1924 / 194 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

17. Oktober 1924,. Offener Arrest mit Anzeigefri 15. September 1924 Amtsgericht Leipzig, Abt II A!¹, den 12. August 1924.

Leipzig. [42626] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel Paul Schober in Leipzig, König⸗ Johann⸗Straße 14, alleiniger Inhaber einer Fahrrad⸗ und Fahrradzubehör⸗Groß⸗ handlung der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma A. Nitsche & Co. in Leipzig, Wintergartenstraße 8, wird heute, am 13. August 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Syndikus Dr. Korn in Leipzig, Kaiserin⸗ Augusta⸗Straße 71. Anmeldefrist bis zum 4 September 1924. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 15. September 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis zum 30. August 1924.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II den 13. August 1924.

Ludwigsburg. [42628] Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma Iseler & Cie,, elektrotechnische Bedarfsartikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Ludwigsburg, am 12 August 1924, Vormittags 8 ¾ Uhr Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Umbrecht in Ludwigsburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 3. September 1924. Ablauf der Anmeldefrist am 3. September 1924. Wahltermin am Donnerstag, den 11. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 3 Uhr. Glän⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ ungstermin am Donnerstag, den 11. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 3 Uhr. Den 12. August 1924 Amtsgericht Ludwigsburg.

Lüdinghausen. [42629] seber das Vermögen der Kunststein G. m. b. H. m Seppenrade ist am 9 August 1924, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröffnet. Kon Fursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schmitz, hier. Anmeldefrist bis 30. 8. 1924. Erste Gläubigerversammlung am 18. 9. 1924. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. 10. 1924, Vorm. 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. 10. 1924. Amtsgericht Lüdinghausen.

Mannheim. [42630] jeber das Vermögen des Kaufmanns Valentin Reitz in Mannheim⸗Waldhof

Rͤggenstraße 29, ist heute, Vormittags 12 ÜUhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Neumann in Mannheim. Anmelde⸗ rrist bis 27. August 1924. Erste Gläu⸗

vigerverksammlung: Mittwoch, den 3. Sep⸗ rember 1924, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 3 September 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 111. Mannheim, den 12. August 904t Pad. Amtsgericht. Abt. B.⸗G. 7.

88 Uhr. t bis zum

wWunster, Wesef. [42632] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aler Novak in Münster i. W., Jüde⸗ selder Straße 43, ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eroͤffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Regierungsobersekretär a. D. Gierse zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August. Anmeldefrist bis zum 15. September. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung der Gemeinschuldner, Schließung oder Fort⸗ führung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 1. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 24. Prüfungstermin den 15. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 24. Münster i. Westf., den 12. August 1924. Das Amtsgericht, Abt. 6.

Neuenbürg. [42633]

Konkurseröffnung über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bender in Neuenbürg, Inhabers des Spezialhauses für Autogen⸗Schweiß⸗und Schneidanlagen, am 13. August 1924, Vormittags 8 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Reuß in Neuenbürg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. September 1924 Ablauf der Anmeldefrist am 5. September 1924. Erste Gläubigerwersammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. September 1924, Vormittags 11 Uhr.

Württ Amtsgericht Neuenbürg.

Noruscen. [42634] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Brand in Norderney wird heute, am 11. August 1924, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungsein⸗ stellung dargetan hat. Der Iusiitrat Franzius in Norden wird zum Konkursver⸗ walter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 2. September 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußtassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 11. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. September 1924 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Norden

Nürnberg. [42318]

Das Amtsgericht Nürnberg hat:

a) über das Vermögen der Mittel⸗ fränkischen Bank A. G. in Liquidation mit dem Sitze in Nürnberg, Gosten⸗ hofer Hauptstraße 9, am 11. August 1924, Vormittags 10 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Noack in Nürnberg, Kaiser⸗ straße 31. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 6. September 1924. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. September 1924, Vormittags 10 ¾ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. September 1924, Vormittags 9 ¾ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 440 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

b) die Geschäftsaufsicht der Mittel⸗ fränkischen Bank A G. auf Antrag der Schuldnerin unterm Heutigen aufgehoben.

Nürnberg, den 11. August 1924.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Pirmasens. [42635]

Das Amtsgericht Pirmasens hat über das Vermögen der Firma Theobald Bernd Delikatessengeschäft in Pirmasens, In⸗ haberin: Therese Bernd. geb. Vornberger, Ehefrau des Händlers Theobald Bernd allda, am 13. August 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurt⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Fried⸗ länder in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 20. September 1924. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 9. September 1924. ⸗All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 30. September 1924, beide Termine je Nachmittags 3 Uhr im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichts⸗ gebäudes.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Pirmasens.

