1924 / 199 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

7. Bayerische Kohlenhandels⸗ gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Sitz Gräfelfing: Die Gesellschafterversammlung vom 6, August 1924 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen hinsicht⸗ lich der Firma. Diese lautet nun: Bayerische Kohlen⸗ und Waren⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Handel mit Kohlen und Kohlenurstoffen sowie der Handel mit Waren aller Art, insbesondere Industrie⸗ erzeugnissen, sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Geschäftsführer Heinrich Brandenburg und Rudolf Laturner ausgeschieden; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Hans Roma⸗ nowski, Direktor in München.

18 III. Löschungen.

1. Chemische Industrie München Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München.

2. „Tivan“ Technische Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: der bisherige Geschäftsführer. Firma erloschen.

3. Bayerischer Schrotthandel Wagner £ Co. Komm.⸗Ges. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

4. Dr. Feßmann & Co. Revisions⸗ und Vermögens⸗Ver⸗ waltungs⸗Gesellschaft Komm.⸗Ges. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen.

1 München, den 16. August 1924. Amksgericht. Münster, Westf. [44399]

Im. Handelsregister B Nr. 296 ist bei der Firma „Dreistern Farb⸗ und Lack⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Münster“ am 16. Februar 1924 eingetragen, daß durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 8. Januar 1924 das bisherige Stammkapital von 9 Millionen Papiermark auf 750 Gold⸗ mark umgestellt und um weitere 250 Gold⸗ mark erhöht ist, so daß es jetzt 1000 Gold⸗ mark beträgt.

den 6. August 1924.

8 [44400] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 508, Firma „Mar Lisson, Neisse“, ist heute eingetragen worden: Die Firma äf erloschen. Amtsgericht Neisse, 16. 8. ℳ4.

Nenuenhats, Hann. [44401] Im hiesigen Handelsregister K ist heute h der Firma Wilhelm Imping, Veld⸗ hausen, eingetragen: Dem Kaufmann Karl Gremme in Bochum, Rheinische Straße 4 ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neuenhaus, 6. August 1924. Neuenlaus, Hann. [44402 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 169. üist heute zu der Firma Schmid u. Hüls, Uelsen, eingetragen: Die Gesellschaft ist cufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuenhaus, 6. August 1924.

Neuhof, Kr. Fulda. [44403]

In das Handelsregister B Nr. 1, Ge⸗ werkschaft Ellers, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 26. Juni 1924 ist 8 19 Satzung geändert: Es fallen fort die Worte: mindestens aber je 5000 usw. bis zum Schluß.

Un Stelle dieser Worte treten die Worte: Außerdem erhalten die Mitglieder des Grubenvorstandes eine jährliche Auf⸗ wandsentschädigung, welche durch einen von der Gewerkenversammlung zu genehmigen⸗ den Vertrag festgesetzt wird.

Neuhof, den 5. August 1924 Amtsgericht. Oranienburg. [44404]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 238 die Firma Jonas Kolbe in Oranienburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Jonas Kolbe daselbst ein⸗ getragen worden.

Oranienburg, den 28. Juli 1924.

Amtsgericht. Pirmasens. [44405] 8 Handelsregistereintrag.

Firma Pfälzische Lederwerke A. G. in Rodalben: Die Gesamtprokurg des Werk⸗ führers Hermann Braun in Rodalben ist erloschen. Diejenige des Kaufmanns Willy Schworm ist umgewandelt in eine Einzel⸗ prokura.

Pirmasens, den 2. Juli 1924. Amtsgericht. tsdlann. [44406]

Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ eilung B unter Nr. 60 eingetragenen Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Conrad Tack & Cie., Gesellschaf mit beschränkter Haftung“ in Potsdam ist heute eingetragen worden, da durch Beschluß vom 28. Juni 1924 das Stamm⸗ kapital auf 5000 Goldmark festgesetzt ist.

Rathenow. [44408] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 73 ist bei der Firma Rathenower Pacht⸗ und Schiffswerft, Schärff und Zeuch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Rathenow, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 18 Juli 1924. Amtsgericht. Rötha. [44414] Auf Blatt 87 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die früher auf Blatt 20 768 des Handelsregisters des Amtsgerichts Leipaig eingetragen gewesene Firma „Venta“ Akkumulatoren⸗ und Grubenlampen⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft, deren Sitz nach Großdeuben ver⸗ leat worden ist Amtsgericht Rötha, den 16. August 1924.

