8 b
für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern Aida 1—4, Viktoria 1- 4, Frieda 1—4, Venus 1—4, Hella 1—4, Elsa 1 — 4, Baldachin 1—3, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr. Wattenscheid, den 14. Juni 1924. Das Amtsgericht.
Werden, Ruhr. [42051]
In das Musterregister ist unter Nr. 130. eingetragen:
Firma Otto Scheibe in Heidhausen bei Werden⸗Ruhr, 1 Vorhängeschloß mit auf⸗ geprägtem Namen „Kama“ mit Schlüssel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1924, Nachm. 1,20 Uhr.
Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Breslanun. [41981] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Hurtig in Breslau, Reusche⸗ straße 63, wird am 4. August 1924, Nach⸗ mittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Emil Neumann, hier, Feldstraße 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. September 1924. Erste Gläubigerversammlung am 1. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 6. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumsstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 11I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1924 ein⸗ schließlich. — 42 N. 232/24. 8 Breslau, den 4. August 1924. Amtsgericht. e“ reslau. 141983] Ueber das Vermögen des Landwirts Willy Damrath in Zweibrodt, Kreis Breslau, wird am 5. August 1924, Nach⸗ mittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 15 September 1924. Erste Gläubigerversammlung am 1. September 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 1. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, bier, Museumsstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15 September 1924 ein⸗ schließlich. — 42. N. 235/24 Breslau, den 5. August 1924. Amtsgericht. G Breslan. [41984] Ueber das Vermögen der Firma Alfred Dollak u. Co. in Breslau, Lorenzgasse 13, Inhaber Helene Dollak in Breslau, wird am 6. August 1924, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Emil Neumann in Breslau, Feldstraße 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 18. September 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. August 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 2. Oktober 1924, Vormittags 9. Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museums⸗ straße Nr. 9, 1I, Zimmer Nr. 298. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Sep⸗ tember 1924 einschließlich. — 42. N. 222/24. Breslau, den 6. August 1924. Amtsgericht.
1
Ereslau. [41982] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Brauner in Breslau, Elbing⸗ Straße 10, wird am 7. August 1924, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Budwig in Breslau, Schweidnitzer Straße 38/40. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 18. September 1924. Erste Gläubigerversammlung am 29. August 1924, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 6. Oktober 1924, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumsstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. September
1924 einschließlich. — 42. N. 172/24. Breslau, den 7. August 1924 Amtsgericht. Burgdorf, Ilann. [41985] Ueber das Vermögen der Norddeutschen Maschinenbauanstalt „Erika“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sehnde b. Hannover ist heute, am 11. August 1924, Vormittags 9,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Krause in Lehrte. Anmelde⸗ frist bis 6. September 1924 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 15. September 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. September 1924. “
Amtsgericht Burgdorf i. H., den 11. August 1924.
Dresden. [41986]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Franz Richter, Inhaber der nicht eingetragenen Firma: Dresdner Celluloid⸗ & Metallneuheitenfabrik K. Richter in Dresden⸗A., Pillnitzer Straße 65, wird heute, am 9. August 1924, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Lämmerhirt in Dresden, Marschallstraße Nr. 27. Anmeldefrist bis zum 10. Sep⸗ tember 1924. Wahltermin: 9. September
““ 8 8 “ 26. September 1924, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1924. .
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Düsseldorf. [41987] Ueber das Vermögen der Wäsche⸗ Vertriebs⸗Aktiengesellschaft Düsseldorf“ zu Düsseldorf, Oststraße 110/1,14, wird heute, am 7. August 1924, Nachmittags 12 ½ Uhr,⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Scheller in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. September 1924. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Samstag, den 6. September 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 27. September 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 231 des Justizgebäudes an der Mühlenstraße. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Heilbronn, Neckar. [41988]
Konkurseröffnung über das Vermögen der Heilbronner Motoren⸗ & Fahrrad⸗ fahrik G. m. b. H. in Sontheim am 9. August 1924, Vorm. 12 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Haasis in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forde⸗ rungsanmeldefrist bis 25. August 1924. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Freitag, 5. September, Vorm. 10 Uhr.
Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Kempten, Allgäu. [41990]
Das Amtsgericht Kempten hat heute, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs über das Vermögen des Immobiliengeschäfts⸗ inhabers Ferdinand Lochbihler dahier bei dessen Zahlungsunfähigkeit eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmid daselbst. Anmeldefrist bis 11. September d. J. Wahltermin am Dienstag, den 26. August 1924, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 25. September 1924, je Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Sep⸗ tember d. J.
Kempten, den 9. August 1924.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Lötzen. [41993] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Rubinstein in Lötzen wird heute, am 9. August 1924, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann Heinrich Gorny in Lötzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 29. August 1924. Erste Gläubigerversammlung am 3. September 1924, V.⸗M. 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 17. September 1924, V.⸗M. 9 ½ Uhr, Zimmer 13. Amtsgericht Lötzen, den 9. August 1924.
Nagdeburg. [41994] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Resnikow, Inhaber der Firma Resnikow & Stadler in Magdeburg, Bahnhof⸗ straße 9, ist am 11. August 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach in Magdeburg, Augusta⸗ straße 27. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 5. September 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. September 1924, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1924, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 11. August 1924. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. [41995] Ueber das Vermögen der Firma Eduard Günther in Magdeburg, Fichtestraße 23, Inhaber Friedrich Reisener, ebenda, ist am 11. August 1924, Mittags 12. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Eduard Schellbach in Magdeburg, Augustastraße 27. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 5. September 1924. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1924, Vormittags 10 Uhr. 1 Magdeburg, den 11. August 1924. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
München. [41997] Ueber das Vermögen der Firma Trost u. Co., Tabak⸗ und Zigaretten⸗ fabrik in München, Amalienstraße 5, wurde am 9. August 1924, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Carl Troll in München, Promenadeplatz 17. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Aunzeigefrist bis 1. September 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643/III, Elisenstraße 2 a, bis 1. September 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 10. September 1924, Vorm. 9 ÜUhr, Zimmer 654/III, Elisenstraße 2 a. 8 Amtsgericht München. 8
München. [41998]
Ueber das Vermögen der Firma Ma⸗ schinenfabrik Anton Dimpfl Nachf. G. m. b. H. in München, Fraunhoferstraße 19, wurde am 9. August 1924, Nachm. 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. S. Pfeiffer in München, Brienner Straße 8/1, 3. Aufg., zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anjzeigefrist bis 29. August 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643/III, Elisenstraße 2 a, bis 29. August 1924 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines
K.⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin Samstag, den 6. September 1924, Vorm. 8 Uhr, Zimmer 653/III, Elisen⸗ straße 2 a.
Amtsgericht München.
Reppen. [42001]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Rupprecht in Reppen ist heute, am 12. August 1924, Vormittags 11,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Diplomingenieur Richard Hock in Drossen. Anmeldefrist bis zum 26. Sep⸗ tember 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 3. Oktober 924.
Reppen, den 12. August 1924
Das Amtsgericht.
Ribnitz. [42002] Ueber das Vermögen des Landwirts und Mühlenpächters Otto Methling in Ribnitz ist heute, am 11. August 1924, Vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: früherer Hotelbesitzer Gustav Lehne in Rihnitz. Anmeldefrist bis zum 5. September 1924. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. September 1924, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. August 1924. Mecklenburgisches Amtsgericht in Ribnitz.
Stuttgart. [42003]
Ueber das Vermögen der Firma Otto Gomringer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Großhandel mit Holz und mit Brennstoffen in Stuttgart, Kanzleistr. 11, ist seit 7. August 1924, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stössel in Stuttgart, Breite Str. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. August 1924. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist: 13. September 1924. Erste Eläubigerversammlung am Samstag, den 6. September 1924, Vormittags 91 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 27. September 1924, Vormittags9 Uhr, je Justizgebäude, Archivstraße 15, Saal 196.
Württ. Amtsgericht Stuttgart. I.
Wilhelmshaven. [42006]
Ueber das Vermögen der Firma W. & R. Lindemeyer in Wilhelmshaven wird heute, am 7. August 1924, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., auf Antrag des Auktio⸗ nators Kuck in Eckwarden das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähig⸗ keit glaubhaft gemacht ist. Der Justizrat Buddenberg, hier, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. September 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 15. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldi sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1924 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Wilhelmshaven.
