Roggenrentenbank Aktiengesellschaft.
Gesamtbetrag der am 30. Juni 1924 umlaufenden Roggenrentenbriefe
7 304 120 Ztr. Gesamtbetrag der am 30. Juni 1924 in das
Hypotheken⸗ u. Renten⸗ register eingetragenden Reallasten und Hypo⸗ Theteein 7 304 120
Berlin, den 23. August 1924.
45196]
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu
der am Mittwoch, den 10. September
5924, Nachmittags 4 Uhr, im
itzungszimmer des Herrn Rechtsanwalts
Georg Krapf, Dresden⸗A., Grunaer
Seraße 19 1, stattfindenden 1. ordent⸗
lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst den Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für das Ge⸗ schäftsjahr 1923.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto, über die Verwendung des Reingewinns und über die Ent⸗
lastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands.
3. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1924 und Be⸗ schlußfossung über deren Genehmi⸗ aung.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aufhebung des Beschlusses der
Generalversammlung vom 14, De⸗
zember 1923 betreffs Sitzverlegung
der Gesellschaft nach Berlin.
Sitzverlegung der Gesellschaft nach
Leipzia.
Die Aktien der Aktionäre, die an der neralversammlung teilnehmen wollen, find bis spätestens drei Taae vor Beginn der Versammlung entweder an der Ge⸗ ellschaftskasse oder bei einem deutschen
Cotar bis nach Beendiauna der General⸗
eersammlung zu hinterlegen und die
Hinterlegaunasscheine dem die Anwesen⸗ tsliste führenden Notar vorzulegen. Dresden, den 22. Auaust 1924.
„Union“ Internationale Transport⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Posselt.
6.
(Einladung an die Inhaber⸗ der Teil⸗ uldverschreibungen der 4 ½ % Anleihe on 9 000 000 Fr. 7 290 000 ℳ vom Jahre 1908, 4 ½ *% Anleihe von 5 000 000
rank 4 050 000 ℳ vom Jahre 1912, 5 % Anleihe von 10 000 000 Fr. gleich 8 100 000 ͤℳ vom Jahre 1913.
Auf Grund des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1899 /14. Mai 1914 werden hiermit die Inhaber der Teilschuldverschreibungen der vorstehend bezeichneten drei Anleihen unserer Gesellschaft auf Donnerstag, den 18. September 1924, 10 Uhr Vormittags, im „Siemensbaus“, Ber⸗ in SW. 11, Schöneberaer Straße 3/4, zu einer Versammluna eingeladen, der folgende Anträge der Verwaltung zur Beschlußfassung unterbreitet werden:
1. Aufhebung der Rückzahlung Auslofung und Festsetzuna der Rück⸗ zahlungstermine auf die letzten Zah⸗ lungstermine gemäß
Tilaungsplan, d. h. auf 1. Oktober 1936, 1. Oktober 1940, 15. Juli 1940
2 Wiederaufnahme der Verzinsung der Teilschuldverschreibunaen ab 1. Januar 929 in der Weise, daß bei den Anleihen von 1908 und 1912 am 1. April 1925 der Zins vom 1. Januar 1925 bis
April 1925 und beim Anleihen von 5. Juli 1925 der Zins vom
5 bis 15. Juli 1925 be⸗ Titelgemäße Verzinsung Oktober 1925 bzw.
——
durch
Januar wird. erstmals wieder am 1. Januar 1926. 3. Verzicht auf die bis älligen Zinsen. b 4. Zahlung von Zins und Kapital nach Wahl der Inhaber der Teilschuld⸗ verschreibungen in Franken oder Mark. 5. Rückzahlung der am 15. Juli und Oktober 1920 ausagelosten Teilschuld⸗ verschreibungen zu je einem Fünftel nach vorzunehmender Verlosuna am 1. April 11926, 1. Avril 1927. 1. April 1928, 1. April 1929 und 1. Avril 1930 Die Beschlußfassung über die vor⸗ stehenden Anträge erfolat durch gesonderte Abstimmung der Inhaber der drei An⸗ leihen und der Inhaber der am 15. Ja⸗ nuar 1920 und am 1. April 1920 aus⸗ gelosten Stücke der drei Anleihen Zur Gültiakeit eines Beschlusses bedarf es der Zustimmung von mindestens Zweidrittel der im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen jeder Anleihe sowie Zweidrittel der Inhaber der ausgelosten Stücke jeder der drei Anleihen. Gemäß 10 des einaanas erwähnten Gesetzes haben die Inhaber der Teil⸗ schuldverschreibungen diese spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung in der Schweiz bei der Basler Handelsbank in Basel, Genf und Zürich oder in Deutschland bei der Reichshauptbank in Berlin, Kontor für Wertvaviere, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin oder bei einem Notar zu hinterlegen. Jedem Inhaber der Teilschuldverschrei⸗ bungen steht gemäß § 7 des Gesebes eine Abschrift der Anträge bei der Basler Handelsbank und bei der unterzeichneten Gesellschaft zur Verfüauna. Hamburg, im Auaust 1924. „Siemens“ Elektrische Betriebe 8 Aktiengesellschaft.