Rostock, Mecklb. [44413] In das Handelsregister ist heute zur Firma Schmidt & Co. eingetragen: Kaufmann Wilhelm Schmidt zu Rostock ist Alleininhaber. Mit dem Ausscheiden des Kaufmanns Albert Waetcke zu Rostock aus der Firma ist die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Rostock, den 14. Auaust 1924. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [44409] In das Handelsreaister ist heute die Firma Carl Frenz & Co., Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Rostock, eingetragen. Der Gesellschaftsvertraa ist am 29. April 1924 abaeschlossen. Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb von Han⸗

delsgeschäften mit Kohlen und anderen Brennmaterialien, deren Nebenprodukten sowie die Beteiligung und der Betrieb an ähnlichen Geschäften oder damit zu⸗ sammenhängenden Handels⸗ und Rechts⸗ geschäften einschließlich des Erwerbs von Grundstücken. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1928 vereinbart. Wird der Vertrag aber nicht mindestens 6 Monate vor Ablauf von einem Gesell⸗ schafter gekündigt, so läuft er still⸗ schweigend auf 5 Jahre weiter. Das Stammkapital beträgt zehntausend Gold⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Frenz zu Rostock bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Rostock, den 15. Auaust 1924. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. 44410] In das Handelsreagister ist zur Firma Mecklenburger Warte, Zeitungsverlag. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock, eingetragen: Verlagsdirektor Paul Honnef zu Rostock ist zum weiteren Vorstandsmitalied bestellt. Rostock, den 16. Auaust 192 Amtsgericht

Rostock, Mecklb. [44411] In das Handelsregister ist zur Firma J. C. Albrecht in Rostock eingetragen: Kaufmann Hans Fr. K. Albrecht und Fräulein Mangarethe Albrecht, beide zu Rostock, sind Teilhaber. Die von den Inhabern Frau Clara Albrecht, geb. Brunnée. dem Kaufmann Hans Fr. K. Albrecht und Fräulein Maraarethe Albrecht. säömtlich zu Rostock, gebildete offene Handelsgesellscheft hat am 1. Januar 1923 beaonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Hans Fr. K. Albrecht allein berechtigt. Rostock, den 16. Auaust 1924. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. (44412] Das Amksgericht beabsichtigt, die in seinem Handelsregister einaetragen stehende Firma Export⸗ und Handelsgeschäft Martin Rabe mit dem Sitz in Rostock von Amts wegen zu löschen. Die Rechts⸗ nachfolger des verstorbenen Inhabers Martin Rabe werden hiervon benach⸗ richtiat. Die Frist zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird auf drei Mo⸗ nate bestimmt. Rostock, den 18. Auaust 1924 Amtsgericht.

Salzwedel. [44416] In hiesiges Handelsreaister B ist heute unter Nr. 6 bei der Firma „Bergschloß⸗ Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Salzwedel eingetragen worden, daß der Brauerei⸗ direktor Egon Walger in Salgwedel wum Geschäftsführer bestellt ist.

Salzwedel, den 18. Auaust 1924.

Das Amtsgericht.

Salzwedel-. [44415] In hiesiges Handelsregister B ist heute unter Nr. 53 bei der Firma „Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung“ mit dem Sitz in Salzwedel ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 3. Auaust 1924 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisberige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator.

Salzwedel, den 18. Auaust 1924.

Potsdam, den 19. August 1924. Amtsgericht. Abteilung 8.

Preussisch Holland. [44407] Bei der Oberländer Druckerei und Ver⸗ lagsanstalt G. m. b. H. zu Pr. Holland st heute in das Handelskegister eingetragen: An Stelle des Grafen zu Dohna⸗Lauck und des Freiherrn August Friedrich von Minnigerode⸗Agnitten sind der Ritter⸗

utsbesitzer Goerd von der Groeben in Wiese und der Fürst Alerander zu Dohna⸗ Schlobitten zu Geschäftsführern bestellt. Pr. Holland, den 14. August 1924. Das Amtsgericht.

Das Amtsgerich’

Schöningen. [44417]

Im Handelsregister B ist bei der dort unter Nr. 18 verzeichneten Firma „Bera⸗ mannswohnstätten Gesellschaft Offleben, G. m. b. H. in Offleben“, eingetragen: zum Geschäftsführer an Stelle des ab⸗ berufenen Architekten Hans Klinke ist der Dr.⸗Ing. Wilhelm Piever in Maagdeburg bestellt. 1

Schöningen, 12. Auaust 1924.

Amtscericht.

Schöningen. [44418]

Im Handelsregister C ist bei der dort unter Nr. 2 verzeichneten Firma „Aktien⸗ zuckerfabrik Watenstedt zu Watenstedt“ eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1924 die §§ 21 Abs. 5 und 7 der Satzung und § 1 des Rübenlieferungs⸗ vertrags geändert sind

Schöningen, 13. August 1924.

Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. [44419]

In unser Handelsregister A Nr, 151 wurde eingetragen bei der Firma Valen⸗ tin Hofmann, Holzbearbeitungsfabrik und Holzhandlung in Singen, Zweignieder⸗ lassung in Babenhausen: Die Firma ist geandert in „Valentin Hofmann, Holz⸗ handlung“. Der Sitz der Hauptnieder⸗ lassung ist nach Babenhausen verlegt. Der Inhaber Valentin Hofmann wohnt jetzt in Babenhausen.

Seligenstadt, den 16. August 1924.

Hessisches Amtsgericht.

Sorau, N. L. 144420]

In das ee gaes Abteilung A ist bei der Firma „Lausitzer Glashütten⸗ werke“ in Kunzendorf folgendes berich⸗ tigend eingetragen worden: 1

Außer dem Gesellschafter Gustav Ringel sind auch die beiden Gesellschafter Otto und Max Ringel zur Vertretung der Gesellschaft berechkigt, und zwar jeder Gesellschafber selbständig.

Sorau, den 15. August 1924

Das Amtsgericht.

Spandau. [44421] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 191 bei der Firma Uni⸗ versal Textilwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Velten, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 25. April 1924 ist ein neuer § 7 dem Gesellschafts⸗ vertrag nach Inhalt der Urkunde zugefügt. Der § 7 hat die Bezeichnung 8 erhalten. Der Geschäftsführer Gustab Kurlandski ist abberufen. Für ihn ist der Kaufmann Hans Baer, Berlin, zum Geschäftsführer bestellt. b Spandau, den 5. August 1924. Das Amtsgericht. Spandau. [44422] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 192 bei der Firma Berlin⸗ Veltener Textilmaschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Velten, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 24. April 1924 ist ein neuer § 7 dem Gesellschaftsvertrage nach Inhalt der Urkunde zugefügt. bis⸗ herige 7 hat die Bezeichnung 8 er⸗ halten. Der Geschäftsführer Gustav Kurlandski ist abberufen. Für ihn ist der Kaufmann Hans Baer, Berlin, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 8 Spandau, den 5. August 1924. Das Amtsgericht. Steele. [44423] In unser Handelsregister B ist bei der under Nr. 24 eingetragenen Firma nssgit Peshe Vulkan G. m. b. H. Horst⸗Ruhr“ folgendes eingetragen: chaftsvertrag ist durch nota⸗ rielle Verhandlung vom 22. April 1924 beändert. Als Geschäftsführer ist der rokurist Wilhelm Lelgemann in Steele bestellt. Die früheren Geschäftsführer haben ihr Amt niedergelegt. Steele, den 5. August 1924. Das Amtsgericht. Stettin. [44425] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3161 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma ö“ Michaelis &, Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Fersöalich haftende Gesen chattf⸗ sind die Kaufleute Alfred Otto Michaelis und Erich Schulz in Stettin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Michaelis ermächtigt. (Angegebener Geschäftszweig: Reederei Geschäftsräume: Gr.

und Schiffsmakler.

Oderstraße 12.) 8

Amtsgericht Stettin, den 6. August 1924. [44424]

In das Handelsregister A ist heute untder Nr. 3162 die Firma „Arthur Schwarzkopf“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Schwarz⸗ kopf in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, den 8. August 1924.

3 [44427] 1 Handelsregister A ist heute bei Nr. 1342 (Firma „Adolph Gold⸗ schmidt“ in Stettin) eingetragen: An Johannes Hartmann und Luise Riemer in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann. Amtsgericht Stettin, den 12. August 1924.

[44426]

41

Stettin.

Stettin. In das

stettin. In das Handelsregister A. ist heute bei Nr. 1373 (Firma Fipes Nörth“ in Stettin) eingetragen; Inhaber ist jetzt der Kaufmann Walter North in Stettin. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Stettin, den 12. August 1924.

Stettin. [44428]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 854 (Firma „Bruno Landsberg“ in Stettin) eingetragen: An Alfred Hirsch in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen

Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Amtsgericht Stettin, 14. August 1924.

Stolp, Pomm.

H.⸗R. A 174, Eintragung: Der Frau Bertha Teppich, geborenen Wolffberg, in Stolp ist Prokura erteilt. Stolp, 7. 8. 1924. Amtsgericht

Stolp, Pomm. [44431] H.⸗R. A 202, Eintragung: Dem Kauf⸗ mann Egon Friedländer in Stolp ist Pro⸗ kura erteilt. Stolp, 7. 8. 1924. Amts⸗ gericht. .“ Stolp, Pomm. 44432]

Im H.⸗R. B 20 ist bei der Firma Conrad Tack und Cie., G. m. b. H., in Stolp eingetragen: Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark Stolp, den 9. August 1924. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [44430]

Handelsregistereintraaung vom 14. 8. 1924 bei A Nr. 573 Firma Walter Pfister, Getreide⸗- und Kartoffelgroß⸗ handlung in Stolp —: Die Prokura des Karl Kornfeld in Stolp ist erloschen Amtsgericht Stolp. Strasburg, Uckermarkc. [44433]

In das Handelsregister B Nr. 1 (Uckermärkische Zuckerfabriken, Aktien⸗ gesellschaft, in Strasburg, U. M.), ist heute eingetragen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1923 über Erhöhung des Grundkapitals ist auf⸗ gehoben.

