1924 / 197 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[42552 HRannoversche Terraingesellschaft, Aktiengefell⸗ schaft in Liquidation. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 15. September 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, hn Geschaͤftszimmer der Gesellschaft, nnover, Schillerstraße 231, statt⸗ indenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Erledigung der im § 33 des Gesellschafts⸗ vertrags bezeichneten Geschäfte. Gemäß § 29 des Gesellschaftsvertrags werden die Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, gebeten, ihre Aktien oder einen über dieselben lautenden Hinter⸗ legungsschein nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnis der Aktien spätestens zwei Werk⸗ tage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Hannover oder bei dem Bankhause Z. H. Gumpel, Hannover, zu hinterlegen. Hannover, den 15. August 1924. Der Aufsichtsrat. Justizrat Lasker, Hannover. Der Liquidator: Kommerzienrat Hermann Gumpel. [44256] Die für 25. August einberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung findet nicht statt, sondern dieselbe wird am 28. Oktober 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Leipziger Creditbank, Leipzig, Barfußgasse 12, ab⸗ gehalten, wozu wir unsere Aktionäre hiermit erneut einladen. Die Tages⸗ ordnung bleibt unverändert. Ebenso bleiben die übrigen Anmerkungen in unserer früheren Einladung in Kraft. Leipzig, den 19. August 1924. Dentsche Oeler⸗Akt.⸗Ges. vorm. Lea & Co., Leipzig⸗Lindenau. Ackermann. Lea.

[44131] Buchholz, Schokoladenfabrik A. G., Berlin N. 65.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, d. 10. Septbr. 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Wil⸗ helmshof, Anhaltstraße 12, Sitzungs⸗ zimmer 2, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 8 8

LETagesordnung:

I. Geschäftsbericht.

II. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markbilanz. III. Neubestellung des Vorstands. IV. Diverses.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien bis Sonnabend, den 6. Septbr, bei unserer Gesellschaftskasse, Liebenwalder 9 34, gegen Bescheinigung zu hinter⸗ egen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. [42868] öW“ Deutsche Sack⸗ u. Planfabrik Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 12. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Bremen⸗Amerika⸗Bank K. a. A., Bremen, Wachtstraße, statt⸗ findenden ersten Generalversammlung ein. Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1923/24 und der Verwendung des Reingewinns.

Erteilung der Entlastung an den

Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft. . Wahlen in den Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Fortführung der Firma.

Die Ausführung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien zu diesem Frs spätestens am 9. September 1924

i uns oder bei der Bremen⸗Amerika⸗ Bank K. a. A. oder bei einem Notar hinterlegt werden. Die über die Hinter⸗ legung ausgestellten Bescheinigungen dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung.

Bremen, den 14. August 1924.

Deutsche Sack⸗ u. Planfabrik Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der persönlich haftende Inhaber:

Max Rob. Heuser.

8

3. 4.

[44304] 8 Hierdurch werden die Aktionäre der Kellner Electro Aktiengesellschaft Hamm/ Westf. zu der am 16. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 4 Uhr, in dem Sitzungssaal der Lippischen Werke Aktiengesellschaft zu Detmold stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. 8

8 Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ uund Verlustrechnung 1922/23. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3. Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗

Tagesordnung:

[44133] 8 Fr. Hensel & Haenert, Akt.⸗Gef., Halle a. S.

Die von der Generalversammlung am 28. Juni 1924 mit 4250 gegen 225 Stimmen beschlossene Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz sowie der Umwandlung des Aktienkapitals ist durch Klage von einem Aktionär mit 225 Stimmen ange⸗ fochten worden. Termin steht vor dem Landgericht Halle am 10. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, an.

Halle a. S., den 18. August 1924.

Der Vorstand. Schulze. Jühling.

[42335]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 5. September 1924, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Büro des Notars, Justizrat Pütz, Düsseldorf, ein.

1 Tagesordnung:

Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Wahlen zum Aufsichtsrat laut § 7 des Statuts. 3. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924. 4. Beschlußfassung über Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark. 5. Beschlußfassung über Weiterführung oder Liquidation der Gesellschaft. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Raiff⸗ eisenbank A.⸗G., Filiale Düsseldorf, oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Berthe Antoine Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf. Vorstand. 3 H. Neffgen

(42870] Leichtsteinwerk Regensburg A.⸗G.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Dienstag, den 23. Sept. 1924, Vorm. 11 Uhr, in Regensburg, Neuffer Sr. 1/1, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923 mit Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Fest⸗ setzung der Vergütung für den ersten Auf⸗ sichtsrat. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 243 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, laden wir ein, sich über ihren Aktienbesitz spätestens am 18. Sept. 1924 dadurch auszuweisen, daß sie bei der Gesellschafts⸗ kasse in Regensburg oder bei der Deutschen Hansabank A.⸗G. in München oder der Deutschen Bank Filiale Regensburg a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaftskasse oder bei einer der ge⸗ nannten Banken bezw. einer ihrer Nieder⸗ lassungen oder bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Regensburg, den 9. Auguf 1924.

Für den Aufsichtsrat: W. Frhr. v. Rolshausen. Bilanz per 31. Dezember 1923.

