(44645] 8
Ziegenberg⸗Aktiengefellschaft
für elektrische Kleinbeleuchtung, Berlin⸗Schöneberg.
Aulus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: 1. Herr Direktor Karl Braun, Klotzsche b. Dresden, 2. Herr Kommerzienrat Dr. h. c. Lehrer, Düsseldorf. Der Vorstand.
[44646] Ziegenberg⸗Aktiengesellschaft für elektrische Kleinbeleuchtung, Berlin⸗Schöneberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 18. September 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Eisenacher Straße 56, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
„Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1923
und der Vorschläge über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923 und über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Beschlußfassung über die Art der Umstellung des Aktienkapitals auf (Gold.
Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen gemäß⸗den Beschlüssen 81 0
7. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung
(den Hinterlegungs⸗ und Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet) gemäß § 22 der Satzungen
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und ) diese Aktien oder die darüber lauten⸗
den Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereias oder eines deutschen Notars bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegen.
1 Berlin⸗Schöneberg, den 21. August
924.
Der Vorstand. R. Ziegenberg. S. Rosenberg. [44660] „Remus“ Grundftücks⸗Aktien⸗ gesellschaft, Charlottenburg, 25 7 Pestalozzistraße 54 a.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 12. September ecr., um 5 Uhr Nachm., bei Herrn Notar Cohn, Neustädtische Kirchstraße 3, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
„Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 6. Sep⸗ tember cr. bei einem Notar hinterlegt haben.
Charlottenburg, den 15. August 1924.
Der Aufsichtsrat. Zeuge.
1aee] Germa⸗Werke Aktiengesellschaft, Hamburg.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 9. September 1924, Vorm. 10 Uhr, in der Börse zu Hamburg, Zimmer Nr. 120, statt⸗ findenden 8. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr und über den Vermögens⸗ stand der Gesellschaft. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
„Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats. „Beschlusfassung über die Aenderung des § 18 der Satzung.
.Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens 2 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Zweiganstalt Ham⸗ burg der Gtrozentrale Hannover in Ham⸗ burg, Bergstraße 16, oder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Hamburg, Esplanade 6—9 vorgelegt hat.
Ueber die vorgelegten Aktien wird eine Quittung erteilt, die als Ausweis für die Generalversammlung gilt.
Hamburg, den 21. August 1924.
[44651] Einladung zur Generalversammlung der Viersener Actienbaugesellschaft auf Freitag, den 12. September 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Wohlfahrtsamt der Stadt Viersen. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorstand. Vortrag der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923. 2. Bericht des Aufsichtsrats über erfolgte Prüfung desselben. 3. Antrag auf Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Feststellung der Dividende für 1923. 5. Mitteilungen. Der Vorstand der Viersener Actienbaugesellschaft, Viersen. C. Zahn. Ernst Greef. Martin Küppers. Heinr. Tummer.
[44658]
Holzwaren⸗Industrie A. G., vorm. Spagl & Co., Kalteneck. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 8. September 1924, Vormittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats I (Justizrat Dorfmüller) in Passau stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: b 1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 mit Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats zur Ge⸗ nehmigung.
„Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags, entsprechend der Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark. Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zur Vornahme dieser Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags.
Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags, betreff Ent⸗ schädigung der Vorbesitzer. Aus⸗ händigung von Aktien an diese.
4. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Diesenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 5. September 1924, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Kalteneck zu hinterlegen oder die geschehene Hinter⸗ legung der Aktien bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar durch Einreichung einer über die Hinterlegung lautenden und die Nummern der Aktien enthalten⸗ den Bestätigung nachzuweisen. Kalteneck, den 20. August 1924.
Der Vorstand.
den
[44656] Eisenbahn⸗Gesellschaft Altona⸗ Kaltenkirchen⸗Neumünster.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 22. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 3 Uyhr,
[42879]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 11. August 1924 ist die Liqui⸗
dation der Aktiengesellschaft für Sa⸗
nitären Bedarf in Frankfurt a. M.
beschlossen worden. Die unterzeichneten
Liquidatoren fordern hiermit alle Gläu⸗
biger, welche Forderungen gegen die ge⸗
nannte Firma haben, auf, dieselben anzu⸗ melden.
Frankfurt a. M., den 13. August 1924.
Die Liquidatoren:
Dr. Wertheim. Joh. Deutsch.
[44647
Wasserkraftwerk Eitorf Akt.⸗Ges.,
Herchen, Sieg. Einladung.
