eine
baris, 21. August.
—,—, Bukarest 8.40 Belgien 92,00 England 82,90, Schweiz 346,75, Spanien 247,50 Stockholim 494,50 Christiania 260,00. Amsterdam, 21. August Notierungen.) London 11,58 ½
Stockholm 68,60. New Yort 257 ⅞, Helsingfors 6,45 Budapest
hagen 41 80, Notierungen.)
Zürich, 21. August. (W. T. B.)
London 23,90, Paris 28,70,
92 5,33,.
Nadrid 71,00, Holland 206,50 Stockholm Kopenhagen 86,00, Prag 16,02 ½, Berlin 1, Belgrad Warschau 103,00, Helsingfors 13,30, Konstantinopel 5,82, Athen 9 ⅞, Buenos Aires 178,50, Italien —,—.
(W. T. B.)
Wien 0,00,75, Budapest 0,00,69 ½
Bukarest 2,40
Kopenhagen, 21. August 27,72 New York 6,19 ½, 60,90, Zürich 116,70, Rom 27,40
Stockholm, 21. August 16,88
72,15, Washington 3,75 ¾ Christianta, 21. August
,45b, Hamburg . —. 281,00, Zürich 136,25, Helsingfors 18,05, holm 192,75.
4. UUulerfüuc, ungotäachen
2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundjachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. F 0.
und Deutsche Colonialgesellschaften
(W. T. B.) Devisenkurse. Prag 55,50, Wien 26,00,
Holland 717,00, Warschau —,—, Kopenhagen —,—,
(W T. B. Berlin 0, Paris 13,93 ½¼, Brüssel 12,85, Schweiz 48,47 ½, Wien 0,0036 ⅜ Christianta 35,75. Madrid 34,40 ½
Brüssel 26.80, Matland 23,42 ½,
27 Frank für eine Billion,
Hamburg —,—, Amsterdam 240,10,
164,50, Christiania 85,50, Helsingfors 15,50 Prag. 18,48. (W. T. B.) Berlin 0,89 75 für eine Billion, Paris 20,40, Schweiz. Plätze 70,90, Amsterdam 145,90, Kopenhagen 60,90, Christiania Helsingfors 9,43, Prag 11,40.
ust. (W. T.B.) Devisenkurse. Paris 39,25, New York 7,24
Kopenhagen 117,25, Prag 2
Londo Lieferung 341
Deutschland Amerika 18,46 Italien 81,00.
Frankf
) Devisenkurse. (Offiztelle 61 ½ Fl. für eine Billion, Kopen⸗ — (TInoffizielle Italien 11,40 Bukarest 1,17 ½
Chemische G 14,9, Frankf Maschinen 8 Holzverfohlun 0,0037 ½ Bad. Waghä
Devisenkurse. New York Billionen.) 141,50, Christiania 73,50, 36,5, Asbest 0,95, Alsen Dynamit Otavi
6,55, Sofia 3,80
Devisenkurse., London Paris 33.50. Antwerpen Stockholm Wien, Devisenkursfe. London Brüssel 18,80,
London Amsterdam Antwerpen 36,50, Stock⸗ 111 bau —,—,
Oesterreichisch Zellstoff 20,6,
4,9 Hamburg, 21. August.
Austral. 25,0, Nordd.
Zement Nobel Minen Salpeter —,—.
Lose 400,0, Mairente 1,55, rente 23,5, Oesterreichische Kronenrente 7,5 ir onenrente —,—, Anglo⸗österreichische
—,—, Ungarische Kron . 1 20,0, Oesterreichische Kreditanstalt 156,0, Ungar.
Wiener Bankverein 1 allgemeine Kreditbank 526,0, Eskomptebank 300.0. Oesterreichische
390,0, Poldihütte 604,5, Prager Eisenind Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges. 39,0, Brüxer Kohlenberg⸗ Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 53,2, Daimler Motoren
n, 21. August. (W. T. B.) ·
Wertpapiere. urt a. M., 21. August (W. T. L de Kreditanstalt 0,425, Adlerwerke Badische Anilinfabrik 18 %,
2,4,
riesheim 13,75 urter Maschinen (Pokorny Höchster Farbwerke 15 ⅜, Phil. ige⸗Industrie 7,0, usel 3,35.
(W. T. B.) Commerz⸗ u.
Brasilbank 39,0
Vereinsbank 4,0, Lübeck⸗Büchen 65,0, Schantungbahn —, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 27,25, Hamburg⸗Südamerika Vereinigte Elbschiffahrt —,—, Ottensen Eisen 3.0, Guano 9,75, Neu Guinea —,—, Kaoko —,—,
Lloyd 6,9, Harburg⸗Wiener Gummi 2,15, 47,0, Anglo Guano 11,0,
8,5, Holstenbrauerei 26,5, 23,5. — Freiverkehr.