16 699 299 859 112⸗

448 680

8 324 631 000 000

21 193 000

8 370 000

170 822 673 000 000 167 000

38 140 000 000 000 5 000 000 000 000 413 450 000 000 000 471 420 117 374 700 308 923 352 969 994

1432 780 104 382 486

4 000 000

405 486

1074 290 099 977 000 358 490 000 000 000

1432 780 104 382 486 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923.

Aktiva. Gebäude.. Grundstücke.. Maschinen ... Elektrische Anlage 838211Zöö“ Geräte u. Werk⸗ Mobilien.. aö“ Postscheck.. Debitoren... öö Verlust per 1923

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Kreditoren.. eeöu“

Anfwand. Verlustvortrag 18ee

Abschreibungen.

668 424 30 4589 686 667 000 689ʃ38 142 498 429 201 407/92

1732 185 096 870 521/[60

Ertrag.

1423 261 560 234 694 50

neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am dritten Werktag vor der Versammlung bei der Gesellschaft, und zwar bei der Zweig⸗ niederlassung Charlottenburg, Schiller⸗ straße 76, ihre Aktien oder Depotscheine zu hinterlegen, in denen von einem Amts⸗ gericht oder Notar die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern be⸗ scheinigt wird.

Hamm, Westf., den 20. 8. 1924.

Kellner, Geheimer Regierungs⸗ und Baurat,

Bruttoerlöse 4,eeöö“ 183 665 833 per 1923

308 923 352 969 994/10

1732 185 096 870 521 60 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1923 haben wir am 13./15. März 1924 geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Mänchen, den 25. April 1924. Bayer. Trenhand A.⸗G. Dr. Weber. Regensburg, den 9 August 1924.

Verlust

[44247] Einladung zur

den 13. September 1924, Gasthofs zum Ochsen in Hirschhorn a. N. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 2. Neusanierung oder Liquidation Firma.

solche Aktionäre an der Teilnahme be⸗

rechtigt, welche 5 Tage vor der Ver⸗

sammlung bei der Gesellschaft die Aktien

oder Hinterlegungsschein, aus welchen die

Nummenn ersichtlich sind, hinterlegen. Hirschhorn, den 18. August 1924. Franz Verron & Guß Akt.⸗Ges.

Der Vorstand.

[43706]) Eröffnungsbilanz per 11. Januar 1924.

Aktiva. Kassakonto... Postscheckkonto. Bantiontbd . Kontokorrentkonto Tabakkonto.. Fabrikationskonto Zigarettenkonto . Banderolenkonto Inventarkonto. . Beteiligungskonto..

Goldmark

3 Passiva.

Kontokorrentkontöo... Lohnsteuerkonto Aktienkapitalkonto.. 500 000

Goldmark. 1 260 516 „Diamant“ Zigarettenfabrik

Aktiengesellschaft. Carl W

16 385 2 224

7 697 548 480 328 248 49 687 1 30 006 8 27 800 8 248 315 1 670

1 260 516

760 292;7

[43703] 1 Sloneck & Co. Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig. Goldmarkeröffnungsbilanz

ver 1. Januar 1924.

An Aktiva. Grundstücks⸗n Gebäudekonto Kraftanlagekonto Heizungsanlagekonto Destillationsanlagekonto Snventartkontos Kas16 Postscheckkonto.. Wechselkonto Verpackungsmaterialkont Waäar Debitorenkonto..

90 000

5 945 163 152

Per Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Hypothekenkonto. Banktonto. Kreditorenkonto . Steuerrücklagekonto. Transitorisches Konto

120 000

163 152

Leipzig, den 3. Juni 1924. Sloneck & Co., Aktien⸗Gesellschaft,

Leipzig. Der Vorstand. Figherned [43837] Ed. Züblin & Cie. A. G., Stuttgart.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 15. August 1924 genehmigte einstimmig nachstehende Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. Januar 1924.

Ed. Züblin & Cie. A. G., Stuttgart. Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Jannar 1924.

E6 115 839 8 000

211 442

Aktiva. Liegenschaften...

ee8“*“ Geräte, Ein⸗

Maschinen,

richtungen Vorräte an Materialien u.

1“ Beteiligungen... 3 975 Patente und Lizenzen.. 1 Kasse, Effekten... 12 395/ 37 Außenstände .. . ... 83 859 Bürgschaften ꝛc. 2 558,50

595 507

Passiva. Verpflichtungen .100 507/8 Bürgschaften 2 558,50 Für die Umstellung des Eigenkapitals stehen so⸗ mit zur Verfügung: G.⸗Mk. 595 507,84 100 507,84 = G.⸗Mk. 495 000,— die Verwendung finden sollen, wie folgt: Aktienkapital.. Reservefonds.

450 000 45 000 595 507/[84 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Weiter nahm die Generalversammlung vom 15. August 1924 vom Ausscheiden des Herrn Direktors W. Neuerburg, Wellen a. Mosel, aus unserem Aussichtsrat Kenntnis. 1 Neugewählt wurden in den Aufsichts⸗ rat die Herren: Direktor Wilhelm Kapferer, Konstanz, Kommerzienrat Robert Wulff, Düsseldorf, Ingenieur Fritz Züblin, Straßburg, und Dr. Robert Züblin, Straßbur Ed. Züblin & Cie. A. ( Der Vorstand.