Wir laden hierdurch die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Samstag,
den 20. September 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in der Lese⸗ und Er⸗ holungs⸗Gesellschaft, Coblenzer Straße
Nr. 35 in Bonn, Rh., stattfindenden or⸗
dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für die Zeit vom 1. Januar 1923 bis 31. Dezember 1923. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8
.Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung. Beschlußfassung über die Eröffnungs⸗ bilanz und die Umstellung der Aktien⸗ gesellschaft auf Goldmark. Beschlußfassung über die durch die Umstellung auf Gold erforderlichen “ des Gesellschaftsver⸗ rags.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, die nur die Fassung betreffen, vor⸗ zunehmen.
6. Wahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben
wollen, haben ihre Aktien spätestens am
vierten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bei dem Bankhaus
Gebr. Lismann, Frankfurt, M., Göthe⸗
straße 4, bei der Städtischen Sparkasse
in Vonn, Rh., einem Notar oder bei der
Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
H. Gentrup.
[44648]
Ludwig Wessel Aktiengefellschaft
für Porzellan und Steingut⸗ fäabrikation, Bonn.
im Wartesaal zweiter Klasse des Bahn⸗ hofs Altona, Kaltenkirchener Straße 1. Tagesorduung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Jahresbilanz und Gewinnverteilung (Feststellung des Reingewinns und der Gewinn⸗ anteile). 3. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. Genehmigung der Golderöffnungs⸗ bilanz. Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern:
a) für den verstorbenen Ober⸗ bürgermeister Schnackenburg, zu wählen durch die Inhaber der Stamm⸗ prioritätsaktien Buchstabe B;
b) für den ausscheidenden Amts⸗ vorsteher Lohse, zu wählen durch die Stammaktionäre.
Das Mitglied zu b muß auf dem Land⸗ gebiet der Bahn seinen Wohnsitz haben. Die Vorlagen werden 2 Wochen vor der Versammlung im Direktionsbüro der Gesellschaft in Altona, Kaltenkirchener Straße 1, zur Einsicht der Aktionäre aus⸗ gelegt sein Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Interims⸗ scheine unter Beifügung zweier von ihnen unterschriebenen Verzeichnisse ihrer Aktten bezw Interimsscheine in geordneter Reihen⸗ folge entweder spätestens zwei Stunden vor der Versammlung bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Altona, Kaltenkirchener Straße 1, oder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Bankverein für Schleswig⸗Holstein A⸗G. in Altona, Königstraße 70, oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügen auch die im § 24 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ nannten amtlichen Bescheinigungen. Auch bei Ueberreichung dieser Bescheinigungen müssen die obengenannten beiden Aktien⸗ verzeichnisse beigefügt sein. Im übrigen wird bezüglich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung auf die Bestimmungen der §§ 24 und 25 des Gesellschaftsvertrages verwiesen. Formulare zu Nummernverzeichnissen, Hinterlegungsscheinen und Vollmachten sind bei den vorgenannten beiden Stellen sowie bei den Herren Gemeindevorstehern in Halsloh, Quickborn, Ulzburg. Oers⸗ dorf, Kaltenkirchen, Wiemersdorf, Großen⸗ aspe und Boostedt, dem Bürgermeisteramt in Bad Bramstedt und der Stadtkasse Neumünster kostenfrei zu haben Altona, den 20. August 1924. Der Aufsichtsrat.
und des
Der Vorstand. Grimm.
Die Herren Akrionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer am Sonn⸗ abend, den 13. September 1924, Mittags 11 Uhr, zu Bonn, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft, Clemens⸗ August⸗Straße 16, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 in Gold⸗ mark und Entgegennahme der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Hergang der Um⸗ stellung.
Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien und Beschlußfassung über die Modalitäten der Kapitalsumstellung:
a) Stammaktien,
b) Vorzugsaktien. . Beschlußfassung über die Erhöhung des auf Goldmark unmngestellten Stammaktienkapitals um einen noch festzusetzenden Betrag unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Beschlußfassung über die Bedingungen der Ansgabe. Er⸗ mächtigung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats zur Durchführung und Be⸗ stimmung des Zeitpunktes der be⸗ schlossenen Kapitalserhöhung. Neureglung des Stimmrechts Vorzugsaktien und der damit bundenen Satzungsänderungen. Beschlußfassung über die durch die Umstellung des Aktienkapitals in Gold⸗ mark und durch die Kapitalserhöhung bedingten Statutenänderungen.
