1924 / 193 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

““

tuln, Ingenieurbüro & Großhandel für Elektrotechnik & Industriebedarf“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Mcoriz Wilhelm ist als Geschäftsführer ausgeschieden

Mannheim, den 8. Auaust 1924.

Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. 8 en 8 Maunheim. [42449]

Zum Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen: 1

1. Band V O.⸗Z. 69, Firma „Ciolina & Hahn“ in Mannheim: Werner Galler, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

2. Band XVIII O.⸗Z. 124, Firma „Mitteldeutsche Dental⸗Gesellschaft Alt⸗ mann & Klein“ in Mannheim: Das Ge⸗ schäft samt der Firma ist auf Kaufmann Karl Schmidhuber, Ludwiagshafen a. Rh., und Dentist Helmuth Kerschinsky, Mann⸗ heim, übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Mitteldeutsche Dental⸗Gesellschaft Alt⸗ mann & Klein Nachf. Schmidhuber & Kerschinsky, Zahntechnisches Labora⸗ torium“ fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1924 begonnen.

3. Band XIX O.⸗Z. 66, Firma „Conrad Schäfer & Preller“ in Mann⸗ heim: Die Prokura des Heinrich Senz und des Eugen Klimsch ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Richard Liebherr. Mannheim, ist Einzelprokura erteilt

4. Band XX O.⸗Z. 104. Firma „Fried⸗ rich Schenzel“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

5. Band XXIII „Adolf Vollhardt“ in Ressig. Mannheim, ist als Proknrist bestellt.

6. Band XXIII O.⸗SZ. 102, Firma „Schuhgeschäft Heinrich Müllecker“ in Mannheim: Die Firma ist geändert in: „Schuhhaus Heinrich Müllecker“. 7 Bemnd XXV O. . 19, Firma Schwarztrauber“ in Mannheim⸗ 9 Die Niederlassung ist nach M verlegt. Dem bisherigen (Einzelprokuristen Theodor Hofmann, Mannheim, und dem Willy Weigel, Mannheim, ist Gesowewrokura erteilt.

8 Band XXV O.⸗Z. 24. Firma „Jakob Kopf“ in Mannheim. Inhaber ist IFokob Kopf. Kaufmann. Mannheim.

9. Band XXV 25. Firma „Theodor Roß, Terosin⸗Herstellung u. Vertrieb’“ in Mannheim. Inhaber ist Theodor Roß, Kaufmann in Heidelberg. Josef Mahler, Heidelbera. ist als Pro⸗ kurist bestellt ““

Mannheim, den 9. Auaust 1924.

Bad. Amksgericht. B.⸗G. 4.

O.⸗Z. 27, Firma Mannheim: Karl

„Ludwig

Feudenheim: Mannheim

2 .2.

Mannheilzm.

Zum Handelsregister B. Band XIX O.⸗Z. 51, Firma „Georg Merkel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Georg Merkel, Auerbach, ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Mannheim, den 9. Auaust 1924.

Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. Marsberg. 153]

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma Stadtberger Hütte A.⸗G. in Niedermarsbera eingetragen:

Dem Kaufmann Otto Franke und dem Buchhalter Arthur Schmidt, beide zu Riedermarsberg wohnhaft, ist Gesamt⸗ prokura erteilt

Marsberg, den 8. Auaust 1924.

Das Amtsgericht.

Minden, Westr. [42454)

In unser Handelsreagister Ableilung B ist unter Nr 71 bei der Baumgarten &X Co. Aktiengesellschaft in Minden am 8. August 1924 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hans Kock in Minden ist erloschen.

Minden i. W., den 6. Auaust 1924.

Das Amtsgericht.

Mörs. [42455]

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 514 eingetragen worden die Firma Alfred Berghausen in Mörs und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Berahausen in Duisburg, Prinze straße 8.

Mörs, den 9. August 1924 Das Amtsgericht.

Mülhehm, Ruhr. [42456]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Kohlen u. Koks Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗ Ruhr eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Juli 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. med, Johannes Wentscher in Mül⸗ heim⸗Ruhr ist Liquidator.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 28. Juli 1924.

Neuss. [42457]

In unser H.⸗R. A 477 wurde om 27. Mai 1924 bei der Firma R. & P. Klein in Neuß eingetragen:

Dem Rudolf Geus in Charlottenburg, Dahlmannstr. 11, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit der Elisabeth Weißenhagen in Berlin. Mittenwalder Str. 4, oder dem Eugen Hünewinkel in Berlin S 42, Fürstenstr. 13, oder dem Edmund Willems in Nowawes b. Potsdam, Priesterstr. 12 die Firma vertreten kann, den übrigen drei Genannten derart, daß sie außer mit Geus nur zu dritt die Firma ver⸗ treten können.