Nach Umstellung in Goldmark beträgt das Grundkapital der Gesellschaft 2 241 900 Goldmark und zerfällt in 7473 Aktien zu je 300 Goldmark.

.§8 3, 31 und 41 der Satzung sind ge⸗

U. M., den 28. Juli 1924. Amtsgericht. aubing. 1144434] Handelsregisteränderung. „Konservenfabrik Kötzting, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kötzting: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Juli 1924 ist das Stamm⸗ kapital von bisher 150 000 umgestellt auf 80 000 Goldmark und der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend geändert. Straubing, den 16. August 1924. Amtsgericht. Taucha, Bz. Leipzig. Im Handelsregister ist eingetragen worden: 1. am 15. August 1924 auf Blatt 258 die Firma Holz⸗ Metall⸗ werk Erich Elauß in Taucha und als deren Inhaber der Fabrikant Erich Kon⸗ stantin Clauß in Taucha. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Bade⸗ und Waschwannen sowie Haushaltungs⸗ gegenständen). 2. am 16. August 1924 auf Blatt 243, betreffend die Firma Lange & Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Taucha: Der Gesellschaftsvertra⸗ vom 14. März 1923 ist nach Beschluß der Gesellschafter vom 6. August 1924 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Amtsgericht Taucha, den 16. August 1924

Sburg,

[44436]

Waldkirch, Breisgau, [44437]

In das Handelsregister A Bd. II ist unter F. O.⸗Z. 13 heute eingetragen worden:

Kleiderfabrik Elzach, Hermann Burger, Elzach. Inhaber: Hermann Burger, Schneidermeister in Elzach.

Waldkirch, den 15. August 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. waldkirceh, Breisgau. 44438]

In das Handelsregister B Bd. 1 ist bei F. O.⸗Z. 21 Waldkircher Verlags⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldkirch heute ein⸗ getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Josef Reinhardt, Kaufmann in Waldkirch, ist beendigt; Redakteur Dr. Hans Wülk in Waldkirch ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Waldkirch, den 18. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Waldshut. [44439]

Handelsregistereintraa A O. Z. 389: Firma Schick & Schröppel in Stuühlingen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn! April 1924. Gesellschafter Friedrich Schick, Mechanikermeister, und Abin Schröppel, Automechaniker, beide in Stühlingen. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. 1“

Waldshut, den 14. Auguft 1924.

Bad. Amtsgericht. I.

Walkenried. 44440]

In das Handelsregister Bd. A Bäatt 77 ist bei der Firma „Conrad Rost“ in Braunlage eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Walkemred a. H., den 31. Juli 1924. Das Amtsgericht. Walkenried. [44441] In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 70 ist bei der Firma „Sieglings Hotel, Ernst Siegling“ in Braunlage,

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Walkenried, den 7. August 19224. Das Amtsgericht. 8 Weinheinz. . [44443] Zum Handelsregister B. O.⸗Z. 40 zur Firma „Fahrzeugbau Weinheim, A. G.“ in Weinheim wurde eingetragen: Kaufmann Fritz Müller in Weinheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1924 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Weinheim, den 15. August 19.

Amtsgericht. I.

[44429] Wiedenbrück. 8 Handelsregister Abteilung 4

Aurich.

[44445 unser unter Nr. 98 ist heute bei der Firm Laurenz Eusterbrock, Möbelindustr Wiedenbrück, folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wiedenbrück, den 15. August 1924. Das Amtsgericht. Wiesloch. [44447] Im Handelsregister A Band I wurde zu O.⸗Z. 252, Firma Ebner & Kramer

in Wiesloch, eingetragen:

Dem Leopold Oppenheimer, Regie. rungsbaurat a D. in Heidelberg, ist Einzelprokura erteilt.

Wiesloch, den 15. August 1924.

Bad. Amtsgericht.

Wismar. [44448] In das Handelsregister ist bei der irma Wilhelm Otto, hier, eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Otto

in Wismar ist in das Geschäft als per⸗

sönlich haftender G senlschüfter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Juli 1924 begonnen.

Amtsgericht Wismar, 19. August 192

Wismar. [44449] In das Handelsregister ist das Er⸗ löschen der Firma Paul Soltow, hier,

eingetragen.

Amtsgericht Wismar, 19. August 1924.

