In unser
Ralt. . Handelsregister Abt. B i unter Nr. 83 r
heute die Firma Haftung in Schwarza (Saalbahn)
ist am 1. Juli 1924 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist der
Holzfach einschlagenden Arti keln.
kteführen sind Max Bergmann
hwarza und Oskar Stephan in Rudol⸗
Die Vertretung und Zeichnun
stadt. B r Gesellschaft erfolgt durch beide Ge⸗
schäftsführer. Rudolstadt, den 13. August 1924. Thür. Amtsgericht.
Sece-hwerin, Mecklb.
schaft, hier: Durch Beschluß der Genexal versammlung v. 26. 9. 1923 ist der §
der Satzung in der aus dem Protokoll er⸗ § 8
sichtlichen Weise geändert worden. der Satzung hat folgende Fassung er halten: Die von der Gesellschaft aus
“ erfolgen durch
Veröffentlichung im Deutschen Reichs anzeiger. Amtsgericht Schwerin i. M.
Schwerin, HMeveklb. [42756
- 1 5 6. 9— Handelsregistereintrag v. 4. 8. 1924 zur . P. Firma „Mewag“ Mecklenburgisches Elek⸗
tro⸗Werk Aktien⸗Gesellschaft, hier: Ge mäß Beschluß der Generalversammlung v. 28. 6. 1924 ist das Grundkapital 25 Millionen Papiermark auf 5000 Gold mark umgestellt worden. Es sind je 10
auf Papiermark lautende Aktien von ie 10 000 ℳ zu einer auf 20 Goldmark lau⸗
Henden Aktie zusammengelegt worden
Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist in der aus [81 d. A. ersichtlichen Weise ge⸗ andert worden. Amtsgericht Schwerin i. M.
[42753] 1924: Firma Carl Langeymann, hier, erloschen.
Sechwerin, Mecklb. Handelsregistereintrag v. 5. 8. Amtsgericht Schwerin i. M. Saohwerin, Mecklb. Handelsregistereintrag v. 5. 8.
Schwerin mit Prokura des hier, erloschen. Amtsgericht Schwerin.
beschränkter
Selters, Westerwald. [42757]
In unser Handelsregister A Nr. 50 ist heute bei der Firma Westerwälder Kunst⸗ keramik Griebling, Herz offene Handelsgesellschaft in folaendes eingetragen worden: Die ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Selters, den 11. August 1924.
Sontra. [42758] In das hiesige Handelsreaister A unter Nr. 44 ist bei der Firma „Sontraer Stiockfabrik Zollenkopff u. Gerold, Sontra“ heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der sis⸗
herige Gesellschafter Karl Zollenkopf ist
alleiniger Inhaber der Firma. Die Firmg lautet jetzt: Stocksfabrik Karl Zollenkopf. — H.⸗R. A. 44. — Sontra, den 8. Auaäust 1924. Amtsgericht
„Sontraer Sontra.“
Steinaun, Oder. [42759] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 20 eingetragenen Firma Erwin Wießner, Getreidegeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftunga. Steinau (Oder) ist heute folgendes einagetragen worden: Der Kausmann Erwin Wießner aus Steinau (Oder) ist Geschäftsführer. Amts⸗ gericht Steinau (Oder). 14. August 1924. Stollberg, Erzgeb. [42760] Auf Blatt 546 hiesigen Handels⸗ zeaisters, die Firmg Theodor Köhler in Jahnsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig „Theodor O. Köhler“ Sächs. Amtsgericht Stollberg, 9. 8. 1924.
Stralstnd. [42761] In unser Handelsreaister Abteilung A ijst heute bei Nr. 371 „Kaffee⸗Rösterei Karl Böttcher Stralsund Kaffee⸗ und Tee⸗Import“ die dem Kaufmann Karl Böttcher zun. in Stralsund erteilte Pro⸗ kura eingetragen. 8 Stralsund, den 12. Auaust 1924. 8 Das Amtsaericht.
[42762]
[42752]
G Max Bergmann Gesellschaft mit beschränkter - ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag
— ndel mit Holz und Kohlen und allen 2 das Das
Stammkapital beträgt 5000 G.⸗M. Ge⸗
, M. [42755] DHandelsregistereintrag v. 2. 6. 1924 zur Firma Schweriner Hafenbahn Aktiengesell⸗
7
von
el 1 1924 zur Kirma Deutsche Elektrizitäts Gesellschaft Haftung: Kaufmanns Otto Hernig,
und Müller, Mogendorf, Firma
2 igen und Verbindlichkeite st Julius Rank, Gipsermeister, hier, gegangen. Die Firma ist erloschen.
Friedrich Lebsanft: In das Ge⸗ schäft ist Wilhelm Strauß, Kaufmann, hier, als Gesellschafter eingetreten. Dessen 1. ist erloschen. Neuer Firmawort⸗
aut: Lebsanft & Strauß. S. G.⸗F.
Kautt & Bux: In das Geschäft sind Anton Wörner und Max Ersing als Ge⸗ sellschafter eingetreten. S. G.⸗F. nAngust Simon: Firma erloschen. Neue Gesellschaftsfirmen: Lebsanft g [&△ Strauß, hier. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. 7. 1924. Gesellschafter: Fencbrich Lebsanft, Wilhelm Strauß, je Kaufmann, hier. S. EC.⸗F.
Kautt & Bux, hier. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 4. 6. 1924. Gesel schafter: Johann Bux, Kaufmann, Anton Wörner, Ingenieur, Max Ersing, Dipl.⸗Kaufmann, alle hier. Kollektorfabrik. S. E.⸗F. 1 A. u. Speidel & Co., hier (Augustenstraße 39 B). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. 7. 1924. Gesellschafter: Adolf Ulrich Speidel, Wilhelm Walcker, „ie Kaufmann, hier.
