3819] hemische Fabrik Dr. Brandt & Aktiengesellschaft, Hamburg⸗ Stellingen. Berichtigung. In unserer Einladung zur General⸗ versammlung auf den 11. September 1924, Reichsanzeiger vom 18. August 1924, muß es heißen: In Punkt 6 der Tagesordnung: Satzungsänderungen gemäß den Be⸗ schlüssen zu 5. Ferner hinter Punkt 7. der Tages⸗ ordnung: Zu den Beschlüssen zu 5 und 6 finden neben den Beschlüssen der Generalversammlung getrennte Abstimmungen der Aktionäre der Serie A und der Serie C statt. Stellingen⸗Langenfelde, den 18. 8. 1924. Der Vorstand.
[43948] Glashütte Friedrichsthal Aktien⸗ gefellschaft, Friedrichsthal b. Costebrau N. L.
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Juni 1924 wird das Aktienkapital von 4 000 000 Papiermark auf 240 000 Goldmark umgestellt. An Stelle einer Aktie im Papiermarknennwert von 1000 ℳ sollen je drei Aktien im Goldmarknennwert von 20 ℳ treten. Den Aktionären steht es frei, an Stelle von fünf Urkunden im Nennwerte von je 20 Goldmark eine Aktienurkunde über 20 Goldmark, also über zu⸗ ammen 100 Goldmark, zu verlangen. Im Interesse der Aktionäre empfiehlt es sich, von diesem Recht möglichst vollständig Gebrauch zu machen. Die Regelung der Spitzen werden wir in entgegenkommender Weise vornehmen.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, die Umstellung der Aktien auf Goldmark vorzunehmen und das Bezugsrecht auf diese umgestellten Aktien auf Grund der nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:
1. Die Aktien mit der Dividendenscheinen sind bei uns zwecks Umwandlung in Goldmark⸗ aktien gegen Quittung bis zur Wiederausgabe einzureichen.
Das Bezugsrecht auf diese ein⸗ gereichten Aktien ist bei Vermeidung des Verlustes des Rechts in der Zeit vom 20. August 1924 bis 5. Sep tember 1924 bei uns in den üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
Auf fünf Aktien à 20 Goldmark kann eine neue Goldmarkaktie à 100 Gold⸗
mark der Bartsch Quilitz & Co. Aktiengesellschaft zum Kurse von 105 % bezogen werden. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn vom 1. Januar 1924 ab teil.
Der Kaufpreis ist bei der Anmeldung
des Bezugsrechts. bei uns einzuzahlen. Die Zahlung des Kaufpreises wird bescheinigt. Gegen Rückgabe der Be⸗ scheinigung werden die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt. Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht aus⸗ geübt werden soll, mit einem doppelten Nummernverzeichnis einzureichen,
Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen wir. Falls das Bezugsrecht auf dem Wege der Korrespondenz ausgeübt wird, werden die üblichen Gebühren berechnet.
Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 53. Eichborn & Co., Breslau.
Co.,
dazugehörenden
Berdux Aktiengesfellschaft, G München.
Die diesjährige ordentliche General versammlung unserer Aktionäre wird hierdurch auf Montag, den 8. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 1 Uhr, nach dem Sitzungssaal der Commerz⸗ und Bank A. G. in Weimar, Schiller⸗ traße 16, einberufen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1923 mit dem Bericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats über diese Vorlagen. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Vorlegung und Genehmigung Goldmarkeröffnungsbilanz per 1 nuar 1924 nebst Bericht der waltungsorgane hierzu.
‚Beschlußfassung über Neuordnung des Eigenkapitals.
z. Statutenänderung gemäß dem Beschluß zu Punkt 5 sowie ferner Aenderung des § 9, Abs. 2 b und § 15, betr. Befugnisse des Vorstands und Fest⸗ setzung der Aufsichtsratstantiemen.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen die Aktien oder die darüber Depotscheine der
der
Fü⸗ Ver⸗
lautenden T. Reichsbank mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis bis spätestens Donnerstag, den 4. Septmber 1924, bei der Gesellschaftskasse innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden bei der Hinter⸗ legungsstelle ausgehändigt.
Das Recht der Aktionäre zur Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar gemäß § 18 der Satzungen wird dadurch nicht berührt.
München, den 18. August 1924.
Heinr. Mundlos sen., Vorsitzender.
13966
18 Deutsche Hansa Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 5. September 1924, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin SW. 68, Charlotten⸗ straße 73/II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Papiermarkbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923.
.Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und der Gewinnverteilung.
„Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 nebst Be⸗ richt des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats sowie Genehmigung derselben. Beschlußfassung über die Umstellung durch Ermäßigung des Eigenkapitals im Wege der Herabsetzung des Nenn⸗ wertes der Aktien und/oder durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien.
6. Beschlußfassung über die hierdurch notwendig gewordene Satzungs⸗ änderung: § 5.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Teilnahme spätestens drei Tage vor der Generalversammlung der Direktion ange⸗ meldet haben. Bevollmächtigte der Attio⸗ näre haben ihre Vollmacht spätestens drei Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand einzureichen. Ueber die erfolgte rechtzeitige Anmeldung zur General⸗ versammlung wird jedem Teilnehmer seitens der Direktion eine Bescheinigung ausgestellt. Diese dient als Ausweis für die Versammlung.
Der Vorstand.
[13951] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 15. Sep⸗ tember 19241, Nachmittags 5 Uhr, zu Berlin⸗Grunewald, Siemensstraße 30, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz für 1923.
2. Enklastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Genehmigung der Goldmarkeröff⸗
nungsbilanz für den 1. Januar 1924.
Satzungsänderungen:
a) Die aus Anlaß der Umstellung auf Goldmark erforderlichen Satzungs⸗ änderungen;
b) Beschlußfassung über Verlegung des Sitzes der Gesellschaft na Nudersdorf (Bez. Wittenberg) und entsprechende Aenderungen der §§ 1 und 10 des Gesellschaftsvertrags.
Zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung hat die Hinterlegung der Aktien bis zum 11. September 1924, Abends 6 Uhr, 8
9 bei der Gesellschaftskasse,
b) bei einem deutschen Notar gemäß § 11 der Satzungen zu erfolgen.
Senftenberg, den 14. August 1924.
Mitteldeutsche Kristallquarzsand⸗ werke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Schmidt. 13949]
Die Aktionäre unserer. Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 26. September 1924, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Bank⸗ hauses Delbrück, Schickler & Co., Berlin W. 66, Mauerstraße 61/65, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Papiermarkbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1923/24. Beschlußfassung über Genehmigung derselben.
Erteilung der Entlastung an stand und Aufsichtsrat.
Vorlage des schriftlichen Berichts von Vorstand und Aufsichtsrat über die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 7. 1924 und den Hergang der Um⸗ stellung. 8 Beschlußfassung über die Herabsetzung des Aktienkapitals von nom. 12 Mil⸗ lionen Mark auf 2,4 Millionen Gold⸗ mark. Beschlußfassung über die Modalitäten der Kapitalsumstellung.
5. Statutenänderungen:
a) § 4 (Umstellung des kapitals auf Goldmark);
b) § 8 Umstellung der Papier⸗ markzahlen auf Goldmark bei ge⸗ nehmigungspflichtigen Geschäften);
c) § 12 (Festsetzung der Aufsichts⸗ ratstantieme in Goldmark);
h) 20, 1 u1u .8 8 24 (Streichung der Satzungsteile, die sich auf Genußscheine und Ein⸗ bringung beziehen).
Magdeburg, den 16. August 1924.
Mundlos Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Vor⸗
Aktien⸗
Bankguthaben
Aktienkapital. SI
Münsterländische Bank Thie & Co.
Aktiva. 2700 000 000 000 000
2700 000 000 000 000
Passiva. ----e 2699 999 950 000 000
2700 000 000 000 000 Löningen, den 2. Juni 1924.
Der Aufsichtsrat. Dr. Sieder.
[43705] Deutsche Keks⸗ sund Waffelwerke Aktiengesellschaft, Langenweddingen b/Magdeburg. Aus dem Aufsichtsrat schied Herr. Walter Roeber. Zum Vorstand des Auf⸗ sichtsrats wurde Herr Walter Krause ge⸗ wählt, Herr Roeber zum Vorstand der
Gesellschaft.
44120] ßSBasalt & Steinbruch
Aktien⸗Gesellschaft, Honnef a. Rh. Bekanntmachung.
Am 11. September 1924 findet in der Amtsstube Herrn Justizrats Theodor Lempertz, Notar zu Köln a. Rh., eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung, Vorm. 11 Uhr, statt.
Tagesordnung:
1. Zuwahl zum Aufsichtsrat
Um 11 ½ Uhr desselben Tages findet die ordentliche Generalversammlung ebenfalls dortselbst statt
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands Aufsichtsrats.
92 E“ der Jahresbilanz per 312 18
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Beschlußfassung lung.
5. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft.
Gemäß § 25 der Statuten sind die Aktien zur Ausübung des Stimmrechts bis spätestens 8. September einschl. im Büro der Gesellschaft, Köln, Gewerbe⸗ haus, zu hinterlegen.