1. Januar 1925
—
über
Wanko⸗Werke A.⸗G in Heilbronn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 13. September 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Oberamts zu Heilbronn a. N stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Eintrittskarten sind spätestens bis Ablauf des 4. Tages vor der Generalversammlung durch Vorlegung des Aktienbesitzes bei der Oberamtswarkasse Heilbronn oder im Ge⸗ schäftszimmer der Gesellschaft zu lösen
Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats und Genehmigung des Jahresabschlusses.
Beschluß über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung Aufsichtsrats Vorstands.
Beratung und Beschlußfassung über gültig gestellte Anträge.
Umstellung und Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz.
Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.
des und
5.
6.
[45197
Norddeutsche Glocken⸗ und Metall⸗ warenfabrik Aktien⸗Gesellschaft. Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung auf Montag, den
22. September 1924, Nachmittags
4 ½ Uhr, in dem Sitzungssaal der Bank⸗
firma Carl F. Plump & Co., Bremen,
Börsenhof. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats; Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1923 und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
.‚Festsetzung der Aufsichtsrat.
.Aenderung der Satzung §§ 13 und 21 (Aenderung der dort vorgesehenen Ziffern auf Goldmarkbeträge). Beschlußfassung über eine evtl. Auf⸗ lösung der Gesellschaft (Liquidation). Beschlußfassung über Umstellung des Grundkapitals auf Gold und die damit in Zusammenhang stehende Satzungsänderung.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die spätestens am 3. Tage vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage bei der Bankfirma Carl F. Plump & Co. in Bremen, Börsenhof, ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinterlegung eingereicht haben.
Bremen, den 21. August 1924. Norddeutsche Glocken⸗ und Metall⸗
warenfabrik Akt.⸗Ges. Der Vorstand.
Vergütung an den
7.
Soll
Goldmarkeröffnungsbilanz am
8
a 2
2
Fanuar
An
do
1
Kassakonto Bankkonto 1 Grundstückkonto
„ L11“ Grundstückunkostenkonto Cuxhaven
Beteiligungskonto.. Diverse Debitoren..
Avaldebitoren. . Hamburg, den 21. August 1924
Deutsche Kaufhaus Aktiengesellschaft.
G.⸗M
30 51 500 86 000 176 050 — 64 410—— 15 000
Cuxhaven Lübeck.
Mürheim 1 II
Wittenbur
51
2 713 000 — 181 94664 35
3 288 082 135 000 —-
Mülbeim .
Emil Schnelle.
Aktienkapitalkonto Hypothekkonto Cuxhaven
gel
Lübeck Mülheim Mülheim
8 Wittenburg Grundstückunkostenkonto
Mülheim Reservefondskonto . Diverse Kreditoren.
868
Avalkredikoren
Blome.
1924.
——
8 1
Haben.
eecearnen—
G.⸗M.
14 800 73 900 100 000 51 750 265
139 10 000 2 937 227
3 288 082
35
100 000/—-
135 000⁄—
[44878]
[44913]
Eröffnungsgoldbilanz am 1. Januar 1924.
Geraer Fute⸗Spinnerei und Weberei, Triebes (Thür.).
Kasse
Vorräte
G
11. III. IV.
54 VI.
Prior.
Aktiva.
Grundstücke Triebes: Anschaffungspreis.. Aufwertung. 11“
Grundstücke Langenberg: Anschaffungspreis.. Wwertmn
Gebäude.. Siedelung:
Anschaffungspreis — Abschreibung AI“
Maschinen und Inventar: Anschaffungspreis * Abschreibung. 4“*“
Eisenbahngleis.
Gespann⸗ und Kraftwagen Feuerlöschanlagee..
11“
Wertpapiere. Beteiligungen
Außenstände
Passiva. v“”
Aktienkapital: Prior.⸗Stammaktien Anteile .. 1 ö. Stammaktien C
ℳ 22 500,— 27 500,—
78 300,—
110 000,— 266 600,— 573 300 —
ℳ
134 505 115 494
82 148
37 851
₰
69 31
70 30
NI
250 000
120 000
64 320 85 679
Anteile „ . Vorzugsaktien .
