[42798) Generalversammlung.
Am 12. September 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, findet in den Geschäfts⸗ räumen der „Arminius“ Zement⸗ und Kalkwerke A. G., Horn i. Lippe, eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung dieser Gesellschaft statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
Bericht des Vorstands über die Finanzlage der Gesellschaft. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat. Aussprache über den Absatz der Gesellschaftsprodukte.
Verschiedenes. „Arminius“ Zement⸗ und Kalkwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Finkeldey. [42594] L“ Felix Falk Aktiengesellschaft, Berlin.
Einladung zu der am 8. Sep⸗ tember cr., Mittags 1 Uhr, Friedrich⸗ flraße 236 stattfindenden ord. General⸗ versammlung.
1. Vorlage u. Genehmigung d. Bilanz u. Gew.⸗ u. Verlustrechnung p. 31. 12.1923. 2. Neuwahl des Aufsichtsrats u. Entlastung des Vorstands.
Der Vorstand.
2. 4.
[42800]
Der Roggenrentenbank Aktiengesellschaft in Berlin ist das Recht verliehen worden, an Stelle aus dem Verkehr gezogener Roggenrentenbriefe der Reihen I bis XI. sowie an Stelle von Landeskulturroggen⸗ briefen über den Geldwert von 500 000 Zentern Roggen Roggenrentenbriefe neuen Musters mit einer Verzinsung von 5 vH und satzungsmäßiger Tilgung auszugeben
Berlin, im August 1924. RoggenrentenbankAktiengesellschaft. 142810]
Holz⸗Union Aktiengesellschaft, Berlin⸗Wilmersdorf, Jenaer Str. 15.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am 10. September d. J., 9 Uhr Vor⸗ mittags, in den Räumen des Justizrats Senff, Französische Str. 57/58, stattfinden⸗ den austerordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. ETagesordnung:
„Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäfts⸗ und Vermögenslage der Ge⸗ sellschaft.
Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.
Antrag auf Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 500 Millionen Nenn⸗ betrag auf 110 Millionen Nennbetrag derart, daß zur Ausführung der Herabsetzung des Grundkapitals 39 000 Aktien zum Nennwerte von je 10 000 ℳ behufs Krattloserklärung von einem Aktionär eingeliefert werden und dieser dadurch von seiner etwaigen Pflicht zur weiteren Gegenleistung
befreit wird.
Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bis zum 5. September d. J., 6 Uhr Abends, bei unserer Kasse gegen Behändigung entsprechender Ausweise zu hinterlegen.
Der Aufsichtsratsvorsitzende:
1 Heinrich Piep. Die Verwaltung. Denecke. 38752] “ Bilanz per 28. Februar 1924 der Filiale Kosmos A.⸗G., Göttingen.
—
Akktiva. ℳ 29. Februar 1924. Kontokorrent: Debitoren Betriebsinventarkonto. Fabrikationskonto... FKeslatond Postscheckkonio.. . 888
₰
2 445/41 2 560⁄—- 9 565/ 32
69 [97
83 62
1 872 31 16 596,63
Passiva.
29. Februar 1924. Kontokorrent: Kreditoren Kosmos A.⸗G., Zürich.. Dresdner Bank, Göttingen
319/30
2 025 16 596/[63 Kosmos A.⸗G. Werkftätten für wissenschaftl. Instrumente, Göttingen. [42781] Schiffs⸗ und Maschinenbau Akt. Gef., Mannheim.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
486 120 234 176 30 551
126 381 4
682 273 7 905 1 903 142 213
— .———
1 711 527
Aktiva. Grundstück⸗ und Gebäude⸗ 11, ν☛ 8 Z11“ Werftkonto. Betriebsmaschinenkonto. . Werkzeugmaschinenkonto Werkzeugekonto. . Materialien⸗ u. Fabrikations⸗ v“ Kassenkonto. .. Effektenkonut,v,. 1-San-H
Passiva. Stammaktienkonto .. Vorzugsaktienkonto .
5 % Obligationenkont Kreditoren: a) Anzahlungen auf Bau⸗ III 609 180 “ 488 711
1 711527
Mannheim, im Juni 1924. Schiffs⸗ und Maschinenbau Akt. Ges. qqii Steiner.
500 000 100 000 13 636
71 80
14 252 12 218
[42862]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 10. September 1924, Nachmittags 3 Uhr, in Hannover, Hotel Königlicher Hof', stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1923 Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung des Aktienkapitals in Goldmark oder Liquidation der Gesellschaft.
4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei dem Bankhause Eduard Homexyer, Hannover, Georgstraße 13, oder bei einem Notar hinterlegt hat.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Afro⸗Aktiengesellschaft für Rohstoffverwertung, Hannover: Körting.
„Genistera“ Läufer⸗, Fußmatten⸗ und Teppich⸗Fabrik Aktien⸗
gesellschaft, Altenburg, Thür.