Zittau. . [41438] Ueber das Vermögen des Tabakhändlers Johann Kohoutek in Zittau, Breite Str. Nr. 9, wird heute, am 7. August 1924, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Alfred Wunderlich in Zittau, Johannis⸗ straße 3. Anmeldefrist bis zum 27. August 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. September 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1924. “ Zittau, den 7. August 1924. Amtsgericht. 8
Bremen. [41980]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Oekonom“, Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Gerhard Diethe hierselbst, an Stelle des auf seinen Antrag seines Amts entschlagenen Rechtsanwalts Dr. Ahlers, zum Konkursverwalter bestellt.
Bremen, 5. 8. 24.
Gerichtsschr. d. Amtsgerichts.
Koblenz. [41991]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Weinvermittlung und Kellerei Wenz & Co. in Winningen wird an Stelle des zum Konkursverwalter bestellten Rechtsanwalts Dr. Fröhlich der Bücherrevisor Wilhelm Hack, Koblenz, Kurfürstenstraße 18, zum Konkursverwalter bestellt. .
Koblenz, den 9. August 1924.
Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [41996]
In dem Konkursverfahren des Kauf⸗ mauns Wilhelm Fichtner in Mülheim⸗ Ruhr, Althofstraße 10—12, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis Termin auf den 11. Sep⸗ tember 1924, Vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer 24, anberaumt.
Mülheim⸗Ruhr, den 7. August 1924.
M.-Gladbach. [41999] In der Konkurssache über das Ver⸗
mögen der Firma W. van Kemmenade
& Cie in M.⸗Gladbach wird an Stelle
des Rechtsanwalts Scherer Handelslehrer
Fries in M.⸗Gladbach, Kaiserstraße 78,
als Konkursverwalter ernannt. M.⸗Gladbach, den 6. August 1924.
Amtsgericht.
Stuttgart-Cannstatt. [42004]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Die Springleß⸗Com⸗ pagnie G. m. b. H.“ in Feuerbach, Bis⸗ marckstraße 22, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Stuttgart⸗Cannstatt, den 8. August 1924.
Württ. Amtsgericht Stuttgart. II.
Weissenfels. [42005]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Liebers, zu⸗ letzt in Weißenfels a. S. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben
Weißenfels, den 4. August 1924
Das Amtsgericht.
Berlin-Pankow. [42052] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Hindersin, Grahlmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Pankow, Prenzlauer Prome⸗ nade 176 wird heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Otto Schmidt in Berlin NW. 52, Melanchthonstr. 15, bestellt. — 3. Nn. 10. 24/3. Berlin⸗Pankow, den 11. August 1924. Amtsgericht. Berncastel-Cues. [42053 In Sachen, betr. Geschäftsaufsicht des Kaufmanns Theo Christmann in Bern⸗ castel⸗Cues wird die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Theo Christmann aus Berncastel⸗Cues auf dessen Antrag, auf⸗ gehoben, weil die Zahlungsunfähigkeit be⸗ hoben ist. Berncastel⸗Cues, den 9. August 1924. Das Amtsgericht.
Birkenfeld, Nahe, [42054]
Auf Grund der §§ 1ff. der Bekannt⸗ machung über die Geschäftsaufsicht vom 14. 12. 1916 in der Fassung der Verord⸗ nung vom 14. Juni 1924 wird über die Firma Wollspinnerei und Tuchfabrik Brücken, Aktiengesellschaft zu Brücken bei Birkenfeld, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Her⸗ mann Kronenberger zu Hoppstänten bestellt.
Birkenfeld, den 7. August 1924. Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. [42055]] Zur Abwendung des Konkurses ist die
Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Elektrotechnische Fabrik, G. m. b. H. in Peterwitz, Kreis Frankenstein, alleiniger Inhaber und Geschäftsführer der Techniker Eduard Hartmann in Peter⸗ witz, angeordnet worden. Zur Aufsichts⸗ person ist der Kaufmann Ullmann, In⸗ haber der Firma Josef Seifert in Frankenstein bestellt.
Frankenstein (Schles.), 9. August 1924. Das Amtsgericht. Hamborn. 1 [42057]
Ueber das Vermögen der Firma Ulmer Nachfolger, Inhaber Julius Josefsohn in Hamborn, Weseler Straße, ist am 11. August 1924 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Löwenberg zu Hamborn.
Hamborn, den 11. August 1924. Amtsgericht. Hamburg. [42058] Die über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Louis Schrep, Johanniswall 6, durch Beschluß vom 17. März 1924 angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wird aufgehoben, weil die Schuldnerin bis zum 14. Juli 1924 weder einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 G.⸗A.⸗V. genügenden Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ein⸗ gereicht noch Fristverlängerung unter den Voraussetzungen des § 66 Abs. 3 Ziffer 2 Satz 2 G.⸗A.⸗V. beantragt hat. Hamburg, 11. August 1924. Das Amtsgericht. Hamburg. [42059] Die über das Vermögen des Kaufmanns ermann Krebs, alleinigen Inhabers der Firma Igna Krebs durch Beschluß vom 27. Juni 1923 angeordnete Geschäfts⸗ rufficht wird auf Antrag des Schuldners
aufgehoben.
Hamburg, 11. August 1924.
Das Amtsgericht. Heidenheim, Brenz. (40642]
Die zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnete Geschäftsaussicht über die Firma Württ. Spielwarenfabrik A. G. in Mergelstetten ist auf Antrag der Schuld⸗ nerin durch Beschluß vom 4. August 1924 aufgehoben worden.
Den 5. August 1924. 1
Amtsgericht Heidenheim. Obersekretär Haug. Insterburg. 1741989]
18” Antrag der Wagenbau⸗ und Holz⸗ verarbeitung Akt.⸗Ges. in Festerturg wird über deren Vermögen die Geschäftsaufsicht zwecks Abwendung des Konkurses gn⸗ geordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird Kaufmann Stadtrat a. D. Otto Eichelbaum in Insterburg bestellt, Amtsgericht Insterburg, 9. August 1924.
Laasphe. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Wittgensteinisch⸗Rheinischen Holzwerke Schneider, Müller & Co. zu Firma aufgehoben. Laasphe, den 2. August 1924. Preuß. Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. [42060] Ueber das Geschäft der Witwe Laura Richter in Marienwerder, Breite Straße 2, wird heute, am 8 August 1924, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Tischlerober⸗ meister Liedtke in Marienwerder wird zur Aufsichtsperson bestellt. 1 Marienwerder (Westpr.), den 8. August 1924 Amtsgericht. M.-Gladbach. [42062] Auf Antrag der Firma Steinbring & Co. mechanische Kleiderfabrik in M.⸗Gladbach, Lüpertzender Str., ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Tils und Dr. Bremer in M.⸗Gladbach, wird heute, Nachmittags um 6 Uhr, über das gesamte Vermögen der bezeichneten Firma die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Fabrikdirektor a. D. Anton Brinckhaus in M.⸗Gladbach bestellt. M.⸗Gladbach, den 3. Juni 192.
Amtsgericht. 8
Nürnberg. [42063] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 11. August 1924 die Geschäftsaufsicht, über die Geschäftsführung der Mittelfränkischen Häuteverwertungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Nürnberg, auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Passau. [42064]
Das Amtsgericht Passau hat mit Be⸗ schluß vom 9. August 1924 über das
Privatvermögen der Gesellschafter Eduard
und Henriette Steier, Kaufmannseheleute
in Passau, der offenen Handelsgesellschaft
Philipp Huber, Inhaber die vorgenannten Eheleute Steier, die Geschäftsaufsicht ur Abwendung des Konkurses angeordnet.
eideteter Bücherrevisor in Passau. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Passau.
RNendsburg. [42005]
Die Geschaftsaufsicht über die Ge⸗
schäftsführung des Kaufmanns Wilhelm Dürkop in Nendsburg wird angeordnet und zur Aufsichtsperson der Kaufmann
Paul Meincke in Rendsburg, Hindenburg⸗
sergßhe 11, bestellt. Rendsburg, den 8. August 1924. Das Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar. [42066]
Die Geschäftsaufsicht über die Firma Neckarmühle Rotaenburg, A.⸗G. in Rottenburg, wurde durch Beschluß vom 9. August 1924 nach Fristablauf gem. § 66 Abs. 3 Ziff. 2 der Gesch.⸗Aufs.⸗ V.⸗O. aufgehoben. Württbg. Amtsgericht Rottenburg a. N. Sonneberg, Thür. [42067]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Edmund Edelmann in Sonneberg wird heute, am 9. Auguft 1924, Vomnittags 11 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Der Kaufmann Rudolf Heß in Sonneberg, Georg⸗ straße 6, wird als Aufsichtsperson be⸗ stimmt.
Sonneberg, den 9. August 1924.
Thür. Amtsgericht. Abt. I.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
[42040] 1b 1 Durchfuhrausnahmetarif S. D. Nr. 1 Mit Gültigkeit vom 18. August 1924 werden die im obengenannten Durchfuhr⸗ ausnahmetarif vorgesehenen Ermäßigungen geändert. Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 7. August 1924. Reichsbahndirektion.
—--—-—— —
[42045] 8 Wechselgüterverkehr Sachsen —
Baden. Mit Gültigkeit vom 18. August
1924 treten Entfernungskürzungen von und nach Stationen der von der Süd⸗ deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft in Darm⸗
stadt betriebenen badischen Nebenbahnen und mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1924 Entfernungserhöhungen im Verkehr mit Zell (Wiesental) in Kraft. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger und dem Berliner Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger zu ersehen. Auch geben unsere Stationen Auskunft. Dresden, am 12. August 1924.
Reichsbahndirektion.
. —,—— —
[42033]
Reichsbahngütertarif, Teil II (Tfv. 402), Ausnahmetarif 6 a. Mit Gültigkeit vom 15. August 1924 werden die Stationen Amberg, Rosenberg (Opf.) und Unter⸗ wellenborn als Empfangsstationen in Ab⸗ teilung A. Geltungsbereich, aufgenommen.
Weitere Ausführungen bringt die nächste Nummer des Tarifs⸗ und Verkehrsanzeigers. Auskunft erteilen die beteiligten Direktionen
und das Tarifamt in München Elberfeld, den 11. August 1924 Reichsbahndirektion.
420561
Feudingen wird auf Antrag der genannten
Aufsichtsperson ist Mayrhofer, Hans, ver⸗
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark raibũ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Reichsbankgirokonto.
“
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin, Freitag, den 15. August, Abends
Berlin SW-. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
8 “
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
.
Inhait des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung über die Festsetzung der Durchschnittsheuer
für Seeleute.
Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz
im Monat Juli 1924.
Bekanntmachung über Aenderung der Branntweinverkaufpreise
im Betriebsjahre 1923/24.
Bekanntmachung, betreffend Errichtung einer Reichsbankneben⸗
stelle in Salzwedel. Preußen.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln
Handelsverbot.
Amtliches. Deutsches Reich. “ Oberregierungsrat Sauer in Stuttgart ist zum
Der
Landesfinanzamtsdirektor und Leiter der Abteilung für Besitz⸗ und Verkehrssteuern beim Landesfinanzamt Stuttgart ernannt
worden
Hekanntmachung. b Auf Grund der §§ 1068 und 1069 der Reichsversiche⸗
rungsordnung wird der Durchschnittssatz des monat⸗ lichen Entgelts (Heuer), welcher bei der Bemessung des Jahresarbeitsverdienstes der zur Besatzung Deutscher Seefahr⸗ zeuge gehörenden Personen zugrunde zu legen ist, für die nachstehend bezeichneten Klassen von Seeleuten und
die Gattungen der Schiffe in dem angegebenen Zeit⸗
abschnitt mit Genehmigung des Reichsversicherungsamts fest⸗
gesetzt, wie folgt:
Bezeichnung der zur Schiffsbesatzung
8 gehörenden Personen
Durchschnitt⸗ liche Monats⸗ heuer ein⸗ schließlich aller Nebenein⸗ nahmen in der Zeit vom 1. Mai 1924 an
G.⸗M.
1. Offiziere des Decksdienstes... Offiziere des Decksdienstes und I. 4.
—
A. Seeschiffe von 50 und mehr Bruttoregistertons.
I. Kapitäne:
a) auf Dampfschiffen und Schiffen mit
Hauptmotoren:
1. in der großen und mittleren Fahrt. .. -2. in der Nord⸗ und Ostseefahrt...
auf Fahrzeugen von über 50 bis 400 B.⸗R .
ee“
. b) auf Segelschiffen:
I. über 1000 B.⸗R.⸗T. 16 “ von 601 bie 1000 B. R.. . ... von über 50 bis 500 B.⸗R.⸗T. .
ö“
a) in der großen und mitt
ere: e
leren Fahrt:
1 Funkbeamter Offiziere des Decksdienstes und II. Funkbeamter. Offiziere des Decksdienstes und III. Funkbeamter.
450,— 400,—
340,—
450,— 400,— 340,—
240,— 190,— 140,— 110,—
Bezeichnung der zur Schiffsbesatzung gehörenden Personen
Durchschnitt⸗
liche Monats⸗ heuer ein⸗
schließlich aller Nebenein⸗
nahmen in der eit vom
1. Mai 1924 an
G.⸗M.
Durchschnitt⸗
liche Monats⸗
heuer ein⸗
schließlich aller Nebenein⸗
nahmen in der Zeit vom
1. Mai 1924 an
G.⸗M.
Bezeichnung der zur Schiffsbesatzung gehörenden Personen
*
Offiziere des Maschinendienstes Maschinendienstes Maschinendienstes Maschinendienstes Nord⸗ und Ost Offiziere des Decksdienstes.... fisi Decksdienstes und I. Offiziere des Decksdienstes und II. Funkbeamter Maschinendiensteses.. Maschinendienstes. 9ee“ Seeschiffen von 50 bis 400 B.⸗R.⸗T., in allen Fahrten: Offiziere des Decksdienstes. Offiziere des Decksdienstes und F Offizier des Maschinendienstes... Offiziere des Maschinendienstes v1111ö11“; Alleinoffizier des Decksdienstee.. Alleinoffizier des Maschinendiensttte.. III. Deckspersonal: Bootsleute, Zimmerleute und Segelmacher. Steurer (Quartermeiste.r)r)y). Vollmatrosen Leichtmatrosen, Jung⸗ b““ LITTb6 Maschinen⸗ und Elektrikerassistenten mit mindestens einem Jahr Fahrzeit als Assistent, Maschinen⸗ unteroffiziere, Lagerhalter, Schmierer, Hilfskessel⸗ wärter und Schmiede... Assistenten mit weniger als einem
Offiziere des Offiziere des Offiziere des
b) in der
2
f 1 45 1 8
Funkbeamter
—
Offiziere des
Offizier des Offizier des Offizier des
8
und Halbmänner.
inenpers
Jahr Fahrzeit als
Kohlenzieher (Trimmer) 3 V. Anderes Personal auf Fra Köche und Stewards . . 8 Gelernte Schlachter, B Kochsmaaten... Meßraumstewards ...
Meßraumjungen und Kochs VI. Anderes Per. ne.- auf Passa
*“ Unterzahlmeister. Zahlmeisterassistenten
Oberstewards Oberstewardsassisten stewards und Gepäckmeister oder Gepäckaufseher Stewards und Stewardessen
Meßraumstewards 4“ ten (Unterchefs). 8 1. Köche oder leitende Köche auf Sch ohne Oberkoch,
Oberköche. Oberkochassisten 111“ iffen mit Passa⸗
weiterer Koch beschäftigt wird .. . . ... Andere Köche sowie Konditoren Anrichtegehilfen “ Kochmaaten .
gelernte Schlachter, Bäcker
350,— 240,— 190— 140,—
180,— 135,— 110,— 230,— 180,— 135,—
155,— 120,— 190,— 145,—
93,— — 60,— 25,—
260,— 1 8 189—
123,—
100,—
85 300,— 210,—
180,— 11—
89,— 62,—
Kochsjungen und Meßraumjungen . . .. Proviantverwalter und Proviantaufseher (Küper) 114*“ Heilgehilfen und sonstiges Krankenpflegerpersonal. Handwerker und Facharbeiter...
