gülzom, ist erloschen. Zum Beschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Fritz Huber in Obermühle Gülzow i. Pomm. bestellt.
Cammin i. Pomm., den 6. August 1924. Das Amtsgericht.
bei
Cammin, Pomm. [41862] In das Handelsregister B ist bei der Firma Sitettin⸗Wollin⸗Cammin⸗Diebe⸗
nower Dampfschiffahrtsgesellschaft mit be⸗ schränkter vee;
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. 4. 1924 ist das Stammkapital infolge Umstellung auf Goldmark auf 80 000 Goldmark erhöht
worden. Cammin i. Pomm., den 7. August 1924. Das Amtsgericht. Cöpenick. [41864] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 370 eingetragenen Firma Paul Hannes, Friedrichshagen, sind heute als Inhaber der Firma eingetragen die Erben des am 4. November 1923 verstorbenen Kaufmanns Paul Hannes: a) Witwe Helene Hannes, geb. Höhne. b) Oskar Hannes, geboren 19. 4. 1907, c) Anni Hannes, geboren 19. 8. 1909, d) Rudi Hannes, geboren 7. 1. 1919. sämtlich zu Friedrichshagen, in ungetrennter Erben⸗ gemeinschaft. Cöpenick, den 26. Juli 1924 Das Amtsagericht.
Cofiltbus. 41865] In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen bei Nr. 166, Landbund Vieh⸗ und Fleischverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: 1. Ein⸗ und Verkauf von Schlacht⸗. Nutz⸗, Zucht⸗ und Zugvieh und dessen sonstige Ver⸗ werkung, 2. die Verwertuna von Fleisch⸗ waren, Häuten und sonstigen Erzeugnissen aus dem Gesellschaftsbetrieb zu 1, 3. Be⸗ teiligung an anderen ähnlichen Unter⸗ nehmen. Das Stammkavital beträagt 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Di⸗ rektor Willi Hotze und Direktor Wil⸗ helm Koschan in Cottbus. Dem Ge⸗ schäftsführer Adolf Sachse in Cottbus ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertraa ist am 12. Juni 1924 abaeschlossen. Das Geschäftsiahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni jeden Jahres. Die Gesellschaft wird durch zwei oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten, und zwar in der Weise, daß immer nur ije zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich zur Vertretung befuagt sein sollen. Werden Prokuristen für die Gesellschaft bestellt, so sollen nur je zwei Prokuristen gemeinschaftlich oder je ein Prokurist gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten befugt sein. In Abteiluna A bei Nr. 250, Grimm und Most. Cottbus: Der bis⸗ herige Gesellschafter Walter Grimm ist alleiniger Inhaber der Firma, die Ge⸗ sellschaft ist erloschen. Bei Nr. 1007, Fink u. Rabitzsch: Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 276. Emil Böttcher, Cottbus: Die Prokura des Handlungs⸗ gehilfen Richard Schorradt ist erloschen. Bei Nr. 144, Paul Schrebian: Die Firma ist erloschen.
Cottbus, 6. August 1924.
Das Amtsaericht. Dresden. (415670]
In das Handelsregister ist heute zin⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 608, betr. die Aktien⸗ gesellscheft Granbrüderhaus Aktien⸗ gesellschaft für Brennereierzeugnisse in Dreoͤden: Der Privatdozent Dr.⸗Ing. Dr. rer, pol. Rudolf Lehmann ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist be⸗ stellt der Kaufmann Adolf Kob in Dresden.
2. auf Blatt 4342, betr. die ien⸗ gesellscheft Dresdner Dynamitfabrik in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Georg Böhme in Dresden. Er ist befugt, die Gesellschaft mit einem Vor⸗ standsmiiglied oder mit einem anderen Prokuristen gemeinsam zu vertreten.
3. auf Blatt 17 297, betr. die Gesell⸗ schaft Phakola Müller & Lehmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Juli 1924 aufgelöst worden. er Kaufmann Moritz Arthur Curt Lehmann in Dresden ist nicht. mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Firma erloschen.
4. auf Blatt 19 044 die 8 Handels⸗ gesellschaft Max von Massow & Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Max Alexander von Massow und der Hauptmann a. D. Rolf Werner Hugo Bauer, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1924 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Ferstele von laden⸗, Zucker⸗ und Backwaren, Zöllner⸗ straße 31.)