1 außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, 1 Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den oberen Saal des

der Nach § 20 des Ges.⸗Vertr. sind nur

[42034] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. August d. J. ist die H. & M. Müller Lebensmittel⸗Großhandlung A. G. in Köln aufgelöst und der unterzeichnete Kaufmann Albert Lohmann in Köln, Habsburger Ring Nr. 30, zum Liquidator bestellt worden Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre etwaigen Ansprüche bis zum 31. Anauf d. J. bei mir anzumelden. Köln, den 9. August 1924.

H. & M. Müller A. G. in Liquidation.

Der Liquidator: Lohmann.

[43910] Wir machen hierdurch bekannt, daß in der Generalversammlung unsererGesellschaft nach Abberufung sämtlicher bisbherigen Mitglieder am 28. Juli 1924 zu Auf⸗ sichtsratsmitgliedern unserer Gesellschaft die Herren Dr. Paul Sternberg Berlin⸗ Grunewald, Justizrat Dr. Alexander Stebens, Berlin, Justizrat Dr. Johannes Werthauer, Berlin, Rentier Carl Schlenner, Berlin, Rechtsanwalt Dr. Siegfried Goldschmidt, Berlin, Direktor Carl Becker, München, Kaufmann Hans Weiß, Zürich, zum Vorstandsmitglied Herr Dr. Fritz Saulmann, Berlin⸗Schöneberg, gewählt worden sind. Das Vorstandsmitglied Herr Hermann Leschke ist durch Tod ausgeschieden. Berlin, den 28. Juli 1924. Aktiengesellschaft für Bergprodukten⸗ handel und Montanindustrie. Der Vorstand.

[44239] „Reo“ Aktien⸗Gesellschaft für Seifen u. chemische Produkte,

Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gebeten, zu der am Sonnabend, den 20. September 1924, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts und Notars Dr. Fritz Wolff, Berlin W. 50, Kurfürstendamm 235, anberaumten Generalversammlung zu erscheinen.

18

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1923. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. .Beschlußfassung über Umstellung des Kapitals in Goldmark. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands. 5. Aenderung der §§ 10, 15 und 17 der Satzungen. 6. Aufsichtsratswahl. Laut § 20 der Satzungen sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und daselbst bis zum Schlusse der Generalversammlung be⸗ lassen. Der Tag der Hinterlegung und der Tag der Versammlung werden hierbei nicht mitgerechnet. Berlin N. 39, Torfftr. 18, 15. August 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Georg Stumpf.

2.

[44249] Berliner Likörfabrik Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 19. September 1924, Nachmittags 1 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhauses E. von Stein & Co., Aktiengesellschaft zu Berlin, Jäger⸗ straße 17, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ge⸗ mäß § 16 der Satzung fpätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Bankhause E. v. Stein & To., Akt.⸗Ges., Berlin, zu hinterlegen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.

Ermäßigung des Eigenkapitals der Stammaktien von je 1000 Nenn⸗ betrag auf je 20 Goldmark. Herabsetzung des Grundkapitals durch Verminderung der Zahl der Aktien dergestalt, daß außer der Punkt 3 der Tagesordnung zu beschließenden Herab⸗ setzung des Nennwerts der Aktien je zwei Aktien zu einer Aktie zusammen⸗ gelegt werden.

.Beschlußfassung über die zwecks Durch⸗ führung der Umstellung des Eigen⸗ kapitals auf Goldmark vorzunehmenden Maßnahmen.

Erhöhung des herabgesetzten Aktien⸗ kapitals um bis 300 000 Goldmark durch Ausgabe neuer Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Satzungsänderung dahin, daß der Aufsichtsrat beauftragt wird, nach durchgeführter Umstellung und Kapitals⸗ erhöhung den § 3 der Satzung ent⸗ sprechend dem umgestellten und er⸗ höhten Betrage des Grundkapitals, der Anzahl der Aktien und der Höhe der Stammbeträge abzuändern.

Der Vorstand.

Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Leichtsteinwerk Regensburg A. Obpacher.

[43974]

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer Generalversammlung auf Sonnabend, den 27. September 1924, Vormittags 10 Uhr, nach Köln, Schildergasse 107/109, mit unten⸗ stehender Tagesordnung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Papier⸗ markbilan; für das Geschäftsjahr 1923 sowie Genehmigung der Goldmark⸗ bilanz per 1. Januar 1924.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Vollständige Satzungen.

4. Aufsichtsratswahl.

Zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung müssen die Aktien längstens sieben Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhaus Richard Edel, Köln, Schildergasse 107/109, oder bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt werden.

Köln, den 18. August 1924.

Rassauische Bergbau A.⸗G.

Der Vorstand.

Neuordnung der

[44305) Keramische Werke Aktiengesellschaft, Beeskow.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 13. September 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen des Heecrn Rechtsanwalt und Notar Jacob Gierlich, Berlin⸗Charlottenburg, Berliner Straße 154, abzuhaltenden General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

Genehmigung der Bilanz 1923

Genehmigung der Goldmarkbilanz per

1 2 3. 4

1. Januar 1924.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Aenderung der Satzung durch Zu⸗

sammenlegung und Erhöhung des

Grundkapitals.