Zu der am Donnerstag, den 4. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 3 Uhr, in Altenburg, Hotel „Europäischer Hof“, stattfindenden
außerordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1. Berichterstattung der in der General⸗
versammlung vom 6. Juni 1924 zur
Prüfung der Sanierungsmöglichkeiten
eingesetzten Kommission.
Beschlußfassung über den Antrag
der Verwaltung, das Gesfellschafts⸗
vermögen durch Veräußerung im
ganzen zu verwerten. 3. Bestellung des Liquidators.
4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.;
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Abstimmung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 1. September 1924 ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine oder die Bescheinigung über die notarielle Hinterlegung der Aktien
im Kontor der Gesellschaft, Altenburg,
Poschwitzer Weg 5, nebst einem Nummernverzeichnis hinter⸗ legt haben.
Anträge sind bis zum 25. August 1924 beim Vorstand einzureichen.
Altenburg, am 14. August 1924.
Der Aufsichtsrat. Otto Beger, Vorsitzender.
[42966] Einladung.
Die Aktionäre unserer Geseellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 22. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Amtszimmer des Bad. Notariats I in Baden⸗Baden (Vincenti⸗ straße 5) statrfindenden II. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1923 sowie der Papier⸗ markschlußbilanz per 31. Dezember
923 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. — Genehmigung derselben. . Entlastung der Mitglieder des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats.
Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz per 1. Januar 1924 nebst den esetzlich vorgeschriebenen Berichten es Aufsichtsrats und Vorstands. —
Genehmigung derselben.
Beschlußfassung über die Umstellung
des Aktienkapitals auf 310 000 Gold⸗
mark durch Herabsetzung des Nenn⸗ betrags der Aktien auf je 50 Goldmark.
. Beschlußfassung über notwendig werdende Satzungsänderungen: az’) § 4 Grundkapital betr.,
b) § 18 letzter Absatz (Vergütung an den Aufsichtsrat),
o) § 20 soweit er die Umstellung
betrifft,
d) § 24 Absatz 2.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, etwaige om Registerrichter geforderte Aende⸗ ungen, soweit solche die Fassung der
Beschlüsse der Generalversammlung
betreffen, vorzunehmen.
.Festsetzung einer angemessenen Ver⸗ gütung an Aufsichtsrat und Vorstand an Stelle der gewährleisteten Tantiemen für 1923.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,
haben spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Versammlung bei der
Gesellschaftskasse in Baden⸗Baden oder
bei der Rheinischen Creditbank, Filiale
Baden⸗Baden, oder bei den anderen
Niederlassungen der Rheinischen Credit⸗
bank oder bei dem Bankhaus Carl T.
Herrmann & Co., Baden⸗Baden, ihre
Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis
zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem
deutschen Notar hinterlegt haben. — Die
Hinterlegungsscheine sind rechtzeitig bei dem
Vorstand einzureichen.
Baden⸗Baden, den 12. August 1924.
Badhotel Badischer Hof Aktien⸗
Gesellschaft. 1 Der Aufsichtsrat.
3.
[42589]
Rud. Saur, Vorsitzende
[42664] Als Aufsichtsratsmitglied wurde Herr Staatsrat a. D. Karl Fretherr von Gem⸗ mingen⸗Gutenberg, Stuttgart, gewählt. Ausland und Heimat Verlag A. G. Stuttgart. Der Vorstand. Dr. Fritz Wertheimer.
[42652] Gladbacher Feuerversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft M.⸗Gladbach.
Im Aufsichtsrat sind folgende Aende⸗ rungen eingetreten: Herr Johann Wilhelm Quack in M.⸗Gladbach ist gestorben.
In der Generalversammlung vom 4. d. M. wurden die wegen Ablaufs der Wahlzeit ausscheidenden Herren Albert Otto Busch und Alfred Ercklentz, beide in M.⸗Gladbach, wiedergewählt und die Herren Hermann Kuenzer, Fabrik⸗ besitzer in Herzogenrath, und Robert Pferdmenges, Bankdirektor in Köln, neu in den Aufsichtsrat gewählt.
M.⸗Gladbach, den 14. August 1924.
Der Vorstand.
[42653] Gladbacher Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft M.⸗Gladbach.
Im Aufsichtsrat sind folgende Aende⸗ rungen eingetreten: Herr Johann Wilhelm Quack in M.⸗Gladbach ist gestorben.
In der Generalversammlung vom 4. d. M. wurden die wegen Ablaufs der Wahlzeit ausscheidenden Herren Albert Otto Busch und Alfred Ercklentz, beide in M⸗Gladbach, wiedergewählt und die Herren Hermann Kuenzer, Fabrik⸗ besitzer in Herzogenrath, und Robert Pferdmenges, Bankdirektor in Köln, neu in den Aufsichtsrat gewählt.