Frey & Firnhaber, hier (Calwer⸗ ) straße 41). Offene Hanhelsaesellschaff eit 1. 4. 1924. Gesellschafter: Andreas Frey, Kaufmann, Schorndorf, Fritz Firn⸗ haber, Kaufmann, hier, Holzhandlung.
— Seringer & Co., hier (Neckar⸗ Osffene Handelsgesellschaft seit 2. 5. 1924. Gesellschafter: Paul Seringer, Kaufmann, hier, Hermann : Sautter, Kaufmann in Rutesheim.
3 Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: M. Nuckle & Söhne: Der Gesellschafter Matthäus Ruckle ist aus⸗ geschieden. Dem Matthäus Ruckle, hier, st Einzelprokura erteilt.
C. F. Roser, Feuerbach: Zwei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Dr. Hans Roser, Chemiker, hier, ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Es besteht daher seit 1. Januar 1924 offene Handelsgesellschaft.
M. Bergmüller & Sohn;: Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; Firma erloschen. Gebrüder Stahl: Gelöscht, nachdem Uebertragung des Geschäfts mit Firma, jedoch unter Ausschluß der Verbindlichkeiten, auf die Schokoladefabrik Aktiengesellschaft hier. aufgelöst hat.
„Avog“ Autotechnische Vertriebs⸗ Organisation Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Reinsburgstr. 19): Durch Ges.⸗Beschluß vom 5. 8. 1924 sind die §§ 1 und 2 des Vertrags geändert. Neuer Firmawortlaut: „Avog“ Auto⸗ technische Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist erweitert wie folgt: Außerdem wird die Gesellschaft ge⸗ maß ihrer bisherigen Tätigkeit des Ver⸗ triebs der Erzeugnisse der gesamten Tech⸗ nik und Autoindustrie, den Handel mit Automobilen und Motor⸗ rädern und die Reparatur dieser Fahr⸗ zeuge betreiben.
Neubau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 4. 8. 1924 ist der Wortlaut der Firma ge⸗ ändert in: Th. Mehl, Bau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Hermann Lampert, Fabrik mecha⸗ nischer und elektrotechnischer Be⸗ darfsartikel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Eisenach, Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Eisenach: Durch ß vom
9 2
raße 27).
82
Ges.⸗Beschluß 17. 6. 1929 sind die 88 1, 2, 3, 4, 5 und 6 des Ges.⸗Vertrags geändert und der Vertrag neu gefaßt worden. Neuer Firma⸗ wortlaut: Hermann Lampert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Stuttgart. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr Herstellung und Vertrieb mechanischer und elektrotechnischer Bedarfsartikel jeder Art sowie überhaupt Handel im In⸗ und Aus⸗ lande mit allen Erzeugnissen der Hütten⸗ und Metallindustrie und Betätigung in allen damit zusammenhängenden oder ver⸗ wandten Fabrikations⸗ und Handels⸗ weigen, Erwerb und Errichtung von An 88] die die Zwecke der Gesellschaft fördern. Das Stammkapital ist um den Betrag von 19 700 000 ℳ auf 20 000 000 Mark erhöht. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind je zwei derselben oder je einer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertrekungsberechtigt. Der Mar⸗ garethe Lampert in Eisenach ist Prokura erteilt.
Werkhaus Neckarstraße, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 4. 8. 1924 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des
weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Her⸗ mann Braun, Ingenieur in beschränkter Haftung: Willy Unkel ist nicht mehr Geschaͤftsführer. Neuer Geschäftsführer: Ulrich von Bose, Major S. bvhier
Indanthrenhaus Stuttgart Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Fischer ist nicht mehr Geschäfts⸗ Üührer. Neuer Geschäftsführer: Walter LCorenz, Kaufmann, hier.
Record⸗Steppdeckenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liqui⸗ dator: Marie Chan, geb. Singler, Kauf⸗ mannswitwe, hier.
Primus Apparatebau- ⁰W Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Liquidator: Hermann Hofmann, Kaufmann, hier.
Stuttgarter Hosenfabrikation Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator: Max Berber, Kaufmann, hier. Geschäftshaus Aktiengesellschaft: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. 7. 1924 hat die Gesellschaft in Gold⸗ mark umgestellt, das Grundkapital auf 110 000 Goldmark ermäßigt und § 3 des Ges.⸗Vertrags geändert. Württembergische Aktiengesell⸗ schaft für Grundbesitz: Gemäß dem bereits durchgeführten Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 16. Mai 1924 hat die Gesellschaft auf Goldmark umgestellt und dos Grundkapital auf 205 000 Goldmark ermäßigt. In derselben Generalversamm⸗ lung ist die Erhöhung des Grundkapitals von 205 000 Goldmark um bis zu 315 000 Goldmark beschlossen worden. Die Er⸗ höhung ist in Höhe von 230 000 Gold⸗ mark durchgeführt und beträgt das Grund⸗ kapital nunmehr 4365 000 Goldmark. Gleichzeitig bezw. durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 8. 7. 1924 sind die §§ 4 und 19 des Ges.⸗Vertrags geändert worden. (Auf die durchgeführte Kapitalserhöhung werden neu ausgegeben: 2150 Stamm⸗ und 150 Vorzugsaktien über je 100 G.⸗M. zum Nennbetrag. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 4150 Inhaber⸗ stammaktien und 200 Inhabervorzugs⸗ aktien über je 100 G.⸗M. Die Vor⸗ zugsaktien haben nunmehr 20 faches Stimmrecht.)
Süddeutsche Festwertbank Aktien⸗ gesellschaft: Das Vorstandsmitglied Dr. jur. Walter Sommerbrodt ist aus⸗ geschieden. Zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt: Justizrat Dr. Hermann Günther, Direktor der Frankfurter Hypo⸗ thekenbank in Frankfurt a. M. Torfwerk Oberland Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sanmlune vom 12. 7. 1924 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Liquidator: Domänen⸗ direktor Franz Zinser in Aulendorf. Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Stuttgart, Sitz Berlin: Die Prokura des Michael Lehmann ist er⸗ loschen. Anmerkung: „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart. I.
