1924 / 192 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

I. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

1 e Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8 3

]

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Goldmark freibleibend.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

[42542

Aufgebot und Zahlungssperre.

Auf Antrag der Bayerischen Giro⸗ zentrale, öffentliche Bankanstalt München, werden die Aktien Nr. 8094, 8095 und 8096 der Terraingesellschaft München⸗ Friedenheim Aktiengesellschaft im ur⸗ sprünglichen Nennwert von je 1000 ℳ, zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1924 jetzt im Nenn⸗ wert von je 100 Goldmark, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten. Der oder die Inhaber der Aktien werden aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 641 des Gerichts⸗ gebäudes an der Elisenstraße Nr. 2 a an⸗ beraumten Termine ihre Rechte bei dem Amtsgericht München anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. An die Aus⸗ stellerin der⸗Aktien sowie an das Bank⸗ geschäft Olbrich und Cie. in München, Neuhauser Straße, und an alle etwa fonstigen Einlösungsstellen der oben⸗ bezeichneten Aktien wird das Verbot er⸗ lassen, an den oder die Inhaber der Aktien eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder Erneue⸗ rungsscheine auszugeben. Zugleich wird der Ausstellerin bekanntgegeben, daß das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung der Aktien Nr. 8094, 8095 und 8096 eingeleitet ist.

Minchen, den 12. August 1924.

Amtsgericht München. Streitgericht. [42529]

Abhanden gekommen: 2000. Dortmoͤnder Ritterbrauerei⸗Akt. Nr. 882/83 = 2/1000 (neue Stücke).

Bertin, den 9. 8. 24. (Wp. 373/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. [42526] .“

Abhanden gekommen: 5000 Deutsche Petroleum⸗Aktien Nr. 23 545, 48 276, 77 442, 3941/2 = 5/1000.

Berlin, den 14. 8. 24. (Wp. 378/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

Abhanden gekommen: 4 % Ost⸗ preußen⸗Pfandbriefe ℳü4000 C Nr. 23146/48, 10 363 = 4/1000, 3 % Schlesische Land⸗ schaftliche Prandbriefe 10 000 Lit. A Ser. 12 Nr. 8798 = 1/1000, Lit. A Ser. 11 Nr. 4454, 10 320 2/3000, Lit. A Ser. 1 Nr. 36 986 = 1/3000.

Berlin, den 14. 8.24. (Wp. 377/24.)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

[42525) Bekanntmachung.

Auf Grund § 367 des Handelsgesetzbuches wird bekanntgemacht, daß hierselbst in der Zeit vom 7. bis 21. v. M. 2 Stück Aktien der Hamb. Elektrizitätswerke, Ausgabe von 1923: 1 Stück mit Nrn. 332 336/40, 1 Stück mit Nrn. 332 341/45, lautend über je 5000, gestohlen worden sind. Hamburg, den 13. August 1924.

Die Polizeibehörde, Abteilung 2

Kriminalpolizei.

[42527]

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 81. v. 7. 4. 23 unter Wp. 149/23 gesperrte Daimler Motoren⸗Akt. Nr. 65 723 ist ermitkelt.

Boylin, den 14. 8. 24. (Wp. 149/23. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[42541

Aufgebot. Die Firma Bamberger u. Hertz in Saarbrücken hat das Aufgebot der abhanden gekommenen Aktien Nr. 53 101/03 der Zellstofffabrik Waldhof über 3000 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donmerstag, den 6. März 1925, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer 112, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Mannheim, den 4. August 1924. Amtsgericht, B.⸗G. 9. J. V.: von Frankenberg. Ausgefertigt: Der Ge⸗ richtsschreiber.

Aufgebot.

Die Firma Albert Fromm, Wein⸗ großhandlung in Berlin NW. 8, Beußel⸗ stratze Nr. 44, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Storbeck in Swinemünde, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen, am 19. August 1924 fälligen Wechsels mit dem Datum „Berlin, den 19. Juli 1924“ über 750,30 Rentenmark, der von der Antragstellerim auf Herrn Nicola Heffinger, Hotel Minerva, Ostsee⸗ bad Heringsdorf, gezogen und von diesem angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. März 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Swinemünde, den 8. August 1924.

Das Amtsgericht.