Genußschei..e..
4 % Schuldverschreibungen.
5 % Schuldverschreibungen.. Verbindlichkeilen .. Reservefonds..
Triebes (Thür.), 15. Juli 1924
Geraer Jute⸗Spinnerei
*
137 176]¾ 342 823 6
1 078 200 133
505 000
150 000
480 000
3 000 17 700 2 600 10 509 2 535
4 415 654 477 400 095
2 600 332
1 111 946 3 915
87 000 10 400
1 160 422 226 648 2 600 332ʃ58
90
und Weberei.
82
Bilanz der Freigerichter Kleinbahn
pro 1. Januar bis 31. Dezember
1923.
Passiven.
Aktiven.
1. Bahnanlagekonto..
2. Wertpapierkonto..
3. Kreissparkassenkonto Betriebskassenkonto.
1
451 000 000 000 000 329 776 872
971 008
— —
Aktienkonto. Erneuerungsfonds . Bilanzreservefonds. Spezialreservefonds. Abschreibungsreserve
138 000 — 06 98
69 150
1. 2. 3. 4. 5. 6.
780 776 874 178 159
04
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gewinn⸗ und Verlustkon
to
277 750 000 052 548 53 250 000 006 472 6 000 000 006 277 114 000 000 003 851 329 776 872 971 008
1 138 000,—f 70 35 56 45 98
780 776 874 178 159
04 Haben.
1. Betriebsausgaben lt. Betriebs⸗ rechnung . 8uu“
2. Gewinnsaldo It. Bilanz 1u6
9 778 744 738 572 069 329 776 872 971 008
09 98
rechnung
10 108 521 611 543 078
Wächtersbach, den 30. April
Freigerichter
1924.
Kleinbahn, Alktienge
Die Direktion.
07
Cordes.
Aktiven. Bilanz der
Wächtersbach⸗Birsteiner Kleinbahn pro 1.
Januar bis 31. Dezember 1923
2. Vortrag aus dem Vorjahre
1. Betriebseinnahmen lt. Betriebs⸗
10 108 521 611
5à24
534 854 14 8 223 93
0¹
70 108 521 611 543 07807
seusschaft.
s 45029] Passiven.
1. Bahnanlagekonto . 2. Wertpapierkonto. . 3. Kreissparkassenkonto 4. Betriebskassenkonto.
179 675 000 000 000.
8 670 508
WAk vtietontod B. 71 585 3. Erneuerungsfonds „ 369 436ʃ2 Bilanzreservefonds . 5. Spezialreservefonds.
507 000
Soll.
188 345 503 948 02] Gewinn⸗ und
Verlustkonto.
6. Betriebsmitt elreservefond 7. Gewinn⸗ und Verlustkonto
8.
6
70 100 000 047 046 47 675 000 000 739 9 000 000 011 52 900 000 012 443 8 670 503 369 436
253 000—- 254 000— 06 43 77 41
356
Haben.
„Betriebsausgaben lt. Betriebs⸗ rechnung h“ Gewinnsaldo lt. Bilanz...
b 12 345 766 899 755 543 97 8 670 503 369 436/21
1.
rechnung Vortrag aus
12 354 437 403 124 980118
Wächtersbach, den 30. April
Wächtersbach⸗Birfteiner Kleinbahn⸗
Die Direktion.
1924.
*
Cordes.
Betriebseinnahmen lt. Betriebs⸗
dem Vorsahre 1
12 354 437 403 122 474
2 505
72 354 437 403 124 980
Gesellschaft.
21 188 345 503 948 021/88
53 65 18
[45026]
Aktiven.
Bilanz der Bad⸗Orber Kle
inbahn pro 1. Januar bis 3.
1. Dezember 1923.
Passiven.
1. Bahnanlagekonto. . Wertpapierkonto. Kreissparkassentonto
4. Bankkonto.. 5. Kassenkonto „
540 000—- . 331 640 000 000 000 — 167 39179 10 000 000 868 000 —- 49 762 660 096
Aktienkontea). .Erneuerungsfonds.. Bilanzreservefonds. . Spezialreservefonds. .
.Neubaufonds ..
Soll.
391 402 601 672 378,44 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1
„Betriebsmittelreservefonds
Gewinn⸗ und Verlustkonto
91 220 000 112 897 42 420 000 019 986 6 000 000 008 763 138 000 000 022 744 54 000 000 003 000 59 762 660 964 986
540 000
04 59 61 55
65
391 402 661 672 378
Haben.