Die Klammern bedeuten ““
Taucha, Bz. Leipzig. (42763] Auf Blatt 257 des Handelsregisters ist heute die Firma Schkuhr, Richter & Co. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Julius Schkuhr in Leipzig⸗Lindenau eingetraägen worden. Die Handelsniederlassung ist von Leipzig nach Taucha verleat worden. Geschäftszweig: Die Herstellung und der Vertrieb von Stock⸗ und Zelluloidwaren.
Amtsgericht Taucha, den 12. August 1924
Triberg. [42764] Handelsregistereintraa zu A Bd. II O.⸗8. 69 Concordia⸗Uhrenexport⸗ Fabrikation Hermann Brändlin in Tri⸗ berg —: Die Firma ist erloschen. Triberg, den 7. August 1924. Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.
Der TPrier. [42766] In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Am 29. Juli 1924 unter Nr. 612 bei der Firma „Hermann Woptt“ in Trier: Die Firma ist erloschen.
Am 5. August 1924 unter Nr. 1174 bei der Firma „Fritz Woytt“ in Trier: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, 7 a, Trier. Frier. [42765] In das Handelsregister B wurde ein⸗
u Cannstatt. Grundstücksverkehrsgesellschaft mit
— Wennigsehn, Deister. [42767] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 102 ein⸗ getragen die Firma Adolf Nehlmevyer ⸗.& Bergen, Kommanditaesellschaft in Barsinghausen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Adolf Nehlmeyer und Haldenaufseher August Bergen in Barsinghausen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. Kommanditistin ist die Ehefrau Frida Nehlmeyer, ge⸗ borene Bergen, in Barsinahausen, ihre Einlage beträgt 300 ℳ. Amtsgericht Wennigsen, 18. Juli 1924.
[42482]
Wertheim.
Zum Handelsregister A O.⸗Z. 162 zur Firma Leo Köhler in Reicholzheim wurde e“ eingetragen: Die Firma
hen.
unterm ist erlos Wertheim, den 30. Juli 1924. Badisches Amtsgericht.
Wimpfen. [42769] „In unser Handelsreaister Abteilung B ist bei der Gemeinnützigen Baugesellschaft, Aktiengesellschaft, Wimpfen (Nr. 3 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Die Herxen Albert Anaelberger, Max Frik und Georg Diehm sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle wurden die Herren Heinrich Renker, Karl Lubberger und Karl Bergmann in Wimpfen zum Vorstand bestellt.
Wimpfen, am 13. August 1924.
8 Hessisches Amtsgericht.
[42770]
Wittenberge, Bz. Potsdam.
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 179 bei der Firma Ernst Franz Hey in Wittenberge an Stelle des bisherigen verstorbenen Inhabers, Kauf⸗ manns Ernst Franz Hey in Wittenberge, die Witwe Frieda Hey, geb. Huth, in Wittenberge als Inhaberin eingetragen worden. 8
Wittenberge, den 9. Auaust 1924.
Das Amtsaericht. WMüstegiersdorf. [42484] In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 6 eingetragenen Wüste⸗ walltersdorfer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft in Wüstewaltervsdorf heute folgendes ein⸗ Petragen worden: Nach dem Beschluß der
eneralversammlung vom 14. Juni 1924 soll das Grundkapital auf 171 900 Gold⸗ mark ermäßigt werden. Dementsprechend ist die Ermäaͤßigung erfolgt und der § 3 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert worden, daß das Grundkapital 171 900 Goldmark beträgt und aus 573 Stück Stammaktien über je 300 Goldmark besteht.
Wüstegiersdorf, den 2. Juli 1924. Das Amstgericht. Wüstegiersdorf. [42483] In unser Handelsregister Abt. A ist bei den unter Nr. 60 und 54 eingetragenen offenen Handelsgesellschaften Pohl & Kramer und J. H. Pusch in Ober Wüste⸗ giersdorf heute folgendes eingetragen worden: Frau Fabrikbesitzer Klara Grütt⸗ ner, verwitwet gewesene Wunsch, geb. Eck⸗ hardt, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die am 21, August 1911 geborene Charlotte Wunsch und der am 8. Oktober 1913 geborene Fritz Wunsch in Ober Wüstegiersdorf sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Charlotte Wunsch, Fritz Wunsch und Frau Elfriede Graner sind von der Ge⸗
schäftsführung ausgeschlossen. Wüstegiersdorf, den 28. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Zweibrücken. 42774] Handelsregister.
Firma: „Dampfziegelei Niederauerbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: Niederauerbach. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation. Liquidatoren: Der Geschäftsführer Hemrich Lehmann und Jakob Müller, Geschäftsmann, beide in Zweibrücken.
Zweibrücken, den 12. Auaust 1924.
Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Lüidinghausen. [42895] In das Vereinsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen worden Kreishand⸗ werkerbund Lüdinghaufen.
Die Satzung ist am 31. 1. 1922 errichtet. Vorssand: Uhrmacher Bernard Falke in
Unternehmens ist Erbauung von Häusern und deren Vermietung oder Verkauf an Genossen, um diesen gute und billige Wohnungen zu beschaffen und die Er⸗ werbung eigener Häuser zu erleichtern. Außerdem betrachtet der Verein es als seine Aufgabe, den Mitgliedern frei ge⸗ wordene Wohnungen in der gesetzlich zu⸗ gelassenen Weise zu hee Haft⸗ summe: 100 Goldmark. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 20. Vor⸗ standsmitglieder sind: Katasterkontrolleur Johann Warnken, Oberpostsekretär August Lippolt, Katastersekretär Bernhard Schult⸗ jan, Obersteuersekretär Otto Dengler, sämtlich in Bentheim. Statut vom 1. März 1924. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die „Bentheimer Zeitung“, Sollte dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung hierin unmöglich werden, so tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an dessen Stelle, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschtuß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich mit allen im Genossenschafts⸗ gesetz §§ 24 ff. ihm erteilten Befugnissen und zeichnet für sie. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechts⸗ verbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern geschehen ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Bentheim, 3. 8. 1924.