[42255] b Das Amtsgericht Stadtoldendorf hat folgendes Aufgebot erlassen: Auf An⸗ trag des Landesforstamts zu Braunschweig werden, nachdem zwischen diesem und der Ehefrau des Schlachters Hermann Himme, Marie geb. Schünemann, in Deensen die Ablösung der dem Gehöfte No. ass. 62 in Deensen zustehenden Be⸗ rechtigung zum Bezuge forstzinsfreien Bauholzes aus den braunschweigischen Staatsforsten mittels Rezesses Nr. 23 485 vom 11. Juni/10. Juli 1924, bestätigt am 15. Juli 1924, gegen eine Kapital⸗ entschädigung von 5867,50 G.⸗M. nebst 4 % Zinsen, vom 12. Mai 1924 an ge⸗ rechnet, vereinbart worden ist, alle dritten Beteiligten, welche auf diese Entschädigung Ansprüche zu haben vermeinen, damit auf⸗ gefordert, solche bei dem Amtsgericht Stadtoldendorf spätestens in dem vor dem⸗ selben auf den 7. Oktober 1924, Vorm. 9 Uhr, anberaumten, gleich⸗ zeitig zur Auszahlung des Ablösungs⸗ kapitals bestimmten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls ihre Ansprüche ausgeschlossen werden und die voll⸗ ständige Befreiung des Landesforstamts rücksichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapitalentschädigung mit deren Aus⸗ zahlung an den Berechtigten oder deren gerichtliche Hinterlegung eintritt. Durch Beschluß vom heutigen Tage ist die Sache zur Feriensache erklärt. Stadtolden⸗ dorf, den 8. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[42254] Aufgebot. Der Kaufmann Peter Reuther in Ratingen hat beantragt, den verschollenen Rentner Philipp Reuther, zuletzt wohnhaft in Ratingen für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefeordert, sich spätestens in dem auf den 5. März 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Ratingen, den 11. Juli 1924. Amtsgericht. Disse.

[42244]9 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeitersehefrau Adelheid Detten⸗ höfer von Amberg, jetzt in Nürnberg, Dianastraße 12 III, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Diem in Amberg, klagt gegen Georg Dettenhöfer, Arbeiter, früher in Amberg, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die Che der Streitsteile wird aus Verschulden des beklagten Ehemannes geschieden, 2. der Beklagte hat die Streitskosten zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts Amberg auf Montag, den 3. No⸗ vember 1924, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, II. Stock, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgegeben.

Amberg, den 12. August 1924. Der Gerichtsschreiber Landgerichts

Amberg.

des

[42245] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Ingenieurs Erich Foders, Brigitte geborene Bönning, in Kiel, Scharnhorststraße 25 I. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Maaß in Aurich, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, früher in Wilhelmshaven, König⸗ straße 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Aurich auf den 22. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Aurich, den 12. August 1924. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Der

[42247] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Johann Gottfried Ferdinand Schölvinck, Anna Alwine Elisabeth geb. Hoffmeister, zu Braun⸗ schweig, Bürgerstr. 17, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Oberndorf in Darm⸗ stadt, klagt gegen ihren Ehemann Johann Gottfried Ferdinand Schölvinck, zuletzt in Offenbach a. M., Langstr. 4, wohnhaft, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, die am 4. No⸗ vember 1913 vor dem Standesamt Dort⸗ mund zwischen den Parteien geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, dem Be⸗ klagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, den 24. November 1924,

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 30. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber Hess. Landgerichts, Zivilkammer III. (Unterschrift.)

[42248] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Die Frau Klara Knip⸗

ing, geb. Schlesing, zu Frankfurt a. M., Henezebolsnachüghe : Rechtsanwalt Mavx L. Cahn in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehemann. Kaufmann Wilhelm Knipping, zuletzt in Frankfurt g. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. 10 R. 63/24 —: 2. der Arzt Alois Fleck zu Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigte; die Rechtsanwälte Dr. Katz und Dr. Mosbacher zu Frank⸗ furt a. M., gegen den Bankbeamten Dr. Hermann Forger, zuletzt in Bad Nau⸗ heim, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 855 Goldmark nebst % taͤgliche Zinsen seit 1. März 1924 und von 785 Goldmark nebst ½ tägliche Zinsen seit 19. Februar 1924 durch ein ohne, eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbares Urteil. 5 0. 88/24 —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt a. M., und zwar zu 1 auf den 6. November 1924, Vormittags 10 Uhr, vor die 5. Zivilkammer, zu 2 auf den 8. Oktober 192. Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor die 4. Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Frankfurt a. M., 10. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [42250] Oeffentliche Zustellung.