Dieselbe Eintragung erfolgte am 29. Juli 1924 für die Zweigniederlassung in Berlin in das H.⸗R. A 64844 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Das Amtsgericht in Neuß.

[42450%

Oelde. [42458] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 30 verzeichneten Firma Dresdner Bank, Zweigstelle Oelde in Oelde, am 5. August 1924 eingetragen, daß der Bankdirektor William Freymuth⸗ in Berlin aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist Amtsgericht Oelde.

Paderborn. [42460] In unser Handelsregister A Nr. 447 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Drewes & Beckmann zu Paderborn eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Drewes in Paderborn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Paderborn, den 29. Juli 1924. Das Amtsgericht.

„aderborn. [42461]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 362 ist heute bei der Firma Ge⸗ brüder Meyer in Paderborn eingetragen: Die Firma ist geändert in Gebrüder Meyer, Inhaber Paul Meyer, Papier⸗ warenfabrik, Papierwarengroßhandlung und Druckerei.

Paderborn, den 6. August 1924.

Das Amtsgericht. aderborn. [42459] In unser Handelsregister A Nr. 374

ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Kruse, Maschinenfabrik in Alfen, eingetragen worden:

Der Kaufmann Josef Kruse zu Pader⸗ born ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und führt der Schlossermeister Bernhard Kruse aus Alfen das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Paderborn, den 6. August 1924.

Das Amtssgericht.

Paderborn. [42463] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 522 die Firma Anton Josef Schoppmeyer, Paderborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Josef Schoppmeyer zu Paderborn eingetragen. Paderborn, den 6. August 1924. Das Amtsgericht.

Paderborh. [42462] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 71 ist heute zu der Landwirtschaft⸗ lichen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Paderborn eingetragen, daß dieselbe aufgelöst und der Kaufmann Josef Konze junior in Paderborn zum Liquidator bestellt ist.

Paderborn, den 6. August 1924.

Das Amtsgericht.

Pegauz. [42464] Auf dem für die Firma Klusterkellerei Pegau Holfert & Co., Aktiengesell⸗ schaft in Pegau, geführten Blatt 413 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafts⸗ verktrag vom 13. Februar 1922 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1924 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden ist. Amktsgericht Pegau, den 6. August 1924.

Penig. [42465] Auf Blatt 75 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Patentpapierfabrik zu Penig in Penig betreffend, ist am 8. August 1924 eingektragen worden: Der Generaldirektor Kommerzienrat Heinrich Gustav Adolf Schinkel in Penig ist gestorben und nicht mehr Mitalied des Vorstands. . Amtsgericht Penig. 42466]

Pforzheim. Handelsregistereintrag. Firma Süddeutsche Disconto Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft in Mannheim mit Zweigniederlassung in Pforzheim unter der Firma Süddeutsche Disconto Gesellschaft Aktiengesellschaft, Filiale Pforzheim. Die Prokuren 8 Adolf Körber und des Otto Heinrich Stahl sind erloschen. Amtsgericht Pforzheim. [42467]

Pforzheim. 1“ Handelsregutereinträge.

1. Firma Christian Frank Nachf. in Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Karl Bangert ist alleiniger Inhaber der Firma.

2. Firma Anton Holzky in Pforzheim. Inhaber ist Anton Holzky, Kaufmann in Breslau. 8

3. Firma Friedrich Röhm in Pforz⸗ heim: Die Prokurg des Bruno Bader in Pforzheim ist erloschen.

Amtsgericht Pforzheim. Preetz. [42468]

In das Handelsregister A ist bei der Firma Capell & Petersen Nachf., Lübeck, mit Zweigniederlassung in Preetz unter der Firma Capell & Petersen Nachf. Inh. ;. Lüdecke, Zweiggeschäft Preetz i. H., am 12. August 1924 folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Eduard Friedrich Richter in Preetz ist Prokura erkeilt.

Preetz, den 12. August 1924.

Das Amtsgericht. Radeberg. [42469]

Im hiesigen Handelsregister ist heute

auf Blatt 502, die Firma Textilia Nagel⸗

stock & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Langebrück betr., eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. August 1924 das bisherige apiermarkstammkapital auf viertausend Goldmark umgestellt und dementsprechend auch § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden ist, und 1“ daß der Geschäftsführer Eugen Nagel⸗ stock infolge Amtsniederlegung aus⸗ eschieden ist,

mtsgericht Radeberg, am 7. August 1924.

Reutlingen. [42470] Handelsregistereintr om 12, August 1924 bei der Firma Metallwerk Richard Ammer, Aktiengesellschaft in Reut⸗ lingen: Ausgeschieden ist als Vorstand Georg Köhler, Direktor in Reutlingen. Neuer Vorstand: Marig Ammer. geb. Stotz, Witwe des Richard Ammer, Fabrikanten in Reutlingen Amtsgericht Reutlingen.