Plauen, Vogtl. [42636]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Willy Scharschmidt, alleinigen In⸗ habers der Firma Willy Scharschmidt, Fabrikation in Wirk⸗ und Wollwaren in Plauen, wird heute, am 13. August 1924, Vormittags 10,50 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schlegel in Plauen. Anmeldefrist bis zum 8. September 1924. Wahltermin am 8. September 1924, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 22. September 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. September 1924. Amtsgericht Plauen, den 13. August 1924.

Ronsdorf. [42637]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Kottsieper in Ronsdorf und dessen Firma August Kottsieper in Ronsdorf, ist am 12. August 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Uellen⸗ berg in Ronsdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1924. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. (30. 9. 1924.) Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. September 1924, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle. Amtsgericht Ronsdorf. Siegen. Beschluß. [42638]

Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Walter Remmel in Siegen, Kornmarkt, ist heute, 10 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Eggers in Siegen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1924. Anmeldefrist bis zum 10. September 1924. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. September 1924, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Unteres Schloß, Zimmer Nr. 43. Prüfungstermin am 24. September 1924, Vormittags 9 Uhr, daselbst.

Siegen, den 9. August 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Stralsund. [42639] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Pohl & Müller Schuhgroßhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stral⸗ sund ist am 9. August 1924, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizoberinspektor i. R. Reblin in Stralsund ist zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 16. September 1924. Erste Gläubigerversammlung am 9. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 23. September 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. August 1924. Amtsgericht in Stralsund. UIlm, Denau. [42640] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Emil Hentschel in Ulm, Söflingerstr. 198, Inh. der Firma Landwirtschaftl. Maschinen⸗ zentrale E. Hentschel in Ulm, ist am 12. August 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt MooslII. in Ulm. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis 1. September 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Dienstag, den 9. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, bei Gericht. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht beim Konkursverwalter bis 22. August 1924. Amtsgericht Ulm.

Amberg.

Die Bekanntmachung in . II. Zentr.⸗Hand.⸗Reg.⸗Beil. Soll N 39 266, betr. Konkurs Rabuschin, wird dahin berichtigt, daß es am Schluß nicht

(Amtsgerscht Bamberg, sondern richtig Amtsgericht Amberg heißt

Hellbronn, Neckar. [42621] In der Konkurssache über das Vermögen des Albert Hugo Schwammberger in Heilbronn ist Termin zur 2. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen vor dem Amtsgericht Heilbronn auf Diens⸗ tag, den 19. August 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. Tages⸗ ordnung: Beschlußfassung über den Weiter⸗ betrieb des Geschäfts des Gemeinschuldners und Prüfung der Forderungen. Amtsgericht Heilbronn.

[42558]

Bad Sechmiedeberg, Bz. Halle.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen des Fleischermeisters Fritz Baltz

in Bad Schmiedeberg wird auf seinen Antrag aufgehoben.

Amtsgericht Bad Schmiedeberg (Bez. Halle).

Berlin. 7242562] In Sachen des Kaufmanns Samuel Lindemann (Damenmäntelfabrik) in Berlin, Jägerstr. 47/48, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht aufgehoben. Nn. 69/24. Berlin, den 14. Juli 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. [42559] Auf Antrag der Firma Lewin u. Bern⸗ stein G. m. b. H., Berlin, Schönhauser Allee 65, wird heute, 12 Uhr Mittags, zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäfts⸗ führung angeordnet und Herr Dr. Bach, Berlin⸗Grunewald, Herbertstr. 26, als Aufsichtsperson bestellt. Nn. 87/24. Berlin, den 19. Juli 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. [42561] Auf Antrag des Kaufmanns Bruno Götze, alleiniger Inhaber der Firma Bruno Götze & Co. in Berlin, Stall⸗ schreiberstr. 24/25, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beauf⸗ sichtigung seiner Geschäftsführung an⸗ geordnet und Herr Kaufmann S. Bern⸗ stein, Berlin, Hohenzollerndamm 20, als Aufsichtsperson bestellt. Nn. 155. 24. Berlin, den 12. August 1924.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. [42560] Julius

Berlin.

Auf Antrag des Kaufmanns Sternberg, Alleininhaber der Firma Wohlgemuth & Sternberg in Berlin, Landsberger Str. 82, wird heute, am 13. August 1924, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens eine Beaufsichtigung seiner Geschäftsführung angeordnet und Herr Handelsrichter Gerlach, Charlottenburg, Kurfürstendamm 123, als Aufsichtsperson bestellt. Nn. 144. 24.