Sberswalde. [42512] In das 1“ ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Wirtschaftsverein für Ebers⸗ walde und Umgegend e. G. m. b. H., Eberswalde, eingetragen worden:
Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Junij 1924 auf⸗ gelöst. Otto Neumann, Eberswalde, Schicklerstr. 38, und Fritz Hartung, Ebers⸗ walde, Eisenbahnstr. 30, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. —
Eberswalde, den 8. August 1924.
Das Amtsgericht. b
Freiburg, Elbe. 1 [42013] In das hiesige EE ist unter Nr. 20 folgendes eingetragen worden: Landbundgenossenschaft 3 Kehdingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Freiburg (Elbe). Gegenstand des Unternehmens ist 1. Vermittlung von Krediten an die Mit⸗ glieder, 2. Annahme von Spareinlagen für die Mitglieder, 3. Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Be⸗ darfsartikel. Vorstand: Gutsbesitzer Fried⸗ rich Adolf von der Decken in Döse, Hof⸗ besitzer August Ehlers in Schöneworth, Hofbesitzer Georg Gellert, in Hörne. Statut vom 19. Juli 1924. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Freiburger Zeitung, im Stader Tageblatt und in dem Genossenschaftsblatt des Reichslandbundes. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. 1 Freiburg (Elbe), den 24. Juli 1924. Das Amtsgericht.
des Kreises
Habelschwerdt. 42514] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 des Genossenschafts⸗ registers die Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Pohldorf auf Grund der Satzung vom 24. Juli 1924 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Nichtmitglieder ist ausgeschlossen. .
auf gemeinschaftlie durch Errichtung Meierei. 8 ]
Amtsgericht Kappeln, 9. Auagust 1924.
[42517
und Betrieb
Köln.
In das Genossenschaftsregister ist am
8. August 1924 eingetragen worden: Bei Nr. 38, Rheinische Genossenschaftskasse eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln Die Firma ist geändert in „Rheinis Landesgenossenschaftskasse, Genossenschaft mit beschränkter flicht'. Gegenstand des ist die Förderung intere Mitglieder durch den Betrieb eines ausgleich⸗ und Bankgeschäfts, namentlich a) die Kreditgabe, Annahme
Haft
des erforderlichen Geldausgleichs ihren Mitgliedern, b) An⸗ und sowie die Aufbewahrung von papieren und fremden Mitglieder, c) die fügbarer Geldbestände sowie die Beteili gung an anderen Unternehmungen, di Organisation des Berufsstandes oder sonstigen schaftlichen, genossenschaftlichen oder meinnützigen Zwecken dienen. Amtsgericht Köln. Abt. 24.
Wert
ge
Landaun. L Falz.
in Rohrbach nehmens ist Darlehnskasse zur Pflege Kreditverkehrs sowie zur Sparsinns, kauf von
des Geld⸗ un Förderung de
licher Erzeugnisse. Beschl. versammlung vom 15. 7. 1923. Landau, Pfalz, 13. August 1924. Amtsgericht.
Massow.
ist bei dem Pagenkopfer verein, e. getragen: August Rakow und Otto Hor sind aus dem Vorstande ausgeschieden un
an ihre Stelle Theodor Schlewitt und
August Lübke getreten.
Amtsgericht Massow, den 12. August 1924. 8 1 8
“ [42520] In unser Genossenschaftsregister ist bei
Paderborn.
der Genossenschaft Beamtenbank
born, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ter. Haftpf Paderbor (Nr. 55 des Registers), heute eingetragen Friedrich
Vor⸗
schraänkter Haftpflicht zu worden:
Der Verwaltungssekretär Igney zu Paderborn ist aus stande s der Generalversammlung vom 14.
dem
IFur
1924 der Postinspektor Heinrich Wille den Vorstand gewählt
zu Paderborn in
und eingetreten.
Paderborn, den 8. August 1924. Das Amtsgericht.
Peine. *
dem „Konsum Verein Rosentha
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Rosenthal worden: Die K 8 schluß der eneralversammlung Amtsgericht Peine, 14. 8. 1924. Schwerin, Mecklb. Genossenschaftsregistereintrag v. 4.
1924: Firma Edekazentrale, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haf
pflicht, Hauptniederlassung Berlin, Zweig⸗ vom Gegen⸗
niederlassung Schwerin. Statut 25. Nov. 1907 /20. Jan. 1908. stand des Unternehmens: der gemeinsan
Einkauf von Waren für die der Edeka⸗ Einkaufsverein Amtsgericht
zentrale angeschlossenen der Kolonialwarenhändler Schwerin i. M.
