8
tretungsberechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
8 5547: „Dr. L. H. Müller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Regentenstr. 51, wohin der Sitz der Gesellschaft von München verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel und die Herstellung von chemischen Präparaten aller Art. Stammkapital: 200 000 ℳ. Feschaft ührer: Kaufleute Dr. Leo Müller, München⸗Menter⸗ schwaige, und Gustav Horstkotte, Köln⸗ Mülheim. Gesellschaftsvertrag vom 29. Juli 1921 und 29. Februar 1924. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden ein⸗ zelnen von ihnen allein. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5548: „Linksrheinische Handels⸗ aktiengesellschaft“’, Köln, Hohenzollern⸗ ring 42, wohin der Sitz der Firma von Mayen verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Handelsgeschäfts, insbesondere der An⸗ und Verkauf von Baumaterialien aller Art sowie der Handel mit Kohlen und deren Nebenerzeugnissen, mit Holz und die Ausbeutung von Steinbrüchen, kerner der Erwerb von den obigen Zwecken dienenden Grundstücken. Grundkapital: 50 000 Bil⸗ lionen 100 Millionen Mark. Vorstand: Trygve Olsen⸗Herfeldt, Direktor, und Dr. Alexis Küppers, Direktor, Essen, Ruhr. Prokura: Dem Arthur Winklex, Essen, ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Proku⸗ risten berechtiat ist. Gesellschaftsvertrag vom 20. September 1923, 28. Februar und 30. Juni 1924. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger. 6
Amtsgericht, Abt. 24,
Köstin. [41899]
Handelsregister A Nr. 353: Firma ietzt Stadtmühle Köslin, Paul Helm.
misgericht Köslin, den 25. Juli 1924. “
Köglin. [11898]
In das Handelsregister A 92 ist am 1. August 1924 bei der Firma Ed. Baruch⸗ Köslin eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Louis Münzer ist alleiniger Inhaber der Firma 8 Amtsgericht Köslin. Magdeburg. [41879]
Willy Zander, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Vergl. Halle H.⸗R. B 153 Malnz. [41907]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Mainzer Teigwaren⸗Fabrik Wurster & Co.“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Firmen⸗ foriführungsrecht ist auf den bisherigen Gesellschafter Jacob Wurster, Kaufmann in Mainz, allein übergegangen, der es
uter Beibehaltung der seitherigen Firma veiterbetreibt.
Mainz, den 1. August 1924.
Hess. Amisgericht.
Mainz. 8 [41905]
In unserem Handelsregister wurden Heute folgende Firmen gelöscht: a) Kapp⸗ er Co., b) Docks Rhénans J. Avram &¼ Cie., c) Erste hygienische
ilchkuranstalt W. Schneider
Nachf.,, d) Leopold Levy und 2) Caspar Edel, alle in Mainz
Mainz, den 5. August 1924.
Hess. Amtsgericht [41906]
In unser Handelsregister wurde heute ei der Aktiengesellschaft in Firma „Gas⸗
vparat & Gußwerk Aktiengesell⸗ chaft“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ jetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Juni 1924 sind die
Vorzugsaktien in Stammaktien um⸗ gewandelt und dementsprechend ist § 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Geändert ist serner § 7, § 38 und § 54
ff. 4 des Gesellschaftsvertrags durch
Streichung der auf die umgewandelten
Zorzugsaktien sich beziebenden Be⸗ timmungen. 8
Mainz, den 7. August 19241.
Hess. Amtsgericht. 8
Müncheberg, Markc. [41909]
In unser Handelsregister Abteilung B
heute unter Nr. 13 die „Landes⸗ produktenhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in
e“ Kreis Lebus, eingetragen
G Gegenstand des Unternehmens
der An⸗ und Verkauf von Landes⸗ börodukten aller Art sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar pder unmittelbar hiermit zusammen⸗ hängen. Das Stammkapital der 1“ schaft beträgt 5000 Goldmark. Zu Vor⸗ standsmitgliedern üin bestellt Kaufmann Mar Fenster in Heinersdorf, Kr. Lebus,
Kaufmann Karl Schandog in Golschow, Kr. Lebus, Frau Elisabeth Rode, geb. Baurigk, in Heinersdorf, Kr. Lebus. Her Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1924 festgestellt. Alleiniger Geschäftgführer ist der Kaufmann Marx Fenster. Er vertritt
die Gesellschaft und hat mit der Ge⸗ schäftsfirma und seiner Unterschrift zu zeichnen. 8 Müncheberg den 11. August 1924 8 Amtsgericht. München. [42151] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Süddeutsches Serum⸗Institut Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 15. April und 26. Juli 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Masern⸗Vaccinen und Masern⸗Serum nach der von Dr. Degkwitz gemachten Er⸗ findung, deren Vertrieb sowie der Ab⸗ schluß von Handelsgeschäften, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, die Herstellung weiterer Heilmittel aufzu⸗ nehmen. Stammkapital: 180 000 Gold⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Dr. phil. h. c. Georg Alexander Krause, Direktor in München. Die Gesellschafter Dr. Deakwitz und Dr. Krause machen auf die von ihnen über⸗ nommene Stammeinlage zu je 15 000 Goldmark folgende Sacheinlage: Die Genannten haben eine Erfindung gemacht, die sich auf die Bekämpfung von Masern⸗ erkrankungen durch Einspritzen von Masernvaccinen und Masernserum be⸗ zieht. Diese Erfindung ist unter Nummer D. 39 666 zum Patent angemeldet. Die genannten Gesellschafter stehen der Ge⸗ sellschaft dafür ein, daß diese die geschützten Masernvaccine bezw. Masernserum frei von Lizenzen und Abgaben während der Dauer des Schutzrechts herstellen darf. Sie stellen weiter der Gesellschaft ihre gesamte Erfahrung auf dem Gebiete der Herstellung von Masernvaccine und Masernserum ausschließlich zur Ver⸗ fügung dergestalt, daß die Gesellschaft in die Lage gesetzt wird, beides nach der gemachten Erfindung herzustellen. Sie verpflichten sich weiter der Gesellschaft gegenüber, der Gesellschaft alle Neu⸗ erfindungen, welche das gesamte Gebiet
betreffen, unentgeltlich zu überlassen. Der
Wert dieser Sacheinlage wird bezüglich jedes der beiden Gesellschafter auf 15 000 Goldmark festgesetzt und so von der Ge⸗ sellschaft übernommen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Bavaria⸗ ring 9.