Emma Klara Weimer in Oeschelbronn, geboren am 22. Februar 1923 in Tübin⸗ gen, vertreten durch den Amtsvormund Rummler beim Jugendamt Nagold, klagt gegen Friedrich Eipper, Dienstknecht von Oeschelbronn, mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesend, mit dem Antrag, durch ein soweit zulässig für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklärendes Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte sei schuldig, der Klägerin als Unterhalt vom Tag der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahrs eine in Vierteljahrsraten voraus⸗ zahlbare Geldrente von jährlich 240 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Herrenbera auf Dieus⸗ tag, den 30. September 1924, Vormittags 8 Uhr, geladen.

Den 12. August 1924.

Amtsgericht Herrenberg.

[42251] Oeffentliche Klagezustellung.

Die Hedwig Feuerlein, geboren am 19. Januar 1923 in Sindringen, Klä⸗ gerin, gesetzlich vertreten durch den Amts⸗ vormund des Jugendamts Oehringen, klagt gegen den Friedrich Haug, Arbeiter, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, zuletzt wohnhaft in Möglingen, O.⸗A Oehringen, Beklagter, wegen Unterhalt mit dem Antrag, den Beklaagten kostenpflichtiag zu verurteilen, der Klägerin an Stelle der seither schul⸗ digen Unterhaltsrente den Betrag von vierteljährlich 60 Goldmark, zahlbar in Goldmark oder Pavpiermark. letztere zum Wert des am Tag vor dem Eintreffen beim Gläubiger amtlich festgestellten Berliner Dollar⸗Briefmittelkurs, zu be⸗ zahlen, und zwar vom Taa der Klage⸗ zustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensiahrs in vierteliährlichen Raten von 60 Goldmark je im voraus, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oehringen auf Montag, den 13. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Oehringen, den 11. Auaust 1924.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Drautz.

[42252] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Therese Schmiedinger, z. Zt. Velbert, Kurze Straße 11. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in Solingen, klaäat gegen den Alrbeiter Vicktor Schmiedinger, früher in So⸗ lingen, Schrodtberg 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klaaten kostenfällia und durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, ab 1. November 1923 eine wöchentliche, im voraus zahlbare Unterhaltsrente von wöchentlich 10 Goldmark zu zahlen, wo⸗ bei eine Goldmark aleich dem 4,2ten Teil eines amerikanischen Dollars gerechnet wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklaate vor das Amtsgericht in Solingen auf Mittwoch, den 29. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 30, geladen. Solingen, den 26. Juni 192 Wasserloos, Aktuagr,

als Gerichtsschreiber

geb. 18. Nov.

[42253] Oeffentliche Zustellung. Die Elisabeth Buhl (früher Grammer), 1919 in Welzheim, gesetz⸗ durch den Beamten des Jugendamts in Calw. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Referendar von Massenbach beim Amtsgericht Stuttaart I, klagt gegen den Schneider Karl Bender, un⸗ bekannt wo. früher in Stuttgart, Linden⸗ straße 14 (H. Hs.) auf Grund Unter⸗ haltsverpflichtung, mit dem Antrag, den Beklagten unter Weafall seiner bis⸗ herigen Verpflichtungen durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom Tage der Klagzustellung an bis zu dem Zeitpunkt, in dem sich die Klägerin selbst zu unter⸗ halten vermag, jedenfalls aber bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, zu Händen des jeweiligen Vormunds ie viertelijährlich vorauszahlbar, eine Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 60 Gold⸗ mark zu bezahlen, wobei eine Goldmark = 1 % des am Tage vor dem Ein⸗ zahlungstag der Rente amtlich bekannt⸗ gemachten Berliner Dollarkurses gerechnet werden soll. Zur mündlichen Verhandlunga des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart I, Justiz⸗ gebäude, Archivstr. 15. auf Freitag, den 26. September 192 Vor⸗ mittags 9 Uhr, in Saal 206 geladen. Stuttgart, den 11. Auagust 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stuttaart I.

[42246] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Albert Joöl, Kommandit⸗ gesellschaft, persönl. haftender Gesell⸗ schafter Albert Josl, in Berlin NW. 7, Unter den Linden 69, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Kurt Alexander und Ernst Sachs, Berlin W. 8, Kronen⸗ straße 8/9, klagt gegen den Kaufmann W. Teichert, früher in Königsberg . Pr., Klapperwiese 7, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. Die Klägerin behauptet, daß sie durch den Verkauf von Wertpapieren, die dem Beklagten gehörten, Schaden er⸗ litten habe, und beantragt: den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1600 Gold⸗ mark (eintausendsechshundert Goldmark) nebst 18 % Zinsen ab 2. April 1924 Zug um Zug gegen Rückgabe der 100 000 wertloser 4 % Landwirtschaftlicher Central⸗ pfandbriefe zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 26. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts I in Berlin, Grunerstraße, auf den 20. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

lich vertreten

Berlin, den 8. August 1924. Nesle

als Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[42249] Oeffentliche Zustellung.