Sealingen.
ist unter Nr. 44 eingetragen
Solinger Solingen.
waren, die in den Betrieben der
oder indirekt zusammenhängen.
ze Rechnung und Gefahr einer
Bauern⸗
2
eingetragene
Unternehmens
der Interessen ihrer Geld⸗
und Ver⸗ zinsung von Geldern zur Herbeiführung f unter Verkauf
Geldsorten für ihre Anlage eigener ver⸗
ngen, die der landwirtschaftlichen landwirt⸗
1 142518] Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. b. L. Gegenstand des Unter⸗
der Betrieb einer Spar⸗ und 8 0
ferner gemeinschaftlicher Ein⸗ Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ der General⸗
8 [42519] In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 Darlehnskassen⸗ G. m. u. H. in Pagenkopf, ein⸗
8or Pabeb⸗
ggeschiede 2 E- ausgeschieden und durch Beschluß eintretendenfalls über die in §§ 132 ff. der
1“ 142521] In das Genossenschaftsregister ist bei
(Nr. 29 des Registers) heute eingetragen in Dresden⸗A.⸗ Sedanstraße 7, Wohnung: I“ ist durch Be⸗ Ge vom
13. Juli 1924 auf 30 Goldmark festgesetzt.
[42522 8. termin: 12. September 1924, Vormittags
In das hiesige Genossenschaftsregister worden: Verkaufssyndikat der Spezial⸗Fabrikanten - Stahlwaren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Solinger Stahl⸗ an⸗ geschlossenen Spezialfabrikanten des So⸗ linger Bezirks hergestellt werden, und das Betreiben aller Geschäfte. die damit direkt
Die
[4252
7. Konkurse und Geschäftsaussicht.
JAachen. [42925] Ueber das Vermögen der Firma Jean Reulen zu Aachen, Paulusstr. 5, ist am 13. August 1924, Nachmittags 5 Uhr, das ⸗„Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ :walter ist der Rechtsanwalt Kahlen in Aachen, Augustastr. 41. Offener Arrest e mit Anzeige rist bis zum 17. September 1924. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. August 1924, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1924, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augusta⸗ straße 79, II. Stock, Zimmer 12. Aachen, den 13. August 1924. Amtsgericht, Abteilung 4, Aachen.
Bernburg. 142926] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Gerhard Graul in Leopoldshall, Inhabers der Firma Paul Gerhard Graul, Großhandel für Eisen und Metalle in Leopoldshall, wird heute, am 13. August 11924, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Klöppel in Leopoldshall. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. September 1924. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. September 1924, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 30. September 1924, Vormittags 10 Uhr. d Bernburg, den 13. August 1924. 8 Das Amtsgericht.
Burgstädt. [42928] Ueber das Vermögen des Handschuhstoff⸗ fabrikanten Arthur Willy Berger in Göppersdorf, alleinigen Inhabers der Firma Willy Berger daselbst, wird heute, am 11. August 1924, Nachmittags 2 ⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Lenke in Burgstädt. Anmelrdefrist bis zum 1. September 1924. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 8. 9. 1924, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht nbis zum 25. 8. 1924. d Blurgstädt, den 11. August 1924. Amtsgericht.
. .
Calw. [42929]
Ueber das Vermögen des Christian Kurz, Elektrotechnikers in Calw, wurde am 14. August 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Feucht in Calw. 4 Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗
rungen bei Gericht: 6. September 1924. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und
ni K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie zur der “ Forderungen ist gestimmt auf 13. September 1924, Vor⸗
[lassen. Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis 10. September 1924. Amtsgericht Calw.
nsene⸗ 10 Uhr. Offener Arrest ist er⸗
Dresden. [42930] 1, Ueber das Vermögen des Ingenieurs Wilhelm Sauzenbacher — Handel und “ (Fabrikation von technischen Artikeln — Kügelgenstr. 9, wird heute, am 13. August 1924, Nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalgerichtsschöppe Joh. Reichel in Dresden, Gerokstraße Nr. 57. Anmelde⸗ frist bis zum 14. September 1924. Wahl⸗
10 ½ Uhr, Prüfungstermin: 26. September
t. 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. September
1924.
Amtsgericht Dresden. Abteilung I.
prossen. [42931] ne, Ueber das Vermögen der Bauunter⸗ nehmer Karl Jaeger und Franz Grosse in Drossen, wird heute, am 14. August 1924, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren auf Antrag der Landbank West⸗Sternberg e. G. m. b. H. in Reppen eröffnet, da die Gläubigerin eine Forde⸗ rung von 5000 Goldmark aus Geschäfts⸗ anteilen glaubhaft gemacht hat und die Zahlungsunfähigkeit der Gemeinschuldner durch das vorausgegangene Geschäfts⸗ aufsichtsverfahren dargetan ist. Der Diplomkaufmann Richard Hock in Drossen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 13. Sep⸗ tember 1924 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Bei⸗
hier. Anmeldefrist bis zum 20. September 1924. Wahltermin am 12. September 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. September 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. September 1924. Freiberg, den 13. August 1924. Amtsgericht.
Hamburg. 1. Die über das Vermögen der offenen ““ in Firma Karl Krüger Co., früher Neuer Wall 38, jetzt ohne Geschäftslokal, und des Kaufmanns Karl Eduard Robert Krüger, Erlenkamp 5, durch Beschluß vom 11. Januar 1924 angeordneten Geschäftsaufsichten werden auf Antrag dieser Schuldner aufgehoben. 2. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Karl Krüger & Co., früher Neuer Wall 38, jetzt ohne1 Geschäftslokal, ist heute, Nachmittags 12,20 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: G. M. Kanning, Glockengießerwall 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. September d. J. einschließlich. meldefrist bis zum 11. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, d. 10. September d. J., Vorm. 11 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, d. 12. November d. J., Vorm. 10 Uhr 30 Min.
Hamburg. 1 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Bundtzen & Funk, 1 früher Heinrich C. Bundtzen und dann Hermann Bundtzen, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Johannes von Bargen, Esplanade 43. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 10. Sep⸗ tember 1924, Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, 12. No⸗ vember 1924, Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, 14. August 1924.
Das Amtsgericht.
Hannover. [42937] Ueber das Vermögen der Firma Bank⸗ kommandite Breustedt & Co., Hannover, Georgstr. 4, sowie des persönlich haftenden Gesellschafters Kaufmann Paul Breustedt, Hannover, Osterstr. 62, wird heute, am 11. August 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Nölke in Hannover wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. September 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 6. September 1924, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Oktober 1924, Vormittags
Volgersweg 1, Zimmer 167, Erdgeschoß, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. September 1924.