Rostock, Meckib. 142472

In das Handelsregister ist heute zur Firma Farben⸗ & Gedci ngee saee mit beschränkter Haftung in Rostock ein⸗

getragen: 1 1 Die Gesenschist ist durch Beschluß der Juli 1924

Generalversammlung vom 5. nach Itzehoe verlegt.

Rostock, den 6. August 1924.

Amtsgericht. Rostock, HMecklb. [42471]

Im Handelsregister sind folgende Firmen von Amts wegen gelöscht:

1. Otto Glawe.

2. Frau Ww. Glsa Herzig, Sonder⸗ Laden.

Rostock, den 9. August 1924.

Amtsgericht. Salzwedel. [42473]

In hiesiges Handelsregister B ist heute unter Nr. 26 bei der Firma „Lack⸗ und Farbwerke, Salzwedel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Salzwedel, eingetragen: Durch S der Gesellschafter vom 1. Juli 1924 is die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Betriebsdirektor Arthur Altmann in Fuchsberg bestellt. 8

Salzwedel, den 8. August 1924

Das Amtsgericht. Schorndorf. (42474]

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Eisenmöbelfabrik Schorndorf L. & C. Arnold, G. m. b. H. in Schorndorf eingetragen: Durch Be chru der Gesellschafterversammlung vom 5. Augus 1924 ist das Stammkapital auf Gold⸗ mark umgestellt worden; es beträgt jetzt 300 000 Goldmark. Der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags wurde entsprechend geändert.

Schorndorf, den 11. August 1924.

Amtsgericht. [42475] Schwarzenberg, Sachsehn.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Am 25. Juli 1924

1. auf dem Blatte 792, die Firma Stemmler & Oelsner in Pöhla betr., daß die Firma erloschen ist.

Am 30. Juli 1924:

2. auf dem Blatte 801. die Firma W. Neubert Kommanditgesellschaft in Lauter betr.: 8

Die Firma lautet W. Neubert in Lauter. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Paul Marx Ditt⸗ rich in Lauter und die Kommanditisten sind ausgeschieden.

Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Hugo Willy Neubert in Lauter allein unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fortgeführt.

Prokura ist neu erteilt dem Kaufmann Oskar Martin Lauckner in Lauter.

Am 2. August 1924:

3. auf dem Blatte 313, die Firma Kraußwerke in Schwarzenberg betr., daß die dem Kaufmann Gustav Emil Weisflog in Schwarzenberg erteilte Prokura er⸗ loschen ist. b

Am 7. August 1924:

4. auf dem Blatte 827 die Firma Deutsche Industrie⸗Lichtbild⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft hat ihren Sitz in Schwarzenberg

i. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1924 notariell abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Lichtbildern jeder Art sowie die Handlung mit photographischen Bedarfsartikeln, die Beteiligung an oder der Erwerb gleicher oder ähnlicher Unternehmen im In⸗ und Auslande.

Das Stammkapital beträgt fünftausend Goldmark. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Eugen Veit in Schwarzenberg.

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt werden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokurist vertreten.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 7. August 1924. Soest. [42476]

In unser Handelsregister Abt. A unter Nummer 374 ist am 4. August 1924 die Firma Theodor Wimhöfer, Soest, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Wimhöfer in Soest eingetragen.

Die Firma betreibt ein Handelsgewerbe durch Anschaffung und Weiterveräußerung von Kolonialwaren.

Das Amtsgericht Soest.

Soest. [42477]

In unsev Handelsregister Abt. A unter Nr. 375 ist am 4. August 1924 die Firma Soester Zigarren⸗ und Zigarettengroß⸗ handlung Paul Görg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Görg in Dort⸗ mund eingetragen.

Das Amtsgericht Soest.

soest. b [42478]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 376 ist am 4. August 1924 die Firma Leise, Soest, und als deren In⸗ baber r Kaufmann Friedrich Leise

Sorau, N. L. [424791]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Willi Müller in Sorau, N. L., folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Werner Kayser in Sovrau ist Prokura erteilt.

Sorau, den 2. August 1924.

Das Amtsgericht.

Tecklenburg. 8 [42480]

In unser ist heute zu der unter Nr. 31 eingetragenen Firma H. RNietbrock, Lengerich i. W., folgendes eincetragen:

Die einstweilige Verfügung des Land⸗ gerichts Münster vom 5. Juli 1924, betr. Vertretungsbeschränkung des Fabrikanten C. H. Albers ist durch vollstreckbares Urteik des Landgerichts Münster vom 23. Juli 1924 aufgehoben.