Die Verbändebank, A.⸗G,. in München, gesetzlich vertreten durch den Vorstand Karl Leander, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Michagel Siegel in München, klagt gegen Klaiber, Karl, Kaufmann, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: 1. Der Beklagte hat an Klageteil 560 Goldmark nebst 5 % Zinsen hieraus seit 31. Mai 1924 zu be⸗ zahlen, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu er⸗ statten, 3. das Urteil ist, epentuell gegen Sicherheitsleistung, vorläufig vollstreck⸗ bar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts München I auf Dienstag, den 28. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 11. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1.

4. Verlosung ꝛc.

von Wertpapieren.

Helsingforser Stadtanleihen.

In der am 1. Februar d. J. statt⸗ gefundenen Verlosung von 3 ½ % Obli⸗ gationen der Anleihe von 1898, 4 % Obli⸗ gationen der Anleihe von 1900 sind nach⸗ stehende Nummern zur Rückzahlung per 1. August d. J. gezogen worden:

I. 3 ½ % Anleihe von 1898.

Lit. A Nr. 104 155 163. 8

Lit. B Nr. 36 236 250 339 427 437.

Lit. O Nr. 54 73 96 109 178 193 306 374 553.

Lit. D Nr. 201 230 288 317 397 457 467 565 687 693 882 999 1102 1128 1172. II. 4 % Anleihe von 1900.

Lit. A Nr. 94 124 147. Lit. B Nr. 316 320 443 515 535 582.

Lit. C Nr. 726 805 908 1089 1181.

Lit. D Nr. 1383 1536 1625 1703 1723

1801 2057 2126 2145 2189 2314. „Die Einlösung der am 1. August a. c. fälligen Coupons und verlosten Stücke erfolgt von dem genannten Tage ab bet der Städtischen Kasse in Helsingfors, der inlands⸗Bank, Helsingfors, und deren Filialen, der Aktiebolaget Nordiska Föreningsbanken, Helsingfors, und deren Filialen, der Aktiebolaget Svenska Handelsbanken, Stockholm, sowie bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Berlin und der

Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, und zwar in Deutschland zum Kurse von 81 Reichsmark für 100 finische Mark.

Die Coupons und verlosten Stücke der Anleihe von 1900 werden auch bei den Herren M. M. Warburg & Co., Hamburg, eingelöst.

Vom 1. August 1924 an hört jede Verzinsung der zu diesem Termin ver⸗ losten Stücke auf.

Von den bei früheren Verlosungen gezogenen Obligationen sind folgende noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:

. 3 ½ % Anleihe von 1898.

Lit A Nr. 10 (1909), 150 (1923).

Lit. B Nr. 10 (1920), 24 (1922), (1923), 126 (1921), 182 (1922),

(1923).

Lit. C Nr. 1 (1923), 62 (1923), (1923), 226 (1920), 243 (1922), (1920), 357 (1919), 511 (1923), (1923), 561 (1917), 572 (1920), (1919).

Lit. D Nr. 57 (1919), 72 (1919), (1923), 128 (1923), 170 (1920), (1920), 386 (1921), 502 71923), (1922), 566 (1923), 631 (1923), (1921).

II. 4 % Anleihe von 1900.

Lit. A Nr. 42 (1920), 84 (1920), 85 (1919), 132 (1921).

Lit. B Nr. 252 (1920), 301 (1923), 362 (1921), 437 (19207 458 (1923), 502 (1918), 534 (1922), 537 (1922), 540 (1919), 547 (1922), 555 (1919), 559 (1915), 607 (1923).

Lit. C Nr. 893 (1923), 944 (1918), 963 (1919), 1205 (1922).

Lit. D Nr. 1317 (1922), 1371 . 1374 (1923), 1464 (1920), 1466 (1920), 1521 (1923), 1561 (1920), 1626 (1921), 1639 (1920), 1643 (1923), 1721 81820),

2104 (1921), 2188 (1922), 2291 (1922),

84 278

132 249 532 573

122 246 527 1113

1946 (1919), 2048 (1923), 2122 (1915), 2144 (1921), 2214 (1923), 2230 (1918), 2391 (1922).

