Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
er am 30. Juni 1924 umlaufenden Pfandbriefe und Kommunal
chuldverschreibungen und in die Register eingetragenen Darlehne und Ersatzdeckung:
Pfandbriefe “ Hypothekendarlenhse . eld (Erkabeeckung) . ... Kommunalschuldverschreibungen . . Kommunaldarlehne 8 Roggenkommunalschuldverschreibungen . Roggenkommunaldarlehne 8
h) Goldkommunalschuldverschreibungen
i) Goldkommunaldarlehne “ Die Direktion.
a) ℳ 180 645 500,—
1 350 000 000 — „ 1 360 000 000,— Ztr. 13 000,— 8 13 000,— G.⸗Mk. 110 0900,— 5 110 000,—
43167]
Rheinische Textilfabriken A. G., Elberfeld.
Die am 12. August 1924 stattgefundene ordentliche Generalversamm inserer Gesellschaft beschloß unter Genehmigung des lnersarmmhung Auszahlung einer Dividende von Bill. Mk. 1,— je Aktie ij rtragssteuer. 1
Die Dividende kann vom 14. August ab bei de
Deutschen Bank in Berlin,
Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen legen Einlieferung des Dividendenscheins für 1923.
Elberfeld, den 14. August 1924.
Rheinische Textilfabriken A. G.
11“
Bank, Elberfeld, erhoben werden.
Chemische Fabrik Dr. Brandt & Co., Aktiengesellschaft, Hamburg⸗Stellingen.
1 Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 11. September 1924, Mittags 12 Uhr, in das Büro der Rechtsanwälte Dr. Max Raabe und Dr. Carl Kober, Altona, Handelshof, Gr. Bergstraße 266, ein. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1923. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Entlastungserteilung an das in den Vorstand delegierte Aussichtsratsmitglied. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis ℳ 150 000 000 auf bis ℳ 253 000 000 durch Ausgabe von bis zu 1500 auf den Inhaber lautenden Stammaktien der Serie A über je ℳ 000 und Festsetzung der Ausgabebedingungen. 1 r Satzungsänderungen gemäß den Beschlüssen zu 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. Zu den Beschlüssen zu 4 und 5 finden neben den Beschlüssen der Ge⸗ neralversammlung getrennte Abstimmungen der Aktionäre der Serie A und der Serie C statt.
8
137 905 733,96 50 000 000,—
[43408] 98 Hanseatische Verlagsanstalt Aktien⸗ . gesellschaft, Hamburg. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 8. September 1924, Nachmittags 3 Uhr, in Hamburg, Holstenwall Nr. 3— 5, 3. Stock. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Halb⸗ jahrsberichts und der halbjährlichen Abrechnung für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dez. 1923. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1924. Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellschaft von ℳ 180 000 000 auf G.⸗M. 1 800 000. .Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags. Wahlen zum Aufsichtsrat und Fest⸗ setung der Zahl der Aufsichrats⸗ mitglieder. Der Vorstand. Scharfenberg. Schneider. Ulrich.
[43177]
Dinter & Kürten,
Möbelfabrik, A.⸗G., Bonn. Einladung zur 1. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 13. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen, Mechenstraße 43. in Bonn. .
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschaͤftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das erste Geschäftsjahr. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
. Vergütung an den ersten Aufsichtsrat. . Gewinnverteilung. .Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz auf den 1. Januar 1924. .Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark durch Herabstempelung und Zusammenlegung der Aktien. Abänderungen der Paragraphen des
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Geesellschaftskasse, bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Geschieht die Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem Notar, so muß die Hinterlegungsbescheinigung der Reichsbank oder des Notars spätestens am Tage vor er Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse vorgelegt werden. Die Hinter⸗ legung ist durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheinigung der Hinter⸗ egungsstelle oder des Notars nachzuweisen. 8 Stellingen⸗Langenfelde, den 12. August 1924. Der Vorstand.
8
142660]
Ederkreisbank, A. G., Bad Wildungen.
Bilanz per 31. Dezember 1923.
Aktiva.
Bill. Mk. 282,89
Rent.⸗Mk. 1043,30
Guthaben bei Noten⸗ u. Abrechnungs (Clearing)⸗Banken:
Reichsbankgirokonto . Bill. Mk.
