tiiicatancds l Erlüühitatilt
“
“
und Mecklenburg-Strelitz. Die erforderliche Zweidrittel⸗] machungen sei die deutsche Regierung nichts weiter als ein aus⸗] her nicht allzuviel weiß. übt das Garantiekomitee heute scho X“ “ 9 8 — t 1 durch seinen Vertreter außerhalb des Ministeriums informieren. 79 1 . 78 317 000 (Zun. 2 907 000), Guthaben der Privaten 109 974 000 8 (Zun. 1 178 000), Guthaben des Staats 15 635 000 (Zun 2 229 000),
) mehrheit für das verfassungändernde Gesetz war vorhanden. fübrendes Organ der Reparationskommission. Nun babe aber in den eine sehr weitgehende Ueberwachung über unsere sämtlichen Steuern 894 4 154 8 1 3 7 4 8 be 8 2b 121 8 FIrr 7 u 8 g 1 e 4 neüfrdorr Angenommen wurden weiterhin mit Mehrheit der Ge⸗ letzten fünf Jahren die Reparationskommission bewiesen, wie lleitbeamten anzufordern 1 “ 83 8 1” 1 Notenreserve 21 126 000 (Zun 922 000), Regierungssicherheiten
3 ex 5 sie . 8 I 15 gelten und im allgemeinen hat erx. 1 einen Beg vtbeamn es Ma un S 1
etzentwurf übe ie Personalverhältnisse bei nichts anderes sei als das Drosselunas⸗ und Aussauaunasinstrument nicht bekannt sind. In diesem Garantiekomitee sind heute 250 Per⸗ .Z ———Neichert D.. een Konin.) I oten „ 1“ b
setze R g ch s * “ 2 Pess idie⸗ der kavitalistischen Entente. Es sei unglaublich, daß jetzt der Re⸗ sonen tätig. Sicherlich aber wird das Londoner Abkommen nicht kritisierten davʒmf die übercus “ 1I1““ vkAAX“; 42 “ ““ .“ der 1 den
rung der Rentenbank und das Münzgesetz parationskommission noch das Recht gegeben sei. über den Versailler mehr Menschen als Kontrollpersonen nach D eutschland hineinbringen, der Finans⸗ und Steuerkontrolle. Der Abg. Dr R e iche rt(D. Nat.) 3 11g u35 29 b Bn Passiven 8,26 gegen 18,05 vH. 2 earinghou u“ - 1 onen, 8 8 8 8 — Vertrag hinaus Zahlungen einzutreiben. Das bedeute den nationalen als heute allein in der Micum, der Regie und der Binnenzollinie wies insbesondere darauf hin, doß die Freiheit des Minis ers im 5 b = — — gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 123 Millionen mehr.
Erlaß und in der Stundung der Steuern in wichtigen Fällen ge⸗ 1 2. August 21. August Paris, 21. August. (W.T. B.) Wochenausweis der Bant von
Frankreich vom 21. Angust (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im
sboer das M Eöe 8 jonder 1 au 1 1 2 b 892 8 8 8 4b 8 Ueber das Mantelgesetz fand noch eine besondere Bankrott Deutschlands. Derartiäge Verträge seien bisher nur mit sitzen. Wir dürfen doch nicht das Ziel aus dem Auge verlieren. II 2 M. 8 1 Ich habe die Frage des Herrn Abg. Dr. Quaatz so verstanden, als nommen sei. Eine Beschränkung in der Verwaltungs⸗ und Steuerhoheit 8 BArüer 8. 8 8 „ b 1 3ö.24 8 15 8 h ve 5 4 S)e 2. 8 . — Ae g 2 5 behauptete. ergebe sich auch durch die Einräumung des Rechts zur Wegnahme r Geld Vergleich zu dem Stande am 14 August) in Franten: Gold in den Kassen 91
Abstimmung statt. Es wurde mit allen vier Stimmen BAegypten und der Türkei, niemals aber seit dem Mittelalter mit die Fra 1 1 angenommen. Dagegen stimmiten die Vertreter von Ost⸗ einem europäischen Staate geschlossen worden. Auch sei es Redner db er eine Verschlechterung gegenüber dem Gutachten te ge ng N. Zuenos Aires preußen und Pommern sowie Mecklenburg⸗Schwerin und nnerfindlich, warum in London nicht weniastens festaestellt worden Das ist meines Wissens nicht der Fall. Daß uns das Gutachten bestimmter Steuerzweige und unabhängigen Verwaltung durch den 2 Mapf uf 415* 3 679 441 000 (Zun 18 000) Fr. Gold im Ausland 1 864 321 000 mit einer großen Anzahl von unproduktiven Persönlichkeiten aus Kommissar. Selbst das Reparationsgutachten räume der alliierten “ (unverändert) Fr., Barvorrat in Silber 300 554 000 (Zun. “ 24 88 146 000) Fr., Guthaben im Ausland 567 583 000 (Zun. 55 000) Fr.,
Eas i Delegation in London bemüht habe, die Anerkennung der Repa 3 jetzt. 1 1 4 2 en 81 Das ist das Ganze!) Dos ist erstens nicht g ¹ ht habe, d G Fe b 8 b;11u““ 10,54 10,47 d “ man ein wirklich sachliches Urteil nur dann gewinnen könne wenn Helsingfors . 15 8 1 — 3 - 8 1 8,6 18,50 Bern, 19. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗
Reichsfi zmini Dr. L her: Ich be, daß das Ab⸗ “ 2 2 1 5ee e . n 8 Reichsfinanzminister Dr. Luther: Ich alaube, daß das Ar daß die jetzigen Zahlungen über den Londoner Zahlungsplan hingus⸗ Reichsfinanzminister Dr. Luther erklärte daß niemand mehr
Parlamentarische Nachrichten egn 1 376 r 3
1 kommens ist, daß die Reparationskommission nicht mehr in der 1 38 89 “ e“ aheg 8 “ — X - ve aß di 8 8 — oder — wie man jetzt zu sagen pflegt — nicht global, weil doch die inde, und zwar in der Hauptsache aus psychologischen Gründen. Er Rio de Janeiro.. — 0,415 0,40 9,4. schüse an den Staat 22 900 000 000, (unverändert) Fr.
1 v ve. 1ö1“ 1 völkerung innenpoblitisch außerordentlich unbequem wirken könnten. Brüssel u. Antwerpen 21,05 20,85 2 g 550 9026 000 2 .
machungen und der dazu von der Regierung vorgelegten Gesetz⸗ erheblich im Sinne einer sachgemäßeren Regelung. die Re⸗ 8 “ 1 “ 1 “ umlauf 40 250 926 000 (Abn. 149 042 000) Fr., Schatzguthaben Abg. Dr. Reichert (D. Nat.) fragte, ob sich die 8 75,79 7496 b .g Fn 120 321 000) Fr — rationskommission dafür zu erlangen,
Strelitz. Thüringen enthielt sich der Stimmabgabe. sei, wieviel am Ende Deutschland zu zahlen habe. — Se 1
dem Auslande belastet, ist leider richtig. Dann ist behauptet worden, Kontrolle keine derart weitgehenden Rechte ein. Konstantinopel b 2,24 2,22 2,24
1 1 1 8* . II 1““ 1 . 288 Mor icht b ffene W 4 393 003 000 (Ab
kommen, betreffend die Reparationskommission, in seiner Grund⸗ — 8 8 ub 1 Lol Uinc. 5 “ B 32 E1“ . vqge 25 vom Moratorium ni ht betroffene Wechsel 4 393 00 (Abn.