Amtsgericht Hannover. — -⸗⸗⸗ↄõℛ/„⸗ꝛꝛz z8’8
Hannover.
Ueber das Vermögen des Karl Othmer in Hannover, Edenstr. 7 c, Geschäftsräume Gretchenstr. 9, wird heute, am 12. August 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär a. D. Wagener in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 9. September 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1, Zimmer 167, Erdgeschoß, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1924.
Amtsgericht Hannover.
42938]
Hannover. [42939] Ueber das Vermögen der Hannoverschen Kunstmarmor⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hannover, Korn⸗ straße 33, wird heute, am 12. August 1924, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Geiß in Hannover wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 10. September 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Volgers⸗ weg 1, Zimmer 167, Erdgeschoß, anbe⸗ raumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ stadt am verwalter: Herr Rechtsanwalt Heisterbergk, 4 Uhr, verwalter ist Lehrer Viktor Gottlieb in Nerlaichoht Offener Arrest ist erlassen. rist rungen bis 22. September 1924. l eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, da über die in §§ 132, 134, 137 der Konkurs⸗ ichneten Fragen am Donners⸗ September 1924, Vormittags Prüfungstermin tember 1924, Vor⸗
zur Wah
ordnung beze [42933] 11. Dienstag, den 30. Sep
Königslutter.
Vormittags 1 eröffnet und der Kothe hier zum Konkursver
bis zum 30. August d. rungen sind anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 5. September An⸗ und 5. September 1924, Vormittags 10 ¾ U
Köezschenbroda.
8 des Kaufmanns
p 8 99 Ernst Max Gräbner in § 881 1. 5 Grenzstraße 24, alleinigen
B Firma Ernst Max Gräbner daselbst und
[42934) in Dresden, wird heute,
Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗
Konkursverwalter:
hier.
1924,
Herr Rechnungskommissar 20. September 1924. 1924, Prüfungstermin am Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1924.
Gröninger Str. 33, Anmeldefrist bis zum Wahltermin Vormittags 10 Uhr. 13. Oktober
fahrzeugbau⸗Aktiengesell, Volkmarsdorf, 8 heute, 10 ½ Uhr, das F. Verwalter: Nürnberger “ 48. 15. September 1
Anmeldefrist bis zum 18. Prüfungstermin am Vormittags 9 Uhr. Anzeigefrist bis zum
10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, verfahren Rechtsanwalt Schurich, hier. frist
Kaufmanns
den Konkurs eröffnet. Konku
zur Anmeldung der Konkursfor
und allgemeiner
nittags 9 Uhr, im Sitzungssaal.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen
vorden. Offener Arrest und Anzeigepfli
bis zum 30. August d. 1924, Vorm. 10 ½ U allgemeiner Prüfungstermin
Königslutter, den 12. August 1924. Der Gerichtsschreiber des
am 14. Aug verfahren eröffnet. Beyer,
am 8. September
1924,
Kötzschenbroda, den 14. An Das Amtsgericht.
Leipzig.
Ueber das Motor
“ der
Konradstraße 64, w.
am 12.
Direktor Haugk,
24, Vormittags 9 U.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 12. August 1924. ——⸗-—;8
Limbach. Sachsen. [429
Ueber das Vermögen des Paul Rudolf Jaeckel, Inhaber eines Limbach, Sa, wird heute, am 14. Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗
Ofengeschäfts
1924, eröffnet. Konkursverwalt bis zum 14. Oktober 1924. mittags 8 ½ Uhr. Prüfungstermin 28. Oktober 1924, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis z 2. September 1924.
Amltsgericht Limbach, den 14. August 1924.
Magdeburg. [429
in Magdeburg, Weinberg Nr. 15,
14. August 1924, Vorm. 10 Uhr 15 M.
Leiterstraße 17. Änmelde⸗ und Anze frist bis zum 9. September 1924. Gläubigerversammlung am 9. Septen 1924, Vormittags 11 Uh
am 23. September 11 Uhr. Magdeburg, den 14. August 1924.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Malchin. Ueber das Vermögen der Frau M Haase, geb. Fischer, in Malchin, i. A. Storrer Nachf., wird heute, 13. August 1924, Nachmittags 2 Uhe, Konkursverfahren eröffnet, da sie
Zahlungsunfähigkeit dargetan hat.
1924,
zum Konkursverwalter ernannt.
kursforderungen behaltung des
Bestellung eines Gläubigerausschusses eintretendenfalls über die im § 132.
14. August 1924, Nachmittags
Termin
[42940] des Kaufmanns Willi Müller in Königslutter ist heute, 0 ¼ Uhr, das Konkursverfahren Rechtsanwalt und Notar walter ernannt
J.; Konkursforde⸗
am
Amtsgerichts. [42941]
Kötzschenbroda, Inhabers der
August 1924. [4262 haft in Leipzig⸗
August 1924, Vormittags Konkursverfahren eröffnet. F Leipzig, Wahltermin am
September 1924. 30. September 1924, Offener Arrest mit 3. September 1924.
August
Anmelde⸗ Wahl⸗ termin am 9. September 1924, Vor⸗
Vormittags 8 ½ Uhr.
Ueber das Vermögen der Firma Bern⸗ hard Kesten, Inhaber Bernhard e ist am
das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg,
Erste
r. Prüfungstermin Vormittags
[42944]
Kaufmann Ernst Rohde in Malchin wird Kon⸗ sind bis zum 15. Sep⸗ tember 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die
rs⸗
de⸗
nn
cht S8. hr,
hr.
ust
25] en⸗
ird
hr.