Postscheckkonto “ Rent.⸗Mk. Costroguthaben bei Banken und Bankfirmen:
Bill. Mk. 4727,49
Rent.⸗Mk. 180.—
1 326 190 000 000 000
365 330 000 000 000. 110 320 000 000 000
8 4 907 490 000 000 000⁄— Eigene Wertpapiere X“
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen der Reichs⸗ u. der Bundesstaaten Bill. Mk. 3 524,02 b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnoten⸗ banken beleihbare Wertpapiere c) sonstige börsengängige Wert⸗ papiere
d) fonstige Wertpapiere Debitoren in laufender Rechnung: Papiermark 58 949 460 022 000 000,— Rentenmark 68 621 520 000 000 000.—
542,76
15 785,59
99,— 19 951 370 000 000 000
127 570 980 022 000 000 1 000 000 000 000 154 232 680 022 000 000
Mobilien
1 Passiva. Aktienkapitalkonto . b fh “ ä64*“ Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen:
Bill. Mk. 27 501,38 Rent.⸗Mk. 903,— Bill. Mk. 54 761,02 Bill. Mk. 4 000,— Rent.⸗Mk. 1 302,10
“ 1“
20 000 000 2 000 000
28 404 380 000 000 000]
60 063 120 000 000 000 65 765 180 000 000 000
ℳ 154 232 680 022 000 000 31. Dezember 1923.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per
zeschäftsunkostenkonto: Handlungsunkosten, Gehälter ꝛc... Tantiemen, Gratifikationen.. Zinsenkonto: Gezahlte Zinsen an Banken 4 611 160 000 000 000 Gewinn ö 928 65 765 180 000 000 000
. 80 440 320 000 000 000
6 063 980 000 000 000 4 000 000 000 000 000.
1 Haben. sammlung ist berechtigt, wer vor deren
1 6 Zinsenkonto: Zinsen aus Darlehen und Außenständen 66 178 180 000 000 000 Provisionskonto: Provision aus Kontokorrent u. Diversen Le“¹“] Valutenkonto:
Gewinn aus Devisen..
Gewinn aus Sorten ..
8 085 240 000 000 000
547 510 000 000 000⁄—7
80 440 320 000 000 000 — e
Bead Wildungen, den 7. Juli 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Der Vorstand. Sonnenberg. Dr. Siebert.
Clingestein.
Die vorstehende Bilanz nebst der dazugehörigen Gewinn⸗ und Verlustrechnung aben wir einer eingehenden Prüfung unterzogen und mit den gleichfalls von uns eprüf en, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Berlin SW. 11,
¹ den 21. Juni 1924. Bad Wildungen, „Aufsicht“ Revisions⸗Akt. Ges. Borchers.
Dr. Morsbach.
[ws12] Landwirtschaftliche
9 442 270 000 000 000 — Hinterlegungsscheine über solche vorzeigt, welche von deutschen Behörden, deutschen Notaren oder den nachstehend aufgeführten
6 9 84
4 187 120 000 000 000/ — der Aktien angeben
unseres Vorstands als Aktionär ausweist.
Banken: 1
Gesellschaftsvertrags, die durch die Um⸗ stellung auf Goldmark erforderlich werden; ferner Abänderung folgender Paragraphen: §§ 6 u. 16 (Bekannt⸗ nachungen), § 13 (Berufung zur Auf⸗ sichtsratssitzung,, § 14 (Beschluß⸗ fähigkeit des Aussichtsrats), § 15 (Aufwandsentschädigung des Aufsichts⸗ rats), § 17 (Hinterlegungsstelle der Aktien), § 21 (Gewinnverteilung). 8. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. 9. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis längstens am 3. Werk⸗ tage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaft anmelden. Bonn, den 13. August 1924. Der Vorstand. Kürten.
8
Maschinenhalle Liebertwolkwitz,
Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für Sonnabend, den 6. September 1924, Vorm. 10 Uhr, im Neuen Theater⸗Restaurant zu Leipzig, Augustusplatz (Versammlungs⸗ zimmer im Obergeschoß) eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1923 und Vorlegung des Rechnungsab⸗ schlusses für 1923.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Papiermarkabschlußbilanz und Ver⸗ wendung des rechnungsmäßigen Ueber⸗ schusses Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.
.Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz mit Prüfungsbericht. Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkbilanz.
Ermäßigung des Eigenkapitals durch
Herabsetzung des Nennwertes der
Aktien. 18 Hesschlußfassung über die zwecks Durch⸗ führung der Umstellung des Eigen⸗ kapitals auf Goldmarkvorzunehmenden Maßnahmen. 8. Satzungsänderungen:
a. Aenderungen, die für die Um⸗ stellung erforderlich werden, § 2 Ein⸗ eilung des Grundkapitals, Neufassung des § 6 Abs. 3, das Stimmrecht be⸗ reffend.
b. Aenderung des § 17 der Satzung,
betreffend die Bezüge des Aufsichtsrats. 9. Aufsichtsratswahl. 10. Verschiedenes. Zur Teilnahme
und des
an der Generalver⸗
Beginn Aktien der Gesellschaft oder
Banken ausgestellt sind und die Nummern oder wer sich durch Anerkenntniserklärung
ine schriftliche
Hinterlegungsscheine erteilen folgende 1. Commerz- & Privatbank, A.⸗G.ü Filiale Leipzig, Abteilung Schiller straße 6, 2. Sächsische Landwirtschaftsbank, A.⸗G., Filiale Leipzig, Blücherplatz 1, Landwirtschaftliche Bank, e. G. m. b. H., in Liebertwolkwitz. Liebertwolkwitz, den 16. August 1924. Der Aufsichtsrat.
0.
sammlung sind nach § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags diejenigen Aktionäre fugt, welche spätestens am 4. September
deren Geschäftshaus in Frankfurt a. Main, Darmstädter Landstraße 27, oder bei der Darmstädter manditgesellschaft Frankfurt a. Main in Frankfurt a. Main hinterlegen oder den Nachweis erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Ems⸗Lots⸗Gesellschaft, Emden.
Ordentliche Generalversammlung 3. September
am Mittwoch, den 1924, Nachmittags 5 Uhr, in Emden Hotel „Weißes Haus“. ETagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands, Ge
Gewinn⸗ das Jahr 1. April 1922 bis 31. Mär 1923.
31. Dezember 1923.
Aufsichtsrats. Z Genehmigung der Goldmarkeröffnungs
bilanz. der Statuten
5. Aenderungen bis 21). „Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat.
fa124—
Dannhorn A.⸗G., Nürnberg.
Gesellschaft 8. September 1924,
schaft, Kohlenhofstraße 60 I, dahier, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz.
2. Herabsetzung des Grundkapitals und entsprechende Aenderung des § 3 der Satzungen. Diejenigen Aktionäre, die an der Ver⸗ sammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien ohne Couponbogen spätestens am fünften Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Gesellschaft oder der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank Frankfurt a. M. oder bei einem Notar gegen Ausstellung einer Bescheinigung hinterlegen Vorlagen für die Generalversammlung (Goldmarkeröffnungsbilanz) liegen heute ab zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre in unseren Geschäftsräumen auf. Nürnberg, den 15. August 1924.
Metallwarenfabrik vorm. Max Dannhorn A.⸗G. Der Vorstand.
[43307]
Gemäß § 20 des Gesellschaftsvertrags
werden die Aktionäre zur 2. ordentlichen
Generalversammlung, welche Montag,
den 8. September 1924, Vor⸗
mittags 11 Uhr, im Bankgebäude der
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien, Filiale
Frankfurt (Main), in Frankfurt a. Main,
Neue Mainzer Straße 59, stattfinden
wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Aenderung der Bestimmung des Ge⸗ sellschaftsvertrags über das Geschäfts⸗ jahr. (Verkürzung des vom 1. Juli⸗ 1923 laufenden Geschäftsjahrs um 6 Monate auf 18 Monate ohne dauernde Verlegung des Geschäfts⸗ jahrs.)
Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung e des Be⸗ richts des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1923 bis 31. Dezember 1923. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. De⸗ zember 1923 und die Verwendung des rechnungsmäßigen Ueberschusses.
¹. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Bestimmung der Entschädigung des 1. Aufsichtsrats.
Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.
Vorlegung der Goldmarkbilanz zum 1. Januar 1924 mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Umstellung durch Herghsebung des Eigenkapitals auf
„Mk. 1 000 000.
Beschlußfassung über die zur Durch⸗ führung der Umstellung des Eigen⸗ kapitals auf Goldmark vorzunehmenden Maßnahmen.
Ermächtigung des Vorstands, mit Einwilligung des Aufsichtsrats ent⸗ sprechende Mengen von auf Goldmark umgestellten Aktien über je 20 G.⸗Mk. oder je 200 G.⸗Mk. Nennwert unter Vernichtung der alten Aktien gegen neue Aktien über je 100 G.⸗Mk. oder je 1000 G.⸗Mk. Nennwert umzu⸗ tauschen und die Einzelheiten des Umtausches festzusetzen.
„Beschlußfassung über die durch die
Beschlüsse zu 7 und 8 erforderlichen
Satzungsänderungen; Ermächtigung
des Aufsichtsrats, Aenderungen des
Gesellschaftsvertrags, welche nur die
Fassung betreffen, vorzunehmen.
Beschlußfassung über Aenderun
§ 14 des Gesellschaftsvertrags 8
gütung für den Aufsichtsrat).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
10.
des Ver⸗
be⸗
924 ihre Aktien bei der Gesellschaft in
Kom⸗ Filiale
Nationalbank, auf Aktien,
und
Martin May Lederwerke A.⸗G.
Vorsitzender.
Der
nehmigung des Abschlusses und der und Verlustrechnung für
Desgleichen für die Zeit 1. April bis
Entlastung des Vorstands und des
6Ss 1
8 r 2 [43159) Franz Thiele, Vorsitzender.
Metallwarenfabrik vorm. Max
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer zu der am Montag, den Vormittags 11 Uhr, in den Räumen unserer Gesell⸗
von
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[428588 Beranntmachung. Die Gesellschafter der Altmärtischen Kleinbahn G. m. b. H. werden hier⸗ mit zu einer auf Dienstag, den 26. August 1924, Nachmittags 1,30 Uhr, in „Hohmeyers Hotel“ in Klötze, Altm., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen Tagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1923 und Genehmigung des Abschlusses vom 31. Dezember 1923
.Erteilung der Entlastung an die Ge⸗ schäftsführer und den Aufsichtsrat der Seeehast für das Geschäftsjahr
Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz vom 1. Januar 1924, Herabsetzung des Nennwerts der Ge⸗ schäftsanteile und die dadurch be⸗ dingte Verminderung des Stamm⸗ kapitals sowie Aenderung der §§ 3, 4 und 25 des Gesellschaftsvertrags.
.“ Beteiligung am Sachsen⸗ werk.
5. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
6. Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an der Ver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts wird auf § 25 des Gesellschaftsver⸗ trags verwiesen.
Magdeburg, den 13. August 1924.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Auffarth.
[41289) Bekanntmachung.
Die Rathaus⸗Autoꝛ2at G. m b. H. in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8
Breslau, den 7. August 1924.
Der Liquidator der Rathaus⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 in Liqnidation: Fritz Schleicher,
Breslau, Kleine Fürstenstraße 23. [41291] “ Die Firma Heinrich Ketterer & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Schwenningen a. N.. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Schwenningen a. N., den 6. August 1924.
1
Der Liquidator: Karl Geier, Vorstand der Industrie & Handels⸗Treuhand G. m. b. H., [40556] Die Firma Max Sänger, G. m. b. H., ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger derselben auf, sich bei uns zu melden. Hannover, den 31. Juli 1924. Die Liquidatoren: Karl Langer. Duve. Müller.
[34133] Die Firma: „Matrizenwerk Fromm G. m. b. H.“ in Lauf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden Lauf, den 15. Juli 1924. Der Liquidator des Matrizenwerk Fromm G. m. b. H. in Liquidation. Nikolasch. [41976] Unsere Gesellschaft ist mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten und Herr Fabrikdirektor a. D. Alfred Günther in Dortmund, Luisenstraße 31, zum Liqui⸗ dator bestellt worden. Wir bitten unsere Gläubiger, ihre Forderungen an unsere Gesellschaft bei dem Liquidator zur An⸗ meldung zu bringen. Soest, den 11. August 1924.
Gesellschaft für Teer⸗ und Helinduftrie m. b. H., Soest.
[41288]
Laut Beschluß der Generalversammlung
vom 3. d. M. wird das Motorschiff „Maria“*
von jetzt ab baldmöglichst im Frachtverkehr
verwandt, jedoch bevorzugt von Husum nach
Sylt.
Regelmäßige Fahrten Sylt
werden nicht garantiert.
Der Frachtsatz für Stückgüter wird auf
mindestens das Doppelte der Durch⸗
schnittsmassengutfrachtsätze festgesetzt.
Eine Haftung für Beschädigungen oder
Verluste von Stückgütern wird nicht über⸗
nommen.
Nordfriesische Frachtverkehrs⸗ Ges. m. b. H.
Husum —
35375] — Rheinische Eisenhandels⸗ gesellschaft C. W. Bögel A Sohn m. b. H., Köln. Die Firma ist aufgelöst; die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. Köln, den 15. Juli 1924. Der Liquidator. ““ 1 [43316] Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. März 1924 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind ernannt die Herren Franz Kugler und Max Voigt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zu 25. September 1924 anzumeiee. Nobert Teßmer Adressenverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 146. Franz Kugler,
Aufsichtsrat. Martin May.
“
als Ligquidatoren.
Max V oigt. 8
1“
1““ 11“ “ „. .“ Erste Zentral⸗Ha
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Nr. 194.
1924
Berlin, Montag, den 1
Der Inhalt dieser Beilage, in 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über
besonderen Blatt unter dem Titel:
Zentral⸗H
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des
straße 32, bezogen werden.
— —
welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗
andelsregister für das Deutsch
durch alle Postanstalten, in Berlin Wilhelm⸗ 1
Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48.
dem Güterrechts⸗, 3. dem und Fahrplanbekanntmachungen der
Das Serten.Ha 2 s 18 das preis beträgt monatlich 1,5 oldmark frei ,15 A S für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend
Vereins⸗,
4. dem Genossenschafts⸗ 5. dem Musterregister, Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem
RNeich.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ leibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark.
—
—
Bom „Zentrat⸗Handelsregifter fü
r das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 194 A und 194B ausgegeben.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungsterm
in bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚
1. Handelsregister.
Ahrensburg. — [42605] In das Handelsregister B Nr. 26 ist bei der „Ahrensburg G. m. b. H. für Landwirtschaft“ in Ahrensburg heute folgendes eingetragen worde:;:
Der Gesellschafter und Geschäftsführer Friedrich von den Bergen ist aus⸗ geschieden. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Landwirt Heinrich Pflug in Berg⸗ lase bestellt.
Dem Rechtsanwalt und Notar Otto Lembke in Ahrensburg ist Prokura erteilt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. 8. 192¼ geändert worden. Die Gesellschaft wird hinfort durch einen Geschäftsführer stalt durch zwei vertreten. Die Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen künftig entweder durch den alleinigen Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Bevoll⸗ mächtigten desselben und einen Proku⸗ risten oder durch zwei Prokuristen.
Ahrensburg, den 7. August 1924.
Das Amtsgericht. Alfeild, Leine. 42666]
Im Handelsregister A Nr. 18 ist heute bei der Firma C. Behrens Alfelder Schuhleistenfabriken in Alfeld einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen, nachdem sie mit allen Aktiven und Passiven von der Aktiengesellschaft C. Behrens, Alfelder Schuhleistenfabriken in Alfeld, über⸗ nommen ist.
Amtsgericht Alfeld, 11. 8. 1924. ApPoldan.,. 1 [42667] In unser Handelsregister Abteilung A
te eingetragen:
unter Nr. 711 bei der Firma
er Lichtspiel⸗Kommandit⸗Gesell⸗
H. Bräutigam & Co., Apolda: Zder Hauptnieverlassung ist jeßt Leipzig. Der persönlich haftende Gese 8 schafter Rudolf Fiesinger und der Kom⸗ manditist sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind in die Ge⸗ sellschaft eingetreten: a) Kaufmann Albert Ernst Leo Fiesinger in Eisenach als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter. b) ein Kommanditist.
v) unter Nr. 851 bei der Firma Jo⸗ 6 Wiener, Apolda: Die Firma ist erloschen,
c) unter Nr. 391 bei der offenen Handelsgesellschaft Fulsche & Neugebauer, Apolda: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: a) Kaufmann Walter Schäfer, b) Steuersyndikus Dr. Fritz Jo⸗ hannes Vogt, c) Kaufmann Paul Jacobi, d) Kaufmann August Hauser, alle in Apolda. Der Liaguidator Dr. Vogt ist alleinverkretungsberechtigt. Von den Liquidatoren Schäfer. Jacobi und Hauser sind je zwei zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt
d) unter Nr. 982 die Firma Susanna Kirchhoff. Apolda, und als Inhaber Frau Susanna Kirchhoff, geb. Reichmann, in Apolda, 1— 1
e) unter Nr. 983 die Firma Rost, Apolda, und als Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Rost in Apolda.
1) unter Nr. 984 die offene Handels⸗ gesellschaft Dr. Fuchs & Co., Bad Sulza, und als persönlich haftende Gesellschafter a) Chemiker Dr. phil Heinrich Fuchs, b) Apotheker Paul Rübener. Bad Sulza. Die Gesellschaft hat am 1. August 1924 begonnen.
Apolda, den 9. August 1924.
Thüringisches Amisgericht. 2. Bad Oeynhausen. [42669
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma „Langeleh & Sternberg, Zigarren⸗ und Tabakfabrik, Aktien⸗Gesellschaft“ in Volmerdingsen eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Sternberg in Hannover durch schluß des Aufsichtsrats vom 7. Juni 1924 als Vorstandsmitglied ab⸗ berufen ist.
Bad Oeynhausen, 27. Juni 1924
Das Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. 141402668]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 93 folgendes eingetragen: „Grenner & Schulte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Bad Oeynhausen. Gegenstand des Unternehmens 1” die Herstellung und der Vertrieb von Herren⸗ und Damenmoden, insbesondere die Her⸗ stellung und der Vertrieb von lederner Sportbekleidung, sowie sämtlicher ein⸗ schlägiger Artiket —Das Stammkapital
trägt 10 000 ( k Geschäfts⸗
Gottlieb Schulte in Krummenerl b,
führer sind: Kaufmann Johannes Grenner in Melbergen Nr. 163 und “ bal⸗ bert, Postbezirk Dortmund. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Mai 1924 fest⸗ gestellt. Zur Deckung seiner Stammein⸗ 8 bringt der Gesellschafter Grenner sein seit 5 Jahren bestehendes Herren⸗ und Damenmodengeschäft mit sämtlichem In⸗ ventar sowie Stoffen, Vorräten, laufen⸗ den Aufträgen und Außenständen nach dem Stande vom 15. Juni 1924 zum Werte von 5000 Goldmark in die Gesellschaft ein.
Bad Oeynhausen, 12. August 1924.
Das Amtsgericht.
Balingen. [42670]
Handelsregistereintrag vom 11. August 1924 in Abteilung für Gesellschaftsfirmen bei der Firma A. Eppler & Söhne in
An Stelle des ausgeschiedenen Christian Eppler ist Eugen Eppler, Kaufmann in Laufen a E., in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Amtsgericht Balingen.
Bamberg. 1 [42671]
Ins Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Bei der Firma A. Herruleben & Co., Metall⸗ und Holzwarenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Sitz Bamberg: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendigt, die Firma erloschen.
Georg Stadler, Sitz Bamberg. In⸗ haber Schiele, Marie, Bankiersgaktin in Bamberg, Brütting, Grete, Studienrats⸗ gattin in Altenburg, und Stadler, Rudolf, Prokuristensohn in Bamberg in Erben⸗ gemeinschaft: Die Prokura des Peter Stodler ist erloschen. Dem Kaufmann Schiele in Bamberg ist Prokura erteilt.
Hans Wich, Sitz Bamberg: Dem Kaufmann Lorenz Wich in Zamberg ist Prokura erkeilt.
Ottov Zapf, Sitz Bamber erloschen. “
Bamberg, 13. August 1924.
Amtsgericht — Registergeruht,
Barmen. [42672]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 11. August 1924:
A 2636 bei der Firma Robert Zinn, Engels & Co. in Barmen: Die Prokura des Johannes Kohler ist erloschen.
A 3684 bei der Firma „Phönix“ Nachtsheim, Görgen, Kunhenn & Böckler
aus
in Barmen: Wilhelm Nachtsheim ist irma
nc.
der Gesellschaft ausgeschieden. Die ist geändert in „Phönix“ Görgen, Kun⸗ henn & Böckler in Barmen.
A 3781 die Firma Ewald Schmitz in Barmen, Querstr. 3, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ewald Schmitz in Barmen. (Geschäftszweig: Inter⸗ nationales Speditionsgeschäft.) Pen Kauff⸗ leuten Willy Böhmer, Fritz Tacke und Georg Winkler, alle in Barmen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei von ihnen berechtigt sind, die Firma zu zeichnen. 8 „B 542 bei der Firma H. Kersken jr Geselschaht mit beschränkter Haftung Zweigstelle Barmen in Barmen: Die Prokura des Willy Böhmer, des Fritz Tacke und des Georg Winkler ist er⸗ loschen. Amtsgericht Barmen.
Beuthen, O. S. [42675]
In 69 Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 315 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Dr. Walter Jacobi & Cie. Gesellschaft mit ö Haftung“ mit der Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb und technischer Produkte sowie die Vornahme und der Betrieb aller zur Exrreichung dieses Zweckes dienlichen Geschäfte, insbesondere auch der Erwerb oder die Verwertung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen sowie die Be⸗ teiligung von solchen oder die Vertretung solcher Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Goldmark., Geschäfts⸗ führer sind Dr. Walter Jacobi in Kattowitz, Kaufmann Simon Michallik in Beuthen, O. S., und Kaufmann Erich Habisch in Beuthen, O. S. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ chäftsführer befugt. Die Dauer der Ge⸗ ellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am
Juli 1924 festgestellt ist, ist zunächst für die Zeit bis zum 31. Dezember 1926 bestimmt. Erfolgt von keinem Gesell⸗ schafter eine Kündigung mindestens drei Monate vor diesem Zeitpunkte bezw. vor
8
Ablauf der verlängerten Vertragszeit, so gilt der Geschäftsvertrag serwei um je ein weiteres Jahr verlängert. Von den Gesellschaftern being⸗ Dr. Walter Jacobi aus Kattowitz in Anrechnung auf seine
Stammeinlage von 2000 Goldmark das in Beuthen, O. S., Langestraße 38, befind⸗ liche Büroinventar sowie Warenbestände im Werte von 2000 Goldmark ein. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 5. August 1924.
Beuthen, O0. S. 42673] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1675 ist heute bei der Gesellschaft in Firma „Friedlich & Co. Kommandit⸗ gesellschaft“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Max Friedländer aus Oppeln erloschen ist. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 7. August 1924.
[42674]
Abt. A Firma
Beuthen, 0. PBPSM. In unser Handelsregister Nr. 1527 ist heute bei der „Spezialausschank Conrad Kißling In⸗ haber Albert Pätzold“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Die Prokura der Frau Hedwig Pätzold, geb. Müller, in
Beuthen, O. S., ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S. den 8. August 1924
Bielecreld. 42393]
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Am 31. Juli 1924 bei Nr. 963 (Firma Karl Ostmann in Bielefeld): Dem Hand⸗ lungsgehilfen August Gößling in Biele⸗ feld ist Prokura erteilt. 8
Am 1. August 1924 bei Nr. 360 (Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Wilh. Homann in Bielefeld): Der persönlich
haftende Gesellschafter Albert Homann ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Ehefrau Kaufmann Carl Benecke, Juliane Johanna geborene Homann, in Elberfeld ist durch Erbfolge persönlich haftende Gesellschafterin
worden. Ein Kommanditist ist qusgetreir, und ein Kommanditist in die Gesellschaft neu eingetreten. Dem Kaufmann rl Benecke in Elberfeld und dem Färberei⸗ leiter Wilhelm Browers in Bielefeld ist Einzelprokura erteilt. Die dem Buchhalter
Heinrich Böckemann in Bielefeld erteilte Prokura ist diesem von neuem erteilt.
Am 1. August 1924 bei Nr. 940 (Firma Carl Jahrand in Bielefeld): Dem Kaufmann Paul Oberschelp in Bielefeld ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten.
Am 4. August 1924 bei Nr. 1727 “ Menke & Co. Damenwaͤschefabrikation in Bielefeld): Fräulein Martha Menke ist aus der Ge⸗ fellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Fräulein Lina Menke in Bielefeld in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ G eingetreten.
Am 5. August 1924 bei Nr. 1783 (Offene Handelsgesellschaft Witte & Dietmar in Bielefeld) Die Gesellschaft ist Die Firma ist Fekcg.
Am 9. August 1924 bei Nr. 1078 (Firma Paul Ringsdorff in Bielefeld): Das Geschäft ist auf Fräulein Lina Ringsdorff in Bielefeld übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Lina Rings⸗ dorff ausgeschlossen. Der Sitz der Firma ist nach Konstanz verlegt. b
In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:
Am 29. Juli 1924 unter Nr. 397 die Firma Wirtschaftsbank für Niederdeutsch⸗ land Aktiengesellschaft Zweiganstalt Biele⸗
S Bielefeld. Zweig⸗ Wirtschaftsbank für
feld mit dem Sitz in niederlassung der Wirtscha Aktiengesellschaft in
Niederdeutschland Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bank⸗ und Wechselgeschäfts unter 8 Spekulationsgeschäften für eigene Rech⸗ nung der Bank. Das Grundkapital be⸗ trägt 3 Milliarden Mark, eingeteilt in 180 000 Aktien zu je 1000 ℳ, 72 000 zu se 5000 ℳ, 20 900 zu je 10 000 ℳ und 2251 Aktien zu je 1 000 000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. Zum Vorstand 1 die Bankdirektoren Otto Haunold und Walter Rolf, beide in Hannover, bestellt. Den Abteilungsdirektoren August Roolf und Karl Hoffmann in ist für die Zweigniederlassung Bielefeld derart Prokura erteilt, daß sget von beiden mit einem Vorstandsmilgliede oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglide oder
schaft vertritt. Der Gesellschaftsvertrag der Firma, welche ursprünglich „Kredit⸗ bank⸗ Arkienge sellschaft hieß und ihren Sitz in Hameln hatte, ist am 27. Mai 1904 festgestellt und am 31. Dezember 1904, 23. April 1912, 22. März 1919, 28. Mai 1921, 24. März, 9. Juni und 13. Oktober 1923 sowie am 5. Juli 1924 geändert. Besteht der Vorstand autz mehreren Personen, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ oder durch ein Vorstandsmitglied in meinschaft mit einem Prokuristen. Die Bestellung und Abberufung der Vor⸗ tandsmitglieder erfolgt durch den Auf⸗ ichtsrat. Die Berufung der Generalver⸗ ammlung geschieht durch mindestens ein⸗ malige Bekanntmachung im Reichsanzeiger 20 Tage vor der Versammlung. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen ““
Am 2. August 1924 bei Nr. 100 (Firma Vereinigte Ziegeleien Dircksmöller, Elbrächter & Hollmann, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Ummeln): Das Stammkapital von 300 000 ℳ ist auf 150 000 Goldmark ermäßigt.
Amtsgericht Bielefeld.
Birstein. 42678]
ist folgendes in unser Handels⸗
s v8
register Abteilung X eingetragen worden:
a) bei Nr. 5, W Sägewerk Birstein, Inhaber Heinrich Winn, in Gießen: Die Firma ist erloschen.
b) bei Nr. 16, Firma Salomon Weiß⸗ becker in Fischborn: Die Firma ist er⸗ loschen.
c) bei Nr. 24, Firma Adler und Lorsch Inhaber Jonathan Lorsch: Das geschet ist auf: 1. Anna Lorsch, 2. Paula 3. Joseph Lorsch, 4. Klara Lorsch, sämt ich in Birstein, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft übergegangen, Zeichnunasberechtigt ist jeder Miterbe. Die Prokura der Che⸗ frau Berta Lorsch, geb. Adler, ist erloschen. Birstein, den 8. August 1924
Das Amtsgericht Bocholt. 2
In unser Handelsregister Abt. . Nr. 415 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft „Bocholter Seifenindustrie Feldberg & Vogel“ zu Bocholt eingetragen worden. Gesellschafter: 1. Josef Feldberg, Kauf⸗ mann zu Bocholt, 2. Paul Vogel, Seifen⸗ sieder, daselbst. Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Feldberg ermächtigt. 1
Bocholt, den 12. August 1924.
Das Amtsgericht. 42677]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 416 ist heute die Firma Erich Kabiersch in Bocholt und als deren In⸗ haber der Schneidermeister und Kaufmann Erich Kabiersch zu Bocholt eingetragen worden.
Bocholt, den 12. August 1924
Das Amtsgericht
blt.
Böblingen. [42394] Handelsregistereintvag vom 9. August 1924 bei der Firma Uhrenfabrikations⸗ und Handelsgesellschaft Suevia Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Böb⸗ lingen: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Karl Laib, Kaufmann in Böblingen, wurde als neuer Geschäfts⸗ führer bestellt: Frau Julie Rich in Böblingen. Amtsgericht Böblingen.