44
1. Betriebsausgaben lt. Betriebsrech⸗ numg. . E11“
4963 682 279 989 530 62 59 762 660 964 986 65
1. Betriebsei b 8 lt. Betriebsrech⸗ ö 8. 5023 444 940 947 731
nung .. 2.
2. Gewinnsaldo It. Bilanz “
Wächterébach, den 30. April 1924.
Bad⸗Orber K
[5023 444 940 954 517,27
leinbahn Aktiengefellschaft.
die Direktion. Cordes.
Vortrag aus dem Vorjahre..
6 785
79 48
5023 444 940 954 517
27
p
[45206] v1“
Die Herren Kommanditisten werden hier⸗ mit zu der am Mittwoch, den 17. Sep⸗ tember 1924, 12 Uhr Vormittags, im Geschäftshause der Gesellschaft zu Hamburg, Gröninger Straße 25, Zim⸗ mer 305, anberaumten außerordent⸗ lichen Hauptversammlung berufen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗
markeröffnungsbilanz.
2. Beschlußfassung über Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Grundkapitals auf G⸗M. 1 500 000 und entsprechende Herabsetzung des Nennwertes der Aktien
3. Entsprechende Aenderung der Satzungen.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Kommanditisten be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung einer Bank oder eines Notars über die erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien spätestens am 13. September bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Bremen, oder ihren Niederlassungen oder dem Bankhause Schröder Gebrüder & Co., Hamburg, hinterlegt und dagegen von der Gesell⸗ schaft Einlaßkarten erhalten haben.
Hamburg, den 15. August 1924.
Carl Böbiker & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Der persönlich haftende Gesellschafter: Carl Bödiker.
[44860] Cöln⸗Hamburger Versicherungs⸗ Aktiengefellschaft, Cöln a. Rh.
Ordenkliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 15. September 1924, Nachmittags 12 % Uhr, im Sitzungssaale der Nord⸗ Deutschen Versicherungs⸗ Gesellschaft, Hamburg, Alter Wall 12.
Tagesordnung:
1 Vorlegung der Jahresabrechnung und
der Vilan; sowie des Jahresberichtes 1923.
Vorlegung der Eröffnungsgoldbilanz per 1. Januar 1924 sowie der Be⸗ richte von Vorstand und Aufsichtsrat, Genehmigung der Eröffnungsgold⸗ bilanz, Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark und Festsetzung des Aktienbetrages auf 20 Goldmark für je 20 000 ℳ auf 1000 ℳ Nennwert zusammengelegte Aktien.
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der zu 2 gefaßten Be⸗ chlüsse.
5. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
6. Neuwahl der Revisoren.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben sich spätestens drei Tage vor der Iö“ unter Nachweis ihres Aktienbesitzes eine Ein⸗ trittskarte ausstellen zu lassen.
Die Ausgabe der Karten 8 vom 1. September bis September a. cr. einschließlich in Hamburg im Büro der Nord⸗Deutschen Versicherungs⸗Gesellschaft, Alter Wall 12, Zimmer 2, sowie in Köln a. Rh. im Büro der Gesellschaft, Blau⸗ 1hr sblas⸗ während der üblichen Ge⸗
äftsstunden. b schex den 19. August 1924. Cöln⸗Hamburger Bersi erungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Ludwig Sanders, Vorsitzender. Der Vorstand.
Dr. Klingemann.
[44861] Cöln⸗Hamburger Ver Aktiengesellschaft, Cöln a. Rh.
Außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Montag, den 15. September 1924, Nach⸗ mittags 12 ¾% Uhr, im Sibungssacl⸗ der Nord⸗Deutschen Versicherungs⸗ Gesell⸗ schaft, Hamburg, Alter Wall 12.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des LE“ um 980 000 Goldmark durch Ausgabe von 98 Aktien Lit. C Nr. 1— 98 im Nennbetrage von je 10 000 ℳ, auf die 2500 ℳ einzuzahlen sind. Die Aktien sind mit dem eingezahlten Betrage ab 1. Januar 1924 divi⸗ dendenberechtigt. Dieselben lauten auf Namen und sind gemäß § 7 der Satzung nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats übertragbar. Die Aktien Lit. C erhalten gegenüber den zu⸗ sammengelegten alten Aktien Lit. A und B, die auf 20 Goldmark lauten, 125faches Stimmrecht. Die Aktien Lit. C, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden, sind zur Verfügung der Verwaltung zu halten. Das ge⸗ setzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen; die Kosten der Kapitalerhöhung gehen zu Lasten der Bezieher. 5 v1“
2. Aenderung der Statuten in Gemäß⸗ heit der zu 1 gefaßten Beschlüsse.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben sich spätestens drei Tage vor der Genera 5F1 unter Nachweis ihres Aktienbesitzes eine Ein⸗ trittskarte ausstellen zu lassen.