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[42644] Rheinische Landesprodukten Aktiengefellschaft, Bonn.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 5. September 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Deis“ in Köln, Laurenzplatz 6, statt⸗ findenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. b

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in derselben ist erforderlich, da die Aktionäre ihre Aktien bis spätestens 4 Tage vor der Versammlung bei der Hauptverwaltung der Gesellschaft oder deren Vertretung in Ochtendung hinter⸗ legen oder bei der Andernacher Bank in Andernach gegen Depotschein deponieren und bis nach abgehaltener Versammlung dort deponiert lassen.

Tagesordnung: b

1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1923. Vor⸗ lage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz sowie Satzungsänderungen, die hiermit in Zusammenhang stehen.

3. Beschlußfassung über Kapitals⸗ erhöhung und Ausgabe neuer Aktien.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats, der statutengemäß ausscheidet.

5. Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat. J H. Peters.

Der Vorstand. Gram lich.

Verantwortlicher Schriftleiter V.: Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: J V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei u Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße:

Zwei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage)

unnd Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

„9

2

über die beantragte Liquidation.

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußis

Berlin, Freitag, den 15. August

1924

Nr. 192.

1. Untersuchung sjachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Goldmark freibleibend.

10. Verschiedene

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun . Bankausweise.

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

8—

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

—— ₰—

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesfellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[41482]

Die Generalversammlung der Carstens & Bloch Aktiengesellschaft findet nicht am 15. August 1924, sondern am 30. September 1924 statt.

Der Vorstand.

[42499] Die für 20. August 1924 angesetzte Generalversammlung wird bis auf weiteres verschoben. Der Termin wird neu bekannt⸗ gegeben. Bayerische Uniformlieferungs A. G. Der Vorstand. Leovold Rittinger. [42598] Süddeutsche Gärtnerei⸗ und Acker⸗ bauzentrale A.⸗G., Neu Ulm. Unter Hinweis auf unsere Bekannt⸗ machung vom 23. 6. 24 R.⸗A. 168 er⸗

20. suchen wir wiederholt um Einsendung der Aktien bis spätestens 20. Oktober 1924, ansonst Kraftloserklärung erfolgt. Neu Ulm, den 15. August 1924. Der Vorstand.

[38753]

Industriewerte A. G. Die Gesell⸗ schaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, 31. Juli 1924.

Wilhelm Grade, Liauidator. [42354]

In der Generalversammlung vom 12. August 1924 sind in den Aufsichts⸗ rat gewählt worden die Herren Karl Meyer, Nördlingen, Albert Kellermann, Nördlingen, Otto Burger, Nördlingen, Gregor Weigand, Nürnberg, Otto Steger, Eichstätt.

Nördlingen, den 12. August 1924.

Garbenbänderfabrik Nördlingen

A. G. Der Borstand.

[42344 Bekanntmachung.

In der am 7. Juli d. J. stattgefundenen Generalversammlung wurden in den Auf⸗ sichtsrat gewählt die Herren:

Elias Birnbaum, i. Fa. Gebrüder Birnbaum, Dr. Ernst Auerbach, Justizrat, Eugen Roehm, Stadtdirektor a. D., sämtliche zu Frankfurt a. M.

Bonol⸗Nährmittel⸗Aktien⸗

Gesellschaft, Frankfurt a. Main. [41 231]

Schwarzwälder Holzindustrie A. G.,

kötenbach⸗Alpirsbach. Die ordent⸗ liche Generalversammlung findet am Freitag, den 5. September 1924, Vorm. 9 Uhr, in Schramberg, Hotel Post, statt. Tagesordnung: 1. Vor⸗ lage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung 1923/1924, des Geschäfts⸗ berichts der Direktion und der begleitenden Bemerkungen des Aufsichtsrats. 2. Be⸗ chlußfassung der Generalversammlung über die Genehmigung der Bilanz und über die dem Aufsichtsrat und der Direktion zu erteilende Entlastung. 3. Beschluß 4. Wahl des Liquidators. Bericht und Bilanz liegt in den Geschäfts⸗äumen der Gesellschaft

Weigand.

in Rötenbach zur Einsichtnahme der Aktio⸗

näre auf. Zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am fünften Werktag vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft in Röten⸗ bach oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen. Rötenbach⸗Alpirsbach, den 11. August 1924. Der Vorstand. Heß.

[42507] Eröffnungsbilanz der

Ebersbacher Ziegelei⸗ und Industrie A. G., Görlitz,

vom 1. Januar 1924.

Invoentarkonto . .. Probuktionskonto . . Landwirtschaftskonto. Telefonkautionskonto Gffektenkonto. ...