M.⸗Gladbach, den 14. August 1924.
Der Vorstand.
[12349] Goldbilanz am 1. Januar 1924. Aktiva. 81n] Ka 281 25
Grundstücks⸗ und 1 097 000[—-
1112 †45F 8 1 097 28!
ebäude⸗
F Weserbe ikbl
1 000 000 97 2812
1 097 281]¾
Berlin, im Mai 1924.
Elsnerhaus Aktiengesfellschaft. 8 Der Vorstand. Erich Elsner. Georg Elsner. Wilhelm Elsner.
[42650] Aktiengesfellschaft für Geschäfts⸗
und Induftriebauten.
Eröffnungsbilanz in Goldmark am 1. Januar 1924.
Goldmark — 177 600 177 600
Aktiva. Beteiligungskonto..
Passiva.
Nach Umstellung: Aktienkaptial..
Reservefonds ..
170 000 7 600
177 600
Berlin, im Mai 1924. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. H. Dannenberg. H. Weinberger.
[42779] Weftdeutsche Schuhhandels⸗ A.⸗G., Münfter i. W.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.
Aktiva. 9 ea 898' Postscheckkonto.. 589 Warenbestand. 97 115 Snventar 7 000 Debitoren.. 30 915
136 518
21 67 05 95 88
Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds.. Bankschulden. Akzeptekonto . Kreditoren..
84
50 000 15 830 3 217 1 753— 65 71754
136 518/88
Westdeutsche Schuhhandels⸗A.⸗G. Der Vorstand.
[42782] Goldmarkeröffnungsbilanz der Sächsischen Wirkwaren 5 Ges.,
—
Alkktiva. J“ 1eSIesee11X“ Darmst. u. Nat.⸗Bank, Kto. II Effekrernteebtet
6 148 472 157 458 299
76 92 50 33 24 31
60
ISASaee“ Kontokorrentkonto, Debitoren. 12 141 Warenbhahbh 22 188 Vewventartonts 1
ionskonto. 1 1— 41 868/66
Passiva. Artie 40 000 ö1ü1ü189909 Farnit n Nah 5 Kontokorrentkonto, Kreditoren. 245 Uebergangskonto 1 348 60 Umsatzsteuerrückst.⸗Konto. 269 63
41 868 66
Berlin, den 30. Juni 1924.
[42777121 Dem Tilgungsplan entsprechend wurden heute nachbezeichnete Teilschuldverschrei⸗
bungen ausgelost:
Nr. 23 41 133 148 193 386 407 411 421 620 666 759 766 776 809 851 914 956 958 972 992 1097 1162 1174 1201 1232 1243 1270 1309 1317 1385 1392 1414 1429 1455 1502 1514 1515 1593 1703 1784 1841 1866 1867 1868 1885 1953 1982 2001 2009 2101 2152 2155 2160 2264 2382 2491 2570 2572 2619 2640 2651 2675 2723 2844 2846 2889 2908 2981.
Von den früher ausgelosten Stücken sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung eingereicht worden:
Nr. 13 39 90 102 104 108 110 134 162 169 172 176 181 204 232 302 317 331 333 361 371 380 398 424 437 519 589 611 618 642 703 717 718 725 870 977 979 1098 1142 1206 1207 1208 1209 1245 1282 1288 1332 1384 1401 1404 1405 1406 1493 1546 1606 1657 1726 1788 1873 1915 1958 2030 2156 2167 2276 2297 2298 2401 2402 2426 2543 2647 2673 2684 2752 2753 2792 2821 2827 2885 2890 2946.
Berlin⸗Ratibor, den 6. August 1924. Herm. Reiners & Söhne Tabak⸗
industrie A.⸗G. Der Vorstand. H. Schmidt.
[42827] 5 % Anleihe der Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen, vom Jahre 1921. „Bei der 1. Auslosung am 24. Juli 1924 sind die folgenden Nummern sämtlicher Gruppen zur Rückzahlung am 2. Januar 1925 gezogen worden: Reihe A Gruppe I und II. 68 Stück von je ℳ 10 000 = ℳ 680 000. 10 51 60 86 114 12Iöb 195 201 222 262 318 321 354 369 405 422 488 541 631 730 731 734 740 749 822 832 868 952 953 993 995. 40 Stück von je ℳ 10 000 = ℳ 400 000. 13013 13014 13021 13073 13138 13191 13192 13194 13208 13219 13226 13328 13420 13442 13443 13484 13536 13537 13559 13595. Reihe B Gruppe I bis V. 400 Stück von je ℳ 5000 = ℳ 2000 000. 1027 1042 1144 1154 1191 1230 1256 1298 1387 1424 1425 1545 1707 1714 1715 1720 1723 1724 1748 17199 1908 1914 2036 2152 2239 2240 2244 2262 2304 2311 2393 2400 2408 2424 2430 2464 2468 2527 2545 2547 2565 2570 2627 2679 2681 2682 2694 2769 2787 2805 2809 2822 2844 2847 2908 2912 2915 2930 2931 2933 2977 3025 3056 3062 3065 3091 3112 3124 3128 3199 3239 3252 3271 3276 3280 3298 3320 3356 3399. 105 Stück von je ℳ 5000 = ℳ 525 000. 13624 13659 13743 13776 13786 13817 13883 13907 13925 13928 13958 13962 13966 14003 14115 14119 14177 14203 14211 14225 14229. Reihe C Gruppe I bis X. 800 Stück von je ℳ 2000 = ℳ 1 600 000. 3428 3464 3478 3491 3641 3647 3649 3739 3745 3793 3859 3864 3872 3888 3931 3942 3955 4003 4037 4129 4198 4200 4211 4259 4277 4281 4371 4388 4394 4400 4435 4480 4498 4511 4513 4517 4528 4532 4611 4617 4661 4665 4711 4714 4737 4744 4794 4840 4895 4961 4967 4989 5046 5057 5058 5066 5117 5148 5202 5265 5317 5335 5339 5356 5378 5397 5446 5478 5575 5576 5617 5651 5667 5675 5739 5755
5607 5768 5780 5784. 200 Stück von je ℳ 2000 = ℳ 400 000. 14261 14276 14281 14340 14356 14360 14377 14416 14439 14442 14453 14463 14542 14565 14639 14707 14726 14728 14784 14819. Reihe D Gruppe I bis X. 2400 Stück von je ℳ 1000 = ℳ 2 400 000. 5812 5890 5913 5953 5983 5984 6013 6030 6055 6108 6120 6151 6154 6276 6290 6344 6354 6459 6501 6515 6516 6594 6595 6596 6607 6621 6642 6675 6685 6721 6780 6790 6792 6798 6806 6808 6809 6822 6979 6980 6981 7118 71109 1ODOTbbeeebeee bee 7266 7336 7356 7358 7369 7463 7496 7498 7808 7843 7877 7903 7912 7983 7984 7985 8064 8131 8139 8141 8291 8354 8395 8401 8404 8407 8468 8473 8603 8623 8644 8657 8767 8804 8854 8913 8914 8923 8926 8927 8955 8986 9075 9099 9127 9170 9196 9209 9210 9280 9291 9332 9333 9404 9469 9480 9504 9544 9546 9548 9563 9569 9582 9592 9596 9622 9642 9643 9657 9658 9664 9671 9711 9744 9759 9760 9790 9791 9835 9884 9931 9943 9955 9964 9967 10078 10084 10093 10103 10113 10114 10172 10261 10262 10284 10287 10324 10325 10333 10361 10375 10402 10436 10463 10469 10472 10478 10483 10487 10505 10555 10556 10587 10590 10603 10611 10615 10655 10657 10658 10673 10755 10757 10761 10787 10802 10843 10878 10885 10974 10975 10996 11022 11104 11163 11203 11244 11307 11322 11472 11483 11486 11490 11501 11518 11523 11526 11527 11544 11616 11619 11692 11696 11701 11706 11710 11714 11715 11719 11757 11766 11809 11818 11820 11861 11867 12036 12127 12134 12204 12281 12333 12356 12452 12458 12505 12590 12609 12618 12666 12667 12672 12719 12720 12792 12818 12820 12888 12905 12932 12972. 340 Stück von je ℳ 1000 = ℳ 340 000 14893 14909 14921 14933 14942 14974 14989 14992 15047 15052 15063 15105 15242 15258 15262 15263 15270 15284 15290 15315 15324 15327 15367 15479 15498 15535 15569 15570 15642 15667 15685 15712 15713 15802. 8 Essen, im Juli 1924.
Sächsische Wirkwaren Akt. Gef.
Guggenheimer.
[42778]
Am 1. Juli 1924 ist Herr Geheimrat Weißenberger aus Dresden aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Schuhfabrikations⸗ u. Vertriebs
Aktien⸗Gesellschaft „Schuvag“.
Der Vorstand.
(41232] Seyd & Sautter, Aktiengefell⸗
schaft, Frankfurt a. M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Freitag, den 5. September 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Neue Mainzer Straße 77, stattfindenden zweiten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1923 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Rücktritt der turnusgemäß ausschei⸗ denden Aufsichtsratsmitglieder und Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5. Beschlußfassung über evtl. Liquidation der Gesellschaft auf Grund H.⸗G.⸗B. 292 Ziff. 2.
