1924 / 194 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

vom gleichen Tage in den §§ 13. 21 und 25 abgeändert worden. 12. auf Blatt 19 178, betr. die Firma Buttstädter Holzlager und Hand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. 13. auf Blatt 22 056, betr. die Firma Bergmann & Papsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der eingetragene Geschäftsführer heißt nicht Iriko, sondern „Joiko“. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B am 13. August 1924.

Leipzig. [42712] L Blatt 23 255 des Handelsregisters ist heute die Firma Janolit Lack⸗ und Farben⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (⸗Go., Springer⸗ straße 33) und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1924 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Lack mit der Marke „Jano⸗ lit“ und von sonstigen Lackarten und Farben und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt fünftausend Gold⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Albert Wadle in Merseburg be⸗ Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amitsgericht Leipzig, Abt. I1 B, am 13. August 1924. zrrach. [42715] Im hiesigen Handelsregister A Band IV wurde zu O.⸗Z. 7 (Frieda Althen, geb. Himmelsbach, in Lörrach) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lörrach, den 4. August 1924 Bad. Amtsgericht. I Lörrach. Handelsregistereintrag AIV Nr. 142 „Oberbadisches Teigvarenwerk Otto Kiefer’. „Inhaber ist Otto Kiefer Bäckermeister in Lörrach. 2 h, den 5. August 1924 Bad. Amtsgericht. I.

[42714]

58S112. [42716]

Auf Blatt 264 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Schmutzler & Co. in Lößnitz betr, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gefellschafter Ernst Paul Schmutzler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Emil Bernhard Seidel in Lößmitz führt das Handelsgeschäft samt der Firma als alleiniger Inhaber fort. Amtsgericht Lößnitz, am 8. August 1924. Luckenwalde. [42717]

In unserem Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A Nr. 346 ein⸗ setragenen Firma Hiltmann u. C in Luckenwalde eingetragen:

Straube

II. Löschungen eingetragener Firmen:

1. Einkaufsgesellschaft für die Pfalz mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.

2. Adolph Dreyfuß Söhne in stadt a. H.

3. Cahn & Mayer in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Hauptniederlassung in Mannheim.

Ludwigshafen a. Rh., 9. August 1924.

Amtsgericht Registergericht.

MNMagdceburg. [42719] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1. bei der Firma Fuhrmann & Co. mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 185 der Abteilung B: Die Ge⸗ samtprokura des Wilhelm Wartenberg ist erloschen. 2. bei der Exportvereinigung Deut⸗ scher Iute⸗Spinnereien und Webe⸗ reien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 862 der⸗ selben Abteilung: Das Stammkapital ist unter Umstellung auf Goldmark auf 600 Goldmark ermäßigt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Juni 1924 sind §§ 1, 3 des Gesellschaftsvertrags geändert enksprechend der Niederschrift. 3. bei der Firma Bank für Land⸗ wirtschaft Aktiengesellschaft Filiale Magdeburg in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung, unter Nr. 1052 derselben Abteilung: Dem Robert Ohse zu Berlin⸗ Steglitz ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Magdeburg dahin Prokura erteilt, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung bevechtigt ist. 4. bei der Firma Albert Schmidt Gesellschaft mitb beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 647 derselben Ab⸗ teilung: Die Liquidation und die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators sind be⸗ endet; die Firma daher erloschen.

Neu⸗

Magdeburg unter Nr. 3965 der Ab⸗ teilung A: Der Kaufmann Otto Staven⸗ hagen in Magdeburg ist alleiniger In⸗ haber. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Otto Stavenhagen ausgeschlossen. 6. bei der Firma Dingel & Co. in Magdeburg unter Nr. 611 der Ab⸗ teilung A.: Die Prokura des Waldemar Knacke ist erloschen.

Magdeburg, den 12. August 1924

Das Amlksgericht A. Abteilung 8. Meissen. 42723] Auf Blatt 916 des Handelsregisters, die Firma Verlag Landwirtschaftliche Zeit⸗ schrift Sächsische Bauernzeitung Walter Nestler in Meißen betr., wurde heute ein⸗ getragen: Die Firma lautet künftig: Verlag Sächsische Bauernzeitung Walter Nestler.

Amtsgericht Meißen, am 12. August 1924 12724]

ig

Meitmann. 1’ In unser Handelsregister Ableilu

ferner die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen industriellen Unternehmungen. Grundkapital: 21 000 000 ℳ, eingeteilt in 3000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, 2000 solche zu je 5000 ℳ, 800 solche zu je 10 000 ℳ, wovon 20 980 000 zum Nennwert, der Rest zu 500 000 % aus⸗ gegeben sind. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Vorstandsmitglieder: Andreas Becker, Direktor in Berlin, und Walter Doege, Kaufmann in Halle. Prokurist: Wilhelm Bruno Wiebecke, Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied. Der Vorstand wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt. Die Bekanntmachungen, einschließlich der Berufungen der Generalversammlungen, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, waren: 1. die Firma Gesellschaft Büsscher & Hoffmann mit beschränkter Haftung zu Berlin, 2. Rechtsanwalt Erich von Mosch, Lübben, 3. Fabrikbesitzer Arthur Veit, Küstrin⸗Neustadt, 4. Fabrikbesitzer Alfred Veit, Küstrin⸗Neustadt, 5. Major a. D. Hans Vogelsang, Storbeckshof. Die Firma Büsscher & Hoffmann mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, Potsdamer Straße 22 a, brachte das von ihr unter der gleichnamigen Firma in Deutschland betriebene Handelsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven fowie die ihr ge⸗ hörigen Grundstücke und Fabriken ein. Die Aktiengesellschaft gewährt als Ent⸗ gelt für die eingebrachten Gegenstände einschließlich der Grundstücke und des Ge⸗ schäfts, der Büsscher & Hoffmann mit beschränkter Haftung zu Berlin, Aktien der Büsscher & Hoffmann Aktiengesellschaft in Höhe 20 980 000 Nenmvert. Ge⸗ schäftslokal: Nymphenburger Straße 57. Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren guch bei der Handelskammer München Einsicht ge⸗

nommen werden

2. Wiener Mode⸗Salon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 31. Juli 1924. Gegen⸗ sland de Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer modernen Wiener Herren⸗ und Damenmaßschneiderei sowie der Verkauf von Modeneuheiten, Tuchen und Futterstoffen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Anton Frisch, Kaufmann und Schneidermeister in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Lindwurmstr. 133/0.

