1924 / 193 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Leitun

Aktienkapital:

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist außer den Herren Direktor Paul Schmidt⸗Branden, Berlin, und Direktor Dietrich Becker, Essen, nicht Herr Direktor Erich Müller ausgeschieden, wie versehent⸗ lich veröffentlicht war, sondern Herr Di⸗ rektor August Rolf in Berlin, Am Karls⸗ bad l a.

Berlin, den 14. August 1924.

Kreditanstalt für Verkehrsmittel

[42878]

Der Verwaltungsrat der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt A. G. besteht aus folgenden Mitgliedern:

Dr. Edmund Stinnes, Mülheim, Rechtsanwalt Dr. Willy Tiktin, Berlin, Direktor Paul Schmidt, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Direktor Hans Humann, Neubabels⸗ berg, Amtsrichter a. D. Hermann Thomas, Mülheim, und aus den Betriebsratsmit⸗ gliedern Hans Radlo und Gustav Rose. Berlin, Norddeutsche Buchdruckerei

und Verlagsanstalt A. G.

[42801]

Soll.

Anla gewerte: Leitungsnetz, bestehend aus:

Hochspannungsfernleitug.. Schalt⸗ und Transformatorenstationen 21I2Ig2Jalabs8535H Schaltstation Amsdorf.. Nieder vanungsnetze ... Hausanschllssssl

dstücke und Gebäude, bestehend aus:

Verwaltungsgebäude . Station Amsdorf . 1““ Betriebsgebäude I. Betriebsgebäude II. . Wohnhaus .. . Wohnhaus II.. . WT 8 8-I.J,105281111 6161“ Altes Schalthaus Amsdorf.

Zähler.

Wirtschaftsgegenstände und Geräte...

Maschinen, Werkzeug E

und Instrumente

11“ I“

““

eö1“

6

Su

Betriebswerte:

JdesifeHnZ“ Warenlager, Licht⸗ und Kraftanlagen Bankguthaben ..

Außenstände.

SA Rentenbankanteil . u

Summe Haben.

Aktienkapital:

Obligationen, nom. 3 531 000

J 129) J--J1:d-A

Mat

1922

Grundbuchschulden: Hypothek Gräbe, nom. 50 000 aus August

b;

Schulden:

1921 = 2500 15 % == .. Hypothek Verwaltungsgebäude, nom. veW

*

CAI

8

Goldmarkeröffnungsbilanz per

15 %.

1. Januar 1924.

mme Anlagewerte.

Mark..

30 000

Summe Mark.. Vermögensstand am 31. März 1924.

347 254/8 139 400 103 500

50 000 200 000

80 000 920 154

122 500

226 000 42 000 35 000 16 700 12 000 50 000 17 000 16 000

537 200 90 000. 20 000 18 000 11 400 47 000 10 000

1 553 754

1 359]³ 919 35 566 8 814 61 492 366 108 152% 8 5 014% 34 770

1 801 691

1 740 000

6 000 =2 1 746 000 7 566

4 875

8 480 ¾ 34 770

1801 691 62

Soll.

Anlagewerte:

snetz, bestehend aus: Hochspannungsfernleitung...

Schalt⸗ und Transformatorenstationen

Transformatoren .. 1 Station Amsdorf .. diederspannungsnetze

Hausanschlüsse h“

Grundstücke und Gebäude, bestehend aus:

zerwaltungsgebäude. Station Amsdorf . Betriebsgebäude I. Betriebsgebäude II. Wohnhaus T. Wohnhaus II. Wohnhaus III.. WeT Altes Schalthaus Amsdorf

Verschiedenes, bestehend aus:

Zähler 111114“4“ Wirtschaftsgegenstände und Geräte. Maschine, Werkzeug und Instrumente X““ Frafiwagenn1

ieeeea ea““

Summe Anlagewerte

Betriebswerte:

Kasse 1114X4X“X“ veSa ene111“ Warenlager, Licht⸗ und Kraftanlagen Bankguthaben.. Außenstände...

e“

fekten. Rentenbankanteil .

Haben.

a) Stammaktien.. b) Vorzugsaktien. .

Obligationen. .. ... Grundbuchschulden:

HGrähbes Hypothek Verwaltungsgebäude

Renten bankbslastung . .......

