128 000) Fr., Guthaben im Ausland 567 528 000 (Abn. 320 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechtel 4 510 089 000 (Abn. 52 779 000) Fr., gestundete Wechsel 9 173 000 (Abn. 9000) Fr., Vor⸗ schüsse auf Wertpapiere 2 739 388 000 (Abn. 61 400 000) Fr., Vor⸗ schüsse an den Staat 22 900 000 000 (Abn. 100 000 000) Fr., Vor⸗ schüsse an Verbündete 4 764 000 000 (Zun. 10 000 000) Fr., Noten⸗ umlauf 40 399 968 000 (Abn. 171 732 000) Fr., Schatzguthaben 12 089 000 (Abn. 435 000) Fr., Privatguthaben 2 037 111 000 (Abn. 121 654 000) Frä.
1“ 8
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 15. August auf 130,50 ℳ (am 14. August auf 130,50 ℳ) für 100 kg.
Berlin, 15. August. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 16,25 bis 20,00 ℳ, Gerstengrütze, lose 15,00 bis 16,00 ℳ, Haferflocken, lose 16,00 bis 17,25 ℳ, Hafergrütze, lose 18,00 bis 19,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 13,00 bis 14,00 ℳ, Weizengrieß 18,25 bis 19,75 ℳ, Hartgrieß 22,50 bis 24,25 ℳ, 70 % Weizenmehl 16,00 bis 17,25 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 18,25 bis 23,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 15,00 bis 17,50 ℳ, Speisecerbsen, kleine 8,75 bis 11,75 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 20,00 bis 24,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 30,50 ℳ, Linsen, kleine 20,00 bis 29,50 ℳ, Linsen, mittel 31,00 bis 37,50 ℳ, Linfen, große 39,00 bis 46,00 ℳ, Kartoffelmehl 18,75 bis 20,50 ℳ, Makkaroni, Grießware 36,00 bis 42,00 ℳ, Makkaroni, Mehlware 33,00 bis 35,00 ℳ, Schnittnudeln, Mehlware 15,00 bis 17,75 ℳ, Bruchreis 15,00 bis 16,00 ℳ, Rangoon Reis 18,00 bis 18,50 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 23,25 bis 31,00 ℳ, Tafelreis, Java 30,00 bis 36,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 85,00 bis 90,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 40,00 bis 43,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 50,00 bis 55,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis —,— ℳ, Rosinen Candia 65,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 90,00 ℳ, Korinthen choice 70,00 bis 75,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 175,00 bis 180,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 155,00 bis 160,00 ℳ, Zimt (Kassia) 106,00 bis 115,00 ℳ, Kümmel, holl. 65,00 bis 75,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 108,00 bis 115,00 ℳ, weißer Pfefter Singapore 150,00 bis 155,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 180,00 bis 215,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 285,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 230,00 bis 280,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 300,00 bis 375,00 ℳ, Röstgetreide, lose 15,50 bis 18,00 ℳ, Kakao, fettarm 65,00 bis 75,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 86,00 bis 100,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 350,00 bis 430,00 ℳ, Tee indisch, gepackt 425,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 40,00 bis 42, 00 ℳ, Inlandszucker Raffinade 40,00 bis 45,00 ℳ, Zucker Würfel 45,00 bis 48,50 ℳ, Kunsthonig 30,00 bis 32,00 ℳ. Zuckersirup, hell, in Eimern 40,00 bis 45,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 27,00 bis 31,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90,00. bis 95,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 33,00 bis 38,00 ℳ, Steinsalz, lose 3,10 bis 3,70 ℳ, Siedesalz, lose 4,00 bis 4,70 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 81,00 bis 81,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 82,00 bis 83,00 ℳ, Purelard in Tierces 79,00 bis 79,50 ℳ, Purelard in Kisten 79,00 bis 80,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 49,00 bis 52,00 ℳ, Speisetalg in Kübeln 48,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, Handelsmarke I1 63,00 ℳ, II 57,00 bis 60,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke 1 79,00 ℳ, II 66,00 bis 68,00 ℳ, Margarine III1 49,00 bis 53,00 ℳ, Molkereibutter in Fässern 208,00 bis 216,00 ℳ, Molkereibutter in Packungen 213,00 bis 220,00 ℳ, Landbutter bis —,— ℳ, Auslandsbutter in Fässern 220,00 bis 222,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen —,— bis —,— ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 34,50 bis 37,00 ℳ, ausl Speck, geräuchert, 8/10 — 12/14 75,00 bis 85,00 ℳ, Quadratkäse 30,00 bis 45,00 ℳ. Tilsiter Käse, vollfett 100,00 bis 115,00 ℳ, bayr. Emmenthaler 165,00 bis 175,00 ℳ. echter Emmenthaler 180,00 bis 185,00 ℳ, ausl. ungez. Kondens⸗ milch 48/16 21,00 bis 23,25 ℳ inl. ungez. Kondensmilch 48/12 16,50 bis 17,50 ℳ, inl. gez. Kondensmilch 26,00 bis 26,50 ℳ. — Umrechnungszahl: 1000 Milliarden = 1 Goldmarkt.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.