3. Haniels Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 11. Juli 1923 und 16. Juli 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften jeder Art, be⸗ sonders der Handel mit Brennstoffen aller

8

Art, mit Holz und Kunstdünger, die Be⸗

98 9

Der bisherige Gesellschafter Otto Hilt⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtksgericht Luckenwalde, 12. August 1924. Ladwigshafen, Rhein. (42718]

Handelsregister. inderungen bei eingetragenen

Firmen:

. Pumpen⸗ und Armaturen⸗Kon⸗ zern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Abkürzung „Pumak“) in Frankenthal: Die Prokura des Max Bähr ist erloschen. Stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ist: Direktor Max Bähr in Frankenthal. Das Stammkapital wurde auf 290 Goldmark umgestellt und durch

afterbeschluß vom 14. Mai 1924

er Gesellschaftsvertrag in § 4 (Stamm⸗ Fkapital) entsprechend geändert.

2. Sulzer Leutralheizungen Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Stammkapital wurde auf 1000 Goldmark umgestellt und durch Geseilschafterbeschluß vom 27. Juni 1924 der Gesellschafts⸗ vertrag in § 5 (Stammkapital) ent⸗ sprechend geändert.

. Gerisch &

8 Das

ECie. in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Gesellschafter Ahvin Gerisch ist gestorben. Als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist eingetreten: Fried⸗ rich Bartels, Parteisekretär in Berlin.

4. Heinrich Erlewein in Deides⸗ heim: Prokuristin: Frau Maria Oblin⸗ ger, geb. Erlewein, in Deidesheim.

6. Herold u. Hellmann in Duden⸗ hoͤfen: Durch einstweilige Verfügung des Amtsgerichts Speyer vom 31. Juli 1924 wurde dem Gesellschafter Friedrich Herold die ihm zustehende Vertretungs⸗ und Geschäftsführerbefugnis entzogen.

6. Snarbank Ludwigshafen a. Rh., Abteilung der Hessisch⸗Rheinischen Sank Aktiengesellschaft in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Hauptsitz Darmstadt: Die Prokura des Karl Raffalt in Mann⸗ beim ist erloschen. Bankdirektor Paul Lüttmann in Mannheim ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Derselbe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗

ist folgendes eingetragen worden: Am 5. Juli 1924: Zu der unter Nr. 55 eingetragenen Aktiengesellschoft Angerer, Koch & Co. in Wülfrath, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1924 § 32 der Satzungen (Geschäftsjahr) abgeändert ist. Bei der Zweigniederlassung der Gesell⸗ schaft in Berlin und Mülheim (Ruhr) er⸗ folgte die gleiche Eintragung.

Am 5. August 1924: Unter Nr. 94 die Gesellschaft Wülf rather Schuhhaus mit beschraͤnkter Haf⸗ tung und mit dem Sitz in Wülfrath. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Kleinhandel mit Schuhwaren so⸗ wie mit sonstigen Lederwaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen Uniernehmungen zu b. teiligen oder solche zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Heinrichs in Wülfrath. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ sihee bestellt, vertritt jeder Ge Fästs ührer die Gesellschaft allein. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zu der unter Nr. eingekragenen Firma Wimmers &X Vvogelsang, Aktien⸗ Feselscheft mit dem Sitz in Hochdahl: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 80 000 Goldmark umgestellt und ist in Inhaberaktien zu je 100 Goldmark zer⸗ legt. § 3 der Satzungen Grundkapital und Aktien ist abgeändert. Zu der unter Nr. 61 eingetragenen Ge⸗ sellscheft Schwarze & Sohn mit be⸗ schränkter Haftung zu Haan: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 1924 ist das Gesellschaftskapital auf 300 000 Goldmark umgestellt. Die §§ 5 (Geschäftsjahr), 6 (Gesellschafts kapital) und 12 (Konventionalstrafe) des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert. Amtsgericht Mettmann.

—9 720

München. [42728]

mitglied oder mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen die Zweigniederlassung Lud⸗ a. Rh. zu zeichnen und zu ver⸗ relen.

7. Draht⸗ und Holz⸗

Berger & Preuß A. G. in Neqn⸗ stadt a. H.: Eduard Gümbel ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

8. Ludwigshafener Lager⸗ und Speditions⸗Kontor⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Jean Piedoye ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer ist

André Chabrerie, Kaufmann in Koblenz.

Industrie

I. Neu eingetragene Firmen. 1. Büsscher & Hoffmann Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung München. Hauptniederlassung Berlin. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 13. Ok⸗ tober 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Dach⸗ pappen, Asphalt und Asphaltplatten und die gleiche Betätigung auf verwandten Ge⸗ bieten, insbesondere die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma

feiligung an Unternehmungen und die Er⸗ werbung von Unternehmungen, die den gleichen Zweck verfolgen, sowie die Er⸗ tichtung von Anlagen, die den Gesell⸗ schaftszweck zu fördern geeignet sind, ferner die Errichtung von Zweiggeschäften Stammkapital: 100 000 Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oden einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Oskar Bungert, Direktor in Mannheim. Pro⸗ kuristen: Fritz Strobl und Johann Neu⸗ berth, je Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Karlspl. 8/II.

4. Ph. Kitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Starnberg. Der (†sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 4. August 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Terxtil⸗ und Modewaren, Pelzen, Konfektion und Wäsche sowie die Beteiligung an ein⸗ schlägigen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Philipp Kitz, Kaufmann, und Margarxete Kitz, Kaufmannsfrau in Starnberg. Die Geschäftsführer Philipp Kitz und Mar⸗ tretungsberechtigt

5. Dr. Haas, Ernst & Sack. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft. Begim: 9. August 1924. Fabrikation von Loden⸗ und Sportbekleidung, Rosen⸗ heimer Str. 19 M. B. Gesellschafter: Dr. Robert Haas, Rechtsanwalt in Feldafing, Hugo Ernst, Kaufmann in München, und Helmuth Sack, Kaufmann in Feldafing.

6. „Dudelsack⸗Verlag“ H. Köhler & Cv. Sitz München. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 9. August 1924. Verlagsgeschäft, Blütenstr. 11/3. Gesell⸗ schafter: Heinrich Köhler, Major a. D., Ludwig Köhler, Photochemigraph, Paul Neu, Kunstmaler, Alfons Hinrichs, Kauf⸗ mann, alle in München.

7. Amato⸗Schuhe Hans Höreth. Sitz München. Inhaber: Hans Höreth, Kaufmann in Pirmasens. Schuhhandlung, Kaufinger Str. 11/II. 8. Radivtechnica Sitz München. Inhaber: Arthur Ketzer, Kaufmann in München. Handel mit Radiozubehörteilen und Vertretungen, Schornstr. 1/I. 9. Prosperv Saecani. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Prospero Saccani, Kauf⸗ mann in München. Import von Molke⸗ reiprodukten. Blütenstr. 17/0.

10. Louis v. Affelen v. Saems⸗

Arthur Ketzer.

Büsscher & Hoffmann mit beschränkter Haftung zu Berlin, Potsdamer Str. 22 b, in Deutschland betriebenen Unternehmens;!

foort seu. Sitz München. Inhaber: Louis van Affelen van S

Königinstr. 7. Prokurist: Louis van Affelen van Saemsfoort jr. II. Veränderungen.

1. Elastic⸗Schuhbedarfindustrie, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Bernhard Nothelfer ausgeschieden; neubestellter Geschäftsführer: Florian Schwarz, Fabrikant in München.

2. Goetz, Wolfer & Goebel, Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 31. Juli 1924 hat die der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Vorstandsmitglied Hanns Goetz gelöscht. Liquidator: Adolf Göbel, Regierungsbaumeister in Eßlingen.

3. Strogea, Handelsgesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 29. Juli 1924 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft und die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Das Stamm⸗ kapital betragt nun 4000 Goldmark.

4. Alpenholz Gesellschaft für Holz⸗ handel und Holzbearbeitung mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 1924 hat die Aenderung des Ge⸗

ertrags beschlossen, daß der

ksführer Heinrich Lipp allein ver⸗ tretungsberechtigt ist. Geschäftsführer Hermann Lück und Robert Weißmann ausgeschi⸗ Prokuren des Fritz Lück

und Hermann Miller erloschen.

5. Cura Sxport⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Patentver⸗ wertung und Fabrikation. Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Karl Fusser, Kaufmann in München.

6. Gebrüder Rieder Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Georg Rieder gelöscht.

7. Kunstgewerbliche B. Bayerl, Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 11. Juni 1924 hat die Umstestung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 5000 Goldmark.

8. Dima Dentsche Imprägnier⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Kuno Gebhardt ge⸗ löscht; neubestellter Vorstand: Karl Berchtold, Direktor in München.

9. Münchener Textilkunst Gesell⸗ schüft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Alfred Grün⸗ baum ausgeschieden; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Georg Frey, Bankbevoll⸗ mächtigter in München.

10. Stiefel & Manzinger, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Pasing: Die General⸗ versammlung vom 30, Juni 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Infolge durch⸗ geführter Umstellung beträgt das Grund⸗ kapital nunmehr 240 000 Goldmark, ein⸗ geteilt in 1000 Inhaberstammaktien zu je 200 Goldmark und in 2000 solche zu je 20 Goldmark.

11. Ludwig Utz Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Hans Heinrich Pechmann ausgeschieden.

12. Grund⸗Besitzz und Erwerb Aktiengesellschaft, Sitz München: Vorstand Otto Freiherr von Tautphoens gelöscht; neubestellter Vorstand: Anton Mehlhart, Kaufmam in München.

13. Licht⸗Kraft⸗Radio, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Max Hümmer gelöscht.

14 Feldmann & Tanne Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Chiel Feldmann und Erta Tanne gelöscht.

15. Revera Film Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 24. Juli 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich den Firma beschlossen. Geänderte Firma: Isarin Film Aktiengesellschast. Vorstand Ludwig Schlör gelöscht; neubestellter Vor⸗ stand: Georg Hempfling, Kaufmann in München. 16. „Dieco“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Süddeutscher Vertrieb von Weltzeitungen. Sitz I Geschäftsführer Karl Diemer 17. E. M. G. Elektro⸗ und Ma⸗ schinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokuren Hermann Crämer und Fritz Linse geloöscht.

18. „Fabrik für Kühlaulagen“ System Glück Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Paul vLoebel gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Eugen Brun⸗ huber, Oberst a. D. in München.