Tecklenburg, den 12. August 1924.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. [42481] Handelsregistereintragungen. Vom 6. August 1924:

A Nr. 952 bei der Firma „Schulz & Braun“ in Schierstein: Dem Kaufmann Peter Mathias Peschkes zu Schierstein und der Witwe des Kaufmanns Mayx Seel, Josepha geb. Braun, zu Wies⸗ baden ist Gesamtprokura erteilt.

A Nr. 2086 bei der Firma „L. Haßler & Sohn“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen.

B Nr. 647 bei der Firma „Strumpfhaus Poulet G. m. b. H.“, Wiesbaden: Der Buchhalterin Frl. Margarete Engels in Wiesbaden ist Prokura erteilt.

B Nr. 722 bei der Firma „Carl Kühner und Co. G. m. b. H.“, Wiesbaden: Den Kaufleuten Karl Dörr und Wilhelm Dragesser zu Wiesbaden ist Gesamtprokura erteilt.

B Nr. 524 bei der Firma „A. C. Becker & Co. G. m. b. H.“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Mai 1924 ist das Stammkapital von 500 000 Papiermark auf 4000 Goldmark umgestellt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist das Stammkapital um 6000 Goldmark auf 10 000 Goldmark erhöht worden.

Vom 7. August 1924:

A Nr. 2531. Firma H. Schaps in Frankfurt a. M. mit einer Zweignieder⸗ lassung in Wiesbaden unter der Firma „H. Schaps Filiale Wiesbaden“. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Georg Marcus und Adolf Marcus, Kaufleute in Frankfurt a. M. Dem Handlungsgehilfen Hans Marcus zu Frankfurt a. M. und dem Kaufmann Erwin London, daselbst, ist Prokura erteilt. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juai 1893 begonnen.

B Nr. 308 bei der Firma „Kartoffel⸗ lieferungsgesellschaft m. b. H.“, Wies⸗ baden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Vom 8. August 1924:

B Nr. 741. Firma „F. Ad. Richter & Cie. Aktiengesellschaft Baukastenfabrik Rudolstadt, Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb technischer und chemischer Erzeugnisse, ins⸗ besondere derjenigen der Firmen 1. F. Ad. Richter & Cie. A. G., Baukastenfabrik in Rudolstadt, 2. F. Ad. Richter & Cie. A. G., Chemische Werke in Rudolstadt. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähn⸗ lichen oder anderen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Sie kann auch den Gegenstand des Unternehmens auf die Herstellung und den Vertrieb anderer Gegenstände er⸗ strecken. Das Stammkgpital, beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Diplom⸗Ingenieur Hans Auer, Wies⸗ baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1924 festgestellt und am 20. Juni und 16. Juli 1924 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das jeweilig für Wies⸗ baden bestimmte Amtsblatt, Das Amtsgericht. Abt. I.

Zella-Mehlis. 8 [42485]

In unser Handelsregister haben wir die Firma „Karl Reich, ““ Zella⸗Mehlis“ in Zella⸗Mehlis, und als ihren Inhaber den Fabrikanten Karl Reich eingetragen.

Zella⸗Mehlis, den 7. August 1924.

Thür. Amtsgericht. Abt. II.

Zella-Mehlis. [42486]

Bei der Firma Gasversorgung Zella⸗ Mehlis Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zella⸗Mehlis haben wir folgendes eingetragen: 2

Die Firma ist geändert in: Gasver⸗ sorgung Thüringer Wald Gesellschaft mit deeee Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist von Mehlis nach Suhl verlegt.

Der Versorgungsbereich ist erweitert: Es ist die Versorgung der Bevölkerung des mittleren Thür. Waldgebiets, ins⸗ besondere von Suhl, Heinrichs und Zella⸗ Mehlis, mit Gas vorgesehen.

Bei der Haftsumme bedeutet eine Gold⸗ mark ½ %% kg Feingold. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1924 abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. Juni 1943 bestimmt. Vertretungsberechtigt ist der Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen bestellt, wird die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Zella⸗Mehlis, den 7. August 1924.

Mjo 2558H Wiesbaden.