Devisen. 8
Danzig, 15. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 553,61 G., 556,39 B. Polnische 100 Zloty⸗Lok.⸗Noten 106,23 G., 106,77 B., 100 Billionen Reichsmark —,— G., —,— B., 100 Rentenmark 132,667 G., 133,333 B. — Schecks: Warschau 105,61 G., 106,14 B. — Aus⸗ zahlungen: Berlin 100 Billionen 131,421 G., 133,079 B., London 25,20 G., —,— B., Amsterdam —,— G., —,— B., Schweiz 104,49 G., 105,01 B., New York telegraphische Auszahlung —,— G., 8
Wien, 15. August. (W. T. B.) Feiertag.
Prag, 15. August. (W. T. B.) Feiertag..
vondon, 15. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 80,20 New York 4,54,68, Deutschland 19,115 Billionen, Belgien 87,18, Spanien 33,60 ½,. Holland 11,61 ¾ Italien 100,60, Schweiz 24,05 ⅛, Wien 325 000.
varis, 15. Angust. (W. T. B.) Feiertag.
Amsterdam, 15. August. (W T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 11,62 ½, Berlin 0,60 ¾ Fl. für eine Billion, Paris 14,57 ½, Brüssel 13,37 ½, Schweiz 48,32 ½, Wien 0,0036 ⅛, Kopen⸗ hagen 41,55, Stockholm 68,15, Christiania 35,75. — (Inoffizielle Notierungen.) New York 255,50, Madrid 34,55. Italien 11,55, Prag 7,62 ½. Helsingfors 6,42 ½ Budapest 0,0037 ½ Bukarest 1,15, Warschau 0,51.
Zürich 15. August. (W. T. B.) Devisentkurse. Berlin 1,25 ¼ Frank für eine Billion, Wien 0,00,74,75, Prag 15,75, Holland 207,50, New York 5,29 ¾, London 24,07 ½, Paris 30,10, Italien 23,85, Brüssel 27,50, Kopenhagen 86.25, Stockholm 141,25, Christianta 74,00, Madrid 71,50, Buenos Aires 177,50, Budapest 0,00,69 ½. Belgrad 6,60, Warschau 102,50. Sofia⸗ 3,87 ½8, Athen 9,50, Konstantinopel 2,82, Helsingfors 13,30, Bukarest 2,40.
Kopenhagen, 15. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 27,85 New York 6,13 ½, Hamburg —,—, Paris 35 35, Antwerpen
32,25, Zürich —,—, Rom 28,00, Amsterdam 240,25, Stockholm
163,00, Christiania 85,90 Helsingfors 15,35 Prag 18,27.
Stockholm. 15. August (W. T. B.) Devisenkurse. London 17,02 Berlin 0,89 3 für eine Billion, Paris —,—, Brüssel 19,70, Schweiz. Plätze 71,03, Amsterdam 147,40, Kopenhagen 61,30, C hristiania 52,80, Washington 3,75 ¼ Helsingfors 9,43 Prag 11,25.
Christianta, 15. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 32,45b, Hamburg —,— Paris 40,75, New York 7,15, Amsterdam 280,50, Zürich 135,50, Helsingsors 18,00, Antwerpen 37,25, Stock⸗ holm 190,75, Kopenhagen 117,25, Prag 21,35.
Wertpapiere.
1“
Frankfurt a. M., 15. August (W. T. B.) (In Billionen., 9
Oesterreichische Kreditanstalt 0,45 Adlerwerke 2,7, Äschaffenburger Zellstoff 23,9, Badische Anilinfabrik 18,5, Lothringer Zement —,—, Chemische Griesheim 17,5, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. 16,7. Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 3,9, Hilpert Maschinen 5,0, Höchster Farbwerke 15,0, Phil. Holzmann 3,8, Holzverkohlungs⸗Industrie 7,25, Wayß u. Freitag 3,2, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 3,85.