Schulden: Lfde. Reingewinn ... 1ö““

11veee“

Summe Mark.

7

347 254 80 139 400 —- 103 500 50 000 200 000 80 000 920 154 122 500 226 000 42 000 35 000 16 700 12 000 50 000 17 000

16 000 537 200

91 590 20 000 18 000 11 400 47 000 197 990/9

10 000 L555 3757

861 291

45 902 34 443 43 388 9 208 134 097 2 240 34 770 —0

1 826 452

1 740 000

6 000 1 746 000

2 566

375

4 500 4 875

34 770 19 117 14 124

1 826 452

35 27

2—

S.a31413383838ö“ Söö“ Währungsverluste... Reingewinn...

Übe

rlandzentrale Man

972/44 871 35

14 766ʃ45 G⸗M. 88 734 31

Amsdorf, den 15. August 1924.

8 0

11““

0 8 4 4

Amsdorf.

Nicol.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1924. Haben.

Betriebsüberschuß...

sfelder Seekreis

88 734

31

31

Aktiengesellschaft,

G.⸗M. 88 734

142799]

Vereinsbrauerei Göltzschthalbrauerei A. G. Greiz. Aufgewertete Einlösung der Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1922.

Wir erklären uns hierdurch bereit, die noch im Umlauf befindlichen Stücke unserer 5 % igen Anleihe ungeachtet des § 5 Absatz 1 der dritten Steuernotverord⸗ nung vom 1. 2. 1924, wonach wir erst vom 1. 1. 1932 ab zur Zahlung der auf⸗ gewerteten Kapitalbeträge verpflichtet sind, schon jetzt, und zwar zu einem über die Steuernotverordnung hinausgehenden höheren Kurse einzulösen.

Niach den Vorschriften der dritten Steuernotverordnung würden die Teilschuld⸗ verschreibungen im Jahre 1932 mit 15 % des eingezahlten Goldwertes, also mit Goldmark 2,06 für je 1000 einzulösen sein. Wir erklären uns jedoch bereit, schon jetzt Goldmark 2,50 für le 1000 zu vergüten, wenn sich der Einreicher aller weiteren Ansprüche gegen uns begibt.

Dieienigen Besitzer unserer Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1922, die von diesem Anerbieten Gebrauch machen wollen, haben ihre Teilschuldverschreibungen nebst Zinsbogen per 1. Oktober 1922 und folgende samt Erneuerungsscheinen bis zum 30. September 1924 an unsere Gesellschaftskasse in Greiz oder bei der Dresdner Bank Filialen in Greiz und Plauen i. V. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Greiz, den 14. August 1924.

Vereinsbrauerei—Göltzschthalbrauerei A. G. Greiz. Großberger. Aug. Scholz.

[42783]

Mineralölwerke Rhenania A.⸗G., Düffeldorf.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924. Aktiva.

1. Anlagen: o“” b) Wertunterschied gegenüber Gegenwartswert.. 2. Lastkraftwagen: L64*¹ b) Wertunterschied gegenüber Gegenwartswert. Kesselwagen: b“ b) Wertunterschied gegenüber Gegenwartswert. Tankkähne: 64* b) Wertanterschier gegenüber Gegenwartswert. Eisenfässer und Kannen: I““ b) Wertunterschied gegenüber Gegenwartswert. Personenautomobile: 1X1A1A“ b) Wertunterschied gegenüber Gegenwartswert. Büroinvpentar: L4*“] b) Wertunterschied gegenüber Gegenwartswert. Beteiligungen und Wertpapiere: a) Anschaffungspreis, Beteiligung Wohnbauverein. b) Wertunterschied gegenüber Gegenwartswert. .