Zella⸗

4. Genofsenschafts⸗ Anklan register.

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 eingetragen: Siedlungs⸗ genossenschaft Ducherow eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Ducherow. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs den minderbemittelten Mit⸗ gliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ werichtete Wohnungen bzw. Eigenheime im Wege des Erbbaurechts zu billigen Preisen zu verschaffen und zu erhalten, der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Sämereien, Düngemitteln, Gartengerätschaften, Klein⸗ ieh, Kartoffeln, Landesprodukten und Feuerungsmaterialien, nebenbei Spar⸗ einlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft anzu⸗ nehmen, insbesondere daraus Hypotheken zu niedrigen Zinssätzen an Mitglieder zu verleihen. Die Errichtung eines Sicher⸗ heitsfonds, um in Not geratene Mit⸗ glieder vorübergehend unteystützen zu können, der Erwerb anderer Grundstücke. Haftsumme: 100 Goldmark. Höchstzacl der Geschäftsanteile: 100. Vorstand: Hans Wittenberg, Karl Diebow, Otto Wolff, sämtlich in Ducherow. Satzung vom 1. Juli 1924. Bekanntmachungen erfolgen unter Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Reichsanzeiger. Geschäftsjahr: 1. 7. bis 30. 6. Willenserklärung und Zeich⸗ nung durch mindestens zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Zeichnung erfolgt, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Einsicht der Liste der Genossen während Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Anklam, 7. 8. 1924.

Bielefeld. 142216] In unser Genossenschaftsregister ist am

29. Juli 1924 bei Nr. 54 (Firma Bau⸗

genossenschaft Brake, eingetragene

(42215]

Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht im Brake) folgendes eingetvagen worden:— Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni⸗ 1924 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt der Geschäftsführer Otto Kramer und der Lagerhalter Hermann Breder, beide I Amtsgericht Bielefeld. BraunsUberg. [42217] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Arbeits⸗- u. Siedlergenossenschaft Braunsberg e. G. m. b. H., Nr. 19 des Registers, am 2. August 1924 folgendes eingetragen worden: b Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. 4 1924 Braunsberg, den 2. August 1924. Amtsgericht. Bremen. 8 [42218] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

getragen: 8 Am 8. August 1924. Elektro⸗ Lieferungs⸗Genossenschaft Bremesn eingetragene Geurssenschaft t schränkter Haftpflicht, Bremen. Das Statut ist am 2. Juli 1924 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Materialien und Metallen für die Mitalieder und alle damit in Verbindung stehenden Geschäfte, 2. Uebernahme von Aufträgen für die Mit⸗ glieder im Rahmen ihres Betätigungs⸗ feldes, 3. die Ausdehnung des Geschäfts⸗ beiriebs auf Personen, welche nicht Mit⸗ glieder der Genossenschaft sind. Häfen 31. Amtsgericht Bremen. EKrong. 18 [422191 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die durch Statut am 29. Mai 1924 errichtete Genossenschaft unter der Firma Weichengenossenschaft, eingelragene Genossenschaft mit beschräͤnktes Haftpflicht mit dem Sitz in Schulzen⸗ dorf, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Unterhaltung eines Anschlußaleises nebst Weiche am Haltepunkt Schulzendorf auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr Amtsgericht Deutsch Krone, den 29. Juli 1924.

Deutsch

2069) Diepholz. 8 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei der Firma Molkerer Drebber, e. G. m. u. H. zu Drebber, am 8. August 1924 eingetragen worden: Statut geändert am 22. Juni 1924 (Gold⸗ markumstellung). Amtsgericht Diepholz.

Ar nhain. [42221] Ao;Blatt 40 des Gen ossenschaftsregisters ist am 11. August 1924 eingetragen wor⸗ den die Stromversorgungsgenossenschaft Naundorf b. Ortrand eingekragene Ge⸗ gossenschaft mit beschränkter Haktwpflicht mit dem Sitz in Naundorf bei Ortrand (Amtsh. Großenhain). Das Statut ist am 16. März 1924 errichtet, Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Genossen mit elektrischem Strom für Licht und Kraft zur Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Mitglieder.

Amtsgericht Großenhain.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil; J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschaäfftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlin.

Soest, eingetragen. 8 Das Amtsgericht Soest.

Thür, Amtsgericht. Abt. II.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

München.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

8

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 193.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Berlin, Sonnabend, den 16. August

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

Hannover. b In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 212 die Ge⸗ nossenschaft Heimstätten⸗Spargemeinschaft sim Mieterverein für die Stadt Hannover, eingetraaene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zur Abgabe im Erbbaurecht wie auch zum Vermieten oder auch zum Verkauf. Das Statut ist vom 24. Juli 1924. Amtsgericht Hannover, 7. 8.

1924.

Agdeburg. [42223]

In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 17. Mai 1924 unter der Firma Gartendorf⸗Siedlung „Hoffnung“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Olvenstedt eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Ver⸗ kauf, um minderbemittelten Familien von Genossen und alleinstehenden minder⸗ bemittelten Genossen gesunde und zweck⸗ mäßige Wohnungen zu billigen Preisen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu verschaffen.

Magdeburg, den 7. August 1924.