Hamburg, 15. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Billionen.) Brasilbank 37,0 Commerz⸗ u. Privatbank 6,35. Vereinsbank 4,1, Lübeck⸗Büchen 49,5, Schantungbahn 1,9 B., Deutsch⸗
Paketf. 29,5, Hamburg⸗Südamerika G Vereinigte Elbschiffahrt Harburg⸗Wiener Gummi 2,65, Ottensen Eisen 325, Anglo Guano 12,75, Holstenbrauerei — Freiverkehr
Austral. 26,0, Hamburg⸗Ameri
Nordd. Lloyd 7,5, Merck Guano
8 Kaoko —,— Salpeter —,—. Amsterdam 15. August. Staatsanleihe 1922 A u. B 100,00, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 85 ⅓, anleihe von 1896/1905 66,75, 1000 Fl. 102 3%, Margarine 56,50.
(W. T. B.) 6 % Niederländische 3 % Niederländische 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt.
Philips Glocilampen Petroleum 156,00, Kominkl. Nederl. Petroleum 339, 50, Amsterdam Rubber 148,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 86 ⅛, vart⸗Unie 125,50, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 167,00, Handels⸗ Deli Maatschappij 367,50. — Fest
Geconsol. Holl. Nederl. Scheep⸗
vereeniging Amsterdam 514,50,
Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Dem Reichsgesundheitsamt ist der Ausbruch der Maul,⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe zu Leipzig am 12. August 1924 gemeldet worden.
Statistik und Volkswirtschaft. Getreide⸗(Monatsdurchschnitts⸗)preise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten 8 e in deutschen Wirtschaftsgebieten.
Durchschnitt Juli 1924. In Goldmark (Rentenmark) für 5
T
Städte
Notierungen Brau⸗† Futter⸗ †
d1Hx ab Holsteeienl . Köln a. Rh... Frachtparität Köln a. txb.. .. Königsberg i. Pr. loko K. ohne SÜ22kaaFL . . W“ frachtfrei L. ohne Sack
Magdeburg fr. M. od. benachb. Stat. bei Lad. v. 300 Ztr. Mainz. .Großhandelseinstandspr. loko N.. .
Würzburg.. Anmerkung: Crefeld, Duisburg und Köln notieren in Papiermark (über amtl. Dollarmittelkurs ¹) Erste Monatshälfte. — ²) Zweite Monatshälfte. — ³⁵) Durchschnitt aus alter und neuer Ernte. — 4) Neue Ernte.
2
‿ᷣ
Aachen. hX4“ Bamberg.. Großhandelseinkaufspreise ab fränk. PWerlin ... b meSoI Braunschweig “
Bremen .. ab Bremen od. Unterweserhafen.
Breslau.. ab schles. Verladestationen.. Cassel.. Frachtparität C. ohne Sack Chemnitz
Crefeld. w“ Dortmund a“ Dresden. waggfr. sächf. Abladestat. b. Bez. v. mind. 10 Duisburg iter Wagagon Duleburg . . . . . . . ... Effurt 8 waggfr. Erfurt od. Nachbarvollbst. o. Sack Fen .1652 1114X2X2“X*“ Frankfurt a. M. Frachtparität Frankf. a. M. ohne Sack.. Gera . bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestationen Gleiwitz. . ab Gleiwitz ohne Sack G“ Hamburg . ab inl. Station einschl. Vorpommern Hannover.. ab hannoversche Stationen..
rei Ch. i. Ladungen von 200 — 300 Ztr. ”]
2* .
frei Essen
7
68ö5
Mannheim waggfr. Mannbeim ohne ö“ München . ab südbayer. Verladest. waggw. o. Sack. Nürnberg. ab Station ohne Sack. .
Plauen.. Großhandelspreise ab vogtländischer Station Rostock. waggfr. Station des Landmanns . . . . . Stettin.. ab nahegelegener Station ohne Sack. Stuttgart. Großhandelspreis ab württbg. Station.. Worms . bahnfrei Worms
Großhandelseinkaufspr. ab frãnk. Station ““
Ee
&SS=
—
☚
16 bzw. 4
—
—
25SUgF2SSS SUqSqAqhSxn
0080 D.90 00 00 90 00 90. 0
C & — db
4 bzw. 18, 9
— O ☛
. Ido
—
0— 90 00 00 00 —
27 bzw. 18
— — —
0
90.—
lkurs auf Goldmark umgerechnet).
Weften Mitte 2 0 2 90 2 2
Reichsdurchschnitt ...