6. Wahlen zum Aussichtsrat. 3
7. Statutenänderung, § 22, betr. Auf⸗ sichtsratsvergütung.
8. Verschiedenes.
Zu Punkt 2, 3, 4, 5, 6, 7 getrennte
Abstimmung der beiden Aktiengattungen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär, der sich als solcher ausweist, berechtigt.
Stimmberechtigt sind gemäß § 24 der Satzungen diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die Bescheinigung über errolgte Hinterlegung bei einem Notar spätestens am 8. September d. J. während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben ““
Hinterlegungsstellen sind:
in Bonn: Gesellschaftskasse, Deutsche Bank, Zweigstelle Bonn, Bankhaus Louis David, Dresdner Bank, Filiale
Bonn,
der ver⸗
Deutsche Bank, Frankfurt a M.: Deutsche Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank.
in
in Berlin: Carsch & Co., Komm.⸗Ges.,
1 1 Bank,
[44649] WàAHAG Warenhandels⸗
aktiengesellschaft, München, Arnulfstraße 83.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am 17. September
1924, Vorm. 10 Uhr, in den Räumen
des Notariats XVII, München, Karls⸗
platz 10, stattfindenden 1. ordentlichen
Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 1. Geschäftsjahr vom 9. Dezember 1922 bis 30. November 1923
2. Beschlußfassung über die Bilanz.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen,
haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗
mäßigen Hinterlegungsschein (§ 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrages), über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor der
Generalversammlung, den Versamm⸗
lungstag nicht mitgerechnet, während
der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaft zu hinterlegen und bis zum
Schluß der Generalversammlung zu be⸗
lassen. 8 C. Hopp.
Der Vorstand. Dr. Gardé.
Der Aufsichtsrat.
[44581] 1 Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Bayreuth in Bayreuth.
Aktienabstempelung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 12, Juli 1924 wurde beschlossen, das Stamm⸗ aktienkapital von 7 000 000 ℳ auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen auf 2 100 000 Goldmark herabzusetzen und dementsprechend die 7000 Stück Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1 mit 7000 mit einem Nennwert von 1000 ℳ auf 300 Goldmark Nennwert abzustempeln.
Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalherabsetzung in das Han⸗ delsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Coupons⸗ bogen zur Abstempelung bis zum 30. September 1924 einschließlich in Bayreuth bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Bayreuth, in Augsburg bei der Deutschen Bank Filiale Augsburg nebst einem zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnis während der bei diesen Banken üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Rückgabe der Aktien erfolgt als⸗ bald nach Durchführung der Abstempelung gegen Einlieferung der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Quittungen. Die Banken sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Ein⸗ reicher der Quittungen zu prüfen...
Die Abstempelung ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Es empfiehlt sich, die Abstempelung der Aktien bis zu dem benannten Termin vor⸗ nehmen zu lassen, da nichtabgestempelte Aktien voraussichtlich an der Börse nicht lieferbar sein werden.
Bayreuth, den 18. August 1924.
Mech. Baumwoll⸗Spinnerei
Weberei Bayrenith. Der Vorstand. Gustav Wurster. Dr. Erich Wurster.
— ————-
144585]
Steingutfabrik Amberg A.⸗G.,
Amberg / Oberpfalz.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 13. September 1924, Mittags 1 Uhr, zu Bonn im Verwaltungsgebäude der Ludwig Wessel Akt.⸗Ges., Clemens⸗August⸗Straße 16, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ bilanz für den 1. Januar 1924.
2. Umstellung des Aktienkapitals ent⸗ prechend der vorgelegten Goldmark⸗ ilanz sowie des Berichts des Vor⸗ tands und Aufsichtsrats entsprechend er gesetzlichen Bestimmung. Jede 000 ℳ⸗Aktie wird auf 20 Goldmark mgestellt. Für die nicht zur Um⸗ tellung eingereichten Aktien werden eue Aktien, lautend auf 20 Gold⸗ nark, ausgestellt. Falls diese Aktien aicht innerhalb einer vom Vorstand der Aufsichtsrat bestimmten Frist on zwei Monaten eingelöst sind, verden die Aktien versteigert und der Erlös hinterlegt.