Wismar. [44450] In das Handelsregister ist bei der

Firma Otto Caspary, Inh. Carl Man⸗

lhey, hier, die Aenderung derselben in

„Adler⸗Drogerie Otto Caspary Inh. Cark

Manthey“ eingetragen.

Amtsgericht Wismar, 19. Augtst 1924.

[44451]% Ins Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 36 wurde bei Firma Josef Bob, Haslach, eingetragen: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Otto Bob ist mit Wirkung vom 1. März 1924 an aus der offenen Handelsgesells 18 ausgetreten. Die Firma wird durch Fabrikant Julius Bob in i. K., als alleinigen ve srltch haftenden. Gesellschafter, unveränder weitergeführt. Wolfach, den 18. August 1924. Amtsgericht.

Wolfach.

Wurzen. [44 8 Auf dem die Firma Maurermeister Karl Nitzschke Nachf., Inh. Hermann Nitzschke in Röcknitz, Bez. Leipzig, betreffenden Blatte 400 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ kurag des Baumeisters Paul Gustay Herr⸗ mann in Röcknitz erloschen und dem Architekten Horst Nitzschke, ebenda, Pro⸗ kurva erteilt worden ist. . 1 Amtsgericht Wurzen, 18. August 1924.

Zerbst. 114453]

Unter Nr. 654 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Hofzimmermeister Fr. Herrmemm Nachf. in Zerbst ein⸗ getragen. Inhaber ist der Maurer⸗ und Zimmermeister Karl Raschke in Zerbst. Amtsgericht Zerbst, den 16. August 1924.

Zeulenroda. 1 [44454 In unserem Handelsregister Abt. Nr. 9, die Firma Julius Römpler Aktiengesellschaft in Zeulenroda betreffene ist heute eingetragen worden, daß dur⸗ Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1924 der § 18 des Gesell⸗

schaftsvertrags geändert worden ist. Zeulenroda, den 19. August 1924. Das Thüringische Amtsgericht. Zwenkau. 3 [444561 Auf Blatt 217 des Handelsregisters, betressend die Firma Alsila, Zwenkauer Rauchwaren⸗Veredlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Zwenkau ist heute das Ausscheiden der Geschäftsführer Simon Kupermann in Leipzig und Lafor Kaplan, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Zwenkau, 16. August 1924.

4. Genossenschafts⸗

9

regifter.

144177] In das hiesige Genossenscha bsregister ist heute eingetragen unter Nr. 87: Ost⸗ friesische Landbund Kreditgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Aurich. Statut vom 9. August 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Aufnahme von Krediten und die Hingabe von Krediten an Mit⸗

glieder. 8 Aurich, 13. August 1924. 6 Amtsgericht. Bad Lausick. Auf Blatt 8 des registers des unterzeichneten erichts, die Bezugsgenossenschaft Beckerinnung zu Lausick, e. G. m. b. H., in Bad Lausick betr., ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 4. Mai 1924 ist die Genossenschaft zum 31. Dezember 12 aufgelöst worden. Bad Lausick, am 15. August 1924. Das Amtsgericht.

[44178] Genossenschafts⸗ Amts⸗ den

Verantwortlicher Schriftleiter J V. Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil; J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin,

Haynau. Schles.

Wilbelmstraße 32.

1“

zum Deut

3 chen Reichsanzeiger und Preußi

PBerlin, Sonnabend, den 23. August

eite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

schen Staatsanzeiger geaess

Nr. 199.

292☛ Befristete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bütow, Bz. Köslin. [44180]

In unser Genossenschaftsregister ist am 16. August 1924 unter Nummer 74 ein⸗ getragen die haft Wundichow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Das Statut ist vom 14. Juli 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ same Milchverwertung.

Amtsgericht Bütow.

Cassel. [44181]

Am 13. August 1924 ist bei der Ge⸗ nossenschaft Nr. 138 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind: Eisenbahn⸗ sekretär Paul Oppel und Vorschmied Heinrich Weber.

Amtsgericht, Abt. 7 (13), Cassel.

Elsterwerda. [44182] „In das Genossenschaftsregister Nr. 40 ist eingetragen die Bank⸗ und Kredit⸗ Garantie⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bockwitz. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Gewährung und Vermittlung von Krediten, Ueber⸗ nahme von Bürgschaften, Hypotheken, Lastenschutz und sonstiger Bankgeschäfte. 2. Die Einrichtung, Fortführung und Prüfung von Geschäftsbüchern. 3. Be⸗ ratung und Vertretung in allen Rechts⸗ und Steuerfragen. 4. Versicherungsschutz, Vermittlung und Nachprüfung von Ver⸗ sicherungsverträgen, Beistand in allen Schadensangelegenheiten. 5. Wahrneh⸗ mung von Treuhandgeschäften aller Art. Die Satzung ist am 25. Juli 1924 fest⸗ estellt.