23,0
Merck
21. August. (W. T. B.)
Länderbank, junge 273,0, Unionbank 155,0, 456,0,
Staatsbahn Südbahn
prioritäten 436,9,
lIber 34 1, Silber auf
(In Billionen. Aschaffenburger Lothringer Zement 8 ⅛⁄, z, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. u. Wittekind) 3,0, Holzmann 3,75, Wayß u. Freitag 3,0, Zuckerfabrik
(Schlußkurse.) Privatbank
. (In Tausenden.) Februarrente 20, Oesterreichische Gold⸗ Ungarische
Ferdinand Nordbahn 11,22, 59,0, Siemens⸗Schuckertwerk 110,0, Alpine Montanges. ustrie 1850, Rimamurany
16,5, Skodawerke
Naphta „Galicia“ 1330,
1000 Fl. 102,00, Nederl. Margarine 59,25, Petroleum 156,25, Rubber 152,00,
Hilpert
(In 6,6,
1330,0,
Amsterdam. 21. August Staatsanleihe 1922 A u. B 100, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 86,75, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 66,75, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu
Philips Glocilampen 321.50, Kominkl. Nederl. Petroleum 335,25, Amsterdam Holland⸗Amerika⸗Dampfsch 85,50, Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 126,25, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 167,25, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 514,00, Deli Maatschappif 367,25.
Levykam⸗Josefsthal A.⸗G. 189,0, Gallzia Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 40,0.
(W. T. B.) 6 % Niederländische
Handel Maatschappij⸗Akt. 131,00, Jürgens
Geconsol. Holl.
—, Deutsch⸗ Calmon Sloman
Türkische
Gund Klauenseuche 19. August 1924 gemeldet
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln.
Dem Reichsgesundheitsamt ist das Erlöschen der Mau l⸗
vom Schlachtviehhofe
in Dresden am worden.
Goldrente Bank 192,0,
Niederösterr.
Südbahn⸗
teilungen.
Assms
1,— Golvdmark freibleibend.
—
—,— ———
9 Wefristete Anzeigen müssen drei Tage
1. Untersuchungs⸗ achen.
44502] Beschiuß. Der Obergrenabier Wilhelm Bertold Renmann, geboren am 12. April 1903 zu Kiel, wird für fahneunflüchtig erklärt. Paderborn, den 16. August 1924. Das Amtsgericht.
2. Aufgebote, Per⸗ lust⸗und Fundsachen,
Sustellungen u. dergl.
zu Verlust geraten: Eine amerika⸗ nische Note zu 100 Dollar Nr. K 7118 A,
amerikanische Note zu 50 Dollar Nr. G 1 127 057 A, sechs österreichische Noten à 500 000 Kronen Nru. 1 112 093 386, 1 065 047 639, 1 115 030 747, 1 119 053 373, 1130037 390, 1 154 001 969.
Brandenburg a. H., den 20. August 1924 Kriminalpolizei.
[44498] Zurch Wohnungseinbruch wurden in der Nacht zum 27. Mai 1924 die nachstehend autoeführten Wertpapiere gestohlen: 300 1 Stück Rhein & Mosel Vers.⸗ (Gez. Interimsschein Nr. 5050; ℳ 2000 92 Stüuͤck Münchener Stadtanleihe 4 % Nr. O 1156 und 982; ℳ 7000 3 Stück Badener Anleihe 4 %, 1901: ℳ 3000 Nr. A 4441, 1901: ℳ 2000 Nr. BIIIII, 1911: ℳ 2000 Nr. B 246; ℳ 7000 8 Stück Frankfurter Hypoth. Kred. Ver. Oblig à ℳ 1000, Nr. K 36/3845, 4169, 4335, 4336, 46/7421, 7422, à ℳ 500 Nr. L 43/3714, 36/2702; ℳ 9000 8 Stück Hess. Landes⸗Hypoth.⸗Bant⸗Oblig. à ℳ 2000, Nr. B 20/108 893, 108 830, 15/83 980, à ℳ 1000 Nr. C 20/109 963, à ℳ 500 Nr. D 20/111 982, 111 983, 21 / 106 205, 20 / 111 218; ℳ 6000 4 Stück Frankfurter Hypoth.⸗Bank Oblig. à ℳ 2000 Nr. N 21/215 851, 215 852, à ℳ 1000 Nr. 0 21/217 002, 0 17/129 619; ℳ 4700 11 Stück Deutsche Reichsanleihe C. D. E. G. 5 % à ℳ 1000 Nr. C975 717, 14 967 969/68, à ℳ 500 Nr. D 383 809, àꝗ ℳ 200 Nr. E 9 748 611, 10 819 485/88, à ℳ 100 Nr. G 1 456 941/42; ℳ 5000 5 Stück Deutsche Reichsschatzanweisungen 1916 4 ½ % à ℳ 1000 Nr. H V 662 722/26; ℳ 16 600 12 Stück Rhein. Hypoth.⸗Bank Pfandbr. 3 ½ % à ℳ 2000 Nr. A 94/297/304, à ℳ 200 Nr. D 94/8324/25, à ℳ 100 Nr. E 69/11 833, 12 035; MNℳ 27 000 23 Stück Rhein. Hypoth.⸗Bank Pfandbr. 4 % à ℳ 2000 Nr. A 92/1770/75, A 122/11 856, à ℳ 1000 Nr. B 92/5274/75, B 108/2761, 110/3987, 125/2585, 126/1667, 121/2930, 111/3275, 123/3464, 110/4296, à ℳ 500 Nr. C 92/6692/93, 112/6412 123/5554, 129/5899, 104/5462; ℳ 25 000 Sparprämienanleihe à ℳ 1000 Reihe A Gruppe 1164 Nr. 211, Reihe A Gruppe 1165/67 Nr. 211, Reihe B Gruppe 257/60 Nr 207, Reihe B Gruppe 212/15, Nr 215, Reihe C Gruppe 115/16 Nr. 217, Heihe D Gruppe 1219/22 Nr. 208, Reihe D. Gruppe 1420/22 Nr. 217, Reihe D Gruppe 1515/18 Nr. 216. Mitteilungen werden an die Kriminal⸗ direktion Köln zu K. D. 5065 I1/24 er⸗ heten.