22,—
VII. Technisches Personal auf Kabel⸗ 1““ 1 schiffen: 4“”“ Kabeltechniker und Kabelhandwerker.. 1X“
B. Fahrzeuge der Hochseefischerei W 1. Steuermenmner 2. Steuermänner oder Bestmänner 1. Maschinisten ... 2. Maschinisten.. 676 Kö 2 2* 2 2 2 9 2 v1““ 5 Leichtmatrosen, Jung⸗ und Halbmänner 8
C. Seeschiffe mit weniger als 50 Bruttoregistertons. 44“ 255,— ööF* 101,— Heizer und Motorbedienungsmannschaften 74,— 11114XAX“ 65,— 14X“ 37, Jungen ... v1.“ ¹ 311186“““
1. Für Schiffsoffiziere, die nebenher Funkdienste leisten, erhöht sich die Heuer:
a) auf Schiffen mit Funkbeamten um . . . .
b) auf Schiffen ohne Funkbeamte um . 2. Die Offiziere des Maschinendienstes werden bei Segelschiffen mit Hilfsmotoren eine Stufe niedriger eingeordnet als bei Dampfschiffen.
„Diese Festsetzung gilt einheitlich für die ganze deutsche Küste; sie gilt nicht für die Besatzung der Schlepper und Leichter. Zu den Sätzen dieser Zusammenstellung werden je zwei Fünftel des Durchschnittssatzes für Vollmatrosen als Geld⸗ wert der auf Seefahrzeugen gewährten Beköstigung hinzu⸗ gerechnet. Das Zwölffache der so berechneten Beträge gilt im Sinne des Gesetzes als Jahresarbeitsverdienst der einzelnen Klassen der Schiffsbesatzung.
Beschlossen von dem Ausschuß für die monatlichen Durchschnittsheuern für Seeleute au licher Abstimmung.
Beschluß.
Die vorstehende Festsetzung der monatlichen Durchschnitts⸗ heuern für Seeleute wird gemäß § 1068 Absatz 3 der Reichs⸗ versicherungsordnung in der Fassung des Gesetzes über Aende⸗ rungen in der Unfallversicherung vom 21. Juli 1922 (RGBl. I. Seite 653) genehmigt.
Berlin, den 9. August 1924.
—
Festsetzung der Grund schrift⸗
Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Unfallversicherun (L. S.) Dr. Bassenge.
Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat Fuli 1924.
V
II“ “;
E
— —
18 127.
Im Monat Von der in
Iul 192 Spalte 1 ange⸗ Juli 1924 gebenen Menge entfallen auf
sind hergestellt
9 22
Eigen⸗ brennereien freien
Branntwe
zusammen
ferungs⸗
ief
in
Branntwein
pflichtigen
abl ablieferung
1 4
in
landwirt⸗ schaftlichen
Brennereien
Von dem ablieferungspflichtigen Branntwein (Spalte 4) sind hergestellt in
Hefe⸗ brennereien
„
15 IETTWW
2 —
8 8
Zugang
I
2 9
Abgang
an sonstigem Branntwein
mnereien
e mt
Gesamt⸗ zugang
5
h
aus Monopolbr eingeführt
sland
8
sonstigen rennereien
aus dem
unverarbeit. Branntwein Au
am Beginn des Monat aus Eigenbrennereien 2
Bestände der Reichs⸗ monopolverwaltung an
A
*
2 9
mäßigen erkaufpreise
v„ =à2
regelm
8 N
beschla gna
Gᷣ 20ρα
— — — — —
—B₰
— [2
— 0λ☛
— —
des allgemeinen
nat
Non
gegen Entrichtung a0n
8 M
3
ises
erkaufprei
8 ue“ 5 Gesamt⸗ anh
—
S abgang
erwaltung ane
ten deren
äßigten ufpreise vorhand
beson
des Essig⸗ chlusse de
branntweinpreise be ã Zestände der Reichs⸗
ermäßig err Verka des Ausfuhr⸗ preises
de V † waren in Eigenlagern †
nonopolv
V
unverarbeit. Branntwein
Am Schlusse des Monats
am S
1 1
29 119 19 186 48 385 27 859 1 340
Berlin, den 14. August 1924.
10 955
“
7 218 2 312
88 Amtsgericht. monopolamt.
1924, Vormittags 8 ½ Uhr, Prüfungstermin: Gläubigerausschusses und wegen der in