19. Leovnidas, Verwaltungs⸗ & Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 29. Juli 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags demgemäß sowie sonst nach Inhalt der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift beschlossen. Das Stamm⸗ kapolkal beträgt nun 5000 Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jerer allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer Dr. Hermann Schülein aus⸗ geschieden; neubestellter Geschäftsführer: Emil Steiner, Prokurist in München. 20. Bayerischer Gaskoks⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Juni 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags sowie ferner die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 15 000 Goldmark dem⸗

Werkstätte

schlossen. Das Stammkapital beträgt nach Umstellung 21 880 Goldmark; das erhöhte Stammkapital beträgt nun 36 880 Goldmark.

21. Bayerisches Bauwerk, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 11. Juli 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Infolge. durch⸗ geführter Umstellung beträgt das Grund⸗ kapital nunmehr 5300 Goldmark, ein⸗ geteilt in 7 Aktien Reihe A und in 258 solche Reihe B zu je 20 Goldmark. x22. Oscar Consée Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 5. Juli 1924 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. Infolge durchgeführter Umstellung beträgt das Grundkapital nunmehr 50 000 Goldmark, eingeteilt in 500 Inhaberaktien zu je 100 Goldmark.

23. Moritz Camnitzer. Sitz Mün⸗ chen: Dem Gesellschafter Max Bloch ist das Recht zur Vertretung der Gesellschaft

24. Engelsmann Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz München: Pro⸗ kura des Beck gelöscht. Karl Neidlinger hat nun auch Gesamtprokura mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter.

25. Bnyerische Antomobilverkaufs⸗ gesellschaft Berberich & Cv. Komm. Ges. Sitz München: Prokura des Fritz Ehmer gelöscht.

26. Heinrich Spindler. Sitz Mün⸗ chen: Seit 1. August 1924 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Walter Scharff, bisher Alleininhaber und Heinz Scharff, Kaufleute in München.

27. Kunstmühle Weidach, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Weidach bei Wolf⸗ ratshausen: Die Generalversammlung vom 25, Juni 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Infolge erfolater Umstellung beträat das Grundkavital nunmehr 125 000 Goldmark, eingeteilt in 1250 Aktien zu je 100 Goldmark.

28. Hartsteinwerk. Aktiengesellschaft. Sitz Schlierfee: Vorstand Josef Fortner gelöscht; neu⸗ bestellter Vorstandsstellvertreter Mar Schedel von Greiffenstein, Rechtsanwalt in München.

29. Hermann Mirring. München: Prokura des L sch 18

30. Arno F. München: Prokura 31. Hermanzt München: Prokura des gelöscht. 32. Arthur München: Prokura gelöscht.

33. Münchner Handelskontor Friedrich Jahreiß. Sitz München: Prokuristin Hedwig Hönia, 34. F. Schürr. Sitz München: Heinrich Schürr als Inhaber gelöscht: neue Inhaber in Erbenaemeinschaft: 1. Anna Schürr. Kaufmannswitwe. 2. Anna Murmann, Fabrikantensgattin, 3. Elisabeth Schürr, 4. Eleonore Schürr, 5. Maadalena Schürr und 6. Heinrich Schürr, Kaufmannskinder. alle in München. Anna Murmann als Mit⸗ inhaberin gelöscht. Seit 10. Juli 1924 Kommanditgesellschaft Persönlich haf⸗ tende: Gesellschafter: Karl Theodor Murmann, Kaufmann in München. Fünf Kommanditisten. 35. Michael Thein. Sitz Pasing: Michael Thein als Inhaber gelöscht: nunmehrige Inhaber in Erbengemein⸗ schaft: Karolineg Thein, Installations⸗ geschäftsinhaberécenwe. Paula, Michgel und Otto Thein, Installationsgeschäfts⸗ inhaber ’inder, alle in Pasing. 36. Max Eichne?. Sitz München: Max ECichner als Inhaber aelöscht: nun⸗ mehrige Inhaberin: Katharina Eichner, Obsthändlerswitwe in München. 37. Josef Huber & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Josef Huber, Kaufmann in München. 38. Tischler & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Geora Tischler, Kauf⸗ mann in München. Prokurist: Anton Wagner. 39. Berichtiaung zur Bekannlmachung vom 9 August 1924 unter A II 27. Michael Kraft. Albert Farrenkopf nicht Frauenkopf bisher Gesamt⸗ prokura, hat nun Eimelvrokura. III. Löschungen. 1. Hartmann, Ernst & Götze Münchener Knabenkleiderfabrik. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; Firma erloschen, siehe oben I. 2. Paul Kaifel & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. 3. Mathilde Wörle. Sitz München: Firma und Prokura des Andreas Wörle gelöscht. 4. Ludwig Heukeroth. Sitz München, 5. Zigarettenfabrik „Parma“ Isodor Fleischer. Sitz München 6. Richard J. Enoch. Sitz München München, den 13. Auaust 1924. Amtsgericht.

Heinz

Glashütte

Josef Eagner Pöhnert. Sitz

Loewe

Dunker. Sitz Richard Fischer

Huber

Schönfeld. der Magdalena

Verantwortlicher Schriftleiter

J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil; J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (. V.: Meyer) in Berlin.

gemäß und sonst nach Inhalt der einge⸗ reichten Versammlungsniederschrift ie

en/ Saemsfoort sen., Kaufmann München. Vertretungen,

in

Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗!

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

Zweite Zentral⸗Handelsre

gister⸗Beilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 18. Auguft

Nr. 194.

