1924 / 192 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1924 werden unsere Aktien auf Grund der Verordnung über Gold⸗

ilanzen derart zusammengelegt, daß auf je 10 Aktien zu se 1000 P.⸗M. (Serie 11), auf je zwei Aktien zu je 5000 P.⸗M. (Serie III A) oder auf je eine Aktie zu je 10 000 P.⸗M. (Serie III B) eine Aktie über 20 G.⸗M. entfällt.

Zur Durchführung dieser Maßnahmen fordern wir unsere Aktionäre auf, bis zum 1. November 1924 ihre Aktien mit Dividendenbogen bei der Gesellschafts⸗ kasse zum Zwecke der Abstempelung ein⸗ zureichen.

Soweit Aktien den erforderlichen Betrag nicht erreichen, werden auf je fünf Aktien zu je 1000 P.⸗M. oder auf je eine Aktie zu 5000 P.⸗M. zwei auf den Inhaber lautende Anteilscheine zu je 5 G.⸗M. auf Antrag ausgehändigt.

Soweit die Aktien bis 1. November 1924 nicht eingereicht oder die zusätzlichen Aktien oder Anteilscheine bis dahin nicht bezogen sind, werden sie für kraftlos erklärt und öffentlich versteigert; der Erlös wird zu⸗ gunsten der Beteiligten zur Verfügung gehalten werden.

Augsburg, den 26. Juli 1924

Augsburger Handels & Gewerbe⸗ bank (Viehmarktbank) A. G.

Fritz Gabler. Dr. R. Heichlinger. [42490]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 30. August 1924, 4 Uhr Nach⸗ mittags, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Kleyff, Berlin SW. 68, Char⸗ lottenstr. 21.

Tagesordnunng:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz per 31. 12. 23 sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung, Festsetzung der Vergütung des Aufsichtsrats und Vorstands.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winnverteilung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz.

(Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands über die Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung wegen Nichterreichung der für das Grundkapital gesetzlich vorge⸗ schriebenen Mindestgrenze oder even⸗ tuelle Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien späte⸗ stens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinter⸗ legt haben.

Berlin, den 14. August 1924.

Industriebedarf Akt.⸗Ges. Markus Apstein.

1157101] Pappenwerke Aktiengesellschaft,

[42497] 1 ““ Bankhaus E. Jordan & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg 36, Gr. Bleichen 31. Tagesordnung für die am Freitag, den 5. September 1924, Mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft stattfindende außer⸗ ordentliche Generalversammlung:

1. Bericht über die Geschäftslage

2. Abberufung eines Aufsichtsrats⸗ mitglieds.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

. Umwandlung der Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in eine Aktien⸗ gesellschaft.

Umwandlung aufgestellten Bilanz und Auseinandersetzung mit den per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern.

3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Umwandlung in ver⸗ schiedenen Punkten.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Kommanditisten be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Hamburg, den 13. August 1924.

Banthaus E. Jordan & Co.

Kommanditges. a. Akt. Die persönlich haftenden Gesellschafter.

[37809]

„Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Bremen.

Die Generalversammlung vom 3. Juli 1924 hat beschlossen, zum Zwecke der Umstellung das Grundkapital von 20 000 000 auf Goldmark 1 000 000 zu ermäßigen. Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1924 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses spätestens bis zum Mittwoch, den 20. August 1924 bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, oder bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bremen, zum Umtausch während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen. Für je zwei Aktien wird eine Urkunde über fünf Aktien zu je Goldmark 20 gewährt. Für ein⸗ zelne Stücke werden zwei Aktien über je Goldmark 20 und ein An⸗ teilschein über Goldmark 10 gewährt. Diejenigen Aktien, die bis zum Freitag, den 31. Oktober 1924, nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Soweit der Umtausch im Wege des Schriftwechsels erfolgt, werden die Ein⸗ reichungsstellen die übliche Umtauschgebühr

berechnen. 1 1t Bremen, den 28. Juli 1924.

Gönningen.

Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft im Betrage von seitherigen 40 000 000 Papiermark auf 40 000 Goldmark dadurch umzustellen, daß je 20 Aktien zu einer Aktie in Höhe von 20 Goldmark zusammengelegt werden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusaanmenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 1. Nov. 1924 be⸗ stimmt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgeforderk, ihre Aktien nebst Gewinnanteilen und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens 1. November 1924 bei dem Vorstand einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablaufe der fest⸗

esetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Gönningen, den 15. Juli 1924.

der Vorstand. Karl Leuthe. [42302 Golvmarkeröffnungsbilanz am 1. Jnli 1924.

vI 470 463,— 47 666,40 110 916— 59 577/80 47 419,80

736 043—

Aktiva. Fabrikanlage.. Zucker⸗ n. Betriebsvorräte Kasse⸗, Postscheck⸗ u. Bankkto. Gnthaben bei Verschiedenen

1 Passiva. Aktienkapital.. a“ Hypothek reditoren ...

509 000 —- 166 400 ⁄—- 2 000[—- 58 643—

736 043— Der Vorstand der Aktien⸗Zucker⸗

fabrik zu Barum. W. Klauenberg. O. Johns.

Fr. Henneberg. H. Klauenberg.

CEF. Müller.

An Stelle der durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Landwirte A. Strube⸗ Lobmachtersen und W. Bues⸗Gr. Flöthe ind die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder

1. Henneberg⸗Hrütie und H. Klauenberg⸗

r. Flöthe in den Vorstand und an deren Stelle die Landwirte Amtmann A. Köster⸗

Der Vorstand.