40 3510 Saben. Aktienkapital.. Reservefonds.. Bankkonto.. ostscheck Zu zahlende

18 000,— 1 800„,— 78128 10]57 480,—

21 071 Geprüft und für richtig befunden.

Görlitz, den 26. 4. 1924.

Der Aufsichtsrat. von Kirchbach. G örlitz, den 26. 4. 1924.

Ebersbacher Ziegelei u. Industrie Der Vorstand. von Strantz.

Dividende

142549) Henjes & Beißner Aktiengesellschaft, Göttingen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 5. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 6 Uhr, in Göttingen, Hotel zur Krone, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlag? des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung. 1

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Die gemäß § 20 des Gesellschaftsver⸗ trags vom Aufsichtsrat zu bezeichnende Hinterlegungsstelle ist das Bankhaus Klettwig & Reibstein in Göttingen.

Göttingen, den 14. August 1924.

Der Vorstand.

[42491] Oldenburger Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Oldenburg.

Zum Zwecke der Umstellung ist das Grundkapital von nominell 4 500 000 ohne Zusammenlegung von Aktien auf nominell Goldmark 90 000 ermäßigt, der⸗ gestalt, daß die vorhandenen Aktien von nominell 1000 auf nominell Gold⸗ mark 20 umgestellt werden.

Die Aktionäre werden daher aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1924 ff. und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis spätestens zum Sonnabend, den 20. September 1924, zwecks Abstempelung bei der Gesellschaft einzureichen.

Ohmstede, den 12. August 1924.

Der Vorstand.

[12355] Optische Werke Aktiengesellschaft vorm. Carl Schütz & Co., Cassel.

Die Zusammensetzung unseres Aufsichts⸗ rats hat sich wie folgt geändert:

Ausgeschieden sind:

Dr. Dicken, Düsseldorf,

Dr. Jaeger, Berlin,

Kaufmann Loewe, Cassel, Lange⸗Hegermann, Berlin, Bankier Noelle, Essen, . Dr. Hammerschmidt, Düsseldorf.

Neu hinzugewählt sind: 1

Dr. Erich Wiethaus, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Dr. Carl Wiethaus, Berlin, Dr. Wilhelm Borner, Berlin. Cassel, den 6. August 1924. Der Vorstand. [32329]

In der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 25 000 000 auf Goldmark 200 000 umzustellen. Zu diesem Zwecke werden die Aktien unserer Gesellschaft zusammen⸗ gelegt in:

1. 1520 Stück Aktien Lit. A. Nominalwert von je Goldmark 100,

2. 40 Stück Vorzugsaktien Lit. B zum Nominalwert von je Goldmark 200,

3. 2000 Stück Aktien Lit. C Nominalwert von je Goldmark 20.

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, die Aktien mit Zins⸗ und Erneue⸗ rungsschein bis zum 20. Oktober 1924 bei der Kasse der Gesellschaft in Bielefeld zum Zwecke der Abstempelung einzureichen. Bis dahin nicht eingereichte Aktien werden als kraftlos erklärt.

Bielefeld, den 1. Juli 1924.

Herrenwäschefabrik Alfred Freiboth Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

zum

zum

[42505]

„Debag“ Deutsche Bekleidung für Landwirtschaft und Induttrie Ein⸗ und Ausfuhr⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

Wir berufen die ordentliche General⸗ versammlung auf Montag, den 8. September 1924, 4 ½ Uhr Nach⸗ mittags, im Büro des Justizrats Ludwig Steiner, Berlin, Unter den Linden 28,

mit folgender Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1923. 2. Genehmigung der Bilanz für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3. Be⸗ schlußfassung über Auflösung der Gesell⸗ schaft. 4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens zwei Werktage vor dem Termin bei einem deutschen Notar oder bei unserer Geschäftsstelle Berlin, Schöneberger Ufer 21, hinterlegt haben.

Berlin, den 13. August 1924.

Der Vorstand. Borchardt.

[42648] Mineralöl⸗Industrie Richard Schöne⸗ mann A.⸗G., München⸗Ost. Bekanntmachung.

Einladung zu der am Donnerstag, den 28. Aug., Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats München XVII, Karlsplatz 10, stattfindenden General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923. Genehmigung der Bilanz für 1923. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Neuwahl des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und des Prüfungs⸗ berichts.

Beschlußfassung über die Umstellung durch Herabsetzung des Nennbetrages und der Zahl der Aktien; eventuell Satzungsänderungen.