2. „Deutsche Stüdte“ Filmgesell⸗ schaft mit beschräukter Hastung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 24. Juli 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und der Verleih⸗ von Städte⸗, Werbe⸗, Spiel⸗ und Propa⸗ gandafilmen und die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art sowie überhaupt der Betrieb von Geschäften, welche mit der Filmindustrie zusammen⸗
hängen. Stammkapital: 5000 Goldmark.
Geschäftsführer: Josef Schmid, Regisseur in München, und Ernst Friedrich Lutz Techniker und Kaufmann in Karlsruhe. Die Geschäftsführer Schmid und Lutz sind je allein vertretungsberechtigt.
3. Josef Pravida. Sitz München. Inhaber: Josef Pravida, Kaufmann in München. Fisch⸗ und Fischwarengroß⸗ handlung, Waltherstr. 14/0.
4. Dr. Schroeder & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Sitz München. (Bisher Charlottenburg.) Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 31. März 1920 und geäündert am 31. Mai 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Einrichtung und der Be⸗ rieb von Ambulatorien für Krankheiten Uler Art, ferner die Herssluag und der Zertrieb von Instumenten, Apparaten und sonstigen Gegenständen für den ärzt⸗ lichen und pharmazeutischen Bedarf. Stammkapital: 20000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Wilhelm Rothenburger, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Jägerstr. 26/0.
II. Veränderungen.
1. „Südeisen“ Süddentsche Eisen und Metall⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 18. Juni 1924 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Heinen, Eiseuhandels ⸗Alktiengesellschaft. Vorstandsmitglied Willy Wreszynski ge⸗ löscht; neubestellter Vorstand: Hermann Heinen, Ingenieur in München.
2. Filmatelier München⸗Nymphen⸗ burg mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 4. Juli 1924 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen hinsichtlich ber Firma. Diese lautet nun: Müncheuer Filmwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Weiterer Ge⸗ schäftsführer: Heinrich Simader, Direktor in München; dieser ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
3. „Numa“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 25. Juli 1924 hat die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach Inhalt der eingereichten Versammlungsnieder⸗ schrift. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist dahin näher daß Rechenschieber „in Walzenform“ her⸗ gestellt und vertrieben werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Heinrich Ohm⸗ stede, Kaufmann in München.
4. Zovo Werkstätten für Holz⸗ bearbeitungskunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München:
Geschäfts Dr. Viktor Saloschin ausgeschieden.
5. Münchener Blech⸗ & Haus⸗ dachreparaturgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsfuhrer Johann Winhart aus⸗ geschieden; neubestellter Geschaftsführer: Hugo Zimmermam, Ingenieur in München.
6. Hans Knittlberger & Co. Herren⸗ und Damenhüte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Hans Knittlberger ausgeschieden; neubestellter Geschäftsführer: Albrecht Ferdinand Wagner, Schriftsteller in München.
7. „Balkan“ Export und Import Handel Aktiengesellschaft München. Sitz München: Prokura des Dr. Curt Michaelis gelöscht.
38. Bayerische Edelbranntwein⸗ Brennerei Aktiengesellschaft, vorm. H. B. Altmann. Sitz München: Die Generalversammlung vom 30. Juli 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Infolge durch⸗ geführter Umstellung beträgt das Grund⸗ kapital nunmehr 48 000 Goldmark, ein⸗ geteilt in 2400 Aktien zu je 20 Gold⸗ mark. Auch der Vorstandsstellvertreter Friedrich Wechsler ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Neubestelltes stellvertretendes Vorstandsmitglied: Friedrich Wechsler, Direktor in München; dessen Prokura gelöscht.
9. Lafag Land⸗ und Fahrmaschinen⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstand Josef Hans Schorer gelöscht.
10. Bayern⸗Oel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokuristen: Johann Viehauser und Franz Lechner; Gesamtprokura mitein⸗ ander oder je mit einem Geschäftsführer.
11. Chiemgau⸗Kohlenbergbau Ak⸗ tengesellschaft. Sitz München: Das Vorstandsmitglied Dr. Karl Bender ist allein vertretungsberechtigt.
handlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in München. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator: der bisherige Ge⸗ schäftsführer.