Köln, den 19. August 1924.
Basalt & Steinbruch A.⸗G., Honnef. Der Vorstand. Boerner. Brüggemann.
13818
Drahtwerk Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 23. September 1924, um 11 Uhr Vormittags, in Köln in der Schreibstube des Herrn Rechtsanwalts Dr. Hommelsheim, Händelstr. 53, statt⸗ findenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und Vorlegung der Papiermarkbilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923.
Genehmigung der Papiermarkbilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923.
3. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und die Mitglieder des Aufsichtsrats sowie auch an die früheren Vorstands⸗ mitglieder, soweit die Beschlußfassung in der letzten Hauptversammlung ausgesetzt wurde.
„Vorlegung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmark⸗ bilanz per 1. Januar 1924. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Grund der Goldmarkbilanz.
Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, ihre Aktien bei der Gesellschaft in Plettenberg, einem deut⸗ schen Notar oder bei einer in Deutsch⸗ land belegenen Niederlassung der Deut⸗ schen Bank oder des Barmer Bank⸗ Vereins, Hinsberg Fischer & Comp. hinterlegt haben.
Plettenberg, den 18. August 1924.
Der Aufsichtsrat. H. Friedr. Bergfeld, Vorsitzender.
und
über Gewinnvertei⸗
[43954 Bekanntmachunge
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 15. Sep⸗ tember 1924, Nachm. 4 Uhr, im hiesigen Stadthause stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen
Wegen der Voraussetzung für die Be⸗
rechtigung der Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung wird auf die Bestimmungen in den §§ 21 und 22 des Statuts verwiesen.
Tagesordnung:
1. Bericht der Direktion über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen Geschäftsjahrs.
„‚Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.
„Richtigsprechung der Jahresrechnung. Entgegennahme des Prüfungsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats, betreffend die Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. April 1924 sowie die Genehmigung der letzteren.
5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Tangermünde, den 18. August 1924.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Stendal⸗Tangermünder Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft:
Dr. Fr. Meyer.
[43965] P. Dussel A. G. Aktiengesellschaft,
Baiertal.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 8. September 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Heidelberg, An⸗ lage 3, Ecke Nadlerstraße, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind gem. § 14 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis Abends 5 Uhr ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei unserer Gesellschaft, Geschäfts⸗ stelle Heidelberg, Anlage 3, hinterlegt haben.
Tagesordnung: 1. Zusammenlegung und Erhöhung des Grundkapitals.
2. Aufsichtsratswahl.
Heidelberg, den 18. August 1924. Der Vorstand.
[43825] Staatliches Bad Meinberg Aktien⸗Gefellschaft.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 13. September 1924, Nachmittags 1 ½ Uhr, nach Bad Meinberg, Kurhaus zum Stern, ein.
Tagesordnung:
1. Festsetzung der Golderöffnungsbilanz.
2. Durchführung der beschlossenen Kapi⸗
talserhöhung.
3. Entsprechende Satzungsänderungen.
Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Altien oder den darüber lautenden Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Lippischen Landesbank in Detmold oder bei der Rheinhandel⸗Konzern A. G. in Düsseldorf hinterlegen.
Bad Meinberg, den 18. August 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Prof. Dr. Neumann⸗Hofer.
[42643] Teppichfabrik⸗Zentrale (Tefzet) Aktiengesellschaft, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu einer am Sonnabend,
den 20. September 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der per 31. Dezember 1923 gezogenen Papiermarkzwischenbilanz und der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu.
2. Vorlegung des mit der Bemerkung des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1923/24 sowie der Vermögens⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. April 1924.
„Beschlußfassung über die TW des Reingewinns.
Beschlußfassung der Entlastung Aufsichtsrat.
5. Wahlen in den Aufsichtsrat,
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung und zur Ausübuna des Stimmrechts
in derselben sind lt. § 15 des Gesell⸗ schaftsvertraas dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der
Generalversammluna
bei der Gesellschaft in Leipzig,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzia oder bei einer ihrer sonstigen Niederlassungen oder
bei einem Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinter⸗ lequng bei einem Notar ist dessen Be⸗ scheiniaung über die bis zur Beendigung der Generalversammluna erfolate Hinier⸗ leauna spätestens am zweiten Tage ver dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen.
Leipzig, den 24. Juli 1924.
Der Vorstand.
zerwendung
die Erteilung Vorstand und
über für
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[43814] Eröffnungsbilanz per 1. Jan. 1924.
G.⸗M. ₰ 5 755 25 2 190—
54
Aktiva. Warenbestände. “ Maschinen und Inventar Kassecbeitand— 329 Effektenbestand. 336 HSebittsc 8 85056 9 4613
Passiva. Kapitalschuldenanteil 1 179,92 Darlehnsschulden 7380,21.