Die Ausgabe der Karten erfolgt vom 1. September bis 10. September. a. er. einschließlich in Hamburg im Bürop der Nord⸗Deutschen Versicherungs⸗ Gesell⸗ schaft, Alter Wall 12, Zimmer 2, sowie in Köln’ a. Rh. im Büro der Gesellschaft Blaubach 45/49, während der üblichen
Geschäftsstunden. 1.““ Tüeit mburg, den 19. August 1924. Der Aufsichtsrat.
ter Vorstand. Dr. Klingemann.
Versicherungs⸗
Ludw 18,S Vorsitzender.
[44853]
31. Juli d. J. abgehalte en
In der am
Generalversammlung wurde Herr Dipl.⸗ Ing. Dr. Leo Borchow neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.
[45031]
Nordische Transport⸗Compagnie A. G. Der Vorstand.
Die heutige Generalversammlung hat
die von der Verwaltung vorgelegte Bilanz für das Geschäftsjahr 1922/23 genehmigt; eine Gewinnverteilung findet nicht statt.
[05052]
Berlin, den 13. August 1924. Berlin⸗Burger Eisenwerk 1 Aktiengesellschaft.
Berlin⸗Burger Eisenwerk Aktiengesellschaft. Nach den in der Generalversammlung
vom 13. August 1924 getätigten Wahlen setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft, wie folgt, zusammen:
Generaldirektor Julius Barmat, Berlin,
E1“ Julius Rabbinowitz, Berlin,
Dr. Paul Hirschfeld, Berlin,
Direktor Henry Barmat, Berlin
Dr. Ossip Bernstein, Berlin,
Direktor Boeszoermeny, Berlin,
Rechtsanwalt Dr. Max Strauß, Berlin,
Reichstagsabgeordneter Lange⸗Heeger⸗ mann, Berlin,
Bankdirektor Leopold Friedländer, Berlin,
Exzellenz Alfred von Kühne, Potsdam,
8 Dr. jur. Carl Piekenbrock, Essen Ruhr, 4
Senator Julius Jewelowski, Danzig⸗
Langfuhr,
Regierungsrat Hugo Staub, Berlin,
Rechtsanwalt A. E. von Saher, Amsterdam,
Ingenieur Ernst Angrick, Berlin.
Berlin, den 22. August 1924. Berlin⸗Burger Eisenwerk
Aktiengesellschaft.
[45198]2
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 24. September 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, nach unserem Geschäftslokale, Bremen, Am Seefelde.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923/24 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz, Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals auf G.⸗M. 400 000 und des Nenn⸗ betrags der Aktien auf je G.⸗M. 200 sowie entsprechende Statutenänderung.
3. Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens bis zum 20. September bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen. oder im Geschäftslokale der Gesellschaft, Bremen, Am Seefelde 22, hinterlegt haben.
Bremen, den 21. August 1924.
Mitteldentsche Gasgesellschaft Akt.⸗Ges.
45216] „LAoyd⸗Trefor“ A.⸗G., Bremen.
Einladung zur ersten ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 18. September 1924, Nachmittags 5 Uhr, Bremen, Langen⸗ straße 17, I.
Tagesordnung:
Neuwahl des Vorstands
sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist nur berechtigt, wer spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Notar Dr. Milarch in Bremen, Langenstraße Nr. 17 I, gegen Hinter⸗ legung seiner Aktien eine Eintrittskarte abfordert.
Bremen, den 22. August 1924.
Der Vorstand. Brüggemann.
und Auf⸗
[45210]
Rechnungsabschluß an
n 31. Dezember 1923.
2
Grundstücke .
Bergwerk:
Vermögen. zergwerksgerechtsame... 1 Abschreibugg.. .
Schachtanlaagee.. [Slesenehe“ Maschinen und Apparate. Abschreibungg.. .
e Maschinen und Apparate.
Abschreibugg..
Hilfswerke:
ee““ Maschinen und Apparate.
“
Verschiedenes:
Bestände an Kalisalzen und Materialien
Beteiligungen..
Kau66 1114“*“ LEI“ Debitoren einschl. Bankguthaben
Rentenbankbeteiligung ℳ 36 980 000
Bürgschaften ℳ 10 314 906 Ves“
Schulden.