.10 630 996,64

5 315 498,32 15 946 494

101 506,67

50 753,33 152 260

323 050,— 969 150

253 333,33

126 666,67 / 380 000

672 191,08

336 095,54 1 008 286

22 066,67

11 033,33 33 100

78 643,43

39 321,72] 117 965/1

508 625,84 . 99 374,16 1 001,—

609 001 662 614 259 898 4 909 928 1 538 478 47 265 437 227

1 749 279

c) Sonstige Beteiligungen sowie Wertpapiere⸗ 4*4*“

d44“ Waren (Rohware, Halb⸗ und Fertigfabrikate) Fracht⸗ und Zollrückstellungen.. S”]o Debitoren.. Bürgschaften und

28 820 948

15 000 000 2 816 000 11 004 948

o44*“

. Guldenanleihe 1 760 000,— hfl. à 1,’60 .. La“ 4. Bürgschaften und sonstige Verpflichtungen 2 871 723,—

28 820 948

Genehmigt in der Generalversammlung vom 27. Juni 1924. Mineralölwerke Rhenania A.⸗G. Der Vorstand. Schütte. K. W. F. d' Arnaud⸗Gerkens.

Späth. Ulmer.

[42651]

Badische Metallwarenfabrik A. G. in Pforzheim.

Papiermarkabschlußbilanz am 30. April 1924.

Kassenbestand. 8 2 519 380 000 000 000 Postscheckkonto 660 080 000 000 000 Bankguthaben 618 510 000 000 000 Effekten.. 3 396 200 Debitoren. 11 257 594 128 838 914 Warenkonto 20 738 522 800 000 000. Immobilien 1 Neubau. . 4 787 043 690 070 804 Maschinen . 20 571 544 057 362 000 Modelle.. 8 5 492 619 465 393 605 Mobilien . 896 000 000 000 001

67 541 294 145 061 525

10 000 000—

39 515 680 000 002 494 14 894 249 999 935 864 1 000 000

8 000 000

4 734 651—

13 121 364 121 388 515 :

67 541 294 145 061 525ʃ3 Verlustrechnung. 2

Aktienkapital d1S-dA“ Wechsel Reserbvefonds I . .. Reservefonds II .. Gewinn⸗ und Verlustkonto Saldo. .

Gewinn⸗

Mh

209 894 560 637 237 263 13 131 364 126 123 166 2

223 025 924 763 360 429 2

Soll. Unkosten F11414““ Saldo.

Haben. Gewinnvortrag 1923. Bruttogewinn an Waren....

4 734 651 223 025 924 758 625 778 29 223 025 924 763 360 429 Mai 1924,

Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. nach der Umstellung.

G.⸗M.

200 000 70 039 4 112 2 519]*4 660 618 8 5 630]%

223 254 206 973

713 807 im Juni 1924.

Aktiva. Passiva. G.⸗M.

600 000 42 010

60 000

11 796/82

8 Aktienkapital .. 11843,11442233u8ZJIA.. Ordentlicher Reservefonds. 1 Besonderer Reservefonds

Immobilien.. Maschinen.. Mobilien... Kassenbestand. Postscheckkonto. Bankguthaben. IIITI3 Debitoren. Warenbestand..

Pforzheim,

[38228] Die Holz⸗ und Faserband⸗A. G., München, Böcklinstraße 14, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Geessellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

München, den 4. August 1924. Der Liquidator.

[22145]

Vulkanwerk Aktiengefellschaft Holzstabgewebe⸗, Metall⸗ u. Drahtwarenfabrik Reutlingen.

In der Generalversammlung vom 4 Junt 1924 in Stuttgart wurde unter anderem beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft durch Umstellung von bisher 14 000 000 auf G⸗M. 270 000, eingeteilt in 13 500 Inhaberstammaktien à 20 Goldmark, zu normieren.

Zwecks Abstempelung ergeht demnach an unsere Aktionäre folgende Aufforderung:

3. Aufsorderung.

1. Sämtliche Aktien (Mäntel und Ge⸗ winnanteilscheine) unserer Gesellschaft sind bis spätestens 30. September 1924 bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus G. H. Keller's Söhne, Stuttgart, zwecks Abstempe⸗ lung einzureichen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgt.

2. Auf je 1000 Inhaberstammaktien wird eine auf 20 abgestempelte Aktie gleicher Gattung eingereicht. Die Abstempelung geschieht kostenlos bei direkter Vorlage und Abholung bei den oben bezeichneten Stellen. Für Erledigung im Wege der Korre⸗ spondenz werden die üblichen Ge⸗ bühren berechnet.

Reutlingen, den 11. Junt 1924.