Kreditoren. G“ Rückstellungen für Steuern, Sls.h AliJe“ Reserbefondde
13 50
8 560 129
550 —
221 73 9 461 36 „Bumer“”“ Berliner Uniform⸗Mützen⸗ macher⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin N. 54, Brunnenstr. 24.
Der Vorstand.
Franz Meyer. Arthur Laue.
10. Perschiedene PBekanntmachungen.
[387872 Bekanntmachung.
Die Trierische Handelsgefellschaft m. b. H. in Trier ist in Liquidation ge⸗ treten. Die Liquidation liegt in Händen des Geschäftsführers. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu
01
[41293] Bandeisen⸗Verkaufskontor G. m. b. H., Düsseldorf 8. Die Gesellschaft ist laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. August 1924 in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger wollen ihre Ansprüche anmelden. Der Liquidator: Carl Wilhelm Mayberzng.
[40920% Bekanntmachung. —
Durch Gesellschafterbeschluß vom 14.7.24 ist die unterzeichnete Gesellschaft auf⸗ gelöst und Dr. Kasimir Sawicki in Danzig, Rennerstiftsg asse 11, zum Liqui⸗ dator bestellt. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihm zu melden. Verliner Holzimport G. m. b. H
in Liqu. Dr. Sawieceki.
[41976]
Unsere Gesellschaft ist mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten und Herr Fabrikdirektor a. D. Alfred Günther in Dortmund, Luisenstraße 31, zum Liqui⸗ dator bestellt worden. Wir bitten unsere Gläubiger, ihre Forderungen an unsere Gesellschaft bei dem Liquidator zur An⸗ meldung zu bringen.
Soest, den 11. August 1924
Gesellschaft für Teer⸗ und Helindustrie m. b. H., Sveft.
[35375]
Rheinische Eisenhandels⸗ gesellschaft C. W. Bögel & Sohn m. b. H., Köln.
Die Firma ist aufgelöst; die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der⸗ selbken zu melden..
Köln, den 15. Juli 1924.
Der Liquidator. [43316] “
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. März 1924 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind ernannt die Herren Franz Kugler und Max Voigt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 25. September 1924 anzumelden
Robert Teßmer Adressenverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 146.
Franz Kugler, Max Voigt,
als Ligqnidatoren.
[41833] . Fuhrmann & Schmalz G. m. b. H. in Liquidation.
Die Gesellschaft wurde am 17. Juni 1924 aufgelöst. Zum Liquidator wurde der Kaufmann Josef Schmalz,⸗ Berlin W. 35, Lützowstr. 85a, bestellt. Etwaige Ansprüche sind bei dem Liqui⸗ dator geltend zu machen.
[41292) Bekanntmachung.
Das Kraftwerk Eversum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erkenschwick ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu
Der Liquidator des Kraftwerks Eversum,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erkenschwick in Liquidation: Theodor Frye.
[42546] 3 Die Firma Georg von Cölln G. m. b. H., Hagen i. Westf., ist mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind die Unterzeichneten ernannt. Etwaige Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hagen, den 31. Juli 1924.
8 v Larl ürhoff. Hans Schürhoff.
9. Bankausweise.
[43845 Sächsische Bank zu Dresden. Uebersicht am 15. August 1924. Aktiva. in Millionen Mark Metallbestand (darunter Gold ℳ 16 976870)
Rentenbankscheine. Noten anderer Banken Wechselbestände .. Lombardbestände ... Effektenbestände ... Sonstige Aktiva..
Rentenmarkwechsel⸗ .28 168 992 120 000
bestände Rentenmarklombard⸗ 92 050 000 000 30
bestände 1“ Passiva.
18
306 172 590 000 89 650 670 000 304 523 650 000
5 700 000 000
3 395 900 000
2 505 531 879 982
Aktienkapita! Reservefonds . . .. Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten 1 902 981 740 000 darunter im Rentenmarkverkehr ℳ 1 546 298 790 000 1 An Kündigungsfrist gebun⸗ “ dene Verbindlichkeiten 634 945 240 000 darunter im Rentenmarkverkehr
ℳ 596 793 800 000 1 937 169 164 551
Sonstige Passiva. Das Deutsche Renten⸗ bankdarlehen .27 000 000 000 000 Von im Inlande zahlbaren Wechseln sind weiter begeben worden
Kommanditgesellschaft a. Akt. i. L. A. Thie. EEEIW11
Dürrschmidt. Patz.