6. Verschiedenes. Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 14 der Satzungen ihre Aktien oder Interimsscheine gegen Aushändigung auf Namen lautender Eintritts⸗ und Stimmkarten spätestens Dienstag, den 2 September einschl., während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Bankhause Haas & Weiß zu Frankfurt a. M.. bei dem Bankhause Heidingsfelder & Co., Frankfurt a. M., bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dortselbst zu belassen, oder sie haben den Nachweis zu bringen, daß sie ihre Aktien oder Interimsscheine bei einem Notar hinterlegt haben. Frankfurt a. M., den 15. Juli 1924. Seyd & Sautter Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Der Vorstand.
—
[42807]
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust.
rechnung pro 1922 der Wittener
Hütte Actien⸗Gesellschaft, Witten. Bilanzkonto. 3
An Soll. Immobilienkonto.. Grundstückskonto.. Mobilienkonto.. 8 Menstltenkontsests— Modellklontss Pferde⸗ u. Fuhrwerkskonto Avalkonto 500 000 Materialienkonto... Warenkonto. FSE Ecfektenkonto.. Debitoren ...
77 783 40 428 10 8
1 508 870
1 277 325 543 771
3 679 308 270 864 987 278 002 908
—— ———
Per Haben. Aktienkapitalkonto. . Darlehnkonto.. Hypothekenkonto I.. Hypothekenkonto II. Reservefondskonto Iö. Reservefondskonto II. Delkrederekonto.. . Werkserhaltungskonto Akzeptenkonto... Axvalkonto 500 000 Rückstellungskonto..
Krebitoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto
100 000
21 096
12 000
5 000
10 000
1 250 000 500 000
33 000 000 22 684 407
13 655 610 185 645 331 21 119 464
278 002 908 Gewinn⸗ und Verlustkonto. An Abschreibungen ... Handlungsunkostenkonto Bilanzkonto: Ueberweisung an Reserve⸗ fondskonto II. 10 550 000 Dividende. 50 000 Venti neue Rech⸗ 8 21 119 464
nung. 10 519 464 1906 716 052
985 177 105 730 875
—
106 716 052
Witten, den 27. Mai 1924. Wittener Hütte Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. H. von Born. Die Dividende der Wittener Hütte Actien⸗Gesellschaft, Witten, pro 1921 und 1922 ist auf je 25 %, sofort zahlbar bei der Kasse der Gesellschaft festgesetzt worden. Wittener Hütte Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. H. von Born.
—
2 162 585 83 434 003
Per Saldovortrag.. Rohgewinn..
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: J V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (I. V.: Meyer)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Zwei Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage)
und Erste und Zweite
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Nr. 18
1. Unterluchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
anzeiger und Preuß
Zerlin, Sonnabend, den 16. August
Beilage
1
6“
ischen Staatsanzeiger
ꝛc.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Goldmark freibleibend.
7. Niederlassung
10. Verschiedene
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften.
ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
☛☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Beschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
[42654] Aktiengesellschaft für Handel und
Verkehr, Berlin. Eröffnungsgoldbilanz per 1. Januar 1924.
Kolonialgesellschaften. 8 8 [42873]
Zimmer & Cv., Kommanditgesell⸗ schaft a. Aktien „Protos Schreib⸗ maschinenfabrik“ Frankfurt a. Main.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur vrdentlichen Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, den 11. Sep⸗ tember 1924, in die Geschäftsräume der Rechtsanwälte Dr. Hugo Emmerich und Ernst Haas zu Frankfurt a. Main, Goethestraße 12, ein.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor dem Tag der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder der Westbank A.⸗G., hier, oder einem Notar oder der Reichsbank hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Geschäftsjahr 1923.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ verteilung.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über die Prüfung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 und Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung.
Umstellung des Geschäftskapitals in Goldmark.
.Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. .Aenderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags.
Frankfurt a. Main, 8. August 1924.
Zimmer &‿ Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Die Geschäftsinhaber: Zimmer. Helffenstein.
[42861]
Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 18. 9. 1924, Vorm. 11 Uhr, in Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2— 4.
Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am 15. 9. 1924 ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft,
Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesell⸗
schaft,
der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
dem Bankhause S. Bleichröder,
dem Bankhause Delbrück, Schickler
& Co,, dem Bankhause Hardy Co. Eöö8 in Berlin; der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Deutschen Bank, der Dresdner Bank in Berlin, Aachen, Breslau, Frankfurt a. M., Köln, Leipzig,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M.,
dem Bankhause E. Heimann Breslau,
dem Bankhause Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M.,
dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A. G.,
dem Bankhause A. Levy,
dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie.
&
in
in Köln; der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig, der Schweizerischen Kreditanstalt Zürich und Basel, der Bank für elektrische Unter⸗ nehmungen in Zürich zu hinterlegen. Tagesordnung: 1“ 1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924, des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie des Um⸗ stellungsplans. Beschlußfassung der Vorlagen zu 1 Umstellung. Satzungsänderungen: § 5, Aenderung des Grundkapitals, § 24 Abs. 1, § 29 Abs. 2, Hinter⸗ legungsstellen,
in
über Genehmigung sowie über die
An Eisc
Aktiva. 1 . 4 999
5 000
„ Kapitaleinlagekonto..