52 42]
in
er:
am
um
43]
in.,
nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 1. September 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643/111, Elisenstraße 22, bis 1. September 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ eiten sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 9. September 1924, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 653/III, Elisenstraße 2 a. G
München. [42947] Ueber das Vermögen der Firma Lander & Roeder, G. m. b. H. in München, Hohenzollernstraße 61/0, wurde am 13. August 1924, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt A. Nußbaum in München, Bayerstraße 13. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 2. September 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643/III, Elisenstraße 2 a, bis 2. September 1924. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten sowie allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 11. Sep⸗ fember 1924, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 653/III, Elisenstraße 2a.
Amtsgericht München.
Nabburg. [42948] Das Amtsgericht Nabburg hat am 13. August 1924, Nachmittags 4 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der chemischen Fabrik Josef Igl in Nabburg eröffnet und zum Konkurs verwalter den Gerichtssekretär a. D. Ludwig Praun in Nabburg ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis b. September 1924 bei dem Amts⸗ gericht Nabburg festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie die in den §§ 132 137 K⸗O. berührten Fragen auf Don⸗ nerstag, den 11. September 1924. Vor⸗ mittags 9 Uhr, den allgemeinen Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 3. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts Nabburg bestimmt. Offener Arrest ist gemäß § 118 K.⸗O. erlassen; demge mäß wird allen Personen, die eine zur Konkurs⸗ masse gehbrige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schulden aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch di Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, fü die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 31. August 1924 Anzeige zu machen. Sämtliche Termine werden im diesgerichtlichen Sitzungssaal abgehalten. Roöbburg, den 14. August 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Nabburg.
Obernkirchen, [42581] Grafsch. Schaumburg. Ueber das Vermögen der in Liquidation befindlichen Aktiengesellschaft Holz⸗ bearbeitungswerke Wilh. Vogt jun. in Obernkirchen, z. Zt. unter Geschäfts⸗ aufsicht, ist am 12. August 1924 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Neitzke in Rinteln. Anmelde⸗ frist bis zum 18. September 1924. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1924, Nachm. 4 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Oktober 1924,
.“
ige⸗
ber
arie Fa. am das ihre Der
und der
Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. September 1924.
Amtsgericht Obernkirchen, 12. Aug. 1924, Plettenberg. [42950] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Max Schulte in Plettenberg, alleinigen Inhabers der Firma D. W. Schulte, Draht⸗ & Eisenwerke, ist heute, am 12. August 1924, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Kaͤchen in Pletten⸗ berg. Offener Arxrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1924. Anmelde⸗ frist bis zum gleichen Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. September 1924, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 3. Prüfungstermin am Freitag, den 26. September 1924, Vormittags 11 Uhr, daselbst, Zimmer Nr. 6. Plettenberg, den 13. August 1924.
Amtsgericht.
Preussisch Eylan. Ueber das Vermögen des Majorats⸗ besitzers Joseph von Kalckstein in Schul⸗ titten bei Schrombehnen ist am 11. Auguft
[42951]
Stuttgart. 8 Handelsregistereintragungen vom 9. 8. 1924. Neue Einzelfirmen: Wilhelm Merkle, Stuttgart⸗Cannstatt (Königstr. 66). Inh:
Stammkapitals auf 160 000 Goldmark Amtsgericht Habelschwerdt. umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt. den 11. August 1924. Die §§ 2, 14 und 20 des Vertrags sind 11“
geändert.
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. September 1924, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Oktober 1924, Vor⸗
Satzung ist am 31. Juli 1924 errichtet. behaltung des ernannten oder die Wahl Amtsgericht Solingen, 5. August 1924. eines anderen Verwalters sowie über 8t keens die Bestellung eines Gläubigerausschusses
[42524] wird auf den 3. September 1924, Vor⸗
getragen:
Am 31. Juli 1924 unter Nr. 151 bei der Firma „Schuhmarkt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Die Ge⸗
Lüdinghausen, Buchdruckereibesitzer Heinrich Fels in Drensteinfurt, Elektrotechniker Gustav Hermann in Lüdinghausen, Schneidermeister Wilh. Overhage in
bis zum 1. September 1924. Amtsgericht Hannover.
Hannover. [42935]
1924, Nachm. 1 Uhr 30 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Roloff in Pr. Eylau. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis
Kaiserslautern. [42515]
Die Genossenschaften: 1. „Landwirtschaft⸗ Tuttlingen.
Wilhelm Merkle, Mechaniker in Cann⸗ tatt. Prokurist: Wilhelm Zundel, hier. Notorfahrzeuge.
Hans Junker, Stuttgart⸗Cannstatt (Karlstr. 38). Inh.: 88 Junker, Ge⸗ neralvertreter in Cannstatt, Karl Maier und Emmy Schmetzer, je hier, haben Ge⸗ samtprokura.
Automobilhaus Carl E. Ban⸗ meister, hier, (Neckarstr. 180). Inh.: Karl Eugen Baumeister, Ingenieur, hier.
Frits Diederix, hier (Seestr. 48). Inh.: Frits Diederix, Kaufmann, Verkauf von Zinn und Kupfer in Ver⸗ ttretung.
Veränderungen bei den Einzelfirmen: Wilhelm Wolf Nachf.: Die Firma ist geändert in Wilhelm Schneider.
Gottlob Müller: Dem Hermann Rothfuß, hier, ist Prokura erteilt.
Ferdinand Groß: Hermann Unbehauen ist
Gebr. Scherberger:
erloschen.
hier.
Die Prokura
— Das Geschäft ist mit der Firma, aber ohne Geschäfts⸗
Württembergische Metallmanufak⸗ tur Adolf Knecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart⸗ Cannstatt: Durch Ges.⸗Beschluß vom 31. Juli 1924 ist § 3 des Vertrags ge⸗ ändert. Das Stammkapital von bisher 300 000 ℳ ist auf 300 000 Goldmark festgesetzt.