Ve.naageaa uX “ .“ 8 der gern dieses Ab. pingen. Das ist nicht richtig. Abgesehen von den zahlenmäßigen als die deutsche Regierung es beklage, daß nach dem Sachverständigen⸗ Rew h nE 1.“ 117 086 000) Fr., gestundete Wechsel 9 171 000 (Abn. 2000) Fr., Vor⸗
1 3 8 Unterschieden ist doch der Londoner Zahlungsplan nicht erschöpfend zutachten eine Kontrolle ganz bestimmter Einnahmegruppen statt⸗ 3J 4,2 * schüsse auf Wertpapiere 2 734 007 000 (Abn. 5 381 000) Fr. Vor⸗
Der Auswärtige Au sschuß des Reichstags trat bisherigen Form über uns schalten kann, und zwar ist das nach zwei 8„ ,C2—0 “ 8 8 82 1“ e 8 11“ er der Be Amsterd.⸗Rotterdam 163,61 162,4 gn-; 8 8 eepe d-c8e g⸗he 8. 2 c; 8 ; 9 8 beistungen für die Besatzungsarmee und anderes hinzukommen. abe gar keinen Zweifel, daß gerade diese Dinge gegenüber der Be⸗ 88 “ vg F 1 Verbünd 35 — Z ) Note gestern vormittag zusammen, um die Beratung der Londoner A6⸗ Richtungen verändert, und hier glaube ich sagen zu können, 5 8 8 gifse⸗ ist global unfaßt 1s 6 g 98n 8 8 “ schüsse an Verbündete 4 765 000 000 (Zun. 1 000 000) Fr., Noten⸗ 1 Reg an bC “ b “ 8 Wenn aber gesagt worden sei, es bedeute eine Verschlechterung gegen⸗ Christiania ..... 57,85 58,15 57,85 8 2 987 . 8 8 8 —
entwürfe fortzusetzen. Die Sitzung war zum erstenmal nicht ver⸗ parationskommission ist nämlich ein amerikanischer Bürger hinein⸗ 8 über hemn 85 Eö“ “ daß Danzig .. .. . 12 987 000 (Zun. 898 000) Fr. Privatautbaben 1 916 790
traulich, es hatten sich deshalb die 8 der bereits in Berlin an⸗ (Abg. 2 .. lich llich 1u““ 8 1 wesenden Abgoordneten eingefunden. die deutschen Hauptdelegierten das Ganze, zweitens ist es aber etwas durchaus Wesentli e DSe 1 ½ s. 111“ 1 h“ 5 schen Ham L8g 8 Reparationen 50 Milliarden Goldmark überschreiten. Die Gegen⸗ “ 1 b
auf der Londoner Konferenz, Reichskanzler Marx, ö Reparatjonskommission hat in immer wiederkehrenden Fällen in ihrer seite hat nur etwa 8 Milliarden gut⸗ schrieben. Wie steht es ferner des Aeußern Dr. Streseman und Reichsfinanzmini ter Mehrheit gegen uns entschieden. Dieser Zustand besteht nicht mehr. mit der Gutschrift de e vanzosen und Belgiern im Ruhr⸗ chlimm, daß wir die Reichsbank hingeben, ist auch schlimm, ja es Kopenhagen 1. 68,32 67,73 9 63 I“ gxxF; Gö“ Mocio Dr. Luther nahmen an der Sitzung teil. Außer ihnen waren auch Das ist der wesentliche Inhalt dieses Abkommens. Der Zustand ist 82 hens. 8 8e hesas 8 18 823 18.S.. YS ist alles entsetzlich Wenn wir aber einmal den Gedanken der Ein⸗ Lissabon und Oporto 8 12,03 11,97 12,03 Franken: Metallbestand 600 629 812 (Abn. 3 436 388), Wechsel⸗ die übrigen Mitglieder des Reichskabinetts erschienen, soweit sie ab⸗ heute so. daß fünf Mitalieder vorhanden. sind, daß sich infolgedessen benh 8 ““ erte und der durch die Mieumvertrage nahmeverpfändung haben, wenn wir die Festlegung c“ . 22,91 22,59 22,71 bestand 248 767 085 (Zun. 3 754 873), Sichtguthaben im Ausland kömmlich waren, an ihrer Spitze der Vizekanzler, Reichsminister des der Franzose und der Belgier in der Minderheit befinden und nicht üuübe Feichof⸗ 88 8n h im Gutachten enthalten ist, dann mußte praktisch der mühevolle Weg “ 2,60 12,66 12,57 12,63 34 825 400 (Abn 3 048 700), Lombardvorschüsse 65 853 310 (Abn. Innern Dr. Jarres. — Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros mehr das Regiment in der Reparationskommission in der, Hand Bib leher ewirfschaft“ bi Ic; aüt ““ üc e de gegangen werden, um Position und Position zu ringen und schließlich Schweilzl... 78,6 ö 78,75 79,15 11 236 036), Wertschriften 6 749 544 (Abn 15 521), Korrespondenten des Vereins deutscher Zeitungsverleger wurde vom Vorsitzenden haben, sondern alle Kräfte ausgealichen werden. Ferner “ 1 Abae ex T Ich bei all diesen Sachen das geringste Uebel herauszusuchen. Uebel ö“ 3,0. 3,065 3,04 3,06 27 584 120 (Zun. 9 628 926 onstige Aktiva 17 240 996 (Zun. Abg. Müller⸗Franken (Soz.) festgestellt, daß es der Wunsch des Entscheide der Reparationskommission ein paritätisch zusammen⸗ sunnde Pöchstens dch mech 3 bCb“; 1asene, 1. sind es alles, damit stimme ich mit den Herven Krittkern Uberein unh bdiin.... 55,96 55,84 55,56 55,84 147 710) Eigene Gelder 31 410 8580 (unverändert), Notenumlauf Ausschusses sei, die bei den Beratungen des Auswärtigen Ausschusses gesetztes Schiedsgericht vorgesehen, das Deutschland anrufen kann. “ Se A ““ Wieif 3 sthrune e 18 Babae-⸗ 8 überzeugt, daß das jeder einzelne im Saale hier mit mir tut. Aber Stockholm und 8 830 909 005 (Abn. 14 747 370), Girodepot 114 619 849 (Zun. übliche Vertraulichkeit für die Behandlung der Gesetze zur Durch⸗ BHerr Dr. Reichert hat gemeint, die Wendung in III b des Abkommens Ericen fi bleibt Ah e 88⁄ Mubeit Orga deee 1 S er wir wollen doch auch nicht vergessen, was jetzt hilft. Gothenburg. 111,22 111,22 11 964 196), sonstige Passiva 24 680 556 (Abn. 1 421 961) führung des Dawes⸗Gutachtens aufzuheben. Dabei wurde aber in mit der Revparationskommission sei außerordentlich verschwommen, es sGae⸗ eibt meines Erachtens: Arbeit, Organisation und Spar⸗ Aba Dr. Hilferding (Soz.) betonte, nach den Ausführungen Budapest.... 5,49 5 v G Stockholm, 20. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Aussicht genommen, daß wie in jedem anderen Ausschuß auch, selbst⸗ stünde nichts Bestimmtes über das Schiedsaericht darm. Da. muß Abg. Hergt (D. Nat, kritisierte den Umstand, daß die des Vertreters des Finanzministeriums wäre es nicht notwendig, über Wieu. .. 5,925 — schwedischen Reichsbant vom 18. August 1924 (in Klammern verständlich bestimmte Beratungsgegenstände als vertraulich erklärt man ergänzend dazu lesen, wie das Schiedsgericht nachher durch die „ “ den veopfündeten Fimahmen durch das E die Kontrolle noch viel zu sprechen, wenn hier nicht immer neue Ver⸗ 8 der Stand am 11. August 1924) in Kronen: Metallvorrat 247 080 336 werden können. Zunächst erfolgte nun die Behandlung der mit den Londoner Konferenz eingeführt worden ist. Die Londoner Konferenz Bahagen E1“ 6“ dunkelungsversuche gemacht würden. Auf den gegenwärtigen Rechts⸗ “ (248 184 839), Ergänzungsnotendeckung 484 291 788 (481 079 990), Londoner Abmachungen zusammenhängenden Wirtschafts⸗ enthält in ihren Beschlüssen die Ausführungsbestimmungen für III b, v 1ö16““ CCCC1666“ zustand, der auf dem Abkommen mit dem Garantiekomitee beruht Aℳ 8 Bank in Bil! davon Wechsel auf Inland 333 095 588 (336 408 844), davon 8; E1ö1’ö 1ö1“ 8 8 — “ Z sendigkeit des Schiedsgerichts Reichsffinanzminister Dr. Luther wies darauf hin, daß dies L E1“ r.ae. eruht, Ausländische Banknoten (in Billionen). 3 32 288 Abb fragen, die zum LTeil für vertraulich erklärt wurde. Bezüglich des — Daraus ersieht man, daß sowohl die Zuständigkeit des Schiedsgerich ;o, Gutachten wörtlich darin stehe. Auf Seite 78 des drei⸗ könnte man mit viel größerem Recht das Wort des Abgeordneten — 8 1 “ Notenumlauf 494 904 539 leider im Gutachten wörtlich darin stehe. uf Seite 78 des drei 8 8 x “ “ ge I A. 1 ““ E11“ 8 Hergt amwenden, daß es ein erschütterndes Dokument sei. Das 22 8 ¹ 91 9 - (500 873 497), Notenreserve 124 256 133 (120 496 182), Girokontogut⸗ 22. Nugtse 11 haben 174 150 542 (168 422 945).
18,70 18,40 ern, bh . schen Nationalbank vom 15. August 1924 (in Klammern Zunahme
5 1 9 1 man das volle Gesamtbild ansehe, Daß wir die Einnahmen verpfänden, Juaff “ 1 88 8
erlich schli daß wir die Eisenbahnen hingeben, ist ebenf ugoslawien.... 2 5,1 5,2 erlich schlimm, daß wir die Eisenbahnen hingeben, ist ebenso goflarn 1 alb. u 1 sch 1 8 “ 3. b 68,07 und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 7. August 1924) in
ganzen ntente⸗
— “ 1 vj . ee . 3 . 9 1I1““ . — — Termins vom 30. August, an dem die endgültige Unterschriftenvoll⸗wie seine zusammensetzung ganz genau⸗ umschrieben sind. Wenn das 1r. 1“ 5 8 8 EEEE ziehung in London stattfinden soll, wurde von den Abgg. v. Graefe im IIIb noch nicht so genau steht, so bänat das mit dem ZTöö“ 2 1 8 “ für Reparations⸗ Garantiekomitee hat das Recht einer vollständigen Haushaltskontrolle. Banknoten 1 1u Mat. Soz.), Graf Lerchenfeld (Bayer. Vp.), Dr. Hergt Werdegang der Sache zusammen, daß in dem Augenblick, wo da dezeh dat Wirkung von dem Zeitpunkte ab, an ͤ Es hat vor allem das Recht, alle Ausgaben auf ihre Höhe zu prüfen Geld Brief Geld Brief 188 (D. Nat.), Dr. Haas (Dem.) und Koenen (Komm.) die Frage Abkommen mit der Revparationskommission, getroffen wurde, die Hlan zur Ausführung gelangt. Noch schlimmer ist, daß die F⸗ und Verminderungen von Ausgaben zu verlangen. Es hat das Recht, Amerik. 1000-5 Doll. 4,19 4,21 4,21 “ “ ““ erwogen, was geschehe, wenn die deutsche Regierung bis dahin eine Verhandlungen über das Schiedsgericht und seine Eimelheiten in der Kommissars im Gutachten zwar sehr kurz, aber auße alle Steuern sowohl nach ihrer Art als ihrer Höhe zu kontrollieren, 8 2 u. 1 Doll. 4,19 4,21 — Die Elektrolytkupfern otierung der Vereinigung Zweidrittelmehrheit für die Annahme der Dawes⸗Gesetze im Reichstag Londoner Konferenz selbst noch nicht abgeschlossen waren, Es war b weitgehend geschildert sind, daß ihm nämlich bei jed nicht nur die indirekten Steuern, sondern auch sämtliche direkten und Argentinische.. 1,40 1,42 für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung nicht fände. Hierzu wurde vom Reichskanzler Marx erklärt, daß eine unsere ganze politische Lage durchaus erleichternde Entwicklung Falle der Unsicherheit das Recht zugeschrieben ist, unsere Verwaltung Berkehrssteuern Wenn Herr Koenen sich darüber entrüftet. hat, daß Brasilianische... 0,39 0,41 - des „W. T. B. am 21. August auf 129,50 ℳ (am 20. August au diese Frage sich in erster Linie nach einfachen juristischen Gründen der Dinge, daß es gelang, mit der Reparationskommission vorweag — wenn man die französischen Worte sich hier im Zusammenhang Aenderungen von Gesetzen oder Verordnungen dem Kommissar vor⸗ Englische große.. 18,86 18,96 130,00 ℳ) für 100 kg. erledige. Der Vertrag von London sei an sich zustandegekommen zu einem Abkommen zu gelangen, in dem bereits dieses Schieds⸗ vergegenwärtigt 8 re et diriger“ d. h. nach dem Gut⸗ gelegt werden müßten, so ist das kein neues Recht. Dem Garantie⸗ g6 1 f u. dar. 18,86 18,96 2 “ durch die Paraphierung, die sämtliche Delegierte vollzogen hätten. Die gericht, wie ja wohl der Ausdruck heißt, verankert war. obwohl das achten eine unmittelbare Handhabung der Verwaltung durch den Aus⸗ komitee müssen nach dem herrschenden Rechtszustand ebenfalls alle ein⸗ Belgische .. . 20,85 20,95 . Berlin, 21. August. (W. T. B.) Preisnotier 1 endgültige Unterschrift sei aber bis zum 30. August aufgeschoben Schiedsagericht als solches von der Londoner Konferens noch nicht länder. Das hatten “ geglaubt mit allen Mitteln schlägigen Gesetzes⸗ und Verordnungsänderungen vor der Ausführung Bulgarische.. 3,01 3,03 9 für öu“ 1 8 G 2 e i bs⸗ . 1 1 3 worden. Wenn Deutschland nun am 30. August nicht in der Lage beschlossen war. Diese Punkte stellen also wirklich keine Ver⸗ bekämpfen zu Funnen Unb 1“ haben es herausgebracht. Es ist be kanntgegeben werden Wir haben also eine sehr viel weitergehende Dänische .. 67,83 68,17 gen E“ 1 1““ Aöö 5 12 0 “ sei, die Gesetze als angenommen präsentieren zu können, so müsse sich schlechteruna der Lage auf Grund des Gutachtens dar. sondern eine “ vir e darin, in dem der Ausländer Kontrolle gehabt, die sich unter dem Ministerium Wirth und zu Be- Danziger (Gulden) 75,16 75,54 8 a b 8 “ g die Reichsregi ie F ie dann in London die Pro⸗ “ “ Es ist kein Punkt darin, in dem ver ve mmn inn des Ministeriums Cu “ 11“ 1 Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 16,75 bis 20,25 ℳ v“ 8 8 deutliche und klare Verhesserung der deutschen Fasr⸗ 5 1 llen etwa an die Stelle des deutschen Beamten, also des Reichsfinanz⸗ 8. h“ üiber d 1 “ 8e “ He. Pin “ 10,43 10,49 Gerstengrüße lose 15,50 bis 16,50 ℳ Haferflocken lose 16,50 bis tokolle endgültig unterzeichnen könne. Sollte im Reichstag eine worden, der Schiedsgerichtsgedanke litte insofern Not, als es Stellen “ 8 EE KS; e. macht hat. Demgegenüber bedeutet die jetzt vorgesehene Kontrolle Französische 22,79 22,91 Gerstengrütze, lose 15,50 bis 16,50 ℳ, Hf 3 5 FFaA b “ HLee See “ - 1“ 1“ y“ 1 ministers, tritt und an seiner Stelle verwaltet. Im weiteren Ver⸗ 111““ 1 “ 1X“X“ Französi 11 22. 2, 18,50 ℳ Hafergr 18,50 bis 19,50 ℳ, Ro 6 Zweidrittelmehrheit für die Annahme der Dawes⸗Gesetze zu finden gäbe, wo die Schiedsgerichte nicht paritätisch zusammengesetzt seien. 1h Segs Ausführungen verwies der Minister darauf, daß die bis wesentlichen Abbau. Vollständig vermieden ist die Kontrolle für Holländische.. 162,67 163,49 1 15,00 bis “ 8 ““ . deggen ne 2 76 neso sei es Pflicht der Neicheregierung, alle verfassungsmazigen Als Beispiel ist dafür das Schiedsaericht über die Fraae angeführt setzl geltenden Vorschriften in der Oeffentlichkeit nicht genügend die Ausgaben und für alle direkten und Verkehrssteuern. Die Kontrolle Ztalienischenverꝛ 2ire 18,05 18,75 1ig 2475 ℳ, 70 %, Welzenmehl 16,50 bis 17,75 ℳ, Weizenauszt Mittel anzuwenden, um den Reichstag zur Bewilligung zu ver⸗ worden, ob verabredete Finanzmanöver Deutschlands vorliegen. Der 8 seien. 16“ bleibt nur bestehen für die verpfändeten indirekten Steuern, und hier Jugoslawische .. . 5,13 5,15 1“ nehl 18,75 bis 24 00 1“ n Ii vr 16,00 11u“ anlassen. Denn es müsse nach innen alles getan werden, was nach Tatbestand. daß das Schiedsgericht, das darüber zu entscheiden hat, 88 S D. Nat) fragte darauf, wie es denn gekommen sei wird sie ebenfalls auf ganz bestimmt umschriebene Fälle beschränkt. Norwegische 57,81 58,09 mehl 18,75 bis 24, 6, peiseerbsen, Viktoria 16,00 bis 19,00 4 ßen der Reichsregier die Möglichkeit eröff A E1“ “ ig Ab ir unterhielten Abg. Her gt (D. Nat.) fragte darauf, C 11“ Sie würde erst praktisch werden, wenn die verpfändeten Summen drei Rumänisch 1000 9 1,90 1,92 9 Speiseerbsen, kleine 9,25 bis 13,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 20,00 veehe dr ven “ 1 Abog- 88 6 “ Su⸗) des nicht neutral zusammengesetzt ist, ist 8, 8 v Se ge daß die Minderungsklausel, der Minderungsinder für die Endzahlen Monate lang einen Fehlbetrag aufwiesen. Nun betrucen im Juli dam entsche 500 Lei 1.87 1˙89 dis 24,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 30,50 ℳ, Linsen Verhan un 8 nz 1“ 2 2 2 . 2 Na⸗ 2 So 2 8 ob ü 8 ie F 1 öb ej Verz hlec Er n- e übe 32 9 ziIIi rüüo „hon sv “ 92 v 8 r 8 dern Ass K . 1 1 8α1 1 ₰ 1 8 02* 21„3 1 „ 2 4½ g 8 8* 8 ; 2 29 7 2 8 hauplete dann, diec denlsche h. g * sbkatg bischer als 85 h eeessg⸗ fracns ob, e La 122. c von E8. Lrth er: Diese Frage war wie die die Einnohmen aus den verpfändeten indirekten Steuern und Zöllen W1“ er111.,12 111,68 kleine 20,00 bis 29,50 ℳ, Linsen, mittel 31,00 bis 37,50 ℳ, Linsen französische, weil Herriot erst vor der endgültigen Unterschrift das die Lage so doß das Transferkomitee für sich allein über diese Frage “ “ politisch kagen, nicht loszulösen von der Frage der 88 7 ““ würde. ährlich als Schweizer. 78,55 78,95 85 ZEITöö 8 . zösis 2 7 G 5 be 2 ü hte bähre 1 9 828 t 5 üsch ide je ich vir I 8 b s 9 “ 11C1““ 8 8 2„ s vee 5 die ersorder 2 25 Millione rgeben. Dabe H. 2 egen⸗ ¹ 3 7 2 2 2. biU 7 23,2 „ gö 01 „ 22, 9 18 französische Parlament zu befragen wünschte, we hrend die deutsche verabredeter Finanzmanöver entscheidet, ohne jealiche M invirkung allgemeinen Haushaltskontrolle. Die Goldinderzahl hat damit nichts X (chen ⸗ ““ eg dra e t aber gegen⸗ Spanische ... 55,46 55,74 “ 360e Schnirtnudeln, Mehlware 16,00 bis 15,75 ℳ. Bruchreis 15, Delegation ein derartiges Verlangen nicht gestellt habe. — Reichs⸗ Deutschlands. Eine Mitwirkung Deutschlands ist nun auch jetzt nicht zu tun. See ist an sich eine objektive Geschichte, nicht eine Froge der 1121“. Westgrenze und zum Tschecho⸗slow. 100 Kr. iz 16,50 ℳ R M 114A4“ fanzler Marx erwiderte, für dir Haltung der deutschen Delegation bineingekommen. Aber es ist vorgesehen, daß an Stelle der nur einen Leistungsfähigkeit. Hier aber handelt es sich um die Frage der beri sichtzaer “ vbaahen des Gebiehes veiene b. Hersser 12,595 12,655 ..“ bis, 16530305ennggen 1“ 1“ Fries i Artikel 47 eichsberfassung maßgeg ichs - 1“¹“ Hee, . . 4 2 Fiedaceri gsfahigtelt. Dier de a es 6e.. — 11“ Herücksichtigen die augenblicklich sehr schlechte wirtschaftliche 2 Sr 2 5 95 5 2 4 reis 23,25 bis 3 afelreis. Java 30, is 36 sei Artikel 45 der Reichsverfassung maßgegebend, wonach der Reichs⸗ Instanz des Transferkomitees die Mögal chkeit einer Schiedsgericht⸗ Lei gübiagke vödo wurde sofort immer der Gegenstoß gemacht: 88 „augenblicklich sehr lechte wirtschaltlich unter 100 Kr. 12,595 12,655 „5 b . ö11“ 1 G . I1111“ — — Instanz des Transferkomitees die Moglichteit Leistungsfähigkeit, und da wurde sofort immer der Gegenstoß gemgcet Konjunk I1“ eS. 2 8 6 59 3 9 veen 1““ “ — das Reich völkerrechtli d Iim N des Reichs 8 8½ 8. 1 erumö 8 5He eehe. 11ö1“ Konjunktur, die natürlich die Einnahmen für Juli gesenkt hat. In der schisc 5 8 Kingäpfel, amerikan. 85,00 bis 90,00 ℳ, getr. Pflaumen 9 11 hüstens des Reichrütggctg ch deineh,undrin Mgneng e er. Ferancte lh dienansensfagsens; vmoeschgitten wotzen worum min die Gesamtkoitrolle unserrs. Fauehahts häigein fis Züsehalts “ 55593 40,00 b1s 43,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 50,00 bis 55,00 ℳ, Bündnis nnd ecüeze 18 XX“ 5 denn der Revarationsrommissinn, n 29 “ vemenigles erreicht daß wir feinerlei Kontrolle 1“ G“ waren als jetzt, ergaben diese Einnahmen über 1350 Millionen. Der ö““ n 8 Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis —,— ℳ, Rosinen Candia e e weehe nes ehsne aten, die sich auf Gegenstände übertraaen werden⸗ die üher Teil VIlI des Ventrans vor eetvoen lans haben. (Abgeordneter Herat: Das kommt nachherg, Fall, daß tatsächlich die Befugnisse des kontrollierenden Kommissars Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische 65,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 90,00 ℳ der Reichsgese tgebung beziehen bedürften der Zustimmung des Reichs⸗ „ 18 88 Hio b delt 98 sich um Funktionen die bisher von Ste in!) 351 w haben keinerlei Kontrolle für die Ausgaben 8 3 ö“ 31 1 e 8 n 1 I 8 4 b . „ — 8 8 4. 2,09 1 2₰ w 1 d 8 b begebee zer. ““ “ “ olh. daeutschland gefährlichen Weise praktisch werden könnten, Banknoten⸗ versteht sich bei Pfund. Bollar, Peso, Ben, Milreis für Korinthen choice 70,00 bis 75,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 175,00 s K für ie 100 000 Er bis 186,00 ℳ, Manbeln, bittere Bari 155,00 bis 160,00 ℳ, Zimt Kronen für je Ein⸗- 9 2 ℳ, Mandeln, ittere Lari 88 1 0,00 ℳ, im
,8, Teee. dee R. wer,ev. n k oegeee. Dezenice. Dar . 3 “ 80 1 . Lor der Botschafter⸗ e 8 oir b ur K wollen über ge⸗ ;,8 75 ₰ .g ; v7; . 1 8 2 5 rs 8 habe er E—— eegt⸗Ferdent ae eh en unsres Neesgacse ghs⸗ I haben nur Kontrollen über ge⸗ ist also nach diesen Ziffern wohl außerordentlich unwoahrscheinlich. e 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. G,, . 1 8 1 2 (Kassia) 106,00 bis 115,00 ℳ. Kümmel, holl. 55,00 bis 65,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 108,00 bis 115,00 ℳ, weißer Pfeffer
Veriräge abschließe, sei der Reichsprästdent. Deshalb habe er auch Ferferong aber aab es kein Schievsaericht. Jetzt handelt es sich um üSu.“.“ . Ptazsa, Bee e en 88nx s. o nach 1 t 8 3 De n oner 1“ die Vollmacht an die Delegation unterzeichnet. Diese habe nicht vom “ Sciedsgericht das paritätisch besetzt ist. Wir haben Ausgab 1S SeFüne. 6 88 ““ Lu t he 8 g ist gesect ““ wir heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten. Reichslag, sondern ausdrücklich vom Reichspräsidenten die Vollmacht selbst es Fxese 1“ abt, alle in Betracht kommenden 2iuseew.. berhaupt keine selbständige Verwaltung in Deutsch⸗ müßten bei dem Reparationsagenten ankiopfen, wir seien kostgänger Reichstag, son edrücklich vom Reichsprasibe löbstverständlich ein Interesse gebabt, alle in Betracht kommenvder kommen, daß wir überhaupt keine selbständige Verwaltung in Peuttsehz . An. — “ Gee 3 ; 3 1“ S b gae.. schriftlich erbeten und erhallen. Sie bätte nunmehr das Recht gehabt, Fragen auf den Weg zu drängen, der dahin führt. daß eine schieds⸗ land mehr führten. Eine Ausgabenkontrolle ist nicht vorhanden, da⸗ 1 hen.a.bn,g 8. gbe 5 “ 89 Süngabon 180 nbisr 8 e Neu g⸗5c 8 rasgg 88cao Verträge zu schließen. An sich habe kein Hindernis rechtlicher Art be⸗ gerichtliche Entscheidung darüber steht. . sgexgen haben wir, was vergessen ist, augenblicklich eine Ausgaben⸗ E1“ e Ta2h n8s.n Stück Erbeit seben “ lich S Röstkaffe Brasil 80230 50 is 289,00 * Röstk “ 1 standen, daß auch die Unterschrift von den deutschen Delegierten schon Abg. Qugatz (D. Nat.) wandte sich dagegen. daß die Reichs⸗ kontrolle. Nach dem jetzt geltenden Recht besteht eine Ausgaben⸗ daß Rüse feste uto Käsch ce re . eet xee e. 1e g.enen 81 Nach dem Verwaltungsbericht der Ziegeleiberufs⸗ ar f *305,00 bis 372 00 8 ¹Röstgetrei “ am vorigen Samstag geleistet worden sei. Im Londoner Protokoll zorung bkei der Betrachtuna der Londoner Vorschläge von dem kontrolle, und die ist beseitigt. Es ist nicht möglich, die Dinge zu ver⸗ aß ganz feste, automatisch bestimmte, gahle mäßig, zeitmaßig begrenzie genossenschaft für das Jahr 1923 wurden 1923 neu auf⸗ nerika 00 bis 378, Röstgetreide, lose 15,75 bis en v1““ für “ regierung bei der Betrachtung 3 . b „ kerFltlte . e. f. . Regeln darüber aufgestellt worden sind, wie der Reparationagent die men 274 Betrie 6 Betri 568 z 18,00 ℳ, Kakao, fettarm 65,00 bis 75,00 ℳ, Kak leicht tehe in erster Linie die Verpflichtung für Deutschland, die Gesetze dem ꝗDawes⸗Gutachten als der festen, gegebenen Grundtatsache auscehe; stehen, ohne das, was augenblicklich rechtens ist. Tatsächlich besteht Zalungen amn Deulschlan 1ee dea 8e bit- n. genommen 274 Betriebe, gelöscht 1430 Betriebe, davon 568 infolge 8 , 98b 9. 1A1A4“*X“ ur De 1b Dawe Zahlungen an Deutschland weiterzuleiten hat. Wir haben selbst. dauernder Einstellung des Betriebes, 37 infolge Ueberweisung an “ 8 “ 4₰ 8 350,00 bis 30,00 ℳ, Tee indisch, gepackt 425,00 bis 500,0 Inlandszucker
Noij 8 r 0 Was soi mreifelpbafr gine Noz rrtun d0 . . 83 3% PIrpqe HoaPohö g gr 9 ẽ Anusgab 1 8 vonn 98 C der * G unge Keichslag vorzulegen. Das sei unzweifelhaft eine Verpflichtung, die bezeichne doch die Reichsszentrale, die amtliche Propagandabehörde der heute die Ausgabenkontrolle, wenn es auch der Regierung gelungen ear . eg. 1 . 1 No 92 . . 5. 2 ee. eichne L Di verständlich versucht, die ganzen Vorschriften, wonach wir alle ver⸗ andere Genossenschaften, 825 auf Grund des Versailler Vertrages. “ 8 1 “ Melis 37,50 bis 38,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 39,00 bis 41,00 ℳ,
—
die Delegation auch ohne Zustimmung des Reichstags hätte annehmen —Regierung, das Dawes⸗Gutachten als die Bibel der Wirtschaft. Die ist, die Sache in der Prarxis nicht durchführen zu müssen. Die all⸗ 38e “ 8 “ nach v 1 7 können. Reichsminister des Auswärligen Dr. Stresemann: “ — E“ solchen unageheuerlichen Stand⸗ o Frage der Herabsetzung, wenn unsere Leistungsfähigkeit eine “ Einmahmten, afso 8 See; den Zetrag hinaus, der praktisch Ende 1923 umfaßte die Genossenschaft 7821 gegen 8977 Ende 1922. 5₰ S 84 „ EeeF. Durch die Darsegungen des Herrn Reichskanzlers ist wohl das eine punkt auf das enischiedenste ab. Das Londoner Abkourmen bringe geringere ist, stellt das große Problem dar. Heute ist die Rechts⸗ L“ benutzt wird, an den Rapangtiongagenten abführen sollen, Es befinden sich unter den neu aufgenommenen Betrieben 105 Tors. Zucker Würfel 44,00 bis 47,50 ℳ, Kunsthonig 30,00 bis 32,00 ℳ. klar, daß auch im Falle einer von Deutschland gegebenen Unterschrift ehme unangenehme Verschärfung des fremden Einflusses in Deutsch⸗ situation dazu folgende: Ich habe schon bei früheren Mitteilungen nr ber.egb w-. 11“ herauszubringen, gewinnungsbetriebe, dagegen sind 309 Betriebe dieser Art infolge Zuckersirup, hell, in Eimern 40,00 bis 45,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in London die Rechte des deutschen Reichstags nicht berührt worden Fönes Selbst wenn der Reparationskommission durch die Einschiebung darauf hingewiesen. daß der Artikel 234 des Vertrages von Verfailles, 2aee Scse Texte d 8 Gutach ens. LI1I“ der politischen dauernder Einstellung gelöscht worden. Wegen Abbruchs ihrer Werke in Eimern 27,00 bis 31,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90,00 wären. Ich möchte cher dem Herrn Abg. Hergt auf die Frage ant; eines Amerikaners und die vorgesehenen Schiedsaerichte gewisse auf Grund dessen diesmal der Gutachterausschuß eingesetzt wurde, ist de . “ üngt v “ ve. sei “ — befinden, waren 48 Mitglieder der Genossenschaft — fast ausschließlich Ziegelei bis 95,00 ℳ. Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ worten, welche Möglichkeiten denn bestünden, im Falle eines Scheiterns] Hemmschuhe angeleat werden sollten, so könne das nicht parüber völlig unberührt ist. Es kam aus dem Vertrage gegen uns eine Ver⸗ “ h rohen ge “ ö“ feste und besitzer — genötigt, ihre Betriebe abzumelden. Als Neben⸗ mus in Eimern 30,00 bis 36,00 ℳ Steinsalz, lose 3,10 bis 3,70 ℳ, der Vorlage hier im Reichstag, trotzdem neue Vereinbarungen mit himveatäuschen, daß die Staats⸗ und Volkswirtschaft in Deutschland fehlung nur festgestellt werden, wenn es sich erstens um eine quanti⸗ veangecn, enen vei licher 28. 2 .c a⸗ 8* weitere Zahlung auf⸗ betriebe wurden 20 der Genossenschaft überwiesene landwirtschaftliche Siedesalz, lose 4,00 bis 4,70 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 82,00 bis der Gegenfeite zu treffen. Da darf ich zunächst darauf hinweisen, daß unter ein eingehendes Kontrollsystem gebeugt werde. dos in der lativ nennenswerte Verfehlung handelt, und wenn zweitens die Ab⸗ 2Ih v1 bhi * Inr “ wenn der Reparationsagent die Betriebe in das Betriebsverzeichnis eingetragen. Die Zahl der ge⸗ 82,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 83,00 bis 84,00 ℳ Purelard üirgendetwas Positives nach dieser Richtung gar nicht geschehen kann, Repko“ aipfele ganz abgesehen davon, daß es sich bier wieder darum sichtlichkeit der Verfehlung festgestellt ist. Auch haben wir bei jeder Fen. wh2 “ “ ist klar. 8. e Erleichterungen meldeten, entschädigungspflichtigen und tödlichen Unfälle betrug 1923:in Tierces 80,00 bis 80,50 ℳ, Purelard in Kisten 80,00 bis bevor die Nemvahlen zu Ende sind, bevor also der Gegenseite gesagt andele, ein Gewaltsvystem durch freiwillige Unters⸗ brift zu legalisieren. Gelegenheit darauf hingewiesen. daß wir die Summe von 2,5 Milli⸗ 182 4e wir S Pnv. ist jetzt — aügern han-⸗ veprgeachen Ver⸗ 4004 (1922: 6031), davon tödlich 78 (1922: 97). Entschädigt wurden 81,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 2,— EEI ℳ. Speisetalg in werden kann, daß ein deutscher Reichstag da ist, der bereit ist, erneut Das Kontrollsvstem unterwerfe alle Verwaltungsverfügungen einer arden für so hoch halten, daß man zwar, wenn man sich dazu ent⸗ mitgenh 97 vn ⸗. en, daß mur t 8 afsen un⸗ 1923: 675 (1922: 931). Die Abnahme der Unfälle ist hauptsächlich ““ ℳ Margarine, Handelsmarke I nuf den Boden dieser Londoner Beschlusse zu treten. Während der vorherigen Zensur. Unter Umgehuna der Zentrale erstrecke sich die schlossen hat, alles vm wird. um seine Pflicht zu erfüllen, daß man Ubrig A ühre di LHerfinangkaßfen ge d 8 88 hren. Im auf den geringeren Beschäftigungsgrad der Betriebe zurückzuführen. 63,00 ℳ, 11 57,00 bis 60,00 ℳ, Märgarine, Spezialmarke 1 ganzen Zeit, die die Reichsverfassung für Neuwahlen vorschreibt, ist Kontrolle auf die Aemter und Dienststellen draußen im Lande. Die aber begründete Zweifel daran hat, ob es möglich sein wird, eine “ inanzkassen ab, die überhaupt den unmittel⸗ — Nach dem Jahresbericht der Emil Busch, Aktien 79,00 ℳ, 11 66,00 big 68,00 ℳ, Margarine 11 — 22E . e also, der Regierung jede Möglichkeit genommen, nach dieser derpfändeten Einnahmen müßten von den Kassen nicht an die Reichs⸗ solche Summe aus unserer Volkswirtschoft, herauszuwirlschaften. vech keneehag Ausful 1 S üwhe der gesellschaft, Optische Industrie Rathenow, für Molkereibutter in Fässern 203,00 bis 210,00 ℳ, Molkereibutter in Richtung etwas zu lun. Und ich möchte dann doch ööö be⸗ kasse, sondern direkt an den fremden Kommissar abgeführt werden. Geheimrat Kastl (Reichsfinanzministerium) wies noch auf folgenden natiomai in und Nati eSeI.28 np Egench Gehe⸗ 8 . 1923/24 wurde die in der Generalversammlung vom 17 August 1923 Pn 209,00 bs 18,09 . Heedene . ““ merken: Während dieser Zeit hat der Finanzminister zu sehen, daß Die Rechte der Kommissare gingen so weit, daß sie unter Umständen BGesichtspunkt hin: In Ziffer VIII des Teils I des Gutachtens steht bn Reichomon nee.. be g- e San Da 529. “ tl beschlossene Kapitalerhöhung durchgeführt; ein größerer Posten Vor⸗ 8* It. S.ng n. 89 ö“ “ nadfhe nag eg Se 88 sonar die Steuerzweige verpachten, das heißt ein Svstem der “ Se 8b1 “ 8 ” vXX““ werden Felastung die Wenschlard “ aeez Sse. vee ee ratsaktien konnte infolge der Börsenlage noch nicht verwertet werden 8 Aäöe “ 82 .““ auf zu laufen an Terminen, was sich au Räumungen bezieht, was Geeg ar⸗ ““ as in inem modernen Staate unerhört können, als Grenze: Ein Betrag zwischen dem Marximum seiner ees eg. 11“ A e1““ 111“ nf es bZp ; 85 . 4,00 b , „ gausl! eck, gerauchert, 8710— 2¼ sich auf Freigabe der Rogiezechen bezieht und auf ahles andere, was bact einshlen I mcht Reichsbank, die Verfügnna Steuern und dem Minimum seines eigenen inneren Bedarfs “ und durch das Arpebot vom 7. IJuni 1928 erwachhen dihe lgeeseno uneealene 888 Lepizalenhsbang eae 8 all- 75,00 bis 85,00 ℳ, Huadratkäse 30,00 bis 45,00 ℳ dilsiter Kösg, vorgesehen ist. Und wenn wir dann einen neuen Reichstag haben sber seine Währung seine Reichseisenbahnen, sondem auch die Ver⸗ Hierauf begründete Geheimrat Ernst vom Neichsfinanz⸗ 9 gemei nen Geldknappheit genötigt Bankkredite in Anspruch zu vollfett 100,00 bis 115,00 ℳ, bayr. Emmenthaler 168,00 bis 175.00 ℳ, uend wenn der neue Reichstag grundsätzlich ja sagt, können wvir erst sügung über lebenswichtiac Steuerquellen. ministerium das Kapitel III des Protokolls, das die Zahlungen aus nehmen. Die Beschäftigung des Werkes war im allgemeinen 8 echter Emmenthaler 180,00 bis 185,00 ℳ, ausl. unges. Kondens⸗ an die anderen Mächte herantreten, und auch dann sind die anderen — Reichsfimanzminister Dr. Luther: Herr Dr. Quaatz hat die dem deutschen Reichshaushalt und die Einrichtung einer Aufsicht über Der Wirtschaftspolitische und der Finanzpoli⸗ friedenstellend; für kurze Zeiträume allerdings v Arbeüs- milch 48/16 21,00 bis 23,25 ℳ inl. ungez. Kondensmilch 48/12 Mächte völlig frei in ihren Enischließungen darüber, ob sie noch Frage aufgeworfen, ob dieses Schiedsgericht ruch eine Ueberschreitung die Einnahmen aus den Zöllen und über die Abgaben aus Alokohol, tische Ausschuß des vorläufigen Reichswirt⸗ einschränkungen vorgenommen werden. Ueber die Verwendung des 16,50 bis 17,50 ‧ℳ, inl. gez. Kondensmilch 26,00 bis 26,00 ℳ. — einmal mit dem Deutschen Reich in neue Verhandlungen eintreten der Grenze von fünf Milliarden beschließen könnte. Es heißt auf Tabak, Bier und Zucker betrifft. Bei der Abfassunag des Kapitels III, schaftsrats waren gestern, Donnerstag, zu einer gemeinsamen sich buchmäßig ergebenden Ueberschusses von 210 840,9 Bill Papier⸗ Umrechnungszahl: 1000 Milliarden = 1 Goldmark. gvollen. Und wenn der Herr Kollege Hergt darauf hinweist — er Seite 24 in der Bestimmung 5: das von der Handhabung der Aufsicht über die verwendeten Ein⸗ Sitzung zusammengetreten, um zu dem Gesetzentwurf zur mark soll die Generatversammluna beschließen 8 1u6 2. ja in dem Punkte Optimist zu sein —, daß es in der Zwischen⸗ Wenn zu irgendeiner Zeit die zur Verfünung des Generalagenten dahmen handelt, ist von deutscher Seite angestrebt worden, die sehr “ ” SH ã b — Die Generalversammlung der Veckerlein & Stöcker 8 8 21 arkes nationales C 2 vomn Po Nnese 3 maß 2„ * 8 .W üEs 4 onber öI 4 Dol 12&₰ 92 3 8. 88 h“ KAers 881ö“ “ el Sön 1 8 - ⸗ 2 würfe 8 — 224 1 geit durch ein starkes nationales Empfinden bei diesen Wahlen dahin für Reparationszahlungen stehenden Mittel in Deutschland die in weitaehenden und verschwommenen Vorschläge des Sachverständigen⸗ des E“ des Vankgefees, ds Gesepes G“ Aktiengesellschaft, Nünnberg, beschloß, das bö
3 - 3 das Kalenderjahr zu verlegen. Das Ergebnis für die Zeitspanne vom Wertpapiermärkten
kommen würnde, daß die Gegenseite. bereit sein würde, auf Antrag Absatz a der Ziffer X der Anlage 6 des Sachverständigenberichts planes nach Möglichkeit einzuschränken und klarzustellen. In dem b zer ah⸗ eweve er zb. E““ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ wieder mit ihm zu verhandeln, so bitte ich Sie, doch auch die Gegen⸗ behandelten Grenzen von 5 Milliarden Goldmark oder eine von Protokoll (III, 3) ist zunächst klargestellt, daß in Ansehung des Industriebelastung, sowie des Gesetes über die Aufbringung der 1. Juli mit 31. D. ber erbrachte 15 156,92 Billi Mark. Ei kräfte nicht zu unterschätzen. Wir haben in England eine Bewegung, dem Uebertragungskomitee gemäß Absatz b dieser Ziffer bestimmte Branntweinmonopols nur die Neiloeinnahmen, das heißt der Rein⸗ Industriebelastung, den Entwurf eines Münzgesotzes und den Ent⸗ „Juli mit 31. Dezember erbrachte 15 196,92 Bt “ Eine e die sehr stark zum Ausdruck gekommen ist in einer Eingabe, die 1700 niedrigere Zirfer erreicht haben, und wenn das Komitee durch gewinn abzuführen ist Sodann ist erreicht daß nicht die sämilichen wurf eines Gesetzes über die Liauidierung des Umlaufs an Renten⸗ Lee 180 “ Ver⸗ britische Industrielle an das Unterhaus gerichtet haben, worin sie Mehrheitsbeschluß entschieden hat, daß verabredete finanzielle Kassen unmittelbar ihre Einaänge an die Reichsbank abführen, bonkscheinen zur Begutachtumg vorgelegt. Nachdem der Reichs⸗ samml b- mantigte A sich 6 “ G 85 8 Danzig, 21. August. (W. T. B.) Devisenkurze. (Alles in darauf hinweisen, daß es doch eigentlich dem englischen Interesse völlig Manöder im Sinne der Zisfer VIII dieser Anlage nicht vorliegen. sondern nur die zehn gröstten Zollkassen. Im übrigen geschieht die wirtschaftsminister, wie das Nachrichtenbüro des Ver⸗ 8 1“ zur Wiedererhöhung Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische —,— G.. —.— B. entgegen sei, wenn England seine Hilfe zu einen großen Internationalen der daß bestimnte Maͤßnahmen zur Abwendung der in dieser Mlieferung vurch die Oberfinanzkassen: die Einaenage sind 5“ eins deutscher Fitungsverleger berichtet, darauf hingewiesen hatte, des 8 nnr 00 Goldmark im JP erscheinenden Zeit⸗ Polnische 100 Zloty⸗Lok.⸗Noten 106,98 G. 107,52 B., 100 Billionen Anleihe leihe, die dazu bestimmt sei, der deutschen Industrie Kredite Ziffer behandelten Manöver nicht ergriffen werden sollen, so kann Zollkassen dementsprechend auch noch nicht gesperrt. Ferner ist aus daß im Hinblick auf die Frist für das Inkrafttreten des Sachver⸗ punkt unter gleichzeitiger Festsetzung der Modalitäten. “ Reichsmark —,— G., —,— B., 100 Rentenmark 133,161 G., zu verschaffen und der deutschen Industrie, die heute mangels der sedes Mitalied der Minderheit des Komitees innerhalb einer Frist der sofortigen Ablieferung des Planes eine Ablieferuna zum 20. des ständigengutachtens eine schleunige Behandlung durch den Reichs⸗ — Nach deßt Geschäftsbericht der Brauerei Gebr. 134,833 B. — Schecks: Warschau 106,98 G., 107,52 B. — Aus⸗ Kredile nicht erportfähig wäre, diese Exportfähigkeit zu ermöglichen. von acht Tagen gegen eine solche Entscheidung ein Schiedsgericht nächsten Monats geworden. In dem Protokoll (III. 4 ist ö wirtschaftsrat notwendig sei, gaben die Staatssekretäre Dr. Tren⸗ Dieterich Aktieng esellschaft in Düsseldorf für die zahlungen: Berlin 100 Billionen —,— G., —,— B., London Wohin diese Bestrebungen gehen, ob sich dann am 15. Oktober — anrufen, dessen Spruch in der Angelegenheit endaültig sein soll. vorgesehen, daß der Kommissar in den beiden ersten IFahren, in denen delen burg und Dr. Fischer einen Ueberblick über den Inhalt Zeit vom 1. November 1922 bis 30. April 1924 wurde das „Er⸗ 25,09 G., —.— B., Paris 30,67 G., 30,83 B., Kopenhagen denn einen früheren Termin sehe ich nicht — England bereitfinden Das Schiedsgericht entscheidet also nur über diese Frage der finan⸗ Deutschland keine Zahlungen aus seinem orbentlichen Haus der Regierungsvorlagen und den Verlauf der Verhandlungen in trägnis unter den allgemeinen Verhältnissen bei ungefähr dem gleichen 90,398 G. 90,852 B., Schweiz 104,49 G. 105,10 B., New York wird, einfach das Ganze, was bereits abgemacht ist, noch einmal als ziellen Manöver, nicht aber über eine Hi nausschiebung der Fünf⸗ leisten hat, die auf sein Konto eingezahlten 113434““ London. Sodann sprach Dr. Bücher vom Standpunkt der Wirt⸗ Bierabsatz wie im Vorijahre stark beeinträchtigt. Ungünstig wirkte, telegraphische Auszahlung 557,35 G., 560,65 B. Grundlage zu nehmen, ist mir ebenso zweifelhaft wie die andere Frage, milliardengrenze. Diese ist starr Wenn aber das Vorliegen sofort wieder zur Verfügung der deutschen Reai AAEu“ schaft aus über die Gesetzentwürfe, besonders über das Industrie⸗ daß der Abschluß den Zeitpunkt der höchsten Inflation umfaßt. Er⸗ Wien, 21. August. (W. T. B.) Noti en der Devise
2 S. “ 7 Ds vrnre wieter rfügung der deutschen Meateruna Keltt wea⸗ belastungsgesetz und das Aufbringungsgesetz, und bat die Ausschuß⸗ rechnet wurde ein Rohgewinn von 26 772 Bill. Mark. Hiervon zentrale: Limfterdam 27 930,00 G erlin 16 8305) G. Budapest
ob sich nicht in Frankreich Tendenzen hervordrängen werden, die Rubz- finanzieller Manöver bejaht wird, so kann auf Grund des § VIII die sämtlich Monatsbeträge bei ihm ei sind, und daß er 81 8
v. Aweree “ h⸗ u““ 4 9 nanziell 2 anöbver be aht wird, so an if Grunc 1u die amt ichen Monatsbe Lage el ihm eingegangen nimn. . un daß er mitglieder, den Gese zentwürfen einmüti uzustimmen. Er gin⸗ hen b die 9 ibun 8 u 29 55 NP M 8 8b 1 b
räumung von handelspolitischen Konzessionen oder anderen Dingen c. des Anhangs 6 das Transferkomitee jede Beschränkung für den in den späleren Jahren die Ueberschußbeträge spätestens eine Woche “ auf 1 zur bi b ieeh der Indusbgri⸗ veenhe Me 17o 1 Ee“ “ 82 “ 1888928 G. 3 8 zent 2 Industr 3709ℳ, 1 18 3827,00 G., Zürich 13 325,00 G., Marknoten 16 520*) G., irenoten
hängig zu machen. Jedensalls kömmnen wir nach dem Experiment der⸗ Ankauf zwoendweschen Gegenständen in Deutschland aufhebe 1“ 111““ I11“ ängig z achen. Jedensa — 8 FExperio d Ankauf von irgendwelchen Gegenständen in Deutschland aufheben. nach diesem Zeitpunkt zurücküberweist Ueber die Rechuungsprüfung ö 86 1 1 1 3 1 1 2 v enr 8 “ 3 64 4 gb Fxb 86 1b ve ee c “ . 15 “ Ulechnung prugung belastung näher ‚beto hie i Be⸗ Bill. 2 2 V Re — 3 A * 828 ö vor schwereren Bedingungen stehen als heute, und Das ist aber nichts Neues. das hat von vornherein im Gutachten ist in dem Protokoll (III, 6a) nur vorgeseben, daß ihm monatlich triebe ns ö“ “ ““ 1 8 “ 3115,00 G. Jugoslawische Noten 876,00 G., Tschecho: Slowakische 9 “ “ SSe von den Abmachungem erhoffts gestanden. Auf keinen Fall tritt das Schiedsgericht etwa mit mate⸗ bescheinigte Zusammenstellungen eingesandt werden, die ihm die bände) sowie solche werbenden Betriebe deren Ertröge ausschließ⸗ 5. Dezember 1923 beschl 1g g. srace böͤhun be Sa hggeehhh oc. Noten 2112,00 G., Poln. Noten 13 480,00 †) G, Dollar 70 460,00 G., Aügerkeine Aref . Monate hinausgeschoben. — Damit schloß die riellen Entsche dungen an die. Stelle des Transferkomitees. Dann fortlaufende genaue Kenntnis über den Lauf jeder der verwfändeten lich dem Reiche, den Ländern oder E (Gemeindever⸗ g nn. 4 000 000 ℳ 6 ZE“ 88 B Noten 0,88,75**) G., Schwedische Noten 18 530,00 G. — Ul ine Aussprache 8 8 291 vorauf bingewieser Finam 9 sowohß zm F 1 5 2 bgst so 8 1“ 2 8 Aℳ 0 ℳ, z Zw' 2 8 8 n; 5 5 8 1 8 Hierauf -8S Abg. Dr. Reichert (D. Nat.) die Re bateger “ 65 v“ I1öö“ 18. sendi E n v 1““ dendenh zufließen, unter allen Umständen als aufbringungspflichtig gliederung der Brauerei W. Schnitzler Akt.⸗Ges zu Neuß im Wege 8 iwe Hillion ) für 1“ Kengen, dI sär Ilotp eFo 22 8 “ 1 n 1 1 . . ben. — 1 ür die Industriebelastung heranzuzieh 2 Aus b 1“ 3 8 rag, 21. August. (W. T. B.) Notierun er Devise gijerung um Bekauntaabe der Verschlechterungen, die die Londoner mit den dazugehörigen Mitarbeitem und sonstigem Personal vor⸗ denen bei der Reichsrechnunasstelle die monatlichen Nachweisungen führ end sih⸗ sich 8 - 85 8 88.29 1I16“ Fuston ist durchgeführt. Weiter wird empfohlen die Umstellung zentral Parchf lagest, 8 Amste 8 1325 000c2 rli * 8 Beschlüsse dem bisherigen Zustand und dem Revarationsgutachten handen sein wird. Das ist ohne jeden Zweifel ein nicht nur für über den Eingang der verpfändeten Einnahmen aufgestellt werden ““ äängere Generalaussprache, nach der dem des Stammfapitals von 5 000 000 ℳ auf 2 000 000 Goldmark sowie enristie (Durchschnitsturse); umfterdam .. Berlin 8,15 ½-) mgenüber gebracht hätten. Femer verlanate der Redner die Mitteilu nser Gefü eo“ “ Entwurf eines Gesetzes über die Indwstriebelastung sowie ferner die Umstellung des Vorzugsaktienkapitals von 108 000 ℳ auf Chriftian 475.09, Kopenbagen 553,00, Stockbolm 907.00 Zate gegenüber E Heln 5 ten. Ferner verlgnate Cihe Aofe 6 esge zere ver Se sondern auch sachlich sehr belastender Umstand. Aber und nach denen bei der Reichshauptkasse die Rechnunasleaung über dem Entwurf eines Gesetzes über die Aufbringung der 7200 Goldmark 1ig WG“ auf 641,75, London 153,00, New York 34,10, Wien 4,81, Madrid 458,00 etwaiger Geheimabkommen. Was das deutsche Abkommen mit der auch das ist nichts Neues gegenüber dem Gutachten, sondern all die verpfändeten Einnahmen erfolgt Es ist danach ausgeschlossen Industri besonders insichtli v“ Markn. Voini “ Reparationskommission anlange, so vermißte Re je volle Parität diese Dinge waren in dem Gutachten vorgesehe 111353 Mutenfbellen Industriebelastung, befonders auch hinsichtlich der Heran⸗ Marknoten 8,13*), Polnische Noten 6,53, Paris 184 v⅛‿ Italien “ in Bm misi kommenden evernäste, Ffedner däsbe Koenen 19 Rat se Vorr beztglich gr⸗ 11 “ 8 oo “ h sjchuna der öffentlichen Betriebe zu den Lasten, in der Fassung der London, 21. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank 150 . — *%) für eine Billion. E1“ daerichtfsche Realerung Ent⸗ keine neuen “ “ 8388 8Z “ ““ “ 81 l mit allen gegen fünf Stunmen zugestimmt von England vom 21. August (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im London, 21. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Parts 82,80, rechtungen im Londoner Protokoll unterschrieben habe, die weit über aber daran denken, daß auch jetzt in Deutschland eine recht statt⸗ Auskunft bat d 6 b). Diese Ausk erbält er von dem zu⸗ G 8 de. Damit die Ausschußmitglieder sich mit den übrigen Ge⸗ Vergleich zu dem Stande am 14. August) in Pfund Sterling: Gesamt⸗ New York 4,49,93, Deutschland 18,850 Billionen, Belgien 90, 12 ½, f - “ etzen noch eingehender vertraut machen können, wurde die Sitzung reserve 22 947 000 (Zun. 916 000), Notenumlauf 125 119 000 (Abn. Spanien 33,65 ½, Holland 11,58 ¾, Italien 101,62, Schweiz 23,97 ⅛,
den Vertrag von Versailles hinausgingen. Nach den Londoner Ab⸗I liche Zahl derartiger Personen ist, von denen die Oesfentlichkeit bis⸗! ständigen Beamten des Ministeriums. er sich unmittelbar oder . . ] e ch 8 ndigen - 3 nmi r oder Sonnabend vevtagt. 915 000), Barvorrat 128 ächshgis (Zun. 1000), Wechselbestand! Wien 318 000.