Vulkanwerk Aktiengesellschaft Holzstabgewebe⸗, Metall⸗ u. Draht⸗

warenfabrik. Der Vorstand. G. F. Gottschick. R. Wenz.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[42830] Erfurter Biehversicherungs⸗Verein a. G. Sonnabend, den 6. September

1924, Vorm. 10 Uhr, findet im „Thü⸗

ringer Bauernheim“ zu Erfurt, Markt⸗

straße 34, die diesjährige ordentliche

Generalversammlung statt, zu welcher

die Vereinsmitglieder hierdurch eingeladen

werden. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz.

Vorlegung und Genehmigung des

Rechnungsabschlusses für das Ge⸗

schäftsjahr 1923/1924.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Der Jahresbericht liegt bei der Direktion zur Einsichtnahme für die Mitglieder aus.

Versammlungsteilnehmer haben sich als

Vereinsmitglieder auszuweisen; es empfiehlt

sich, dazu den Versicherungsschein mitzu⸗

bringen. 8 Erfurt, den 15. August 1924.

Der Aufsichtsrat. Paul Filler, 2. Vors.

[40919]

Die G. m. b. H. Conr. Friedr. Müller & Dr. Roßbach in Magde⸗ burg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Magdeburg, Ecke Saale⸗ und Havel⸗ straße, den 26. Juli 1924.

Der Liquidator: Conrad Braun.

[39609] 8

Die Firma Vereinigte Eisenacher Mühlen G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden.

G den 4. August 1924.

Mühlenbesitzer Emil Wagne Kaufmann Fritz Wöhler.

[41289) Bekanntmachung.

Die Rathaus⸗Automat G. m. b. H. in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. b

Breslau, den 7. August 1924

Der Liquidator Rathaus⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation: Fritz Schleicher, Brezlau, Kleine Fürstenstraße 23.

[38225] Handel u. Industrie Wigand & Co., G. m. b. H. in Essen, Ruhr. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator.

2.

der

[41291] b Die Firma Heinrich Ketterer & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Schwenningen a. N., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. LEETETööä a. N., den 6. August Der Liguidator: Karl Geier, Vorstand der Industrie & Handels⸗Treuhand G. m. b. H.,

Der Vorstand.

.

Georg Haas.

Villingen

8

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 193. Berlin, Sonnabend. den 16. August 1924

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und S. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel:

7.

mnvanm.

——

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister

straße 32, bezogen werden.

Vom

für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers⸗ SW. 48, Wilhelm⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend.

Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.

„Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 193 A und 193 B ausgegeber 8

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ½☚

1. Handelsregister.

Altona, Elbe. [42363] Nr. 27. Eintragungen ins Handelsregister. 5. August 1924.

A 2158: Max Webers, Altona: Der Sitz der Niederlassung ist nach Ham⸗ burg verlegt.

B 21: Altonaer Quai⸗ und Lager⸗ haus⸗Gesellschaft, Altona: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1924 ist unter entsprechender Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags der Betrag des Eigenkapitals auf Goldmark umgestellt und auf 1 250 000 Goldmark herabgesetzt worden. Dem Pro⸗ kuristen Hermann Brügmann, Altona, ist Prokura erteilt mit der Berechtigung, die Firma gemeinschaftlich mit dem bisherigen Prokuristen Heinrich Klambeck zu zeichnen. Die Prokura des Werner Schüz ist erloschen.

6. August 1924.

8 512: „Expresso“ Kaffeemaschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Der Ingenieur Enrico Bossi in Altona ist zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

A 1787: J. Jenckel & Co. Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung in Altona: Die Zweigniederlassung ist er⸗ loschen

8. August 1924

A 1680: Gebr. Zeigermann, Altona: Dem Prokuristen Karl und dem kaufmännisch Angestellten Arthur Koch in Hamburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die der Ehefrau Caro⸗ line Zeigermann, geb. ttig, und der Ehefrau Cäcilie Zeigermann, geb. Hoff⸗

ann, erteilte Gesamtprokura und die an den Karl Sob erteilte Einzelprokura ist erloschen

B 692: Franz Witte & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1924 festgestellt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 6000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Richard Dehring, Altona. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

A 1168: Heinrich Seeger Nachf., Altona: Der Ehefrau Selma Bahr, geb. Geist, in Altonc ist Prokura erteilt. Die dem Hans Heinrich Bahr erteilte Prokura ist erloschen.