2505]

Generalversammlung der Land⸗ wirtschaftlichen Hallengesellschaft für den Regierungsbezirt Stade am 10. September cr., Nachmittags 4 Uhr, in Daetz Hotel, Bremervörde.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 23, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8

2. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz.

3. Beschlußfassung über Umstellen des Aktienkapitals.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Die Aktionäre haben sich in der Ver⸗ sammlung durch Vorlegung ihrer Aktien oder eines Depotscheins eines Geldinstituts auszuweisen.

Landwirtschaftliche Hallengesellschaft für den Regierungsbezirk Stade A.⸗G., Bremervörde.

Bode. Dr. Burmeister, Lübbecke.

[42647] Getreide⸗Aktiengesellschaft vorm. P. Kruse, Kappeln/ Schlei.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 6. September 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Strandhotel zu Kappeln stattfindenden 4. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1923/1924. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung sowie Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats. .Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 sowie Beschlußfassung über die Um⸗ stellung des Aktienkapitals auf 500 000 Goldmark, eingeteilt in:

5000 Aktien à 20 Goldmark,

290900h 1

200 à 1000 1 1 Satzungsänderung, wie sie sich aus der Umstellung ergibt.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einer Bank oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Kappeln, den 1. August 1924.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

P. Kruse.

1. 2. 3. 4. 5.

2.

4.

Bremer Privat⸗Bank vorm. Georg G. Mecke & Co. Kommandit⸗ gefellschaft auf Aktien, Bremen.

Gemäß Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 28. Juni 1924 ergeht an die Aktionäre unserer Gesellschaft die Auf⸗ forderung, ihre Aktien mit den zugehörigen Gewinnanteilscheinbogen bis zum 15. No⸗ vember 1924 bei unserer Gesellschaft in Bremen, Domshof Nr. 17/18, oder in Berlin W., Friedrichstr. 84, zwecks Um⸗ tausches einzureichen.

Die Einreicher erhalten auf 200 bis⸗ herige Aktien à 1000 eine Aktie über Goldmark 20.

Wird eine nicht durch 200 teilbare An⸗ zahl von Aktien eingereicht, so werden auf Wunsch des Einreichenden Anteilscheine in entsprechender Höhe gewährt oder für jede alte Aktie à 1000 10 Goldpfennige bezahlt.

Die bis zum 15. November 1924 nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt.

Bremen, den 6. August 1924.

Bremer Privat⸗Bank vorm. Georg C. Mecke & Co. K. a. A.

[42502]

Die für Dienstag, den 19. August 1924, angekündigte außerordentliche General⸗ versammlung muß vertagt werden und fällt somit aus.

Berlin, den 14. August 1524.

Priebuser Braunkohlenwerke

Der Aufsichtsrat. Dr. Gebauer.

[42495]

Weser Holzindustrie Aktiengesell⸗ schaft Vegesack. (Sit; Bremen.)

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 8. September 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankvereins für Nordwestdeutschland A.⸗G. in Bremen, Langenstraße 4/6, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Wahl in den Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinterlegung derselben bei einem Notar bis spätestens den 5. September 1924 beim Bankverein für Nordwestdeutschland A.⸗G., Bremen, zu hinterlegen.

Bremen, den 13. August 1924. Der Vorstand. Th. Röver.

Rheinmühlen Aktiengesellschaft, Düffeldorf⸗Reisholz.

Die Herren Aktionäre werden zu der im Geschäftslokale der Gesellschaft in Düsseldorf, Getreidehaus, am Montag, den 8. September 1924, Nachm. 5 Uhr, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über

Satzungsänderungen: des § 14: Der Aufsichtsrat hat... h) Die Wahl eines Revisors und die Bestellung eines vereidigten Bücher⸗ revisors; des § 15: Der Aufsichtsrat wählt alljährlich aus seiner Mitte einen Revisor. Der Revisor hat jährlich zweimal die Geschäftsführung im all⸗ gemeinen und insbesondere die Haupt⸗ konten einer aufmerksamen Revision zu unterziehen. Der Aufsichtsrat bestellt ferner einen vereidigten Bücherrevisor, welcher das Recht hat, zu jeder Zeit die Kasse und die Bücher zu revidieren; des § 25: Das Geschäftsjahr endigt jeweils am 31. 12. eines jeden Jahres, erstmalig am 31. 12. 1923. Die Bi⸗ lanz ist auf den 31. 12. zu ziehen. 2. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 3

3. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 23 und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung derselben.

4. Beschlußfassung über die Verwendung

des Gewinnsaldos.

5. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

6. Wahl für das satzungsgemäß aus⸗

scheidende Aufsichtsratsmitglied.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Coupons spätestens am 3. September während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., Düsseldorf, zu hinterlegen.

Düsseldorf, den 13. August 1924.

Der Vorstand. Stahlberg. Fröchtling. [42509] „Fides“ Aktien⸗Gesellschaft für Versicherungsvermittlung, Berlin. Bilanz.

395 250 000 000 000 395 250 000 000 000 3 000 000 395 249 997 000 000 395 250 000 000 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 450 387 538 006 767 395 249 997 000 000 845 637 535 006 767 845 637 535 006 767 845 637 535 006 767

Berlin, den 31. Dezember 1923. Der Aufsichtsrat. Werber. Der Vorstand. Klaar. An Stelle des gesetzmäßig aus⸗ scheidenden Aufsichtsrats sind gewählt Schmidt, London, v. Ketteler, Charlotten⸗ burg, Clingestein, Luckau.. 1 Der Aufsichtsrat. v. Ketteler.

folgende

Kontokorrenyt..

Aktienkapital ... Reserbetg. . ...

Unkosten u. Sieuern Reserven.

Vermittlungen

[42551] Deutsche Immobilien⸗Haudels⸗ und Finanz⸗A.⸗G. Sitz Gelsenkirchen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Samstag, den 13. September 1924, Abends 8 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Gelsenkirchen, Bismarck⸗ straße 35, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Umbenennung der Gesellschaftsfirma. 2. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die zur Ausführung der Umbenennung erforderlichen Maß⸗ nahmen zu treffen. 3. Erweiterung des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung sind gemäß § 19 des Gesellschaftsstatuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens am dritten Werktag vor der General⸗ versammlung während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse ihre Aktien hinterlegen. Die Hinter⸗ legung kann auch bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar erfolgen, in diesem Falle sind wie oben die Hinterlegungs⸗ scheine, aus denen die Nummer der hinter⸗ legten Aktien genau ersichtlich sein muß, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Gelsenkirchen, den 13. August 1924. Der Vorstand. Stegmeier. Be

[42496]

Chemische Fabrik Einergraben.

Die diesjährige ordentliche General⸗

versammlung unserer Gesellschaft findet

am 13. September 1924, Mittags

12 Uhr, im kleinen Sitzungssaale des

Rats⸗Cafés 15 statt.

agesordnung: 1. Entgegennahme des Berichts des Auf⸗ sichtsrats, der Revisoren und des Vor⸗ stands über die Geschäftsführung und den Rechnungsabschluß des abgelaufenen Geschäftsjahres, und zwar:;: a) für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1923, 8 b) für die Zeit vom 1. Januar bis

30. Juni 1924. 8 Entlastung des Aufsichtsrats und

des Vorstands.

Genehmigung der für den 1. Januar 192 aufgestellten Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz.

Aenderungen der Satzungen, und zwar⸗

§ 3 soll lauten: „Das Aktien⸗ kapital beträgt Zweihundertvierzig⸗ tausend Mark und ist in 600 Altien zu vierhundert Mark eingeteilt

§ 17 Absatz 3 enthält folgenden Zusatz: „Die Tantieme für den Auf⸗ sichtsrat beträgt jedoch mindestens Goldmark 500 für den Vorsitzenden und Goldmark 250 für jedes andere

Mitglied desselben.“ 4 Schluß noch

§ 17 erhält zum folgenden Absatz:

„Auf Grund der Verordnung zur Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924 und des Hauptversamm⸗ lungsbeschlusses vom 13. September 1924 haben mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1924 alle bis dahin angesam⸗ melten Reserven, Rückstellungen und Rücklagen anderweitige Verwendung gefunden.“

Der Vorstand.

cker.

sa1500

Reiter⸗Bräu Aktiengeseli⸗ schaft, Hamburg.

Einladung zur dritten ordentlichen Generalversammlung am Sep⸗ tember 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, Rathausmarkt 7, II.

Tagesordnung:

1. Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalenderjahr und entsprechende Aenderung des § 23 der Satzungen. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1923.

„Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

. Liquidation stellung des Unternehmens, sprechend Aenderung der §§ 1 der Satzungen. 8

5. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ bilanz per 1. Januar 1924.

6. Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ge⸗ mäß § 20 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bis 1 Uhr Nachmittags

bei der Gesellschaftskasse oder

bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Hamburg, den 6. August 1924.

Der Aufsichtsrat.

8 2.

oder anderweitige Um⸗ dement⸗ und 2

Der Vorstand. Neumann. Richter.

H. Leopold, Vorsitzender.