5. Beschlußfassung, betr. Verlegung des Sitzes von Beeskow nach Berlin.

6. Aufsichtsratswahlen. 8

7. Allgemeines. 3

Berlin, den 21. August 1924.

Keramische Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Heinrich Wiese.

[2597]

Friedr. Wilh. Remy & Cie., Aktiengesellschaft, Bleifarben⸗, Lack⸗& chem. Fabriken, Bendorf a. Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am

Mittwoch, den 10. September 1924, Vormittags 11 Uhr, . im Carlton⸗Hotel in Frankfurt a. Main stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

1.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1923. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahl. 1 .Vorlegung der Goldmarkeröffnung bilanz zum 1. Januar 1924 Bericht des Vorstands sichtsrats. 1 Genehmigung der Goldmarkbilan he Beschlußfassung über die Um tellun Ermächtigung des Aufsichtsrats zu der dem vorstehenden Beschluß ent⸗ sprechenden Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags. (Zu diesem Punkt der Tagesordnung haben außer der Gesamtheit der Aktionäre die Stamm⸗ aktionäre und die Vorzugsaktionäre besonders abzustimmen.) 8. Beschlußfassung über Fortführung des Geschäfts. . 8 Die Inhaber von Stammaktien, die in der Generalversammlung ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben spätestens bis zum dritten Werktage vor dem Ver⸗ fammlungstage (also svätestens bis zum 7. September 1924) ibre Aktien bei folgenden Stellen zu hinterlegen oder den Nachweis mit Nummernverzeichnis zu bringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben. Jeder stimm⸗ berechtigte Aktionär kann sich vertreten lassen. Die Vollmacht muß schriftlich er⸗ folgen; sie bleibt im Gewahrsam der Ge⸗ sellschaft. Ueber die Anerkennung von Vollmachten, sofern sie nicht gerichtlich oder notariell beglaubigt sind, und sonstige Nachweisungen entscheidet in Zweifels⸗ fällen der Vorsitzende der Versammlung.

Hinterlegungsstellen: Gesellschaftskasse in Bendorf a. Rhein, Gesellschaftskasse in Alsfeld⸗Oberhessen, Darmstädter und Nationalbank, Filialen

in Frankfurt a. Main, Wiesbaden und Koblenz. 1 Bankhaus D. & J. de Neufville, Frank⸗ furt a. Main, Bankhaus Albert Schwarz, Stuttgart.

Bendorf a. Rhein, den 12. August

192. Friedr. Wilh. Remy & Cie.,

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Zahn. Ruhnke.

Ernst Remy. Johann Schäfer.

und des Auf⸗

Aequator Handels Aktiengesellschaft per 31. Dezember 1923. Aktiva: Fabrikationskonto (Halb⸗ fabrikate) 20 030 601 974 999 441,14, Kassa⸗ konto 1 112 874 000 000 000, Passiva: Aktienkapital 1 000 000, Ueberschuß 143 475 973 999 441,14. Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Soll: Verlust⸗ vortrag 1922 10 066 369,75, Ueberschuß 21 143 475 973 991 441,14. Haben: Hand⸗ lungsunkostenkonto 10 066 369,75, Ver⸗ zichtleistung 21 143 475 973 999 441.14. Berlin, den 14. Juni 1924. Der Vorstand.

(43911] Bilanz der

14 229]

baegab- von 10 Pigen

pfandbriefen der Deutschen Grundecredit⸗ Bank zu Gotha.

Die Deut 86 Grundecredit⸗Bank gibt emäß Aufsichtsratsbeschlusses und auf

rund von hypothekarischen Golddarlehen, die sie nach den Vorschriften des Hopo⸗ thekenbankgesetzes und des G“ ür wertbeständige Hypotheken gewährt auf den Inhaber gestellte und auf den Gold⸗ wert bestimmter Mengen lautende 10 %ige Goldpfandbriefe vom Jahre 1924 8 3) im Werte von 2 600 000 Goldmark = 716,84 kg Feingold nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909, und zwar:

3000 Stück Lit. a Nr. 1—3000 zu je 100 Goldmark = 35,842 g Feingold,

1600 Stück Lit. b. Nr. 1 1600 zu je 500 Goldmark = 179,21 g Feingold.

900 Stück Lit. e Nr. 900 zu je 1000 Goldmark = 358,42 aus.

Die Goldpfandbriefe Abteilung 3 sind versehen mit halbjährigen, jeweilig am 30. Juni und 31. zember üligen Zins⸗ scheinen für zunächst zehn Jahre, deren erster am 31. Dezember 1924 fällig wird.

Die Pfandbriefe sind seitens der In⸗ haber unkündhar. Die Rückzahlung durch die Gesellschaft erfolgt nach Kündigung oder Auslosung, die zu Ende eines jeden Kalenderhalbjahres mit einmonatiger Kündigungsfrist zulässig sind. Bis zum 1. November 1930 ist eine Kündigung ausgeschlossen; eine Auslosung darf his dahin nur in Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche auf die Deckungshypo⸗ theken durch Tilgungsbeiträge oder außer⸗ gewöhnliche Rückzahlungen bei der Bank eingegangen sind. Die Tilgung der An⸗ leihe muß bis 31. Dezember 1957 be⸗ endet sein.

Die Stücke sind mit den im Wege der mechanischen Vervielfältigung hergestellten Unterschriften des Staatskommissars. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, zweier Vorstandsmitglieder und eines Kontroll⸗ beamten versehen. Außerdem tragen sie die Bescheinigung des staatlich bestellten Treuhänders, daß die vorschriftsmäßige Deckung in Golddarlehen vorhanden ist.

Die Zinsscheine lauten auf den Wert von Goldmark gleich einer dem Reichs⸗ münzgesetz entsprechenden Menge Feingold.

Die Einlösung zur Rückzahlung ge⸗ langender Goldhypothekenpfandbriefe und fälliger Zinsscheine, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und Restantenlisten sowie die Abstempelung etwa zur Konvertierung aufgerufener Stücke erfolgen kostenfrei bei den Kassen der Gesellschaft in Gotha und Berlin.

Der Geldwert der Zinsscheine und der zur Rück blugg aufgerufenen Stücke wird in wnlscher eeichswährung gezahlt und errechnet nach dem für den fünfzehnten Tag des Fälligkeitsmonats geltenden, amtlich bekanntgegebenen Preise des Fein⸗ golds. Die Umrechnung findet nach den gesetzlichen Bestimmungen statt. Sobald an der Berliner Börse eine amtliche Notierung für Feingold erfolgt, ist mangels anderer gesetzlicher Bestimmungen die Notiz des fünfzehnten Tages des S oder, wenn eine solche

otiz an diesem Tage nicht stattgefunden

t, die des letzten diesem vorangegangenen Börsentages maßgebend.

Die Verlosungskontrolle von kündbaren bzw, verlosbaren Goldhypothenkenpfand⸗ briefen übernimmt die Bank auf Antrag kostenfrei. Die Bank wird jeweilig die Nummern der aufgerufenen Stücke e gleichzeitig damit, aber jährlich mindestens einmal, die Nummern fälliger aber noch nicht fihge Pfandbriefe dieser Emission veröffentlichen 1“ Diese öö erfolgen ebenso wie alle übrigen diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger, das Amts⸗ und Nach⸗ richtenblatt für Thüringen und durch eine Berliner Tageszeitung (bis auf weiteres durch die „Berliner Börsen⸗Zeitung“).

Als Deckung für die ausgegebenen Gold⸗ hypothekenpfandbriefe dienen gleich diesen aguf den Goldwert bestimmter Mengen Feingold lautende Goldhypotheken. Diese werden in ein besonderes Goldhypotheken⸗ register eingetragen. 3 8

Gemäß Verfügung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 1. bezw. 12. August 1924 sind die vorstehenden mom. 2 000 000 Goldmark mit 10 v. H. verzinslichen auf den Inhaber gestellten Goldhypothekenpfandbriefe der Deutschen Grundcredit⸗Bank von 1924 (Abt. 3) mit Rücksicht darauf, daß sie nach Inhalt und Ausgabebedingungen mit den in dem Prospekt der in Interessengemeinschaft mit uns verbundenen Preußzischen Central⸗ Bodenkredit Aktiengesellschaft angeführten 10 % igen Goldpfandbriefen genau über⸗ einstimmen (vergl. „Berliner Börsen⸗

itung“ Nr. 338 vom 21. 7. 1924), auf

rund des § 40 Absatz 1 Satz 2 des Börsengesetzes (Reichsgesetzblatt 1908 Seite 215) zum Handel an der Börse m Berlin zugelassen worden, ohne duß es der Einreichung ehees Praßpfttes bedarf.

Gotha⸗Berlin, im August 1924.

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

Goldhypotheken⸗

g Feingold

[44240] 1“ 1 Ludwigshütte A.⸗G., Sterkrade.

Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 13. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Industrieclub. Düsseldorf, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkbilanz und Be⸗ schlußtassung über eine entsprechende Herabsetzung des Aktienkapitals.

2. Verschiedenes.

Wegen der Teilnahmeberechtigung machen wir auf Artifel 18 der Satzung aufmerk⸗ sam, wonach die Hinterlegung der Aktien bis spätestens Montag, den 8. September 1924, Mittags 12 Uhr, erfolgt sein muß.

Sterkrade, den 19. August 1924. Der Vorstand. H. E. Maßmann.

[44253] F. Nahrstedt Akt. Ges. Berlin SO., Wrangelftr. 39/41.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 16. September 1924, Mittags 2 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der F. Nahrstedt Akt. Ges⸗ Berlin S0., Wrangelstr 39/41, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz per 30. Juni 1923.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Vorlage der Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 und Beschlußfassung über die Zusammenlegung des Aktien⸗ kapitals.

4. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder einen Depotschein über deren Hinterlegung bis zum 11. Sep⸗ tember 1924 bei unserer Gesellschaftskasse Berlin SO., Wrangelstr. 39/41, oder bei einem Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen.

Berlin SO., 21. August 1924. F. Nahrstedt Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Kopp.

[44234] Nordlandbank, Aktiengefellschaft,

Berlin⸗Grunewald. Die Aktivenäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 13. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 9 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft eingeladen. Für die Aktionäre wird die Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Beeneeg. insbesondere die Goldmarkeröffnungsbilanz, in den Bürostunden von 9—1 Uhr ausgelegt. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der

Goldmarkeröffnungsbilanz als Grund⸗

lage der beschlossenen Kapitals⸗

ermäßigung. Vorlegung des IEE“ Aenderung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 8. Mai a. c. über die nominelle Höhe der Ausgabe der neuen Aktien und dementsprechende Aenderung des § 4 der Satzung. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens 11. September a. c., Abends 6 Uhr, entweder bei einem deutschen Notar oder bei unserer Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Legitimationskarten sind in dem Büro unserer Gesellschaft gegen Aus⸗ folgung der Hinterlegungsscheine erhältlich. erlin⸗Grunewald, den 21. August 1924. Der Aufsichtsrat. Julius Woog.

[44303] Wir beehren uns Herdurch, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonntag, den 14. September 1924, Nachmittags 1 ½ Uhr, in Hirschberg. in Schlesien in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ zuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 nebst den Berichten des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Genehmigung derselben. 8 Beschlußfassung über Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark und Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien auf Goldmark. Beschlußfassung über die hierdurch notwendig werdenden Aenderungen der Satzung, und zwar der §§ 5, 20 sowie nötigenfalls des § 30. 4. Geschäftliche Mitteilungen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübunag des Stimmrechts sind nur solche Aktionäre berechtigt, die wenigstens 3 (drei) Taqge vor der Ge⸗ neralversammlung ihre Aktien im Ge⸗ schäftshause der Gesellschaft in Hirschberg in Schlesien, bei der Darmstädter und Nationalbank Zweianiederlassung Hirsch⸗ berg in Schlesien oder bei dem Bankhause von Wallenberg Pachalvy & Co. in Breslau, Tauentzienstraße 5. hinterlegt haben, abgesehen von der gesetzlich zu⸗ gelassenen Hinterlegunga bei einem Notar. Breslau, den 20. Auaust 1924. Der Aufsichtsrat der Aktiengesell⸗ schaft Bote aus dem Riesengebirge. Sanitätsrat Dr. Creutzberger,

[44220)0)

lung vom 31. Jan. 1924

gestalt beschlossen 40 Aktien 100 Goldmk. gewährt wird. die Aktionäre

worden,

rungsscheinen bis zum bei uns einzureichen.

erklärt,

Der Aufsichtsrat.

Akt.⸗Ges. A. Wolfschm W. 57, Bülowstraße 66. In der ordentlichen Generalversamm⸗

à 1000 = 1 Aktie Wir fordern unserer Gesellschaft auf, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ 25. Septbr. 1924 rechtzeitig

Nich eingelieferte Aktien werden für ungültig

idt, B

8

ist die Um

stellung des Aktienkapitals auf Goldmark und die Zusammenlegung der Aktien g e über

daß für

Berlin, den 15. August 1924. Der Vorstand.

erlin

2

[43981]

Rückforth⸗Konzern.

Hefefabrik Emmerthal, Aktien⸗Gesellschaft zu Emmerthal.

Besitzwerte. Grundstück⸗ u. Gebäude⸗ PE8o Wassetet Maschinen⸗ u. Geräte⸗

eintaco Warenvorräte.. Außenstände . .. Guthaben bei Banken und Postscheckkonto Beteiligung..

Verbindlichkeiten. Grundvermögen... Reservefonds . Kreditoren... Reingewrin..

12 947 829 241 464 482

46 112 361%8

283 636 369

Bilanz vom 31. März 1923.

1 19 1 1

58 900

4 000 000 30 000

12 917 207

89

45

44

300 583 576/89

Abschreibungen.. Gewinnüberschuß Gewinn. Gewinnvortrag. Betriebsüberschuß abzüglich der allgemeinen Geschäfts⸗ e“

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

5 579 552 5 4

4 eec

18 496 7599

3₰

12 917 20774 (8496 759 95

18 492 393 62

1

3

5

[43833]

Bilanz 1922.

Grundstückkonto. . Kassakonto. . Hypothekenbesitzkonto Mobilienkonto.

Kurfürstenstraßekonto Hausbesitzkonto. . Wertpapierkonto. . Debitorenkonto.. Mietschuldnerkonto.

Aktienkonto . . Reservekonttbdb Hypothekenschuldkonto. . Straßenbaukonto..

Steuerrücklagekonto..

Vorträgekonto Kreditorenkonto.

Dividende⸗ u. Tantiemekonto

Wohnbauabgabekonto. .

Gewinn⸗ und Verlustkonto

66 622 35 000

100 58 022

496 144 4

105 583 2

1 125 000 112 500

92 158 2 42 919

857 738

ust.

8. 1 867 978

4 63 855— 38 636ʃ46

———— 2731 942,50

98 000,— 263 600— 15 76—

25 80 722 85 65 43 547 46

2 731 942 50 Gewinn und Verl⸗

9 4 2 3 6

9

Uebertragunkostenkonto Zinsenkonto... Mietekonto . . .. Steuerrücklagekonto Grundstückkonto. Gewinn

8

““ Vortrag aus 1921. Provisionsgewinn . . . Uebertrag Delkrederekonto Hausverkäufe..

Jarlsberg scheidet aus.

13 433 8 304 75 000 250 084 43 547

7 624 706 500

724 497

Aachen, den 7. März 1923. Actien⸗Gesellschaft

Frankenberg Der Vorstand.

[43834]

Eröffnungsgoldmarkbilanz 1. Januar 1924.

334 127781 81 72

46 724 497/80

5 [66 50 64

80 Das Aufsichtsratsmitglied“ Baron Wedel

Hausbesitzz.. Baugelände... Mobilien . . Wertpapierkonto. Kassakonto.. Debitorenkonto. Entwertungskonto

Aktienkapitalkonto... ypothekenschuldkonto . teuerrücklagenkonto. .

Anlagenkonto. ..

Wohnungsbauabgabekonto

———

IIpo rshondo 8 stellvertr. Vorsitzender.

.

Aachen, 2. April 1924. Actien⸗Gesellschaft

ankenberg. Der Vorstand.

1 054 130 100

5 29 730

1 125 000 11 550

2 000 336 700

1 475 250

388 200 %

2 464 8 618

1 475 250

05

05 05

rwelche

441341 8 u“ Bereinigte Kunstwerkstätten Nien⸗ burg⸗Weser Akt.⸗Ges. Nienburg. Die zum 1. September 1924 angezeigte Generalversammlung findet nicht statt. Die Aktionäre unserer S werden hierdurch zu der am Montag, den 15. September 1924, Mittags 1 Uhr, im Hotel zum Kanzler, Nien⸗ burg a. Weser, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Erstattung des Berichts und Vor⸗ lage der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das verflossene Geschäfts⸗

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Rein⸗ gewinns und Entlastung des Vor⸗ tands und Aufsichtsrats. 8

3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes. b ““

Diejenigen Aktionäre, die an der Ver⸗

88 teilnehmen wollen, haben ihre

Aktien oder Ausweise über ihre Beteili⸗

gung drei Tage vor der Ver⸗

sammlung im Geschäftslokal der Ver⸗ einigten Kunstwerkstätten A.⸗G., Nien⸗ burg a. d. Weser, zu deponieren oder den

eines deautschen

otars einzusenden.

[44223]

Tagesordnung: 1. Vorlage der

Aktien⸗Gesellschaft für

Wir fordern unsere Aktionäre zu der am 1. Oktober 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Esplanade, Berlin, Bellevuestr. 5, stattfindendenaußerordent⸗ lichen Generalversammlung auf. Bilanz und Bericht über das abgelaufene Ge chäftsjahr. 2. chlu fassung über die mwandlung des Aktienkepitals auf Gold

basis. 3. Bericht des Vorstands, ob die in

der Generalversammlung vom 10. Auguf 1923 erfolgten Beschlüsse zur Ausführun gelangt sind. 4. Beschlußfassung über event. Liquidation der. Gesellschaft und tellung eines Liquidators. 5. Di verses. zur Teilnahme an der Versammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche bis zum 27. September 1924 durch Hinter der Aktien bei, der unterzeichneten

Seeg en l 8

Gesellschaft, Friedrichstr. 83 II, oder be der Commerz⸗ gesellschaft,

und Privat⸗Bank Aktien⸗

erlin, Behrenstraße 46/48. oder bei dem Istituto Italiano di Credito Marittimo, Zentrale Rom oder Filiale Zürich, nach § 9 des Statuts ihre Tei

nahme anmelden. Berlin, den 21. August 1924. Grundstücks⸗

u. Hypothekenverwertung. Der Vorstand.

GBeamiensparkasse A. G Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sumstag, den 20. September 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in München im katho⸗ lischen Kasino, Barer Str. 7, statt⸗ findenden 1. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagessrdnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1923.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz und der Gewinn⸗

Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

4 nns. ü28 8

8 ungsänderungen.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

werden unter Hinweis auf § 9 des

Statuts eingeladen, ihre Aktien, hinsicht⸗

lich deren sie ein Stimmrecht ausüben

wollen, bis spätestens 15. September 1924

bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei

einem Notar zu hinterlegen und im

letzteren Falle en 1.“ der recht⸗

zeitigen Hinterlegung zu ringen. Fülnchen. den 20. August 1924. Der Vorstand.

3.

[44224]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Boley Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft für das Geschäftsjahr 1923 findet am 15. 9. 1924, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen Ham⸗ burg, Schleusenbrücke 8 II, statt. Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, ihre Aktien oder Depotscheine darüber gemäß 14 der Satzungen spätestens am 9. 9. 1924 bei der Gesell⸗ schaft während der Geschäftsstunden interlegt und satzungsgemäß angemeldet

aben. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1923. Genehmigung der Vorlagen ad 1 und Entlastung von Vorstand und Auf⸗ scteer Festsetzung der Vergütung des ersten Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1924 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats hier⸗ u, Genehmigung der Vorlage und Veschlufossung üvbver die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark. Ermächtigung des Aufsichtsrats, ge⸗ mäß den Beschlüssen ad ie Fassung der Satzungen zu ändern und die Fassung der Hamburg, den 19. August 1924. Der Vorstand.

111124] Aktiengesellschaft

für Arealverwertung, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen 8 neralversammlung für Sonnabend, den 27. September 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bankgebäude der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Leipzig, Abteilung iller⸗ straße, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft. Ge⸗ nehmigung der Goldmarkbilanz für den 1. Januar 1924.

Aenderung der Satzung von Para⸗

graph 5, entsprechend den zu Punkt 1 gefaßten Beschlüssen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien 1 bei der Gesellschaftskasse in Leipzig, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig, Ab⸗ teilung Schillerstraße,

oder bei einem deutschen Notar bis spätestens 8 ptember 1924, Abends 6 Uhr, gegen Empfangsbescheini⸗ ung zu hinterlegen. Falls die Hinter⸗ ggung bei einem Notar erfolgt, muß die über die Hinterlegung auszustellende, mit fenauer Nummerangabe versehene Be⸗ Feigigan bei dem Vorstande der Ge⸗ ellschaft bis zum 24. September 1924 bends 6 Uhr, eingereicht sein.

Leipzig, den 20. August 1924.

Der Aufsichtsrat.

2.

Heees,g berufen wir unsere ordent⸗ liche

[44221

Generalversammlung auf Dienstag, den 23. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, in Ffanobers im Sitzungssaal der Ham⸗ Burger Handels⸗Bank ommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweigniederlassung Hannover, Prinzenstraße 20. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für 1923/24 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats. 8 1““ Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung. 1 3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. Aenderung des § 18 Abs. 2 der Satzungen, betreffend die festen Be⸗ züge des Aufsichtsrats. 5. Aufsichtsratswahl. Belgligaff welche 2 hlußfassung in der lung wollen, haben gemãäß § 12 unserer Satzungen ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern derselben ent⸗ haltende Bescheinigung über eine beim Notar erfolgte Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens 89 Tage vor dem Tage der neral⸗ versammlung bei unserer Gesellschaftskasse in Hannover oder bei der Hamburger Handels⸗Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Hamburg. oder deren Zweig⸗ niederlassung in Hannover zu hinterlegen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit einem Vermerk über die Stimmen⸗ zahl des betreffenden Aktionärs versehen zurückgegeben und dient als Auseis zum Eintritt in die Versammlung. Hannover, den 19. August 1924.

Adler, Aktiengesellschaft,

Fabrik elektrischer Apparate. Der Aufsichtsrat. 8 Markus Beermann, ‚Veorsitzender.

[44228] Handelsgesellschaft Fleischer⸗

verband A. G. „Haflag“.

Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 14. 1924 werden unsere Aktien wie folgt zusammengelegt: I. Vorzugsaktien: Eine jede der vorhandenen 30 000 Stück alten Vorzugs⸗ aktien à 1000 soll auf eine neue Vor⸗ zugsaktie im Nennwert von je 1 Gold⸗ mark umgestellt werden. Entsprechend der Goldeinzghlung haben die Vorzugsaktio⸗ näre für jede alte Worn ae e als Auf⸗ zahlung und Spesen den Betrag von 1,30 bis zum 15. September 1924 einzuzahlen, falls sie ihre Rechte aufrechterhalten wollen. 8

II. Stammaktien: Diese werden derart zusammengelegt, daß auf fünf alte Stammaktien im Nennwert von je 1000 Mark eine neue Stammaktie im Nenn⸗ wert von 20 Goldmark, für je fünf alte à 3000 drei neue à 20 Goldmark und für je fünf alte à 6000 sechs neue im Nenmwert von je 20 Goldmark entfallen. Zur Durchführung dieser Maßnahme fordern wir unsere Aktionäre unter Hin⸗ veis auf die Rechtsfolgen des § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ markbilanz auf, bis zum 15. Sep⸗ tember 1924 die Aufzahlung zu leisten, und bis zum 1. Dezember 1924 ihre Aktien mit Dividendenbogen bei der Gefellschaftskasse Hamburg zum Zweck des Umtausches einzureichen und hierbei zu erklären, ob sie mit einer höheren ““ ihres Besitzes einverstanden ind.

Soweit die Stammaktien fünf Stüch nicht erreichen oder Spitzen bleiben, werden von der Gesellschaft Aktien zum Zukauf zum Preise von 4 Goldmark pro Stück zur Verfügung gehalten, oder aber es werden Anteilscheine über 4 Goldmark pro Aktie ausgestellt.

Soweit die Aufzahlung auf Vorzugs⸗ aktien bis zum 15. September nicht ge⸗ leistet worden ist und die Aktien bis zum 1. Dezember nicht eingereicht oder auf die Stammaktien die zusätzlichen Aktien oder Anteilscheine bis dahin nicht zum Bezuge angemeldet worden sind, werden . für kraftlos erklärt und öffentlich ver teigert. Der Erlös wird zu Gunsten der Beteiligten zur Verfügung gehalten werden Handelsgesellschaft Fleischerverband

A. G. „Haflag“.

der Beratung und Generalversamm⸗

11“

Richard Meißner, Vorsitzender.

Zerwes. Lochmann