Steudel.!
melden. Joh. Barthel
920 665 412
9 Ge
Erste Zentral⸗
andelsre
gister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 196.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗
— *
Berlin, Mittwoch den 20. August
1924
—
„3. dem Vereius⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanutmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel:
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das
straße 32, bezogen werden
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0, 15 Goldmark.
der Regel täglich. — Der Bezugs⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.
Vom „Zentr
wwer.
al⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich· werden heute die Nrn. 196 und 1965 ausgegeben.
☛ꝶ8̈ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚¶2
1. Handelsregister.
[43464]
Ead Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. B 93, Konrad Röder, Holz⸗ und Kohlenhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bad Hombung v. d. Höhe: Durch Seseüscgeteeeschu vom 1. August 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kohlenhändler nrad Röder, Bad Homburg v. d. Höhe. Bad Homburg v. d. H., den 14. August
1924. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.
Bad Kreuznach. [43465] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 596 ist bei der Firma Fritz Fels in Kreuznach eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Jakob Görtz er⸗ loschen ist. Bad Kreuznach, den 12. August 1924. Das Amtsgericht. EBad Salzungen. [43466] Handelsregister Abt. A Nr. 40 ade heute bei der Firma Bachmann & bilt in Salzungen eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Ostermeier in Salzungen ist Prokura erteilt worden. Bad Salzungen, den 11. August 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Eentheim. [43467] un das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 35 wurde heute eingetragen die Firma Transkosmos Internationale Transportgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Münster i. W., Filiale Bentheim in Bentheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Spe⸗ ditionsgeschäften jeder Art, Erwerb und Beieiligung von Geschäften ähnlicher Art. tammkapital 18 000 Goldmark. Ge⸗ äftsführer sind die Kaufleute Benjamin Hurwicz in Charlottenburg. Karl Räckers in Münster i. W., Wilhelm Nyenhuis in Bentheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1924 festgestellt. 5 schafter, die als Geschäftsführer bestellt sind, sind berechtigt, die Gesellschaft allein u vertreten. Sonstige Geschäftsführer oönnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Bei Erwerb, der Belastung oder Ver⸗ äüußerung von Grundstücken, der Bestellung von Prokuristen und der Anstellung von Angestellten, die mehr als 5000 Goldmark Jahresgehalt beziehen, ist die Mitwirkung famtlicher Geschäftsführer erforderlich. Wechselverbindlichkeiten können nur von mindestens zwei Geschäftsführern ein⸗ gegangen werden. Amtsgericht Bentheim, den 7. 8. 1924.
Bentheinzs. [43468] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 150 ist heute zur Firma Schüttorfer 0 Wernecke in Schüttorf eingetragen: Der Elektrotechniker Julius Wernecke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Firma ist in 8 Edel geändert. In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 202 urde heute eingetragen die Firma dwig Edel in Schüttorf und als deren Inhaber der Elektrotechniker Ludwig Amtsgericht Bentheim, 11. 8. 1924.
“ [43469] Firma
I
Berleburg.
Hedelsregistereintragung
Gebrüder Hesse, Erndtebrück: dem Kaufmann Albrecht Lack zu
Eendtebrück ist Prokura erteilt. Die Pro⸗
kurg des Kaufmanns Heinrich Hesse zu
Schwartmecke ist erloschen. — H.⸗R. A 51. Berleburg, den 15. August 1924.
Das Amtsgericht.
zur
Berlin.
In unser eingetragen: 33 504. Kartoffel Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1924 ist der § 4 (Karto “ der Aktien) geändert. — Nr. 29 671. Max Heimann, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ miederlassung Berlin, Berlin. Firma der Hauptniederlassung: Max Heimann, Aktiengesellschaft Düsseldorf. Die
heng asae⸗ is aufgehoben und die
[43476] Handelsregister B ist heute Nr. 389 5b
Firma gelöscht. — Nr. 26 682. Kunst⸗ üle Aktien⸗Gefellschaft im Hotel Adlon. Durch Beschluß der General⸗ F anpalang vom 3. Juli 1924 ist die
ellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist hestellt: Kaufmann Josef Kampf in Wilmersdorf. Nr. 21 665. Interecontinentale
Gektrizitätswerk Edel u.
Aktiengesellschaft
ür Trausport⸗ und Verkehrswesen. Bei der in Leipzig bestehenden, im Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig unter 3 A. Reg. 2242 eingetragenen Zweigniederlassung ist am 3. Juni 1924 folgendes eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglied Blaustein heißt jetzt Lucius. Kaufmann Wilhelm jetzt Curth, Berlin, ist zum Vor⸗ stand bestellt worden. Rudolf Siemssen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 8. August 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitle, Abteilung 89 b.