B 579: Norddeutsche Fleischwerke, Aktiengesellschaft, Stellingen: Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitgliedes Piel ist beendet. Der Schlachtermeister Wilhelm Georg Ferdi⸗ mand Loepthin, Hamburg, ist als Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.

9. August 1924.

A 2292: Lange & Burmeister, Altona: Die offene Handelsgesellschaft sist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bruno Lange, Hamburg, ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 2169: Schwaabe Co., Altona: Die Firma lautet jetzt Losse Co., Altona. Der Bankier Fritz Schwaabe ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft, die am 1. August 1924 be⸗ gonnen hat, umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Bankier Wilhelm Losse in Elmshorn. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt.

A 2528: Hellmut Wilk, Altona. hübaber ist der Kaufmann Hellmut Wilk, Altonaä

M 42

Sob —99

Alzey. [42364]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma „Peter Acker“ in Gau⸗Odernheim und als deren Inhaber Acker, Schmiedemeister in Gau⸗ Odernheim eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Schmiede⸗, Maschinen⸗ fabrikations⸗ und Maschinenhandels⸗ geschäft.)

Alzey, den 5. Auaust 1924.

Hess Amtsgericht. Arnstadt. [42365] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 92 bei der Firma Glasfabrik Wilhelmshütte Wilhelm Schmidt Gesell⸗ mit beschränkter Haftung in Gräfenroda und dem Handelsregister des Amtsgerichts Meininaen bei der in Ritschenhausen bestehenden Zweignieder⸗ lassung eingetragen worden: Tem Kauf⸗

mann Gustav Bredel und dem Kaufmann Rudolf Reiband, beide in Gräfen roda, ist Prokura erteilt. Sie sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Den Prokuristen Wilhelm Voigt in Ritschenhausen und Wilbelm Liebetrau in Gräfenroda ist die Befuanis erteilt, die Gesellschaft außer mit einem Ge⸗ schäftsführer auch mit einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich zu vertreten.

Arnstadt, den 16. Juli 1924.

Thüringisches Amtsgericht. V. Auerbach, Vogtl. [41857]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

A) Auf Blatt 943 die Firma Fritz W. Thomä, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rodewisch (Vogtl.). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1924 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung sowie der Ein⸗ und Verkauf von Bürsten und Besen jeder Art und der Erwerb, die Vertretung und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt sechstausend Gold⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Kaufmann Fritz Thomä in Rode⸗ wisch (Vogtl.) b) der Kaufmann Otto Zabel in Auerbach (Vogtl.) Sie können nur gemeinsam die Gesellschaft vertreten.

Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Kaufmann Fritz Thomä in Rodewisch bringt in Anrechnung auf seine Einlage die in seinem Besitz befindlichen Maschinen und anderen Betriebsgeräte sowie sein Lager an Rohstoffen und Fertigfabrikaten ein. Wert der Einlage 2000 G.⸗M. Da⸗ mit ist die Einlage des Herrn Thomä ge⸗ leistet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

B) Auf dem die Firma Sächsische Filztuchfabrik G. m. b. H. in Rodewisch betreffenden Blatte 721: Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Gerhard Marx Wolf in Rodewisch. Die Vertretung der Firma steht ihm selbständig zu.

Sächs. Amtsgericht Auerbach i. Vogtl.,

den 7. August 1924. Auerbach, Vogtl. [41856]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden auf dem die Firma Vogtländische Stickerei⸗Aktiengesellschaft in Rodewisch (Vogtl.) betreffenden Blatt 897: 1

Der unter Nr. 1 eingetragene Kauf⸗ mann Hermann Friedrich Hoppe ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.

Sächs. Amtsgericht Auerbach i. Vogtl.,

am 9. August 1924. Angsburg. [42366] A) Handelsregistereinträge:

1. Firma „Gebrüder Herz“, Ern Augs⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft, er⸗ richtet am 10. 7. 1924. Herstellg. und Vertrieb von technischen Oelen und Fetten. Gesellschafter: 1. Herz, Leo, 2. Herz, Simon, Kaufleute, Augsburg.