1924

„☛ Befriftete Anzeigen müf n drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑

1. Handelsregister.

Mainz. 1 [42447] In unser Handelsregister wurde heute beir der Aktiengesellschaft in Firma „Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Sel⸗ ters⸗Hachenburg“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1924 hat sich die Gesellschaft auf Gold um⸗ gestellt. Das Grundkapital beträgt ietzt 406 600 Goldmark und ist eingeteilt in 4000 Stück Stammaktien zum Nenn⸗ betrag von ie 100 Goldmark und in 66 Stück 7 % Vorzugsaktien von je 100 Goldmark. Durch denselben Beschluß ist § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) abgeändert. Mainz, den 29. Juli 1924 Hess. Amtsgericht

Mainz. [42448]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Ge⸗ treide Einkauf Aktiengesellschaft“” mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 hat sich die Gesell⸗ schaft auf Goldmark umgestellt. Das Grundkapital beträgt jetzt 217 000 Gold⸗ mark und ist eingeteilt in 70 Aktien Lit. A und 2100 Aktien Lit. B. Die Aktien Lit. A lauten auf den Namen und die Aktien Lit. B lauten auf den Inhaber. Jede Aktie lautet auf 100 Goldmark. Entsprechend der Goldumstellung ist durch denselben Beschluß § 4 Abs 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert

Mainz, den 12. August 1924.

Hess. Amtsgericht.

DUsainz. [42443]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde hbeute unter Nr 523 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Wilhelm Persch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertraa wurde am 3. Juni 1924 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen, Briketts und Brennmaterial aller Art im großen, ins⸗ besondere die Fortführung des Geschäfts der Firma „Wilhelm Persch“, Kohlen⸗ großhandlung in Mainz. Das Slamm⸗ kapital beträat 20 000 Goldmark. Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen legen die Gesellschafter a) Georg Reitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. und b) Wilhelm Persch, Kaufmann in Mainz, das seither von Wilhelm Persch unter stiller Beteiligung der Firma Georg Reitz zu Mainz unter der Firma „Wilhelm Persch’ betriebene Unternehmen einschließlich aller Liefe⸗ rungsverträge, insbesondere auch der Ver⸗ träge mit dem Braunkohlen⸗Brikett⸗

bei der

ee

Zöbisch

wohnt jetzt in Berlin.

Mainz

Mainz. 1/ In unser Handelsregister wurde heute

bei der Firma

fortführu in

unter betreibt.

tung“

versamm

Auf die wiesen.

1924, F

burg: D. Schmidt kura für

erteilt.

Mann Zum

O.⸗Z.

Syndikat in Köln, mit dem Kohlenkontor Weyhenmeyxer & Co. in Mannheim und mit der Rheinischen Aktiengesellschaft für Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation, in die neue Gesellschaft ein; ausgeschlossen sind jedoch die Außenstände und alle Ver⸗ bindlichkeiten dieses Geschäfts, welche nicht auf die neue Firma mitübergehen. Der Uebergang dieses Geschäfts auf die neue Firma erfolgt mit Wirkung vom 1. Mai 1924 derart, daß alle vom 1. Mai 1924 ab getätigten Geschäfte als für Rechnung der neuen Gesellschaft abgeschlossen gelten. Der Wert dieser Einlage wird auf 10 000 Goldmart angenommen. Der Rest der Stammeinlage ist in bar zu leisten. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind je zwei derselben oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zur Vextretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäftsführern, und zwar mit dem Recht, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten, sind bestellt: a) Wilbelm Persch, Kaufmann in Mainz, und b) Wilhelm Ningelband, Kaufmann in Altenessen, Die Gesellschaft läuft zunächst bis 31. März 1939. Jeder Gesellschafter kann die Ge⸗ sellschaft schriftlich mit halbjähriger Frist

ndigen. Erfolgt keine Kündigung, so setzt sich die Gesellschaft von 15 zu 15 Jahren fort, bis Kündigung mit Frist von einem halben Jahre erfolgt. Im Falle der Kündigung haben die übrigen Gesell⸗

schafter das Recht, den Geschäftsanteil des

Kündigenden unter den im Gesellschafts⸗ vertrag vereinbarten Bedingungen zu über⸗ mehmen. Bei Ausübung des Uebernahme⸗ rechts gilt die Kündigung als zurück⸗ genommen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Sondann wurde im Handelsregister Ab⸗ ein⸗

bei der unter Nr. getragenen Firma „Wilhelm Persch“ in Maing eingetragen: Das Handels⸗ geschäft ist auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Wilhelm Persch Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Binger Straße 17, unter Ausschluß der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten übergegangen. Die Firma wurde demzufolge an dieser Stelle des Handelsregisters gelöscht. Mainz, den 12. August 1924. Hess. Amtsgericht.

teilung A bei

am 29.

ist den. ge chrieb anzeiger bringen

2 aft

heim⸗Fe

Lgb. teilun und Nr.

N

Gesellsch von 11 übernim Werte

Mam

In u der unt „Frau

Mein

heule

eingetra loschen. Möll

schaft

Mainz. 8 In unser Handelsregister wurde heute

Firma „Ernst Bickel & Co.“ ein⸗

assung ist nach Berlin verlegt. Firma der Zweigniederlassung ist geändert in „Ernst Bickel & Co. Filiale Mainz“.

Mainz eingetragen; aufgelöst.

Gesellschafter Mainz, a der

Mainz, den 12, August 1924.

Mainz.

In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Conrad T Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗

die Gesellschaft auf Goldmark umgestellt. Das Stammkapital ist mark ermäßigt. schluß vom 28. Juni 1924 ist § 5 des Ge⸗ sellschaftsvextrags 8 tar kapitals und der Stammanteile) geändert.

Mainz. den 12. August 1924

Malchow, Mecklb. . Handelsregistereintrag vom 13. August

lassung Malchow (Meckl.), Sitz der Haupt⸗ niederlassung Kaufmann

zu Malchow,

Fritz Reiner in Neubrandenburg ist Pro⸗

Amtsgericht Malchow (Meckl.).