412640 J“ „Möwe“ Rheinländische Affekuranz⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Bad Kreuznach.

Die Aktionäre werden hierdurch zu einer

außerordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Samstag, den 6. September

1924, Nachmittags 3 Uhr, im Gesell⸗

schatshäuse zu Bad Kreuznach, Post⸗

traße Nr. 14, eigeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Gold markbilanz für den 1. Januar 1924 sowie Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf 200 000 Goldmark.

„Bericht des Vorstands über die vom Aufsichtsrat beschlossene Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf die Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗, Glas⸗, Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

Beschlußfassung über die nach Punkt 2 erforderliche Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags.

Erhöhung des Grundkapitals bis auf 3 000 000 Goldmark und Beschluß⸗ fassung über die hiernach erforderliche Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

Aenderung der Anzahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder 20 des Gesellschafts⸗ vertrags) und Zuwahlen Auf⸗ sichtsrar.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nach § 36 des Gesellschaftsver⸗

trags diejenigen Namensaktionäre befugt, deren Aktien im Aktienbuch der Gesell⸗ schaft auf ihren Namen stehen und die sich

im Besitze einer Einlaßkarte befinden. Die

letzteren erteilt der Vorstand.

Der, Antrag auf Erteilung der Einlaß⸗

karte sowie etwaige Vollmachten müssen

dem Vorstand bis spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung schriftlich ein⸗ gereicht werden.

Für die Teilnahme der Aktionäre von

Inhaberaktien an der Generalversamm⸗

lung gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

Die Anmeldungen zur Teilnahme müssen

spätestens am dritten Tage vor der General⸗

versammlung dem Vorstand vorliegen.

Die Aktionäre von Inhaberaktien müssen

sich durch ae. e. ihrer Aktien in der

ung oder durch Vor⸗ legung der Bescheinigung eines Bankhauses oder eines Notars über die bis nach der

Generalversammlung erfolgte Hinterlegung

der Aktien ausweisen.

„Möwe“ Rheinländische Assekuranz⸗A.⸗6.

zum

Genehmigung der zum Zwecke der.

[42592] ““ Franz Wagner Aktiengesellschaft, Crimmitschau i. Sa.

Die Herren Aktionaäre werden hierdurch zu der auf den 5. September d. J., Vormittags 11 Uhr, angesetzten Generalversammlung eingeladen.

G Tagesordnung: Goldmarteröffnungsbilanz betr.

Wir bitten, die Aktien innerhalb der nächsten acht Tage bei unserer Gesell⸗ schaftskasse einzureichen.

Der Vorstand. Wagner.

[42591]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der „Digro“ Dith⸗ marscher Großhandels A.⸗G., Heide i. Höolst., zu Montag, den 8. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 9 Uhr, Landschaftliches Haus in Heide i. Holst. (Bes. C. Hast).

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das erste Ge⸗ schäftsjahr 1923/24 mit Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilanz sowie dieser Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.

5. Beschlußfassung über die Festsetzung

des Aktienkapitals durch ziffern⸗

näßige Herabsetzung und Beschluß⸗

assung uͤber die zu diesem Zweck vporzunehmenden Maßnahmen.

6. Beschlußfassung über eine zunehmende Kapitalserhöhung.

7. Wahl des Aufsichtsrats.

8. Wahl des Prüfungsausschusses.

9. Ermächtigung des Aufsichtsrats, ent⸗ sprechend den gefaßten Beschlüssen die Satzungen abzuändern und zu⸗ sammen mit dem Vorstand zum

Handelsregister anzumelden.

10. Verschiedenes. 8

Diejenigen Aktionäre, welche sich an

dieser Versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Westholsteinischen Bank in Heide i. Holst. zu hinterlegen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist der Hinter⸗ legungsschein ebenfalls spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Westholsteinischen Bank in Heide i. Holst. zu hinterlegen. Schriftliche An⸗ träge von Aktionären, welche mindestens den 20. Teil aller Aktien besitzen, sind spätestens zwei Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.

Heide i. Holst., den 13. August 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Geora Huesmann.

[42642] Bekanntmachung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Freitag, den

19. September 1924, 1 ¾ Uhr

Mittags, in unseren Geschäftsräumen,

Alter Markt 8, zu Stralsund statt⸗

findenden 13. ordentlichen General⸗

versammlung der Ueberlandzentrale

Stralsund, Aktiengesellschaft, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands über das abgelaufene 13. Ge⸗ schäftsjahr (vom 1. April 1923 bis 31. März 1924) und Vorlegung des Geschäftsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über Genehmigung des Geschäftsabschlusses, Feststellung und Verteilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 8

Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilang und Genehmigung derselben sowie Feststellung des Gesellschafts⸗ kapitals in Goldmark und Festsetzung des Goldmarbwerts der Aktien.

„Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags aus Anlaß der Aufstellung der Goldmarkbilanz.

Wahl des Vorsitzenden und stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats. 1

7. Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat.

8. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche in der General⸗

versammlung ihr Stimmrecht ausüben

wollen, muüssen ihre Aktien bei der

Provinzialhauptkasse zu Stettin oder einer

der Kreiskommunalkassen der Kreise

Rügen, Greifswald, Franzburg, Grimmen,

Usedom⸗Wollin, Demmin und Anklam,

bei einem Notar, bei der Girozentrale

Pommern, Stettin, oder deren Zweig⸗

anstalt in Stralsund oder bei unserer

Gesellschaftskasse, der Pommerschen Bank

für Landwirtschaft und Gewerbe, Zweig⸗

niederlassung Stralsund, hinterlegen. Die

Hinterlegung der Aktien muß an den

Wochentagen in den Vormittagsstunden

geschehen und spätestens bis Mittwoch,

den 17. September 1924, Mittags 1 Uhr,

erfolgt sein. 8

Hinsichtlich des bei der Hinterlegung

weiter zu beachtenden Verfahrens wird

auf § 26 des Gesellschaftsvertrags ver⸗

wiesen. 1

Der Geschäftsabschluß nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung liegt in der Zeit vom

1. bis 18. September 1924 einschließlich

in den Geschäftsräumen des Vorstands

der Ueberlandzentrale in Stralsund, Alter

Markt 8, zur Einsichtnahme aus.

Stralsund, den 6. August 1924.

Der Vorstand der

Ueberlandzentrale Stralsund A.⸗G.

vor⸗

[42555] Berichtigung.

Im Nachgang zu unserer in Nr. 179 des „Deutschen Reichsanzeigers“ veröffent⸗ lichten Einladung zu der am 28. August 1924, 5 Uhr Nachmittags, im Sitzungs⸗ zimmer der Darmstädter und National⸗ bank, Cassel, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung machen wir hiermit bekannt, daß die Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank Berlin spätestens am 25. August d. J. während der Ge⸗ schäftsstunden im Verwaltungsgebäude der unterzeichneten Gesellschaft, Cassel, Gieß⸗ bergstraße 31, zu hinterlegen haben.

Cassel, den 13. August 1924. Casseler Brotfabrik & Nahrungs⸗

mittel A. G. Ph. Siebert. Fr. Wittich.

Kupfer⸗Motoren⸗Werk, Aktien⸗ gesellschaft in Berlin⸗Cöpenick.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am 19. September 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftslokal in Cöpenick, Grünauer Straße. Nr. 31, statt⸗ findet, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über den Abschluß und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsiahr.

Genehmigung des Abschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Wiederaufhebung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 9. November 1923, wonach das Stammkapital von 20 Millionen Mark um 10 Millionen Mark Vor⸗ zugsaktien und 30 Millionen Mark Stammaktien erhöht werden sollte.

1 11“ Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz.

„Umstellung des Aktienkapitals Papiermark auf Goldmark.

„Entsprechende Aenderung des § 4 der Satzung.

7. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahl des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens bis zum 16. 9. 1924 einschließlich bei unserer Gesellschaft oder bei einem Notar die Aktien zu hinter⸗ legen, wogegen ihnen die Eintritts⸗ bescheinigungen ausgehändigt werden.

Berlin⸗Cöpenick, 13. August 1924.

Kupfer⸗Motoren⸗Werk Aktiengesellschaft. Der Vorstand. (Unterschrift.)

von

[42553]

Aktiengesellschaft Mix £ Genest

Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke,

Berlin⸗Schöneberg, Geneststr. 5. Die Aktionäre werden hiermit zu der

am Dienstag, den 9. September

1924, Mittags 12 Uhr, im

Sitzungssaal der Aktiengesellschaft Mix

& Genest, Berlin⸗Schöneberg, Genest⸗

straße 5, stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts nebst Um⸗ stellungsplan.

Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals von 76 000 000 Mark auf 7 080 000 G.⸗M. durch Umwertung:

a) von 70 000 Stammaktien zu je 1000 auf einen Betrag von je

b) von 6000 Vorzugsaktien zu je 1000 auf einen Betrag von je 20 G.⸗M. und Zusammenlegung dieser Vorzugsaktien im Verhältnis von 3:2.

Aenderung des bisherigen zehn⸗ fachen Stimmrechts der Vorzugs⸗ aktien in ein Stimm⸗ recht entsprechend der Umstellung. „Satzungensänderungen, betreffend

a) § 3, Grundkapital,

b) § 4, Bezeichnung der Aktien

) §§ 8 und 20, Stimmrecht Vorzugsaktien,

d) § 18, Aufsichtsratstantieme. Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung des Beschlusses zu 2 und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme solcher Satzungs⸗ änderungen, welche lediglich deren Fassung betreffen oder etwa von dem Nheis ere ter. der Börsen⸗

Sa . oder anderen B

hörden gefordert werden sollten. Diejenigen Aktionäre, die an der

Gencralversammlung teilnehmen wollen,

haben gemäß § 8 unserer Satzung ihre

Aktien oder einen Depotschein über deren

Hinterlegung bis zum Freitag, den

5. September 1924, bei unserer

Gesellschaftskasse, Berlin⸗Schöne⸗

berg, Geneststr. 5, der Darmstädter

und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin

W. 56, Schinkelplatz 1—4, und deren

sämtlichen Niederlassungen der

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Berlin, Unter den Linden 35/36, dem

Bankhause S. Bleichröder, Berlin,

Behrenstr. 62663, der Bank des

Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin,

Oberwallstr. 3, oder bei einem Notar

gegen Bescheinigung zu hinterlegen.

erlin⸗Schöneberg, 8. August 1924.

der

2

[42351]

„Ibau“ Inbustrie⸗ Zief⸗

& Hochbau⸗Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

In den Personen der Mitglieder des Aussichtsrats ist folgende Aenderung ein⸗ getreten: Aus dem Aufsichtsrate sind aus⸗ geschieden die Herren August Stein, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, und Dr. Riese in Berlin.