5. auf Blatt 1148, betr. die Komman⸗ ditgesellschait Gebr. Arnhold in Dresden: Die Prokuren des Prokuristen
Aktien
Dr. Hans Friedmann, des Rechtsanwalts Dr. Gerhard Bahr sowie der B. beamten Walter Liebchen und Hans Jacob sind erloschen
6. auf Blatt 19 045 die Firma Friedrich Schreiber in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Leopold Schreiber in Dresden ist Inhaber. (Herstellung und Vertrieb von Martels Spath⸗ Liniment, Christianstraße 17.)
7. auf Blatt 19 046 die Firma „Phakola“ Curt Lehmann in Dresden. Der Kaufmann Moritz Arthur Curt Lehmann in Dresden ist Inhaber. (Herstellung von kosmetischen Artikeln, Cossebauder Straße 21.)
8. auf Blatt 12 037, betr. die Firma Heinrich Rehlken Metallhandlung in Dresden: In das aandelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten die Kaufleute Karl Walter Ludwig und Paul Alfred Ludwig, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Auaust 1924 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Paul Alfred Ludwig ist erloschen.
9. auf Blatt 6778, betr. die Firma Dresdner Stadtfrachterei M. Winkler in Dresden: Der Kaufmann Alexander Paul Hofmann ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Die Spediteurs⸗ witwe Charlotte Hedwig Hofmann, geb. Arlt, in Dresden ist Inhaberin.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 8. August 1924.
Dresden, [41566] In das Handelsregister ist heute auf latt 19 047 die Aktiengesellschaft Mehag
Merkantile Handels⸗Aktiengesell⸗
schaft mit dem Sitz in Dresden und
weiter folgendes eingetragen worden: Der
Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar
1924 abgeschlossen worden. Gegenstand des
Unternehmens sind der An⸗ und Verkauf
von Halb⸗ und Fertigfabrikaten sowie
Kommissionsgeschäfte aller Art. die mit
dem kaufmännischen Handel in Ver⸗
bindung stehen, und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen.
Die Gesellschaft ist auch berechtigt,
Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗
land zu errichten. Das Grundkapital be⸗
trägt fünfzigtausend Goldmark und zerfällt in fünfhundert auf den Inhaber lautende
Aktien zu je einhundert Goldmark. Sind
mehrere. Vorstandsmitglieder bestellt, so
wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitalieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Aufsichtsrat kann einem
Mitglied des Vorstands die Befugnis er⸗
teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Zum Vorstand ist bestellt der Architekt
und Kaufmann Johannes Feodor Müller
in Dresden. Aus dem Gesellschafts⸗ vertrag und den überreichten Schriftstüͤcken wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtörat bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, die mindestens 18 Tage vor dem anberaumten kermin veröffentlicht werden muß. Bei er Berechnung dieser Frist sind der Tag es Erscheinens der Zeitung, an dem die
Veröffentlichung erfolgt, und der Tag der
Versammlung nicht mitzurechnen. Die Be⸗-
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien
werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die
Gründer der Gesellschaft sind: 1. dern
Kaufmann Max Schmidt in Berlin,
2. der 1B“ Heinz Hasenclever,
8. 7 Fhefrau Eva Hasenclever,
geb. Rudolf, 4. der Bankbeamte Georg
Penter, 5. dessen Ehefrau Doris Penter,
geb. Hultsch, zu 2 bis 5 in Dresden;
ge haben die sämtlichen Aktien über⸗ nommen. Von den mit der Anmeldung der
Gesellschaft eingereichten Schriftstücken,
insbesondere von dem Prüfungsbericht des
Vorstands und des Aufsichtsrats, kann ber
dem unterzeichneten Amtsgericht Einsicht
genommen werden. (Geschäftsraum:
Ferdinandstraße 11, I.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III am 8. August 1924.
T
Euskirchen. [41866] In unser Handelsreaister A ist bei der Firma Heinrich Schloßmacher⸗Derkum eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Fritz Gruß in Derkum. Euskirchen, den 2. Auaust 1924. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichungen
aus dem Haondelsregister. B 3072. Mitteldeutsche Versand⸗ buchhandlung Gesellschaft mit be⸗
1 [41588]