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto 18
Berlin, den 1. Juli 1924. Der Vorstand.
5 000
182900—
Aufforderung zur Einreichung zusammen⸗ gelegter Aktien der Robert Walter, Ver⸗ einigte Tabak⸗ und Zigarrenfabriken Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Oder, und Androhung der Kraftloserklärung.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 10. Juli 1924 ergeht an die Aktionäre unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre Aktien bis spätestens 19. Oktober 1924 bei der Gesellschaftskasse zum Zweck des Umtausches oder der Abstempelung ein⸗ zureichen.
Auf fünf eingereichte Aktien à 1000 ℳ wird eine Aktie à 20 ℳ gewährt.
Wird eine nicht durch fünf teilbare Anzahl von Aktien eingereicht, so werden Genußscheine in entsprechender Höhe ge⸗ währt oder der Nennbetrag der Aktien in bar ausgezahlt.
Aktien, welche bis zum 19. Oktober 1924 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Frankfurt a. Oder, 17. Juli 1924. Robert Walter Vereinigte Tabak⸗ und Zigarren⸗ fabriken Aktiengesellschaft.
Max Drescher.
Sarotti Bayernwerk Aktien⸗ gesellschaft. München.
Gemaß Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1924 ergeht an die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre Aktien bis spätestens 1. Dezember 1924 bei der Gesellschaftskasse, München, Rosenheimer Str. 18 /22, zum Zwecke des Umtausches oder der Abstempelung ein⸗ zureichen. 1
Die Ausführung der Herabsetzung erfolgt:
a) hinsichtlich der 1470 auf den In⸗ haber und der 30 auf den Namen lautenden Aktien zu je 100 000 ℳ Reichswährung durch Abstempelung auf je 100 Goldmark.
b) auf 20 eingereichte Aktien der 60 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ Reichswährung wird eine Aktie zu 20 Goldmark gewährt.
Wird eine nicht durch 20 teilbare An⸗ zahl Aktien eingereicht, so wird für je 5 Aktien ein Anteilschein gewährt oder der Betrag des Nennbetrags der Aktien in bar ausbezahlt.
Aktien, welche bis zum 1. 1924 nicht eingereicht sind, kraftlos erklärt.
München, den 1. August 1924. Sarotti Bayernwerk Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand. Richard Zander
15822¹
Dezember werden für
Bekanntmachung.
In der Generalversammlung der Alt⸗
bayernbank Haag, Aktiengesellschaft in Haag, wurde Ermäßigung des Grund⸗ kapitals durch Umtausch der bisherigen Aktien in solche zu 20 G.⸗M. beschlossen.
Je eine neue Stammaktie à 20 G.⸗M.
wird gewährt:
1. gegen Einlieferung von 5 bisherigen Stammaktien à 10 000 ℳ,
2. gegen Einlieferung einer Stamm⸗ aktie à 10 000 ℳ und gleichzeitige Zuzahlung von 16 G.⸗M.,
. für 2, 3 und 4 Stammaktien, wenn zu deren Wert von je 4 G.⸗M. so⸗ viel zugezahlt wird, daß 20 G.⸗M. erreicht sind.
„Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Stammaktien zum Umtausch bei der Gesellschaft einzureichen. Aktien, die bis 15. November 1924 nicht eingereicht sind, dann eingereichte Aktien, “ der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind und die nicht umgetauscht werden können, weil sie die erforderliche Stückzahl nicht erreichen oder weil hier⸗ für die Zuzahlung nicht geleistet wurde, werden für kraftlos erklärt werden; für je 5 als kraftlos erklärte Aktien wird immer eine neue Aktie ausgegeben; diese
§ 24 Abs. 2, Aenderung des Nenmn⸗ werts der Aktien.
Berlin, den 14. August 1924. Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Deutsch, Vorsitzender.
neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich “ werden. Die Aushändigung eines Genußscheins für einen Zahlungsanspruch von mehr als G.⸗M. muß gleichfalls bis 15. vember 1924 beantragt werden. Haag Obb., den 15. Juli 1924.
san 1
[42863] Glas⸗
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 18. September 1924, chäftslokal
findenden ordentlichen
2. Bericht des Aufsichtsrats über die 3.
4 Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Statutänderung. e“ Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen 14 Tage vor der Generalversamm⸗ lung in unserm Geschäftslokal zur Ein⸗ sicht für die Aktionäre off Diejenigen der Generalversammluna beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens fünf Tage vor Büro der Gesellschaft zu Gelsenkirchen⸗ Schalke, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Akt.⸗Ges., Köln. bei der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, sowie bei ’1 und Düsseldorf, und bei dem Bankhause A. Levy, Köln, zu hinterlegen oder den Besitz derselben nachzuweisen. ““ Zur Legitimation der Aktionäre für die Generalversammlung dienen die von den bezeichneten Anmeldestellen auszufertigen⸗ den Stimmkarten. Gelsenkirchen⸗Schalke, den 14. Aug 192 Der Vorstand.