Düffeldorf, den 11. August 1924.

Der Vorstand. Müller. Conzen.

[42500]

F. W. Busch Aktiengesellschaft

in Lüdenscheid.

Einladung zur Generalversammlung auf Dienstag, den 9. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Gesellschaft Concordia in Hagen i. W.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Papiermarkbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. April 1924 abgelaufene Geschäftsjahr sowie Entgegennahme der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verwendung des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Mai 1924 und des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der Bilanz und den Hergang der Um⸗ stellung.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkbilanz und Um⸗ stellung des Grundkapitals auf Gold⸗ mark durch Herabsetzung von nom. 16 000 000 auf 1 280 000 Gold⸗ mark und Umwandlung der restlichen nom. 6 000 000 Stammaktien in 6000 Vorzugsaktien mit mehr⸗ fachem Stimmrecht und Stückelung der Aktien.

3. Satzungsänderung: § 5 (Grund⸗ kapital, Stimmrecht und Stückelung), § 12 Abs. 2 (Stimmrecht), § 18 Vergütung des Aufsichtsrats).

7. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen werden gemäß § 12 des Gesell⸗ chaftsvertrags gebeten, ihre Aktien bis zum 4. September bei der Gesellschafts⸗ kasse, dem Barmer Bank⸗Verein in Barmen, Lüdenscheid, oder einer seiner sonstigen Filialen sowie bei der Firma Hardy & Co., Berlin, zu hinterlegen und dagegen die Eintrittsbescheinigung in Empfang zu nehmen.

Lüdenscheid, den 13, August 1924.

Der Aufsichtsrat. Arioni, Vorsitzender.

[42547] Deutsch⸗Skandinavische Export⸗ A.⸗G.

Die Aktionäre unserer

werden hierdurch zur Generalversamm⸗

lung eingeladen, die am 10. September

1924, Nachmittags 5 Uhr, im Amts⸗

zimmer der Notare Dr. Oppens und

Dr. Heineberg in Hamburg, Schauenburger

Straße 61, stattfindet.

Tagesordnung: .

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über Genehmigung der Vorlagen zu 1 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien. Vorlage der Holdmartacs nungs,

bilanz ber 1. Januar 1924 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats hierzu, Heschlußfasung über Ge⸗ nehmigung der Bllanz und Um⸗ stellung des Grundkapitals auf Gold⸗ mark, Vornahme der erforderlichen Satzungsänderungen.

„Ermächtigung des Sni.eeh zur Durchführung des Beschlusses zu 4, erforderlichenfalls zur Feststellung der Fassung der Satzungen sowie zu einer für die handelsregisterliche Eintragung etwa erforderlichen Aenderung der Fesung er Beschlüsse zu 4.

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals auf bis zu 20 000 Goldmark durch Ausgabe von In⸗

haberstammaktien, unter Ausschluß

des gesetzlichen Bezugsrechts der

Aktionäre und Ermächtigung des

Aufsichtsrats, die Einzelheiten der

Kapitalerhöhung zu beschließen und

nach erfolgter Frhöhung die dadurch

erforderlich gewordenen Satzungs⸗

änderungen vorzunehmen. 8

Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗

aktien und der Vorzugsaktien über die

zu 3 und 6.

Zur Teilnahme an der HGeneralver⸗

sexierlung sind die Aktionäre berechtigt, die

pätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft,

Feünehro Gerhofstraße 3/5, bei der

Reichsbank oder bei einem deutschen Notar

der Hinter⸗ legung bei den letzten beiden Stellen den

Hinterlegungsschein nebst Nummernver⸗

zeichnis bis zum Tage vor der General⸗

versammlung bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht haben.

Hamburg, 12. August 1924. Der Aufsichtsrat.

J. A.: Dr. F. Ablaß.

6

8. haben und im

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Gebhardshagen und, Wilhelm Ahrens⸗ Sa der in den Aufsichtsrat gewählt.

Der Vorstand. Völkel

Hartlieb.

Dr. von Hentig.

Gesellschaft

[42506]) Gebr. Schrader & Co. Aktiengesellschaft, Eisenach.

Durch die Generalversammlung vom 11. August 1924 in Cassel sind folgende Mitglieder zum Aufsichtsrat dazu⸗ gewäͤhlt worden:

1. Justizrat Speyer, Eisenach,

2. Frau Hilde Schrader, Eisenach. Der Vorstand. Kurt Schrader.

[39867 Die Aktionäre der Warmbrunnia Vertriebs A.⸗G., Warmbrunn i. Schles., werden hiermit zu der am S. Sept. 1924, 2 Uhr Nachm., in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Hirschberger Str. 22. stattfindenden ersten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorleaung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1923. 2. Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands. Beschlußfassung über evtl. vorüber⸗ gehende Stilleguna oder Liquidation der A.⸗G. Beschlußfassung über Zusammen⸗ segung des Aktienkavitals. 6. Neuwahl des Aufsichtsrats. 7. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags dieijenigen Aktionäre be⸗ rechtiat, welche bis zum 4. Werktage vor der Generalversammluna ihre Aktien 1. bei der Gesellschaft. oder 2. bei der Deutschen Bank Filiale Hirsch⸗ berg, oder 3. bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Ueber die geschehene Hinterleaung der Aktien oder über die Einreichung der Bescheiniauna der Hinter⸗ legaung wird den Aktionären eine Be⸗ scheiniaung ausgestellt, die als Einlaß⸗ Farte dient. In dieser ist die Zahl der Stimmen anzugeben, zu denen der Aktionär nach Maßgagabe der hinterleaten Aktien berechtigt ist. Warmbrunnia Vertriebs A.⸗G. Engler, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

und

[42296] Metallwerke Knodt Akt. Gef., Frankfurt am Main.

ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 4. September d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Tellus A. G. für Bergbau⸗ und Hüttenindustrie zu Frankfurt am Main, Bockenheimer Landstraße 25, statt⸗ findenden 4. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1923.

Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und L. für das Geschäftsjahr

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz, errichtet auf den 1. Januar 1924, sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Goldmarkeröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung.

Beschlußfassung über die Eröffnungs⸗ bilanz und die Umstellung der A. G. auf Goldmark.

Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz und Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des

Grundkapitals von 25 000 000 auf einen von der Generalversammlung festzusetzenden Betrag. 3

„Beschlußfassung über die durch die Umstellung auf Goldmark erforder⸗ lichen Aenderungen der Satzungen, insbesondere der §§ 4 (Grundkapital der Gesellschaft und Aktieneinteilung), 18 (Stimmrecht der Aktionäre). Satzungsänderungen: § 12 Absatz 2 Ziffer 1, 4 und 7 (genehmigungs⸗ pflichtige Rechtshandlungen des Vor⸗ stands).

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen, die nur die Fassung der vorstehenden Be⸗ schlüsse zu 5—8 betreffen und die evtl. von dem Registerrichter erfordert werden sollten.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, die zur Durchführung des Umstellungs⸗

beschlusses erforderlichen Maßnahmen zu treffen (insbesondere Ausgabe von neuen Goldmarkaktien oder Ab⸗ stempelung der alten Aktien; Aus⸗

gabe von Anteilscheinen).

11. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung sind dieijenigen Aktionäre berechtigt, zie ihre Aktien gemäß § 18 der Satzungen

bei der Gesellschaft oder

bei der Tellus Akt. Ges. für Berghau & Hüttenindustrie, Frankfurt a. M., oder 8

bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ . furt a. M. oder

bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., Frankfurt a. M., oder

bei der Dresdner Bank in Frankkfurt a. M., Frankfurt a. M., oder 8

bei dem Bankhaus von Goldschmidt⸗ Rothschild & Co., Berlin,

pis spätestens 1. September d. J. während

der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen

der den Nachweis der der Satzung ent⸗

sprechenden Hinterlegung der Aktien bei

einem deutschen Notar beibringen.

Frankfurt a. M., den 12. August 1924. Der Aufsichtsrat.

Fritz Sondheimer.

85

3 gbe

Berliner Kurier Druckerei [42590] Aktien⸗Gefellschast.

Am Donnerstag, den 25. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 3 Uhr, findet im Bankhause Deutsche Kredit⸗ anstalt A.⸗G., Berlin W. 9, Bellevpue⸗ straße 6a, eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt. 1“

Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, der seine Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem Notar oder bei der Deutschen Kreditanstalt A.⸗G. Berlin W. 9, Bellevuestr. 6 a, spätestens bis zum 16. September 1924, Abends 6 Uhr, hinterlegt hat.

§ 14 des Gesellschaftsvertrags.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 und Be⸗ schlußfassung darüber.

2, Beschlußfassung über die mit der Um⸗ stellung auf Goldmark verbundene Zusammenlegung des Aktienkapitals.

3. Statutenänderung entsprechend der Goldmarkumstellung.

4. Verschiedenes.

Berlin⸗Schmargendorf, 15. August 1924. Der Vorstand. [124981 Kaffee & Lebensmittel Vertriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Max Müller Die am

* Co., Berlin N. 39. Aktionäre werden zu der 11. September 1924, Vormittags 10 Uhr, im Restaurant „Alexandriner“, Alexandrinenstr. 37 a. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 8 Tagesordnung:

1. Vorlegung der Papiermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1922/23. Genehmigung der Ueber⸗ schreitung der Vorlegefrist.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.

„Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. April 1924 sowie des Prüfungsberichts von Vorstand und Aufsichtsrat zu dieser Eröffnungs⸗ bilanz und zu der Umstellung des Grundkapitals; Beschlußfassung über diese Vorlagen.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Aenderung der Satzungen, speziell der §§ 4, 8, 9, 14, 19, 23, 24.

Die Teilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung erfolgt in Gemäß⸗ heit der Satzungen.

Die Hinterlegung der Aktien kann außer bei der Gesellschaftskasse auch bei dem Bankhaus Seydel & Co., Berlin, Jäger⸗ straße 59/60, erfolgen.

Weiterhin wird bekanntgemacht, daß, da Vorzugs⸗ und Stammaktien vorhanden sind, neben dem Beschluß der General⸗ versammlung es eines in gesonderter Ab⸗ stimmung gefaßten Beschlusses der Aktionäre jeder Gattunga bedarf.

Berlin, den 13. August 1924.

Der Vorstand. Mar Müller.

[42548] SEinladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 22. September 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Amtszimmer des Bad. Notariats I in Baden⸗Baden (Vincentistr. 5) stattfindenden II. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts das Geschäftsiahr 1923 sowie der Papiermarkschlußbilang per 31. De⸗ zember 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Genehmigung der⸗ selben.

.Entlastung der Mitalieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

.Vorlage der Goldmaxrkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 nebst den gesetzlich vorgeschriebenen Berichten des. Aufsichtsrats und Vorstands.