J. F. Stohrer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Ges.⸗Be⸗ schluß vom 31. 7. 1924 hat die Gesell⸗ schaft unter Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals auf 30 000 Goldmark umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt; die §§ 3, 4 des Vertrags sind geändert.
Eourad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 28, 6. 1924 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 5000 Goldmark um⸗ gestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt; 8 5 des Ges.⸗Vertrags geändert. Dixi⸗Automobil⸗Verkaufs⸗Gesell⸗
sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Benno Gelber in Saarbrücken III ist Liquidator.
Am 24. Juli 1924 unter Nr. 204 bei der Firma „Gewerbebank“ Aktiengesell⸗ schaft in Trier: Die Prokura des Otto Gins ist erloschen.
Am 2. August 1924 unter Nr. 181 bei der Firma „Trierer Hutstoffwerke“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Juli 1924 ist das Stammkapital auf 100 00 Goldmark um⸗ gestellt worden.
Am 9. August 1924 unter Nr. 7 bei der Firma „Helenenhaus“ Trier, Aktien⸗ gesellschaft: Die Firmg ist erloschen.
Am 9. August 1924 unter Nr. 234 bei der Firma „Trierische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier“: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäfts⸗ führer Johann Barthel in Trier, Paulin⸗
Herbern. Dachdeckermeister Georg Elige⸗ haufen in Lüdinghaufen, Schneidermeister Wilhelm Dammann in Lüdinghausen, Bauunternehmer Theodor Beltrup in Bockum⸗Hövel, Anstreicher Wilhelm Kas⸗ berg in Bork, Schuhmacher Bernard Mühlenbeck in Ascheberg, Tischlermeister Heinrich Voß in Ottmarsbocholt. Lüdinghausen, den 31. Juli 1924. Das Amtsgericht.
4. Genossenscha register.
Bentheim. [42511] In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute eingetragen Gemeinnütziger Bau⸗ und Wohnungsverein Bentheim, ein⸗
straße, ist Liquidator.
schaft mit beschränkter Haftung: Zum
Amtsgericht, 7, in Trie
getragene Genossenschaft mit beschränkter
licher Konsumverein Gerbach, St. Alban und Umgegend, e. G. m. u. H.“, und 2. „Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld⸗ und Warenverkehr, e. G. m. u. H., beide in Gerbach, sind durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 23. Dezember 1923, 6. April 1924 und 1. Juni 1924 infolge Verschmelzung mit der über⸗ nehmenden Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H. mit dem Sitz zu Gerbach, mit Wirkung vom 1. Juni 1924 aufgelöst. Kaiserslautern, 8. August 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Kappeln, Schlei. [42516] Am 9. August 1924 wurde in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 55 die Satzung der Meiereigenossen⸗ schaft, eingekragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Brebel vom 19. Juli 1924 eingetragen. Gegenstand
aftpflicht in Ventheim Gegenstand des
des Unternehmens ist die Milchverwertung
In das Genossenschaftsregister, ant 11. 8. 2... üur
u. Knabenbekleidung, eingaetragene
Amtsgericht Tuttlingaen.
wur Firma „Verband Süden, Einkaufsvereiniaung für G nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tuttlingen eingetragen: Die General⸗ versammlung vom 25. Juni 1924 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.
de gemeldeten Forderungen auf den
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
find, wird aufgegeben, nichts an die
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht.) Königsee, Thür.
des Reichsanzeigers:
heißt Lelm, nicht Lehn. Königsee, den 29. Juli 1924. Thür. Amtsgericht.
[42894]
Berichtigung zum Eintrag „Königsee“ unter Abt. Musterregister in Nr. 169/24 Der Antragsteller
Besitze der rungen, für b gesonderte Befriedigung in 6. September 1924 Anzeige zu machen. Drossen, den 14. August 1924. 1 Das Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. Ueber das Vermögen der Obst⸗
mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ 27. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 10 Uhr, Termin
Nr. 1, anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schundig Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Sache und von den Forde⸗ die sie aus der Sache ab⸗ Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
[42932] und Gemüsehandelsgesellschaft mit beschränkter am
Ueber das Vermögen der Firma Wolff & Ahrens, Ingenieurbüro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hannover wird heute, am 14. August 1924, Vor⸗ mittags 11 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kaufmann I. in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1924 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf den 11. September 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1, Zimmer 167, Erdgeschoß, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Sep⸗ tember 1924.
Amtsgericht Hannover. Mellrichstadt. 8 [42946]
Das Amtsgericht Mellrichstadt hat im
Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗
Haftung in Freiberg wird heute,
13. August 1924,
Nachmittags 5,30 Uhr,
mittags Gericht Termin welche eine zur Konkursmasse
folgen oder zu leisten, auch die pflichktung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen,
welche s
verwalter bis
Anzeige zu machen.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht den 13. August 1924.
München.
Ueber das Vermögen Heinrich Grobe Akt. Ges. Stielerstraße 7, wurde am 12. Ar Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet.
der
manns Leopold Neuberger in Mellrich⸗
11 Uhr, vor dem unterzeichneten anberaumt. Allen Personen, gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗
Ver⸗ Besitze 3 für ie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ zum 1. September 1924
in Malchin,
[42631]
Firma in München, August 1924,
Kon
18. September 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anrzeigefrist bis 18. September 1924. Pr. Cylau, 11. August 1924. Gerichtsschreib. d. Amtsgerichts.
Pulsnitz, Sachsen. 42952]
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Georg Neumann in Pulsnitz Ms., Lichten⸗ berger Straße 77 G, wird heute, am 13. August 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Lokalrichter Linus Hofmann hier. Anmeldefrist bis zum 5. September 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. September 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum .[5. September 1924.
kursverwalter ist Rechtsanwalt H. Dahn in München, Schützenstr. 7. Offener Arrest
Pulsnitz, den 13. August 1924. Amtsgericht.
8 —