Roggen
Gebiete
——
902—b
nᷣn—
— 2. 00.00
Statistisches Reichsgamt. J. V.: Dr. Platzer.
Berlin, den 15. August 1924.
Kartoffel⸗(Monatsdurchschnitts⸗)preise n deutschen Städten im Juli 1 924.
v
Städte ¹) Handelsbedingungen
Preise in Goldmark
2
dseetsnh lab schles. Verladestation .
Hamburg ³) .. ab Vollbahnstation LE ab Holstein
Königsberg ii. Pr. fr. ostpr. Vollbahnstation Großhandelspreise ab vogtl. S Erzeugerpreis frei Bahnstation .. ..
— ²) Erste Monatshälfte. —
Plauen 2).. Würzburg 3) .. . .
¹) Für die sonst berichtenden Städte liegen keine Notierungern
neuer Ernte. Berlin, den 15. August 1924.
³) Durchschnitt aus alte
Statistisches Reichsamt.
—— — — — ———õ,—
X. V.: Dr. Platzer.
1. Unlersuchuüngsjachen.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften
Anzeigenpreis für
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E %
den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,.— Goldmark freibleibend.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaf
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 8 Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
89☛ UBesfristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ẽ
„ 1425 2. Mufgebote, Verlust⸗ Degla misgricht Braunschweig, Abt. 21, Braunschweig, Wilbelmstr. 53, an⸗ 9 Uhr,
i⸗ hat folgendes Aufgebot
und Fundsachen, sellungen u. dergl. [42831] 8 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 54
Dollarschatzanweisung Nr. 143 396 = 1/50. t ermittelt. “
Berlin, den 15. 8.24. (Wp. 181/24.) 8 ber d Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. gefordert. spätestens in
3. April 1925,
Marie geb. Wittenberg. in hat durch den Justizrat Nessia das Auf⸗ Urkunden erfolgen wird. gebot der Hypothekenbriefe vom 17. Fe⸗ Braunschweig, 7. Auaust 1924. bruar 1881 über 2175 1“ 8
118 — 81¾ sper für sie eingetragen auf das Grundstüch EE11111““ No. 38 in dem Grundbuche von [42832] Wendeburg Band I Blatt 77, beantragt.
Witwe des Anbauers Auaust Wegener, anzumelden und die ÜUrkunden vorzulegen, streckung versteigert werden. G Wendeburg widrigenfalls die Kraftloserklärung der stück (Nr. 15 des Brandkatasters) ist nach dem Flurbuche 7 ha 70,1 a groß, mit 279,67 Steuereinheiten belegt und ein⸗ De ichtsschreiber. schließlich Inventar er Gerichtsschreiber ch ieih, e geschätzt. (Halbhufengut) besteht aus Das im Grundbuche für Rascha Scheune nebst zwei Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ Blatt 15 auf den Namen des Guts⸗ und aus gewölbtem in dem auf den w1 Johann Max Bundemann in Futterboden au eingetragene Grundstück soll am] 20 ½½ Scheffel Feld,
rmittags! Zo
3 Scheffel Kiefernhochwald und Birkenniederwald. Die Einsicht der Mit⸗ teilungen des Grundbuchamt übrigen das Grun
Vormittags der Gerichtsstelle
erlassen: Die beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Saal 141 — im Wege der Zwangsvoll⸗ Das Grund⸗
11 Uhr, vor dem Amtsgericht in 30. September s sowie der dstück betreffenden ondere der Schätzungen, Rechte auf Befriedi⸗ sind, soweit sie m 12. Juli steigerungsver⸗ merkes aus dem Grundbuche nicht ersicht⸗ lich waren, spätestens im Versteigerungs⸗ termine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der widerfpricht,
ist jedem gestattet. gung aus dem ur Zeit der Eintragung verlautbarten
Grundstücke
Grundstück
achen, widrigenfalls die Rechte bei der Feststellung des Eeringsten Gebotis nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den 89. Rechten nach⸗ esetzt werden würden. Wer ein der Ver⸗ teigerung entgegenstehendes Recht hat, muß vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder die einstweilige Ein⸗ stellung des Verfahrens herbeiführen, widrigenfalls für das Recht der Ver⸗ steigerungserlös an die Stelle des ver⸗ steigerten Gegenstands tritt. Amtsgericht Bautzen, 14. 8. 1924.