Imtsgericht Elsterwerda, 18. August 1924.

Engen, Baden. [44183]

In das Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 23 wurde heute die durch Statut vom 12. Juli 1924 errichtete Milch⸗ genossenschaft Honstetten, Amt Engen, e. G. m. b. H., Sitz in Honstetten, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Engen, den 6. August 1924.

Amtsgericht.

8 U 9

TDozsisen, Baden. [44184] In das Genossenschaftsregister Band II. O.⸗Z. 24 wurde heute die durch Statut vom 15. Juli 1924 errichtete Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Uttenhofen e. G. m. b. H., Sitz in Uttenhofen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Engen, den 8. August 1924. Amtsgericht. Gumbinnen. [44187] In unser Genossenschaftsregister ist heute die Firma „Viehveuwertungs⸗ genossenschaft Gumbinnen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Gumbinnen, eingetragen. Statut vom 29. Januar 1924. Gegenstand des Unternehmens: Vermittlung des gemeinschaftlichen Ver⸗

kaufes von Vieh für Mitglieder.

Gumbinnen, den 31. Juli 1924.

Amtsgericht. [44185]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Genossenschaft selbständiger Bäcker⸗ meister von Haynau und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Haynau, eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom .August 1924 aufgelöst ist und zu Liqui⸗ datoren: 1. der Konditor Ernst Holle, 2. der Kausmann Willy Altmann, beide in Haynau, bestellt sind.

Haynan, 13. August 1924.

Das Amtsgericht. Jesberg. [44186]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Gilsa, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Weichen⸗ stellers Franz Bachmann in Bischhausen ist der Landwirt Karl Schmal in Gilsa zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Jesberg, den 31. Juli 1924.

1 Amtsgericht.

Riesa. 1144188]

Auf Blatt 4 des Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗ und Vorschußverein zu Strehla a. E. e. G. m. b. H. in Strehla a. E. betr., ist heute der Eintrag vom 8. Dezember 1923 über die Auflösung der Genossenschaft wieder gelöscht worden. Amtscericht Riesa, den 19.

Stolp, Pomm [44189]

Gen.⸗Reg.⸗Eintragung Nr. 134. Die Siedlungsgenossenschaft für Reichs⸗ und Staatsbedienstete E. G. m. b. H. in Stolp ist aufgelöst worden. Amts⸗ gericht Stolp, den 15. 8. 1924.

5. Musterregister.

Braunschweig. [44595]

Im Musterregister ist am 18. August 1924 eingetragen:

Firma Hugo Wilisch, Braunschweig, Inhaber Dr. Isenburg, 3 Flächenmuster zu Etiketten für Weinflaschen, offen, Ge⸗ schäftsnummern 1— 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Braunschweig.

Mettmann. [44596]

In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 102. Firma Schwarze u. Hahne in Haan, Karton mit Modellen für Schuh⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3295 und 3296, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 103. Firma Schwarze u. Hahne in Haan, Karkon mit Modellen für Knöpfe, Druckknopfkappen, Agraffen usw., ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 104. Firma Barmer Waagenfabrik, C. A. Freudewald in Mettmann, Paket mit Modellen für Waagenseitenteile, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer H, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Amtsgericht Mettmann.

Tuttlingen. Musterregistereintragung. Nr. 225. Johannes Lupp Söhne in Tuttlingen, ein Universalgriff für Schuh⸗ machermesser, offen niedergelegt, Fabrik⸗ nummer 128, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1924, Vorm. 10 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Tuttlingen.

[44597]

schuldner zu verabfolgen auch die Verpflichtung auferlegt, dem Forderungen, Sache abgesonderte Befriedigung in spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. September 1924 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Belgard, den 20. August 1924.

Berlin.

Berlin.

Geschäftsaufsicht.

Amberg. [44603]

Mit Beschluß vom 19. August 1924, Nachmittags 6 Uhr 40 Minuten, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Hans Mutzbauer in Amberg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Leitl in Amberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Moͤntag, den 8. September 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 9. Sep⸗ tember 1924, Nachm. 3 Uhr. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen: Mon⸗ tag, den 15. September 1924. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, den

Zimmer Nr. 4/II. b Amberg, den 20. August 1924. Amtsgericht Amberg.

Bad Salzuflien. [44605]

Ueber das Vermögen der Firma Chemische Werke Begathal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Salz⸗ üuflen, ist heute, am 18. August 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Biermann in Bad Salzuflen. Anmelde⸗ frist bis zum 20. September 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 2. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 2. Oktober 1924.

Bad Salzuflen, den 18. August 1924.

Lippisches Amtsgericht. I.