-111424*¹ Teilschuldverschreibungenanleihe. .. Teilschuldverschreibungeneinlösungskonto Teilschuldverschreibungenzinsen..
o“
AF* Talonsteuerreseooer
Dividendenrückstände... Rücklage für Syndikatsspesen e*“ Verpflichtungen..
Rentenbankschuld ℳ
Bürgschaften ℳ 10 314 906
.
2 882 530,—
36 980 000 000 000 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1923.
. ℳ ₰
—. 300 000,—
„ 300 000,— 377 797,06 177 797,06
200 000
2 900 000,—
235 000,— 2 778 780.— 5 913 780,— 3 813 780,—
747 250,— 2 965 515,— 3 712 765,— 2 212 765,—
2 348 880,—
5220,— 3 931 410
48 279
7 933
527 890 000 000 000 942 607 880 365 363
20 2 2. 4 36
41 149 977 170 933 415 68 115 519 505 064 394 2800.
4 750 000 2 575 000 20 360 52 950 376 000
. b 102 286
8 56 869]%% “ 6 000 isgleiche 10 000 000 000 000 000 11.“ 4 751 700 000 000 000 100 767 805 056 454 814
115 519 505 064 394 280
Soll.
ee“ Abschreibungen:
f Bergwerksgerechtsame Grunbditiackese1. Bergwerksanlagen . Fabrikanlagen ... Hilfswerkeanlagen . Beteiligungen..
au
Betriebsberlust ..
824
der Aufsi
.
Berlust
„ „
989 612'6 300 000,— 177 797,06
3 813 780,— 2 212 765,— . 3 931 410,—
174 297.— 10 610 049
41 149 977 159 333 753 41 149 977 170 933 415
93
68
41 149 977 170 933 415 41 149 977 170 933 415
68
Nach den Wahlen in der Generalversammlung vom 20. August 1924 besteht
chtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden
Herren:
Direktor W. Bruckmann, Staßfurt, Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. H. Schmidt I., Hannover, stellv. Vorsitzender,
Bankdirektor Curt Sobernheim
„Berlin, II. stellv. Vorsitzender,
Bergwerksdirektor Paul Angenent, Neu Staßfurt, Bantdirektor W. Grünhage, Bremen, Generaldirektor Dr. Hermann Haberland, Bitterfeld,
Bankdirektor Mailaender, Berl Generaldirektor Sauerbrey, Be⸗
in, 1 rlin,
Rittergutsbesitzer Sauerbrey, Sternhagen, Bankier Julius Ullrich, Gladbeck i. W.
Vom Betriebsrat gewählte Mitglieder: Expeditionsbeamter Albert Busse, Wustrow i. H., Hauer Adam Raub, Wustrow i. H.
Sehnde, den 22. August 1924.
Bergbaugesellschaft Leutonia Aktien⸗G
[45208] Handels⸗Aktiengefellschaft Benthien, Brunck & Co.
zu Hamburg.
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 17. September d. J., Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Hamburg, Deichstraße 38, stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung ein.
Stimmberechtigt sind nach § 15 unserer Statuten diejenigen Aktionäre, welche bis spätestens 16. September d. J. ihre Eintrittskarten in unseren Geschäftsräumen oder bei dem Bankhaus E. Calmann, Hamburg, Neuer Wall 101, gegen Hinter⸗ legung der Mäntel ihrer Aktien entgegen⸗ genommen haben.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts 1923 sowie der Goldmarkbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924.
2. Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Ersatzwahl für das lt. § 9 der Satzungen ausscheidende “ ratsmitglied. b
8 Der Vorstand. Brund [45205]
Wir laden unsere
hiermit zu einer
Herren Aktionäre außerordentlichen Generalversammlung für den 29. September 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach Breslau, Schweid⸗ nitzer Straße 9 (Büro des Herrn Rechts⸗ anwalts Victor Reisner) ein.
Tagesordnung:
1. 2. Beschlußfassung über eine Liqui⸗
dation der Gesellschaft.
2. Vorlegung und Genehmigung der
Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 und etwaige Um⸗ stellung des Aktienkapitals auf Gold⸗ mark.
3. Aenderung der Satzungen.
4. Verschiedenes. 8
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens bis zum 5. Werktage vor dem anberaumten Termin bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einer anderen in der öffent⸗ lichen Bekanntmachung zu bezeichnenden Hinterlegungsstelle oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder Interimsscheine hinterlegt und bis zum genannten Termine bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einer der öffentlich bekannt⸗
machten Hinterlegungsstellen ein
lummernverzeichnis der zur Teilnahme
an der Generalversammlung bestimmten Aktien oder Interimsscheine eingereicht haben. Bei der Berechnung der an⸗ Frist wird der Tag der Generalversammlung und der Hinter⸗ legungstag nicht mitgerechnet.