13. Weinberger & Volk. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Rechtsamvalt Dr. Ludwig Goldmann in München.
14. Gebrüder Lochbihler. Sitz München: Prokurist: Wilhelm Pfister.
15. Technisches Büro Karl Pfau. Sitz München: Prokura des Johann Querfeld gelöscht.
16. Seuß & Strobel. Sitz München: Prokura des Peter Bogner gelöscht.
17. Kilian & Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz München: Gesell⸗ schafter Hans Kilian gelöscht. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Erich Sachs, Kaufmann in München.
18. Donanwerke Aktieungesellschaft für Kalkindustrie. Sitz München mit Zweigniederlassung Saal a. Donau: Die Generalversammlung vom 23, Mai 1924 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Das Grundkapital beträgt infolge Umstellung nunmehr 1 000 000 Goldmark, eingeteilt in 1000 Inhaberaktien zu je 1000 Goldmark.
19. Wessels⸗Schuhfabrikenorgani⸗ sation Wessels & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 24. Juli 1924 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Inhalt der ein⸗ gereichten esa nmfängen ee. e. be⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.
20. Schleiermacher & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Josef Huber ge⸗ löscht.
21. Bayerische Verwertungsgeseli⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Heinrich Schloz, Direktor in Kaiserslautern.
22. Musikverlag, Edition, Bon⸗ bonnidre, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München; Die Gesellschafterversammlung vom 7. Mai 1924 hat die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen nach Inhalt der ein⸗ gereichten Versammlungsnlederschrift.
23. Radiola⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Josef Biersack gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Hugo Rösler, Ingenieur in Pasing.
24. Darmstädter und Nationalbauk Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München: Prokura des Emil Sührer gelöscht.
29. Chemische Industrie München Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Liquidator Eugen Seger gusgeschieden; neubestellter Liqui⸗ dator: Johanna Kirchfeld, Direktorswitwe in München.
26. Georg Irlbeck. Sitz München: Anton Irlbeck als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Kitty Zehetmaier, Ge⸗ schäftsinhaberin in München. Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.
27. Michael Kraft. Sitz München: Seit 1. Januar 1924 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Georg Michael Kraft, Fabtilbes zer, bisher Mleininhaber, Florentine Kraft, Fabrikbesitzersehefrau, Hans Hembt, Feabrikbesitzer, Emilie Femöt⸗ Fabrikbesitzersehefrau, alle in München. Die Gesellschafterinnen Florentine Kraft und Emilie Hembt sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ feschlossen Prokura des Hans Hembt ge⸗ lö K Albert Frauenkopf, bisher Gesamt⸗ prokurist, hat nun Einzelprokura.
28. Wiener Werkkunst Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München: Liquidator Josef Elkan gelöscht; neubestellter Liqui⸗ dator: Walter Toepfer, Ingenieur in München.
III. Löschungen.
1. Theodor Sitz Grafing.
2. Josef Köpfelsberger. Sitz München. M
3. Haage & Gotthard. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
4. Andermann & Co. Zweig⸗ niederlassung München: Zweignieder⸗ lassung München aufgehoben. Firma und Prokura der Alice Benary gelöscht
5. Lucas Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
6. Holzbearbeitungswerk⸗⸗ Mün⸗ chen⸗Schwabing Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Max Berthold, Kaufmann in München. Firma erloschen.
München, den 9. August 1924.
Amtsgericht.
— ũ — 8⁴ 1“ Nürnberg. [42161] Handelsregistereinträge.
1. Johann Bernhaupt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Sünderbuhlstraße 10. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Juli und 5. August 1924 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Weiterführung der unter der Firma „Federhalter⸗ & Bleistift⸗ Fabrik Johann Bernhaupt in Nürnberg bisher betriebenen Federhalter⸗ und Blei⸗ stiftfabrik. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen, solche Unternehmungen erwerben oder weitere Geschäftsstellen errichten. Das Stammkapital beträgt 30 000 Goldmark. Geschäftsführer: Christof Bernhaupt und Karl Landenberger, Kaufleute in Nürn⸗ berg: jeder der beiden ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Ge⸗ sellschafter Johann Bernhaupt, Fabrik⸗ besitzer in Nürnberg, bringt in die Ge⸗ sellschaft das von ihm bisher unter der obengenannten Firma betriebene Unter⸗ nehmen mit sämtlichen Aktiven und Passiven und dem Rechte zur Fortführung der Firma nach dem Stande vom 14. Juli 1924, ferner die Pl. Nr. 39 ¼ a Stgm. Sündersbühl, Fabrikgebäude mit Ma⸗ shenen ba und Dampfkammin, Werk⸗ tätte, Sägewerk, bewohnbares Rück⸗ gebäude, Waschhaus, Aborte und Hofraum zu 0,144 ha, sowie die Pl. Nr. 39 ¼ b der Stgm. Sündersbühl, Obst⸗ und Gemüse⸗ garten zu 0,057 ha, nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags ein. Der Wert dieser Sacheinlagen wurde auf 18 000 Gold⸗ mark festgesetzt und je zur Hälfte auf die Stammeinlage des Johann Bernhaupt und des Gesellschafters Christof Bern⸗ haupt, Kaufmann in Nürnberg, an⸗ gerechnet. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2. Federhalter:⸗ & Bleistift⸗ Fabrik Johnun Bernhaupt in Nürn⸗ derg: Das Geschäft ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven und dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die Firma Johann Bernhaupt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg über⸗ gegangen.