23. 22 wurde heute die Firma „Elzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 anb * N2* 2 Hoch⸗Tief⸗ und Eisenbetonbau“ in Mann⸗ heim⸗Feudenheim, Zietenstraße 11,

Eeühs 1 hesell selschaft mit beschränkter Haftung ist

des Unternehmens ist die Ausführung von Neu⸗ und Umbauten, besonders auch die Uebernahme von Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonarbeiten jeglicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Goldmark. Elzer, Architekt, Mannheim⸗Feudenheim,

ellschaft werden nur im Deutschen Reichs⸗

Fhefrau, Marie geb. Hofheinz, in Mann⸗

lehen an Architekt Valentin Elzer Mannheim⸗Feudenheim, Sicherungshypotheken,

Grundbuch

werteten Ge - 8 mark, b) Gipsermeister Georg Borheimer, Mannheim⸗Feudenheim, die in dem dem

aufgeführten Werkzeuge im Gesamtwert

Werte von 1000 Goldmark. Bad. Amtsgericht.

Meinerzhagen.

Rinkscheid, folgendes eingetragen: Die Prokura des Adolf Hähn zu Rink⸗

scheid is

Mälln, Lauenb. 8 1

In 8 hiesige Handelsregister A ist unter Christian Kahl in Mölln i. L. folgendes

Mörs. In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 513 die offene Handelsgesell⸗

[42444]

hiesigen Zweigniederlassung in

Ort Hauptnieder⸗

Die

Der der

des Albert

Die Prokura Firmeninhaber

ist erloschen den 12. August 1924. Hess. Amtsgericht.

1.

[42445]

offenen Handelsgesellschaft in „Maschmann & Co.“ in Die Gesellschaft ist

Das Geschäft mit Firmen⸗ ngsrecht ist auf den bisherigen Henrich Pohlé, Kaufmann ein übergegangen, der es bisherigen Firma weiter⸗

Hess. Amtsgericht. [42446]

Tack & Cie.

mit dem Sitz in Mainz einge⸗

lung vom 28. Juni 1924 hat sich st auf 5000 Gold⸗ Entsprechend dem Be⸗ des Stamm⸗

(Höbe

eingereichte Urkunde wird ver⸗

Hess. Amtsgericht. [42720]

irma C. J. Tiedt, Zweignieder⸗

Neubrandenburg, Inhaber C. Tiedt in Neubranden⸗ Geschäftsführer Bruno Meyer dem Prokuristen Bernhard Waren und dem Prokuristen

em zu

die Zweigniederlassung Malchow

gonnen.

heim. 1 Handelsregister B Band

2402

XXIX ng für ein⸗ Der Gesellschaftsvertrag der

Juli 1924 errichtet. Gegenstand

Valentin

chäftsführer. Die gesetzlich vor⸗ enen Bekanntmachungen der Ge⸗

veröffentlicht. Die Gesellschafter folgende Sacheinlagen in die Ge⸗ ein: a) Architekt Valentin Elzer

Dar⸗ 1b in gesichert durch eingetragen im Mannheim 533 Heft 26 auf r. 21 843, Zietenstraße 11, Ab⸗ III Nr. 1 3000 ℳ, Nr. 4 4500 .5 11 000 mit einem umge⸗ Goldmarkwert von 2850 Gold⸗

udenheim Forderungen aus

Haftsvertrag anliegenden Verzeichnis

68 Goldmark. Die Gesellschaft mit diese Sacheinlagen zu a zum von 2000 Goldmark, zu b zum

nheim, den 8. üsens 1e

42722] nser Handelsregister Abt. A ist bei er Nr. 152 elngetragenen Firma Adolf Hähn, Holzdrechslerei“ zu

t erloschen. erzhagen, den 7. August 1924. Preußisches Amtsgericht. [42725] r. 92 bei der Firma ggen worden: Die Firma ist er

nh i. L., den 11. August 1924

[42726]

Wilkes, o. H.“ mit dem Sitze in Mörs eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Architekt Arthur Wilkes in Mörs und Kaufmann Ernst Wilkes, daselbst. Dem Ingenieur Emil Wilkes zu Mörs ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 9. August 1924 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein er⸗ mächtigt. Mörs, den 9. August 1924.

Das Amtsgericht

Moringen, Solling. 142727] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 58 zur Firma Wollspinn⸗ &. Weberei Klie in Moringen (Neue Mühle) eingetragen: Handels⸗ sellschft. Der Fabrikant Paul Friedrich Büschel in Moringen ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1924 be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung beider Gesellschafter oder eines Gesellschafters und eines Pro⸗ kuristen erforderlich. Der Ehefrau Marie Klie, geb. Weigel, in Moringen ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Moringen, 4. August 1924.

Müihceim, Ruhr. [41650] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Mülheimer Motorrad⸗ Zentrale Paletzki u. Co.“ zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen: Die Firma ist geändert in „Motorrad⸗Zentrale, Paletzki u. Keppel“ zu Mülheim⸗Ruhr. Der Kauf⸗ mann Heinrich Lukas ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Carl Keppel in die Gesell⸗

Gesell⸗

schaft als persönlich haftender

eingetreten.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, dden 1. August 1924.

Muskau. [4272 Eintragung in das hiesige Handelsregister am 5. 8. 1924: a) B 42 (Bergmannswohnstättengesell⸗ schaft Quolsdorf und Umgegend, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Quols⸗ dorf): An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Kaufmann Max Kenne ist der frühere Bergmann Wilhelm Schäfer in Quolsdorf zum Geschäftsführer bestellt. b) X 219: Die Firma „Glasmanufaktur Richard Schulz“ in Muskau ist gelöscht. c) A 243 (Muskauer Bank Döhring und Laub vorm. Arthur Sallmann, Kom⸗ manditgesellschaft in Muskau mit Filiale in Weißwasser, O. L.): Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. Die Einlage ist auf einen anderen Kommanditisten über⸗ gegangen, dessen Vermögenseinlage sich dadurch auf 14 Millionen Mark erhöht. Amtsgericht Muskau.