2, bei „Ulrich Eisenschmid“, Sitz Bobingen: Der bisherige Alleiinhaber Ulrich Eisenschmid betreibt das Geschäft: Herstellg. und mit Käse und Butter, seit 1. 5. 1924 in offener Handels⸗ gesellschaft mit dem Kaufmann Josef Gapp in Bobingen unverändert fort. Einzelfirma deshalb erloschen.

3. bei „Holzindustrie Gebrüder Scham⸗ beck Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg: In der Gen.⸗Versammlg. vom 10. Mai 1924 wurde der Vertrag vom 8. 5. 1924 genehmigt, worin die Gesellschaft das Vermögen der „Holzwarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft Paul Kleß“, Sitz Augsburg, als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation der übertragenden Gesellschaft über⸗ nimmt. Die übernehmende Gesellschaft gewährt der übertragenden Geessellschaft Aktien im Umtausch gegen Aktien der übertragenden Gefellschaßt⸗ letztere Aktien werden eingezogen und vernichtet, so daß eine Kapitalserhöhung bei der über⸗ nehmenden Gesellschaft nicht erfolgt.

4. Firma „Holzwarenfabrik Aktiengesell⸗ schaft Paul Rles“” U er⸗ loschen. In der Gen.⸗Versammlg. vom 6. 6. 1924 wurde der Vertrag vom 8. 5. 1924 genehmigt, worin die Gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes auf die Holz⸗ industrie Gebrüder, Schambeck Aktien⸗ hesellschaft, Sitz Augsburg, unter Aus⸗ schkuß der Liquidation überträgt.

bei „Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei in Augsburg“, Sitz Augsburg: In der Gen.⸗Versammlg. vom 29. 7. 1924 wurde die Ermäßigung Grundkapitals

von bisher 7 500 000 auf 4 208 500 Goldmark und Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Die Ermäßi⸗ gung ist durchgeführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 3500 Inhaberstammaktien zu je 1200 G.⸗M. und 250 Namens⸗ vorzugsaktien 5 je 34 Goldmark. Firma heißt nun „Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Augsburg“.

6. bei „Süddeutsche Kreditsicherung Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz lugsburg: Zufolge Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlg. vom 22. 7. 1924 wurde das Stammkapital von bisher 2 200 000 ermäßigt auf 11 000 Gold⸗ mark und sodann um 22 000 Goldmark erhöht auf 33 000 Goldmark.

7. bei „Conrad Tack & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Zufolge Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlg. vom 28. 6. 1924 wurde das Stammkapital von bisher 20 000 ermäßigt auf 5000 Goldmark.

8. bei „Speditions⸗ u. Transportaktien⸗ gesellschaft Augsburg“, Sitz Augsburg: Die 300 Vorzugsaktien zu je 1 sind in Stammaktien umgewandelt. Gleiche Eintragung erfolgte bei den Registergerichten Amberg, Deggendorf, Eichstätt und München, bezüglich der in Amberg bezw. D 8 Ingolstadt und München befashlichen Zweignieder⸗ lassungen.

9. bei „Matthias Böck“, Sitz Augs⸗ Has Kunze, Julius.

10. bei „Birgels & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augs⸗ burg: Birgels, Karl. ist nicht mehr Ge⸗

10. bei „Schwäbische Zementstein⸗ & Bauwaren⸗Industrie Aktiengesellschaft“, Sitz Langenneufach: Durch Beschluß der Gen.⸗Versammlg. vom 17. Juli 1924 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator: Griffel, Heinrich, Kaufmann, Langenneufnach. Hrokura Volkmann, Karl, erloschen.

12. Firma „Ehlert Holz⸗ bearbeitungs⸗ & Sitz . erloschen.

Amtsgericht Augsburg, 11. 8. 1924. Bad Harzburg. 67]

Im Handelsregister ist bei der Firma Metall und Farbwerke Aktiengesellschaft in Oker eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1924 beträagt das Grundkavital 6 000 000 Goldmark, eingeteilt in 8000 Aktien zu je 300 und 2400 Aktien zu ie 1500 Gold⸗ mark. Folgende Paraagraphen der Satzung: 4 (Grundkapital), 10 (Aufsichtsrat), 15 (Veraütung des Aufsichtsrats), 20 (Stimmrecht) sind abgeändert. Bad Harzburg, den 5. August 1924. Amts⸗ gericht Harzburag.