Berlin. [43481]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. August 1924 eingetragen worden: Nr. 34 526. Deutsche Vertriebs⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Ein⸗ und Ausfuhr von Rohstoffen und Erzeugnissen, die Beteili⸗ gung an Unternehmungen des Handels, der Industrie und der Landwirtschaft, die Gründung und Finanzierung derartiger Unternehmungen der Erwerb und die Veräußerung sowie die Beleihung von Wertpapieren, die Vermittlung von Ge⸗ schäften jeglicher Art, die Uebernahme von Vermögensverwaltungen und Treuhand⸗ geschäften. Grundkapital: 1 000 000 000 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Oktober 1923 festgestellt und am 31. Dezember 1923 ge⸗ ändert Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell. schaft durch einzelne Mitglieder des Vor⸗ stands, denen der Aufsichtsrat die Befug⸗ nis, die Gesellschaft allein zu vertreten, erteilt hat; oder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied (ordentliches oder stellvertretendes) und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Zum Vee ist bestellt: Kauf⸗ mann Georg Paul Emil Loeser, Ber⸗ lin⸗Schöneberg. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Taubenstr. 16/18. Das Grundkapital zerfällt in 100 Namensaktien über je 10 000 000 ℳ, die zum Kurse von 4 Bil⸗ lionen Mark für das Stück ausgegeben werden. Die Mitglieder des Vorstands oder ihre Stellvertreter werden vom Auf⸗ sichtsrat bestellt. Die Bestellung bedarf der nachträglichen Genehmigung durch die ordentliche oder außerordentliche General⸗ versammlung falls nicht vorher schon die Einwilligung der Generalversammlung eingeholt ist. Die Berufung jeder Gene⸗ ralversammlung erfolgt durch schriftliche Mitteilung durch einfachen Brief. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: Versicherungsgeneral⸗ direktor Adolf Mädje in Berlin⸗ Friedenau, 2. Prokurist Dr. rer, pol. Kurt Spennhoff Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. 3. Versicherungsdirektor Fritz Rohrbeck, Charlottenburg, 4. Kaufmann Julius Giese, Berlin⸗ Dahlem, 5. Hauptmann a. D. Kurt Lüschow, Berlin⸗Steglitz. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. — Nr. 23 112. Boden⸗ gesellschaft Passanerstraße 2 Aktien⸗ gesellschaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. Juni 1924 ist der Satzungsparagraph 1 (Firma) geändert worden. Nr. 29 433. Chemische Stockholzverwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. Juni 1924 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Claus Mueller ist Liquidator. — Nr. 31 472. Chemische Werke Rudolf
Straßer Aktiengesellschaft. Kaufmann
Rudolf Strasser, Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vor⸗ stand ist bestellt Kaufmann Mayx Schneider, Berlin. — Nr. 31 805. Deutsche Boden⸗Kultur Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens, das der Verbreiterung der landwirtschaftlichen Ernährungsgrundlage und der Entlastung des Arbeitsmarkis durch Beschäftigung von Erwerbslosen dienen soll, ist jetzt die Förderung und Finanzierung von landwirkschaftlichen Meliorationen sowie die Ueberwachung der Durchführung der Meliorationen. Die Gesellschaft dient unbeschadet einer nach kaufmännischen Grundsätzen zu führenden Wirtschaft ausschließlich gemeinnützigen Zwecken. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 1. August 1924 ist die zatzung neugefaßt worden. Der Auf⸗
sichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Ermächtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten Waldemar Bruno ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) Mi⸗ nisterialrat im Ministerium für Er⸗ nährung und Landwirtschaft Dr. Erich Herr, Berlin, b) Reg.⸗Rat Dr. Fritz Wenzel, Berlin; ferner: als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Mitglieder des Vorstands werden durch die Generalversammlung bestellt und abberufen. — Nr. 32 945. Berlin⸗ Fraukfurter Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Zum wei⸗ teren Vorstandsmitglied ist ernannt Edgar Schnell, Direktor einer Versicherungs⸗ gesellschaft, Berlin Nr. 33 330. Bäder⸗ und Verkehrs⸗Aktiengesell⸗ schaft. Hugo Fabian ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Als solcher ist be⸗ stellt Kurt Herzog, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Ferner ist, wie hier am 13 Februar 1923, bei Nr. 3440 Deutsche Orientbank Aktiengesellschaft am 3. August 1924 im H.⸗R. B des Gerichts der Zweignieder⸗ lassung in Hamburg eingetragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. Januar 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 000 auf 300 000 000 ℳ durch Ausgabe von 200 000 auf Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Am 30. Ja⸗ nuar 1923 hat der Aufsichtsrat die entsprechende Aenderung des § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vorgenommen. Grund⸗ kapital: 300 000 000 ℳ — eingeteilt in 300 000 auf Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. — Ferner ist, wie hier, am 10. Dezember 1923 bzw. 6. und 13. Fe⸗ bruar 1924 bei Nr. 11 280 Aktiengesell⸗ schaft für chemische Produkte vor⸗ mals H. Scheidemandel im Handels⸗ registers des Gerichts der Zweignieder⸗ lassung in Harburg a. Elbe, H.⸗R. B Nr. 120, am 21. Juni 1924 ein⸗ getragen: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1923 ist das Grundkapital um 75 000 000 ℳ auf 150 000 000 ℳ erhöht worden. Die Prokurg des Hermann Otto und des Paul Kraft ist erloschen. Der Kauf⸗ mann Hugo Batt in Berlin ist zum Prokuristen bestellt. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1923 ist § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Die Aenderung betrifft die Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals. Fabrikant Dr. Otto. Röhm, Darmstadt. Direktor Heinrich Adam, Char⸗ lottenburg, und Kaufmann Robert Epstein, Berlin, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Che⸗ miker Dr. Julius Kohl, Berlin⸗ Charlottenburg, 2. Diplominge⸗ nieur Wilhelm Wachtel, Berlin⸗ Wilmersdorf.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.