Naumburg, Saale. [42731] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 591 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Albrecht Dürerhaus Carl A. H. Wagner in Naumburg a. S. Inhaber: Kaufmann Carl August Her⸗ mann Wagner in Naumburg a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Geschäftsverbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Wagner ausgeschlossen.

Naumburg a. S. den 13. August 1924. Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. „In das Handelsregister A Nr.

ist

eingetragen. 1. Juli 1924 begonnen.

der Gesellschaft sind die schafter jeder für sich ermächtigt.

Das Amtsgericht.

Nehcin. unter Nr. 29 eingetragenen Firma

eingetragen:

nehmer Josef Müller, beide in Neheim abberufen. f Kaufmann Josef Giese jun. in Nehein bestellt. Neheim, den 11. August 1924. Das Amtsgericht

Neheim. 8 42 In unser Handelsregister B ist bei unter Nr. 33 eingetragenen Firma

folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer

ausgeschieden. Honsel in Meschede bestellt.

Neheim, den 11. August 1924 Das Amtsgericht.

in Firma „Zementwarenfabrik

Fregisters, die Blumenfabrik in

[42730] 1 t unter 721 die offene Handelsgesellschaft Mölle und Hühne in Naumburg a. S. und als deren persönlich hoftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Richard Mölle und Paul Hühne, beide in Naumburg a. S., Die Gesellschaft hat am Zur Vertretung beiden Gesell⸗

Naumburg a. S., den 14. August 1924.

[42733] In unser Handelsregister B ist bei der 2 Ruhr⸗ talziegelei G. m. b. H. in Hüsten folgendes

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juli 1924 sind der Geschäftsführer Bauunternehmer Bernhard Cruse und der stellvertretende Geschäftsführer Bauunter⸗

Zum Geschäftsführer ist der

der Ge⸗ In unser Handelsregister Abt. Nr. 132 eingetragenen Firma A. Spicher & Co. Gesellschaft mit be⸗ hligs fesaende⸗

chaft ist ist bei der Firma Leo Becker in Freystadt,

brüder Wolff G. m. b. H. in Neheim

Fabrikbesitzer Salomon Hermann Wolff ist durch Tod Zum Geschäftsführer vom 1. Juli 1924 ab ist der Fabrikant Hugo

[42734] Eintragung in das Hngg Abt. Einz.⸗Firmen vom 8. August 1924: Conrad Kreiß, Herrenalb. Inhaber der Conrad Goldschmied und aufmann in Herrenalb. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

[42735]

Neuenbürg.

Neustadt, Sachsen.

Auf Blatt 155 des hiesigen Handels⸗ die Firma Carl Richter, Neustadt in Sachsen folgendes eingetragen

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Walter Augustin in Neustaͤdt in Sachsen ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Ernst Johann Menke in Neustadt in Sachsen ist els persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ veschaft eingetreten.

Die Gesellschaft ist am 1. April 1924 trrichtet worden.

Amtsgericht Neustadt in Sachsen,

den 13. August 1924.

Nossen. [42736] Auf Blatt 181 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Ländlicher Konsumverein zu Dentschenbora, ist heute eingetragen worden: Der Guts⸗ besitzer Horn ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. Der Geschäftsführer Arno in Deutschenbora ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Nossen, den 12. August 1924.

Oberstein. 3 [42737] In unser Handelsreaister Abt. A ist heute zu Nr. 576 Firma Gebrüder Hügel in Oberstein einaetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation. Als Liauidator ist Man⸗ datar Juchem in Oberstein bestellt. Amtsgericht Oberstein. 8. Auaust 1924.

betr., heute

ist worden:

Osterholz-Scharmbeck. [42744] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 165 eingetragen worden die Firma . Eichholz, Ahrensfelde, und als deren Inhaber de Zigarrenfabrikant Hermann Eichholz in Ahrensfelde. 1 Amtsgericht Osterholz 30. Juli 1924.

Pfeddersheim. [42745] In unser Handelsregister Abteilung A irma

Nr. 61 wurde heute eingetragen die Wilhelm Hedderich II., Weinhandlung, mit dem Sitz in Nieder Flörsheim, und als deren Inhaber Wilhelm Hedderich der Zweite, Weinhändler in Nieder Flörs⸗ heim. ““ Pfeddersheim, den 6. August 1924. Hess. Amtsgericht.

[4274]

Rathenow. 8 elsregister Abteilung B

In unser lun 8 66 sei ‚bei der Firma Maschinen⸗ centrale Fabrik Landwirtschaftlicher Ma schinen, Aktiengesellschaft, Rathenow, mir einer Zweigniederlassung in Berlin, fo gendes eingetragen worden: 8 Dem Kaufmann Georg Jobczyk in Rathenow ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver⸗ treten berechtigt ist. Rathenow, den 12. August 1924 Amtsgericht.

[42747 Handels Luxus⸗

Reichenaun, Sachsen. registers, die Firma uX“ kartonnagenfabrik vorm. M. Fiedler, G. m. b. H. in Reichenau betr., ist am 24. Juni 1924 eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juni 1924 lau Gerichtsprotokolls von diesem Tage ab geändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nicht mehr durch zwei,

Odenkirchen. [42738] wurde

Irm hiesigen Handelsreaister August

eingetragen:

1. In Abteilung A am 4.

1924 unter Nr. 431 die Firma W. Lau⸗ renz Dahmen mit dem Sitze in Oden⸗ kirchen und als ihr Inbaber der Kaufmann Wilhelm Laurenz Dahmen in Odenkirchen.