Berlin, den 13. August 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Brackenheim. [42563] Beschluß vom 4. August 1924.

Die durch Beschluß vom 21. Mai 1924 über die Firma Kübler u. Zinser, Süd deutsche Strick⸗ u. Wirkwarenfabrik, G. m. b. H. in Nordheim, angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, weil der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nicht innerhalb der gesetzlichen Frist gestellt worden ist.

Amtsgericht Brackenheim.

Deutsch Eylau. [42564] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Tapeziermeisters Fritz Sadzelewski in Dt. Evlau ist auf seinen Antrag aufgehoben. 8 Dt. Eylau den 6. August 1924. Amtsgericht.

Dresden. Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über den Zigaretten⸗ fabrikanten Friedrich Karl Hantusch, in Firma Zigarettenfabrik Pera Friedrich Hantusch in Dresden, Schandauer Straße 34, ist am 14. August 1924, Vorm. 9 ¼ Uhr, angeordnet worden. Aufsichtsperson: Kaufmann Johannes Ludewig, Dürerstr. 13. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

[42565]

[42566] 20. Mai 1924 zur Abwendung

Edenkoben.

Mit Beschluß vom wurde Geschäftsaufsicht des Konkurses angeordnet über: Schenk, Heinrich, Inhaber der Firma Johann Schenk. Weinkellerei, in Maikammer. Aufsichtspersonen: Rechtsanwalt Dr. Fulius Goldberg in Landau. Pfalz, Kaufmann Karl Ledvinka in Maikammer.

Edenkoben, den 12. Auaust 1924.

Amtsgericht. Elberfeld. [42567]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Braun & Frische in Elberfeld wird gemäß § 66 Abs. 1 Ge⸗ schäftsaufsichtsverordnung auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben.

Elberfeld, den 2. 8. 1924

Amtsgericht Elberfeld.

Hagen, Westf. [42569]

Ueber folgende Firmen ist das Ge⸗ schäftsaufsichtsverfahren eröffnet:

Am 9. 8. 19247 Offene Handelsgesell⸗ schaft: Bücker & Lücke zu Boele. Ver⸗ walter: Auktionakor A. Römer zu Hagen.

Am 11. 8. 1924: Fabrikant Siegfried Heinrichs zu Hagen, alleiniger Inhaber der Fa.: Siegfried Heinrichs Schrauben⸗ u. Mutternfabrik. Verwalter: Kaufmann Ewald Rothe zu Hagen.

Abt. 13.

Das Amtsgericht Hagen (Westf.)

[42570] Konkurses Sorg in Geschäfts⸗

Heidenheim, Brenz. Die zur Abwendunag des über die Firma Mack & Herbrechtingen angeordnete aufsicht ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 26. Juli 1924 an⸗ genommene Zwangsveraleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom aleichen Tage be⸗ stätigt ist, beendiat. B Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Heiligenbeil. [42571] Auf Antrag des Kaufmanns Gustav Hennig, hier, wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über sein Vermögen angeordnet Als Aufsichts⸗ person wird der Meiereiverwalter Bro⸗ sowski, bier, bestellt. Amtsgericht Heiligenbeil. 12. Aug. 1924. Isenhagen. [42573]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Gottsleben in Voͤrhop wird aufgehoben. da der Schuldner innerhalb eines Monats nach Anordnuna der Geschäftsaufsicht einen den Vor⸗ schriften des § 41 Abs. 1 der Bekannt⸗ machung vom 14. Dezember 1916 ent⸗ sprechenden Zwanasveraleichsvorschlag nicht gemacht, auch einen ordnungs⸗ mäßigen Antrag auf Fristverlängerung nicht gestellt hat.

Amtsgericht Isenhagen. 12. 8.

1924.

Leipzig. [42574] Die Geschaftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Daniel Paul Schober in Leipzig, König⸗Johann⸗Straße 14. alleiniger In⸗ haber einer Fahrrad⸗ und Fahrradzubehör⸗ groshhandlung unter der eingetragenen Firma A. Nitsche &⁵ Co. in Leipzig, Wintergartenstraße 8. wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben.

Leipzig, den 13. Auaust 1924.

Amtsgericht Abt. II A 1.

Luckenwalde. über das Vermögen der Firma Goktfried & Liske in Luckenwalde, In⸗ haber Walter Liske. angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht ist auf Antrag des Schuld⸗ ners wieder aufgehoben worden.

Luckenwalde. den 11. Auaust 1924.

Das Amksgerichk.

Die

Lüdenscheid. [42576]

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgefellschaft Müllers & Co. in Lüden⸗ scheid ist heute die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson ist der Bücher⸗ tevisor Wilhelm Schnevpver in Lüdenscheid.