Kistenfabrik“,

[42 8

½—9

[42368]

Dad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. A Nr 407,. Rheinische Tertil⸗ Industrie Carl Grünbera & Co,, Bad Homburg v. d. Höhe: Der Sitz der Nieder⸗ lassung ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Bad Homburg v. d. H., den 9. August

1924 Pr. Amtsgericht. Abt. 4.

[42369] unser Handelsregister B eingetragenen Firma und Weberei, Pomm., ist

Issen⸗

Vor⸗

Barth. Bei der unter v. Barther Jutespinnerei⸗ Aktiengesellschaft, Barth i. eingetragen worden:

Der Fabrikdirektor Armand mann in Barth ist zum zweiten standsmitalied bestell:

Barth, den 6. Auaust 1924.

Amlksgericht.

de in

8 2

Bergen b. Celle. [42370] In das Handelsreaister A ist zu Nr. 31, Firma P. Alms. Bergen, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bergen C., 11. 8. 24.

Berlin, 3 [42380]

In unser Handelsregister B ic heute eingetragen: Nr. 34 511. „Der Möbel⸗ hof“ Aktiengesellschaft. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln sowie verwandten Artikeln sowie die Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen und die Vornahme aller hiermit unmittelbar und mittelbar im Zusammenhang stehen⸗ den Geschäfte. Grundkapital: 50 000 Goldmark. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1924 fest⸗ gestelt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten a) entweder von einem

Mitgliede des Vorstands, dem die Be⸗ fugnis alleiniger Vertretung vom Auf⸗ sichtsrat ausdrücklich beigelent ist, oder b) von zwei Mitgliedern des Vorstands gemeinschaftlich oder c) von einem Mit⸗ glied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Dr. Otto Büschel, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befendet sich Berlin Invalidenstr. 40/41. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 Goldmark, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Alle Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand der ö besteht nach dem Ermessen des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, die durch dessen Vorsitzenden in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Vorsitzenden bestellt und und entlassen werden. Die Berufuna der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben. sind: 1. Kauf⸗ mann Franz Lehmann, 2, die ge⸗ schiedene Frau Margarethe Walter, geborene Schwarzenberger, 3. der Beamte der Handelskammer zu Berlin Walter Büschel, 4. Frau Gertrud Büschel, 5,. der Beamte der Handels⸗ kammer zu Berlin Paul Migul zu Berlin. Die mit der Anmeldung ein⸗ ereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandz und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. Nr. 28 130. Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗ Luisenplatz. Durch Beschluß vom 13. Mai 1924 ist das Grundkapital auf 20 000 Goldmark umgestellt; ferner die von der Generalversammlung am gleichen Tage beschlossene Satzungsäͤnderung. Nr. 32 864. Geox⸗Aktien⸗Gesellschaft. Kaufmann Westpfahl ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Karl Lurie, Berlin, 2. Kaufmann Johann Pau⸗ lukat Berlin. Berlin, den 4. August 192’t4.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.

Berlin. [42378]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 3584 Bülow⸗Buch⸗ haudlung Oswald Schladitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Eintragung vom 28. Juli 1924 (Spalte 7) wird dabhin berichtigt, daß die Geschäftsführer Frau Schla⸗ ditz und Carl Güttner zur Allein⸗ vertretung befugt sind. Bei Nr. 3637 Dr. med. Karl Hartmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 16 104 Decker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Konkurs⸗ verfahren ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Die Firma is: er⸗ loschen. Bei Nr. 19 674 Bayschuh⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Bauchwitz und Heß. Bei Nr 20 081 Fritz Fabian Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liauidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Kauf⸗ mann Fabian und Kaufmann Mehl⸗ hose, beide in Berlin. Bei Nr. 21 556 S. Kochricht & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäf Gesellschafterbeschluß vom 26. Juli 1924 ist die Firma geändert in: Goldenberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 32 345 A. Draeger Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Edmund Stemmer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 33 352 Der Gas⸗ verbrauch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Ingenieur Walter⸗Alfredd Franke, Berlin, Oberingenieur Dipl.⸗Ing. Alexander Albrecht, Berlin. Dr. Werner Wolff, Berlin, ist Prokura erteilt in der Weise, daß ein ieder die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder gemeinsam mit einem der beiden anderen Prokuristen vertritt. Bei Nr. 33 644 Huth⸗Rundfunk⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Hans Kohl sst nicht mehr Geschäflsführer: Kanfmann Carl von Wedel, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 4. Auaust 1924.