[42540]
Der Kaufmann Johannes Nissen in Kellinahusen, vertreten durch den Prozeß⸗ agenten Th. Böge, daselbst. hat das Auf⸗ gebot des Hwothekenbriefes über die für den Antraagsteller im Grundbuch von Hennstedt Bd. I Bl. 7 Abt. III Nr. 4 und in Bd. I Bl. 38 Abt. III Nr. 4 sowie im Grundbuch von Meezen Bd. 1 Bl. 35 Abt III Nr. 1 eingetragene Ge⸗ samthypothek von 10 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 4. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hellinghusen, den 8. Auaust 1924. Amtsgericht [42530] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Wieesschendorf, eb. Rohde, in Schwerin, Stein⸗ traße 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Sieveking und Dr. Junghans, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Georg Wieschendorf, früher in Altona, Kl. Gärtnerstraße 20, Haus Heide, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altona, Elbe, auf den 3. Dktober 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Altona, den 8. August 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [42531] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Margarete Hahn, geb. Weiland, in Gotha, Friedrich⸗List⸗Str. 6, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Oppen⸗ heim in Gotha, klagt gegen den Gärtner und Matrosen Kurt Hahn, zuletzt in Gotha, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts in Gotha auf den 16. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 8
Gotha, den 12. August 1924.
Der Justizobersekretär des Thür, Landgerichts. [42533] Oeffentliche Zustellung.
„In der Ehescheidungssache des Heizers Waldemar Lafrentz in Neumühlen⸗ Dietrichsdorf, Georgstraße 10, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Spiegel in Kiel, gegen die Ehefrau Irene Lafrentz, geb. Obernest, früher in Kiel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung wird die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rochtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Kiel, Ringstraße 21, auf den 30. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen mit der “ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Die auf die Beweisaufnahme sich beziehenden Verhandlungen sind ein⸗ gegangen.
Kiel, den 23. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[41272] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Margarethe Blage in Schreckendorf, vertreten durch den Amtsvormund Heinrich Scheruhn in Habelschwerdt. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schuppli in Landeck, klagt gegen den Wirtschafter Albert Lopatar, volljährig, unbekannten Aufenthalts, früher in Schreckendorf, unter der Behauptung daß er der Vater der Klägerin sei, weil er der Mündelmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, das ist vom 28. Januar bis 29. Mai 1923, beigewohnt hat, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt an, nämlich vom 26. 11. 1923, bis zur Vohllendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus ju ent⸗ richtende Geldrente von viertelüährlich 45 G.⸗M. zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen träge sofort und die künftig n- werdenden an jedem 1’1 . das Urteil für vorläufig vollstreckbar nerklären. Zur mündlichen Verhand⸗ zung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Landeck, Schl., auf den 8. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 11 ¾¼ Uhr, geladen.
Landeck, den 7. August 1924.
Gertig Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[42538 Oeffentliche Klagezustellung. Der minderjährige Franz Bernard Buken in Broockstreek i. O., vertreten durch seinen Vormund Heuermann Josef Buken daselbst, klaat gegen den Ver⸗ walter Hans Pekeler, früher in Gr. Mimmelage, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, auf Unterhalt, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlunag von 60 000 ℳ ¼ jährlichen Unterhalts. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amts⸗ gericht in Quakenbrück ist bestimmt auf Donnerstag, den 18. September 1924, Vorm. 9 % Uhr. Der Be⸗ klagte wird hierzu eingeladen. 3 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[42535) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Lorenz Lingemann in Bad Oeynhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Börinkel in Bad Oeyn⸗ hausen, klagt gegen den Kaufmann Her⸗ mann Müller, unbekannten Aufenthalts, früher in Werste Nr. 31, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihm aus einem Wechsel 700 G.⸗M. nebst 6 % Zinsen und 10,60 ℳ Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 700 ssieben⸗ hundert) Goldmark nebst 6 % Zinsen seit 21. 5. 1924 und 10,60 ℳ Wechselunkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bad Oeynhausen auf den 23. September 1924, Vormittags 11 Uhr, geladen.
Bad Oeynhausen, 13. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Mohnke, Justizobersekretär.
[42536] Oeffentliche Zustellung.
Der Malermeister Hermann Ritzau in Braunschweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Otto in Kiel, klagt gegen den Kesselschmied Otto Ritzau, früher in Wellingdorf, jetzt in Afrika, auf Grund der Behauptung, daß er 74 Jahre alt ist und sich selbst nicht mehr unterhalten kann, mit dem Antrage auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von zehn Goldmark vom 1. November 1923 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Kiel, Abt. 15, auf den 1. De⸗ zember 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zimmer 88, Ringstraße 21, An⸗ bau, II. Stock.
Kiel, den 2. August 1924.
Der v Amtsgerichts Abt. 15
[42537] Oeffentliche Zustellung. Die Stadtgemeinde in Mülheim⸗Ruhr klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Barte, früher in Mülheim⸗Ruhr, Winkhauser Weg 51 bei Wüsthoff, jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Be⸗ hauptung. daß ihr Beklaater schadens⸗ ersatzpflichtig sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung, an die Klägerin den Betrag von 500 Goldmark nebst 5 % Zinsen seit dem 21. Dezember 1921 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 12. No⸗ vember 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 28, geladen. Mülheim⸗Ruhr, den 4. August 1924. Schillig, Justizobersekretär.
[42534] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma G. Knapp u. Cie., Graphische Werke in Pfullingen, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Hiller und Koch in Stuttgart, klagt gegen Otto Glinz, bisher in Stuttgart, Hohenheimer Straße 9 oder Knappstr. 1 wohnhaft, nun mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Forderung aus Wechsel, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Bezahlung von 2016,80 ℳ nebst 6 % Zinsen aus 2000 ℳseit 20. 6. 1924 und von ½ % Provision, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 4. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. (P. 3626/24.)
Stuttgart, den 12. August 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
3. Verkäufe, Verpach⸗ tungen, Verdingungen ꝛc.
[42789] Bekanntmachung. Verdingung.
Die Erd⸗, Maurer⸗ und Zimmerarbeiten ausschließl. Lieferung der Mauersteine zum Bau einer Kolonie bei Bützfleth, Kreis Kehdingen, Regierungsbezirk Stade, sollen am 29. August 1924, Vormittags 11 Uhr, im Bürogebäude, Kaiserstraße 78, Zimmer 34, in ein oder zwei Losen, ent⸗ haltend:
Los I: 3 Doppelhäuser für je 4 Familien mit Stallgebäuden,
Los II: 3 Doppelhäuser für je 2 Familien und ein 3⸗Familienhaus mit Stallgebäuden verdungen werden.
Bedingungen und Zeichnungen liegen im Zimmer 59 a des Bürogebäudes, Kaiser⸗ straße 78, aus. Die Bedingungen werden auch gegen vorherige Einsendung von 15 ℳ, soweit Vorrat reicht, postfrei versandt.
Gesuche um Uebersendung sind an den Strombaudirektor der Marinewerft zu richten.
Wilhelmshaven, den 16. August 1924.
Der Strombaudirektor der WMarinewerft.
4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
42263]
Bei der am 23. Juli 1924 statt⸗ gefundenen planmäßigen Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen wurden gezogen:
Lit. A Nr. 14 34 35 53 85 98 100 118 167 185 und 197 von je ℳ 1000.
Lit. B Nr. 227 238 260 262 und 300 von je ℳ 500.
Die Einlösung erfolgt gemäß den Be⸗ stimmungen der III. Steuernotverordnung.
Bernburg, den 15. August 1924.
Keilmann & Bölcker Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
———-—-—
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschasten.
[42809]
Berichtigung. In der in Nr. 176 des Bl. veröffentlichten Auslosungsbekannt⸗ machung „Erzgebirgischer Stein⸗ kohlen⸗Aktienverein, Zwickan Sa.“ muß es bei Auslosung am 28. Juni 1923 richtig heißen „10191“ (nicht wie gedruckt 10199).
[42876] Bleicherei Aktiengesellschaft. Wir nehmen Bezug auf die Verkündi⸗ gung der Tagesordnung zur General⸗ versammlung vom 12. 9. 1924 in Nr. 176 und verkünden als zehnten Punkt der Tagesordnung:
„Zuwahl zum Aufsichtsrat.“ Lindenberg, den 14. August 1924. Bleicherei A.⸗G.
Der Vorstand.
[42866] Bürgschaftsbank Akt.⸗Ges., Stettin.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 30. d. M., Nachm. 4 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokale, Dohrnstraße 3, stattfindenden ord. Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung der Verwaltung.
2. Vorlage der Bilanz pro 1923 und Beschlußfassung über Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
3. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ bilanz sowie über die Aufwertun Aktienkapitals.
4. Verschiedenes.
Stettin, den 8. August 192
Der Vorstand. Büs [41739]
Die Firma Treuhandbank für die elektrische Industrie Aktiengesellschaft, Berlin, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1924 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Herr Generaldirektor Carl von der Herberg zu Köln⸗Mülheim, 2. Herr Kommerzienrat Dr. Paul Mamroth zu Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2—4.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei diesen zu melden.
Berlin, den 12. August 1924.