Genehmiaung derselben. Beschlußfassunga über notwendig werdende Satzungsänderungen:

a) § 4, Grundkapital betr.,

b) § 18 letzter Absatz (Vergütung an den Aufsichtsrat).

c) § 20, soweit er die Umstellung betrifft.

d) § 24 Absatz 2.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, etwaige vom Reaaisterrichter ge⸗ forderte Aenderungen, soweit solche die Fassung der Beschlüsse der Generalversammluna betreffen, vor⸗ zunehmen.

Festsetzung einer angemessenen Ver⸗ gütung an Aufsichtsrat und Vorstand an Stelle der gewährleisteten Tan⸗ tiemen für 8

Die Aktionäre, die in der General⸗

versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Baden⸗ Baden oder bei der Rheinischen Credit⸗ bank, Filiale Baden⸗Baden, oder bei den anderen Niederlassungen der Rheinischen Creditbank oder bei dem Bankhaus Carl T. Herrmann & Co., Baden⸗Baden, ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Die Hinterleaunasscheine sind recht⸗

zeitig bei dem Vorstand einzureichen.

Baden⸗Baden, den 12. August 1924.

Badhotel Badischer Ho Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

2920.

Rud. Saur, Vorsitzender.

für

[33961] Wäschefabrik Adolf Schuster, A. G., Wannweil.

Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft im Be⸗ trage von 40 000 000 Papier⸗ mark auf 40 000 Goldmark dadurch um⸗ zustellen, daß je 20 Aktien zu einer Aktie in Höhe von 20 Goldmark zusammen⸗ gelegt werden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben ist vom Aufsichtsrat der 1. No⸗ vember 1924 bestimmt worden. 1

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilen und Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens 1. No⸗ vember 1924 bei dem Vorstand einzu⸗ reichen. *

Aktien, die bis zum Ablaufe der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, so⸗ wie eingereichte Aktien, welche die zum Ersat durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Wannweil, den 11. Juli 1924.

Der Vorstand. Adolf Schuster. Luise Schuster.

[42510] Schieferwerke Ausdauer Akt.⸗Gef., Probstzella i. Thür.

Einladung für die ordentliche Haupt⸗ versammlung auf Freitag, den 12. September, Nachmittags 3 Uhr, in das Hotel „Deutscher Kaiser“ (Katt⸗ winkel), Siegen.

Tagesordnung:

1. Vorlage Geschäftsberichts mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ u. Verlustrechnung über das verflossene Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwen⸗ dung des Reinagewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahl von Rechnunasvprüfern.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

Vorlage und Genehmigung der Golderöffnungsbilanz und Umstellung des Grundkapitals.

„Aenderung der Satzungen nach dem

aus Punkt 6 gefaßten Beschluß und des § 15. Beschlußfassung der Stammaktien und Vorzugsaktien in gesonderten Abstimmungen über die zu Punkt 6 und 7 von der Generalversammlung gefaßten Beschlüsse. 1

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß § 18 der Satzungen ihre Aktien (ohne Dividendenscheine) ent⸗ weder bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar deponieren und deren Hinterlegungsscheine oder die Aktien bei der Gesellschaft, bei der Firma Ernst Giebeler, Siegen, Bahnhofstr. 4, oder bei der Siegener Bank. Siegen, bis zum 10. September, Abends 6 Uhr, einreichen.

Wilhelm Giebeler, Vorsitzender des Aufsichtsrats. 35018]

858 des

Ostdeutsche Flußschiffahrts⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juni 1924 ergeht an die Aktio⸗ näre die Aufforderung, ihre Aktien bis spätestens 1. November 1924 bei der Gesellschaftskasse, dem Schweidn. oder dem

Stadtgraben 26,

lau, Gartenstraße 62, zum Zwecke des reichen.

Mark Nennbetrag bezw. 8 eingereichte Aktien zu je 5000 Nennbetrag wird je eine Aktie gewährt, die mit folgendem Aufdruck wird:

Diese Aktie ist gültig Nennbetrag ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1924 auf 20 Goldmark umgestellt.

Der Vorstand.

Mannheim. Dr. Stenz.

Werden Aktien eingereicht, deren Nennbetrag 40 000 nicht erreicht, so werden Genußscheine in entsprechender Weise gewährt. Die Vorschriften der §§ 17 und 41 der snstn Durchführungs⸗ verordnung aus der Verordnung über Goldbilanzen finden Anwendung. Aktien, die bis zum 1. November 1924 nicht ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Gleichzeitig werden die Aktionäre auf⸗ gefordert, innerhalb derselben Frist auf jede in ihrem Besitz befindliche, mit dem oben erwähnten Aufdruck versehene Aktie eine Zuzahlung von 20 Goldmark zu leisten und die 8ngg die Zuzahlung ent⸗ tehenden Kosten und Steuern zu zahlen. die Aktionäre innerhalb der ge⸗ setzten Frist die Zahlungen, so wird die⸗ 898 Aktie, auf die die Zuzahlung er⸗ sslg uf einen Nennbetrag von 40 Gold⸗ mark abgestempelt. Die Aktionäre er⸗ halten die Aktien mit dem Vermerk

zurück: Zuzahlung gemäß Generalversamm⸗ naigebelclu vom 24. Juni 19 ge. 1 Nennbetrag ist 40 Gold⸗ mark. Der Vorstand. Mannheim. Dr. Stenz. Breslanu, den 2. Juli 1924. Der Aufsichtsrat. Dr. Mewes. Der Vorstand.

Mannheim. Dr. Stenz

1 1j m Bankhaus Koschnn) & Co. Kommanditgesellschaft, Breslau,

Bankhaus Max Gittler, A.⸗G., Bres⸗ Umtausches und der Abstempelung einzu—

Auf 20 eingereichte Aktien zu je 2000

eblieben, ihr

1“

[37789]

Gemäß Beschluß der ordentl. General⸗ versammlung vom 10. Juli 1924 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke der Ermäßigung des Eigenkapitals mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 1. November 1924 einzureichen.

Falls die Einreichung der Aktien unter⸗ bleibt, erfolgt die Kraftloserklärung. Insoweit die Zahl der Aktien nicht durch fünf teilbar ist, sind diese Aktien zwecks Verwertung zur Verfügung zu stellen.

Frankfurt a. M., den 28. Juli 1924.

Frankfurter Likörfabrik Actiengesellschaft.

Wilh. Zerb. Wilh. Moeser. [42501] Dresdner Speisefettfabrik Aktiengesellschaft.

Die am 6. August 1924 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung der Dresdner Sveisefettfabrik Akkiengesell⸗ schaft hat beschlossen, ihr disheriges Grundkapital in Höhe von 528 000 000 Mark auf 65 000 Goldmark umzustellen dergestalt, daß auf je 160 000 bisherige Stammaktien eine neue Stammaktie über 20 Goldmark und auf je 960 000 bis⸗ herige Vorzuagsaktien eine neue Vorzugs⸗ aktie über 100 Goldmark entfallen.

Die gleiche Generalversammlung be⸗ schloß, das Grundkapital um 100 000 Goldmark, durch Ausaabe von 1000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien über je 100 Goldmark, mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1924 ab, zu erhöhen

Die neuen Vorzuagsaktien sind mit einem ergänzungs⸗ und nachzahlungs⸗ pflichtigen Vorzugsgewinnanteil, und zwar in Höhe von 12 % für die Geschäftsiahre 1924 und 1925, von 10 % für die Ge⸗ schäftsjahre 1926 und 1927, von 8 % für die Geschäftsiahre 1928 und 1929 und von 6 % für die weiteren Geschäftsijahre, ausgestattet. Sie erhalten außerdem falls die Generalversammlung nichts anderes beschließt —, nachdem auf die Stammaktien 6 % Gewinnanteil entfallen sind, einen weiteren zusätzlichen Gewinn⸗ anteil aus dem Reste des Reingewinns, der sich in gleicher Weise auf Stamm⸗ wie auf Vorzugsaktien verteilt.

Diese neuen Vorzugsaktien sind auf Grund der Ermächtiguna der Generalver⸗ sammlung an ein Konsortium begeben worden mit der Vervpflichtung, davon nom. 97 500 Goldmark den bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktionären dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 200 Goldmark bisherige Stamm⸗ oder Vorzugsaktien nom. 300 Goldmark neue Vorzugsaktien zum Kurse von 110 %, zuzüglich Börsenumsatz⸗ und Bezugsrechts⸗ steuer, welcher Preis sofort zu entrichten ist, bezogen werden können.

Da die Umstellung noch nicht durch⸗ geführt ist und die Goldmarkaktien noch nicht greifbar sind, muß das den Aktio⸗ nären zustehende Bezuasrecht noch auf die bisberigen Papiermarkaktienbeträge aus⸗ geschrieben werden.

Unter der Voraussetzung der späteren Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister fordern wir die Besitzer der bisherigen Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien auf, das ihnen zustehende Bezugs⸗ recht unter den nachstehenden Bedingungen geltend zu machen:

1. Auf je nom. 1 600 000 Papiermark bisherige Stammaktien bzw. auf ie nom. 1 920 000 Papiermark bisherige Vorzugsaktien können 3 neue Vor⸗ zugsaktien über ie 100 Goldmark zum Kurse von 110 %. frei von Stück⸗ zinsen, zuzüglich Börsenumsatz⸗ und Bezugsrechtssteuer, bezogen werden.

Die Geltendmachuna des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ver⸗

lustes bis zum 2. September

1924 einschließlich zu erfolgen.

Es kann an den Wochentagen während

der üblichen Geschäftsstunden bei der

Dresdner Bank in Dresden aus⸗

geübt werden, und zwar provisons⸗

frei, sofern die Aktien nech der

Nummernfolge geordnet ohne Ge⸗

winnanteilscheinbogen. mit zwei

gleichlautenden Anmeldescheinen, wo⸗ für Vordrucke bei der Bezuagsstelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden. Soweit die Aus⸗ übung des Bezuasrechts im Wege des Briefwechsels erfolat, wird die Bezuasstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen.

Der Bezugspreis von 110 % ist mit 110 Goldmark für jede neue Vorzugs⸗ aktie über 100 Goldmark zugleich mit der Einreichung bar zu bezablen. Da die Höhe der Bezuasrechtssteuer sich erst am Schluß der Bezugsfrist fest⸗ fetzen läßt, erfolat zweckmäßig die Einreichung der alten Aktien und die zu leistende Zahlung erst in den letzten 3 Tagen vor Ablauf der Be⸗ zugsfrist. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der alsdann dem Einreicher zurück⸗ gegeben wird, auittiert. Die ein⸗ gereichten bisheriaen Stamm⸗ und Vorzugsaktien werden abgestempelt ebenfalls zurückgegeben

Die Aushändigung der neuen Vor⸗ zugsaktien an den beziehenden Aktio⸗ när erfolat nach Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handels⸗ register und Ferliastellung der Stücke gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen An⸗ meldescheins.