Das Amtsgericht A. Abt. 8

. [42224]

. Neu eingetragene Genossenschaft

Wohnungsbauverein München eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 1. August 924. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zum Zwecke der Beschaffung von billigen und gesunden Wohnungen für die Genossen owie die Verwaltung, Vermietung und wirtschaftliche Ausnutzung dieser Grund⸗ tücke und Häuser. Geschäftslokal: Marienplatz 17/I1.

II. Veränderung.

Spar⸗ und Darlehenskassen verein Oberhaching bei München eingetragene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht. Sitz Ober⸗ vaching: Geänderte Firma: Darlehens⸗ kasse Oberhaching eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht Volksbank für Ober⸗ haching u. Umgebung.

München, den 9. 1924.

Amtsgericht.

Neustadt, 9. S. [42225]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 71, Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Waschelwitz, eingetragene Genossen⸗ chaft⸗ mit beschränkter Haftpflicht, Waschelwitz, eingetragen: Die 868 ist in §§ 1 und 40 durch Generalversamm⸗ Jungsbeschluß vom 25. 5. 1924 geändert. Amtsgericht Neustadt, O. S., 2. 8. 1924. Neustadt, O. S. [42226]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 60. Elektrizitätsgenossenschaft Dittmannsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Ditt⸗ mannsdorf, heute eingetragen worden: Die Satzung ist durch Generalversamm⸗ Aungsbeschlüsse vom 15. 4. 1923 und 4. 6. 1924 ge’ndert. Amtsgericht Neustadt, O. S., 4. 8. 1924.

Ohligs. [42227] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft der Stromabnehmer von Ohligs und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ohligs folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Fritz Baus in Ohligs ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Josef Gierlichs, Richard Spiecker und Emil May sind zu Liquidatoren be⸗ stellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Januar 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amlsgericht Ohligs, den 7. August 1924. Osten. [42228] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen die Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, E. G. m. u. H. in Armstorf. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe, der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Statut vom 15. Juli 1924.

Osten (Oste), den 1. August 1924. Das Ametsgericht. Rastatt. [42229] Zum Genossenschaftsregister Länd⸗ licher Kreditverein Durmersheim e. G. m. u. H. in Durmersheim wurde heute eingetragen: Das Statut vom 19. Mai

27. Juli 1924. Die Firma ist geändert und lautet fortan: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ zu Durmersheim, Amt Rastatt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 3. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse, 4. gemeinsame Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei. Rastatt, den 9. August 1924. Bad. Amtsgericht.

[42230]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 67 die Genossenschaft „Stierhaltungsgenossenschaft Burg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Burg, Krs. Stade, eingetragen worden.

Das Statut ist am 3. Mai 1924 auf⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Haltung von einem oder mehreren schwarzbunten Bullen ostfriesischer Rasse zur Verbesserung des Rindviehbestandes. Amtsgericht Stade, 8. 8. 1924.

Stockach. [42231] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 64 eingetragen: Heu⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Heudorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Das Statut ist 30. Juli 1924. 8 Stockach, den 7. August 1924. Bad. Amtsgericht.

vom 1

Tauberbischofsheim. (42232] In das Genossenschaftsregister Band II wurde unter O.⸗Z. 54 eingetragen: Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Königheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Königheim, Amt Tauber⸗ bischofsheim. Statut vom 20. Mai 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs sowie der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Tauberbischofsheim, 8. August 1924.

Amtsgericht.

Walsrode. 42233] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Genossenschaft in Firma „Kreditgenossenschaft des Kreis⸗ landbundes Fallingbostel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Walsrode ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Entgegennahme von Spareinlagen und Ausgabe von Darlehen an die Mitglieder. Statut vom 29. Juni

1924. den 26. Juli 1924.

Amtsgericht

Walsrode. [42234] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter der Nr. 13 bei dem „Land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein, e. G. m. u. H., in Fallingbostel“ folgendes eingetragen worden: Der Hofbesitzer Gustav Hoops in Uetzingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Heinrich Wester⸗ mann in Unter⸗Einzingen in den Vorstand neu gewählt. . Amtsgericht Walsrode, 12. August 1924.

Witten. [42235] Eintragung vom 12. Juni 1924 in das Genossenschaftsregister Nr. 37 bei dem Gemeinnützigen Bauverein für Berg⸗ arbeiter Heimstätten e. G. m. b. H. in Rüdinghausen: Die Vollmacht der Liqui⸗ datoren ist beendet. 8 Amtsgericht Witten. 4

Cdn n ₰—

Walsrode,

Würzburg. [42236] Dreschgenossenschaft Eußenheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Eußenheim. Das Statut ist errichtet am 27. Juli 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist das Dreschen bei Genossenschaftsmitgliedern sowie bei Nichtmitgliedern gegen Lohn, serner die Beschaffung und Unterhaltung einer Kraftdreschgarnitur Würzburg, den 11. August 1924.