Treuhandbank für die elektrische Industrie Aktiengesellschaft.
Die Liquidatoren: C. von der Herberg. Dr. Paul Mamroth.
4. ver.
[42875] Hans Reisert & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Köln⸗Braunsfeld.
Aus Anlaß der Umstellung auf Gold⸗ mark hat die Generalversammlung vom 3. Juni 1924 den Nennbetrag der Aktien von 1000 auf 100 Goldmart herabgesetzt.
Die Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Aktien mit Dividenden⸗ scheinbogen bis zum 1. November 1924 zur Abstempelung bei der Gesellschaft einzureichen unter Androhung der Kraft⸗ loserklärung der Aktien.
Köln⸗Braunsfeld, den 15. August 1924.
Hans Reisert & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Curt Reisert. Franz Daeschner. Hans Reisert.
[42867]
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Montag, den 8. September 1924, Vormittags 10 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Georg Man⸗ kiewitz zu Berlin, Jägerstraße 12 I, statt⸗ findenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 8
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Werfa trec eung sowie des Ge⸗ schäftsberichts 1923 und Genehmi⸗ gung der Bilanz. 1
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
4. Tö über Ermäßigung des Eigen kapitals durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien.
5. Satzungsänderung Fenns den Be⸗ schlüssen zu 3 und 4.
6. Aufsichtsratswahl.
Berlin, den 13. August 1924. Kaiser Friedrichstraße 43 Char⸗ lottenburg Grundstücks⸗Erwerbs⸗ und Verwertungs⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. (Unterschrift.)
[41221]9 ““
Zigarrenfabrike erensi A. G.,
Altong, Elbe.
Generalversammlung Dienstag, den 9. September 1924, Vormittags 11 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Altona, Grotjahnstr. 28.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz. 2. Entlastung des Vorstands. 3. Entlastung des Aufsichtsrats. 4. Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals auf G⸗M. 100 000.
5. Eventuell Antrag: Liquidation der Gesellschaft.
6. Diverses.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens am Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt hat.
Der Vorstand. Robert Agte. Emil Köster.
[41476]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Sonnabend, den
13. September 1924, Nachmittags
4 Uhr, in den Räumen der Conkordia
in Hagen in Westfalen, Conkordiastraße,
stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923.
Beschlußfassung über diese Gegen⸗ stände.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft.
Frankfurt a. Main, den 9. August 1924.
Agip Aktiengefellschaft für Industrie⸗Produkte.
[42797] Bremer Torfstreu⸗ und Isolierplattenfabrik A.⸗G., Bremen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 10. September 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Nordischen Hof in Bremen stattfindenden anßerordent⸗ “ Generalversammlung ein⸗ ge aden.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage.
2. Beschlußfassung über die Beschaffung neuer Betriebsmittel oder den Verkauf des Werkes.
3. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche an der Beschluß⸗ fassung in der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spä⸗ testens am 8. September d. J. bei der Gesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Bremerhaven, Bremer⸗ haven, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Bremen, den 14. August 1924.
Der Vorstand.
[(42814] L Stroyman Pianoban Aktiengesell⸗ . schaft, Dresden⸗N. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
Generalversammlung für Sonn⸗ abend, den 6. Sept. 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Aktiengesellschaft, Dresden⸗N., Görlitzer Straße 22, eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz vom 30. Juni 1924. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Anträge.
Die Aktionäre, welche in der Generak⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Gebrüder Arnhold, Dresden, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Aktien sind bis nach der Generalversammlung bei der Hinter⸗ legungsstelle zu belassen.
Dresden, den 14. August 1924.
Der Vorstand. Stroyman.
[42877]
Am 6. September 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet im Beratungs⸗ zimmer unserer Fabrik zu Rehau eine
außerordentliche Generalversamm⸗ lung statt. Tagesordnung:
1. Erledigung der von der ordentlichen Hauptversammlung zurückgestellten Punkte:
a) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands,
b) Neuwahl des Aufsichtsrats,
c) Statutenänderungen.
2. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. 1. 1924.
3. Sonstiges.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche vor Eröffnung der Generalver⸗ sammlung durch Vorzeigen ihrer Aktien oder durch rechtzeitiges Einreichen eines Hinterlegungsscheins über den Aktienbesitz sich ausweisen. Der Hinterlegungsschein muß spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr Vorstand der Gesellschaft eingereicht ein.
Rehau, den 14. August 1924. Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. “ Aktiengesellschaft.
werden hierdurch zu einer ordentlichen
[41229]
Die Generalversammlung vom 30 Juli hat die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen. Wir bitten unsere Gläu⸗ biger um Anmeldung ihrer Forde⸗ rungen.
Württbg. Formfteinbau A.⸗G.,
Stuttgart.
H. Magenheimer, Liquidator. [42350] Unser Aufsichtsrat besteht nach den in der Generalversammlung vom 31. v. M. vorgenommenen Neuwahlen z. Zt. aus folgenden Herren: Geh. Baurat Dr.⸗Ing. h. c. Paul
Höpfner, Bankier Julius Zinn, Justizrat Dr. Otto Bartelz. Großkaufmann Wilhelm Piepmeyer, Stadtrat a. D. Johs. Struve, Direktor Ernst Eggemann, Stadtrat Matthias Weber.
Eine Dividende kommt für das mit dem 31. März 1924 abgeschlossene letzte Geschäftsjahr nicht zur Verteilung. Eassel⸗Wilhelmshöhe, den 8. August
1924. 1 Herkulesbahn A.⸗G.
Der Vorstand. G. Henkel. [42828] 8 Die Elag Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Hannover ist in Liqui⸗ dation getreten. Gemäß § 297 H⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. “ Oeltzenstr. 8, den 11. August 1924. Carl Mahlstedt, vereidigter Bücherprüfer. Liquidator der Elag Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft. [42806]
von der Meden & Thomsen Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni d. J. ist beschlossen worden, das bisher 36 Millionen Papier⸗ mark betragende Aktienkapital auf 180 000 Goldmark zu ermäßigen. Für je 4 alte Vorzugs⸗ bezw Stammaktien à 1000 ℳ wird eine neue Vorzugs⸗ bezw. Stammaktie zu 20 Goldmark, für 2 alte Stammaktien à 10 000 ℳ fünf neue Aktien à 20 Goldmark gewährt. Für die sich bei der Zusammenlegung ergebenden Spitzen werden Anteilscheine ausgegeben. 1
Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen und einem geordneten Nummernverzeichnis in dop⸗ pelter Ausfertigung zum Zwecke des Um⸗ tausches bis spätestens 18. Oktober 1924 im Geschäftslokal der Gesellschaft, Arndt⸗ straße 14/16, einzureichen. Aktien, welche bis zum 18. Oktober d. S8 nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 Absatz 1 der 2. Verordnung zur Durch⸗ führung der Goldmarkbilanzverordnung vom 28. März 1924 für kraftlos erklärt werden.
Hamburg, den 11. Juli 1924.
Der Vorstand.
[42874] C. H. Röhll Aktiengesellschaft zu Berlin. 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 15. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstr. 36 I. stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsijahr und über die Verwendung des Reingewinns. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. XX“
4. Beschlußfassung über die Entschädi⸗ gung des ersten Aufsichtsrats.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Anmeldungen zur Teilnahme an der
Generalversammlung haben spätestens m dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft zu erfolgen.
Berlin, den 13. August 1924.
Der Aufsichtsrat. Otto Krause, Vorsitzender.
[34358]
Konserven⸗Fabrik Rogätz,
Aktiengesellschaft, Rogätz a. d. Elbe.
In der Generalversammlung vom
27 Juni 1924 ist die Umstellung des
Grundkapitals auf 100 000 G.⸗M. in der
Weise beschlossen, daß die 3000 Aktien zu je 10 000 ℳ umgewandelt werden in
300 Aktien zu je 200 G.⸗M., und ferner
die 20 000 Aktien zu je 1000 ℳ zu⸗ sammengelegt werden in 2000 Aktien zu
je 20 G.⸗M. Dabei werden für die Ler⸗ schießenden Aktien Anteilscheine ul 5 G.⸗M. ausgegeben und dann noch ver⸗ bleibende Spitzenbeträge bar ausgezahlt. In Gemäßheit dieser Beschlüsse werden die Herren Aktionäre zur Vermeidung der Kraftloserklärung ihrer Aktien auf⸗ gefordert, bis zum 1. Oktober d. J. ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeich⸗ nis bei der Magdeburger Bank Aktien⸗ gesellschaft, Magdeburg zwecks Umtausch und Abstempelung einzureichen, woselbst auch der Ankauf von Spitzen (einzelnen Aktien) vermittelt wird. 1 Die nicht rechtzeitig eingereichten Aktien werden nach Ablauf der festgesetzten Frist bei der Handelskammer Maadeburg ver⸗ steigert und der Erlös hinterlegt.
Der Vorstand.
Der Vorstand. Hammecke.