Dresden, den 13. Auaust 1924.

[42557]

Die Generalversammlung der Bank fut Bergbau und Industrie vom 10. Juni 1924 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 97 Millionen Mark vom 1. April 1924 voll dividenden⸗ berechtigter auf den Inhaber lautender Stammaktien zu erhöhen. Die jungen Aktien sind von der Königstädtischen Spar⸗ und Darlehenskasse zu Berlin zum Kurse von 10 Milliarden Prozent über⸗ nommen worden mit der Verpflichtung, die gesamten Aktien den bisherigen Aktio⸗ nären unter den vom Aufsichtsrat fest⸗ Bedingungen anzubieten und

n Gewinn unserer Gesellschaft zuzu⸗ führen. 1 Der Beschluß über die erfolgte Durch⸗ führung der Kapitalserhöhung ist in das eingetragen worden. Wir ordern nunmehr im Auftrage der König⸗ städtischen Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. b. H. zu Berlin, welche uns die Stücke zu diesem Zweck zur Verfügung stellt, unsere Aktionäre auf, ihr Bezugs⸗ recht auf Grund nachstehender Bedin⸗ gungen auszuüben:

1. Auf je nom. 3000 alte Aktien kann eine neue Stammaktie zu nom. 100 000 zum Preise von 1100 Gold⸗ mark zuzüglich Bezugsrechtsteuer und Schlußscheinstempel bezogen werden.

2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 1. Sep⸗ tember bis zum 15. September 1924 einschließlich bei unserer Kasse, Große Frankfurter Str. 48, während der Ge⸗ schäftszeit von 8—1 Uhr zu erfolgen. 3. Bei der Anmeldung haben die Aktio⸗ näre ihre Aktienmäntel oder Kassen⸗ quittungen, auf die sie das Bezugsrecht ausüben wollen, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses einzureichen.

4. Soweit die Ausübung im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die üblichen Bezugsspesen in Anrechnung gebracht. Im übrigen ist die Ausübung des Bezugsrechts provisionsfrei.

Berlin, den 15. August 1924.

Bank f. Bergbau u. Industrie.

Be z. Fenske

142212] Wilischthaler Spinnerei und Weberei A.⸗G., Weißbach⸗Wilischthal.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 15 und § 16 de Statuten zu der am Dienstag, den 9. September 1924, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Wilhelm Kaufmann, Textilwerke, Dresden⸗A., Bismarckplatz 1, stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen Tagesorduung: 1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz 2. Beschlußfassung über die Ermäßigung des Aktienkapitals durch Herabsetzung des Nennwerts 1

bzw. Zusammen⸗ legung der Aktien von nom. 25 000 000 Mark auf nom. 250 000 und über die zwecks Durchführung der Er⸗ mäßigung des Aktienkapitals vorzu⸗ nehmenden Maßnahmen. Satzungsänderungen:

a) § 3, Abs. 1: Höhe und Zu⸗ sammensetzung des Grundkapitals ge⸗ mäß der Beschlußfassung zu Punkt 2

b) § 3, Ahs. 2: Herabsetzung der 8E“ der Vorzugs aktien.

ec) In den §§ 6 und 12 werden die Worte „notarielles“ bzw. „notaricllen“ gestrichen.

d) In den §§ 9 und 14 wird zwischen die Worte „drei“ und „Mit⸗ glieder, im Absatz 1 eingefügt „Von der Generalversammlung ge wählten

e) Festsetzung der Vergütung It § 11 Abs. 2 an den Aufsichtsrat in Goldmark.

f) § 14 Abs. 3 loutet neu: „Ueber die Beschlüsse des Aufsichtsrats wir ein Protokoll geführt, das von dem Vorsitzenden bzw. dessen Stell⸗ vertreter unterzeichnet wird.“

g) Im § 18 Abs. 1 heißt es neu: „.. . sofern nicht das Gesetz zwingend anderes vorschreibt..“

h) § 19 Abs. 2 fällt weg.

i) § 21 Abs. 2 Ziff, 2c lautet neu: „und von dem hiernach ver⸗ bleibenden Betrage der Aufsichtsrat insgesamt 10 %“.

k) § 6 der letzte Satz fällt weg.

1) § 7 wird ergänzt durch Punkt⸗ „zur Ausstellung von Akzepten“ und durch Punkt 5: „zum Abschluß von Anstellungsverträgen, welche die Ge⸗ sellschaft über Jahresfrist verpflichten“.

m) § 8 lautet neu: „Der Vorstand hat den Anordnungen des Aufsicht rats oder eines vom Aufsichtsra⸗ Bevollmächtigten Folge zu leisten.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der General⸗ versammlung

in Wilischthal beim Vorstand der Ge⸗

Berlin bei der und Privatbank A.⸗G. sowie bei deren sämtlichen Zweigstellen oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen.

Die Goldmarkbilanz liegt ab 15, August d. J. im Geschäftslokal der Gesellschaft aus.

Weißbach⸗Wilischthal, 6.August 1924. Wilischthaler Spinnerei & Weberei

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

hinaus

in Commerz⸗

Dresdner Speisefettfabrik ARlktiengesellschaft.

Wetzel. Schuste