Amtsgericht Negistergericht.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Saalfeld. Saale. (42601 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 74. Viktoria Nähmaschinenfabrik G. m. b. H. vorm. Richard Knoch in Saalfeld, eine Photographie eines neuen

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummer 267/24, angemeldet am 8. August 1924, Vormittags 11 ½ Uhr.

Saalfeld, Saale, den 12. August 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.

Stadtlengsfeld. [42602]

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 56. Porzellanfabrik Stadtlengs⸗ feld, Aktiengesellschaft in Stadtlengsfeld, Kaffeegeschirre, Form 265 und 270, in allen Größen und Ausführungen, in jeg⸗ lichem Material, plastisches Erzeugnis, verschlossen, 5 Jahre, angemeldet 5. August 1924, Vorm. 9,45 Uhr.

Stadtlengsfeld, den 13. August 1924.

Thüringisches Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

[41807]

Arnstein, Ufr., hat 12 Uhr 20 Minuten,

über das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Alfred Pfennig in Arnstein, z. Zt. Schuhmacher in Hamburg 6, Fett⸗ straße 2 p. bei Frau Heim, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Vollstreckungssekretär Bort in Arnstein. Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeige⸗ frist gegenüber dem Konkursverwalter und die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen gegenüber dem Konkursgericht ist bis Mittwoch, den 27. August 1924 ein⸗ schließlich, festgesezt. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist bestimmt auf Freitag, den 5. Sep⸗

Arnstein. 1 Das Amtsgericht heute, Nachmittags

Breslau. [42612]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Dawidow in Firma Dawidow und Grünfeld in Breslau, Ohlauer Straße 16, wird am 26. Juli 1924, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Budwig in Breslau, Schweidnitzer Straße 38/40. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 6. September 1924. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1924, Vormittags 10 ¾ Uhr, und Prüfungstermin am 20. September 1924, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumsstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. September

Breslau, den 26. Juli 1924. Amtsgericht.

Chemnitz. [42616]

Ueber das Vermögen des Möbelgeschäfts⸗ inhabers Arthur Hiller in Chemnitz, Lud⸗ wigstraße Nr. 30, wird heute, am 14. August 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Bruno Pietzsch, hier. Anmeldefrist bis zum 8. September 1924. Wahltermin und Prüfungstermin am 15. September 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. September 1924.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A, den 14. August 1924.

Chemnitz. [42614]

Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ warenhändlers Hermann Otto Wolf in Chemnitz, Zschopauer Straße 126, wird heute, am 13. August 1924, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Georg Rüling, hier. Anmeldefrist bis zum 8. September 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. September 1924, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit

tember 1924, Vorm. 9 Uhr, im Saal Nr. 5. Arnstein, den 9. August 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Barwen. [42609] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Wilhelm Bengen in Barmen, Leimbacher Straße 17, wird heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Gerichtstaxator Erdelmann in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1924, Ablauf der Anmelde⸗ frist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. August 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Oktober, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15. Barmen, den 12. August 1924. Amtsgericht.

Berlin. [42611] Ueber das Vermögen der Israel & Bogner G. m. b. H. in Berlin C. 2, Schloßplatz 1 a, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Schuster, Berlin⸗Marien⸗ dorf, Marienfelder Straße 126. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. 9. 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. 9. 1924, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. 9. 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106. Dsener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. 9. 1924. Berlin, den 9. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. N. 192. 24.

Berlin. [42299] Ueber das Vermögen der Firma Perfeet Wireleß Corporation A. G. in Berlin, SO. 16, Rungestr. 18, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Ametsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Wunderlich, Berlin⸗Lichtenberg, Magdalenenstr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. 10.1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. 9. 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. 11. 1924, Vormittags 10 Ühr im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. 10. 1924. 84 N. 216. 24. Berlin, den 9. August 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. [42610] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Friedmann & de Planque in Berlin, Beuthstr. 1, ist heute, Vormmittag⸗ 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dr. Fritz Bach, Berlin⸗Grunewald, Herbertstr. 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. 9. 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. 9. 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. 9. 1924, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. 9. 1924.

Berlin, den 12. August 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

1898 ist aufgehoben. Neues Statut:

Nähmaschinengestells, Muster für plastische

Berlin⸗Mitte, Abt. 84. N. 203. 24 a.

Anzeigepflicht bis zum 8. September 1924. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A, den 13. August 1924.

Chemnitz. [42615]

Ueber das Vermögen der Lebensmittel⸗ großhändlerin Ida verwitwete Schwinger, geb. Arnold, in Chemnitz, Lessingstraße Nr. 7, Inhaberin der Firma A. W. Otko in Chemnitz, Markthalle, wird heute, am 14. August 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Walter Uhlich, hier. Anmeldefrist bis 8. Sep⸗ tember 1924. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 15. September 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. September 1924.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A, den 14. August 1924.