& Spiegel⸗Manufactur Gelsenkirchen⸗Schalke.
Mittags 12 Uhr, im Ge⸗ des A. II1 Akt.⸗Ges., Köln, statt⸗
Generalver⸗
nkvereins
umlung eingeladen. Tagesordnung: .Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Prüfung der Bilam und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastunga des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
en.
welche sich an
Aktionäre,
dem Versammlunagstage auf dem
der Deutschen Bank, Berlin
M. Großbüning.
Maschinenfabrik
sch Er
lu
N A
N
&
Altbayernbank Haag Obb. A.⸗G.
42
schaft Donnerstag, — 19241, Vorm. 9 ¼ Uhr, in den Ge⸗
außerordentlichen Generalversamm⸗
1. Beschlußfassung über eine Aenderung
näre
welche oder die diesbezüglichen Depotscheine der Deutschen Reichsbank oder eines deutschen
bei dem Bankhaus v. Wallenberg
Görlitzer Zentrifugen⸗ und Aktiengesellschaft, Görlitz.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ werden hierdurch zu der am den 25. September
äftsräumen der Gesellschaft in Görlitz, nmerichstraße 49/51, stattfindenden
ug der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung:
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 3. September 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in der Hamburger Börse, Zimmer 120, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 8
1. Vorlegung des Goldmarkeröffnungs⸗ inventars und der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. Januar 1924 so⸗ wie des Prüfungsberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats nebst Umstellungsplan sowie Beschluß⸗ fassung über die Umstellung und ihre Durchführung. “ .Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗ entsprechend dem Beschluß I1
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung ihre Aktien während der üblichen Geschäftszeit bei dem Bankhaus Joh. Berenberg, Goßler & Co., Ham⸗ burg, bei dem Bankhaus von Goldschmidt⸗ Rothschild & Co., Berlin W. 8, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar gegen eine als Ausweis dienende Empfangsbescheinigung hinterlegt haben.
Hamburg, den 12. August 1924.
Gaedke Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Dierbach.
[42596]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Electricitäts⸗Werke Lieg⸗ nitz findet am Montag, den 8. Sep⸗ tember 1924, Mittags 12 Uhr, in den Räumen der Commerz⸗ & Privat⸗ bank, Berlin, Behrenstr. 46/48, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Papiermarkbilanz und des Geschäfts⸗ berichts 1923 sowie Beschlußfassung
*über den Reingewinn.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
Die Hinterlegung der Aktien erfolgt ge⸗
mäß § 24 des Gesellschaftsvertrags bei der
Kasse der Gesellschaft in Liegnitz id bei den Bankhäusern:
Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesell⸗
schaft, Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, C. H. Kretzschmar, Berlin,
§ 19 Abs. 1 der Satzung, wo⸗ nach rückwirkend vom 1. Januar 1924 das Geschäftsjahr das Kalenderjahr verlegt wird.
Beschlußfassung über die Hinzurech⸗ nung des Vi
auf
Fierteliahrs vom 1. Oktober 1923 bis 31. Dezember 1923 zu dem vorigen Geschäftsjahr.
„Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das danach am 31. Dezember 1923 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr nebst dem Geschäftsbericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Verwendung des Reingewinns.
4. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat für das am 31. Dezember 1923 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 und der Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über diese Er⸗ öffungsbilanz und den Hergang der Umstellung. 8 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung durch Er⸗ mäßigung des Eigenkapitals im Wege der Herabsetzung des Nennwerts der Aktien und durch Zusammenlegung der Aktien.
7. Beschlußfassung über die aus der Um⸗ stellung sich ergebende Aenderung des § 4 Abs. 1 Satz 1 der Satzung, be⸗ treffend die Höhe und die Einteilung des Grundkapitals.
8. Aufsichtsratswahlen. 8
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
oder Vertreter von Aktionären,
ihre Aktien ohne Dividenbogen
otars spätestens am zweiten Werktage
vor der Generalversammlung bis 6 Uhr
bends bei der Kasse der Gesellschaft in
Görlitz oder bei dem Bankhaus Sachs, Warschauer & Co.
A. G. in Berlin W. 7, Unter den Linden 54/55, oder Pachaly
in Breslau. Tauentzienstr. 5,
No⸗ hinterlegt haben.
Görlitz, den 14. August 1924. Der Aufsichtsrat. Max Steuer,
Berlin Abraham Schlesinger, Berlin, Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Breslau, Breslau, Marcus Nelken & Sohn, Breslau, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Liegnitz, Liegnitz, Deutsche Bank, Filiale Liegnitz, Liegnitz. Liegnitz, den 16. August 1924. Der Vorstand.