Belgard, Persante. [44606]

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Franz Hartwig und seiner Ehefrau, Adeline geb. Lucht, heute, am 20. Aug“st 1924, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Hartwig in Belgard wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 9. September 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. September 1924, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. September 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur schuldig sind, wird

August 1924. etwas

aufgegeben, nichts an den Gemein⸗

v1“

29. September 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Amberg, Straße Miti 1“ ; tzungssaal des Amtsgerichts Amberg, Straße Nr. 41, Mitinhaber der nicht ein⸗

in Belgard, wird

von den der An⸗

Besitze der Sache und von

für welche sie aus

Bekuhrs.

[44608] Ueber das Vermögen der Firma Ch.

Holländer, Inhaber Kaufmann Ch. Hol⸗ känder in Berlin, Lothringer Str. 77, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. walter: Kaufmann Max Schöndorff in Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzelstr. 63. Frist

(Aktenz. 83 N. 176/24 a.) Ver⸗

ur Anmeldung der Konkursforderungen is 20. 9. 1924. Erste Gläubigerver⸗

sammlung am 12. September 1924, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. 14. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener 8*“ mit Anzeigefrist bis 10. September

Prüfungstermin am

Berlin, den 16. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. [44609]

Ueber Vermögen des Kaufmanns

das

Erich Eckwert in Berlin O. 17, Mühlen⸗ straße 31/2, ist heute, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte (Aktenz. 154 N. 189/24 a.) Kaufmann S. Bernstein in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Hohenzollerndamm 20. zur Anmeldung bis 2. 9. sammlung am 18. September 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

eröffnet. Verwalter:

das Konkursverfahren

Frist ig der Konkursforderungen 1924. Erste Gläubigerver⸗

Prüfungstermin am

oder zu leisten, Elberfeld.

18. September 1924, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Sep⸗ tember 1924.

Berlin, den 19. August 1924. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. [44607]

Bremen. „Hegru“

Ueber das Vermögen der

Maschinen⸗ und Mühlenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist heute der Konkurs eröffnet.

K Rechtsanwalt Dr. Peschken in Bremen. 8 onkurse und Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Verwalter:

15. Oktober 1924 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Oktober 1924 einschließ⸗

lich. Erste Gläubigerversammlung: 16. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 9 U meiner Prüfungstermin: 1924, Vormittags 9 Uhr, hause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

hr, allge⸗ 18. November im Gerichts⸗

Bremen, den 20. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Chemnliz. [44611]

Ueber das Vermögen:

1. des Kaufmanns und Trikotagen⸗ fabrikanten David Posner in Chemnitz, Ulmenstraße Nr. 40, Mitinhaber der nicht eingetragenen Firma Posner & Zymbalista in Chemnitz, Königstraße Nr. 26,

2. des Trikotagenhändlers Bernhard Zymbalista in Chemnitz, Münchener

getragenen Firma Posner & Zymbalista in Chemnitz, Königstraße Nr. 26,

ist heute, am 21. August 1924, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Zichäus in Chemnitz. Konkursforderungen bis zum 23. Sep⸗ tember 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 29. September 1924, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 138, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 23. September 1924.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A.

Duisburg. [44612] Ueber das Vermögen der Firma Duis⸗ burger Sackindustrie Karl Klein in Duis⸗ burg wird heute, am 16. August 1924, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lentz in Duisburg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1924 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf den 17. September 1924, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 200, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 5. September 1924. ““ Amtsgericht in Duisburg.

—————,.——

Eisleben. [44613]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Ruck in Eisleben ist heute, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20. September 1924. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 26. September 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 49.

Eisleben, den 20. August 1924.

Amtsgericht.

[44614] Ueber das Vermögen der Firma Ernst Schulten G. m. b. H. in Elberfeld, Eschen⸗ beckerstraße 58, ist am 19. August 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücher⸗ revisor Wilhelm List in Elberfeld. An⸗ meldung der Forderungen bis 27. Sep⸗ tember 1924 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1924, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 14. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Eiland 4, Zimmer Nr. 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18 September 1924. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Elberfeld. [44615]

Ueber das Vermögen des Bankiers Kurt Wagner, Alleininhabers der Firma Kurt Wagner Bankgeschäft in Elberfeld, ist am 11. August 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗

Jakob Benz, Maschinen und Werkzeuge in Gerstetten, wurde am 19. August 1924, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schumacher in Gerstetten. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis zum 30. September 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Dienstag, den 14. Oktober 1924, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Sep⸗ tember 1924 Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Hindenburg, 0. S. [44622

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Zimmermann aus Hindenburg O. S., Kronpeinzenstraße 43, ist am 18. August 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Babin in Zaborze. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. September 1924.