Brackenheim. 1 142679] Im hiesigen Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute bei der Firma Robert Hochstetter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Nordheim ein⸗ tragen: Georg Löchner, Fabrikant in “ ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Sitz der “ ist von Nord⸗ heim nags Kirchheim g. N. verlegt. Amksgeri cht Brackenheim, den 6. August 1924 Bremen, 42398] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 27, Mai 1924: Deutsch⸗Türkische Roh⸗Tabak Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Bremen, mit Zweig⸗ niederlassung in Dresden: In der Gesellschafterversammlung vom 30. April 1924 ist der § 14 des Gesellschaftsvertrags gemäß [52] abgeändert, Am 8. August 1924: Ant. Ankersmit & Co., Bremen: Am 1. Juli 1924 ist der hiesige Kauf⸗
als Gesellschafter eingetreten. offene Handelsgesellschaft. 1 Buchholz & Schrader, Bremen Am 31. Juli 1924 ist der Kaufmann M. W. A. Schrader als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesella schaft damit aufgelöst. Seitdem führt der Gesellschafter Wilhelm Albert Reinhold Buchholz das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Bernhard Elfers, Bremen: Die Firma ist am 30. Juni 1924 erloschen. Hinrich Ficke, Bremen: An Johann Finken ist Prokura erteilt. 1 Bernhard Schild, Bremen: Die an R. Thedsen erteilte Prokura ist erloschen. Gaswerk Gräfenroda Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 25. Juli 1924 ist das Grundkapital auf 230 000 Goldmark um⸗ gestellt und der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß [51] abgeändert. Gaswerk Neuffen Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juli 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Er⸗ mäßigung auf 124 000 Goldmark umzu⸗ stellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. In derselben Versammlung ist der § 3 wie folgt geändert: Das Grundkapital beträgt 124 000 Goldmark, eingeteilt in 620 Aktien im Nominalbetrage von le 200 Goldmark. Handelsgesellschaft „Uibremen“ mit beschräukter Haftung, Bremen: der Gesellschafterversammlung vom I. Juli 1924 ist beschlossen worden, das Siammkapital durch Ermäßigung auf 1500 Goldmark umzustellen. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist de § 2 des Gesellschaftsvertrags gemäß [32 abgeändert. Hartmann & Lechler Kommandit gesellschaft auf Aktien, Bremen: der Generalversammlung vom 2. 1924 ist beschlossen worden, das C kapital (Kommanditkapital) auf 180 000 Goldmark durch Ermäßigung umzustellen Die Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertraa gemäß [12 ab⸗ ändert. Es wird hervorgehoben: § 4 lautet: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 180 000 Goldmark Es ist ein⸗ geteilt in 300 auf den Inhaber lautende Stammaktien à 600 Goldmark. 18 Heinrich Richter Aktiengesellschaf!, Bremen: In der Generalversammlung vom 5. Juni 1924 ist beschlossen worden das Grundkapital durch Ermaßigung au 50 000 Goldmark umzustellen. Gleich⸗ zeitig ist beschlossen, das Grundkapital um 50 000 Goldmark zu erhöhen. Der § 19 des Gesellschaftsvertrags ist gemäß 1151 wgeändert. Blankschrauben Gesell⸗ schaft, Bremen: 2 Fghrhard Steiner in Bremen ist zum Vorstands⸗ aitglied bestellt. 1 8 Heinrich Bauer & Co., Bremem⸗ Eine Kommanditistin ist ausgeschieden und ist die Kommandetgesellschaft dadurch aufgelöst. Seitdem führt der Kaufmann Emil Adolf Bauer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven
und Passiven und unter unveränderter Firma fort. H. Estter & Co., Bremen: Am 1. Mai 1924 sind die hiesigen Kaufleute Bernhard Ordemann und Jchann C. W. Möller als Gesellschafter eingetreten, gleichzeitig ist August Lexow als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Vertretungs⸗ macht der Gesellschafter ist dahin ein⸗ geschränkt, daß von jetzt ab zwei Firmen⸗ inhaber zusammen eichnungsberechtigt sind. Die an B. Ordemann und H. Lexow erteilten Prokuren sind am 1. Mai 1924 8 & Co., Bremen: Der hiesige Kaufmann Otto Adolf Gottfried Bier⸗ stedt hat das Geschäft durch Vertrag er⸗ worben und führt es seit dem 1. August 1924 unter Uebernahme der Aktiven, und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Fondo Lohmann, Bremen: Am 26. Juli 1924 ist der hiesige Kaufmann Dskar Ernst Hermann Lohmann unter Erlöschen seiner Prokura als Gesellschafter eingetreten. Seikdem offene Handels⸗
ellschalt. geeschog Rüthing, Firma ist erloschen.
Wendt & Co., Bremen: Die
Roland⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft, Bremen: Die Kaufleute Georg Lange und Wilhelm Ulrich Burmeister. beide in Bremen, sind unter Erlöschen ihrer Pro⸗ kura zu stellvertretenden Mitgliedern des
1 In N
Aktien 488 †f; 8 Rretlor.
Die
Bremen:
Firma
mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗
mann Oito Heinrich Christoph Bernhard
Vorstands bestellt. Das Vorstandsmitglied