Amksgericht Berlin⸗Mitte. Abterlung 152

Berlin. 42385] In unser Handelsregister B ist heube eingetragen: Nr. 17 582 Gemeinnützige Siedelungs⸗ und Kriegerheimstätten Aktien⸗Gesellschaft: Prokurist: Her⸗ mann Schütt, Oranienburg. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 26 741. Internationale Industrie⸗ bedarfs⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß vom 2. Juli 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 100 000 Goldmark umgestellt. Ferner die von der Generalversammlung vom 2. Juli 1924 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Das Grundkapital zer⸗ fällt in 100 Inhaberaktien zu je 1000 Goldmark. Nr. 31 083. Industrie⸗ Finanzierung Aktiengesellschaft: Rechtsanwalt Michael Rosenthal und Rechtsanwalt Isaac Kaplun sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Major a. D. Marximilian Perkuhn, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 34 107. Friedenthal Versuchs⸗ gut, Aktiengesellschaft: Kaufmann Gühloff ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Hugo Batt, Berlin. ist

zum Vorstand bestellt. In unser Handelsregister B Nr. 28 487. ist bei der Firma Hermes Grund⸗ erwerbs⸗ und Vermögensverwa tungs Aktiengesellschaft am 26. Mai 1924 eingetragen worden: Dr. Sally Simon ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Karl Lange in Berlin. In unser Han⸗ delsregister Nr. 83 ist am 21. Juni 1924 bei der Firma Fabrik isolirter Drähte zu elektrischen Zwecken vormals C. J. Vogel, Telegraphen⸗ raht⸗Fabrik) Aktiengesellschaft fol⸗ ndes eingetragen worden: Prokuristen: „Willi Spang, Berlin, 2. Dr. jur Johannes Kulemann, Berlin⸗ Cöpenick. Ein jeder von ihnen ver⸗

2

88

2 ˙2

S

U 8

leder tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Die gleiche Eintragung ist am 26. Juli 1924 bei der im Handels⸗ register des Amtsgerichts Cöpenick (B 23) eingetragenen, in Adlershof bestehenden Zweigniederlassung erfolgt. Berlin, den 5. August 1924.

Amtsgeriche Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.

42376

Berlin. 2—2—8 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 468 Landbank. Zum stellvertretenden Vor standsmitgliede ist bestellt: Landwirt Dr Wilhelm Knoerrich in Halensee Nr. 846. Neukölln —Mittenwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Gustav Neuhaus ist nicht mehr Vorstand. Nr. 2419. Nordpark Terrain Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 560 000 Gold⸗ mark umgestellt; ferner die von der selben Generalversammilung beschlossenen Satzungsänderungen. Das Grundkapita zerfällt jetzt in 1400 Inhaberaktien 3 400 Goldmark. Nr. 28 572. Sudi⸗ catis Telefonfabrik und Schrauben industrie Aktiengesellschaft. Kauf⸗ mann Ernst Sabersky ist aus der Vorstand ausgeschieden. Nr. 30 130 Neuhof & Jonas Aktiengesellsch Bruno Salzmann hat Einzelprokurg Nr. 3 3 Sachkredit & Handels⸗Aktiengesellschaft. Ingenieur Wilmes ist aus dem Vorstand geschieden. Kaufmann Willi Stobbe Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. 8 Berlin, den 5. August 1924. 18 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89

Berlin. 1 1

8* das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts i heute eingetragen worden: Nr. 34 512. Hanielsche Handelsgesellschaft mit beschränkt Haftung, Verlin, wohin der Sitz von Münster verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art, insbesondere der ied. mit Düngemitteln, Getreide, andesprodukten und Futtermitteln, die Herstellung von Anlagen und die Be⸗ teiligung und der Erwerb an Unter⸗ nehmungen, welche den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Die Gesellschaft⸗ kann auch Zweigniederlassungen errichten. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann Wilhelm GI Hhilppp Peters, Zeuthen i. d. Mark. Die Gesellschaft ist eine 8 mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Juli 1922 abgeschlo und am 13. Juni 1924 abgeändert.