Lüdenscheid, den 11. Auaust 1924. Das Amtsgericht.

Miltenberz. [42577 Mit Beschluß des Amtsaerichts Milten⸗ berg vom 13. Auauft 1924. Nachmittaags 5 Uhr 15 Minuten, ist über das Ver⸗ mögen des Steinmetzaeschäftsinhabers Franz Bräuer in Miltenberg. Stein⸗ gäßerstraße, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angageordnet. Al Aufsichtsperson wurde Herr Wilhelm Schwesinger, Kaufmann in Miltenberg, Hauptstraße, bestellt. Miltenberg, den 13. August 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Kenzingen. [42431] Ueber die Firma Mittelsten Schee & Burger, Techn. Büro in Endingen g. K. wurde heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtspverson wurde Rechtsanwalt Dr. Deubelbeiß in Ken⸗ zingen bestellt Kenzingen, den 8. Auaust 1924. Der Gerichtsschreiber des Amksgerichts

8

Mülheim, Ruhr. Die Geschäftsaufsicht Ver

mögen der offenen Handelsgesellschaft

Birkhoff & Neuhaus in Mülheim⸗

Ruhr⸗Saarn wird auf ihren Antvag auf⸗

gehoben. ö“ Mülbeim, Ruhr, den 9 August 1924.

Amtsgericht.

[42579] über das Ver⸗

NenköHiln.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Waldmann Schuhfabrik Kobold) in Neukölln, Sanderstr. 29/30, wird die Geschäftsaufsicht zur Verhütung des Kon⸗ kurses angeordnet. Herr Kaufmann Hugo Winkler in Neukölln Wildenbruchstr. 86, wird zur Aufsichtsperson bestellt.

Neukölln, den 9. August 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

[42578]

Nürtingen. [42580]

Die Geschaftsaufsicht üöber die Firma Schmid Söhne, Aktiengsellschaft in Nür⸗ tingen, ist nach Wegfall ver Voraus⸗ setzungen durch Beschluß vom 11. August

1924 aufgehoben worden.

Amtsgericht Nürtingen.

Paessan. [42582] Das Amtsgericht Passau hat mit Be⸗ schluß vom 12. August 1924 über das Vermögen der Therese Pritscher, Ge⸗ schäftsinhaberin in Passau, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Aufsichtsperson ist Rechts⸗ amvalt Seitz in Passau. 1 3 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Passau.

Rottweil. [42584] Die am 10. Juni 1924 über das Ver⸗ mögen der Firma Keinrich Ketterer u. Co. G. m. b. H. in Schwenningen bzw. deren alleinigen Geschäftsführer Heinrich Ketterer daselbst angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wurde am 5. August 1924 auf Antrag des Schuldners aufgehoben.

Rottweil, den 12. August 1924. Württ. Amtsgericht.

8

Schwerin, Mecklib. [42585] Ueber das Vermöge der Firma Christine Halke geb. Schneider zu Schwerin ist durch Beschluß vom 4. August 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Zur Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann arl Ludwig Dahms, hier, Bismarckstr. 3, bestellt worden. Amts⸗ gericht Schwerin i. M. Steele. 4142586] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hill (Schuhzentrale) in Steele Grendplatz Nr. 9, ist am 12. August 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Architekt Mar Klawitter in Steele als Aufsichtsperson bestellt worden. Amtsgericht Steele. Zeitz. 42580] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Weber, Zeitz. Altenburger e⸗ 42, wird heute, Nachmittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht eingeleitet. Aufsichts⸗ führer ist der Kaufmann Arthur Neu⸗ mann, Zeitz. Zeitz, den 13. August 1924. Amtsgericht. Zeulenroda. 8 1 Auf den am 23. Juli 192.

gestellten Antrag hin wird über die Firma W. Gleißner Söhne in Pöllwitz (Por⸗ zellanfabrik, offene Handelsgesellschaft) sowie über die Inhaber der Firma, den Kaufmann Otto Gleißner in Pöllwitz und den Kaufmann Arno Gleißner in Zeulenroda die Geschäftsaufsicht eröffnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechts⸗ anwalt Zorn in Zeulenroda bestellt. Zur Klärung aller das Verfahren betreffenden Verhältnisse sowie zur Aussprache wird eine Gläubigerversammlung auf Diens⸗ tag, den 9. September 1924, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, im Amtsgericht Zeulenroda anberaumt. Zeulenroda, den 11. August 1924 Das Thüringische Amtsgericht.

8

Zweibrücken. 1425881 Durch Beschluß des Amtsgerichts Zwei⸗ brücken vom 6. August 1924 wurde die durch Beschluß desselben Gerichts vom 2. Juli 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma Wack, Tabakfabrikate en gros in brücken,

Zwei⸗

der Firma aufgehoben.

Durch Beschluß Zweibrücken vom 6. mittags 5 ½¼ Uhr, wurde über das mögen der obgenannten Firma die Geschäftsaufsicht zur p5

des Amtsgerichts August 1924, Nach⸗ Ver⸗

person Rechtsamwalt Rothgang in Zwei⸗ XXX“ Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

8. Tarif⸗- und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen. [42603]

Reichs bahngütertarif, Heft T II, Ausnahmetarife.

Mit Gültigkeit vom 18. August 1924 wird für Magnesit, roh, auch kaustisch gebrannt sowie gemahlen, steine und Magnesitziegel aus Oesterreich zur Durchfuhr durch Deutschland und Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern der Ausnahmetarif 67 eingeführt.

Auskunft durch die Abfertigungen.

Altona, den 12. August 1924.

Reichsbahndirektion.

[42605] Reichsbahngütertarif, Heft O. II, Ausnahmetarife. 1 Mit Gültigkeit vom 20. August 1924 wird der Ausnahmetarif 51 für Holz⸗ schliff- und Holzzellstoff zur Durchfuhr durch Deutschland und Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern geändert. Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 12. August 1924. Reichsbahndirektion.

[42604] Mit Gültigkeit vom 18. August 1924 wird der Ausnahmetarif 66 für die Durch⸗ fuhr von Chilesalpeter von deutschen See⸗ häfen nach der Tschechoslowakei eingeführt. Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 12. August 1924. Reichsbahndirektion. [42606] Deutsch⸗nordische Gütertarise, Teile II. Ab 25. August 1924 werden die Ent⸗ fernungen und Schnittsätze der Station Breisach geändert. Auskunft durch die Abfertigungen. 1 Altona, den 14. August 1924. Reichsbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.

[42607] 1 3 Bayerischer Lokalbahn⸗ Schnittarif.

In TuVA 1924/1104 fnnd die An⸗ stöße an Deggendorf Bahnhof von Alt⸗

1

reichenau bis mit Waldkirchen zu streichen.

Es gelten wieder ausschließlich die Anstöße

an Passau Hbf. ö“

München, 12. August 1924. Tarifamt der D. R.⸗B., Gr. B.

Paul Inhaber Paul Wack. Kaufmann

in Zweibrücken, auf Antrog des Inhabers

Wack Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Aufsichts⸗

für Magnesit⸗

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— G

Alle Postanstalten nehmen Penachehe an, für ö

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

kosten 0,30 Goldmark.

Einzelne Nummern Fernsprecher: Zentrum 1573

einer einer

Anzeigenpreis für den Raum

5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48,

Berlin, Montag, den 18. August, Abends.

Wilhelmstraße Nr. 32.

erlin 41821.

eckkonto: B

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Veröffentlichung der Filmoberprüfstelle. Preußen. 1 gPor; mwras gtrofgo 2,141 81 98 Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von lorenen und zurückgezogenen Sprengstofferlaubnisscheinen Bekanntmachung der vom 20. Juli bis 9 genehmigten öffentlichen Sammlungen.

Amtliches. Deutsches Reich.

Veröffentlichung der Filmoberprüfstelle.

Auf Antrag des Badischen Ministeriums des Innern vom

24. Juli 1924 ist am 14. August 1924 die Zulassung folgenden der Taumel einer

2 eils, des Bildstreifens „Fascination (Ursprungsfirma Metro Pictures Corp., gelassen von der Filmprüfstelle Berlin am 28. Januar 1924, Prüfnummer 8068) widerrufen worden: Im Akt VIII nach T 5 Vergewaltigungsszene. Die im Umlauf befindlichen Zulass rte fin Zulassungskarten werden am 15. September 1924 ungültig. G 8 Berlin, den 15. August 1924. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. 1 Seeger.

Amerika, zu⸗

ver⸗

August 1924

nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe

Bekanntmachung,

betreffend Ungültigkeitserklärung von verloren

gegangenen und zurückgezogenen Sprengstoff⸗ erlaubnisscheinen.