8o Bez. Breslau, den 25. August
Aktien⸗Gesellschaft für Land⸗ wirtschafts⸗ & Industriebedarf,
Brieg, Bez. Breslau. Goltdammer.
[45207] Bekanntmachung.
Die am 6. August 1924 abgehaltene gußerordentliche Genevalversammlung der Dresdner Svceisefettfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Dresden⸗Dölzschen, hat beschlossen, ihr bisheriges Grundkapital in Höhe von 528 000 000 ℳ auf 65 000 Goldmarf um⸗ zustellen dergestalt, daß auf je 160 000 ℳ bisherige Stammaktien eine neue Stamm⸗ aktie über 20 G.⸗M. und auf je 960 000 Mark bisherige Vorzugsaktien eine neue Vorzugsaktie über 100 G.⸗M. ausgegeben werden.
Soweit Aktien eingereicht werden, welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen, werden auf Antrag entsprechende Anteil⸗ scheine gemäß § 17 Abs. 2 der Durch⸗ ührunasbestenmuggen oder ein Genuß⸗ chein gemäß § 12 der Verordnung über Goldbilanzen ausgehändigt. Um⸗ tauschstelle ist außerdem bereit, den Zu⸗ kauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
In Ausführung dieses vorstehenden Beschlusses fordern wir die Inhabe unserer Aktien auf, ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens zum 30. November 1924 bei der
Dresdner Bank in Dresden zum Zwecke des Umtausches gegen Quittung einzureichen. Der Umtausch kann an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet mit Ge⸗ winnanteilscheinbogen und mit zwei gleichlautenden. Anmeldescheinen, wofür Vordrucke bei der Umtauschstelle erhältlich sind, am Schalter eingereicht werden. So⸗ weit der Umtausch im Wege des Brief⸗ wechsels erfolgt, wird die Umtauschstelle die übliche Provision in Ansatz bringen.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 30. November 1924 einschließlich ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden umgestellte Aktien aus⸗ gegeben und diese für Rechnung der Be⸗ zeiligten bestmöglichst verkauft. Der Er⸗ lös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur S vor⸗ handen ist, hinterlegt. Für den Antrag, an Stelle des Erlsses einen Genußschein auszuhändigen, läuft die Frist bis ein⸗
schließlich 28. Februar 1929. Dresden⸗Dölzschen, 22. August 1924. Dresdner Speifefettfabrik
Die
Aktiengesellschaft.
Santkin. Bienert.
[44854) Bekanntmachung.
Herr C. Brakhahn, hier, ist infolge hohen Alters aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Geestemünde, den 15. August 1924.
Norddeutsche Creditbank A.⸗G.
HIrIISͤ;Lague.
[45038) Unterweser Reederei Aktiengesellschaft, Bremen.
Nachdem die im Wege der Umstellung erfolgte Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von 2 500 000 ℳ auf 1 750 000 G.⸗M. in das Handelsregister eingetragen ist und damit der Nennbetrag jeder Aktie über 1000 ℳ auf 700 G.⸗M. herabgesetzt worden ist, fordern wir hier⸗ durch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Bezugs⸗ und Dividendenscheinen bei der Metallbank in Frankfurt am Main oder J. F. Schröder Bank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Bremen bis zum 30. September 1924 zum Zwecke der Abstempelung einzureichen. Den Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen.
Wir machen darauf aufmerksam, daß die Unterlassung der Einreichung und Abstempelung der Aktien möglicherweise die Folge haben kann, daß nicht ab⸗ gestempelte Stücke von den Börsenvor⸗ ständen als nicht lieferbar erklärt werden.
Bremen, den 15. Juli 1924
Der Vorstand. H. W. Lumme. H. Meineke.
[44914 Bekanntmachung.
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß die Herren Scheck und Dr. Münter als Mitglieder des Aufsichtsrat wiedergewählt worden sind.
Demmin, den 14. August 1924. Direktion der Aktiengesellschaft Demminer Kleinbahnen Ost. Papenfuß.
[44915) Bekanntmachung. Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß die Herren von Heyden⸗Linden und Scheck als Mitglieder des Aufsichts⸗ rats wiedergewählt worden sind. Demmin, den 14. August 1924. Direktion der Aktiengesellschaft Demminer Kleinbahnen West. Papenfuß.