3 Haudelsgesellschaft für bayerische Effekten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafter⸗ versammlungen vom 1. und 12. Juli 1924 beschlossen die Umstellung der Ge⸗ sellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Betrages des Eigenkapitals sowie eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach der eingereichten Protokolle. Die Umstellung ist ersolgt. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 500 Goldmark. Die Firma wurde geändert in Droste & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nun auch Verwertung von Patenten und Ver⸗ trieb derselben, Uebernahme von Ver⸗ tretungen, Handelsgeschäfte jeder Art so⸗ wie der Vertretung des Bankgeschäfts Vincenz Güßbacher in Spalt. Anny Droste ist nicht mehr Geschäftsführer; neu bestellt als solcher mit Allein⸗ vertretungsbefugn s: Vincenz Güßbacher, Bankbeamter in Rürnberg.
4. H. Freimann in Nürnberg: Die Firma ist geändert in Hermann Frei⸗ mann. Dem Kaufmann Bernhard Frei⸗ mann in Nürnberg ist Prokura erteilt.
5. Bankkommandite Fritz Aron⸗ stein in Nürnberg, Lorenzerstr. 19. Kom⸗ manditgesellschaft seit 2. August 1924. Persönlich haftender Gesellschafter: Fritz Aronstein, Bankier in Nürnberg. Ein Kommanditist. Einzelprokurist: Michgel Reuther, Dirsktor in Nürnberg. Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Bank⸗, speziell Depot⸗ und Depositengeschäftes 8
6. K. Werzinger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Karl Werzinger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
7. Bayerische Industriefarben⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Humboldtstraße 4. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 14. Dezember 1923 und geändert am 9. Juli 1924. Die Ig chaft ist zu⸗ nächst auf die Dauer von fünf Jahren ein⸗ gegangen. Sie setzt sich jeweils von selbst für die gleiche Zeltdauer fort, wenn nicht einer der Gesellschafter spätestens sechs Monate vor Ablauf kündigt; erstmals kann spätestens am 1. Juli 1928 gekündigt werden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von fämtlichen Anstrichfarben und Lacken für die gesamte Industrie, insbesondere Waggonfarben, Blechlacke, Maschinen⸗ glafuren und dergleichen sowie von Roh⸗ produkten hierzu und technischen Oelen und Fetten. Das Stammkapital beträgt 1000 Billionen Papiermark. Geschäfts⸗
tto Strasser, Ka Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ vertretungs⸗ berechtigt. Veröffentlichungsorgan: scher Reichsanzeiger. Der Sitz der Firma war bisher in München.
8. Lang & Niederleithinger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung tech⸗ nisches Beratungs⸗ & Treuhand⸗Büro in Nürnberg: Weiterer Geschäftsführer Ernst Diplomingenieur i Jedem der Geschäftsführer, Lang und Niederleithinger, ist das Recht der Alleinvertretung eingeräumt. prokura ist erteilt dem Kaufmann Ignatz Hinterwimmer in München.
9. Müller & Co. Aktiengesellschaft für Elektrizitätsunternehmungen in Nürn⸗ berg: Hans Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Stellvertreter des Vor⸗ seiner Behinderunga
Niederleithinger,
stands für die D. ist bis 30. Sept. 1924 das A mitglied Paul Müller, Oberingenieur in Nürnberg, bestellt b in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Julius Carl Heinrich Fuchs, Kaufmann in Nürnberg, Direktor der Firma Indu⸗ stria Kommanditgesellschaft Julius C. H. Fuchs & Co. in Nürnbera.
11. Patentstiftfabrik schaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft
as Gesell⸗ ist aufgelöst und Bücherrevisor
12. Oettinger & Co. in Nürnberg: Weiterer alleinvertretunasberechtigter Ge⸗ sellschafter Max mann in Nürnberg. Franken⸗Werk Schreyer Maschineufabrik & Spe⸗ zialgießerei Nürnberg in Nürnberg: Dem Diplomkaufmann Anton in Nürnberg ist Einzelprokurg erteilt Kunststein⸗ Gesellschaft
Guggenheimer.
Fränkische Betonwaren⸗Industrie mit beschränkter Haftuna in Nürnberg: Johann Kunig ist nicht mehr Geschäfts⸗
15. Thomas & Co. in Nürnberg: Gesellschaft —' Nunmehriger Alleininhaber: mann in Fürth. Gutehoffunngshütte
Aktiengesellschaft rokura mit einem Vor⸗
berg: Je Gesa Vo Vorstandsmitalied
standsmitaliede, stellv. a oder einem weiteren Prokuristen Gerichtsassessor
Karl Betzler und Alfred Schöne, sämtlich in Oberhausen. Assekuraunz⸗ geschäft in Nürnberg: Der Inhaber ist gestorben, das Geschäft ist auf die Kauf⸗ mannswitwe Marie Löw übergegangen und wird von dieser unveränderter fortaeführt. Gesambprokuristen Löw ist nun Einzelprokur Prokura der Marie Körne 18. Jan M.
r ist erloschen. Hülsken in Nürnberg: Kaufmannsehefrau Schröder in Nürnbera ist Einzelprokura
Vineenz Güßbacher in Spalt.
Inhaber: Vincenz Güß⸗ schaͤftsinhaber in Nürnberg. Bankgeschäft, Npotheker Klemens
Hauptstr. 168. bacher, Bankge Geschäftszweig: prokura ist erteilt dem Droste in Nürnberg.
20. Friedrich Klaes in Kaufleuten Wilbelm Walther und Friedrich Fleischmann, beide in Nürnbera. ist je Einzelprokura exteilt.