Die von dem Landrat des Kreises Bernkastel für Die ; 8 4 Bernkastel für den Schieferbruchbesitzer Johann Knop aus Hunolstein unter Nr. 51 des Verzeichnisses (Muster B) und dem Landrat des Kreises Siegen für den Schießmeister Heinrich Saßmans⸗ hausen in M üsen unter Nr. 24 (Muster C) ausgestellten Sprengstofferlaubnisscheine sind verloren gegangen und werden hiermit für ungültig erklärt. Der von dem Landrat des Kreises Beckum i. W. für den Zuschläger Heinrich Rödelbronn in d0 urcher Nr. See A) ausgestellte Spreng⸗

ffferlaubnisschein ist zurückgezogen worden und hat sei Gültigkeit verloren. Berrlin, den 12. August 1924. 16 Zugleich für den Minister des Innern. Der Minister für Handel und Gewerbe J. A.: von Meyeren. 1

Ministerium für Volkswohlfahrt. In Doi 5 Ireli G b 4 3 1 In der Zeit vom 20. Juli bis 9. August 1924 genehmigte öffentliche Sammlungen.

Name und Wohnort des Unternehmers

Zu fördernder Wohlfahrtszweck

Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen

Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird

Reichsausschuß der Sammlu

8 ng „Deutsches Volkstum in Not“, Berlin NW. 40, Reichstags⸗

ufer 3

Deutsche Bahnhofsmission, Berlin⸗ Dahlem, Friedbergstraße 25

gaben

3 hilfsbedürftige Personen

Arbeitsausschuß deutscher Ver⸗ laige 2 bände, Berlin NW. 6, Luisen⸗

straße 31 a III

4 Evangel. Johannesstift, Spandau

Brandschadens

Der

Parlamentarische Nachrichten.

Im Reichstagsausschuß für die b en Ge⸗ bi ete wurde vorgestern, laut Benicht des Naegen bn Ver. eins deutscher Zeitungsverleger, ein Antrag des Zentrums angenommen, worxin die Reichsregierung ersucht wird durch Verein⸗ barung mit der Obersten Interallijerten Rheinlandkommission dafür Sorge zu rragen, daß den in Dienst der Rheinlandkommission über⸗ nommenen deutschen Beamten der Zollverwaltun im besetzten Gebiete dieselben Gehaltssätze nach Goldmar bezahlt werden, die ihnen im ugeesetan Gebiet zukommen würden. Ferner soll die Reichsregierung, entsprechend mehreren angenommenen Anfräaägen der Fäahl 1u Sozialdemokraten und des Zentrums, bewirken, daß den bei der Regiebahn des besetzten Gebiets beschäftigten deutschen Reichsbahnbeamten, Angestellten und Arbeitern die ihnen rechtlich zustehenden Unterschiede zwischen dem von der Regie gezahlten und dem von der Reichsbahn zu zahlenden Gehalt alsbald nachgezahlt, zum mindesten aber sofort angemessene Vorschüsse hierauf gewährt werden. In gleichem Sinne soll auch bei den im Dienste der Rheinlandkommission stehenden deutschen Beamten der Zollverwaltung verfahren werden. Angenommen wurde weiter ein dem ohratischer A sG der die Reichsregierung ersucht, 38 Ausrüstungsgegenstände, die an Ausgewiesene geliefert wurden hüch eens mit einem Drittel des Beschaffungswertes angerechnel 111“ können zurückgegeben werden); 2. daß Aus⸗ W“ 81 welchen Bargeld zur Beschaffung gegeben wurde, eine nme von 50 pro Kopf freibleibe. Alsdann beschloß der Aus⸗

Zugunsten seiner satzungsgemäßen Auf⸗

Zugunsten der Fürsorge für die reisende weibliche Jugend und für alleinstehende

Zugunsten seiner Bestrebungen zur Auf⸗ klärung der Kriegsschuldfrage Sammlung von Geldspenden durch

Zur Beseitigung des ihm zugestoßenen

schuß nb r;- tra g der Kommunisten, daß die K en in 88 itsfällen (Arzneien, Stärkungsmittel, Arztkosten

31. März 1925 18 Preußen. Sammlung von Geldspenden dur⸗ Werbeschreiben und Aufrufe. c

Reichsausschuß

Bahnhofsmission 31. Dezember 1924 für Preußen mit ds enos e. Vertrieb

1 von Wohlfahrtspostkarten.

Arbeitsausschuß 30. Juni 1925 für Preußen. Werbeschreiben und Aufrufe.

31. Oktober 1924 für die östlich der Elbe gelegenen Teile des Staats⸗ gebiets Preußen. Sammlung von Geldspenden durch Aufrufe an die evangelischen Volkskreise und durch Werbeschreiben.