Berlin. [43474] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 25 561. Jsraelski & RNobinson Aktiengesellschaft. Kauf⸗ mann Hugo Robinson, Berlin, ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden Nr. 25 910. „Kalif“ Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft. Die Prokura Arno Levy ist erloschen. Nr. 30 696. „Formica“ In⸗ dustrielle Export und Produktions⸗ förderungs Aktiengesellschaft. Kauf⸗ mann Hans Book, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Hermann von Ritgen, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 2. Kaufmann Hans von Tepper⸗Laski, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Berlin, den 9. August 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.
Berlin, [43478] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 12 321. Helsingborgs Gummifabriks⸗ Galoscher Aktien⸗ gesellschaft Tre Torn zu Berlin: Durch Bschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1924 ist der § 33 (Geschäfts⸗ eh) der Satzung geändert. Josef
cherer ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt; Kaufmann Max Scherer in Berlin. Nr. 20 857.
Fabrik Pharmazentischer Präparate Droguen en gros Eduard Hochbaum Apotheker, Nachf. Aktiengesellschaft. Prokurist: Robert Grützmacher Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen ober mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft Die Prokura des Fritz 1“ ist er⸗ loschen. — Nr. 26 087. rundstücks⸗ Erwerbs⸗ und Verwertungsgesell⸗ schaft Schöneberg Aktiengesellschaft. Kaufmann Albrecht Simon, Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Vorstandsmitgliedern Uns bestel
1. Rechtsanwalt Dr. .S Wulff
Berlin, 2 Rechtsanwalt Dr. Fritz Flato, Berlun. — Nr. 28 488. Haus Haenel am Roseneck Grundstücks Aktiengesellschaft. Durch vom 27. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 18 000 Goldmark umgestellt. Durch Be⸗ schluß vom 27. Juni 1924 ist der § 3 (Grundkapital) geändert. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 180 Inhaberaktien zu 100 Goldmark. — Nr. 29 005. Glas⸗ handels⸗Aktien⸗Gesellschaft deutscher Glasermeister. Am 9. Juli 1924 ist
8*
eingetragen: Zum weiteren Vorstandsmit⸗
glied ist bestellt:
Kaufmann Alfred Gött⸗ ich, Berlin. Die gleiche Eintragung st am 1. bzw. 5. August 1924 im Handels⸗
register der in Frankfurt a. M. und Ham⸗
burn bestehenden Zweigniederlassungen er⸗ olgt. Berlin, den 11. August 1924.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b
Berlin. [43471]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 34 527. F. Butt und Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau von Straßen, Eisenbahnen und Straßen⸗ bahnen sowie aller Arten von Hoch⸗ und Tiefbauten und der Handel mit Bau⸗ materialien im In⸗ und Auslande, ins⸗ besondere der Fortbetrieb der unter der Firma F. Butt und Compagnie be⸗ triebenen offenen Handelsgesellschaft. Stammkapital: 50 000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Ernst Lüdke. Berlin⸗Friedrichshagen, In⸗ genieur Wilhelm Pforr, Berlin⸗ Wilmersdorf, Reaierunasbaumeister Frit Hartwig, Berlin⸗Karls⸗ hovrst, Kaufmann Mar Leonhardt, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1924 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, und zwar entweder durch den Geschäftsführer Lüdke in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ schäftsführer Hartwia oder Leon⸗ hardt oder durch den Geschäftsführer Pforr in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ schäftsführer Hartwig oder Leon⸗ hardt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von den Gesellschaftern Hart⸗ wig und Leonharndt die von beiden unter der Firma F. Butt und Compagnie betriebene offene Handelsaesellschaft. Der Wert dieser Einlage ist für beide Gesell⸗ schafter auf je 11 000 Goldmark fest⸗ gesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolaen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 34 528. Deutsche Fahrzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Alleinvertrieb und Alleinverkauf der Straßenfahrzeuge der Christoph & Un⸗ mack Aktiengesellschaft in Niesky, O. L. Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Koufmann Richard Ephraim, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftuna. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni bzw. 24. Juli 1924 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch ijeden Geschäftsführer allein. Der auf die Zeit bis 30. Sep⸗ tember 1929 geschlossene Vertrag ver⸗ längert sich jeweils um weitere 5 Jahre, wenn er nicht ein Jahr vor Ablauf ge⸗ kündiat wird. — Nr. 34 529. Frank⸗ furter Wanderschrift, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Lichtreklameapparaten sowis der Vertrieb von solchen Apparaten, Vermietung von Lichtreklame, insbesondere mit laufenden Schriftzeichen, sowie die Führung von weiteren geschäftlichen Unternehmungen auf dem Gebiete der Lichtreklame, insbesondere Schaufenster⸗