Es handelt sich um eine Futterstoff⸗ und Schneiderartikelhandluna.

2. Am 6. Auagust 1924 bei der Firma Gebrüder Brendgens in Qenkirchen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

3. In Abteilung B unter Nr. 84 bei der Firma „Svinn⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft“, Giesenkirchen: § 6 Abs. 1 des Statuts ist geändert durch Generalpersammlunasbeschluß vom 1. August 1924.

Direktor Hermann Kratsch ist als Vorstandsmitglied abberufen. Durch Auf⸗ sichtsratsbeschluß vom 22. Juli 1924 sind zu ordentlichen Vorstandsmitaliedern be⸗ stellt: Paul Hermann Mühlen und Wilhelm Hermann Pelzer, beide aus Rhevdt.

Jeder von ihnen ist allein berechtigat, die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen.

Das Amtsgericht Odenkirchen.

Oels, Schles, [42741]

In unser Handelsreaister A ist beute unter Nr. 248 die Firma „Schuhwaren⸗ geschäft W. Schaepe“ mit dem Sitz in Oels und dem Kaufmann Wilhelm Schaepe als Alleininhaber eingetragen worden.

Oels, den 1. Auaust 1924. Amtsxgericht.

Oels, Schles. [42740]

In unser Handelsreaister Abt. A ist bei der unter Nr. 13 verzeichneten Firma Oswald Pohl, vormals Reinhold Guhr, Oels, heute eingetragen worden, daß die Firma ijetzt Oswald Pohl's Nachfolger Inhaber Lea Hennoch. Oels, lautet und auf die geschiedene Kaufmannsfrau Lea Hennoch, geb. Wolff, in Oels über⸗ gegangen ist. 1

Oels, den 12. August 1924. Amksgericht.

Offenbach, Main. Handelsregistereint 8* A/922, Ehrenfeld & bach a. M.: Die

vom 1. Januar ¹ die Gesellschaft aufgelöst. Firma als Einzelkaufmann fort. Prokura Hans Chrenfeld ist erloschen.

erloschen. 8 Amtsgericht Offenbach a. M. Ohligs. S

i bei der unter

schränkter Haftung in eingetragen worden: Die Gesell

Stahl, Kaufmann ist

G in Ohligs, Liquidator bestellt.

[42742]

räge. 8 Uüchein Offen⸗ esellschafterin Witwe Ferdinand Ehrenfeld ist mit Wirkung 1924 aueg cieden und Berlin Bernhard Uth führt das Geschäft unter der de berh iie

Zu A/1270, Kolloge & Sohn in Offen⸗ bach a. M.: Die Prokura Karl Geck ist

durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1924 aufgelöst. Max zum

sondern durch einen Geschäftsführer. Der Kaufmann es Fiedler ist nicht mehr Geschäftsführer.

6. August 1924.

Amtsgericht Reichenau, Rendsburg. [42748]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 4 b. Chemische Düngerfabrik Rendsburg in Rendsburg. Aktiengesell⸗ schaft, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juni 1924 ist die Aktien⸗ gesellschaft im Sinne der Verordnung über die Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 umgestellt. Aktienkapikal: 3 200 000 Gold⸗ mark. Rendsburg, den 9. August 1924.

Das Amtsgericht.

Ribnitz. [42 749] Zur Firma Carl Stoldt ist unter de 8. 8. 1924 die Errichtung einer Zweig⸗ niederlassung in Barth i. P. eingetragen. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht Ribnitz.

Rinteln. [42750]

In GG“ ist heute fol⸗ gendes eingetragen: geAbt.⸗ Rr⸗ 51 bei der Firmg Anguste Geller in Rinteln: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Hans Geller in Rinteln. 8r. 103 bei der Firma Depping und Weißenbach in Rinteln: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen. sche 106 bei der Firma August Gie⸗ secke Buchdruckerei und Verlags⸗ anstalt in Rinteln: Die Firma ist er⸗ loschen. 8

Nr. 136 die neue Firma Otto Gie⸗ secke in Rinteln, Inhaber ist Kaufmann Otto Giesecke in Rinteln. B

Abt. B Nr. 4 bei der Firma NRintelu⸗ Stadthagener Eisenbahngesellschaft in Rinteln: Die durch Beschluß vom 22. November 1923 geschaffenen 17 476 000 Mark Stammaktien sind zwecks Ein⸗ ziehung gekündigt. Die Rückzahlung ist gemäß § 30 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. 3. 1924 (R.⸗G. Bl. 1 S. 385) erfolgt. Das Grundkapibal ist dadurch wieder auf die Summe von 3 524 000 herabgesetzt.

Nr. 21 bei der Firma Darmstuüdter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Zweignieder⸗ lassung Rinteln in inteln: Dem Arthur Wagner und dem Kurt Tiede in sowie dem Adolf Brinkmeyer dem Wilhelm Hildebrandt und dem Pau Lenzberg in Rinteln ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß jeder von ihnen er⸗ mächtigt ist, die Zweigniederlassung Rin⸗ teln in Gemeinschaft mit, einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung Rinteln zu vertreten. Amtsgericht Rinteln, 8. 8. 1924.

i Rosenberg, Westpr. [42751¹]

In unser Handelsregister und in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte, Domnau und Königsberg i. P.,

Westpr., mit Zweigstellen in Berlin, Domnau und Königsberg i. P., ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des

Ohligs, den 9. August 1924. Amtsgerichl.

Paul Heinze Fescher ist. Rosenberg, Westpr., den 8. August 1924 Amtsgericht.