Stiftsvorstand

Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Kämper.

usw.) der Ausgewiesenen und ihrer Familienangehörigen voll vergüte werden sollen, gleichgültig, ob sie mit der T1ö16““ hängen oder nicht. Auch sollen die Ausgewiesenen bei ihrer Rückkehr so in die Rechte der Sozialversicherun eintreten, als ob eine Unterbrechung ihrer Mitgliedschaft nicht statt efunden hätte (Krankenkasse, Invalidenversicherung, EE1““ Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde ein Antrag der Deutsch⸗ nat to nalen angenommen, wonach die Anstellung vertriebener Kassenärzte aus dem unbesetzten Gebiete, die nicht zurückkehren nach Kräften von der Reichsregierung gefördert werden soll. Augc wurde die Reichsregierung ersucht, unverzüglich an eine zeitgemäße Aenderung des Okkupationsleistungsgesetzes heranzutreten.

Nach Behandlung einer Anzahl von Petitionen wandte sich die Aussprache den wirtschaftlichen Fragen des besetzten Ge⸗ bietes zu. Alsdann wurden auf Grund der Feststellung des Unter⸗ ausschusses die Beschlüsse des Ausschusses für die besetzten Gebiete zu denen jedoch die Regierungsvertreter nicht in allen Fällen ihre geben konntken, folgendermaßen zusammengefaßt:

I. Ausgewiesenenfrage. Die Reichsregierung hat i geeigneter Weise darauf hinzuwirken, daß alle Reichs⸗, Chga tatang Gemeindebehörden sich für jeden Ausgewiesenen ohne Rücksicht auf seine politische Einstellung für die Erteilung der Rückkehrererlaubnis mit allen Mitteln einsetzen und den zur Rückkehr zugelasse nen Aus⸗ gewiesenen jede amtliche und außeramtliche Unterstützung und Er⸗ leichterung zur Rückkehr gewähren. 8 a) Betreuungsfrage: 1. Vor jeder Aenderung der Richtlinien über die Betreuung Ausgewiesener zu deren Ungunsten ist dem Reichstagsausschuß Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben.

2. Die Richtlinien zur Betreuung der Ausgewiesenen sind dahin zu ergänzen, daß für Ausgewiesene mit möblierter Wohnung und

eine Zulage für erschwerte Haushaltsführung i h 3 6 5 ige hür Paushaltsführung in Hohe von zwei Zehnteln; des Tagegeldes der Ausgewiesenen gewährt wird. sind die des Transports der Möbel usw. in vollem Umfange zu ersetzen, soweit sie zurückkehre (Ausweisung und Heimkehr.) 15 4. Ausgewiesene und Verdrängte erhalten ihre Betreuungsgebühr⸗ nisse auch dann weiter, wenn sie ihren Unterbringungsort vorüber⸗ gehend ändern.

5. Für die aus den besetzten Gebieten Ausgewiese ind di

5. Für. etten eten Ausgewiesenen und die zurückgekehrten Beamten der Besoldungsgruppen 1 bis VIII sich die Beschäftigungstage, Betreuungs⸗ und Reisegelder na der Stufe 2 der seit 1. Februar 1924 Verordnung. Ledige ausgewiesene Lohnarbeiter und Angestellte der Reichsbahn

erhalten außer ihrem Lohn Beschäftigungstagegelder der Stufe I der jeweilig geltenden Verordnung. 3

1 6. Die Reichsregierung wird ersucht, die mindestens zehn Jahre beschäftigten Angestellten und Arbeiter des Reichs und der Reichs⸗ betrie im besetzten Gebiet mit den Beamten des Reichs⸗ und der

Reichsbetriebe in allen mit der Ausweisung und der Betreuung zu⸗ sammenhängenden Fragen gleich zu behandeln. 1

b) Wohnungsfragen: 1. Mit ihren Familien aus⸗ gewiesene Beamte, Angestellte und Arbeiter des Reichs, der Länder und Gemeinden, die im unbesetzten Gebiet entsprechende Wohnung und Beschäftigung haben, sind, soweit nicht ein dringendes Interesse des Dienstes entgeg ensteht, erst dann zur Rückkehr angehalten, wenn eine ausreichende Wohnung und den Beamten ein Amt, den Angestellten und Arbeitern eine entsprechende Beschäftigung zugewiesen werden kann. Die nachgewiesene Beschäftigung ist entsprechend, wenn sie der früher ausgeübten nach Art und Lohn gleichwertig ist.

.2. Die Anwendung der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten über die vorläufige Unterbringung von Ausgewiesenen vom 14. Juni 1923 im besetzten Gebiet ist herbeizuführen. Die Neichsregierung hat Vorsorge zu treffen, daß den Aus⸗ gewiesenen, Verdrängten und entlassenen Gefangenen ihre früheren Wohnungen, soweit sie nicht für Zwecke der Besetzung oder der Regi beschl ahrn ind bei or Rückkoe 9 g Fij 8

I sind, bei der Rückkehr wieder zur Verfügung gestellt

4. Die Reichsregierung hat Vorsorge zu treffen, daß im besetzten

Gebiet freistehende, freiwerdende oder durch Beschlagnahme freizu⸗ machende Wohnungen in erster Linie den zurückkehrenden Aus⸗ Verdrängten und entlassenen Gefangenen zur Verfügung gestellt werden. Sie hat auf die Länderregierungen einzuwirken, daß die Gemeindebehörden verpflichtet werden, von den gegebenen Mäöglich⸗ keiten zur Ausnutzung des vorhandenen Wohnraums weitmöglichft Gebrauch zu machen. 1

5. Die im besetzten Gebiet begonnenen reichseigenen Wohnungs⸗ sind beschleunigt zu vollenden. Die hierfür erforderlichen Mittel sind bereitzustellen. Diejenigen Bauten, welche bereits ge⸗ nehmigt, aber noch nicht fertiggestellt werden konnten, obwohl Bau⸗ steine, Gelände usw. bereits vorhanden sind, sollen nachträglich in

Bau genommen und fertiggestellt werden. 6

6. Den Gemeinden, die infolge starker Gegs besonders unter Wohnungsmangel leiden und zurückgekehrte Ausgemiesene in großer

Zahl, unterzubringen haben, sind zur Förderung des Wohnungsbaues Kredite des Reichs und der Länder gegen mäßige Perzinsung zur Ver⸗ fügung zu stellen. Zu diesem Zweck wird von der Reichsregierung die zur Verfügungstellung von mindestens 20 Millionen . Waa gefordert. 8 m7. Der Wohnungsausbausch zwischen dem besetzten und unbesetzten Gebiet ist tunlichst zu fördermn.

8. Die Reichsregierung hat auf die Länderregierungen nachdrücklich einzuwirken, daß in die Wohnungsämter der Gemeinden des besetzten Gebietes Vertreter der Zurückgekehrten als stimmberechtigte Mit⸗ glieder aufgenommen werden.

-9. Die Reichsregierung soll im Hinblick darauf, daß in weiten Kreisen mit einer alsbaldigen Rückkehr aller Ausgewiesenen ge⸗ rechnet wird, bei vielen indes mit erheblicher Verzögerung gerechnet werden muß, die Wohnungsämter erneut anweisen, den Aus⸗ gewiesenen und insbesondere denen, die bisher sehr schlecht unter⸗ gebracht waren, nach Möglichkeit angemessene Wohnungen zur Ver⸗ fügung zu stellen. 1“ 1

.c) Allgemeine Beamtenfragen: 1. Die Reichs⸗ regierung zu ersuchen, Maßnahmen zu treffen, daß Beamte, welche

während der Zeit der Ausweisung pensioniert oder auf Wartegeld ge⸗ setzt worden sind, hinsichtlich der Rückkehr und Wohnungsbeschaffung in gleicher Weise behandelt werden, wie die noch im aktiven Dienst befindlichen ausgewiesenen Beamten. G“ Die schwerkriegsbeschädigten, bereits zurückgekehrten und noch zurückkehrenden Arbeiter des Reichs, der Länder und Gemeinden sowie die nach dem 31. Dezember 1923 entlassenen schwerkriegsbeschädigten Eisenbahnarbeiter werden, sobald die Möglichkeit besteht, an ihrem alten Beschäftigungsort und in ihrer alten Beschäftigungsart vorzugs⸗ weise wieder eingestellt. 1— ““ Die Reichsregierung wird ersucht, dafür Sorge zu tragen, daß den auf Weisung des Reichsverkehrsministeriums in den Dienst der Regiebahnen getretenen Beamten und Arbeitern, welche bisher im Dienst des Reichs standen, die gleichen Gehalts⸗ und Lohnsätze nach Goldmark berechnet bezahlt werden, die ihnen als Beamten und Arbeiter bei der Reichsbahn zukommen würden.

„4. Die Reichsregierung wird ersucht, die im Regiebetrieb be⸗ schäftigten deutschen Beamten, Angestellten und Arbeiter solange vom dkene und Lohnabzug freizustellen, bis die Forderung unter 3 er⸗ üllt ist.

5. Die Reichsregierung zu ersuchen, daß a) der Abbau Ausgewiesener oder Gefangener eingestellt wird, b) der bereits verfügte Abbau Ausgewiesener oder Gefangener solange rückgängig gemacht wird und die betreffenden Beamten

voller Kochgelegenheit neben der Bezahlung der Mietdifferenz noch

wieder in die Aktivität überführt werden, bis sie entweder im b