reklame, hauptsächlich im Bezirk Frank⸗ furt a. Main. Stammkavital: 20 000 Goldmark. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Wachsmann. Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1924 abgeschlossen. — Zu Nr. 34 528 und 34 529: Als nicht eingetragen wird oer⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolaen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1049 „Buch⸗ und Zellstoffgewebe“ Huygo Stinnes Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 31. Juli 1924 ist das Stammkapital auf 1 650 000 Goldmark umaestellt. Die Pro⸗ kura des Carl Steinhaaen ist er⸗ loschen. Georg W. Büxrenstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Edmund Stinnes, Mülheim, Ruhr, Kaufmann Hans Sternheim, Ber⸗ lin, Kaufmann Carl Steinhagen, Berlin,. Stadtrat a. D. Paul Jung⸗ Hans, Berlin⸗Wilmersdorf, sind zu Geschäftsführern bestellt. Dr. Ed⸗ mund Stinnes und Dr. Willvy — Bei Nr. 7586 Brandenburg⸗ straße 72 / 72 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Paul Holländer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Uriel Behar, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8394 Fag Film Atelier⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rechtsanwalt Curt Albu, Berlin. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 19 017 D. K. G. Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 17. August 1923 ist der Ver⸗ trag hinsichtlich § 10 Abs. 1 (Vertretungs⸗ befugn is) und § 11 (Bestellung von Proku⸗ risten) geändert. Auch bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer ist jeder allein⸗ vertretungsberechtigt Kurt Schroeder und Dr. Sander “ sind nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Olaf Knoph, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Fräulein Paula Titz. Berlin ist Einzelprokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 20 529 Gesellschaft für hygienische Erzeugnisse mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Her⸗ bert Matzdorff ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Kurt “ Berlin, ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. Er ist von der Beschränkung des 5 181 B. G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 20. 943 Deutscher Bürobedarf Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Die Pro⸗ kura Mennerich ist erloschen. Die Prokuna Johann Georg Emig Einzelprokura geworden. Bei
22 042 Otto &£ Co. Gesellschaft beschränkter Haftung: Gemäß Gese chafterbeschluß vom 4. Juli 1924 ist die Firma geändert in „Eisengroßhand⸗ lung Otto & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 24 346 Famos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Emil Jacob in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 24 660 Arthur Erdmann £ Cv., Baumwollenwaren, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung: Kaufmann Gustav Salomon ist nichb mehr Geschäftsführer. Kaufmann Tobias Lehmann, Berlin, Kaufmann Siegmund Heinemann, Berlin, sind zu alleinvertretungsberechtigten Ge⸗ schäftsführern bestellt unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. Bei Nr. 27 151 Europäische Transport Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Johann Franz Moll ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Albert Gesse in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Gesamt⸗ prokuristen die Firma zu vertreten be⸗ rechtigt ist. Durch Beschluß vom 24. Juni 1924 ist das Stammkapital auf 3000 Goldmark umgestellt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag demgemäß geändert worden. Bei Nr. 27 667 Frege⸗ straße 37 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Arthur Herrmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Kaufmann Max Fabisch in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt — Bei Nr, 32 010 Nord montan Eisengroßhandlung Gese schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. August 1924 ist die Firma geändert in Albert Gottheiner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Max Wallheimer und