[44496] Bekanntmachung. Abhanden gekommen und vermutlich ge⸗
stohlen sind am 12. 8. bezw. 13. 8. 192: 1 Wechselakzept der Firma Richard
Wilde, Treibriemenfabrik, Leipzig⸗Reudnitz,
über 2820 Billionen Mark per 26. Ok⸗ tober 1924 und 1 Wechselakzept Nr. 875 derselben Firma über 4109 Rentenmark 60 ₰ per 20. Oktober 1924. Beide Wechselakzepte zahlbar bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Leipzig, Depo⸗ sitenkasse Täubchenweg.
Diese Wechselakzepte werden hiermit auf Antrag für ungültig erklärt; bei ihrem Auftauchen bittet die unterzeichnete Dienst⸗ stelle um Nachricht zu Kr. R. VIII 1684/24.
Leipzig, den 20. August 1924.
Das Polizeipräsidium. Kriminalabteilung. [44155]
Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 18. August 1924 folgendes Aufgebot erlassen: Der Straßenmeister Friedrich Emmes in Rodenbach hat beantragt, seinen abwesenden Sohn Friedrich Emmes, geb. 26. November 1891 zu Rodenbach, Kaufmann, zuletzt in Rodenbach wohnhaft, als Verschollenen für tor zu erklüren. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Dienstag, den
14. April 1925, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 36 des Amtsgerichts Kaiserslautern. Es er⸗ geht Aufforderung: 1. an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Todeserklärung er⸗ folgt, 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. [44160] Aufgebot.
Der Schuhmacher Otto Uhrig in Plittersdorf hat beantragt, die am 7. 12. 1835 in Plittersdorf geborene und dort⸗ selbst zuletzt wohnhaft gewesene Marianna Müller für tot zu erklären. Die genannte Verschollene ist im Jahre 1870 von Plittersdorf aus, ihrem letzten inländischen Wohnsitz, in ledigem Stande nach Amerika ausgewandert und hat seit anfangs der 00er Jahre keine Nachricht mehr von sich gegeben. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 6. März 1925, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Rastatt anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird.
An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Nastatt, den 30. Juli 1924. Bad. Amtsgericht.
[4416]¹] Beschluß.
Am 14. Januar 1924 ist in Witten berge die Witwe Luise Wenzel, geb. Bur⸗ meister, geboren am 10. Dezember 1840 zu Itzehoe, verstorben. Da ein Erbe bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. Ok⸗ tober 1924 beim unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Eibe als der Fiskus nicht vor handen ist.
Wittenberge, den 11. August 1924.
Preußisches Amtsgericht.
[44159“) Bekauntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 15. August 1924 ist der am 11. Januar 1889 ge⸗ borene Arbeiter Ludwig Domalewski aus Abbau⸗Prostken für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1918
festgestellt. 4 7, den 15, August 1924 Amtsgericht.
ffentlicher A zeiger.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
Nr. 34 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, herausgegeben im preußischen Finanzministerium, hat folgenden Inhalt: Der Wohnungsbau der Gemeinde Wien seit dem Kriege. — Stuttgarter Bauausstellung 1924. — Sohlengeschwindigkeit bei turbulenter Strömung. — Hermann Keller 18 — Vermischtes. — Patente. — Bücherschau. —
vom 20. August 1924 Ueber die
Amtliche M
b“
10. Verschiedene
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
Bekanntmachungen
11. Privatanzeigen.
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈
—— 2 —
[44144] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elisabeth Hillesheim, geb. Gietl, Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Johs. Heintze, klagt gegen ihren Ehemann Alwin Hillesheim, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 5 (Zöwiljustizgebaude, Sieveking⸗ platz), auf den 26. November 1924, Vormittags 9 % Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 18. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [44145] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Friedrich Hoffmeister in Klein Freden, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Boegersheusen in Hildesheim, klagt gegen die Ehefrau Gertrud Hoff⸗ meister, geb. Kruppa, früher in Han⸗ nover, ag Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 13. November 1924, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Hildesheim, den 14. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [44146] Oeffentliche Zustellung.