3. Vorsband und Aufsichtsrat werden ermächtigt, die durch die Beschlüsse notwendig werdende Satzungsände⸗ rung vorzunehmen,
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der, General⸗ versammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher ausweist, berechtigt. 1
Stimmberechtigt sind gemäß § 14 der Satzungen diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die Bescheinigung über erfolgte Hinterlegung bei einem Notar spätestens am 8. September 1924 während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben. 1
Hinterlegungsstellen sind:
in Amberg die Gesellschaftskasse,
in Bonn: Deutsche Bank, Zweigstelle Bonn, Bankhaus Louis David,
in Berlin: Carsch & Co. Komm.⸗Ges.
Amberg, den 20, August 1924.
Der Vorstand. Dr. Heine.
Bonn, den 20. August 1924
92
Sievert, stellv. Vorsitzender.
Der Vorstand. Dr. Heine
[43671]
Da die unterzeichnete Gesellschaft in Liquidation getreten ist, werden die Gläubiger daher aufgefordert, sich bei mir zu melden.
„Perfect“ Elektro⸗Motoren Actien⸗Gesellschaft i. L.
8 Der Liquidator: E. Leis, Berlin W y9, Vosstr. 15.
[44242] Schweitzer & Dppler Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien.
In der am 12 August 1924 statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wurden in den Aufsichtsrat gewählt:
Herr Generaldirektor Friedrich Flick zu Berlin,
Herr Bankdirektor Herbert M. Gut⸗ mann zu Berlin,
Herr Bankier Jakob Goldschmidt zu Berlin, Herr Bankdirektor Curt Sobernheim zu Berlin,
Herr Bankier Dr. Heinrich von Stein zu Köln, 1 Herr Bankier Kurt Landsberg zu Berlin, Herr Bankier Paul Bergmann zu Berlin, Herr Generaldirektor Robert Scherff zu Bismarckhütte, 1
Herr Kommerzienrat Julius Berger zu Berlin, 8 Herr Generaldirektor Dr.⸗Ing. Rudolf Brennecke zu Gleiwitz,
Herr Geheimer Bergrat Generaldirektor Dr.⸗Ing. Gustav Williger zu Schloß Kattowitz.
[44575] Ponner Kachelofen Fabrik A. G., Bonn.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 13. September 1924, Mittags 12 Uhr, zu Bonn im Verwaltungsgebäude der Ludwig Wessel⸗ Akt.⸗Ges., Clemens⸗August⸗ Straße 16, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und Entgegennahme der Berichte des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats über den Hergang der Umstellung. .
2. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien sowie Beschlußfassung über die Modalitäten der Kapitalsum⸗
stellung. 88 „Vorstand und Aufsichtsratz öslüffe
ermächtigt, die durch die B. notwendig werdende Satzungsänderung vorzunehmen. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher ausweist, berechtigt. 2 Stimmberechtigt sind diesenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über erfolgte Hinterlegung bei einem Rotar spätestens am 8. September d. J. während der üblichen Geschäfts⸗ stunden hinterlegt haben. Hinterlegungs⸗
tellen sind: 1 ““ — in Bonn: die Gesellschaftskasse, Deutsche Bank, Zweigstelle Bonn, Bankhaus Louis David 8 in Berlin: Carsch & Co. Komm. Ges. Bonn, den 20. August 1924. Der Vorstand. Dr. H eine. ische Schrauben⸗ und Norddeutsche Sch⸗ und Metall⸗Werke Aktiengesellschaft. Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923. — 18 920 930 960 is. 8 010 331 827 717 637 8 800 85 275 881 988 250 804
116 207 144 776 701 376
—
Debet. Generalunkosten Abschreibungen Kautionen. Saldo..
Kredit. Ueberschuß aus Fabrikation u. Handel Saldovortrag 192ä
116 207 144 776 575 617 125 759
116 207 144 776 701 376 Bilanz ver 31. Dezember 1923.
Aktiva. 5 Grundstück und Gebäude Maschinen⸗ anlage Kassebestand Fabrikinventar und Mobiliar Werkzeug und Geräte. Fuhrpark. Warenvorräte. Debitoren Wertpapiere Beteiligung.
17 707 542 003 000 000
2 000 000 82 600 000 000 000
2 000 000
2 000 000 1 000 000 96 145 420 000 000 000 20 536 690 000 000 000 5 955 930 000 000 000. 30 000
140 428 182 010 030 000
Passiva. Aktienkapital Mos „†
Mesrvefc 8 1 794 000 000 000 000 it 53 358 300 000 000 000
Gö“ .. 85275 881 988 250 804
140 428 182 010 030 000 Berlin, den 20. Juni 1924.