21. Geo Mi Nürnberg: Die Ges
el⸗Müller in ellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Geo Müller. Fabrikant in Rürnberg, übergegangen. der es unter un⸗ beränderter Firma weiterführt.
22. Haus Neumüller in Lauf, 2 platz 7. Inhaber: Hans mann und Gasthofbesitzer in schäftszweia: Großhandel mi Futtermitteln. Bronzefarbenwerke gesellschaft vorm. Barnsdorf: von Schlenk, Barnsdorf. alleinvertretungsb
24. Lemm handelsgesellschaft Kommanditgaesellschaft Geschäft ist auf den bie tenden Gesellschafter Nürnberg übergegangen un
iller Stemp
Neumüller, Kauf⸗
t Mehl un
Carl Schlenk in Vorstandsmitalied 2 ist gleichfalls
Becker Elektro⸗Groß⸗
ist aufgelöst. Das sb. versönlich haf⸗ Alfred Becker i d wird von ihm
Süddeutsche 1— Spiegelfabrik Josef Freundlich und Avellis Gese schränkter Haftung in Avellis ist nicht mehr Ges Josef Freundl
Rürnberg: Alfred schäftsführer und ich nun alleiniger Geschäfts⸗
Müller & Heinrich in Nürn⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöft; das Geschäft ist in den Allein sellschafters — 1 Aktiven und Passiven überagegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 27. Nicolaus Weber in Nürnbera: 28. Friedrich Schreimel in Nürn⸗
besitz des Ge⸗
Beide Firmen sind erloschen. Nürnberg, den 8. Auaust 1924. Amtsgericht — Reaistergericht.
Verantwortlicher Schriftleiter V. Weber in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil; V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin.
zerlag der Geschäftsstelle (
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaagsanstalt, Berlin,
:· Meyer)
Wilhelmstraße 32.
. Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Donnerstag, den 14. August
1924
5 2☛᷑☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrü
ckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛
1. Handelsregister.
Potsdam. [41912] Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ zeilung B unter Nr. 215 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Kronen⸗Essigfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Fefang. mit dem Sitz in Potsdam, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Wandel als Ge schäftsführer ausgeschieden ist. 8 Potsdam, den 7. August 1924. Amtsgericht. Abt. 8. Potsdam. [41910] In unser Handelsregister Abteilung B sist bei der unter Nr. 194 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Chemische Fabrik Ritzmann & Co. Aktiengesell⸗ sschaft“ mit dem Sitze in Potsdam am 8. August 1924 eingetragen worden, daß die Herren Max Ritzmann und Otto Poethig aus dem Vorstand ausgeschieden sind und an ihrer Stelle der Kaufmann Wilhelm Pfannkuch zu Berlin⸗Steglitz um alleinvertretungsberechtigten Vor⸗ sean bestellt ist. 8 Potsdam, den 8. August 1924. Amtsgericht. Abt. 8. Polsdamn. [41911] Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 236 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Märkische Tabakwaren⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Juli 1924 ist § 5 des Vertrags dahin geändert, daß die Ge⸗ sellschaft durch einen “ ver⸗ streten wird. Wilhelm Stein und Emil Nowak sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Potsdam, den 8. August 1924. Amtsgericht. Abt. 8. Quedlinburg. [41913] In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung K ist heute bei der unter Nr. 591 verzeichneten Firma Nährsalzwerk Bad Suderode, Inhaber Korb und Spon⸗ heimer in Bad Suderode, folgendes ein⸗ etragen worden: Dem Werner Dost in
8 Thals am Harz ist Prokura erteilt.
Quedlinburg, den 8. August 1924. Das Amtsgericht. Ragnit. [42168] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nummer 21 eingetragenen Firma H. van Setten, Ragnit, folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft H. van e
Setten ist in eine Kommanditges Uschaft zumgewandelt. In die Gesellschaft ist ein
Kommanditist eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. August 1924 begonnen. Zur Geschäftsführung ist allein der Kommanditist Kaufmann Hugo Dobrin in Tilsit berechtigt.
Dem Kaufmann Horst van Setten in Ragnit und dem Kaufmann Johann Adolf Bannies in Tilsit ist Gesamtprokura er⸗ teilt, welche indes auf Geschafte bis zum Höchstbetrage von 2000 Goldmark be⸗ schränkt ist.
Amtsgericht Ragnit, den 1. August 1924.
Eagnit. b [42169] zn unser Handelsregister B ist heute r unter Nummer 2 eingetragenen Zellstofffabrik Ragnit Aktiengesellschaft folgendes eingetbec § 25 des Gesellschaftsvertrags ist durch Generalversammlungsbeschlu vom 28. Juni 1924 abgeändert worden. Die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder ist anderweit festgesett worden. Amtsgericht Ragnit, den 2. August 1924.
Ragnit. [42170] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nummer 165 eingetragenen Firma Walter Haase, Ragnit, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ragnit, den 7. August 1924. Saulgau. [41914]
Am 5. August 1924 ist im Handels⸗ register eingetragen worden:
A) Abteilung für bEö
Bei der Firma Teigwarenfabrik Saulgau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Saulgau: Mit Wirkung vom 1. März 1924 an ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter und Gescheftsfügrer Paul Mütz, Kaufmann in Saulgau, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Liquidation findet nicht statt. Sämtliche Aktiven und Passiven sind nach der . der 8 ö“ 1. März 1924 auf den Gesellschafter Eugen Zimmermann zuf. mann in Saulgau, welcher das Geschäft sim Einverständnis des ausgetretenen Ge⸗ sellschafters unter Beibehaltung der bis⸗ herigen Firma als Einzelfirma weiter⸗ führt, jbergegangen.