Dresden. [42304] Ueber das Vermögen der Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Ufer Aktiengesellschaft“ in Niedersedlitz, die die Herstellung von Chemikalien zum Gegenstand hat, wird heute, am 12. August 1924, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Kaiser in Dresden, Rosmaringasse Nr. 2. Anmeldefrist bis zum 16. Sep⸗ tember 1924. Wahltermin: 12. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin: 30. September 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 16. September 1924. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Düren, Kheinl. [42617]

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Josef Breuer in Düren, Köln⸗ straße 84, wird heute, am 13. August 1924, Vormittags 8,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Gemeiaschuldner den Eröffnungsantrag gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Dorr in Düren wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. August 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. September 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 10. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pletzer Gasse 22, I. Stock, Zimmer 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. August 1924 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Düren.

Esslingen. 142618] Ueber das Vermögen: 1. der Firma Oefele u. Haug, offene Handelsgesellschaft

1924 einschließlich. 42. N. 215/24u4. 2 Firma Jansa, alleiniger Inhaber Friedrich Jansa,

in Eßlingen, 2. des Kaufmanns Edmund Oefele in Obereßlingen, Otttlienstraße 11, 3. des Kaufmanns Karl Haug in Ober⸗ eßlingen, Ottilienstraße 11, ist am 11. August 1924, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Bezirksnotar Dorner in Eßlingen. Konkursforderungen sind bis 30. August 1924 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin findet am Montag, den 8. September 1924, Vormittags 10 Uhr, statt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1924. Württ. Amtsgericht Eßlingen a. N.

Gotha. [42619] Ueber das Vermögen der Firma Friedrich

Großbuchhandlung in Neudietendorf, ist am 9. August 1924, Nachm. 12,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Fabrik⸗ besitzer Staats in Gotha. Anmeldefrist: 30. August 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 8.Sep⸗ tember 1924, Vorm. 8 Uhr. Gotha, den 9. August 1924. Thüring. Amtsgericht. 8.

MHall. Schwäbisch. 42620]

Ueber das Vermögen des Ernst Müller, Kaufmanns, wohnhaft in Steinbach, O.⸗A. Hall, Alleininhabers der Firma Ernst Müller in Hall, wurde am 13. August 1924, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Lexon in Hall. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 6. September 1924. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 18. September 1924, Vorm. 8 ½ Uhr.

Württ. Amtsgericht Hall

Hechingen. 40970]

Ueber das Vermögen der Firma W. und F. Weißenegger zu Hechingen ist am 6. August 1924, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Kramer in Hechingen. Anmeldefrist bis zum 3. September 1924. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 17. September, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ meldepflicht bis 25. August 1924. 8

Hechingen, den 6. August 1924.

Amtsgericht. 8

Kiel. [42622]

Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Grether G. m. b. H. in Kiel, Holtenauer Straße 85, wird heute, am 12. August 1924, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Johannes Arp in Kiel, Wilhel minenstr. 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Sep⸗ tember 1924. Anmeldefrist bis 19. Sep⸗ tember 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläaäubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 5. September 1924, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 3. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer Nr. 4.

Das Amtsgericht, Abt. 17, Kiel.

Königsberg, Pr. [42623 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Ziller, hier, Holzstr. 10, Inhaber der Firma Wagner & Ziller, hier, Holz⸗ straße 10, ist am 11. 8. 24, Nachm. 1 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechaungsrat Weber, hier, Wallsche Gasse 4. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 30. 8. 24. Erste Gläubigerversammlung am 8. 9. 24, Vorm. 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. 9. 24, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 30. 8. 24. 8 Amtsgericht Königsberg, Pr., 11. 8. 24.

8

Leipzig. [42624]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Emil Zschille in Leipzig, Untere Münster Straße 28 II, alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Verlag Max Zschille in Leipzig⸗Reudnitz, Feldstraße 5, wird heute, am 12. August 1924, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗ Straße 23, Anmeldefrist bis zum 4. Sep⸗ tember 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. September 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. September 1924.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 12. August 1924.

Leipzig. [42627]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Gustav Alfred Richard Schumann in Leipzig⸗Lindenau, Semeringstraße 4, Allein⸗ inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma: Holzbearbeitungsmaschinenfabrik Alfred Schumann in Leipzig⸗Lindenau Lütznerstraße 27, wird heute, am 12. August 1924, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Diplom⸗ kaufmann Born in Leipzig, Simsonstraße 8. Wahltermin am 18. September 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. September 1924. Prüfungstermin am

v111““