Der Vorstand. Gerson. Der Aufsichtsrat. Nadolny. Genehmigt von der Generalversammlung
17 000 000 4 779 196
am 1. Juli 1924.
zum Deutschen Reichsan
Nr. 198.
w
eite Beilage zeiger und Preußischen Staatsanzeige
Berlin, Freitag, den 22. August
— unicrsuchungssachen
2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
— erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Goldmark freibleibend.
JS8S92S
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
☛
5. Kommanditgefell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften. [44139] ““ Simplo Imex Akt.⸗Gef., Hamburg 6.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1922.
An Kassakonto 1 “ 133 944— Maschinen. 1 601 302,—
—10 % Ab⸗
eebeee Inventar 1 722 626,— nutzung Warenbestand. Diverse Debitoren.. Uebertr. a. Gew.⸗ u. Verl.⸗ o“
1 441 172
172 262,— 1 550 364 15 704 438 — 10 000 078 10
7 329 872 97 36 159 869/07 Per
Mritetabital . . . . Diverse Kreditoren...
12 000 000 — 24 159 869/07 36 159 869,07 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1922.
Unkosten u.“ 8 028 373 Abschreibungen a. Maschinen 160 130 Abschreibungen a. Inventar 172 262
8 360 765ʃ47
Per Passiva. Gewinn e 30 892/48 Verliltt treaa0 1 7
Alktiva.
1
5 5
8 360 765/45 Simplo Imex Akt.⸗Ges. Carl Mayer. ppa. Johannsen. [41140 Simplo Imex Akt.⸗Gef., Hamburg 6.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1923.
Millionen Mk. 2 941 150 000 18
37 365 850 000
Kassa, Bank u. Postscheck Mobilienkonto... Diverse Debitoren Werreb
Ver Attienkapital 1u11 Diwverse Kreditoren .
. . 55 390 790 000 Rechnerischer Ueberschuß. 3
17 234 390 006 72 625 180 018 Gewinn⸗ und Verlustkounto
ver 31. Dezember 1923.
.n Aktiva. Verlustvortrag 1922 Unkosten b Rechnerischer Ueberschuß.
15 700 610 000 17 234 390 006
32 935 000 013
Per Passiva
Gewinn a Waren 32 935 000 013
32 935 000 013 Simplo Imex Akt.⸗Ges. Carl Mayer. ppa. Johannsen.
[43983]
Chemische Fabrik & Farbwerke Dr. Koll & Spitz, Aktiengesellschaft. Köln⸗Mülheim. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Aktiva. Grundstaeke . . 77 000— Gebäude “ 143 000,— Antriebsmaschinen . 18 000 Bearbeitungsmaschinen 53 000 Mrleenn8 4 000 Fuhrwerk. 2 000 * Debitoren 13 500 IWWIW 106 277 Wechsel. 525 Kassen. 539 Wertpapiere 1 519 Bankguthaben 20 806 Kapitalentwertung 15 578 596 16 018 765
Passiva. Aktienkapital.. Kreditoretr . ..
16 000 000 ⁄—-
18 765 52 16 018 765[52 Das Grundkapital beträgt jetzt 320,000. Goldmark. Dem gesetzlichen Reservefonds wurden 101 403,58 Goldmark überwiesen. Der Nennwert der Aktien über 1000 ℳ
ist auf 20 Goldmark herabgesetzt
Köin⸗Mülheim, 3. August 1924. Der Vorstand. Albert Spitz,
32 318 180 000
72 625 180 018
[44473] 8 Malzkaffee⸗ & Nährmittelwerke A.⸗G., Ndenburg.
Die Generalversammlung vom 30. Juni 1924 hat beschlossen, zum Zwecke der Um⸗ stellung das Grundkapital von ℳ 42 000 000 auf Goldmark 168 000 zu ermäßigen. Die über ℳ 5000 lautende Aktie ist also auf Goldmark 20 abzustempeln.
Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, die Aktien nebst Gewinnanteilschein⸗ bogen bis zum Donnerstag, den 25. September 1924, bei der Olden⸗ burgischen Landesbank, Oldenburg, zwecks Abstempelung einzureichen.
Die bis zum 30. November 1924 nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt.
Oldenburg, den 20. August 1924.
Der Vorstand.
[44470] Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. November 1923.
8 Soll. Allgemeine kosten.
Un⸗ 1 V 214 675 230 422 892 64 214 675 230 422 892 64
1 Haben. Vortrag aus 1922 8 290/85 Gesamterträgnis 214 675 230 422 601 79 214 675 230 422 892 64
Bilanz per 1. Dezember 1923.
. ₰ 396 723 844 761 883/15 170 519,—
1— 548 957 [56
Aktiva. Dampferkapital Grundstück. Kontoreinrichtung Wertpapiere.. Betriebs⸗
materialien Kassenbestand . Debitoren..
813 258 030— 741 950— 3 500 177 678 583 400 224 837 159 923/7
Passiva. Grundkapital . Reservefonds . v
35 000 000— 97 442 569/71 6 750 000 000 —
p
„Fides“Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
12
[44248 Millionen Mk
Forderungen..
Kreditoren. 400 217 954 717 354 —
400 224 837 159 923/71
Bremen, den 21. Juli 1924. Hermann Kimme
Kommanditgesellschaft auf Aktien. Herm,. Kimme.
Geprüft und richtig befunden.
Bremen, den 21. Juli 1924.
Dr. Ehmig. ppa. Dökel. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Generaltonsul Dr. A. Strube, Vorsitzender,. Bankier J. F. Schröder, stellvertr. Vorsitzender, und Carl A Wuppesahl, Bremen.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
6 125 000— . 300 000— 134 000 —
Soll. Grundstück . G Gebäude u“ Fabrikationseinrichtungen Rohstoffe, halbfertige und fertige Waren Kasse Postscheckguthaben 6 Wertpapiere und Sicher⸗
“
64 542 67 7509 78 26
324 83 14 784 44 638 905 29
Haben. Akttenkapital. Batirichlden Waren⸗ u. sonstige Schulden
600 000 —- 4 762 98 34 142/ 31
638 905 29 Leipzig, den 15. April 1924. Der Vorstand. Ernst Wiegand. Erich Wiegand. Wir haben von der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 Kenntnis ge⸗ nommen, die Einzelheiten der Bewertung geprüft und den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend gefunden Der Aufsichtsrat. Dr. Sorge, Vorsitzender. Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 der Zieger & Wiegand Aktiengesellschaft, Gummiwarenfabrik, Leipzig⸗Volkmarsdorf, haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern, den uns zur Verfügung gestellten Unterlagen sowie den entsprechenden Gesetzesvorschriften in Uebereinstimmung befunden. Leipzig, den 21. Mai 1924. Treuhand⸗Aktiengesellschaft. wi ck h ck. e, Verth 01d. Zieger & Wiegand Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig⸗Vo.
Bremer Privat⸗Bank vorm. Georg C. Mecke & Co. Kommandit⸗ gefellschaft auf Aktien, Bremen.
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1924 ergeht an die Aktionäre unserer Gesellschaft die Auf⸗ forderung, ihre Aktien mit den zugehörigen Gewinnanteilscheinbogen bis zum 15. No⸗ vember 1924 bei unserer Gesellschaft in Bremen. Domshof Nr. 17/18, oder in Berlin W., Friedrichstr. 84, zwecks Um⸗ tausches einzureichen.
Die Einreicher erhalten auf 200 bis⸗ herige Aktien à ℳ 1000 eine Aktie über Goldmark 20.
Wird eine nicht durch 200 teilbare An⸗
zahl von Aktien eingereicht, so werden auf Wunsch des Einreichenden Anteilscheine in entsprechender Höhe gewährt oder für jede alte Aktie à ℳ 1000 10 Goldpfennige bezahlt. „Die bis zum 15. November 1924 nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt. [40562]
Bremen, den 6. August 1924.
Bremer Privat⸗Bank vorm. Georg C. Mecke & Co. K. a. A. Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924 lt. Generalversammlungsbeschluß [44141] vom 11. IJuli 1924.
Guthaben bei Banken 5 498 75 Forderungen .34 288 35 12 179 48 11. Passiva.
Guthaben der Versicherer. 36 874 97 Reserven: 1 gesetzliche ℳ 250,— D111161614“ Reinvermögen ...
““ Kassenbestand
304 51 5 000 — 42 179 48 Aktienkapital 10 000 000,— Papier⸗ mark.
Breslau, den 1. Januar 1924. Merkur Aktiengesellschaft für Versicherungsvermittlung. Der Aufsichtsrat.
J. Schnock, Vorsitzender.
Der Vorstand.
Heß. Ernst Rohbock. Herr Direktor Emil Heß ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Neu gewählt wurden die Herren Generaldirektor Künker und Fabrikbesitzer Hans Christ, beide in Breslau
Fromageries Ch. Gervais Aktiengesellschaft, Köln. [43976 Papiermarkbilanz am 31. Dezember 1923. Aktiva. Kassakonto. Warenkonto Debitorenkonto Postscheckkonto. Avalkonto Mobilienkonto Utensilienkonto Konto Menzelen Fahrzeugkonto. Konto Büderich Laboratoriums⸗ konto Maschinenkonto Umbaukonto . Gebäudekonto. Währungskonto Devisenkonto. Unkostenkonto. Depotkonto..
29 000 000 000 000
88 757 080 000 000 000 53 057 390 000 000 000 55 650 000 000 000
2 505 600 000 000 000. 182 652
169 435
30 891 440 000 000 000 146 400
002 142
36 624
490 509
654 891
8 338 100 25 232 390 000 000 000 310 087 500 000 000
1 906 000 000 000 000 13 485 000 000 000 000.
216 505 020 753
229 637
22* 37
Passiva. Kreditorenkonto Bankkonto 8 Kapitalkonto Darlehnskonto Avalkonto 8 Filiale Saar⸗ brücken. Reingewinn ..
31 452 950 000 000 000. 24 877 000 000 000 000 1 500 000
12 000 000
147 900 000 000 000 000
4 559 240 000 000 000 7 440 447 491 520 753
216 229 637 505 020 753 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Unkostenkonto Fahrzeugunter⸗ haltungskonto Zinsenkonto. Reingewinn.
71 857 799 144 802 493
144 073 469 361 397 10 525 728 113 998 802 7 440 447 486 951 930
89 968 048 215 114 622
Haben. Warenkonto. Konto Menzelen Konto Büderich 1 fferenzkto.
59 596 282 303 820 639 13 160 687 586 168 002
73 599 998 714 851 17 137 478 326 411 130
Ernst Wiegand.
[43658]
Die P. Beyer Aktiengesellschaft zu Berlin, Schöneberger Ufer 36, ist auf⸗ gelöst. werden aufgefordert, bei melden.
Berlin, den 16. August 1924.
Die Liquidatoren
der P. Beyer Aktiengesellschaft
in Liquidation:
Carl Steitz. Willy Glöde.
[44136] Maschinenfabrik Wethan Aktien⸗ gesellschaft in Naumburg a. S. Goldmarkbilanz (Eröffnungsbilanz) per 31. Dezember 1923.
sich ihr i
Aktiva. Grundstückskonito . Gebaudetonto . . ... Feldbahnkonto Einrichtungs⸗ und Werkzeug⸗ b1““ Maschinenkontto... Gespannkonto. Modellkonto Kassakonto 2. 20 Effektenkonto Postscheckkonto Debitorenkonto Warenkonto 4
28 275,— 50 400—- 2 500
33 194 16 144 595/33
Die Gläubiger der Gesellschaft
Goldmark 83
[43982] Eröffnungsgoldbilanz am 1. Januar 1924
““ 32 330/ 37
Aktiva. e. vX“ 154 052/40 Beteiligungen... 268 136/92 ““ 455 000, — Maschinen und Geräte . 2 250 000 — Ersatzteile u. Betriebsstoffe 425 000 — Büroeinrichtung . .. 1 — Bankguthaben . . .. 98 345/73 Forderungen aus Bauten 490 181 69 Sonstige Schuldner.. 348 249 31 4 521 297 42
Passiva. Aktienkapitual.. 3 500 000,— Reservefondss.. 350 000,— Julius Berger⸗Stiftung 200 000 — Bankschulden .. . .. 122 080 52 Sonstige Gläubiger 349 216 90 7521 297 42 Berlin W. 35, den 9. August 1924.
Fulius Berger Tiefbau⸗Aktiengesellschaft.
[43990] Münchener Blechemballagen⸗Fabrik A.⸗G. München.
Goldmarkbilanz
Passiva. Aktienkapitalkonto.. . Reservefondskonto.. Obligationsanleihekonto Kreditorenkonto . . . .
120 000 — 13 038 82 4 899 27 6657 24
144 595 33
Laut Beschluß der am 2. Mai 1924
stattgefundenen Generalversammlung be⸗
trägt das Grundkapital der Gesellschaft
Halbfabrikate 1
G.⸗-M. 3720 — 250—
Aktiva. Maschinen und Werkzeuge Büro u. Invent. Bleche
“ ankguthaben Kassabestand. Debitoren..
120 000 Goldmark und ist eingeteilt in
6000 Aktien über je 20 Goldmark. Ueber je 3 Aktien wird nur 1 Urkunde aus⸗ gefertigt. Jede der bisher ausgegebenen Aktien über 1000 ℳ gilt als Urkunde über je 3 Aktien mit ihrer Nummer und den Buchstaben a, b und c. Nach dem Ausscheiden Bankier Wagner in Leipzig Aufsichtsrat aus den Herren Dr. Leo Gutmann, Gotha, Fabrikant Max Gutmann. burg, und Kaufmann Georg Schwarz in Leipzig. Wethau bei Naumburg a. Saale, den 6. August 1924. Der Vorstand. Hackl.
des Herrn besteht der
Aschaffen⸗
“ Aktienkapital Kreditoren. ö“ Rückstellung für eventl.
ausstehende Rechnungen
8000,— 431 70
München, den 30. Juni 1924. Der Vorstand. Dr. Hans Katzenstein. C. E. Berwick.
[43989] Bilanz per 31. Dezember 1923 der
Norddeutschen Bekleidungs⸗ werkstätten A.⸗G., Kiel
[43986] Bilanz per 31. Dezember 1923.
Debet. CLoWI
Kassakonto
140 000 000 000 Korrespondenten⸗
“ 5 000 000 000 000 Nostrokonto Aus⸗
landn 254 021 889 271 000 Zinsenkonto.. 1 606 921 151 000 Steuernkonto. . 2 833 931 824 188 000 Handlungs⸗ unkostenkonto 887 235 771 754 000
3 981 936 406 364 000
Kredit. Aktienkapitalkonto Reservekapitalkto. Darlehenkonto. Sortenkonto . Effektenkonto .. Provisionskonto . Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto für 1 19222 26 000 Kursdifferenzkonto, 680 287 760 546 000 Konto transitori⸗ scher Summen. 65 700 000 000 000
3 981 936 406 364 000
1 000 000 000
160 000 000.
1 153 983 400 000 7 905 000
951 000
793 493 536 000.
für 1923.
2 833 931 824 188 000 1 606 921 151 000
887 235 771 754 000 192 306 745 871 000
3 915 081 262 964 000
Steuernkonto.. Zinsenkonto. . Handlungs⸗ unkosten konto Gewinn für 1923
7 905 000 951 000
Sortenkonto
Effektenkonto. Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto für
19 8 Kursdifferenzkonto Provisionskonto .
26 000
680 287 760 546 000
3 234 793 493 536 000
3 915 081 262 964 000 Berlin, den 1. August 1924.
Ost⸗Kreditbank Aktiengesellschaft.
89 968 048 215 114 622
Werkerhal⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Der Vorstand. M. Falckner.
Aktiva P.⸗M. ₰ 1 422 282 758 112 018[88
Postscheck⸗ konto 4 000 000 020 000 — Kautionkonto 160 000/— Inventar⸗ konto 17 915 907 963 720,— Warenkonto 38 993 020 000 000 000⁄—
40 437 218 666 255
Passiva. Aktienkapital⸗ Unnto Kreditoren⸗
konto
12 000 000—- 4 627 837 905 899 686,40
35 809 380 748 356 052/48 40 437 218 666 255 738/88 Kiel, den 18. Juni 1924. Norddeutsche Bekleidungs⸗ werkstätten Aktiengesellschaft. Weigelt. Gewinn⸗ und Verinstkonto.
tungskonto
P⸗M.
Soll. Handlungs⸗ unkosten⸗ 1J Betriebs⸗ unkosten⸗ konto Gehaltskonto Lohnkonto Reklamekonto Gründungs⸗ konto Hausinstand setzungs⸗ dehhe Provisions⸗ konto Werkerhal⸗ tungskonto
580 329 344 620 589,17 2 804 591 095 147 092 — 5 525 088 737 530 625 —
25 000 —
1 041 358 —
20 824 027 943 466— 4 152 005 037 936—
45 616 838 499 991 39 95
Haben. Warenkonto Zinsenkonto.
45 386 530 663 007 138 95 230 307 836 984 254— 45 616 838 499 991 392 % Kiel, den 18. Juni 1924 Norddeutsche Bekleidungs⸗ werkstätten Aktiengesellschaft. Weigelt.