B) Abteilung für Einzelfirmen:
a) Teigwarenfabrik Saulgau, In⸗ haber Eugen Zimmermann, mit dem Sitz in Saulgau. Inhaber der Firma: Eugen Zimmermann, Kaufmann in Saul⸗
au. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ ellung und Vertrieb von Teig Art, insbesondere de her unter der einge warenfabrik Saulgau G. m. b.
waren aller r Fortbetrieb der bis⸗ tragenen Firma Teig⸗
b) bei der Firma Teigwarenfabrik Saulgau, Inhaber Eugen Zimmer⸗ mann, mit dem Sitz in Saulgau: Die Firma ist erloschen. 1
Württ. Amtsgericht Saulgau.
Schöneck, Vogtl. Handelsregister Blatt 68 die Firma August Kleinke, Cigarrenfabrik in Schöneck i. Vogtl, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann August Kleinke, daselbs getragen worden. Prokura ist dem risten Otto Willi Kleinke in Schöneck i. Vogtl. erteilt.
as Amtsgericht Schöneck i. Vogtl.,
den 7. August 1924.
In unser Handelsregister ist eingetragen: A Nr. 172 am 2. 8. 1924 bei Ferd. Neuhaus in Weidenau: ist erloschen. r A Nr. 645 am 2. 8. 1924 die — Handelsgesellschaft Rheinisches Frank & Sans mit dem Sitz Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Frank in Siegburg und der Kaufmann Alois Sans in Betz⸗ Die Gesellschaft hat am 1. 1924 begonnen.
3. Unter B Nr. 289 am 21. 7. bei der Firma Schwemmstein und Zement⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eiserfeld: Richard Petri haben schäftsführer niedergelegt; an ihre Stelle ist Ernst Klein zum allein vertretungs⸗ Geschäftsführer der
Die Firma
für Lebensmittel
Paul Illian und ihr Amt als Ge⸗
berechtigten schaft bestellt worden.
4. Unter B Nr. 360 am 26. 7. bei der Firma Carl Lixfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen; Zu⸗ folge Umstellungsbeschlusses der U schafterversammlung vom 7. Juli 1924 ist das Stammkapital auf 26 000 Goldmark umgestellt worden. Unter B Nr. - bei der Firma Heupel & Co mit beschränkter Haftung in Weidenau: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juli Der Kaufmann August Heupel in Lich ist zum Liquidator bestellt. „6. Unter B Nr. 104 am 28. 7, 1924 bei der Firma Wilhelm Flender, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Deuz i. W.: Zufolge Umstellungsbeschlusses der Gesellschafterverlkammlung vom J 1924 ist das Stammkapital auf 56 000 Goldmark festgesetzt. Gesellschafterversammlung 1 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Höhe des Stammkapitals geändert
7. Unter B Nr. 364 am 2. 8. 1924 bei der Firma Bosch, Gärtner & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Paul Müller hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergel
Siegen, den 2. August 1924.
Das Amtsgericht.
„Gesellschaft
1924 aufgelöst.
Durch Beschluß der
hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute zu der unter Nr. 35
enen Firma „Schmidt's Gummi⸗
Stade, folgendes eingetragen den: Die Prokura des Dr. Kurt Pelikan in Stade ist erloschen.
Amtsgericht Stade, 4. 8. 1924.
Handelsregister Ab⸗ teilung B ist am 5. Juli 1924 zu der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „Han⸗ noversche Spar⸗ und Leihbank, Aktien⸗ Zgweigniederlassung endes eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Stade ist aufgehoben. Amtsgericht Stade, 5. 8. 1924.
In das hiesige
Stettin. 1 indelsregister A ist heute bei
Früs Hencke ist alleiniger Inhaber der Amtsgericht Stettin, 21. Juli 1924.
Stettin. 18 1 In das Handelsregister B ist
Film⸗Gesells
eingetragen:
H.“ in Stettin) Firma ist gelöscht. Amtsgericht Stettin, 26. Juli 1924.
Stettin. 8 In das Handelsregister A ist 3 Firma „Louis Schne .D. Michgelis“ in Stettin) eingetragen: nhaberin ist jetzt die Kaufmannswitwe nell, geb. Wolff, rokura ist erlos⸗
in Stettin.
Stettin. 141932] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1509 (Firma „Otto Rumler“ in Stettin) eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Paul Rumler in Stettin. Seine Prokura ist erloschen. “ Amtsgericht Stettin, 28. Juli 1924. Stettin. (C1“ In das Handelsre ster e. ist heute bei Nr. 520 Frrmg „Chemische Industrie⸗ Treuhand⸗Gesellschaft m. EEE““ Stettin) eingetragen: Durch Umstellungs⸗ beschluß vom 30. Mai 1924 ist das Stammkapital auf 3000 Goldmark er⸗ maßigt. Die Ermäßigung ist erfolgt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Mai 1924 sind folgende Paragraphen des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert: 3 (Stamm⸗ kapital) und 7 (Stimmrecht) Amtsgericht Stettin, 28. Juli 1924. Stettin. 8 . 141925] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1331 (Firma „Oscar Haase Nachf.“ in Stettin) eingetragen: An Fräulein Charlotte Czaslavsky in Stettin ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Stettin, 31. Juli 1924.
Stettin. “ 141930] In das e. A ist heute bei Nr. 2891 (Firma „Erich Schulz Asse⸗ kuranz“ in Stettin) eingetragen: An⸗ Walter Christ in Stettin ist Prokura erteilt. B 8 Amtsgericht Stettin, 4. August 1924.
Stettin. [41931]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2906 (Firma „Lamm & Hamburg“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist geändert in „Magnus Lamm“.
Amtsgericht Stettin, 4. August 1924. Stettin. 141922]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 614 (Firma „Hapo Vereinigte Sport⸗ artikel⸗Fabriken A. Hasemeier & Schu⸗ macher G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Prokuren des Hans Regeser und Heinrich Hoffmeister sind erloschen. An Alfred Bender in Stettin ist Prokura erteilt. Albert Schumacher ist nicht mehr Geschäftsführer. 8
Amtsgericht Stettin, 4. August 1924.
Stettin. [41926] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2343 (Firma „Albert Radtke“ in Stettin) eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Reinhold Westphal in Stettin. Amtsgericht Stettin, 6. August 1924. Stettin. 8 [41924] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2981 (Firma „H. Wiedeck & Co.“ in Stettin) eingetragen: An Erich Zad⸗ dach, Georg Sell und Franz Woelk in Stettin ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 6. August 1924. Stettin. 8 [41927] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3160 die Firma „Pommerscher Tabakwarenversand Alfred Skibbe“ in Stettin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Skibbe in Stettin ein⸗ getragen. (Angegebener Geschäftszweig: Tabakwarengroßhandlung und Ver⸗ tretungen. Geschäftsräume; Lindenstr. 3.) Amtsgericht Stettin, 6. August 1924.
Stettin. [41921]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 69 (Firma „Kleinbahn Casekow — in Stettin) eingetragen:
ie “ Johannes Schultz und Richard Jordan sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Kreisrat Rein⸗ hold Beyer in Stettin ist zum Vorstand bestellt.
Amtsgericht Stettin, 6. August 1924.
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 102 (Firma „Richter & Schatz G. m. b. H.“ in Danzig mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Kurt Densch in Danzig ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. An Willi Kaiser in Breslau und Rudolf Karnatz in Ham⸗ burg ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 6. August 1924.
Stettin. 8 141920] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 696 (Firma „Handels⸗ und Transport⸗ gesellschaft m. b. H.“ in Seehhgh einge⸗ Gasene Durch Umstellungsbesch u der Gesellschafter vom 19. Juni 1924 ist das Stammkapital auf 39 300 Goldmark er⸗ mäßigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Juni 1924 ist der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend Stammkapital, ab⸗ geändert. Amtsgericht Stettin, 6. August 1924. Varel, Oldenb. ; In unser Handelsregister A ist heute ur Firma „Rüthemann & Bramkamp, rzwaren⸗Großhandlung“ in Varel fol⸗ gendes eingetragen worden:
Firma ist erloschen.
Umfsgericht Stettin, 28. Juli 1924.
Die Feöäoscen ist aufgelöst. Die
Varel i. Oldbg., 9. Fgäft 1924. Abt. 1
Amtsgericht
Stettin. [41923]
“
Wetzlar. 41723]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 95 die Firma Röchling⸗Buderus, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Wetzlar, gemäß dem Gesellschaftsvertrage vom 7. Oktober 1920 unter Verlegung des Sitzes von Lundwigshafen nach Wetzlar eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist; 1. der Vertrieb der Edelstahlerzeugnisse der beiden Gesell⸗ schafter Edelstahlwerk Röchling. Aktien⸗ esellschaft in Völklingen a. d. Sagr, und Stahlwerke Buderus⸗Röchling. Aktien⸗
in Wetzlar, 2. der Handel mit
delstahl und verwandten Fabrikaten.
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Generaldirektor Emil Hüttig in Mannheim. Hollbein⸗
straße Nr. 21. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten je zwei der⸗
selben gemeinsam oder einer derselben zu⸗ sammen mit einem anderen Zeichnungs⸗ berechtigten die Gesellschaft. Dem Direk⸗ tor Otto Georg Kaiser in Leipzig ist Pro⸗ kura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt isst. Wetzlar, 7. August 1924. Amtsgericht. Werder, Havel. [41878] Willy 3
H.⸗R. B 15 Worbis. [41935]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 151 eingetragenen Firma Alfons
Henkel in Leinefelde ist heute vermerkt. 8 Lanuenburg, Elbe.
daß die Firma erloschen ist. Worbis, den 9. Juli 1924. Das Amtsaericht. Worbis. 4193⁴] Bei der im Handelsreaister A unter dr. 101 eingetragenen Firma Josef Henkel in Leinefelde ist heute vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Worbis, den 17. Juli 1924. Das Amtscericht.
Zell, Mosel. [41937]
In unser Handelsreagister A ist bei der unter Nr. 69 eineetr“genen Firma Jakob Bohn u. Co. in Zell heute folgendes
eingetragen worden:
Gemäß der zwischen den Gesellschaftern
Eheleuten Jakob Bohn und Anna Maria geb. Dax getroffenen Vereinbarungen
wird die Gesellschaft mit den Erben fortgesetzt.
Persönlich haftende Gesellschafter sind
Obligs folgendes eingetragen worden:
jetzt: 1. Jakob Bohn. Kaufmann und Weinhändler in Zell. 2. Elisabeth Hillen, ohne Stand in Zell. 3. Anna Maria
ander, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Peeenge — Vergl. Halle 093.
Isenhagen. [41793]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Kartoffelflockenfabrik Hankensbüttel eingetragen: Der § 2 hat jetzt folgenden Wortlaut: Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung und Verwertung der von den Genossen ge⸗ lieferten Kartoffeln. 8
Amtsgericht Isenhaqgen, 17. 7. 24. Iiel. [41794
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 6. August 1924 bei Nr. 139 Fisch⸗Ein⸗ und Verkauf, e. G. m. b. H. in Kiel, Kiel: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai 1924 aufgelöst. Die bisberigen Vorstandsmitalieder sind Liqui⸗ datoren. Amtsgericht Kiel.
Köslin. Genossenschaftsregister. [41795]
Am 30. Juli 1924 ist unter Nr. 102 die „Baugenossenschaft der Mieter in Großmöllen und Nest, einaetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz Großmöllen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Er-⸗ bauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf; der Zweck der Genossen⸗ schaft ist ausschließlich darauf gerichtet⸗ minderbemittelten Personen oder Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Statut von 7. Juli 1924.
Amtsgericht Köslin, den 30. zuli 1924.
Am 8. August 1924 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 15 das Statut der Genossenschaftsbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauenbura. Elbe, vom 19. Juli 1924 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitalieder nötigen Geldmittel.
Lauenburg. Elbe, den 8. August 1924.
Amtsgericht
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ohligs. 1 1 [42047]
In unser Musterregister ist beute unter Nr. 486 für die Firma Robert Herder in
1 Modell und 5 Abbildungen für Tisch⸗
Bohn, 4. Katharina Bohn: zu 3 und 4 messer mit eigenartig geformten Griffen,
,*
minderjährig und gesetzlich vertreten durch
ihren Vater Jakob Bohn junior. Zell⸗Mosel, den 4. Juli 1924. Amtsaericht.
zella-Mehlis. 41936]
In unser Handelsregister Abt. A 111
ist die Firma Ferd. Reuß Zella⸗Mehlis eingetragen. Die Firma soll gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Der In⸗ haber der Firma oder deren Rechts⸗ nachfolger werden desbalb aufaefordert,
22*
einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu mechen. widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Zella⸗Mehlis, den 7. Auagust 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. I. Zeven. [41729] In unser Handelsregister B Nr. 8 ist heute zu der Firma „Zevener Honig⸗ und Lebkuchenfabrik, Schröder & Co., G. m. b. H. Zeven“, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Pape, Zeven, ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Zeven. 23. Juli 1924.
regifter.
Essen, Rkuhr. [41444] In das Genossenschaftsregister ist am 2. August 1924 en. u Nr. 109, betr. die Firma Einkaufsgeno enschaft der gewerbsmäßigen Fuhrhalter von Essen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ Uaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalver Fenm ah vom 2. Julj 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Essen. Festenberg. [41792] In unser Genossenschaftsregister ist geute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Goschütz⸗Neudorf, eingetragen worden: “ 8 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1924 aufgelöst. Die bisberigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liauidatoren. Amtsgericht Festenbera. 14. Juli 1924.
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 658, 659, 659 ¼, 659 , u. 660, 658, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Zenossenschafts⸗
3 Modelle und 5 Abbildungen für eigen⸗ artig geformte Tischmesserzwingen lür
30. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr. Ohligs, den 5. Juli 1924. Amtsgericht.
Ohligs. [42046]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 487 für die Firma Thill & Küll in Ohligs folgendes eingetragen worden: Ein Muster einer Zuckerzange für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2058. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1924, Vormittags 11 Ubr. 8 8
Ohligs, den 30. Juni 1924. 1
Amtsgericht.
——
Ohlias. 3 [42048]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 488 für die Firma A. M. Müller & Beu in Obligs folgendes eingetragen worden: Ein Muster für Zigarettenetui aus Galalith, Ambrasit, Horn und Schild⸗ patt mit Metalleinfassung jeglicher Art und Form für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummer 501, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 2. August 1924, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten Ohligs, den 7. August 1924. Amtsgericht. Ohligs. 1(42049] In unser Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 470 für die Firma Robert Herder in Ohligs eingetragenen Muster, 41 Abbildungen von Gabeln und Löffeln mit eigenartig verzierten Stielen, Nr. 680, 681, 682, 683, 6 Abbildungen von Tisch⸗ messerheften mit eigenartig geformten Ein⸗ lageplatten, Nrn. 665, 666, 667, 668,
669, 670, 1 Abbildung und 4 Natura⸗ muster von eigenartig verzierten Tisch⸗ messerheften, Nrn. 660, 661, 662, 663, 664, 12 Abbildungen von eigenartig ver⸗ zierten Einlageplatten für Griffe von Tischbestecken, Nrn. 630, 631, 632, 635, 636, 637, 639, 652, 653, 655, 656 und 657, für plastische Erzeugnisse vermerkt worden, daß die Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet ist. Ohligs, den 9. August 1924. Amtsgericht.
——-
8
Wattenscheid. [42050 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma S. Habermann i Wattenscheid, 1 versiegeltes Paket mi
27 Mustern von gläsernen Beleuchtungs körpern oder Teilen von solchen, Muste⸗