[44226] „Afra“ Aktiengefellschaft für Radio⸗Apparatebau.
Generalversammlung am 10. Sep tember 1924, Nachm. 4 Uhr, Fabrik, Köpenicker Straße 124.
Tagesordnung: 1. Genehmigung der Jahresbilanz 1923. 2. Stand der Sanierungsmaßnahmen. 3. Satzungsänderungen. 4. Wahl des Aufsichtsrats. Berlin, den 20. August 1924.
Der Vorstand. Dr. Goltz.
[45211]
Grundstücke: 1 Eeb““
Bergwerk: 18 Anlage I: Schacht⸗ und Grubenbau 1I“ Maschinen und Apparate 56 000 906 000 116 000
.600 000
Abschreibungen.. Anlage II:
Schacht⸗ und Grubenbaue 600 000.
Gebäude .. . I“
Maschinen und Apparate 125 000
805 000
Abschreibungen
Rechnungsabschluß am
“
31. Dezember 1923.
684 000,—
Fabrikanlagen: Gebäude .. Maschinen und
Apparaté .
. ℳ 124 000,—
90 000,—
Abschreibungen..
N 27000,—
„ 54 000,—
Hilfswerkeanlagen: Anlage I:
Maschinelle Anlagen, Bahnanlage 364 000 . 309 000 1 000 674 000 74 000
k“ “
Abschreibungen.
Anlage II: Maschinelle Anlagen, Bahnanlage 51 000 Abschreibungen. 6 000
11“
645 000
Verschiedenes: Betriebomaterialien . . . . .... Beteiligungen 1“.A“ Wertpapiere und Kautionen.. Kassenbestandd... .“ Rentenbankbeteiligung ℳ 55 370 Sicherheitshypothek (für Teilschuldverschrei ℳ 3 060 000 Bürgschaften ℳ 20 000 000 001 832 900. Außenstände: Verschiedene Schuldner..
Schulden. Grundkapital...
Teilschuldverschreibungeneinlösungskonto, noch
gelöste Teilschuldverschreibungen .. . Gesetzliche Rücklage .. . . . . . .. Beamten⸗ und Arbeiterwohlfahrtsrücklage.
Rücklage für Syndikatsspesen und Preisausgleiche
141“ Teilschuldverschreibungenzinsen: Rückstände Gewinnanteilekonto: Rückstände . Rentenbankschuld ℳ 55 370 000 000 000. Sicherheitshypothek ℳ 3 060 000 Bürgschaften ℳ 20 000 000 001 832 900 eb.““ ö1—¹“
000 000 000 000
000
4 888 599 119 873,81
8 64 538 000 000 000 000 8 48 183 150 ¹ 8 233 582 62 354 650 000 000 000
bungsanleihe) 104 368 857 304 319 944 231 261 507 363 145 676]
65 000 000
nicht ein⸗ 1““ 1 288 685 20 000 000
3 981 000
20 000 000 000 000 000. 164 506 618 650 943 512 1“ 8 82 285
10 237 839,86 46 754 888 609 357 71367
231 261 507 363 145 676 1923.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Soll. Abschreibungen: Bergwerksanlagen... Fabrikanlagen Hilfswerkeanlagen..
CEEC“
80 000,— 371 000
Buchmäßiger Gewinn ...
Haben.
Vortrag Betriebsgewinn .. . . . .
46 754 888 609 357 713 46 754 888 609 728 713
67 67
10 237 839 46 754 888 599 490 873
46 754 888 609 728 713
86 81
67
Nach den Wahlen in der Generalversammlung vom 20. August 1924 besteht
der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus
folgenden Herren:
Bankdirektor Oscar Wassermann, Berlin W. 8, Vorsitzender, Bergwerksdirektor Adolf Reh, Berlin⸗Lichterfelde W., stellv. V. Direktor W. Bruckmann, Staßfurt,
Dr. Theo Goldschmidt, Essen,
Kommerzienrat Dr. Georg Heimann, Breslau I, Dr. jur. Georg Hirschland, Essen,
Direktor Ernst Poensgen. Düsseldorf,
Dr. Kurt Poensgen, Düsseldorf,
1
Bergassessor a. D. Pohl, Berlin W. 8 Rechtsanwalt Dr. Schmidt I., Hannover. Vom Betriebsrat gewählte Mitglieder: Lohnbuchhalter Karl Schulz, Sehnde, Fabrikarbeiter Fritz Langhorst, Haimar.
Sehnde, den 22. August 1924.
Kaliwerke Neu⸗Staßfurt
“
Friedrichshaul
Aktien⸗Gesellschaft.