Margarethe Stangl, ehem. Postange⸗ stelltensfrau, zurzeit in Aiglkofen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: R.⸗A. J.⸗R. Stangl⸗ mair in Landshut, beantragt gegen ihren Ehemann Karl Stangl, vorm. Post⸗ angestellten in Landshut, nun unbekannt wo, im Klageweg Scheidung der Ehe aus Verschulden und ladet ihn auf den 15. November 1924, Vormittags 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Lands⸗ hut, Sitzungssaal Nr. 35/0, mit der Auf⸗ forderung, zu seiner Vertretung einen⸗ bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt⸗ gemacht.
Landshut, den 19. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
seinem Samstag,
[44147] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emilie Diller, geb. Hecht, in Dortmund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Curk Olaf in Magdeburg, ladet ihren Ehemann, den Kesselschmie Wilbelm Diller, früher in Staßfurt, Weißenburger Str. 39a, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg. Halber⸗ städter Str. 131, Zimmer 192, auf den 9. Oktober 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.
Magdeburg, den 18. August 1924. Gerichtsschreiber des Landgerichts. [44148] Oeffentliche Zustellung.
Kiechle, Marie geb. Mühlegg, Spülerin in München, Nymphenburger Str. 10,
1 DHeh
Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Kind der unverehelichten Dr. Ferdinand Mößmer III. in München. Thöring namens Wilma
Kaufinger Str. 15, klagt gegen Kiechle, Anton, Schreinergehilfen, zuletzt Ober⸗ förster und Jagdleiter in Indetul Mara⸗ more (Rumänien), vorher Jagdaufseher in Oberhaching bei München, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die EChe der Streitsteile wird aus Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zwvilkammer des Landgerichts München I auf Mittwoch, den 3. De⸗ zember 1924, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 91/1, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 14. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. [44150]%
In Sachen der Frau Alma Lenfert, geb. Köster, in Boizenburg (Elbe), Klägerin und Berufungsklägerin, gegen ihren Ehemann Heinrich Lenfert, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, ist seitens des Berufungs⸗ gerichts. Oberlandesgericht Rostock, Feriensenat, wegen der folgenden, im Auszug wiedergegebenen S riftstücke durch Beschluß vom 15. d. Mts. die öffentliche Zustellung bewilligt worden: 1. Schriftsatz vom 20. Mai 1924: In vorgenannter Sache ladet der Prozeß⸗ bevollmächtigte der Klägerin den Be⸗ klagten vor das Oberlandesgericht, Zivil⸗ senat I, zu Rostock zu dem Verhandlungs⸗ termin vom 16. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr. Er wird im genannten Termin beantragen, unter Aufhebung des an⸗ gefochtenen Urteils die Ehe der Parteien zu scheiden, evtl, den Beklagten zur Wiederherstellung des ehelichen Lebens zu verurteilen. 2. Schriftsatz vom 10. August 1924: In vorgenannter Sache ladet der Prozeßbevollmächtigte der Klägerin den Beklaßten vor das vorgenannte Gericht zu m. Vechandlungstermin, vom 10. November 1924, Vormittags 10 Uhr. Er wird in dem Termin be⸗ antragen, unter Aufhebung des an⸗ gefochtenen Urteils die Ehe der Parteien zu scheiden, evrl. den Beklagten zur Wiederherstellung des ehelichen Lebens zu verurteilen.
Rostock, den 16. G 1924.
Der Gerichtsschreiber des Meckl. Oberlandesgerichts. Feriensenat.
[44152] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Wolsgang Gebauer, vertreten durch den Vormund, den Berufs⸗ vormund Otto Bahlke in Berlin⸗ Wilmersdorf, Wilhelmsaue 116/117, klagt gegen den Fritz Morgenstern, früher in Berlin⸗Schöneberg, Barbarossa⸗ straße 10 b bei Sachs, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sein unehe⸗ licher Erzeuger sei, mit dem Antrage auf Zahlung von monatlich 25 Renten⸗ mark von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. 66/67, auf den 10. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 46, I, geladen. Ein⸗ lassungsfrist: 3 Wochen. 30. C. 217. 24.
Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67 den 9. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [44153] Oeffentliche Zustellung.
Das am 18. 7. 1924 geborene meheliche Beta Margarete Beta, gesetzlich
vertreten durch den Berufsvormund, Leiten des Kreisjugendamtes in Blumen thal (Hann.), klagt gegen den Arbeiter Her⸗ mann Arndt, früher in Blumenthal (Hann.) wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er der Erzeuger des obengenannten Mündels ist und der Mündelmutter in der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit beigewohnt habe, auf Zahlung einer jährlichen Unterhalts⸗ rente von 240 Goldmack für die Zeit vom 18. 7. 1924 bis 17. 7. 1940. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Blumenthal (Hann.) auf den 2. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Blumenthal (Hann.), den 15. August 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [44156]
Die minderzjährige Knoop in Nordenham, vertreten durch den Stadtoberinspektor Stöver, daselbst — Prozeßbevollmächtigter: Rechnungsrat Focken in Lehe — klagt gegen den Werft⸗ arbeiter Paul Wehner, früher in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als außer⸗ ehelicher Vater der Klägerin unterhalts⸗ pflichtig sei, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von vierteljährlich 45 Goldmark vom Tage der Klagezustellung bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs der Klägerin durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur lünd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Lehe auf den 31. Sk⸗ tober 1924, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Lehe, 12. 8. 1924. richtsschreiber des Amtsgerichts.
Mathilde Mimi
144157] Oeffentliche Zustellung.
borene Elfriede Helene Rödel — gesetl. vertr. durch das Jugendamt beim Rate der Stadt Oelsnitz i. V. — klagt gegen den Maschinenschlosser Sebastian Stauf, zuletzt in Weißenau, O.⸗A. Ravensburg wohnhaft, z. Zt. mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, wegen Unterhalts⸗ erhöhung mit dem Antrag durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu er⸗ kennen: Der Beklagte wird verurteilt vom Tage der Klagzustellung an an die Klägerin bis zu ihrem vollendeten 16. Lebensjahre anstatt der durch An⸗ erkenntnisurkunde vom 13. November 1920 und durch Urteil des Amtsgerichts Ravensburg vom 23. August 1922 fest⸗ gelegten Unterhaltsrente von insgesamt 300 ℳ eine solche von monatlich 20 Gold⸗ mark zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die öffentliche stellung ist bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Ravens⸗ burg auf Montag, den 6. Oktober 1924, Nachm. 3 Uhr, geladen. Württ. Amtsgericht Ravensburg, den 18. Auguft
u⸗
Verantwortlicher Schriftleiter
J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: J V. Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer)
in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen 8
(einschließlich Börsenbeilage)
und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilag.
Fuhrknecht, zuletzt in Göppingen, zurzeit
Der Ge⸗
Die am 10. August 1920 unehelich ge⸗
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
n Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 198. —
Berlin, Freitag, den 22. August
1. Untersuchungslachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften —
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[44154] Oeffentliche Zustellung.
Die Hedwig Helene Sigle, geb. 8. 7. 22 in Tübingen, unehelich der Karoline Böhler, geb. Sigle, in Göppingen, Au⸗ straße 1, klagt gegen den Gustav Rapp, geb. 12. 3. 1889 in Eßlingen, lediger unbekamten Ausenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin sei, mit dem Antrag auf Zahlung einer monatlichen Unterhalts⸗ rente von 15 Goldmark von der Geburt des Kindes an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres, vorauszahlbar jeweils am ersten jeden Monats an das Jugend⸗ amt Göppingen als Amtsvormund. Klägerin ladet den Beklagten zur Güte⸗ verhandlung des Rechtsstreits vor I
das Amtsgericht zu Göppingen auf Donners⸗ tag, den S. Oktober 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Der Klägerin ist das Armenrecht und die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage und der Entscheidungen bewilligt. Erscheint der Beklagte im Lermin nicht, so ergeht Versäumnisurteil gegen ihn. Er hat seine Einwendungen gegen die Klage unverzüglich dem Gericht mitzuteilen. Göppingen, den 12. August 1924. Amtsgericht Göppingen. Gerichtsschreiberei. 51] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Adolf Mey in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 102, klagt gegen den Postbeamten Ewald Schulz, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Steglitz. Marksteinstraße, unter der Behaupltung, daß er auf Grund zweier am 12. Januar 1924 aus⸗ gestellten Wechsel dem Kläger 175 Gold⸗ mark nebst Zinsen schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 175 ℳ nebst 6 % Zinsen von je 87,50 ℳ seit dem 10. Februar 1924 bezw. 10. März 189 kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurkeilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits. wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg,. Grunewaldstr. 66/67., auf Zimmer 36, I. Stock, auf den 29. No⸗ vember 1924, Vormittags 9 Uhr, veladen. — 20. D. 7. 1924. Berlin⸗Schöneberg, den 18. August
̃2.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
144]
1
144149] Deffentliche Zustellung.
die Firma Konrad Jansen, hierselbst, A ttstr., Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsamwaͤlte Pomp und Giesen in M.⸗Gladbach klagt gegen den Thegter⸗ direktor Heinz Bongartz in M.⸗Glad⸗ bach, Rheinischer Hof, früher in M.⸗Glad⸗ bach, mit, dem Antrag, an die Klägerin 898,15 G.⸗M. nebst 5 % Zinsen von 100 ℳ seit dem 31. Mai 1924, von 273 ℳ seit dem 6. Juni 1924, von 149,85 ℳ seit dem 13. Juni 1924 und von 375 ℳ seit dem 21. Juni 1924 zahlen für Leihgebühren. Die Klägerin
——
handlung des Rechtsstreits vor die
Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in M⸗Gladbach auf den 23. Ok⸗ iober 1924, Vormittags 9 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
M.⸗Gladbach, den 14. August 1924.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[44158]) Seffentliche Bekanntmachung. Der Landwirt Anton Nowicki in Klein Posemuckel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karkut in Unruhstadt, klagt gegen den Hyazinth Fracek, früher in Klein Posemuckel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte wegen des im Grundbuch des dem Kläger gehörigen Grundstücks Klein Posemuckel Blatt 126 in Ab⸗ steilung II unter Nr. 1b eingetragenen Nutzungsrechts abgefunden sei, mit dem Antrag auf Bewilligung der Löschung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Umuhstadt auf den 6. No⸗ vember 1924, Vormittags 10 Uhr, elgden. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Kla elannbgemacht. Die Einlassungsfrist F auf 3 Wochen festgesetzt.
Unruhstadt, den 8. August 1924. 111“ Justizsekretär des Amtsgerichts.
—,—-—
v7
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Goldmark freibleibend.
Verschiedene
—SSUüE2IS
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Bekanntmachungen.
8
Privatanzeigen.
½☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l
————
5. Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesfellschaften.
[446522] Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis unserer Aktionäre, daß die für den 25. August d. J. angesetzte General⸗ versammlung aus formalen Gründen nicht stattfinden kann und bis auf weiteres zurückgestellt wird
Berlin, den 21. August 1924.
Gefitra Aktien⸗Gesellschaft für internationale Transporte.
2
Der Aufsichtsrat. Eugen Friedmann.
Kaliwerke Aschersleben, [44469) Aschersleben.
In den Aufsichtsrat wurden von Arbeitnehmerseite entsandt: die Herren Gustav Wartmann aus Aschersleben und Otto Grunitz aus Aschersleben.
Aschersleben, den 16. Juli 1924.
Der Vorstand. Dr. bh. 9 iI1 66
Kammer⸗Kirsch A.⸗G., Karlsruhe i. Baden.
[38937] Aufforderung!
In der zweiten außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ist beschlossen worden, das Grundkapital auf 250 000 Goldmark umzustellen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß an Stelle von P.⸗M. 32 000 eine neue Aktie über 20 Goldmark tritt. „Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens 30. November 1924 bei der Gesellschaft zur Umstempelung einzureichen. Der Ausgleich der Spitzen wird auf Antrag von der Gesellschaft vermittelt.
Soweit die alten Aktien innerhalb der Frist nicht eingereicht werden, erfolgt ihre Kraftloserklärung.
Karlsruhe, den 31. Juli 1924.
Der Vorstand.
[40898]
Einladung zur anßerordentlichen Generalversammlung der GEFKO Aktiengesellschaft für Kohlenersparnis zu Berlin auf den 20. September 1924, Vorm. 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Berlin W. 15, Kaiserallee 21.
Tagesordnung: 1. Liquidation. 2. Sonstiges.
Stimmberechtigt in der Versammlung sind gemäß § 19 der Satzung nur die⸗ jenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens 2. September 1924 bei der Gesellschaftskasse unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeich⸗ nisses hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.
Berlin, den 8. August 1924.
GEFKO Aktiengesellschaft für Kohlenersparnis.
1 Der Vorstand. [44579]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 24. September 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Hamburger Straße 33 d und 34, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verurustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats,
Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1, April 1924 und Um⸗ stellung des Aktienkapitals.
4. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht gusüben wollen, haben nach § 23 des Statuts bis spätestens zwei Werktage, bis 6 Uhr Abends, vor der anberaumten Generalversammlung ent⸗ weder ihre Aktien oder darüber lautende Hin exlenurgsscheinf der Reichsbank bei der Gesellschaftskasse oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Braun⸗ schweig, Bohlweg 64/65, einzureichen oder die geschehene Hinterlegung derselben bei einem Notar durch Bescheinigung nach⸗ zuweisen.
Braunschweig, Hamburger Str. 331/34, den 21. August 1924.
Malz⸗ und Nährertrakt⸗Werke
Aktiengesellschaft.
Der Anfsichtsrat. Dr. h. c. Willi Grotrian Steinweg, Vorsitzender.
[44587)
Die in der Dritten Beilage zum Deut⸗ schen Reichsanzeiger vom 12. Juli 1924 Nr. 163 veröffentlichte Einladung zur
lung wird dahin abgeändert, daß der Termin am 27. September 1924, Nachmittags 3 Uhr, stattfindet. Im übrigen bleibt es bei der Veröffentlichung.
Grünstadt, den 20. August 1924. Schamottewerke Karl Fliesen A.⸗G. [43394]
„Hopp“ Hydraulie Aktiengesellschaft Schierstein a. Rh.
Die Aktionäre werden zu der am 12. September 1924, Vormittags 10 Uhr, in den oberen Räumen des Restaurants zum Rebstock, Düsseldorf, Grünstraße 4—6, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung: 1. Neuwahl des Aufsichtsrats. 2. Verlegung des Geschäftsjahrs Kalenderjahr. 3. Verschiedenes. 4. Liquidation. 8 Zur Ausühung des Stimmrechts müssen die Aktien bis spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung hinterlegt werden bei der Gesellschaftskasse Schierstein oder der Bank Beisel von Gymnich, Düssel⸗ dorf, oder der Essener Kreditanstalt, Düsseldorf, oder einem Notar. Schierstein a. Rh., den 14. August 1924. Der Vorstand. A. Racke.
[44580]
Mundlos Aktien⸗Gesellschaft. Nachtrag zur Bekanntmachung in Nr. 196 des Reichsanzeigers. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft, einem reichsdeutschen Notar oder bei den Bank⸗ häusern Delbrück Schickler & Co, Berlin W., Mauerstraße 61/65, oder Bett Simon & Co., Berlin W., Mauer⸗ straße 53, hinterlegt haben und dies durch eine Bescheinigung nachweisen. Magdeburg, den 16. August 1924. Mundlos Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Heinr. Mundlos sen., Vorsitzender. [44584] Süddeutsche Versicherungsbank, Aktiengesellschaft, Nürnberg.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am 15. September 1924, 11 ½ Uhr Vormittags, im Nota⸗ riat XVII in München, Karlsplatz 10, stattfindenden 3. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Papiermarkbilanz per 31. 12. 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Genehmigung der Papiermarkbilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ chlußfassung über Verwendung des Keingewinns.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts hierzu. Beschlußfassung über Umstellung durch Herabsetzung der Zahl 6 des Nennbetkrages der Aktien sowie über Auflösung des Einzahlungsver⸗ pflichtungsreservekontos. Beschlußfassung über Kapitals⸗ erhöhung um einen von der General⸗ versammlung festzusetzenden Betrag mit der Maßgabe, daß der Aufsichts⸗ rat zur Festsetzung der Modalitäten, der Begebung der Aktien und der Durchführung der Kapitalserhöhung ermächtigt wird.
Aenderung der Satzung: § 4. Grundkapital 1s 1 und 2. § 5. Haftung der Aktionäre für Vollzahlung (Streichung) § 7. Füuhrung des Aktienbuches (Streichung). Aktien (Strei⸗
§ 8. Uebergang von chung). § 9. Abs. 1—3 Konkurs oder Tod des Aktionärs (Streichung). § 23. Abs. 12 Dienstverträge (Aenderung). § 24. Vergütung an Aufsichtsräte IH § 27. Abs. 1 Hinterlegungsbestim⸗ mungen für Generalversammlung (Aenderung). 8. Neuwahl des Aufsichtsrats. 9. Anderweitige Vorlagen. Zur Teilnahme an der 3. ordentlichen Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt und stimmberechtigt, welche ihre Teilnahme spätestens drei Tage vor der Generalversammlung angemeldet haben. Der vn. Alfred W. Gaedertz.
in das
ersten ordentlichen Generalversamm⸗
[44659] Kurz⸗ und Wollwaren A. G., Köln.
Die auf den 5. September 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumte a.⸗o. General⸗ versammlung wird aufgehoben und auf Montag, den 15. September, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in die Geschäftsräume der Darmstädter und Nationalbank in Köln, Marzellenstraße, verlegt. Die Tages⸗ ordnung bleibt die gleiche wie in der An⸗ kündigung vom 25. Juli 1924 vorgesehen war
Köln, den 20. August 1924.
Kurz⸗ und Wollwaren A. G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Legers.
11461]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Hamburger Immo⸗ bilien⸗Aktiengesellschaft am Diens⸗ tag, den 16. September, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslokal Neuer Wall 26, Hamburg.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts
1923/24 des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats sowie Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 nebst Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats und Geneh⸗ migung desselben. Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft auf Gold und entsprechende Satzungs⸗ änderung.
3. Beschlußfassung über Ausscheiden und
Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Hinterlegungsstelle der Aktien ist gemäß Abmachungen die Firma Julius Lach⸗ mann, Hamburg, Neuer Wall 26, I. [44464 Chemische Werke S. Abels A.⸗G.,
Rheydt.
Wir benachrichtigen hiermit die Herren Aktionäre, daß die auf den 23. August 1924 nach Köln, Hotel Disch, einberufene ordentliche Generalversammlung durch heutigen Aufsichtsratsbeschluß auf den 13. September 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, zu Köln, Hotel Disch, mit gleicher Tagesordnung wie die auf den 23. August einberufene Versammlung ver⸗ tagt worden ist. V
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur dieifenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder von einer deutschen Bank oder einem deutschen Notar
ausgestellten Depotscheine spätestens drei Tage vor der G.⸗V. bei der Gesellschafts. kasse in Köln, Industriehof, wobei der
Tag der G.⸗V. nicht mitgezählt wird, also spätestens am 9. September 1924, mit Sperrverpflichtung bis inkl. 14. Sep⸗ tember hinterlegt haben.
Köln, den 20. August 1924.
Der Vorstand. Dr. Zehrlaut.
[44582]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 20. September 1924, Nachm. 5 Uhr, in Braunschweig, Restaurant Hagenschenke.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.
Vorlage der Bilanz für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Umstellung des Gesellschaftskapitals
auf Goldmark. 1 5. Aenderung der Satzungen.
6. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
2. 3.
7. Verschiedenes.
Wegen der Hinterlegung der Aktien wird auf die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen.
Braunschweig, den 18. August 1924. Norddentsche Nährmittel Aktien⸗ gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Hugo Probst. Der Vorstand. Albert Gorsler.
14580]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 19. September 1924, stattfindenden Generalversamm⸗ lung ganz ergebenst ein.
[44244]
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 18. September 1924, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in dem Büro der Rechtsanwälte und Notare Dr. jur. Alexander Berg, Dr. Hans Fester und Dr. E. Vollrath in Frankfurt a. M., Kaiserstr. 19 II, stattfindenden a.⸗o. Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.
1 Tagesordnung:
Beschlußfassung über Aenderung der
§§ 7 und 29 der Satzungen, betr. Gewinnanteilbeschränkung der Vor⸗ zugsaktien.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Attien mit Nummernaverzeichnis oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars mit Angabe der Nummern spätestens am 14. September 1924 bei der Gesellschaft einreichen.
Düsseldorf, den 19. August 1924.
1392
Neußer Oelproduktenwerk Heinrich
Cordes Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
[44650]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung sfür Donnerstag, den 18. September 1924, Nachmittags 2 Uhr, in unsere Geschäftsräume, Berlin SW. 68, Charlottenstraße 7/8, ein.
Tagesordnung:
Punkt 1. Beschlußfassung über die von der Verwaltung vorgelegte Gold⸗ markbilanz und die dazu erforderlichen Aenderungen der §§ 4, 5, 17 und 22 der Satzung.
Punkt 2. Beschlußfassung über die da⸗ durch erforderliche Zusammenlegung der Aktien und Ausgabe von Genuß⸗ scheinen.
Wegen Hinterlegung der Aktien ver⸗
weisen wir auf § 15 des Gesellschaftsver⸗ trags. — Die Vorlagen liegen gemäß
§ 263 des H.⸗G.⸗B. auf dem Büro unserer
Gesellschaft aus.
Berlin, den 21. August 1924 Textilgroßhandel Akt.⸗Ges. „Tegag“. Der Aufsichtsrat. Otto Hoyer. Der Vorstand. W. Dohrmann.
(446557 Eifen⸗ und Stahiwerk Pleißner A.⸗G., Herzberg / Harz.
Einladung zur Generalversammlung am Freitag, den 12. September d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Kaiser Wilhelm zu Köln, Hansaring.
Sagesordnung:
1. Satzungsänderungen (§s 1,
und 17).
2. Genehmigung der Goldmarkbilanz.
3. Kapitalerhöhung.
4. Verschiedenes, soweit rechtzeitige An⸗
meldung erfolgt.
Indem wir die Herren Aktionäre zu der Sitzung einladen, wird bemerkt, daß als stimmberechtigt nur derjenige Aktionär zugelassen wird, welcher die Aktien oder Interimsscheine, die er vertreten will, spätestens am 10. September d. J. oder statt der Aktien bezw. Interimsscheine einen von einer öffentlichen Behörde oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ schein bei dem Vorstande der Gesellschaft vorgezeigt hat.
Köln, den 20. August 1924 * Der Vorsitzende des Lufsicht
Müller, Bürgermeister a.
8, 10, 14
[446542 Demos⸗Werk Mayx Unger A.⸗G., Dresden.
Die Herren Aktionäre werden für Mittwoch, den 17. September 1924, Nachmittags 3 Uhr, zu einer im Sitzungszimmer der Dresdner Handels⸗ bank A.⸗G., Dresden, Ostra⸗Allee 9 II, abzuhaltenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die gegen⸗ wärtige Geschäftslage.
2. Beschlußfassung über Fortführun bez. ganzen oder teilweisen Verkau des Unternehmens.
Diejenigen Akttonäre, die in der General⸗
Tagesordnung: .Geschäftsbericht des Vorstands. Zusammenlegung des
kapitals. „Kapitalserhöhung und Begründung. 1. Entlastung des Vorstands.
Die Generalversammlung findet am Freitag, den 19. September, im Hotel Excelsior, am Anhalter Bahnhof, Berlin, kleiner Konferenzsaal, statt.
Beginn 10 Uhr Vormittags.
Berechtigt zur Teilnahme sind alle Aktionäre, die sich als solche ausweisen können.
Hftsyndikat⸗Aktiengesellschast.
Papiermark⸗
Günzburger.
versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bet der Filiale der Deutschen Bank in Dresden, bei der Dreedner Handelsbank A.⸗G., Dresden, Ostra⸗Allee, oder einem deutschen Notar bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung zu hinter⸗ legen, worüber den Aktionären eine Be⸗ scheinigung ausgestellt wird, die als Legi⸗ timation zur Teilnahme an der General⸗
versammlung dient.
Dresden, am 20. August 1924. Der Vorstand. Robert Unger. Geburtig.