[42865] Atlantik⸗Werke Aktiengesellschaft Industrie für Inneneinrichtungen. Schorndorf. Tagesordnung für die am Freitag, den 5. September 1924, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, in Schorndor
Wttbg.) im Hotel „Goldenes Lamm
geit irbenden 3. ordentlichen General⸗ Uersammkung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Cu für das abgelaufene Geschäftsjahr und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des rechnerischen Ueberschusses.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratzs. Umwandlung der 0,5 Millionen Vor⸗ Peee in Stammaktien.
.Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. April 1924.
.Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und die Umstellun des Kapitals der Gesellschaft au 128 000 Goldmark.
.Aenderung der Statuten § 5 (Grund⸗ kapi 2
§ 10 (Vertretungsbefugnis), §§ 16 und 17 (Arbeitsausschuß des Aufsichtsrats), § 22 (Stimmrecht der Vorzugs⸗ gt)
„Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag bis zu 128 000 G.⸗M.
8. Aufsichtsratswahlen.
Die gemäß § 22 unseres Statuts zur
Ausübung des Stimmrechts in der Gene⸗ ralversammlung erforderliche Hinterlegung der Aktien kann geschehen bei:
a) der Gesellschaft in Schorndorf,
b) C. Hahn & Cie., Schorndorf,
c) der Württ. Privatbank A. G. (vorm. G. Beißwenger), Stuttgart,
d) einem deutschen Notar.
Schorndorf, den 14. August 1924.
Der Aufsichtsrat.
[42659]
Wir laden hiermit unsere Aktionär zu der am Sonnabend, den 6. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Progreß Export — Import Akktiengesellschaft zu Berlim W. 30, Motzstraße 8, stattfindenden ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 8 1. Vorlegung des Geschäftsberichts s wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ u Verlustrechnung für das Geschäf jahr 1923. ‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Umstellung der Papiermarkbilanz in
Goldmarkbilanz. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bis 5 Uhr Abends bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Berliner Isolierstoff Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand. Hermann Hornun 790] Vereinigte Leobschützer Mühlen⸗
werke Aktiengesellschaft. 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit statutenmäßig zu der am Mittwoch, den 17. September er., Vormittags 11 ½ Uhr, in dem Ge⸗ schäftszimmer der Gesellschaft, Leobschütz, Troppauer Straße 29,
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
2
Tagesordnung: 1
1. Vorlage der Goldmarkbilanz pe 1. Januar 1924. “
.Vorlage der Bilanz per 31. Juli 1924.
„Beschlußfassung über Zusammen⸗ legung der Aktien.
Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
5. Beschlußfassung über teilung.
Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen,
haben ihre Aktien oder die darüber
lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank mindestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung in den üblichen
Geschäftsstunden zu hinterlegen:
1. bei der Kasse der Gesellschaft in Leobschütz,
2. bei der Deutschen Bank, Berlin, und ihren Zweigstellen Breslau und Leobschütz,
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Berlin, und ihrer Niederlassung in Breslau
4. bei der Kreisbank Leobschütz Leobschütz,
5. bei einem deutschen Notar.
Hinterlegungsscheine des in Frage
kommenden Stellen sind beizubringen.
Leobschütz, den 14. August 1924.
Der Vorstand. R. Leichter.
2593] Württembergische Metallwaren⸗ fabrik, Geislingen⸗Stg.
Aufforderung zur Einreichung der alten Aktien.
In der Generalversammlung vom 17. Juni 1924 ist die Umstellung unserer Gesellschaft in der Weise beschlossen worden, daß das
Gewinnver⸗
in
Grundkapital auf 20 250 000 G.⸗M. festgesetzt wurde. Wir fordern demgemäß unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zwecks Umtauschs in Goldmarkaktien bis spätestens 1. Dezember 1924 bei der Würt⸗ tembergischen Vereinsbank in Stutt⸗ gart einzureichen. . M“ An Stelle von bishevigen Aktien im Gesamtnennbetrag von je 1000 Papier⸗ mark wird dem Einreicher eine neue Aktie über 500 Goldmark mit Gewinnanteil⸗ scheinen vom 1. Januar 1924 ab aus⸗ gehändigt. “ 85 Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht werden, sowie Aktien, welche die zum Ex⸗ sat⸗ durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. Falls die Einreichung der Aktien nicht am Schalter der Württembergischen Ver⸗ einsbank in Stuttgart unter Ausfertigung der vorgeschriebenen Anmeldescheine er⸗ folgt, wird die übliche Umtauschgebühr in Anrechnung gebracht. Die Württembergische Vereinsbank ist bereit, den Ankauf und die Veräußerung
von Spitzen zu vermitteln.
Geislingen⸗Stg., den 15. August 1924. Der Vorstand der Württembergischen
Jacobowitz, stellv. Voazsitzender.
Metallwarenfabrik.