Erste Gläubigerversammlung am 11. Sep⸗

walter: Rechtsanwalt Schuster II. in Elberfeld und Bankdirektor Fritz Mascher in Elberfeld. Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 4. Oktober 1924 bei dem unterzeichneten Gerichte. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. September 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Sep⸗ tember 1924. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Freiberg, Sachsen. [44616]

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Frido Alfred Weichelt in Freiberg, Berthelsdorfer Straße 37, wird heute, am 18. August 1924, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Fuß, hier. Anmeldefrist bis zum 28. September 1924. Wahltermin am 15. September 1924, Vormittags 9 Uhr.

tember 1924, Vormittags 11 Uhr, Zim⸗ mer 54. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 54. 4 N. 15/24 Der Ge⸗ richtsschreiber des Amtsgerichts in Hinden⸗ burg O. S.

Karleruhe, Baden. [44623] Ueber das Vermögen der Firma Bern⸗ hard Hoffmann G. m. b. H., Getreide und Futtermittel in Karlsruhe, wurde am 18. August 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Direktor und kaufmännischer Sach⸗ verständiger Julius Hepp hier. Anmelde⸗ frist bis 27. September 1924. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 9. September 1924, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 14. Oktober 1924, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Bad. Amtsgericht Karlsruhe. Offener Arrest und Anzeigefrist: 27. Sep⸗ tember 1924. Karlsruhe, den 18. August Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. .D2.

ö am 6. Oktober 1924, ormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1924. Freiberg, den 18. August 1924. Amtsgericht. Freiburg. Breisgau. 143350] Ueber das Vermögen des Fritz Haber⸗ stroh, Kaufmann in Freiburg, Inhaber der Firma Süddeutsches Tabakwaren⸗ Engros⸗Haus in Freiburg i. B. und der

Koblenz. [44624]

Ueber das Vermögen der Firma Hasden⸗ teufel & Co., Koblenz⸗Lützel, Wallers⸗ heimerweg 38, wird heute, am 18. August 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fahr in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1924 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über

Filiale Lörrach, wurde heute, am 14. August 1924, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bücherrevisor Hermann Eisenlohr in Freiburg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. September 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 12. Sep⸗ 143,

Amtsgericht hierselbst, Kaiserstr.

II. Stock, Zimmer 213. Freiburg, den 14. August 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. —y⸗⸗—ͦòVVV —ꝗ——— [44617]

Guben.

Willy Burtchen in Guben, Klostermauer 22, Alleininhaber der nicht im Handelsregister eingetragenen Firma E. A. Burtchen in Guben, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten, öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Karl eds in Guben. Anmeldetermin: 3. September 1924. Gläubigerversamm⸗ lung mit Prüfungstermin: 17. September 1924. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. September 1924. Guben, den 19. August 1924. Das Amtsgericht.

Hallec, Saale. [446159]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Arno Willi Friedrich, alleinigen Inhabers der Firma A. Willi Friedrich in Halle a. S., Gr. Steinstraße 29, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle a. S., Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1924 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Septemberl924. Erste Gläubigerversammlung am 13. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 10 Uhr. gemeiner Prüfungstermin am 14. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr,

Zimmer 45. Halle a. S., den 19. August 1924. Der Gerichtssen. des Amtsgerichts. Abt. 7.

IHIamborn. [44620]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Himmel in Hamborn, Spbillen⸗ straße 5, wird heute, am 20. August 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Köchling in Hamborn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1924. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Sep⸗ tember 1924, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31.

Hamborn, den 20. August 1924.

Amtsgericht.

Heildenheim, Brenz.

Ueber das Vermögen des

[44021] Kaufmanns

Jakob Benz, Alleininhabers der Firma

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

das Konkursverfahren er⸗

All- Poststraße 13,

die Beibehaltung des ernannten pder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung, eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 17. September 1924, Vormittags 10 Uhr,

tember 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer

Nr. 73, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10 September 1924 Anzeige zu machen. Amtsgericht Koblenz. Königsberg. N. M. [44625] Ueber das Vermögen des Kinemato⸗ graphenbesitzers Adalbert Grünenthal aus Königsberg, Neumark, ist heute, am 14. August 1924, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Pohlenz in Königsberg, Nm. Anmeldefrist bis 30. August 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 11. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. August

1924. Königsberg. Nm., den 14. August 1924. Das Amtsgericht. n.ceLe eel Jerdga⸗ Langenschwalbach. [44628] Ueber Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Nagel u. Co., hier, heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Isidor Eschwege, hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. September 1924. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. September 1924, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1924. Langenschwalbach, 19. August 1924. Amts⸗ gericht. 8

Limbach, Sachsen. 44629]

Ueber das Vermögen des Fischhändlers Hugo Arno Parsch in Limbach wird heute, am 20. August 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Jäßing, hier. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober