1924 / 197 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Prümm Aktiengesellschaft Werrkstätten für Fein⸗Optik und Mechanik, Braunschweig.

Wir verschieben hierdurch die für den 30. Aug. d. J. einberufene Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 20. Sept. d. J., 4 Uhr Nachm., Restaurant Felten, Braunschweig.

Die Tagesordnung bleibt dieselbe; die b EE1“ zwecks Wahrung des Stimmrechts die entsprechenden.

Braunschweig, den 21. August 1924.

Der Vorstand. 123162] Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung der „Brema“ Nauchtabak A. G., Bremen, am Montag, den 15. September 1924, 11 ½ Uhr Vormittags, im Sitzungs⸗ saale des Bankhauses G. Luce, Bremen, Weachtstr. 14/15. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkbilanz.

2. Beschlußfassung über die Liquidierung

der Gesellschaft.

Das Stimmrecht kann nur auf Aktien

ausgeübt werden, die spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung, dem 11. September 1924, beim Bankhause G. Luce, Bremen, hinterlegt worden sind. An Stelle der Aktien kann auch der Depotschein eines Notar gelten. Der Aufsichtsrat. Carl Behrens, Vovrsitzer. fS44241] Einladung der Märkischen Land⸗ wirtschaftlichen Zentrale Akt.⸗Ges., Hagen i. Westf.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 6. September 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Sagle der Concordia in Hagen i. W., Hochstraße, ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz.

.Geschaͤftsbericht

.Entlastung des Aufsichtsrats

Vorstands. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei unserer Ge⸗

sellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Hagen i. W., 20. August 1924.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 42817] Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 15. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Hause der Dresdner Kaufmannschaft,

Dresden, Ostraallee 9, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über zur Fortführung des oder über Liquidation. 2. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diefenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens am 12. Septemter 1924, Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und b) ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungs⸗ scheine einer Bank oder eines Notars gegen Entgegennahme der Eintrittskarte hinterlegen.

Aufsichtsrat und Vorstand der

Pelios⸗Werke, Stein⸗ &

und des

Beratung und Maßnahmen Unternehmens

[43909] 8 In der Generalversammlung om 1. August 1924 sind, nachdem sämtliche bis dahin vorhandenen Aufsichtsratsmit⸗ glieder ihren Posten niedergelegt haben, folgende Herren zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats gewählt worden: 1. Ministerialdirektor Dr. Erich Hoff⸗ mann aus Berlin (Vorsitzender). 2. Geheimer Reglerungsrat Dr. Oscar Weigert aus Berlin (stellvertr. Vor⸗ sitzender). Regierungspräsident a. D. Kutscher aus Berlin. Rittergutsbesitzer Freiherr von Wangen⸗ heim aus Klein Spiegel. Rittergutsbesitzer Wilhelm Colsman aus Berlin. Dr. Crone⸗Münzebrock, Mitglied des Reichstags und des Landtags, aus Berlin. b Oekonomierat Lang, Mitglied des Reichstags, aus Berlin. Rittergutsbesitzer Graf von Kalckreuth aus Niedersiegersdorf. Dr. Carl Böhme, Mitglied des Reichstags, aus Berlin. Geheimer Kommerzienrat Ernst von Borsig aus Berlin. Gewerkschaftssekretär Franz Spliedt aus Berlin. 8 Gewerkschaftssekretäar Georg Brost aus Berlin. „Marie Hellersberg aus Berlin. Die Gewählten haben ihr Amt ange⸗ nommen. 8

b 12. 13

Berlin W. 10, Matthäilkirchstraße den 18. August 1924.

Deutsche Boden⸗Kultur⸗ Aktiengesellschaft.

[43411]

Stahlwerk Becker Aktiengefellschaft, Willi

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Mittwoch, den 10. September 1924, Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude in Willich stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht über den Vermögensstand am

31. Dezember 1923. 2. Bericht über die Lage des Unter⸗

nehmens. 3. Stand der Sanierung. 4. Beschlußfassung über Regreßansprüche. 5. Verschiedenes. Aktionäre, welche sich an dieser außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung mit Stimmrecht beteiligen wollen, haben ihre Aktien mit zwei gleichlautenden Ver⸗ zeichnissen derselben spätestens am 5. Sep⸗ tember 1924 an einer der nachbezeichneten Stellen zu hinterlegen oder die ander⸗ weitige Hinterlegung durch eine amtliche Bescheinigung, aus welcher die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, dem Vorstand nachzuweisen. Hinterlegungsstellen sind: 8 1. die Gesellschaft in Willich, 2. das Bankhaus C. G. Trinkaus in

Düsseldorf, 3. die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hauptstelle in Berlin, Zweigstellen in Düsseldorf, Crefeld und Köln, der Barmer Bankverein in Barmen,

Zweigstellen in Düsseldorf, Crefeld

und Köln,

für die Schweiz: 5. die Bank Guyerzeller A.⸗G. in Zürich. Willich, den 15. August 1924. Der Aufsichtsrat

der Stahlwerk Becker Aktien⸗ gesellschaft. Wilh. Pfeiffer, Kommerzienrat,

Schalttafel⸗A. G., Dresden.

Vorsitzender.

8

15. September 1924, Mittags 12 U

hierselbft, stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

EZLagesordnung: . Vorlage des Geschäftsberichts, Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung, Beschlußfassung Ueberschusses.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aussichtsrat. Satzungsänderungen:

a) § 2. Ausdehnung Unternehmens.

b) § 4. Bezeichnung Vorzugsaktien und der bisherigen Stammaktien.

die Mitglieder des Aufsichtsrats. d) § 13 Abs. 4. Erfordernis des Aufsichtsrats gemäß § 14d.

) § 14, betr. Zuständigkeit des Aufsichtsrats: Zusatz C: Beteiligung

88 8

an anderen Unternehmungen, un

führern angeschlossener Gesellschaften mit besch

Beschlußfassung der Besitzer von

§§ 4 und 24, betr. Festsetzung einer Vorzugsdividende für die Vorzugsaktien. Genehmigung früher getätigter Rechtsgeschäfte mit Aktionären, betr. Erwerb von Fabrikeinrichtungen und Warenvorräten, Aufnahme dieses Abkommens als neuen § 26 in die Satzungen.

Ermächtigung des Aufsichtsrats den Beschlüssen der Satzungen sowie zu

8. Genehmigung der

r unserer Gesellschaftskasse die

sind auße

Direction der Disconto⸗

Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen. Die Aktien müssen gemäß § 15 der Satzung spätestens am zweiten Werktage

vor dem Versammlungstage hinterlegt sein.

Nordhausen, den 20. August 1924.

Nordhäuser Tabakfabriken Aktiengefellschaft, Nordhaufen.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den

der Bestimmungen über den Gegenstand des der bisherigen Stammaktien (Namensgaktien) als

Festsetzung einer Vorzugsdividende für die Vorzugsaktien. c) § 12. Festsetzung von Bezügen und einer Gewinnbeteiligung für

Generalversammlung geänderten bezw. Aenderungen, die nur die Fassung betreffen. Uebertragung von Namensaktien.

Hinterlegungsstellen für die Aktien behufs Teilnahme an der Generalversammlung

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Gesellschaft, Zweigstelle, Nordhausen,

hr, im Geschäftsgebäude der Gesellschaft,

über die Verwendung des bilanzmäßigen

gewöhnlichen Aktien (Inhaberaktien) als

einer Dreiviertelmehrheit bei Beschlüssen

Abberufung von Geschäfts⸗ ränkter Haftung. r die Aenderungen der

d Zusatz D:

aberaktien übe

Inh

zur Festsetzung des Wortlautes der nach

ergänzten

„Filiale Nordhausen, 8

zu hinterlegen oder den Hinterlegungsschein

Metallbestand ... Reichs⸗

Rentenbankscheine . . Noten Wechselbestand ... Rentenmarkwechsel

Lombardforderungen 8 L66“ . Sonstige Aktiva

Grundkapital . Reservefonds

Reservefonds. Umlausende Noten. .. Täglich fällige Verbind⸗

Täglich fällige

An Darlehen bei der Renten⸗

Sonstige Passiva 1 Sonstige

v111“

[44121] Einladung. Die Aktionäre unserer Geessellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 20. September 1924, Vorm. 10 Uhr, im Saale des Hotels „Sächsischer Hof“ in Sebnitz, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Redaktionelle Feststellung der inhaltlich unberührt bleibenden Beschlüsse der am 14. Juni 1924 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung. Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine ihrer Bank über dort hinterlegte Aktien spätestens am 16. September 1924 bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen. Die von der Hinterlegungsstelle aus⸗ gefertigte, die Anzahl der Aktien be⸗ urkundende Erklärung berechtigt zur Stimmführung in der Generalversamm⸗ lung. An Stelle der Aktienurkunde oder eines über solche ausgestellten Depot⸗ scheins einer Bank kann bei der Kasse der Gesellschaft eine Bescheinigung darüber eingereicht werden, daß die Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt worden sind. Jede hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme. Vollmachten müssen schriftlich erteilt sein und bleiben in Verwahrung der Gesellschaft. Sebnitz, den 19. August 1924.

Holz⸗ & Kartonageninduftrie Aktiengesellschaft, Sebnitz.

Der Vorstand. Höppner. Abraham. fi22]

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 14. 6. 1924 besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren:

Kommerzienrat Bernhard Mey, Sebritz,

Vorsitzender,

Fabrikbesitzer Max Hartenstein, Sebnitz,

stellv. Vorsitzender,

Kaufmann Isidor Kallmann, Beuthen,

O. S., Fabrikbesitzer Paul Klemm, Sebnitz, Fabrikbesitzer Bruno Koch, Sebnitz, Fabrikbesitzer Max Kümmel, Sebnitz, Fabrikbesitzer Emil Strigel, Sebnitz. Vom Betriebsrat entsandt: Säumer Gustav Marschner, Schönbach.

[44231]1 Wochenübersicht der

Reichsbank

vom 15. August 1924. Aktiva.

1. Metallbestand (Bestand in Tausend an kursfähigem deut⸗ Mark schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm Fein⸗ gold zu 2784 be⸗ rechnet)

) v9— u. zwar Gold⸗ kassenbestand 439 401 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen entralnoten⸗ anken.. b) Scheide⸗ münzen. Bestand an Darlehns⸗ kassenscheinen Bestand an Rentenbank⸗ scheinen Bestand an Noten an⸗ derer Banken. Bestand an Wechseln

1“

Bestand an Renten⸗ markwechseln und

Bestand an Lombard⸗

darunter lom⸗

bardierte Wechsel

7 450 769 750 000 000 Bestand an Renten⸗ marklombardforderungen

Bestand an Effekten Bestand an sonstigen darunter im Renten⸗ markverkehr

14 913 591 190 000 000

Passiva.

Grundkapital Reservefonds. Betrag der umlaufen⸗

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten:

Holz⸗ u. Kartonageninduftrie

A. G., Sebnitz. Der Vorstand. Höppner. Abraham.

[44236]

Süddeutsche Wasserwerke Aktiengefellschaft, Frankfurta. M.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am 13. September

1924, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗

schäftszimmer des Herrn Justizrats Dr.

Liebmann, Frankfurt a. M., Neue Mainzer

Straße 53, stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Umwandlung von 200 Stück Vorrechts⸗ aktien in Stammaktien.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der außer⸗

ordentlichen Generalversammlung am

13. September 1924 teilzunehmen beab⸗

sichtigen, werden gebeten, ihre Aktien ohne

Gewinnanteilscheine spätestens am 10. Sep⸗

tember 1924 1b .

bei unserer Gesellschaftskasse, Frank⸗ furt a. M., Fichardstr. 30, oder

bei dem Bankhause Ernst Wertheimber & Co., Frankfurt a. M., Taunus⸗ anlage 6,

einer anderen Bank an uns einzusenden. Frankfurt a. M., den 19. August 1924. Der Vorstand.

9. Bankansweise.

[44171]

Stand der

Württembergischen Notenbank

am 15. August 1924. Aktiva. . 7 886 000,—

Bill. Mart

345 023,63

31 079,06

1 048 481,70 11 321 260,60

130 796,28 ““

. 10 500 000,— 7 222 057,30

Bill. Mark 1 995,98 3 891,29

610 713,65

hs⸗ u. Darlehens⸗ kassenscheine.

anderer Banken

Passiva.

lichkeiten M Verbind⸗ Renten⸗

lichkeiten im markgiroverkehr. Kündigungsfrist ge⸗ bund. Verbindlichkeiten

1 906 966,12 2 920 000,—

7 500 000,— a . 2240 934,85 Passiva im

Rentenmarkverkehr. 2 542 441,87 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗

bahntk

a) Guthaben v. Hoheits⸗ und Betriebsverwal⸗ tung von Reich und

Ländern 534 187 211 810 000 000

darunter im Renten⸗ markgiroverkehr 176 281 490 980 000 000 b) Privatgut⸗ haben 335 067 489 644 836 939 arunter im Renten⸗ markgiroverkehr 1463 602 403 960 000 00 1b. Darlehen bei der Rentenbank 800 000 000 000 000 16. Sonstige Passiva

425 406 069 386 640 186

darunter im Renten⸗ markverkehr 601 662 700 000 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 83 600 000 000 000 000. Berlin, den 19. August 1924. Reichsbankdirektorium. Schacht. v. Glasenapp. v. Grimm. Schneider. Budczies. Vocke. Friedrich. Fuchs. Schneider. 8

[441722 Wochenübersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 14. August 1924. Aktiva. in Millionen Metallbestand (darunter Mark Gold 28 559 910). 33 Bestand an: Reichs⸗ u. Darlehens⸗ kassenscheinen ... Rentenbankscheinen . 246 016 830 000 Noten anderer Banken 228 498 837 000 Wechseen 1 264 411 600 000 Lombardforderungen. 57 350 000 000 Effekten 2 17 sonstigen Aktiven. 1 512 833 590 001. Rentenmarkwechseln 24 332 866 790 000 Rentenmarklombard⸗ forderungen.. .. 877 790 000 000 Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefonds . Der Betrag der um⸗ laufenden Noten. Die sonstigen täglich fäl⸗ ligen Vervindlichkeiten Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Ver⸗ bindlichkeite.. 12 284 670 000 Die sonstigen Passiven. 2 580 108 498 412 Das Dtsch. Rentenbank⸗ darlehen . 25 210 656 790 000 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M. 4 694 675 390 000. München, den 19. August 1924. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9

15

. 5 899 208 621 710 818 480 000

W. Kappen G. m. b. H. in Liquid.

in Telgte i. W.

498 084

23 686 621 000 000 000

434 999 999 399 286 —. .343 974 660 000 000 000 225 470 000 000 und Schecks 880 057 411 101 526 187

„schecks. 946 037 401 050 000 000 forderungen . 11 433 409 750 000 000

44 952 400 000 000 000 76 309 628 480 000 000 Aktiven. 940 423 295 227 295 102

180 000 . 900 381 050 000 000

den Noten 1 171 748 900 187 061 534

1u“]

[38787] Bekanntmachung.

Die Trierische Handelsgesellschaft m. b. H. in Trier ist in Liquidation ge⸗ treten. Die Liquidation liegt in Händen des Geschäftsführers. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Joh. Barthel.

[41293]) Bandeisen⸗Verkaufskontor G. m. b. H., Düsseldorf 8.

Die Gesellschaft ist laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. August 1924 in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger wollen ihre Ansprüche anmelden.

Der Liquidator: Carl Wilhelm Mayberg.

[40920% Bekanntmachung. 1— „Durch Gesellschafterbeschluß vom 14.7.24 ist die unterzeichnete Gesellschaft auf⸗ gelöst und Dr. Kasimir Sawicki in Danzig, Rennerstiftsgasse 11, zum Liqui⸗ dator bestellt. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihm zu melden.

Berliner Holzimport G. m. b. H. in Liqu. 8

Dr. Sawicki.

[412922 Bekanntmachung. 9 Das Kraftwerk Eversum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erkenschwick ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator des

Kraftwerks Eversum,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erkenschwick in Liquidation: Theodor Frye.

[42855]

Brennstoff⸗Gesellschaft m. b. H., Magdeburg, Klewitzstraße 4.

1. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2. Die Geschäftsbücher werden bei der Eisenbahnindustrie- und Handels⸗ Aktiengesellschaft Hamburg, Kleine Johannisstr. 20, aufbewahrt.

3. Zu Liquidatoren sind bestellt: Kauf⸗ mann Günther Steffens, Hamburg, Alfredstr. 25, Kaufmann HansHollandt, Magdeburg, Klewitzstr. 4.

4. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Magdeburg, den 15. August 1924.

Die Liquidatoren der Brennstoff⸗Gesellschaft m. b. H.

in Liquidation: Steffens. Hollandt. 1 [42856] Magdeburger Brennstoff⸗Verwertung G. m. b. H., Magdeburg, Klewitzstr. 4. 1. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Geschäftsbücher werden bei der Eisenbahnindustrie, und Handels⸗ Aktiengesellschaft Hamburg, kleine Johannisstr. 20, aufbewahrt. „Zu Liquidatoren sind bestellt: Kauf⸗ mann Günther Steffens, Hamburg, Alfredstr 25, Kaufmann Hans Hollandt, Magdeburg, Klewitzstr. 4.. 4. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Magdeburg, den 15. August 1924. Die Liquidatoren der Magdeburger Brennstoff⸗Verwertung G. m. b. H. in Liquidation: Steffens. Hollandt. 1

[42857] Hallesche Brenustoff⸗Gewinnung G. m. b. H.,

Leipzig⸗Connewitz, Kochstraße 115. 1. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2. Die Geschäftsbücher werden bei der Eisenbahnindustrie- und Handels⸗ Aktiengesellschaft Hamburg, Kleine Johannisstraße 20, anfbewahrt. Zu Liquidatoren sind bestellt: Kauf⸗ mann Günther Steffens, Hamburg, Alfredstraße 25, Kaufmann Hans Hollandt, Magdeburg, Klewitzstr. 4. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

4.

Die Liquidatoren

der Halleschen Brennstoff⸗Gewinnung

G. m. b. H. in Liquidation Steffens. Hollandt

[43904] 1

In der Gesellschafterversammlung der Phosphorit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung, München, vom 31. Mai 1924 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Liquidator ist Herr Bergwerksdirektor Erich Schroeder in Wefensleben. Wir fordern die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden. Muünchen (Geschäftssitz Baierbrunn i. Isartal), den 20. August 1924 Phosphorit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (in Liqu.).

Erich Schroeder.

——

[42546] Die Firma Georg von Cölln G. m. b. H., Hagen i. Westf., ist mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind die Unterzeichneten ernannt. Etwaige Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, bei ihr zu melden. . Hagen, den 31. Juli 1924.

Die Liquidatoren:

Carl Schürhoff.

Leipzig⸗Connewitz, den 15. Aug. 1924.

entral⸗Handelsregister

zum Deutschen Reichs

Ber

Beilage anzeiger und Preußischen Staat

lin, Donnerstag, den 21. Auguft

8 1

nweeena

Der Inhalt dieser Beila

besonderen Blatt unter dem Titel:

Zentral⸗Han

Das Zentrat⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ka Geschäftsstelle des Reichs⸗ und

ür Selbstabholer auch durch die fbase 32, bezogen werden.

ge, in welcher die Bekanntmachungen der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäfts

delsregister für das Deutsche Reich.

deich erscheint in der Regel täglich. Der Bez ug 8. Einzelne Nummern koste

au eraaen v—

un durch alle Postanstalten, in Berlin Staatsanzeigers. SW. 48, Wilhelm⸗

1

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche preis beträgt monatlich 1,50 G Anzeigenpreis für den Raum einer

aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. aufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Goldmark freibleibend.

5 gespaltenen Einheitszeile 1,—

dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

0,15 Goldmark. Goldmark freibleibend. ——

Vom „Zentral⸗Handelsregister

MBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem

Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☛̊

1. Handelsregister.

Arnstadt. 1 1 1 [43707] Im Handelsregister Abt. B ist bei der sdma Alfred Krebs & Co. Aktiengesell⸗

schaft in Arnstadt eingetragen worden: e Generalversammlung vom 16. Juni

1924 hat infolge Umstellung auf Gold⸗

mark die Ermäßigung des Grundkapitals

auf 80 000 Goldmark beschlossen. §

Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗

sprechend abgeändert. Das Grundkapital

besteht aus 4000 auf den Inhaber lautende

Aktien über je 20 Goldmark. 3 Arnstadt, den 11. August 1924.

Thüring. Amtsgericht. Abt. V

Aschersleben, 143708] Im Handelsregister A 571 ist ein⸗

getragen: 8 8 8

Die Firma heißt Curt Rabe in Aschersleben. Bon Amts wegen berichtigt.

Aschersleben den 18. August 1924.

Amtsgericht. Aue, Erzgeb. 5 [43709]

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 30. Juli 1924:

a) auf Blatt 506, die Firma Stern Ganger, Perückenfabrik und Haargroßhandlung, Aue i. Erzgeb., in Aue betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Friseur und Perückenmacher Erhard Paul Meyer in Aue ist ausgeschieden.

b) auf Blatt 641 die Firma Erhard Meyer in Aue und als deren Inhaber der Perückenmachermeister Erhard Paul Meyer in Aue. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Perückenfabrikation, Großhandel mit Haaren und Parfümerien.

2. Am 1. August 1924 auf Blatt 618, die Firma N. Bruno Schröder in Aue betr.: Die Prokurag des Kaufmanns Alexrander Georg Karl Tilke in Werdau ist erloschen.

3. Am 14. August 1924 auf Blatt 631, die Firma Carl Magga in Aue betr.: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Zschach in Aue ist erloschen.

Amtsgericht Aue, den 15. August 1924.

——

Bad Oldesloece. [43710]

In unser Handelsregister A Nr. 73 Hotel Tivoli Emil Rohr ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf den Gastwirt Richard Hüffner in Bad Oldesloe übergegangen. Dessen Firma lautet: Hotel und Vereins⸗ haus Tivoli Richard Hüffner, ad Oldesloe.

Ad Olbdesloe, den 14. August 1924.

Amtsgericht.

Bamberg. [43711]

Ins Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Die Firma Jakob Fleischmann, Sitz Bamberg. Gesellschafter: Jakob und Gustav Fleischmann, Pferdehaͤndler in Bamberg. Prokurist: Sigmund Fleisch⸗ mann, Kaufmann in Bamberg. Offene Herndelege⸗ schaft seit 1. Januar 1921. Pferdehandlung.

Bei der Firma Nordbayrische Elek⸗ trieitätsgesellschaft Max Lang⸗ hammer & Co., Sitz Bamberg: Offene Pee aufgelöst. Gesellschafter Anton Langhammer ist Inhaber der Einzelffirma.

Bamberg, 18. August 1924.

Amtsgericht Registergericht.

Barmen. [43712] In unser Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetkragen: m 9. August 1924: B 662 bei der Firma Rbheinisch⸗West⸗ fälische Wäsche⸗Industrie Gesellschaft mit heschränkter Haftunag in Barmen; Stammkapital der Gesellschaft ist auf 10 000 Goldmark umgestellt. . anteil: a) des Kaufmanns Wilhelm Rühl 9000 Goldmark, b) der Frau Hedwig Rühl 1000 Goldmark. Am 11. August 1924: A 3419 bei der Firma Stein & Becker in Barmen: Kaufmann Karl Pfeffer in Barmen ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. B 708 bei der Firma Maas & Hardt Aktiengesellschaft in Barmen: Fabrikant Alexander Hardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Barmen nach Lüttrinahausen ver⸗ legt. § 25 Abs. 2 der Satzungen wird abgeändert: Die Generalversammlungen sind in einem Orte im Bezirk des Land⸗ gerichts in Elberfeld abzuhalten.

Am 12. August 1924: 1 à 2185 bei der Firma Graphische Kunstanstalt Ernst Klein in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Gustav Adolf Klein ist alleiniger Inhaber der Firma. 8

B 398 bei der Firma Schaeffer⸗Pischon Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Prokura des Robert Jäger ist erloschen.

B 523 bei der Firma Textilia Aktien⸗ gesellscheft für Weberei⸗Industrie in Barmen: Kaufmann und Fabrikdirektor Josef Rothschild in Barmen ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 8. 8. 1924 zum weiteren Vorstandsmitgalied bestellt worden. 1 1 B 675 bei der Firma Joh. Niemeyer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß rom 27. Juni aufgelöst. Ein jeder der Liquidatoren, Kaufmann Johan Niemeyer in Hof⸗ geismar und Kaufmann Fritz Stephan in Ohligs, ist allein vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsberechtigt.

Amtsgericht Barmen. [43713]

Bocholt. 3. In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesellschaft auf Bocholt, eute folgendes eingetragen: Dem Prokuristen Walter Giesicke zu Bocholt ist satzungsgemäße 8 den G chäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Zocholt beschränkte Gesamtprokura erteilt. Bocholt, den 14. August 1924. Das Amtsgericht.

Bocholt. 1““ [43715]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 64 ist bei der Firma „Westdeutsche Regenmäntel⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Bocholt“, heute folgendes eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Heinrich Geuting zu Bocholt ist Einzelprokura erteilt. 8

Bocholt, den 14. August 1924.

Das Ametsgericht.

Bocholt. In unser 1 bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma „Strumpfwaren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bocholt“ einge⸗ tragen worden, daß der bisherige Ge⸗ schaͤftsführer Michael Willié ausgeschieden und an seine Stelle die Kaufleute Edmund Willis und Eduard Proelß, beide zu Bocholt, zu Geschäftsführern bestellt sind. Sie vertreten die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich. B Bocholt, den 14. August 1924. Das Amtsgericht.

[4371⁴]

Borken, Westf. 1 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 49 bei der Firma Torf⸗

verwertung Emil Brockschmidt zu Wald⸗

velen folgendes eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen. Borken (Westf.), den 30. Juli 1924.

Preuß. Amtsgericht.

Borken, Westf. 1[43717]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 99 die Firma Frau Thekla Ferber in Borken (Westf.) und als deren Inhaber Frau Thekla Ferber, Borken (Westf.), eingetragen worden. Die Fivma betreibt Damenputz. Pelz⸗ und Modewaren.

Borken (Westf.), 1. August 1924. Preußisches Amtsgericht. Borna. Bz. Leipzig. [43718] Auf Blatt 227 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Licht und Krafi, Gesellschaft mit beschränkter Huf⸗ tung, in Borna betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Prokurg des Kauf⸗ manns Franz Johannes Hutschenreuter in

Borna ist erloschen. 8

Borna, den 14. August 1924.

Das Amtsgericht.

Brackenheim. [43719]

Im hiesigen Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde heute bei der Firma Wil⸗ helm Heckler in Brackenheim ein⸗ getragen:

Die Prokura des Robert Keller, Kauf⸗ mann in Brackenheim ist erloschen. Den 13. August 1924.

Amtsgericht Brackenherm

Bückeburg. [43720] Das von dem Kaufmann Rudolf Becker in Bückeburg unter der Firma

Rudolf Becker dort betriebene Handels⸗

Abt. B ist

Kaufmann Fritz übergegange der Firma Brotte, die am 16. Au.

des Geschäfts begründe

ausgeschlossen.

Bückeburg.

15. August 1924 unter Wilhelm

als deren Inhaber der Rinne d. Aelt. in Hee getragen. Den inhabers, Kaufmann d. Jüng., dort, auf Nr bezeichnete Firma

Das I

Bünde, Westf. In unser Handelsregis

worden: 8 Am 22. Juli

22.

&

tis Fi u“ Pau Hagemam i

1 Durch

der Firma

Bünde ist die Gesellsche

Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen. Am 31. Juli

Blöbaum u. Brune zu

loh):

ausgeschieden. Wölker, ist am 1. 1. schafterin eingetreten. der Gesellschaft ist nur Karl Brune berechtigt.

kant zu Bünde.

Burg b. M., den 28.

Calau.

unter Nr. 10 Industrie, Gesellsch Haftung, Calau, worden: Geschäftsführer. Amtsgericht Calau, den Calau.

In unser Handelsreg

Das Amtsgericht.

Am 18. Juli 1924

Ca

treten kann.

Am 24. Jul: 1924

Am 26. Juli 1924

und Landwirtschaftliche triebsgesellschaft mit tung, Cassel: Der Sy Rudolph und der Elekt Seeber, beide in Cass

schäftsführer ausgeschie

und Verbindlichkeiten auf Fritz

In unser ““ A

1 Rinne mit lassungsort Heeßen bei

Dem Sohn

W

all

Abteilung A Nr. 112 bei der

baum ist durch Tod aus Seine W.

Burg, Bz. Magdeb. In das Handelsregister A unter Nr. 342 die Firma Ernst Schäpkö⸗ witz in Burg b. M. und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Bücherrevisor Ernst Schäpköwitz, daselbst, eingetragen.

folgendes

Zu H.⸗R. B 67, Casseler Boden gesellschaft, Cassel: Durch Beschlu

geschäft ist am 1. August 1924 auf den Brotte in n und wird von diesem unter Rudolf Becker, Inh. Fritz

in Bückeburg

gust 1924 in das

hiesige Handelsregister A unter Nr. 154 eingetragen ist, fortgefüh Der Uebergang der in

rt.

dem Betriebe Forderungen

Brotte ist

ten

Das Amtsgericht Bückeburg.

[43721] ist am 193 b

dem Nieder⸗ Bückeburg und dündler Wilhelm en Nr. 23 ein⸗ e des Firmen⸗ ilbelm Rinne 23. ist für di

rokura erteilt. mtsgericht Bückeburg.

[43014] ter ist eingetragen

1924:

Abteilung A Nr. 611 bei der Firma Brinkmann, Bünde: Der

Zigarrenfabrikant einiger I t Ausscheiden des

Zigarrenfabrikanten Paul Brinkmann zu

aft aufgelöst.

Am 31. Juli 1924: Abteilung A Nr. 425 bei der Firma Walter Nelle & Compagnie, Bünde: Die

Die Firma ist 1924:

Firma

Blanken (Ennig⸗

Der Gesellschafter Wilhelm Blö⸗

der itwe, Luise geb. 1924 als Gesell⸗ Zur Vertretung der Gesellschafter

Am 7. August 1924: Abteilung A Nr. 661 die Firma Gustab Sundermann, Bünde. Als deren Inhaber Gustav Sundermann, Polstermöbelfabri⸗

Bünde, den 14. August 1924. Das Amtsgericht.

ist heute

Juli 1924.

Das Amtsgericht.

1 [43723] In unser Handelsregister ist bei der 1 r eingetragenen Niederlausitzer Feldbahn⸗ und Maschinen⸗ mit beschränkter folg eingetragen Ewald Goling ist nicht mehr

5. Juli 1924.

[43724] 1 A ist heute unter Nr. 86 die Firma „Richard Oert⸗ ling“ mit dem Sitz in Calau und als deren Inhaber der Pferdehändler Richard Oertling in Calau eingetragen worden. Calau, den 29. Juli 1924.

ister

Cassel. Handelsregister. [43516]

ist eingetragen:

Zu H.⸗R. A 1826, Rhein & Comp., Costel: Dem Kaufmann Otto sel ist Einzelprokurg erteilt. Kaufmann Heinrich Köhler in Cassel ist rokura in der Weise erteilt, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem Prokuristen ver⸗

in

ist n: Aktien

ist eingetragen:

Zu H.⸗R. B 518, Hessische Motoren⸗

Naschinen⸗Ver beschränkter

ndikus Dr. en rotechniker Ludwig

sind als Ge

el, 38

[43722]

Firma

Dem

ß. der Generalversammlung vom 26. Juni 192 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

1

2

2

Am 2. August 1924 ist eingetragen: 1. Zu b-R. A 40, Gebrüder Lott⸗ mann, Cassel: Der Kunstschleifer Friedrich Franz Lottmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind seine Witwe, Bertha geb. Helle, in Cassel und deren Kinder Helene und Messerschmied Edmund Lottmann in Cassel als versönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Friedrich Lottmann und Edmund Lott⸗ mann, Messerschmied, beide in Cassel, berechtigt.

2. H.⸗R. B 604. Albert Hoppe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Bergwerks-⸗ Industrie⸗ und Landes⸗ produkten⸗Erzeugnissen aller Art sowie die Beteiligung an veeee Geschäften. Stammkapital 5000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Albert Hoppe, Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Geselscheftovertreg ist am 1. Mai 1924 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts. führer vertreten. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt dieser die Ge⸗ sellschaft, sind mehrere bestellt, so sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt. 1

3. Zu H.⸗R. AX 653, Fröhlich & Wolff eli⸗ und Planenfabrik zu Cassel; Die Firma ist geändert in „Fröhlich u. Wolff“. In Hessisch⸗Lichtenau ist eine Zweignieder⸗ lassung unter der Firma „Fröhlich u. Wolff errichtet. 1

4. Zu H.⸗R. B 537, Dietrich⸗Gobiet Flugzeugwerk Aktiengesellschaft, Cassel: Dem Flugleiter Antonius Raab in Cassel ist Prokura erteilt.

Am 5. August 1924 ist eingetragen:

Zu H.⸗R. A 575. J. A. Brandt jr., Cassel: Kommanditgesellschaft. begonnen am 1. Januar 1924. 3 Kommanditisten.

Am 8. August 1924 ist eingetragen:

1. Zu H.⸗R. B 408, Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Zweigniederlassung Cassel: Dem Kaufmann Ernst Lampe zu Cassel ist

Prokura erteilt. 8 2. Zu H.⸗R. B 571, Friedrich Schmidt Dem

& Co. Aktiengesellschaft,

Kaufmann Willi Peter in Cassel ist Prokurg erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitglied berechtigt.

8 8

Am 11. August 1924 ist eingetragen:

1. Zu H.⸗R. A 422, F. W. Schoppach, Cassel: Die Gesellschaft ist aufgelö t. Der bisherige Gesellschafter Fritz Schoppach ist alleiniger Inhaber der Firma..

2, Zu H.⸗R. B 475, Wilhelm Krüger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Das Stammkapital ist auf 2000 Gespniark umgestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Juni deeger Auaust 1924 ist eingetrager

im 12. August 1924 ist eingetragen: Lan 12. 2ggest goch &. Hv. Gesell⸗ sceft mit beschränkter Haftung, Barmen⸗

ittershausen, Zweigniederlassung Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Die An⸗ schaffung. Weiterveräußerung und Bear⸗ beitung sämtlicher Erzeugnisse des Berg⸗ baues und der Metallindustrie, der Trans⸗

ort und die Lagerung dieser Erzeugnisse

8 der Betrieb aller hiermit im Zu⸗ sammenhang stehenden Handelsgeschäfte. insbesondere der Erwerb und die Fort⸗ führung des bisher von den Kaufleuter Julius Koch und Fritz Hiby in Barmen⸗ Rittershausen unter der Firma Koch §& Hiby betriebenen Handelsgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich au solchen Unternehmungen zu beteiligen unl Zweigniederlassungen zu errichten. Stamm̃e kapital 200 000 Mark. Geschäfts⸗ führer sind: 1. fmann Julius Koc Barmen, 2. Kaufmann Richard Koch, Barmen.

Dem Kaufmanmn Fritz Bahren⸗ berg, Barmen, ist Prokura erteilt. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1910 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeige

Amtsgericht, Abt. 7 (13.

8 Kan

). Cassel.

Darmstad. 143725 Heutiger Eintrag in das Handels⸗ register A: Firma Kommandit⸗Gesell⸗ schaft Kreisel & Co., Sitz Darm⸗ stadt. Persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Ludwig Kreisel, Alfred Danner, beide Kaufleute in Darmstadt. 5 mann Ernst Herrmann in Bensheim ist zum Prokuristen bestellt derart, daß er nur in Gemeinschaft mit einem persönlich

3. Zu H.⸗R. B 581, Brede und Schön⸗ feldt optisch⸗mechan isches Werk, vormals Julius H. Schatten, gegründet 1839, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel:; Hermann Schönfeldt und Robert Zobel sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Juli 1924 ist der Gesellschaftsvertraa in der Fassung vom 23. Januar 1924 nach Maß⸗ gabe des Protokolls geändert.

Am 8. August 1924 ist eingetragen:

1. Zu H.⸗R. A 184, Hch. Nickel & Cie., Cassel: Die Prokura des Kaufmanns Siegward Dannenberg aus Cassel ist er⸗ loschen.

2. Zu H.⸗R. A 2395, Ernst Blasberg, Cassek: Die Prokura des Kaufmanns Karl Holstein ist erloschen.

3. Zu H.⸗R. B 556, Friedrich Engel⸗ hardt, Blaudruckfabrik und Leinenfarberei Aktiengesellschaft, Cassel: Das Grund⸗ kapital ist durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 4. Juli 1924 auf 250 000 Goldmark herabgesetzt und zerfällt in 1. 12 Vorzugsaktien von je 2000 Goldmark (Reihe A), 2. 90 Stamm⸗ aktien von je 2000 Goldmark (Reihe B) und 2300 Stammaktien von je 20 Gold⸗ mark (Reihe C).

4. H.⸗R. B 605. Johann Degenhardt Ww. Nachfolger SesenSn mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel. Gen des Unternehmens: Vertrieb von Kohlen und Brennstoffen aller Art. Stammkapital 5000 Goldmark. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Heinrich Beck. Cassel, 2. Kaufmann Wilhelm Richter, Lipp⸗ springe. Fefellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Nl1. Januar 1924 festgestellt mit Nachtrag vom 11. Juni 1924. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft und zeichnen die Firma gemeinschaftlich. Als nicht ein. getragen wird veröffentlicht: Herr Beck bringt das von ihm unter der Firma 8 Degenhardt Ww. Nachfolger zu Cassel betriebene Kohlengeschäft dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Februar 1924 ab als auf ihre Rechnung geführt gilt. Die Uebemahme der in dem Geschäftsbetrieb des Herrn Beck begründeten Verbindlichkeiten wird

haftenden Gesellschafter. vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1924 begonnen. Die beiden per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ur Vertretung der Gesellschaft befugt. 8 ist ein Kommanditist bestellt. Darmstadt, den 5. August 1924. Amtsgericht Darmstadt 1 Dessat. 1437261 Unter Nr. 177 Abt. B des Handels⸗ registers ist eingetragen; Die Firma Holz⸗ lampenfabrik Gustav Grove, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Holzlampen und aller Artikel der Holzindustrie. Das Stamm⸗ kapital beträgt 800 Billionen Mark. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. November 1923 ge- schlossen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Der Techniker Gustav Grove in Dessau und der Kaufmann Max Neu⸗ mann in Dessau. Die Stammein⸗ lagen eleistet dadurch, daß die Ge⸗ sellschafter Techniker Gustav Grove in Dessau Patente, Vorräte, Naschinen und Werkzeuge im Werte von 400 Billionen Mark und die Neumann & Herms in Dessau Maschinen und Waren in die Gesellschaft im gleichen Betrag ein⸗ gebracht haben. Dessau, den 9. August 1924 Amtsgericht. Dresden. 8 8 In das Handelsreaister des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. in dessen Bezirl in Berlin eine Zweianiederlassung der Gesellschaft Erich Mohr & Thomee, Flach⸗ und Hohlglasgroßhandlung⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden unter der Firma Erie Mohr Flach⸗ und Hohlalas⸗Grof handlung, vormals Eduard Kontuy⸗ Glas⸗Vertriebs⸗Büro Gesellschaf mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Berlin, besteht, ist auf dem Registerblatt dieser Zweignieder⸗

[43525]

ausgeschlossen. Der Gesamtwert 8 Linlage ist auf 1000 Goldmark festgesetzt.

lassung eingetragen worden: Die Firma

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ Hans Schürhoff. biger wollen sich melden beim Licndag⸗

Kranefuß. 89]

Nordhäuser Tabakfabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Feindt. Kneiff. Petri. .“

begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Bill. Mark 1 360 769.21. Zinsvergütung für Bardepositen 5 % p. a.